Aufbauanleitung. STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL 550 x 360 x 120 cm 640 x 360 x 120 cm 730 x 370 x 120 cm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbauanleitung. STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL 550 x 360 x 120 cm 640 x 360 x 120 cm 730 x 370 x 120 cm"

Transkript

1 Aufbauanleitung STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL 550 x 360 x 120 cm 640 x 360 x 120 cm 730 x 370 x 120 cm 2012_V1 Seite 1 von 23

2 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen können zu schweren Verletzungen und/oder ernsten Unfällen führen. In dieser Anleitung werden die Hinweisboxen VORSICHT, WICHTIG und HINWEIS verwendet, diese haben folgende Bedeutung: VORSICHT Diese Überschrift wird verwendet wenn Verletzungen oder Unfälle passieren können, falls die Bedienungsanweisungen, Arbeitsanweisungen, Arbeitsabläufe, usw. nicht genau oder gar nicht befolgt werden. WICHTIG Diese Überschrift wird verwendet wenn eine Beschädigung des Gerätes möglich ist, falls die Bedienungsanweisungen, Arbeitsanweisungen, Arbeitsabläufe, usw. nicht genau oder gar nicht befolgt werden. HINWEIS Diese Überschrift wird verwendet um auf bestimmte Details oder Informationen aufmerksam zu machen. 2012_V1 Seite 2 von 23

3 Inhalt: Aufbauanleitung... 1 STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL Hinweise zur Sicherheit Empfehlungen für die Montage des Schwimmbeckens Die Bestimmung des Schwimmbeckenplatzes Werkzeuge Vorbereitung des Untergrunds Installation Vorbereitung der Zugbänder für die Verstärkungen Installation der Basisplatte (Grundplatte) und der unteren Platte Installation der Träger/Steher Installation der Schrägstütze Zusammensetzen der Grundplatte/Grundfläche des Beckens Installieren Sie die gekrümmten Übergangsprofile Installieren Sie die gekrümmten unteren PCA-Profile Montage der Stahlwand Installation der Schwimmbadfolie Installation des oberen Schutzes/Poolkooping (PL) Montage der Dekorfolie (optional) Installation des oberen Profils (PCS) Montage der senkrechten Profile (VER) Montage der waagrechten Profile (Handlauf) Montage der Zierverkleidungen Montage der Einströmdüse und des Skimmers Montage 2 Dichtungen: Montage Lippendichtung: Erdeinbau Pflege des Wassers Handhabung von chemischen Produkten und Sicherheitsmaßnahmen Pflege des Schwimmbeckens Einwinterung Entleeren des Schwimmbeckens Inbetriebnahme des zusammengesetzten Beckens Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Installations- und Montagehinweise Achtung! Elektroinstallation Sicherheitshinweise Standortbestimmung Bodensaugen Pflegehinweise Umweltinformation Serviceabwicklung _V1 Seite 3 von 23

4 Wir möchten Ihnen recht herzlich zum Kauf Ihres neuen Schwimmbeckens gratulieren. Damit die Montage für Sie kein Problem darstellt, haben wir diese Montageanleitung erstellt. 1 Hinweise zur Sicherheit Lesen Sie sämtliche unten angeführte Sicherheitshinweise und Warnungen. Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen führen. HINWEIS Diese Montageanleitung gilt im Allgemeinen, wenn Sie Ihr Schwimmbecken frei aufstellen. Sollten Sie Ihr Schwimmbecken teilweise oder ganz versenken, so beachten Sie bitte die gesonderten Hinweise in der Montageanleitung. Bedenken Sie, dass die Sicherheit das wichtigste beim Aufstellen des Schwimmbeckens ist. Dem Sicherheitsaspekt ist Vorrang vor dem dekorativen Aspekt zu geben. Lehnen Sie sich nicht an die Metallstruktur und stehen und laufen oder Sitzen Sie nicht auf den Rändern des Schwimmbeckens. Es wurde nicht zu diesem Zweck entworfen. Werfen Sie sich nicht in dieses Schwimmbecken und springen Sie nicht kopfüber hinein. Springen Sie nie von einer Leiter oder einem Sims aus. Das Schwimmbecken ist nicht tief genug, um ohne Unfallgefahr hineinzuspringen. Bringen Sie den Aufkleber "Springen verboten" am Schwimmbecken an. Sollten Sie nicht im Besitz dieser Aufkleber sein, diese beschädigt oder unleserlich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit diese erneuert werden. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Stellen Sie keine Tische, Stühle oder andere Objekte in die Nähe, um so zu vermeiden, dass Kinder sich Zugang zum Schwimmbecken verschaffen und sich verletzen oder ertrinken. Bauen Sie auf keinen Fall eine Rutsche über das Schwimmbecken. Betätigen Sie keine elektrischen Anlagen in der Nähe des Schwimmbeckens oder bei nassem Körper, um Unfälle durch elektrischen Strom zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Apparate durch einen geerdeten Schalter geschützt sind. Benutzen Sie während des Badens keine Schuhe mit Teilen aus Metall oder Schuhe die Verletzungen von Personen oder der Schwimmbadfolie verursachen könnten. Sollten Sie Ihr Schwimmbecken mit einer Abdeckplane abdecken, erlauben Sie niemandem, besonders den Kindern nicht, über die Abdeckplane zu laufen oder zu spielen. Bestimmen Sie immer einen Eingang und einen Ausgang in Ihr / aus Ihrem Schwimmbecken der frei von Hindernissen ist und frei von jeglichem Schmutz und Objekten ist, die barfuß laufenden Personen Schäden zufügen könnten. Nehmen Sie keine Ausschnitte an den Wänden des Schwimmbeckens vor, um Lichter oder jegliche andere Dinge anzubringen. Das Nichteinhalten dieser Anweisung könnte zu schweren Verletzungen, zu Stromschlag oder gar Lebensgefahr führen. Zur höheren Sicherheit bitten wir Sie, um das Schwimmbecken herum ein Zaun oder eine Mauer aus widerstandsfähigem Material herzustellen. Alle Türen und Eingänge müssen einen Verschluss mit Schlüssel und einen Riegel haben. Alle Riegel müssen für Kinder, die zu laufen beginnen, unzugänglich sein. Sollte ein Gebäude Teil der Grenze sein, müssen alle Türen, Fenster und Gartentüren mit Riegeln und Verschlüssen mit Schlüsseln geschlossen werden, über die an das Schwimmbecken gelangt werden kann, damit Kinder, die zu laufen beginnen, nicht an Ihr Schwimmbecken gelangen können. Benutzen Sie Ihr Schwimmbecken nie in der Nacht, oder wenn Sie dessen Teile nicht sehen können. Es ist wichtig, das Wasser Ihres Schwimmbeckens immer sauber zu halten, da die Benutzer jederzeit in der Lage sein sollen, den Boden zu sehen. Wenn Sie aber bei Nacht baden wollen, so müssen Sie sicherstellen das eine ausreichende und vor allem richtig abgesicherte Beleuchtung zur Verfügung steht. Beachten Sie dazu die nationalen Vorschriften im Umgang mit elektrischen Installationen. Im Fall, dass Ihr Schwimmbecken über eine Leiter verfügt, folgen Sie immer den Sicherheitsnormen und den Montageanweisungen der Leiter, die sich im Handbuch der Leiter befinden. Die Benutzung der Treppe ist zum Hinein und Herausgehen in das / aus dem Schwimmbad obligatorisch. Entfernen Sie die Treppe stets, wenn sie nicht gebraucht wird und bewahren Sie sie an einem unzugänglichen Ort auf. 2012_V1 Seite 4 von 23

5 Um ihre Stabilität zu gewährleisten, muss die Treppe stets auf festem, ebenem Grund stehen. Auf der Treppe darf sich immer nur jeweils eine Person befinden. Positionieren Sie die Leiter immer in Richtung Zugang des Schwimmbeckens. Benutzen Sie die Leiter nicht für andere Zwecke im Haushalt. Sie ist nicht zu diesem Zweck entworfen worden. Wenn Ihr Schwimmbecken mit einer Filteranlage ausgestattet ist, sorgen Sie dafür, dass das Schwimmbecken mit Wasser gefüllt und der Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt installiert ist. Während der Badesaison muss der Filter jeden Tag ausreichend lange in Betrieb sein, um die gesamte Wassermenge mindestens einmal umzuwälzen. Überprüfen Sie regelmäßig die Teile Ihres Schwimmbeckens, um mögliche Schäden festzustellen. Erneuern Sie immer alle beschädigten Teile mit Originalersatzteilen. Dieses Schwimmbecken ist nur für den Hausgebrauch entworfen. Verwenden Sie es nicht zu kommerziellen Zwecken. Die Sicherheit Ihrer Kinder hängt von Ihnen ab! Bei Kindern unter fünf Jahren besteht ein hohes Risiko! Unfälle stoßen nicht nur anderen Leuten zu! Vermeiden Sie Unfälle und seien Sie vorbereitet, um reagieren zu können, falls sie dennoch auftreten! WICHTIG Schwimmbecken mit einer Tiefe von 90 oder 120 cm sind nicht für Kopfsprünge geeignet. Lassen Sie niemals ein Kind alleine und ohne Betreuung. Bestimmen Sie eine Person als Verantwortliche für die Sicherheit der Benutzer. Verstärken Sie die Überwachung, je nach Anzahl der Schwimmbeckenbenutzer. Halten Sie für Nichtschwimmer aufblasbare Hilfen bereit. Bringen Sie Ihren Kindern so früh wie möglich das Schwimmen bei. Machen Sie Hals, Arme und Beine nass, bevor Sie ins Wasser gehen. Lernen Sie Erste-Hilfe-Techniken, besonders solche, die bei Kindern anwendbar sind. Erlauben Sie Tauchen und Springen im und in das Schwimmbecken nicht. Erlauben Sie keine Sprints und keine heftigen Spiele im Schwimmbecken oder in seiner Nähe. Kindern, die nicht schwimmen können, sollte der Aufenthalt im Becken ohne Schwimmweste und ohne Beisein eines geschulten Schwimmers nicht erlaubt sein. Lassen Sie kein Spielzeug im Schwimmbecken oder in dessen Nähe zurück. Halten Sie das Wasser stets sauber. Bewahren Sie die Chemikalien zur Wasserbehandlung außerhalb der Reichweite der Kinder auf. Bewahren Sie Folgendes in der Nähe des Schwimmbeckens auf: Ihr Telefon, um die Beaufsichtigung nicht unterbrechen zu müssen aufblasbare Schwimmhilfen und einen Stock Außerdem empfehlen wir folgende Ausstattung: eine von Hand betriebene oder automatische, richtig installierte Abdeckung Unter keinen Umständen ersetzt jedoch eine solche Ausstattung die kontinuierliche Überwachung Im Falle eines Unfalls: Holen Sie die Person so schnell wie möglich aus dem Wasser. Rufen Sie sofort um Hilfe und befolgen Sie die gegebenen Anweisungen. Ersetzen Sie nasse Kleidung durch warme und trockene. Behalten Sie die Telefonnummer von Rettung, Arzt und Feuerwehr im Gedächtnis und bewahren Sie sie in der Nähe des Schwimmbecken auf. VORSICHT Die Nicht-Berücksichtigung dieser Hinweise zur Sicherheit kann zu schlimmen gesundheitlichen Folgen führen, besonders bei Kindern. 2 Empfehlungen für die Montage des Schwimmbeckens 1) Nehmen Sie sich Zeit, um vor Beginn der Montage des Schwimmbeckens ausführlich die Anweisungen zu lesen. Befolgen Sie alle Anweisungen. 2012_V1 Seite 5 von 23

6 2) Dieses Schwimmbecken ist entworfen worden, um leicht aufgestellt werden zu können. Die Sorgfalt und Pflege, die Sie auf die Vorbereitung des Untergrundes für Ihr Schwimmbecken verwenden, hat großen Einfluss auf die Lebensdauer Ihres Schwimmbeckens und der Schwimmbadfolie. 3) Überprüfen Sie die lokalen Vorschriften und holen Sie wenn nötig eine Baugenehmigung ein. Vergewissern Sie sich der Vorschriften hinsichtlich der Elektrizität und lokaler Bauten, was die Einrichtung eines Schwimmbades über Erdniveau betrifft. 4) Überfüllen Sie Ihr Schwimmbad nicht. Ist das Schwimmbecken zu voll, kann der Druck dazu führen, dass die Wand nachgibt, und somit große Wassermengen freigesetzt werden, was zu großen Schäden an Ihrem Eigentum und zu Verletzungen an den in diesem Moment dort anwesenden Personen führen kann. 5) Diese Art von Schwimmbecken enthält große Wassermengen. Überprüfen Sie den Unterbau auf den Sie Ihr Pool stellen möchten, ob dieser auch diese Belastung aushält. 6) Überprüfen und verschaffen Sie sich die zur Installation des Schwimmbeckens erforderlichen Werkzeuge und Materialien. 7) Es wird empfohlen, dass der Aufbau von mindestens zwei Erwachsenen vorgenommen wird. 8) Die ungefähre Zeitdauer zur Montage des Schwimmbeckens (das Einebnen des Untergrundes und die Befüllung mit Wasser nicht eingeschlossen) beträgt 3 Stunden. 3 Die Bestimmung des Schwimmbeckenplatzes Nehmen Sie Ihr Grundstück in Augenschein, um den besten und idealen Ort für Ihr Schwimmbecken zu bestimmen. Der Boden: Am besten ist eine große ebene Fläche. Sollten Sie nicht über eine ausreichend große ebene Fläche für Ihr Schwimmbecken verfügen, so sollten Sie so wenig wie möglich graben müssen. Stellen Sie das Schwimmbecken niemals unter Bodenniveau auf. Dieses Schwimmbecken muss immer über dem Niveau eines festen Untergrunds aufgestellt werden. Stellen Sie das Schwimmbecken in der Nähe eines Wasserabflusses oder der Kanalisation auf, so dass es im Falle von Schäden nicht zu Überschwemmungen kommen kann. Nein Nein Nein Nein Nein Ja Das Schwimmbecken muss 100% eben stehen. Andernfalls könnte die Schwimmbadfolie, die Konstruktion und sogar Personen in der Nähe Schaden nehmen. Stellen Sie dieses Schwimmbecken niemals auf einem Balkon, einem Garagendach, auf einer Terrasse oder auf einen nicht festen oder ausreichend tragfähigen Untergrund auf. Bedenken Sie das Gewicht dieses Schwimmbeckens und die Tragfähigkeit, die der gewählte Ort haben sollte. Auf dem gewählten Bereich dürfen sich kein Gras, Wurzeln oder spitze Objekte befinden. Alle Steine oder Wurzeln, die sich auf Bodenhöhe oder darunter befinden, müssen entfernt werden. Die Erde unter dem Schwimmbecken würde diese Gegenstände auf Grund des Wassergewichts gegen den Liner drücken und so Schäden verursachen. Jeder sich unter dem Schwimmbecken befindende Grashalm würde verfaulen und einen unangenehmen Geruch verursachen. Vermeiden Sie es, Ihr Schwimmbecken auf einem kürzlich mit chemischen Produkten behandeltem oder mit Mitteln gegen Unkraut auf Ölbasis gedüngtem Untergrund aufzustellen. Vermeiden Sie auch Bereiche, in denen Gras wächst, da dieses die Folie Ihres Schwimmbeckens durchdringen kann. Heben Sie, wenn vorhanden die Grasnarbe ab. Stellen Sie Ihr Schwimmbecken nicht auf: Zement, Asphalt, schlammigen Untergrund, Teer, Kies und Holz auf. Die Oberfläche des Bodens muss hart, fest, eben und nivelliert sein. Eine ebene, kompakte Erdunterlage ist die beste Basis für Ihr Schwimmbecken. Installieren Sie Ihr Schwimmbecken nicht auf einer zerbrechlichen Oberfläche oder auf einem Bereich, der dem Gewicht des Schwimmbeckens nicht standhalten kann. 2012_V1 Seite 6 von 23

7 Installieren Sie Ihr Schwimmbecken nicht in unmittelbarer Nähe Ihres Hauses. Aus Sicherheitsgründen ist das Schwimmbecken an einem von Ihrem Hause aus gut einsehbaren Ort aufzustellen. Stromkabel: Stellen Sie Ihr Schwimmbecken in einem Mindestabstand von 6 Metern von Stromanschlüssen auf. Aus Sicherheitsgründen, darf das Schwimmbecken niemals direkt unter Stromkabeln aufgestellt werden. Unterirdische Kabel: Bevor Sie beginnen, den Boden auszugraben, ist es sehr empfehlenswert, zu überprüfen, ob sich in diesem Bereich Strom- oder Telefonkabel oder Gasleitungen unter der Erde befinden. Bäume: Die Bäume und ihre Bewohner sind nicht die besten Freunde des Schwimmbeckens. Herunterfallende Blätter, Zweige und Harz können bei der Reinhaltung des Wassers ein ständiges Problem darstellen. Sollten Sie über einen Filter verfügen, so müssen Sie ihn häufiger benutzen. Je größer die Entfernung zu Bäumen ist, desto besser für Ihr Schwimmbecken. Erdungen: Sollte zu Ihrem Schwimmbecken ein Wasserfilter gehören oder Sie benutzen einen solchen oder ein anderes elektrisches Gerät und es gibt keinen geerdeten Stromanschluss in der Nähe, so ist dieser von einem Elektrofachmann zu installieren. 3.1 Werkzeuge 1. Metermaß 2. Wasserwaage 3. Filzstift 4. Klebeband 5. Kutter 6. Handschuhe 7. Wäscheklammern 8. Schere 9. Metallsäge 10. Schraubenschlüssel 11. Schraubenzieher 12. Schraubenzieher 13. Feile 3.2 Vorbereitung des Untergrunds Für diesen Schwimmbeckentyp ist es empfehlenswert, eine Bodenplatte in Form des unten gezeichneten Aushubs zu betonieren. Vergessen sie nicht auf eine entsprechende Bewehrung. Die Bodenplatte muss exakt waagrecht sein. Wenn Sie keine Bodenplatte betonieren wollen, sollten Sie wie abgebildet, Betonunterlagsplatten verwenden. Betonplatten unterhalb der Bodenschienen- Verbindungsstücke sind nicht unbedingt erforderlich, aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen wird deren Einbau jedoch von uns empfohlen. Anderenfalls kann es zu Setzungen kommen, welche in der Folge das Schwimmbecken beschädigen können. Die Betonplatten müssen bündig mit dem Aufstellplatz versenkt werden. Bei dieser Aufstellart unbedingt die Grasnarbe abheben (siehe Skizzen). 4 Installation 2012_V1 Seite 7 von 23

8 Freistehend versenkt freistehend versenkt freistehend versenkt Stahlwandbecken Familia Nuovo de Luxe OVAL 5,5 x 3,6 m A B C D E F ,3 x 3,7 m A B C D E F ,4 x 3,6 x 1.2m A B C D E F _V1 Seite 8 von 23

9 4.1 Vorbereitung der Zugbänder für die Verstärkungen Sehr wichtig: Arbeiten Sie immer mit Handschuhen. Zwei oder mehrere Personen sollten die Montage des Beckens ausführen. a. Breiten Sie den oder die Zugbänder (9) (je nach Beckenmodell) entlang der Breite der ebenen Beckenfläche aus, wie in Abbildung 1 dargestellt. b. Glätten Sie sanft alle Falten in den Zugbändern. c. Verbinden Sie mithilfe der M5x15-Schrauben (10) und der Schraubenmuttern (11) die Winkelplatte (3) mit dem Zugband (9). Stellen Sie dabei sicher, dass der abgewinkelte Teil der Winkelplatte (3) in die richtige Richtung zeigt, wie die Fotos 1, 2 und 3 zeigen. Die Winkelplatte (3) muss an ihrem oberen Teil mit dem Band verbunden sein; ziehen Sie die Schrauben in beliebiger Reihenfolge fest. Abbildung 1 Foto 1 Foto 2 Foto 3 d. Wiederholen Sie diesen Vorgang an beiden Seiten jedes Zugbandes. 4.2 Installation der Basisplatte (Grundplatte) und der unteren Platte a. Heben Sie das Zugband vorsichtig (9) an und fügen Sie vier M5x15-Schrauben (10) in die Öffnungen ein, die sich am nächsten an der Beckenmitte befinden. Vergewissern Sie sich, dass die Schraubenköpfe zum Boden zeigen. Legen Sie das Zugband nochmals auf den Boden und legen Sie die Basisplatte (6) und darüber die untere Platte (4) auf die Schrauben, die aus dem Zugband herausragen (siehe Fotos 4, 5 und 6). Setzen Sie die Muttern (11) auf die Schrauben und ziehen Sie sie in beliebiger Reihenfolge fest. Vergewissern Sie sich vor dem Festziehen, dass die Grundplatte nicht geneigt ist. b. Wiederholen Sie diesen Vorgang an beiden Seiten jedes Zugbandes. Foto 4 Foto 5 Foto Installation der Träger/Steher a. Legen Sie eine der senkrechten Stützen/Steher (1) auf die untere Platte (4). Befestigen Sie die Stütze (1) mit den M5x15-Schrauben (10) und den zugehörigen Muttern (11) an der Platte G. Ziehen Sie die Muttern in beliebiger Reihenfolge fest (siehe Fotos 7, 8, 9 und 10). b. Prüfen Sie, ob ein Zwischenraum von etwa 2 mm unter dem Falz am unteren Ende jedes senkrechten Profilteils besteht, sodass die unteren Profilteile C leicht gleiten können c. Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b) an der anderen Beckenseite. Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto _V1 Seite 9 von 23

10 4.4 Installation der Schrägstütze d. Legen Sie die Schrägstütze (2) in fast waagerechte Position und setzen Sie die vier Falze, die sich an seinem anderen Ende befinden, in die Falze der senkrechten Steher (1) ein (siehe Fotos 11, 12, 13 und 14). e. Drücken Sie die Schrägstütze (2) nach vorn, bis die vier Falze im Inneren des senkrechten Stehers (1) sichtbar werden. Bewegen Sie gleichzeitig das untere Ende der Gegenstütze zur Winkelplatte (3) hin, die sich am Spanngurt der Grundplatte befindet. Fügen Sie die Winkelplatte (3) in die Schrägstütze (2) ein (siehe Fotos 15 und 16). f. Befestigen Sie die G Schrägstütze (2) mit zwei Schrauben (12) und den zugehörigen Muttern (11) an der unteren Platte (3). Ziehen Sie diese nicht zu fest, sondern gerade ausreichend für eine sichere Befestigung (siehe Fotos 17 und 18). g. Wiederholen Sie die Schritte (a) bis (c) mit allen anderen Spanngurten. Foto 11 Foto 12 Foto 13 Foto 14 Foto 15 Foto 16 Foto 17 Foto 18 5 Zusammensetzen der Grundplatte/Grundfläche des Beckens 5.1 Installieren Sie die gekrümmten Übergangsprofile In jedem Beckenmodell kommen eine oder zwei verschiedene gekrümmte untere Profile aus Metall zum Einsatz. Je nach seiner Position ist jedem Profil eine Nummer zugeordnet. Nehmen Sie bei der Auswahl der geeigneten Art und Anzahl der unteren Profile für Ihr Schwimmbecken die folgende Tabelle zu Hilfe. 2012_V1 Seite 10 von 23

11 Beckengröße Übergangsprofil A Übergangsprofil B Maß 550x360 cm x 4 ± mm 730x370 cm x x 4 ± mm ± mm a. Wenn Ihr Schwimmbecken vom Typ 5,5x3,6 ist, setzen Sie die Übergangsprofile A an beiden Seiten der unteren Nuten der senkrechten Steher (1) ein. Bei den anderen Beckenmodellen sind zunächst die Übergangsprofile B zwischen die senkrechten Stehern (1) einzusetzen (Abbildung 2, Foto 19). Diese Übergangsprofile müssen in die Nut der senkrechten Steher (1) eingepasst werden. Überzeugen Sie sich davon, dass die Rille des Übergangsprofils nach oben zeigt, siehe Foto 20. b. Setzen Sie die Übergangsprofile A ein. Schieben Sie jedes Ende der Profilteile so weit, bis sie in die Nut des senkrechten Trägers eingepasst sind (siehe Foto 21). c. Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b) an der anderen Beckenseite. Profil B Profil B Profil A Profil B Foto 19 Foto 20 Foto 21 Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Übergangsprofile A und B richtig positioniert und in die Rillen der senkrechten Träger 1 eingepasst sind. 5.2 Installieren Sie die gekrümmten unteren PCA-Profile d. Nach den Übergangsprofilen A setzt man die Platte T1 an ihren Platz, gefolgt von den unteren PCA- Profilen, bis sich der Halbkreis schließt (siehe Foto 22). Die PCA-Übergangsprofile sind innerhalb der Platte T1 anzubringen (siehe Fotos 23 und 24). Zwischen den Profilen lässt man einen Zwischenraum von 5 mm (siehe Foto 23). 2012_V1 Seite 11 von 23

12 e. Diesen Ablauf führt man ebenso auf der anderen Seite des Beckens aus. Profil A Profil A Profil A Foto 22 Foto 23 Foto 24 Profil B Profil A Foto Montage der Stahlwand Diese Installation sollte an einem sonnigen und windstillen Tag von mindestens zwei Personen ausgeführt werden. Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, bei den Montagearbeiten stets Handschuhe zu tragen, um Unfällen mit den Metallkanten vorzubeugen. Knicken Sie bei der Installation die Wand nicht um und rollen Sie sie vorsichtig aus. a. Stellen Sie die Beckenwand in senkrechter Position (mit dem Etikett nach oben) in der Kreismitte auf einen Karton. Das erleichtert Ihnen das Ausrollen und vermeidet das Zerkratzen der Unterseite der Wand (siehe Foto 26). b. Setzen Sie die Wand in die Rille der unteren Profile ein, ohne sie vollständig auszurollen (siehe Foto 28). Man muss die Wandmontage auf einer Grundplatte (T1), Foto 27, beginnen in der Regel auf der zentralen Platte des Halbkreises. So erhält man die Öffnung des Skimmers auf der gleichen Seite. Foto 26 Foto 27 Foto 28 Wichtig: Setzen Sie die Stahlwand in die PCA-Profilteile ein und überprüfen Sie dabei, dass sie einwandfrei in die Schlitze einrastet (siehe Foto 29). Überzeugen Sie sich auch davon, dass die Übergangsprofile richtig positioniert sind (siehe Foto 30). Befestigen Sie die Wand und die senkrechten Stützen (1) mit einem Stück Klebeband, um zu vermeiden, dass die Beckenwand nach innen hin zusammenfällt (siehe Foto 31). Sie können auch die obere Platte (5) befestigen; sie hält den Stahlmantel fest (siehe Foto 32). Stahlmantel ja nein Foto 29 Foto 30 Foto 31 Foto _V1 Seite 12 von 23

13 Foto 43 Foto 44 Foto 45 Foto 46 Foto 47 Stahlwandbecken Familia Nuovo de Luxe OVAL c. Vervollständigen Sie die Wandmontage und damit den Kreis; bringen Sie die Positionen der Öffnungen übereinander, in die Sie danach die Schrauben eindrehen. Beachten Sie dabei, dass die Schraubenköpfe auf der Beckeninnenseite sind und die Unterlegscheiben und Muttern nach außen zeigen, siehe Fotos 33 bis 37. Foto 33 Foto 34 Foto 35 Foto 36 Foto 37 Sehr wichtig: Sie müssen alle Schrauben (Kopf innen) von innen nach außen in die Stahlwand eindrehen und dabei die letzte Öffnung frei lassen. Ziehen Sie alle Schrauben mit einem Schraubenzieher und die Muttern mit einem Schlüssel der richtigen Größe fest. Abb. 3 d. Decken Sie die Schraubenköpfe mit den PVC-Streifen ab (auf der Innenseite des Schwimmbeckens), um die Folie vor einer Beschädigung zu schützen (Abb. 3). Dieses Band muss fest an der Stahlwand befestigt sein, verwenden Sie ein Klebeband zu diesem Zweck und stellen Sie danach sicher, dass der ganze scharfe Rand, sowie die Schrauben völlig bedeckt sind, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen. e. Decken Sie mit etwas sauberem Sand (ohne Steine und andere Fremdkörper) den Bodenteil, die Bodenschienen und die Metallwand unten ab. Diese Schicht soll außen Dreiecksform haben und darf 7 cm nicht überschreiten. Mit diesem kleinen Trick vermeiden Sie, dass der gesamte Wasserdruck die Folie beschädigt und unter der Metallwand verrutscht, Abb. 4 Abb Installation der Schwimmbadfolie WICHTIG Mindestens zwei Personen sollten die Folie montieren. Das in unseren Folien verarbeitete PVC wurde dafür entwickelt, über lange Zeiträume der Sonne und ihrer Ultraviolettstrahlung ausgesetzt zu sein. Unter bestimmten Einsatzbedingungen oder klimatischen Gegebenheiten können die Eigenschaften dieses Materials geringfügig variieren. Betreten Sie die Folie niemals mit Schuhen und legen Sie weder Werkzeuge noch andere spitze Objekte darauf. Die Folie ist das wichtigste und empfindlichste Teil Ihres Schwimmbeckens. Packen Sie diese ohne Messer oder andere scharfkantige Werkzeuge aus und trennen Sie sie von den anderen Teilen. Bewahren Sie die Folie an einem sicheren Ort auf, damit sie nicht durch die Werkzeuge oder die Stahlwand durchlöchert oder anderweitig beschädigt wird. Installieren Sie die Schwimmbadfolie an einem sonnigen Tag bei mindestens 20º C Außentemperatur. Die Folie ist aus einem hochflexiblen Vinylmaterial hergestellt und kann/soll bei der Installation leicht nachgeben. Daher sollte sie bei der Installation des Schwimmbeckens ebenfalls warm sein. a. Legen Sie die Folie in die Mitte des Schwimmbeckens, wie Foto 43 zeigt, und breiten Sie sie in Längsrichtung aus (Foto 44). Die zentrale Schweißnaht, welche die Basis (den Boden) des Beckens zusammenhält, muss genau zentriert (mittig) sein. Wichtig: Wenden Sie die Folie beim Auslegen derart, dass die raue Seite nach oben und die glänzende Seite nach unten zeigt. b. Heben Sie die Seite der Folie an, sodass sie den oberen Rand des Beckens bedeckt, und befestigen Sie sie mit Klammern, siehe Fotos 45 und 46. Beseitigen Sie überschüssige Folie, indem sie sie vorsichtig zum unteren Beckenteil hin ziehen, aber ziehen Sie nicht zu stark. c. Ziehen Sie auch beim Befüllen des Beckens die überschüssige Folie mit der Hand weg, siehe Foto 47. Ziehen Sie erneut leicht, um Falten zu entfernen und die Folie an die Beckenwände anzugleichen. 2012_V1 Seite 13 von 23

14 Es ist wichtig, dass die Folie genau zentriert (mittig), gut ausgebreitet und faltenfrei liegt. Wenn sie am Beckenboden noch in Falten liegt, ziehen Sie Ihre Schuhe aus und glätten Sie die Folie mit den Füßen zu den Seiten hin aus. Prüfen Sie, ob sich das Wasser gleichmäßig verteilt. Wenn sich Pfützen bilden, gibt es weiterhin Unebenheiten. Wenn sich das Wasser auf einer Seite ansammelt, ist der Untergrund nicht genau waagrecht. In diesem Fall müssen Sie das Becken wieder leeren, auseinandernehmen und die Installation mit der waagrechten Ausrichtung des Untergrunds von vorn beginnen. Es ist sehr wichtig, dass das Becken exakt waagrecht installiert ist. 5.5 Installation des oberen Schutzes/Poolkooping (PL) a. Nehmen Sie die Klammern ab und installieren sie das Schutzprofil (PL) auf der Folie und am gesamten Beckenumfang (-rand), siehe Fotos 48 und 49. Lassen Sie dabei mindestens 5 cm der Folie auf der Außenseite des Stahlmantels überstehen, vermeiden Sie Falten und setzen Sie die Folie nicht unter Spannung. b. Kürzen sie das letzte Stück passend, siehe Fotos 50 und 51. Foto 48 Foto 49 Foto 50 Foto Montage der Dekorfolie (optional) Stülpen Sie nun die Dekorfolie über den Stahlmantel und achten Sie darauf, dass dabei keine Falten entstehen. Nun müssen Sie die im Stahlmantel vorgestanzten Auslässe für Skimmer und Einströmdüse ca. 2 cm umlaufend größer ausschneiden. 5.7 Installation des oberen Profils (PCS) a. Installieren Sie das obere Profil (PCS) auf dem Schutzprofil (PL) und über dem gesamten Beckenumfang (- rand), siehe Foto 52. b. Markieren Sie den Überstand des letzten Stückes, und schneiden ihn ab, siehe Fotos 53 und 54. Befestigen Sie die obere Platte (5) an den zentralen Trägern/Stehern (1), um zu vermeiden, dass die Beckenwand nach innen hin zusammenfällt, siehe Foto 55. Foto 52 Foto 53 Foto 54 Foto _V1 Seite 14 von 23

15 5.8 Montage der senkrechten Profile (VER) Verteilen Sie die senkrechten Profile (Steher) um das Becken herum und positionieren Sie die Platte T2 am oberen Beckenteil, siehe das mittlere Foto. a. Richten Sie den unteren Teil eines der senkrechten Profile (VER) nach den zwei kleinen Laschen (Zungen) der Grundplatte (T1) aus; diese Laschen müssen auf der Innenseite des senkrechten Profils liegen. b. Richten Sie die Öffnungen (Löcher) zum Eindrehen der TO2-Schrauben auf beiden Seiten des senkrechten Profils aus und überzeugen Sie sich davon, dass sie mit den Öffnungen der Laschen der T1-Platte übereinstimmen, siehe Fotos 56 und 57. c. Positionieren Sie eine obere Platte (T2) auf dem oberen Rand der Beckenwand und auf dem senkrechten Profil (VER), wobei die Laschen zur Innenseite des Profils zeigen müssen, siehe Foto 58. d. Richten Sie die Öffnungen (Löcher) zur Montage der TO2-Schrauben auf den drei Öffnungen des senkrechten Profils aus und überzeugen Sie sich davon, dass sie mit den Öffnungen der Laschen der T2-Platte übereinstimmen, siehe Foto 59. e. Wiederholen Sie die Schritte a, b, c und d rund um das Becken an den anderen Profilteilen. Foto 56 Foto 57 Foto 58 Foto Montage der waagrechten Profile (Handlauf) a. Installieren Sie die (gerade geschnittenen) oberen HOR1-Profile auf den Trägern/Stützen. Positionieren Sie dabei ihre beiden Enden auf der oberen Platte (5) und verwenden Sie die Öffnung A (Foto 64), siehe Fotos 60 und 61. Drehen Sie die Schrauben 13 ein, ohne sie festzuziehen. Die 5,5x3,6-Becken besitzen kein solches oberes Profil; daher müssen Sie in diesen Fällen mit dem HO2-Profil (mit Punkt markiert) beginnen, siehe Abschnitt b. b. Positionieren Sie die oberen HOR2-Profile (mit Punkt markiert) auf den Stützen/Trägern 1 und ihr anderes Ende an der T2-Platte, siehe Fotos 62 und 63. Richten Sie die Lochungen aus und drehen Sie die TO2- Schrauben ein, aber ohne sie festzuziehen. c. Bringen Sie alle oberen Profile HOR3 auf den T2-Platten an (Foto 65). Richten Sie die Lochungen aus und drehen Sie die TO2-Schrauben ein, aber ohne sie festzuziehen. d. Richten Sie die oberen Profile gemeinsam aus, ohne sie aufeinander zu montieren. Ziehen Sie alle Schrauben fest (Foto 66). Wichtig: Sollte eine der senkrechten Stützen (VER) nicht gerade stehen, so müssen Sie sie nachstellen, indem Sie mit einem Hammer über ein Holzstückchen leicht gegen die Grundplatte schlagen. Der obere Teil der senkrechten Stütze ist gegebenenfalls auch einzustellen. 2012_V1 Seite 15 von 23

16 Foto 60 Foto 61 Foto 62 Foto 63 Foto 64 Foto 65 Foto Montage der Zierverkleidungen Richten Sie eine Zierverkleidung an den Enden zweier oberer Profile aus. Hängen Sie diese Zierverkleidung unter den Innenkanten der oberen Profile ein (siehe Foto 67) und ziehen Sie sie zu sich hin (Foto 68), indem Sie an der Außenseite einhaken, siehe Foto 69. Foto 67 Foto 68 Foto 69 Füllen Sie das Schwimmbecken bis 5 cm unter die Ausstanzung für die Einströmdüse auf Montage der Einströmdüse und des Skimmers Beachten Sie auch die Hinweise in der Beschreibung des Skimmers.Tasten Sie den Kreis in der Beckenwand ab und machen Sie mit einem scharfen Messer (Stanleymesser) einen Kreuzschnitt, ohne dabei über die Ausstanzung hinauszuschneiden! Stecken Sie die Einlaufdüse mit einer Dichtung von der Beckenwandinnenseite nach außen durch. Die entstehenden Foliendreiecke auf der Außenseite sollen entlang der Düse sauber und genau abgeschnitten werden. Bringen Sie nun die zweite Dichtung auf der Außenseite der Einströmdüse an und verschrauben Sie diese mit der Kunststoffmutter. Ziehen Sie die Einströmdüse ordnungsgemäß fest (Vorsicht nicht überdrehen!). 2012_V1 Seite 16 von 23

17 Sollte Ihre Einströmdüse mit einem losen Pumpenanschlussstück ausgestattet sein, so ist es erforderlich das Gewinde mit Teflonband abzudichten! Nachdem Sie die Einströmdüse ordnungsgemäß montiert haben füllen Sie Ihr Schwimmbecken bis auf 5 cm unterhalb des Skimmers. Stecken Sie zuerst die Skimmerklappe in das Skimmergehäuse. Je nach Ausführung des Skimmers beinhaltet dieser 2 Dichtungen einzeln oder 1 Lippendichtung Montage 2 Dichtungen: Nehmen Sie den Skimmerflansch und eine Dichtung und stecken Sie links und rechts oben jeweils eine Schraube durch. Tasten Sie nun bei der Folie die beiden Öffnungen und die dazugehörigen Bohrungen in der Stahlwand ab und stechen Sie diese mit einem Spitz durch. Stecken Sie die beiden Schrauben mit dem Skimmerflansch und der Dichtung von innen nach außen durch und setzen Sie an der Beckenwandaußenseite die zweite Dichtung über die beiden Schrauben auf. Nun ist auf der Beckenwandaußenseite das Skimmergehäuse mit den beiden Schrauben zu fixieren. In der Folge werden die übrigen Löcher in die Folie gestochen und die einzelnen Schrauben durchgesteckt und mit dem Skimmergehäuse verschraubt. Achten Sie bitte darauf, dass die Skimmerdichtungen umlaufend gleichmäßig montiert sind. Ziehen Sie die Schrauben diagonal und gleichmäßig fest, um eine Dichtheit sicherzustellen. Das Anziehen der Schrauben darf nur von Hand geschehen, um die Schrauben nicht zu überdrehen (keinen Akkuschrauber verwenden). In der Folge wird das Folienquadrat innerhalb des Skimmerflansches mit einem scharfen Messer (Stanleymesser) ausgeschnitten Montage Lippendichtung: Bringen Sie die Lippendichtung am Skimmerausschnitt an. Achten Sie auf die Flanschbohrungen! Gehen Sie gleich weiter vor wie vorher beschrieben. HINWEIS HINWEIS Sollte Ihr Skimmer mit einem losen Pumpenanschlussstück ausgestattet sein, so ist es erforderlich das Gewinde mit Teflonband abzudichten! WICHTIG: Um Undichtigkeiten zu vermeiden, die Muttern 48 Stunden danach erneut anziehen. 2012_V1 Seite 17 von 23

18 Wenn Ihr Schwimmbecken einen Filter und/oder eine Leiter besitzt, dann befolgen Sie bitte jetzt die diesbezügliche Montageanleitung 5.14 Erdeinbau Bei Erdeinbau des Schwimmbeckens müssen Sie für einen geeigneten Druckschutz rund ums Becken sorgen. Dieser kann aus Leichtbeton, Magerbeton oder durch Errichten einer umlaufenden Mauer bestehen. 6 Pflege des Wassers Alle Schwimmbecken benötigen chemische Aufbereitung, um das Wasser sauber und klar zu halten. Fragen Sie Ihren Lieferanten, damit dieser Sie über die chemischen Produkte informiert, die Ihren Ansprüchen am besten entsprechen. Die Behandlung kann von einer Region zur anderen verschieden sein, immer abhängig von der Qualität des Wassers am jeweiligen Ort. Die beste Wasserqualität erhält man durch die richtige vorsorgende Behandlung. Um einem Algen- und Bakterienwachstum vorzubeugen, bereiten Sie Ihr Schwimmbecken vor, indem Sie die erste Chlorbehandlung 24 Stunden nach der ersten Füllung durchführen. Verwenden Sie Desinfektionsmittel, Algenbekämpfungsmittel, Korrektoren für den ph-wert des Wassers und Flockungsmittel (außer bei Filterkartuschen). Geben Sie die chemische Behandlung nicht direkt ins Wasser. Alle Behandlungen müssen aufgelöst werden, bevor sie in das Wasser gegeben werden. Sollte das Chlor nicht aufgelöst sein, kann es die Folie ernsthaft beschädigen. Es ist einfacher, das Wasser sauber zu erhalten, als schmutziges Wasser zu reinigen. Schalten Sie den Filter regelmäßig ein. Die Wasserpflege ist der wichtigste Faktor, der dafür sorgt, dass Ihr Schwimmbecken hervorragend aussieht und lange hält. Befolgen Sie daher die Angaben der Gebrauchsanweisung des Filters. Die Filterkapazität muss hoch genug sein, um das Wasser des Beckens dreimal in 24 Stunden zu filtern. Der Filter muss dann angeschlossen werden, wenn sich keine Person im Becken befindet. 2012_V1 Seite 18 von 23

19 Sie sollten Ihr Schwimmbadwasser mindestens einmal pro Woche überprüfen, um optimale Bedingungen im Becken zu erhalten. Regelmäßige Tätigkeiten: a. Den ph-wert des Wassers analysieren und gewährleisten, dass er zwischen 7.2 und 7.6 liegt. b. Den Chlorgehalt analysieren und sicherstellen, dass er zwischen 0.5 und 2 Gramm pro Kubikmeter liegt. c. Entfernen Sie Blätter und Insekten aus dem Wasser. Wöchentliche Tätigkeiten: a. Setzen Sie die zur Wasserpflege richtige Menge an Algenbekämpfungsmittel zu. b. Setzen Sie einen Härtestabilisator zu, falls sich Kalkablagerungen bilden oder wenn das Wasser hart ist. c. Benutzen Sie Flockungsmittel, um die Filterung zu verbessern (nicht bei einem Kartuschenfilter). 6.1 Handhabung von chemischen Produkten und Sicherheitsmaßnahmen. Beim Umgang mit chemischen Produkten müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. 1. Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände und Masken oder Schutzbrillen zum Augenschutz. 2. Nicht rauchen, wo die Produkte gelagert oder verwendet werden. Viele Produkte sind brennbar. 3. Waschen Sie nach Gebrauch der Produkte Ihre Hände. 4. Bewahren Sie die Produkte an einem dunklen und trockenen Ort auf. Keinesfalls in der Sonne stehen lassen. 5. Stellen Sie sicher, dass die Behälter verschlossen sind. Schließen Sie die Deckel oder Klappen dicht. 6. Lassen Sie die Produkte nicht in der Reichweite von Kindern liegen. Stellen Sie sicher, dass sie an einem hohen und sicheren Ort aufbewahrt sind. 7. Verwenden Sie leere Behälter nicht wieder. 8. Bewahren Sie die Produkte in ihren Originalbehältern auf. 9. Entfernen Sie nicht die Etiketten der Behälter. 10. Stellen Sie sicher, dass der Lagerungsbereich für chemische Produkte gut belüftet ist. 11. Bei Regen, erhöhen Sie den Chlorgehalt und auch den des Algenverhütungsmittels. 12. Wenn Sie Wasser nachfüllen, prüfen Sie anschließend den Chlorgehalt und den ph-wert. 7 Pflege des Schwimmbeckens Befolgen Sie nach der Montage Ihres Schwimmbeckens diese Anweisungen, um es sauber und in gutem Zustand zu erhalten. Folie a. Überprüfen Sie die Folie regelmäßig auf Lecks. b. Benutzen Sie einen Reparatursatz für kleine Reparaturen an der Folie. Beckenwand a. Halten Sie die Beckenwand sauber. Verwenden Sie dazu Beckenreinigungsmittel. b. Entfernen Sie chemische Produkte zur Wasserbehandlung bei Verschütten oder Auslaufen sofort. c. Beschichten (streichen) Sie alle sichtbaren Schraubenköpfe mit Klarlack für den Außenbereich. d. Überprüfen Sie mindestens einmal im Jahr die Metallteile auf Rost. e. Streichen Sie alle Kratzer, Schrammen und rostige Stellen mit Rostschutzfarbe. Beachten Sie die Anweisungen zum Auftragen von Farbe. f. Lassen Sie am Ende der Saison das Wasser ab, bis die Pegelhöhe ca 5-10 cm unter der Einströmdüse ist. g. Beachten Sie besonders Leckagen im Filter und den Auslassöffnungen. Leckagen müssen sofort repariert werden. 8 Einwinterung Am Ende der Schwimmbadsaison muss der Wasserstand unterhalb des Skimmers bzw. der Einlaufdüse abgesenkt werden. Zusätzlich müssen die Verbindungsschläuche zur Filteranlage demontiert werden. Die Filteranlage bzw. die Filterpumpe wird durch Öffnen der Entleerungsschrauben entleert. Überprüfen Sie, ob der Filtersand noch in Ordnung ist (nicht verklebt bzw. verklumpt) und säubern Sie diesen. 2012_V1 Seite 19 von 23

20 Filteranlagen die im Freien stehen, müssen im Winter in einem frostsicheren Raum untergebracht werden. Wir emfpehlen eine Einwinterung erst dann, wenn die Wassertemperatur unter 12 C liegt. Schäden, die durch Frost entstehen, sind nicht durch Gewährleistung gedeckt! Wenn das Becken während des Winters nicht auseinander genommen wird, dann beachten Sie die folgenden Anweisungen am Ende der Gebrauchssaison, um Ihr Schwimmbecken auf den Winter vorzubereiten. Lassen Sie zur Überwinterung Wasser bis ungefähr 50mm unter die Öffnung der Einströmdüse. Lassen Sie niemals ein Schwimmbecken im Freien ohne Wasser stehen. Bedecken Sie das Becken mit einer Winterdabdeckung. Überprüfen Sie alle Verbindungsstücke und Schrauben Überprüfen Sie, ob alle Verbindungsstücke richtig eingestellt sind und ob die Beckenwand nicht aus den Bodenschienen herausgetreten ist. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen sind. Überprüfen Sie Roststellen Streichen Sie alle Kratzer, Schrammen und gerostete Stellen mit Rostschutzfarbe. Überprüfen Sie die Folie Überprüfen Sie, ob der obere Teil der Folie noch mit den Plastikstreifen mit der Beckenwand verbunden ist. Nehmen Sie die Folie NICHT ab. Beim Entfernen der Folie erlischt die Produktgarantie. Finden Sie jegliche Leckage Überprüfen Sie die Folie regelmäßig auf Lecks. Leckagen können im Winter ihrem Schwimmbecken großen Schaden zufügen. Zubehör zum Schwimmbecken Entfernen Sie jegliches Zubehör aus dem Becken, einschließlich der Leiter. Reinigen Sie die Leiter mit Wasser und Neutralseife. Reinigen Sie das weitere Zubehör mit Wasser und Neutralseife. Filter Entfernen Sie die Filteranlage vom Becken. Reinigen Sie den gesamten Filter mit Wasser und Neutralseife. Lesen Sie die Installations- und Wartungsanweisungen zum Filter. 8.1 Entleeren des Schwimmbeckens Überprüfen Sie zuerst in den Anweisungen zum Filter, ob dieser die Möglichkeit zur Leerung besitzt. Um Ihr Schwimmbecken zu leeren, verwenden Sie einen Schlauch. Tauchen Sie zuerst den Schlauch vollständig ins Wasser ein, bis er mit Wasser gefüllt ist. Verschließen Sie dann mit der Hand ein Ende und nehmen Sie den Schlauch aus dem Becken. Das Wasser beginnt herauszulaufen. Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Abfluss Schlauches untergetaucht bleibt, um so das Becken zu entleeren. Berücksichtigen Sie die Wassermengen, die Sie leeren möchten, um eine unnötige Überschwemmung vor Ort zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist ein Abfluss ratsam. Nachdem Sie Ihr Schwimmbecken völlig geleert haben, beginnen Sie vorsichtig mit dem Abbau, in der umgekehrten Reihenfolge der Installation. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sorgfältig gereinigt und völlig abgetrocknet werden, bevor Sie diese aufbewahren. Bevor Sie die Folie wegpacken, reinigen Sie diese mit Wasser und normaler Seife (ohne chemische Produkte). Nachdem Sie diese getrocknet haben, und zur besseren Konservierung, wischen Sie die Folie an beiden Seiten ab und trocknen Sie sie mit einem Tuch oder Papierhandtuch ab, um schlechten Geruch zu vermeiden, welchen die Feuchtigkeit verursachen kann. Um sicherzustellen, dass die Folie nicht durchlöchert wird, falten Sie sie sorgfältig und bewahren Sie sie an einem geschützen Ort auf. 2012_V1 Seite 20 von 23

21 Bewahren Sie die Teile des Beckens in ihrer Originalverpackung und an einem trockenen, überdachten Ort auf. Falls irgendein Element des Beckens beschädigt wird, ersetzen Sie es so schnell wie möglich durch ein Originalersatzteil. 8.2 Inbetriebnahme des zusammengesetzten Beckens Sie sollten das Becken am Anfang der Saison in Betrieb nehmen. Ein korrektes und genaues Vorgehen muss unbedingt beachtet werden, um Probleme während der Jahreszeit der Nutzung des Schwimmbeckens zu vermeiden. a. Überprüfen Sie den Zustand und die einwandfreie Funktionsweise Ihres Beckenzubehörs. Wenn nötig, entleeren Sie das Becken und waschen Sie die Folie mit Wasser und Beckenreiniger alkalisch oder mit einem kalklösenden Beckenreiniger. Die Folie darf nicht bei praller Sonne gereinigt werden. Halten Sie die Wände und den Boden nass. Lassen Sie das Reinigungsprodukt eine Weile einwirken und spülen Sie dann mit Wasser ab. b. Wenn die Folie vollständig gereinigt ist, befüllen Sie das Becken wieder. c. Beginnen Sie die Chlorbehandlung. Falls das Befüllen des Beckens mehr als einen Tag dauert, geben Sie das Chlor während dieses Zeitraums langsam hinzu. d. Um optimale Wasserbedingungen sicherzustellen, analysieren Sie den ph-wert und halten Sie ihn zwischen 7.2 und 7.6. Um Ihr Becken erneut zusammenzusetzen, befolgen Sie die Anleitungen, die im Abschnitt INSTALLATION beginnen. 9 Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgfältig durch. Weitergehende Hinweise oder Beratung über Filter, Wasserpflege und Zubehör erhalten Sie durch Ihren Fachhändler. Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung behalten wir uns Änderungen, die der Produktverbesserung dienen, vor. 9.1 Installations- und Montagehinweise Sie haben ein technisches Gerät gekauft, dessen Handhabung einfach und unkompliziert ist, dennoch die Beachtung gewisser Vorkehrungen voraussetzt. Wir bitten Sie deshalb, die nachfolgenden Hinweise aufmerksam zu lesen! Zum Betrieb der Filteranlage benötigen Sie einen Skimmer (Oberflächenabsauger). Entweder einen Einbauskimmer (Einbau in die Stahlwand) oder einen Einhängeskimmer (Befestigung an der Stahlwand). Bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Schwimmbadhändler. Bitte geben Sie das Einkaufsdatum und den Typ des Filters an, damit eine reibungslose Ersatzteillieferung gewährleistet ist. VORSICHT Achten Sie immer darauf, dass der Bereich um die Filteranlage trocken ist, bevor Sie die elektrischen Teile der Filterpumpe berühren. Ein Nichtbefolgen dieser Warnung kann zu gefährlichen Elektrounfällen führen! Unterbrechen Sie immer die Stromzuführung (Netzstecker ziehen) zur Pumpe, bevor Sie Arbeiten an der Pumpe bzw. am Filterkessel vornehmen. VORSICHT 9.2 Achtung! Elektroinstallation Sicherheitshinweise 1. Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Elektrounternehmen hergestellt werden. Die Zuleitung muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI Schalter) 30mA abgesichert werden. Darüber hinaus achten Sie bitte auf vorschriftsmäßigen Anschluss nach den Bestimmungen der VDE. Für die Folgen unsachgemäßer Installation, Inbetriebnahme und nicht vorschriftsmäßiger Elektroinstallation übernehmen wir keine Haftung. 2. Das steckerfertige Anschlusskabel darf nicht eingegraben werden. 3. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht beschädigt wird (Rasenmäher, Motorsense, etc.). Beschädigte Anschlusskabel sind SOFORT auszutauschen. 4. Kinder dürfen sich nicht unbeaufsichtigt im Bereich der Filteranlage aufhalten! Eltern haften für Ihre Kinder! 2012_V1 Seite 21 von 23

22 5. Wird das Schwimmbecken benützt, darf die Filteranlage nicht im Betrieb sein. Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 10 Standortbestimmung Den Aufstellplatz der Filteranlage legen Sie zwischen Skimmer und Einströmdüse derart fest, dass ein ausreichender Abstand zur Beckenwand besteht. Entfernen Sie (je nach Größe der Filteranlage) die Grasnarbe und ebnen Sie die entstandene Fläche mit der Wasserwaage ein. Wir empfehlen Ihnen die Filteranlage zusätzlich auf Unterlagsplatten zu stellen (z.b. Waschbetonplatten o.ä.). Diese sind ebenfalls mit der Wasserwaage zu verlegen. Keinesfalls dürfen Sie Ihre Filteranlage in eine Mulde oder direkt ins Gras stellen (Überflutungsgefahr oder Gefahr des Heißlaufens der Filterpumpe). Wenn Sie Ihr Schwimmbecken teilweise oder zur Gänze versenkt haben, so ist es sinnvoll die Filteranlage in einem Filterschacht, welcher direkt an das Becken anschließen sollte, unterzubringen. Wird Ihre Filteranlage in einem Filterschacht untergebracht, so muss gewährleistet sein, dass der Schacht nicht überflutet werden kann. Zu diesem Zweck wäre es ratsam, wenn Sie im Bereich des Filterschachtes eine Rollierung (Schotter) einbringen, damit das Umgebungs- und Regenwasser versickern kann. Optimal wäre es, wenn Sie im Pumpensumpf des Filterschachtes, einen direkten Anschluss in den Kanal (oder Tauchpumpe mit Schwimmschalter) hätten. Es ist darauf zu achten das der Filterschacht keinesfalls luftdicht abgeschlossen werden darf da dies zu Schäden, aufgrund Kondenswasserbildung, an der Filterpumpe führen kann. Die Größe des Filterschachtes sollte so gewählt werden, dass ein Hantieren an der Filteranlage möglich ist. Als Alternative können Sie Ihre Filteranlage auch in einen nahegelegenen Keller oder einer Garage unterbringen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass diese Räumlichkeiten mit einem Abfluss ausgestattet sind, der eine ausreichende Entwässerung gewährleistet. Für das Wegpumpen des Rückspülwassers oder bei Störungen, ist dies unbedingt erforderlich. Das erforderliche Zubehör wie Schläuche, Schlauchklemmen und Filtersand (nicht im Lieferumfang) bietet Ihnen Ihr Schwimmbad Fachhändler gerne an. 11 Bodensaugen Das Bodensaugen erfolgt in der Position FILTER (am Ventil). Der Bodensauger ist mit dem Bodensaugerschlauch am Skimmer anzuschließen. Die Filterpumpe muss ausgeschaltet sein. Wichtig: Der Bodensaugerschlauch ist zur Gänze mit Wasser zu befüllen, damit die Filterpumpe keine Luft ansaugt, erst dann wird die Pumpe eingeschaltet. Sollte Luft in die Filteranlage kommen, so ist die Filterpumpe auszuschalten und der Sauger neuerlich zu entlüften. Fahren Sie nun langsam und gleichmäßig (zu schnelles Fahren kann den Schmutz aufwirbeln) den Beckenboden mit Ihrer Bodensaugerbürste ab. Bei Filteranlagen ohne Vorfilter ist ein Skimmer mit Siebkorb Voraussetzung! 2012_V1 Seite 22 von 23

23 12 Pflegehinweise Sichtbare Verunreinigungen werden über die Filteranlage entfernt. Dies gilt allerdings nicht für Algen, Bakterien und andere Mikroorganismen, die ebenfalls eine ständige Gefahr für klares, sauberes und gesundes Schwimmbadwasser darstellen. Für deren Verhinderung oder Entfernung stehen spezielle Wasserpflegemittel zur Verfügung, die richtig und permanent dosiert, bei Badegästen keinerlei Belästigung hervorrufen und hygienisch einwandfreies Badewasser garantieren. Die Filterlaufzeit (2 x 4 5 Stunden pro Tag) und das regelmäßige Rückspülen (2 3 Minuten) mindestens 1 x pro Woche sowie das Bodensaugen sind die Grundvoraussetzung für gepflegtes Schwimmbadwasser! Fragen Sie Ihren Fachhändler! 13 Umweltinformation Behandlung von elektrischen und elektronischen Geräten nach ihrer Abnutzung (nur innerhalb der EG anwendbar). Unsere Produkte bestehen aus Materialien und Komponenten hoher Qualität, die umweltfreundlich sind und wieder benutzt oder recycelt werden können. Dieses Symbol, welches Sie auf dem Gerät oder der Verpackung finden, gibt an, dass dieses Gerät nicht wie normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf. Bitte übergeben Sie das Gerät dem Techniker, der das neue Gerät montiert oder geben Sie es an einer Recyclingstelle für elektrische und elektronische Geräte ab. Das Recycling dieses Gerätes ist für Sie mit keinerlei Kosten verbunden und indem Sie dieses Gerät vom übrigen Abfall trennen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen zu schützen, weil so die falsche Entsorgung vermieden wird. 14 Serviceabwicklung Für technische Auskünfte, bei fehlenden Teilen oder im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice: Steinbach VertriebsgmbH, Aistingerstrasse 2, 4311 Schwertberg, AUSTRIA Tel. für Österreich: (0820) (0,145 / Minute aus allen Netzen) Tel. für Deutschland: (0180) (0,14 / Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 / Min.) service@steinbach.at _V1 Seite 23 von 23

Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Wichtiger Hinweis!

Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Wichtiger Hinweis! Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Wichtiger Hinweis! Pool Friends 1 Artner HadnelsmbH Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgfältig durch. Weitergehende Hinweise

Mehr

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. OB115N DE Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. Das Handbuch ist zu Nachschlagezwecken gut aufzubewahren.

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

... the home of pools. die wasserpflege im swimmingpool. www.123pool.de

... the home of pools. die wasserpflege im swimmingpool. www.123pool.de ... the home of pools die wasserpflege im swimmingpool www.123pool.de WASSERPFLEGE MIT PROPOOL Durch die regelmäßige Verwendung der PROPOOL -Produkte wird ganzjährig für eine komplette Wasserpflege in

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für Festplattenlaufwerk 7420220003 7420220003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

2 - Montage des Gehäuses

2 - Montage des Gehäuses Einführung Deutsch 1 - Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt.

Mehr

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG 1 2 HINWEIS Zur Abdichtung Ihrer Dusche empfehlen wir PCI SILCOFERM S. Dieser hochwertige Silikon-Dichtstoff ist selbsthaftend, elastisch, temperaturbeständig

Mehr

Die Marke für den optimal gepflegten Pool Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Poolclean- Produkte entschieden haben.

Die Marke für den optimal gepflegten Pool Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Poolclean- Produkte entschieden haben. Die Marke für den optimal gepflegten Pool Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Poolclean- Produkte entschieden haben. Damit einem kristallklaren Badevergnügen nichts im Wege steht, haben wir für

Mehr

Aufbauanleitung Solarkollektor Sun

Aufbauanleitung Solarkollektor Sun Aufbauanleitung Solarkollektor Sun SOLAR POOL HEATING SCHEMATIC Pool Friends 0 Artner HandelsgmbH Einleitung Ihr Sun Solarkollektor von Sun Command wurde speziell für den Gebrauch im Freiluftschwimmbad

Mehr

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr. 87724

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr. 87724 Bedienungsanleitung Bacchi Espressomaschine Bestell-Nr. 87724 Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Espressomaschine sorgfältig durch! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Bewahren

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung UltraSieve MIDI Patent nr: NL 1026138 / EP 1593305 / US 2005/0258188-A1 Montage- und Bedienungsanleitung Funktionsweise Der UltraSieve ist ein Vorfilter um feinste Schmutzpartikel aus dem Wasser zu holen.

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer Gebrauchsanweisung WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte lesen Sie die Anweisungen vor Nutzung des Heizkörpers durch. 1. Um Verbrennungen

Mehr

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips) Deutsch Festplattenlaufwerk AppleCare Installationsanweisungen Bitte befolgen Sie diese Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden und Ihr Garantieanspruch kann

Mehr

Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN

Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN Wartungsanleitung Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN Beschreibung In dieser Beschreibung finden Sie Angaben zum Austausch

Mehr

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Seite 1 DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Anwendungsleitfaden 1) Vorbereitung des Untergrundes Der Untergrund muss trocken, sauber und ohne Rückstände früherer Tapetenschichten sein. Falls Sie vorher

Mehr

Delfin Automatischer PH-Dosierer

Delfin Automatischer PH-Dosierer INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Delfin Automatischer PH-Dosierer Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ph-dosierer installieren und in Betrieb nehmen.

Mehr

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die ideale Bodentreppe ist platzsparend, stabil und einfach zu montieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Einbau fertiger Lukentreppen-Sets vorgehen. Sie haben die Wahl

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie

Mehr

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung 00 A-MIP 00 Installations- und Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Installation Wichtig 3 Darstellung des Aivia 3 Kennungsetikett 3 Das erste Öffnen der Tür 3 Befestigung des Aivia 4 Netzanschluss des

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Automatischer Bodenreiniger

BENUTZERHANDBUCH. Automatischer Bodenreiniger BENUTZERHANDBUCH WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zuerst die Anleitung bevor Sie mit der Installation des Produktes beginnen, und befolgen Sie die Anweisungen genau. Automatischer Bodenreiniger Symbolfoto.

Mehr

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Wartungshandbuch Trommeltrockner Wartungshandbuch Trommeltrockner T5190LE Typ N1190.. Original-Bedienungsanleitung 438 9098-10/DE 2015.11.04 Inhalt Inhalt 1 Symbole...5 2 Allgemeines...5 3 Wartung...6 3.1 Säubern der Flusenfilter...6

Mehr

Patent nr: NL 1026138 / EP 1593305 / US 2005/0258188-A1

Patent nr: NL 1026138 / EP 1593305 / US 2005/0258188-A1 UltraSieve III Patent nr: NL 1026138 / EP 1593305 / US 2005/0258188-A1 Gebrauchsanleitung Funktionsweise Der UltraSieve ist ein Vorfilter um feinste Schmutzpartikel aus dem Wasser zu holen. Das System

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

ART.NR.: 880195-1 WICHTIG

ART.NR.: 880195-1 WICHTIG ART.NR.: 880195-1 Dieses Produkt ist zur privaten Nutzung im Freien ausgelegt unter Verantwortung von Erwachsenen bestimmt. Er kann keinesfalls für Gemeinschaftseinrichtungen oder dem Publikum zugänglichen

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C EINLEITUNG Die Informationen in dieser Anleitung sollen Ihnen bei der Installation

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (.

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (. SHARP. SHARP,..,.. (R600a: ) ( )..... (.)...,.., SHARP... 2..,. 3.,,,...., 5,. 2... 3.,.,. 4.. 5..,,. 6..,. 7... 8.,,. :, +5 C 38 C. To -0 C. 220-240V. 4.,. 5.,.. 6.,. 7.,, SHARP. 8.,.. 9... 0...... 2..,,.

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: E38 Limousine 730i/735i/740i/750i, nicht Diesel Da diese Einbauanleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Übersicht 4 Hinweise 5 Benutzung des Seascooters 6 Aufladen der Batterie 8 Pflege und Wartung 10 Fehlerbehebung 11 2 1. Einleitung

Mehr

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l Model OHP 524 / OHP 536 M a n u a l Wichtige Sicherheitshinweise! 1 Bei der Nutzung des Gerätes sollen grundsätzliche und nachstehend beschriebene Vorsichtsmaßregeln beachtet werden: 1. Vor Nutzung ihres

Mehr

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) 9701R870HH9001 LOSSNAY Für den Heimgebrauch TYP Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) Vor der Installation des Lossnay-Lüfters, bitte die vorliegenden Anweisungen durchlesen. Die Installationsarbeiten

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort

Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort danken. willkommen in Ihrer neuen Welt! Für den Rest Ihres

Mehr

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN Capitolo 4 potenziare il computer K A P I T E L 4 DEN COMPUTER AUFRÜSTEN In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie Systemspeicher und Festplatte aufrüsten können, und wie die optionale interne kabellose

Mehr

Solar-Luft-Kollektor SW200

Solar-Luft-Kollektor SW200 Solar-Luft-Kollektor SW200 Montageanleitung Rev. 3/2008 Anwendung Vielen Dank, dass Sie sich für den Solar- Luft-Kollektor SW200 entschieden haben. SW200 wird für die Trocknung, Lüftung und Erwärmung Ihres

Mehr

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES 14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES 14.1 Die Ursache Algen bilden sich in Freibädern vor allem an schattigen Stellen, wo wenig oder gar keine Sonneneinstrahlung erfolgt. Hier

Mehr

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE DE Energiesparende Kaffeemaschine Füllmenge 1,9 Liter Einfache Installation und Anwendung Ihr Fachhändler......... Rev: 120410 1. Inhaltsverzeichnis Thermos Office 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wireless DMX Transmitter WS-1

Wireless DMX Transmitter WS-1 Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter WS-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts...

Mehr

WASSERKERN HARDSIDE MONO & DUO

WASSERKERN HARDSIDE MONO & DUO MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG WASSERKERN HARDSIDE MONO & DUO Einführung Wir empfehlen, diese Anleitung vorab gut durchzulesen. Arbeiten Sie sorgfältig und folgen Sie genau den Anweisungen. Wir raten

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Gebrauchs- und Aufbauanleitung. BBQ Gasgrill. Modell: CB4-S001-C

Gebrauchs- und Aufbauanleitung. BBQ Gasgrill. Modell: CB4-S001-C Gebrauchs- und Aufbauanleitung BBQ Gasgrill Modell: CB4-S001-C * Lesen Sie bitte diese Gebrauchanweisung vor der Inbetriebnahme u. Montage. * Grill nur für den Gebrauch im Freien bestimmt. * Einige Teile

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de Ihre Lieferung Aufbauanleitung TV WALL Square www.tv-wall.de Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Möbelstück von TV WALL entschieden haben. Mit Ihrer TV WALL erhalten Sie Qualität aus Schreinerhand.

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Bedienungsanleitung SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Wir entwerfen und stellen unsere Uhren mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail her. Unsere

Mehr

Während der Anwendung des Bettwanzenmonitors dürfen keine Personen im Raum zugegen sein!

Während der Anwendung des Bettwanzenmonitors dürfen keine Personen im Raum zugegen sein! Gebrauchsanweisung Bettwanzenmonitor Allgemein Der Bettwanzenmonitor eignet sich zum Einsatz durch Schädlingsbekämpfer innerhalb deren Dienstleistung als auch durch Hotels, Jugendherbergen usw. selbst.

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen Die Agilent Extraktionseinheit für 12 und 20 Positionen: 12 oder 20 Plätze für SPE-Säulen mit Luerspitzen Anordnung zum leichten

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 DE Tischleuchte 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 2/8 Deutsch / Tischleuchte 1-flammig Anwendung,... Sicherheitshinweise 4 Montage,... Inbetriebnahme, Fehlfunktionen

Mehr

Tablet-PC. Sicherheitshinweise

Tablet-PC. Sicherheitshinweise Tablet-PC Sicherheitshinweise Diese Sicherheitsbroschüre ist Bestandteil Ihrer Dokumentation. Bewahren Sie diese Sicherheitsbroschüre zusammen mit der restlichen Dokumentation auf. MSN 4004 6369 1. Zu

Mehr

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung CECH-ZHD1 7020228 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654 Installationshandbuch PTZ Domekamera CONVISION CC-8654 Stand: September 2014 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair Hard Disk Drive Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sämtliche Anleitungen sorgfältig durch, ehe Sie mit der Reparatur beginnen, bei der Sie die unten stehenden Verfahren

Mehr

Anleitung. www.tatortgewaesser.de

Anleitung. www.tatortgewaesser.de Anleitung www.tatortgewaesser.de Einmalige Probenahme im Zeitraum vom 2.11. bis 15.11.2015 Zeitplan mindestens ein Tag vor der Probenahme: Bereiten Sie sich zu Hause vor. Phase 1-2 Arbeitsaufwand circa

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). DE MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisung vor Montage. Ausführung/Montage Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel

Mehr

Welcome to a better way to play golf

Welcome to a better way to play golf 1 Pro Shop Guide Welcome to a better way to play golf Mit Ihrem Caddy erhalten Sie ein Handbuch. Diese Anleitung ersetzt das Handbuch NICHT und sollte in Verbindung mit dem gesamten Bedienungshandbuch

Mehr

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Fun Stepper. Benutzerhandbuch Fun Stepper Benutzerhandbuch Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer Vor der Benützung des Fun Steppers bitten wir Sie die unten angeführten Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Beachten

Mehr

Virtu 60 und 80 Serie. Kaffeeautomat

Virtu 60 und 80 Serie. Kaffeeautomat Virtu 60 und 80 Serie Kaffeeautomat Benutzerhandbuch Modell: Virtu Maschinentyp: 9CND Revision A, Deutsch Referenz: 5DUCNK30 Ihr Lieferant: Der Hersteller dieser Maschine ist: De Jong Duke Postbus 190

Mehr

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung KeyRack Montageanleitung KeyRack 1. Packen Sie vorsichtig das Bedienteil (kleinere Kiste) aus. 2. Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit dem Lieferschein. Sollte etwas fehlen, so teilen Sie uns bitte dies

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern. Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern. 9 1 2 3 6 5 4 8 11 15 10 16 18 7 17 14 20 21 22 23 12 25 21 13

Mehr

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Frama Access B619. Bedienungsanleitung ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...

Mehr

Arbeitsplatte einbauen und tauschen in 7 Schritten

Arbeitsplatte einbauen und tauschen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Arbeitsplatten sind in der Küche im Dauereinsatz. Das hinterlässt selbst beim hartnäckigsten Material irgendwann Spuren. Ein Makel, der neben der Ästhetik auch die Hygiene

Mehr

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923 LUFTFEDERUNG Dunlop Systems and Components Het Wegdam 22 7496 CA Hengevelde The Netherlands Tel.: +31-(0)547-333065 Fax: +31-(0)547-333068 Website: www.dunlopsystems.com Bestimmt für: Iveco Daily L und

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos allgemeine Bemerkung: Das nach dieser Anleitung erstellte Mausefallenauto ist voll funktionsfähig. Es soll auf einfache Weise die grundlegende Funktion

Mehr

YA! CONNECT Lautsprecher

YA! CONNECT Lautsprecher YA! CONNECT Lautsprecher Für maximale Soundqualität Geschätzter Kunde Endlich angekommen bei YA! Bitte nehmen Sie Platz und lassen Sie die Welt von YA! auf sich wirken. Schon bald werden Sie bemerken:

Mehr

GRA-nachrüsten im Golf V

GRA-nachrüsten im Golf V GRA-nachrüsten im Golf V Autor: golfoid by Team-Dezent.at Benötigte Teile: 1x Lenkstockhebel TN: 1K0 953 513 A 1x Einzelleitung TN: 000 979 132 1x Einzelleitung TN: 000 979 009 Kabelbinder oder Fixierband

Mehr

AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS

AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS Kapitel 4 AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsspeicher und Hardware aufrüsten können. 4-1 BENUTZERHANDBUCH Aufrüsten der Festplatte Anmerkung: Einige IBM-Festplatten

Mehr

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ECE R44/04 ISOFIX Klasse E Klasse 0+ Bis zu 13 kg Sprache: Deutsch 50262762 Wichtig Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren sichtnahme auf 4 Inhalt 01/ Grundlegende

Mehr

Balkon- und Terrassenprofile Cerfix Protec

Balkon- und Terrassenprofile Cerfix Protec PROFILPAS S.P.A. VIA EINSTEIN, 38 35010 CADONEGHE (PADOVA) ITALY TEL. +39 (0)49 8878411 +39 (0)49 8878412 FAX. +39 (0)49-706692 EMAIL: INFO@PROFILPAS.COM Balkon- und Terrassenprofile Cerfix Protec Anwendung

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

SoWi - Sensor (IP 54)

SoWi - Sensor (IP 54) SoWi - Sensor (IP 54) D Vor der Installation muss die Bedienungsanleitung durchgelesen werden. Die Angaben und Anweisungen dieser Bedienungsanleitung müssen zur Vermeidung von Gefahren und Schäden beachtet

Mehr

Short Throw Projection System User s quick Reference

Short Throw Projection System User s quick Reference 2012 Short Throw Projection System User s quick Reference Inhalt Verpackungsvorschlag mit 4 Kisten 3 Aufbau 4 Verkabelung mini-vr-wall 6 Verpackungsvorschlag mit 4 Kisten Kiste1: Kiste 2: Kiste 3: Kiste

Mehr

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage AX-903 BEDIENUNGSANLEITUNG Funktionen und Merkmale Detektion des Holzes, Metalls und der Leitungen unter Spannung Detektion des Holzes, Metalls

Mehr

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.1 2 Informationen zur Autohalterung Mit dem Nokia Gerätehalter CR-123 & Easy Mount HH-22 können Sie jederzeit auf Ihr Mobiltelefon

Mehr

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Teile fehlen

Mehr

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Allgemeine Unterweisung  Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Universität Stuttgart Abt. Sicherheitswesen Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" Der unsachgemäße Umgang mit elektrischem Strom oder elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

Carport KVH EC 1 Montageanleitung

Carport KVH EC 1 Montageanleitung Carport KVH EC 1 Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

TELEFON 5G BEDIENUNGSANLEITUNG

TELEFON 5G BEDIENUNGSANLEITUNG TELEFON 5G BEDIENUNGSANLEITUNG Signaltaste Wahlwiederholung/Pause Trenntaste Umschalter TON (MFV) PULS (IWV) Dieses Telefon ist das Ergebnis intensiver Forschung, Entwicklung und umfangreicher Testverfahren.

Mehr