Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.1/35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.1/35"

Transkript

1 Würfelt Gott oder würfelt er nicht? Die Rolle des Zufalls im Weltbild der Physik Claus Grupen Universität Siegen Dortmund, den 21. Mai 2005 Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.1/35

2 Eine uralte Frage... Euripides (428 v. Chr.):... am Irrwahn hängend, dass es Götter gibt, indes der Zufall diese ganze Welt beherrscht. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.2/35

3 Eine uralte Frage... Euripides (428 v. Chr.):... am Irrwahn hängend, dass es Götter gibt, indes der Zufall diese ganze Welt beherrscht. Max Born (1926): Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass er nicht würfelt. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.2/35

4 I Klassische Physik Newton sche Gesetze Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.3/35

5 I Klassische Physik Newton sche Gesetze Planetenbewegung (Tycho Brahe, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.3/35

6 I Klassische Physik Newton sche Gesetze Planetenbewegung (Tycho Brahe, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler) Galileo Galilei Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.3/35

7 I Klassische Physik Newton sche Gesetze Planetenbewegung (Tycho Brahe, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler) Galileo Galilei Sind die Anfangsbedingungen (Position und Geschwindigkeit) aller Teilchen in einem geschlossenen System bekannt, so lassen sich alle zukünftigen, aber auch alle vergangenen Situationen ausrechnen, sind also vollständig determiniert. Laplace scher Dämon Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.3/35

8 I Klassische Physik Newton sche Gesetze Planetenbewegung (Tycho Brahe, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler) Galileo Galilei Sind die Anfangsbedingungen (Position und Geschwindigkeit) aller Teilchen in einem geschlossenen System bekannt, so lassen sich alle zukünftigen, aber auch alle vergangenen Situationen ausrechnen, sind also vollständig determiniert. Laplace scher Dämon Laplace soll von Newton gefragt worden sein, welche Rolle denn Gott in seinem Weltbild spiele. Laplace soll geantwortet haben: dieser Hypothese bedürfe er nicht. Gott wurde von manchen arbeitslos erklärt, da ja alles automatisch abzulaufen schien. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.3/35

9 II Klassisches Chaos (1) Annahme der klassischen Physik: geringe Änderungen der Anfangsbedingungen führen nur zu geringfügigen Änderungen des Ergebnisses. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.4/35

10 II Klassisches Chaos (1) Annahme der klassischen Physik: geringe Änderungen der Anfangsbedingungen führen nur zu geringfügigen Änderungen des Ergebnisses. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.4/35

11 II Klassisches Chaos (2) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.5/35

12 II Klassisches Chaos (3) Diese Annahme der klassischen Physik ist falsch, denn Wetter: der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika kann einen Sturm in Dortmund auslösen. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.6/35

13 II Klassisches Chaos (3) Diese Annahme der klassischen Physik ist falsch, denn Wetter: der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika kann einen Sturm in Dortmund auslösen. Würfelspiel: alle Gesetze, die den Fall eines Würfels beschreiben, sind bekannt. Man kennt nur die Anfangsbedingungen nicht genau genug. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.6/35

14 II Klassisches Chaos (3) Diese Annahme der klassischen Physik ist falsch, denn Wetter: der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika kann einen Sturm in Dortmund auslösen. Würfelspiel: alle Gesetze, die den Fall eines Würfels beschreiben, sind bekannt. Man kennt nur die Anfangsbedingungen nicht genau genug. die Bewegung einer Kugel auf einer konkaven Oberfläche hängt ganz empfindlich von der genauen Kenntnis ihrer Position ab. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.6/35

15 II Klassisches Chaos (3) Diese Annahme der klassischen Physik ist falsch, denn Wetter: der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika kann einen Sturm in Dortmund auslösen. Würfelspiel: alle Gesetze, die den Fall eines Würfels beschreiben, sind bekannt. Man kennt nur die Anfangsbedingungen nicht genau genug. die Bewegung einer Kugel auf einer konkaven Oberfläche hängt ganz empfindlich von der genauen Kenntnis ihrer Position ab. Beispiel: Chaos-Pendel Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.6/35

16 II Klassisches Chaos (3) Diese Annahme der klassischen Physik ist falsch, denn Wetter: der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika kann einen Sturm in Dortmund auslösen. Würfelspiel: alle Gesetze, die den Fall eines Würfels beschreiben, sind bekannt. Man kennt nur die Anfangsbedingungen nicht genau genug. die Bewegung einer Kugel auf einer konkaven Oberfläche hängt ganz empfindlich von der genauen Kenntnis ihrer Position ab. Beispiel: Chaos-Pendel Am Rande bemerkt: Die Jünger Jesu haben den Jünger Matthias durch das Los (!) für den Judas ausgewählt. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.6/35

17 II Klassisches Chaos (4) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.7/35

18 II Klassisches Chaos (5) Computersimulationen weisen nach, dass einfache Gesetze nicht nur einfache Muster hervorbringen können, sondern auch kompliziertes, unvorhersagbares Verhalten und geordnete Komplexität zur Folge haben können (selbstorganisierende Prozesse ohne äußere Ordnungsmacht). Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.8/35

19 II Klassisches Chaos (5) Computersimulationen weisen nach, dass einfache Gesetze nicht nur einfache Muster hervorbringen können, sondern auch kompliziertes, unvorhersagbares Verhalten und geordnete Komplexität zur Folge haben können (selbstorganisierende Prozesse ohne äußere Ordnungsmacht). Die Entdecker physikalischer Gesetze staunten seit jeher darüber, wie elegant die Natur ist. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.8/35

20 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

21 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

22 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): = Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

23 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): = 216 keine Beeinflussung zukünftiger Ergebnisse durch die Vorgeschichte Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

24 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): = 216 keine Beeinflussung zukünftiger Ergebnisse durch die Vorgeschichte Obwohl beim Würfelspiel keine unbekannten Kräfte am Werk sind und alles im Prinzip determiniert ist, ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

25 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): = 216 keine Beeinflussung zukünftiger Ergebnisse durch die Vorgeschichte Obwohl beim Würfelspiel keine unbekannten Kräfte am Werk sind und alles im Prinzip determiniert ist, ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. schon klassisch kann man das Bild vom Laplace schen Dämon nicht aufrechterhalten Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

26 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): = 216 keine Beeinflussung zukünftiger Ergebnisse durch die Vorgeschichte Obwohl beim Würfelspiel keine unbekannten Kräfte am Werk sind und alles im Prinzip determiniert ist, ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. schon klassisch kann man das Bild vom Laplace schen Dämon nicht aufrechterhalten Aber, viel schlimmer noch: man kann die Anfangsbedingungen prinzipiell nicht genau kennen. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

27 Beispiel aus der klassischen Physik: Das Würfelspiel Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl: 1/6 Dreier-Pasch für eine Sechs (Hamburger Aalwette): = 216 keine Beeinflussung zukünftiger Ergebnisse durch die Vorgeschichte Obwohl beim Würfelspiel keine unbekannten Kräfte am Werk sind und alles im Prinzip determiniert ist, ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. schon klassisch kann man das Bild vom Laplace schen Dämon nicht aufrechterhalten Aber, viel schlimmer noch: man kann die Anfangsbedingungen prinzipiell nicht genau kennen. Heisenberg sche Unschärferelation Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.9/35

28 Casino Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.10/35

29 Heisenberg sches Mikroskop Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.11/35

30 Quantenphysik Wer von der Quantenmechanik nicht schockiert ist, hat sie nicht verstanden (Niels Bohr). Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.12/35

31 Quantenphysik Wer von der Quantenmechanik nicht schockiert ist, hat sie nicht verstanden (Niels Bohr). Die Mikroobjekte der Quantenphysik sind gar keine Teilchen im klassischen Sinne, also keineswegs stark verkleinerte Kügelchen. Will man Phänomene anschaulich erklären, muss man manchmal zu komplementären Bildern greifen, die sich z.t. sogar ausschließen. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.12/35

32 Quantenphysik Wer von der Quantenmechanik nicht schockiert ist, hat sie nicht verstanden (Niels Bohr). Die Mikroobjekte der Quantenphysik sind gar keine Teilchen im klassischen Sinne, also keineswegs stark verkleinerte Kügelchen. Will man Phänomene anschaulich erklären, muss man manchmal zu komplementären Bildern greifen, die sich z.t. sogar ausschließen. Materie ist nicht, sie geschieht. (Hermann Weyl) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.12/35

33 Quantenphysik Heisenbergsche Unschärferelation: Die Anfangsbedingungen in einem System sind nicht wie in der klassischen Mechanik aus praktischen Gründen unbekannt, sondern sie existieren gar nicht scharf. Die Natur legt sich sozusagen nicht genauer fest. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.13/35

34 Quantenphysik Heisenbergsche Unschärferelation: Die Anfangsbedingungen in einem System sind nicht wie in der klassischen Mechanik aus praktischen Gründen unbekannt, sondern sie existieren gar nicht scharf. Die Natur legt sich sozusagen nicht genauer fest. Einstein empfand die Unschärfe der Quantentheorie als großen Makel: Gott würfelt nicht. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.13/35

35 Quantenphysik Heisenbergsche Unschärferelation: Die Anfangsbedingungen in einem System sind nicht wie in der klassischen Mechanik aus praktischen Gründen unbekannt, sondern sie existieren gar nicht scharf. Die Natur legt sich sozusagen nicht genauer fest. Einstein empfand die Unschärfe der Quantentheorie als großen Makel: Gott würfelt nicht. Steht hinter den zufälligen Ereignissen der Quantenmechanik doch eine Art von strengem Determinismus? Gibt es verborgene Parameter? NEIN. Gott ist nicht einer der verborgenen Parameter der Quantenmechanik! Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.13/35

36 Quantenphysik Heisenbergsche Unschärferelation: Die Anfangsbedingungen in einem System sind nicht wie in der klassischen Mechanik aus praktischen Gründen unbekannt, sondern sie existieren gar nicht scharf. Die Natur legt sich sozusagen nicht genauer fest. Einstein empfand die Unschärfe der Quantentheorie als großen Makel: Gott würfelt nicht. Steht hinter den zufälligen Ereignissen der Quantenmechanik doch eine Art von strengem Determinismus? Gibt es verborgene Parameter? NEIN. Gott ist nicht einer der verborgenen Parameter der Quantenmechanik! Halbdurchlässiger Spiegel? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.13/35

37 Quantenphysik Heisenbergsche Unschärferelation: Die Anfangsbedingungen in einem System sind nicht wie in der klassischen Mechanik aus praktischen Gründen unbekannt, sondern sie existieren gar nicht scharf. Die Natur legt sich sozusagen nicht genauer fest. Einstein empfand die Unschärfe der Quantentheorie als großen Makel: Gott würfelt nicht. Steht hinter den zufälligen Ereignissen der Quantenmechanik doch eine Art von strengem Determinismus? Gibt es verborgene Parameter? NEIN. Gott ist nicht einer der verborgenen Parameter der Quantenmechanik! Halbdurchlässiger Spiegel? Schrödingers Katze: Die Beobachtung ist ein irreversibler Eingriff in die Welt und macht sie erst zur Wirklichkeit. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.13/35

38 Schrödingers Katze Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.14/35

39 Zufallsgeneratoren Radioaktiver Zerfall: echter Zufallsgenerator Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.15/35

40 Zufallsgeneratoren Radioaktiver Zerfall: echter Zufallsgenerator Alle Zufallszahlengeneratoren in Rechnern sind in Wirklichkeit Pseudozufallszahlengeneratoren, d.h. sie werden nach einem bestimmten Algorithmus ausgerechnet, sind also streng deterministisch. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.15/35

41 Zufallsgeneratoren Radioaktiver Zerfall: echter Zufallsgenerator Alle Zufallszahlengeneratoren in Rechnern sind in Wirklichkeit Pseudozufallszahlengeneratoren, d.h. sie werden nach einem bestimmten Algorithmus ausgerechnet, sind also streng deterministisch. Für echte Zufallszahlengeneratoren braucht man also ein nicht-vorhersagbares Quantenphänomen; diese echten Zufallszahlen sind nicht einmal von Gott vorhersagbar! Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.15/35

42 Zufallsgenerator radioaktiver Zerfall Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.16/35

43 Der Zufall (1) Es gibt zwar keine Vorhersagbarkeit für ein Einzelereignis, aber stattdessen eine Wahrscheinlichkeit. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.17/35

44 Der Zufall (1) Es gibt zwar keine Vorhersagbarkeit für ein Einzelereignis, aber stattdessen eine Wahrscheinlichkeit. Gott bestimmt in der Quantenphysik zwar die große Linie, aber mit Einzelheiten hält er sich nicht auf. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.17/35

45 Der Zufall (1) Es gibt zwar keine Vorhersagbarkeit für ein Einzelereignis, aber stattdessen eine Wahrscheinlichkeit. Gott bestimmt in der Quantenphysik zwar die große Linie, aber mit Einzelheiten hält er sich nicht auf. Wie müssen uns wohl mit der prinzipiellen Rolle des Zufalls anfreunden. Die gemeinsame Wurzel der beobachteten strengen Gesetzmäßigkeiten ist der Zufall. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.17/35

46 Der Zufall (2) In der Quantenphysik ist der Zufall das Normale. Nur: der Zufall unterliegt klaren Gesetzen, sodass bei vielen Ereignissen sich eine erwartete und vorhersagbare Verteilung ergibt. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.18/35

47 Der Zufall (2) In der Quantenphysik ist der Zufall das Normale. Nur: der Zufall unterliegt klaren Gesetzen, sodass bei vielen Ereignissen sich eine erwartete und vorhersagbare Verteilung ergibt. Beispiel: wann zerfällt ein einzelner Atomkern einer bestimmten Sorte (Lebensdauer τ gegeben)? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.18/35

48 Der Zufall (2) In der Quantenphysik ist der Zufall das Normale. Nur: der Zufall unterliegt klaren Gesetzen, sodass bei vielen Ereignissen sich eine erwartete und vorhersagbare Verteilung ergibt. Beispiel: wann zerfällt ein einzelner Atomkern einer bestimmten Sorte (Lebensdauer τ gegeben)? Es gibt keine Möglichkeit, den einzelnen Zerfall vorherzusagen. Die Verteilung der Zerfallszeiten ist aber mathematisch klar vorgegeben. Wo viele Teilchen zusammenspielen, verhindert der statistische Durchschnitt große Sprünge. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.18/35

49 Symmetriebrechung Eine Symmetrie wird häufig bei Phasenübergängen in unvorhersagbarer Weise gebrochen: Frieren von Wasser (Schneeflocken) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.19/35

50 Symmetriebrechung Eine Symmetrie wird häufig bei Phasenübergängen in unvorhersagbarer Weise gebrochen: Frieren von Wasser (Schneeflocken) Ferromagnet (Weiß sche Bezirke) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.19/35

51 Symmetriebrechung Eine Symmetrie wird häufig bei Phasenübergängen in unvorhersagbarer Weise gebrochen: Frieren von Wasser (Schneeflocken) Ferromagnet (Weiß sche Bezirke) Phasenübergänge im frühen Universum Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.19/35

52 Symmetriebrechung Eine Symmetrie wird häufig bei Phasenübergängen in unvorhersagbarer Weise gebrochen: Frieren von Wasser (Schneeflocken) Ferromagnet (Weiß sche Bezirke) Phasenübergänge im frühen Universum Weitere Symmetriebrechungen: Buridan s Esel runder gedeckter Tisch spontane Symmetriebrechung: Higgs-Mechanismus Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.19/35

53 Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.20/35

54 Buridans Esel Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.21/35

55 Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.22/35

56 Kosmologie und Zufall Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ursprung des Universums aus einer Quantenfluktuation? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.23/35

57 Kosmologie und Zufall Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ursprung des Universums aus einer Quantenfluktuation? Stephen Hawking: Wer bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.23/35

58 Kosmologie und Zufall Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ursprung des Universums aus einer Quantenfluktuation? Stephen Hawking: Wer bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Augustinus: Creatio ex Nihilo? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.23/35

59 Kosmologie und Zufall Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ursprung des Universums aus einer Quantenfluktuation? Stephen Hawking: Wer bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Augustinus: Creatio ex Nihilo? Ist Gott ewig? Was hat er gemacht, bevor er die Welt geschaffen hat? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.23/35

60 Kosmologie und Zufall Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ursprung des Universums aus einer Quantenfluktuation? Stephen Hawking: Wer bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Augustinus: Creatio ex Nihilo? Ist Gott ewig? Was hat er gemacht, bevor er die Welt geschaffen hat? Er hat die Hölle gemacht für diejenigen, die solche Fragen stellen. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.23/35

61 Kosmologie und Zufall Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ursprung des Universums aus einer Quantenfluktuation? Stephen Hawking: Wer bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Augustinus: Creatio ex Nihilo? Ist Gott ewig? Was hat er gemacht, bevor er die Welt geschaffen hat? Er hat die Hölle gemacht für diejenigen, die solche Fragen stellen. E kin + E pot = 0. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.23/35

62 Schöpfung Dauer des Schöpfungsaktes 6 Tage? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.24/35

63 Schöpfung Dauer des Schöpfungsaktes 6 Tage? nach 3 Minuten war die Big Bang Nukleosynthese fertig Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.24/35

64 Schöpfung Dauer des Schöpfungsaktes 6 Tage? nach 3 Minuten war die Big Bang Nukleosynthese fertig nach Jahren wurde das Universum durchsichtig Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.24/35

65 Schöpfung Dauer des Schöpfungsaktes 6 Tage? nach 3 Minuten war die Big Bang Nukleosynthese fertig nach Jahren wurde das Universum durchsichtig 23% dunkle Materie Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.24/35

66 Schöpfung Dauer des Schöpfungsaktes 6 Tage? nach 3 Minuten war die Big Bang Nukleosynthese fertig nach Jahren wurde das Universum durchsichtig 23% dunkle Materie Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.24/35

67 Sichtbare Materie (Galaxien) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.25/35

68 Dunkle Materie ( nur Gravitationswechselwirkung ) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.26/35

69 Unser Universum (1) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.27/35

70 Unser Universum (2) Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.28/35

71 Unser Universum als Teil eines Multiversums Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.29/35

72 Gott und freier Wille? Setzt die menschliche Willensfreiheit der göttlichen Macht eine Grenze? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.30/35

73 Gott und freier Wille? Setzt die menschliche Willensfreiheit der göttlichen Macht eine Grenze? die Rolle von Gott in anderen Universen? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.30/35

74 Gott und freier Wille? Setzt die menschliche Willensfreiheit der göttlichen Macht eine Grenze? die Rolle von Gott in anderen Universen? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.30/35

75 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

76 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

77 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Quarkmassen Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

78 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Quarkmassen Kohlenstofffusion Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

79 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Quarkmassen Kohlenstofffusion genau richtige Gravitationsstärke Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

80 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Quarkmassen Kohlenstofffusion genau richtige Gravitationsstärke... Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

81 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Quarkmassen Kohlenstofffusion genau richtige Gravitationsstärke... Anthropisches Prinzip Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

82 Einmaligkeit unseres Universums e.g. zahlreiche Manifestationen des Buddha in verschiedenen Universen? Feinabstimmung von Parametern? Einmaligkeit? Quarkmassen Kohlenstofffusion genau richtige Gravitationsstärke... Anthropisches Prinzip Wir müssen uns nicht wundern, in einem Universum zu leben, das für biologische Entwicklung geeignet ist, sonst wären wir ja nicht hier. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.31/35

83 Petrus als Skeptiker Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.32/35

84 1 Grad x 1 Grad: Galaxien en masse Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.33/35

85 Resumee Gott hat mit dem Urknall die Gesetze geschaffen, aber er steuert das Universum nur in großen Zügen, denn die Gesetze, insbesondere die in der Quantenwelt, werden nur durch Wahrscheinlichkeiten beschrieben. Im Einzelnen überlässt er vieles dem Zufall (Schicksal). Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.34/35

86 Resumee Gott hat mit dem Urknall die Gesetze geschaffen, aber er steuert das Universum nur in großen Zügen, denn die Gesetze, insbesondere die in der Quantenwelt, werden nur durch Wahrscheinlichkeiten beschrieben. Im Einzelnen überlässt er vieles dem Zufall (Schicksal). Gott erträgt es, die Entwicklung der Welt dem Launenspiel des Zufalls und dem Zwang der von ihm geschaffenen Gestze zu überlassen. Er kann nicht mehr auf die Materie einwirken, aber auf die Seele? Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.34/35

87 Euripides (428 v. Chr.):... am Irrwahn hängend, dass es Götter gibt, indes der Zufall diese ganze Welt beherrscht. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.35/35

88 Euripides (428 v. Chr.):... am Irrwahn hängend, dass es Götter gibt, indes der Zufall diese ganze Welt beherrscht. Goethe (1808):... das hat der Zufall gut getroffen. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.35/35

Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p.

Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p. Würfelt Gott oder würfelt er nicht? Die Rolle des Zufalls im Weltbild der Physik Claus Grupen Universität Siegen Recklinghausen, 21. Februar 2007 Würfelt Gott oder würfelt er nicht? p. Eine uralte Frage...

Mehr

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103 Moderne Kosmologie Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen Universität Siegen Moderne Kosmologie p. 1/103 Galaxie Moderne Kosmologie p. 2/103 Übersicht I Unsere Vorstellung vom Universum RaumundZeit

Mehr

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Teilchen, Urknall und theoretische Physik Vom Little Bang zum Big Bang Teilchen, Urknall und theoretische Physik Hendrik van Hees Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://theory.gsi.de/ vanhees/index.html Vom Little Bang zum Big Bang p.

Mehr

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit Claus Grupen SS 2008 Universität Siegen EinekurzeGeschichtederZeit p.1/109 Übersicht I Unsere Vorstellung vom Universum RaumundZeit Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Teilchenphysik und Kosmologie (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2007 ÜBERBLICK

Mehr

Monte-Carlo Simulation

Monte-Carlo Simulation Monte-Carlo Simulation Sehr häufig hängen wichtige Ergebnisse von unbekannten Werten wesentlich ab, für die man allerhöchstens statistische Daten hat oder für die man ein Modell der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Was ist zufällig? Eine historische Betrachtung des Zufallsbegriffs

Was ist zufällig? Eine historische Betrachtung des Zufallsbegriffs 28. Februar 2010 Was ist zufällig? Eine historische Betrachtung des Zufallsbegriffs Sarah Maierhofer Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik Betreuer: Dipl. Stat. Gero Walter Seminar

Mehr

Quantengravitation und das Problem der Zeit

Quantengravitation und das Problem der Zeit Quantengravitation und das Problem der Zeit Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ Fakultät für Physik der Universität Wien Text für die Ausstellung Keine ZEIT G.A.S.-station, 8. Oktober

Mehr

Monte-Carlo-Simulation

Monte-Carlo-Simulation Modellierung und Simulation Monte-Carlo-Simulation Universität Hamburg Johannes Schlundt 7. Januar 2013 Monte-Carlo-Simulation Johannes S. 1/31 Inhalt Motivation Geschichtliche Entwicklung Monte-Carlo-Simulation

Mehr

Die Welt ist fast aus Nichts gemacht

Die Welt ist fast aus Nichts gemacht Die Welt ist fast aus Nichts gemacht Ein Gespräch mit dem Physiker Martinus Veltman beim 58. Nobelpreisträgertreffen in Lindau Am europäischen Kernforschungszentrum in Genf (CERN) wird in den nächsten

Mehr

Logistisches Wachstum

Logistisches Wachstum Informationsblatt für die Lehrkraft Logistisches Wachstum Informationsblatt für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Logistisches Wachstum und Chaos Mittelschule, technische

Mehr

Schrödingers Katze kann aufatmen und sei es auch nur ein letztes Mal

Schrödingers Katze kann aufatmen und sei es auch nur ein letztes Mal Quanten.de Newsletter September/Oktober 2001, ISSN 1618-3770 Schrödingers Katze kann aufatmen und sei es auch nur ein letztes Mal Birgit Bomfleur, ScienceUp Sturm und Bomfleur GbR, Camerloherstr. 19, D-85737

Mehr

3PbÁTcfPbÁP]STaTÁFXbbT]bRWPUcbV[^bbPaÁ

3PbÁTcfPbÁP]STaTÁFXbbT]bRWPUcbV[^bbPaÁ 8]U^a\PcX^]bQ[Pcc 3PbTcfPbP]STaTFXbbT]bRWPUcbV[^bbPa Natürlich bilde ich mir nicht im Geringsten ein, über diese allgemeinen Dinge irgendetwas Neues oder auch nur Originelles sagen zu können. Albert Einstein

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Dies ist die entscheidende Erkenntnis, um die es in diesem Buch geht. Nach Abschluss der Lektüre werden Sie verstehen, was genau ich damit meine.

Dies ist die entscheidende Erkenntnis, um die es in diesem Buch geht. Nach Abschluss der Lektüre werden Sie verstehen, was genau ich damit meine. Das Geheimnis der Spitzenspieler Das Spiel der Quoten No-Limit Hold em ist ein Spiel der Quoten. Liegen Sie mit Ihren Quoten grundlegend falsch, können Sie trotz noch so großem Engagement kein Gewinner

Mehr

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung s s m g m g mgs = mgs s/2 mgs = const. s 2m g m g 2mgs/2 = mgs.. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung Arbeit ist Kraft mal Weg Gotthardstraße Treppe und Lift Feder Bergsteiger/Wanderer

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Der Big Bang Was sagt die Relativitätstheorie über den Anfang unseres Universums?

Der Big Bang Was sagt die Relativitätstheorie über den Anfang unseres Universums? Der Big Bang Was sagt die Relativitätstheorie über den Anfang unseres Universums? Wir leben in einem Universum, das den Gesetzen der von Einstein gegründeten Relativitätstheorie gehorcht. Im letzten Jahrhundert

Mehr

Wie die Zeit vergeht

Wie die Zeit vergeht Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute«wie die Zeit vergeht Uhren, Zeit und Einstein Hannover, 2. November 2010 Peter Aufmuth Albert-Einstein-Institut Leibniz Universität Hannover Einstein: Vorurteile

Mehr

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen Atombau Die Welt des ganz Kleinen Modellvorstellungen als Verständnishilfen Stoffebene Teilchenebene Elemente sind Grundstoffe Stoffe können elektrisch geladen sein Elemente reagieren zu Verbindungen in

Mehr

Quantenkryptographie

Quantenkryptographie Quantenkryptographie Eine kurze Einführung --------------------------------------- (c) 2003 Johannes Tränkle Quelle: www.traenkle.org/texte/quanten.shtml Quantenkryptographie: Verschlüsselung: z.b. One-Time-

Mehr

Das Elektron, Wahrheit oder Fiktion

Das Elektron, Wahrheit oder Fiktion Das Elektron, Wahrheit oder Fiktion Seit Tausenden von Jahren stellen sich Menschen die Frage, aus welchen Bausteinen die Welt zusammengesetzt ist und welche Kräfte diese verbinden. Aus was besteht also

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Peter Häußler Donnerwetter Physik!

Peter Häußler Donnerwetter Physik! Peter Häußler Donnerwetter Physik! WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Vorspiel i Hokus-Pokus 3 Geld aus der Flasche 6 Geisteskräfte 8 Happy birthday 10 Charaktertest 13 Ringelreihen 16 Zufall

Mehr

Höhe, Breite, Länge & Zeit -gibt es mehr als diese vier bekannten Dimensionen?

Höhe, Breite, Länge & Zeit -gibt es mehr als diese vier bekannten Dimensionen? Höhe, Breite, Länge & Zeit -gibt es mehr als diese vier bekannten Dimensionen? Betti Hartmann Jacobs University Bremen Schlaues Haus Oldenburg, 11. März 2013 1884, Edwin Abbott: Flächenland eine Romanze

Mehr

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Die grundlegenden Gesetze der Physik sind Verallgemeinerungen (manchmal auch Extrapolationen) von hinreichend häufigen und zuverlässigen

Mehr

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE "Die Natur liebt sich zu verbergen" Heraklit, 500 v. Chr. ZWEI FUNDAMENTALE FRAGEN : WIE IST DAS UNIVERSUM ENTSTANDEN? WORAUS BESTEHT DIE MATERIE MIT IHREN KRÄFTEN? BEIDE FRAGEN

Mehr

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Heinrich Päs Masterclasses 2008, TU Dortmund Das Standardmodell Kommen in zwei Helizitäten/Chiralitäten vor: Elektromagnetismus:

Mehr

Das Studium der Physik

Das Studium der Physik 1..1 Das Studium der Physik Dies Academicus Studieninformationstag RWTH Aachen 14.07.2004 Thomas Hebbeker Dank an: G. von Plessen, M. Wuttig (Vortrag), E. Schneevoigt & Team (Versuche) Physik Naturgesetze

Mehr

Die Entdeckung und Erforschung der Jupitermonde 1609/10 durch Simon Marius und Galileo Galilei

Die Entdeckung und Erforschung der Jupitermonde 1609/10 durch Simon Marius und Galileo Galilei Die Entdeckung und Erforschung der Jupitermonde 1609/10 durch Simon Marius und Galileo Galilei Hans-Georg Pellengahr Die Welt des Jupiter im Jahre 1609 - entdeckt mit Hilfe des belgischen Fernrohrs durch

Mehr

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Gesetze der Physik gelten im ganzen Universum Physik kann man verstehen d.h. grundsätzlich kann man das

Mehr

zeigt Schrödingers Katze ein quantenmechanischer Theaterabend in drei Paralleluniversen

zeigt Schrödingers Katze ein quantenmechanischer Theaterabend in drei Paralleluniversen zeigt Schrödingers Katze ein quantenmechanischer Theaterabend in drei Paralleluniversen frei nach der gleichnamigen Romantrilogie von Robert Anton Wilson Aufführungsort: PATERNOSTER im Neuen Institutsgebäude

Mehr

Klassische Friedmann-Modelle des Universums

Klassische Friedmann-Modelle des Universums Carl Schröder Klassische Friedmann-Modelle des Universums Seminar zu Gewöhnliche Differentialgleichungen WiSe 006/07 There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 35 Minuten, Produktionsjahr 2012 Unterrichtsvorschlag Einleitung Den SchülerInnen wird eröffnet, dass der kommende

Mehr

Grundlagen der Monte-Carlo-Methode

Grundlagen der Monte-Carlo-Methode Probieren geht über studieren Institut für experimentelle Kernphysik Karlsruher Institut für Technologie 16. November 2009 Übersicht Definitionen und Motivation 1 Definitionen und Motivation Typische Problemstellung

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Vom Urknall zum Durchknall

Vom Urknall zum Durchknall Vom Urknall zum Durchknall alexander unzicker Vom Urknall zum Durchknall Die absurde Jagd nach der Weltformel 1 C Dr. Alexander Unzicker www.vom-urknall-zum-durchknall.de ISBN 978-3-642-04836-4 e-isbn

Mehr

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Stoffverteilung für das Fach Physik Jahrgang 8 Inhaltsfeld Licht Lichtausbreitung und Sehen Lichtquellen, Auge als Lichtempfänger Licht und Schatten Mond und Sonnenfinsternis

Mehr

Die Wissenschaft des Jahrhunderts - Die Quantenmechanik England 1897 J.J.Thomson spricht über die Grösse des Elektrons "Could anything at first sight seem more impractical than a body which is so small

Mehr

39 WELTBILDER VOR 1905

39 WELTBILDER VOR 1905 Prolog ALBERT EINSTEIN ist einer der bekanntesten oder vielleicht sogar der bekannteste Physiker und hat beinahe den Status eines Popstars. In den folgenden Kapiteln geht es um seine Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Divergenz 1-E1 1-E2 Vektorfeld: Aufgabe 1 Stellen Sie graphisch folgende Vektorfelder dar x, y = x i y j a) F x, y = x i y j b) F Welcher Unterschied besteht zwischen den beiden Vektorfeldern? 1-A Vektorfeld:

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010 Chefs am Limit 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen von Gerhard Nagel 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42347 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12. Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Big Bang Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.2013 von Matthias Rosenauer 1 2 Abbildung 1: George Gamow (links) und Ralph

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene Physik im Studium Physik I - IV Übungen Theoretische Vorlesungen Praktika Vorlesungen für Fortgeschrittene Praktika für Fortgeschrittene Einführung in die Physik Teil I: Einführung: Philosophisches und

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben?

Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben? . SMD TU Dresden Studium generale der TU Dresden Dresdner Bürgeruniversität Dresdner Seniorenakademie 19. April 2005 Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben? Prof. Dr. Peter C. Hägele peter.haegele@physik.uni-ulm.de

Mehr

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Computersimulationen in der Astrophysik Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Simulationen notwendig, denn Astrophysik ist Naturwissenschaft in spezieller Situation: Kosmische Objekte und Vorgänge

Mehr

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für die Sterne? Sternbilder und ihre

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

Warum die Tasse nicht nach oben fällt.

Warum die Tasse nicht nach oben fällt. Quanten.de Newsletter Juli/August 2003, ISSN 1618-3770 Warum die Tasse nicht nach oben fällt. Thermodynamik, Entropie und Quantenmechanik. Günter Sturm, ScienceUp Sturm und Bomfleur GbR, Camerloherstr.

Mehr

Die Entstehung der leichten Elemente

Die Entstehung der leichten Elemente Hauptseminar Astroteilchenphysik und Dunkle Materie Sommersemester 2009 Die Entstehung der leichten Elemente Johannes Zeller Universität Karlsruhe (TH) Vortrag am 15.5.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Verbessern Sie Ihre Sichtweise Patienteninformation Verbessern Sie Ihre Sichtweise Eine Orientierung über asphärische und Blaufilter-Linsenimplantate bei «grauem Star» we care for you So wird der «graue Star» behandelt Die einzige Möglichkeit,

Mehr

Beobachtungsinstrumente

Beobachtungsinstrumente Beobachtungsinstrumente Präsentation von Isabelle Weber, Klasse 11 Gliederung 1. Erfindung Das Teleskop 2. Das Astronomische Fernrohr 2.1 Optisches Prinzip 2.2 Optische Fehler und ihre Beseitigung 2.3

Mehr

Willkommen bei den Masterclasses!

Willkommen bei den Masterclasses! Hands on Particles Physics, International Masterclasses Willkommen bei den Masterclasses! Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? 1 Ablauf des Tages 10:00 Uhr: Begrüßung 10:10 Uhr: Vortrag Auf den Spuren der

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Monte-Carlo- Simulation. Seminar zur Vorlesung Teilchendetektoren und Experiment an ELSA

Monte-Carlo- Simulation. Seminar zur Vorlesung Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Monte-Carlo- Simulation Seminar zur Vorlesung Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Übersicht Einleitung Simulation mit Geant4 generierte Daten Zusammenfassung 2 Simulation Mathematische Modellierung

Mehr

Die 7 menschlichen Illusionen von Gott

Die 7 menschlichen Illusionen von Gott Die 7 menschlichen Illusionen von Gott 1. KRIEG In der menschlichen Mythologie gibt es immer wieder Kriege zwischen den Göttern. Sie haben sich gegenseitig bekämpft bis nur einer, der Stärkste, übrig war.

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Proseminar: Kosmologie und Teilchenphysik von Evangelos Nagel Physik vor dem 20. Jhd. Newton (Principia Mathematica): Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne

Mehr

Wissen logos episeme doxa Kenntnis haben Erfahrungen Urteile Leben Forschung Kunst Qualität Verläßlichkeit Wahrheit zu komplex widerspricht,

Wissen logos episeme doxa Kenntnis haben Erfahrungen Urteile Leben Forschung Kunst Qualität Verläßlichkeit Wahrheit zu komplex widerspricht, Wissen griechisch: logos: Vernunft, Sprache, auch episeme Kenntnis haben, Gegenteil doxa Meinung, Glauben 8. Jh. wizzen, mhd. weten, wetten Platon (428 - ca. 347 v. Chr.): Summe der als wahr gerechtfertigten

Mehr

Was ist wissenschaftlich?

Was ist wissenschaftlich? 1 Niklas Lenhard-Schramm (Westfälische Wilhelms Universität Münster) Was ist wissenschaftlich? Was ist wissenschaftlich? Eine Auseinandersetzung mit dieser Frage ist lohnenswert für jeden, der wissenschaftliches

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

RUPRECHTS-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHTS-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Die Poisson-Verteilung Jianmin Lu RUPRECHTS-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Ausarbeitung zum Vortrag im Seminar Stochastik (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: In der Wahrscheinlichkeitstheorie

Mehr

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe 2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe Die Sehnsucht, ewig zu leben Wir wurden geschaffen, um ewig zu leben und das Ideal der wahren Liebe zu verwirklichen. Während unseres Erdenlebens beschäftigen wir uns

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen Hans Peter Nilles Physikalisches Institut Universität Bonn Was ist Gravitation, Stuttgart, November 2010 p. 1/19 Wie gewiss ist Wissen?...die

Mehr

Workshop vor der Jahreshauptversammlung des BVPPT 2013

Workshop vor der Jahreshauptversammlung des BVPPT 2013 Klaus Wagener, Organisationsentwicklung Workshop vor der Jahreshauptversammlung des BVPPT 2013 Von der Zukunft her denken und führen Die Theorie U von Claus Otto Scharmer praktisch angewandt. Ankündigungstext

Mehr

Moderne Methoden der Datenanalyse WS 2010/11

Moderne Methoden der Datenanalyse WS 2010/11 Moderne Methoden der Datenanalyse WS 2010/11 1 Übungen Moderne Methoden der Datenanalyse WS 2010/11 Dr. Anze Zupanc Tutoren: Bastian Kronenbitter, Markus Röhrken Donnerstags, 15.30 FE/6 http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~zupanc/ws1011/

Mehr

DAS GEHEIMNIS DES HERZMAGNETEN

DAS GEHEIMNIS DES HERZMAGNETEN RUEDIGER SCHACHE DAS GEHEIMNIS DES HERZMAGNETEN nymphenburger Inhalt Weitere Informationen und Anleitungen zur Arbeit mit dem Herzmagneten finden Sie unter www.herzmagnet.de Vorwort 7 9 Das zweite Geheimnis:

Mehr

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV CMS Experiment, CERN 4 Juli 2012 Übersicht In einem gemeinsamen Seminar am CERN und bei der ICHEP 2012 Konferenz[1] in Melbourne haben Wissenschaftler

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen

unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen der individuellen Autonomie und der größeren Kraft des

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

Hinduismus. Einstieg: Icebreaker Arbeitsblatt/Bildmaterial. Die fünf klassischen Weltreligionen und ihre Symbole. Aufgabe:

Hinduismus. Einstieg: Icebreaker Arbeitsblatt/Bildmaterial. Die fünf klassischen Weltreligionen und ihre Symbole. Aufgabe: Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Überleitung durch die Lehrperson auf das Thema Muslime in der Schweiz. Die Sch ordnen verschiedene religiöse Symbole den fünf klassischen Weltreligionen zu. Sie

Mehr

sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer

sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer der Urväter der modernen Plastischen Chirurgie nach

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

Verdienen $300 pro Tag ist leicht!

Verdienen $300 pro Tag ist leicht! Verdienen $300 pro Tag ist leicht! Erstens möchte ich mich bedanken, dass Sie diese Informationen gekauft haben. Ich bitte keinen enormen Betrag dafür, daher hoffe ich, dass Sie es nützlich finden werden.

Mehr

Zufallszahlen. Inhaltsüberblick

Zufallszahlen. Inhaltsüberblick Veranstaltung: Chipkartensysteme 1, SS 2005 Prof. Dr. Martin Leischner Bearbeitet von Christian Linke Inhaltsüberblick generatoren Nicht-Deterministisch Deterministisch Güte von Erzeugung von für Chipkarten

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik. Diplomarbeit. im Studiengang Wirtschaftsinformatik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik. Diplomarbeit. im Studiengang Wirtschaftsinformatik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Diplomarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik Thema: Emergenz in der Softwareentwicklung bereits verwirklicht oder

Mehr

GEDANKEN ZUR GENESIS Teil 2 Sonnenaufgang über dem Chaos

GEDANKEN ZUR GENESIS Teil 2 Sonnenaufgang über dem Chaos 1 GEDANKEN ZUR GENESIS Teil 2 Sonnenaufgang über dem Chaos 1. Mose 1,1-2,3 20. Oktober 2013 764 A m 14. Mai 2009 wurde der europäische Forschungssatellit Planck in den Weltraum geschickt. Kürzlich berichteten

Mehr

Nehmen. Sie Abschied. vom linearen Denken!

Nehmen. Sie Abschied. vom linearen Denken! Nehmen Sie Abschied vom linearen Denken! stratum 24.08.2015 Agile Projekte scheitern nicht Projektmanagement heißt Planung, Kontrolle und nochmal Planung und Kontrolle. Warum scheitern dann so viele Projekt

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Wozu braucht man Viele Welten in der Quantentheorie?

Wozu braucht man Viele Welten in der Quantentheorie? Wozu braucht man Viele Welten in der Quantentheorie? Versuch einer Darstellung auch für interessierte Nicht-Physiker (Sept. 2007 zuletzt revidiert Sept. 2012) H. D. Zeh (www.zeh-hd.de) 1. Worum geht es?

Mehr

Computerviren, Waldbrände und Seuchen - ein stochastisches Modell für die Reichweite einer Epidemie

Computerviren, Waldbrände und Seuchen - ein stochastisches Modell für die Reichweite einer Epidemie Computerviren, Waldbrände und Seuchen - ein stochastisches für die Reichweite einer Epidemie Universität Hildesheim Schüler-Universität der Universität Hildesheim, 21.06.2012 Warum Mathematik? Fragen zum

Mehr

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung Ildar Klassen 4. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Mooresche Gesetzt........................ 2 1.2 Was ist Information/Informationsverarbeitung?........

Mehr

Sterne & Kosmos. Vom Big Bang bis zum Ende der Tage. Big Bang vor 13.82 0.05 Gyr. Der Kosmologe Fred Hoyle nannte als erster diesen Prozess Big Bang

Sterne & Kosmos. Vom Big Bang bis zum Ende der Tage. Big Bang vor 13.82 0.05 Gyr. Der Kosmologe Fred Hoyle nannte als erster diesen Prozess Big Bang Sterne & Kosmos Vom Big Bang bis zum Ende der Tage Nach einer Abb. Aus dem Buch von :Cammille Flammarion: L'Atmosphère, Paris 1888 2.1 Big Bang vor 13.82 0.05 Gyr Der Kosmologe Fred Hoyle nannte als erster

Mehr

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Weißt du, wie die Sterne stehen? Martin Doering Sabine von der Wense Weißt du, wie die Sterne stehen? Astrologie erlebt und hinterfragt Es darf also spekuliert werden, wie die Astrologen mit diesen Tatsachen umgehen werden... 1.3.2Astrologisch

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Katharina Lindemann hat Sonderpädagogik

Mehr

Warteschlangen. Vier Doppelstunden in der Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain von Johannes Becker

Warteschlangen. Vier Doppelstunden in der Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain von Johannes Becker Warteschlangen Vier Doppelstunden in der Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain von Johannes Becker Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Aufgaben...2 3. Simulation einer Warteschlange mit dem Würfel...2 4.

Mehr

Der kosmische Mikrowellenhintergrund:

Der kosmische Mikrowellenhintergrund: Der kosmische Mikrowellenhintergrund: Messungen und deren Interpretation Alexander Popp 1. Vorhersage der CMB Seite 2/50 Alexander Popp 30.05.2011 Inhalt 1. Vorhersage der CMB 2. Messung und Eigenschaften

Mehr

1.3 Ein paar Standardaufgaben

1.3 Ein paar Standardaufgaben 1.3 Ein paar Standardaufgaben 15 1.3 Ein paar Standardaufgaben Einerseits betrachten wir eine formale und weitgehend abgeschlossene mathematische Theorie. Sie bildet einen Rahmen, in dem man angewandte

Mehr

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1 Übungen zur Stochastik - Lösungen 1. Ein Glücksrad ist in 3 kongruente Segmente aufgeteilt. Jedes Segment wird mit genau einer Zahl beschriftet, zwei Segmente mit der Zahl 0 und ein Segment mit der Zahl

Mehr