Skill Grade Mix Spital Zollikerberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skill Grade Mix Spital Zollikerberg"

Transkript

1 Netzwerk Skill Grademix Skill Grade Mix Spital Zollikerberg S.Decurtins Pflegeexpertin HöFa II, MAS Gerontological Care Brigitte Weber Bsc, Stv. Stlg. Chirurgie

2 Umgebung des Projektes Voraussetzungen Skill Grademix Umsetzung Erfahrungen Diskussion Mai 2013 S.Decurtins S.2

3 200 Betten Medizin, Chirurgie, Frauenklinik Akutgeriatrie, Pall. Care 1700 Geburten, Neonatologie IS, Notfall Projektteam: PDL, Pflegeexpertinnen Projektgruppe: Stationsleitungen, Fachexpertinnen, tw. FaGes, BBs Nach Strukturveränderungen: Klinikleitungen, Pflegeexpertinnen Mai 2013 S.Decurtins S.3

4 4 Ziele Fachpersonen verschiedener Berufsausbildungen nach Kernkompetenzen gezielt eingesetzt und rekrutiert Die Qualität der Pflege ist durch den optimalen Skill- und Grademix sichergestellt, auch bei einer Zunahme von Rekrutierungsproblemen bei den dipl. PFP. Die Stellen- und Anforderungsprofile sind im Anschluss an die Analyse angepasst. Die Integration der FaGe als neue Berufsgruppe steht im Fokus. Mai 2013 S.Decurtins

5 PATIENT Med./pfleg. Situation Pflegeschwerpunkte Pflegeaufgaben Supportaufgaben T ä t i g k e i t e n / H a n d l u n g e n Dipl. Pflegende Pflegehilfe/ass.

6 6 PATIENT Med./pfleg. Situation Pflegeschwerpunkte Pflegeaufgaben Supportaufgaben T ä t i g k e i t e n / H a n d l u n g e n Profil Bezugspflegende Profil Pflegefachfrau Profil Pflegehilfe Profil Fachfrau Gesundheit Hotelfachfrau

7 7 Integration neuer Berufsgruppen (Bsp. Med) Stations -sekretariat Tagesveranw Kaderarzt Stations -Leitung Lernende /Stud. FaGe Assistenzarzt Bezugspflegende Berufsbildnerin Fachexpertin Bezugspflegende Pflege FaGe Patientengruppe 1 Patientengruppe 2 Hofa PA

8 8 Skill Grademix Projekt I 2009: Ist- Analyse pro Station (in Zusammenarbeit mit Stationsleitungen und Fachexpertinnen). Aufgabenbeschreibungen, Externe Begleitung durch Iris Ludwig. Soll- Analyse pro Station. Pilotprojekt wurde auf 3 Stationen durchgeführt. Implementierung auf zwei Stationen Projekt wurde über das ganze Spital ausgerollt Es zeigte sich, dass die Bezugspflege sehr eng mit dem Skill Grademix verknüpft ist.

9 9 Aufgabenbeschreibungen Arbeitsteilung Kurz-Kompetenzliste Prinzip?

10 10 Das Prinzip der Arbeitsteilung (R.Winkler) 100% 100% 90% 80% 90% 70% 80% 60% 70% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0% dipl. PFP FaGe dipl. PFP FaGe

11 11 Weitere Schritte im Verlauf des Projektes Struktur Stellenbeschreibungen: Neue Stellenbeschreibungen FaGe, Pflegeassistenz und Überarbeitung bestehender Stellenbeschrieb Tagesabläufe für die Teams (FD, SD,NW) inkl. Neuverteilung von logistischen und weiteren Stationsarbeiten (Botengänge, Auffüllen, Ausguss, Materialbewirtschaftung etc.) Schulungen Einführungsschulung für alle Mitarbeitenden in der Pflege (Fokus auf dipl. PFP/FaGe) Assessment und Schulung: neu eintretende ausgebildete FaGes. Erweiterung der FaGe Kompetenzen, wo sinnvoll und verantwortbar (z.b. Redon ziehen nach Schulung möglich). Evaluation/Übergeordnet Reflektion eines möglichen Einsatzes auf den Spezialstationen (Präsentation Spitalleitung 2012). Reflektion der Kosten- Einsparpotential?

12 12 Verteilung Berufsgruppen 2015: gleich tw. weniger Dipl.

13 13 Dienstplanung/Pat. Tafel Dipl. PFP FaGe Ideal: Dipl./FaGe Tw. auch: Dipl./Pflegeass.

14 14 Patiententafel

15 15 Arbeitsteilung Betreuungsteam Warum Betreuung der Patienten zusammen? Instabilität (Stabilität im Akutspital?) Komplexität Kontinuität Pat. Sicht Überblick für dipl. PFP und FaGe gegeben Ablöse möglich FaGe arbeitet auf Delegation Fix delegierte Tätigkeiten Situativ delegierte Tätigkeiten Vollständige Tätigkeiten Typischer Start in den Tag

16 16 Erfahrungen dipl. Pflegepersonal Herausforderung: Führungsfähigkeiten Fachführung Erfahrung und Sicherheit Überblick behalten Pflegediagnostik Positive Aspekte: als Team zu arbeiten (Mobi etc.) FaGes weiterentwickeln Fähigkeiten zur Führung und fachlicher Führung einsetzen können modernes Berufsverständnis leben können (jüngere Dipl.)

17 17 Erfahrungen Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit Herausforderung: Verantwortung übernehmen Zuverlässigkeit Abhängigkeit von einer Dipl. PFF Positive Aspekte: Sicherheit in Notfall oder kritischen Situationen: keine komplette Übernahme der Patienten Kompetenzen/Fähigkeiten einsetzen können Anspruchsvolle Tätigkeit Mitdenken ist gefordert Ein wichtiger Teil des Teams zu sein (klare Kompetenzen) Grössere Gruppe gibt Berufsidentität Wissen erweitern/vertiefen (auch externe Schulungen)

18 18 Erfahrungen Projektleitung/Team 1 Herausforderung: Am Anfang grosse Widerstände Anfeindungen zwischen den Berufsgruppen Verlust bei den dipl. PFP (Funktion 3, hohe Präsenz bei den Pat.) Tagesabläufe verschiedene Prozesse pro Klinik Grosser Rollenwechsel bei den Stationsleitungen Ressourcenverteilung Planung Rolle Zuständigkeit (Übernahme von Patienten) Entwicklung von Führungskompetenz bei den Dipl. Rollenwechsel bei Pflegeass. und weiteren Gruppen

19 19 Erfahrungen Projektleitung/Team 2 Positiv: Start mit Aufgabenbeschreibung - Gold Wert! Klarere Argumentation anstatt nur mit «Kompetenzliste» Assessment/Schulungen FaGe und Dipl. PFP nötig und wichtig Einheitlicher Einsatz der FaGe Rollenunterstützung Dipl. PFP Einführungsschulung: Austausch der Berufsgruppen System gut weil FaGes bleiben im Durchschnitt 2 Jahre

20 20 Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit

Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung.

Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung. Aufnahmedatum: Aug. 2013 Die Urheberrechte an den Fotos liegen bei deren Eigentümern. BedingungenDatenschutz Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung.

Mehr

Alle machen alles ist passé? Praxisbeispiel einer Umsetzung durch interne Pflegeexpertinnen

Alle machen alles ist passé? Praxisbeispiel einer Umsetzung durch interne Pflegeexpertinnen Alle machen alles ist passé? Praxisbeispiel einer Umsetzung durch interne Pflegeexpertinnen Pflegeprozess und Kernaufgaben Marianne Geiser, Projektverantwortliche HR Pflege und Betreuung Alter Geschäftsbereich

Mehr

Rosmarie Küng, Barbara Zürcher, Astrid Fredericq, Eva-Maria Panfil. Kongress Lernwelten, 04. September 2015

Rosmarie Küng, Barbara Zürcher, Astrid Fredericq, Eva-Maria Panfil. Kongress Lernwelten, 04. September 2015 08.09.2015 Seite 0 Grade-Skill-Mix in der praktischen Ausbildung: Konzeption, Implementierung und Evaluation von Lern- und Arbeitsgemeinschaften in einem Universitätsspital in der Schweiz Rosmarie Küng,

Mehr

Skill- Grademix im OPS??

Skill- Grademix im OPS?? Iris Ludwig St.Alban-Rheinweg 84 4052 Basel Erziehungswissenschaftlerin, Pflegeberaterin MA Entwicklung, Schulung, Beratung Skill- Grademix im OPS?? Kongress : Zürich 5.April 2014 Iris Ludwig: Skill-Grademix

Mehr

Laufbahn Pflegeexpertise

Laufbahn Pflegeexpertise Laufbahnmodell Pflege LUNIS - Übersicht Leiterin DepPflSoz Bereichsleiterin DepPflSoz Leiterin Pflege Med. Dep. Abteilungsleiterin Teamleiterin Pflegeexpertise Bereichsleiterin PEQ Pflegeexpertin Stufe

Mehr

Als Pflegefachperson eine Perspektive haben Karrieremodell am Universitätsspital Basel

Als Pflegefachperson eine Perspektive haben Karrieremodell am Universitätsspital Basel Ressort Pflege/MTT Praxisentwicklung Pflege Als Pflegefachperson eine Perspektive haben Karrieremodell am Universitätsspital Basel Dr. Irena Anna Frei; MSc, RN Fachtagung: Karriere in der Pflege genug

Mehr

1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft. aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege

1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft. aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege 1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege Inhalt des Referats: Einleitung: Projekt S&G im Bürgerspital

Mehr

Advanced Nursing Practice Praxisfeld akademisierter Pflegender im Krankenhaus

Advanced Nursing Practice Praxisfeld akademisierter Pflegender im Krankenhaus Advanced Nursing Practice Praxisfeld akademisierter Pflegender im Krankenhaus 35. Deutscher Krankenhaustag 15. November 2012 Sebastian Dorgerloh Pflegedirektor Florence-Nightingale-Krankenhaus Herausforderung

Mehr

Interprofessionelle Kooperation im Prozessmanagement am Beispiel Optimierung der Bettenstation J-Süd

Interprofessionelle Kooperation im Prozessmanagement am Beispiel Optimierung der Bettenstation J-Süd Interprofessionelle Kooperation im Prozessmanagement am Beispiel Optimierung der Bettenstation J-Süd B. Bucher, Oberärztin Kindernephrologie H. Baumgartner, Leiterin Pflege stationärer Bereich Kindermedizin

Mehr

Pflegedirektion LKH 2020 NEUE WEGE IN DER PFLEGE ENTWICKLUNG EINES KARRIEREMODELLS AUF BASIS DES KOMPETENZMODELL FÜR PFLEGEBERUFE IN ÖSTERREICH

Pflegedirektion LKH 2020 NEUE WEGE IN DER PFLEGE ENTWICKLUNG EINES KARRIEREMODELLS AUF BASIS DES KOMPETENZMODELL FÜR PFLEGEBERUFE IN ÖSTERREICH Pflegedirektion LKH 2020 NEUE WEGE IN DER PFLEGE ENTWICKLUNG EINES KARRIEREMODELLS AUF BASIS DES KOMPETENZMODELL FÜR PFLEGEBERUFE IN ÖSTERREICH Ein Karrieremodell für die Pflege? Wofür brauchen wir denn

Mehr

Konzept Fachhierarchie

Konzept Fachhierarchie Konzept Fachhierarchie Einführung des Bezugspflegesystems auf den Bettenstationen des Kantonsspitals Graubünden Regula Berchtold Projektleiterin Projekt Fachhierarchie Verabschiedet durch die Pflegekaderkonferenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung. Prozesssteuerung durch Übernahme ärztlicher Tätigkeiten

Inhaltsverzeichnis. Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung. Prozesssteuerung durch Übernahme ärztlicher Tätigkeiten Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung Prozesssteuerung durch Übernahme ärztlicher Tätigkeiten Situationsbeschreibung Zielsetzung WER??? WIE / WIE NICHT??? WAS??? WANN??? Maßnahmen Zusammenfassung

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016

Fortbildungsprogramm 2016 Fortbildungsprogramm 2016 Stand Mai 2015 Anmeldungen ab Mitte August 2015 via Intranet möglich! 2 Ansprechpersonen Personal- und Organisationsentwicklung (PEOE) Doris Jäggi (DJ) Leiterin PEOE 062 838 4138

Mehr

Interprofessionelle Palliative Care: Was bedeutet das für FRENKENBÜNDTEN?

Interprofessionelle Palliative Care: Was bedeutet das für FRENKENBÜNDTEN? Interprofessionelle Palliative Care: Was bedeutet das für FRENKENBÜNDTEN? Christine Vaterhaus-Buser, Pflegeexpertin MScN, Berufsschullehrerin für Pflege; Pflegefachfrau AKP 28. April 2014 PALLIATIVE CARE

Mehr

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Referat Dr. med. Dominik Utiger Herausforderungen aus Sicht eines Klinikdirektors Dr. med. Dominik

Mehr

Manchester Triage System (MTS) entschieden, weil es am besten für den Einsatz in unserem Gesundheitssystem geeignet ist.

Manchester Triage System (MTS) entschieden, weil es am besten für den Einsatz in unserem Gesundheitssystem geeignet ist. z- und Schulungszentren im Netzwerk Ersteinschätzung: Am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wird das MTS seit 2007 in der Notaufnahme eingeist hier das Kompetenz- und Schulungszentrum liert. In der angeschlossenen

Mehr

Organisation der Arbeiten am Pflegeprozess in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Organisation der Arbeiten am Pflegeprozess in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Organisation der Arbeiten am Pflegeprozess in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Ausgangslage zur Organisation der Arbeiten am Pflegeprozess... 2 2. Organisation

Mehr

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Nachfolgend beschreiben die einzelnen Ausbildungsstationen ihre spezifischen Schwerpunkte und mögliche Lernsituationen

Mehr

Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege

Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege H+ Fachseminar für Journalisten Donnerstag, 30. Juni 2011 Fabian Schwab Leiter Pflege und Mitglied der GL, Spitalzentrum Biel AG H+ Vorstandsmitglied Thema

Mehr

10 + : Wachsen und Lernen Praxisentwicklung am Universitätskinderspital Zürich

10 + : Wachsen und Lernen Praxisentwicklung am Universitätskinderspital Zürich 10 + : Wachsen und Lernen Praxisentwicklung am Universitätskinderspital Zürich Yvonne Huber Andrea Ullmann-Bremi 21. Oktober 2011 Tagung Pflege weiter entwickeln Seit 10 Jahren Pflegemanagement und Pflegeentwicklung

Mehr

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen.

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Rauchfreies Kantonsspital Aarau «2020»

Rauchfreies Kantonsspital Aarau «2020» Rauchfreies Kantonsspital Aarau «2020» 18.06.2015 Martina Zwanenburg, Fachexpertin BGM KSA Kantonsspital Aarau auf einen Blick Kennzahlen 2014 Über 40 Kliniken, Institute und Abteilungen an 2 Standorten

Mehr

Care Teams in der SRFT

Care Teams in der SRFT Care Teams in der SRFT Diabetesberatung und -behandlung Behandlung chronischer Wunden Ethische Beratung Palliative Care Alkohol Care Teams bringen hochspezialisiertes, interprofessionelles Fachwissen im

Mehr

Zukünftige Kompetenz- anforderungen in der Pflege: Ein neues achtstufiges Karrieremodell

Zukünftige Kompetenz- anforderungen in der Pflege: Ein neues achtstufiges Karrieremodell Zukünftige Kompetenz- anforderungen in der Pflege: Ein neues achtstufiges Karrieremodell Rebecca Spirig, Prof, PhD, RN Zentrum Klinische Pflegewissenschaft, UniversitätsSpital Zürich & Institut für Pflegewissenschaft,

Mehr

vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) am 20. April 2004 anerkannt

vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) am 20. April 2004 anerkannt Prüfungszentrum Inselspital Bern vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) am 20. April 2004 anerkannt Prüfung zur Führung der Berufsbezeichnung diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner

Mehr

AGnES, EVA, VerAH und Co. Wer kann den Hausarzt entlasten?

AGnES, EVA, VerAH und Co. Wer kann den Hausarzt entlasten? AGnES, EVA, VerAH und Co. Wer kann den Hausarzt entlasten? Dr. med. Dipl. oec. Marcus Redaèlli Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Hausärzte im Zwang der Ökonomie Qualität Gerechtigkeit

Mehr

Ausbildung zur Klinik-Praxis-ManagerIn (K-P-M) 2006

Ausbildung zur Klinik-Praxis-ManagerIn (K-P-M) 2006 Ausbildung zur Klinik-Praxis-ManagerIn (K-P-M) 2006 Die bietet gemeinsam mit der Firma Caroline Beil Personal- und Praxismanagement eine berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Klinik-Praxis-Manager(in) an.

Mehr

Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten

Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten P P Herzlich willkommen Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten seit 1953 eine umfassende

Mehr

Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach

Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach Datum: Januar 2014 Von: Dr. med. Christoph Schreen, Leitender Arzt Notfallabteilung Dr. med. Hendrik Meier, Stv.. Leiter Notfallabteilung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pflegemitarbeitende im Spannungsfeld des wirtschaftlichen Wettbewerbs

Pflegemitarbeitende im Spannungsfeld des wirtschaftlichen Wettbewerbs Impuls-Veranstaltung Spitäler und Kliniken: Wenn der Wandel gelingen soll Zürich, 13. Juni 2012 Pflegemitarbeitende im Spannungsfeld des wirtschaftlichen Wettbewerbs Monika Beck, MNSc, Pflegewissenschaftlerin,

Mehr

Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013)

Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013) Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013) 1. Name der Weiterbildungsstätte Akutgeriatrie und Frührehabilitation Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland Standort Altstätten 25 Betten

Mehr

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet drei verschiedene Führungslehrgänge für Führungskräfte

Mehr

Konzept Palliative Care

Konzept Palliative Care 1. Voraussetzung - Die Heimleitungen sind verantwortlich für die Umsetzung dieses Konzeptes. - Der Auftrag und das Angebot für Palliative Care ist im Leitbild klar definiert. - Damit die Pflegezentren

Mehr

Fachweiterbildung Notfallpflege Conditio sine qua non? Kristian Schneider Nürnberg, 10. Dezember 2011

Fachweiterbildung Notfallpflege Conditio sine qua non? Kristian Schneider Nürnberg, 10. Dezember 2011 Fachweiterbildung Notfallpflege Conditio sine qua non? Kristian Schneider Nürnberg, 10. Dezember 2011 TED-Frage Wie die Notfallmedizin dies schon seit langem tut, sollte Notfallpflege auch eine Anerkennung

Mehr

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Leistungsauftrag GEF: Stationäre Allgemeine Psychiatrie

Mehr

Besserer Schulsack, höhere Produktivität?

Besserer Schulsack, höhere Produktivität? Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Wie kann Weiterbildung zur Entlastung beitragen? Besserer Schulsack, höhere Produktivität? Es ist eine Tatsache, die wir bedauern mögen, aber ändern können wir sie

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich

Mehr

Berufsbildung für Heime und Institutionen. Ziele Struktur Probleme Aussichten. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung CURAVIVA Schweiz

Berufsbildung für Heime und Institutionen. Ziele Struktur Probleme Aussichten. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung CURAVIVA Schweiz Berufsbildung für Heime und Institutionen Ziele Struktur Probleme Aussichten Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung CURAVIVA Schweiz Organigramm Geschäftsbereich Bildung Leitung und Bildungspolitik

Mehr

Der Regierungsrat erstattet hierzu folgenden Bericht:

Der Regierungsrat erstattet hierzu folgenden Bericht: 4589 KR-Nr. 402/2006 Bericht und Antrag des Regierungsrates an den Kantonsrat zum Postulat KR-Nr. 402/2006 betreffend Arbeitsstellen und deren Ausgestaltung der Fachangestellten Gesundheit (vom 4. März

Mehr

OP-PFLEGE FORUM Linz 17./19. OKTOBER 2013

OP-PFLEGE FORUM Linz 17./19. OKTOBER 2013 Grüezi OP-PFLEGE FORUM Linz 17./19. OKTOBER 2013 IST- Situation und die Wege der OP WB in der Schweiz ab 2016 Norbert Nadig Ausbildungsleiter OP- Schule Chur, CH Bildungsanbieter Theorie Bildungsanbieter

Mehr

Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege. Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation.

Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege. Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation. Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation. Information für Patienten und Angehörige. Organisation Onko

Mehr

Arbeitszeiten Stellenplan. Nancy Bellwald-Pedegai Pflegemanagerin Gebärabteilung

Arbeitszeiten Stellenplan. Nancy Bellwald-Pedegai Pflegemanagerin Gebärabteilung Arbeitszeiten Stellenplan Nancy Bellwald-Pedegai Pflegemanagerin Gebärabteilung Arbeitszeiten 1. Jahresarbeitszeiten 2. Bereitschaftsdienst 3. Stellenplanberechnung 4. Stellenplanumsetzung Arbeitszeiten

Mehr

Skill- & Grademix. Konferenz Leitende Hebammen 28. August 2012, Bern

Skill- & Grademix. Konferenz Leitende Hebammen 28. August 2012, Bern Skill- & Grademix Konferenz Leitende Hebammen 28. August 2012, Bern Definitionen Skillmix beschreibt die unterschiedlichen Berufserfahrungen und individuellen Fähigkeiten (das Können) der Mitarbeitenden.

Mehr

Diese Massnahmen hat die Schweizerische Alzheimervereinigung in einem Forderungskatalog festgehalten.

Diese Massnahmen hat die Schweizerische Alzheimervereinigung in einem Forderungskatalog festgehalten. Stellungnahme: Suizidwünsche bei Menschen mit Demenz: Die Schweizerische Alzheimervereinigung fordert eine umfassende Begleitung und Betreuung von demenzkranken Menschen In den letzten Jahren sind Fragen

Mehr

lups deine Ausbildungspartnerin Ausbildungen in der Luzerner Psychiatrie

lups deine Ausbildungspartnerin Ausbildungen in der Luzerner Psychiatrie lups deine Ausbildungspartnerin Ausbildungen in der Luzerner Psychiatrie Ausbildung in der Luzerner Psychiatrie «Fit für die Zukunft» Wir machen uns stark für den Berufsnachwuchs Die Luzerner Psychiatrie

Mehr

Care. Palliative. Update Palliative Care. Herbsttagung, 21. Oktober 2014. Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Care. Palliative. Update Palliative Care. Herbsttagung, 21. Oktober 2014. Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Sektion Bern Section de Berne Update Palliative Care Herbsttagung, 21. Oktober 2014 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Palliative

Mehr

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Hochschulbildung in der Pflege: Perspektiven für die Grundversorgung

Hochschulbildung in der Pflege: Perspektiven für die Grundversorgung Hochschulbildung in der Pflege: Perspektiven für die Grundversorgung Dr., Vizedirektor BAG WE G Hochschule Gesundheit, Kalaidos Fachhochschule Departement Gesundheit 4. November 2011 OECD-WHO-Bericht 2011

Mehr

1/2013. Weiterbildungsangebot in Pflege

1/2013. Weiterbildungsangebot in Pflege 1/2013 Weiterbildungsangebot in Pflege Informationsveranstaltungen zu unserem Weiterbildungsangebot Daten Mittwoch 23. Januar 2013 16.30 18.00 Uhr Dienstag 12. Februar 2013 16.30 18.30 Uhr* Dienstag 19.

Mehr

Berufliche Bildung im Gesundheitsbereich Rekrutierungsprozesse in einem Spital

Berufliche Bildung im Gesundheitsbereich Rekrutierungsprozesse in einem Spital Migration_Plus_04042014 1 Berufliche Bildung im Gesundheitsbereich Rekrutierungsprozesse in einem Spital Fachtagung vom 3. April 2014 Albert Jucker, Stv. Leiter HRM, Kantonsspital Winterthur Das Kantonsspital

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als spezialisierte Fachstelle der Berufsberatung des Kantons informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits

Mehr

Fachtagung. NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, 09.00 16.45 Uhr Psychiatrische Klinik Wil

Fachtagung. NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, 09.00 16.45 Uhr Psychiatrische Klinik Wil - Fachtagung NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, 09.00 16.45 Uhr Psychiatrische Klinik Wil Anmeldung: online unter: www.nada-acupuncture.ch/anmeldung.php oder via beiliegendem

Mehr

Master of Advanced Studies (MAS) in. Neuroscience Care

Master of Advanced Studies (MAS) in. Neuroscience Care Master of Advanced Studies (MAS) in Neuroscience Care Master of Advanced Studies (MAS) in Neuroscience Care Menschen mit einer neurologischen Erkrankung, beispielsweise einer Demenz, einem Schlaganfall,

Mehr

Den Spitalaufenthalt optimal vorbereiten

Den Spitalaufenthalt optimal vorbereiten Mit der Nebendiagnose Demenz im Akutspital Den Spitalaufenthalt optimal vorbereiten Heike Gieche Schweizerische Alzheimervereinigung Weiterbildungstagung Olten, 11.11.2015 1. Vertrauensvolle Angehörige

Mehr

Masterarbeit 2014 Helmut Täubl, MScN Ass.-Prof. Dr. Daniela Deufert

Masterarbeit 2014 Helmut Täubl, MScN Ass.-Prof. Dr. Daniela Deufert Masterarbeit 2014 Helmut Täubl, MScN Ass.-Prof. Dr. Daniela Deufert Einleitung Theoretischer Rahmen Auszüge der Ergebnisse Zusammenfassung / Diskussion Skill and Grade - Mix 2 Veränderungen der Umgebungsfaktoren

Mehr

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag?

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag? SVPL ASDSI ASCSI SNDA St.Gallen - SBK Kongress 2013 Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag? Regula Jenzer Bücher, Präsidentin SVPL Ablauf Einführung Teil 1: Pflege: gestern und heute Teil 2: Realität

Mehr

Assessmentverfahren im Medizinstudium. Erfahrungen aus Praktika und Prüfungen

Assessmentverfahren im Medizinstudium. Erfahrungen aus Praktika und Prüfungen Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung Weiterbildungstagung PHBern 14.2.2013 Assessmentverfahren im Medizinstudium Erfahrungen aus Praktika und Prüfungen Prof. Dr. med. Andreas Stuck Vizedekan Masterstudium

Mehr

RAPID RESPONSE TEAM. Dirk Knück Klinik Hirslanden

RAPID RESPONSE TEAM. Dirk Knück Klinik Hirslanden 13.03.2014 1 RAPID RESPONSE TEAM Dirk Knück Klinik Hirslanden DIE KLINIK 2011 hat die Klinik Hirslanden 259 Betten betrieben Insgesamt wurden 14800 Patienten betreut Die meisten Patienten in den Bereichen

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege Advanced Practice Nurses- Pflegende mit zusätzlicher Kompetenz Prof. Dr. Romy Mahrer Imhof. Bild 28.

Gesundheit Institut für Pflege Advanced Practice Nurses- Pflegende mit zusätzlicher Kompetenz Prof. Dr. Romy Mahrer Imhof. Bild 28. Gesundheit Institut für Pflege Advanced Practice Nurses- Pflegende mit zusätzlicher Kompetenz Prof. Dr. Romy Mahrer Imhof Curaviva Impulstagung, 25. Februar 2014 Bild 28.4 cm x 8 cm Bild mit rechter Maustase

Mehr

INFO 15. Oktober 2013

INFO 15. Oktober 2013 INFO 15. Oktober 2013 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

CF Nursing - Ausblick auf einen neuen Weg der Pflege in der Betreuung von CF-Patienten und ihren Familien

CF Nursing - Ausblick auf einen neuen Weg der Pflege in der Betreuung von CF-Patienten und ihren Familien Klinik für Pneumologie & Zentrum Klinische Pflegewissenschaft Generalversammlung CFCH 29.03.2014 CF Nursing - Ausblick auf einen neuen Weg der Pflege in der Betreuung von CF-Patienten und ihren Familien

Mehr

Kantonsspital Baden AG

Kantonsspital Baden AG Kantonsspital Baden AG Forum BGM Ostschweiz Gesundheitsförderung Mosaikstein der Personalerhaltung 14. November 2013 Edith Saner Leiterin Bildung & Beratung Zu meiner Person Dipl. Pflegefachfrau Höhere

Mehr

Modell einer altersgerechten und integrierten Gesundheitsversorgung im Spital

Modell einer altersgerechten und integrierten Gesundheitsversorgung im Spital Gerontotraumatologie Modell einer altersgerechten und integrierten Gesundheitsversorgung im Spital Leitung: PD Dr. med. Christoph Meier, Klinik für Chirurgie Dr. med. Sacha Beck, Klinik für Akutgeriatrie

Mehr

urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1

urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1 urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1 Gutachter: 1. Frau Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar Institut für Experimentelle Chirurgie Zentrale Versuchstierhaltung Medizinische Fakultät, Universität Rostock Schillingallee

Mehr

Fortbildungsprogramm. Juli bis Dezember 2014

Fortbildungsprogramm. Juli bis Dezember 2014 Fortbildungsprogramm PROGRAMM FORTBILDUNGEN Juli bis Dezember 2014 Fortbildungsprogramm Liebe Mitarbeitende, für die Monate Juli bis Dezember 2014 gibt es wieder mehrere Fortbildungsangebote für Sie, zu

Mehr

Palliative Care und Psychische Erkrankungen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit

Palliative Care und Psychische Erkrankungen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Palliative Care und Psychische Erkrankungen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Swiss Public Health Conference 2014 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz August 2014. 22 Ecoplan

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung im Ärztlichen Dienst

Kommunikation und Gesprächsführung im Ärztlichen Dienst im Ärztlichen Dienst 2 Tagesseminare zur Schulung der Kommunikationskompetenz im Jahr 2014 Ein gemeinsames Angebot von: LOGO, Gesellschaft für Schulung und Beratung br, Bochum Alleestraße 119 a 44793 Bochum

Mehr

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Gibt es eine Palliative Geriatrie? Gibt es eine Palliative Geriatrie? Oder geht es um Palliative Care in der Geriatrie? Wenn ja, wann beginnt dann Palliative Care? Oder ist Geriatrie gleich Palliative Care? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt

Mehr

Man kann einen anderen nicht überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt. Fr. Truffaut

Man kann einen anderen nicht überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt. Fr. Truffaut Der Arzt, Zahnarzt, Tierarzt als Unternehmer Man kann einen anderen nicht überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt. Fr. Truffaut Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Zwänge wird die effiziente Führung

Mehr

Care Management. UPP und südhang. Thomas Krebs Stv. Chefarzt Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht. Seite 1 03/09/15

Care Management. UPP und südhang. Thomas Krebs Stv. Chefarzt Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht. Seite 1 03/09/15 Care Management UPP und südhang Thomas Krebs Stv. Chefarzt Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht Seite 1 Agenda Was ist Care Management? Kurzvorstellung der Institutionen Zusammenarbeit Universitätsklinik

Mehr

PKE 2011 5. Kongress Ernährungsteams Vorstellung eines externen Ernährungsteams

PKE 2011 5. Kongress Ernährungsteams Vorstellung eines externen Ernährungsteams PKE 2011 5. Kongress Ernährungsteams Vorstellung eines externen Ernährungsteams Frauke Schlimbach & Hellen Wieser Fachbereichsleitung parenterale Ernährung & Schmerztherapie 10.11.2011/ Frauke Schlimbach

Mehr

Pflegeausbildung in Europa B 8530-900 B 8532-900 B 8536-900. (Krankenschwester) (Kinderkrankenschwester) (Hebamme) Entwicklungen und Tendenzen

Pflegeausbildung in Europa B 8530-900 B 8532-900 B 8536-900. (Krankenschwester) (Kinderkrankenschwester) (Hebamme) Entwicklungen und Tendenzen ibv Nr. 51 vom 19. Dezember 2001 Publikationen Pflegeausbildung in Europa Entwicklungen und Tendenzen Inge Bergmann-Tyacke, Bremen (Krankenschwester) (Kinderkrankenschwester) (Hebamme) B 8530-900 B 8532-900

Mehr

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften Dr. med. Werner Kübler, MBA Spitaldirektor Universitätsspital Basel 27. Juni 2013 Das Universitätsspital Basel Rückblick in Kürze

Mehr

Unser ambulanter Pflegedienst, der als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen Dienstleistungen anbietet, erfüllt folgenden Zweck:

Unser ambulanter Pflegedienst, der als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen Dienstleistungen anbietet, erfüllt folgenden Zweck: Pflegekonzept Unser ambulanter Pflegedienst, der als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen Dienstleistungen anbietet, erfüllt folgenden Zweck: Wir erbringen häusliche Krankenpflege gemäß 37 Abs.

Mehr

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus Ablauf einer Bruststraffung Am Beispiel von Bettie Ballhaus Der Empfang Einige Wochen vor der OP lernt die Patientin den Empfangsmanager der Medical One Klinik kennen. Dieser ist für die Betreuung im Vorfeld

Mehr

Kickoff-Veranstaltung Gründung FAGE-Lehrbetriebsverbund. ZAG Bildungszentrum Winterthur 7. Juli 2010

Kickoff-Veranstaltung Gründung FAGE-Lehrbetriebsverbund. ZAG Bildungszentrum Winterthur 7. Juli 2010 Kickoff-Veranstaltung Gründung FAGE-Lehrbetriebsverbund ZAG Bildungszentrum Winterthur 7. Juli 2010 Programm Begrüssung und Vorstellung Umfeld, Herausforderungen Alles über Lehrbetriebsverbünde Rechte

Mehr

Das Psychologische Team: Berufsgruppen, Aufgaben und Organisation. Dieter Schmucker Ltd. Psychotherapeut Städt. Rehakliniken Bad Waldsee

Das Psychologische Team: Berufsgruppen, Aufgaben und Organisation. Dieter Schmucker Ltd. Psychotherapeut Städt. Rehakliniken Bad Waldsee Das Psychologische Team: Berufsgruppen, Aufgaben und Organisation Dieter Schmucker Ltd. Psychotherapeut Städt. Rehakliniken Bad Waldsee Psychologie in der Rehabilitation 2 Entwicklung Psychologie Pionier

Mehr

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zentrum für Schmerzmedizin Triemli Information für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Liebe Zuweiserin Lieber Zuweiser An unserem Zentrum für Schmerzmedizin

Mehr

Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in

Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in Geschäftsleiter/in Leitung und Verantwortung für die gesamte Unternehmung Umsetzen der Unternehmenspolitik und -strategie Führung der Geschäftsleitung Verantwortlich

Mehr

Kongress Pflege 2015. Hochqualifizierte (akademische) Pflegekräfte im Krankenhaus. Prof. Dr. Peter Stratmeyer

Kongress Pflege 2015. Hochqualifizierte (akademische) Pflegekräfte im Krankenhaus. Prof. Dr. Peter Stratmeyer Kongress Pflege 2015 Hochqualifizierte (akademische) Pflegekräfte im Krankenhaus Prof. Dr. Peter Stratmeyer. Übersicht Vorstellung eines Kooperativen Organisationsmodells (KoPM ) Leitorientierungen Erweiterte

Mehr

MediFuture 09. Belegarzt: Eigenständigkeit im Spital? Dr. med. Heinz Wehrli Zürcher Viszeralchirurgie Klinik Hirslanden Zürich

MediFuture 09. Belegarzt: Eigenständigkeit im Spital? Dr. med. Heinz Wehrli Zürcher Viszeralchirurgie Klinik Hirslanden Zürich MediFuture 09 Belegarzt: Eigenständigkeit im Spital? Dr. med. Heinz Wehrli Zürcher Viszeralchirurgie Klinik Hirslanden Zürich Eigene Biographie (Facharzt Chirurgie) 1976 1980 : Assistenzarzt 1981 1987

Mehr

Projektmanagement Support Prozessbegleitung für Projektmanager

Projektmanagement Support Prozessbegleitung für Projektmanager Projektmanagement Support Prozessbegleitung für Projektmanager 80% der scheiternden Projekte scheitern an mangelnder Sozial- und Prozesskompetenzen der Projektleiter Kompetenzen zum Projektmanagement:

Mehr

Akademisierung statt Lehre? 7.1.2010

Akademisierung statt Lehre? 7.1.2010 Akademisierung statt Lehre? Monika Schäfer Fachtagung CURAVIVA 7.1.2010 Akademisierung statt Lehre? Bedarfsgerechte Bildung in der Langzeitpflege Nachwuchsförderung in der Langzeitpflege Herausforderungen

Mehr

Der Kitteltaschenführer. Wegweiser für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Vorstellung des KTQ-Best-Practice-Projekts der LVR-Klinik Düren

Der Kitteltaschenführer. Wegweiser für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Vorstellung des KTQ-Best-Practice-Projekts der LVR-Klinik Düren Der Kitteltaschenführer Wegweiser für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Vorstellung des KTQ-Best-Practice-Projekts der LVR-Klinik Düren Die LVR-Klinik Düren Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg. Nadelstichverletzungen Etablierung sicherer Systeme im Gesundheitswesen

ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg. Nadelstichverletzungen Etablierung sicherer Systeme im Gesundheitswesen ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg Nadelstichverletzungen Etablierung sicherer Systeme im Gesundheitswesen Dr. Ulrike Swida Amt für Arbeitsschutz, Hamburg Kooperationsprojekt Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst

Mehr

Fortbildungsprogramm 2015. Stand Mai 2014

Fortbildungsprogramm 2015. Stand Mai 2014 b na e g n 14 ldu st 20 h! e m ugu ic An ögl A m e t t Mit trane In via Fortbildungsprogramm 2015 Stand Mai 2014 Ansprechpersonen Personal- und Organisationsentwicklung (PEOE) Doris Jäggi (DJ) Leiterin

Mehr

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen?

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen? Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen? Bachelorstudiengang Hebamme verkürztes Teilzeitstudium für dipl. Pflegefachpersonen Nächste Infoveranstaltungen: Donnerstag,

Mehr

Travail en milieu hospitalier

Travail en milieu hospitalier Travail en milieu hospitalier Stress und Gesundheitsförderung Gesundheitsförderndes Universitätsspital Basel Thomas Reinhardt Personal- und Organisationsentwicklung Themenübersicht 1. Spitäler im Stress

Mehr

Berufspädagogisches Konzept für die Ausbildungen der Gesundheitsberufe auf Sekundarstufe ll Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Berufspädagogisches Konzept für die Ausbildungen der Gesundheitsberufe auf Sekundarstufe ll Basel-Stadt und Basel-Landschaft Berufspädagogisches Konzept für die Ausbildungen der Gesundheitsberufe auf Sekundarstufe ll Basel-Stadt und Basel-Landschaft Lernort Betrieb Lernort Berufsfachschule Die Lernenden Lernort überbetrieblicher

Mehr

«Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund. Das SKIT unterstützt die Verantwortlichen vor Ort!

«Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund. Das SKIT unterstützt die Verantwortlichen vor Ort! «Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund jetzt?» Das unterstützt die Verantwortlichen vor Ort! Schulisches Kriseninterventionsteam Das Konzept des Kantons Thurgau KIND, KRISE, CARE NNPN Tagung zur psychologischen

Mehr

Newsletter Pflegewissenschaftliche Studien Quartal III/2009

Newsletter Pflegewissenschaftliche Studien Quartal III/2009 UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Sektion Forschung und Lehre in der Pflege am Institut für Sozialmedizin Newsletter Pflegewissenschaftliche Studien Quartal III/2009 Themen: In diesem Newsletter

Mehr

Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen

Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen Spitex Verband Kanton St. Gallen Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen gültig ab 1. Januar 2012 erstellt 6.11.2006 / rev. 7.08.2008 / rev.22.09.2011

Mehr

Lust auf neue Horizonte?

Lust auf neue Horizonte? Lust auf neue Horizonte? Nachdiplomstudium (NDS) am KSW www.ksw.ch/berufsbildung Lust auf Know-how-Transfer? Das Kantonsspital Winterthur ist ein Zentrumsspital. Rund 2800 Mitarbeitende stellen gemeinsam

Mehr

Erfolg durch Delegation

Erfolg durch Delegation UNIVERSITÄTSKLINIKUM. MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN STABSSTELLE MEDIZIN - CONTROLLING Erfolg durch Delegation Unterstützung sekundärer Dokumentationsprozesse im Krankenhaus durch

Mehr

Advanced Practice Nursing

Advanced Practice Nursing Im Spannungsfeld zwischen Praxis, Akademischer Ausbildung und Management Peter Ullmann, M.Sc., Diplom Pflegewirt Präsident des Deutschen Netzwerkes & Nursing Practice Gliederung Allgemeines Spannungsfelder

Mehr

Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.

Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Impulstag Der richtige Skill- und Grademix - ein Weg der Führungs- und Veränderungsarbeit Bern, 7. September 2010 Margrit Knüsel selbständige Organisationsberaterin BSO Mitglied Beraternertzwerk Ich weiss

Mehr

Landesweite, evidence-basierte Pflegeleitlinien in Südtirol

Landesweite, evidence-basierte Pflegeleitlinien in Südtirol Landesweite, evidence-basierte Pflegeleitlinien in Südtirol Gero Langer gero.langer@medizin.uni-halle.de Was ist so besonders an Südtirol? RCTs beginnen hoch, Beobachtungsstudien niedrig P I K E Outcome

Mehr

SSO in den Zollernalb Kliniken

SSO in den Zollernalb Kliniken SSO in den Zollernalb Kliniken Waldemar Potratz I Leiter IT- und SAP-Basis AGENDA Vorstellung Zollernalb Kliniken Projektanlass Projektdurchführung Anwender Feedback Projekterfahrungen Standort Vorstellung

Mehr

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren Angepasste Konzepte und Instrumente für die Umsetzung einer modernen Führungskultur Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten Wirkung erzielen Prozesse gestalten Mitarbeiter führen Personal

Mehr

Personalentwicklung im Krankenhaus

Personalentwicklung im Krankenhaus Personalentwicklung im Krankenhaus 26. Deutscher Krankenhaustag Düsseldorf, den 20. November 2003 Prof. Dr. Anja Lüthy, Berlin 1 Gliederung 1. Ausgangspunkt und Konsequenzen 2. Personalmangement und Personalentwicklung

Mehr