Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen"

Transkript

1 Gemeindebrief der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen 3. Jahrgang Nummer 3 Juli 2012 Sommerkirche in der Region Seite 5 Kirche am Urlaubsort Seite 7 Einführung der neuen Kirchenvorstände Seite 9, 15 und 29 Auetaler Hol(l)ydays Seite 22 Juleica für Jugendliche Seite 23 Overenkerkenfest Seite 26 Kinderbibeltage Seite 35 Infoabend zu neuem Kurs für Hospizarbeit Seite 41

2 Region Besinnung Zugaben Es hätte gereicht, den Blumen Farbe zu geben. Gott aber schenkte ihnen auch den Duft. Es hätte gereicht, ein Licht zu machen. Gott aber gab der Sonne ein leuchtendes Gesicht. Es hätte gereicht, Wasser zu erschaffen. Gott aber gab uns den Wein dazu. Das Leben soll mehr sein als Mühe und Last. Gott schenkt uns Glückszugaben, damit wir fröhlich werden und unsere Tage genießen. Tina Willms 2

3 Geistliches Wort Region Gott reist mit Der Theologe Karl Barth, geistiger Vater vieler evangelischer Theologinnen und Theologen, soll einmal gesagt haben, ein Pastor müsse regelmäßig in der Bibel und in der Zeitung lesen. Dadurch würde er die rechte Orientierung finden. Er setzte die Bibel an die erste Stelle. Bei mir war es in den letzten Tagen die Zeitung. Ich las einen Bericht über eine neue Fluglinie von New York nach Singapur. Sie geht über den Nordpol und dauert ganze 18 Stunden mit dem Fehlen eines Tages. Denn in den USA startet man am Dienstag und landet in Fernost am Donnerstag, weil man gegen die Zeit mit der Tageseinteilung fliegt. Als ich dann wenig später in der Bibel las, den 139. Psalm, da war aufgeschrieben als das Gebet eines Frommen vor fast 3000 Jahren: Führe ich gen Himmel, so bist du da. Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen. Eine schöne Beschreibung dessen, was wir als Allgegenwart Gottes bezeichnen! Ich finde, dass uns dies in der Urlaubszeit mit den vielen Reisen in ferne Länder sehr deutlich vor Augen geführt wird: Wohin wir auch reisen werden, unser Gott ist immer schon da - mögen die gesellschaftlichen und klimatischen Verhältnisse auch so unterschiedlich sein. Gott - das ist nicht nur eine Angelegenheit einer Kirchengemeinde in der Heimat, so wichtig das auch für uns sein mag. Die Beschäftigung mit unserem Gott muss immer weiter gehen, als wir von unserem Kirchturm sehen können. Unser Glaube hat beides - die örtliche, lokale Seite und die Weite eines Gottes, der sich nicht im Kleinkarierten einschließen lässt. Es wäre schön, wenn uns das eine Urlaubsreise bewusst macht. Gott reist mit und ist immer schon da, wenn wir ankommen. Und - er ist immer auch da, wo wir zu Hause sind, auch wenn wir gar nicht weit weg in den Urlaub fahren oder fliegen. Ich wünsche Ihnen gesegnete Urlaubstage - zuhause oder sonst wo Ihr Pastor in Obernkirchen 3

4 Region Editorial Editorial Im dritten Jahrgang unserer gemeinsam erstellten Gemeindebriefe der Region Obernkirchen/Auetal ist mit dieser aktuellen Ausgabe nun ein weiterer Schritt gemacht bei der Kooperation der regionalen Kirchengemeinden. Sie halten die erste Ausgabe des komplett gemeinsamen Gemeindebriefes in Händen, in der aus allen drei Regionalgemeinden Artikel enthalten sind. Schon nach der ersten neuen Ausgabe hat sich dieses angedeutet, was nun nach einigem Vorlauf zum vorliegenden Ergebnis geführt hat. Der ist aber schön geworden und Warum steht da nichts von den anderen Gemeinden drin? - so habe ich noch die ersten Reaktionen auf die neu gestalteten Gemeindeinformationen von vor drei Jahren im Ohr. Im Grunde genommen war damit die Idee schon auf den Weg gebracht, die jetzt endlich zum komplett gemeinsamen Regionalgemeindebrief geführt hat. Neben den für alle zugänglichen Informationen aus den Gemeinden bietet eine solche Zusammenarbeit noch weitere Vorteile: der Satz durch unsere hervorragende Grafikerin ist unkomplizierter geworden, da nicht mehr zwei verschiedene Ausgaben mit gemeinsamen Regionalseiten hergestellt werden müssen, was manchmal zu Komplikationen bei der Zahl der gemeinsamen und individuellen Seiten geführt hat. Zugleich wirkt sich die Gemeinsamkeit auch auf die Kosten des Druckes aus - denn die sind dadurch auch für jede einzelne Gemeinde günstiger geworden, da die Druckerei nur noch eine Vorlage für eine höhere Auflage bekommt, was den Preis für jedes einzelne Exemplar dann entsprechend ermäßigt. Das kommt den Haushalten unserer Gemeinden natürlich auch zugute, denn bisher mussten die Ausgaben für die Gemeindebriefe daraus bestritten werden. Und da wir schon mal beim Thema Finanzierung sind: in der Zukunft wollen wir versuchen, Sponsoren durch den Verkauf von Anzeigenmöglichkeiten im Gemeindebrief zu gewinnen und dadurch zumindest einen Teil der Kosten decken zu können. Alle Kirchenvorstände der Region haben dieses so beschlossen und im Redaktionsteam arbeiten wir zur Zeit an der entsprechenden Umsetzung dieses Vorhabens. Dabei brauchen Sie nicht zu befürchten, dass der Gemeindebrief zu einem Werbeblatt degradiert wird, denn wir sind um eine entsprechend ansprechende Form der Werbung bemüht, aber sowohl das Verbreitungsgebiet in der Region als auch die Auflagenhöhe von fast 7000 Exemplaren für jeden Haushalt sind sicherlich für potentielle Inserenten durchaus interessant. So gesehen ein weiterer Schritt im Prozess der Regionalisierung ebenso wie die Sommergottesdienste in der Region, zu denen wir auch in diesem Jahr besonders in die einzelnen Gemeinden einladen. Die Termine dazu finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite. Dabei geht es uns einerseits um das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten in ihren Verschiedenheiten der einzelnen Gemeinden, und andererseits 4

5 Sommerkirche Region ist dieses auch ein Stückchen ganz konkreter Arbeitsentlastung, denn gerade in den Sommerferien ist gottesdienstliche Vertretung durch Urlaubszeiten nicht immer einfach zu organisieren. So müssten Sie sich wohl oder übel zu den drei Sommergottesdienst-Terminen auf den Weg machen, denn dann ist in den anderen Gemeinden kein Gottesdienst. Aber wir sind ja sowieso auf einem guten Weg in unserer Region, und Sie alle sind mit dabei!! Mit herzlichen Grüßen für das Redaktionsteam Sommergottesdienste in der Region Sonntag, 5. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Obernkirchen Sonntag, 12. August Uhr Gottesdienst draußen unterm Kirschbaum in Rolfshagen Sonntag, 19. August Uhr Gottesdienst mit Liedern aus Taizé in Hattendorf 5

6 Region Pilgern Pilgern 2012 Mit Leib und Seele auf dem Weg Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist segne und behüte dich. Er geleite dich auf deinen Wegen. Er befreie dich in deinen Nöten. Er erfülle dich mit seinem Geist. Sein heiliger Engel führe dich zum Ziel in Zeit und Ewigkeit. Amen. Loccumer Pilgersegen Begleitendes Pilgern von der Kapelle in Rehren zur Stiftskirche nach Fischbeck: Freitag, 28. September 2012 Erntedank Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Penny Markt in Rehren Die Rückfahrt ist für Uhr vorgesehen und wird organisiert. Es entstehen Kosten von ca. 10,- Euro für den Rücktransport. Gruppen können eigene Termine und Themen absprechen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte unter der Telefon-Nr.: bei Herrn Hermann Meier. 6

7 Sommerkirche Region Kirche am Urlaubsort Sommer, Sonne, Strand und Kirche? Der Sommer steht vor der Tür und damit die Urlaubszeit. Viele von Ihnen werden sich auf den Weg in die Ferien machen. Sommer, Sonne, Strand und Kirche, passt das zusammen? Ja! An vielen Urlaubsorten im In- und Ausland gibt es kirchliche Angebote speziell für Urlauberinnen und Urlauber: Kirche Unterwegs auf vielen Campingplätzen, Pastoren, die in urlauberreichen Orten für die Sorgen und Anliegen der Urlauber zur Verfügung stehen, offene Kirchen, die man besichtigen kann, kirchliche Angebote in Freizeitparks und und und. Dieses Angebot fängt schon vor unserer Haustür an, mit dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda, der in Rehren und Kathrinhagen eine Station hat (siehe Seite 6), dem Sigwardsweg in Obernkirchen mit den offenen Kirchen in der Region und auch mit den Angeboten am Doktorsee in Rinteln. Und Sie finden Kirche am Urlaubsort an vielen Orten in Deutschland und im Ausland. Urlaub heißt auch mal die Seele baumeln zu lassen, innezuhalten und Atem zu holen. Raus aus dem Alltag und rein in die Erholung, auch in die Erholung der Seele. Kirche im Urlaub heißt auch, sich für sich Zeitnehmen: in Gemeinschaft zusammen sein, bei Andacht, Gespräch und auch mancher Aktion. Zum Besinnen wie auch zum Mitmachen laden die Kirchengemeinden und Kirche Unterwegs alle von Jung bis Alt ein. Schauen Sie doch mal, welche Aktionen es an Ihrem Urlaubsort gibt und machen Sie mit: beim Kinderprogramm im Kirchenzelt von Kirche Unterwegs auf vielen Campingplätzen in Niedersachsen, bei den Andachten und Gottesdiensten, sei es in der Heidekapelle im Heidepark oder auf einem Kutter auf der Nordsee oder bei den vielen Gelegenheiten, andere Menschen zu treffen, die Kirche im Tourismus bietet. Wenn eine Zeltkirche oder eine aus Stein ihre Türen öffnet, schauen Sie gerne rein. Es lohnt sich! Antje Wachtmann 7

8 Hattendorf Abendgottesdienste Die Abendgottesdienste sind in Hattendorf eine liebgewonnene Tradition. Natürlich soll auch weiterhin einmal im Monat abends Gottesdienst gefeiert werden. Es wird sich aber die Anfangszeit verändern. Frei nach dem Motto: Zwischen Torte und Tatort fängt der Abendgottesdienst in der Regel um Uhr an. Der erste Abendgottesdienst mit neuer Anfangszeit wird der Sommergottesdienst am 19. August 2012 sein. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 7. Oktober Uhr St. Eligius-Kirche Hattendorf Gemeindeleben Auch dieses Jahr bitten wir wieder um Spenden von "Erntematerialien", also Früchte, Ähren, Blumen und und und... zum Schmücken der Kirche. Sie können Ihre Spenden am Mittwoch, den 3. Oktober von bis Uhr in der "alten Leichenhalle" abgeben. Vielen Dank! Einschulungsgottesdienst Samstag, 8. September Uhr St. Eligius Kirche Hattendorf Im September geht das neue Schuljahr wieder los. Die alten Hasen starten in ein neues Jahr und für viele ABC-Schützen beginnt die Zeit als Schulkind. Am 8. September laden wir in Zusammenarbeit mit der Grundschule Rehren zum Einschulungsgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet um 9.00 Uhr statt und wird von Prädikantin Sigrun Freyer-Bake gestaltet. Jubelkonfirmationen Auch dieses Jahr möchten wir wieder Jubelkonfirmationen feiern. Am Sonntag, dem 14. Oktober 2012 um Uhr laden wir alle Goldenen, Diamantenen, Eisernen und darüber hinausgehenden Konfirmanden zum Gottesdienst und anschließenden gemeinsamen Mittagessen ein. Eine gesonderte Einladung und die Möglichkeit zur Anmeldung ergeht an Sie per Post. Im nächsten Jahr werden wir die Silberne Konfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1987 und 1988 feiern. Auch hier wird rechtzeitig eingeladen werden. 8

9 Kirchenvorstand Neuer Kirchenvorstand ins Amt eingeführt Der neue Kirchenvorstand und die verabschiedeten Kirchenvorstandsmitglieder: vorne von links: Christian Bohne, Sigrun Freyer-Bake, Marianne Klingenberg, Petra Held, Christin Wehrhahn, dahinter von links: Pastorin Antje Wachtmann, Marita Benito, Siegfried Dornbusch, Beate Gellermann, Christa Sahlfeld. Auf dem Foto fehlen Gudrun Schmitt und Roland Schade. Am 10. Juni 2012 wurde der neugewählte Kirchenvorstand der Hattendorfer Kirchengemeinde in das Amt eingeführt. Zugleich wurden die ausscheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher verabschiedet. Wir bedanken uns bei Marita Benito, Marianne Klingenberg und Christian Bohne für ihren Dienst als Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. Vielen Dank für Eure Mühe, Arbeit, Zeit, euren Einsatz für die Gemeinde und und und. Im feierlichen Gottesdienst wurden Sigrun Freyer-Bake, Siegfried Dornbusch, Beate Gellermann, Petra Held, Christa Sahlfeld und Christin Wehrhahn auf ihr Amt verpflichtet und erhielten den Segen Gottes für ihre Aufgabe. Vielen Dank, dass Ihr bereit ward, Euch zur Wahl zu stellen und dass Ihr nun Zeit und Energie für die Leitung unserer Gemeinde investiert! Nicht im Gottesdienst dabei sein konnten Gudrun Schmitt und Roland Schade, sie werden am 26. August 2012 in ihr Amt als Kirchenvorsteherin und Kirchenvorsteher eingeführt. Pastorin Antje Wachtmann: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Kirchenvorstand. Ich bin gespannt, was wir in den nächsten Jahren hier bewegen werden können und welche Ideen wir für die Hattendorfer Gemeinde haben. Nach dem Gottesdienst gab es beim Sektempfang die Möglichkeit, die Kirchenvorsteher zu feiern und die ausscheidenden Kirchenvorsteher zu verabschieden. Hattendorf 9

10 Hattendorf Termine Anmeldungen der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Ein neuer Konfirmationsjahrgang soll nach den Sommerferien starten. Wenn du nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommst und/oder im Frühjahr Jahre alt wirst, laden wir dich herzlich zum Konfirmandenunterricht ein. Bitte komm im Gemeindehaus in Hattendorf vorbei, um dich anzumelden: Dienstag 10. Juli 2012 von bis Uhr Dienstag 17. Juli 2012 von bis Uhr Bringe dazu bitte auch deine Mutter oder deinen Vater mit. Für Fragen stehe ich unter Telefon: zur Verfügung. Deine Antje Wachtmann, Pastorin KinderKirchenMorgen Die Kirchengemeinde Hattendorf lädt Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren zum KinderKirchenMorgen ein. Wir wollen im Gemeindesaal einen bunten Vormittag verbringen, biblische Geschichten hören, singen, spielen und vieles mehr. Die Termine sind: 7. Juli, 6. Oktober bis Uhr im Gemeindehaus in Hattendorf Frauen im Gespräch Zu einem Gesprächskreis für Frauen laden wir alle Frauen unserer Kirchengemeinde herzlich ein. Wir wollen gemeinsam Vorträge hören, über biblische Texte nachdenken, aber auch feiern, klönen und Ausflüge machen. Wann: Die Termine entnehmen Sie bitte den Abkündigungen in der Kirche und dem Aushang. Wo: Gemeindehaus in Hattendorf Informationen: Gemeindebüro Hattendorf, Frau Heinsohn, dienstags von 8.00 bis Uhr, Telefon: Andachten in der Seniorenresidenz Schäferhof in Rehren Wir laden Sie zu unseren Andachten in der Seniorenresidenz ein. Die nächsten Andachten finden statt: 20. Juni 2012 um UIhr 20. Juli 2012 um Uhr 10

11 Konfirmation Hattendorf Konfirmation 2012 Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten vontaufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauerfeiern nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. 11

12 Hattendorf Gemeindeleben Gemeindekreise Kirchenmäuse jeden Dienstag um 9.45 Uhr im Gemeindehaus für Kinder bis zum Kindergartenalter (in den Ferien nach Absprache) Britta Hothan Telefon: KiKiMo KinderKirchenMorgen jeden 1. Samstag im Monat bis Uhr im Gemeindehaus für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren Christa Sahlfeld, Tel.: Kirchenchor Auetal montags, Uhr in Hattendorf und Rolfshagen im Wechsel Michael Krüger Telefon: Gesprächskreis für Frauen Die Termine entnehmen Sie bitte den Abkündigungen in der Kirche und dem Aushang. Informationen: Gemeindebüro Hattendorf, Frau Heinsohn, dienstags von 8.00 bis Uhr, Telefon: Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Trauerfeiern Psalm 16, 11 Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauerfeiern nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Taufen Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Johannes 16, 22 12

13 Gottesdienste Hattendorf Gottesdienste Jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr Gottesdienst in Rehren Jeden 3. Sonntag im Monat um Uhr Abendgottesdienst in Hattendorf Jeder andere Sonntag um Uhr Gottesdienst in Hattendorf Juli Sonntag, 01. Juli Uhr Gottesdienst in Rehren Sonntag, 08. Juli Uhr Gottesdienst in Hattendorf Sonntag, 15. Juli Uhr Regionalgottesdienst in Obernkirchen zum Gemeindeund Overenkerkenfest Sonntag, 22. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hattendorf Sonntag, 29. Juli Uhr Gottesdienst in Hattendorf August Sonntag, 05. August Uhr Sommergottesdienst in der Region mit Abendmahl in Obernkirchen Sonntag, 12. August Uhr Sommergottesdienst in der Region in Rolfshagen draußen unterm Kirschbaum Sonntag, 19. August Uhr Sommergottesdienst mit Liedern aus Taizé in Hattendorf Sonntag, 26. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung von Gudrun Schmitt und Roland Schade in den Kirchenvorstand in Hattendorf September Sonntag, 02. September Uhr Abschlussgottesdienst Hol(l)ydays in Rolfshagen Samstag, 08. September Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang der Grundschule Auetal in Hattendorf Sonntag, 09. September Uhr Gottesdienst in Hattendorf Sonntag, 16. September Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden und Vorkonfirmandinnen in Hattendorf Sonntag, 23. September Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hattendorf Sonntag, 30. September Uhr Gottesdienst in Hattendorf Oktober Sonntag, 07. Oktober Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank in Hattendorf Sonntag, 14. Oktober Uhr Jubelkonfirmationen Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation in Hattendorf Sonntag, 21. Oktober Uhr Abendgottesdienst in Hattendorf Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst in Hattendorf November Sonntag, 04. November Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest in Hattendorf 13

14 Gemeindeleben Kathrinhagen-Rolfshagen Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes... Herzlichen Dank Mit einem herzlichen Dankeschön wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des Kirchenvorstandes im Gottesdienst verabschiedet. von links nach rechts: Ariane Klingner Hermann Schulze, Karin Düvelshöft, Ann-Karin Wehling, Erika Meier, Gertraud Hoberg auf dem Foto fehlt Susanne Reese Lange Jahre haben sich Erika Meier (18 Jahre), Karin Düvelhöft (18 Jahre), Gertraud Hoberg (12 Jahre), Susanne Reese (12 Jahre), Ariane Klingner (6 Jahre), Ann-Karin Wehling (6 Jahre ) und Hermann Schulze (6 Jahre) der Arbeit im Kirchenvorstand mit viel Engagement und Freude gestellt. Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich für die vielen Jahre, in denen die ausgeschiedenen Kirchenvorstandsmitglieder Verantwortung, viele gute Ideen und viel Zeit für die Gemeinde investiert haben. Erfreulich ist, dass die Ehemaligen auch weiterhin die Gemeinde als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bereichern wollen. 14

15 Kirchenvorstand... und Einführung des neuen Kirchenvorstands Wir sind die Neuen Kathrinhagen-Rolfshagen von links nach rechts: Gabriele Kammer, Gerhard Fischbeck, Kerstin Bredemeier- Mielke, Rita Weber, Bettina Schlegel-Böhm, Dorothea Ocker, Veronika Clausing, Angelika Held, Svenja Althoff, Katrin Winkler Liebe Gemeindemitglieder, nun sind wir ins Amt eingeführt worden. Die Zusammensetzung ist eine Mischung aus bereits erfahrenen Mitgliedern und völligen Neulingen, was die Arbeit im Kirchenvorstand betrifft. Mit unserem unterschiedlichen Wissen und Können, unserer Kreativität und unseren Ideen wollen wir die bisher so gut gelungene Arbeit weiterführen. Wir möchten dazu beitragen, dass unsere Kirchengemeinde weiter lebendig und einladend bleibt. Wir danken allen für das in uns gesetzte Vertrauen - und bitten: sprechen Sie uns an - äußern Sie Wünsche - sagen Sie, was Ihnen missfällt und was Ihnen gefällt, damit wir im Miteinander bleiben können. Und - über unsere Wünsche an Sie alle hinaus bitten wir mit der Zeile eines - wie ich finde - sehr passenden Liedes: Herr, wir bitten komm und segne uns Gabriele Kammer (eine der Neulinge) 15

16 Kathrinhagen-Rolfshagen Gemeindeleben Ausflug zum Kloster Möllenbeck Unser Gemeindeausflug zum Kloster Möllenbeck startete pünktlich im vollbesetzten Bus bei kühlem, aber trockenem Wetter. Nach kurzer Wartezeit vor der Klosterkirche erschien Pastor Trompeter mit einem riesigen Schlüsselbund und gewährte uns Eintritt in die Kirche. Dort, in dem kühlen und - wie der Pastor uns erklärte - unbeheizbaren Gotteshaus erhielten wir einen interessanten Einblick in die Geschichte des Klosters, gespickt mit einigen netten Anekdoten. Wegen der ziemlich schlechten Akustik mussten wir uns recht leise verhalten. Anschließend wurden wir in den so- genannten Düngesaal" geführt und erfuhren hier von dessen früherer und heutiger Nutzung. Auf Bildern konnte man die Restaurierung des Saales von ehemals bis heute verfolgen, die eine stolze Summe von DM betrug. Danach ging es in den vom Kreuzgang umschlossenen Innenhof, auch hier wurden wir auf einige architektonische Besonderheiten aufmerksam gemacht. Das erste Geschoss wird als Jugendherberge genutzt und ist schon für mehrere Jahre im Voraus ausgebucht. Nun wurde es aber Zeit für leckere Torte und Kaffee satt" im angrenzenden Hofcafé, wo wir eine geruhsame Stunde verbrachten. Doch der Ausflug war noch nicht beendet, wir fuhren nun mit unserem Bus durch eine wunderschön blühende Landschaft zu Herrn Meier in Friedrichsburg. Dort durften wir seinen Garten mit den vielen von ihm handgefertigten Glas-Deko-Ideen begehen. Wer interessiert war, konnte in einem Verkaufsraum ein solches Mitbringsel - oder auch ein Glas Honig - erstehen. So ging ein schöner Nachmittag dem Ende zu. Gegen Uhr kamen auch die letzten Teilnehmer daheim an. Brigitte Caspary Klosterkirche Kreuzgang Klosterkirche 16

17 Gemeindeleben Kathrinhagen-Rolfshagen Gemeindenachmittage in Kathrinhagen und Rolfshagen Kleidersammlung für Bethel Juli - Sommerpause Donnerstag, 16. August Uhr Gemeinsamer Gemeindenachmittag Gemeindehaus Kathrinhagen!!! Donnerstag, 27. September 2012 Gemeinsamer Ausflug nach Duderstadt Näheres wird über die Presse bekannt gegeben. Mittwoch, 31. Oktober Uhr Gemeinsamer Gemeindenachmittag Gemeindehaus Rolfshagen!!! Donnerstag, 15. November Uhr Gemeindenachmittag in Kathrinhagen Mittwoch, 28. November 2012 Gemeindenachmittag in Rolfshagen entfällt!!! Ganz neue Töne sind im Gemeindehaus Kathrinhagen zu hören!!!! Es ist nicht zu übersehen - es steht ein neues Klavier im Gemeindesaal. Wir danken Frau Erna Meier ganz herzlich für diese äußerst großzügige Spende zugunsten unserer Kirchengemeinde. In der Zeit vom 23. bis 27. Oktober 2012 findet wieder eine Sammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel statt. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) werden gerne genommen. An folgenden Orten können die Säcke abgegeben werden: Kathrinhagen: Pfarrhaus Garage, Kathrinhagener Straße 25 Borstel: Hof Bonorden Garage, Osterfeld 9 Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Der Kirchenvorstand 17

18 Kathrinhagen-Rolfshagen Verschiedenes Frühstück für Alle... heißt es wieder Kathrinhagen: Samstag, 6. Oktober Uhr im Gemeindehaus Anmeldung bei: Gertraud Hoberg, Tel.: und Wilma Böhm, Tel.: Rolfshagen: Samstag, 17. November Uhr im Gemeindehaus Anmeldung unter Telefon: , , Nachwuchs gesucht... In unserer Kirchengemeinde Karohagen findet viermal jährlich ein Frühstück für Alle statt. (zweimal in Rolfshagen und zweimal in Kathrinhagen). Diese Veranstaltung wird gerne und gut besucht von ca. 55 bis 60 Personen. Die Vorbereitungsteams aus Rolfshagen und Kathrinhagen wünschen sich jedoch für die Zukunft tatkräftige Unterstützung durch jüngere Frauen. Interessentinnen für Rolfshagen bitte unter Telefon: und für Kathrinhagen unter Telefon: melden. Begrüßungsgottesdienst für die neuen Vorkonfirmand-inn-en Am Sonntag, dem 16. September 2012 begrüßen wir die neuen Vorkonfirmandinn-en in einem Gottesdienst um Uhr in der Christus-Kirche Rolfshagen. In diesem Gottesdienst spielt die Kirchenband Crossvoices. Aufruf: An alle Jugendlichen Wer hat Lust, Zeit und kann ein Instrument spielen? Die Mitglieder der Kirchenband "crossvoices" suchen musikbegeisterte Jugendliche, die Lust und Zeit haben zu musizieren! Meldet Euch bei uns!!! Deliah, Inken, Christian und Maximilian. PS.: Nochmal herzlichen Dank an Fred und Marcel... - für alles!!! Inken Tel.: Maximilian Tel.:

19 Gottesdienste Kathrinhagen-Rolfshagen Gottesdienste Fahrdienst-Angebote zum Gottesdienst (Falls Bedarf besteht, setzen Sie sich bitte mit dem / der Kirchenvorsteher/in Ihres Wohnortes in Verbindung.) Juli Sonntag, 01. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe in Rolfshagen Sonntag, 08. Juli Uhr Gottesdienst in Kathrinhagen Sonntag, 15. Juli Uhr Regionalgottesdienst in Obernkirchen zum Gemeinde- und Overenkerkenfest Sonntag, 22. Juli Uhr Gottesdienst in Rolfshagen Sonntag, 29. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe in Kathrinhagen August Sonntag, 05. August Uhr Sommergottesdienst in der Region mit Abendmahl in Obernkirchen Sonntag, 12. August Uhr Sommergottesdienst in der Region in Rolfshagen draußen unterm Kirschbaum Sonntag, 19. August Uhr Sommergottesdienst mit Liedern aus Taizé in Hattendorf Sonntag, 26. August Uhr Gottesdienst in Kathrinhagen September Sonntag, 02. September Uhr Gottesdienst mit Abschluss der Hol(l)ydays im Gemeindehaus in Rolfshagen Sonntag, 09. September Uhr Gottesdienst in Kathrinhagen Sonntag, 16. September Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden/ innen in Rolfshagen Sonntag, 23. September Uhr Gottesdienst in Kathrinhagen Sonntag, 30. September Uhr Gottesdienst in Rolfshagen Oktober Sonntag, 07. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst in Kathrinhagen Sonntag, 14. Oktober Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl anlässlich der Konfirmationsjubiläen in Rolfshagen Sonntag, 21. Oktober Uhr Gottesdienst in Kathrinhagen Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst in Rolfshagen November Sonntag, 04. November Uhr Gottesdienst in Kathrinhagen 19

20 Kathrinhagen-Rolfshagen Nachrichten und Termine Gemeindekreise Besuchsdienst Treffen vierteljährlich Gemeindehaus Rolfshagen Frauenkreis 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr Gemeindehaus Rolfshagen Frau Köster, Telefon: Mutter-Kind-Gruppe Dienstag, Uhr Gemeindehaus Rolfshagen Cora Kauhs, Tel.: Backhaus in Kathrinhagen, nach Absprache Literaturkreis Donnerstag, Uhr nach Absprache Gemeindehaus Rolfshagen Posaunenchor Freitag, Uhr Treffen in Rolfshagen Siegbert Held, Tel.: Singen mit Gitarrenbegleitung und Singkreis Letzter Dienstag im Monat, Uhr Gemeindehaus Rolfshagen Gundula Rehmert Telefon: Trauerfeiern Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauerfeiern nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Alles hat seine Zeit. Geboren werden hat seine Zeit und Sterben hat seine Zeit. Lachen hat seine Zeit und Weinen hat seine Zeit. Tanzen hat seine Zeit und Klagen hat seine Zeit. Suchen hat seine Zeit und Finden hat seine Zeit. Alles hat seine Stunde. Aber alles was Gott tut, gilt ewig. Prediger 3, 1 ff. 20

21 Nachrichten und Termine Kathrinhagen-Rolfshagen Taufen Tauftermine Sonntag, 29. Juli Uhr in Kathrinhagen Weitere Tauftermine bitte in den Pfarrämtern erfragen. DER HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; DER HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6,24-26 Trauungen Goldene Hochzeiten Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauerfeiern nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Gemeindekreise Kirchenband Crossvoices nach Absprache im Gemeindehaus Rolfshagen Maximilian Winkler Telefon: Inken Weber Telefon: Kirchenchor Auetal Montag, Uhr in Rolfshagen und Hattendorf im Wechsel Michael Krüger, Tel.: Mädchenkreis Freitag, Uhr Gemeindehaus Rolfshagen Manon Lehmann Telefon: Teamertreff jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Gemeindehaus Rolfshagen Gemeindenachmittage Kathrinhagen: 3. Donnerstag im Monat, Uhr Rolfshagen: letzter Mittwoch im Monat, Uhr jeweils im Gemeindehaus 21

22 Kathrinhagen-Rolfshagen Termine Stille finden in der Katharinenkirche Kleine Auszeit Gottesdienst zum Erntedankfest Mittwoch, den 1. August 2012 lädt Stefanie Schulte-Rolfes von Uhr bis ca Uhr in die Kirche nach Kathrinhagen ein. Sie können in die Kirche kommen, Stille finden, beten, hören und einfach da sein. Ich ließ meine Seele ruhig werden und still; wie ein kleines Kind bei der Mutter ist meine Seele still in mir. aus Psalm 131 Sonntag, 7. Oktober Uhr Katharinenkirche Kathrinhagen Einladung zu den 4. Auetaler Hol(l)ydays Mose - Eine Reise mit Hindernissen Für Schulprojektkinder (Einschulkinder) und Kinder der 1. bis 6. Klasse Thema: Mose - Eine Reise mit Hindernissen Termin: 27. bis 31. August 2012 Wo: Gemeindehaus Rolfshagen Abschlussgottesdienst: Sonntag, 2. September Uhr im Gemeindehaus in Rolfshagen mit anschließendem Mittagessen Teamer Nähere Informationen und Anmeldeformulare liegen in den Kindergärten und in der Grundschule Rehren aus. Auetaler Hol(l)ydays Einer hat gepflügt, gesät, gewässert, gedüngt. Einer hat seinen Segen drübergestreut und es wachsen lassen. Einer hat geerntet und gedroschen. Einer das Korn gemahlen. Einer Mehl abgepackt. Einer hat Brot gebacken. Die Verkäuferin hat gelächelt, als sie es mir gab. Und ich sollte nicht Danke sagen? Tina Willms 22

23 Jugend Kathrinhagen-Rolfshagen Großartiges Engagement Jugendlicher! Immer wieder stehe ich staunend davor: Die Jugendleiter- Schulungen des Kirchenkreisjugenddienstes sind immer gut aus- bis überbucht. Es gibt ein sehr großes Interesse an diesen Schulungen. Auch aus der Kirchengemeinde Kathrinhagen-Rolfshagen sind immer wieder Jugendliche dabei. In 50 Bildungsstunden lernen sie eine Menge über Entwicklungspsychologie, Gruppendynamik, Recht und Aufsichtspflicht, über Theater- und Spielepädagogik, Andachten, den Jugendverband Ev. Jugend, Reflexionsmethoden. Sie beraten sich gegenseitig im kollegialen Gespräch, bearbeiten in Rollenspielen erlebte Gruppensituationen. Sie werden bei all dem sicherer in ihrer Rolle als GruppenleiterIn, üben sich in Spieleanleitung, geben einander Rückmeldung. Eine bereichernde Zeit, nicht nur für die Jugendlichen, auch für uns Leitende (Carina Sittig und Martina Brose). Wir gehen immer ganz beschenkt aus diesen Schulungen. Vier JugendleiterInnen aus Kathrinhagen-Rolfshagen haben in den letzten Wochen und Monaten dann auch die Jugendleiter-Card beantragt und im Gottesdienst überreicht bekommen: Svenja Althoff, Lukas Handt, Swantje Köhler, Christian Rösner Die Kirchengemeinde kann stolz sein auf das Engagement ihrer Jugendlichen. Ich wünsche ihnen (also den Vieren) und Ihnen (also der Kirchengemeinde) weiterhin viel Kraft und den guten Geist Gottes bei allem Engagement und in der Gemeinschaft. Svenja Althoff Lukas Handt Ihre Martina Brose, Kirchenkreisjugendwartin Swantje Köhler Christian Rösner 23

24 Kathrinhagen-Rolfshagen Gemeindeleben Himmelfahrt 2012 Wovon sollen wir träumen? Konfirmationsjubiläen Kathrinhagen... reichlich Himmel... reichlich Sonne... reichlich Andacht... reichlich Musik und Gesang und reichlich gute Stimmung! Diese Worte würden gerade so reichen, um den diesjährigen Open-Air-Himmelfahrtsgottesdienst zu beschreiben. Am Abend vor Himmelfahrt ein großes Bangen - was sagt der Wetterbericht für morgen voraus? Es regnete seit Tagen, der Wind war eiskalt und so richtig Lust auf einen Open-Air-Gottesdienst hatte niemand! Dann muss eben Plan B umgesetzt werden: Andacht in der Kirche und gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus Kathrinhagen. Tja... und am Himmelfahrtsmorgen unfassbar - Sonnenschein satt also doch Plan A - Open-Air-Gottesdienst am Lindenrondell. Schnell waren - dank des Fördervereins Dorfgemeinschaft Kathrinhagen - die Sitzbänke aufgestellt. Herzlichen Dank an Lektorin Stefanie Schulte-Rolfes für diese himmlische Andacht, an Inken, Maximilian und Familie Leo (Jürgen, Marieke, Tjark und Hauke). Wovon sollen wir träumen...? (dieses Lied wurde im Gottesdienst von Inken gesungen und von Maximilian musikalisch begleitet.) Ich meine, von solchen Gottesdiensten sollen wir träumen, noch besser erleben und feiern! Das anschließende gemütliche Beisammensein war bestens durch die Dorfgemeinschaft vorbereitet und eventuell träumten einige Gottesdienstbesucher auch von der sehr schmackhaften Erbsensuppe? Rita Weber Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnadene und Kronjuwelen Konfirmation Sonntag, 14. Oktober Uhr Christus-Kirche Rolfshagen Am 14. Oktober wollen wir in der Christus-Kirche in Rolfshagen die Konfirmationsjubiläen für die Jahrgänge 1961/1962, 1951/1952, 1946/1947, 1941/1942 und 1936/1937 feiern. Die Einladungen werden zu einem späteren Zeitpunkt verschickt. Wir möchten darauf hinweisen, dass auch alle Gemeindeglieder, die vor vielen Jahren an einem anderen Ort konfirmiert wurden, herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Wir bitten darum, sich frühzeitig im Pfarrbüro zu melden, damit die Urkunden entsprechend bestellt werden können. Telefon:

25 Gemeindeleben Kathrinhagen-Rolfshagen Offener Advent 2012 Advent im Sommer? Nein - nicht im Sommer - aber der nächste Gemeindebrief erscheint Anfang November - und in dem sollen bereits die Anbieter für den Offenen Advent benannt werden. Daher: bereits in diesem Gemeindebrief folgendes zum Wissen und Vormerken: Ich werde im Oktober einen Abend im Gemeindehaus in Rolfshagen anbieten, an dem sich Interessierte - und bereits Entschlossene - treffen können. an dem offene Fragen Raum haben. an dem auch benannt werden wird, wer wann die adventliche halbe Stunde gestalten möchte. Der Oktober-Termin wird in den Gottesdiensten und über die örtliche Presse bekanntgegeben. Und: Es wird im Januar 2013 wieder ein Nachlese-Treffen geben. Mir liegt der Offene Advent sehr am Herzen, weil ich für mich allein gar nicht so viel Advent erleben kann wie durch diese Möglichkeit. In der dunklen Jahreszeit mit anderen Menschen zusammen zu treffen, adventliche Lieder zu singen, Geschichten zu hören - und die erlebte Freude im Herzen mit in den Abend und den nächsten Tag zu nehmen, das finde ich so schön - und bin allen AnbieterInnen immer wieder sehr dankbar, dass sie dazu beitragen, dass das erlebt werden kann. Gabriele Kammer Öffnungszeiten der Kirchen Jeden Samstag von bis Uhr ist die Christus-Kirche in Rolfshagen für Besucher geöffnet. Im Rahmen der Aktion Offene Kirchen ist die Katharinenkirche in Kathrinhagen bis zum 30. Oktober täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet. In den Wintermonaten bleibt die Katharinenkirche geschlossen. Besuche auf Anfrage bei Frau Stefanie Schulte-Rolfes, Telefon: Kontakt: Gabriele Kammer Rolfshagen Telefon:

26 Gemeindefest Obernkirchen Overenkerkenfest 15. Juli 2012 auf dem Kirchplatz in Obernkirchen Am Sonntag, dem 15. Juli, ist was los auf dem Kirchplatz: zum ersten Mal wird das Overenkerkenfest, ein Gemeinde- und Stadtfest, veranstaltet. Es lädt dazu ein unsere Kirchengemeinde, doch getragen und ausgerichtet wird das Fest von vielen Gruppen und Vereinen unserer Stadt. Los geht es um Uhr mit einem Familiengottesdienst, bei dem der Chor der Grundschule Obernkirchen unter Leitung von Frau Hantschko singt. Er ist zugleich Regionalgottesdienst mit Gästen aus unseren Nachbargemeinden Kathrinhagen-Rolfshagen und Hattendorf. Nach dem Gottesdienst gibt es unterschiedlichste Angebote und Stände auf dem Kirchplatz. Zu entdecken gibt es dabei für jeden etwas. Hier ein paar Beispiele: Kinder können sich verrückte Frisuren machen und sich schminken lassen ein Spielmobil ist da mit einer Rollrutschbahn und viel Spielzeug zum Ausprobieren Stände, an denen man etwas gewinnen oder basteln kann ein Segelflugzeug ist ausgestellt Bücher und Waren aus dem Eine-Welt-Laden können erstanden werden der Kirchturm ist zur Besichtigung geöffnet und vieles mehr. Dazu gibt es ein Quiz mit Fragen zu Obernkirchen - Hauptgewinn: ein Flug mit dem Segelflugzeug - natürlich geflogen von einem erfahrenen Piloten. 26

27 Gemeindefest Und die Küche zuhause kann an diesem Sonntag kalt bleiben - für herzhafte Verpflegung, aber auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Von bis Uhr findet zudem ein Basar für Kinderkleidung und Spielzeug im Ev. Gemeindezentrum Rote Schule statt. Obernkirchen Auch das Programm auf der Bühne hat einiges zu bieten: Spielszenen des Museums zum Namen Overenkerken Vorführungen von Gruppen der Sportvereine Offenes Singen mit dem Kirchenchor und dem Männergesangverein Interview mit Superintendent Kühne-Glaser Die 3 Pastöre trällern mal wieder und die Ehrung einer Person aus dem Kulturleben unserer Stadt... Alle Angebote und Vorführungen münden um Uhr in ein Konzert mit der Band unseres Partnerkirchenkreises aus Südafrika und unserer Kirchenband Heaven s sake. Und ab Uhr heißt es dann nur noch ausruhen und den lauen Sommerabend bei dem einen oder anderen Getränk auf dem Kirchplatz genießen... Es wird um ganz viele Kuchen- und Salatspenden gebeten. Salate und Kuchen können am 15. Juli vor und nach dem Gottesdienst im Trafohaus bzw. in der Sakristei abgegeben werden. Der Erlös aus dem Verkauf ist bestimmt für die Hilfe für AIDS-Kranke in unserem südafrikanischen Kirchenkreis und für die Renovierung der Stiftskirche. Wir freuen uns auch über viele Helfer/innen, die mit anpacken, und sei es nur für eine Stunde. Wenn Sie mit anfassen möchten, melden Sie sich bitte bei Pastor Meinberg (Telefon: ). Herzlichen Dank allen Vereinen, Gruppen und Einzelnen, die zum Gelingen des Festes mit ihrem Einsatz beitragen! 27

28 Obernkirchen Verschiedenes Ausstellung in der Stiftskirche Erinnerung an die Zukunft - Strahlenopfer von Hiroshima bis heute Noch bis zum 18. Juli informiert diese Ausstellung über die Opfer radioaktiver Verstrahlung. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki wissen wir, wie tödlich diese Massenvernichtungswaffen sind. Weniger bekannt ist, dass überlebende Strahlenopfer des damaligen Abwurfes jetzt schon bis in die dritte Generation unter den Folgen leiden. Auch die zivile Nutzung" der Atomspaltung hat bis heute ihre Folgen, die uns in Tschernobyl, Fukushima und an anderen Orten auf der Welt begegnen. Die Ausstellung zeigt Aufnahmen von Menschen, Städten und Landschaften, die an dieses Thema erinnern - auch für unsere eigene Zukunft. Die Ausstellung wird in der Stiftskirche Obernkirchen gezeigt und ist geöffnet an den Dienstagen und Freitagen von bis Uhr sowie an den Samstagen und Sonntagen von bis Uhr. Sie kann auch im Anschluss an die Gottesdienste besucht werden. Außerdem können Schulklassen oder Gruppen in Absprache gesonderte Öffnungszeiten bekommen. Wir bitten dazu um Anmeldungen an das Kirchenbüro (Tel.: ). Gemeindeausflug nach Hameln Das Hamelner Münster St. Bonifatius feiert in diesem Jahr unter dem Motto Licht am Fluss den 1.200sten Geburtstag. Damit gilt das Münster als Erbe ältester Kirchengeschichte Niedersachsens Wir laden ein, diese außergewöhnliche Kirche kennen zu lernen. Sie ist Ziel unseres diesjährigen Gemeindeausfluges. Wir starten am Mittwoch, dem 19. September, um Uhr auf dem Kirchplatz zu diesem Halbtagsausflug, der einen Besuch im Hamelner Münster mit einer Führung durch die Kirche umfasst, aber auch ein gemütliches Kaffeetrinken und Zeit zum Gespräch oder zum kleinen Bummelspaziergang durch Oster- und Bäckerstraße. Um ca Uhr sind wir wieder zurück in Obernkirchen. Damit wir gut planen können, melden Sie sich bitte bis zum 10. September im Gemeindebüro an. Der Teilnehmerbeitrag von 25,- Euro wird bei der Anmeldung erbeten und umfasst die Busfahrt, die Führung sowie Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich die Begegnung mit dieser Kirche nicht entgehen fahren Sie mit! 28

29 Gemeindeleben Obernkirchen Einführung des neuen Kirchenvorstandes hintere Reihe von links nach rechts: Pastor Meinberg, Klaus Rosenberger, Gerd Kujath, Ralf Schönbeck, Pastor Schwiegk, Claudia Edler vorne von links nach rechts: Jutta Efstratiadis, Frank Heinemann, Iris Henke-Oelsner, Eberhard Hesse, Silke Möller, Detlef Schwietring In einem feierlichen Gottesdienst mit besonderer Musik von Trompete und Orgel wurde der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Zugleich sind die ausscheidenden Kirchenvorsteher mit herzlichem Dank für ihr zum Teil langjähriges Engagement aus ihrem Ehrenamt entpflichtet und verabschiedet worden. Leider konnten aus verschiedenen Gründen nicht alle neuen und ausscheidenden Kirchenvorstandsmitglieder dabei anwesend sein. Mit dieser Wahl hat ein erheblicher Wechsel im Kirchenvorstand stattgefunden, und so heißt es jetzt, gemeinsam die Ärmel aufzukrempeln und für die nächsten sechs Jahre die Weichen zu stellen, Neues auf den Weg zu bringen und vielleicht auch von Altem Abschied zu nehmen. So wünschen wir den Alten und den Neuen Gottes reichen Segen für ihre persönliche Zukunft und sind sicher, dass Gottes guter Geist uns leiten wird auf neuen Wegen und vertrauen ihm in der Gewissheit, dass wir mit all unserm Tun und Lassen geborgen bleiben in seiner Hand. 29

30 Obernkirchen Termine Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden Sonntag, 23. September Uhr Stiftskirche Obernkirchen Wir beginnen die Konfirmandenzeit mit diesem Gottesdienst, an dessen Ende die Anmeldeformulare ausgeteilt werden. Zum Unterricht angemeldet werden können in der Regel alle Kinder, die am 31. August 2012 das 12. Lebensjahr vollendet haben. Wir schreiben diese Kinder zwar nach unserer Gemeindekartei an: wer keinen solchen Brief bekommen hat, kann aber natürlich auch angemeldet werden. Tanz in der Kirche Meditative und dynamische Tänze der Welt Wir tanzen jeweils donnerstags von bis Uhr 5. Juli 2. August 6. September 4. Oktober 1. November 6. Dezember Frauenfrühstück Bastelgruppe jeweils am 1. Mittwoch im Monat Gemeindezentrum Rote Schule Uhr Nähere Infos bei: Ilse Struckmann Telefon: plus Wegen der Urlaubszeit diesmal am letzten Mittwoch im September! Also am 26. September Und das nächste Mal wie gewohnt am letzten Mittwoch im mittleren Quartalsmonat, das ist dann Mittwoch, der 28. November Gemeindezentrum Rote Schule 2. Dienstag im Monat 9.00 Uhr 10. Juli im August Sommerpase 14. September 9. Oktober 13. November Auskunft und Leitung: Marion Hobein Telefon:

31 Termine Obernkirchen Erntedanksammlung der Konfirmanden Silberne Konfirmation In der Woche vor dem Erntedankfest, also in der Zeit vom 1. bis 5. Oktober 2012, sind unsere Konfirmanden wieder unterwegs von Haus zu Haus, um die Erntedanksammlung durchzuführen. Da es in den vergangenen Jahren manchmal Irritationen zu dieser Sammelaktion gegeben hat, hier noch einmal ein paar Hinweise dazu: alle Konfirmanden haben eine vom Pfarramt mit dem Original- Siegel versehene Sammel-Liste, auf denen der Name der Sammler und die Straßen, in denen sie sammeln, vermerkt sind. Das Originalsiegel erkennen Sie an der blauen Stempelfarbe. Bitte tragen Sie sich selbst in die Liste ein mit dem Betrag, den Sie für dieses Samm lung zur Verfügung stellen möchten. Die Sammlung wird von Montag, dem 1. Oktober, bis Freitag, dem 5. Oktober nachmittags durchgeführt. Sollte es irgendwelche Unklarheiten oder Fragen dazu geben oder sollten sich andere Personen ohne Liste zu dieser Sammlung an Ihrer Tür melden, so geben Sie uns bitte unverzüglich Bescheid: Pastor Meinberg Telefon: oder Pastor Schwiegk Telefon: Der Erlös der Erntedanksammlung kommt zu gleichen Teilen den Diakonischen Einrichtungen "Wittekindshof" in Bad Oeynhausen und unserer Partnergemeinde in Vhuilafuri in Südafrika zugute, die damit mit viel Engagement Hilfe für eine Kindereinrichtung für HIV-Waisen leistet. Sonntag, 9. September Uhr Stiftskirche Obernkirchen Zum festlichen Gottesdienst zur Feier der Silbernen Konfirmation laden wir herzlich ein: wenn Sie noch Adressen Ihrer Mitkonfirmanden aus den Jahrgängen 1986 und 1987 wissen, geben Sie diese doch bitte an das Kirchenbüro weiter. Wir sind dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen, damit wir möglichst viele Einladungen verschicken können. Aber auch wenn Sie keine Einladung erhalten sollten, sind sie herzlich willkommen zum Gottesdienst und zum weiteren Tagesprogramm. Da wird es dann sicherlich viel zu erzählen geben 31

32 Obernkirchen Gottesdienste und Gemeindekreise Gottesdienste Gemeindekreise Juli Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Regionalgottesdienst zum Gemeindeund Overenkerkenfest Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen August Sonntag Uhr Sommergottesdienst in der Region mit Abendmahl in Obernkirchen Sonntag Uhr Sommergottesdienst in der Region draußen unterm Kirschbaum in Rolfshagen Sonntag Uhr Sommergottesdienst in der Region mit Liedern aus Taizé in Hattendorf Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen September Sommer-Kirche der Region Auetal-Obernkirchen Sonntag Uhr Gottesdienst Samstag Uhr Schulanfängergottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl Ev. Gemeindezentrum Rote Schule Bibelgesprächskreis alle 5 bis 6 Wochen dienstags Uhr Sigrid Rahn Telefon: Hermann Müntinga Telefon: Bastelgruppe jeweils am 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ilse Struckmann Telefon: Jugendgruppe EJO Kids freitags, bis Uhr Mädchengruppe alle 2 Wochen freitags bis Uhr Jugendleiter Treff Siehe Terminkalender Homepage Elke Schönbeck Telefon: Ralf Schönbeck Telefon:

33 Gottesdienste und Gemeindekreise Obernkirchen Gemeindekreise Samstag Uhr Kindergottesdienstmorgen (KiGoMo) bis Uhr Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag Uhr Gottesdienst zur Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs Sonntag Uhr Come-together-Gottesdienst Oktober Samstag Uhr Taufgottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Samstag Uhr Kindergottesdienstmorgen (KiGoMo) bis Uhr Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst mit Musik und Texten aus Irland Mittwoch, Uhr Gottesdienst zum Reformationstag November Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag Uhr Abendgottesdienst: Taizé-Gottesdienst Ev. Gemeindezentrum Rote Schule Flötenkreis donnerstags Uhr Regina Ackmann Telefon: Kirchenchor montags Uhr Regina Ackmann Telefon: Frauenfrühstück 2. Dienstag im Monat 9.00 Uhr Marion Hobein Telefon: Besuchsdienst in der Regel einmal im Monat mittwochs Uhr Erika Libuda Telefon: Ökumenisches Abendgebet mittwochs Uhr in der Sakristei der Stiftskirche Obernkirchen 33

34 Obernkirchen Anfang, Mitte und Ende in Gottes Händen... Taufen Trauerfeiern Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauerfeiern nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4,16 Trauung In mir ist es finster, aber bei dir ist Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist die Hilfe. Ich bin unruhig, aber bei dir ist Frieden. In mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist die Geduld. Ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den rechten Weg für mich. Dietrich Bonhoeffer 34

35 Gemeindeleben Obernkirchen Kinderbibeltage 2012 Mittwoch - Freitag 31. Oktober - 2. November 2012 jeweils Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Spannende und fröhliche Kinderbibeltage - die bieten wir auch in diesem Jahr an! An 3 Vormittagen in der zweiten Woche der Herbstferien sind wieder alle Kinder ab 6 Jahren eingeladen, sich gemeinsam mit biblischen Geschichten zu beschäftigen - auf interessante Weise mit Singen, Spielen und Basteln und viel Spaß. Das Thema für dieses Jahr ist noch geheim lasst Euch überraschen! Ein Team aus Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Kinder- und Jugendbücherei, Jugendlichen des Kindergottesdienst-Teams und anderen Ehrenamtlichen sowie Pastor Mein- berg wird die Vormittage mit den Kindern gestalten. Der freche und lustige Rabe Rudi ist natürlich auch wieder dabei! Er freut sich schon auf euch... Wer als Erwachsene oder als Mutter oder Vater oder auch als Oma oder Opa im Team mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Zu tun gibt es genug und wir freuen uns immer über Menschen, die ihre Ideen einbringen und mit anpacken! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pastor Meinberg, Tel.: Melden Sie Ihre Kinder bitte bis zum 26. Oktober im Kirchenbüro unter Tel.: oder per mail über pfarramt2@kirche-obernkirchen.de zur Teilnahme an, damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahl bekommen. Für die Kosten bitten wir um einen Eintritt von 50 Cent pro Tag, den die Kinder morgens an der Kasse bezahlen. Schulanfänger- Gottesdienst Sonnabend, 8. September Uhr Stiftskirche Obernkirchen 35

36 Obernkirchen Förderverein Das Labyrinth - ein Symbol für das Leben Förderverein Stiftskirche Homepage: foerderverein@kirche-obernkirchen.de Ansprechpartner Pastor i.r. Dr. Hermann Müntinga Vorsitzender Förderverein Telefon: Ralf Schönbeck Kirchenvorstand / Bauausschuss Telefon: Spendenkonto Jahresbeitrag: 30.- oder freie Einzelspende Empfänger: Kirchenamt Wunstorf Sparkasse Schaumburg Konto: BLZ: Verwendung: Förderverein Stiftskirche Obernkirchen Schon seit tausenden von Jahren beschäftigen sich weltweit Menschen mit Labyrinthen. Das früheste bekannte Labyrinth in einer christlichen Kirche befindet sich in der Kirche von Reparatus in El Asnam (Algerien). Es handelt sich um eine römische Form mit Spiralmuster und elf Umgängen. Die Darstellung stammt von 324 n. Chr., in der Mitte des labyrinthischen Quadrats befindet sich ein Anagramm mit dem Schriftzug Sancta Ecclesia. Die Evangelische Jugend Obernkirchen hat nun schon im dritten Jahr Labyrinthe auf dem Kirchplatz erstellt, einmal zum Gemeindefest und zweimal zum World Labyrinth Day. Muster dafür fanden sie in großer Anzahl im Internet unter Dort sind auch viele in Kirchen, Klöstern oder auf deren Vorplätzen aufgeführt. Mittelalterliche Fußbodenlabyrinthe finden sich in vielen Kathedralen, zum Beispiel in der Basilika Saint-Quentin (Nordfrankreich, achteckig), in der Kathedrale von Amiens (Frankreich) und im Dom von Siena (Italien). Es handelt sich um die Form des christlichen Labyrinths, das nach dem Muster in der Kathedrale von Chartres als Chartres-Typ bezeichnet wird. Dieses wohl bekannteste Fußbodenlabyrinth geht auf eine Zeichnung von Villard de Honnecourt zurück (1200/1210). Es ist rund, hat elf Umgänge und weist einen Durchmesser von 12,8 Meter auf. Doch was bedeutet das Labyrinth für Christen? Das Labyrinth ist in vielfältiger Weise ein Symbol für unser Leben. Wir gehen einen Weg, der ist lang... Am Anfang glauben wir, das Ziel schon vor Augen zu haben, aber so schnell geht es nicht. Da gibt es unerwartete Wendungen. Manchmal treibt uns der Weg ganz weit weg vom Ziel, bevor wir plötzlich unerwartet ankommen. Während wir auf dem Weg sind, verlieren wir auch oft leicht den Überblick. Erst aus der Distanz betrachtet verstehen wir den verschlungenen Weg und merken, dass er wunderschön ist. Auch der Förderverein Stiftskirche beschäftigt sich in seinem öffentlichen Treffen am 29. Juni um Uhr mit diesem spannenden Thema. 36

37 Verschiedenes Obernkirchen Wie im Labyrinth - so im Leben es gibt einen Anfang und ein Ende es gibt immer einen Weg ich will den Weg gehen bis zum Ziel ich will nicht aufgeben ich kann immer wieder neu anfangen so komme ich ans Ziel die Liebe ist der Ariadne-faden die Liebe ist der Weg und das Ziel Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus Wir laden ein zu Veranstaltungen in Bad Nenndorf gegen den rechten Trauermarsch, der auch in diesem Jahr am 4. August 1000 Nazis nach Bad Nenndorf locken wird. Wie schon im letzten Jahr wird zur Unterstützung der Jüdischen Gemeinde in Bad Nenndorf gebeten. Die Shabbat-Feier am 4. August findet direkt an der Marschroute der Nazis statt, wir wollen der Gemeinde die Angst nehmen, indem wir ihnen zur Seite stehen. Diese friedliche Aktion wurde schon im letzten Jahr von der Polizei sehr unterstützt und geschützt. Informationen bei Ralf Schönbeck, Kirchengemeinde Obernkirchen R.Schoenbeck@kirche-obernkirchen.de "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKDR) Wie im Labyrinth - so im Leben 37

38 Obernkirchen Evangelische Jugend Jugendbildungsfahrt zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg Erinnern und Gedenken Wir wollen in einer guten Gemeinschaft von ca. 15 Jugendlichen ein Wochenende genauer hinschauen: Geschichte des Nationalsozialismus Besichtigung der Dauerausstellung Rundgang im Ort zu Gebäuden und Orten, die im Nationalsozialismus eine Rolle spielten Konzentrationslager Niederhagen Am Sonntag feiern wir einen Gottesdienst ganz unter uns an einem ungewöhnlichen Ort. Zeit: 6. bis 8. Juli 2012 Ort: Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg Alter: ab 15 Jahren Leitung: Diakonin Martina Brose Kirchenkreis Jugenddienst Grover Straße 34, Rodenberg Telefon: Elke Schönbeck Telefon: Evangelische Jugend Obernkirchen Ralf Schönbeck Telefon: Evangelische Jugend Obernkirchen Kosten: 49,- Euro Anreise: in Bullis, Sammelpunkte im Kirchenkreis Übernachtungen: in der Jugendherberge direkt in der Wewelsburg Anmeldung und Infos: bei Martina Brose Anmeldeunterlagen unter: Das Kreismuseum Wewelsburg ist mit seiner neuen Dauerausstellung Ideologie und Terror der SS für den europäischen Museumspreis 2012 nominiert. Der Preis ist so eine Art Oscar der Museenwelt. Gruppenleiter Elke Schönbeck Ralf Schönbeck Gruppentermine EJO-Kids Freitags von bis Uhr Mädchengruppe Alle 2 Wochen freitags bis Uhr Jugendleiter-Treff Siehe Terminkalender Homepage 38

39 Evangelische Jugend Obernkirchen Auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda bewegt! - Pilgern für Jugendliche Eine Ankunft der besonderen Art erlebte dieses Pfingsten die Pilgergruppe der Ev. Jugend Obernkirchen. Vor 5 Jahren waren Jugendliche aus der Gemeinde aufgebrochen, den Pilgerweg Loccum-Volkenroda unter die Füße zu nehmen. Jedes Jahr zu Pfingsten kam eine weitere Etappe hinzu, mit immer wieder gemischten Teilnehmern. Übernachtet wurde, wo man Platz fand: in Grillhütten, im Freien, in ausrangierten Zirkuswagen und bei gastfreundlichen Kirchengemeinden am Wegesrand. Die unkomplizierte Aufnahmebereitschaft einiger Gemeinden war auch eines der besonders prägenden Erlebnisse für die reisenden Jugendlichen. Insgesamt geht es bei diesem Jugendpilgerweg nicht in erster Linie um theologische Inhalte, sondern um das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe, Freundschaft, Rücksichtnahme und Hilfestellung Schwächeren gegenüber und das pure Erleben von Natur bei Wind und Wetter. Im Jahr 2009 wurden die Bergstädter dann auch von einem Kamerateam der Hannoverschen Landeskirche begleitet, um ein Medienpaket für die Konfirmanden- und Schülerarbeit zu diesem Thema zu erstellen. Dieses Jahr fand der Weg beim Kloster Volkenroda in Thüringen nach knapp 300 Kilometern ein Ende und die Gefühle der Teilnehmer waren gemischt. An ein Ende mochte keiner so recht denken, man hörte Kommentare Wie, das war es schon? So steht für die Jugendleiter der Kirchengemeinde eines ganz klar fest dieses Projekt war ein Erfolg und wird auch im nächsten Jahr mit neuen abenteuerlustigen Jugendlichen fortgesetzt, denn: das Ziel ist definitiv der Weg. Elke Schönbeck, Jugendleiterin Pilgern für Jugendliche: 39

40 Region Bildhauer-Symposion Internationales Obernkirchener Bildhauersymposium Sonntag, 26. August bis Sonntag, 9. September 2012 Was 1988 als Experiment begann, ist längst zu einem Ereignis geworden, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung findet: In regelmäßigen Abständen von drei Jahren entsteht beim Internationalen Obernkirchener Bildhauersymposium Kunst vor den Augen der Besucher. Die Bildhauer 2012: Algimantas Slapikas, Litauen Ce Zhang, China Christoph Schindler, Deutschland Gideon Gomo, Zimbabwe Gudrun Schuster, Deutschland Ingeborg Obrez-Schmidt, Deutschland Perlagia Mutyavaviri, Zimbabwe Petra Lange, Italien Tanja von Triller, Deutschland Ralf Ehmann, Deutschland Stefan Esterbauer, Österreich Bald ist es so weit: Für zwei Sommerwochen verwandelt sich der wunderschöne Obernkirchener Kirchplatz wieder in ein Atelier. Zehn Künstlerinnen und Künstler packen dann ihre Ideen in Koffer und reisen in die Bergstadt, um diese Ideen mit dem weltberühmten Obernkirchener Sandstein zu materialisieren. Das Internationale Obernkirchener Bildhauer-Symposium (IOBS) präsentiert Künstler zum Ansprechen, die Werke zum BeGreifen schaffen: Anfassen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Zu unseren künstlerischen Gästen zählen Abstrakte und Figürliche, Verkopfte und Spontane, Handwerker und Technikfreaks, Studierte und Autodidakten, Quasselköppe und Schweigsame, Fixe und Langsame, Europäer, Asiaten und Afrikaner. Für die stetig gewachsene Bedeutung des Treffens auf dem Kirchplatz gibt es mehrere Gründe. Der wichtigste entstammt den Brüchen auf dem Bückeberg. Sie bergen mit dem Sandstein ein unvergleichliches Material, das die Obernkirchener Sandsteinbrüche GmbH unter Führung von Klaus Köster den Teilnehmern freundlicherweise zur Verfügung stellt. Wenn er den hellen, feinkörnigen Stein bearbeiten darf, geht für manchen Bildhauer ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Zum anderen begeistert das Symposium mit der dichten Atmosphäre, die es dem Kirchplatz verdankt. Das wechselnde Licht auf dem weiten Platz, der die meiste Zeit des Tages der Sonne zugeneigt ist, kann Geistesblitze ermöglichen wie kein noch so schönes Atelier. Mit der altersgrauen Stiftskirche im Hintergrund schauen sich die Künstler 40

41 Verschiedenes Region Besuch aus Südafrika Wie haltet Ihr es mit der Jugendarbeit und der Diakonie? gegenseitig bei der Arbeit zu, lernen voneinander - und manchmal streiten sie sogar miteinander. Einen dritten Grund gibt es für den Erfolg des Symposiums. Die Obernkirchener nehmen ihre Gäste mit großer Freundlichkeit und Offenheit in ihre Mitte auf. Zu ihrem Interesse ist mit den Jahren eine gehörige Portion Fachwissen hinzugekommen. Familien mit Kindern, Schulklassen, fachsimpelnde Erwachsene oder fotografierende Schöngeister Berührungsängste sind den Besuchern fremd. Dies ist schließlich die Grundidee, die das Symposium von Beginn an prägt: Wir wollen Künstlerinnen und Künstler aus der Enge ihrer Ateliers mitten hinein in die Öffentlichkeit locken. Wir wollen Bildhauer aus aller Welt vom Auetal bis Zimbabwe - mit sehr unterschiedlichen Talenten, ausgefallenen Techniken, mit oder ohne akademischer Ausbildung zusammen bringen. Auf dieser Basis soll und kann Kunst entstehen. Der Tag des offenen Denkmals schließt sich am 9. September zum Ende des Symposoins an. Er wird in diesem Jahr in Obernkirchen, Eilsen und im Auetal stattfinden. Etwa 30 Denkmale werden geöffnet sein. Zwei Informations- und Austauschabende für jedermann/jedefrau mit den Gästen aus Südafrika Im Rahmen des Besuchsprogramms der 14 Männer und Frauen, die vom 4. bis zum 18. Juli 2012 in unseren Kirchenkreis kommen, gibt es zwei Abende, an denen wir uns mit den Gästen über die kirchliche Arbeit und ihre Chancen und Probleme austauschen wollen, so wie wir sie in unseren beiden Kirchenkreisen in Südafrika (Dewhula-Lebowa) und in der Grafschaft Schaumburg gestalten und erleben. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zu folgenden Themenabenden: Thema Diakonie am Donnerstag, dem 5. Juli um Uhr im Gemeindehaus der St. Nikolai-Kirchengemeinde Rinteln, Ostertorstraße Thema Jugendarbeit am Mittwoch, dem 11. Juli um Uhr im Gemeindehaus der St. Marien-Kirchengemeinde Hessisch Oldendorf Wir werden alle Beiträge der Afrikaner übersetzen, so dass auch jeder Besucher der Abende die Inhalte versteht. 41

42 Region Verschiedenes Wesertour 2012 Jugendfreizeit an und auf der Weser Hospizgruppe Obernkirchen/Auetal: Infoabend zum neuen Kurs für Hospizarbeit Hospizgruppe Obernkirchen Auetal Ein gemeinsames Projekt der Kirchengemeinden der Region Auetal/Obernkirchen und des Kirchenkreisjugenddienst Zeit: 6. bis 13. August 2012 Ort: 3 Tage Freizeitheim Wahmbeck, 5 Tage Kanuwandern auf der Weser Kosten: 115,- Euro Alter: Jahre Leitung: Diakonin Carina Sittig, Pastor Wilhelm Meinberg und Team Anmeldung und Infos: Kirchenkreisjugenddienst Grafschaft Schaumburg Grover Straße 34, Rodenberg Telefon: Carina.Sittig@ejh.de Pastor Wilhelm Meinberg Telefon: pastorzwei@gmx.de Wie schon angekündigt bietet die Hospizgruppe Obernkirchen/Auetal einen neuen Vorbereitungskurs für alle an, die sich vorstellen können, ehrenamtlich bei der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen mitzuwirken. Der Kurs führt ein in das Konzept der Hospizarbeit, behandelt praktische Fragen der Sterbebegleitung, der hilfreichen Gesprächsführung und der Trauerbegleitung, informiert über medizinische und pflegerische Hintergründe und leitet an zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen in diesen Bereichen. Jetzt lädt die Hospizgruppe ein zu einem Informationsabend über den Kurs. Er findet statt am Mittwoch, dem 19. September, und beginnt um Uhr im Seniorenzentrum Haus Sonnenhof in Obernkirchen, An der Stiftsmauer 5. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Der Kurs selbst startet im Oktober 2012 und geht bis zum April Er umfasst 7 Kursabende, die meistens am 1. Montag des Monats von bis Uhr stattfinden, sowie ein Tagestreffen im November. Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 20,- Euro. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, wird gebeten, sich bei Angelika Held in Rolfshagen (Tel.: ) oder bei Doris Essmann in Obernkirchen (Tel.: ) zu melden. Impressum Tag und Nacht zu erreichen unter: Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Obernkirchen-Auetal Verantwortliche Redakteure: Pastorin Antje Wachtmann (Hattendorf) Kirchenvorstand (Kathrinhagen-Rolfshagen) Pastor Herbert Schwiegk (Obernkirchen) Redaktionsschluss: 18. Juni 2012 Auflage: 6800 Layout und Satz: Friederike Büge, Steinbergen, Tel.: , frido@buege-web.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Bankverbindung: Kirchenamt Wunstorf, Sparkasse Schaumburg Konto-Nr.: , BLZ: Der nächste Gemeindebrief erscheint im November

43 AnsprechpartnerInnen Pfarrbüros Obernkirchen Pfarramt I Pastor Herbert Schwiegk Stettiner Straße 3, Obernkirchen Telefon: Telefax: pfarramt1@kirche-obernkirchen.de Pfarramt II Pastor Wilhelm Meinberg Kirchplatz 10, Obernkirchen Telefon: Telefax: pfarramt2@kirche-obernkirchen.de Kirchenmusik Kantorin Regina Ackmann Telefon: Telefax: Regina.Ackmann@kirche-obernkirchen.de Küsterin in Obernkirchen Iris Wagner, Bergamtstraße 12 Telefon: Dienstag - Samstag: Uhr Evangelischer Kindergarten Kirchplatz 3 Leiterin: Ina Weimer Tel.: kindergarten@kirche-obernkirchen.de Ökumenische Kinder- und Jugendbücherei im Ev. Gemeindezentrum Rote Schule Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag: Uhr Dienstag + Mittwoch: Uhr Telefon: Hospiz-Telefon: Kathrinhagen-Rolfshagen Pfarramt Kathrinhagen-Rolfshagen Vakanzvertreter: Pastor Matthias Mau Am Kirchenplatz Rinteln-Deckbergen Telefon: KG.Karohagen@evlka.de Ansprechpartnerin des Kirchenvorstandes Kathrinhagen-Rolfshagen Angelika Held, Tel.: Küsterin in Kathrinhagen Stefanie Schulte-Rolfes Telefon: Küsterin in Rolfshagen Erika Meier, Telefon: Hattendorf Pfarramt Hattendorf Pastorin Antje Wachtmann Pastorenweg 2, Auetal Telefon: KG.Hattendorf@evlka.de Kirchenmusik Michael Krüger Telefon: Küsterin in Hattendorf Elisabeth Müßel Telefon: Küsterin in Rehren Brigitte Meier Telefon: Kirchlicher Friedhof Gudrun Schmitt, Telefon: Obernkirchen Pfarramtssekretärin Ilona Schönknecht Telefon: Telefax: info@kirche-obernkirchen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Kathrinhagen Pfarramtssekretärin Rita Weber Telefon: Telefax: KG.Kathrinhagen@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Die -Post wird in Kathrinhagen zu den Bürozeiten gelesen. Rolfshagen Pfarramtssekretärin Anne Ackmann Telefon: Telefax: KG.Karohagen@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Hattendorf Krankheitsvertretung für Pfarramtssekretärin Petra Schade: Marie-Luise Heinsohn Telefon: Telefax: KG.Hattendorf@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr

44

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen

Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen Gemeindebrief der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen 5. Jahrgang Nummer 3 Juli 2014 Sommergottesdienste in der Region Seite

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen

Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen Gemeindebrief der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen 6. Jahrgang Nummer 3 Juli 2015 Sommergottesdienste in der Region Seite

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Habt ihr Angst? Wann haben wir Angst? Wovor haben wir Angst? Vergangenen Mittwoch war ich beim

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn Der Ferienbeginn kann ein Anlass sein, die Wort-Gottes-Feier mit dem Zuspruch eines biblischen Wortes für die Reisezeit zu verbinden und mit einem kurzen Reisesegen zu schliessen. In den Lesungen des 15.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Ostergottesdienst 23. März 2008 Hofkirche Köpenick Winfried Glatz»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Heute geht es um»leben«ein allgegenwärtiges Wort, z.b. in der Werbung:»Lebst du noch oder

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Jungen: Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy,.

Jungen: Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy,. Ammerthal 2. April 2000 Seite 1 Vorbemerkung: Fast alle Konfirmandinnen und Konfirmanden besitzen ein Handy, oft sogar ein Zweithandy. Handy bedeutet Kommunikation, Spiel und Image. Keine Frage: Handy

Mehr

Schulschlussmesse 2009 BG Hartberg Unterstufe Thema: Mit Paulus auf Reisen

Schulschlussmesse 2009 BG Hartberg Unterstufe Thema: Mit Paulus auf Reisen Schulschlussmesse 2009 BG Hartberg Unterstufe Thema: Mit Paulus auf Reisen Vorbereiten: Koffer, MP 3 Player, Handy, Buch, Badehose und Sonnencreme, Luftmatratze, Eröffnung: Priester Musik: Little white

Mehr

Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen

Gemeindebrief. der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen Gemeindebrief der Region Obernkirchen-Auetal mit den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen-Rolfshagen, Obernkirchen 5. Jahrgang Nummer 1 November 2013 Region Rückblick auf Auetaler Hol(l)ydays

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr