Allgemeine Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Informationen"

Transkript

1 1

2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 10 Seite 11 Seite 13 Seite 14 Seite 17 Seite 19 Seite 21 Seite 72 Seite 73 Seite 80 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Prozessionen Kirchenmusik Allgemeine Informationen Jugend Freud und Leid Kontaktdaten der Filialgemeinden Gottesdienstordnungen und Informationen aus den Filial- und Kapellengemeinden Werktags-Gottesdienste Wochenend-Gottesdienste Seelsorger Impressum Herausgeber: Christkönig Erkelenz Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss GdG Rat Christkönig Erkelenz Kontakt: Pfarrbüro, Johannismarkt 16, Erkelenz pfarrbrief@christkoenig-erkelenz.de; Internet: Fotos der Kirchen: Leander Schiefer Der nächste Pfarrbrief erscheint am 1. Juni Bitte alle Artikel bis zum 15. Mai bei der Redaktion einreichen, Messbestellungen bitte bis zum 10. des Vormonats im Pfarrbüro melden. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge redaktionell zu bearbeiten und evtl. zu kürzen. 2

3 Grußwort Pilgern Ab Mai machen sich wieder viele Menschen auf, um miteinander unterwegs zu sein um den Kopf frei zu bekommen, vom Alltag abzuschalten, sich manchmal auch körperlich zu verausgaben und vor allem für sich und andere Kraft zu tanken. Eine Erfahrung mit Gott, unserem Schöpfer und Jesus, unseren Brückenbauer und Begleiter ist Ziel unseres Unterwegsseins. Es ist gut, sich aufzumachen und so manches Mal die Bequemlichkeit hinter sich zu lassen. Pilgern hat in unserer Kirche und unserer Pfarrei Tradition. Aber das können nicht nur die Großen, sondern auch die Kinder. Die Vorschulkinder aller Kitas unserer Pfarre kommen zum Kinderpilgertag nach Erkelenz. Am Donnerstag, 19. Mai 2016 werden über 100 Kinder in Erkelenz um unsere Pfarrkirche St. Lambertus herum in Gruppen unterwegs sein und immer wieder Halt machen. Kinder sind immer bereit, Neues zu entdecken und gehen mit offenen Augen durch die Welt. Sie gehen unvoreingenommen und wissbegierig auf das nächste Ziel zu. Sie lieben es, in Gemeinschaft zu sein und über Gott und die Welt zu reden. An diesem Tag sollen die Kinder Jesu Umfeld und im Tun unsere Pfarre mit ihren Gebäuden und uns pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besser kennen lernen. Wenn Sie ihnen an diesem Tag begegnen, begrüßen Sie sie und heißen Sie die Kinder in unserer Mitte willkommen. Kinder sind nicht nur hübsch anzusehen, das natürlich auch; sie sind nicht nur die Zukunft unsere Kirche, sondern sind heute schon Teil einer lebendigen Kirche. Natürlich ist es wichtig, den Kindern unseren Glauben weiterhin zu vermitteln, sie sind noch nicht fertig in ihrem Christ-sein. Aber es tut uns Erwachsenen gut, sich von dieser Freude und Begeisterung anstecken zu lassen, nicht nur zu geben, sondern auch zu nehmen. Barbara Felder, Gemeindereferentin, Seelsorgerin für Frauen und Kindergärten 3

4 Jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Am größten aber ist die Liebe. Prälat Arnold Johann Poll 14. September Februar April Kor. 13,13 Pastor Poll hat in den mehr als 60 Jahren seines priesterlichen Dienstes in Houverath und Erkelenz Leben und Glauben ungezählter Menschen geteilt und begleitet. Auch, wenn sein besonderes Lebenswerk die Leitung des Päpstlichen Kindermissionswerks war, für das er kirchlich und gesellschaftlich hoch geehrt wurde, blieb er für uns der Herr Pastor und übte seine priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeiten bis kurz vor seinem Lebensende mit Überzeugung und Leidenschaft für Gott und die Menschen aus. Wir sind als Pfarrangehörige dankbar für sein liebevolles und nachhaltiges Engagement bei uns - und für die bedürftigen Kinder in der ganzen Welt. Für die Gemeinde Houverath und die Erkelenzer Pfarrei Christkönig, das Pastoralteam, die Mitarbeitenden und für die Gemeindemitglieder Annemarie Schroer Pfarrer Werner Rombach In der Hoffnung auf das neue und ewige Leben haben wir Abschied genommen. Das Sechswochenamt begehen wir am Mittwoch, dem 25. Mai 2016, um Uhr in Verbindung mit der Fronleichnamsprozession und der anschließenden Eucharistiefeier in Houverath 4

5 Seelsorge / Spirituelles Firmfeiern in der Pfarrei Christkönig Im Advent hat die Firmvorbereitung für die weit über 100 Jugendlichen begonnen, die sich seitdem in katechetischen Kleingruppen in den Pfarrheimen unserer Gemeinden, im Messdienerkeller, im Kolpinghaus, in der Jugendkirche jack oder auch in Privathäusern mit den knapp 20 Katecheten/-innen getroffen haben. In diesem Jahr wurde die Gottesdienstreihe im Rahmen der Kryptagottesdienste Anderer Gottesdienst der Jugendkirche von den Jugendlichen besucht. Auch an dieser Stelle bereits ein ausdrücklicher und sehr herzlicher Dank im Namen unserer großen Pfarrei an die Katecheten/-innen, die mit ihrer Zeit, ihrem Einsatz und vor allem ihrem Glauben für die Jugendlichen da waren!! Ebenso sei an dieser Stelle auch den vielen kirchenmusikalischen Gruppen gedankt, die die Gottesdienste und auch die anstehenden Firmfeiern musikalisch gestaltet haben oder noch gestalten werden. Als da wären: Gospel- Voices, Messdienerband St. Lambertus, Charisma, Dacapo und der Kirchenchor Holzweiler. Und das alles lässt die Firmvorbereitung und Firmung wie ein großes Gesamtkunstwerk erscheinen, das erheblich vom Einsatz so vieler im wahrsten Sinne des Wortes lebt! In den drei Firmgottesdiensten werden sich die Jugendlichen zu ihrem Glauben vor uns als Gemeinde öffentlich bekennen. Auch wenn es natürlich zuerst eine persönliche Entscheidung der Jugendlichen ist, hat es eine große Bedeutung für uns als Glaubensgemeinschaft. So laden wir Sie im Namen der Pfarrei herzlich zur Mitfeier dieser Glaubensfeste ein! Werden Sie zu einem Teil des Gesamtkunstwerkes (s.o.) und feiern Sie mit. Wir feiern mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens am: Fr., , Uhr Holzweiler (unter Mitwirkung des Holzweiler Kirchenchores) Sa., , Uhr Erkelenz mit Weihbischof Dr. J. Bündgens (unter Mitwirkung des Jungen Chores DaCapo ) Sa., , Uhr Erkelenz mit Weihbischof Dr. J. Bündgens (unter Mitwirkung der Gospel-Voices ) Es grüßt herzlich im Namen der Verantwortlichen für die Firmvorbereitung. 5

6 Ganz herzliche Einladung zum Krabbelgottesdienst am Muttertag Wir danken für die Mutter am Sonntag, dem um Uhr in der Krypta von St. Lambertus, Erkelenz Für den Vorbereitungskreis Ursula Rothkranz Gemeindereferentin Dankeschön-Nachmittag für alle, die im Krankenhausbesuchsdienst tätig sind! Liebe Mitarbeiterinnen im Krankenhausbesuchsdienst! Bereits seit langer Zeit sind viele von Ihnen im Krankenhausbesuchsdienst mit viel Engagement und Herzblut dabei. Mit Ihrem Einsatz machen Sie anderen Menschen eine Freude und bringen Ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Dafür möchten wir, auch im Name des Krankenhauses, Danke sagen. Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen am Dienstag, den 10. Mai 2016 von bis Uhr ins Hermann-Josef-Krankenhaus (Altes Bistro) einladen. Wir möchten Ihnen bei diesem Treffen die Möglichkeit geben, einander näher kennen zu lernen. Vielleicht hätten Sie bei Ihrer Tätigkeit gerne Unterstützung. Dies werden wir an diesem Nachmittag besprechen. Für die Organisation bitten wir darum, dass die Ansprechpartner der jeweiligen Besuchsdienste, Monika Fernandes (Tel.: 02431/890) mitteilen, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße, Birgit Vasters Gemeindesozialarbeiterin Monika Fernandes kath. Krankenhausseelsorgerin Tel.: 02431/89-0 6

7 Suche Ehrenamtliche für Sterbebegleitung im Krankenhaus Liebe Gemeindemitglieder! Immer wieder kommen Menschen ins Hermann-Josef-Krankenhaus, die entweder keine Familienangehörige haben oder die Angehörigen wohnen weit weg. Das bedeutet, dass diese Patienten und Patientinnen wenig oder keinen Besuch bekommen. Umso einsamer sind diese Patient/innen wenn sie sterbend sind. Meine Anfrage: Besonders in der Nacht wünscht sich manch Sterbender jemand, der neben dem Bett sitzt und gegebenenfalls. die Hand hält. Da zu sein, was anreichen, eventuell zu beten, manchmal ein Gespräch - das ist was sich ein/e Sterbende/r wünscht. Wäre diese Aufgabe was für Sie? Würden Sie in der Nacht ein/e Sterbende/r begleiten? Wenn nicht Sie, wissen Sie jemanden, der für diesen Dienst evtl. in Frage käme? Das Konzept: Die Idee ist eine Gruppe von ca. 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern zu installieren, die jeweils eine Nacht pro Monat Dienst haben und bei Bedarf angerufen werden. Was haben Sie davon? Sterbebegleitung ist ein christlicher Dienst der Nächstenliebe und viele Christ/innen suchen eine ehrenamtliche Aufgabe. Sterbebegleitung ist eine dankbare und friedvolle Aufgabe. Sie schenken Ihre Zeit und Kraft und Sie bekommen in der Regel Liebe und Dankbarkeit von dem Sterbenden. Menschen, die Sterbende begleiten, berichten, dass in den Krankenzimmern häufig eine ganz besondere, friedliche und liebevolle Atmosphäre ist. Was Sie bekommen: Sie werden für diese Aufgabe geschult in Menschenkenntnis, Gesprächsführung, Hygiene und seelsorgliche Begleitung. Diese Kenntnisse dienen zum Einen der Aufgabe, und zum Anderen der eigenen persönlichen Entwicklung. Sie selbst werden von der Schulung und der Aufgabe profitieren und ihr eigenes Leben und Sterben reflektieren. Sind Sie neugierig geworden und möchten mehr Informationen, so rufen Sie mich bitte unter der Telefonnummer 02431/890 an. Die Mitarbeiterinnen des Krankenhauses verbinden Sie weiter. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Monika Fernandes, Krankenhausseelsorgerin 7

8 Gottesdienste für alle Frauen und Interessierte unserer Pfarrei FRAUEN FRAUEN FRAUEN Uhr Erkelenz Festmesse zum jährigen Jubiläum der kfd Erkelenz mit anschließendem Empfang im Pfarrzentrum Ihre Frauenseelsorgerin Barbara Felder Einladung an die Mitglieder unserer Pfarrgemeinde Die katholische Frauengemeinschaft St. Lambertus Erkelenz wird 100 Jahre alt. Dieses Ereignis feiern wir mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 01. Mai 2016 um Uhr in unserer Pfarrkirche St. Lambertus. Anschließend findet im Pfarrzentrum ein Empfang statt. Hier wollen wir noch einmal zurückschauen auf die Gründung und weitere Entwicklung unseres Vereins. Außerdem werden wir einen Ausblick in das zukünftige Engagement unserer Gemeinschaft unternehmen. Wir laden Sie hierzu herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre kfd Erkelenz Ökumenischer Bibelkreis Gemeinsam teilen wir die Bibel, beten und singen zusammen. Herzliche Einladung an alle katholischen und evangelischen Christen aus dem Raum Erkelenz. Kommen kann jeder, auch wenn er / sie nicht regelmäßig kommen kann oder nur mal reinschnuppern möchte. Die Treffen finden an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim Kückhoven, Akazienweg statt. Die Treffen im Mai sind am und am

9 Die Liebe hört niemals auf Tag der Ehejubiläen Am Samstag, dem 17. September 2016 lädt unser Weihbischof Karl Borsch alle Ehepaare aus unserem Bistum nach Aachen ein, die in diesem Jahr 25, 30, 40, 50, 60, 65 oder 70 Jahre verheiratet sind. Der Tag beginnt um Uhr mit einer Eucharistiefeier im Aachener Dom, die unser Weihbischof zelebrieren wird. Nach einem einfachen gemeinsamen Mahl in der aula carolina erwartet die Jubelpaare ein buntes kulturelles Programm rund um die eheliche Beziehung. Eine Abschlussandacht um Uhr mit einem persönlichen Segen für jedes Paar beendet den Tag. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist auf 250 Paare begrenzt. Als einen Kostenbeitrag wird pro Paar 25,00 EUR erbeten. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen zum Mitnehmen bereit. Darüber hinaus können Sie sich anmelden oder informieren beim: Bischöfliches Generalvikariat Fachbereich Familienarbeit, Postfach , Aachen Tel Fax: Gottesdienste zu Ehren der Muttergottes Der Monat Mai steht in der Tradition der katholischen Kirche ganz im Zeichen der Muttergottes. Aus diesem Anlass feiern wir am Samstag, dem 07. Mai um Uhr in die Kirche St. Stephanus in Golkrath, und am Sonntag, dem 08. Mai um 8.30 Uhr in die Kirche St. Valentin in Venrath einen Wortgottesdienst zum Thema Maria Maienkönigin. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Ursula Rothkranz, GemRef Maiandachten finden Sie bei den einzelnen Gemeinden. 9

10 Bittprozessionen St. Lambertus Erkelenz St. Cosmas und Damian Holzweiler Montag, Dienstag, Mittwoch, Montag, Dienstag, Mittwoch, Uhr 6.30 Uhr Uhr in St. Lucia Terheeg, anschl. Vorabendmesse 8.00 Uhr 8.00 Uhr Uhr St. Pauli Bekehrung Dienstag, Uhr Bitt-Andacht in der Krypta Lövenich St. Stephanus Dienstag, Uhr anschl. hl. Messe Golkrath Hl. Dreifaltigkeit Mittwoch, Uhr anschl. hl. Messe Gerderhahn Hl. Kreuz Keyenberg Montag, Uhr Feldersegnung; anschl. hl. Messe Fronleichnamsprozessionen In Kirchen und Kapellen unserer Pfarrei Christkönig Erkelenz finden feierliche Fronleichnamsprozessionen in Verbindung mit einer hl. Messe oder einer Wort- Gottes-Feier statt; hier eine Zusammenfassung: St. Christophorus Gerderath am Vorabend des Fronleichnamsfestes, dem 25. Mai um Uhr St. Stephanus Golkrath am Vorabend des Fronleichnamsfestes, dem 25. Mai um Uhr Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn am 26. Mai um 9.00 Uhr St. Antonius Tenholt am 26. Mai um 9.15 Uhr (gemeinsam mit Hetzerath, Granterath, Lövenich, Katzem, Kückhoven) St. Valentin Venrath am 26. Mai um 9.15 Uhr (gemeinsam mit Keyenberg, Kuckum, Holzweiler) St. Martinus Borschemich-neu am 26. Mai um 9.30 Uhr St. Laurentius Houverath am 25. Mai um 18.00Uhr ab Heide; anschl. hl. Messe als Sechswochenamt für Prälat Poll 10

11 Festliche Kirchenmusik an Christi Himmelfahrt Das Hochamt an Christi Himmelfahrt, den 5. Mai 2016, um Uhr, wird in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz mit festlicher Kirchenmusik umrahmt. Zur Aufführung kommen die Solokantate Es fähret Jesus auf von Georg Philipp Telemann ( ) sowie die gregorianischen Gesänge zum Hochfest. Die Ausführenden sind Manfred Bühl (Bassbariton), ein Kammerorchester und die Schola Gregoriana Ercliniensis. Gesamtleitung und Orgel: Kantor Stefan Emanuel Knauer. Festliches Pfingsthochamt Am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016, um Uhr, wird das Hochamt in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz wieder mit festlicher Kirchenmusik gestaltet. Es erklingen die Missa in simplicitate von Jean Langlais ( ) und die gregorianischen Gesänge zum Pfingstfest. Die Mitwirkenden sind Prof. Mechthild Georg (Mezzosopran) und die Schola Gregoriana Ercliniensis. Gesamtleitung und Orgel: Kantor Stefan Emanuel Knauer. 2. Erkelenzer Musiknacht Am Freitag, den 13. Mai 2016, beteiligt sich die Kirchenmusik der Pfarrei Christkönig im Rahmen der 2. Erkelenzer Musiknacht mit zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz: Uhr Spiritus Domini - Improvisationen über pfingstliche Themen mit Lichtinstallation Jürgen Löscher (Mönchengladbach), Saxophon Kantor Stefan Emanuel Knauer, Orgel Uhr Hören mit dem ganzen Körper in der Krypta Klaus Jäkel (Herzogenrath), Rezitation und Klangschalen Der Eintrittspreis für alle Veranstaltungen der Musiknacht beträgt 10,00. Karten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der Kultur GmbH Erkelenz, Volksbank Erkelenz, Kreissparkasse Erkelenz und Buchhandlung Viehausen erhältlich. 11

12 Angelus-Konzerte An jedem 2. und 4. Samstag im Monat, von Mai bis August um Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz in diesem Jahr wieder die beliebte Reihe der Angelus-Konzerte statt. Ca. 30 Min. lang erklingen Texte und Musik, die zur Ruhe und Einkehr einladen. 14. Mai Martin Sonnen (Korschenbroich), Orgel 28. Mai Alexander Herren (Düsseldorf), Orgel 11. Juni Prof. Clemens Ganz (Köln), Orgel 25. Juni Stefan Lenders (Schwalmtal), Orgel 09. Juli Anja Hendrikx (Aachen), Orgel 23. Juli Andreas Cavelius (Krefeld), Orgel 13. August Manfred Bühl (Erkelenz), Orgel 27. August Stefan Emanuel Knauer (Erkelenz), Orgel Eintritt frei - Spenden erbeten! Kulinarische Orgelnacht Am Freitag, dem 3. Juni 2016, findet ab Uhr wieder eine Kulinarische Orgelnacht in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz statt. Diesmal als Benefizaktion des Orgelbauvereins St. Lambertus Erkelenz e.v. zugunsten unserer neuen Hauptorgel. Es werden insgesamt drei Orgelkonzerte unterschiedlichster Art mit namhaften Interpreten stattfinden: Uhr Laudes Organi (KMD Prof. Andreas Schröder aus Karlsruhe); Uhr Abendgedanken - Orgel und Literatur (Manfred Bühl, Sprecher und Kantor Stefan Emanuel Knauer); Uhr Stummfilm Der Galliläer und Orgelimprovisation (Otto Maria Krämer aus Straelen). Um dem Titel Kulinarische Orgelnacht gerecht zu werden, bieten wir den Besuchern zwischen den Konzerten ein dreigängiges Menü im Pfarrzentrum an. Der Kostenbeitrag hierfür, inklusive des Eintritts für die Konzerte, beträgt 40,00 (Karten sind nur im Pfarrbüro erhältlich!). Besucher, die nur an den Konzerten teilnehmen möchten, bezahlen einmalig 15,00 Eintritt (Karten ab im Pfarrbüro und an der Abendkasse). Die Anmeldung für die Konzerte mit Menü ist bis zum 20. Mai 2016 im Pfarrbüro Christkönig möglich. 12

13 Allgemeine Informationen 13

14 Jugend am JOHANNISMARKT 5 BASTA freitags (in der Schulzeit) ab Uhr: (Bitte beachtet die schulfreien Brückentage im Mai! ) Zusammen frisch kochen, sich tagesaktuell besinnen und natürlich zusammen essen: Für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Kosten sind gering und werden auf die Anwesenden umgelegt. Essen und Besinnung waren bisher gut verdaulich. jack -Pott - mittwochs (in der Schulzeit) von Uhr Dann heißt es von Maik Vollberg: Iss offen! Verbringe deine Mittagspause bei uns! Kaffee und Wasser steht bereit. Bei uns kannst du eigene Speisen mitbringen. Und musikalisch bietet das Internet ohne Zweifel auch mal was ganz anderes. Freitag, , Uhr in der Krypta (Keller) der Erkelenzer Kirche Thema: Geben wir noch auf Facebook und im Schaufenster bekannt. 14

15 ZIMMERKINO: Montag, den , um Uhr Gezeigt wird: Monsieur Claude und seine Töchter Sich falsch verlieben, aber richtig. Mit Popcorn wie im Kino, aber natürlich anders. Kleine Vorankündigung für die Sommerferien: Wir werden ein Wochenende anbieten. Einfach und so ist es unser fester Planungsvorsatz- echt gut! Hier der Termin zum Vormerken: Du wirst ein Fahrrad brauchen. Hier wieder eine CLIP-Empfehlung. Einfach per Smartphone diesen QR-Code einscannen. Mal was zur Firmung. Jung, anders, christlich und konkret ist dieser Clip durchaus. Auch unter folgendem Link zu finden: 15

16 ASYLAND Fimvorführung in Erkelenz Mittwoch, den , um Uhr im kath. Pfarrzentrum St. Lambertus Erkelenz [Zugang über den Johannismarkt zwischen dem Pfarrhaus (Hausnr. 16) und dem Kolpinghaus (Hausnr. 15), einfach zwischen den beiden Häusern durch.] -Freier Eintritt- (Spende für weitere Projekte der Filmemacher mit Flüchtlingen herzlich erbeten) Der Film von vier Gladbacher Studenten zeigt vier Asylbewerber in Gladbach, Köln, Stuttgart und Berlin, die ihren Alltag in Deutschland ganz unterschiedlich erleben. Ein Film, der die Flüchtlingsthematik auf Einzelschicksale herunterbricht, und der zeigen will, wie Flüchtlinge leben, wenn sie bei uns angekommen sind. Welche Hoffnungen haben sie? Welchen Alltag? Welche Sorgen? Ergänzt werden die Aussagen der Geflüchteten durch Kommentare von Schauspielern, Kabarettisten und auch Politikern. Dieser Film hat das Zeug, den Unterschied zu machen in der medialen Herangehensweise mit dem Thema Flucht und Asyl, heißt es. Der Untertitel Eine Geschichte, in der du noch nicht vorkommst verdeutlicht das Ziel des Films: Er will zur Integration motivieren und aktivieren. Nach dem Film, der bislang ein großes positives Echo ausgelöst hat, wird es für die abendlichen Zuschauer/-innen noch möglich sein, sich über das Gesehene auszutauschen und auch mit den Studenten in den Austausch zu treten. Es lädt herzlich zu diesem Filmerlebnis ein: Caritas + Jugendkirche jack /Pfarrei Christkönig + Flüchtlingsseelsorge Region Heinsberg 16

17 Freud und Leid Verstorbene Ruth Gröne (Erkelenz) Luzie Leyers (Erkelenz) Heinz Reiners (Erkelenz) Gabriele Mielke (Erkelenz) Hannelore Schiffer (Lövenich) Martin Philippen (Hetzerath) Dorothea Gertrud Imgrund (Lövenich) Agnes Kaiser (Golkrath) Josef Esser (Erkelenz) Adolphine Derikx (Gerderath) Johannes Duenschede (Immerath) Stefan Lennartz (Lövenich) Ingeborg Breuer (Erkelenz) Willi Hilgers (Kückhoven) Arno Heinz Loberg (Lövenich) Alfons Axmann (Erkelenz) Elfriede Wawerka (Erkelenz) Christel Siemes (Hetzerath) Hans Finken (Erkelenz) Marianne Kühn (Erkelenz) Werner Rauschen (Gerderhahn) Resi Korsten (Katzem) Irmgard Florack (Gerderath)

18 Taufen Smilla Ruholl (Gerderath) Zoe Marie Wunder (Gerderath) Marie Charlotte Berger (Erkelenz) Sophia Dresen (Erkelenz) Demian Maas (Erkelenz) Lina Kinderknecht (Erkelenz) Emil Pastwa (Erkelenz) Emilia Kornelia Pelzer (Erkelenz) Jasmin Tania Steffens (Erkelenz) Leni Charlott Wille (Erkelenz) Lara Gerti Sergio (Katzem) Elisa Klara Schmitz (Katzem) Liah Mülfarth (Katzem) Henry Immeln (Katzem)

19 Kontaktadressen für Intentionen-Annahme und Pfarrheimvermietungen: St. Christophorus Gerderath Messbestellungen werden mittwochs und freitags von bis Uhr im Gemeindetreff im Haus St. Michael, Genenderstr. 76 (gegenüber der Kirche) entgegengenommen. St. Stephanus Golkrath Messintentionen werden dienstags nach der hl. Messe entgegengenommen. St. Michael Granterath Messbestellzettel liegen an den Kirchentüren aus. Diese bitte in den Briefkasten am Aushang (Kirche) einwerfen. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Jansen, Tel.: 02431/ St. Josef Hetzerath Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Gosau, Tel.: 02433/41901 St. Cosmas und Damian Holzweiler Messbestellungen in der Pfarrbücherei zu den Öffnungszeiten oder Messbestellzettel (Einwurf priv. Niederstr. 8a bitte nicht klingeln!) Pfarrheimbelegung/-vermietung: Aufgrund geplanter Bauarbeiten ist eine Reservierung für Vermietungen (insbesondere privater Art) mit längerfristigem Verlauf z. Zt. nicht möglich! Mariä Empfängnis Katzem Messbestellungen am 1. Mittwoch im Monat von Uhr Uhr oder Messbestellzettel an Frau Otti Immeln, Hohlstr. 18, Tel.: 02435/1487 Hl. Kreuz Keyenberg Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten/Rosenkranz. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Barbara Ziemann-Oberherr, Borschemicher Straße 23, Erkelenz Tel.: 02164/47650; 19

20 St. Servatius Kückhoven Messbestellungen nach den Gottesdiensten oder bei Kirsten Jakobs, Immenweg 3, Tel Abgabetermin für Intentionen und Artikel ist der 10. eines jeden Monats für den nächsten Monat. Gerne können Intentionen für das gesamte Jahr bestellt werden. St. Lambertus Immerath neu Messbestellungen bei Ehel. Küppers, Freiheitsstraße neu 55, Tel.: 02431/ Pfarrheimbelegung/-vermietung: Ehel. Küppers, Tel.: 02431/ Herz Jesu Kuckum Messbestellungen bei Frau Zurmahr, Dr. Hendrichs-Weg 6, Tel.: 02164/47323 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Zurmahr, Tel.: 02164/47323 St. Pauli Bekehrung Lövenich Messbestellungen Freitags von Uhr bis Uhr in der Pfarrbücherei oder privat bei Frau Höpgens, An der Vogelstange 17, Tel.: 02435/606 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Siegfried Matenaar, Tel.: 02435/1526 St. Antonius Tenholt Messbestellungen an jedem ersten Montag im Monat von Uhr bis Uhr bei Veronika Thommesen, In Tenholt 49, Tel.: 02431/ Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Nießen, Tel.: St. Severin Schwanenberg Jeweils vor und nach den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bestellt werden. Bitte beachten: Annahmeschluss für die Intentionen sowie Artikel im Ortsteil ist der 10. des Monats für den nächsten Monat. St. Valentin Venrath Messbestellungen bei Frau Gormanns, Kuckumer Str. 21, Tel.: 02431/3636 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Walter Brücken, Tel.02431/4101 Fax: 03222/ Mail: 20

21 St. Lambertus Erkelenz Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für unsere neue Hauptorgel 6.00 Reisesegen für die Fußpilger nach Trier Festmesse zum 100jährigen Bestehen der kfd - wir beten für die Fußpilger, die nach Trier unterwegs sind Hl. Messe mit "Kirche für Kinder" Montag, 2. Mai 6.30 Bitt-Prozession, anschl. Hl. Messe Hl. Messe, StM Richard u. Martha Wittchen u. Angeh. Dienstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel 6.30 Bitt-Prozession, anschl. Hl. Messe Hl. Messe, StM Verst. d. Fam. Balduin Müller-Platz Mai-Andacht Mittwoch, 4. Mai Frauengemeinschaftsmesse, f. d. Leb. u. Verst. d. Frauengemeinschaft, bes. f. Elfriede Wawerka, Marianne Kühn, Anneliese Auth, ; StM Katharina Bertrams Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt Festliches Hochamt mit festlicher Kirchenmusik Hl. Messe Vesper Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe, Ehel. Johann u. Elisabet Collinet; Johannes u. Maria Breuer u. verst. Kinder; Leb. u. Verst. d. Fam. Bert Lennartz; StM Elisabeth u. Josef Hogen; StM Ehel. Franz Jopen "Atempause zur Marktzeit" Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen, Vera Unkelbach; Ehel. Franz u. Josefine Coerstan u. Sohn Theo; Leb.u.Verst.d.Fam. Worms-Scherer, Anna Lex, Karl Heinz Bertrams; Leb. u. Verst. d. Fam. Johannes Reuter; Leb. u. Verst. d. Fam. Worms-Scherer, Anna Lex; Leb. u. Verst. d. Fam. Knura, Korzenek, Smieschek; Dorothea Gröbner, Paul u. Hedwig Gröbner, Theodor u. Gertrud Gawlikowski; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Elias u. Kaluza 21

22 Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, 8.00 Messdienergemeinschaftsmesse f. d. Leb. u. Verst. Freunde, Förderer u. Mitglieder der EMG Hl. Messe, SWA f. Ingeborg Breuer; Fam. Gerhard Clahsen Tauffeier Tauffeier Abholung der Trierpilger am Bahnhof und Schlussandacht Sonntagvorabendmesse, 1. JG Genoveva Unkelbach; JG Hildegard Pelz; JG Hans Dieter Gäbler; Willi Porten, Ehel. Josef Porten; f. Egon Wientgen, Fam. Johann Baetz, Fam. Rienas; f. Theo Wilms; f. Hubert Zantis u. Angeh. Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Hochamt zum Bundesköniginnentag der Schützen auf dem Johannismarkt Hl. Messe mit "Kirche für Kinder" Kleinkindergottesdienst in der Krypta Montag, 9. Mai Hl. Messe, Gerhard Schotten; Leb. u. Verst. d. Fam. Nießen-Langosch; Cäcilie u. Andreas Hajduk; f. Hans Coenen; StM Frl. Kathrinchen Hardy Dienstag, 10. Mai Hl. Messe, f. Maria u. Meta Jungbluth, Elisabeth Schafhausen, Verst. d. Fam. Dr. Wirtz- Druffelsmeyer, Wilhelmine Druffelsmeyer; StM Frl. Maria Sieben, Brückstr Mai-Andacht Mittwoch, 11. Mai Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Elisabeth u. Erich Wolff, Kinder Bärbel u. Arnim, Fam. Klothilde u. Franz Winkler u. Ang.; Hiltrud Hermanns; StM Ehel. Theodor u. Therese Portz geb. Böcken Donnerstag, 12. Mai 8.15 Schulgottesdienst der Franziskusschule in der Krypta Hl. Messe, Pfr. Kleemann, Pfr. Willi Lennarz, Leb. u. Verst. d. Fam. Engels-Batalia- Frangenberg; f. Annegret Lüngen; StM Leb. u. Verst. d. Fam. Leo Lemmen u. Helene geb. Schruff Ökum. Gebetskreis in der Krypta Freitag, 13. Mai Hl. Messe, Verst. d. Fam. Wilms-Willemsen; StM Anna von Wirth geb. Uerlings "Atempause zur Marktzeit" Erkelenzer Musiknacht 22

23 Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte, Hl. Messe, SWA Alfons Axmann; 1. JG Ingrid Borgmann; Thomas u. Dieter Hermelingmeier Angelus-Konzert Hl. Messe mit Spendung der Firmung gestaltet vom Jungen Chor DaCapo Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte, Pfingsthochamt mit festlicher Kirchenmusik Hl. Messe mit "Kirche für Kinder" mit Beauftragung der neuen Wortgottesdienstleiter Vesper Montag, 16. Mai: Pfingstmontag Hl. Messe Hl. Messe Dienstag, 17. Mai Hl. Messe, StM Fam. Bartsch-Körting; Verst. d. Fam. Carl Vleugels Mai-Andacht Mittwoch, 18. Mai Hl. Messe, StM Leb. u. Verst. d. Fam. Ditgens Donnerstag, 19. Mai 8.15 Schulgottesdienst der Franziskusschule in der Krypta Hl. Messe, StM Ehel. Friedrich Lange u. verst. Kinder Kindergartengottesdienst in der Krypta Freitag, 20. Mai Hl. Messe, StM Ehel. Heinrich Engelen, Matzerath "Atempause zur Marktzeit" Wort-Gottes-Feier der Jugendkirche in der Krypta Samstag, 21. Mai Kollekte für den Katholikentag, Hl. Messe, SWA f. Lambert Ohlenforst; 1. JG f. Norbert Speen Hl. Messe mit Spendung der Firmung gestaltet von den Gospelvoices Holzweiler Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, Hochamt Hl. Messe mit "Kirche für Kinder" Vesper 23

24 Montag, 23. Mai Hl. Messe Dienstag, 24. Mai Hl. Messe Mai-Andacht Mittwoch, 25. Mai Hl. Messe, StM Wilhelm Mooren Vorabendmesse zu Fronleichnam Donnerstag, 26. Mai: Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 8.30 Festhochamt gestaltet vom Kirchenchor; anschl. Prozession Freitag, 27. Mai Hl. Messe, Hiltrud Hermanns; StM Ehel. Strowig "Atempause zur Marktzeit" fällt aus! Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge, Hl. Messe, Ehel. Anton u. Magdalene Schmitz Angelus-Konzert Sonntagvorabendmesse, 1. JG f. Willi Wolf; Willi, Josef u. Maria Porten Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge, Hochamt ökum. Gottesdienst zur Kirmes auf dem Markt mit der Messdienerband Montag, 30. Mai Hl. Messe, StM Verst. d. Fam. Jean Warlimont u. Maria geb. Spicks Dienstag, 31. Mai Hl. Messe, f. Ehel. Heinrich u. Wilma Thevessen; f. Ehel. Johanna u. Hubert Maus, Ehel. Hedwig u. Wilhelm Venedey, Wilma Frauenrath; StM Christine Kehrbusch Mai-Andacht BEICHTGELEGENHEIT: samstags von bis Uhr ROSENKRANZGEBET: montags - freitags um (außer dienstags) MAIANDACHT: dienstags, , , , montags um Uhr in Oestrich dienstags um Uhr in Bellinghoven 24

25 Kapelle des Hermann-Josef-Krankenhauses Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit 8.30 Hl. Messe Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt Hl. Messe Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, 8.30 Hl. Messe Donnerstag, 12. Mai Hl. Messe Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte, 8.30 Hl. Messe Donnerstag, 19. Mai Hl. Messe Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, 8.30 Hl. Messe Donnerstag, 26. Mai: Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge, 8.30 Hl. Messe 25

26 Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges kfd Bestehen. Zu unseren monatlichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr laden wir alle Mitglieder und Freunde der Frauengemeinschaft ganz besonders herzlich ein! Radtour Zur Radtour in die nähere Umgebung von Erkelenz mit Einkehr zum Kaffeetrinken sind alle Mitglieder und Freunde der Frauengemeinschaft herzlich eingeladen! Diese findet statt am Montag, den Wir treffen uns mit den Fahrrädern am Hotel am Weiher und radeln um Uhr los. Versammlung Am Dienstag, dem um Uhr findet die Versammlung für alle Mitglieder der Frauengemeinschaft im Sitzungsraum des Kolpinghauses statt. Pfarrcaritas Am Montag, dem um Uhr trifft sich der Caritaskreis im Kolpinghaus. Frühlingsfahrt nach Monschau Alle älteren Pfarrangehörigen aus unserer Pfarrei Christkönig Erkelenz laden wir herzlich zu der traditionellen Frühlingsfahrt ein. Diese findet am Dienstag, den 17. Juni 2016 statt. Unser Bus fährt um Uhr ab Westpromenade (Hintereingang des Pfarrzentrums) ab. Er bringt uns diesmal nach Monschau. In der Felsenbrauerei stärken wir uns zunächst mit Kaffee und Kuchen. Anschließend bieten wir zwei Führungen an, und zwar entweder 1. ins Brauereimuseum, oder 2. ins Glasmuseum an. Die Führung dauert jeweils ca. 45 Minuten bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welcher Führung Sie teilnehmen möchten. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Die Rückfahrt nach Erkelenz ist für Uhr geplant, sodass wir gegen Uhr wieder in Erkelenz sind. Wir erbitten einen Kostenbeitrag in Höhe von 12,00 EUR, die bei der Anmeldung zu entrichten sind. Anmeldezettel liegen in der Kirche zum Mitnehmen bereit; bitte melden Sie sich spätestens bis zum an im Pfarrbüro an. 26

27 Ökumene Ökumenischer Gebetskreis Ich kann so kommen wie ich bin Gemeinsam betet wenn nicht jetzt wann dann? Zu dieser Möglichkeit der Gemeinschaft lädt der Ökum. Gebetskreis immer am ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr in die Krypta von St. Lambertus (Achtung! - im Mai 2016 jedoch wegen Christi Himmelfahrt am ) ein! Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt Am Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt St. Lambertus Erkelenz Stadt wieder zu den Bittprozessionen ein. Am Montag, 2. Mai und Dienstag, 3. Mai 2016 jeweils um 6.30 Uhr mit anschließender Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz und am Mittwoch, 4. Mai 2016 um Uhr in St. Lucia Terheeg mit anschließender Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt in St. Lucia Terheeg. Es wäre schön, wenn möglichst viele Gläubige an diesen wunderschön gestalteten Gottesdiensten in der Natur denn das sind ja die Prozessionen teilnehmen würden, um sich in Gemeinschaft der vielen Gnadenerweisen Gottes bewusst zu werden; ihm dafür zu danken, ihm aber auch die Bitten und Anliegen für ein weiteres Jahr in die Hände zu legen. Dank und Bitte führen dazu, Gott den Platz zu geben, der ihm zukommt und sich bewusst zu machen, dass dieser großartige Gott mit uns auf dem Weg ist und uns begleitet, so wie Jesus es tat, dessen Aufnahme in den Himmel wir am Fest seiner Himmelfahrt feiern; der uns jedoch als weiteren Beistand den Geist Gottes verheißen hat, der uns auf unseren Wegen begleitet. Dies kann beim gemeinschaftlichen Auf-dem-Weg-Sein, beim gemeinschaftlichen Beten und Singen erfahrbar werden und Mut machen auf dem Weg durch das Leben. In der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz Stadt ist am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt keine Vorabendmesse! 27

28 Fronleichnam 2016 Am 26. Mai 2016 feiern wir in unserer Pfarrkirche St. Lambertus in Erkelenz Fronleichnam das Fest der Verehrung der Eucharistie. In einer feierlichen Prozession wird Christus selbst in der Gestalt des Brotes, in einer Monstranz unter dem Baldachin durch die Straßen unserer Stadt Erkelenz getragen. Wir beginnen mit einer hl. Messe um 8.30 Uhr in unserer Pfarrkirche und gehen vom Hauptportal der Kirche über die Kirchstr. nach rechts in die Aachener Str., dann nach links in die Wilhelmstr., bis Am Schneller, dann nach links in die Goswinstr. bis zur Tenholter Str. Danach führt der Weg in den Krankenhauspark, wo der 1. Segensaltar steht. Von dort geht es weiter am Parkdeck vorbei zur Tenholter Str.; wir überqueren die Goswinstr., gehen bis zur Kreuzung Wilhelmstr./Tenholter Str. und nach links in die Wilhelmstr. zum 2. Altar in der Höhe von Haus Nr. 43. Weiter führt der Prozessionsweg über die Wilhelmstr., die Südpromenade zum Johanniter Stift (3. Altar). Danach gehen wir über die Kirchstr. zurück zur Kirche. Wir bitten die Anwohner, ihre Häuser und Fenster mit Blumen, Fahnen und ähnlichem festlich zu schmücken. Dieser schöne Brauch ist in der letzten Zeit ein wenig in Vergessenheit geraten. Es wäre aber schön, wenn ihn die Erkelenzer Bürger wieder aufleben lassen würden und somit ihre Zugehörigkeit zu unserer Kirchengemeinde und zur Gemeinschaft der Christen bekunden. Am Fronleichnamstag tragen wir Christus durch die Straßen unserer Stadt. Wir wollen ihn willkommen heißen! 28

29 Liebe Gemeinde, wir möchten uns im Namen der gesamten Erkelenzer Messdienergemeinschaft für die großzügigen Spenden bei der Ostersammlung in der Karwoche und der Türkollekte in St. Lambertus am Ostersonntag um 5.30 Uhr und Uhr bedanken. Wir haben etwa 3600 an Spenden erhalten. Dadurch können wir wieder viele Aktionen organisieren und durchführen, wie z.b. unser Herbstlager in Meinerzhagen in den Herbstferien dieses Jahres. Am Gründonnerstag besuchten wieder einige Erkelenzer Messdiener die Chrisammesse in Aachen. Nach dem Gottesdienst, in dem unter anderem das Chrisamöl gesegnet wurde und den auch zahlreiche andere Messdiener besuchten, ging es auf eine Stadtrallye durch die Innenstadt von Aachen. Neben den zu beantwortenden Fragen gab es auch Aktivitäten, die die Teilnehmer bewältigen mussten, zum Beispiel: Wer baut den höchsten Turm aus Spaghetti? Nach einem leckeren Eis ging es dann mit dem Zug wieder Richtung Erkelenz. Die Leiterrunde der Erkelenzer Messdienergemeinschaft 29

30 50 Jahre Katholische Kindertagesstätte St. Lambertus auf der Brückstraße Kaum zu glauben aber wahr, die Kindertagesstätte St. Lambertus auf der Brückstraße wurde unlängst 50 Jahre! Am 26. April 1966 wurde sie durch den Trägervertreter Pfarrer Hans-Walter Bosch feierlich eröffnet und von Prälat Dr. Firmenich eingeweiht. Anwesend waren neben den Vertretern aus der Kirchen- und Kommunalgemeinde, die Erzieherinnen und die erste Leiterin Gisela Rosteck, die Eltern und vor allem die Kinder, die die Kindertagesstätte von diesem Tag an besuchten und diesen Festtag mitgestalteten. Damals verteilten sich 90 Kinder auf drei Gruppen, die von drei Erzieherinnen und drei Ergänzungskräften betreut wurden. Alle sollten sich viele Jahre an dieser neuen Einrichtung erfreuen. Bereits 10 Jahre später wurde der Kindergarten um eine Gruppe erweitert und erhielt einen eigenen Bewegungsraum. Bei seinem 25-jährigen Jubiläum verwandelte sich der Kindergarten zu einem Rummelplatz. Jung und Alt erfreuten sich damals eines wunderschönen Festes. Trägervertreter war damals Pfarrer Dieter Plewnia und die Leitung hatte Brigitte Reuter wurden die Waschräume und der Flurbereich komplett renoviert und so hergerichtete, dass der Kindergarten auch jüngere Kinder aufnehmen konnte. Um eine unter drei Betreuung gut gewährleisten zu können, wurde vom Herbst 2010 bis Frühjahr 2011 ein Anbau errichtet mit Gruppenraum, Schlafraum, Nebenraum, Waschraum und Wickelplatz, außerdem kamen ein Personalzimmer und ein großzügiger Flurbereich dazu. Die Einweihung hierzu erfolgte am 21. Mai Damals war der Trägervertreter Pfarrer Franz Josef Semrau und die Leiterin Frau Edith Birx. Sie hat dem Erweiterungsbau ihre persönliche Note gegeben. Leider musste sie viel zu früh, schon recht bald nach der Einweihung, aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand gehen. Auch das Außengelände der Kindertagesstätte wurde in den 50 Jahren des Bestehens immer wieder neu gestaltete und mit neuem Spielgerät versehen. Heute besuchen 100 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, verteilt auf vier Gruppen, unsere Kindertagesstätte. Betreut werden die Kinder von drei pädagogischen Fachkräften pro Gruppe. Geleitet wird die Tagesstätte heute von Rosi Steufmehl, die in der Nachfolge von Frau Gisela Rosteck, Bärbel Nagel, Barbara Sulke, Brigitte Reuter und Edith Birx steht. Wurden die Kinder früher 6 Stunden pro Tag betreut, so ist die Betreuungszeit heute auf 9 Stunden erweitert. Von den derzeit einhundert Besuchern unserer Kindertagesstätte sind 90 Kinder über die Mittagszeit angemeldet. 30

31 Vieles hat sich in den fünfzig Jahren geändert, nicht nur das Personal, die Leitung, der Trägervertreter, die Öffnungszeiten, das Alter der Kinder, das Äußere und Innere des Gebäudes. Auch und vor allem die pädagogische Arbeit wurde im Laufe der Jahre ständig weiter entwickelt. War der Tagesablauf und das Spielen der Kinder früher sehr reglementiert und festgelegt, so wurde dieses feste Programm durch eine am Kind orientierte lebensnahe Pädagogik abgelöst. Zusätzliche Lebensorientierung und Sicherheit für ihr zukünftiges Leben erfahren die Kinder durch eine moderne, den Menschen zugewandte christliche Wertevermittlung. So kann man sagen: Der Kindergarten ist in die Jahre gekommen, aber vom Gebäude wie vom Pädagogischen Konzept her, ist er jung und lebendig geblieben und hat sich den Anforderungen immer wieder angepasst. Damit ist er für die Zukunft gut gerüstet. So sage ich im Namen der Pfarrei Christkönig allen Dank, die in den 50 Jahren Sorge für unsere Kindertagesstätte getragen haben, den Verantwortlichen des Bistums und der Pfarrgemeinde, den Leiterinnen und Erzieherinnen, die dort gewirkt haben und immer noch wirken, den Eltern, die sich im Elternrat, im Rat der Tageseinrichtung, im Förderverein, oder sonst wie eingebracht haben und allen, die dem Kindergarten auch über die Kindergartenzeit hinaus die Treue gehalten haben. Von Herzen wünsche ich der Einrichtung alles Gute und Gottes Segen für einen lange und gute Zukunft! Die 50 Jahre Katholische Kindertagesstätte St. Lambertus auf der Brückstraße müssen natürlich gefeiert werden. Dies soll geschehen am Samstag, dem 25. Juni Beginnen wollen wir um Uhr mit einem Gottesdienst in St. Lambertus Erkelenz. Dann geht es in einem bunten Festzug, begleitet von Ehemaligen, die heute im Städtischen Musikverein spielen, hinüber zum Kindergarten. Dort folgt gegen Uhr ein wunderschönes festliches Programm mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Eingeladen sind alle, die als Eltern, Kinder oder Personal eine Beziehung zum Kindergarten haben oder hatten. Natürlich sind auch alle ehemaligen Eltern und Kinder, so alt / so jung sie auch sein mögen, eingeladen! Herzliche Einladung an alle die unserer Kindertagesstädte St. Lambertus verbunden waren und sind! Für den Träger Pastor Werner Rombach 31

32 St. Martinus Borschemich-neu Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Wort-Gottes-Feier, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde; Stm. f. Ehel. Heinrich u. Maria Gisbertz geb. Jansen Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte, Wort-Gottes-Feier, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, 8.30 Festhochamt anlässlich der Frühkirmes, f. Heinrich u. Maria Goebels sowie f. Willi Welters, f. Franz u. Margarethe Goebels, f. Hubert Krahe,; f. Wilhelmine Topol geb. Bongartz u. Ehemann Erwin, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde Montag, 23. Mai 9.30 Wort-Gottes-Feier zur Frühkirmes, f. Leb. u. Verst. d. St. Martinus-Schützenbruderschaft Donnerstag, 26. Mai: Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 9.30 Wort-Gottes-Feier zu Fronleichnam, anschl. Prozession, in Gedenken an Wilhelm Gormans, f. Wilhelm u. Maria Hahn, f. Heinz Pick, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde 32

33 St. Josef Matzerath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit 9.45 Wort-Gottes-Feier Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Hl. Messe Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte, 9.45 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, 9.45 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge, 9.45 Wort-Gottes-Feier Maiandacht Im Marienmonat Mai laden wir jeden Mittwoch um Uhr zur Maiandacht in die St.Josef Kapelle ein. Wandertag Der diesjährige Wandertag führt uns am 28.Mai 2016 zu unseren Kapellengemeinden St. Lambertus Immerath-neu und St. Martinus Borschemisch-neu.Treffen ist um Uhr an der St. Josef Kapelle Matzerath zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Nach geführten Besichtigungen ist gegen Uhr gemütlicher Ausklang im Cafe B 57 in Rath-Anhoven. Anmeldung bei unserer Küsterin W. Kaumanns,Tel.02431/75485 bis zum 21.Mai Ein herzlicher Dank. Karl Hommels ist nach 23-jähriger Tätigkeit als Kassierer aus dem Vorstand der Kath. Kapellengemeinde St. Josef zu Matzerath ausgeschieden. Lieber Karl, Vorstand und Gemeinde sagen herzlichsten Dank und wünschen Dir Gottes Segen. 33

34 Hl. Familie Oerath Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Wort-Gottes-Feier Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte, Wort-Gottes-Feier Samstag, 21. Mai Kollekte für den Katholikentag, Wort-Gottes-Feier Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge, Wort-Gottes-Feier St. Lucia Terheeg Mittwoch, 4. Mai Bitt-Prozession, anschl. Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Wort-Gottes-Feier Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte, Wort-Gottes-Feier Samstag, 21. Mai Kollekte für den Katholikentag, Wort-Gottes-Feier Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge, Wort-Gottes-Feier 34

35 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für die eigene Kirche 9.45 Wort-Gottes-Feier, f. d. Verst. d. letzten 10 Jahre im Mai: Erich Monjeamb, Josef Schmitz, Gisela Quittenden, Josef van der Beek, ; Agnes Spitzkowski, Hans Jansen Mittwoch, 4. Mai 8.30 Bitt-Prozession, anschl. Hl. Messe Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, 9.45 Hl. Messe, JG f. Hans Jansen, Karl u. Katharina Jansen, Hans Warmers, Ehel. Josef u. Paula Küppers u. Alexandra, Maria Hermanns; f. d. Verst. d. Maibaumgesellschaft Unter- Gerderhahn, Peter va der Beek Mittwoch, 11. Mai 8.30 Hl. Messe, f. Friedel Esser s. d. Nachbarschaft Montag, 16. Mai: Pfingstmontag 9.45 Hl. Messe, JG f. Katharina Horrichs, Leb. u. Verst. d. Fam. Kleinen, Reiners u. Roegels; Stm. f. Ehel. Offermanns-Jakobs, SWA f. Werner Rauschen, Josef van der Beek, Leb. u. Verst. der Fam. van der Beek und Kremer Mittwoch, 18. Mai 8.30 Hl. Messe Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, 9.45 Hl. Messe zum Schützenfest, f. Gregor Meyer; Stm. f. Ehel. Konrad u. Gertrud Reiners, Stm. f. Helene Jakobs, Stm. f. Ehel. Josef u. Anna Kremer,; f. Udo Jansen s. d. grünen Zuges, f. d. Leb. u. Verst. d. St.- Hubertus-Schützenbruderschaft,; f. Ehel. Anton u. Gertrud Schlömer, f. d. Verst. d. Marinezuges, Heinrich u. Magdalene Vahsen, Bruno u. Gertrud Salewski; f. Heinz Sieben s. d. blauen Zuges, Johann u. Josefa Kleinen, Konrad Keutmann, Hans u. Gertrud Rieger u. Heinrich Bergs; f. Alexandra Küppers, Peter van der Beek, Heinz u. Gertrud Niski Donnerstag, 26. Mai: Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 9.00 Hl. Messe zu Fronleichnam, anschl. Prozession (Unterdorf / Moorheide), f. Katharina Schmitz s. d. Nachbarschaft Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge, 9.45 Wort-Gottes-Feier, f. Heinz Lenzen, Anna u. Leo Kaiser, Stm. f. Anna Hermanns 35

36 Messbestellungen Messbestellungen werden bis zum 9. des Vormonats jeweils nach den Gottesdiensten in der Sakristei entgegengenommen. Fronleichnam Die Feier zum Fronleichnamsfest beginnen wir um 9:00 Uhr mit der hl. Messe. Anschließend ziehen wir in feierlicher Prozession Richtung Moorheide und zurück zur Kirche. Die Anwohner werden gebeten, den Prozessionsweg und die Altäre festlich zu schmücken. Wallfahrt nach Banneux am Am Sonntag, dem , besteht für alle Gerderhahner die Möglichkeit, an einer Buswallfahrt nach Banneux teilzunehmen. Pater Dr. Thomas Klosterkamp begleitet die Fahrt. Die Abfahrt an der Kirche ist gegen 7.00 Uhr. Der Busfahrpreis beträgt 15,00 pro Person. Die Anmeldung ist vor und nach den Gottesdiensten in der Sakristei möglich. 36

37 St. Christophorus Gerderath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Hl. Messe - JG f. Ernst Sloot Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag Kollekte: Brüderlich teilen 8.30 Hl. Messe Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung, f. Leo Hansen u. Nicole Berg, Käthe Hansen, Kornelia Schlossmacher, Leb. u. Verst. d. Fam. Nießen u. Schloßmacher Donnerstag, 12. Mai Maiandacht Freitag, 13. Mai 8.30 Hl. Messe Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte, Hl. Messe, SWA f. Norbert Franzen, SWA f. Fine Derikx; SWA f. Irmgard Florack; zugl. f. Leo Derikx; Stm. JG f. Theodor Josef Lehnen, Stm. JG f. Louise Lehnen geb. Stüsser, ; Stm. f. Ehel. Heinrich Franzen u. Gertrud geb. Feiters u. verst. Kinder Donnerstag, 19. Mai Maiandacht Freitag, 20. Mai 8.30 Hl. Messe Samstag, 21. Mai Brautamt Stephan Vietz - Christina Rexing, f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Rexing, Vietz, Wilms u. Franzen 37

38 Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung, JG f. Magdalene Wilms u. Leonhard Wilms, gem. JG f. Agnes Bausch u. Maria Bausch m. Gedenken an Herbert Bausch Mittwoch, 25. Mai Hl. Messe zu Fronleichnam, anschl. Prozession mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Gerderath-Golkrath Freitag, 27. Mai 8.30 Hl. Messe Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge, Trauung Annette Wiertz - Björn Dahmen Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge, Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung, f. Willi u. Adele Schmitz, Gertrud u. Willy Steffens, Wilma Lücke Vorschau Juni: Freitag, 3. Juni: Heiligstes Herz Jesu 8.30 Hl. Messe, f. Franz Derikx Messbestellungen Wir freuen uns, wenn Sie kommen. Ihre Messbestellungen nehmen wir gerne jeden Mittwoch und Freitag von bis Uhr im Gemeindetreff im Haus St. Michael, Genenderstr. 76 (gegenüber der Kirche) an. 38

39 Kevelaerfreunde St. Christophorus Gerderath In diesem Jahr findet die Wallfahrt der Kevelaerfreunde unter dem Thema Gottes Hand hält uns geborgen von Freitag, den 8. Juli bis Sonntag, den 10. Juli 2016 statt. Die Teilnahme ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus möglich. Auskunft für die Buswallfahrt und für die Fußprozession erteilt Bärbel Eifert, Vossemer Str. 15, Gerderath, Tel / oder über die Der Busfahrpeis beträgt 10,00, schulpflichtige Kinder zahlen 5,00. Wer sich für die Radwallfahrt interessiert kann sich bei Monika Kämpfer, Florianstr. 6, Gerderath, Tel /6449 erkundigen. Ostersammlung der Messdiener St. Christophorus Ein herzliches Wort des Dankes sagen wir allen in unserer Gemeinde. An zwei Tagen waren wir unterwegs in Gerderath um Spenden für unsere Messdienerkasse und rohe Eier für die Vigilfeier am Ostersamstag zu sammeln. Und für beide Sammelpunkte können wir sagen: Es war ein voller Erfolg. Und das obwohl wir bedingt, durch die Erkrankung von Messdienern und Begleitern, nicht alle Straßen gehen konnten. Dank ihrer Großherzigkeit und Spenden wächst unsere Messdienerkasse um stolze 1468,90 Euro. Dieses Geld verwenden wir für unsere Ausflüge und Gruppenstunden. In diesem Jahr werden wir das erste Mal ein gemeinsames Wochenende mit zwei Übernachtungen in der Jugendherberge in Xanten verbringen. Ohne Ihre Unterstützung wäre all das nicht möglich. DANK 39

40 Maiandachten Herzliche Einladung zu unseren Maiandachten am 12. Mai und am 19. Mai Die Andachten beginnen um Uhr. Oft sehen wir Maria allein dargestellt. Allein auf den Säulen und Podesten. Allein auf den Altären. Herausgehoben in einsame Höhen. Mit Kronen gekrönt. Zur Himmelsgestalt geworden. Selten sieht man sie mit anderen abgebildet oder dargestellt. Zum Beispiel mit ihren Landsleuten oder mit ihrer Familie. Mit denen, die ihr Sohn Jesus am Kreuz ihr ans Herz legt, so spricht er in seinem letzten Vermächtnis: Siehe da, dein Sohn, und zeigt auf Johannes, siehe da, deine Mutter, und zeigt auf Maria, er zeigt auf die neue Familie, er zeigt auf die Kirche, er zeigt auf uns. Seniorennachmittage Die Seniorennachmittage im Mai finden am , und , jeweils von bis Uhr im Bürgerhaus statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Wir freuen uns wenn Sie kommen. 40

41 Fronleichnam Wir laden alle herzlich ein an unserer Fronleichnamsfeier teilzunehmen. Wir beginnen um Uhr mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier in der Kirche St. Christophorus. Im Anschluss hieran formiert sich die Gemeinde zur Prozession. Pfarrer Scheulen wird uns begleiten. Alle Anwohner des Prozessionweges werden gebeten, ihre Wohnung oder ihr Haus mit Hausaltären, Heiligenfiguren, Fahnen, Blumen o. ä. zu schmücken, als ein Zeichen der Verehrung Jesus Christus, der mit uns in der Gestalt des Brotes durch die Straßen unterwegs ist. Prozessionsweg: Von der Kirche aus gehen wir Genender Straße, Gerderather Burgstraße und Eremitenweg zum 1. Segensaltar am Eremitenkreuz. Weiter über die Lauerstraße ziehen wir zum 2. Segensaltar am Postkreuz. Von dort gehen wir weiter die Lauerstraße, biegen links in die Schulstraße und erreichen den 3. Segensaltar auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule. Dann gehen wir Schulstraße hinter dem Schulgebäude und über die Genender Straße zurück zur Kirche, wo der Schlusssegen erteilt wird. Prozessionsordnung: 1. Messdiener mit Kreuz und Fähnchen 2. Majorettencorps 3. Trommler- und Pfeifercorps 4. Lautsprecher eins 5. Frauen und Familien mit Kindern 6. Kommunionkinder 7. Prozessionsmusik: Bläser 8. Lektoren (Mikrofon) 9. Messdiener mit Weihrauch 10. Das Allerheiligste 11. Lautsprecher zwei 12. Bruderschaft mit Fahnenabordnung und Majestäten 13. Kirchliche und weltliche Gremien 14. Männer 41

42 Frauengemeinschaft Gerderath Herzlich laden wir im Maiein zu den Angeboten unserer Frauengemeinschaft Gerderath im Mai Wallfahrt zum Birgelner Pützchen. Treffpunkt: Gaststätte Zöff um Uhr. Die Marienandacht findet ab Uhr am Pützchen statt Unsere diesjährige Sommerfahrt geht nach Remagen. Dort besuchen wir das Straußenparadies Gemarkenhof mit einer anderthalb stündigen Führung. Im Anschluss geht es weiter nach Ahrweiler. Die Abfahrt ist um 8.45 Uhr an der Gaststätte Zöff. Die Rückfahrt ist um Uhr in Ahrweiler. Geschätzte Ankunft in Gerderath ist dann gegen Uhr. Mitglieder zahlen für die Fahrt 25,00, Nichtmitglieder 27,00 Infos und Anmeldung bis 06. Mai 2016 bei Frau Junior, Tel Die Maiandacht in der Pfarrkirche um Uhr wird von Frauen der Frauengemeinschaft gestaltet. Ortsausschuss St. Christophorus Unser Ortsausschuss St. Christophorus Gerderath trifft sich das nächste Mal am Dienstag, dem 31. Mai 2016 um Uhr im Haus St. Michael. Die Sitzungen des Ortsausschusses sind öffentlich. Wenn Sie sich für die Arbeit interessieren, Ideen und Anregungen für das Leben in unserer Gemeinde haben oder vielleicht auch nur mal schauen möchten was unser Ortsausschuss macht, sind sie herzlich willkommen. 42

43 St. Stephanus Golkrath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Hl. Messe der Schützen zur Frühkirmes unter Mitwirkung des Kirchenchores SWA f. Agnes Kaiser; Leb.u.Verst.d.St. Stephanus-Schützenbruderschaft; Fritz u. Martha Bürgers; Josef Kaiser, Hans Grzeszick, Matthias Heinrichs; Otto Peter Eßer; Ehel. Aloys u. Sibilla Steffens Dienstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Bitt-Prozession, anschl. Hl. Messe, f. Peter Wassen; Andreas Theißen u. Anita Lievré; f.d. Verst.der letzten 10 Jahre: Heinrich Kremer, Magdalene Kremer; Evelin Douven, Jakob Jöcken; StM Jgd.f. Ehel. Heinrich Scherhag; StM Jgd. f. Gerhard u. Amalie Schnitzler; StM Jgd. f. Günter Krappen; StM Jgd. f. Gertrud Germanns Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag Maiandacht am Kapellchen Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, Wort-Gottes-Feier als Mariengottesdienst, 1. JG Jakob Jöken; JG Magdalene u. Heinrich Kremer; Geb.Gd. f. Fred Dreßen Dienstag, 10. Mai Hl. Messe, f. Wilhelm u. Adelheid Hoeren; Heinrich u. Anna Dohmen; Anna Esser geb. Phlippen u. Sohn Willi; Lorenz Steffens u. Verst. d. Fam. Steffens u. Rütten; Leb.u. Verst. d. Fam. Thomas u. Germanns; Andreas Theißen u. Angeh.; StM Jgd.f. Josef Komorski; StM Geschwister Heckers u. Schnitzler Freitag, 13. Mai Maiandacht am Kapellchen Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte, Hl. Messe, JG Fred Dreßen; Ehel. Wilhelm u. Helene Holten u. Sohn Peter; Fam. Strick u. Schaaf; Josef Lemmen u. Angeh.; Wilhelm Esser; Kurt Walke u. Ehel. Helmut u. Maria von den Driesch; Anton Hermanns u. Ehel. Ferdinand Hermanns; StM Jgd.f. Ehel. Peter u. Gertrud Offermanns 43

44 Dienstag, 17. Mai Hl. Messe, in bes. Meinung; Ehel. Konrad u. Gertrud Hermanns; Jg.f. Hubertine Jansen, Cornelia Jansen, Robert Jansen; Josef Bürger, Anna, Matthias u. Katharina Feiter, Hiltrud Hermanns; Andreas Theißen; StM Jgd. f. Peter Germanns; StM Jgd.f. Matthias u. Käthe Meuwissen; StM Josef u. Peter Kleinen; StM Jgd.f. Klara Jansen Freitag, 20. Mai Maiandacht am Kapellchen Samstag, 21. Mai Kollekte für den Katholikentag, Wort-Gottes-Feier Dienstag, 24. Mai Hl. Messe fällt aus!! Mittwoch, 25. Mai Hl. Messe zu Fronleichnam, anschl. Prozession Freitag, 27. Mai Maiandacht am Kapellchen Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge, Hl. Messe, Anni Spoljaric s.d.n.; Namentagsm.f.Willi Specks; Wilhelm Esser; Kurt Walke u. Ehel. Helmut u. Maria von den Driesch Dienstag, 31. Mai Hl. Messe, Namentagsm. f. Ferdi Hallen u. verst. Angeh. Fronleichnam Am Vorabend zu Fronleichnam am Mittwoch, dem findet unsere Fronleichnamsprozession statt. Wir beginnen um Uhr mit der hl. Messe und gehen anschließend in feierlicher Prozession von der Kirche aus Am Kloster- Wiesengrund bis zur Kapelle, von dort über Drei Linden - Golkrather Bruch zum Altar bei Familie Thomas, Hochstrasse 17 und anschließend durch die St. Stephanus-Str. und Terreicken wieder zur Kirche. Wir bitten die Anwohner den Zugweg festlich zu schmücken. Anschließend laden wir alle herzlich zu einem kleinen Imbiss ins Pfarrheim ein. 44

45 St. Sephanus Schützenbruderschaft 1862 Golkrath e.v. Die St. Stephanus Schützenbruderschaft Golkrath feiert Ihre Prunkkirmes vom 29.April 01. Mai Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem um Uhr mit Just`is. Am Samstag, dem um Uhr mit dem Errichten der Ehrenmaien, um Uhr Maifeier mit DJ Olli. Am Sonntag den holen wir um Uhr unsere Majestäten zum gemeinsamen Kirchgang ab Uhr Festhochamt mit unserem Präses Herrn Pater Paul Mathew für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft. Das Festhochamt wird von unserem Cäcilienchor mitgestaltet. Im Anschluss Kranz-Niederlegung am Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten der Weltkriege, danach Kirchenparade zu Ehren der hochwürdigen Geistlichkeit und Frühschoppen im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung. Um Uhr setzt sich der große Festzug durch Golkrath in Bewegung mit Parade am Pfarrheim. Ab Uhr Festball zu Ehren unseres Bezirks Prinzen Maximilian Kremer, Silberkönig Willi Heinrichs und Ehrenkönig Wilfried Bürgers. Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns und unseren Majestäten diese traditionelle Prunkkirmes feiern würden. Ihre St. Stephanus Schützenbruderschaft Die Betreuer der Seniorenstube laden herzlich zum gemütlichen Nachmittag am Mittwoch, dem um Uhr ins Pfarrheim ein. 45

46 Messdiener sein in Golkrath ist nicht nur Service im Gottesdienst und fromm in die Gemeinde schauen. Messdiener in Golkrath helfen auch und haben Spaß. So haben die Golkrather Messdienerinnen und Messdiener auch im November 2015 wieder bei der großen St. Martins- Kleidersammlung mitgemacht und zusammen mit Peter Boes mit dem Trecker mehrere Tonnen Altkleider für Bedürftige in der Welt in Golkrath gesammelt. Am 19. März 2016 fuhren die Messdienerinnen und Messdiener aus Golkrath zusammen mit Marita Backhaus-Kück und Ferdinand Kehren ins Phantasialand nach Brühl. Zwar schien die Sonne strahlend nur über den Wolken, aber es war den ganzen Tag über trocken. Außerdem war der frühe Termin gut gewählt, weil der Freizeitpark nicht so überlaufen war und man an den einzelnen Fahrgeschäften nicht lange anstehen musste. Das haben die Mädels und Jungs aus Golkrath natürlich ausgenutzt und sind auf manchen Attraktionen gleich zwei- oder dreimal gefahren. Alle waren begeistert und hatten einen tollen Tag. Als Bonbon gab es für jeden noch eine Gratiseintrittskarte für einen weiteren Besuch im Phantasialand. Und was echte Messdienerinnen und Messdiener sind, so ließen sie es sich natürlich nicht nehmen, nach der Rückkehr noch im Palmsonntags-Vorabend-Gottesdienst zu dienen. Nach dem Gottesdienst bedankten sich viele Gottesdienstbesucher bei den Messdienerinnen und Messdienern mit einer großherzigen Spende für die im vergangenen Jahr geleisteten Dienste, so dass auch der nächste Ausflug schon wieder gesichert ist. 46

47 St. Michael Granterath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für St. Michael Granterath Hl. Messe, JG Hugo Pelz; JG Christel Jacobs-Matenaar; Stm. Lambert Moll u. Angeh.; Stm. Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder; Heinz u. Maria Görtz Mittwoch, 4. Mai Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Hl. Messe, Stm. Geschwister Bollenberg; Stm. Wilhelm Dörenkamp u. Katharina Schmitz Samstag, 14. Mai Tauffeier Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte Hl. Messe, Ehel. Theo u. Gertrud Meurer; Stm. Ehel. Berta u. Jakob Görtz Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag Hl. Messe, JG Anneliese Thomas u. verst. Angeh. Freitag, 27. Mai Hl. Messe, anschl. Prozession zum Commerdener Kapelle, JG Willi Knorr m. Ged. an Alois u. Therese Knorr, sowie verst. Söhne Hermann-Josef u. Heinz mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Gertrud Scherer ( 2009), Peter Porrio ( 2009), Wilhelm Knorr ( 2010), Helene Rütten ( 2011), Cäcilia Engels ( 2013), Karl Meurer ( 2013), Anneliese Thomas ( 2014) Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge Hl. Messe, JG Achim Schmidt; JG Hermann u. Josefine Venedey u. Sohn Anton; Stm. Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder; Ehel. Wilhelm u. Erna Venedey, Ehel. Wilhelm u. Wilhelmine Brock zugl. f. Josef Stumm; Dr. Johannes Jakobs Der Seniorenclub Granterath fährt am Donnerstag, dem zu einer Modenschau nach Marcienne Collection in Heinsberg. Abfahrt ist um Uhr ab der Bushaltestelle an der B 57. Es sind noch einige Plätze frei. Die Kosten betragen 10,-- pro Person. Darin enthalten sind u.a. die Busfahrt und Kaffee und Kuchen. Anmeldungen und weitere Auskünfte bis zum 04. Mai 2016 bei Monika Görtz, Tel oder Claudia Elfers, Tel

48 St. Josef Hetzerath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für St. Josef Hetzerath Hl. Messe, SWA Martin Philippen zugl. f. Fam. Philippen; SWA Christel Siemes Montag, 2. Mai Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Rosemarie Berlin ( 2008), Sibille Ludwigs ( 2009), Wilhelm Glitza ( 2011), Klaus Giersig ( 2012), Ilse Schulz ( 2014), Margarete Boenemann-Nordalm ( 2014) Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt Krönungsmesse der Schützen mitgestaltet von der Schützenbruderschaft St. Josef Hetzerath mit Krönung der Majestäten Bambini-Prinz Jerome Peters, Schüler-Prinz Alexander Rejek, Prinz Dominik Rejek, Königin Jutta Matiscik und der Chorgemeinschaft Tenholt-Granterath-Hetzerath - Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Wort-Gottes-Feier, 1. JG Horst Baumgart zugl. f. d. Verst. d. Fam. Baumgart; JG August Dreßen Montag, 9. Mai Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Holten u. Esser; Anna März u. Willi Steinfals Donnerstag, 12. Mai 8.15 Schulgottesdienst alle Klassen zum Thema Pfingsten Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte Hl. Messe, JG Adam u. Christine Mertens; Geburtstagsmesse f. Franz Schmalen Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag Wort-Gottes-Feier, JG Klaus Giersig; Fritz u. Anna Gennrich Montag, 23. Mai Hl. Messe, Martin Philippen; Elfriede u. Karl Sosnitza Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge Wort-Gottes-Feier Tauffeier Montag, 30. Mai Hl. Messe, Namenstagsmesse f. Willi Lücker 48

49 St. Cosmas und Damian Holzweiler Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Eröffnung der Mai-Andacht Montag, 2. Mai 8.00 Bitt-Prozession Dienstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel 8.00 Bitt-Prozession Mittwoch, 4. Mai 8.30 Wort-Gottes-Feier, JG Maria Bertrams geb. Lemm m. Ged. Peter Bertrams, Ehel. Josef Lemm u. Kinder Bitt-Prozession Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag Mai-Andacht Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Dankgottesdienst anl. Goldhochzeit Maria Meisen - Peter Meisen, Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz-Meisen Wort-Gottes-Feier, Ehel. Heinrich Jansen u. Sohn Michael u. Trudi Jansen; Ehel. Franz Führers; Josef Heidelberg m. Ged. Hans Breuer; Hubertine Claßen; Lorenz Steffens, Eltern u. Schwiegereltern; Leb. u. Verst. Klassenkameraden anl. 60 J. Schulentlassung Schule Holzweiler; Stm. Verst. d. Fam. Strothe; Stm. Andreas u. Arnold Sassen Mittwoch, 11. Mai 9.00 Frauenmesse mit anschl Frühstück, Hans Fecke m. Ged. an Eltern u. Geschw.; Gottfried Weber, Maria Dreßen, Ehel. Adolf u. Anna Pistel m. Ged. an Eltern u. Geschw. mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Katharina Esser ( 2006), Elisabeth Bugge ( 2006), Anneliese Ulrich ( 2006), Katharina Koltun ( 2007), Wilma Pütz ( 2007), Wilhelm Jansen ( 2007), Karl-Josef Schmitz ( 2010), Heinz Dreesen ( 2011), Karl-Heinz Brandenburg ( 2011), Dr. Erich Schiffer ( 2013), Christine Merx ( 2013), Anna Maria Pistel ( 2014), Franz-Johann Schiffer ( 2014), Maria Gertrud Eick ( 2014), Hauke Helmut Frercks ( 2014) Freitag, 13. Mai Firmung mit Bischof Dr. J. Bündgens - unter Mitwirkung des Holzweiler Kirchenchores Mai-Andacht fällt aus!! 49

50 Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte 8.30 Festhochamt zum Schützenfest - mit Krönung der Majestäten Silke Hages, Christina Plugge u. Jule Jansen -, 3. JG Dr. Erich Schiffer m. Ged. an Heinrich Schiffer, Trude u. Heinz Blaesen; JG Käthe Jansen zugl. Ged. an Johannes Jansen u. Joe Jansen, Agnes u. Peter Rings, Willi Schneiders u. Josef Mevissen; Agnes Schotten geb. Weufen; Johann u. Maria Müller; Peter u. Bärbel Weckauf; Gerta Mülfarth v. Seiten d. Trachtengruppe; Willi Portz, Willi Immeln, Heinz Dreesen und Hermann Moll von Seiten der Pfingstgarde; Leb. u. Verst. d. Pfingstgruppe "Heinrich Pütz"; Hermann Meul v. S. d. Kegelclubs "Alt und Jung"; Leb. u. Verst. d. Pfingstfreunde 1949; Fam. Gaßmann, Görtz, Plugge u. Möllers; Joe Jansen s. d. Deutschen Eiche Holzweiler; Stm. Johann Thomas u. Margarete Withofs; Stm. Ehel. Konrad Spenrath; Stm. Ehel. Theodor Panzer u. Maria geb. Rümens; f. Maria Eick; Theo Jansen u. Sohn Franz-Josef; Heinz Schiffer u. Michel Jansen s. d. Pfingstgruppe 1953 Montag, 16. Mai: Pfingstmontag 9.15 Hl. Messe zur Kirmes Mittwoch, 18. Mai 8.30 Wort-Gottes-Feier Freitag, 20. Mai Mai-Andacht Samstag, 21. Mai Kollekte für den Katholikentag Wort-Gottes-Feier, JG Karl-Heinz Brandenburg; Stm. Elisabeth Spenrath geb. Hompesch; Stm. Wilhelm Blaesen u. Agnes geb. Portz; Stm. Ehel. Dr. Konrad Blaesen u. Maria geb. Jongen; Leb. u. Verst. d. Fam. Weiß u. Körner; Käthi Mohren geb. Verhey u. verst. Angeh. Mittwoch, 25. Mai 8.30 Wort-Gottes-Feier Freitag, 27. Mai Mai-Andacht Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge Hl. Messe, JG Wilma Pütz; Stm. Agnes Panzer, Eltern u. Geschwister; Stm. Ehel. Josef Schmitz u. Katharina geb. Frangen u. Söhne Willi u. Franz; Stm. Ehel. Hermann Moll u. Sohn Peter; f. Ehel. Willi u. Martrude Simons geb. Portz u. Schwiegersohn Thorsten Vander, Ehel. Walter u. Odilia Portz geb. Wintzen; Eltern u. Geschwister; Willi Ziesen u. verst. Angeh. Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Marien-Prozession 50

51 St. Laurentius Houverath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit 9.45 Wort-Gottes-Feier mit Fahrzeugsegnung, 20. JG f. Hermann Schmitz; f. Fam. Jansen-Niehsen, Aloys Lautenschlager u. Berta Heer, Josef Vohsen, Maria u. Peter Nolten, Fam. Welters u. Esser; f. Verst. d. Fam. Mertens u. Lambertz, JG f. Maria Köhnen, Leb. u. Verst. d. Fam. Köhnen u. Wauben, JG f. Toni Mertens; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Mertens u. Kreuzberg, Josef, Maria u. Karli Schöpgens Montag, 2. Mai Bittprozession ab Kapelle, f. Therese Jansen Mittwoch, 4. Mai 8.30 Schulgottesdienst Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag 8.30 Hl. Messe, f. Paul Thuir, Margarete Güldenberg Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen, 9.45 Hl. Messe, 2. JG f. Theo Wilms; f. Fam. Geuer-Wolf-Schumacher-Dahmen, f. Verst. Pfr. Josef u. Kaspar Esser Montag, 9. Mai Mai-Andacht Freitag, 13. Mai 8.30 Hl. Messe Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte, 9.45 Hl. Messe aus Anlass des Trommler- u. Pfeifer-Chor-Treffens, f. Rektor Lubos, in bes. Meinung, Leb. u. Verst. d. Fam. Heinz Voets, zu Ehren der Gottesmutter, Dr. Ivo Mance; f. Matthias Kamps Mittwoch, 18. Mai 8.30 Schulgottesdienst Freitag, 20. Mai 8.30 Hl. Messe 51

52 Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag, 9.45 Hl. Messe, f. Pfr. Heinrich Pesch, Dechant Johannes Torka, Erich u. Katharina Krause, Pfr. Josef Kiwitz Tauffeier Montag, 23. Mai Mai-Andacht Mittwoch, 25. Mai: Fronleichnams-Prozession ab Heide; anschl. Hl. Messe Sechswochenamt für Prälat Poll; f. Fam. Jansen u. Niehsen, JG f. Rosa Hofsümmer, Leb. u. Verst. d. Fam. Küppers u. Welters; f. Anton, Maria u. Mechtlilde Mertens Freitag, 27. Mai 8.30 Hl. Messe Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge, 9.45 Wort-Gottes-Feier, f. Fam. Jakob Steffens u. Franz Schmitz, Jakob u. Agnes Nilgen, Otti u. Wilhelm Schmitz, Maria u. Peter Hoetz; f. Fam. u. Muckel, Martin Schmidt, Gottfried Kranz, Ehel. Wilhelm Küppers u. Tochter Anna, Heinrich Schöpgens u. Fam.; f. Fam. Kranz Montag, 30. Mai Mai-Andacht Die Kollekte für die Renovierung der Kirche Im Monat Mai findet die Kollekte für die Renovierung unserer Kirche am in der hl. Messe nach der Fronleichnams-Prozession statt. Fahrzeugsegnung Am 01. Mai 2016 findet im Anschluss an die hl. Messe die traditionelle Fahrzeugsegnung auf der Kleingladbacher Straße statt. Dabei werden nicht nur Autos, sondern auch die eigens für diesen Anlass geschmückten Räder der Kinder, andere Zweiräder, Traktoren und Lkws gesegnet. 52

53 Bittprozession Unsere diesjährige Bittprozession startet am Montag, 02. Mai um Uhr von der Marienkapelle in der Vore aus. Vogelschuss Der diesjährige Vogelschuss beginnt am 05. Mai 2016 ab Uhr an der Mehrzweckhalle auf dem Schulhof. Osterrundgang der Messdiener Beim Osterrundgang unserer Messdiener und Messdienerinnen sind in diesem Jahr fasst 500 zusammengekommen. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, die damit auch gezeigt haben, dass sie den Dienst, den die Messdiener und Messdienerinnen im ganzen Jahr leisten, sehen und wertschätzen! Rückblick Frühlingserzählcafe Das Frühlingserzählcafe, das der Fördervereins Dorfkirche St. Laurentius Houverath e.v. in diesem Jahr zum siebten Mal ausrichtete, sich zu einer festen Einrichtung entwickelt. Die große Zahl der Teilnehmer hat wieder einmal gezeigt, dass diese Veranstaltung angenommen und genutzt wird, um miteinander ins Gespräch zu kommen und zu bleiben. Herzlichen Dank allen die dabei waren, den Besuchern und den Helfern. Der Erlös des Nachmittags kommt dem Förderverein zugute, der in diesem Jahr eine neue mobile Lautsprecheranlage für Prozessionen und andere Veranstaltungen anschaffen möchte. 53

54 Ortsausschuss-Sitzung Der Ortsausschuss St. Laurentius Houverath trifft sich am Dienstag, dem 10. Mai 2016 um Uhr im Jugendheim. Die Sitzungen des Ortsausschusses sind öffentlich. Alle die sich für die Arbeit des Ortsausschusses interessieren, die Vorschläge und Anregungen für das Gemeindeleben haben oder einfach einmal hören möchten, was der Ortsausschuss so macht, sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen. Seniorentreff Wir haben Sommerferien! Danke! Es war schön wieder so viele Besucher begrüßen zu dürfen. Danke! An alle Helfer, ohne euch könnten wir diese Tradition nicht erhalten. Danke! Besonders an die neuen Helfer. Danke! An das Erkelenzer Salonchörchen. Ihr habt den Januartreff unvergesslich gemacht. Immer wieder wird davon erzählt, wie toll ihr gesungen habt und welche tollen Outfits ihr hattet. Zum Schluss wünschen wir allen einen wunderschönen Sommer und hoffen euch am 09. November 2016 gesund wieder zu sehen. Einladung zur Seniorenfahrt 2016 Alle Besucherinnen und Besucher des Houverather Seniorentreffs und alle Helferinnen und Helfer sind ganz herzlich zur Seniorenfahrt am Donnerstag, dem 19. Mai 2016 eingeladen. Wir treffen uns um Uhr an der Houverather Kirche. Mit privaten Pkws fahren wir zum Besucherbergwerk Schacht 5 in Hückelhoven. Es besteht die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen. Kaffee und Kuchen stehen natürlich auch auf dem Programm. Die Kosten betragen 5,00 pro Person. Darin enthalten sind die Führung, Kaffee und Kuchen. Zur Anmeldung bitte bis spätestens zum 10. Mai 2016 bei Claudia Müller (Houverather Heide 3 Tel.: 84308) oder Ricarda Wilms (In Houverath 30; Tel.: 86987) melden. 54

55 St. Lambertus Immerath-neu Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Hl. Messe, SWA Johannes Duenschede; Leb. u. Verst. d. Fam. Smilowski u. Baatz; Leb. u. Verst. d. Fam. Esser u. Schmitz; Leonie u. Leo Otten; Alois Goeres; Fam. Johann Otter- Kaltenberg Donnerstag, 12. Mai Goldhochzeit Anna u. Josef Portz Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte Wort-Gottes-Feier zu Pfingsten, Stm. Johann u. Agnes Speen; Stm. Verst. d. Fam. Smilowski-Nellen; Hermann u. Maria Jansen u. Schwiegersohn Toni Nelles; Ehel. Josef Spix u. Syben Samstag, 21. Mai Impuls "Diese Zeit gehört dir - oder - mir" - eine Pause für die Seele - Verantwortliche: Gertrude Otten - Mittwoch, 25. Mai 8.30 Frauenmesse - anschl. gemeinsames Frühstück -, Fam. Heinrichs u. verst. Angeh.; Toni Nelles, Eltern u. Schwiegereltern; Maria Rüttgens mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Herbert Stücker ( 2008), Konrad Thelen ( 2009), Marika Aretz ( 2011) Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge Wort-Gottes-Feier, Stm. Ehel. Spix/Syben Im Mai findet der Seniorentreff am um Uhr statt. Es wird ein weiterer Film der Bruderschaft gezeigt. Einladung zum Impuls im Mai Auszeit Diese Zeit gehört dir-oder-mir um Uhr in der Kapelle Immerath -neu. Thema: Freundschaft 55

56 St. Mariä Empfängnis Katzem Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für St. Mariä Empfängnis Katzem 9.45 Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt 9.45 Hl. Messe Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen 9.45 Hl. Messe, Stm. Leb. u. Verst. d. Fam. Heinrich Corsten; Karl Schmitz s. d. Nachbars.; Ehel. Peter Schmitz u. Sohn Joachim; Martin Weidener; Berta Schroer; Cordula Schiffers s. d. Kegelclubs; Haus-Peter Vieten; Ehel. Peter Vieten u. verst. Tochter Agnes mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Josef Birx ( 2009), Hermann-Josef Hohenforst ( 2013), Ilse Henseler ( 2013), Heribert Moors ( 2015) Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte 9.45 Wort-Gottes-Feier, 1. JG Herbert Moors Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag 9.45 Hl. Messe, SWA Resi Korsten; JG Heinz Korsten; Stm. Hermann Birx u. Magdalena geb. Müller; Willi Birx, Josef Birx u. Sohn Hermann-Josef; Ehel. Sophia u. Anton Muckel; Ehel. Elisabeth u. Josef Spee u. Sohn Heinz Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge 9.45 Wort-Gottes-Feier, Wilhelm Conen; Josef Schumacher u. Verst. d. Fam. Hoffmann; Maria Gormanns; Johanna Kehr; Christian u. Sofie Zumborn; Christian u. Sibilla Immeln 56

57 Hl. Kreuz Keyenberg Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Hl. Kreuz Keyenberg 8.30 Hl. Messe zur Frühkirmes, JG Georg Pütz u. Verst. d. Fam. Pütz u. Weckauf, Peter u. Wilhelmine Pilatus, Willi u. Helene Totter; Georg Maaßer, Hubertus Heinrichs u. Günter Zerfani s. d. Marinegruppe; Leb. u. Verst. d. Fam. Pauli-Vieten Montag, 2. Mai 9.00 Feldersegnung, anschl. Hl. Messe zur Frühkirmes Mittwoch, 4. Mai Maiandacht Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen 9.45 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 11. Mai Maiandacht Donnerstag, 12. Mai 8.15 ök. Schulgottesdienst Hl. Messe, Stm. Sophia Bauchs u. Eltern; Stm. Geschw. Josef u. Margarete Arnolds mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Margot Gasser ( 2007), Hans Werth ( 2008), Josef Jansen ( 2012), Helga Schrey ( 2012), Betty Stevens ( 2014) Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte 9.45 Hl. Messe, JG Maria Bauten u. verst. Söhne; Stm. Geschw. Robertz; Hubert Boss; Heinz Würden Mittwoch, 18. Mai Maiandacht 57

58 Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag 9.45 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 25. Mai Maiandacht Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge 9.45 Wort-Gottes-Feier, Stm. Anton Jansen u. Leonie geb. Laumanns u. Söhne Josef u. Paul; Stm. Leb. u. Verst. d. Fam. Mertens-Jansen u. Angeh. Seniorentreff Der nächste Seniorentreff ist am Mittwoch, dem ab Uhr im Pfarrheim Keyenberg. St. Josef Berverath Donnerstag, 19. Mai Hl. Messe, Fia u. Fritz Krensel; Fia u. Heinz Rüdiger 58

59 St. Servatius Kückhoven Donnerstag, 5. Mai: Christi Himmelfahrt Kollekte für St. Servatius Kückhoven Hl. Messe, JG Heinrich Kleinsorg m. Ged. an Leb. u. Verst. d. Fam. Kleinsorg, Lemmen u. Backes; Fam. Willi u. Maria Peschen u. verst. Angeh.; Fam. Hilgers u. verst. Angeh.; Annerose Bayer aus bes. Anlass m. Ged. an Verst. d. Fam. Bayer Samstag, 7. Mai Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Hl. Messe, SWA Willi Hilgers; SWA Dieter Vieten; JG Albert Steinebach, Ehel. Jakob. u. Maria Rissdorf u. Schwiegersohn Heinz Hoffmeister, Ehel. Alois u. Elisabeth Rissdorf u. Sohn Jacky; JG Jakob u. Maria Heinrichs m. Ged. a. verst. Söhne; Verst. der Fam. Polms u. Küppers; Ehel. Jakob u. Wilhelmine Bonsels; Konrad u. Sibilla Geilenkirchen u. Söhne Hermann und Josef sowie Peter Görtz; Peter u. Luise Wassenhoven m. Ged. an verst. Angehörige; Stm Leb. u. Verst. der Fam. Pardon-Krummen; Stm für best. Verstorbene Donnerstag, 12. Mai Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Hubert Josef Pisters ( 2006), Lieselotte Nellen ( 2006), Theodor Eggerath ( 2007), Heinrich Brauweiler ( 2008), Maria Sibylla Beckers ( 2008), Heinrich Kleinsorg ( 2009), Josef Schnitzler ( 2009), Gertrud Fritze ( 2010), Elisabeth Wallrafen ( 2010), Gerd Jakob ( 2010), Sebastian Ohara ( 2011), Josefine Matzerath ( 2012), Anna Bex ( 2013), Kurt Nießen ( 2013), Franz Josef Reinartz ( 2013), Josef Hages ( 2014), Franz Sildatke ( 2014) Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte Wort-Gottes-Feier Montag, 16. Mai: Pfingstmontag Hl. Messe, Stm. f. best. Verstorbene; Pfarrer Franz-Josef Semrau; Edeltraud Reinartz u. Paul Plum Donnerstag, 19. Mai Hl. Messe, JG Josef Hages, Theo u. Sophie Eggerath, Gerhard u. Josefa Hages, Margot u. Hans Derix; JG Heinz Brauweiler m. Ged. a. Herbert Brauweiler, Daniela Krings, Ehel. Anton Kaufmann u. Söhne u. Ehel. Josef Brauweiler; JG Josef Pisters, JG Maria Beckers u verst. Ang., Anna Dahmen Samstag, 21. Mai Brautmesse Andrea Krings - Martin Hermanns 59

60 Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag 9.00 Festmesse zur Frühkirmes, Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus Schützenbruderschaft; Johann u. Christel Dewies sowie Marianne Lennartz; Stm. f. best. Verstorbene; Martin u. Maria Küppers; Gerhard u. Barbara Fratz; Änne u. Josef Schnitzler; Pfarrer Franz-Josef Semrau Montag, 23. Mai Hl. Messe, anschl. Vogelschuss der Bruderschaft, Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus Schützenbruderschaft; Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; Stm. f. best. Verstorbene; Martin Steffens Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge Wort-Gottes-Feier, Im Ged. a. d. Verst. d. Fam. Schneider, Cremer, Schiffer u. Obermüller; Stm. f. best. Verstorbene Termin für den Krankenhausbesuchsdienst: Dienstag, 03. Mai 2016 Krankenkommunion Mittwoch, 11. Mai 2016 ab Uhr Krankenkommunion in Kückhoven Wer ebenfalls die Kommunion Zuhause empfangen möchte, der melde sich bitte bei Kirsten Jakobs, Tel Seniorengruppe Kückhoven Die Seniorengruppe Kückhoven trifft sich jeden Mittwoch um Uhr. In geselliger Runde wird Kaffee getrunken, erzählt und es werden Gesellschaftsspiele gespielt. Am 1. Mittwoch im Monat finden die Treffen im Seniorenheim In Kückhoven 30 statt. An jedem anderen Mittwoch sind die Treffen im kath. Pfarrheim Akazienweg in Kückhoven. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kirsten Jakobs, Tel

61 Ostersammlung der Messdiener/-innen in Kückhoven Die Messdiener/-innen waren auch in diesem Jahr am Karfreitag und Karsamstag in Kückhoven unterwegs und haben mit ihren Ratteln die verstummten Glocken ersetzt. Damit halten sie eine alte Tradition in unserem Ort aufrecht die es in vielen anderen Orten bereits schon nicht mehr gibt. Dafür möchten wir ihnen einmal ganz herzlich Dankeschön sagen. Sie trafen sich am Karfreitag bereits um kurz vor 7.00 Uhr morgens zum Ratteln und haben dann den Tag gemeinsam verbracht. Bei Ihrer Spendensammlung für die Messdienergruppe kam ein beachtlicher Betrag von 1.700,30 Euro zusammen. Dafür bedanken sich im Namen aller Messdiener: Lisa Elsberger Alina Jakobs Pia Windhorst Wer die Gemeinschaft der Messdiener kennen lernen und evtl. auch gerne Messdiener werden möchte, der melde sich bitte bei: Alina Jakobs Tel: Pia Windhorst Tel:

62 Herz Jesu Kuckum Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 4. Mai Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt, Stm. Hubertine Zurkaulen geb. Lambertz; Stm. Ehel. Johann Statthalter; Stm. Cand Theol. Conrad Jansen Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Hl. Messe Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte Wort-Gottes-Feier, JG Heinrich Heimann m. Ged. an Maria Heimann; Stm. Ehel. Johann Jakob Schumacher; Stm. Margarete Settels geb. Kemmerling Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag Hl. Messe, Ilse Ringel mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Johannes Zurmahr ( 2008), Elisabeth Kähler ( 2009), Anni Kremers ( 2012), Gertrud Schmitz ( 2013), Johanna Abels ( 2015) Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge Wort-Gottes-Feier, Stm. f. alle verst. Priester 62

63 St. Pauli Bekehrung Lövenich Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für St. Pauli Bekehrung Lövenich Hl. Messe, SWA Dorothea Imgrund; JG Josef Holtz; JG Gerta Franken m. Ged. Hans Franken u. verst. Angeh.; JG Josef von den Driesch m. Ged. verst. Angeh. u. Elisabeth Zurmahr; Stm. Fam. Josef Sieben; Stm. Geschw. Helene u. Caroline Dörenkamp; Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Leb. u. Verst. d. Fam. Ische, Müller, Jansen u. Steffens Montag, 2. Mai Morgenandacht der Frauengemeinschaft in der Krypta Dienstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Bitt-Andacht in der Krypta Mittwoch, 4. Mai Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt, Klaus Karopka, Ehel. Hubert Lennartz, Peter Schläger, Söhne Reiner u. Josef Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag Mai-Andacht Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Wort-Gottes-Feier, SWA Stefan Lennartz; Leb. u. Verst. d. Pfarrei Dienstag, 10. Mai Hl. Messe, Stm. Margarethe Mülfahrt; Stm. Verst. d. Fam. Emunds-Lubba-Keberlet Freitag, 13. Mai Mai-Andacht Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte 9.45 Hl. Messe zum Schützenfest - unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Katzem-Lövenich -, JG Otto Schöngen m. Ged. verst. Eltern u. Schwiegereltern; Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus-Schützenbruderschaft; Elsi Hages u. verst. Angeh.; Friedhelm Joeken m. Ged. verst. Eltern u. Geschw.; Gertrud u. Arnold Granderath, Margarethe u. Josef Küppers, Maria u. Johann Kremer, Margret Strauss, Käthe Hommens; Heinz Berger; Marie-Luise Bußdorf, Therese u. Franz Göbel; Sofia Thissen m. Ged. Margarethe u. Dominikus Venrath 63

64 Dienstag, 17. Mai Hl. Messe in der Krypta, JG Käthe Skor m. Ged. Richard Skor u. verst. Angeh.; Stm. Ehel. Paul u. Therese Dautzenberg u. Sohn Heinz; Stm. Gertrud Knippertz u. Anverw. Donnerstag, 19. Mai 8.15 Schulgottesdienst für Schuljahr Freitag, 20. Mai Mai-Andacht Samstag, 21. Mai Kollekte für den Katholikentag Goldhochzeit Helga und Winand Lingen, Leb. u. Verst. d. Fam. Lingen, Bohnen, Skor u. bes. Guido Lingen Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag Wort-Gottes-Feier, Leb. u. Verst. d. Pfarrei Dienstag, 24. Mai Hl. Messe in der Krypta 1. JG Peter Bohnen mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Margareta Schäfer ( 2006), Maria Agnes Weitz ( 2006), Maria Kremer ( 2007), Petronella Schröder ( 2007), Fritz Louis ( 2008), Käthe Vieten ( 2008), Ernst Kegel ( 2008), Sibilla Esser ( 2008), Dorothee Risse ( 2008), Christine Pries ( 2008), Anna von Wedelstädt ( 2009), Hubert Schmitz ( 2009), Margarete Sprick ( 2009), Josef von den Driesch ( 2009), Wilhelmine Kremer ( 2010), Anneliese Pelzer ( 2010), Hans Trebels ( 2010), Sibilla Kurpick ( 2010), Herbert Thönnessen ( 2010), Friedrich Marek ( 2010), Hildegard Peiffer ( 2011), Anna Christina Jansen ( 2011), Josef Mülfahrt ( 2011), Käthe Skor ( 2012), Hermann Josef Küpper ( 2012), Maria Küppers ( 2014), Manfred Bartels ( 2014), Otto Schöngen ( 2014), Maria Pick ( 2014), Peter Josef Hubert Bohnen ( 2015), Magdalene Amberg ( 2015) Freitag, 27. Mai Mai-Andacht Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge Wort-Gottes-Feier, SWA Gerarda Segschneider; SWA Anni Rauschen; Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Agnes u. Ferdi Schüppen m. Ged. verst. Angeh. u. Cordula Schiffer; Marie-Luise Bußdorf; Friedel Coenen m. Ged. Christine u. Wilhelm Birx u. Anna u. Martin Coenen Dienstag, 31. Mai Hl. Messe in der Krypta, Stm. Ehel. Peter u. Margarete Lievre 64

65 Mai-Andachten In den Traditionen unserer Kirche nimmt Maria eine Sonderstellung ein. Deshalb möchten wir sie zu unseren Mai-Andachten einladen, um uns Maria in besonderer Weise mit unseren Bitten und Anliegen zuzuwenden. Diese finden jeweils freitags um Uhr in der Kirche statt. Blumen- oder Geldspenden werden noch gerne entgegengenommen. Krankenkommunion Freitag, 13. Mai 2015 ab 9.00 Uhr. Besuchswünsche können an Frau Höpgens, Tel. 606, gerichtet werden. Frauengemeinschaft Die kath. Frauengemeinschaft lädt recht herzlich zu ihrem diesjährigen Jahresausflug ein. Dieser ist am Samstag, dem 18.Juni Es geht nach Bad Münstereifel. Dort wird gemeinsam zu Mittag gegessen und danach ist Zeit zur freien Verfügung zum shoppen, spazieren gehen usw. Abfahrt: Uhr Lövenich Kirche - Rückkehr: gegen Uhr Der Fahrpreis beträgt 15,00 bis 20,00 und kann im Bus bezahlt werden. Anmeldung bitte bis zum 11.Juni 2016 bei Marianne Ziehm, Tel /3494 Senioren Das nächste Treffen der Senioren ist am Dienstag, dem 10. Mai 2016 um Uhr im Pfarrheim. Hierzu eine herzliche Einladung an alle Senioren aus unserer Gemeinde. Schauen Sie doch einfach mal rein. Banneux-Wallfahrt 2016 Aus Sicherheitsgründen findet in diesem Jahr keine Banneux-Wallfahrt statt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, wenn Sie im nächsten Jahr wieder mitfahren. Danke. St. Barbara Kleinbouslar Samstag, 28. Mai Kollekte Jugendseelsorge Hl. Messe, Gerhard Tolksdorf, Leb. u. Verst. d. Fam. Tolksdorf-Goebels; Ehel. Käthe u. Karl Decker; Edith Haaken u. Sohn Frank, Leb. u. Verst. d. Fam. Haaken u. Fam. Bürger-Vonden 65

66 St. Severin Schwanenberg Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit 9.45 Wort-Gottes-Feier, f. Petra Schlömer u. Hans Detlef Nagel Montag, 9. Mai 8.15 ökum. Schulgottesdienst der EGS zum Thema "Pfingsten" Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte, 9.45 Festmesse zu Pfingsten, f. Klaus Stauten, JG f. Jakob Hermanns u. die Verst. d. letzten 10 Jahre im Mai: Maria Kath. Bexkens,; Ralf Hans-Jürgen Mistol, Wilhelm Görtz, Josefine Neumüllers, Jakob Hermanns, Karl-Heinz Gelissen, Wilhelm Lennartz Donnerstag, 19. Mai Eucharistische Anbetung Hinweis: Jeweils vor und nach den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bestellt werden. Bitte beachten: Annahmeschluss für die Intentionen im Pfarrbrief sowie Artikel im Ortsteil ist der 10. des Monats für den darauf folgenden Monat! Eucharistische Anbetung Herzliche Einladung! zur eucharistischen Anbetung in unserer Kirche jeweils um 19 Uhr Etwa eine 3/4 Stunde wollen wir bei Jesus sein, mit Liedern zur Gitarre, ausgewählten Texten, stiller Zeit, Fürbitten und Gebet vor dem Allerheiligsten. Termin: Donnerstag, den Jeder ist willkommen! 66

67 Eine-Welt-Tisch Schwanenberg e.v. Nutzen Sie den fairen Handel und wenden Sie sich gegen die Ausbeutung von Arbeitskräften in aller Welt. Ökumenisch-theologischer Gesprächskreis 2016 Der Ökumenisch-theologische Kreis fühlt sich nicht als geschlossene Gruppe, sondern freut sich auf neue Gesichter. Vorkenntnisse braucht man nicht, schon gar nicht irgendein Wissen. Lust am Austausch und die normale und alltägliche Lebenserfahrung sind wichtig. Thema: Persönlichkeiten der Kirchengeschichte Nächster Termin: Mo, den um Uhr im Gemeindehaus der evang. Kirche Herzlich Willkommen! Pfr. Robin Banerjee und Diakon Kurt Esser Messdiener Die Schwanenberger Messdienergemeinschaft bedankt sich bei allen Spendern für die für die großzügige Unterstützung bei der Ostersammlung. Durch ihre finanzielle Spende ermöglichen Sie uns, die Messdienergemeinschaft lebendig und attraktiv zu gestalten. In diesem Jahr freuen wir uns beispielsweise auf die Messdienerwallfahrt nach Paderborn für alle Messdiener im Bistum Aachen und ein Wochenende in der Xantener Jugendherberge zusammen mit den Gerderather Messdienern. Herzlichen Dank und Gottes Segen! Erik Dürbaum 67

68 Anmeldung Feriencamp Zurück in die Steinzeit : Teilnahmebedingung: Kür Kinder, die zum Zeitpunkt der Anmeldung Grundschüler sind Kosten pro Kind: Anmeldung & Bezahlung: Rückfragen an: 35 (incl. Frühstück, Mittagessen, 1 Tagesausflug am Mittwoch) Freitag, 20. Mai 2016 ab Uhr im Pfarrsälchen (direkt neben der kath. Kirche) durch Erziehungsberechtigte!!! Außer bei Geschwisterkindern kann von einem Erwachsenen jeweils nur ein Kind angemeldet werden.!!! kpv-schwanenberg@christkoenig-erkelenz.de oder an Vera Hermanns ( / ) Träger: Pfarre Christkönig Erkelenz - kath. Kapellengemeinde St. Severin Schwanenberg 68

69 St. Antonius Tenholt Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für St. Antonius Tenholt 8.30 Wort-Gottes-Feier, Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; Günter Bläsen u. Verst. d. Fam. Zweer u. Bläsen Dienstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Mai-Andacht Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen 8.30 Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; für alle Stifterfamilien; Ehel. Christine u. Josef Mevissen u. verst. Söhne Hans-Gerd u. Manfred Dienstag, 10. Mai Mai-Andacht Sonntag, 15. Mai: Pfingsten Renovabis-Kollekte 8.30 Wort-Gottes-Feier, Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; Josef Küster Dienstag, 17. Mai Mai-Andacht Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag 8.30 Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; Ferdi Küster; Verst. d. Fam. Severins u. Rixgens Dienstag, 24. Mai Mai-Andacht Donnerstag, 26. Mai: Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 9.15 Hl. Messe zu Fronleichnam, anschl. Prozession - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Tenholt-Granterath-Hetzerath - teilnehmende Gemeinden: Hetzerath, Granterath, Lövenich, Katzem, Kückhoven, Immerath - Sonntag, 29. Mai 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Jugendseelsorge 8.30 Wort-Gottes-Feier, Maria Schmidt, Wilma Frauenrath Dienstag, 31. Mai Mai-Andacht Einladung zur Maiandacht jeden Dienstag um Uhr. 69

70 St. Valentin Venrath Sonntag, 1. Mai: Tag der Arbeit 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für St. Valentin Venrath 8.30 Hl. Messe, Stm. Maria u. Heinrich Cleve Sonntag, 8. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen 8.30 Wort-Gottes-Feier als Mariengottesdienst, Stm. Friedrich Wilhelm Goebels u. Anverw.; Stm. Ehel. Wilhelm Hubert Hilgers u. Rosa geb. Hermanns Montag, 16. Mai: Pfingstmontag 8.30 Hl. Messe Freitag, 20. Mai Hl. Messe, JG Betty Stevens m. Ged. an Werner u. Kath. Gormanns; Stm. Ehel. Eduard u. Josefa Mankau mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Hedwig Müller ( 2007), Franziska Hermes ( 2007), Franziska Hermes ( 2007), Josefa Merkens ( 2010), Heinrich Dürselen ( 2011), Anneliese Grafen ( 2011), Heinz Willi Schiffers ( 2011), Heinrich Huppertz ( 2013), Ute Metner ( 2014) Sonntag, 22. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag 8.30 Hl. Messe, Stm. Ehel. Wilhelm Hilgers u. Katharina geb. Winters u. Robert Hilgers; Ehel. Wilh. Hubert Hilgers u. Rosa geb. Hermanns Donnerstag, 26. Mai: Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 9.15 Hl. Messe zu Fronleichnam, anschl. Prozession - teilnehmende Gemeinden: Keyenberg, Kuckum, Holzweiler - 70

71 St. Wendelin Kaulhausen Samstag, 14. Mai Renovabis-Kollekte Hl. Messe Fronleichnam 2016 für St. Cosmas und Damian Holzweiler, Heilig Kreuz Keyenberg, Herz Jesu Kuckum und St. Valentin Venrath Das diesjährige Fronleichnamsfest wollen wir gemeinsam am Donnerstag, dem in Venrath feiern. Beginn ist um 9.15 Uhr in der Kirche St. Valentin Venrath mit der Heiligen Messe, anschließend Prozession mit Segensaltären über die Straßen: Kuckumer Straße, Schüppenstiel, Im Dahl, Leinenweberstraße, Wickrathberger Straße, Herrather Straße zurück zur Kirche mit abschließendem Segen. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder, insbesondere aus den Orten: Berverath, Etgenbusch, Holzweiler, Kaulhausen, Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Venrath, eingeladen. Wir bitten die Anwohner, den Prozessionsweg zum festlichen Anlass zu schmücken. Ortsausschuss St. Valentin Venrath Mundart Nachmittag,,Lott os doch ens platt kalle Pfarrheim in Venrath Am 18. Mai, Uhr Wie immer,- Leckeres aus der Backstube Gillrath Wir freuen uns auf Sie. Sie sind herzlich eingeladen Tel.: 02431/ Entspannt in den Frühling Die Teilnehmer erwartet eine bunte Fitness-Palette Ab dem 03. Mai, jeden Dienstag, Uhr Uhr Ort: Pfarrheim Venrath ÜL Marlies Giesen

72 Werktagsgottesdienste Änderungen vorbehalten Täglich Uhr Erkelenz Montag Uhr Uhr Hetzerath Houverath Dienstag Uhr Lövenich Uhr Kleinbouslar, 3. Woche in den geraden Monaten (dann fällt Lövenich aus) Uhr Golkrath Mittwoch Uhr Gerderhahn Uhr Holzweiler Donnerstag Uhr Krankenhaus Uhr Kückhoven Uhr Keyenberg, 2. Woche Freitag Uhr Gerderath Uhr Granterath Uhr Uhr Kaulhausen, 2. Woche in den geraden Monaten Venrath BEICHTGELEGENHEIT: samstags von bis Uhr in der Krypta von Sankt Lambertus Erkelenz 72

73 Wochenend- und Feiertagsgottesdienste der Pfarrei Christkönig (Änderungen vorbehalten) Sonntag 1. Mai 8.30 St. Stephanus Golkrath Hl. Messe der Schützen zur Frühkirmes 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 8.30 St. Valentin Venrath Hl. Messe 8.30 Heilig Kreuz Keyenberg Hl. Messe zur Frühkirmes 8.30 St. Antonius Tenholt Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9.45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Severin Schwanenberg Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Laurentius Houverath Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Mariä Empfängnis Katzem Wort-Gottes-Feier St. Lambertus Festmesse zum 100jährigen Bestehen der kfd St. Christophorus Gerderath Hl. Messe St. Pauli Bekehrung Lövenich Hl. Messe Herz Jesu Kuckum Wort-Gottes-Feier St. Josef Hetzerath Hl. Messe St. Lambertus Hl. Messe St. Michael Granterath Hl. Messe 73

74 Mittwoch 4. Mai Donnerstag 5. Mai Christi Himmelfahrt St. Lucia Terheeg Bittprozession, anschl. Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Pauli Bekehrung Lövenich Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Herz Jesu Kuckum Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Michael Granterath Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt 9.45 St. Mariä Empfängnis Katzem Hl. Messe St. Lambertus Festliches Hochamt St. Servatius Kückhoven Hl. Messe St. Christophorus Gerderath Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt St. Josef Hetzerath Krönungsmesse der Schützen St. Lambertus Hl. Messe St. Lambertus Vesper Krankenhaus Hl. Messe 74

75 Samstag 7. Mai Sonntag 8. Mai St. Lambertus Sonntagvorabendmesse St. Servatius Kückhoven Hl. Messe St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier St. Josef Matzerath Hl. Messe St. Stephanus Golkrath Wort-Gottes-Feier St. Martinus Borschemich-neu Wort-Gottes-Feier St. Cosmas und Damian Holzweiler Wort-Gottes-Feier St. Lambertus Immerath-neu Hl. Messe 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 8.30 St. Valentin Venrath Wort-Gottes-Feier 8.30 St. Antonius Tenholt Hl. Messe 9.45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Hl. Messe 9.45 St. Laurentius Houverath Hl. Messe 9.45 Heilig Kreuz Keyenberg Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Mariä Empfängnis Katzem Hl. Messe St. Lambertus Hochamt zum Bundesköniginnentag der Schützen St. Christophorus Gerderath Wort-Gottes-Feier St. Pauli Bekehrung Lövenich Wort-Gottes-Feier Herz Jesu Kuckum Hl. Messe St. Josef Hetzerath Wort-Gottes-Feier St. Lambertus Hl. Messe St. Michael Granterath Hl. Messe 75

76 Samstag 14. Mai Sonntag 15. Mai Pfingsten Montag 16. Mai Pfingstmontag St. Lambertus Hl. Messe mit Spendung der Firmung St. Servatius Kückhoven Wort-Gottes-Feier St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier St. Stephanus Golkrath Hl. Messe St. Martinus Borschemich-neu Wort-Gottes-Feier Kaulhausen Hl. Messe St. Lambertus Immerath-neu Wort-Gottes-Feier zu Pfingsten 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 8.30 St. Antonius Tenholt Wort-Gottes-Feier 8.30 St. Cosmas und Damian Holzweiler Krönungsmesse zum Schützenfest 9.45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Severin Schwanenberg Hl. Messe 9.45 St. Laurentius Houverath Hl. Messe 9.45 St. Pauli Bekehrung Lövenich Hl. Messe zum Schützenfest 9.45 Heilig Kreuz Keyenberg Hl. Messe 9.45 St. Mariä Empfängnis Katzem Wort-Gottes-Feier St. Lambertus Festliches Pfingsthochamt St. Christophorus Gerderath Hl. Messe Herz Jesu Kuckum Wort-Gottes-Feier St. Josef Hetzerath Hl. Messe St. Lambertus Hl. Messe mit Beauftragung der neuen Wort-Gottes-Feier-Leiter St. Lambertus Vesper St. Michael Granterath Hl. Messe 8.30 St. Valentin Venrath Hl. Messe 9.15 St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Messe zur Kirmes 9.45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Hl. Messe St. Lambertus Hl. Messe St. Servatius Kückhoven Hl. Messe St. Lambertus Hl. Messe 76

77 Samstag 21. Mai Sonntag 22. Mai Dreifaltigkeitssonntag St. Lambertus Hl. Messe mit Spendung der Firmung St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier St. Stephanus Golkrath Wort-Gottes-Feier St. Cosmas und Damian Holzweiler Wort-Gottes-Feier 8.30 St. Martinus Borschemich-neu Hl. Messe zur Frühkirmes 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 8.30 St. Valentin Venrath Hl. Messe 8.30 St. Antonius Tenholt Hl. Messe 9.00 St. Servatius Kückhoven Festmesse zur Frühkirmes 9.45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9.45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Hl. Messe zur Frühkirmes 9.45 St. Laurentius Houverath Hl. Messe 9.45 Heilig Kreuz Keyenberg Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Mariä Empfängnis Katzem Hl. Messe St. Lambertus Hochamt St. Christophorus Gerderath Wort-Gottes-Feier St. Pauli Bekehrung Lövenich Wort-Gottes-Feier Herz Jesu Kuckum Hl. Messe St. Josef Hetzerath Wort-Gottes-Feier St. Lambertus Hl. Messe St. Lambertus Vesper St. Michael Granterath Hl. Messe 77

78 Mittwoch 25. Mai Donnerstag 26. Mai Fronleichnam St. Lambertus Vorabendmesse zu Fronleichnam St. Christophorus Gerderath Hl. Messe zu Fronleichnam, * St. Stephanus Golkrath Hl. Messe zu Fronleichnam, * 8.30 St. Lambertus Festhochamt 9.00 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Hl. Messe zu Fronleichnam, * 9.15 St. Valentin Venrath Hl. Messe zu Fronleichnam, * 9.15 St. Antonius Tenholt Hl. Messe zu Fronleichnam, * 9.30 St. Martinus Borschemich-neu Wort-Gottes-Feier zu Fronleichnam, anschl. Prozession, Abschluss des Schützenfestes *anschl. Prozession 78

79 Samstag 28. Mai Sonntag 29. Mai St. Lambertus Sonntagvorabendmesse St. Servatius Kückhoven Wort-Gottes-Feier St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier St. Stephanus Golkrath Hl. Messe St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Messe St. Barbara Kleinbouslar Hl. Messe St. Lambertus Immerath-neu Wort-Gottes-Feier 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 8.30 St. Antonius Tenholt Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9.45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Laurentius Houverath Wort-Gottes-Feier 9.45 Heilig Kreuz Keyenberg Wort-Gottes-Feier 9.45 St. Mariä Empfängnis Katzem Wort-Gottes-Feier St. Lambertus Hochamt St. Christophorus Gerderath Wort-Gottes-Feier St. Pauli Bekehrung Lövenich Wort-Gottes-Feier Herz Jesu Kuckum Wort-Gottes-Feier St. Josef Hetzerath Wort-Gottes-Feier St. Lambertus ökum. Gottesdienst zur Kirmes auf dem Markt mit der EMG-Band St. Michael Granterath Hl. Messe 79

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr