1 PFARREIENGEMEINSCHAFT TREIS-KARDEN Nr. 10/2017 0,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 PFARREIENGEMEINSCHAFT TREIS-KARDEN Nr. 10/2017 0,50"

Transkript

1 1 PFARREIENGEMEINSCHAFT TREIS-KARDEN Nr. 10/2017 0,50

2 2 Samstag, Gottesdienstordnung Hll. Apostel Simon und Judas Uhr in Moselkern (Pfr.Weber) Taufe des Kindes Theodor Stukenberg Uhr in Lieg Vorabendmesse für Maria Häbler; Josef u. Rosa Schug u. Clemens Nicolai; Ehel. Hermann u. Franziska Kluwig; Hugo Zilles u. Sebastian Habermann u. verst. Angeh.; Cäcilia Zilles Uhr in Karden Vorabendmesse Zweites Sterbeamt für Franz Junglas; 1.Jgd. für Jakob Pesch u. Gedenken an Maria Pesch und Silvia Berg; Ehel. Katharina u. Anton Ritter Uhr in Mörsdorf (Pater N. Maier) Vorabendmesse für Philip u. Mathilde Olbermann u. verst. Söhne Franz u. Berthold; Hermann Brachtendorf; Verst. d. Fam. Kölzer-Weins; Marga Hoffmann u. verst. Angeh., Herbert u. Birgit Hoffmann 30. Sonntag im Jahreskreis, Ende der Sommerzeit! In allen Gottesdiensten zum Hochfest Allerheiligen ist die Kollekte für Heizöl bestimmt! Uhr in Treis (Pfarrkirche) Hochamt für Christine Wild u. Klaus Wittmann; Rosa Thönnes (best. v. Leb. Rosenkranz); Nikolaus u. Lena Schuster u. Tochter Hilde Uhr in Moselkern Hochamt für Annemarie Weckbecker; Theo Mayer; Klaus Comes; Horst Saborrosch; Christel Imberg

3 Uhr in Petershausen Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Jutta Hiester, Hermann-J. Weins, Oswald Pies, Rudolf Mies, Stefanie Müller; anschließend Gräbersegnung Uhr in Müden Wort-Gottes-Feier Uhr in Lütz (P. Norbert Maier) Taufe des Kindes Louis Radermacher Uhr in Karden Gräbersegnung Statio am Friedhofskreuz Uhr in Pommern Rosenkranz Montag, Uhr in Treis Sterbeamt für Werner Röser, anschl. Urnenbeisetzung Uhr in Lieg Rosenkranz Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Dienstag, Uhr in Mörsdorf Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Hedwig Scheuren, Therese Caster, Vinzenz Platten, Sophia Adams, Peter Petry, Mathilde Börsch anschließend Gräbersegnung Uhr in Kail (Pfr. Gehrmann) Gräbersegnung Uhr in Kail Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Maria Clasen, Wilhelm Reuter, Maria Thönnes, Agathe Berens Uhr in Karden (Pater N. Maier) Vorabendmesse für Johann u. Maria Wolkenfeld u. verst. Angeh.

4 Uhr in Müden Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Peter Loch, Elfriede Barden, Irma Schwarz, Marianne Schweikert, Heinrich Schmitt, Liesel Raupach, Gisela Konen; Armin Müller, Mathilde Schäfer, Reinhard Bocklet anschließend Gräbersegnung Uhr in Lieg Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Maria Häbler, Karin Nick Uhr in Petershausen (Pater N. Maier) Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Rudolf Mies und Stefanie Müller Ehel. Alois u. Hedwig Görgen u. Sohn Hermann; Peter Kiesgen; Thekla u. Raimund Friedrich; Verst. d. Fam. Reimann-Piela; Alois Brodam; für die armen Seelen und zur Gottesmutter; Hermann Friedrich u. Sohn Karljosef u. leb. u. verst. Angeh.; Elisabeth Birkenheier, Albert Etges Uhr in Treis (Pfarrkirche) Rosenkranz Uhr in Karden Rosenkranz Uhr in Pommern Rosenkranz Mittwoch, ALLERHEILIGEN Uhr in Pommern (Pfr. Gehrmann) Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Marliese Zenzen, Helga Helbach, Helene Raueiser, Maria Fuchs, Eva Mies, Josefa Fuhrmann, anschließend Gräbersegnung

5 Uhr in Treis (Pfarrkirche) Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Johanna Maria Fuhrmann, Heinrich Gräf, Anna Sauerborn, Agnes Sausen, Norbert Alt, Hildegard Bleser, Klemens Schuster, Josefine Merl, Elfriede Heck, Johanna Ring, Rosa Thönnes, Klaus Bremm, H. J. Wirschem, Ferdinand Spies, Heinrich Hannemann, Erika Kastor, Hubert Münch, Anna Sauerborn geb. Steffens, Martin Kastor, Anette Riter, Rosmarie Knaup, Paul Layendecker, Franz Konrad, Werner Röser anschließend Gräbersegnung Uhr in Lütz Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung Uhr in Moselkern Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Nikolaus Pillig, Klaus-Peter Sewenig, Ursula Brixius anschließende Gräbersegnung Uhr in Lieg Andacht anschließend Gräbersegnung Donnerstag, ALLERSEELEN Uhr in Mörsdorf (P.N.Maier) Hl. Messe für Theo Adams; Peter Petry u. Peter Zilles; Ehel. Ernst u. Theresia Caster; Otto Scheuren; Ehel. Alois u. Cäcilia Castor u. verst. Angeh.; Rosi Mengen; Ehel. Gottfried u. Magdalena Etges u. Jakob Linden; Josef u. Klara Rössel

6 Uhr in Karden Hl. Messe für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde von Allerseelen 2016 bis Allerseelen 2017 Jakob Pesch, Anna Maria Ritter, Werner Mauer, Joseph Simons, Walter Hambrech, Stephan Tüncher, Marlies Fries, Liesel Beckenkamp, Franz Junglas Freitag, 03, Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe Uhr in Karden Wort-Gottes-Feier mit den neuen Kommunionkindern Uhr in Pommern PGR-Sitzung Samstag, Uhr in Pommern Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Theo und Rita Kerchner Uhr in Kail (P. N. Maier) Vorabendmesse für Maria u. Willi Becher; Peter Josef Faber (Stiftungsmesse); Uhr in Treis (Pfarrkirche) Vorabendmesse für Hubert Münch; Änni Sauerborn (best. v.d. kfd); 31. Sonntag im Jahreskreis, Uhr in Müden Hochamt 1. Jgd. für Peter Loch; Leb. und Verst. der Fam. Ernst Langen, Paul Schwarz; Maria und Peter Pitsch und verst. Angeh.; Heinrich Schmitt (best. v. PGR)

7 Uhr in Lieg Hochamt für alle älteren und kranken Mitbürger/innen unserer Pfarrgemeinde; Werner Hastenplug u. verst. Angeh.; Hedwig u. Alfred Konrath; Hiltrud u. Otto Schneider u. verst. Angeh.; Franz-Josef Schnorbach u. leb. u. verst. Angeh.; Eltern Sephan u. Maria Kugel; Eltern Alois u. Ottilie Krautkremer, Hermann Krautkremer; Ehel. Elisabeth u. Ferdinand Hoffmann u. Sohn Helmut anschließend Seniorentag Uhr in Petershausen (P.N. Maier) Hochamt 1. Jgd. für Jutta Hiester; Hilde Kochhan; Ehel. Agnes u. Josef Link u. leb. u. verst. Angeh.; Rosa u. Paul Bäcker u. leb. u. verst. Angeh.; Anna Seibel; Agnes Färber; Verst. d. Fam. Weins- Castor; Joh. U. Maria Liesenfeld u. leb. u. verst. Angeh.; zu Ehren der hl. Schutzengel; für einen Schwerkranken zur immerw. Hilfe; Leb. u. Verst. d. Fam. Reinhold Wendling Montag, Uhr in Lieg Rosenkranz Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Dienstag, Uhr in Treis (Seniorenstift) Schulgottesdienst Uhr in Treis (Katharinenkirche) Rosenkranz Donnerstag, Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Uhr in Mörsdorf (Gemeindehaus) öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates Tagesordnung finden Sie im Aushang an der Kirche Uhr in Karden (St. Castor) Friedensgebet

8 8 Freitag, Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe für Heinz Peter; Uhr in Pommern Wort-Gottes-Feier zu St. Martin anschl. Verkauf von Glühwein u. Kakao auf dem Spilles und Martinsumzug Uhr in Zilshausen (Kapelle) Familienwortgottesfeier mit den Laternenkindern anschließend St. Martinsumzug Uhr in Kail Einstimmung auf den Martinszug anschl. gehen wir gemeinsam von der Kirche zur Dorfmitte Uhr in Müden Einstimmung auf den Martinszug Samstag, Uhr in Mörsdorf Familienwortgottesfeier mit den Laternenkindern anschließend St. Martinsumzug Uhr in Lütz Vorabendmesse für Klaus Christmann Uhr in Lieg St. Martinsfeier zu St. Martin mit den Laternenkindern anschließend Martinsumzug Uhr in Kail Vorabendmesse für Ehel. Anton u. Maria Thönnes; Wolfgang Stemme; Josef u. Maria Bung u. Peter; Jakob u. Else Berens u. verst. Söhne u. Agathe; Kollekte für die Kirche -

9 9 32. Sonntag im Jahreskreis, Uhr in Karden Hochamt 1. Jgd. für Leni Bretz; Walter Hambrech und Eltern, Ehel. Jakob und Hildegard Wiersch; Maria Theresia Seifert; Käthe Rössel; Uhr in Moselkern Hochamt für Annemarie Weckbecker und verst. Angeh.; Elisabeth Hofmann; Hedwig Braun; Hans Ritter; Johanna Wolf; Erna Kotthoff; Peter Petry Uhr in Pommern (P. N. Maier) Hochamt für Leb. u. Verst. d. Fam. Rausch-Kiefer; Luzia Mohrs (Schwester Maria Electis); Rosa u. Hans Frevel, Maria u. Thekla Frevel u. Ewald u. Josefa Fuhrmann; Ehel. Peter Steffes u. Geschw. (Stiftungsmesse); Ehel. Jakob Blenz (Stiftungsmesse); Alois Marquet Verst. d. Fam. Schumacher-Mentenich; zu Ehren der hl. Schutzengel; zur immerwährenden Hilfe - Kollekte für die Kirche Uhr in Mörsdorf Wort-Gottes-Feier Uhr in Petershausen Taufe des Kindes Marlene Ida Mattick Uhr in Moselkern Wort-Gottes-Feier zu St. Martin besondere Einladung an die Kinder mit ihren Laternen anschließend Martinsumzug Uhr in Treis (Pfarrkirche) Einstimmung auf den Martinszug

10 10 Montag, Uhr in Lieg Rosenkranz Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Dienstag, Uhr in Treis (Katharinenkirche) Rosenkranz Mittwoch, Uhr in Moselkern Elztalhalle Hl. Messe für Maria Schmitt, Therese Gruss ; anschließend Seniorennachmittag Donnerstag, Uhr in Mörsdorf (Gemeindehaus) Morgengebet anschließend gemeinsames Frühstück Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe für die Verstorbenen im Altenheim Freitag, Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe Samstag, Uhr in Mörsdorf Vorabendmesse für Peter Petry u. verst. Eltern, Peter Zilles u. verst. Eltern; Hans-Jürgen Schwank; Leb. u. Verst. d. Fam. Alex u. Hedwig Bauer; Rosa Wendling u. Maria Sabel u. verst. Angeh.; Bernhard Kaster u. leb. u. verst. Angeh Uhr in Moselkern Vorabendmesse 1.Jgd. f. Nikolaus Pillig; Rosa Pillig u. Tochter Ingried Peter u. Katharina Hammes u. Tochter Ina; Theo Mayer; Gerlinde Görg; Ursula Brixius; Ehel. Maria u. Alfons Brachtendorf; anschl. Kranzniederlegung und Gefallenenehrung.

11 Uhr in Müden (P.N.Maier) Vorabendmesse Zweites Sterbeamt für Reinhard Bocklet; Rosa und Oskar Möntenich, Familien Schwarz- Möntenich; Heinz Schmidt; Klaus Sewenig; Gerhard Leberig; Liesel Raupach; Uhr in Lieg Wort-Gottes-Feier 33. Sonntag im Jahreskreis, Uhr in Pommern Hochamt für die Verstorbenen der Singgemeinschaft; Geschw. Schneiders: Gretel Fisch, Josefa u. Heinz Unkelbach, Hermann u. Marietheres Schneiders, Maria u. Reinhold Fuchs, Gertrud u. Toni Vallendar, Elisabeth Bressan, Hermann-Josef Schneiders; Paul Moritz; Annemie Schneiders; Leni Raueiser; Ehel. Franz-Xaver Schneiders (Stiftungsmesse); Claus Moritz; zu Ehren des hl. Trudo anschl. Kranzniederlegung/Gefallenengedenken (mit der Winzerkapelle) Uhr in Treis (Pfarrkirche) Hochamt für Eheleute Barbara und Josef Gräf und Sohn Manfred Gräf; Eheleute Lieselotte und Heinrich Gräf; Renate Preuß; anschließend Gefallenenehrung Uhr in Karden Wort-Gottes-Feier

12 Uhr in Petershausen (P.N.Maier) Hochamt für leb und verst. Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Petershausen; 1.Jgd. Hermann Weins u. in Gedenken an Sohn Klaus-Bernhard; Reiner, Ernst u. Anni Hiester; Hermann u. Irene Liesenfeld, Elisabeth Häbler; Peter Kiesgen; Rudi Mies; Klaus Brodam; Kurt Erbes; Klaus Christmann; Hans-Günter Meurer u. Eltern Rudi u. Anna Meurer; Hedwig u. Robert Pies u. Terese Bauer; Hermann Oster u. Eltern; Christel Kochhan u. Franz Maßmann; Adam u. Aloisia Henneberger u. Tochter Wilma Lanz mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr in Kail Taufe des Kindes Theresa Marie Thönnes Montag, Uhr in Lieg Rosenkranz Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Dienstag, Uhr in Treis (Seniorenstift) Schulgottesdienst Uhr in Treis (Katharinenkirche) Rosenkranz Uhr in Pommern Taufe des Kindes Paul Birkenbeil Uhr in Lahr Hl. Messe für Ehel. Otto u. Johanna Dieringer; Gertrud Hesser; Jakob Castor u. verst. Angeh.; Josef Etges u. Angeh. Albert u. Gertrud Friedrich u. verst. Söhne; Mittwoch, Uhr in Karden (Pfarrheim) Andacht anschl. Castor-Kaffee Uhr in Müden Hl. Messe für Cilli und Richard Mader; Hiltrud Andre;

13 13 Donnerstag, Uhr in Mörsdorf Hl. Messe für Helene Nicolay u. Maria Wendling u. verst. Angeh. Mathilde Börsch u. Christel Pies (best. v. d. Freundinnen) Freitag, Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe für Jürgen Herrig und Sohn Dietmar Samstag, Uhr in Müden Vorabendmesse 6-Wochen-Amt für Gisela Konen; Anna Föhr, Ehel. Heinrich und Katharina Gutmann; Katharina Pitsch, Maria und Albert Mahrhold; Klaus-Egon Müller und Ehel. Krieg; Lothar Locker; Leb. und Verst. der Fam. Fett-Flöck und Karl-Heinz Fett; Franz Schug, Ehel. Joachim u. Marianne Schug, u. f. leb. u. verst. Angeh Uhr in Lieg (P.N.Maier) Vorabendmesse für Ernst Escher u. verst. Angeh.; Hugo Zilles u. Sebastian Habermann; Ernst u. Angelika Steffens; Felix u. Maria Häbler; P. Eberhard Kahren; Agnes Schug; Ehel. Alois u. Gertrud Kieren; Rosa u. Josef Schug u. Alois Schug; Cäcilia Zilles; Ehel. Werner u. Elisabeth Konrath u. verst. Angeh Uhr in Lütz (P.N.Maier) Vorabendmesse für Wilhelm Ketelaer, Ferdinand u. Maria Etges u. Sohn Hans u. Helmut Etges

14 Uhr in Mörsdorf Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor für Eltern Hermann u. Irmgard Steffens u. Carla Glass; Otto Steffens; Franz u. Klara Klein u. verst. Geschwister; Ehel. Peter u. Christel Pies, Sohn Frank u. verst. Angeh.; Sophie Seibel u. verst. Angeh.; Ehel. Mathilde u. Kurt Börsch; Albert Reinhard (best. v. d. Schulkameraden); Leb. u. Verst. d. Kirchenchores Cäcilia 1622 Mörsdorf (anschl. Chorweintrinken des Chores) Christkönigssonntag, Hochfest Uhr in Kail Hochamt 1. Jgd. für Maria Clasen; Fam. Knieper-Horch; Erich Berens; Ebel Angelika, Eduard, Maria, Frieda und Emma; Josef Margarete, Günther Schadt u. Ella Nonnenmacher; Helmut Mainzer u. Luise Deisen Uhr in Moselkern Wort-Gottes-Feier Uhr in Treis (Pfarrkirche) (P.N.Maier) Hochamt 2. Sterbeamt für Rosmarie Knaup; Verstorben sind : Pfarrmitteilungen Rosmarie Knaup im Alter von 77 Jahren aus Treis Paul Layendecker im Alter von 96 Jahren aus Treis Franz Konrad im Alter von 89 Jahren aus Treis Josefa Fuhrmann im Alter von 88 Jahren aus Pommern Werner Röser im Alter von 83 Jahren aus Oberfell Reinhard Bocklet im Alter von 78 Jahren aus Müden Der Herr schenke ihnen Anteil an seiner Auferstehung!

15 15 Liturgie in Maria Engelport in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus Montag: Uhr Sakramentaler Segen, Uhr Hl. Messe, Uhr Vesper der Schwestern Dienstag bis Samstag: Uhr Uhr Anbetung des Allerheiligsten, Uhr Laudes der Schwestern, Uhr Sakramentaler Segen, Uhr Hl. Messe, Uhr Vesper der Schwestern Sonntag: Uhr Hochamt, Uhr Hl. Messe anschl. Vesper Beichtgelegenheit: Wochentags: bis Uhr und Uhr Sonntag: jeweils eine halbe Stunde vor den hl. Messen Angebote von und für Jugendliche Du findest, dass es keine Angebote für Jugendliche in Deiner Nähe gibt, die Dich interessieren? Dann schau mal bei uns vorbei und mach mit! Messdiener-Workshop-Nachmittag für die Treiser Messdiener im Treiser Pfarrheim unter dem Motto: FIT FÜR DEN DIENST am Samstag, den 25. November von h ein. Anmeldeschluss ist Montag, der Per Post kommen bald die Einladungen dazu! Du oder Deine Eltern haben weitere Fragen? Dann erreichst Du uns unter oder telefonisch unter (Frank Hoffmann) oder

16 16 Haus- und Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft im Monat November: Herr Pastor Floeck, Gemeinderef. Frau Franz (PT) sowie die ehrenamtlichen Kommunionhelfer (KH) von Treis, Karden, Pommern und Mörsdorf werden den Dienst der Krankenkommunion an folgenden Tagen wahrnehmen: Treis: KH Donnerstag, ab Uhr Karden: KH Donnerstag ab Uhr Krankenkommunion in Müden und Moselkern Donnerstag, PT Müden ab Uhr Donnerstag, PT Moselkern ab Uhr Krankenkommunion für die Hunsrückgemeinden Mittwoch, KH Mörsdorf ab Uhr Dienstag, PT Lahr ab Uhr Donnerstag, PT Zilshausen ab Uhr Krankenkommunion für Pommern, Kail/Brieden und Lütz POMMERN: KH nachtelefonischer Vereinbarung Dienstag, PT in Kail/Brieden ab Uhr Dienstag, PT in Lütz ab Uhr Martin: Die Kunst großherzigen Teilens in einer Welt des Haben-Müssens. Kloster Maria Martental informiert und lädt ein: 1. November Mittwoch - Allerheiligen

17 Uhr Frühmesse Hochamt Uhr keine Andacht! Uhr Abendmesse 2. November Donnerstag Allerseelen Uhr Allerseelenamt in der Wallfahrtskirche. 3. November Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Herz-Jesu-Amt, Messbundmesse 19. November Anliegensonntag Uhr Anbetung Beichte Rosenkranz Uhr Anliegenandacht mit Predigt Leienkaul, Tel.: / Fax / Homepage: Wallfahrtsbuero@Kloster-Martental.de Abschied und Dank Zum hat Herr Sven Scheuren seine Arbeitsstelle bei uns gekündigt. Fast genau 25 Jahre war er in unseren Gemeinden als Organist und Chorleiter tätig. In dieser langen Zeit hat er unzählige Gottesdienste zum Lobe Gottes aber auch zur großen Freude der Menschen mit seinem großen musikalischen Können bereichert. Unvergessen werden sicher auch die vielen schönen Konzerte bleiben. Besonders engagiert hat er sich auch für unsere Stummorgeln, die während seiner langen Tätigkeit alle mehr oder weniger saniert wurden. Ich darf ihm im Namen der Gemeinden ganz herzlich danken und ihm für die berufliche Zukunft alles Gute, Gottes Segen wünschen. Pastor Hermann-Josef Floeck

18 18 Diaspora-Sonntag erinnert an Christen in der Zerstreuung In diesem Jahr findet der Diaspora-Sonntag bundesweit am 19. November statt. Dabei lautet das Motto: Unsere Identität: Segen sein. Damit wird die Herausforderung beschrieben, anderen Gutes zu sagen und jeden Menschen in seiner Würde ernst zu nehmen. Ausgangspunkt für ein solches Handeln ist das Bewusstsein, selbst von Gott gesegnet zu sein. Dort, wo Christen als Minderheit leben, stellt sich in verschärftem Maße die Frage nach der christlichen Identität. Zur Unterstützung der kleinen katholischen Minderheiten in der deutschen Diaspora, im Baltikum und in Nordeuropa rufen die deutschen Bischöfe auf. Die Kollekte in den Gottesdiensten am 19. November ist für die Diaspora-Arbeit des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken bestimmt. Infos dazu gibt es in allen Pfarrbüros und im Dekanatsbüro; ausführliche Beschreibungen der Projekte findet man unter Friedensgebet in Karden: Am Donnerstag, den 9. November 2017 lädt die franziskanische Gruppe Tautropfen um Uhr zu einem Friedensgebet in die St. Castorkirche nach Karden ein. Kriegsgebiete gibt es in unserer Welt genug. Und Unfriede herrscht auch immer wieder in unserer Umgebung. So haben wir als Christen Grund, immer wieder um den Frieden zu beten. Ihr seid das Salz der Erde! Raus aus dem Salzstreuer! - Besinnungswochenende für Frauen im Dekanat Cochem Am 25./26. November 2017 lädt die kfd im Dekanat Cochem in Zusammenarbeit mit der KEB Mittelmosel alle interessierten Frauen zu einem Wochenende nach St. Thomas an der Kyll ein.

19 19 In diesem Jahr werden sich die Teilnehmerinnen mit der eigenen Berufung als Christin in der Welt von heute beschäftigen. Auch freie Zeiten, verschiedene Gottesdienstformen und das gesellige Beisammensein haben ihren festen Platz. Die Teilnehmerinnen dürfen es genießen, sich an einen gedeckten Tisch zu setzen und sich bedienen zu lassen. Die Hausleitung, das ganze Personal und auch die gesamte Atmosphäre des Hauses sorgen dafür, dass Menschen sich in St. Thomas wohl fühlen und entspannen können. Wenn auch Sie sich etwas Gutes tun wollen, wenn Sie Interesse am Thema haben oder einfach mal aus ihrem Alltagstrott aussteigen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Anreise: bis Uhr mit PKW s in Fahrgemeinschaften Kosten: 70,- für kfd-mitglieder 75,- für Nichtmitglieder (Übernachtung, Verpflegung, Raummiete und Material, aber ohne Fahrtkosten) Die Fahrtkosten werden je nach Anzahl der Mitfahrenden pro Person umgelegt! Veranstalter: kfd im Dekanat Cochem in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel Leitung:Dietlinde Schmidt (Dekanatsreferentin und Frauenseelsorgerin) und ein Team von ehrenamtlichen Frauen Anmeldung: Schriftlich oder telefonisch an: Dietlinde Schmidt, Dekanat Cochem Moselweinstr. 15, Ellenz-Poltersdorf Tel.: 02673/ , dekanat.cochem@bistum-trier.de Anmeldeschluss: Freitag, 17. November 2017

20 20 Trauergottesdienst für verstorbene Kinder Kinder zu verlieren, ist für Eltern ein so schlimmer Lebenseinschnitt, dass sie daran ihr ganzes Leben zu tragen haben, ob dieses Kind sehr jung gestorben ist oder 40 oder 50 Jahre alt werden durfte. Die Frage nach dem Warum eines solchen Todes treibt Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde immer wieder um und hinterlässt doch oft nur eine rätselhafte Leere, weil sie ohne Antwort bleibt. Es ist schwer damit leben zu lernen, sowohl für die Betroffenen wie auch für deren Umfeld. Und dennoch brauchen Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde Menschen, bei denen sie sich verstanden fühlen dürfen, die mit ihnen Klage und Wut und Ohnmacht und Schweigen aushalten, die mit ihnen aber auch lachen und sich freuen können. Und sie brauchen Orte, an denen sie wieder Kraft schöpfen können, um manchmal nur einen Schritt weiter zu gehen. Einen solchen Ort wollen wir am Sonntag, anbieten, indem wir miteinander um Uhr in der Zeller Pfarrkirche einen Gottesdienst für verstorbene Kinder feiern wollen. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Beisammensein ins Pfarrzentrum. Dazu wird darum gebeten, etwas zum Essen mitzubringen und auf diese Weise nicht nur die Schmerzen und die Trauer sondern auch das Leben mit anderen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Herzliche Einladung an alle, die einen solchen Ort suchen und brauchen! Wer möchte, kann auch gerne ein Bild des Verstorbenen mitbringen und in der Nähe des Altares aufstellen. Ebenso sind alle, die um das Gebet für Ihr Kind bitten, eingeladen, den Namen des verstorbenen Kindes an das Pfarrbüro in Zell (Tel.: / 4536) oder kurz vor dem Gottesdienst an Pfarrer Diederichs weiter zu geben. Katholische Öffentliche Bücherei St. Stephanus Pommern

21 21 Wieder regelmäßig geöffnet! Öffnungszeit: Donnerstag Uhr Kostenlos: Viele neue Bücher, interessante Romane, spannende Thriller und eine nette Atmosphäre. Pfarrer-Haubrich-Str. 1 (ehem. Kindergarten) Das Bücherei-Team der Pfarrbücherei Pommern Heiner Günster und Dr. Charlotte Ebenig Termine: Buchausstellung mit Kaffee und Kuchen am Vorleseabend im Advent für Senioren am um Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Stephanus Müden Einladung zur Weihnachts-Buchausstellung am Sonntag, 12. November 2017 in der Grundschule Suchen Sie ein Buch für sich selbst, für Freunde, Kinder und Jugendliche, dann werden Sie auf unserer Weihnachtsbuchausstellung etwas Geeignetes finden. Ein vielfältiges Angebot an Sachbüchern, aktueller Literatur für Erwachsene, an Jugend-, Kinder- und Bilderbüchern, besinnlichen Geschenkbändchen zu verschiedenen Anlässen sowie eine Auswahl an Kalendern erwartet Sie. Wenn Sie sich vorher über das Angebot informieren möchten, können Sie einen Buchspiegel-Katalog aus der Bücherei mitnehmen.

22 22 Sämtliche Artikel aus diesem können über unsere Bücherei erworben werden. Mit einer Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei. Öffnungszeit Sonntag, 12. November, Uhr Uhr Während der Ausstellung können Sie sich auch über das Angebot unserer Bücherei informieren. Hier bieten wir auch Kaffee und Kuchen an Auf regen Besuch freut sich Ihr Büchereiteam Kfd St. Johannes Treis lädt ein: Die kfd St. Johannes Treis lädt alle Frauen am zu einer Andacht zum Fest der Hl. Barbara ins Pfarrheim ein. Wir möchten uns einstimmen lassen in den Advent. Das Thema der Andacht lautet: Voller Sehnsucht nach Licht und Wärme Wir beginnen um Uhr. Nach der Andacht laden wir zu einem gemütlichen Abend mit Döppekuchen und Apfelmus ein. Der Vorstand

23 23

24 24

25 25

26 26

27 27 Die Bibel Orientierung für mein Leben!?: Wenn Sie die Bibel als Orientierungshilfe für ihr ganz persönliches Leben kennen lernen und sich mit anderen darüber austauschen möchten, dann kommen Sie zum Bibelgespräch, das die franziskanische Gruppe Tautropfen einmal monatlich anbietet. Das Bibelgespräch im Monat Oktober, findet am Donnerstag, den 30. November 2017 um Uhr im Pfarrhaus in Karden statt. Stern über Bethlehem zeig uns den Weg! - Oasentag für Erwachsene im Dekanat Cochem am Beginn des Neuen Jahres Das Dekanat Cochem lädt alle Erwachsenen zu einem Oasentag am Beginn des neuen Jahres 2018 ein. Oasentage sind dazu da, um mitten in der Wüste des Alltags inne zu halten, neue Kraft zu schöpfen, über das eigene Leben nachzudenken und die Quellen des Glaubens wieder frei zu legen, damit sie ihre erfrischende Wirkung an und in den Menschen entfalten können. Gerade am Beginn eines neuen Jahres tut es gut, sich selbst und das eigene Lebensumfeld in den Blick zu nehmen und sich neu zu orientieren. Dabei soll der Stern von Bethlehem eine Hilfe sein. Termin: Freitag, 5. Januar 2018 von Uhr (Stehkaffee) bis ca Uhr Ort: Seniorenzentrum St. Hedwig in Cochem Leitung: Pfarrer Markus Arndt, Cochem Dietlinde Schmidt, Dekanatsreferentin, Karden Bruder Michael Rüdin, Kloster Ebernach Kostenbeitrag für Verpflegung und Material: 10,- Anmeldung ab sofort möglich im Dekanatsbüro in Ellenz: Tel: 02673/ dekanat.cochem@bistum-trier.de

28 28 Anmeldeschluss: Donnerstag, 21. Dezember 2017 Öffungszeiten im Pfarrbüro Treis: dienstags Uhr Uhr mittwochs Uhr Uhr donnerstags Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrbüro Treis: Fax: Telefon-Nr. Gemref. Frau Franz: Telefon-Nr. Diakon Michael Thomiczny: Hinter Mont 5, Treis-Karden Abgabeschluss für Pfarrmitteilungen und redaktionelle Beiträge ist Mittwoch, der Zum Reformationsjubiläum: Ein gutes Gebet soll nicht lang sein, auch nicht lange hingezogen werden,

29 29 sondern es soll oft und herzlich sein. Martin Luther Vorankündigung: Firmung 2018 Nächstes Jahr im November wird Bischof Stefan Ackermann in unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung spenden. Gefirmt werden alle Jugendlichen, die zwischen dem und dem geboren worden sind. Zum Vormerken hier schon der zeitliche Ablauf: finden Die Anfang Mai. Die Anmeldungen werden im Januar ausgeteilt. Die Info-Abende zur Firmvorbereitung im März statt. Firmvorbereitung selbst beginnt dann Gabriele Franz Gemeindereferentin Zum Thema Herbst des Lebens Es ist interessant zu sehen, dass die jungen Leute groß sein wollen und die Großen jung. Wir können diese Kultur nicht ignorieren, das ist eine Luft, die wir alle atmen. Heute gibt es eine Art Wettbewerb zwischen Eltern und Kindern, anders als zu anderen Zeiten... Die Welt der Erwachsenen hat die ewige Jugend zum Paradigma und Erfolgsmodell erhoben. Es scheint fast so, als wäre das Großwerden, das Altwerden etwas Schlechtes... Mir gibt es einen Stich, wenn ich sehe, dass

30 30 Leute sich die Haare färben. Wie traurig ist es, wenn jemand auch sein Herz liftet! Heutzutage redet man mehr vom Lifting als vom Herzen! Papst Franziskus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015 Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ausgabe 46/15 Man kann das Evangelium von dem Scherflein der Witwe auch anders lesen. Nicht als Anleitung zum vorbildlichen

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert Kapitel 11: Schule und Kindergarten Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert 16 1) Michael Welz (Lehrer in Gabsheim 1784-1826), aus Harheim bei Frankfurt, er übernahm auch den Kirchendienst. Seine

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock 25. Oktober 2015 8. November 2015 Spende: 0,30 2 Informationen für den Pastoralverbund Pfarrnachrichten Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag,

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

12. Jahrgang Vorlage

12. Jahrgang Vorlage 12. Jahrgang Vorlage Gottesdienstordnung vom 04. bis23. Nov. 2008 Dienstag, 04. November / Pfarrkirche Mittwoch, 05. November Donnerstag, 06. November Freitag, 07. November Samstag, 08. November Sonntag,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen Gemeindeblatt am 02.12.2011 Die Termine für die Monate Dezember / Januar bitte bis zum 18.11.11 im Büro oder unter folgenden E-Mails abgeben: st-elisabeth-kw@gmx.de oder burchiburchard@web.de der katholischen

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor

GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor GEMEINSAM KIRCHE IN Brodenbach Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor Hatzenport Löf Kattenes Sankt Rochus und Johannes Sankt Luzia Sankt Anna 26. Jahrgang November 2014 Nr. 45-48

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr