Die Turnerschaft. Für immer fit und beweglich. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Turnerschaft. Für immer fit und beweglich. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172"

Transkript

1 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172 Die Turnerschaft Zu den besonders beliebten Turneinheiten gehört die von Ute Engler (Dienstag von 8.45 bis 9.45 Uhr) bzw. Sepp Wöhry (Donnerstag von 19 bis 20 Uhr) äußerst Für immer fit und beweglich abwechlungsreich gestaltete W irbelsäulengymnastik. Beide Vorturner ermöglichen es, dass alle TeilnehmerInnen für immer fit und beweglich bleiben. Herausforderung für unseren Verein (S. 3) 15. Juni Jahreshauptversammlung (S. 4) Faustballer weiter erstklassig (Seiten 4/5)

2 INFORMATION 2 Sonnwend- TERMINE Zu den Fixpunkten im VGT-Geschehen zählt das Sonnwend-Turnfest. Heuer steht es am Sonntag, 17. Juni, auf dem Programm, welches wiederum äußerst vielseitig ist. ZEITPLAN Ab 9 Uhr: Einturnen für die ÖLTA- Vereinsmeisterschaft, Gerätturnen der Kinder- und Jugendklassen, Kampfrichterbesprechung Gerätturnen. 10 Uhr: Einmarsch, Wettkampfbeginn Gerätturnen. Turnfest Ab 11 Uhr: Grillen, Schwimmbad, Ponyreiten, Grazer Spielmannszug. Ab 14 Uhr: Anmeldung zum Leichtathletik-Dreikampf für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenklassen (Anturnen) Uhr: Kampfrichterbesprechung Anturnen Uhr: Antreten am Turnplatz, Wettkampfbeginn Leichtathletik. Zirka 17 Uhr: Siegerehrung. Nenngeld für beide Wettkämpfe: 5 Euro, für einen Wettkampf 3 Euro. Das heurige Sonnwend-Turnfest steht am 17. Juni auf dem Programm. Dienstag, 1. Mai Radtour. Treffpunkt 10 Uhr, Umspannwerk an der Mur, nahe Seifenfabrik. Die Fahrt geht Richtung Wildon. Sonntag, 6. Mai Steirische Sportakrobatik- Meisterschaften für alle Klassen und Kids-Cup, VGT-Halle. Freitag, 15. Juni Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, GH Lindenwirt. 18 Uhr: JHV der Altersturner. Sonntag, 17. Juni Sonnwendturnfest, ab 9 Uhr, Hasenheide. Donnerstag, 21. Juni Sonnwendfeier, 20 Uhr, Hasenheide. 28./29. Juli 41. Bombig-Faustballturnier, Hasenheide. Freitag, 26. Oktober Wandertag. Sonntag, 9. Dezember Weihnachtsturnen, 15 Uhr, VGT-Halle. Samstag, 15. Dezember Julfeier, 19 Uhr, VGT-Halle. VGT-Herbstfahrt ins Wein-/Waldviertel Unsere VGT-Herbstreisen führten uns dreimal nach Italien, nach Berlin, in den Elsass und zuletzt in die Slowakei. Heuer möchten wir in Österreich bleiben und interessante Sehenswürdigkeiten des Wein- und Waldviertels besuchen. Wir werden im Raum Zwettl/Horn Quartier beziehen und von dort aus unsere Besuchsfahrten durchführen. Ins Weinviertel von Pulkau bis Retz mit seinen berühmten Kellergassen und malerischen alten Städten, ins Waldviertel von Gerungs- Gmünd und Heidenreichstein mit uralten Klöstern und großartigen Schössern und besuchen auch Südböhmen mit der Perle Krumau sowie Budweis. Die Reise wird in der ersten oder zweiten Oktoberwoche fünf Tage dauern, je ein Tag für Anund Rückreise, natürlich mit Besichtigungen auf der Reiseroute. Alle weiteren Details, Beschreibungen des Reiseprogramms, Kosten etc. folgen in unseren nächsten Vereinsnachrichten im Juni.

3 3 Veränderungen als Herausforderung Menschen neigten schon immer dazu, Veränderungen nur dann zu akzeptieren, wenn diese ihnen Vorteile brachten. In jüngeren Jahren werden Veränderungen ungeprüft häufig mit Fortschritt gleichgesetzt, aber mit zunehmendem Alter schwindet die Bereitschaft, Neues zu akzeptieren, man will am Gewohnten festhalten und sich nicht mit unbekannten, neuen Entwicklungen auseinandersetzen, deren Vorzüge wie Nachteile erst zu überprüfen sind. Aber Veränderungen finden statt, ob wir das nun wollen oder nicht! Wenn wir in der Geschichte des Turnens zurückblicken, so war schon die Begründung des Turnens durch Friedrich Ludwig Jahn an sich eine unglaubliche Veränderung. Zu einer Zeit, in der die Gesellschaft strikt in unterschiedliche Klassen geteilt war, die miteinander keinen Kontakt pflegten, und selbst Kinder zu ihren Eltern noch Sie sagen mussten, gründete F. L. Jahn Turnvereine, in welchen es absolut keine Standesunterschiede gab, als äußeres Zeichen dafür alle die gleiche Turnkleidung trugen, sich alle untereinander mit Du anredeten und mit Gut Heil grüßten. Auch entwickelte Jahn eine ganze Reihe von Turnübungen, welche die Gesundheit der Turner fördern sollte. Weit über 100 Jahre hielten diese ursprünglich revolutionären Veränderungen, um nun, wie es scheint, wieder neuen Veränderungen weichen zu müssen. Die ursprünglichen Turnübungen im Turnsaal oder Leichtathletik im Freien werden nicht mehr gerne geturnt. Turnen mit besonderer Ausrichtung auf die Gesundheit, wie z. B. Wirbelsäulengymnastik, sind in. Und neben den vielen verschiedenen Ballspielsportarten sind jetzt viele neue Turnstunden mit klingenden Namen und vor allem mit musikalischer Untermalung modern. Eine einheitliche Kleidung der Turnerinnen, aber auch Turner wird völlig abgelehnt und als fade Uniformierung empfunden; Mode und das vorteilhafte Herausstreichen der eigenen Person, also Unterscheidung zu den anderen, haben Einzug in den Turnsaal gefunden. Bei Wettkämpfen wird auch besonderer Wert auf die auffällig schicke Bekleidung der Akteure gelegt, mit fader Bekleidung kann man offensichtlich nicht gewinnen. Und es sollte möglichst rasch die Kleidung gegen noch schickere getauscht werden, um die Siegeschancen zu steigern. Und das Grüßen mit dem alten Turnergruß Gut Heil wird auf Grund der Verwechslung mit den über 100 Jahre später eingeführten Grüßen des Nationalsozialismus argwöhnisch betrachtet bis abgelehnt. Meist wird nun überhaupt nicht mehr gegrüßt. Und neuerdings kommt eine weitere noch größere Veränderung und Herausforderung auf unseren Turnverein zu: die Ganztagsschule! Werden Kinder nur mehr am Nachmittag ab 17 oder gar 18 Uhr zum Turnen kommen können? Kommen sie dann überhaupt noch, wenn schon während der Ganztagsbetreuung in der Schule auch alle Turnstunden, alle Arten von Ballspielen, neuen Turnarten etc. angeboten werden? Das alles sind Fakten, sind eingetretene oder möglicher Weise in Zukunft eintretende Veränderungen, die einige beklagen, andere begrüßen oder als normal empfinden und wieder andere gar nicht sehen. Alle Veränderungen, alles Neue bringen gleichzeitig Vor- und Nachteile! Die Seite des Obmanns Unsere Aufgabe muss es sein, bei Neuem und Veränderungen darauf zu achten, dass diese unserem Turnverein viel Positives und möglichst wenig Nachteile bringen. Aus diesem Grund findet Ende April ein Seminar statt, an welchem der größte Teil unserer Vorturnerinnen und Vorturner und aller anderen im Verein aktiv mitarbeitenden Turngeschwister teilnehmen wird, mit dem Ziel möglichst viele Antworten auf die vielen an uns herantretenden Fragen und Herausforderungen zu finden. In den vergangenen 123 Jahren unserer Vereinsgeschichte ist es unseren Vorgängern trotz oft unglaublicher, schwierigster Veränderungen immer wieder gelungen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, welche den Fortbestand unseres Vereins sichergestellt haben. Und auch wir wollen alle Anstrengungen unternehmen, um diese Herausforderung ebenfalls zu meistern. Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, uns bei diesem Bestreben zu unterstützen und uns seine Gedanken möglichst in schriftlicher Form mitzuteilen. Herzlichst, Euer Claudio Eustacchio

4 FAUSTBALL 4 Bleiben trotz einiger Probleme in der vergangenen Saison weiter erstklassig: Stehend (von links): Andreas Holzer, Reinhard Trippl, Flo Dutzer, Günther Christandl, Werner Teny, Boss Rainer Stockreiter; hockend (von links): Christian Scarezzini, Helmut Teny, RobertTapler und Matthias Kahr. Einladung zur 123. Jahreshauptversammlung des Vereins Grazer Turnerschaft Freitag, 15. Juni 2007, Beginn: 19 Uhr Gasthaus Lindenwirt, Graz, Peter-Rosegger-Straße 125 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann 2. Verleihung von Ehrenzeichen 3. Bericht des Obmanns 4. Bericht des Oberturnwarts 5. Bericht des Kassenwarts, der Rechnungsprüfer 6. Wahl des Obmanns 7. Wahl des Turnrats 8. Wahl der Rechnungsprüfer 9. Wahl des Schiedsgerichts 10. Vorschau 2007/ Allfälliges Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Dkfm. Claudio Eustacchio, Obmann Die Jahreshauptversammlung der Altersturner des Vereins Grazer Turnerschaft findet ebendort am selben Tag um 18 Uhr statt.

5 5 FAUSTBALL Die VGT-Faustballer bleiben erstklassig Nach großartigem Saisonstart gab es etliche Turbulenzen. Die wichtigen Spiele gegen die direkten Abstiegsgegner verliefen zum Glück erfolgreich. Nach 16 Spielen und 32 möglichen Punkten konnte in der abgelaufenen Faustball-Staatsligasaison eigentlich lediglich das Minimalziel erreicht werden, denn nur 10 Punkte schmückten das Konto der VGT-Truppe. Dies reichte allerdings, um sich im Abstiegskampf gegen Frohnleiten und Münzbach durchzusetzen. Mit Werner Teny fehlte schon zu Saisonstart eine wichtige Mannschaftsstütze. Nachdem auch noch Helmut Teny wegen einer Weiterbildung nur sehr wenig an den Trainings teilnehmen konnte, fiel ein weiterer Routinier aus. So musste man sich auf Flo Dutzer, Christian Scartezzini und Matthias Kahr in der Abwehrreihe verlassen. Mit drei so unterschiedlichen Spielern hatte ich noch nie zu tun, resümmiert Spielertrainer Robert Tapler, der neben Kapitän Günter Christandl und Reinhard Trippl einen Stammplatz in der Start-Fünf hatte. In den ersten beiden Runden lief alles nach Plan. Drei Siege aus vier Partien machten uns zu einem ernst zu nehmenden Final-5-Teilnehmer. Nachdem wir uns in der Doppelrunde gegen Perg einen harten Kampf lieferten, mussten wir am nächsten Tag leider auf die Schlagkraft von Reinhard Trippl verzichten. Mit dem zusätzlichen Ausfall von Kapitän Günter Christandl wurden wir in dieser Runde von den Mitfavoriten Grieskirchen und Urfahr regelrecht vorgeführt. Andi Holzner, der sich immer mehr als zweiter Schläger aufdrang, hatte ebenso einen Ast wie die anderen. In der letzten Hinrunde warteten mit Laakirchen und Neusiedl zwei schlagbare Gegner, vor allem weil wir uns in der eigenen Halle auf unser gewohntes Spiel verlassen konnten. Im ersten Spiel dann die Schrecksekunde. Nach einem tollen Start und einer 9:3-Führung wurde unser Schläger Reinhard Trippl so hart am Daumen getroffen, dass er nur unter großen Schmerzen weiterspielen konnte. Nachdem wir diesen Schock verdaut hatten und uns wieder aufs Spiel konzentrierten, entwickelte sich eine spannende 5- Satz-Partie, die wir dann leider abgeben mussten. Da Reinhard kaum einen Schlag zusammenbrachte übernahm Christandl den Rückschlag und das Service. Auch gegen Laakirchen spielten wir brav mit, verloren dann aber doch mit 1:3. Im Nachhinein stellte man bei Reinhard im Krankenhaus fest, dass der Daumen gebrochen und eine Operation erforderlich war, um den Knochen wieder auf seine richtige Stelle zu bringen. Für uns war damit das Erreichen des Final-5 in weite Ferne gerückt, denn ohne wirklichen Angreifer wollte man zwar, konnte aber schlussendlich nicht gegen Perg oder Neusiedl gewinnen. In der Rückrunde überragte bei jedem einzelnen mehr der Krampf. Trotzdem konnten gegen die direkten Gegner im Abstieg, Frohnleiten und Münzbach, Siege gefeiert werden. Und somit errang man unter diesen widrigen Umständen doch beachtliche 10 Punkte. Positiv ist zu werten, dass die Zugehörigkeit zur 1. Liga erhalten werden konnte. Und mit einem hoffentlich verletzungsfreien Kader soll in der kommenden Saison wieder voll angegriffen und somit eine weitaus bessere Platzierung erreicht werden.

6 GYMNASTIK 6 Lebensphilosophie der Turnabteilung Gösting Turnen gibt s am Donnerstag, wenn jeder sich hier treffen mag, um bei fröhlichem Bewegen Geist und Körper anzuregen. Sich nach allen Seiten rühren, etwas Neues auszuprobieren, dann auf Matten sich zu dehnen, bald nach Prellball sich zu sehnen, um mit Werfen und mit Lachen, mit Spiel und Gegnern Schluss zu machen. Gemeinschaft steht höher als Spiel und Gewinn, sie bleibe erhalten, gibt allem erst Sinn. Eure Hedi Krischner Hedi Krischner (rechts) feiert am 9. April ihren 80. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Damen-Klub mit zwei ganz braven Herren Im Rahmen des VGT gibt es auch vier Außenstellen. Eine davon ist in der Volksschule Gösting, wo eine äußerst agile Gymnastikgruppe im Einsatz ist. Auf Initiative von Ing. Franz Baeck, Adolf Sams und Robert Knechtl wurde 1965 die VGT-Turnabteilung Gösting gegründet. Zuerst handelte es sich dabei um eine reine Männerriege. Später haben sich jedoch auch die Frauen energisch zu Wort gemeldet und eine Gruppe gebildet. Diese sind noch immer voll im Einsatz und mit großer Freude dabei. Die Damen zeigten sich dabei voll aufgeschlossen. Denn nachdem die Männer ihre Runde auflösten, haben sie zwei ganz Braven in ihrer Truppe Exil gewährt. Robert Knechtl und Roman Konstantinjuk wissen diese Ehre auch zu schätzen und verwöhnen ihre Damen, wo es nur geht. So trifft sich die Runde jeden Donnerstag, um von 19 bis 21 Uhr etwas für ihre Fitness und das körperliche Wohlbefinden zu tun. Nach dem Aufwärmen mit verschiedenen Spielen, Gymnastik mit Musik, Übungen auf Bank und Matte gibt es zum Abschluss stets noch eine meistens hart umkämpfte Prellballpartie. Die Leitung hat mit Hedi Krischner ein dem VGT schon seit Jahrzehnten verbundenes Mitglied inne. Ihr Amt als Vorturnerin übt sie mit großer Freude aus. Die körperliche Ertüchtigung begleitete sie ihr ganzes Leben lang. Hedi trat in jungen Jahren erfolgreich bei Wettkämpfen in Österreich, Deutschland und Südtirol an, besonders bei Bergturnfesten und Bundesturnfesten. Leichtathletik, Schilauf, Schwimmen und Gymnastik sind ihre bevorzugten Sportarten. Hedi, die die Lehrbefähigungsprüfung für den Unterricht an Volksund Hauptschulen für Englisch, Deutsch und Turnen absolviert hat, ist auch Staatlich geprüfter Lehrwart für Frauenturnen und hat viele Ausbildungs- und Fortbildungskurse absolviert. So treu wie sie dem VGT ist, war sie übrigens auch ihrem Schulstandort Admont, wo sie von 1947 bis 1987 an der dortigen Hauptschule unterrichtete. Zu ihren Wünschen für die Zukunft befragt, meint Hedi Kirschner: Ich hoffe, dass ich auch weiterhin in der Lage bin, vorzuturnen, und freue mich, dem VGT anzugehören. Noch lange. Beides ist Hedi von ganzem Herzen zu wünschen. Und dazu noch herzlichen Glückwunsch zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 9. April feiert. FranzLeitner

7 7 JUDO Sport mit vielen Facetten Interesse an Judo steigt Seit eineinhalb Jahren gibt es in unserem Verein auch die Möglichkeit, Judo auszuüben (Montag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 15 bis 16 Uhr, Freitag 19 bis Uhr). Und das Interesse daran ist steigend. Praktisch in jeder Stunde kann Zuwachs verzeichnet werden. Derzeit gibt es pro Gruppe 12 bis 15 Teilnehmer und die Trainer haben viel Freude mit dem Einsatz aller Aktiven. Judo stellt die Verantwortlichkeit des Partners in den Mittelpunkt, weiters werden Kameradschaft, Disziplin, Konzentration, Geschicklichkeit und Fairness gefördert. Es wird ein Training geboten, das Spaß macht und nicht den Hochleistungssport anstrebt. Es gibt jetzt auch eine neue Gruppe, und zwar am Samstag um 13 Uhr speziell für Jugendliche und Erwachsene, aber auch Kinder sind willkommen. Wie ernst die Trainer ihre Aufgabe nehmen bewies einmal mehr Mag. Heidrun Haupt-Sitter. Sie legte kürzlich erfolgreich die Prüfung zum 2. Dan ab. Herzlichen Glückwunsch. Die Trainerriege möchte sich auf diesem Weg auch bei allen anderen Gruppen bedanken, die ihnen die Möglichkeit bieten, neben ihnen zu trainieren und zu üben, was eine große Unterstützung ist. Die Sektion freut sich auf noch viele gemeinsame Judo-Stunden. Jeder ist dazu herzlich willkommen, auch wenn er nur einmal schnuppern will. In der Volksschule Gösting trifft sich jeden Donnerstag Abend eine äußerst agile Gymnastik-Gruppe.

8 TURNEN 8 Die Jugendturnstunde wird jeden Mittwoch von bis 19 Uhr abgehalten. Interessenten, die Freude an der Bewegung haben und sich regelmäßig mit anderen Jugendlichen treffen wollen, sind herzlich willkommen. Dienstag Vormittag und Donnerstag Abend ist beim VGT W irbelsäulengymnastik angesagt. Beide Termine sind äußerst gut besucht. Aber Interessierten,die auch in dieser Beziehung etwas fürihren Körper tun wollen, sind immerherzlich willkommen. Wirbelsäulengymnastik

9 9 TURNEN Der Spaß am Turnen steht im Vordergrund Ein kurzer Einblick soll Interessierten einen Einblick in die Jugendturnstunde am Mittwoch geben und Lust auf aktives Mittun machen. Die Jugendturnstunde unter der Leitung von Bernd Rosenkranz, Andreas Rumpl und Ralf Duschek ist quasi aus einer Notsituation entstanden: Etliche Kinder verließen den VGT, weil sie für die Kinderturnstunde zu groß geworden waren und es keine weitere Möglichkeit zum Turnen für Jugendliche gab. Dieses Manko gibt es nun nicht mehr. Und so sind alle Jugendlichen ab der ersten Haupt- oder Mittelschulklasse herzlich eingeladen, jeden Mittwoch von bis 19 Uhr bei uns mitzumachen. In unserer Jugendgruppe ist jeder willkommen, der einfach Spaß am Turnen haben möchte, wobei wir aber auch für Wettkämpfe wie die ÖLTA-Meisterschafen üben und natürlich daran auch teilnehmen. Meistens beginnen wir unsere Turneinheit zum Aufwärmen mit einem Spiel, wie zum Beispiel Völkerball in allen nur erdenklichen Variationen, oder wir erfinden einfach ein lustiges Aufwärmspiel. Unser Turnen ist so gestaltet, dass die notwendigen und immer wieder gewünschten Turnelemente wie Handstand, Rad usw. aufbauend geübt und gefestigt werden. Die Gruppe, die zwischen zehn und 20 Jugendliche umfasst, wird meistens geteilt, wobei es hier keine Leistungsorientierung gibt, sondern eher die Körpergröße und der Freundeskreis im Vordergrund stehen. Sollte einmal die Lust am Turnen nicht so groß sein, kommt es schon vor, dass wir die Turnstunde zur Spielstunde umfunktionieren. Es gibt ja genug Spiele, wo Kraft und Geschicklichkeit geübt werden können, und sei es nur einmal über zwei gespannte Seile zu gelangen! Immer wieder kommt es vor, dass die Kommunikation im Vordergrund steht und diverse Diskussionen/Unterhaltungen abgebrochen werden müssen, weil wir ja eigentlich diese Stunde zum Turnen nützen wollen. Bei uns gibt es auch keine Anschlussprobleme, da wir nach dem Motto Mitgehangen - mitgefangen leben und agieren. Was wir auch besonders hervorheben möchten ist, dass bei uns alle gleich sind und es keine Benachteiligung oder Bevorzugung hinsichtlich des Könnens gibt. Natürlich gibt es immer wieder Möglichkeiten, außerhalb der Turnstunde am Mittwoch gemeinsam etwas zu unternehmen. Voriges Jahr waren wir bei Bernd und seinen Pferden. Dort konnten wir beim Reiten unser Gleichgewicht unter Beweis stellen. Wir hatten einen riesigen Spaß und wollen in jedem Fall heuer eine Wiederholung anstreben. Mit diesem kurzen Einblick möchten wir alle Freunde des Turnens ansprechen und hoffen auf kräftigen Zuwachs und vor allem auf Jugendliche, die Freude an der Bewegung haben und sich regelmäßig mit anderen Jugendlichen treffen wollen. Die verschiedenen Elemente werden unter Anleitung der Vorturner, im Bild Bernd Rosenkranz, immer wieder geübt und gefestigt.

10 FASCHING 10 Ein buntes Faschingstreiben gab es natürlich auch heuer wieder im Rahmen der Kinderturnstunde. Und besonders die Muttis waren abermals sehr kreativ, um ihrem Nachwuchs das Wunschkostüm zukommen zu lassen. Es wurden auch verschiedene Spiele durchgeführt und auch für Speis und Trank war bestens gesorgt.

11 11 SPORTAKROBATIK Die Wettkampfsaison beginnt für die Sportakrobatinnen am 29. April mit den Wiener Landesmeisterschaften. Mitten im Aufbautraining Volle Konzentration auf die bevorstehenden Wettkämpfe heißt es derzeit bei den Sportakrobatinnen. Dementsprechend ehrgeizig sind alle beim Aufbautraining bei der Sache. Hier die Termine, an denen die VGT-Mädchen teilnehmen werden: 29. April: Wiener Landesmeisterschaften, 6. Mai: Steirische Landesmeisterschaften und Kids-Cup (VGT-Halle), 2. Juni: Österreichische Schülermeisterschaften (Spittal an der Drau), 24. Juni: Akro4Kids (Frohnleiten), November: Kids-Cup Österreich- Finale

12 TURNEN 12 Auch die Kinder sind fleißig im Turneinsatz Kinderturnen steht bei uns zwei Mal in der Woche auf dem Programm, und zwar jeweils Dienstag und Mittwoch von 16 bis Uhr. Im Winter gibt`s Gerätturnen, in der warmen Jahreszeit Leichtathletik sowie Spiele mit und ohne Ball.

13 13 SCHISPORT Hurra! Der Winter war doch da Lange sah es in diesem Winter gar nicht gut aus, doch schlussendlich konnte Wolfgang Baumgartner seine beiden Vorhaben doch in die Tat umsetzen. So ging es im Jänner ins Zillertal, einem wunderschönen Schigebiet mit vielen Möglichkeiten bis hinauf auf den Hintertuxer Gletscher, wo es wunderschönen Pulverschnee gab. Gut untergebracht in einem schönen Hotel in Zell war es auch an den Abenden sehr gemütlich und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Anfang März war dann mit Standort Praxmar eine Schi-Tourenwoche 50+ angesagt, an der auch etliche Jüngere teilnahmen. Dabei wurden in den Stubaier Alpen unter dem Motto Aufi muass i nach einem Blick auf den Wetter- und Lawinenbericht, der Lawinenpiepseinstellung und der Lawinenpiepskontrolle etliche Gipfel gemeistert. So die Lampsenspitze (2875 m), der Zischgeles (3004 m), die Schöntalspitze (3002 m). Der Besuch des Westfalenhauses auf 2272 m war natürlich auch dabei. Die Woche war wunderschön, erlebnisreich und unfallfrei. Alle freuen sich schon auf ein nächstes Mal. In der Fotomontage von links oben die Schitourengeher Martin Göttl, Helmut Unterrichter, Rochus Probst, Wolfgang Baumgartner, Gerald Schreiner, Burgi Jaritz, Karl und Ulli Scheuringer, Helmut und Gerhild Unterrichter, Burgi und Günther Jaritz, Wolfgang Baumgartner, Gundi Wartinger, Manfred und Gunde Feischl. Mit dabei waren auch noch Hanns Göttl, Günther Bukowsky und Werner Theussel. In den beiden Bildern unten zwei Gruppenfotos der Jänner-Partie bei ihrem Urlaub im Zillertal.

14 JULFEIER 14 Zum dritten Mal wurde die traditionelle Julfeier in unsererturnhalle abgehalten. Und wie schon in den beiden Jahren zuvor war sie sehr stimmungsvoll. Obmann Claudio Eustacchio hielt, wie gewohnt, die Julrede, Hanns Göttl und Marie Tropper (unten) sorgten für literarische Beiträge, Gerhild und Helmut Unterrrichter sowie Gerald Rosenkranz (unten) trugen der Stimmung angepasste Musikstücke vor. Turnrat Obmann: Claudio Eustacchio, Stellvertreter: Gert Mayer; Kassenwart: Peter Vogrinec, Stellvertreter: Mag. Katrin Krainz; Schriftwart: Martin Göttl, Stellvertreter: Christa Altenburger; Oberturnwart: Mag. Andreas Rumpl, Stellvertreter: Mag. Gabriele Rumpl; Gerätewart: Rainer Stockreiter, Jugendwart: Ing. Bernd Rosenkranz, Stellvertreter: Kathi Sovic; Dietwart: Wolfgang Baumgartner, Stellvertreter: Mag. Ingrid Zeisberger. Vorturner Christa Altenburger, Renee Aschdjai, Petra Baumgartner, Wolfgang Baumgartner, Mag. Dagmar Bodingbauer, Sandra Buchbauer, Bernd Drexler, Ralph Duschek, Rotraud Eissner, Ing. Adolf Engler, DI Dieter Engler, Ute Engler, Renate Fink, Michaela Frieß, Roswitha Halatschek, Ulrike Handler, Alwin Haupt, Mag. Heidrun Haupt-Sitter, Gregor Hermetter, Mag. Andrea Hladik, Pamela Isele, Monika Kocsil, Waltraud Krautberger, Hedi Krischner, Thomas Kvasnicka, Barbara Mazelle, Gerd Plank, Katharina Rauchenwald, Ing. Bernd Rosenkranz, Mag. Andreas Rumpl, Mag. Gabriele Rumpl, Rudolf Sallocker, Evelyn Schauer, Daniel Seifried, Mag. Ursula Seiner, Erika Sovic, Kathi Sovic, Renate Strasser, Robert Tapler, Reinhard Trippl, Mag. Gudrun Tropper, Johann Tröthan, Gottfried Waldegg, Angelika Weissinger, Edith Wieser, Sepp Wöhry, Mag. Ingrid Zeisberger, Gabriele Ziegler. Bürozeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 bis Uhr; Do 16 bis Uhr. Kontaktmöglichkeiten Telefon/Fax: Internet: Bankverbindung: Steiermärkische Bank und Sparkassen AG, BLZ 20815, Konto-Nr Mitgliedsbeiträge Erwachsene: 102.-, Familie 3 Personen: 234.-, Familie 4 Personen: 258.-, Ehepaare: 186.-, Kinder, Jugendliche, Studenten Einschreibgebühr: Impressum Die Turnerschaft ist die Vereinszeitung der Grazer Turnerschaft. Medieninhaber: Verein Grazer Turnerschaft. Für den Inhalt verantwortlich: Claudio Eustacchio, Redaktion und Layout: Franz Leitner, beide 8010 Graz, Münzgrabenstraße 160, Telefon: 0316/ Druck: Medienfabrik Graz, Hofgasse 15, 8010 Graz.

15 15 FAMILIE Herzlichen Glückwunsch Gertrude Deutsch 24. April - 50 Jahre Andrea Bemelmann 12. Mai - 50 Jahre Monika Payerl 20. Mai - 50 Jahre Ingrid Handler 28. Mai - 50 Jahre Helga Gutschi 8. April - 60 Jahre Mag. Gunde Feischl 25. April - 60 Jahre Ingrid Windischbacher 11. Mai - 60 Jahre Isolde Dengg 30. Juni - 60 Jahre Dr. Heinrich Gödl 27. Mai - 70 Jahre Eva Koberg 3. Juni - 70 Jahre Heidelinde Eutstacchio 11. Juni - 70 Jahre Erika Gabriel 23. April - 75 Jahre Ing. Roman Konstantiniuk 22. Juni - 75 Jahre Hedi Krischner 9. April - 80 Jahre Wolf Bogensperger 31. Mai - 80 Jahre Dr. Ilse Großauer 7. Mai - 83 Jahre Luise Petrischek 9. April - 87 Jahre Winfried Stadtegger 15. Juni - 93 Jahre Dank an Spender Julfeier , Gottfried Waldegg 101.-, Dr. Großauer 21.81, Ing. Feischl 21.81, Wilhelmer 9.-, Hedi Krischner 20.-, Dr. Heschl 14.-, Turnriege Wetzelsdorf 62.50, Ing. Krachler 48.-, Waltraud Lohrmann (Kulturführung) Für immer jung: Erika Gabriel (rechts mit Vorturnerin Ute Engler) und Wolf Bogensperger (unten im Bild mit Gattin Maria) stehen weiter voll im Turngeschehen und sind so ein Vorbild füralle. Alles Gute zum 75er bzw.80er. AMBU Ambulatorium für physikalische Therapie AMBU an Ambulatorium der Mur GmbH für physikalische Therapie BVA, KFA, SVA und an der Wahlambulatorium Mur GmbH HAUSBESUCHE Grieskai 104, 8020 Graz - Tel.: w w w.physiomur.at - therapie@physiomur.at

16 Grazer Turnerschaft 8010 Graz Münzgrabenstraße 160 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Erscheinungsort Graz VGT-Seitenblicke Im Kreis seiner Familie und einer kleinen VGT- Freundesrunde feierte Josef Binder seinen 75. Geburtstag. Auf dem Foto ist der noch immer sehr agile Turnbruder Peperl mit seiner Frau Traude, Enkelin Katrin, Tochter Irene, die eine international erfolgreiche W ettkampfturnerin war, und Helmut zu sehen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Mitte März fand sich die Faustballtruppe auf der Hasenheide zum Sportplatz-Frühjahrsputz ein. Dabei wurden mit allen uns zur Verfügung stehenden Maschinen die beiden desolaten Wurfkreise und eine Kugelstoßanlage entfernt. Die bestehende Kugelstoßanlage wurde verlängert und die Holzumrandung teilweise ausgetauscht und tiefer gesetzt. Der Rasen erhielt den ersten Frühjahrsschnitt, wurde gedüngt und die groben Unebenheiten geschleift.

Claudio Eustacchio verlängerte (S. 4/5) Großartige Sportakrobatinnen (S. 6) Teamturnerinnen auf neuem Weg (S. 7)

Claudio Eustacchio verlängerte (S. 4/5) Großartige Sportakrobatinnen (S. 6) Teamturnerinnen auf neuem Weg (S. 7) Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2007 / Nr. 173 Die Turnerschaft Auf ins Bad Seit 1. Mai heißt es wieder Bad geöffnet. Die Radfahrer waren die ersten, die es zum Tourausklang nach den umfangreichen

Mehr

Das Team der Turnrat. www.vgt-graz.at - office@vgt-graz.at. Bürozeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 8:30 12:00 Uhr und Di von 14:30 17:30 Uhr

Das Team der Turnrat. www.vgt-graz.at - office@vgt-graz.at. Bürozeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 8:30 12:00 Uhr und Di von 14:30 17:30 Uhr Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2013 / Nr. 195 www.vgt-graz.at - office@vgt-graz.at Das Team der Turnrat Der neugewählte Turnrat: 1. Reihe v.l. Spitzen-Sekretärin Siegrun Rappel, Wolfgang

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder Hallo, liebe Eltern, Liebe Kadermitglieder, der erste Schnee liegt bereits in Laterns und wir können den Saisonstart

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Die Turnerschaft. National-Wandertag. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft November 2011 / Nr. 190. Sanierung und Zubau (S.

Die Turnerschaft. National-Wandertag. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft November 2011 / Nr. 190. Sanierung und Zubau (S. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft November 2011 / Nr. 190 Die Turnerschaft National-Wandertag Trotz des schlechten Wetters, machten sich einige abgehärtete Wanderer auf den Weg um den autofreien

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Unser Verein stellt sich vor

Unser Verein stellt sich vor Unser Verein stellt sich vor Gegründet in 1967, besteht der Eupener Turnverein seit über 40 Jahren und ist aus der Eupener Sportwelt nicht mehr weg zu denken. Schon immer war und ist das Hauptanliegen

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010 zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010 im neuen Hallenbad (Drautal Perle) in Spittal an der Drau Fördert den Behindertensport

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Heurigenk alender 2011 Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Senftenberg 5. bis 16. Jänner 2011 EICHELMANN-PROSENITSCH Neuer Markt 3, Tel. 02719/20181

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Aus der Abteilung Mit einem Mitgliederstand von aktuell 112 haben wir eine neue Rekordmarke geknackt und nähern uns mit dem am 15.7. abgeschlossenen Anfängerkurs

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Übungsleiter: Marion Brandstetter ( Geb.Dat.: 15.12.1986) Bahnstraße 10; 2870- Aspang Tel.:, Fax: E-Mail: brandmar@ycn.com

Übungsleiter: Marion Brandstetter ( Geb.Dat.: 15.12.1986) Bahnstraße 10; 2870- Aspang Tel.:, Fax: E-Mail: brandmar@ycn.com Marion Brandstetter ( Geb.Dat.: 15.12.1986) Bahnstraße 10; 2870- Aspang Tel.:, Fax: E-Mail: brandmar@ycn.com Allgemeine Erfahrung: Übungsleiterin beim Kinderturnen seit 2007 Interessen: Seniorensport,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.04.14 Schon bald beginnen die Osterferien, 1 Woche müssen wir noch verstreichen lassen. Jeden Tag scheint die Sonne ein wenig mehr,

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

LAZ Niederösterreich Talenteförderung. Der blau-gelbe Weg zum Spitzenfussball

LAZ Niederösterreich Talenteförderung. Der blau-gelbe Weg zum Spitzenfussball LAZ Niederösterreich Talenteförderung Der blau-gelbe Weg zum Spitzenfussball Willi Ruttensteiner ÖFB-Sportdirektor Mit der Einführung der LAZ im Jahre 2000 gelang eine deutliche Verbesserung des technischtaktischen

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

EC Thun. Saison 2014/15

EC Thun. Saison 2014/15 EC Thun Saison 2014/15 Andreas Rudolph (Jg. 64), Präsidium und Finanzen - in Kehrsatz/Chäsitz zu Hause - verheiratet mit Marianne, 2 Jugendliche (Laura 18 und Fabio 16) - Director Talent Development &

Mehr

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Inhalt Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Schulleben kurz und bündig... 4 Schulleben mehr Informationen... 5 Schulleben ganz

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

KKK - Jahresrückblick 2012

KKK - Jahresrückblick 2012 Herzlich Willkommen KKK - Jahresrückblick 2012 Motto 2012 Wir kochen Regional! Unter Mithilfe unserer Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren konnten tolle Veranstaltungen verwirklicht werden. Gast 12 Klagenfurt

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Schülerzeitung Knöchel 1x1 Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Tag der offenen Tür an der Oberschule Am Knöchel Am 28.02.15

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr