Die Geschlechter Spruth, Ahnenliste der Kinder von Wilhelm Spruth und Angela Spruth, geb. Scheithauer Status , v.04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Geschlechter Spruth, Ahnenliste der Kinder von Wilhelm Spruth und Angela Spruth, geb. Scheithauer Status , v.04"

Transkript

1 Die Geschlechter Spruth, Ahnenliste der Kinder von Wilhelm Spruth und Angela Spruth, geb. Scheithauer Status , v.04 Enthält Familie Spruth und (teilweise) Bär. Es fehlen die Familien Scheithauer und Schmigelow. Abkürzungen: geb. geboren, Geburtsdatum get. getauft (im Buch Die Geschlechter Spruth durch eine Wellenlinie dargestellt) verh. verheiratet mit, Datum, gest. gestorben, Sterbedatum begr. begraben, Ort der Bestattung (im Buch Die Geschlechter Spruth durch ein Rechteck dargestellt) das. daselbst Kinder von Wilhelm Spruth und Angela Spruth, geb. Scheithauer: [1a]. Barbara Schwarz, geb. Spruth [1b]. Dr. Henning Spruth [1c]. Heike Spruth [1d]. Michael Spruth [1e]. Angela (Lalla) Spruth [1f]. Irmgard Spruth [1g]. Bruno Spruth I. Ahnengeneration: [2]. Spruth, Wilhelm, Gustav, Prof. Dr.-Ing., geb in Herne/W [3]. Scheithauer, Angela, Gerda, geb in Gelsenkirchen-Buer. II. Ahnengeneration: [4]. Spruth, Fritz, Bergassessor Dr.-Ing., geb in Siegen, gest. [5].. Charlotte Bär, geb. [6]. Scheithauer, Walter, Bergassessor Dr.-Ing., geb. gest. [7]. Gerda Schmiegelow, geb. gest. III. Ahnengeneration: [8]. Spruth, Gustav Jakob Heinrich, besuchte Gymnasium in Siegen, kfm. Lehre in Wetter a. d. Ruhr und Lüttich, selbständiger Kaufmann (Eisen- und Hüttenprodukte) in Siegen, erwarb das Haus Koblenzer Straße 29 (1944 durch Bomben zerstört), Verdienstmedaille vom Roten Kreuz; geb. Siegen , gest. das an Arterienverkalkung, begr. das. Lindenberg-Friedhof; verh. das. (Nikolai) [9]. Richter, Wilhelmine Friederike, besuchte Höhere Töchterschule in Siegen und eine Pension in Wesel; geb. Siegen , gest. das an Darmkrebs, begr. das. Lindenberg-Friedhof. [10]. Bär, Moritz Gottlieb, geb. geb. Ahlsdorf 11 November 1871, gest. Sondershausen 26 Oktober 1935, verh. Eisleben 19 Oktober 1901, Bergwerksdirektor und erfogreicher Unternehmer, Kinder Charlotte Bär. geb. 12 September 1902, Ulrich Wilhelm Bär, geb. 26 Juli 1904, Hans-Hermann Bär geb. 13 August 1912 [11]. Rensch, Else.geb. geb. Eisleben 20 September 1878, gest. Recklinghausen 30 Oktober IV. Ahnengeneration: [16]. Spruth, Johann Jakob, Färber und Kirchenältester in Siegen; geb. das , gest. das an Gesichtsrose, begr. das. Lindenberg-Friedhof; verh. das. (im Vaterhaus Spruthswende) [17]. Bender, Marie Amalie,geb. Siegen , gest. das an Altersschwäche, begr. das. Lindenberg-Friedhof; schrieb in schöner Handschrift zahlreiche Gedichte und Sprüche ab.

2 [18]. Richter, Robert Gottlieb Friedrich, Dr. phil., Oberlehrer (roman. Sprachen) in Vevey, Halberstadt und Siegen, Professor, Politiker (nat.-lib.), Mitbegründer des Verschönerungsvereins in Siegen, erfolgreicher Schachspieler, Roter Adlerorden IV.; geb. Dorndorf/Saale , gest. Siegen , begr. das. Lindenberg-Friedhof; verh. Ottilie Schaeffer aus Berlin, Siegen [19]. Crevecoeur, Eleonore Sophie Marianne, geb. Krombach Kr. Siegen , gest. Siegen an Bright'scher Nierenkrankheit im Wochenbett, begr. das. Lindenberg-Friedhof. [20]. Bär, Julius Gebhardt, geb. Ahlsdorf 11 Oktober 1835, gest. Ahlsdorf 27 Juni 1917, verh. Ahlsdorf 26 Dezember [21]. Thurm, Henriette Charlotte, geb. Ahlsdorf 27 Mai 1839, gest. Ahlsdorf 31 August [22]. Rensch, Johann Friedrich Wilhelm, geb. 17 April 1840, gest. 6 Februar 1911, verh. 6 Februar [23]. Ulrich, Klara Auguste Friederike, geb. Eisleben 10 Juli 1839, gest. Eisleben 16 Juni 1916; eine Stickarbeit aus dem Jahre 1852 (13 Jahre alt) ist erhalten. [24]. V. Ahnengeneration: [32]. Spruth, Heinrich Georg, Färber in Siegen; geb. das , gest. das , begr. das. Alter Friedhof. [33]. Noll, Anna Marie Wilhelmine, geb. Siegen , gest. das [34]. Bender, Jakob, Handelsmann (Spezereien, Borten) in Siegen, Gewerke an der Hainer Hütte; geb. Siegen , gest. das an Altersschwäche; verh. das [35]. Fölzer, W i l h e l m i n e Elisabeth, geb. Siegen , gest. das [36]. Richter, Karl Friedrich Leberecht, Siebmacher in Sulza in Thür.; geb. Bad Sulza , gest. Stadt Sulza ; verh. Dorndorf [37]. Zwetz, Rosina, geb. Dorndorf [38]. Crevecoeur, Joseph Ludwig Carl, Apotheker am Markt in Siegen, Reise in die Schweiz; geb. Krombach Kr. Siegen 26.3., get. das ev., gest.siegen am Typhus; verh. I... Dresler; verh. II. Ferndorf Kr. Siegen [39]. Öchelhäuser, Wilhelmine Marie Elisabeth, geb. Siegen , gest. das , linksseitig gelähmt. [40]. Bär, Heinrich Christoph, geb. Mansfeld 1 Mai 1788, gest. Ahlsdorf 9 Juni 1860, verh. Ahlsdorf 26 September [41]. Nachtigall, 2.Johanne Friederike, geb. Ahlsdorf 18 Februar 1803, gest. Ahlsdorf 22 April [42]. [43]. [44]. Rensch, Karl Wilhelm, geb. Eisleben 14 April 1816, gest. Eisleben 15 März 1871, verh.. [45]. Fiedler, 1. Joh.Dor.Fiedler 2. Dor.Rosine geb., gest.. [46]. [47]. VI. Ahnengeneration: [64]. Spruth, Anton Hiob, Färber und Kirchenältester in Siegen, erwarb ein Haus am Markt in Siegen neben einer schmalen Gasse, die seitdem Spruthswende heißt, und das Farbhaus an der Sieg; begann 1766 eine Familienchronik, die neben Familiennachrichten auch Färbrezepte und geschäftliche Mitteilung enthält; geb. Siegen , gest am Schlagfluß; verh. das [65]. Buch, Anna Sophie, geb. Marienborn Kr. Siegen , gest. Siegen am auszehrenden Fieber; 11 Kinder, darunter Ludwig Henrich, der in Batavia am gelben Fieber starb. [66]. Noll, Johann Jakob, Bürgermeister in Siegen; geb. das , gest. das an Unterleibsentzündung; verh. das [67]. Graf, Maria Dorothea, geb. Siegen , gest. das [68]. Bender, Georg Adam, Buchbinder u. Kirchenältester in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [69]. Hüttenhain, Maria Gertrauda, geb. Siegen , gest. das am Nierenschlag. [70]. Fölzer, Johann Georg, Handelsmann und Ratsherr in Siegen; geb. das , gest. das an Halsgeschwür; verh. das

3 [71]. Chelius, Elisabetha Maria Charlotta, geb. Wallendorf im Dillkreis , M, Beilstein, 8st. Siegen an Magengeschwür. [72]. Richter, Erhard Wilhelm, Siebmacher in Sulza; geb. das , gest. das ; verh. das [73]. Bär, Johanna Sophia, geb. Sulza , gest. das [74]. Zwetz, Friedrich Wilhelm, Nachbar und Ältester in Dorndorf a. d. S.; geb. das , gest. das an Brustleiden und Altersschwäche; verh. das [75]. Thirolf, Dorothea Elisabeth, geb. Dorndorf , gest. das [76]. Crevecoeur, Maximilian Joseph, Chirurg, 5 Jahre Oberarzt im k. k. Graf Carnevillischen Husaren- Freicorps und im Graf Bussischen Jäger-Rgt. zu Pferd Nr. 1, am in Palotta (Ungarn) verabschiedet ( an seinem unsträflichen Betragen ein sattsames Vergnügen geschöpfet ), Dr.-Titel aus Leoben (Steiermark) nicht anerkannt, 1808 und 1809 Dr. med. in Gießen anerkannt, als Arzt in Krombach Kr. Siegen zugelassen; geb. in Jodoigne (Brabant) kath., gest. Krombach an Schlaganfall; verh. Siegen ]. Trainer, Henriette Agnese, geb. Siegen , gest. das [78]. Ochelhäuser, Johannes, Papierfabrikant in Siegen, Erfinder, Verbesserungen an Maschinen, Versuche zur Konstruktion eines lenkbaren Luftschiffes (Pläne und Text im Deutschen Museum in München), damit verbundene Vermögensverluste; geb. Siegen , gest. das ; verh. II... Marianne Charlotte Schenk (aus dieser Ehe stammt Wilhelm Ö., , Großindustrieller u. Reichstagsabgeordneter; vgl. W. Güthling, Siegerländer Lebensbilder, 1954, 44); verh. I. Siegen [79]. Langer, Maria Elisabeth, geb. Siegen , gest. das [80]. Bär, Johann Christoph, geb. 1745, gest., verh. 13 April Helmsdorf [81]. 2. Kolner, Christiane Elisabeth, geb. Mansfeld, gest.. [88]. Rensch, Gotthard, geb. Eisleben, gest. Eisleben, verh.. [89]. Fessel, Johanna Maria, geb., gest. Eisleben 19 Oktober VII. Ahnengeneration: [128]. Spruth, Johann Ludwig, Kaiserl. Notar in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [129]. Schwarzenberger, Agnes Katharina, aus Siegen. [130]. Buch, Martin, in Marienborn; geb. das , gest. das ; verh. das [131]. Panthöfer, Anna Maria, geb , gest. Marienborn [132]. Noll, Johann Jakob, Sattler und Bürgermeister in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [133]. Schweisfurth, Anna Maria, geb. Ferndorf , gest. Siegen [134]. Graff, Philipp Arnold, Hirsch-Apotheker in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [135]. Freudenberg, Catharina Elisabeth Philippine, geb. Hachenburg , gest. Siegen [136]. Bender, Hans Henrich, in Siegen. [137]. [138]. Hüttenhain, Johann Jakob, in Siegen. [139]. Siebel, Anna Elisabeth. [140]. Fölzer, Johann Jakob, Notar in Siegen; geb. das , gest.... ; verh. Siegen [141]. Daub, Elisabeth. [142]. Chelius, Johann Wilhelm Heinrich, Pfarrer in Beilstein und Wallendorf; Vorfahren gehen auf Pankratius Ch., 1528 Pfarrer in Oberwiddersheim, zurück; vgl. Frankf. Bll. f. Fam'geschichte, 3, 1910, 126. [143]. [144]. Richter, Christian Ludwig, Meister in Sulza. [145]. [146]. Bähr, Johann Christoph Friedrich, Meister in Sulza. [147]. [148]. Zwetz, Johann Friedrich, in Dorndorf a. d. S. [149]. Dick, Maria Magdalena, geb , gest. Dorndorf

4 [150]. Thyrolf, Johann Gottfried, in Dorndorf. [151] [152]. Crevecoeur, Bernard Franziskus, in Jodoigne (Brabant). [153]. Joflet, Marie Josephe. [154]. Trainer, Heinrich Karl, Aktuarius und Amts-Registrator in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [155]. Günther, Marie Susanne, geb. Siegen , gest. das im Wochenbett. [156]. Öchelhäuser, Johann Heinrich, Bäckermeister in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [157]. Biedrer, Maria Elisabeth, geb. Siegen , gest. das [158]. Langer, Heinrich Wilhelm, in Siegen; geb. das , gest. das [159]. Friedrich, Anna Juliane, geb...., gest. Siegen VIII. Ahnengeneration: [256] Spruth (Sprute), Johann Anton, cand. med., 1708 Arzt in Siegen, sp. hochgrfl. Isenburgischer Mediziner in Offenbach a. M; get, Mosebeck bei Detmold , conf. das , gest. Offenbach... ; verh. Siegen Johann Anthon Spruth hatte den väterlichen Hof 1708 verlassen. Im nächsten Jahre finden wir im Siegener Ehebuch folgende sorgfältige Eintragung: Anno 1709, Dom. XXIV Trin. cop. alhier den 27. Nov. in der abendbethstunde Herr Johann Anton Sprute, medicinae candidatus und Praktikus, Johann Sprute, einwohners zu Moßbach im Detmoldischen ehl. Sohn Anna Christina Eberhardi, mein Johann Daniel Eberhardi, predigers alhier eheliche Tochter. [257] Eberhardi, Anna Christina. [258] Schwarzenberger, Johann Jonas, in Siegen; verh. das [259] Daub, Anna Elisabeth. [260] Buch, Johannes, in Marienborn; get. das , gest. das ; verh. das [261] Buch, Maria Elisabeth, get. Caan Kr. Siegen , gest. Marienbom [262] Panthöfer, Johannes (ein Mathes P. unter dem Hain, gest. vor 1695, verh. Gehle...) 263 [264] Noll, Johannes, Sattler und Bürgermeister in Siegen; geb. das , gest. das ; verh [265] Daub, Maria Katharina. [266] Schweisfurth, Johann Hermann, Gerichtsschöffe in Ferndorf; geb. Haarhausen Kr. Siegen , gest. Ferndorf ; verh. das [267]... Katharina Elisabeth, geb , gest. Ferndorf ; verh Johannes Bucher in Ferndorf. [268] Graff, Albert, Apotheker in Siegen seit ; geb. Friedberg i. d. Wetterau , gest. Siegen ; verh. das [269] Miltenberger, Amalie Luise, geb. Siegen , gest. das ; verh. II. das Michael Adolf de Lacum, Apotheker in Siegen, geb. Duisburg , gest. Siegen (vgl. Hess. Familienkunde, 3, 1955, H. 6). [270] Freudenberg, Georg Ernst, Chirurg in Hachenburg (vgl. Nassovia, 14, 1914, 84 f.). [276] Hüttenhain, Johann Jakob, Gerber in Siegen; geb. Meiswinkel Kr. Siegen , gest. Siegen ; verh. das [277] Graf, Anna Katharina, geb. Eisern Kr. Siegen , gest. Siegen [280] Fölzer, Johann Georg, in Siegen; verh... [281]..., Luise Juliane. [282] Daub, Tillmann, Fuhrmann in Eiserfeld Kr. Siegen; verh. Siegen [283] Schrey, Maria Elisabeth, geb...., gest. Siegen an Schleimfieber. [308] Trainer, Friedrich Karl, 1716 stud. jur. in Gießen, 1719 in Leipzig, 2 Jahre am Reichskammergericht in Wetzlar, 1722 Advokat und Kais. Notar in Siegen, Sekretär bei der Kais. Landesadministration, 1743 Rat und Amtmann in Siegen; geb. Homburg/Mark , gest.... ; verh... NN.

5 [310] Günther, Christoph Henrich Philipp, Dr. med., Arzt in Siegen; geb. Daaden (Westerwald) , gest.... ; verh. Siegen [311] Sprenger, Anna Katharina. [312] Öchelhäuser, Johann Thomas, Bäckermeister in Siegen; geb. das , gest ; verh. das [313] Heupel, Maria Philippine, geb. Siegen , gest. das.... [314] Blecher, Johannes, Weißgerber in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [315] Nieß, Gottliebe. [316] Langer, Wilhelm, in Siegen; verh. das [317] Friedrich, Maria Juliane. IX. Ahnengeneration: [512] Spruth (Sprute), Johann, Bauer, 1691 Halbspänner in der Mosebedk; geb. das , gest. das ; verh.... NN. [514] Eberhardi, Johann Daniel, Pfarrer und geistl. Inspektor in Siegen; geb , gest. Siegen ; verh.... [515]..., Amelia Margreth. [516] Schwarzenberger, Johann Jost, aus Berleburg Kr. Wittgenstein (?). [518] Daub, Martin, in Siegen. [520] Buch, Daniel, Bergschöffe in Marienborn; get. Siegen , gest. Marienborn... (vor 1684); verh.... [521]..., Anna Maria. [522] Buch, Mannes (Hermann), in Caan; verh.... [523] Elisabeth. [528] Noll, Johann Georg, 1686 Sattler in Siegen; geb. Laasphe Kr. Wittgenstein , >.. Verh. I... NN.; verh. II. Siegen [529] Jüngst, Anna Catharina. [532] Schweisfurth, Hermann, in Haarhausen; geb...., gest. Haarhausen ; verh. Hilchenbach [533] Münker, Marie, geb. Ferndorf vorm Berge , gest. Haarhausen [538] Graff, Johann Peter, Schuhmacher und Handelsmann in Friedberg; get. das , begr. das ; verh. das [539] Bechstadt, Susanna, M, Friedberg , begr. das [540] Miltenberger, Johann Lorenz, Regierungs- und Konsistorialrat, dann Kammerdirektor in Siegen; geb. Schweinfurt , gest. Siegen ; verh. das [541] Trainer, Christiane Elisabeth, geb. Siegen , gest.... [552] Hüttenhain, Hermann, Zimmermann und Fuhrgeschäft, 1727 Gerberei, Gerichts- und Bergschöffe in Meiswinkel, Kirchenältester zu Oberholzklau; Geschäftsbuch erhalten; geb. Meiswinkel , gest. das ; verh. Oberholzklau... [553]..., Agnes Kathrin, geb , gest. Meiswinkel [554] Graf (Gräbe), Johannes, in Eisern; verh. das [555] Schütz, Maria Katharina, get. Eisern , gest.... [566] Schrey, Michael.

6 [616] Trainer, Johann Caspar, Richter in Hilchenbach; geb. Dörnthal , gest. Hilchenbach ; verh. das [617] Breunings, Margarethe, geb...., gest. Hilchenbach ; verh. I.... Wilhelm Böge, Oberförster in Siegen. [620] Günther, Johann Wilhelm, Pfarrer in Daaden; geb. Herborn , gest. Daaden ; verh.... [621] Tielemann, Marie Albertine. [622] Sprenger, Johann Heinrich, in Sieghütte. [624] Öchelhäuser, Johann, Bäckermeister in Siegen; geb. das , gest. das ; verh. das [625] Jüngst, Maria Katharina, geb. Siegen , gest. das [626] Heupel, Johann Jakob, in Siegen; geb. das , gest. das ; verh... [627]..., Anna Gertrud, geb , gest. Siegen [628] Blecher, Johann Werner, in Siegen; verh. das [629] Ort, Anna Katharina. [630] Nieß, Johann. [632] Langer, Hermann. X. Ahnengeneration: [1024] Sprute, Johann, Bauer, 1640 Halbspänner in der Mosebeck. [1040] Buch, Johannes, in Siegen; verh.... [1041]..., Marie. [1056] Noll, Johann Jakob, Waffenschmied in Schülar; verh.... [1057] Hänfling,... [1058] Jüngst, Hans Henrich, Hofschlachter in Siegen. [1064] Schweisfurth, Johannes, Stahlschmied in Haarhausen; geb. das , gest. das an Wassersucht, 51/2 Jahre zu Bett gelegen; verh.... [1065].., Barbara. [1066] Münker, Johann, Kirchmeister in Ferndorf vorm Berg; geb. das , gest. das ; verh. das [1067] Berg, Katharina, geb , gest. Ferndorf [1072] Graf, Samuel, Schuhmacher in Friedberg; geb. Stuttgart... (um 1628), begr. Friedberg ) ; verh. das [1073] Nepperschmidt, Ursula, get. Friedberg , begr. das [1074] Bechstadt, Johannes, Rektor an der Augustinerschule in Friedberg; get. das , gest. das ; verh. das [1075] Diehl, Anna Kunigunde, get. Frankfurt a.m ; verh. II. Friedberg Georg Caspar Opfermann, Buchbindergeselle. [1076] Miltenberger, Paul, kaiserl. Richter und Reichsvogt in Schweinfurt. [1080] Trainer, Johann Samuel, Apotheker in Siegen; geb. Dörnthal im Erzgebirge , gest. Siegen ; verh. (procl. Siegen ) [1081] Bonacker, Elisabeth, geb. Marburg , gest. Siegen [1104] Hüttenhain, Jakob, in Meiswinkel; verh. das [1105] Citpher (Citfer), Gertraud. [1108] Grab, Hermann, Bergschöffe in Eiserfeld; geb...., gest. Eiserfeld [1110] Schütz, Johann Georg, in Eisern; verh.... [1111]..., Gertraud. [1232] Trainer, Samuel, Pfarrer in Dörnthal; geb. Freiberg in Sachsen , gest. Dörnthal ; verh [1233] Scheucker, Anna Magdalena, geb. Clausnitz , gest. Sayda im Erzgebirge

7 [1242] Tielemann, Philipp Henrich, 1681 immatr. Herborn, 1685 stud. Bremen, 1688 Konrektor in Siegen, 1689 Pfarrer in Langsdorf bei Gießen, 1720 Inspektor das.; geb. Dillenburg , gest. Langsdorf ; verh.... [1243] Sennecke (?), Henriette. [1248] Öchelhäuser, Johann, Bäckermeister in Siegen; geb , gest. Siegen ; verh.. [1249]..., Agnes. [1250] Jüngst, Johann Jakob, in Siegen; geb. das , gest.... ; verh. Siegen [1251] Schleifenbaum, Anne Marie. [1252] Heupel, Johann Christoph, in Siegen; geb. das , gest. das ; verh.. [1253]..., Juliane. [1256] Blecher, Hermann. [1257] Ort, Heinrich. XI. Ahnengeneration: [2048] Sprute,..., Bauer in der Mosebeck, 1609 bei der Volkszählung mit ziemlichem Vermögen angegeben, 1617 im Salbuch Detmold mit 2 Knechten und 4 Kindern genannt. [2128] Schweisfurth; als ältester Namensträger erscheint Cadert vor der Sch. etwa [2132] Münker, Hans Wolf, Gerichtsschöffe und Kirchenältester in Ferndorf; get. das , gest. das ; verh. das [2133] Sprenger, Elisabeth, geb. Sieghütte..., gest. Siegen [2134] Berg, Johannes der Ältere, in Ferndorf; geb. Müsener Hütte Kr. Siegen , gest. Ferndorf ; verh. das [2135] Schmelzer, Margret, geb. Arnsdorf bei Kreuztal..., gest. Ferndorf... ; Verh. II... Johann Reuter. [2144] Graf, Christoffel, Tuchmacher in Stuttgart. [2146] Näpperschmidt, Hans Jörg, Kannengießer in Friedberg; geb...., gest.... (vor 1655);,verh.... [2147]..., Margarethe. [2148] Bechstadt, Gerhard, Sattler in Friedberg; get. das , begr. das ; verh. 1. das Margarethe Frobis (Friebe); Verh. II. das [2149] Bender, Barbara, geb. Friedberg , begr. das [2150] Diehl, Jörg, in Frankfurt a. M. [2208] Hüttenhain, Heinrich, in Meiswinkel; get. das , gest.... ;verh... [2209] Weintraut,..., geb...., Meiswinkel [2210] Citpher (Citfer), Philipp, in Rottenbach Kr. Siegen. [2464] Trainer: vgl. W. Hermann, Die Freiberger Silberbrennerfamilie Trainer. Mitt. Freib. Gesch.-Ver., 1928; E. Becker, Stammbaum d. Familie T. in Siegen, Siegerland, 1935, 99 f. [2466] Scheucker,..., Prediger in Clausnitz. [2484] Tielemann, Hans Henrich, Landkeller in Dillenburg; verh.... [2485] Deichmann, Maria. [2500] Jüngst, Jost, in Siegen. [2502] Schleifenbaum, Jakob, aus Fickenhütten; verh.... [2503]..., Sophia. [2504] Heupel, Heinrich, Apotheker in Siegen; verh.... [2505] Dilthey, Christine. XII. Ahnengeneration: [4096] Sprute,..., Bauer in der Mosebeck, zahlte fl. [4264] Münker, Tillmann, in Ferndorf; geb. Münkershütte bei Weinau... (um 1550), gest. Ferndorf ; verh. (procl. das ) 1576 [4265] Feldmann, Trude, geb...., gest. Ferndorf [4266] Sprenger, Johannes, aus Dillnhenrichshütte (= Sieghütte); ältester Namensträger: Hans Sp., 1462 in Siegen. [4268] Berg, Hans, auf der Müsener Hütte; verh.... [4269] Heinemann (?), Barbe, aus der Schweisfurth bei Dahlbrück; verh. I... Johann Klein. [4270] Schmelzer, Johann der Junge, in Ferndorf; geb...., begr. Ferndorf [4296] Bechstadt, Barthel, Bürger in Friedberg; geb. Herrschaft Wiehe in Thür.... (um 1560/70), gest. Friedberg... (vor 1627); verh. das [4297] Klein, Anna, aus Niederklein bei Amöneburg.

8 [4298] Bender, Niclas, Bürger in Friedberg, aus Wölfersheim; verh. Friedberg [4299] Bauch, Margarethe, get., Friedberg , gest... ; verh. II. Friedberg Gelbert Wiem (Wien) aus Bad Nauheim. [4416] Hüttenhain, Johannes, 1619 Glöckner in Oberholzklau, wohnte in Meiswinkel; geb. das... (um 1575), gest.... ; verh.... [ , Gertraud. [4968] Tilemann, Johann, in Eibelshausen. [5004] Schleifenbaum, Hermann, in Fickenhütten; verh.... [5005]..., Gertrud. [5010] Dilthey: vgl. H. Müllers u. J. Lenders: Dilthey, Gesch. eines ev. Geschlechts aus Siegen. 3 Bde, Görlitz XIII. u. folg. Ahnengenerationen: [8528] Münker, Jost, 1576 in Münkershütten. [8530] Feldmann, Hans; verh.... [8531]..., Grete. [8536] Berg, Hermann, gest.... (vor 1580). [8540] Schmelzer, Johannes, 1577 in Ferndorf; geb...., Ferndorf ; verh... [8541]..., Margrete. [8592] Bechstadt (Buchsstadt), Hans, in der Herrschaft Wiehe; vgl. Hess. Familienkunde, 2, 1952, H. 4. [8594] Klein, Jacob, Einwohner in Niederklein. [8596] Bender, Hans, Gerichtsschöffe in Wölfersheim i. d. Wetterau. [8598] Bauch, Thomas, Ratsverwandter in Friedberg, 1604 jüngerer Bürgermeister das.; geb...., gest.... (vor 1614); verh. I... (vor 1580) Magdalena... ; Verh. II. Friedberg [8599] Göswein, Katharina, geb. Friedberg , begr. das [8832] Hüttenhen, Johannes, in Klafeld, geb.... (um 1550). [9936] Tilemann, Conrad, Oberjäger in Dillenburg; vgl. Stammbaum Tilemann (Vogels Nachlaß 61, 1) in StA Wiesbaden; H. Klipstein, D. Familie Thilemann. Nassovia, 11, 1910, 281 ff [17056] Müncker (Möncker), Tillmann, 1503 Besitzer des elterlichen Erbes in Eiserfeld; geb.... (um 1475). [17198] Göswein, Hartmann, in Friedberg; verh.... [17199] Mauß, Catharina [32768]? Sprute, Hans, 1507 Bauer in der Mosebeck. [34112] Möncker, Ewert, in Eiserfeld; geb.... (um 1440), gest. Eiserfeld... (um 1503). [34398] Mauß, Weigel, in Friedberg [65536]? Sprute, Hans, 1488 Bauer in der Mosebeck.

Die Geschlechter Spruth Die Spruth in Mosebeck, Lemgo und Siegen seit 1488 Der Mosebedcer-Siegener Zweig Von Paul Spruth, Unna

Die Geschlechter Spruth Die Spruth in Mosebeck, Lemgo und Siegen seit 1488 Der Mosebedcer-Siegener Zweig Von Paul Spruth, Unna Die Geschlechter Spruth Die Spruth in Mosebeck, Lemgo und Siegen seit 1488 Der Mosebedcer-Siegener Zweig Von Paul Spruth, Unna Unsere Familienchronik ist ein gebundenes Buch mit gelbbraunen Buchdeckeln,

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

von Rüdigheim erloschen 1555

von Rüdigheim erloschen 1555 II Heinrich Vizedom zu Aschaffenburg erw. 1222-1235; + vor 1240 von Rüdigheim erloschen 1555 Tafel A III11 Helfrich Ritter erw. 1235 1257 N. von Bergen III12 Heinrich erw. 1235-1247 III13 Albert Antoniter

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie 9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie Einen Überblick über unsere Ahnen gewinnt man am besten in der Darstellungsform einer Stammlinie. Unter einer Stammlinie wird die Aufzählung

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer Liste O2-Moersch: Ortssippenliste Moersch Calw Diese Übersicht dient dazu evtl weitere Foschungen zu unterstützen. In dieser Liste sind alle mir bekannt gewordenen Personen mit dem Familiennamen MOERSCH

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Stammbaum der Familie Bildhauer

Stammbaum der Familie Bildhauer Stammbaum der Familie Bildhauer 1603 Heinrich oder Henrich Bildhauer ( Bieltheyer ) aus Sankt Goar verheiratet: Äla Münchart um 1640 Kinder: 4 *Johann Leonhard geb.1642 in Weisel Frantz Hupert Johann Billig

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

SÖHLMANN Hermann Theophilus Söhlmann

SÖHLMANN Hermann Theophilus Söhlmann 1 7. Generation 132., Hermann Theophilus 1 Sohn von Heinrich Christoph Söhlmann und Catharina Elisabetha Heumann. Lohgerber-Amtsmeister (1752) in Hannover, Neue Strasse 8 geb. Hannover 01.03.1725; get.

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera DsNr 2104 Johann Christoph Kutzschenbach * 1647 1685 Sekretär d. weißenfels. Regierung DsNr 2103 Ó 1.11.1717 in Gera Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera 7.12.1759 in Gera DsNr

Mehr

1.1. JÜRGEN WEVER (8B14)

1.1. JÜRGEN WEVER (8B14) 4. Buch Stamm Breckerfeld 2. Kapitel Linie Breckerfeld-Haspe 1. Die Linie Breckerfeld-Haspe beginnt in der 7. Generation mit JÜRGEN WEVER (7B5, Fortsetzung von S. 1700), geb. um 1603 in Breckerfeld. Er

Mehr

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Familienchronik der Familie Büschemann Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Einleitung Die vorliegende Chronik enthält die Namen der bisher nachgewiesenen Büschemänner.

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr