ARGUS monitoring DAS Pflanzenschutzlabor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARGUS monitoring DAS Pflanzenschutzlabor"

Transkript

1 + Dr. Marcel Thieron ARGUS monitoring DAS Pflanzenschutzlabor Neuentwicklung des aqua.protect-verfahrens zur Reduzierung von Kupfer

2 + Verbundpartner apl. Prof. Dr. Ulrich Schaffrath Dr. Rhoda Delventhal Renate Schubert Rhoda Delventhal Innovationstage Dr. Andreas 2016, Kortekamp Bonn Tabitha Kellerer Dr. Marcel Thieron Nicole Spees Kai Winkel Dr. Ulrike Steiner Dr. Annegret Schmitt Dr. Andrea Scherf Florentine Stix Markus Zetzlmann Dr. Ulf Kausch Tatjana Röder 2

3 + Praxispotential im biologischen Kartoffelanbau g Kupfer je ha 300 Maximum Std. d. T. ARGUS + aqua.protect Kupferreduktion im biologischen Kartoffelanbau Bei aktuellem Stand der Technik kann der Kupfereinsatz um 500 g/ha reduziert werden Das Expertensystem von ARGUS monitoring kann den Kupfereinsatz auf 1,3 kg/ha reduzieren die Kombination von aqua.protect mit dem Expertensystem senkte in Vorversuchen den Kupfereinsatz um 90% auf durchschnittlich 300 g/ha

4 aqua.protect ein ECA-Produkt aqua.protect aqua.base Technologie der elektrochemischen Aktivierung (ECA) Modell einer Elektrolyse-Zelle (Quelle: aquagroup AG) ECA-Generator (Quelle: aquagroup AG)

5 + aqua.protect ein ECA-Produkt Übertragung des Prinzips BLE-Verbundprojekt aqua.protect-verfahren Ziel: Reduktion und Ersatz von Pflanzenschutzmitteln konventioneller Landbau ökologischer Landbau Quelle: Uni Bonn Quelle: Uni Bonn Quelle: aquagroup AG, ECA-Produkte in der Lebensmittelhygiene Quelle: DLR Rheinpfalz Wirkspektrum Pflanzenpathogene Wirkmechanismus Labor Wirksamkeit im Praxiseinsatz Freiland

6 + Grundsätzliches Wirkungsspektrum Wirkmechanismus Phytotox

7 Wirkung in vitro Wirkung in vitro + aqua.protect wirkt gegen ein breites Pathogenspektrum Krankheitserreger Wirkung ad planta (Klimakammer/ Gewächshaus) auf Echte Mehltaupilze Blumeria graminis f.sp. tritici / Weizen Blumeria graminis f.sp. hordei Gerste Podosphaera xanthii / Golovinomyces oronthii / Gurke Podosphaera leucotricha / Apfel Oidium lycopersicum / Tomate Rostpilze Puccinia triticina / Weizen Puccinia graminis f.sp. tritici / Weizen Puccinia hordei / Gerste Uromyces betae / Rübe Uromyces appendiculatus / Bohne Blattflecken Venturia inaequalis / Apfel Mycosphaerella graminicola / Weizen - Pyrenophora teres / Gerste - Cercospora beticola / Rübe Diplocarpon rosae / Rose Magnaporthe oryzae Gerste : Wirkung beobachtet - : keine Wirkung beobachtet / : nicht untersucht Krankheitserreger (fortgesetzt) Oomyceten Phytophthora infestans Wirkung ad planta (Klimakammer/ Gewächshaus) auf Kartoffel, Tomate Peronospora sparsa / Rose Pseudoperonospora cubensis / Gurke Peronospora parasitica Radies Albugo candida Radies Pythium ultimum / Samenbürtige Pathogene Tilletia caries / Weinrebenpathogene Botrytis cinerea / Penicillium expansum / Alternaria alternata / Aspergillus niger / Phomopsis viticola / Guignardia bidwellii Weinrebe Phaemoniella chlamydospora / Phaeocremonium aleophilum / Botryosphaeria parva / Plasmopara viticola / Erysiphe necator / Weinrebe

8 + aqua.protect hat eine hemmende Wirkung ad planta... z.b. im Pathosystem Radies / Albugo candida Kontrollapplikation 1h p.i. aqua.protect (50%)-Applikation 1h p.i.

9 Befallsfläche [%] aqua.protect hat eine hemmende Wirkung ad planta z.b. im Pathosystem Radies / Albugo candida n = Blätter Kontrolle aqua.protect (50 %) 8 6 Kontrollapplikation 1h p.i * R * *R R * R * R unbeh. -1h +1h +2h +4h +6h +24h +48h * Auswertung 9 d p.i. aqua.protect (50%)-Applikation 1h p.i. signifikante Unterschiede zwischen aqua.protect und Kontrolle: : nach t-test * : nach Mann-Whitney Rangsummentest * R Experiment wurde zweimal mit ähnlichen Ergebnissen reproduziert

10 + aqua.protect wirkt optimal früh nach Inokulation 10 Tomate/ Phytophthora infestans Radies/Albugo candida Radies/Peronospora parasitica Apfel/ Venturia inaequalis Gerste/M.oryzae Gerste/Braunrost Gerste/Echter Mehltau* Zeitspanne, in der experimentell eine Wirkung von aqua.protect beobachtet wurde * signifikant nur zu einzelnen Zeitpunkten oder bei wiederholter Anwendung Inokulation vor Inokulation nach Inokulation -1 Tag -1h 0h 1h 2h 4h 6h 8h 1 Tag Zeitpunkt der aqua.protect-applikation 2 Tage 3 Tage

11 0% 0,5% 1% 2% 5% 10% Keimrate [%] entleerte Sporangien [%] + aqua.protect hat eine hemmende Wirkung in vitro auf die Keimung von Sporen 0% 50% Magnaporthe oryzae rice blast Konidiospore Keimschlauch h Inkubation 0 0,9 1,8 3, Konz. aqua.protect 10 min. Inkubation, Ausplattieren auf Agar 0% 1% 5% 10% 20% 50% aqua.protect Konzentration und auf das Schlüpfen von Zoosporen Sporangium mit Zoosporen entleertes Sporangium Zoospore Albugo candida - Weißrost h Inkubation 0% 1% 2.5% 5% 7.5% 10% Konzentration aqua.protect 6 d nach Tropfeninokulation auf Radies 0 % 1 % 2,5 % 5 % 7,5 % aqua.protect Konzentration 10 %

12 Befallsfläche [%] + aqua.protect wirkt ad planta konzentrationsabhängig 12 z.b. im Pathosystem Radies / Peronospora parasitica % 0.5% 1% 2% 5% 10% 20% 50% Konzentration aqua.protect Behandlung 1 h p.i. * R * R * R signifikante Unterschiede zwischen aqua.protect und Kontrolle: : nach t-test * : nach Mann-Whitney Rangsummentest * R 0% 2% 5% 10% effektive Mindestkonzentration: 5-50% (9-90 ppm NaOCl) (je nach Pathosystem und Befallsstärke) 20%

13 Entwicklungsstadium [%] + Wirkmechanismen von aqua.protect ad planta M. oryzae auf Gerste Behandlung 4 h p.i., Mikroskopie 48 h p.i. Spore 10 µm ungekeimte Spore Keimschlauch Spore mit Keimschlauch A unbeh. Kontrolle aqua.protect n = 100 n = 100 n = 29,3 A A B a a a a B A AB A a a B unbeh. Kontrolle aqua.protect Spore 10 µm Spore unreifes Appr. Keimschlauch 10 µm Keimschlauch Spore Appressorium 10 µm unreifes Appressorium Appressorium invasive Hyphen invasive Hyphen 10 µm Delventhal et al. (2014), BMC Plant Biology 14: 26

14 Entwicklungsstadium [%] Wirkmechanismen von aqua.protect ad planta + 14 M. oryzae auf Gerste Behandlung 4 h p.i., Mikroskopie 48 h p.i. Spore 10 µm ungekeimte Spore Keimschlauch Spore mit Keimschlauch 100 n = 100 n = 100 n = 29,3 80 A A 60 B 40 a a 20 B a a A AB A A a a B 0 unbeh. Kontrolle aqua.protect Effekte auf Sporen und frühe Infektionsstrukturen: Hemmung der Keimung bzw. des Wachstums Spore Keimschlauch Spore Appressorium Spore 10 µm unreifes Appr. 10 µm Keimschlauch 10 µm invasive Hyphen 10 µm Delventhal et al. (2014), BMC Plant Biology 14: 26 unreifes Appressorium Appressorium invasive Hyphen

15 Entwicklungsstadium [%] Wirkmechanismen von aqua.protect ad planta + 15 M. oryzae auf Gerste Behandlung 4 h p.i., Mikroskopie 48 h p.i. Spore 10 µm ungekeimte Spore Keimschlauch Spore mit Keimschlauch 100 n = 100 n = 100 n = 29,3 80 A A 60 B 40 a a 20 B a a A AB A A a a B 0 unbeh. Kontrolle aqua.protect Effekte auf Sporen und frühe Infektionsstrukturen: Hemmung der Keimung bzw. des Wachstums Verminderung der Adhäsion Spore Keimschlauch Spore Appressorium Spore 10 µm unreifes Appr. 10 µm Keimschlauch 10 µm invasive Hyphen 10 µm Delventhal et al. (2014), BMC Plant Biology 14: 26 unreifes Appressorium Appressorium invasive Hyphen

16 + Wirkmechanismen von aqua.protect ad planta 16 Puccina hordei auf Gerste Rostsporenlager (Uredosori) ca. 1 Woche nach Inokulation vor Behandlung......nach Behandlung mit aqua.protect Effekte auf Sporen und frühe Infektionsstrukturen: Hemmung der Keimung bzw. des Wachstums Verminderung der Adhäsion

17 + Nebenwirkungen von aqua.protect auf die Vitalität der Pflanze: Gurke Chinesische Schlange nach Behandlung mit 50% aqua.protect keine phytotoxischen Effekte (wenige Ausnahmen) Blattscheiben, Sorte Müller-Thurgau, 24 h in aqua.protect Quelle: Florentine Stix, JKI Darmstadt 0 ppm 45 ppm 90 ppm 180 ppm Beeren, Sorte Müller-Thurgau, 24 h in aqua.protect 0 ppm 180 ppm

18 Transkripthäufigkeit relativ zu EF1α + Nebenwirkungen von aqua.protect auf die Vitalität der Pflanze: Gurke Chinesische Schlange nach Behandlung mit 50% aqua.protect keine phytotoxischen Effekte (wenige Ausnahmen) physiologische Effekte: Quelle: Florentine Stix, JKI Darmstadt kein Einfluss auf Wasserstoffperoxid- Anreicherung nach Behandlung (mittels DAB-Färbung) kein reproduzierbarer Einfluss auf Chlorophyllgehalt oder Photosynthese (mittels SPAD- bzw. ImagingPAM-Messung) schwache Induktion der PR1-Gen- Expression in Gerste, Tomate und Kartoffel (mittels real time qpcr) für Tabak und Apfel ebenfalls beschrieben von Zarattini 2015, Ecotoxicology 24: PR1b-Genexpression in Kartoffel x Stunden nach Behandlung mit aqua.protect h unbeh. 0 ppm 90 ppm 250 ppm 500 ppm Konz. aqua.protect

19 + Nebenwirkungen von aqua.protect 19 auf Nützlinge: kein Effekt auf Raubmilben (Typhlodromus pyri) Besprühen mit Wasser (Kontrolle) und 180 ppm aqua.protect tägl. Auswertung nach Mortalität und Fertilität Ulrich Remund, wikipedia.de Plastikwanne mit Wasser Feld mit Raubmilben 4 Wiederh. (je 10 Weibchen und 2 Männchen) Schwamm mit Glasplatte und feuchtem Papiertuch Deckgläser Leimrand Quelle: Tabitha Kellerer, DLR Rheinpfalz

20 Befallsfläche [%] + Nebenwirkungen von aqua.protect Resistenzbildung gegenüber aqua.protect: keine Adaptation durch A. candida auf Radies (in zwei Experimenten) 10x Inokulation von Radies mit A. candida-zoosporen nach 2 h Behandlung mit 5% aqua.protect bzw. Leitungswasser (Kontrolle) nach Tagen Herstellen einer neuen Sporangienlösung von behandelten Blättern mit Weißrost-Symptomen 0% 20% 50% * R * unbeh. 0% 2% 5% 7.5% 10% 20% 50% Konzentration aqua.protect (bezogen auf 180 ppm) Kontroll-Albugo-Linie adaptierte Albugo-Linie Kontroll-Albugo-Linie adaptierte Albugo-Linie

21 + Vom Labor ins Freiland: Praxis-Potential von aqua.protect Standorte der Freilandversuche (konventionell und ökologisch) Uni Bonn Kartoffel Apfel Birne JKI Darmstadt Kartoffel DLR Rheinpfalz Weinrebe Kleinparzellen (ARGUS/aquagroup) Weizen Kartoffel Mapbox, OpenStreetMap-Mitwirkende, ARGUS-Kunden Getreide Gurke Kartoffel Kohl Möhre Zuckerrübe Zwiebel Entwicklung und Optimierung eines aqua.protect-spezifischen Prognosemodells

22 Fahnenblatt befallen [%] Ertrag [dt/ha] + Freilandversuche Weizen Sorte Tobak Winterweizenversuch 2015 Gerdshagen Zwei Sorten im Vergleich Kontrolle aqua.protect Alto & Bravo Sorte Akteur Ertragsunterschiede in den Varianten : keine Krankheitsbefall auf dem Fahnenblatt dargestellt 20 aqua.protect und konventionelle Variante weniger Befall als Kontrolle 15 Braunrost Blütenbehandlung blieb aus 10 5 Septoria Mehltau Krankheitsdruck war gering. Vor dem 3.7. traten keine Symptome auf (Info Hetterich) 0 Kontrolle aqua.protect Alto & Bravo

23 BSB [%] + Feldversuche Zuckerrüben 2009* Parzelle mit geringem Ausgangsbefall an Rost und Blattflecken Keine Vorbehandlung mit Fungiziden 5,8 5,3 4,8 Einmalbehandlung mit 50% aqua.protect zum Infektionstermin Zwischen Behandlung und letzter Auswertung lagen 3 Wochen Die Ausbreitung von Rost und Blattflecken konnte nachhaltig verhindert werden 4,3 3,8 3,3 2,8 2,3 1,8 1,3 0,8 Kontrolle aqua.protect Anfangsbefall Rost Blattflecken * außerhalb des Forschungsprojektes untersucht

24 aqua.protect im Apfelanbau Venturia inaequalis Schorf + Podosphaera leucotricha Echter Mehltau Quelle: Ulrike Steiner, Uni Bonn

25 befallene Triebspitzen / Baum befallene Blätter / Trieb aqua.protect im Apfelanbau (1. Jahr) Venturia inaequalis Schorf + unbehandelt aqua.protect (90 ppm) Fungizid Podosphaera leucotricha Echter Mehltau unbehandelt aqua.protect (90 ppm) Fungizid Ertrag [kg/baum] 8,1 9,5 8,9 Quelle: Ulrike Steiner, Uni Bonn

26 Triebspitzen mit Befall / Baum Blätter mit Symptomen / Trieb + Einfluss von aqua.protect im Apfelanbau (2. Jahr) 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 * 2,00 * Venturia inaequalis Schorf 1,00 0,00 25,00 unbehandelt aqua.protect vor Risiko aqua.protect nach Risiko * Fungizid 20,00 15,00 Podosphaera leucotricha Echter Mehltau 10,00 5,00 0,00 unbehandelt aqua.protect vor Risiko Ertrag [kg/baum] 5,2 5,8 * aqua.protect nach Risiko 6,9 * Fungizid 6,5 Quelle: Ulrike Steiner, Uni Bonn

27 + Einfluss auf Weinrebe Echter Mehltau (Oidium tuckeri) 27 Wirkungsgrad Blätter Wirkungsgrad Trauben Spritzabstand: 7 Tage 1. Jahr (BBCH 75) 2. Jahr (BBCH 81) 1. Jahr (BBCH 75) 2. Jahr (BBCH 81) aqua.protect (180 ppm)/ Netzschwefel Netzschwefel unbehandelte Kontrolle 180ppm/Netzschwefel Netzschwefel Trauben Blätter Quelle: Tabitha Kellerer, DLR Rheinpfalz

28 Einfluss auf Befall und Ertrag im Kartoffelanbau + Versuchsflächen cv. Solist cv. Annalena cv. Granola 28 Quelle: Ulrike Steiner, Uni Bonn

29 befallene Blattfläche (Parzelle) + Einfluss auf Befall und Ertrag im Kartoffelanbau P. infestans-befall Kartoffel Cilena aqua.protect a.p. 20% 36 ppm aqua.protect a.p. 50% 90 ppm Kupfer unbehandelt Kontrolle Sorte Anfälligkeit Erträge t/ha unbehandelt aqua.protect aqua.protect Kupfer 36 ppm (90 ppm) Cilena früh, 5 20,7 26,3 25,1 30,3* Meßdorfer Feld unbehandelt aqua.protect (12x) Kupfer (4x) Solist sehr früh, 5 25,3 25,3 23,5 Annalena mittelfrüh, 6 33,0 33,3 42,5 Granola mittelfrüh, 3 38,6 42,5 46,4 Campus Klein Altendorf Quelle: Ulrike Steiner, Uni Bonn

30 befallene Blattfläche (Parzelle) + Einfluss auf Befall und Ertrag im Kartoffelanbau P. infestans-befall Kartoffel Cilena aqua.protect a.p. 20% 36 ppm aqua.protect a.p. 50% 90 ppm Kupfer unbehandelt Kontrolle Sorte Anfälligkeit Erträge t/ha unbehandelt aqua.protect aqua.protect Kupfer 36 ppm (90 ppm) Cilena früh, 5 20,7 26,3 25,1 30,3* Meßdorfer Feld unbehandelt aqua.protect (12x) Kupfer (4x) Solist sehr früh, 5 25,3 25,3 23,5 Annalena mittelfrüh, 6 33,0 33,3 42,5 Granola mittelfrüh, 3 38,6 42,5 46,4 Campus Klein Altendorf Quelle: Ulrike Steiner, Uni Bonn

31 Befall in % Ertrag [dt/ha] Befall in % Ertrag [dt/ha] + Einfluss auf Befall und Ertrag im Kartoffelanbau 31 Kartoffel Isabelia Kartoffel Princess P. infestans-befall Boniturdatum Boniturdatum 2016 * Vor Versuchsbeginn bereits flächendeckend Krautfäule aus dem Damm heraus in allen Versuchsgliedern Ertrag AB Kontrolle aqua.protect 36 ppm/ Cuprozin aqua.protect 90 ppm/ Cuprozin Cuprozin A A A Kontrolle aqua.protect 36 ppm/ Cuprozin aqua.protect 90 ppm/ Cuprozin Cuprozin B A Quelle: JKI Darmstadt

32 + breites Wirkspektrum Wirksamkeit in der frühen Phase der Infektion geringe Nebenwirkungen Zusammenfassung aqua.protect Potential zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in der Praxis

33 + Vorstellung aquaagrar GmbH

34 + Ausblick: Verwertung des aqua.protect-verfahrens Phase I Untersuchungen zu Wirksamkeit und Wirkmechanismus Phase II weiterführende Arbeiten zum Wirkmechanismus und Feldversuche Verlängerung Feldversuche Labor- und Gewächshausversuche Laborversuche Feldversuche Feldversuche Feldversuche Zulassung Wirkstoff Pflanzenschutzmittel Feldversuche Laborversuche Feldversuche Vertriebspartner gefunden Demonstrationsfelder Lobby-Arbeit mit Bioverbänden Naturland, Bioland etc.

35 + amagrar Online-Plattform für effizienten P f l a n z e n s c h u t z

36 + Infektionsrisiken und Empfehlungen Tagesgenau die Infektionsgefahren im Blick Den Erfolg der letzten Maßnahme überprüfen Präzise Empfehlungen für Start- und Folgebehandlungen Mittelwahl + Aufwandmenge + Behandlungstermine

37 + Einsatz nach ARGUS-Phytophthoraprognose Empfehlung Situationsbericht 10 Tage Wettervorhersage Positivprognosen Anfälligkeit Monitoring Witterung Sortenanfälligkeit Wachstum Spritzbelag Negativprognose Warnmeldungen Prog. 1 Bestandesdichte Meldungen Prog. 2 Entwicklungsstand Diagnoselabor Spritztermin Spritztermin Spritztermin

38 + Feldversuche konventioneller Kartoffelbau 2010 A Inf.druck/Befall niedrig bis extrem hoch KW Regionen Mai Juni Juli August September Infektionsdruck Rheinland Std. Behandlungen B aqua.protect 50% e Behandlungen nach f Infektionsprognosen von Std. Behandlungen Start- bis aqua.protect 50% a Abschlussbehandlung Std. Behandlungen l aqua.protect 50% l B KW Regionen Mai Juni Juli August September Infektionsdruck Bedburg Std. Behandlungen aqua.protect 50% B Std. Behandlungen e Behandlungen nach aqua.protect 50% f Infektionsprognosen als Std. Behandlungen a Verlängerung des aqua.protect 50% Krautfäuleschutzes bei l Grünrodung Std. Behandlungen l aqua.protect 10% Erfolgreicher Ersatz konventioneller Kartoffelfungizide im konventionellen Anbau durch aqua.protect A: vollständiger Ersatz konventioneller Fungizide B: Einsatz in der Wartezeit bei Grünrodung zur Verlängerung des Schutzes 38

39 + Feldversuche ökologischer Kartoffelbau 2010 Inf.druck/Befall niedrig bis extrem hoch KW Regionen Mai Juni Juli August September Infektionsdruck B Pfalz unbehandelt * e Kupfereinsatz * f * Ende der Behandlungen aqua.protect 50% * a wegen Erreichen des aqua.protect 20% * l Erntegewichts aqua.protect 10% * l in KW 27 * Infektionsdruck Göttingen Kupfereinsatz * B aqua.protect 50% * e * Ende der Behandlungen f aqua.protect 20% * wegen Erreichen des a aqua.protect 10% * l Erntegewichts aqua.protect 5% * l in KW 32 Kupfer nach Behandlungsende aqua.protect Test auf Wirkrückstände 39 * Test auf Wirkrückstände: Nach Abschluss der Behandlungen sollte kein Schutz mehr vorhanden sein! ARGUS monitoring

40 + Mögliche Einsatzbereiche von aqua.protect im Kartoffelanbau aqua.protect 2.0 Kupfer ökologischer Anbau aqua.protect 2.0 Fungizide konventioneller Anbau

41 + Neuentwicklung des Konzentrates aqua.protect 2.0 Spritzabstand von Benachrichtigung bis Ausbringung: 1-4 Tage Aufwandmenge aqua.protect 2.0: Geringes Risiko Hohes Risiko Wassermenge [l/ha] Aufwandmenge aqua.protect 2.0 Wassermenge [l/ha] Aufwandmenge aqua.protect , , , , , , , ,4 Anzahl Spritzungen mit aqua.protect 2.0 in durchschnittlichen Anbaujahren mit geringem Risiko: 7 (Kupfer 5-6) Anzahl Spritzungen mit aqua.protect 2.0 in durchschnittlichen Anbaujahren mit hohem Risiko: 5 plus 4-5 Kupferbehandlungen (Kupfer solo 7-8)

42 + Vielen Dank aqua.protect Projektpartner Dr. Marcel Thieron Nicole Spees Kai Winkel Dr. Ulrike Steiner Dr. Andreas Kortekamp Tabitha Kellerer apl. Prof. Dr. Ulrich Schaffrath Dr. Rhoda Delventhal Renate Schubert Dr. Annegret Schmitt Dr. Andrea Scherf Florentine Stix Markus Zetzlmann Dr. Ulf Kausch Tatjana Röder Prof. Motschmann und Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Carmen Lübken Dr. Martina Becher Paul Martin Küpper

Lezithin gegen Pilze (Fungizid)

Lezithin gegen Pilze (Fungizid) Lezithin gegen Pilze (Fungizid) Grundstoff gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009* Genaue Bezeichnungen des Grundstoffs: Lezithin, Lecithin, E322, Phosphatidylcholin Lebensmittelqualität. Herkömmliche

Mehr

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH Übersicht Historischer Überblick der Kupferreduktion Besondere Eigenschaften

Mehr

ARMICARB. Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau. Ing. C. Schuh, Cheminova Austria

ARMICARB. Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau. Ing. C. Schuh, Cheminova Austria Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau Ing. C. Schuh, Cheminova Austria , Beschreibung Anorganisches Fungizid (wie Kupfer, Schwefel oder Phosphit) Wirkstoff: Kalium-

Mehr

ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr. H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH

ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr. H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH Was zu merken war ASKON geht immer In allen wichtigen Kulturen Gegen alle relevanten Krankheiten ASKON bringt mehr Hervorragende

Mehr

FLUOPYRAM Ein neuer fungizider Wirkstoff für die Sonderkulturen. Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria

FLUOPYRAM Ein neuer fungizider Wirkstoff für die Sonderkulturen. Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria FLUOPYRAM Ein neuer fungizider Wirkstoff für die Sonderkulturen Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria DAS ist LUA: F 3 C Cl O CF 3 H Steckbrief F 3 C Cl O CF 3 H ame: Mode of action: Kulturen:

Mehr

Ein Phosphonatals regulär zugelassenes Fungizid zur Bekämpfung der Peronospora (Plasmopara viticola)

Ein Phosphonatals regulär zugelassenes Fungizid zur Bekämpfung der Peronospora (Plasmopara viticola) 54. Österreichische Pflanzenschutztagung 2013 Stift Ossiach Ein Phosphonatals regulär zugelassenes Fungizid zur Bekämpfung der Peronospora (Plasmopara viticola) Hermann Michlits Feinchemie Schwebda GmbH

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta Thüringer Gartenbautag Erfurt 9.11.2016 Ulf Hucke Übersicht über das aktuelle Pflanzenschutzsortiment im Gemüse von Syngenta Fungizide Askon Ortiva Score Switch

Mehr

Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid)

Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid) Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid) Grundstoff gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009* Genaue Bezeichnungen des Grundstoffs: Natriumhydrogencarbonat in Lebensmittelqualität,

Mehr

Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria. Luna Experience und Luna Privilege - zwei neue Fungizide für den Wein- und Obstbau

Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria. Luna Experience und Luna Privilege - zwei neue Fungizide für den Wein- und Obstbau Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria Luna Experience und Luna Privilege - zwei neue Fungizide für den Wein- und Obstbau WEINBAU WEINBAU OBSTBAU Fluopyram Fluopyram + Tebuconazole Klare und

Mehr

Phytopathogene Pilze aus mikroskopischer Sicht. Ulrike Steiner INRES Phytomedizin Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz

Phytopathogene Pilze aus mikroskopischer Sicht. Ulrike Steiner INRES Phytomedizin Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz Phytopathogene Pilze aus mikroskopischer Sicht Ulrike Steiner INRES Phytomedizin Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz Schwefelgelber Porling (Laetiporus sulphureus) Kräuselkrankheit an Pfirsich (Taphrina

Mehr

Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz.

Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz. Kurt M end gen Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz. Im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes wird versucht, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zurückzudrängen.

Mehr

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg. Möglichkeiten der Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung im ökologischen Kartoffelbau

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg. Möglichkeiten der Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung im ökologischen Kartoffelbau Möglichkeiten der Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung im ökologischen Kartoffelbau Quelle: Kartoffelbau Infektionsquelle Boden nass trocken Frühkartoffeln unter Folie +++ + ökologische Pflanzkartoffeln

Mehr

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Ortiva Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 22,9 % Azoxystrobin (250

Mehr

Möglichkeiten zur Reduktion kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel für den Öko-Kartoffelanbau

Möglichkeiten zur Reduktion kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel für den Öko-Kartoffelanbau Titel zweizeilig eingeben (Schriftgröße, Arial fett, mindestens 18pt) Hier Text eingeben Schriftgröße Arial, mindestens 14pt, möglichst 16 pt oder mehr, Zeilenabstand: mindestens 1,1 Zeilen Möglichkeiten

Mehr

Doppelt genäht hält besser! Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung?

Doppelt genäht hält besser! Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung? Doppelt genäht hält besser! Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung? Das Motto viel hilft viel gilt nicht für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Nicht

Mehr

Brennnessel gegen Pilze (Fungizid), Insekten (Insektizid) und Milben (Akarizid)

Brennnessel gegen Pilze (Fungizid), Insekten (Insektizid) und Milben (Akarizid) Brennnessel gegen Pilze (Fungizid), Insekten (Insektizid) und Milben (Akarizid) Grundstoff gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009* Genaue Bezeichnungen des Grundstoffs: Große Brennnessel (Urtica

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Validierung von Entscheidungsmodellen zur gezielten Bekämpfung von Zuckerrübenkrankheiten und zur Bewertung von Rübenfungiziden und Zusatzstoffen Ergebnisse aus Versuchen

Mehr

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination 54. Österreichische Pflanzenschutztage 27./28. Nov. 2013 Stift Ossiach S. Michalik, J. Bontenbroich, H. Michlits Feinchemie Schwebda

Mehr

Mitgliederversammlung der Protvigne

Mitgliederversammlung der Protvigne Mitgliederversammlung der Protvigne 16.03.2016 Integrierung biologischer Pflanzenschutzmittel in die konventionelle Spritzfolge Stefan Reißner Biofa AG Agenda Die BiofaAG Weshalb Bio-Pflanzenschutzmittel

Mehr

2.4 Krankheiten in Winterroggen

2.4 Krankheiten in Winterroggen 43 2.4 Krankheiten in Winterroggen Der Braunrost war auch im Jahr 2009 die wichtigste Krankheit im Winterroggen. Im Gegensatz zu 2007, als sich der Braunrostbefall bereits sehr frühzeitig in den Beständen

Mehr

CREDO OPUS 4 TOP Pack

CREDO OPUS 4 TOP Pack CREDO OPUS 4 TOP Pack Credo Opus 4 Top Pack Leistungsstarkes Fungizid für den Ackerbau Produktvorteile von Credo Opus 4 Top Pack Sichere Wirkung gegen die wichtigsten Krankheiten in und Gerste Starke heilende

Mehr

bewährte und bekannte Wirkstoffkombination gegen Peronospora

bewährte und bekannte Wirkstoffkombination gegen Peronospora 53. Österreichische Pflanzenschutztagung Stadthalle Wels 28.11.2012 bewährte und bekannte Wirkstoffkombination gegen Peronospora Hermann Michlits Feinchemie Schwebda GmbH, Zweigniederlassung Österreich

Mehr

Versuchsbericht 04/2006

Versuchsbericht 04/2006 Versuchsbericht 04/2006 zur Verringerung von Blattflecken bei Golden Delicious, deren Ursache von Alternaria stammen könnte Versuchsverantwortlich: Dr. Thomas Rühmer Versuchsdurchführende: Hannes Ponhold,

Mehr

Versuchsergebnisse Getreidekrankheiten 2010

Versuchsergebnisse Getreidekrankheiten 2010 Versuchsergebnisse Getreidekrankheiten 2010 Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Winterweizen Die Ergebnisse zum Weizen basieren aus fünf Versuchen, die in Ostwestfalen und im Rheinland durchgeführt wurden.

Mehr

Reiche: Protozoa: Plasmodiophoramycota Chromista: Oomycota Fungi: Chytridiomycota Zygomycota Ascomycota Basidiomycota Mitosporische Pilze Plantae

Reiche: Protozoa: Plasmodiophoramycota Chromista: Oomycota Fungi: Chytridiomycota Zygomycota Ascomycota Basidiomycota Mitosporische Pilze Plantae Reiche: Protozoa: Plasmodiophoramycota Chromista: Oomycota Fungi: Chytridiomycota Zygomycota Ascomycota Basidiomycota Mitosporische Pilze Plantae Animalia Protozoen Taxonomische Position Reich: Protozoa

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Monitoring der wichtigsten Pilzkrankheiten im Getreide 06 (Ergebnisse aus Untersuchungen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

Mehr

ECHTER MEHLTAU : BILANZ DES VERGANGENEN JAHRES UND AKTUELLE EMPFEHLUNGEN

ECHTER MEHLTAU : BILANZ DES VERGANGENEN JAHRES UND AKTUELLE EMPFEHLUNGEN Département fédéral de l'économie DFE Station de recherche Agroscope Changins-Wädenswil ACW ECHTER MEHLTAU : BILANZ DES VERGANGENEN JAHRES UND AKTUELLE EMPFEHLUNGEN Pierre-Henri Dubuis Vitival, 7. Februar

Mehr

Aufgaben und Forschungsgebiete

Aufgaben und Forschungsgebiete Werdegang 1991 Promotion Dr. agr. an der HUB 1998 Habilitation an der HUB 2012 Honorarprofessor an der HNE seit 1992 Julius Kühn-Institut für Strategien und Folgenabschätzung seit 1999 Privatdozent an

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Vielseitig wie ein Schweizer Messer. Systhane 20 EW ist ein organisches, teilsystemisch wirkendes Fungizid aus der Wirkstoffgruppe der Triazole mit vorbeugender (protektiver)

Mehr

Erfahrungen mit der Verwendung von Droplegdüsen zur Blütenbehandlung in Raps- Ergebnisse im Extremjahr 2016

Erfahrungen mit der Verwendung von Droplegdüsen zur Blütenbehandlung in Raps- Ergebnisse im Extremjahr 2016 Erfahrungen mit der Verwendung von Droplegdüsen zur Blütenbehandlung in Raps- Ergebnisse im Extremjahr 2016 41. Rapstag in Mecklenburg- Vorpommern (07.06. 2017) D. Dicke, RP-Gießen - PSD Hessen Gefahrenquelle

Mehr

Weinbau Empfehlungen Österreich. Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge.

Weinbau Empfehlungen Österreich. Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge. Weinbau Empfehlungen Österreich Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge. Sanvino Perfekt gegen Peronospora. Ihr Nutzen: Sanvino wirkt sehr sicher gegen Peronospora aufgrund zweier sich in der Wirkungsweise

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Produkt: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei 1/6 Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Von der

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz 1 Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den 20.04.2017 - Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz Fungizide gegen Getreidekrankheiten mit dem notwendigen Maß einsetzen Hinweis des Regierungspräsidiums

Mehr

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Gebrauchshinweise Seite 1 Adexar & Diamant - Pack Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Produkt Adexar Diamant Zul. Nummer 006958-00 025145-00

Mehr

ALTERNARIA an Kartoffeln: ein unterschätztes Problem?

ALTERNARIA an Kartoffeln: ein unterschätztes Problem? ALTERNARIA an Kartoffeln: ein unterschätztes Problem? H. Hausladen TU München-Weihenstephan Gliederung + Epidemiologische Grundzusammenhänge + unterschätztes Problem? + mögliche Bekämpfungsstrategien Alternaria

Mehr

Fungizide in Möhren gezielt einsetzen Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Juni 2017

Fungizide in Möhren gezielt einsetzen Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Juni 2017 Fungizide in Möhren gezielt einsetzen Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Juni 2017 In diesem Jahr sind die Bestände der Wasch- und Industriemöhren in Niedersachsen sehr unterschiedlich.

Mehr

Versuchsbericht 05/2006

Versuchsbericht 05/2006 Versuchsbericht 05/2006 zum Vergleich verschiedener Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Spinnmilben Versuchsverantwortlich: Dr. Thomas Rühmer Versuchsdurchführende: Hannes Ponhold, Ing. Markus Fellner

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 2010-06 zur Bekämpfung von Apfelschorf im biologischen Anbau Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Georg Schafzahl, Ing. Markus Fellner Dr.

Mehr

Aktuelles zum Gemüsebau

Aktuelles zum Gemüsebau Aktuelles zum Gemüsebau Ausreichend Nahrung produzieren. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Fachberatung Sonderkulturen : Maik Hoge Abverkauf / Zulassungsinformationen Gemüse Ordoval Fastac SC

Mehr

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag 1. Index (%) für Infektionsrisiko Der Indexwert stellt das aktuelle Oïdiumrisiko in % für Gescheine und Trauben dar. Er besteht aus: - Teilindex

Mehr

Bieten Pflanzenstärkungsmittel ausreichend Schutz gegen den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Salat?

Bieten Pflanzenstärkungsmittel ausreichend Schutz gegen den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Salat? Gemüsebau Bieten Pflanzenstärkungsmittel ausreichend Schutz gegen den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Salat? G. Hirthe, M. Jakobs, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Kompetenzzentrum

Mehr

Kupfer-Spritzmittel gegen Peronospora und Oidium an Tafel- und Keltertrauben, Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln, Kraut- und

Kupfer-Spritzmittel gegen Peronospora und Oidium an Tafel- und Keltertrauben, Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln, Kraut- und Kupfer-Spritzmittel gegen Peronospora und Oidium an Tafel- und Keltertrauben, Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln, Kraut- und Braunfäule an Tomaten, Schorf an Äpfeln und Echten Mehltau und Rost an Rosen.

Mehr

Das breitwirksame Krautfäulefungizid mit Zusatzwirkung Alternaria in Kartoffeln

Das breitwirksame Krautfäulefungizid mit Zusatzwirkung Alternaria in Kartoffeln Das breitwirksame Krautfäulefungizid mit Zusatzwirkung Alternaria in Kartoffeln ALLGEMEINE INFORMATIONEN Produktprofil Zusammensetzung: Valifenalate 60 + Mancozeb 600 Formulierung: WG ( Wasserdispergierbares

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Wirksamkeit von Fungiziden in Kartoffeln

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Wirksamkeit von Fungiziden in Kartoffeln Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Pflanzliche Erzeugung, Referat Pflanzenschutz Stübelallee 2, 01307 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Andela Thate

Mehr

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle 22 06406 Bernburg

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle 22 06406 Bernburg PROTOKOLL ZUR 12. SITZUNG DER PROJEKTGRUPPE HEIL-, DUFT- UND GEWÜRZPFLANZEN DES ARBEITSKREISES PHYTOMEDIZIN IM GARTENBAU DER DEUTSCHEN PHYTOMEDIZINISCHEN GESELLSCHAFT (DPG) Datum: 22. Februar 2011 17.15

Mehr

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis 54. Österreichische Pflanzenschutztage Stift Ossiach am 28. November 2013 Johannes Ortmayr / Karl Neubauer Der entscheidende Vorsprung Produktprofil

Mehr

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Beate Fader DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rheinland-Pfalz Matthias W olff Staatliches

Mehr

Präsentationstitel. Prestop. Keine chemischen Rückstände! 26.11.2015 1

Präsentationstitel. Prestop. Keine chemischen Rückstände! 26.11.2015 1 Prestop Keine chemischen Rückstände! 26.11.2015 1 Prestop Wirkstoff Formulierung Gebinde Wirkungsweise Steckbrief Prestop Gliocladium catenulatum(320 g/kg) Wasserdispergierbares Pulver 1 kg Kontakt, Parasitierung

Mehr

Erfahrungen mit dem Prognosemodell VitiMeteo im Österreichischen Weinbau

Erfahrungen mit dem Prognosemodell VitiMeteo im Österreichischen Weinbau Erfahrungen mit dem Prognosemodell VitiMeteo im Österreichischen Weinbau 55. Österreichischen Pflanzenschutztage Schloss Seggau, 27. Nov. 2014 Erhard Kührer, Ch. Gabler Erfahrungen mit dem Prognosemodell

Mehr

Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst

Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst DI Dr. Vitore Shala-Mayrhofer Wintertagung 2018 Fachtag Ackerbau 30.1.2018 Pflanzenschutz Warndienst LE- Projekt des LFI Österreich Bildung Beratung

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Inhalt Grafiken und Tabellen zum Oidiumindex Maximal möglicher Spritzabstand nach dem OiDiag- System (Stand Januar 2016) Bekämpfungsstrategie

Mehr

Subregnum Heterokontobionta p.p.

Subregnum Heterokontobionta p.p. Subregnum Heterokontobionta p.p. Subregnum Acrasiomycota Abteilung Acrasiomycota Subregnum Myxobionta Abteilung Myxomycota Abteilung Plasmodiophoromycota Subregnum Heterokontobionta p.p. Abteilung Labyrinthulomycota

Mehr

Foliensatz Tomaten - Pflanzenschutz

Foliensatz Tomaten - Pflanzenschutz Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz. Kaiserrast,

Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz. Kaiserrast, Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz Kaiserrast, 20.01.2017 Übersicht Allgemeines zu Cercospora Maßnahmen Wirtschaftlichkeit (Versuchen) Hinweise zur Anwendung von Pflanzenschutz Cercospora

Mehr

Versuchsjahr 2001 und Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung

Versuchsjahr 2001 und Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung Integrierter Pflanzenbau in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen - Versuchsjahr 2001 und 2002 Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung Ergebnisse für die Beratung aus

Mehr

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau Deix W., J. Rosner, H.Bartmann, F. Ecker, H. Summerer, K.Ofner Land NÖ, Abt. Landwirtschaftliche Bildung Intensivierungsversuche Land NÖ 2013 Versuchsfragestellung

Mehr

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb.

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb. Pirimor Insektizid Spezifisches Insektizid mit guter Sofortwirkung, Nützlingschonend wirkt rasch sicher und selektiv für die Bekämpfung von Blattläusen, Wurzelläusen und Blutläusen im Feld-, Obst-, Gemüse-

Mehr

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t 9.500 A n z u c h t v o n J u n g p f l a n z e n Auflaufkrankheiten UNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t TMTD 98 % Satec Zulassung bis: 31.12.20 Rückstandshöchstmenge: Thiram = 2,0 mg/kg Gurke:

Mehr

Feldversuche zum Kupfereinsparpotential bei pilzwiderstandsfähigen Rebsorten

Feldversuche zum Kupfereinsparpotential bei pilzwiderstandsfähigen Rebsorten 62 Feldversuche zum Kupfereinsparpotential bei pilzwiderstandsfähigen Rebsorten Michael Fischer Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, 76833 Siebeldingen, Geilweilerhof

Mehr

HARVESAN ACANTO Pack. Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination. Produktvorteile Harvesan Acanto Pack

HARVESAN ACANTO Pack. Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination. Produktvorteile Harvesan Acanto Pack HARVESAN Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination Produktvorteile Harvesan Acanto Pack Azol plus Strobilurin Bekämpft die wichtigen Krankheiten im Getreide Starke heilende und schützende Wirkung

Mehr

Azoxystar Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Suspensionskonzentrat

Azoxystar Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Suspensionskonzentrat Azoxystar Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Suspensionskonzentrat WIRKUNGSWEISE Azoxystar mit dem Wirkstoff Azoxystrobin aus der chemischen Gruppe der Strobilurine zeichnet sich durch eine breite Wirksamkeit

Mehr

Kontrolle von pilzlichen Schaderregern in der Jungpflanzenanzucht. Hinweise zur Bekämpfung von Schadinsekten und Spinnmilben

Kontrolle von pilzlichen Schaderregern in der Jungpflanzenanzucht. Hinweise zur Bekämpfung von Schadinsekten und Spinnmilben Kontrolle von pilzlichen Schaderregern in der Jungpflanzenanzucht Hinweise zur Bekämpfung von Schadinsekten und Spinnmilben Themen Kontrolle pilz. Schaderreger in der Jungpflanzenanzucht von Zierpflanzen

Mehr

Wachstumsregulatoren in Zierpflanzen

Wachstumsregulatoren in Zierpflanzen Zierpflanzen Wachstumsregulatoren in Zierpflanzen Maik Hoge : Beratung Sonderkulturen Mobil: 0174-3196790 mail : maik.hoge @basf.com Mittel zur Wuchsregulierung in Zierpflanzen Wachstumsregulatoren Cycocel

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007 Versuch zur Versuch zur gezielten Krankheits- und Schädlingsbekämpfung in Futtererbsen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Versuchsstation

Mehr

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Fungizide in Sommergerste Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Strategien zur Rostbekämpfung

Strategien zur Rostbekämpfung Strategien zur Rostbekämpfung Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz Referat 74 - Pflanzenschutz - Fachtagung Qualitätsgetreide

Mehr

Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau

Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau 2004-2008 Stefan Kunz, Universität Konstanz Philipp Haug, FÖKO, Weinsberg Annegret Schmitt, Inst biol. Pflanzenschutz, Darmstadt

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau

Umweltgerechter Maisanbau Umweltgerechter Maisanbau Pflanzenschutz Mais Pilzkrankheiten und Stress im Jahr 2011 Inga Bewarder LKSH Lübeck Vortragsablauf Krankheiten und Stress im Mais Erfahrungen 2011 - biotische Blattflecken Inga

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Validierung von Entscheidungsmodellen zur gezielten Bekämpfung von Zuckerrübenkrankheiten und zur Bewertung von Rübenfungiziden und Zusatzstoffen Ergebnisse aus Versuchen

Mehr

Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg. Getreide Raps Mais Kartoffeln Leguminosen. * Zulassung wird erwartet. Das flexible Basisfungizid

Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg. Getreide Raps Mais Kartoffeln Leguminosen. * Zulassung wird erwartet. Das flexible Basisfungizid Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg Getreide Raps Mais Kartoffeln Leguminosen * Zulassung wird erwartet Duett Ultra * Das flexible Basisfungizid Der Rübenanbau hat sich nach der Restrukturierung

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2015) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Geb. je Verkaufseinheit

Geb. je Verkaufseinheit Flint 500 g/kg Trifloxystrobin (50 %) Formulierung: WG (Wasserdispergierbares Granulat) Spritzmittel gegen pilzliche Krankheiten in Hopfen, Kern- und Steinobst, Erdbeeren, Beerenobst, Holunder, Gemüsebau

Mehr

Versuchsbericht 03/2006

Versuchsbericht 03/2006 Versuchsbericht 03/2006 zum Entfernen von Blüten in Junganlagen Versuchsverantwortlich: Dr. Thomas Rühmer Versuchsdurchführende: Hannes Ponhold, Ing. Markus Fellner Autor des Berichtes: Versuchsziel: Dr.

Mehr

Einleitung. Wirkungsmechanismus (FRAC 21)

Einleitung. Wirkungsmechanismus (FRAC 21) Einleitung Ranman Top ist ein leistungsstarkes Fungizid zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans). Es besteht aus dem Wirkstoff Cyazofamid und einem integrierten Formulierhilfsstoff

Mehr

Verbundvorhaben zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika

Verbundvorhaben zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika Verbundvorhaben zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika (Gemeinschaftsprojekt Aktenzeichen 06HS032 und 06HS037) Verbesserung und Verfeinerung von bestehenden computergestützten

Mehr

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet NEU * Effektive Lösungen Kartoffelbau 2012 *Zulassung wird erwartet NEU DIE NEUE FLUAZINAM-GENERATION ERSTKLASSIG FORMULIERT Mit NANDO 500SC steht jetzt ein flüssiges Kontaktfungizid der neuen Fluazinam-Genera

Mehr

Standfestigkeit absichern

Standfestigkeit absichern 30 Pflanze BAUERNBLATT l 4. April 2015 Wachstumsreglereinsatz in Getreide 2015 Standfestigkeit absichern Nach dem ungewöhnlich milden Herbst und Winter 2014/2015 präsentieren sich die Getreidebestände

Mehr

Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen. Versuchsergebnisse aus NRW

Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen. Versuchsergebnisse aus NRW Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen Versuchsergebnisse aus NRW Rainer Wilke Pflanzenschutzdienst Tel. 0228 703-2121 oder 0172-2583127 E-Mail: rainer.wilke@lwk.nrw.de Diesen Text über

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Wetterbeobachtung Wettervorhersage Krankheitsmodelle für Pflanzen

Wetterbeobachtung Wettervorhersage Krankheitsmodelle für Pflanzen Wetterbeobachtung Wettervorhersage Krankheitsmodelle für Pflanzen + + = Station Messungen fieldclimate Krankheitsmodelle Ein Pflanzenkrankheitsmodell ist eine mathematische Beschreibung der Interaktion

Mehr

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau SPEZIALKULTUREN Insektizide Herbizide Fungizide Das volle Programm zum Pflanzenschutz in Gemüse Der zuverlässige systemische Schutz gegen Falschen Mehltau. Vorbeugend

Mehr

383,8 g Kupferhydroxid /l (28,8 Gew.-%) als Suspensionskonzentrat (SC) (Kupfergehalt 250 g/l) GHS09 Achtung nicht bienengefährlich (B4) 5 l Kanister

383,8 g Kupferhydroxid /l (28,8 Gew.-%) als Suspensionskonzentrat (SC) (Kupfergehalt 250 g/l) GHS09 Achtung nicht bienengefährlich (B4) 5 l Kanister Fungizid / Bakterizid Wirkstoff: Piktogramm: Signalwort: Bienen: Packungsgröße: 383,8 g Kupferhydroxid /l (28,8 Gew.-%) als Suspensionskonzentrat (SC) (Kupfergehalt 250 g/l) GHS09 Achtung nicht bienengefährlich

Mehr

Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven -

Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven - Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven - Olaf Christen Allgemeiner Pflanzenbau / Ökologischer Landbau Agrar- und Ernährungswissenschaften Martin-Luther-Universität

Mehr

Funguran Fungizid Wirkstoff:

Funguran Fungizid Wirkstoff: Fungizid Wirkstoff: Gefahrensymbol: Bienen: Versandgebinde: 756 g Kupferoxychlorid /kg (75,6 Gew.-%) Wasserdispergierbares Pulver (WP) (Kupfergehalt 450 g/kg) Xn, N nicht bienengefährlich (B4) 10 x 1 kg

Mehr

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen Bewilligte Anwendungen Anwendungshinweise Wirkung Nebenwirkungen / Verträglichkeit Löslichkeit Mögliche Strategien Bewilligte Anwendung Befristete Bewilligung bis

Mehr

Gebrauchsanleitung OPUS TOP ANWENDUNG. Fungizid

Gebrauchsanleitung OPUS TOP ANWENDUNG. Fungizid Gebrauchsanleitung 04.11.2016 Eidg. Kontroll.-Nr.: W 5369 OPUS TOP ungizid Wirkstoffe: 83,7 g/l Epoxiconazole (Gew.-%: 8,2) 250 g/l enpropimorph (Gew.-%: 24,5) Wirkmechanismus (RAC-Gruppe): Epoxiconazole:

Mehr

Versuchsbericht 02/2008

Versuchsbericht 02/2008 Versuchsbericht 02/2008 zur Bekämpfung von Apfelschorf mit Stopp-Spritzungen Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Georg Schafzahl, Ing. Markus Fellner Dr.

Mehr

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Bewirtschaftung, Ertrag und Qualität Johann Frahm, Emsdetten Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Bisherige Untersuchungen Untersuchungen

Mehr

Wie werden Schad-Pilze resistent gegen Fungizide?

Wie werden Schad-Pilze resistent gegen Fungizide? Wie werden Schad-Pilze resistent gegen Fungizide? Holger B. Deising Christian Kröling Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Interdisziplinäres Zentrum für Nutzpflanzenforschung - Phytopathologie und

Mehr

Regulierung von Birnengitterrost

Regulierung von Birnengitterrost Regulierung von Birnengitterrost Department für Nutzpflanzen (Gymnosporangium sabinae) im Biolandbau - Bericht aus einem Forschungsprojekt Andreas Spornberger und Martin Filipp Department für Nutzpflanzen

Mehr

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Discus. Abgabe: Frei. Von der Zulassungsbehörde genehmigte Anwendungsgebiete

Discus. Abgabe: Frei. Von der Zulassungsbehörde genehmigte Anwendungsgebiete Discus Fungizid für den Obst-, Wein-, Gemüseund Zierpflanzenbau Wasserdispergierbares Granulat Zul.Nr. (D): 024331-00 Anmelde-Nr.(Ö): 900163 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt: Kresoxim-methyl 500 g/kg Liefereinheit

Mehr

Mehrjährige Ergebnisse zur Strategie gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im Ökologischen Getreidebau

Mehrjährige Ergebnisse zur Strategie gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im Ökologischen Getreidebau Mehrjährige Ergebnisse zur Strategie gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im Ökologischen Getreidebau Markus Dressler Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung,

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

CUPROXAT FLÜSSIG. Cuproxat flüssig der Weinbauspezialist, hergestellt in Linz. Wirkstoff. Die Vorteile von Cuproxat flüssig: Handelsformen

CUPROXAT FLÜSSIG. Cuproxat flüssig der Weinbauspezialist, hergestellt in Linz. Wirkstoff. Die Vorteile von Cuproxat flüssig: Handelsformen der Weinbauspezialist, hergestellt in Linz. Ultrafein vermahlenes Kupferfungizid, mit hoher biologischer Aktivität gegen Peronospora und Roten Brenner im Weinbau. Zugelassen aber auch zur Bekämpfung pilzlicher

Mehr

Rhizoctonia spp. an Winterweizen in Deutschland. Ines Eikenberg, Michael Käsbohrer, Andreas von Tiedemann

Rhizoctonia spp. an Winterweizen in Deutschland. Ines Eikenberg, Michael Käsbohrer, Andreas von Tiedemann Rhizoctonia spp. an Winterweizen in Deutschland Ines Eikenberg, Michael Käsbohrer, Andreas von Tiedemann 1 Rhizoctonia spp. Zuckerrübe: Rhizoctonia solani AG 2-2 IIIB Kartoffel: Rhizoctonia solani AG-3

Mehr

Weinbau Empfehlungen. Neues und Bewährtes für erlesene Jahrgänge.

Weinbau Empfehlungen. Neues und Bewährtes für erlesene Jahrgänge. Weinbau Empfehlungen Neues und Bewährtes für erlesene Jahrgänge. Sanvino Perfekt gegen Peronospora. Ihr Nutzen: Sanvino wirkt sehr sicher gegen Peronospora aufgrund zweier sich in der Wirkungsweise ergänzender

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG Wirkungsweise Dithane NeoTec ist ein organisches Spritzmittel mit hervorragender Wirkung gegen pilzliche Krankheiten.

GEBRAUCHSANLEITUNG Wirkungsweise Dithane NeoTec ist ein organisches Spritzmittel mit hervorragender Wirkung gegen pilzliche Krankheiten. Fungizid Wirkstoff: 750 g/kg Mancozeb (75 Gew.-%) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Bienen: nicht bienengefährlich (B4) Artikelnummer/ Packungsgröße: 22913 10 x 1 kg Faltschachtel 22939

Mehr