Möckmühl. Nr Jahrgang 20. Februar Die Schlupflöcher scheinen sich davon nicht irritieren zu lassen und vermehren sich weiter.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möckmühl. Nr Jahrgang 20. Februar Die Schlupflöcher scheinen sich davon nicht irritieren zu lassen und vermehren sich weiter."

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Möckmühl Möckmühl Sollten Sie diese Zeitung nicht regelmäßig erhalten, rufen Sie uns an: Druckerei Karle, Tel. (06298) 1232 Die Nr. 3 VON UNS ZU EUCH des 52. Jahrgangs erscheint am 12. März Anzeigen sollten bis spätestens 3. März 2016 in der Druckerei Karle GmbH, Tel. (06298) 1232, Fax 3388, Karle.Moeckmuehl@t-online.de aufgegeben werden. Gesamtauflage: Exemplare Satzspiegel: 400 mm hoch, 6 Anzeigenspalten 45 mm breit Herstellung: Druckerei Karle GmbH, Möckmühl Für den Inhalt verantwortlich: Andreas Burggraf, Möckmühl, Sanddornweg 6, Tel. (06298) Nr Jahrgang 20. Februar 2016 Wer die Wahl hat EINLADUNG Gleich in drei Bundesländern stehen am 13. März gierige Wahlurnen bereit, um möglichst viele Stimmzettel zu schlucken. Und, es ist zu wünschen, dass sie satt werden. Denn noch haben wir die Wahl. In den letzten Jahren hatte man immer mehr das Gefühl, dass es den Bürgern in dieser Republik nicht mehr darum ging, Einfluss zu nehmen. Die Wahlbeteiligung nahm stetig ab. Kein Wunder sagen manche, hat sich doch seit den 1990ern immer mehr der Eindruck aufgedrängt, dass es bei unserer Demokratie einzig und allein darum geht, es denen Recht zu machen, die ohnehin aufgrund ihres Einflusses dieses Recht beliebig links liegen lassen können. Großen Unternehmen wurde und wird der rote Teppich bereitet - mit durchaus positiven Nebeneffekten in allen Schattierungen für diejenigen, die diesen Teppich niederlegen; bis hin zu lukrativen Posten jenseits einer Parlamentskarriere. Im roten Teppich versickerten nach und nach die Arbeitnehmerrechte und Umweltstandards, während sich die Steuerschlupflöcher dagegen inflationär vermehrten. Das Wort: Arbeitsplätze!!! stand dann volksverständlich immer in dicken Lettern drohend am Horizont der Republik und wird auch heute noch aus dem Hut gezaubert, obwohl diesem Argument mehr und mehr die Luft ausgeht. Katholische Kirche Möckmühl Sonntag, 13. März 2016, 17 Uhr Johann Sebastian Bach JOHANNES- PASSION Die Schlupflöcher scheinen sich davon nicht irritieren zu lassen und vermehren sich weiter. Gleichzeitig mit den Steuergeschenken für die Großen und den direkten und indirekten Steuererhöhungen für die Normalsterblichen, zog und zieht sich der Staat immer mehr von seinen eigentlichen hoheitlichen Aufgaben zurück oder er kann sie aufgrund von immensen Einsparungen in allen Behörden, in Schulen und in öffentlichen Einrichtungen nicht mehr erfüllen. Da kann schon mal bei dem einen oder anderen, so etwas wie Frust entstehen, wenn man lediglich zwei Monate vor einer anstehenden Wahl plötzlich wieder sichtbar wird für diejenigen, die ihrem Stimmvieh versichern, dass dies oder jenes sich ganz bestimmt zum Besseren wende nach erfolgreicher Wahl. Diese gefühlte Nichtachtung erzeugt eine Ohnmacht, die von den einen mit einem Schulterzucken quittiert wird, während sie für andere wohl die Grundlage bildet für eine grellrote Wut. Wie anders könnte man sich sonst die bösartigen Auswüchse des letzten Jahres erklären, die unserem ganzen Land die Maske des zivilisierten Miteinanders heruntergerissen haben. Wie sonst kann man diese platten Phrasen deuten, die überall auf den Straßen gegrölt werden? Die großen Vereinfacher dieser Tage halten sich krampfhaft an einem einzigen Thema fest, das ihnen zum Glück in den Schoß gefallen ist und fühlen sich wohl auf diesem kleinsten Nenner ihrer Gemeinsamkeit. Die wahren Kenner aller Stammtischparolen werden die Wahlurnen ganz sicher füttern. Denn sie haben ihre Vertreter auch in der Parteienlandschaft, die dadurch zwar nicht bereichert so doch erweitert wird. Grund genug für alle, die sich informieren, nachdenken und abwägen, wer tatsächlich Verantwortung übernehmen kann, ebenfalls an diesem 13. März sein Kreuzchen zu machen. Denn mit den Etablierten, welcher Couleur auch immer, hat man auch in Zukunft noch eine Wahl. alu zur Hauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins Möckmühl e.v. am Montag, den 14. März 16 im Saal des Gasthofs Krone in Korb. Sitzungsbeginn: Uhr Herbst-Kinderkleider- Spielzeug-Basar voller Erfolg Der Herbstbasar der Kindergärten und Grundschulen Möckmühl und Züttlingen war ein voller Erfolg. Wir konnten viele Artikel und Kuchen verkaufen. Der Erlös dieser Veranstaltung ging zu gleichen Teilen an die teilnehmenden Kindergärten und Grundschulen. Da die Kinder einiger Helfer schon aus dem Grundschulalter herausgewachsen sind und uns trotzdem noch tatkräftig unterstützen, wollen wir in diesem Jahr auch diese Kinder bedenken und die Fördervereine des Gymnasium und der Verbundsschule Möckmühl mit einer Spende in Höhe von 175 unterstützen. Wir danken allen Helfern für die Mithilfe beim Babybasar in Züttlingen und freuen uns auf unseren nächsten gemeinsamen Einsatz am 5. März 2016: Kleider- und Babybazar am 5. März 2016 in der Lindenhalle in Züttlingen, Verkauf: Uhr, mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Anmeldung für Verkäufer vom , Infos unter Das Babybasarteam Tabea Schmidt Sopran; Margret Hauser Alt Benjamin Glaubitz Tenor; Michael Roman Bass Jens Paulus Bass (Christus) Süddeutsche Kammersolisten Kantatenchor Möckmühl Leitung: David Dehn Gasthaus Sonne Bittelbronn Die gemütliche Landgaststätte Tel. ( ) Ab März 2016 haben wir geänderte Öffnungszeiten: tel / PIZZA PASTA BAR Karten sind im Vorverkauf ab 22. Februar 2016 zu 20 / 16 und 12 Euro (Ermäßigung um 2 für Schüler und Azubis in Kat. II und III) bei Reisebüro Strässer (06298/92230 oder 5067) und über Chormitglieder erhältlich. Restkarten an der Abendkasse Freitag und Samstag ab Uhr, Sonntag von Uhr (abends geschlossen). Weiterhin sind wir auf Vorbestellung (ab 15 Personen) auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Waagerner Tal. 15 Öffnungszeiten: täglich Uhr und Uhr

2 Das persönliche Fachgeschäft ganz in Ihrer Nähe Ostern und Frühling PLAYMOBIL 20 % AKTION Neue Deko- und (auf unser komplettes Geschenkartikel PLAYMOBIL-Lagersortiment) Öffnungzeiten: Mo - Fr Uhr. Samstag Uhr. Verkaufe Einfamilienhaus in Züttlingen, Doppelgarage, Keller, 7,5 ar, 155 m² Wfl. Preis: Tel Schreinerei Innenausbau Fensterbau Bodenbelag Fachgerechter Austausch Domenecker Str. 57 Telefon 06298/ Wir bringen Ihnen die Natur nach Hause! CNC-Technik Laminat Teppich PVC Parkett Fliesen Kork Malerarbeiten Wohnraum u. Fassade Echtholzmöbel nach Ihren Wünschen Holzfußböden Fenster und Türen nach Maß ganz individuelle Raumlösungen Züttlinger Str. 22 Tel. (06298) 1476 Fax (06298) Gemeinderatssitzung schlägt hohe Wellen Die letzte Gemeinderatsitzung sollte eigentlich nur die kommende Bürgermeisterwahl in Möckmühl vorbereiten. Aus Sicht des amtierenden Bürgermeisters ist die Anzugsordnung und die Lage seiner Haare erwähnenswert. Er beginnt also die Sitzung mit Bemerkungen über seinen Besuch eines evangelischen Gottesdienstes. Der neutrale Besucher wunderte sich, was solche Aussagen in einer öffentlichen Sitzung zu suchen haben. Was ein Gemeinderat in solchen Situationen denkt, kann man nur erahnen. Bürgermeisterwahlen Nachdem die Bürgerfrage gestellt war, kam der Hauptpunkt auf die Tagesordnung. Erwartungsgemäß teilte Amtsinhaber Stammer mit, dass er sich zur Wahl stellen wird und seine dritte Amtszeit anstrebt. Eigentlich sollte es bei diesem Tagesordnungspunkt um die Stadträte gehen, die für einen reibungslosen Wahlablauf zuständig sind. Die einzuhaltenden Termine wurden besprochen und verabschiedet werden. Die Wahl findet am statt. Eine eventuelle Stichwahl wurde auf den terminiert. Der Antrag des Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Herr Vachaja, beendete dann diese Diskussion. In seinem Antrag forderte Vachaja eine geheime Wahl über das Sein oder nicht Sein eines kleinen Satzes in der Ausschreibung im Amtsblatt zur Bürgermeisterwahl. Es ging um den Satz, der einem Amtsinhaber sichert, dass sich eigentlich kein weiterer Bewerber meldet: Der Amtsinhaber tritt wieder an. Bei dieser Gelegenheit teilte Vachaja mit, dass es noch einen weiteren Kandidaten gibt. Namen nannte er jedoch nicht. Bezeichnend war, dass nicht in offener sondern in geheimer Wahl abgestimmt werden musste. Das Wahlergebnis ging knapp für die Streichung dieses Satzes aus. Was sich in den letzten Monaten mit der Beauftragung der Steg und der Schaffung eines Beauftragten für Stadtmarketing abgezeichnet hat, wurde durch diese Abstimmung deutlich. Der Stadtrat geht auf Distanz zum Amtsinhaber. Man ist mit der Art und Weise des Amtsinhabers offensichtlich nicht mehr ungeteilt zufrieden. Stadtfest Unser Stadtfest soll sicherer werden. Wir hatten in der Vergangenheit mächtig Glück, dass es bei fortgeschrittenem Alkoholkonsum zu keinen Ausschreitungen gekommen ist. Man möge sich nur einmal vorstellen, was morgens um drei Uhr passiert, wenn zwei Hitzköpfe aneinander geraten. Ordnungskräfte sind um diese Uhrzeit nur sehr schwer zu erreichen. Dass es zu solchen Ereignissen bereits gekommen ist, berichtete Stadtrat Hitzler. Es ist unstrittig, dass dies nicht der optimale Zustand ist. Dies machte Hans-Joachim Valet in seiner Ausführung deutlich. Bürgermeister Stammer begründete den Antrag jedoch mit der Sicherheitslage wegen der Asylanten. Diese Meinung wurde durch den Gemeinderat nicht geteilt. Leider wurde dieser Antrag durch diese Antragsbegründung in ein asylfeindliches Licht gesetzt. Der besonnen Diskussionsführung des Gemeindesrates ist es zu verdanken, dass die Diskussion recht emotionslos geführt wurde. Natürlich wurde dem Antrag stattgegeben. Kleiderausgabe Bei der Nachfrage des Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Herrn Müller, ging es um einen festen Raum für die im katholischen Gemeindehaus organisierte Kleiderausgabe. Auch trage man sich mit den Gedanken diese Ausgabe für notleidende Bürger zu öffnen. Nach Meinung Stammers gibt es in der Innenstadt keinen Raum, den die Stadt anmieten könnte, um die Lage deutlich zu verbessern. Mit der seiner Begründung machte Stammer nicht den Eindruck, sich in diesem Thema persönlich annehmen zu wollen. Es wäre ein wichtiges Signal gewesen. Leider wurde diese Chance nicht genutzt. FC Möckmühl Ganz nebenbei wurde bekannt gegeben, dass der FC Möckmühl die Stadt vor dem Verwaltungsgericht verklagt und sich Bürgermeister Stammer auf seine erste Verhandlung vor dem VGH freue. Nach langem hin und her entschließt sich ein Möckmühler Verein also die Stadt Möckmühl zu verklagen. Auch dies warf an diesem Abend kein gutes Bild auf die Stadt. Landesgartenschau Auch bei der Organisation des Standes der Landesgartenschau scheint nicht klar zu sein, wer diese organisieren soll. Der heimatkundliche Arbeitskreis organisiert die Ausstellung teilte Stammer mit. Laut Stadtrat Müller sei dies aber nicht der Fall. Frau Sauer lies ausrichten, dass sich der Arbeitskreis nicht in der Lage sieht dies zu tun. Auch hier scheint es Klärungsbedarf zwischen den handelten Personen zu geben. Eine bemerkenswerte Sitzung ging zu Ende. In den nächsten Monaten wird es spannend zu beobachten sein, wie sich die Möckmühler Bevölkerung zu diesen Themen stellt. Als Amtsinhaber geht Bürgermeister Stammer natürlich als Favorit in die Bürgermeisterwahlen. Seit diesem Abend scheint dies aber nicht mehr in Stein gemeißelt zu sein. Andreas Burggraf 2 Für Ihre Sicherheit Tankschutz SCHOEN Widdern 06298/1886 ( Trends mit Qualität und Tradition verbinden wir für unsere Kundschaft! METZGEREI LINK Möckmühl Tel / 16 83, Fax Haus in Mö-Korb, exzellente Aussichtslage, ganztägig Sonne, freistehend, ca. 5 ar Grund incl. Garten, Wf 95 m², 4 Zi, Kü, Bad, unterkellert, Bj 1900, Anbau von 1970, Garage und Stellplatz. VB Tel /1835 oder Tel / Binau Tel / Podiumsdiskussion zum Thema Schulpolitik Die aktuelle Schulpolitik sorgt immer wieder in der Elternschaft am Jagsttal-Gymnasium für Gesprächsstoff. Die Themen wie Stundenausfälle, Konzept Gymnasium 2020, Lehrerversorgung an den Gymnasien stehen immer wieder auf der Tagesordnung. Aufgrund dieses großen Interesses kam auf der letzten Elternbeiratssitzung der Vorschlag, eine Gesprächsrunde mit allen Parteien zu veranstalten, auf der die unterschiedlichen Programme vorgestellt und diskutiert werden. Diese Podiumsdiskussion zum Thema Schulpolitik findet am Samstag, , um 15:00 Uhr in der Mensa des Jagsttal-Gymnasiums statt. Die Einladung des Elternbeiratsvorsitzenden Dirk Hansen haben folgende Politiker angenommen: Herr Minister Reinhold Gall (SPD), Herr Dr. Bernhard Lasotta (CDU), Herr Armin Waldbüßer (Die Grünen) und Herr Dr. Harald Zeplin (FDP). Diese hochkarätige Zusammensetzung verspricht eine spannende und informative Gesprächsrunde. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürger sehr herzlich eingeladen. Dirk Hansen, Elternbeiratsvorsitzender 1. Adelsheimer Late-Night-Basar Am Freitag den 8. April 2016 findet der 1. Adelsheimer Late- Night-Basar des evangelischen Kindergartens Adelsheim statt. Von 19:30 22:00 Uhr finden die Besucher in der Eckenberghalle in Adelsheim ein reichhaltiges Angebot von Kinderbekleidung für Frühling und Sommer sowie Spielwaren und Bücher, Kinderwägen mit Zubehör und Fahrzeuge und noch vieles mehr. Die Bewirtung mit Brötchen, Baguette und Fingerfood sowie alkoholfreien Getränke und einer Sekt-/Cocktailbar erwartet nicht nur Käufer und Verkäufer sondern auch diejenigen, die Spaß und Unterhaltung oder einen schönen Abend verbringen möchten. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Diabetes Selbsthilfegruppe Möckmühl und Umgebung Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Möckmühl und Umgebung und die Landfrauen Reichertshausen laden alle Mitglieder, Freunde und Bekannte ganz herzlich ein am Mittwoch, den 2. März 2016 um Uhr in die Veranstaltungshalle Harmonie in Reichertshausen. Frau Claudia Mundloch, Apothekerin der Burg-Apotheke Möckmühl, wird wertvolle Tipps zum Thema Ernährung bei Diabetes geben. Anmeldung und Absprache wegen Fahrgemeinschaften in der Möckmühl, Tel /5520 Schlemmer-Rollbraten auf Wunsch verschieden gefüllt Schinkenvariationen aus eigener Schlachtung und Herstellung... und noch viele andere Trend-Spezialitäten aus der Region, von Ihrer Lerntherapie & Reittherapie Einzeltraining & neue Kurse Das Fachgeschäft Ihres Vertrauens - pädagogische Voltigiergruppe ab 4 Jahren - Pferdestark - Kurs zur Selbstwertstärkung - Konzentrationstraining mit Pferd und Hund - bewegtes (Persönlichkeits-) Coaching mit Pferd und Hund NEU oder bei Frau Susanne Kühner, Tel /7877

3 Steg über die Seckach bei der ehemaligen Schreinerei Gmelin Im Zusammenhang mit dem Bau der Jagsttalbahn von Möckmühl nach Dörzbach im Jahre 1901 wurde der Flusslauf der Seckach korrigiert. Sie wurde von der Stadtmauer weg verlegt und fließt seitdem in gerader Richtung nach Süden bis sie beim Badthürmle in die Jagst mündet. Die Bahn hat man über eine Brücke über den neuen Durchstich geführt. Verlauf der Seckach 1834 Bahntrasse 1904 Wer aus der Stadt zum Bahnhof wollte, nahm bisher den Weg über die Seckachbrücke und entlang der Bahnhofstraße. Nun bürgerte es sich aber ein, als Fußgänger über die Schienen der neuen Bahnbrücke zu gehen. Der Nebenbahnverwaltung war dies nicht recht und sperrte diese Abkürzung zum Bahnhof. Daraufhin hatten 52 Einwohner im Frühjahr 1921 um Anbringung eines Laufstegs über die Seckach nachgesucht. Der Gemeinderat beschloss, Erhebungen über die Kosten machen zu lassen. Im Juli 1922 teilt die Betriebsdirektion Karlsruhe der Deutschen Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mit, dass sie der geplanten Anhängung eines Laufstegs an die Eisenbahnbrücke über die Seckach nicht stattgeben könne und der Weg außerhalb der Bahngrenze geführt werden soll. Im Oktober 1924 lässt der Gemeinderat einen Plan mit Kostenvoranschlag über die Erbauung eines eisernen Steges oberhalb oder unterhalb der Eisenbahnbrücke der Nebenbahn fertigen. Im Dezember lehnt die Bahn die Anhängung des Stegs an die bestehende Eisenbahnbrücke wiederholt ab. Sie wendet aber nichts ein gegen die Führungen II und VI des Lageplans mit Kosten von ca RM, vorausgesetzt, der Weg wird gegen das Bahneigentum abgeschrankt. (Der Lageplan ist leider nicht mehr vorhanden) Frischfisch Räucherfisch Jeden Donnerstag von Uhr biete ich eine reichhaltige Auswahl topfrischer Fischspezialitäten aus ganz Europa und Übersee auf Ihrem Möckmühler Wochenmarkt an. Wild nach Saison Spitzenware von der Fürstlichen Forstverwaltung Schloß Langenburg. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Salate Wild Ihr Fisherman Joachim Thaidigsmann Der benachbarte Schreinermeister Gustav Gmelin hat auf eigene Kosten einen Steg erstellt und bittet im Oktober 1930 um einen Zuschuss aus der Stadtkasse von 350 RM, da der Steg auch von der Allgemeinheit benützt werde. Diesem Gesuch wurde nicht entsprochen. Ältere Möckmühler können sich noch erinnern, dass in der Mitte des privaten Steges eine kleine Kasse stand, in das für die Benutzung des privaten Steges eine Gebühr eingeworfen wurde. Gustav Gmelin ersuchte im Februar 1934 um einen jährlichen Beitrag in Form von Stammholz zur Unterhaltung seines Privatsteges. Der Gemeinderat beschließt, das erforderliche Holz, auf Wunsch Eichenholz, das zur teilweisen Erneuerung des Stegbelags notwendig ist, unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Im April 1939 wird eine Erneuerung des Steges auf Kosten der Stadtgemeinde in Aussicht gestellt. Im August wird die Absicht der Erneuerung noch einmal bestätigt. Inzwischen war der Steg so schadhaft, dass seine weitere Benützung aus sicherheitspolizeilichen Gründen verboten werden musste. Im Oktober 1941 drängten die Ratsherren auf eine baldige Erstellung eines neuen Steges und im Juli 1942 wurden die neuen Pläne durchgesehen. Im August 1942 wird der Steg endlich durch die Technische Hilfe - Ortsgruppe Heilbronn erstellt. Im Jahr 1957 wurde eine neue Brücke aus Beton gebaut, Mit der Deutschen Eisenbahn- Betriebs-Gesellschaft wurde ein Gestattungsvertrag abgeschlossen, der die Nutzung des Privatweges auf dem Eisenbahngelände regelte. Klaus Wehr Heimatkundlicher Arbeitskreis der Stadt Möckmühl Quellen (Stadtarchiv Möckmühl): Ratsprotokolle Karten: Urkarte Möckmühl 1834 Ergänzungskarte 1904 Bilder: Ordner CV Kalter Herd, kein Mittagessen... das sollte man doch schnell vergessen, denn machen Elektrogeräte Kummer wähl /1645 die Service-Nummer! Reparaturen und Verkauf aller Elektro-Haushaltgeräte, Einbaugeräte und Wasserspeicher. Entengasse 3, Widdern, Tel /16 45, Telefax /42 80 die man 1987 durch die jetzige Holzbrücke ersetzt hat Auszüge aus den Ratsprotokollen im Stadtarchiv Möckmühl über das Thema Steg beim Gmelin über die Seckach (1901 Einweihung der Jagsttalbahn) Ratsprotokoll Bd. 41 S. 120 am 13. Mai Infolge Sperrung des Begehens der Seckacheisenbahnbrücke durch die Nebenbahnverwaltung haben 52 Einwohner um Anbringung eines Laufstegs über die Seckach nachgesucht, wenn die Sperre nicht beseitigt werden könne. Dies hat die Betriebsdirektion für gesetzlich unzulässig erklärt mit dem Bemerken, dass bei der ganz geringen Wegkürzung für nur einen Teil der Bewohner keine unbedingte Notwendigkeit zum Überschreiten der Brücke vorliege. Es wird beschlossen: Über die Kosten eines Laufstegs Erhebungen machen zu lassen. Ratsprotokoll Bd. 41 am 17.März 1922 S Wegen eines Laufstegs an der Seckachbrücke will die Betr.Direktion der Deutschen Eisenb.Betr.Ges. in Karlsruhe lt Zuschr. v. 4. d.m. erst dann eine Erklärung abgeben, wenn sie sich mit der Hauptverwaltung und Aufsichtsbehörde in Verbindung gesetzt hat. Ratsprotokoll Bd. 41 am 18.August 1922 S Die Betriebsdirektion Karlsruhe der Deutschen Eisenbahn Betr.Gesellsch. teilt mit Schreiben vom 21. v.m. mit, dass sie der geplanten Anhängung eines Laufstegs an die Eisenbahnbrücke über die Seckach nicht stattgeben könne; der Weg soll außerhalb der Bahngrenze geführt und der Steg soweit von der Brücke entfernt gebaut werden, daß sich für die Bahn keinerlei Nachteile ergeben könne. Ratsprotokoll Bd. 42 am 31. Oktober 1924 S Laufsteg über die Seckach Über die Erbauung eines eisernen Steges oberhalb oder unterhalb der Eisenbahnbrücke der Nebenbahn soll ein Plan mit Kostenvoranschlag gefertigt und damit Herr Bier beauftragt worden. Ratsprotokoll Bd. 42 am 12.Dezember 1924 S Seckachlaufsteg vom 4. d. M. die Anhängung des Stegs an die bestehende Eisenbahnbrücke wiederholt ab; Freigabe von Bahngebiet für den Zuweg sei ausgeschlossen. Gegen die Führungen II und VI des Lageplans (Kosten ca Mk) wird nichts eingewendet, jedoch Abschrankung des Weges gegen das Bahneigentum vorausgesetzt. Bei dieser Sachlage und der geringen Wegersparnis erscheint der Aufwand nicht gerechtfertigt. Ratsprotokoll Bd. 43 am 31. Oktober 1930 S Steg über die Seckach Gustav Gmelin, Schreinermeister hier, der einen Steg auf eigene Kosten über die Seckach erstellt, und bis jetzt hierfür 350 RM aufgewendet hat, bittet um Verwilligung eines Kostenbeitrags aus der Stadtkasse, da der Steg auch von der Allgemeinheit benützt werde. Nach Beratung ist B e s ch l u ß: dem Gesuch nicht zu entsprechen. Ratsprotokoll Bd. 44 am 23. Februar 1934 S Auf das Gesuch des Schreinermeisters Gustav Gmelin hier um einen jährlichen Beitrag in Form von Stammholz zur Unterhaltung seines Pri- vatsteges über die Seckach, der von den hiesigen Einwohnern viel mitbenützt wird, beschliesst der Gemeinerat: Das erforderliche Holz, auf Wunsch Eichenholz, das zur teilweisen Erneuerung des Stegbelags heuer notwendig ist, unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Ratsprotokoll Bd. 45 am 25. April 1939 S Anlässlich der wiederholten Beratung über die Erstellung eines Fussgängerstegs über die Seckach wird schon heute in Aussicht genommen, dass der bisherige Fussgängersteg über die Seckach bei Gmelin wenn nötig und möglich im Jahre 1940 auf Kosten der Stadtgemeinde erneuert werden soll. Ratsprotokoll Bd. 45 am 18.August 1939 S Die baldige Erneuerung des Fußgängersteges über die Seckach bei Gmelin auf Gemeindekosten ist beabsichtigt. Der bisherige Fußgängersteg ist so schadhaft, daß seine weitere Benützung aus sicherheitspolizeilichen Gründen verboten werden mußte. Ratsprotokoll Bd. 46 am 17. Oktober 1941 S Die Vorbereitungen zur baldigen Erstellung eines Fußgängersteges über die Seckach bei Gmelin werden von den Ratsherren gutgeheießen. Es wäre dringend zu wünschen, daß dieser Mangel bald beseitigt wird. Ratsprotokoll Bd. 46 am 1. Juli 1942 S Die neuen Pläne über die Erstellung eines Fußgängersteges bei Schreinermeister Gmelin werden ohne Erinnerung durchgesehen. Es wäre wünschenswert, wenn es gelingen würde, den Steg endlich anzubringen. Ratsprotokoll Bd. 46 am 24. August 1942 S Der Steg über die Seckach bei Schreinermeister Gmelin ist in den letzten Tagen durch die Technische Hilfe Ortsgruppe Heilbronn erstellt worden. Ratsprotokoll Bd. 46 am 9. Oktober 1942 S Nachdem der Steg über die Seckach bei Gmelin fertig gestellt ist, hat die Deutsche Eisenbahnbetriebsgesellschaft A.-G. in Berlin wegen der Benützung und Begehung des zum Bahndamm gemessenen Geländestreifens (entlang der Bahnlinie) als Verbindungsweg zwischen Steg und Bahnhofplatz einen Vertrag folgenden Inhalts übergeben, der anerkannt wurde: G e s t a t t u n g s v e r t r a g zwischen der Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin W. 50, Augsburgerstraße 32 (Bahn) und dem Bürgermeister der Stadt Möckmühl Kr. Heilbronn/a.N.(Stadt) für den Privatweg auf Eisenbahngelände. 1. Die Bahn gestattet der Stadt Möckmühl neben der Eisenbahnbrücke über die Seckach auf Bahngebiet einen Fußgängersteg zu bauen, 3 zu unterhalten und zu benutzen und ferner einen Privatweg vom Reichsbahnhof Möckmühl östlich des Nebenbahngleises bis nach dem vorgenannten Fußgängersteg anzulegen, wie dies in beigefügtem Plan in roter Farbe kenntlich gemacht ist. Dieser Weg wird zur Benutzung für alle Interessenten freigegeben. Diese Gestattung erfolgt auf Widerruf. 2. Soweit der Privatweg neben dem Bahngleis liegt, ist er mit einer ausreichenden kräftigen Abschrankung zu versehen, die dauernd in gutem Zustand zu erhalten ist, so daß niemand durch vorüberfahrende Eisenbahnzüge gefährdet wird. Auch sind beiderseits der Zugänge Tafeln mit der Bekanntgabe aufzustellen, daß es sich um einen Privatweg handelt, dessen Begehen nur auf eigene Gefahr der Benutzer erfolgt. Die Stadt übernimmt die Wegfläche im jetzigen Zustand, die Herrichtung und Unterhaltung des Weges und des Steges sowie ihre notwendige Reinigung und Beleuchtung einschließlich Nebenanlagen auf ihre eigenen Kosten. Die Abschrankung muß die Umgrenzung des lichten Raumes des Bahngleises vollständig frei halten, worüber die örtlichen Bahndienststellen der Stadt die nötigen Angaben machen werden. 3. Die Haftpflicht aus der Wegbenutzung geht gleichzeitig auf die Stadt über, die Bahn trägt keinerlei Haftung mehr, es sei denn, daß ihr ein Verschulden von Bahnbediensteten an dem Vorkommnis nachgewiesen werden kann. Die Stadt hat andererseits die Bahn schadlos zu halten, wenn der Bahnbetrieb durch die Anlage und ihre Benutzung gehindert oder gefährdet wird. 4. Die Stadt erwirbt aus dieser Gestattung keinerlei dingliche Rechte an dem mitbenutzten Bahngebiet. 5. Ein Widerruf ist mit eingeschriebenem Brief zu erklären. Räumungsfrist ein halbes Jahr. 6. Es ist alljährlich am Jahresbeginn, erstmalig für das Jahr 1942, bei Abschluss dieses Vertrages eine Gestattungsgebühr von 1,-- RM an die Bahnkasse in Dörzbach zu entrichten. 7. Dieser Vertrag ist doppelt ausgefertigt, jede Partei erhält eine Fertigung. Alle mit der Gestattung sonst zusammenhängenden Kosten trägt die Stadt. Berlin, den 23. September Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Aktiengesellschaft: gez. Unterschrift (unleserlich) gez. Unterschrift (unleserlich) Möckmühl, den 9. Oktober Für die Stadt Möckmühl Bürgermeister: gez. Ebert Das Risiko das die Stadtgemeinde damit übernimmt soll in die Haftpflichtversicherung beim Württ. Gemeindeversicherungsverein eingetragen werden.

4 Hauptstraße 38 Möckmühl, Tel Möckmühl, Waagerner Tal 20 Tel / 1329 Auch bei frostigen Temperaturen wollen wir Ihnen mit gewürzten Haussteaks vom Hals, marinierten Putensteaks, Rindersteaks, Bratwurst-Schnecken & Co. Lust auf s Grillen machen... Wir brauchen Platz für neue Sonnenbrillen! 50 % Wie auch schon im letzten Jahr: Zur unterstützenden Behandlung Ihres Heuschnupfens empfehlen wir: auf viele Vorjahresmodelle Ihr Team der Neuenstadt, Öhringer Str. 35 Tel / Roigheim, Bittelbronner Str. 2 Tel / 1376 Viel Spaß mit unserer Wintergrill-Woche vom Februar 2016 Unsere frisch gekochten Tagesessen erhalten Sie von Mo - Fr ab 8.30 Uhr in unseren Geschäften. Jubiläum 50 Jahre In unserem Jubiläumsjahr warten viele Überraschungen auf Sie, um ihre Treue zu belohnen. Ein Glas Sekt und Ihr Jubiläumsgeschenk stehen bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Qualität & Frische, die man schmeckt! Optik Hellenbroich Waagerner Tal 20 im EKZ Tel Gerne sind wir für Sie da: Mo - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr In den Monaten Februar und März 2016 bei uns mit 10 % Rabatt Einen Versuch wäre es wert, oder? Züttlinger Str. 10/1, Tel /2296, Fax 06298/ Jahre Freude an der Schönheit Du solltest Dich nicht nach einer vollkommenen Lehre sehnen, sondern nach einer Vervollkommnung Deiner selbst (Hermann Hesse) Unter diesem Motto lädt Herr Alexander Dragilev erneut zu seinen philosophischen Gesprächen am letzten Wochenende im Februar auf Burg Möckmühl ein. Interessierte Zuhörer sind wie immer herzlich willkommen und können gerne die Gelegenheit nutzen, um den Burgherrn und seine Lebensphilosophie näher kennen zu lernen. Die Besucher dürfen es sich bei Tee, Kaffee und selbst gebackenen Leckereien im Kaminzimmer und den angrenzenden Räumlichkeiten gemütlich machen, bevor dann die eigentliche Veranstaltung im OG beginnt. Die Burgpforten sind am Samstag, den ab 16 Uhr und am Sonntag, den ab 13 Uhr geöffnet. Das philosophische Ge- Naturheilmittel erobern längst die westliche Welt und haben gegenüber chemischen Substanzen den entscheidenden Vorteil, dass sie nahezu ohne Nebenwirkungen auskommen. Präparate mit Schwarzkümmelöl sind unter anderem empfehlenswerte Produkte, die den Heuschnupfen positiv beeinflussen können. Schwarzkümmel und vor allem auch das kalt gepresste Öl der Samen, wird schon seit Jahren als Heilmittel für die unterschiedlichsten Krankheiten genutzt. In erster Linie sind es Ägypter, Türken und Iraker, die das heilsame Kraut zu schätzen wissen. Zwar sind nicht alle Studien belegt, jedoch zeigen Forschungsergebnisse, dass Schwarzkümmel ein hervorragendes Mittel zu Stärkung der Immunabwehr ist. Da die Pflanze vorrangig in den nordafrikanischen und westasiatischen Ländern beheimatet ist, galt sie bei uns lange Zeit als exotisch, bis man erkannte, welchen Nutzen das Kraut in sich barg. Die Eigenschaften des Schwarzkümmels sind äußerst vielseitig, seine Wirkungen und die seines Öles werden wie folgt beschrieben: Schwarzkümmelöl vermag das Immunsystem und die Abwehrkräfte zu stärken. Das Kraut kann Viren, Bakterien und Pilze bekämpfen und wirkt darüber hinaus Schmerzen entgegen. Auf der Haut sorgt es für eine bessere Durchblutung und wird selbst bei Neurodermitis angewandt. 4 Der Name Glöckner steht seit 50 Jahren in Möckmühl und darüber hinaus für beste Friseurkunst. Nach diesem Motto werden die Kunden in der Hauptstr. 38 in Möckmühl am Puls der Zeit bedient. Entspannt können Sie im Salon brandneue Trends und angesagte Looks erleben. In angenehmer Atmosphäre können sie die Seele baumeln lassen. Mit Kreativität auf hohem fachlichem Niveau setzt das Team aktuelle Schnitte für ihre individuellen Bedürfnisse um. Durch ständige Weiterbildung beherrscht das Team alle Umformungs- und Farbtechniken, um ihren Typ optimal zur Geltung zur bringen. Ihr Salon Glöckner bietet ihnen auch qualitativ hochwertige Haarverlängerungen an. Damit Ihr Traum von langem, voluminösem Haar wahr werden kann. Auch als Zweithaarspezialist berät sie die Chefin gerne bei der Wahl ihrer Perücke. Für die Braut die sich traut. Ihre Hochzeitsfrisur ist Ausdruck eines unvergesslichen Tages. Das Salonteam von Glöckner verhilft Ihnen zu einem festlichen Styling, mit abgestimmtem Makeup, dass sie im Rampenlicht stehen lässt. Das kompetente Team kreiert für sie zu jedem Anlass ein typgerechtes Styling das sie strahlen lässt. Dem Senior Kurt Glöckner wurde der goldene Meisterbrief zum 50-jährigen Meisterjubiläum überreicht. Er eröffnete vor 50 Jahren in Möckmühl den Friseurbetrieb. Seit 1971 befinden sich die Geschäftsräume in der Hauptstr. 38. Diesem Standort in der Altstadt von Möckmühl ist auch Andrea Glöckner treu geblieben. Nach der Übernahme 1999 hat Andrea Glöckner das Geschäft grundlegend renoviert und führt seitdem den Familienbetrieb mit Begeisterung weiter. Die Kunst ist es Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen. Für alles Neue offen zu sein, aber dabei die Werte beizubehalten. Friseur ist ein abwechslungsreicher Beruf, es wird nie langweilig. Wir machen nichts außergewöhnliches, aber wir machen es außergewöhnlich gut, so lautet der Leitspruch der Inhaberin. Mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Lust auf Neues macht es immer wieder Spaß die Kunden zu begeistern. Ein Teil der Kundschaft hält Salon Glöckner bereits seit Eröffnung die Treue. Das Verhältnis einer so langjährigen Treue der Kunden und dem Friseur basiert auf Vertrauen. So können die Wünsche des Kunden sehr gut nachvollzogen und auch umgesetzt werden. Durch diese langjährige Bindung versteht man sich fast blind, kann jeder Zeit seinen Typ neu kreieren und muss keine Angst vor Eintönigkeit haben. Denn auch nach jahrelanger Zusammenarbeit gehen die Ideen durch ständige Weiterbildung und Trendworkshops der Friseure nie aus. Die Familie Glöckner weiß Ihre Treue und Unterstützung sehr zu schätzten. Wofür sich Friseurmeisterin Andrea Glöckner, samt Eltern herzlich bedanken möchte. Dank gilt auch den vielen Mitarbeitern die in dieser langen Zeit, auch zum Erfolg beigetragen haben. Manche haben den Salon 10 bis 20 Jahre tatkräftig unterstützt. Zahlreiche Lehrlinge wurden auch in den vielen Jahren bestens geschult und ausgebildet. Qualität steht bei Salon Glöckner immer an erster Stelle, deshalb werden nur beste, hochwertige friseurexklusive Markenprodukte verwendet, kombiniert mit fachlichem Können. Im Haar Design Andrea Glöckner finden sie den zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner in allen Fragen Ihres persönlichen Erscheinungsbildes. Lassen Sie Ihren Alltag für kurze Zeit hinter sich und geben sich in diese fachlichen Hände. Andrea Glöckner und ihr Team freuen sich auf viele weitere Jahre mit Ihnen. Standesamtliche Nachrichten Beurkundungen im Standesamt Möckmühl im Januar 2016 STERBEFÄLLE Rosa Schmezer, geb. Diemer, Widdern. Oswald Johannes Leitz, Oedheim. Maria Jakobi, geb. Vohlhart, Möckmühl. Josef Groß, Untergruppenbach. Fritz Gerhard Wegst, Möckmühl. Klara Möller, geb. Rösch, Hardthausen a.k.. Martha Erna Dierolf, geb. Hammel, Hardthausen a.k.. Franz Winterhalt, Neudenau. Borbala Bacso, Möckmühl. Emilie Bodemer, geb. Fritz, Langenbrettach. Philosophische Gespräche auf Burg Möckmühl spräch beginnt dann jeweils 2 Stunden später, d.h. am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Die Sprachen sind Deutsch, Englisch und Russisch. Eine kompetente Übersetzung ist gewährleistet. Der Eintritt ist frei. Für weitere Infos steht Ihnen Helmut Schmiedel jederzeit gerne zur Verfügung. Tel.: 06201/ Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus (Hermann Hesse) Mögen die Philosophischen Gespräche dazu eine Anregung geben. Bereits im letzten Jahr veröffentlicht und daraufhin tolle Erfolge gehabt: Eine Information für alle Allergie-Geplagten aus der Jagsttal-Apotheke, Möckmühl Schwarzkümmelöl gegen Heuschnupfen Patienten wirken durch die Einnahme von Schwarzkümmelöl gelassener und finden ihr natürliches Gleichgewicht wieder. Schwarzkümmelöl ist reich an B-Vitaminen und enthält zudem Vitamin C und Beta-Carotin, die immunstärkend wirken. Die enthaltenen Mineralien Magnesium, Zink und Selen sorgen hingegen für eine reine Haut. Für Heuschnupfen-Patienten sind die Fettsäuren, darunter die Linolsäure, unabdingbar, da sie eine entzündungshemmende Wirkung besitzen und zur Beseitigung der Allergie förderlich sein können. Die ätherischen Öle sorgen vor allem bei Allergikern für eine heilsame Wirkung. Sie sind nicht nur bei Heuschnupfen, sondern auch bei vielen anderen Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel Bronchitis und Asthma, gesundheitsfördernd. Durch die ätherischen Öle können Entzündungsreaktionen im Körper gehemmt und verkrampfte Atemwege entspannt werden, sodass Betroffene wieder frei durchatmen. Bei Allergikern lindert Schwarzkümmelöl darüber hinaus den Juckreiz von Augen und Nase. Jeder Betroffene, der seit Jahren an Heuschnupfen leidet, weiß, dass er um die Einnahme zahlreicher Medikamente oder gar Injektionen, nicht herum kommt und dass Manches davon mit etlichen Nebenwirkungen verbunden ist, was im Fall der Einnahme von Schwarzkümmelölkapseln ausgeschlossen werden kann.

5 Kabarett und Comedy im Knurps VR-GewinnSparen 2x Audi TT Roadster Monat für Monat: Gewinnen, sparen, helfen. Roigheim Richtung Sportplatz Abbildungen ähnlich 2x Audi Q3 4x Audi A3 e-tron Das Duo Fast Schwarz präsentiert am Samstag, den , um 20 Uhr, sein neues Programm mit dem Titel Ja, Schatz!. Zu hören sind schwarze Lieder von Georg Kreisler, Ludwig Hirsch, Bodo Wartke und vielen mehr. Dazwischen haben Gunter Wacker und Reinhard Michael Siegl wieder jede Menge Sticheleien parat, für einander und den Rest der Welt. Am Samstag, den , um 20 Uhr, steht Boris Stijelja auf der Bühne des Knurps Keller. Boris Stijelja Comedian, Schauspieler, Entertainer wurde, halb Kroate, halb Serbe, 1982 in Mannheim geboren. Er ist der 1. Vorsitzende des Boulevard-Theaters Deidesheim und steht dort mit Alice Hoffmann, der Hilde aus Heinz Becker, auf der Bühne. In seinem Soloprogramm, Cevapcici to go, erfährt der Zuschauer warum Vokale überflüssig sind, denn Kroaten benutzen Vokale höchstens einmal pro Woche, welche körperlichen Reaktionen eine Sirene auslösen kann und warum Ludwigshafen so aussieht wie es aussieht. Mit seiner unverblümten Sichtweise dieser gegensätzlichen Kulturen, seiner locker, charmanten Art, plaudert Boris sich durch sein Leben zwischen Sliwowitz und Leberknödel. Kartenreservierung und Infos: oder unter www. knrups-puppentheater.de GYMNASIUM MÖCKMÜHL Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Dauerauftrag für mein Glück: VR-GewinnSparen. Monat für Monat: 2x Audi TT Roadster, 2x Audi Q3, 4x Audi A3 e-tron, 1x Euro, 2x Euro, 5x Euro und Geldgewinne von Euro, 250 Euro, 100 Euro sowie 50 Euro. Weitere Produktinformationen unter Volksbank Musterstadt eg ASB HAUS FÜR PFLEGE UND GESUNDHEIT: WIR SIND FÜR SIE DA! Kurzzeitpflege, Dauerpflege Tagespflege Therapeutische Angebote Familiäre Atmosphäre Einzelzimmer ohne Aufpreis Wir helfen hier und jetzt ASB Haus für Pflege und Gesundheit Reichertshäuser Str. 11 Tel / h.ellwanger@asb-heilbronn.de Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Wu rttemberg e.v. Region Heilbronn-Franken Leon Quitzsch aus der Klasse 9a des Gymnasiums Möckmühl erhält den 1.Preis im Wirtschaftswissen-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren. Schulleiter Marcus Dunke, der Vertreter der Wirtschaftsjunioren Heilbronn Alexander Britsch von der VOBA Möckmühl und die Gemeinschaftskundelehrerin Sigrid Steiger-Kühr gratulieren dem 1. Kreissieger im Wirtschaftswissen-Wettbewerb Leon Quitzsch aus der Klasse 9a ganz herzlich. Er erhält einen Gutschein im Wert von 100 Euro und ist zum Bundesfinale nach Ilmenau vom 4. bis zum 6. März 2016 eingeladen. An diesem Finalwochenende, das das Team der Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald unter dem Motto Wirtschaft trifft Wissenschaft, Kultur und Sport mit einem abwechslungsreichen Programm betreut, tritt er gegen ca. 60 weitere Kreissieger an. Wir freuen uns sehr, dass Leon bei diesem schwierigen bundesweiten Wettbewerb des Verbands der Wirtschaftsjunioren mit den meisten Punkten (24 richtige Antworten bei 30 Fragen) als Kreissieger aus den ca. 800 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hervorging. Bundesweit gab es bei diesem Quiz ca Teilnehmer, wobei der Gesamtschnitt aller Schulen bei 13,35 richtigen Antworten lag. Wassergymnastik in Möckmühl Sennfeld. Im Rahmen des Kooperationsprojektes fit und gesund Gesundheitssport im Verein bietet der TV Sennfeld in Kooperation mit der AOK Rhein-Neckar-Odenwald erneut einen Wassergymnastikkurs an. Der achtwöchige Kurs beginnt am Donnerstag, den 10. März 2016, um 18 Uhr und findet im Hallenbad in Möckmühl statt. An diesem Tag ist Warmbadetag. Die Auftriebs- und Widerstandskraft des Wassers bietet hervorragende Möglichkeiten für die Durchführung einer gelenkschonenden Gymnastik. Im Multiple-Choice-Quiz sind gute Kenntnisse in Wirtschaftsfragen, aber auch Schul- und Alltagswissen und Allgemeinbildung gefordert. Es wurden je 5 Fragen mit je 4 Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine stimmte, in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Allgemeinwissen, Internationales, Ausbildung und Integration gestellt z.b. u. a. Fragen zum G-7-Gipfel, zum Nachbarland, aus dem Deutschland am meisten importiert, zur Wahl des Bundespräsidenten, nach der Arbeit eines Logopäden, zu Azubi-Gehältern, zur Herkunft von Einwanderern. Das Quiz Wirtschaftswissen im Wettbewerb wird am Gymnasium Möckmühl seit Jahren im Gemeinschaftskundeunterricht der 9. Klassen unter Klassenarbeitsbedingungen durchgeführt. Ansprechpartnerin für die Wirtschaftsjunioren Heilbronn ist Sigrid Steiger-Kühr, die seit 2006/07 das Fach Wirtschaft in der Oberstufe unterrichtet. Das Fach Gemeinschaftskunde beinhaltet von Kl.8 bis 10 mehrere Unterrichtseinheiten zu Wirtschaft wie z.b. Jugendliche als Konsumenten, Der Betrieb, Die Soziale Marktwirtschaft. Der Kontakt zu den Wirtschaftsjunioren trägt zur Vernetzung von Schule und Wirtschaft bei. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka dankt den Wirtschaftsjunioren einem Verband von jungen Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren mit ca Mitgliedern - für dieses Engagement für die jungen Menschen. Sie schreibt in ihrem Begleitbrief: ( )Wir alle beschäftigen uns in unserem Alltag mit Wirtschaft. Wirtschaftliches Verständnis ist eine Schlüsselkompetenz, um in Beruf und Gesellschaft erfolgreich zu sein. Je mehr wir über Strukturen und Mechanismen der Ökonomie wissen, desto leichter fällt es uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen ( ). Wir drücken Leon Quitzsch beim Bundesfinale die Daumen und wünschen ihm viel Glück. Text: Sigrid Steiger-Kühr, Bild: Alexander Britsch Der TV Sennfeld kann sich mit den Prädikaten Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit schmücken. Diese Auszeichnungen werden an Vereine verliehen, die im Bereich des Gesundheitssports speziell ausgebildete Übungsleiter einsetzen. Anmeldungen zu dem Kurs nimmt die für den Präventionssport geschulte Rückenschulleiterin und Trainerin für Osteoporose, Hannelore Schweizer, unter der Nummer 06291/7552 entgegen. 5 Wir wollen auch Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen, und kümmern uns um alles, was dazu gehört! Jürgen Ehnle Waagerner Tal / LUST AUF FRÜH- LING? Hornveilchen 30 verschiedene Farben Primeln tolle, neue Sorten Bellis Tausendschönchen BEI UNS HOPPELN SCHON DIE HASEN... Osterdeko Messeneuheiten Uhr durchgehend am Bahnhof Möckmühl Tel. (06298) Unser Service Ihr Vorteil Vertrauen Sie auf gute Beratung bei Ihrem Makler Blumen Gärtnerei Marktgerechte Verkaufspreisermittlung Möglichst schneller Verkauf Zielgruppenorientiertes Marketing effektive Vertriebswege Qualifizierung der Kaufinteressenten Bonitätsprüfung der Kaufinteressenten komplette Abwicklung qualifizierte Kaufvertragsvorbereitung über 20 Jahre Markterfahrung erstklassige Referenzen Premiumpartner von Immobilien Scout vor ORT!

6 MÖCKMÜHL-KORB, Fachwerkhaus, 132 m² Wfl., 450 m² Grund, 5 Zimmer, Bj Energiebedarfsausweis, Strom (Bj. 1920) Endenergiebedarf 367,8 kwh/ m²a, Effizienzklasse H , EUR SIGLINGEN, Großzügiges, modernes Einfamilienhaus, Bj. 2006, DG-Ausbau 2012, 185 m² Wfl., 5 Zimmer, 611 m² Grund, Gaszentralheizung Energiebedarfsausweis, Erdgas (Bj. 2006), Endenergiebedarf 110,0 kwh/m²a, Effizienzklasse D , EUR MÖCKMÜHL-ZÜTTLINGEN Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 194 m² Wfl., 6,5 Zimmer, Bj. 1983, Doppelgarage, modernisiert, Aussichtslage, Kaminofen, Solaranlage Energiebedarfsausweis, Strom, (Bj. 1988) Endenergiebedarf 132,80 kwh/ m²a, Effizienzklasse E , EUR Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Matthias Wüstholz Möckmühl, Tel / matthias.wuestholz@ voba-moeckmuehl.de NEUENSTADT-BÜRG Baugrundstück in ruhiger Randlage, Baugebiet Kitteläcker, 448 m² Grund voll erschlossen , EUR NEUENSTADT, 2,5-Zimmer-Wohnung, 62 m² Wfl., Bj. 1981, Keller, Dachterrasse, Gaszentralheizung,Garage Energieverbrauchsausweis, Erdgas, (Bj. 1981) Endenergieverbrauch 122,0 kwh/m²a, Effizienzklasse D , EUR ROIGHEIM, Neubauwohnungen mit gehobener Ausstattung, m² Wfl., 2-3 Zimmer, barrierefrei, Aufzug, KfW 70 Standard, Balkon bzw. Terrasse, provisionsfrei Daten zum Energiebedarf liegen erst bei Baubeginn vor , EUR , EUR GYMNASIUM MÖCKMÜHL Unsere Schule stellt sich vor Teil 8: Die Fachschaft Englisch Die Fachschaft Englisch des Gymnasiums Möckmühl besteht momentan aus 10 Kolleginnen und Kollegen: Marie-Luise Baumgartner, Tonio Groeger, Anne Grüneisen, Susanne Hoch, Angelika Nußbickel, Christa Oberth, Rudi Peéry, Emiliano Pérez Bös, Anja Seebach und Jan Spiesberger. Sie ist damit eine der größten Fachschaften der Schule und natürlich auch eine der nettesten Wir betrachten unser Fach naturgemäß als sehr wichtig, denn die englische Sprache gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es gibt kaum einen Lebensbereich des Alltags, in dem sie nicht gebraucht wird. Egal, ob es die Urlaubsreise in ein anderssprachiges Land (oder beispielsweise der Schüleraustausch mit unserer Partnerstadt Cherasco in Italien), die Bedienungsanleitung eines Computers, die naturwissenschaftliche Vorlesung an einer Universität, die Verständigung mit neuen ausländischen Mitbürgern oder einfach die Musik im Radio ist ohne Englisch ist all dies für uns kaum mehr vorstellbar. Die weite Verbreitung führt zu der besonderen Situation, dass die Zahl der Menschen, die Englisch als Fremdsprache sprechen, deutlich größer ist als die der Muttersprachler. Dies bleibt selbstverständlich nicht ohne Wirkung auf die Sprache selbst, die sich in rasantem Tempo wandelt und unzählige Varietäten entwickelt hat. Einerseits ist das extrem interessant, andererseits führt es dazu, dass man sich als Lehrer/in manchmal die Frage stellt und was unterrichte ich nun? Dieser Herausforderung stellen wir uns sehr gerne. Die Vermittlung nicht nur des Wortschatzes und der Grammatik, sondern auch der vielfältigen kulturellen, geschichtlichen und geografischen Besonderheiten machen den Reiz des Englischlernens aus. Gerne teilen wir unser Wissen, dass wir in den verschiedensten Teilen der Welt gesammelt und erweitert haben, mit unsern Schülerinnen und Schülern. Auch wenn sich einiges - zum Beispiel durch die Einführung des Grundschulenglisch und der Umgestaltung der Abiturformate - geändert hat, so ist doch eines immer gleich geblieben, nämlich unsere Motivation, möglichst viele Herzen für die englische Sprache zu öffnen. Text: Susanne Hoch JETZT NOCH NUTZEN KFW 70 FÖRDERUNG NUR NOCH bis ZUm Warten sie nicht zu lange! Profitieren sie jetzt noch von der attraktiven Förderung der KfW bank. MÖCKMÜHL UND OSTERBURKEN PRÜFUNGSVORBEREITUNGEN Realschulabschluss (BF2, WRS) / Hauptschulabschluss Die Schülerhilfe bietet auch in diesem Jahr eine PrüfungsvorDie Abschlussprüfungen der Realschule, der Werkrealschule Kl.10 und der 2-jährigen Berufsfachschule beginnen nach den Osterferien. Deshalb bietet die Schülerhilfe dieses Jahr erneut eine Prüfungsvorbereitung in Mathematik, Deutsch und Englisch in den Osterferien an. Die Prüfungsvorbereitung für den Hauptschulabschluss findet an 3 Wochenenden vor der Prüfung statt. An 6 Tagen können sich die Schüler der Abschlussklassen gezielt auf ihre Prüfung vorbereiten. In einer kleinen Intensivgruppe (höchstens 5 Schüler) wird der Prüfungsstoff aufgearbeitet. MODERN WOHNEN IN ZENTRUMSNAHER LAGE EIGENTUMSWOHNUNGEN MÖCKMÜHL ROIGHEIMER STRASSE 43 WEiTERE informationen FiNDEN sie AUF UNsERER HOmEPAGE: PLAN4WOHNbAU GmbH ZÜTTLiNGER str möckmühl mail@plan4wohnbau.de T +49 (0) Die Vorteile dieser Art der Vorbereitung liegen auf der Hand. Zum einen erhält man Hilfe durch sehr erfahrene Lehrer, wenn man bei einer Aufgabe nicht weiterkommt und zum anderen ergeben sich im Team Fragen und Probleme, die gemeinsam geklärt werden können. So entsteht beim einzelnen Schüler Sicherheit und das Wissen sich optimal auf die Prüfung vorbereitet zu haben. Die Resonanz der Schüler, die in den vergangenen Jahren an dieser Prüfungsvorbereitung teilnahmen ist durchweg positiv, denn unsere Schüler werden gezielt und individuell unter Anleitung unserer erfahrenen Nachhilfelehrer auf die Prüfung vorbereitet. Dieses Angebot gilt sowohl für unsere bestehenden Kunden, als auch für Schüler, die sich jetzt kurz vor der Prüfung intensiv vorbereiten möchten und noch keine Kunden bei uns sind. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kontakt: Schülerhilfe Möckmühl Tel: 06298/19418 Schülerhilfe Osterburken Tel: 06291/19418 Von l. nach r.: Anja Seebach, Tonio Groeger, Angelika Nussbickel, Emiliano Pérez-Bös, Anne Grüneisen, Susanne Hoch, Christa Oberth. Es fehlen: Marie-Luise Baumgartner, Rudi Peéry, Jan Spiesberger Mit Erfolg durch die Prüfung REALSCHULE HAUPTSCHULE Abschlussprüfung Individuelle und intensive Prüfungsvorbereitung 6 x 180 Minuten In den Osterferien für die Realschule, WRS Klasse 10, BF2 Für die Hauptschule an 3 Wochenenden vor der Prüfung Möckmühl Bahnhof 17 Tel / Osterburken Mühlenstr. 10 Tel / Neueröffnung Praxis für Vitametik Susanne Schmetzer Tag der offenen Tür am 5. März 2016, Uhr Informationsabend am 7. März 2016, 19 Uhr (um Voranmeldung wird gebeten) Vitametik Entspannung für Muskulatur, Wirbelsäule und Nervensystem Die Vitametik ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Laufende ärztliche Behandlungen und Anordnungen sollen weitergeführt bzw. künftige nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. Wiesenstraße Roigheim Mobil Termine nach Vereinbarung

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wer kann ein Zimmer anbieten?... 2 Und wer zieht ein?... 2 Kostet die Vermittlung etwas?... 2 Meine Wohnung ist groß, aber

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE www.fuer-alle.eu

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE www.fuer-alle.eu Offene Hilfen Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt 2015... für ALLE www.fuer-alle.eu Ehrenamt Sie haben Zeit? Wollen etwas zurückgeben? Sinnvolles tun, Spaß haben

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien ------------------------------------------------------------------------------------ Auch in diesem Jahr weilten wieder Schüler unseres Gymnasiums

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Beraterprofil: Bewertung und Feedback

Beraterprofil: Bewertung und Feedback Beraterprofil: Bewertung und Feedback Name: Frau Ute Herold tätig seit: 1990 positive Bewertungen (207 Kundenmeinungen) Schwerpunkte: Qualifikationen: Beratungsphilosophie: Private Krankenversicherung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt Ihrer Hochschule oder an studierende@bw-stipendium.de. 10.2014 03.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt Ihrer Hochschule oder an studierende@bw-stipendium.de. 10.2014 03. BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT Bitte stellen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Stipendienaufenthalts in Ihrem persönlichen Profil in das Onlineportal

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015 GYMNASIUM AM NEANDERTAL, Erkrath Einladung zum am 21. November 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bald ist es so weit: Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und ihr seid bestimmt schon

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Yoga Sommertage im Schleglberghof Yoga Sommertage im Schleglberghof Mit Carolin Flinker und Christian Lorenz Lieber Interessent/ liebe Interessentin! Wir freuen uns sehr, daß dich das Yogawochenende in Oberösterreich anspricht. Nach folgend

Mehr

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Für eine lebendige Gemeinschaft, deshalb Liste 2 SPD und Wählerforum Finsing Sie wollen Information und nahe dran sein am Geschehen? Mehr

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + Scout-ID: 74851003 Objekt-Nr.: B-Rüd36-WE11. Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Exklusive Eigentumswohnungen in Flensburg

Exklusive Eigentumswohnungen in Flensburg Exklusive Eigentumswohnungen in Flensburg 2 Die Lage Das Areal am Wasserturm ist seit Jahrzehnten wohl fast allen Flensburgern gut bekannt und mit seinem angrenzenden Volkspark als Naherholungsgebiet sehr

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

MFH Leben im Zentrum von Teningen. Exposé

MFH Leben im Zentrum von Teningen. Exposé Exposé Das Wichtigste auf einen Blick Wohneinheiten: 8 Kabel-/Satellitenanlage: Ja Wohnfläche: 65-142 m² Fußbodenheizung: Ja Lage: Riegeler Straße 29 Garten: teilweise 79331 Teningen Abstellraum: Ja Baubeginn:

Mehr

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen Begrüßung und Vorstellung Die Art der Begrüßung kann variieren. Wichtig ist es, darauf zu achten, ob sich der / die

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards «GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards www.lachen.ch Gut erreichbar am Oberen Zürichsee liegt die pittoreske Hafengemeinde Lachen. Sie ist mit öffentlichen Verbindungen und von

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Seniorenpflegeheim Hundtgasse 6a 99625

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr