10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Berbers Tel.: Diakon Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Cyrill von Jerusalem St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Esders (Arning/Bruns) St. Antonius Abt Lohne Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit KAB und Kolping mitgestaltet von der KAB Sonntag, Fastensonntag 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt Stiftungsfest der KAB - mitgestaltet von der KAB (Germer/Lohmann) Kollekte für die Gemeinde Angelusgebet - Marienkapelle Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Familiengottesdienst Josefsandacht an der Josefskluse, Südstraße Montag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest Hl. Messe - Matthiasstift Hl. Messe zum Hochfest Hl. Josef L.: Brink 8.30 Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Messe - Matthiasstift kfd-kreuzwegandacht 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Ziencyk) Eucharistische Anbetung Abendmesse Donnerstag, Hl. Turibio v. Mongrovejo Angelusgebet - Marienkapelle Beichtgelegenheit Abendmesse Wortgottesdienst Matthias Haus Freitag, Hl. Messe - Matthiasstift Bußgottesdienst der 4. Klassen 8.30 Hl. Messe Kreuzwegandacht vorbereitet von der kfd Samstag, Verkündigung des Herrn Hochfest Beichtgelegenheit Hochamt zum Hochfest Verkündigung des Herrn mitgestaltet vom Kirchenchor L.: Liening (Timmers/Jansen) Beichtgelegenheit Vorabendmesse

2 Sonntag, Fastensonntag (Laetare) Beginn der Sommerzeit 2. Seite 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt gleichzeitig Kinderkirche im Äbtissinnenhaus L.: Germer (Ernst/Patzke) Kollekte für die Gemeinde Tauffeier Angelusgebet - Marienkapelle Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Tauffeier Liebe Gemeinde, Träumer Handelnder Vorbild mit diesen drei Worten beschreibt Guido Fuchs Josef, den dezenten Bräutigam von Maria. Sein Festtag wird am 19. März begangen. Wegen des Sonntags ist das liturgische Gedenken in diesem Jahr am 20. März. Herzlich laden wir zu der Andacht in Lohne am Sonntagnachmittag oder zur Eucharistiefeier am Montagabend in Wietmarschen ein. Der 19. März der Josefstag ist auch der Tag der Amtseinführung von Papst Franziskus. Josef Träumer und Handelnder Schriftlesung Mt 2, Besinnung: Josef, der Mann Mariens, hat ein Vorbild im Alten Testament, der nicht nur heißt wie er, sondern auch träumt wie er: Josef, der Sohn Jakobs. Seine Träume haben ihm sogar einen Namen eingebracht: Träumer wurde Josef von seinen Brüdern genannt. Sie hassten ihn wegen seiner Träume und warfen ihn erst in eine Zisterne und verkauften ihn später nach Ägypten. Dort erwies er sich als kundiger Traumdeuter und legte dem Pharao und seinen Beamten Träume aus. So erwarb er sich die Gunst des Herrschers, der über ihn sagte: Finden wir einen Mann wie diesen hier, in dem der Geist Gottes wohnt? (Gen 41,38) Träume sind keine Schäume; wer die Gedanken des Unterbewussten versteht, kann entsprechend klug handeln. Die beiden Josef, der alttestamentliche wie der aus dem Evangelium, sind keine Träumer, sondern aufgeweckte Menschen, die auf die Botschaften, die Gott im Unterbewusstsein sendet, hören und sich entsprechend verhalten. Auch ihnen gilt die Verheißung Jesu: Selig sind die Menschen, die das Wort Gottes hören und danach handeln. (vgl. Lk 8,21 und 11,28) Josef Vater und Fürsprecher Schriftlesung Mt 13,54-56 Besinnung: Sohn des Zimmermanns wird Jesus von den Menschen genannt. An anderer Stelle wird gesagt, dass er selbst diese Tätigkeit, eine Art Bauhandwerk, ausgeübt habe (Mk 6,3). Sein Vater hat sie ihn wohl gelehrt. Jesu Weisheit und Kraft, Wunder zu tun, erstaunt die Menschen, weil sie das ihm, dem einfachen Handwerker, zunächst nicht zutrauen. Und doch mögen diese Weisheit und religiöse Kraft, sein Glaube und seine Ausstrahlung Frucht der Erziehung durch Maria und Josef gewesen sein. Jesus wuchs heran und seine Weisheit nahm zu heißt es in der Kindheitsgeschichte Jesu, wie sie Lukas überliefert. Der auf Gott hörende und im Glauben zupackende Vater mag mit dafür gesorgt haben, dass Gott sein Kind mit Weisheit erfüllte und seine Gnade auf ihm ruhen ließ (Lk 2,39). Seine stille Größe, sein tiefer Glaube und sein pragmatisches Handeln ließen Josef zum Vorbild, Fürbitter und Patron vieler Menschen werden. Er ist auch uns vielleicht in vielem näher, weil er nicht mit großen Taten und durch Gelehrsamkeit von sich reden machte, sondern durch die treue Erfüllung seiner Aufgabe. Aus: Das große Liturgie-Buch der Feste und Feiern Jahreskreis und Heilige, Verlag Friedrich Pustet Gebet Guter Gott:: Du hast Josef große Verantwortung übertragen: Er hat für deinen Sohn Jesus Christus und seine Mutter Maria gesorgt. Lass uns heute unsere Verantwortung für die Kirche und diese Welt erkennen. Gib uns die Einsicht zu sehen, was wichtig ist und lass es uns mit deiner Kraft tun. Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn. Ich wünsche Ihnen / Euch einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete Woche Ihr / Euer Gerhard Voßhage, Pfarrer und Dechant Messdienerplan vom bis Sa , 17.00: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker. So , 10.30: E. Evers, J. Röcker, L. Engelbrink. Mo , 19.30: Th. Evers, L. Lütkes, L. Egbers. Do , 19.30: C. Egbers, N. Lensing. Sa , 17.00: M. Lühn, M. Bowe, H. Esders. So , 10.30: P. Feltrup, M. Lühn, Ja. Niehoff, S. Wübben. So , 11.30: M. Hackmann, M. Timmers. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 234,18. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Anna Junk, In der Bauernschaft 6, zum 92. Geburtstag am , Herrn Heinrich Sütthoff, Markenkoppel 1, zum 85. Geburtstag am , Herrn Hermann Möller, Lohnerbrucher Str. 9, zum 79. Geburtstag am , Frau Mathilde Tenfelde, Am Moersfeld 34, zum 79. Geburtstag am , Frau Margaretha Eichberg, An der Alexishütte 14, zum 88. Geburtstag am , Herrn Heinrich Bramkamp, Annastr. 3, zum 87. Geburtstag am , Herrn Hermann Brümmer, Lohnerbrucher Str. 20, zum 81. Geburtstag am , Frau Anna Hantke, An der Alexishütte 31, zum 80. Geburtstag am , Herrn Heinrich Osseforth, Birkenstr. 19, zum 79. Geburtstag am , Herrn Bernhard Tenfelde, Birkenstr. 23, zum 75. Geburtstag am

3 3. Seite Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den und am Sonntag, den , jeweils um Uhr und am Sonntag, den um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Für den Tauftermin am kann keine Anmeldung mehr angenommen werden. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Aufgrund verschiedener Termine entfällt in dieser Woche die Sprechzeit. Pastoralkoordinator Axmann Montag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Montag, Pfarrhaus in Lohne: Uhr Pfarrer Gerhard Voßhage Aufgrund verschiedener Termine entfällt in dieser Woche die Sprechzeit. Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Mittwoch, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Pastor Berbers nimmt in der Zeit vom bis zum an einer Weiterbildung teil. Das Pastoralteam ist am Dienstag, den ganztägig zur Dekanatspastoralkonferenz in Nordhorn (St. Augustinus). DANKE Rundfunkübertragung des Gottesdienstes Ganz herzlich bedankt sich die kirchliche Rundfunkbeauftragte Frau Ruth Beerbom bei allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben DANKE sagt auch unsere Gemeinde - den Gottesdienstbesuchern - den liturgischen Diensten - den Küstern - der Pfarrsekretärin - den musikalischen Kräften - dem Festausschuss - der Frauengemeinschaft - dem Arbeitskreis Rundfunkübertragung - den Personen, die den Telefondienst übernommen haben - dem Öffentlichkeitsausschuss - dem Pastoralteam - den Mitarbeitern/innen vom Deutschlandfunk DANKE an alle, die sich im Vorder- und Hintergrund eingebracht haben. Radiogottesdienst auf CD Am Sonntag, den hat der Deutschlandfunk den Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Wietmarschen live im Radio übertragen. Wer den Gottesdienst "verpasst" hat, kann diesen auf der Internetseite unter der Rubrik Gottesdienst anhören. Zudem besteht die Möglichkeit die Aufnahme vom Gottesdienst auf CD zu bekommen. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann , wenn Sie eine CD haben möchten. Kinderkirche ist wieder am Sonntag, den um Uhr. Wir beginnen im Äbtissinnenhaus. Herzliche Einladung an Kinder bis zur 2. Klasse. Hauskommunion für alte und kranke Gemeindemitglieder Kommunionhelferinnen und -helfer unserer Gemeinde kommen zu Ostern wieder zu den vereinbarten Zeiten in die Wohnungen und Häuser unserer alten und kranken Gemeindemitglieder, die nicht mehr regelmäßig am Gemeindegottesdienst teilnehmen können. Wenn jemand zu Hause die Kommunion empfangen möchte, nehmen sie gerne bis Montag, , Kontakt mit dem Pfarrbüro (Frau Hermeling Tel.: 226) auf. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Treffen der Krankenkommunionhelferinnen und -helfer Die Kommunionhelferinnen und -helfer, die zu Ostern die Hl. Kommunion zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern bringen, treffen sich zu einer Besprechung am Dienstag, den , um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, möge sich bitte vorab mit Diakon J. Telkmann zwecks Absprache der Dienste in Verbindung setzen. Feier der Osternacht mit anschließendem Frühstück Die hochheilige Osternacht ist für uns Christen die Nacht der Nächte. Sie beginnt am Vorabend nach Sonnenuntergang oder in der Frühe des Ostermorgens vor der Morgendämmerung. Bei uns in St. Johannes Apostel Wietmarschen findet die Feier der Osternacht um 6.00 Uhr am Morgen statt. Anschließend laden wir Euch und Eure Familien herzlich zum gemeinsamen Frühstück ins Äbtissinnenhaus ein. Da eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir um Anmeldung bis Montag, Anmeldungen sind möglich per Mail (st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de) oder mit nachfolgendem Anmeldeabschnitt, der auch im Schriftenstand der Kirche ausliegt. Pfarrgemeinderat St. Johannes Apostel Wietmarschen Anmeldung zum Osterfrühstück nach der Osternachtsmesse Name: Anzahl: Tel.:

4 Firmung Seite Am wird Domkapitular Reinhard Molitor nach Wietmarschen kommen, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Dazu sind alle Jugendlichen ab der aktuellen 9. Klasse (zum Zeitpunkt der Firmung 10. Klasse) eingeladen. Das Sakrament der Firmung ist eine Möglichkeit selber ja zu sagen zum christlichen Glauben und ermöglicht es dir, eine eigene Entscheidung zu treffen. Um bei der Entscheidung zu helfen und um auf das Sakrament vorzubereiten, wird ein Firmvorbereitungskurs angeboten. In diesem Kurs wird spirituell und inhaltlich gearbeitet, es werden gemeinsame Gottesdienste gefeiert und die Chance geboten, dich und deinen Glauben besser kennenzulernen. Das Konzept des Firmkurses wird ständig erweitert und überarbeitet. Aufgrund der Rückmeldungen des vorherigen Jahrgangs wurden für diesen Kurs die Blockveranstaltungen zeitlich eingekürzt und ein zusätzlicher kurzer Block hinzugefügt. Der Termin wurde zusammengelegt mit dem Kennenlernen und dem Erklär- Gottesdienst, sodass kein zusätzlicher Termin entstanden ist. Auch die sozialen Projekte wurden neu aufgestellt. Eine Auflistung der Termine und weitere Informationen findest du in der Einladung. Grundlegend sind auch in diesem Jahr vier Firmblöcke, an denen sich alle Firmbewerber aus der Gemeinde jeweils nachmittags im Äbtissinnenhaus treffen. Katechetinnen und Katecheten werden dann mit festen Kleingruppen arbeiten. Die Nachmittage enden jeweils mit der gemeinsamen Teilnahme am Gottesdienst. Bei allen Terminen setzen wir voraus, dass alle Firmbewerber bemüht sind sich einzubringen und verpflichtend an den Treffen teilnehmen, um damit die Zulassung zum Sakramentenempfang zu bekommen. Die Jugendlichen, die im Zeitraum Sommer 2001 bis Sommer 2002 geboren sind, haben in diesen Tagen eine persönliche Einladung per Post erhalten. Wer versehentlich keine Einladung bekommen hat oder bereits älter ist und das Sakrament der Firmung empfangen möchte, melde sich bitte bei Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann (Tel ). Am Donnerstag, den findet um Uhr ein Informationsabend für alle Eltern der Firmlinge und euch Jugendliche im Äbtissinnenhaus statt. Die Anmeldung zum Firmkurs findet am Donnerstag, den von 17 Uhr bis 19 Uhr im Äbtissinnenhaus statt. Kreuztracht nach Lage Am Donnerstag, den , lädt die Kirchengemeinde St. Antonius Abt wieder herzlich zur Kreuztracht nach Lage ein. In diesem Jahr werden wir um Uhr an der Kirche in Lohne starten. Rückkehr in Lohne ist gegen Uhr. Wir werden neben dem Tragen des Kreuzes auch einen Gottesdienst in der dortigen Kirche feiern. Im Anschluss daran besuchen wir die Dominikanerschwestern im Kloster. Die Schwestern verfügen über keine eigenen Einkünfte, sie leben kontemplativ (beschaulich) und sind somit auf Spenden angewiesen. Herzlich bitten wir um Lebensmittelspenden, die im Vorraum der St. Antonius Abt Kirche in die bereitgestellten Kartons/Kisten gelegt werden können. Wir bitten darum, keine angebrochenen, abgelaufenen oder kühl zu lagernden Lebensmittel abzugeben. Eine Liste zur Anmeldung liegt bis Sonntag, den im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Zeitumstellung / Gottesdienst Vorabendmesse In der Nacht von Samstag, den auf Sonntag, den ist in diesem Jahr die Zeitumstellung. Bitte denken Sie daran, dass nach der Gottesdienstordnung unsere Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne während der Sommerzeit die Vorabendmesse am Samstag um Uhr feiert. Erna de Vries Auf Einladung des Heimatvereins kommt Frau Erna de Vries aus Lathen, eine deutsche Überlebende des Holocaust, am 29. März um Uhr in die Aula der Sünte Marien Schule. Frau de Vries wird über ihr Leben als Halbjüdin in der Nazizeit berichten. Als ihre Mutter im Juli 1943 ins KZ Auschwitz deportiert wurde, ging sie aus freien Stücken mit. Sie selbst entging nur knapp dem Krematorium. Ihre Mutter kam um. Ihre Mutter hatte zu ihr gesagt: Du wirst überleben und erzählen, was man mit uns gemacht hat. Seit 1998 erzählt Erna de Vries in Schulen und Bildungseinrichtungen über ihr Schicksal. Wir freuen uns, dass sie auch nach Wietmarschen kommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Abend die Lebensgeschichte von Frau de Vries zu hören. Bürgermeister Wellen wird Frau de Vries begrüßen und Eva Schumacher, Pastoralreferentin des Bistums Osnabrück, die in der Hochschulseelsorge Lingen tätig ist, wird das Gespräch leiten. Der Eintritt ist frei. Wir bitten im Namen von Frau de Vries um eine Spende für die Aktion Ein Baum für Israel. Am Fuße des Karmel Gebirges grünt seit 2012 der Israel-Heute- Wald. Dort wird Israel wieder zum Blühen gebracht. Schon in der Bibel wird dem Baum viel Aufmerksamkeit geschenkt: Vom Baum der Erkenntnis zum Baum des Lebens, von der Zeder zum Feigenbaum. Der Baum begleitet uns seit dem 3. Schöpfungstag. Mit der Spende wollen wir dazu beitragen, dass der Baum in Israel weiterhin blühen und wachsen kann. Voranzeige Fahren für die kleinen Propheten Die Radtour Fahren für die kleinen Propheten findet in diesem Jahr am Sonntag, den 10. September statt. Der Erlös ist auch diesmal für unser Partnerprojekt Gemeinschaft der kleinen Propheten in Recife, Brasilien bestimmt. Bitte merken Sie sich / merkt Euch diesen Termin vor! Eine-Welt-Arbeitskreis Kirchenbesucherzählung Am letzten Wochenende wurde in unserer Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne eine Kirchenbesucherzählung durchgeführt. Es wurden in der St. Johannes Ap. Kirche in Wietmarschen insgesamt 384 Gottesdienstbesucher (Vorjahr 467) gezählt: 147 (Vorjahr 221) um Uhr in der Vorabendmesse, 219 (Vorjahr 226) um Uhr im Hochamt, 18 (Vorjahr 20) um 9.30 Uhr im Matthiasstift. In der St. Antonius Abt Kirche wurden 344 (Vorjahr 264 / ohne Vorabendmesse) Gottesdienstbesucher gezählt: 157 (Vorjahr keine Vorabendmesse) um Uhr in der Vorabendmesse, 187 (Vorjahr 264 ) um 9.00 Uhr im Hochamt. Pfarrbrief Der Pfarrbrief Nr. 13 zum erscheint für 3 Wochen (Zeitraum: bis ). Wir bitten Sie daher, Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für diesen Zeitraum bis Dienstag, den im Pfarrbüro abzugeben. Der darauffolgende Pfarrbrief (Nr. 14) erscheint zum St. Antonius Lohne An diesem Sonntag, , laden wir alle, alle Familien, aber auch alle Erwachsene ohne Kinder bzw. Singles, Jugendliche, mit älteren und jüngeren Kindern, um Uhr, zum Familiengottesdienst ein. Wir begehen schon den 3. Fastensonntag. Unser Kinderchor singt!!

5 5. Seite Den Festtag des Hl. Josef, des Vaters Jesu, begeht die Kirche am Wegen des Sonntags ist in diesem Jahr das liturgische Gedenken des Hl. Josef am Traditionell feiern wir in unserer Gemeinde eine Andacht, in diesem Jahr also am Sonntag, den um Uhr an der Josefskluse in Südlohne (Südstraße). Herzlich laden wir hierzu alle Gemeindemitglieder ein. Terminspiegel Sa Rucksack-Fortbildung, ÄH R1 + R2 So Kolping, Abfahrt ÄH 8.30 Kolping-Bezirksbildungstag, Schüttorf Stiftungsfest der KAB, Kirche + ÄH R1 + R Kulturkreis, Schulzentrum Lohne Plattdeutsches Theaterstück, Aula-Sünte-Marien-Schule Mo Erstk.-Gr. Keuter, MR Erstk.-Gr. Brinkers, MR Kolping-Kartenabend, ÄH R Jugendausschuss PGR, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Nachkatechese, ÄH R Bibelkreis, ÄH R1 Di Kleine Fische große Haie, ÄH R Erstk.-Gr. Nüsse/Westhuis/Wigbels, MR Günter-Gang, ÄH R Katechetentreffen, ÄH R Kolping, ÄH R Sing und Swing, ÄH R3 Mi Krankenkommunionhelfer/innen, ÄH R Neue Krabbelgruppe, ÄH R Erstk.-Gr. Esders/Klüsener/Schermann, MR Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kirchenchor, Kirche Do Deutschkurs, ÄH R Die Zipfelmützen, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Wietmarscher Kids, ÄH R7 Fr Das Lädchen, Gebäude Schmitz Erstk.-Gr. Egbers/Hackmann/Nüsse, MR Erstk.-Gr. Haarmann/Röcker/Schomakers/ Wübbels, MR Wietmarscher Tafel, ÄH SVW Doppelkopfturnier, Vereinsheim SVW Plattdeutsches Theaterstück, Aula Sünte-Marien-Schule Sa Holzanlieferung Osterfeuer, Lohnerbrucher Str Plattdeutsches Theaterstück, Aula Sünte-Marien-Schule So Kinderkirche, ÄH R2 Aus den Verbänden Kolping - Am Sonntag, den 19. März findet in Schüttorf der Bezirksbildungstag statt. Beginn ist um 8.30 Uhr mit der Hl. Messe, zelebriert von Bezirkspräses Hubert Bischof, in der katholischen Kirche St. Maria Verkündigung. Anschließend findet im Pfarrheim ein Frühstück statt. H. Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, spricht über das Thema Europa was nun? Wie geht es weiter mit Europa? Der Bildungstag endet gegen Uhr. Abfahrt ist um 7.45 Uhr beim Äbtissinnenhaus. Kolping Am Montag, den findet wieder ein Kartenabend statt. Beginn ist um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 4). Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Kolping Am Dienstag, den findet um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 4) die nächste Vorstandsversammlung statt. Frauengemeinschaft Kreuzwegandacht In der Fastenzeit beten wir jeden Dienstag um Uhr den Kreuzweg in der Marienkapelle. Die Termine sind am Dienstag den , und kfd Wietmarschen Am Dienstag, den wird Frau Reimann uns etwas über die Arbeit der Hospiz Hilfe in der Grafschaft Bentheim berichten. Der Vortrag beginnt um Uhr im Äbtissinenhaus in Wietmarschen. Interessierte können sich bis zum bei Nadine Ströer oder bei den anderen Mitgliedern des kfd-vorstandes anmelden. kfd-gruppe 19 Wir treffen uns am Montag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 2. Beate Czernohous hält einen Vortrag über Pflanzenheilkunde mit dem Schwerpunkt Frauenheilkunde. Bitte meldet Euch bis zum per Whats App oder telefonisch bei Irmgard 1383, Maria 1251 oder Bernadette an. kfd-gr. Sonnenschein Am Donnerstag, den besichtigen wir die JVA in Lingen. Nähere Informationen und Anmeldung (bis ) bei Monika Egbers Jeder, der Interesse hat, kann sich gerne melden. KAB Terminänderung! Am Sonntag, den (vorverlegt um eine Woche) feiern wir unser Stiftungsfest. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Zum anschließenden Mittagessen im Äbtissinnenhaus sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Holzanlieferung Osterfeuer Am Ostersonntag, den findet wieder das Osterfeuer der Landjugend statt. Es ist dieses Jahr an der Lohnerbrucher Straße in der Nähe der Reithalle. Wie in jedem Jahr wurden Termine festgelegt, an denen Holz für das Osterfeuer angeliefert werden kann: An diesen Samstagen kann das Holz (Nur Holz, keine Wurzeln oder ähnliches) von Uhr angeliefert werden. Wir würden uns über eine Spende bei der Anlieferung freuen. Außerkirchliches Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Der letzte Termin dieser Saison ist am Freitag, den Beginn ist um Uhr. Neues Theaterstück der Theatergruppe Wietmarschen Die Suche nach einem passenden Theaterstück für die kommende Saison hat für die Theatergruppe ein Ende. In diesem Jahr wird das Theaterstück Krüüsfohrt in Schwienestall von Carsten Lögering auf die Bühne gebracht. Natürlich proben die Laien schon und hoffen wieder auf viele Zuschauer. Die Aufführungen finden in der Aula der Sünte-Marien-Schule, Schulstraße, Wietmarschen statt.

6 Alle Aufführungstermine im Überblick: Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr 6. Seite Die Spenden der diesjährigen Premiere werden an das Jungenzeltlager Wietmarschen und an die Bücherei Wietmarschen gespendet. Die Karten für den Vorverkauf (4 ) und Abendkasse (6 ) sind bei der Tankstelle PLUDRA, Lingener Straße erhältlich. Vorverkauf beinhaltet keine Platzreservierung!!! Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt!!!! Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt das Regenbogentheater mit Puppen im Schulzentrum Lohne das Märchen Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren. Wenn du meine Tochter heiraten willst, musst du mir drei goldene Haare vom Teufel bringen, fordert der König. An dieser schier unlösbaren Aufgabe verzweifelt aber Hans, das Glückskind, nicht und macht sich auf den Weg. Er besteht gefährliche Abenteuer, hilft auch seinen Mitmenschen am Wegesrand und kann am Ende seine Prinzessin behalten. Eintritt: 3,00 Urbreckermarkt 2017 Die Werbegemeinschaft Wietmarschen veranstaltet am den 6. Urbreckermarkt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Wir beginnen wieder mit einer plattdeutschen Messe um Uhr auf dem Marktplatz. Bei schlechtem Wetter findet die Messe in der Kirche statt. Anschließend sind alle zum Frühschoppen mit Unterhaltungsmusik und anschließendem Familienfest eingeladen. Ab 15 Uhr findet die große Zappeltiershow live auf der Bühne statt. Um 16 Uhr begrüßen wir den Kinderchor aus Wietmarschen. Ab 17 Uhr erwarten wir wieder Frank und seine Freunde live auf unserer Bühne. Er hat schon vor 2 Jahren alle mit seiner Kindershow auf Anhieb verzaubert. Um ca Uhr beginnt wieder die große Verlosung. Lose gibt es bei der Volleyballabteilung des Sportvereins sowie bei den teilnehmenden Geschäften. Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Frauen, Freiheit und Reformation heute Veranstaltung im Kloster Frenswegen Am Dienstag, 28. März, um 18:30 Uhr sind Frauen aller Generationen und Konfessionen zu einem Gesprächsabend ins Kloster Frenswegen eingeladen. Referentin ist Frau Dr. Birgit Klostermeier, Landessuperintendentin für den Sprengel Osnabrück. Sie wird aus ihrem Berufsalltag berichten und zu folgenden Fragen referieren: Welche Rolle spielte die Freiheitsliebe von Frauen in der Kirchen- und Reformationsgeschichte? Wieviel Freiheit steckt im Reformationsgeschehen? Und: Was heißt heutige Reformation aus Frauensicht? Es besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und auch bei einem Abendimbiss miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Feierabend für Frauen schließt gegen 21:15 Uhr mit einem Gebet in der Kapelle des Klosters. Anmeldung bis zum 17. März 2017 im Kloster Frenswegen, E- Mail: stiftung@kloster-frenswegen.de, Telefon: Kosten: 7,50 Euro. Darin enthalten ist der Abendimbiss. Referentin: Dr. Birgit Klostermeier, Landessuperintendentin für den Sprengel Osnabrück Leitung: Katharina Engelen (Pastoralreferentin in der Stadtpfarrei St. Augustinus) und Dr. Stephanie van de Loo (Ökumene- Referentin im Bistum Osnabrück) Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Gibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Akademieabend in der Reihe Fit fürs Zentralabitur!? Unter dem Titel Leben müssen sterben dürfen veranstaltet das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) am Mittwoch, den einen Akademieabend zum Thema Sterbehilfe. Er richtet sich primär an Oberstufenschüler, ist aber für jedermann offen. Der Deutsche Bundestag hat am die gewerbsmäßige und wiederholte Beihilfe zum Suizid unter Strafe gestellt. Die Debatte ist damit aber noch nicht beendet. Die Meinungen in Parlament und Gesellschaft reichen von einem grundsätzlichen Verbot der Suizidbeihilfe bis zu der möglichen Gründung von Sterbehilfevereinen ohne Gewinnabsichten. Der Osnabrücker Moraltheologe Prof. Elmar Kos wird die unterschiedlichen Positionen vorstellen und einordnen. Leitthemen des Abends sind das Recht auf selbstbestimmtes Sterben und die juristische Bewertung moralischer Maximen. Der Akademieabend beginnt am Mittwoch, den um Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus. Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 4. Infos und Anmeldung unter Tel. 0591/ oder unter Jesus Christ Superstar Für Erwachsene und für Jugendliche (nicht unter 17) ( - Firmgruppen sind für die Aufführung noch zu jung!) Die schönsten und bekanntesten Melodien aus dem berühmten Rock- Musical Jesus Christ Superstar werden auch im Jahr 2017 wieder in der Klosterkirche Bardel gesungen. Im Mittelpunkt stehen das Leiden und Sterben Christi. Ausführende sind 50 Sängerinnen und Sänger aus Enschede, die zum Teil hauptamtlich bei Studio 65 angestellt sind. Die Personen Judas, Petrus, Herodes, Pilatus und Maria Magdalena werden zusammen mit Jesus besonders hervorgehoben. Chor und Solisten sind in Kostüme gekleidet; Lichteffekte sorgen für eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre. Die bekanntesten Melodien sind: Jesus Christ Superstar, Try not to get worried, Hosanna, I don t know how to love him Es wird in englischer Originalsprache gesungen. Alle Besucher erhalten vor der Aufführung den Text der Lieder in deutscher Sprache. Eine jedes Jahr neu gestaltete Meditation führt in das Thema ein. Zwischen den einzelnen Szenen fassen neu erarbeitete Gebete die Lieder noch einmal zusammen, und ein Text deutet jeweils den Inhalt der nächsten Szene an. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei; die Franziskaner bitten jedoch nach den Aufführungen um eine großherzige Spende, um die Kosten für das Ensemble bestreiten zu können. Es ist empfehlenswert, dass große Gruppen sich vorher mit Pater Wilhelm in Verbindung setzen, um den besten Termin für einen Besuch des Musicals zu erfragen (05924/78720). Aufführungstermine (Dauer ca. 1 Stunde): Montag, Uhr und Uhr Mittwoch, Uhr und Uhr Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : Ehl. Gerhard und Maria Schürmann/ JM Wilhelm Wagemaker/ Ehl. Bernard und Maria Schnieders/ Ludger Egbers/ Heinrich Haarmann/ Günter Lühn/ Ehl. Anna und Laurenz Lockhorn/ JM A. Krieger/ Sylke Aveskamp/ L+V bestimmter Familien So : L+V Joh.-Herm. Wübben/ Klaus Sparwel/ L+V Fa. Ahlers-Hütten/ L+V Fa. Wintels-Brink und Rosa Overberg/ Ehl. Franz und Maria Backers/ Hermann Hense/ Heinrich Rakers (KAB)/ Ehl. Bernhard und Maria Feldmann und Töchter Maria und Anni und Sohn Hermann/ L+V Fa. Röcker-Koers/ JM Elisabeth Egbers und Bernhard Egbers und Sohn Heinrich/ L+V Fa. Heinrich Bramkamp/ Josef Pollmann/ Schwester Raphaele Mi : Zu Ehren der Muttergottes für bestimmte Familien/ Hermann Tenfelde/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk Do : Ehl. Heinrich und Maria Trepohl/ Bernhard Evers

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr