LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte"

Transkript

1 Nr. 12/2005 Freitag, 23. Dezember 2005 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Blick zur Kirche vom Dr.-Max-Vogler-Park Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Franz Lindenthal Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen S. 04 Bereitschaftsdienste S. 8 Wir gratulieren S. 04 Veranstaltungshinweise.... S. 9 Das Einwohnermeldeamt Kirchennachrichten S. 12 informiert S. 05 Impressionen vom Für unsere Senioren S. 05 Weihnachtsmarkt S. 13 Schulnachrichten S. 05 Die nächsten Lunzenauer Nachrichten erscheinen am 27. Januar 2006 Impressum Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Franz Lindenthal Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel OHG - Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit, Heinrich-Heine-Str. 13a Röhrsdorf, Telefon: / , Verantwortlicher: Reinhard Riedel Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen freigängigen Haushalten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen.

2 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember

3 23. Dezember 2005 LUNZENAUER NACHRICHTEN Neue Straßennamen und Hausnummern für Berthelsdorf Liebe Einwohner, in Vorbereitung der Änderung des Hausnummernsystems ist es notwendig, die jetzige Dorfstraße zu zergliedern und Nebenstraßen mit anderen Straßennamen zu versehen. Der Ortschaftsrat schlägt deshalb Namen vor, die in alten Einwohnerlisten bereits vorhanden waren bzw. sich historisch entwickelten. Dabei wurden bereits Namen aussortiert, die nicht vergeben werden können, weil sie in den anderen Ortsteilen bereits existieren und laut Sächsischer Gemeindeordnung eine gleichlautende Benennung innerhalb derselben Gemeinde unzulässig ist (z.b.: Fabrikstraße, Alte Straße). Die "Cossener Straße" sowie "Am Südhang" sind nicht von den Änderungen betroffen. Folgende Vorschläge werden unterbreitet und sind im Lageplan gekennzeichnet: 1. Dorfstraße 2. Ziegeleigasse, Theatergasse 3. Untergasse, Niedere Gasse, Mühlenholzweg 4. Zur Amtmannskluft 5. Am alten Gasthof 6. Oberhohenkirchner Straße 7. Göritzhainer Straße Wir fordern Sie hiermit auf, sich an der Namensfestlegung zu beteiligen. Besonders die Anwohner der neu zu benennenden Straßen sollten bedenken, dass Sie mit diesem Namen leben müssen. Im Rahmen dieser Vorschläge können aber auch noch zusätzliche Normen eingereicht werden. Die Diskussion zur Vorbereitung der Beschlussfassung im Stadtrat erfolgt in der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Ende Januar- Anfang Februar Beachten Sie bitte dazu die Aushänge bzw. die Mitteilung im Amtsblatt der Stadt Lunzenau. Zusätzlich sollten Sie sich aber auch bereits Gedanken machen bezüglich der Hausnummeränderung. Es ist vorgesehen die Nummerierung vom Ortseingang aus Lunzenau kommend zu beginnen. Linksseitig werden ungerade und rechtsseitig gerade Nummern vergeben. Lücken in der Bebauung, die z.z. nicht bebaut sind bzw. Bauerwartungsland darstellen, werden in die Nummerierung einbezogen. Vorschläge erwarten wir auch bezüglich der Grundstücke "in der zweiten Reihe". Erfolgt eine Durchnummerierung oder eine Buchstabierung? Bei Durchnummerierung sind keine Reserven vorhanden, für eine Bebauung zu einem späteren Zeitpunkt (außer den jetzt bereits berücksichtigten). Mit der Buchstabierung kann jederzeit unter Verwendung der vorhandenen Basisnummer eine neue Hausnummer eingefügt werden. Wer eine bestimmte Hausnummer (z.b.: 13) nicht wünscht, sollte das ebenfalls rechtzeitig bekannt geben. Anlage: Lageplan (auf Seite 2) E. Büttner Ortsvorsteher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem letzen Amtsblatt in diesem Jahr geht auch mein Gruß an Sie hinaus für eine frohe Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Nichts bleibt so, wie es war. Alles um uns herum ist ständigen Veränderungen unterworfen. Und ob wir wollen oder auch nicht, wir sind gut beraten, wenn wir diesen Prozess aktiv mitgestalten. Durch Rückbaumaßnahmen versuchen auch wir die Stadt langfristig den rückläufigen Bevölkerungszahlen anzupassen. Unattraktiv gewordene Bausubstanz verschwindet so nach und nach aus unserem Gesichtsfeld und trägt dadurch zur Verbesserung des Stadtbildes bei. Im Straßenbau konnten wir dieses Jahr eine große Maßnahme in der Altenburger Straße zum Abschluss bringen. Dieser Bauabschnitt hat uns allen viel Geduld abverlangt, umso mehr schätzen wir nun die Aufwertung in diesem Stadtteil. In der Henri-Dunant- Straße wird ein weiterer Straßenbauabschnitt im kommenden Frühjahr folgen. Durch die Eröffnung der Evangelischen Mittelschule Lunzenau im Sommer diesen Jahres wird die Schullandschaft in unserer Region bereichert und nunmehr dem Bedarf entsprochen. Alles ist, wie das Wasser in unserer Mulde und der Chemnitz, ständig in Bewegung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für die anstehenden Feiertage trotzdem Ruhe und Entspannung im Kreise Ihrer Lieben und etwas Zeit Dinge zu tun, zu denen Sie sonst nicht kommen. Für den Jahreswechsel und für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Glück, Gesundheit und Zuversicht. Ihr Franz Lindenthal Bürgermeister Erst 3 Monate alt und schon ein Gewinner Wer kann Angaben machen? Vor dem 24. Oktober 2005 wurden durch Vandalismus im Heinrich-Heine-Park Lunzenau mehrere Pollerleuchten zerstört. Sachschaden: ca ,- 1 Wer Angaben über den genauen Zeitpunkt und eventuelle Personen, die sich an den Leuchten zu schaffen machten geben kann, bitten wir sich im Ordnungsamt Lunzenau zu melden. Jana Müller und Uwe Friedemann mit Paul Friedemann sowie der Geschäftsführerin der Wohnungsgenossenschaft e.g. Lunzenau Steffi Saupe. Foto: K. Ebert Paul heißt der kleine Gewinner. Die Wohnungsgenossenschaft eg Lunzenau lädt ihn und seine Mutti Jana Müller aus Lunzenau zur Preisübergabe ein. Paul hat bei der Aktion "Sachsen sucht! Babys 2005" der sächsischen Wohnungsgenossenschaften im Monat August den 1. Platz belegt. 116 sächsische Wohnungsgenossenschaften hatten am 17. Februar diese Kampagne gestartet. Gemeinsam mit Hitradio RTL Sachsen wird ein Jahr lang das Baby des Monats und am Ende auch das Baby des Jahres 2005 gesucht. Zur Zeit stehen bereits mehr als 1000 Fotos im Internet zur Wahl. Täglich werden es mehr. Fast Wähler/ Voter geben in den vergangenen Monaten über 1 Million Stimmen ab! Am 27. September erfolgte die Auslosung für die zweiten vier Monate. Die sächsischen Babys der Monate Mai bis August heißen Jil Chantal, Celina, Franziska und Paul. Endlich der erste Junge dabei! Unsere Wohnungsgenossenschaft beteiligt sich an dieser Imagekampagne mit einer Preisübergabe. Sie erfolgte am 29. November 2005 in der Geschäftsstelle der Genossenschaft. 3

4 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember 2005 Amtliche Bekanntmachungen Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner Sitzung am 19. Dezember 2005 nachstehend aufgeführte Beschlüsse: Beschluss-Nr. 47/2005 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau erlässt die Haushaltsatzung 2006 der Stadt Lunzenau auf der Grundlage der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen 74. Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich. Beschluss-Nr. 48/2005 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Für den Neuantrag Stadtumbau Ost - Progammteil Aufwertung der Jahre werden folgende finanzielle Aufwendungen eingestellt. Ausgaben (1) Eigenmittel (1) keine (100 %ige Förderung) 2007 keine keine 2008 keine keine (10 %) 2010 keine keine Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 49/2005 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Für die Fortsetzung der städtebaulichen Erneuerung der Jahre werden folgende finanziellen Aufwendungen eingestellt: Ausgaben in T1 Fördermittel in T ,0 45, ,0 173, ,3 360, ,0 133, ,7 81,1 Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich. Beschluss-Nr. 50/2005 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Kauf der Flurstücke 38/2; 29/2 und 42/2 der Gemarkung Niederelsdorf zum Abschluss des Straßen- und Brückenbaus zum letzten Bodenrichtwert Verkehrsfläche von 2,40 1/m 2. Zur nächsten Überarbeitung des Straßenbestandsverzeichnisses wird diese neue Teilstrecke dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 51/2005 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Dem Kauf der Flurstücke 658/9 und 658/11 der Gemarkung Lunzenau wird zugestimmt. Der Kauf erfolgt zum Preis in Höhe von 2,56 1/m 2. Alle Kosten des Kaufes trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen durchzuführen. Gleichzeitig wird der Beschluss-Nr vom außer Kraft gesetzt. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 52 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Verkauf eines Teilstücks von Flurnummer 131 a der Gemarkung Berthelsdorf von ca. 50 m 2 an Brethfeld Elke, Penig, Schenkendorfstraße 20. Der Verkauf erfolgt zum Bodenrichtwert Bauland in Berthelsdorf von 15 1 / m 2. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend genannten Jubilaren: IN DER STADT LUNZENAU zum 75. Geburtstag am Herr Fritz Berger am Herr Kurt Ibisch am Frau Helga Fritzsch zum 76. Geburtstag am Frau Inge Krasselt am Herr Josef Aßmann am Frau Gerda Scholz zum 77. Geburtstag am Herr Egon Beuckert am Herr Martin Fritzsche Frau Liane Kunzmann am Herr Franz Pitsch am Herr Gerald Otto am Frau Margarete Nitzsche am Frau Ilse Liebers zum 78. Geburtstag am Frau Gerda Hinzmann zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz Uhlig zum 81. Geburtstag am Herrn Herbert Hunger am Herr Erhard Steinert am Frau Hildegard Kühn zum 82. Geburtstag am Frau Erna Naumann zum 83. Geburtstag am Frau Ilse Arnold am Herrn Kurt Liebing 4 Wir gratulieren im Monat Januar zum 84. Geburtstag am Frau Helene Bolz zum 85. Geburtstag am Herrn Rolf Schindler zum 86. Geburtstag am Frau Käthe Eisermann zum 88. Geburtstag am Herrn Heinz Härtwig am Herrn Emil Zein zum 89. Geburtstag am Frau Ilse Baldauf zum 90. Geburtstag am Herrn Werner Eichhorn am Frau Margarethe Zepke zum 91. Geburtstag am Frau Ilse Quarch zum 94. Geburtstag am Herr Helmut Pfefferkorn zum 95. Geburtstag am Frau Ida Igel IM OT BERTHELSDORF zum 85. Geburtstag am Herr Kurt Junghannß zum 97. Geburtstag am Herr Walter Hartmann IM OT ELSDORF zum 79. Geburtstag am Herr Manfred Härtig zum 86. Geburtstag am Herr Walter Voigtländer IM OT GÖRITZHAIN zum 79. Geburtstag am Herr Manfred Blümel zum 85. Geburtstag am Herr Adolf Hentschel zum 86. Geburtstag am Frau Margarete Hentschel am Herr Kurt Aurich IM OT ROCHSBURG zum 76. Geburtstag am Herr Alfred Tappert am Frau Ursula Geitel zum 77. Geburtstag am Herr Fritz Tartsch am Herr Hermann Hippold am Frau Erika Hofmann zum 78. Geburtstag am Herr Günter Hörning zum 82. Geburtstag am Frau Marianne Kunze zum 83. Geburtstag am Frau Elfriede Menzel am Frau Marianne Daume zum 85. Geburtstag am Frau Creszenz Frommhold zum 86. Geburtstag am Frau Erika Singer

5 23. Dezember 2005 LUNZENAUER NACHRICHTEN Tag des Ehrenamtes 2005 Jedes Jahr im November ehrt die Stadt Lunzenau aktive Bürger, die sich im Rahmen des Ehrenamtes verdient gemacht haben. Es soll sich bei denen bedankt werden, die für andere da sind, ohne dass sie dafür eine materielle Gegenleistung erwarten. Aber auch die sollen genannt werden, die auf anderen Gebieten herausragende Leistungen im vergangenen Jahr nachweisen konnten und überregionale Beachtung erlangen konnten. v.l. Bgm. Franz Lindenthal, Rainer Heidrich, Ronny Steinbach-i.V. für seinen Bruder Nico, Ulrich Oelsner, Christel Vieweg, Jürgen Matthes, Uwe Barthel, Eric Braun Foto Ebert Informationen des Einwohnermeldeamtes Die nächste Samstag-Sprechstunde findet am 14. Januar 2006 von Uhr statt. Nachtrag zum Heimatblatt 2005 Aus drucktechnischen Gründen wurde der Autor des Beitrages "Die Hausschuhproduktion in Lunzenau" nicht dem Artikel beigefügt. Diesen interessanten Bericht verfasste Herr Walter Pfefferkorn, der bereits seit 1911 in Lunzenau lebt. Wir danken Herrn Pfefferkorn nochmals für seine Zuarbeit. Für unsere Senioren Seniorennachmittag Vorschau 18. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 06 Der diesjährige "Tag des Ehrenamtes" fand am 23.November 2005 im Rathaus Lunzenau statt. Folgende Bürgerinnen und Bürger wurden geehrt: Christel Vieweg, Tätigkeit als langjährige und aktive Wahlhelferin Ulrich Oelsner, Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Lunzenau Rainer Heidrich, Engagement als Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Lunzenau und Umgebung e.v. Uwe Barthel, Engagement als Vorsitzender des Feuerwehrfördervereins Berthelsdorf e.v. Nico Steinbach, sportliche Erfolge im Motocross Elli Sittner, sportliche Aktivitäten in Rochsburg Jürgen Matthes, Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Göritzhain Eric Braun, Wirken als Vorsitzender des Kreisschülerrates und Mitglied des Landesschülerrates Schulnachrichten Grundschule An den Linden Lunzenau An andere denken und Freude schenken Unsere Freude war groß, als wir die Mitteilung erhielten, dass 11 Sponsoren aus Lunzenau, Göritzhain, Elsdorf und Rochsburg einen Beitrag für die Gesundheit unserer Schüler geleistet haben. Da wir eine "Bewegte Schule" sind, stehen Bewegung durch Sport und Spiel im Unterricht sowie in den Pausen im Mittelpunkt. Durch diese großzügige Unterstützung können wir die Angebote und Möglichkeiten für die Kinder erweitern und so mehr Ideen umsetzen. Wir haben verschiedene Geräte und Spiel aus den Kategorien "Gymnastik und Fitness", "Pausensport", "Motorik" und "Wurfball" ausgesucht. Wenn sie eingetroffen sind, wollen wir die Geschenke im Beisein der Presse allen Kindern übergeben. Folgende Spender können an dieser Stelle genannt werden: Beginn: 15 Uhr Ort: Kindergarten Spatzennest Unkosten: 2,50 1 Nähere Einzelheiten über Inhalt bzw. Programm sind im/ in - Schaukasten - Freie Presse - Kabelzeitung ersichtlich. Anzeige Wir wünschen allen Beschäftigten und Bewohnern im Seniorenheim Rochsburg und Patienten in der Ambulanten Pflege Pflege zu Hause ein frohes Weihnachtsfest, erholsame und besinnliche Feiertage, sowie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit. Seniorenheim Rochsburg Schloßstraße Lunzenau Ambulante Pflege Pflege zu Hause Bahnhofstraße Penig - Bauelemente Oertel - Gartencafe Schievelbein - Physiotherapeutische Praxis Annett Späth - Taxi & Mietwagen Peters - Zahnarztpraxis Dr. Schnitzler - EHS Kundenservice- Elektroheizung D. Löbel - Friseursalon Müller - Gaststätte "Börse" - Marien-Apotheke - Papierfabrik Lunzenau GmbH & Co.KG - Praxis für Allgemeinmedizin I. Pawlick "Ein großes Herz für kleine Kinder" das haben alle Sponsoren und dafür bedanke ich mich im Namen aller Schüler, Eltern und Lehrerinnen verbunden mit herzlichen Wünschen für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel. Ch. Vieweg Schulleiterin 5

6 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember 2005 Evangelische Mittelschule Lunzenau Familiengottesdienst mit der Evangelischen Mittelschule Lunzenau am 1. Advent Am 1. Advent, dem 27. November 2005, beging die Gemeinde Lunzenau ihren Familiengottesdienst erstmalig zusammen mit der neu gegründeten Evangelischen Mittelschule Lunzenau. Alle 19 Kinder der Klasse 5 waren in Engelskostümen mit Rezitation, Spiel auf dem Akkordeon, Sologesang, Keybordspiel und Gesang in den Gottesdienst eingebunden. Als Solisten beteiligten sich Aileen Schumann, Linda Neugebauer, Tanja Schindler, Christian Huth, Sarah Reutter, Anne Mohaupt, Anne Müller, Martin Andreas und Denise Stocks. Gemeinde, Schüler, Eltern und Lehrer fanden in den durch Eltern weihnachtlich geschmückten Räumen der Evangelischen Mittelschule Lunzenau beim gemeinsamen Kaffeetrinken einen würdigen Abschluss dieses ersten Adventsonntages. Verschiedenes Vogl, Schulleiterin/ Klassenleiterin Anzeige Visitenkarten 19,90 9* inkl. MwSt. 500 Visitenkarten 49,90 9* inkl. MwSt. Papier 300 g/m 2, 85 x 55 mm 4 farbig * Bei Übergabe digitaler druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz wird nach Aufwand einmalig berechnet. Schicken Sie Ihre Vorlagen oder Muster per Post an: RIEDEL OHG H.-Heine-Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf oder per mail an: riedel-ohg@chemonline.de oder rufen Sie an unter:

7 23. Dezember 2005 LUNZENAUER NACHRICHTEN RIEB Wir wünschen allen Mitgliedern und Partnern sowie allen Sponsoren und Besuchern unserer Feste ein gesegnetes Weihnachtsfest Gesundheit und alles Gute für das Neue Jahr. Vorstand des Fördervereins Der FFW Göritzhain Anzeige Wir wünschen allen Patienten und deren Familien sowie allen Ärzten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Team vom Pflegedienst Carmen Bauer Altenburger Straße Lunzenau Tel / / Wir wünschen zu den Feiertagen Friede, Glück und Wohlbe-hagen und möge auch das neue Jahr erfolgreich sein wie das alte war! Reiseparadies Inh. Gabriele Kästner Karl-Marx-Str. 16, Lunzenau Tel./Fax: / Neu- u. Gebrauchtwagen Service Reparatur Heiersdorfer Str. 10 Tel / Burgstädt Fax / Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Aktion bis kostenloser Batterietest Ölwechsel 10W40 bis 4 Liter Mobil-Öl zzgl. Filter Bremsflüssigkeitswechsel nach Herstellervorgaben incl. Bremsflüssigkeit DOT 4, Festpreis 19,90 Euro 19,90 Euro Orthopädie - Schuhtechnik Schuhhaus May Limbach-Oberfrohna Chemnitzer Str. 67 Tel / Jägerstr./ Bachstr. Tel / Markt 14 Hintergebäude Penig Wir danken unserer Kundschaft für das uns auch in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen allen gesegnete und frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes neues Jahr. Öffnungszeiten: Chemnitzer Str. Jägerstr./ Bachstr. Sprechtag in Penig: Mo-Fr 9-18 Sa 9-12 Uhr Mo-Fr 9-19 Sa 9-12 Uhr jeden Dienstag Uhr 7

8 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember 2005 Bereitschaftsdienste Allgemeinmedizin Mo., Di., Do.: Uhr Sa., So., Feiertag: Uhr bis Folgetag: Uhr Mi. u. Fr.: bis zum darauffolgenden Tag: 7 Uhr DM Putzschke Dr. Drechsler Dr. Kunze Bartel, Horst, Dr. Frind Dr. Schinke Dr. Majetschak DM Richter DM Sterzl 2006: DM Göhler, U Dr. Rasche Dr. Lorenz Bartel, Horst Dr. Frind DM Putzschke DM Richter Dr. Böttger Dr. Drechsler Dr. Schinke DM Sterzl DM Pawlick Dr. Lorenz Dr. Majetschak DM Göhler, A.-K Dr. Kunze Dr. Böttger, Gabriele DM Richter, Bartel, Horst Dr. Rasche Dr. Schinke DM Pawlick DM Göhler, U DM Putzschke Dr. Drechsler DM Sterzl Dr. Majetschak Dr. Kunze Dr. Frind DM Göhler, A.-K DM Göhler, U DM Putzschke DM Richter Dr. Drechsler Dr. Rasche DM Sterzl Dr. Majetschak Dr. Frind Bei Nichterreichbarkeit des Arztes bitte an die Rettungs- und Leitstelle Mittweida, Tel.: / wenden. Dr. Schinke, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 82092; Privat: / 5405 Dr. Lorenz, Schloßplatz 2, Penig, Praxis: / 5450; Privat: / 5496 DM Richter, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 5344; Privat: 0371 / DM Putzschke, Markt 18, Lunzenau, Praxis: / 68235; Privat: / 6639 DM Göhler, U., Bahnhofstr. 17, Penig, Praxis: / 80022; Privat: / Dr. Drechsler, Markt 14, Penig, Praxis: / 80257; Privat: / 5210 DM Sterzl, Altenburger Str. 39, Lunzenau, Praxis: / 6494; Privat: / Dr. Rasche, Markt 14, Penig, Praxis: / 80519; Privat: / Bartel, Horst, OT Langenl.-Oberh., Am Gasthof 4, Penig, Praxis: / 80490; Privat: / DM Pawlick, Altenburger Str. 33, Lunzenau, Praxis / 6506; Privat: / 6784 Dr. Frind, Brückenstr. 16, Penig, Praxis: / 5249; Privat: 0172 / DM Göhler, A.- K., Bahnhofstr. 17, Penig, Praxis: / 80022; Privat: / Dr. Böttger, Gabriele, Mühlenweg 2, Lunzenau, Praxis: / 69258; Privat: 0172 / Dr. Kunze, Markt 1, Penig, Praxis: / 5374; Privat: / Dr. Majetschak, Brückenstr. 26, Penig, Praxis: / 80206; Privat: 0172 / Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Penig Lunzenau Wechselburg Samstag, Uhr Dr. Hilpert Dr. Wagner 2006: Dr. H. Pietzsch Dr. Schnitzler Dr. Richter Dr. Frind Dr. Hilpert Dr. Wagner Sonn- und Feiertag, Uhr Dr. Hilpert Dr. Hilpert 2006: Dr. Wagner Dr. H. Pietzsch Dr. Schnitzler Dr. Richter Dr. Frind Dr. Hilpert Dr. Wagner Änderungen sind zu erfragen in der Rettungs- und Leitstelle Mittweida unter der Rufnummer / Dr. Hilpert, Chemn. Str. 46, Penig, Tel.: / Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel.: / 337 Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig Tel.: / Dr. E. Pietzsch, Bahnh.str. 10, Penig, Tel.: / Dr. I. Lorenz, Bahnh.str. 10, Penig, Tel.: / Apothekenbereitschaft Der Dienst beginnt am entsprechenden Tag 8 h (an Werktagen nach Schließung der Apotheke) und endet am nächsten Morgen 8 h Elefanten Apotheke Sonnen Apotheke Brücken Apotheke Schwanen Apotheke Apotheke im Ärztehaus Rosen Apotheke Kronen Apotheke Mozart Apotheke Marien Apotheke 2006: Kronen Apotheke Neue Apotheke Löwen Apotheke Moritz Apotheke Elefanten Apotheke Sonnen Apotheke Kronen Apotheke Mozart Apotheke Apotheke im Ärztehaus Marien Apotheke Brücken Apotheke Schwanen Apotheke Rosen Apotheke Adler Apotheke Neue Apotheke Löwen Apotheke Moritz Apotheke Elefanten Apotheke Sonnen Apotheke Kronen Apotheke Mozart Apotheke Apotheke im Ärztehaus Marien Apotheke Brücken Apotheke Schwanen Apotheke Rosen Apotheke Adler Apotheke Neue Apotheke Löwen Apotheke Moritz Apotheke Elefanten Apotheke Sonnen Apotheke Kronen Apotheke Mozart Apotheke Apotheke im Ärztehaus Marien Apotheke Brücken Apotheke Schwanen Apotheke Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: / 3007 Marien Apo., Am Ring 1, Lunzenau, Tel.: / 6208 Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / Mozart Apo., Waldstr. 18, Penig, Tel.: / Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / Sonnen Apo., F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: / Brücken Apo., Brückenstr. 13, Penig, Tel.: / 5688 Schwanen Apo., Markt 14, Burgstädt, Tel.: / Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / Adler Apo., Markt 19/21, Burgstädt, Tel.: / 2421 Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / Löwen Apo., Markt 14, Penig, Tel.: / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst werktags jeweils Uhr Wochenende: Sa Mo Uhr gilt jeweils von Fr bis nächsten Fr Uhr : Tierärztin Möbius : Dr. Stein Kleintiere : Tierärztin Möbius : Dr. Stein Kleintiere : Tierärztin Möbius : Tierärztin Möbius 2005 / 2006: : Dr. Stein Kleintiere : Tierärztin Möbius : Dr. Stein Kleintiere : Tierärztin Möbius : Dr. Stein Kleintiere : Tierärztin Möbius * Dr. Stein Kleintiere -, Dittmannsdorfer Str. 95, Penig, Tel.: / 84045; 0172 / Tierärztin Möbius, Mühle Nr. 74, Städten, Tel.: 03737/ 42781, 0172/ Bei Nichterreichbarkeit des Arztes bitte an die Rettungs- und Leitstelle Mittweida, Tel.: / wenden. Frauenärzte in Penig * Dr. med. Anja Majetschak, FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brückenstr. 26, Penig, Tel.: / * Dr. med. I. Frind, FÄ für Gyn. u. Geburtshilfe, Brückenstr. 16, Penig, Tel.: / 5249; Privat: 0172 /

9 23. Dezember 2005 LUNZENAUER NACHRICHTEN Veranstaltungshinweise Veranstaltungskalender der Stadtverwaltung Lunzenau Änderungen vorbehalten! Datum/ Uhrzeit Veranstaltung Ort von bis JANUAR Geflügelschau des Kleintierzüchtervereins Göritzhain/ Stein und Umgebung e.v. Turnhalle Stein Uhr Die Gaumenfreuden des Sächsischen Königs (Veranstaltung des Bilz-Bundes) Hendlers Restaurant im Grünen "Bergbau mit Feder und Tusche" Eisenbahnmuseum und Zeichnungen von Hans Heinrich/ Altenburg :00 Uhr Ausstellungseröffnung Eisenbahnmuseum und Uhr Tag der offenen Tür Evangelische Mittelschule :00 Uhr "Der Tisch Die Metze Das Bett" Eisenbahnmuseum und Romanlesung mit Autor Peter Schönhoff/Niederschindmaas, Eintritt: 2,00 1 FEBRUAR Faschingsveranstaltung 10 Jahre RFC Muldenschlößchen Rochsburg :30 Uhr Lesung mit Herrn Dallinger aus seinem Buch Russisch Chleb" Schloss Rochsburg Seniorenfasching Muldenschlößchen Rochsburg mit dem Rochsburger Faschingsclub e.v Faschingsveranstaltung Turnhalle Lunzenau :30 Uhr "Wir machen Dampf" Veranstaltung Männerkreis evang. Kirche Eisenbahnmuseum und "Wunder der Schöpfung" Pfarrer i.r. Friedberd Richter :00 Uhr Valentinstag (verliebt, verlobt, verheiratet) Eisenbahnmuseum und Genießen Sie Ihr Liebsmahl versüßt mit viel Humor bei den "Quandlers", Szenische Lesung mit Dana Herzberger/ Werben, Eintritt: 3,00 1 zzgl. Menü MÄRZ "gesalzen und gepfeffert" Salz- und Pfefferstreuer der verrückten Art aus Eisenbahnmuseum und der Sammlung Roswitha Sachse/ Zwickau :00 Uhr Ausstellungseröffnung mit anschl. Lesung, "Der kulinarische König"-Essen und Trinken Eisenbahnmuseum und wie August der Starke- Mario Süßenguth/Dresden (Eulenspiegel-Verlag), Eintritt 3,00 1 APRIL "Garfik-Cartoon-satirische Bilder", Rainer Ehrt/ Kleinmachnow Eisenbahnmuseum und :00 Uhr Ausstellungeröffnung mit grusliger und erotischer Lesung, Rainer Ehrt Eisenbahnmuseum und :30 Uhr "Wir machen Dampf", Veranstaltung Männerkreis evang. Kirche Eisenbahnmuseum und "Panorama der neuen Religiosität", Superintendent Johannes Jenichen :00 Uhr Osterfeuer, Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Berthelsdorf Sportplatz Berthelsdorf Osterspaziergang, Veranstalter Heimatverein Lunzenau und Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.v :00 Uhr Cembalorecital "...bis zum frühen Mozart" Schloss Rochsburg Schlaisdorffest Sportcamp Schlaisdorf Maibaumstellen, traditionelles Maibaumstellen durch die Ortsfeuerwehr Göritzhain Sportplatz Göritzhain MAI :00 Uhr romatische Schlossführung bei Mondschein Schloss Rochsburg "Wörtlich gesehen", Künstlerbuch von Peter Zaumseil/ Elsterberg Eisenbahnmuseum und :00 Uhr "Im Osten nix Neues", Satiren gelesen von Ernst Röhl/ Zepernick Eisenbahnmuseum und Buchvorstellung Eulenspiegel-Verlag, Eintritt: 4, :00 Uhr Klavierrecital "Jeune homme" Schloss Rochsburg :00 Uhr Internationaler Museumstag, Thema: "Museum und junge Besucher" Schloss Rochsburg Sonderführung für Kinder von 8-12 Jahren Schützenfest Göritzhain Festplatz am Bürger- und Vereinshaus Göritzhain JUNI Parkfest, traditionelles Lunzenauer Parkfest Heinrich-Heine-Park, Lunzenau :00 Uhr Klezmernacht mit der Yankele Kapelle, Schloss Rochsburg mit Musikern der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz :00 Uhr "Tag des Eisenbahners", mit Überraschung für alle Uniformierten Eisenbahnmuseum und 19:00 Uhr "Auch mit der Eisenbahn im Süden Afrikas unterwegs" Diavortrag mit Dieter Lawonn/ Grimma :00 Uhr Finisage mit Peter Zaumseil Eisenbahnmuseum und Jahre Heimatverein Lunzenau Heimathaus Lunzenau JULI :00 Uhr "Stunde der Musik", Konzert der Kreismusikschule Mittweida Schloss Rochsburg "135 Jahre Schlusssteinlegung des Göhrener Viaduktes" Eisenbahnmuseum und Bilder, Dokumente und Objekte 9

10 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember 2005 Datum/ Uhrzeit Veranstaltung Ort von bis Rochsburger Ritterfest Schloss Rochsburg Samstag von 14:00-22:00 Uhr, Sonntag von 12:00-18:00 Uhr :00 Uhr "Ick wund re mir über jarnischt mehr" Eisenbahnmuseum und Otto Reutter Abend mit Karl-Fred Müller/Halle/Saale, Eintritt: 4,00 1 Gaststätte "Zum Prellbock AUGUST "Säxografische Cartoons", von Werner Rollow/ Waldheim Eisenbahnmuseum und :00 Uhr Ausstellungeröffnung Eisenbahnmuseum und Dorf- und Feuerwehrfest Sportplatz Berthelsdorf :00 Uhr "Leben in der DAT", politisches Kabarett mit Kaiser s Kabarett/Chemnitz Eisenbahnmuseum und Eintritt: es werden Spendenquittungen erteilt :00 Uhr Eröffnungsveranstaltung der 4. Kulturraumausstellung Mittelsachsen Schloss Rochsburg Sport-, Musik- und Feuerwehrfest Sportplatz Göritzhain "Happy Birds-Day", Cartoons von Rudi Hurzlmeier/ München Eisenbahnmuseum und SEPTEMBER :00 Uhr "Stunde der Musik", Konzert der Kreismusikschule Mittweida Schloss Rochsburg :00 Uhr Ausstellungseröffnung Eisenbahnmuseum und Jungtierschau des Rassekaninchenvereins Turnhalle Lunzenau :00 Uhr Tag des offenen Denkmals, mit dem Ensemble QUATTRO VAGANTI Schloss Rochsburg :00 Uhr "Wege und Tage", Lesung mit Gert Flessing/ Lunzenau Eisenbahnmuseum und :00 Uhr "Oliver Debus Quartett", Gospels und Spirituals im Jazzgewand Schloss Rochsburg :00 Uhr Künstlergespräch zur 4. Kulturraumausstellung Schloss Rochsburg OKTOBER :30 Uhr "Wir machen Dampf", Veranstaltung Männerkreis evang. Kirche Eisenbahnmuseum und "Keine Männer mehr in Sicht - Was ist eigentlich ein "richtiger Mann"?" Pfarrer Traugott Fehlberg "Verlassene Bahnhöfe" Eisenbahnmuseum und Fotos und Grafiken von Steffen Morgenstern und Andreas Tittmann :00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Buchvorstellung Eisenbahnmuseum und :00 Uhr Abschlussveranstaltung der 4. Kulturraumausstellung Mittelsachsen Eisenbahnmuseum und NOVEMBER Kreisrassekaninchenausstellung des Kleintierzüchtervereins Göritzhain/ Stein und Turnhalle Stein Umgebung e.v :00 Uhr "Nanga Parbat - Tragödie am Schicksalsberg" Eisenbahnmuseum und - Vortrag mit Jörg Stingl/ Chemnitz, Eintritt: 6, Weihnachten ist überall, wir verreisen... "Mit Karl May in den Wilden Westen" Eisenbahnmuseum und Ausstellung des Karl-May-Museums/ Radebeul :00 Uhr Ausstellungseröffnung und Vortrag mit Hans Grunert, Geschäftsführer Eisenbahnmuseum und der Karl-May-Gesellschaft e.v. DEZEMBER :30 Uhr "Eine musikalische Adventsgeschichte", Kerstin Djoleff - Lesung Angelika Wagner - Harfe Schloss Rochsburg :00 Uhr "Nixen-Geister-Ritter" II., Sagen aus der Region, Buchvorstellung und Lesung mit Eisenbahnmuseum und Dr. Andreas Eichler/ MIRONDE-Verlag, Niederfrohna :30 Uhr "Wir machen Dampf", Veranstaltung Männerkreis evang. Kirche Eisenbahnmuseum und "Miteinander reden - Einblicke in die menschliche Kommunikation" Pfarrer Frank Martin Weihnachtsmarkt Marktplatz Lunzenau traditioneller Weihnachtsmarkt am 3. Adventwochenende am 19. Januar 2006 Göritzhain Uhr Das Museum Schloss Rochsburg bleibt vom bis zum für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Dienstag, dem ist das Museum wieder geöffnet. Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr wünschen die Mitarbeiter des Museums Schloss Rochsburg 10 Anzeigentelefon: ( )

11 23. Dezember 2005 LUNZENAUER NACHRICHTEN Am Ring Lunzenau Tel. (037383) Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft für ihr Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Wiedersehen im Jahr Unser Kundendienst für Sie: Kostenlose Servicenummer: Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht D.A.S. Köhler/Peschel/Iden Schloßplatz 4 Penig Tel /81481 Allen meinen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen. Schuh Eck Inh. Regina Götze Markt Lunzenau Tel /68954 Fax gut + günstig = Etikettenaufkleber 250 Stück 20,- 9 netto 500 Stück 35,- 9 netto 40x30 mm, selbstklebende Folie weiß (weitere Folienfarben auf Anfrage) inkl. Satz und platzieren einer Bilddatei (Logo) Schicken Sie Ihre Vorlagen oder Muster per Post an: RIEDEL OHG, H.-Heine-Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf oder per mail an: riedel-ohg@chemonline.de oder rufen Sie an unter: Angebot: Lausitzer Bündelbrikett 25 kg 5,30 Euro ab Lager Firma K. A. Bernstein Brennstoffhandel - gegründet Wir liefern zu fairen Preisen: feste Brennstoffe Heizöl sowie Super-Heizöl Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Dr.-W.-Külz-Straße Burgstädt Telefon: / Fax: / Friseurgenossenschaft Annette e.g. Haarpflege Kosmetik und Fußpflege Altenburger Straße Lunzenau Tel.: / Unserer verehrten Kundschaft danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest sowie Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. SALON ANNETTE - IHR FRISEUR 11 mal in der Region und einmal auch in Ihrer Nähe Burgstädter Autocenter Burgstädt 03724/13100 Autohaus Limbach-Oberfrohna Limbach-O /59160 Autohaus am Sachsenring Oberlungwitz 03723/

12 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember 2005 Am Rande der Dezembersitzung des Lunzenauer Stadtrates wurde dem Bürgermeister der Stadt Lunzenau, Herrn Lindenthal, durch die Mitglieder des Fördervereins der FFW Berthelsdorf e.v. ein Spendencheck in Höhe von 4.000,00 1 übergeben. Dieses Geld soll zweckgebunden für den Neubau eines Schulungs- und Mehrzweckraumes für die Freiwillige Feuerwehr Berthelsdorf eingesetzt werden. Der Förderverein und die Feuerwehr Berthelsdorf möchten gern in den nächsten Jahren dieses ehrgeizige Ziel zusammen mit der Unterstützung der Stadt Lunzenau erreichen. Da man aber nicht nur Forderungen stellen kann, sondern auch Eigeninitiative gefragt ist beschlossen die Vereinsmitglieder eine Anschubfinanzierung zu leisten. Gesegnete Weihnachten 12 Anzeige und zum Jahreswechsel 2005/2006 auf dem Weg in das neue Jahr alles Gute. Bestattungshaus Penig Familie Dathe Kirchgemeinde Lunzenau Gottesdienste und Veranstaltungen Sonne der Gerechtigkeit aufgehen, und ihre Flügel bringen Heilung. Kontakt: Alfred-Köhler-Str. 4, Lunzenau, Tel./Fax / Gertflessing@aol.com, Homepage: Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr sowie Dienstag Uhr Gottesdienste: Neujahr: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Lunzenau Sonntag nach Epiphanias: Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Hohenkirchen Uhr Gottesdienst Rochsburg Sonntag nach Epiphanias: Uhr Gottesdienst Lunzenau Uhr Gottesdienst Hohenkirchen Sonntag nach Epiphanias: Uhr Gottesdienst Rochsburg Uhr Gottesdienst Lunzenau Sonntag nach Epiphanias: Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Hohenkirchen Uhr Gottesdienst Lunzenau Gemeindeveranstaltungen: Kinder & Jugendliche: (Ansprechpartner: Peter Brandl Tel:60186) Montags 9.00 Uhr Kinderkreis im Kindergarten Lunzenau Dienstags von Uhr Christenlehre Klasse 5-7 Dienstags von Uhr Kurrende Donnerstag von Uhr Christenlehre Klasse 1 Donnerstag von Uhr Christenlehre Klasse 2+4 Freitags von Uhr Christenlehre Klasse 3 Donnerstag von Uhr Junge Gemeinde Alle Veranstaltungen finden, insofern nicht anders angegeben, im Gemeinderaum Lunzenau, Alfred- Köhler- Str. 4 statt. Gemeindekreise: Chor Hohenkirchen: Nach Vereinbarung im Gemeinderaum Hohenkirchen Chor Lunzenau: Nach Vereinbarung im Pfarramt Lunzenau Kirchenvorstand: Montag, um Uhr im Pfarramt Lunzenau Hauskreis: jeden dritten Freitag im Monat offener Hauskreis Uhr im Pfarramt Lunzenau jeden anderen Freitag ab Uhr in verschiedenen Wohnungen, Wer Interesse hat, der melde sich bitte bei Peter und Antje Brandl, Tel: Frauendienst Arnsdorf: Dienstag, um Uhr Frauendienst Elsdorf: Mittwoch, um Uhr Frauendienst Lunzenau: Donnerstag, um Uhr im Pfarramt Lunzenau Frauendienst Hohenkirchen: Montag, um Uhr im Gemeinderaum Hohenkirchen Männerkreis: Montag, um Uhr im Gemeinderaum in Hohenkirchen Bibelstunde Hohenkirchen: Donnerstag, um Uhr im Gemeinderaum in Hohenkirchen (mit Kaffeetrinken) Andacht im Heim Rochsburg: Montag, um Uhr Singestunde im Heim (nach Absprache) Lichtblicke-Glaubenskurs: Montag, um Uhr im Pfarramt Lunzenau Allianz-Gebetsabend Landeskirchliche Gemeinschaft: Jeden Montag um Uhr im Pfarramt Lunzenau, zusätzlich am Donnerstag, um Uhr im Gasthof Arnsdorf

13 23. Dezember 2005 LUNZENAUER NACHRICHTEN Impressionen vom Lunzenauer Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember 2005 Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche große und kleine Besucher den Weg zum Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Dank gilt den beiden Kindergärten in Lunzenau und Elsdorf sowie der Evang. Mittelschule. Auch danken wir dem Getränkemarkt Deeg für seine Unterstützung, auf die alljährlich zum Weihnachtsmarkt zu zählen ist. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes im Vorfeld den Markt wieder schön weihnachtlich dekorierten. Anzeige Landhotel Restaurant Tanzbar Unser Mittagstisch am HEILIGABEND (bis 14 Uhr) hat Tradition Großer WEIHNACHTSBRUNCH am 25. und am NEUJAHRSBRUNCH ab Uhr Wir bedanken uns für Ihr Kommen im Jahr 2005 und die große Anteilnahme im Jubiläumsjahr! Mit weihnachtlichen Grüßen Ihr Löwenwirt Burgstädt Burkersdorfer Str. 122 Tel.: / Frohe Feiertage, herzlichen Dank für Ihre Treue und alles Gute für das neue Jahr! Ihre Allianzgeneralvertretung Karsten Krumbiegel Lunzenau 13

14 LUNZENAUER NACHRICHTEN 23. Dezember 2005 Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und gute Fahrt im Jahr 2006! Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2006! Elektro Weber Radio - TV - Elektro Penig Lutherplatz Tel./Fax: ( ) Service Altenburger Str Lunzenau Tel. ( ) Wir beraten Sie zuverlässig und sind auch nach dem Kauf für Sie da! Verm. Gewerbehalle in Burgstädt, ca. 240 m 2, ca. 4 m hoch, voll erschossen. Zuschriften unter Chiffre: , an Riedel OHG, H.-Heine-Str. 13a, Chemnitz OT Röhrsdorf Ihr Friseur für die ganze Familie Wir wünschen unseren Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr! Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für Ihr Vertrauen und wünschen unserer werten Kundschaft für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg Die Mitarbeiter der Firma KPS Versicherungs- & Finanzierungsvermittlung Klaus - Peter Sommer Penig Feldstraße 79 Tel / Fax info@kps-versicherungsmakler.de Salon Peggy Karl-Marx-Straße Lunzenau Telefon: ( )

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Freifläche im Johanniter Kindergarten "Spatzennest" Lunzenau

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Freifläche im Johanniter Kindergarten Spatzennest Lunzenau Nr. 6/7/2005 Freitag, 24. Juni 2005 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Freifläche

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Nr. 1/2004 Freitag, den 30. Januar 2004 LUNZENAUER Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Auch im Winter

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Marie-Christin Seiler

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Marie-Christin Seiler Nr. 11/2005 Freitag, 25. November 2005 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Weihnachtsmarkt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen die Firma Elektro-Gramann Inhaber: Karlheinz Gramann - Elektromeister 98631 Römhild Tel (03 69 48) 2

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

schnee gestöber Weihnachtskartenkollektion 2014

schnee gestöber Weihnachtskartenkollektion 2014 schnee gestöber 2014 01 MOTIV >> Verschicken Sie Weihnachtspost, die Freude macht!

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012 1. Adam Druck & Medien Bonenstr. 8 2. Adam Schreiben & Schenken Bonenstr. 1 3. Adler Apotheke Markt 14 4. Apotheke am Steinhaus Moormannplatz 16 5. Apotheke am Solebad Frau Gisela Matlachowsky Steinstr.

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Dr. h.c. Charlotte Knobloch Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ehem. Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland anlässlich der Pressekonferenz "Wir Helfen München",

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 MVV-Companion und MVG-Fahrinfo München Die kostenlosen Fahrplanauskunft-Apps des MVV und MVG im App-Store und bei Google Play für München und die

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Dachdecker Heiko Grimm undronny Grimm GbR Merseburger Str. 3 (034444)20925/ 22333 (034444)41930 Dachdecker Meinhardt, Lutz Teichstr. 20 034954 21194 D 06809 Roitzsch

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

MUSTERKOLLEKTION OSTERN 2015 DRUCK & VERLAG. Ein Unternehmen von NUSSBAUM MEDIEN

MUSTERKOLLEKTION OSTERN 2015 DRUCK & VERLAG. Ein Unternehmen von NUSSBAUM MEDIEN MUSTERKOLLEKTION OSTERN 2015 DRUCK & VERLAG Ein Unternehmen von NUSSBAUM MEDIEN FROHE OSTERN Muster 01 4-spaltig, 60 mm hoch Muster 02 2-spaltig, 70 mm hoch Muster 05 2-spaltig, 130 mm hoch Muster 03 Wir

Mehr