Staatliches Schulamt Rastatt
|
|
- Imke Fleischer
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Staatliches Schulamt Rastatt Bausteine für Arbeitsschutz und Lehrergesundheit Staatliches Schulamt Rastatt
2 + Arbeitsschutz und Lehrergesundheit Rechtliche Grundlagen Institutionen Untersuchungen Schulen Arbeitsschutz und Lehrergesundheit Planung 2013 /2014 Staatliches Schulamt Rastatt
3 + Führung braucht Gesundheit 3 Für Führungsaufgabe benötigt es ein gesundheitsförderliches Handeln im Alltag. Das Wissen über die Gesundheit und die Sicherheit in der Führung sind dafür die Grundlagen. Forschungsergebnisse zeigen dafür 3 Hauptmerkmale auf: Wissen über Strukturen Umgang mit vorhandenen Ressourcen Arbeit im Team Diese Merkmale haben und behalten nur ihre Wirksamkeit, wenn man sie nachhaltig verankert und begleitend über einen festgelegten Zeitraum anbietet.
4 + Unser Angebot 4 Kompetenzzuwachs Nachhaltigkeit Leitung Persönlich Methodenvielfalt Stärkung des Führungsverhaltens Erleben von gesundheitsfördernden Elementen Selbstreflexion Wissenszuwachs Fortbildungsreihe anstatt Einzeltage Möglichkeiten einer festen Fortbildungsgruppe regionale Gruppe erfahrene Referenten begleitende Seminarleitung Teilnehmerorientierung individuelle Abstimmung begrenzte Teilnehmerzahl Prozesse statt Ratschläge Vermittlung theoretischer Grundlagen praxisorientierte Bausteine einfache Umsetzbarkeit in den Schulalltag
5 + Fortbildungsreihe 5 Baustein 1. : Gesundheitstag, , Von Drais-Schule Gernsbach mit Bärbel Rademacher Baustein 2: Führung, , Daimler AG Gaggenau mit Herrn Dr. Schäfer Baustein 3: Kollegiale Beratung, , Sprachheilschule Iffezheim mit Dieter Thiel Baustein 4: Veränderungen, , Akademie Schloss Rotenfels mit Bärbel Rademacher Baustein 5: Belastung, noch offen, Akademie Schloss Rotenfels mit Prof. Dr. Holtz Baustein 6: Kommunikation, , St. Bernhard Rastatt mit Ernst Schrade
6 + Baustein 1 Gesundheit 6 Thema: Umgang mit persönlichen und professionellen Ressourcen im Kontext zunehmender Belastung im Schulalltag Referentin: Ort: Bärbel Rademacher TZI, Effectiveness Training (nach Gordon) Zürich, Diplom Reformpädagogik, Pädagogische Tage zum Thema "Offener Unterricht in der Sekundarstufe I & II, Systemisches Denken und Handeln im Kontext Schule, Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung, systemische Mediatorin Von-Drais-Werkrealschule in Gernsbach Termin: Donnerstag, den 17.Oktober 2013 Zeit: 11 Uhr (innerhalb des Gesundheitstages) Anmeldung erfolgt im Zuge des Gesundheitstages
7 + Baustein 2 Führen 7 Thema: Was macht die Industrie mit ihren Projekten anders? Wovon kann Schule profitieren? Referent: Herr Dr. Helmut Schäfer Projektmanagement-Beratung, Training, Coaching, Beratung im Aufbau von Projekten, Change Management, Veränderungsmanagement, Aufbau von projektorientierten Organisationen, Prozessmanagement. Ort: Daimler AG, Gaggenau Termin: Dienstag, den 12. November 2013, Zeit: 12 bis 18 Uhr Anmeldefrist endet am 1. November 2013.
8 + Baustein 3 Beratung 8 Thema: Kollegiale Beratung im beruflichen Setting Referent: Ort: Dieter Thiel Psychologe, Wissenschaftliche Tätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Psychotherapeut für Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Systemischer Familientherapie, Supervisor, Approbation als Psychologischer Psychotherapeut,. Staatliches Schulamt Rastatt, Besprechungsraum EG Termin: 1. Sitzung am 12. Dezember 2013, (drei weitere Folgetermine) Zeit: 11 bis 13 Uhr Anmeldefrist endet am 1. Dezember 2013.
9 + Baustein 4 Veränderungen 9 Thema: Umgang mit Veränderungen für Schulleitungsteams der Werkreal- und Realschulen Referentin: Bärbel Rademacher TZI, Effectiveness Training (nach Gordon) Zürich, Diplom Reformpädagogik, Pädagogische Tage zum Thema "Offener Unterricht in der Sekundarstufe I & II, Systemisches Denken und Handeln im Kontext Schule, Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung, systemische Mediatorin Ort: Akademie Schloss Rotenfels Termin: Dienstag, den 18. Februar 2014 Zeit: ganztägig Anmeldefrist endet am 1. Februar 2014.
10 + Baustein 5 Belastung 10 Thema: Stress erkennen-vermeiden-sorgsam sein Referent: Prof. Dr. Karl Ludwig Holtz Dr. päd., Dr. phil. h.c., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder-und Jugendlichentherapeut, Klinischer Psychologe/Psychotherapeut (BDP), Supervisor (BDP), Professor (i.r.) für Sonderpädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Ausbilder und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und der Milton- Erickson- Gesellschaft (M.E.G.), Lehrtherapeut der Systemischen Gesellschaft Ort: Akademie Schloss Rotenfels, Gaggenau Termin: wird noch bekannt gegeben. Zeit: ganztägig
11 + Baustein 6 Konflikte 11 Thema: Konflikte mutig und sorgsam in Gesprächen klären Referenten: Ernst Schrade Leiter der schulpsychologischen Beratungsstelle im Staatlichen Schulamt Nürtingen, Lehrbeauftragter für Themenzentrierte Interaktion (TZI), Supervisor und Coach (für Einzelne, Gruppen, Teams), Fortbildner und Trainer mit den Schwerpunkten: Beratung, Gesprächsführung, Konfliktbearbeitung, Krisen, Personalentwicklung, Burnout, Mobbing, Salutugenese. Ort: St. Bernhard Rastatt Termin: 11. November 2014, Zeit: ganztägig Anmeldefrist endet am 1. November 2014.
Train the-trainer-seminar Stressmanagement
Train the-trainer-seminar Stressmanagement Lernziele Die Schulung bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit Verhaltenstrainings zum Stressmanagement. Grundlage hierfür ist das Gesundheitsförderungsprogramm
Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Inhouse-Seminare für Führungskräfte
Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Inhouse-Seminare für Führungskräfte Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Führungskräfte nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf Leistungsbereitschaft (Motivation),
Berliner Tage Neuer Autorität mit Univ.-Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv, Israel)
Eine Veranstaltung der Akademie Kind Jugend und Familie (AKJF Graz) und des Milton Erickson Instituts Heidelberg in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, dem IF Weinheim,
Coaching für Peer Mediator/innen
Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer
Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal
91158693 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema 91158693 / Ausschreibung / Lehrgang
Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter:
Tagung am Dienstag, 18.6.2013 SPIELST DU NOCH ODER BIST DU SCHON IN THERAPIE? Depression, Ängste, Essstörungen Wie lassen sich psychische Erkrankungen im Leistungssport vermeiden? 9.00 Uhr Was ist normal?
Coaching für Peer Mediator/innen
Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer
CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE. Jetzt für Sie auch in Bochum!
CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE Jetzt für Sie auch in Bochum! CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE AGV Ruhr/Westfalen Zwei Jahre intensive Ausbildung zum Coach In vielen von uns durchgeführten
M2: NLP, Kommunikationsmuster, Männer, Frauen, TZI
M2: NLP, Kommunikationsmuster, Männer, Frauen, TZI M2: NLP, Kommunikationsmuster, Männer, Frauen, TZI ist ein vom QRC e. V. zertifizierten Kompetenzbaustein meiner Markenausbildung Constellation Coach.
Beraten bei Mobbing im Betrieb Balance halten bewegen gestalten
Beraten bei Mobbing im Betrieb Balance halten bewegen gestalten In Kooperation mit mobbing-net Wir wenden uns an Sie als erfahrene Berater und Beraterinnen Diese Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit,
Monika Boutros-Fischer Trainer-/ Coachprofil
Monika Boutros-Fischer Trainer-/ Coachprofil Jahrgang: 1966 Abschluss als Tierärztin Tätig als Trainerin und Coach Mehr als 15 Jahre Berufspraxis als Trainerin, Beraterin, Moderatorin und Coach Beruflicher
Gerhard Endres. Coaching Konzept. Mein Coaching Verständnis
Gerhard Endres Coaching Konzept Mein Coaching Verständnis Ich unterstütze im Coaching zeitlich begrenzt eine Person, die beruflichen Ziele zu erreichen. Coaching basiert auf Vertrauen, Eigenständigkeit
Beratung für LP+SL: Leitung, Beratungen
Kontakt und Anmeldung Die Anmeldung für eine Beratung erfolgt immer über die Stellenleitung: lic. phil. Rosmarie Koller Leiterin Beratung für Lehrpersonen und Schulleitungen Schwertstrasse 6 Postfach 6301
B5: Supervisionswochenende
B5: Supervisionswochenende Systemaufstellungen In dieser berufsbegleitenden Fortbildung Supervisionswochenende lernen Sie den systemisch-konstruktivistischen Ansatz kennen, mit dem Sie als Coach, Berater/in,
Milton Erickson Institut Bonn AML Institut Systeme Anne M. Lang
Bad Kissingen MEG-Jahrestagung 2014 Was das Komhyp-Curriculum an ericksonscher und hypnosystemische Spezialität lehrt Milton Erickson Institut Bonn AML Institut Systeme Anne M. Lang Dipl. Psych. PP Senior
HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2015 2016
Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2015 2016 SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 11 (21.09.2015 04.12.2016) Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION
Profil THOMAS PRÜNTE
Coaching Training Beratung Profil THOMAS PRÜNTE Dipl. Psychologe, Autor und Coach Thomas Prünte geboren 1958 in Unna /Westfalen, Studium der Psychologie an der Universität Hamburg. Seit mehr als 25 Jahren
in Zusammenarbeit mit Ausbildungsprogramm
ZAS: Fortbildung und Schulentwicklung in Zusammenarbeit mit Institut für Mediative Kommunikation und Diversity- Kompetenz (IMK) in der INA ggmbh an der FU Berlin Institut für Kultur und Religion (INKUR)
Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching
Institut für Beratung, Sehr geehrte Damen und Herren, wir leben in einer Zeit, in der die Menschen durch hohe Anforderungen in Beruf und Lebenswelt mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sind.
Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse
Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse Coaching Coaching bezeichnet die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Situationen. Es bezieht sich besonders
Wissen aus erster Hand
Wissen aus erster Hand Institut für Fortbildung, Supervision und Familientherapie Halberstadt akkreditiertes Institut der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Trainer- und Beraterprofil
Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching (Stand: 10.05.2015) Information, Beratung & Antragstellung: Deutsche Psychologen Akademie GmbH des BDP Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Ute
Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung
Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext
BDP Infoveranstaltung Psychologie als Beruf
BDP Infoveranstaltung Psychologie als Beruf Berufstätige Psychologinnen und Psychologen berichten aus ihrem Alltag 9. November 2011 Mit Diplom Wirtschaftspsychologe Andreas Hemsing 1 Teilgebiete der Wirtschaftspsychologie
3. Sylter Tagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN
Coaching und Mee(h)r 3. Sylter Tagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN 25.- 28. November 2014 Akademie am Meer List / Sylt Coaching: Wohin? Ziele und
project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter
project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter von märz bis november 2012 zielgruppe Projekt- und Programm-Manager, Projektberater sowie Führungskräfte, die in einem
Angebote zur Lehrergesundheit 2014/2015
Angebote zur Lehrergesundheit 2014/2015 Fortbildungen/Lehrergersundheit (September bis Dezember 2014) Coaching und Supervision Begleitung der Erweiterten Schulleitung Staatliche Schulberatungsstelle für
Vortrag am 31. 5. 2007 auf der Fachtagung zum Deutschen Preis für f r Wirtschaftskommunikation. Nandana & Karl Nielsen
Vortrag am 31. 5. 2007 auf der Fachtagung zum Deutschen Preis für f r Wirtschaftskommunikation www.nlp-nielsen.de www.nlp-nielsen.de 2 NLP Methoden für f r Kommunikationskultur Der Mensch im Mittelpunkt
Supervisor BDP Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe (ABO) BDP Studium der Psychologie (Diplom - Psychologe)
Name: Tils Vorname: Friedemann geboren: 1957 I. Ausbildungen Supervisor BDP Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe (ABO) BDP Studium der Psychologie (Diplom - Psychologe) II. Berufserfahrung Seit
Barbara Ahrens geb. Meier
Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher
Marcus Rautenberg, Vorsitzender des LFV Hainfeld/Pfalz. Aufgabenbereiche: Kontakt zum Bundesvorstand; Koordination der Vorstandsarbeit
VERBAND PSYCHOLOGISCHER PSYCHOTHERAPEUTINNEN UND PSYCHOTHERAPEUTEN (VPP) IM BERUFSVERBAND DEUTSCHER PSYCHOLOGINNEN UND PSYCHOLOGEN e.v. LANDESFACHVERBAND RHEINLAND-PFALZ DER LANDESVORSITZENDE Dipl.-Psych.
Sich selbst und andere erfolgreich führen
Offenes Führungstraining für Geschäftsführer Sich selbst und andere erfolgreich führen Bernd Würzler Sybelstraße 69, D-34128 Kassel Tel. +49 (561) 88 24 82 bernd.wuerzler@integraltraining.de 1 Zielgruppe:
Ericksonsche Hypnotherapie - eine Herausforderung für die Psychotherapie
Ericksonsche Hypnotherapie - eine Herausforderung für die Psychotherapie Anne M. Lang AML Institut Systeme Milton Erickson Institut Bonn www.institut-systeme.de MILTON ERICKSON INSTITUT BONN M.E.G. Anne.
Systemische Sexualtherapie Sexuelle Störungen und ihre Behandlung
Systemische Sexualtherapie Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Zertifizierung bei der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) ist möglich 1. Kurs in 7 Kursabschnitten Beginn: 21.-23.10.2015
Jänner - Dezember 2013
Milton Erickson Institut für Hypnosystemische Kompetenzerweiterung Innsbruck in Kooperation mit Jänner - Dezember 2013 Curriculum HYPNOSYSTEMISCHE KONZEPTE für Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Das Enneagramm ist die älteste und aussagekräftigste Persönlichkeits-Typologie.
Das Enneagramm ist die älteste und aussagekräftigste Persönlichkeits-Typologie. Nachdem es Jahrhunderte lang verschwunden war, wird es heute für Management- und Mitarbeitertrainings wiederentdeckt. Mit
DeepDemocracy- Days 2013
DeepDemocracy- Days 2013 Deep Democracy in Organisationsentwicklung, Beratung und Change Management 20. & 21. September 2013 in Zürich Freitag 20. September 2013: Leadership Lab für Change Professionals
M5: Inneres Team, Gruppendynamik, Mediation
M5: Inneres Team, Gruppendynamik, Mediation M5: Inneres Team, Gruppendynamik, Mediation ist ein vom QRC e. V. zertifizierten Kompetenzbaustein meiner Markenausbildung Constellation Coach. Als berufsbegleitende
Barbara Ahrens geb. Meier
Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher
Führungskrä,eentwicklung
Führungskrä,eentwicklung 5C- Leadership. Peter Dau und Silke Fraenkler. Führungskrä;ausbildung und - entwicklung Lohbergenweg 20. 21244 Buchholz. Telefon: +49 4187 21 600-0. www.5c- leadership.com 5 C-
Zur Lage der freiberuflichen Psychologen in Deutschland
Zur Lage der freiberuflichen Psychologen in Deutschland Eine Untersuchung im Auftrag der Sektion Freiberuflicher Psychologen im BDP Maria Kräuter, Steffen Kaimer (10/1999) IFB Institut für freie Berufe
Coaching. Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung. Seite 1. EO Institut GmbH www.eo-institut.de info@eo-institut.de.
Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung Seite 1 ist eine individuelle Form der Beratung und Personalentwicklung für Führungskräfte und Nachwuchs-Führungskräfte. Inhalte und Ablauf
Bindungstheorie trifft Systemische Praxis Ein Balancemodell für Praktiker(innen) aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie
Bindungstheorie trifft Systemische Praxis Ein Balancemodell für Praktiker(innen) aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie Seminar mit Prof. Dr. Alexander Trost 27. 28. November 2017 in Freiburg Wintererstraße
Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen Innsbruck
Institut für Integrative Bildung Systemisch integratives Arbeiten und Beraten Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen Innsbruck Die Fortbildungsreihe wurde von Dr. in Lissi Lechthaler Linser, Helmut
Ablauf der Weiterbildung:
AVM ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR VERHALTENSMODIFIKATION DVR.NR. 0808032 Vorsitzende der AVM: Dr. Liselotte Mäni Kogler Geschäftsstelle: Roswitha Gangl, Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Tel.: 0043/(0)662/88
für die Life Science - Branche am Bodensee
Menschen mobilisieren durch Netzwerke Talentakademie für die Life Science - Branche am Bodensee cytobox powered by: PRO4S-Online: www.pro4s.com PRO4S 2005 /1 Wer ist PRO4S & Partner GmbH? PRO4S & Partner
Institut für NLP & Coaching. Systemischer Coach. - IHK-Zertifikat und - Systemischer Coach ECA. Ausbildung. Institut für NLP & Coaching
Ausbildung Systemischer Coach - IHK-Zertifikat - Systemischer Coach ECA Zielgruppen: - Führungskräfte angehende Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistung, Gesheit, Sozial-
Hypnose und wingwave im Coaching
Hypnose und wingwave im Coaching Sie haben bestimmt schon mal etwas über Hypnose gehört. Manche finden es spannend, andere habe so ihre Bedenken, denn leider haben die meisten Menschen eine völlig falsche
stärke statt macht: neue autorität und multi-systemische kooperation
institut für systemische impulse, entwicklung und führung hornbachstrasse 50 8034 zürich t +41 (0)44 389 84 30 f +41 (0)44 389 84 15 systemische-impulse.ch info@systemische-impulse.ch sonderveranstaltung
Führungskrä+e Programm
Führungskrä+e Programm für Leitungskrä/e von Kindertageseinrichtungen In Kooperation mit dem Montessori Verein Konstanz Zeit für Führung... Viele Kindertageseinrichtungen haben sich in den letzten Jahren
CHANGEinside Beratung und Coaching in Veränderung. Informa<onsunterlage
CHANGEinside Beratung und Coaching in Veränderung Informa
Adeline Gütschow. Business Change Expertin, Coach
Adeline Gütschow Business Change Expertin, Coach Expertise 5,5 Jahre Erfahrung als Beraterin, Mediatorin, Coach und Organisationsentwicklerin 2 Jahre Führungserfahrung als Bereichsleiterin für Management
Organisation und Führung mit Übungen 1
Organisation und Führung mit Übungen 1 Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife Organisation und Führung mit Übungen Schuljahr 1 und 2 Schwerpunkt
Institut für NLP & Coaching. Systemischer Coach. - IHK-Zertifikat und - Systemischer Coach ECA. Ausbildung. Institut für NLP & Coaching
Ausbildung Systemischer Coach - IHK-Zertifikat - Systemischer Coach ECA Zielgruppen: - Führungskräfte angehende Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistung, Gesheit, Sozial-
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching
Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching (Stand: 07.2015) Information, Beratung & Antragstellung: Deutsche Psychologen Akademie GmbH des BDP Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Ute
Weshalb eine Ausbildung zum Stress- und Burnout-Berater?
Ausbildung Stress- und Burnout-Berater Weshalb eine Ausbildung zum Stress- und Burnout-Berater? Stress, Erschöpfung und Burnout haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen und es ist leider kein
Coaching. Moderation Mediation Coaching Methoden d. Konfliktmanagements im Vergleich WS 2007/2008 / FU Berlin Dr. Ulrike Schraps
Coaching Moderation Mediation Coaching Methoden d. Konfliktmanagements im Vergleich WS 2007/2008 / FU Berlin Dr. Ulrike Schraps Referenten: Ilona Scheizel, Christine Rathgeb Coaching Gliederung 1. Coaching
Institut für NLP & Coaching. Systemischer Coach ECA. Ausbildung. Institut für NLP & Coaching
Ausbildung Systemischer Coach ECA institut@nlp-transfer.de Zielgruppen: Die Weitbildung richtet sich an Menschen aus den Berufsgruppen Schule, Bildungswesen, Erziehung, Pädagogik im Allgemeinen, Gesheit,
Führungskrä,eentwicklung
Führungskrä,eentwicklung 5C- Leadership. Peter Dau und Silke Fraenkler. Führungskrä;ausbildung und - entwicklung Lohbergenweg 20. 21244 Buchholz. Telefon: +49 4187 900 9430. www.5c- leadership.com 5C-
Kompetenzprofil. Berufliche Qualifikationen. Zertifiziert. Zielgruppen I C H E N T W I C K L E M I T I H N E N I N D I V I D U E L L,
TBS Petra Agnesens-Heintz Dipl. Pädagogin Systemische Familientherapeutin Supervisorin/Coach Mediatorin Kompetenzprofil Berufliche Qualifikationen Jugendbildungsreferentin im Kolpingwerk (1987-1990) Leiterin
Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten. Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit
Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit Ape, Petra Dipl.-Sozialarbeiterin (HP), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin,
Systemaufstellungen dialogisch begleiten
Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.
Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden
Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden Die Weiterbildung berechtigt zum Direkteinstieg des Kurses Systemische Beratung, anerkannt bei der Deutschen
Supervision durch Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit Supervisionsausbildung
Supervision durch Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit Supervisionsausbildung Hagen Fried Jahrgang: 1958 Beruf: Diplom-Religionspädagoge Ort: 90542 Eckental Tel.: 0911 / 2142134 (dienstlich),
Gesund führen im Arbeitsalltag
Gesund führen im Arbeitsalltag Ein nachhaltiges Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte Kompakt-Training mit multimedialer Jahresbegleitung Gesund führen im Arbeitsalltag Qualifizierte, gesunde und
FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG
Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising in Kooperation mit FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG motivieren überzeugen gestalten Führungskräfte tragen Verantwortung für die Lebendigkeit
C o a c h i n g, T e a m - u n d O r g a n i s a t i o n s b e r a t u n g
C o a c h i n g, T e a m - u n d O r g a n i s a t i o n s b e r a t u n g Das Mass aller Dinge ist die individuellste Sache der Welt. René Ulrich Archstr. 6 CH-8400 Winterthur +41 44 865 60 60 contact@reneulrich.com
Career Service. Weiterbildungsprogramm für Absolvent/innen und Alumni Schwerpunkt Soft Skills Herbst 2012
Career Service Weiterbildungsprogramm für Absolvent/innen und Alumni Schwerpunkt Soft Skills Herbst 2012 Weiterbildungsprogramm für Absolvent/ innen und Alumni Schwerpunkt Soft Skills Herbst 2012 Ob am
Training für Lehrer aller Schultypen und Direktoren. A n g e b o t
Training für Lehrer aller Schultypen und Direktoren A n g e b o t Seminar 1: Dauer: Zielgruppe: Teamentwicklung Grundmodul 2 oder 3 Tage Bestehende Teams; Direktoren; Lehrer aller Schultypen Max. TN-Zahl:
Exzellent führen. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Exzellent führen Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen 20./21. Januar 2015, Mannheim 14./15. April 2015, Mannheim
Coach-Gutachten. Frau Brigitte Hegemann. über. Brigitte Hegemann. Management- & Teamberater AG Fridastr. 24 30161 Hannover
Prof. Dr. Harald Geißler Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Telefon: +49 +40 65 41 28 40 Internet: www.coaching-gutachten.de E-Mail: geissler@coaching-gutachten.de Coach-Gutachten über Frau Brigitte Hegemann
Seminar A: Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention
Seminar A: Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention In diesem Seminar wird zunächst grundsätzliches Wissen über Krisen und Suizidalität vermittelt. Über die Auseinandersetzung mit eigenen
Diplomstudiengang Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Note eins
Dr. phil. Angela Rischer, Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin (VT) Supervisorin Studium Diplomstudiengang Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Note eins Approbation 1999
Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager
1 Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager Exzellente Wissenschaft braucht exzellentes Management! Deutschsprachige Weiterbildung: u Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement u Praxiswissen
Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.
Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte
Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960
1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach
M1: Landkarten, konstruktivistische
M1: Landkarten, konstruktivistische Systemtheorie, TA M1: Landkarten, konstruktivistische Systemtheorie, TA ist ein vom QRC e. V. zertifizierten Kompetenzbaustein meiner Markenausbildung Constellation
Herzlich Willkommen. zum Fachforum 2: Gesundheitsmanagement. Bundesnetzwerktreffen Berlin, 16. Juni 2009
Herzlich Willkommen zum Fachforum 2: Gesundheitsmanagement Bundesnetzwerktreffen Berlin, 16. Juni 2009 Moderation: Vortragende: Dr. Elisabeth Mantl Georg Heidel Berliner Stadtreinigungsbetriebe Kristin
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische
Donnerstag, 7. Mai 2015
Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes
Gesunde Lehrer, glückliche Schüler.
LEBEN UND GESUNDHEIT ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Gesunde Lehrer, glückliche Schüler. Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte an öffentlichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Gesundheit
Systemische Beratung und Prozessorientiertes Coaching
Qualifizierungsangebot der Nordsee Akademie: Systemische Beratung und Prozessorientiertes Coaching in moderner Psychologie, Pädagogik und Organisationsberatung Wir haben für Menschen in sozialen und pädagogischen
PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND
Pr PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND ... Wann: 31. August 2012 9:30 bis 18:00 Uhr Wo: Demos GmbH, MesseTurm Frankfurt a.m. AGENDA VORMITTAG 09:30 Uhr Begrüßung Geschäftsführer Demos GmbH 09:45 Uhr Eröffnungsvortrag
Coaching und Mee(h)r. 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt. 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt
Coaching und Mee(h)r 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt 2 Coaching und Mee(h)r Coaching und Mee(h)r Nachdem sich die
Führungs-Coaching mit Draufsicht
Konzept: Führungs-Coaching mit Draufsicht Ein kollegialer Beratungs-Prozess mit professioneller Begleitung im impulsstarken Setting der Berge. Personal- & Organisationsentwicklung Steffen Gross Breitscheidstraße
LOA - Lösungsorientiertes Arbeiten in Veränderungsprozessen
Hohenstein-Ernstthal (zwischen Zwickau und Chemnitz im Herzen von Sachsen) www.systemisches-institut-sachsen.de Gerd Altmann / pixelio.de Systemisches Institut Sachsen Sächsisches Institut für Systemische
Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck
Braunhirschengasse 5/15 A-1150, Wien +4369917208483 wolfgang.beiglboeck@univie.ac.at www.go.or.at Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck Geboren 9.7.1961 in Wien Be Berufserfahrung 2012- laufend Conference
BCO BCO. 13. Coaching-Umfrage Deutschland 2014/2015. Ergebnisbericht für Teilnehmer der Umfrage
13. Coaching-Umfrage Deutschland 214/215 Ergebnisbericht für Teilnehmer der Umfrage Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Publikation oder Weitergabe an Dritte
KURZPROFIL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! berater trainer coach moderator !!!!! :: Praxisnah Kompetent Menschlich ::
KURZPROFIL Name: Wohnort: Fon: E-Mail: Sascha Brink Hamburg 0163 59 11 915 mail@brink-btc.e berater trainer coach moderator :: Praxisnah Kompetent Menschlich :: :: Praxisnah Kompetent Menschlich :: ZURPERSON
Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit
KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.
Die Führungswerkstatt
Die Führungswerkstatt Ein unternehmensübergreifender Ansatz zur Kompetenzerweiterung erfahrener Führungskräfte system worx GmbH Ausgangssituation/Herausforderung Die Führungswerkstatt Überblick Warum system
Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang
Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen
Schulpsychologie in Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thomas Hönig
Schulpsychologie in Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thomas Hönig Staatliches Schulamt Göppingen Schulpsychologische Beratungsstellen Göppingen / Aalen Wo gehören wir hin Psychologische Schulberater/innen
Integration von psychisch kranken Menschen
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Fachtagung Integration von psychisch kranken Menschen Auf der Suche nach dem möglichen Ideal Mittwoch, 19. Oktober 2011 COOP Bildungszentrum Muttenz... unterwegs ins selbstbestimmte
Betrieblichen Businesscoach. Betrieblichen Konfliktberater
Fortbildung zum Betrieblichen Businesscoach und/oder Betrieblichen Konfliktberater ihre vorteile Mit unserem Aus-und Fortbildungsprogramm bieten wir Ihnen als Führungskräften mit Personalverantwortung
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil Dr. phil. Geschäftsführende Gesellschafterin der Birgit-Keydel GmbH Mehr als 15 Jahre Berufspraxis als Beraterin, Trainerin, Ausbilderin, Coach, Mediatorin und Moderatorin
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Böblingen ABRUFANGEBOTE 2015/2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung
FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER
Kreisverband Böblingen e.v. Kreisverband Stuttgart e.v. FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Die Wohnberatungsstellen des DRK Kreisverband Böblingen e.v. und des DRK Kreisverband