Sa Lübecker. Museumsnacht. »[un]orthodox« die LÜBECKER MUSEEN PROGRAMM.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sa Lübecker. Museumsnacht. »[un]orthodox« die LÜBECKER MUSEEN PROGRAMM."

Transkript

1 Sa Lübecker Museumsnacht»[un]orthodox«die LÜBECKER MUSEEN PROGRAMM

2 Zentrale Veranstaltungen Samstag Lübecker Museumsnacht»[un]orthodox« Eröffnung der 17. Lübecker Museumsnacht durch Senatorin Kathrin Weiher im Domhof. Zugang über das Museum für Natur und Umwelt - hier Kartenverkauf - oder mit Karte durch das Tor an der Musterbahn). Im Anschluss spielen Jerry Jenkins and his Band of Angels Tanzmusik aus einer anderen Zeit. Inhaltsverzeichnis Thorsten Wulff Eintrittskartenverkauf am Infostand unter den Karstadt-Arkaden, Breite Straße ECKIGE FAMILIE Wer bin ich und wie sieht meine Familie aus? Bau dir aus Pappkartons deine eigene Familie, bemale und beschrifte sie. Was passiert, wenn man die Köpfe tauscht? Und wie sehen andere Familien aus? Wer mit offenen Augen dabei ist, kann viel Spannendes entdecken. Bastelaktion für Menschen ab 5 Jahren in der Mengstraße 6, neben dem Buddenbrookhaus Dom zu Lübeck - Wochenschlussandacht im Rahmen der Lübecker Museumsnacht mit Feier der Beichte und Begrüßung des Sonntags. Bitte nutzen Sie den Haupteingang an der Südseite des Domes. Kurz und Nord Kurzfilme aus dem Programm der Nordischen Filmtage Lübeck auf großer Leinwand. Open Air vor dem Kulturpalais, Schildstraße 12 Zentrale Veranstaltungen 3 Impressum, Partner und Sponsoren 4 Buddenbrookhaus 6 Günter Grass-Haus 9 Katharinenkirche 11 St. Annen-Museum Kunsthalle St. Annen 13 Museum Behnhaus Drägerhaus 16 Museum für Natur und Umwelt 18 Museum Holstentor 21 Kultur-Stadt-Plan 22 Europäisches Hansemuseum Lübeck 26 TheaterFigurenMuseum 28 Willy-Brandt-Haus Lübeck 29 Overbeck-Gesellschaft Kunstverein Lübeck 31 Andere wichtige Museen, Galerien und Ausstellungshäuser 32 Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk S S Aftershow Party mit cooler Musik und Abtanzen in der Werkkunstschule, Wahmstraße Eintritt frei für Menschen mit Stempel! Kultur-Stadt-Plan Alle Veranstaltungsorte auf zwei Doppelseiten in der Heftmitte Thorsten Wulff Lübecker Museumsnacht SA Inhaltsverzeichnis Zentrale Veranstaltungen 3

3 WERKKUNSTSCHULE LÜBECK Schule für Kommunikationsdesign Wir danken allen Partnern der Museumsnacht JAHRE Hotel Stadt Lübeck Kulturpartner Thorsten Wulff) BRILLENMACHER SEIT 1932 Wir SWB liefer n Kult u r / Impressum: Kulturstiftung Hansestadt Lübeck die LÜBECKER MUSEEN Schildstraße Lübeck Tel.: Fax.: museen@luebeck.de Leitender Direktor: Prof. Dr. Hans Wißkirchen Verantwortlich i.s.d.p: Helene Hoffmann & Hansjörg Wittern Konzeption, Organisation und Durchführung: Helene Hoffmann und Heide Klingelhöfer mit Unterstützung von Charlyn Evert Marketing: Hansjörg Wittern Presse: Jutta Junge Satz: Satzpartner Lübeck Druck: Dräger + Wullenwever print + media Lübeck Titelillustration/Plakatgestaltung: Eugen Miller, Student der Werkkunstschule Lübeck Lübecker Museumsnacht SA Sponsoren und Partner Impressum 5

4 1 Buddenbrookhaus Mengstraße 4 Tel Die Manns eine Schriftstellerfamilie Thorsten Wulff Familientreffen und andere Katastrophen Normalerweise kann man sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen, aber heute bestimmst du selbst, wer dabei ist und was passiert. Die Improschauspieler der Gruppe 12 Meter Hase sorgen dafür, dass es knallt und sich am Ende doch alle wieder in den Armen liegen. Du bist Autor, du bist Regisseur, du bist 12 Meter Hase! Foto: 12 Meter Hase Die Buddenbrooks ein Jahrhundert roman 15.00»What a family!«die Manns von 1945 bis heute Eckige Familie Wer bin ich und wie sieht meine Familie aus? Bau dir aus Pappkartons deine eigene Familie, bemale und beschrifte sie. Was passiert, wenn man die Köpfe tauscht? Und wie sehen andere Familien aus? Wer mit offenen Augen dabei ist, kann viel Spannendes entdecken. Bastelaktion für Menschen ab 5 Jahren in der»meng 6«neben dem Buddenbrookhaus.»Max ist Marie oder mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind«ist ein Foto- und Textprojekt der Hamburger Fotografin Kathrin Stahl. Ein Projekt über und für transidente Menschen, das mit einem Fotoshooting mit der Tochter der Fotografin begann, die einmal ihr Sohn war. maxistmarie.kathrinstahl.com Anna Schorer Jan Mattenheimer Jürgen Böse Marcel Schröder Thomas Boyken Chefsache Führung mit der Museumsleiterin Birte Lipinski zur Sonderausstellung»What a family!«hören Sie von den ganz unorthodoxen Entscheidungen der Mann-Kinder und erfahren Sie, wie diese Ausstellung die Zukunft des Buddenbrookhauses vorbereitet ROLLENBRÜCHE - Androgyn, das neue männlich? Wie männlich/weiblich kann (biologisch) und muss (gesellschaftlich) ich eigentlich sein? Prof. Dr. Olaf Hiort (Endokrinologe, UKSH), Dr. Birgit Stammberger (Kulturwissenschaftlerin, ZKFL), Mithu Sanyal (Autorin und Journalistin), Christoph Rehmann-Sutter (Bioethiker) und Nils Pickert (Teilzeitrockträger und Vollzeitfeminist, Pinkstinks.de) eröffnen neue Perspektiven. Moderation: Tilmann Lahme (Autor und Familie Mann-Experte). Im Gewölbekeller Lübecker Museumsnacht SA Buddenbrookhaus 7

5 Tomato is a fruit aus der Reihe»Aufbrüche«mit Jana de Troyer (Saxophon), Irini Aravidou (Schlagwerk) und Luca Musy (Schlagwerk), Musikhochschule unter der Leitung von Johannes Fischer in der»meng 6«21.15 ROLLENBRÜCHE - Das Korsett sprengen, aber wie? Wie können wir verkrustete Strukturen im Kopf, in der Gesetzgebung, Religion und Gesellschaft aufbrechen? Besetzung des Podiums und Moderation wie um Uhr. Im Gewölbekeller Wahrnehmung vollkommener Schönheit Johannes Kritzinger und Roman Boner interpretieren Gustav von Aschenbachs Begegnung mit Tadzio (Thomas Mann:»Tod in Venedig«) ROLLENBRÜCHE - Geschlecht als Möglichkeit? Welche Chancen sehen wir in der Befreiung von Geschlecht und Rollenklischees für das Individuum, die Kunst, die Gesellschaft? Besetzung des Podiums und Moderation wie um Uhr. Im Gewölbekeller Intervention Johannes Kritzinger und Albert Riffert von der Tanzschule Kritzinger gestalten Bewegung zu Klangbildern von Irini Aravidou (Schlagwerk) und Jana de Troyer (Saxophon), Musikhochschule Lübeck, in der Sonderausstellung»What a family!«foodtruck»van Koch«auf dem Vorplatz der Marienkirche mit feinsten»vanstar«-burgern, Süßkartoffelpommes und anderen Leckereien Leckere Erfrischungen von»one Fair Trade«2 Günter Grass-Haus Forum für Literatur und Bildende Kunst Glockengießerstraße 21 Tel Sammlungsausstellung»Das Ungenaue genau treffenverschiedene Ansichten - Böll und GrassMein Jahrhundert«digital erleben mit einer Smartphone-App des IMIS der Universität zu Lübeck LAUT FÜR DIE FREIHEIT junge kritische Stimmen Sivan Ben Yishai (Die dramatischen Arbeiten der in Israel vielfach gespielten Autorin drehen sich um das verlorene Individuum in einem Strudel von Gewalt, aktuell schreibt sie an einer Tetralogie - LET THE BLOOD COME OUT TO SHOW THEM), Iwona Nowacka (polnische Übersetzerin von Theatertexten, Kulturvermittlerin, freie Dramaturgin und Kuratorin von Theaterprojekten) und Necati Öziri (Dramaturg am Maxim Gorki Theater und künstlerischer Leiter des Studio Я, sein vielbeachtetes Debüt VORHAUT wurde 2014 und sein Stück GET DEUTSCH OR DIE TRYIN im Mai 2017 uraufgeführt) lesen eigene Texte und diskutieren über die aktuelle politische Situation in Europa. Moderation: Jörg-Philipp Thomsa Fotos: Merav Maroody, Anne-Marie Sanders, Janek Turkowski Thorsten Wulff Lübecker Museumsnacht SA Buddenbrookhaus Günter Grass-Haus 9

6 »The whole life is vive la merde!«schauspielerin Rachel Behringer gibt einen Vorgeschmack auf die kommende Ausstellung»Ringelnatz - Kunst und Komik«. Im Skulpturenhof mit Meeresrauschen und Fisch. Thorsten Wulff 3 Katharinenkirche Königstraße, Ecke Glockengießerstraße Tel Foto Rachel Behringer: Ulrike Rindermann; Joachim Ringelnatz Frühlicht, Rowohlt Unendliche Weiten das Grass-Haus im 21. Jahrhundert ein Blick in die Zukunft mit Julia Wittmer, Stipendiatin des ZKFL (Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung in Lübeck) Sureste Tango - Informationen zur Band finden Sie im Programm des Willy Brandt-Hauses auf Seite LAUT FÜR DIE FREIHEIT junge kritische Stimmen Sivan Ben Yishai, Iwona Nowacka und Necati Öziri lesen eigene Texte und diskutieren über die aktuelle politische Situation in Europa. Moderation: Jörg-Philipp Thomsa. Weitere Infos: siehe Termin um 18:30 Uhr Bettelordenkirche aus dem 14. Jahrhundert Fassadennischen mit lebensgroßen Keramikskulpturen von Ernst Barlach und Gerhard Marcks Führung für gehörlose Menschen mit Cornelia Nicolai und Gebärdensprachdolmetscher Hardy Möller GAME OF STONES Ein großflächiges Netz aus Grabplatten überzieht den Boden von St. Katharinen. Fast 500 Jahre lang diente die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner wohlhabenden Lübecker Bürgern als Nekropole. Cornelia Nicolai lässt die Gräber von Bürgermeistern, Pestopfern und zu früh verstorbenen Wunderkindern in dieser Nacht zu uns sprechen. Im hinteren Garten und in der Diele bewirten Sie das Kochwerk und das Weinkastell. Thorsten Wulff Lübecker Museumsnacht SA Günter Grass-Haus Katharinenkirche 11

7 20.00 Andy Strauß präsentiert und kommentiert das Gaming Event LEAGUE OF LEGENDS - EnRo GRIFFINS vs. EVOPLAY. Die beiden Rostocker E-Sports-Mannschaften spielen im 5vs5 drei Matches bis zum Sieg. League of Legends ist ein bekanntes Spiel im E-Sport (elektronischer Sport). Es wurde 2009 veröffentlicht und wird derzeit von über 100 Millionen Spielern weltweit gespielt. Andy Strauß ist Gamer mit Leib und Seele und moderiert seit 2017 bei Rocketbeans TV, dem fernsehpreisprämierten Spezialisten für Gaming-Inhalte. EnRo GRIFFINS spielen aktuell in der ESL Meisterschaft, der höchsten deutschen League of Legends Liga, EVOPLAY in der Major Ladder, um sich für die nächste Meisterschaft zu qualifizieren. 4 St. Annen-Museum Kunsthalle St. Annen St. Annen-Straße 15 Tel Geheimnis Mittelalter. Die größte Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre Geheimnisvolle Kunst im Dialog»Zwischen den Zeilen. Alice Teichert und das MittelalterLebenslange Leidenschaften«- Private Sammlungen im Besitz des St. Annen- Museums Cosplayer als Walking Acts und Ausstellung selbst gestalteter und gefertigter Kostüme und Accessoires Thorsten Wulff Spider Gwen Störtebecker Fotografie Mein Nachbar Totoro Jennifer Dettmann Fíli und Kíli (Herr der Ringe) beide Spirit Entertainment Kaffee, Erfrischungen und herzhafte Leckereien vom Inner Wheel Club Mangamania Ausstellung, Büchermarkt, Leselounge, Buttonmaschine und Livezeichnen in Kooperation mit dem Carlsen Verlag, Buddelfisch Verlag und Nordtreffen.de KaKao-Karten tauschen und Gleichgesinnte treffen in der Leselounge im ersten Stock der Kunsthalle Lübecker Museumsnacht SA Katharinenkirche Museumsquartier St. Annen 13

8 18.30 Shiroku Die Hamburger Sängerin performt Anime-Songs, original J-Pop Songs und selbst komponierte Lieder. Außerdem covert sie Songs aus bekannten Spielen und JDorama Führung für gehörlose Menschen mit der Kuratorin Dr. Bettina Zöller-Stock und dem Gebärdensprachdolmetscher Hardy Möller durch die Ausstellung»Lebenslange Leidenschaften«20.00»Zwischen den Zeilen. Alice Teichert und das Mittelalter«Begeben Sie sich in eine Welt jenseits des Entzifferns und des universellen Verstehens mit Museumsleiterin Dr. Dagmar Täube Ketzerparade im Remter Wo es»orthodox«gibt, gibt es auch»unorthodox«, wo es einen»rechten Glauben«gibt, muss es auch einen Irrglauben geben: Begriffsklärungen aus der Theologie, Ungeheuerlichkeiten, Absurditäten und Skurriles aus der Kirchengeschichte referiert Pastor Thomas Baltrock von St. Aegidien in einem kleinen Streifzug durch die Jahrhunderte Gemeinsamkeiten - Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. Lübecks mittelalterliche Altäre, strahlend in all ihrer Pracht und geheimnisvoller Symbolik werden mit Hamid Haddad-Kaweh (Iran) und Annette Klockmann (Lübeck) lebendig. Zweisprachige Führung auf Deutsch und Farsi Live Zeichnen mit Inga Steinmetz Inga ist eine Illustratorin aus Berlin und arbeitet im Bereich Charakter-Design, Kinderbuchillustration und Comic. Seit etwa zehn Jahren veröffentlicht sie außerdem erfolgreich Manga. Bis zum heutigen Tage hat sie über 1000 Manga-Seiten gezeichnet und ein Ende ist nicht abzusehen. Sie mag Katzen und gutes Essen (kein direkter Zusammenhang) Wie kommt das Pflaster auf die Kunst? Einblicke in die Arbeit der Restaurierung mit Susanne Schöning 21.30»Lebenslange Leidenschaften«- Private Sammlungen im Besitz des St. Annen- Museums Folgen Sie der Kuratorin Dr. Bettina Zöller-Stock auf den Spuren von vier leidenschaftlichen Sammlerpersönlichkeiten und teilen Sie die Lust an den Objekten der Begierde. Knackiges und Köstliches vom Kunstcafé Foto: Michael Haydn Lübecker Museumsnacht SA Museumsquartier St. Annen 15

9 Thorsten Wulff Live-Rezensionen zu Ihren Meisterwerken mit Michael Berger und Jürgen Feldhoff (Feuilleton der Lübecker Nachrichten) in der Diele. Bitte bringen Sie Ihre selbst gemalten Werke ins Museum mit Voranmeldung erbeten: de. 5 Museum Behnhaus Drägerhaus Königstraße 9 11 Tel LN Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne Lübecker Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts 100 Meisterwerke»Sulamith und Maria«Dokumentieren Sie Ihre Freundschaft im Bild - Fotoaktion mit Margret Witzke (Fotografie in der Altstadt). 7 Meisterwerke der visuellen Musikkultur Bewegte und bewegende Bilder: 3 Minuten-Kunstwerke aus Bild und Ton von Erobique bis Daft Punk Museum Behnhaus Drägerhaus Zwei Engel für Jerry - Barbara Klaus Cosca (Akkordeon) und Dirk Steglich (Saxophon) von der Band»Jerry Jenkins and his Band of Angels«spielen Tanzmusik aus einer anderen Zeit Chefsache Der Museumsleiter Alexander Bastek führt durch die Ausstellung»100 Meisterwerke« Intervention Johannes Kritzinger, Albert Riffert und Roman Boner von der Tanzschule Kritzinger gestalten Bewegung zu Klangbildern von Irini Aravidou (Schlagwerk) und Jana de Troyer (Saxophon), Musikhochschule Lübeck im Garten. GEREON KLUG ist Dr.»Dr.«Penis Halb Mensch, halb DJ, halb Doktor. 50 Songs aus 50 Jahren. Einer besser als der andere. Eine einfache Idee, eine gute Idee! Musik aufs Geilste eingekocht. Nur verbunden durch die Brücke der Liebe. Zu den Songs spricht entweder sein Herz oder sein Mund - aber niemals nur sein Verstand! Man kann zusammenfassend sagen: Showing, Dancing, Talking in einem. Musik für Uhus, für die Unterhundertjährigen. Unorthodoxe Köstlichkeiten vom Culinarium im Garten Lübecker Museumsnacht SA Museum Behnhaus Drägerhaus 17

10 6 Museum für Natur und Umwelt Musterbahn 8 Tel STEINE ERZÄHLEN - Zeitreise durch die Erdgeschichte und versteinerte Wale Fotos: Thorsten Wulff Natur überrascht! Der Förderverein des Museums bietet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, bei dem - kleine und große - Detektive Ungewöhnliches finden können: z.b. Fliegende Säugetiere oder Pflanzen, die Vorbilder für technische Erfindungen sind. Augmented-Reality»Graben«mit dem Smartphone - Mit dem eigenen Smartphone kann in der Ausstellung»Steine erzählen«aktiv geforscht werden. Mitarbeiter und Studierende des Institutes für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck präsentieren eine von ihnen entwickelte APP. VON FLÜSSEN UND MEER - Vielfalt von Wakenitz, Trave und Lübecker Bucht entdecken NATUR VOR DER TÜR und Wissenschaftsschaufenster»Science aktuell«- Forschung aus Lübeck Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren Böden schreiben Geschichte Eröffnung der 17. Lübecker Museumsnacht durch Kultursenatorin Kathrin Weiher Jerry Jenkins and his Band of Angels spielen Tanzmusik aus einer anderen Zeit. Vom 20er- Jahre-Pop bis Sixties-Swing, vom Ballhaus-Schwof bis zur Säuferballade ist alles drin. Jerry Jenkins - Vocals, Snare Drum Christopher Goddard - Piano Barbara Klaus Cosca - Akkordeon Ralf Kienle - Kontrabaß Dirk Steglich - Saxophon Chefsache Die Museumsleiterin, Dr. Susanne Füting führt zum Thema»Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren«, um Uhr begleitet von dem Gebärdendolmetscher Hardy Möller. Groove, Move & Swing - Lindy Hop, einer der populärsten Partner-Swingtänze der 1920er bis 1930er Jahre versprüht pure Tanzfreude und das Spiel mit dem Partner und der Musik. Erhalten Sie einen ersten Eindruck und lassen sich mitreißen vom Swingtanzfeeling und der Swingmusik der Big Bands in einem Crashkurs mit Fräulein Doreen & Partner! facebook.com/swingingluebeck/ Aufgetaucht! Vor 11 Millionen Jahren noch im Wasser, nun an Land: Spektakuläre Neufunde aus den laufenden Forschungsgrabungen in Groß Pampau. Uwe Havekost und Andreas Malchow, Mitglieder des ehrenamtlich tätigen Grabungsteams, stellen zwei herausragende fossile Meeressäuger vor Lübecker Museumsnacht SA Museum für Natur und Umwelt 19

11 19.30 Jerry Jenkins and his Band of Angels spielen Tanzmusik aus einer anderen Zeit. Wissenswertes gehirnfreundlich serviert Science Slam mit Tilo Strauß 7 Museum Holstentor Holstentorplatz Tel Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur - und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und wollen dabei das Publikum begeistern. Hierbei sind Requisiten aller Art und voller Körpereinsatz der Referenten erlaubt und erwünscht. Das Publikum bildet die Jury und bestimmt, wer am Ende des Abends zum Science-Slam-Sieger gekürt wird und das güldene»science Slam Gehirn«als Trophäe nach Hause tragen darf. Es treten an: Prof. Dr. Phil. So Young Park, Universität Lübeck; Dr. Katharina Nimz, Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft; Dipl.-Informatiker Johannes Kretzschmar, Universität Jena (amtierender Meister des Deutschen Science Slam); Prof. Dr. Amir Madany, Universität Lübeck, Institut für Neuro- und Bioinformatik; Jens Wehner, Max Planck Institut für Polymer forschung, Mainz; Dr. Guido Sonnabend, Physiker, Universität Köln Naturwissen-Boxenstopp Kurzführungen (ca. 20 Min.) beleuchten ausgewählte Ausstellungsthemen siehe Stundenplan im Museum Die Macht des Handels Der Lübecker Kaufmann in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt»Gemeinsamkeiten Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.«meine Stadt - Deine Stadt. Von Lübeck in die alten Städte Persiens. Über mittelalterliches Leben in Orient und Okzident erzählen Hamid Haddad-Kaweh (Iran) und Annette Klockmann (Lübeck). Die Führung findet auf Deutsch und Farsi statt.»die Macht des Geldes der Stellenwert der Moral«Der Zwiespalt des Hansischen Kaufmannes - orthodox, zuverlässig in der Einhaltung der Handelsverträge, eindeutig in seiner gesellschaftlichen Position und tätig in der öffentlichen Fürsorge, dagegen unorthodox, pragmatisch, manchmal bis an die Grenze des Amoralischen auf der Geschäftsebene. Gibt es eine Vereinbarkeit dieser Gegensätze? Vortrag in Gewandung der Hansezeit mit Bernd Thurau Thorsten Wulff Das Walbaum-Café, geführt von der Vorwerker Diakonie, bietet Kleinigkeiten und Snacks sowie eine Auswahl an Getränken an. Es gibt Außenplätze im idyllischen Domhof Lübecker Museumsnacht SA Museum für Natur und Umwelt Museum Holstentor 21

12 S Possehlstraße S Museumshafen 7 19 Obertrave An der KULTUR- STADT- PLAN An der Untertrave 14 Mengstraße Holstenstraße 9 Kolk Marlesgrube An der Obertrave 29 Dankwartsgrube Hartengrube Fischergrube Beckergrube 11 Schüsselbuden Fünfhausen Kohlmarkt Pferdemarkt Parade 26 Sandstr. Engelsgrube 1 Domkirchhof 15 Breite Straße 30 Fegefeuer Königstraße i Mühlenstraße Breite Straße 32 Glockengießerstraße Hundestraße Julius-Leber-Straße KönigstraßeKönigstraße Gr. Burgstraße Hüxstraße 22 Wahmstraße 28 St. Annen-Straße Koberg Fleischhauerstraße (1) Buddenbrookhaus (12) artemani Galerie der kleinen (23) Galerie für eine Nacht i (2) Günter Grass-Haus Manufakturen Uhr 28 (24) Galerie Koch-Westenhoff Eintrittskartenverkauf am Infostand (3) Katharinenkirche (13) Artler Gemeinschaft Lübecker (25) GEDOK Hüxterdamm unter den Karstadt-Arkaden, Breite (4) St. Annen-Museum Künstler (26) Gemeinschaft Lübecker Künstler Straße (ab auch im Günter Kunsthalle St. Annen (14) Atelierhaus Clemensstraße (Orte: siehe eigener Flyer) Grass-Haus, Glockengießerstraße) (5) Museum Behnhaus Drägerhaus (15) Atelier Iven (27) Haus der Kulturen (6) Museum für Natur und Umwelt (16) Atelier No. 44 (28) Lübecker Bonbon-Manufaktur (7) Museum Holstentor (17) Bücherpiraten e.v. (29) Lübecker Museumshafen Bushaltestellen. Gestalten Sie Die Orte in grauer Schrift finden Sie 4 (8) Europäisches Hansemuseum (18) f r e i h e i t Design Ihren persönlichen (30) Niederegger Fahrplan unter Marzipansalon auf der folgenden Doppelseite. (9) TheaterFigurenMuseum und (19) Defacto Art - Kunsttankstelle (31) Werkkunstschule FIGURENTHEATER (20) Dielenhaus (32) ZKFL (10) Willy-Brandt-Haus (21) Die Produzenten 20 museen@luebeck.de (33) Industriemuseum Geschichtswerkstatt Erwachsene: 12,- EUR (11) Overbeck-Gesellschaft (22) Galerie Ansichtssache Herrenwyk Kinder & ermäßigt: 6,- EUR 23 Krähenstraße Kanalstraße Kanalstraße 33

13 Possehlstraße Museumshafen 7 19 An der Unte Mengstraße Holstenstraße 9 Kolk Schüsselbuden Fünfhau Kohlmarkt Sandstr Breite Straße Königstraße i B Königstraße Hüxstraße 31 Wahmstraße Glockengießerstraße Hundestraße Julius-Leber-Straße Fleischhauerstraße Kanalstraße S S Obertrave An der Marlesgrube An der Obertrave Dankwartsgrube Hartengrube Pferdemarkt Parade 27 Mühlendamm Domkirchhof 6 Fegefeuer Musterbahn St. Annen-Straße Mühlenstraße Wallstraße 4 Krähenstraße Hüxterdamm KULTUR- STADT- PLAN (1) Buddenbrookhaus (2) Günter Grass-Haus (3) Katharinenkirche (4) St. Annen-Museum Kunsthalle St. Annen (5) Museum Behnhaus Drägerhaus (6) Museum für Natur und Umwelt (7) Museum Holstentor (8) Europäisches Hansemuseum (9) TheaterFigurenMuseum und FIGURENTHEATER (10) Willy-Brandt-Haus (11) Overbeck-Gesellschaft (12) artemani Galerie der kleinen Manufakturen (13) Artler Gemeinschaft Lübecker Künstler (14) Atelierhaus Clemensstraße (15) Atelier Iven (16) Atelier No. 44 (17) Bücherpiraten e.v. (18) f r e i h e i t Design (19) Defacto Art - Kunsttankstelle (20) Dielenhaus (21) Die Produzenten (22) Galerie Ansichtssache (23) Galerie für eine Nacht (24) Galerie Koch-Westenhoff (25) GEDOK (26) Gemeinschaft Lübecker Künstler (Orte: siehe eigener Flyer) (27) Haus der Kulturen (28) Lübecker Bonbon-Manufaktur (29) Lübecker Museumshafen (30) Niederegger Marzipansalon (31) Werkkunstschule (32) ZKFL (33) Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk i Uhr Eintrittskartenverkauf am Infostand unter den Karstadt-Arkaden, Breite Straße (ab auch im Günter Grass-Haus, Glockengießerstraße) Die Orte in grauer Schrift finden Sie auf der vorhergehenden Doppelseite. Erwachsene: 12,- EUR Kinder & ermäßigt: 6,- EUR

14 8 Europäisches Hansemuseum Lübeck An der Untertrave 1 Tel Theaterfigurenspiel»Rungholts Ehre«Der Roman von Derek Meister erstmals als Figurentheater! Mord in Lübeck 1390 ein Kriminalfall für Ratsherr Rungholt! Sein Lehrling muss an den Galgen? Was trieb der südländische Tote in der Hansestadt? Bei seinen Ermittlungen verliert Rungholt beinahe alles: seine Ehre, sein Leben und seine geliebte Tochter Mirke! Gehen Sie auf einen kurzen Rundgang durch einen Teil der Ausstellung und starten Sie diesmal ganz unorthodox von hinten! Erfahren Sie mehr über Glaube und Handel zur Hansezeit und entdecken Sie den Nachbau des Hansesaals. Außerdem ist das Erdgeschoss des Burgklosters geöffnet und lädt Sie ein, in den Lebensraum des Lübecker Dominikaner-Ordens einzutauchen Musik und Tanz der Hansezeit (Innenhof) Mit vollem Körpereinsatz zeigt das Hansevolk, wie im Mittelalter getanzt wurde und lädt Jung und Alt zum Mitmachen ein. Für europäische Musik aus vier Jahrhunderten sorgt dabei die Gruppe Ditlumdei mit Dudelsack, Drehleier, Gesang und Co. Janina Reinsbach Erlebnis Mittelalter Das Hansevolk zu Lübeck präsentiert sich vor dem Beichthaus mit mittelalterlichem Leben des 15. Jahrhunderts. Kaufleute zeigen ihre Waren, die Ratsapotheke ihre Wundermittel und beim Ablasshandel können Sie Ihre Seele aus dem Fegefeuer retten. Olaf Malzahn Unorthodoxer Poetry Slam (Burgkloster) Moderne Wortspiele statt Bibelverse: In den altehrwürdigen Mauern des Burgklosters liefern sich zwei Hamburger Slamkünstler einen spannenden Kampf um die Poetenkrone. Wer am Ende das Rennen macht, entscheidet ganz allein das Publikum voten Sie mit! Im Kloster brennt wieder Licht (Burgkloster) Bruder Jakobus und Kaufmannswitwe Anneke nehmen Sie mit auf einen inszenierten Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des historischen Gebäudes und lauschen Sie humorvollen Anekdoten. Treffpunkt: Eingang Burgkloster im Innenhof. Das Restaurant NORD bietet Ihnen hanseatische Gerichte modern interpretiert sowie Getränke inklusive wunderbarer Aussicht auf der Dachterrasse. Außerdem lädt das Café»Fräulein Brömse«zum Entspannen ein Lübecker Museumsnacht SA Europäisches Hansemuseum Lübeck 27

15 Sams & Co Kurzführungen für Kinder mit Museumsleiterin Dr. Antonia Napp durch die Sonderausstellung 9 TheaterFigurenMuseum Kolk 14 Tel Das TheaterFigurenMuseum präsentiert eine der wichtigsten europäischen Sammlungen historischer Theaterfiguren, Musikinstrumente, Kulissen und Plakaten aus Europa, Afrika und Asien aus drei Jahrhunderten.»Sams & Co. im Rampenlicht. Das Figurentheater & Paul Maar«Das Sams und Herr Taschenbier, die Opodeldoks und das kleine Känguru: Der Schriftsteller Paul Maar (*1937) hat einige der bekanntesten Charaktere der Kinderliteratur erfunden. Seine Geschichten werden seit über 40 Jahren gelesen. Und im Figurentheater gespielt! Paul Maar feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Das TheaterFigurenMuseum würdigt sein Schaffen mit dieser Ausstellung und zeigt mit Theaterfiguren, Entwürfen und Filmausschnitten, wie seine Werke das Figurentheater inspirieren. Singen mit dem Sams mit Lidwina Wurth -»Wer sich freut, soll ganz laut singen und dabei vor allen Dingen singend in die Höhe springen!«das macht das Sams bei uns - kommt und singt einfach alle mit! Handtattoos für Kinder: verwandele Deine Hand in eine Handpuppe! Hennatattoos indische Henna-Tattoos (Mehndi) mit ayurvedischem Henna ab 6 EUR Lidwina Wurth + Jörg Wagenknecht, 8 x 15 Min. Minikonzerte Carsten Göke Filmvorführung»Das Sams Eine Woche voller Samstage«(hr 1977) Gezeigt wird die Originalversion nach dem Drehbuch und in Regie von Manfred Jenning nach der Buchvorlage von Paul Maar. (49 Min. Länge) Chefsache Götter, Helden und schräge Vögel. Figurentheater und Religion Kurzführungen für Erwachsene mit Museumsleiterin Dr. Antonia Napp Samsige Küche: Würstchen, Mango Lassi, kalte Getränke 10 Willy-Brandt-Haus Lübeck Königstraße 21 Tel Willy Brandt Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert In diesem Jahr feiert unser Haus sein zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum präsentieren wir eine kleine Sonderausstellung und das Filmprojekt»Bekenntnisse«der Willy-Brandt-Schule mit dem Start-Up»einfach Norden«. Das Flugblatt, mit dem sich der junge Herbert Frahm gegen Hitler und die Nationalsozialisten wendet, die Steinbank an der Trave, auf der er sich für Demokratie und Arbeiterbewegung in Szene setzt wir haben diese Objekte mit Jugendlichen unorthodox in Szene gesetzt. Thorsten Wulff Lübecker Museumsnacht SA TheaterFigurenMuseum Willy-Brandt-Haus Lübeck 29

16 Deutschland in der Ära Brandt Wie sah das Leben in der Bundesrepublik aus, als Willy Brandt Bundeskanzler war? Was waren die Themen und Herausforderungen dieser Zeit? Wir nehmen Sie mit in die Bundesrepublik der frühen 70er Jahre und präsentieren die wichtigsten Ereignisse in kurzen Filmen. Große Menschen große Worte Von Politikern bleibt zumindest das gesprochene Wort. Doch können Sie die Zitate auch ihren Urhebern zuordnen? Dann spielen Sie mit uns das große Zitatequiz! Willy Brandt Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert Kurzführungen durch die Ausstellung mit den Referenten des Hauses Sureste Tango Das spanisch-polnisch-deutsche Trio präsentiert ein Zusammenspiel von jiddisch-osteuropäischem Klezmer, expressivem Jazz, spanischer Gitarrenmusik und Groove. Mit Guido Jäger (Komposition + Bass), Witek Kornacki (Klarinette) und Angel Garcia Arnes (Gitarre) Kulinarisches bietet das Kochwerk Lübeck. Lassen Sie sich verwöhnen! Entspannung bei verträumter Musik und leckeren Cocktails (im Innenhof) 11 Overbeck-Gesellschaft Kunstverein Lübeck Königstraße 11, Behnhausgarten Tel Die Overbeck-Gesellschaft e.v. stellt wegen der Sanierung des Overbeck-Pavillons in der St. Petri Kirche aus: St. Petri, Petrikirchhof Double Act Peter Land & Hans Petri In der Reihe»Double Act«werden der dänische Künstler Peter Land und Hans Petri vorgestellt. Land zählt zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart. Seine Werke werden in internationalen Museen gezeigt und waren unter anderem 2005 im Dänischen Pavillon der Biennale Venedig ausgestellt. In seinen Video-Arbeiten thematisiert Land das allgemein menschliche, vor allem aber persönliche Scheitern. Seine Werke behandeln das sinnlose Wiederholen von Handlungen im Alltag, Langeweile und Leere oder das schlichte überfordert Sein von den einfachsten Dingen. Hans Petri porträtiert in seinen Fotografien Frauen, deren Gesichter oft nicht zu sehen sind und deren Haltungen von einer beiläufigen Situation zeugen. Später entstehen aus den Fotografien collagenartige Arrangements, die schließlich erneut abgelichtet werden. In diesem Vorgang werden Abzüge von älteren Aufnahmen integriert. Petri trägt seine Körperfotografien teilweise jahrelang in seinen Taschen mit sich. Sie erfahren Knicke, Kratzer, Farbablösungen, Hans Petri, Ohne Titel (Maria Diakonia), 2012 Oberflächenveränderungen und Risse bis hin zu Totalauflösung. Am Himmel über Lübeck. Medieninformatiker der Uni Lübeck machen Unsichtbares sichtbar, ermöglichen neue Kommunikationswege. Videos der Gewinner des Musik-Video-Preises 2017 der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen Lübecker Museumsnacht SA Willy-Brandt-Haus Lübeck Overbeck-Gesellschaft 31

17 Andere wichtige Museen, Galerien und Ausstellungshäuser 12 artemani Galerie der kleinen Manufakturen Fleischhauerstraße Funktion & Fantasie Die»Stacking Vessels«von Pia Wüstenberg könnte man auch beschreiben als Skulpturen mit Funktion. Gefäße aus Glas werden zusammengesetzt mit anderen Gefäßformen aus Holz, Keramik, Metall oder Stein. Ausstellungseröffnung: Uhr Ausstellungsdauer: Gemeinschaft Lübecker Künstler e.v. ARTLER Große Burgstraße (Susanne Adler) Klaus Ammann Jahresschaupreisträger 2016 Fundstücke, die auf ungewöhnliche und eigenwillige Weise zu neuen Objekte zusammen gefügt und so auf neuen Ebenen ihre Wirkung entfalten, zeigt Jahresschaupreisträger Klaus Ammann im Kunstraum der Gemeinschaft Lübecker Künstler. Die Jury der letzten Jahresschau verlieh Ammann den jährlich vergebenen Preis. Klaus Ammann,»Andere«14 Atelierhaus Clemensstraße Clemensstraße diesem Titel stellen Dozenten und Dozentinnen des Fachbereiches Bildende Kunst der Musik- und Kunstschule Lübeck aus. Es werden Arbeiten gezeigt von Bettina Thierig, Wiltrud Wagner, Monika Sava, Ina Fenske, Stephanie Viola Dalski, Manfred Sänger und Tiemo Schröder. Ausstellungseröffnung um Uhr 15 Atelier IVEN Engelsgrube »Der verlorene Lübecker Tierpark«Die Künstlerinnen Irina Iven und Viktoria Iven laden Sie herzlich zu der Vernissage ihrer neuen Ausstellung ein. Sie zeigen Malerei, Zeichnungen, Fotografien und Videoinstallationen, die dem Lübecker Tierpark gewidmet sind. Lassen Sie sich zum Nachdenken anregen, ob alles, was wir im Alltag erleben, wirklich so gewöhnlich ist. Der Lübecker Tierpark hatte auch seinen Alltag im Laufe von 60 Jahren, in denen er zahlreichen Tieren ein Zuhause war und seinen Besuchern Tag für Tag Freude brachte. Der Lübecker Tierpark ist nun ein Teil der Geschichte. Er hatte seinen eigenen besonderen Weg. Erinnern Sie sich mit der Kunst der beiden Künstlerinnen an diesen ehemals schönen Ort. Genießen Sie diesen Abend im Atelier IVEN mit hausgemachtem Kuchen, Glas Weißwein und Musik Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 33

18 16 Atelier No. 44 Fleischhauerstr Ilona Kelling zeigt figurative Malerei, häufig unterlegt mit Textfragmenten. Frauen, die sich in rätselhaften Traumlandschaften bewegen, stehen im Zentrum dieser Arbeiten. In ihren Bildern lässt sie träumerisch/imaginäre Szenen entstehen, die dem Betrachter jedoch keine eindeutigen Situationen oder Geschichten vorgeben. Christian Carsten Jahns präsentiert den norddeutschen Surrealismus. Er bevorzugt die Technik der alten Meister: Öl auf Leinwand. Alles schwebt, entweder an Ballonen oder auf Grasinseln. Rosarot und himmelblau schimmern die Landschaften. Karsten Müller zeigt Skulpturen aus/mit Stahl, Holz und Granit. Der Metallkünstler liebt altes Eisen. Er verwendet mit Vorliebe Fundstücke mit Gebrauchsspuren, kombiniert sie mit anderen Materialien und lässt mit seinen Objekten in der Fantasie des Betrachters kleine Geschichten entstehen. 17 Bücherpiraten e.v. Kinderliteraturhaus Lübeck Fleischhauerstraße Geschichten quergedacht Unorthodoxe Gedanken finden sich in den Texten der Slämmerlämmer. Unorthodox wird es, wenn im Fundbüro der Wörter ganz neue Worte aus alten Bekannten entstehen. Schnell wird dann alt zu neu und zu ganz anders. Und eigenwillig wird es, wenn Straßenpoeten und poetinnen sich daran machen, Ideen zu spinnen. Ausstellung mit Bildern der gefeierten italienischen Illustratorin und Künstlerin Francesca Sanna Ideen-Speed-Dating in Wort, Buch und Film Worte anders Denken und Ideen erfinden Live-Musik handgemachte Live-Musik im Garten im Innenhof Museumsnacht-Slam der Slämmerlämmer Poeten und Poetess beim Slam-Marathon Francesca_Sanna Thorsten Wulff Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 35

19 18 f r e i h e i t DESIGN Hüxstrasse 68 Tel Defacto Art Wallstraße 3-5 (50 m vom Holstentor) Tel Das Enfant terrible der Lübecker Kunstszene Jan Matthias Herrmann ist in diesem Jahr zu Gast im Atelier Freiheit Design. Man sollte sich von der auffälligen Erscheinung, dem»stadtindianer«, nicht abschrecken lassen. Wir haben es hier mit einem hochsensiblen Künstler zu tun, der nach einer Steinmetzausbildung und einem Kunststudium als Maler und Bildhauer seit vielen Jahren in Lübeck tätig ist. Es werden aufregend geheimnisvolle Feder -und Bleistiftzeichnungen, phantastische Aquarelle sowie eine Vielzahl von Preziosen aus der Natur zu sehen sein, die anregend für sein bildhaftes Werk waren und noch immer sind. Die bestechende Formvielfalt der Naturfundstücke ist oft Basis für seine Grafik und Malerei und auch Anregung für die reizvollen Arbeiten der Gastgeberin Antje Freiheit, die sich dem Thema Schönheit in der Natur im Bereich des Schmuckdesigns widmet. Defacto Art - der etwas andere, unorthodoxe Verein Lübecker Künstler Die Kunsttankstelle am Holstentor öffnet in dieser Nacht Galerie und Ateliers, die Defacto-Art- Künstler laden ein in ihre Kunst-Welt, zu Unterhaltung mit Musik und Kunst auf der Travewiese, Lagerfeuer, Snacks und Drinks, Gesprächen. Alle Nachtschwärmer und Besucher der Museumsnacht sind herzlich eingeladen, an dieser einmaligen und ungewöhnlichen Location zu verweilen. 20 Dielenhaus Fleischhauerstraße 79 Tel Ria Bredemeier,»Frühling«Neben ihren formal sachlichen, reduzierten Schmuckstücken präsentiert sie Arbeiten, die den Fokus auf außergewöhnliche, interessante, natürliche Formen legen, welche durch eigenwillige Materialkombinationen eine ganz neue, eigene Wertigkeit ausstrahlen. OHNE TITEL Dias: Photos: Skulpturen: Ursula Paul Martin Gries Dr. Ute Licht, Petra Löfflad Die Ausstellung wird präsentiert von: SITZEN... und mehr, Hüxterdamm 2b, Lübeck, Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 37

20 21 Die Produzenten Hüxstraße DIE REISE NACH TUFF Buch ganz ohne Worte von Martin Graf»nach der Lektüre ist man auch nicht schlauer, aber entspannter«ganz neue Bastelbögen: Navigationsgerät fliegender Fliegenpilz kleines Planetarium und ein kleiner Blick mit Martin Graf hinter die Kulissen seiner Drucktechnik in der Galerie Ansichtssache und freut sich auf Diskussionen mit dem Publikum. Sein Motto: Jede Begegnung beinhaltet immer alles. In Zusammenarbeit mit der Galerie Ansichtssache hat der Künstler M. Ferner ein Lübecker Motiv bildnerisch umgesetzt. Das Original und die limitierte Edition werden exklusiv in der Galerie Ansichtssache präsentiert und zum Verkauf angeboten.»künstler malt - Besucher staunt!«19.00 bis Uhr 23 Galerie für eine Nacht Tünkenhagen 32 / Ecke Hundestraße Tel Galerie Ansichtssache Hüxstraße 34 Tel Michael Ferner Rabazamba & Raboetry Der Künstler Michael Ferner zeigt in seiner Ausstellung in der Galerie Ansichtssache neue Originale, Druckgrafiken und Skulpturen. Auch wenn sich auf den ersten Blick alles um Raben zu drehen scheint, so ist für den Künstler wohl die Perspektive das ausschlaggebende Moment. Ferner ist weithin bekannt für seinen humoristischen, augenzwinkernden Umgang mit den Themen unserer Zeit, und so lässt auch diese Ausstellung Bilder mit Fern(er)blick erwarten. Die Galerie Ansichtssache hat nicht nur eine vielfältige Schau des Künstlers arrangiert, sondern bietet den Besuchern der in der Museumsnacht die Gelegenheit, dem Künstler beim Malen über die Schulter zu blicken. Und die Maltechnik Ferners ist auf eine ganz besondere Art unorthodox. Ferner malt live on stage Das eigentlich unorthodoxe dieser Ausstellung ist wohl vor allem der Ausstellungsort selber, die Galerie als solche. Womöglich ein Unikat? Ein alter Kaufmannsladen als Bestandteil einer Galerie. Oder ist es vielleicht umgekehrt? Auf jeden Fall unorthodox und seit 10 Jahren als Ausstellungsort genutzt von der Künstlerin Gabi Bannow. Dieses Mal zeigt die Galeristin und Gemälderestauratorin Bilder ihrer letzten zwei Ausstellungen, ergänzt durch ein paar neue Arbeiten. Thema seit längerer Zeit ist immer wieder der Mensch in seiner Umgebung, der Stadt, im persönlichem Bereich, allein und in Kontakt mit anderen. Stimmungsvolles Ambiente, untermalt durch passende Musik, aufgelegt von Musikkennern und -liebhabern Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 39

21 24 Galerie Koch-Westenhoff Hüxstraße 29 Tel Reiner Wagner zum 75. Gemälde und Aquarell 25 GEDOK Fleischhauerstr (Claudia Wilm) 27 Interkulturelle Begegnungsstätte Haus der Kulturen in Kooperation mit der Künstlergruppe Esperanza und der Akademie der Vielfalt Parade 12 Tel (Ilhan Isözen) Bewegte Bilder I In der Nähe des Belgrader Bahnhofes sind im Januar 2017 seit über einem Monat zwischen 800 und 1000 jugendliche Flüchtlinge gestrandet. Weiter reisen ist unmöglich, bleiben ist unvorstellbar- bei Minustemperaturen, ohne Strom, Heizung und Wasserversorgung harren die jungen Männer aus und hoffen auf eine Öffnung der Grenzen. Frank Bennet reiste nach Belgrad, um die desolate Situation zu dokumentieren und sich einen Eindruck zu verschaffen. 7 GEDOK-Künstlerinnen zeigen eine provokante Auseinandersetzung mit den Räumen der GEDOK- Geschäftsstelle im 1.Stock. Die Künstlerinnen sind: Andrea Cochius, Bruni Jürs, Ute Lübbe, Anna Brügmann, Eva Stüben, Claudia Wilm, Katrin Zimmer 26 Gemeinschaft Lübecker Künstler e.v. Ansprechpartnerin: Karin Lammert ALLES DRIN bei der Gemeinschaft Lübecker Künstler e.v Flach an der Wand, locker abgehängt, auf den Sockel gehoben oder auch mal auf zwei Beinen unterwegs - in dieser langen Nacht ist wirklich alles drin und vieles möglich. Insgesamt 25 Mitglieder der Gemeinschaft zeigen Ihre Werke an besonderen Orten: In der Diele eines Altstadthauses, im leerstehende Ladengeschäft, im versteckten Hinterhaus oder auch auf den Gehwegen unserer Stadt. Wo genau, steht erst kurz vor dem Ereignis fest. Ein extra Flyer wird wieder den Weg weisen. AB Bewegte Bilder II - Ab wann hört eine Bewegung auf, ein Bild zu sein? Kann ein Tanz einem Gemälde gleichen? Oder wäre das nur eine Ein- Bildung? Verlassen Sie sich auf Ihre Sinne. Dann beginnt alles, zu einer Einheit zu verschmelzen. Musik, Tanz und Gespräche. U.a. mit dem DisTanz- Ensemble unter der Leitung von Laura Beier Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 41

22 28 Lübecker Bonbon-Manufaktur Königstraße Niederegger Marzipan-Salon Breite Straße 89 Tel Kontraste: Schöpfung und Industrie In der Lübecker Bonbon-Manufaktur findet sich die älteste figürliche Wandmalerei in einem Lübecker Bürgerhaus. Der Schöpfungszyklus datiert aus dem 13. Jahrhundert. Ungewöhnliche Kontraste dazu setzt Andreas Schwiederski. Der Neu-Lübecker, international als Industrie- und Architekturfotograf tätig, setzt alte Lübecker Industriearchitektur auf seine eigene Art in Szene. 29 Museumshafen zu Lübeck e.v. Peter-Rehder-Haus (Maschinenhaus der Drehbrücke) Willy-Brandt-Allee 35 Tel NIEDEREGGER - Marzipan aus Liebe. Seit 1806.»Denk ich nur sein, so läuft mir das Wasser im Munde zusammen.«(odaxius, 15. Jahrhundert) Wir heißen Sie herzlich willkommen, die Welt des Niederegger Marzipans auf unkonventionelle Weise zu erleben: eigenwillige Packungen, Marzipanschaustücke, die aus der Reihe tanzen oder Tiere die Kopf stehen - an diesem Abend ist alles ein wenig unorthodox im Hause Niederegger. Auch Sie sind eingeladen Ihre eigenen unorthodoxen Marzipanrezepturen zu kreieren. Bei erfrischenden Getränken und Marzipanleckereien können Sie den Abend im Anschluss gemütlich an unserer Kaffeebar in unserer Marzipanerie ausklingen lassen. Arkadencafé bis 24 Uhr Kostenlose stündliche Führungen werden angeboten (letzte Führung 22 Uhr). Keine Anmeldung erforderlich. CA CA CA Besichtigung und Kurzfahrten mit dem denkmalgeschützten (1910) Hafenschlepper TITAN (am Schuppen 6/An der Untertrave) Besichtigung und Betrieb des denkmalgeschützten (1936) Eimerkettenbagger WELS (Drehbrückenplatz) Führungen durch die historische Maritime Sammlung Redlich im Peter-Rehder-Haus (Maschinenhaus der Drehbrücke, Willy-Brand-Allee 35) Niederegger Marzipan-Salon Thorsten Wulff Thorsten Wulff Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 43

23 Name des Hauses, Unterzeile des Hauses, Adressestraße xx, Lübeck, Mo bis So: 10 bis 17 Uhr, Werkkunstschule Wahmstraße WERKKUNSTSCHULE LÜBECK Schule für Kommunikationsdesign JAHRE die LÜBECKER MUSEEN 17. Lübecker Wieder öffnet die Werkkunstschule Lübeck zur Museumsnacht ihre Türen. In den Räumen dieser lebendigen Schule werden die aktuellen Diplomarbeiten der Absolventinnen und Absolventen sowie Arbeiten der aktuellen Semester und des Dozententeams gezeigt. Darüber hinaus feiert die Werkkunstschule das dreißigjährige Bestehen. Entdecken Sie eine fotografische Reisedokumentation Norwegens, die Vorentwürfe und die Entwicklung des Plakates der Museumsnacht 2017 und weitere überraschende Highlights. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche bei einem Getränk und musikalischer Unterhaltung. Aftershow Party mit cooler Musik und Abtanzen in der Werkkunstschule, Wahmstraße Eintritt frei für Menschen mit Stempel! Samstag Museumsnacht»Unorthodox«17. Lübecker Samstag Museumsnacht UNO RTHO DOX bis Haus-Name Name des Hauses 17. Lübecker Museumsnacht»unorthodox«32 Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck Königstraße 42 Tel TATORT Promotion Ganz unorthodox werden die Promotionsprojekte der Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Sprache oder besser zum Zuhören gebracht: Diesmal geht es um Mord und Leichen. Aber keine Angst, es erwartet Sie kein Verbrechen unserer Stipendiaten, sondern ein Hörspiel der 3 Herren ein auditives Vergnügen der Extra-Klasse: Wenn mordlüsterne Verbrecher ihren Weg mit Leichen pflastern oder weitere bizarre Wirrungen des Todes die Polizei vor unlösbare Rätsel stellen, dann sind sie da: Die 3 Herren Walther Jefferson, (Inspektor der New Yorker Polizei und scharfer Analytiker), Isaak Weinstein (gewitzter Detektiv und Frauenheld) sowie Julius Steinberg (Physiker und leidenschaftlicher Besserwisser). UN ORT HO DOX die Lübecker Museen Lübecker >>UnOrthodox<< Museumsnacht Raum für Logos der Förderer die LÜBECKER MUSEEN 17. Lübecker Samstag Museumsnacht»Unorthodox«die LÜBECKER MUSEEN 17. Lübecker Samstag Museumsnacht Unorthodox Mit flammendem Herz, rauchendem Hirn und nonchalantem Biscuit-Humor durchdringen die drei Wahl-New Yorker auch die verwobensten Netze des Verbrechens. Als vierte Meinung lassen Lübecker Museumsnacht SA Andere Ausstellungshäuser 45

24 die 3 Herren bei ihren Ermittlungen nur die von Sherlock Holmes gelten. Die 3 Herren werden gesprochen von Christian Kock (Walther Jefferson), Ingo Rotkowsky (Isaak Weinstein) und Kai-Peter Boysen (Julius Steinberg) drei junge Hörspielproduzenten aus Kiel. Natürlich können Sie auch wieder den Promotionsprojekten der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Spur kommen diesmal werden die Forschungsprojekte mit überraschenden Postern, auf denen so manche Bilder plötzlich in Bewegung geraten können, präsentiert. Und wer möchte, verweilt bei Musik und einem Glas Wein im Garten des ZKFL und genießt in sinnlicher (Licht-)Atmosphäre einen hoffentlich lauen Sommerabend. Thorsten Wulff Thorsten Wulff 33 Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstraße 1-3 Tel Achtung: Öffnungszeit Uhr »Leben und Arbeit in Herrenwyk«Die Geschichte des Hochofenwerkes Lübeck und seiner Arbeiter»Damit was bleibt von Flender «Die Geschichte der Flender Werft»Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer «Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945»Knopfmacher, Schriftsetzer, Bootsbauer «Werkzeuge alter Berufe Heißes Eisen! Sehen Sie Felix und Moritz Irmscher beim Schmieden zu So gut lebt es sich heute in der ehemaligen Werkssiedlung! Führung durch die Werkssiedlung mit Helga Martens. Treffpunkt im Museum Lübecker Museumsnacht SA Andere Häuser Industriemuseum Herrenwyk 47

25 Museumsnacht 17. Lübecker»[un]orthodox«ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS Buddenbrookhaus Museum Holstentor Museum für Natur und Umwelt Europäisches Hansemuseum TheaterFigurenMuseum: Uhr Museum Behnhaus Drägerhaus Günter Grass-Haus Museumsquartier St. Annen: und Uhr Katharinenkirche: und Uhr Geschichtswerkstatt Herrenwyk: Uhr Erwachsene: 12,- EUR Kinder & Ermäßigte: 6,- EUR Am Abend der Museumsnacht erhalten Sie Ihr Ticket ab 18 Uhr an allen Museumskassen (Einlass und Karten im Museum für Natur und Umwelt ab 17 Uhr, kein Kartenverkauf in der Katharinenkirche). Einmal gekauft, gilt es für alle Veranstaltungen. Wenn Sie Ihr Ticket vorher schon kaufen möchten, so erhalten Sie es ab Montag, täglich von Uhr im Shop des Günter Grass-Hauses oder am Samstag, von Uhr am Infostand unter den Karstadt-Arkaden in der Breiten Straße. Wenn Sie es noch bequemer haben möchten, kaufen Sie Ihre Eintrittskarte einfach online! Ab 1.8. bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Lübeck- Ticket an, Ihre Eintrittskarte unter per Bezahlung mit PayPal, Vorauskasse oder Kreditkarte zu kaufen. Sie können sich Ihre Museumsnacht-Tickets per Post zuschicken lassen oder zu Hause ausdrucken bzw. auf Ihr smartphone laden. Die Tickets sind außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer Die Bücherschaffenden der Lesewoche Kathrin Schärer Geboren1969 in Basel. Ausbildung als Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler Das Buch zur TV-Sendung Die Bibelzitate wurden entnommen aus Neues Leben. Die

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

www.excelsior-hotel-ernst.de info@excelsior-hotel-ernst.de Domplatz / Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0) 221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333

www.excelsior-hotel-ernst.de info@excelsior-hotel-ernst.de Domplatz / Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0) 221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333 Lage Im Herzen der Innenstadt gegenüber dem Kölner Dom Verkehrsanbindung 100 m zum Hauptbahnhof, 1 km zur Kölnmesse, 15 km zum Flughafen Köln/Bonn, 45 km zum Flughafen Düsseldorf, 3 km zu den Autobahnen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Übersicht zum Angebot 2013/14

Übersicht zum Angebot 2013/14 Übersicht zum Angebot 2013/14 Kennziffer Programm 001 Mittwochsvorlesungen in der Charité Kunst und Kultur in Berlin 101 Museumskurse 102 Museumskurse des langsamen Schrittes 103 Meisterwerke: Berliner

Mehr

Pressemitteilung Essen Andersrum e.v. RUHR CSD ESSEN Samstag 6. August 2011 Kennedyplatz Essen Es wird bunt auf dem Essener Kennedyplatz. Am Samstag, den 6. August startet um 12 Uhr der RUHR CSD ESSEN.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Interview mit Ingo Siegner

Interview mit Ingo Siegner F. Krug: Herr Siegner, kennen Sie Antolin? Herr Siegner: Ja, das kenne ich. Davon haben mir Kinder erzählt, schon vor Jahren. Ingo, deine Bücher sind auch bei Antolin, weißt du das? berichteten sie mir

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Sa 30.8.2014. 14. Lübecker. Museumsnacht. »Horizonte« die LÜBECKER MUSEEN PROGRAMM. www.die-luebecker-museen.de

Sa 30.8.2014. 14. Lübecker. Museumsnacht. »Horizonte« die LÜBECKER MUSEEN PROGRAMM. www.die-luebecker-museen.de Sa 30.8.2014 14. Lübecker Museumsnacht»Horizonte«die LÜBECKER MUSEEN PROGRAMM www.die-luebecker-museen.de 14. Lübecker Museumsnacht Horizonte SA 30.8. 18 bis 24 Uhr Am Samstag, dem 30. August bieten die

Mehr

Helmke(1) CURIOUS. CURIOUS? Schauen Sie selbst!

Helmke(1) CURIOUS. CURIOUS? Schauen Sie selbst! Eine rote Kugel am Horizont. Kunst mit Zündschnur. Lebensgroße Buntstiftzeichnungen, welche der Realtität näher kommen, als jede Fotografie. Ein neugieriger Würfel. Die Besucher der neuen Ausstellungsreihe

Mehr

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου)

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each 1. Was ist falsch? A) der Gedanke denken B) der

Mehr

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Von Johannes Fröhlich Boleslav Kvapil wurde 1934 in Trebic in der Tschechoslowakei geboren. Er arbeitete in einem Bergwerk

Mehr

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen IMAGO Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von

Mehr

Programm der Erlebniswelt am Wochenende

Programm der Erlebniswelt am Wochenende Programm der Erlebniswelt am Wochenende Samstag, 16. März 2013 13.00 14.00 Uhr Galerie Ebene 2 Malwerkzeuge Regens Wagner Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Regens Wagner malt auf einer Kartonfläche

Mehr

M:TRIPS STEP III NEW YORK 14.05. 17.05.2015

M:TRIPS STEP III NEW YORK 14.05. 17.05.2015 M:TRIPS STEP III NEW YORK 14.05. 17.05.2015 KURZBESCHREIBUNG Destination des 4-tägigen M:Trip step III wird New York City sein. In der Zeit vom 14. Mai bis zum 17. Mai 2015 wollen wir vor allem die Teilnehmer,

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Interventionen in die Architektur: Christian Boltanski und Gustav Metzger Hier tackern DATEN

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr. Konzept Partner 0.

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr. Konzept Partner 0. Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr Konzept Partner 0.8 Ein Sport-Event der anderen Art BMX steht für Bicycle Motocross und

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

LÜBECKER. Unternehmerinnentag. Dienstag, 15. September 2015 16.00 bis 21.30 Uhr Großer Festsaal der Gemeinnützigen, Königstraße 5-7, 23552 Lübeck

LÜBECKER. Unternehmerinnentag. Dienstag, 15. September 2015 16.00 bis 21.30 Uhr Großer Festsaal der Gemeinnützigen, Königstraße 5-7, 23552 Lübeck 2015 Dienstag, 15. September 2015 16.00 bis 21.30 Uhr Großer Festsaal der Gemeinnützigen, Königstraße 5-7, 23552 Lübeck LÜBECKER Unternehmerinnentag Heute laden wir Sie zum 4. Lübecker Unternehmerinnentag

Mehr

Ausgrenzung Aprilboykott 1933 Tatort: Breite Straße 41

Ausgrenzung Aprilboykott 1933 Tatort: Breite Straße 41 1933 Tatort: Breite Straße 41 Mit dem Boykott jüdischer Geschäfte und Praxen beginnt die Ausgrenzung jüdischer Bürger/innen auch in Lübeck. Viele versuchen spätestens jetzt, Deutschland zu verlassen. Das

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Punktierungen des Bösen

Punktierungen des Bösen Imago Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von Bernd Fischer mit Beiträgen aus Psychoanalyse, Strafrecht, Kunstwissenschaft, Theologie und Philosophie Bearbeitet von Bernd Fischer, Ulrike Kuschel,

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 23. April 31. Mai 2016 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

MESSESTÄNDE. Klassischer Messebau für namhafte Unternehmen... ... aus München, Bayern und ganz Deutschland.

MESSESTÄNDE. Klassischer Messebau für namhafte Unternehmen... ... aus München, Bayern und ganz Deutschland. Klassischer Messebau für namhafte Unternehmen... MESSESTÄNDE Zuerst entwerfen wir Ihren Messeauftritt mit modernster CAD- Software. Anschließend visualisieren wir Ihren Stand in 3-D. Damit Sie schon vorher

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Local Food Connection 4. Veranstaltungsort und Premiumpartner P1 6. Campus M21 8. Das Thema 10.

Inhaltsverzeichnis. Die Local Food Connection 4. Veranstaltungsort und Premiumpartner P1 6. Campus M21 8. Das Thema 10. 1 Inhaltsverzeichnis Die Local Food Connection 4 Veranstaltungsort und Premiumpartner P1 6 Campus M21 8 Das Thema 10 Ihre Benefits 12 Die Sponsoring-Pakete 14 Kontakt 26 Impressum 27 2 3 Die Local Food

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

Westfälische Kultur-Konferenz

Westfälische Kultur-Konferenz Westfälische Kultur-Konferenz Die Westfälische Kultur-Konferenz ist eine Tagung. In Westfalen gibt es viele Theater, Museen, Musik und Kunst. Bei dieser Tagung treffen sich Menschen, die sich dafür interessieren.

Mehr

Der erste Radio- Thriller als WDR-App

Der erste Radio- Thriller als WDR-App Der erste Radio- Thriller als WDR-App WERDEN SIE HÖR Der Mystery-Krimi 39 ist ein Hörspiel, das man hören und spielen kann. Auf dem Smartphone oder Tablet wischen, klicken und schieben sich die HörSpieler

Mehr

Do it yourself Die Exkursion der Wirtschaftsingenieure 5. Semester nach Frankfurt

Do it yourself Die Exkursion der Wirtschaftsingenieure 5. Semester nach Frankfurt Do it yourself Die Exkursion der Wirtschaftsingenieure 5. Semester nach Frankfurt Episode 1 die Hinfahrt Pünktlich um 3:00 Uhr morgens (!) ging es in Steinfurt los. Keine 50 Minuten später waren auch die

Mehr

THE NEW YORKER ART & CULTURE DAYS E N J O Y T H E D I F F E R E N C E! 05. BIS 09. SEPTEMBER 2012

THE NEW YORKER ART & CULTURE DAYS E N J O Y T H E D I F F E R E N C E! 05. BIS 09. SEPTEMBER 2012 THE NEW YORKER ART & CULTURE DAYS 05. BIS 09. SEPTEMBER 2012 E N J O Y T H E D I F F E R E N C E! The New Yorker ART & CULTURE DAYS M U S I C 5. September 12' Galadinner mit Robert Kreis im THE NEW YORKER

Mehr

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Markus Kircher / Tom Klengel Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Liebespaar, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas, 145 x 138 cm, 14. 3.2015 Weizen, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas,

Mehr

Pressemitteilung. gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena

Pressemitteilung. gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena Pressemitteilung gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena ESL CM Storm Arena mit esport-highlights der gamescom Start der Gaming-Weltmeisterschaft und der Bundesliga für

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

Klavierbauer Schimmel schenkt dem Dalí-Museum einen surrealen Flügel Ein Weihnachtsgeschenk im Jahr des 25. Todestages Dalís

Klavierbauer Schimmel schenkt dem Dalí-Museum einen surrealen Flügel Ein Weihnachtsgeschenk im Jahr des 25. Todestages Dalís Klavierbauer Schimmel schenkt dem Dalí-Museum einen surrealen Flügel Ein Weihnachtsgeschenk im Jahr des 25. Todestages Dalís Berlin,. Die Traditionsfirma Schimmel schenkt dem Museum Dalí Die Ausstellung

Mehr

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 75 www.dumontreise.de Ostseeküste Schleswig-Holstein PLUS 7 große Reisekarten Ferienglück im Norden BADESPASS Zwischen Lübeck und

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Das war grazerzählt 2015... Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer

Das war grazerzählt 2015... Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer Das war grazerzählt 2015... Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer PROGRAMM Programm 2015 LASSING ERZÄHLT: LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER 20.05. Lassing LASSING ERZÄHLT: MATINEE DER ERZÄHLENDEN KÜNSTE 21.05.

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012 Internationale Talente kennen lernen auf den Recruiting Days der am 30. / 31. Oktober 2012 1 Berlin, im März 2012 Einladung zu den Recruiting Days am 30. und 31. Oktober 2012 in Berlin Sehr geehrte Damen

Mehr

Newsletter März 2015. 1 von 6

Newsletter März 2015. 1 von 6 Newsletter März 2015 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin 1 von 6 2 von 6 Sonntag, 08.03.,

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 1. Halbjahr 2013 Inhalt Workshopangebote 18. 01. Workshop 01 Seite 5 Workshop 02 Seite 6 Workshop 03 Seite 5 16.02. 09.03. Workshop 04 Seite

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs

Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs Samstag, 18. oktober 2008, 10 18 uhr Schloss neuhardenberg Der AuFTrAG

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Katalog zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung Katalog zur Ausstellung Herzlich Willkommen zur zweiten Auflage von SIE SIND JUNG UND BRAUCHEN DAS GELD im schönen Schleiden in der Eifel. Die Zentrale des Ereignisses ist der Kulturschock, am Markt 32

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung

Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung Markeneinführung und Produktneuheiten emotional in Szene gesetzt Flora. Köln. Expotechnik Group Juli 2015 Seite 2 Stimmungsvolle Inszenierung einer

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Für bis zu 60 Personen. Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg. für Teambuilding, Tagungen & mehr

Für bis zu 60 Personen. Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg. für Teambuilding, Tagungen & mehr Für bis zu 60 Personen Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg für Teambuilding, Tagungen & mehr Herzlich Willkommen Der Trend, selber, gut und schnell zu kochen ist überall erkennbar, allerdings bin

Mehr

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover Pressemitteilung Bundesliga für Computerspieler in Hannover Intel Friday Night Game im Star Event Center in Hannover - 125.000 Euro Preisgeld Lokalmatador Andre "nooky" Utesch vom Team mtw mit dabei Köln,

Mehr

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 So viel du brauchst Rüstung, Nahrung, Rohstoffe: Die Probleme sind groß, die Lösungen komplex. Die Zukunft aller steht auf dem Spiel und

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10)

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10) Das Museum öffnet um 11 Uhr. Bitte melden Sie sich an unserem Infostand im Foyer an. Sie erhalten einen Aufkleber für den freien Eintritt im Wallraf- Richartz-Museum & Fondation Corboud, im Römisch-Germanischen

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Studierende der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig erhielten, unter der Betreuung der Dozentin Silke Helmerdig, die Aufgabe,

Studierende der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig erhielten, unter der Betreuung der Dozentin Silke Helmerdig, die Aufgabe, Wohnen mit Extra. Die InterCityHotels. Von Freiburg bis Kiel, von Düsseldorf bis Dresden die InterCityHotels begrüßen Sie in den schönsten Städten Deutschlands und Österreichs. Und das immer in äußerst

Mehr

Tanz Lust Bar Keiten

Tanz Lust Bar Keiten Tanz Lust Bar Keiten 48 stunden durchtanzen unter menschen all you can eat cranach hans böckler 150 jahre immer weiter drinks for free konrad adenauer kunst über alles all the beats in the world 70 jahre

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher. Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013

Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher. Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013 Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013 Agentur Akademie Beteiligungen Initiativen Pausanio Production www.pausanio-production.de

Mehr

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center 2013 JANUAR BIS MÄRZ Freuen Sie sich auf ein tolles Programm Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center Neues vom Wetterdoktor Individuelle Energieberatung Das Montagswettergespräch

Mehr