DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE"

Transkript

1 B/ Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE Die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas Eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 Dipl. theol. Wolfgang Picken M.A. Bonn 200^

2 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung l I. DEE GRUNDWERTEDEBATTE VON DER KONTEXT DER GRUNDWERTEDEBATTE Der Gegenstand der Grundwertedebatte Der historische Kontext der Grundwertedebatte Grundwerte - Begriff ohne Tradition Grundwerte - Infragestellung durch Proteste Grundwerte- Beeinträchtigung durch Pluralismus und Säkularisieaing Die Grundwerte in der Wertewandeldiskussion Auslöser der Grundwertedebatte Die Erschütterung des Fortschrittglaubens Linker Utopismus und die Krise des Staatsbewusstseins Programmatische Neuorientierung in den Parteien Rechtspolitik der sozial-liberalen Koalition Wahlkampf zur Bundestagswahl Grundwertediskussion nach der Bundestagswahl DIE DOKUMENTE DER PARTEIEN UND KIRCHEN Die Stellungnahmen der Parteien Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Godesberger Programm"( 1959) und Ökonomischer Orientierungsrahmen" (1975) Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 27 Freiheit 27 Gerechtigkeit 28 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 29 Verantwortung der Gesellschaft 29 Verantwortung des Staates Helmut Schmidt bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie Hamburg 30

3 Begriff und Inhalt Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 31 Verantwortung der Gesellschaft 31 Verantwortung des Staates Die Grundsatzkommission der SPD Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 34 Freiheit 34 Gerechtigkeit 35 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) Helmut Kohl bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie Hamburg Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 38 Freiheit 38 Gerechtigkeit 39 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 40 Verantwortung der Gesellschaft 40 Verantwortung des Staates Grundsatzprogramm der CDU (1978) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 42 Freiheit 42 Gerechtigkeit 43 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 45 Verantwortung der Gesellschaft 45 Verantwortung des Staates Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) FDP-Wahlprogramm (1976) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 48 Freiheit Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 48 Verantwortung der Gesellschaft 48 Verantwortung des Staates 48

4 Werner Maihofer bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie Hamburg Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 50 Freiheit 50 Gleichheit 50 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 51 Verantwortung der Gesellschaft 51 Verantwortung des Staates Die Stellungnahmen der Kirchen Die Katholische Kirche Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 54 Würde und Freiheit der menschlichen Person" 54 Religionsfreiheit" 55 Prinzip der Solidarität" und Soziale Gerechtigkeit" 55 Prinzip des Gemeinwohls" 56 Prinzip der Subsidiari tat" Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 57 Verantwortung der Kirche 57 Verantwortung des Staates Die Evangelische Kirche Quellen Begriff, Inhalt und Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte Ökumenische Stellungnahme Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 64 Die Würde und das Leben des Menschen 64 Freiheit 65 Gerechtigkeit Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 66 Verantwortung der Kirchen 66 Verantwortung von Staat und Gesellschaft 67

5 3. DIE GEGENÜBERSTELLUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN POSITIONEN UND IHRE DISKUSSIONEN Grundwerte: Begriff und Inhalt Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft Dokumente Diskussion Grundwerte: Ethische Grundlagen der Gesellschaft Dokumente Diskussion Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens Dokumente Die Verwendung des Grundwerte-Begriffs durch das Bundesverfassungsgericht Diskussion Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien Dokumente 88 Freiheit 90 Gerechtigkeit 91 Solidarität Diskussion Grundwerte: Ein Begriff in der Kritik Die Begründung der Grundwerte l. Historische Erfahrung als Grundwertbegründung Dokumente Diskussion Gesellschaftlicher Konsens als Grundwertbegründung Dokumente Naturrecht als Grundwertbegründung Dokumente Diskussion Heilige Schrift und Transzendenzbezug als Grundwertbegründung 106

6 Dokumente Diskussion Pluralismus als Grundwertbegründung Dokumente Diskussion Verantwortung für die Grundwerte Die Verantwortung der Gesellschaft Dokumente Diskussion Die Verantwortung des Staates Dokumente Diskussion DAS RESÜMEE DER GRUNDWERTEDEBATTE VON Konsens und Differenz der Grundwertedebatte Viele Auslöser einer Debatte Nachgeholte Verfassungsdebatte Reaktion auf gesellschaftliche Umbrüche Gesetzgebung und Wahlkampf Grundwertediskussion als Aufgabe für die Zukunft 146 II. DIE GRUNDWERTE IN DER DISKUSSION NACH DER KONTEXT DER DISKUSSIONSBEITRÄGE NACH Der zeitgeschichtliche Kontext der Diskussionsbeiträge nach Grundwerte und Verfassungsdiskussion Grundwerte und die Deutsche Einheit Grundwerte und der Europäische Einigungsprozess Grundwerte und Wahlkämpfe 159

7 Die geistig moralisehe Wende Deutsche Leitkulturdebatte DIE DOKUMENTE DER PARTEIEN UND KIRCHEN Die Stellungnahmen der Parteien Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Quellen Berliner Programm (1989) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 168 Freiheit 168 Gerechtigkeit 168 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 170 Verantwortung der Gesellschaft 170 Verantwortung des Staates Beiträge der Grundwertekommission nach der Wiedervereinigung ( ) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 173 Verantwortung der Gesellschaft 173 Verantwortung des Staates Dritte Wege-Neue Mitte (1999) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 176 Freiheit 176 Gerechtigkeit 176 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 178 Verantwortung der Gesellschaft 178 Verantwortung des Staates Aktivierung der Bürgergesellschaft (2001) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 181 Verantwortung der Gesellschaft 181 Verantwortung des Staates 182

8 Materialien zur aktuellen Programmdiskussion: "Grundwerte Heute (2000/2001) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 184 Freiheit 184 Gerechtigkeit 185 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 187 Verantwortung der Gesellschaft 187 Verantwortung des Staates Materialien zur aktuellen Programmdiskussion: Zwischenbericht (2001) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 189 Freiheit 189 Gerechtigkeit 189 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 191 Verantwortung der Gesellschaft 191 Verantwortung des Staates Die Christlich-Demokratische-Union Deutschlands (CDU) Quellen CDU-Wahlprogramm (1980) und Helmut Kohl, Grundwerte"-Rede(1980) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 195 Freiheit 195 Gerechtigkeit 195 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 196 Verantwortung der Gesellschaft 196 Verantwortung des Staates CDU-Wahlprogramm (1983) und Regierungserklärung (1983) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 199 Verantwortung der Gesellschaft 199 Verantwortung des Staates Helmut Kohl, Handeln als christliche Demokraten (1983) und Christliche Verantwortung für eine menschliche Zukunft (1984) Begriff und Inhalt 200

9 Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 202 Verantwortung der Gesellschaft 202 Verantwortung des Staates CDU-Grundsatzprogramm (1994) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 204 Freiheit 204 Gerechtigkeit 205 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 207 Verantwortung der Gesellschaft 207 Verantwortung des Staates CDU-Zukunftsforum (1996) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 210 Freiheit 210 Gerechtigkeit 210 Solidarität Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 212 Verantwortung der Gesellschaft 212 Verantwortung des Staates CDU-Grundwertekommission (2001) Die neuen Aktualität des christlichen Menschenbildes", Orientierung am Grundgesetz" Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte A. Verantwortung für die Grundwerte 215 Verantwortung der Gesellschaft 215 Verantwortung des Staates CDU-Zukunftskonferenz Werte der CDU"; Beschluss des Bundesvorstands anlässlich des ersten Jahrestags zum , (2002) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 218 Verantwortung der Gesellschaft 218 Verantwortung des Staates Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) Quellen 220

10 Wiesbadener Programm (1997) Begriff und Inhalt 221 2A Einzelne Grundwerte 222 Freiheit 222 Gleichheit Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 223 Verantwortung der Gesellschaft 223 Verantwortung des Staates Innerparteiliche Diskussionsbeiträge ( ) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 227 Freiheit 227 Gleichheit 228 Brüderlichkeit Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 230 Verantwortung der Gesellschaft 230 Verantwortung des Staates Bündnis 90/Die Grünen Quellen Das Bundesprogramm (1980) und die Politischen Grundsätze" (1993) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 236 Ökologie 236 Soziale Gerechtigkeit 236 Gewaltfreiheit 236 Demokratie 237 Menschenrechte 237 Gesellschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte Der Kern der Grünen Projekts (1999), (Reader zum Kongress in Kassel vom November 1999) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 240 Gerechtigkeit Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte Diskussionsbeiträge der Grundsatzkommission (2001) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 243 Gerechtigkeit 243 Freiheit 244

11 Ökologie 245 Demokratie Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 247 Verantwortung der Gesellschaft 247 Verantwortung des Staates Die Zukunft ist grün. Grundsatzprogramm (2002) Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 250 Ökologie 250 Freiheit 251 Gerechtigkeit 251 Demokratie Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 253 Verantwortung der Gesellschaft 253 Verantwortung des Staates Die Stellungnahmen der Kirchen Die Katholische Kirche Die Deutsche B ischofskonferenz und Karl Kardinal Lehmann, Vorsitzender Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 257 Die Würde des Menschen 257 Freiheit 257 Gerechtigkeit 258 Solidarität und das Prinzip der Subsidiarität" Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 261 Verantwortung der Gesellschaft 261 Verantwortung des Staates Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 267 Die Würde des Menschen 267 Freiheit 268 Gerechtigkeit 268 Solidarität und das Prinzip der Subsidiarität" Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 270 Verantwortung der Gesellschaft 270 Verantwortung des Staates 271

12 Die Evangelische Kirche Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 273 Die Würde des Menschen 273 Freiheit 273 Gerechtigkeit 274 Solidarität und das Prinzip der Subsidiarität" Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 276 Verantwortung der Gesellschaft 276 Verantwortung des Staates Ökumenische Stellungnahmen Quellen Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte 282 Die Würde des Menschen 282 Freiheit 282 Gerechtigkeit 283 Solidarität und das Prinzip der Subsidiarität" Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 285 Verantwortung der Gesellschaft 285 Verantwortung des Staates DIE GEGENÜBERSTELLUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN POSITIONEN Grundwerte: Begriff und Inhalt Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft Dokumente Fazit Grundwerte: Ethische Grundlagen der Gesellschaft Dokumente Fazit Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens Dokumente Fazit Die Verwendung des Grundwerte-Begriffs durch das Bundesverfassungsgericht Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien Dokumente 303

13 Fazit Freiheit Dokumente Fazit Gerechtigkeit Dokumente Fazit Solidarität Dokumente Fazit Grüne Werte 315 Ökologie 315 Gewaltfreiheit 316 Demokratie 316 Menschenrechte 316 Gesellschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern Die Begründung der Grundwerte Historische Erfahrung als Grundwertbegründung Dokumente Fazit Gesellschaftlicher Konsens als Grundwertbegründung Naturrecht als Grundwertbegründung Heilige Schrift und Transzendenzbezug als Grundwertbegründung Dokumente Fazit Pluralismus als Grundwertbegründung Dokumente Fazit Verantwortung für die Grundwerte Die Verantwortung der Gesellschaft Dokumente 325 Gesamtgesellschaft 325 Parteien 328 Kirchen Fazit Die Verantwortung des Staates Dokumente Fazit 336

14 3.4. Grundwerte für Europa Begriff und Inhalt Einzelne Grundwerte Begründung der Grundwerte Verantwortung für die Grundwerte 341 Verantwortung der Gesellschaft 341 Verantwortung des Staates AUSWERTUNG DER BEITRÄGE NACH Konsens und Differenz in den Aussagen der Dokumente Europäische Grundwerte-Rhetorik Viele Anlässe und keine Debatte 351 III. GRUNDWERTE - BEDINGUNGSFAKTOREN FÜR EINE FEHLENDE DISKUSSION UND FÜR DIE ERWARTUNG EINER NEUEN DEBATTE GRUNDWERTEVERANTWORTUNG DER PARTEIEN UND POLITISCHE PRAGMATIK Grundwerte-Teil politischer Programmatik in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche Grundwerte-Teil politischer Programmatik und das Wegbrechen der alten Milieus Grundwerte - Teil politischer Programmatik unter veränderten medialen Rahmenbedingungen Grundwerte -Teil politischer Programmatik in der Ideologiefalle Grundwerte - Demokratiegefährdung oder Wiederentdeckung alter" Werte GRUNDWERTEVERANTWORTUNG DER KIRCHEN IN DER SÄKULARISIERUNG Grundwerte- Bedeutung und Versäumnisse von Glaube und Religion Grundwerte-Wirkung von Säkularisierung und Selbstsäkularisation Grundwerte - Die Wiederentdeckung einer Aufgabe GRUNDWERTE - EIN EXISTENZIELLES THEMA DER DEMOKRATIE 381 LITERATURVERZEICHNIS I

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz

Mehr

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte TÃ dt, Heinz Eduard Menschenrechte, Grundrechte 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Menschenrechte - Grundrechte 7. Menschen- und Grundrechte im Rechtsbewußtsein

Mehr

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken Europawahlen vom 4.-7. Juni 2009 Die Demokratie in Europa stärken Kanzelabkündigung und Fürbittengebet der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) für die Gottesdienste an Pfingsten oder Trinitatis

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

DIE CHRISTLICHE DEMOKRATIE IM POLITISCHEN SYSTEM

DIE CHRISTLICHE DEMOKRATIE IM POLITISCHEN SYSTEM 5 DIE CHRISTLICHE DEMOKRATIE IM POLITISCHEN SYSTEM Deutschland ist nahezu unbeschadet durch die Weltfinanzund die europäische Schuldenkrise gekommen und steht wirtschaftlich gut da, der innere Einigungsprozess

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 1 Wie heißen die großen Parteien in Deutschland? a Setzen Sie die Namen von sechs Parteien zusammen. 90/ BÜNDNIS Christlich Demokratische Demokratische Deutschland

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube L u i s a H e l l m a n n E 1 a Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1959: Theodor Heuss (FDP) Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Solidarität in Deutschland und Frankreich

Solidarität in Deutschland und Frankreich Gesa Reisz Solidarität in Deutschland und Frankreich Eine politische Deutungsanalyse edition recherche, Opladen 2006 Imprint im W Verlag Barbara Budrich Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung 11 1. Erkenntnisinteresse,

Mehr

Junge Theologen im >Dritten Reich<

Junge Theologen im >Dritten Reich< Wolfgang Scherffig Junge Theologen im >Dritten Reich< Dokumente, Briefe, Erfahrungen Band 1 Es begann mit einem Nein! 1933-1935 Mit einem Geleitwort von Helmut GoUwitzer Neukirchener Inhalt Helmut GoUwitzer,

Mehr

DIE CHRISTLICHE DEMOKRATIE IM POLITISCHEN SYSTEM

DIE CHRISTLICHE DEMOKRATIE IM POLITISCHEN SYSTEM 5 DIE CHRISTLICHE DEMOKRATIE IM POLITISCHEN SYSTEM Deutschland ist nahezu unbeschadet durch die Weltinanz- und die europäische Schuldenkrise gekommen und steht wirtschaftlich gut da, der innere Einigungsprozess

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Themen und Inhaltsfelder 10/1 Wer bin ich? Was ist der Mensch vor Gott? Inhaltliche Schwerpunkte Exemplarische

Mehr

Die Arbeiterschutzgesetzgebung. im 19. Jahrhundert

Die Arbeiterschutzgesetzgebung. im 19. Jahrhundert Ulrich Sellier Die Arbeiterschutzgesetzgebung im 19. Jahrhundert Das Ringen zwischen christlich-sozialer Ursprungsidee, politischen Widerständen und kaiserlicher Gesetzgebung 1998 Ferdinand Schöningh Paderborn

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Politik Mehran Zolfagharieh Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Studienarbeit Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur

Mehr

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Bilder von Männern und Frauen als Identifikationsangebote -Reformatorische Grundeinsichten als Grundlagen der Lebensgestaltung identifizieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeicbnis... l3

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeicbnis... l3 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeicbnis... l3 Einleitung... 15 I Forschungsstand und Problemstellung... 15 2 Methodische Überlegungen... 20 3 Auswahl des Fallbeispiels und Begründung seiner Repräsentativität...

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Werner Müller Bürgertum und Christentum

Werner Müller Bürgertum und Christentum Werner Müller Bürgertum und Christentum MÃ?ller, Werner BÃ?rgertum und Christentum 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Bürgertum und Christentum 7. Das Problem einer theologischen Fundamentalhermeneutik

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und Bündnis90/Die

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und Bündnis90/Die Deutscher Bundestag Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und Bündnis90/Die Grünen Seite 2 Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Amtsträger in der Parteiendemokratie

Amtsträger in der Parteiendemokratie Julia von ^lumenthal A2001 5441 Amtsträger in der Parteiendemokratie *».,.» _. Westdeutscher Verlag Vorwort ; 13 I Einleitung 15 1 Das Amt in der Parteiendemokratie 20 V' 2 Forschungsstand 22 2.1 Loyalitätsbeziehungen

Mehr

Die Europäische Union & nach Amsterdam

Die Europäische Union & nach Amsterdam Mathias Jopp Andreas Maurer Otto Schmuck (Hrsg.) Die Europäische Union & nach Amsterdam Analysen und Stellungnahmen zum neuen EU-Vertrag EUROPA UNION VERLAG INHALTSÜBERSICHT ^ t / Vorwort von Staatsminister

Mehr

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN von ALBENA NESCHEN FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG :.:.:;.....:... 11 ERSTES KAPITEL, Der

Mehr

Jahrbuch zur Verfolgung und Diskriminierung von Christen heute aus der Märtyrer-Reihe

Jahrbuch zur Verfolgung und Diskriminierung von Christen heute aus der Märtyrer-Reihe Jahrbuch zur Verfolgung und Diskriminierung von Christen heute 2013 aus der Märtyrer-Reihe 2004 2012 Weitere Christenverfolgung geht uns alle an 70 biblisch-theologische Thesen von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014 Einführungsphase 1. Halbjahr Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und gelingendem

Mehr

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Ernst-Wolfgang Böckenförde Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Antike und Mittelalter Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Einleitung 1 I. An wen wendet sich und was will das Buch? (1)

Mehr

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland Claudius Wenzel Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982-1992 Politik gegen Apartheid? ~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - C1P-Einheitsaufnahme Wenzel, Claudius:

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft

Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft Deuk-Chil Kwon Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 1. Die Begegnung von

Mehr

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Hanns-Jürgen Wiegand Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Teil Prolegomena zu

Mehr

Das Böse bei Harry Potter und Kant

Das Böse bei Harry Potter und Kant Geisteswissenschaft Britta W. Das Böse bei Harry Potter und Kant Unterrichtsanregungen für Jahrgang 9 Studienarbeit Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften Institut für Philosophie SoSe 2012

Mehr

Solidarität in Europa

Solidarität in Europa Solidarität in Europa Basisdaten zur Studie Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Durchführung Sozialwissenschaftliches

Mehr

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? DemOkrit 5 «Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? Der Abgeordnete Gerd Löffler zwischen DDR-Geheimdienst und Hamburger CDU Bearbeitet von Wolfgang Schulenberg 1. Auflage 2015.

Mehr

Adam Smith und die Gerechtigkeit

Adam Smith und die Gerechtigkeit Geisteswissenschaft Patrick Weber Studienarbeit ADAM SMITH und die GERECHTIGKEIT Historisches Seminar der Universität Zürich Seminar: Gouvernementalität und neue Theorien der Macht Wintersemester 2006/2007

Mehr

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum Einladung zur Weihnachtsvorlesung 18. Dezember 2018 18.30 Uhr Auditorium Maximum Gemeinsames Lernen an der Universität bedeutet, einen beständigen Ausgleich zwischen Tradition und Neuerung zu suchen. Die

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Kleine Geschichte der SPD

Kleine Geschichte der SPD Heinrich Potthoff/Susanne M iller Kleine Geschichte der SPD 1848-2002 Inhalt Erster Teil Heinrich Potthoff: Die Sozialdemokratie von den Anfängen bis 1945 Zur Einführung... I. Frühe Ansätze in der Revolution

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 1 Wahlplakate zur ersten freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 B Beschäftige dich genauer mit der Plakatgestaltung und den Wahlslogans: Link zu Foto 1: http://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/ ObjectDetail/Show/object_id/598

Mehr

b) Weitere Gegner der Bezugnahme auf Menschenbilder c) Stellungnahme zu den Hauptkritikpunkten d) Philosophische Anthropologie...

b) Weitere Gegner der Bezugnahme auf Menschenbilder c) Stellungnahme zu den Hauptkritikpunkten d) Philosophische Anthropologie... Inhaltsverzeichnis A) Die theoretische Anlage der Arbeit... 19 I) Streit der Fakultäten... 21 1) Interdisziplinarität zwischen Philosophie und Rechtswissenschaft... 23 2) Widerstreit zwischen Moral und

Mehr

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI Inhaltsverzeichnis Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI José Casanova Religion in Modernity as Global Challenge... 1 1 Global Secularizations... 4 2 Global religiosities, global religious revivals

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010 Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010 Inhalt Werte sind in aller Munde. Aber was sind eigentlich Werte? Welche Werthaltungen zeigen die Österreicherinnen und Österreicher? - Was denken sie

Mehr

Gesundheitsökonomie und Krankenhauswesen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Gesundheitsökonomie und Krankenhauswesen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Gesundheitsökonomie und Krankenhauswesen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Eine empirisch-historische Studie am Beispiel der Krankenhäuser des Landkreises Landshut Dissertation zur Erlangung

Mehr

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa Forum Mitteleuropa des Kuratoriums des Forum Mitteleuropa Forum Mitteleuropa Vor zwanzig Jahren wehte der Geist der Freiheit durch Europa. Der Geist der Freiheit hat Mitteleuropa erlaubt, wieder in den

Mehr

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick Politik Nils Müller Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick Studienarbeit Helmut-Schmidt-Universität Herbsttrimester 2008 Universität der Bundeswehr Hamburg B.A.-Studiengang Politikwissenschaft Vetopunkte

Mehr

Helmut Schmidt und Amerika

Helmut Schmidt und Amerika Helmut Schmidt und Amerika Eine schwierige Partnerschaft von Barbara D. Heep 1990 BOUVIER VERLAG BONN VI Inhaltsverzeichnis Geleitwort von Prof. Dr. Karl Kaiser Vorwort XIII XVI A. Einleitung 1 1. Zielsetzung

Mehr

»Superwahljahr«2011 und die Folgen

»Superwahljahr«2011 und die Folgen Parteien und Wahlen l 2 Eckhard Jesse Roland Sturm [Hrsg.]»Superwahljahr«2011 und die Folgen Nomos Parteien und Wahlen so der Titel der Reihe sind zentral für die politische Willensbildung. Bei Wahlen

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Carsten Dethlefs Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik Metropolis-Verlag

Mehr

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa Manfred Spieker (Hrsg.) Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa Postkommunistische Transformationsprozesse in Polen, Tschechien, der Slowakei und Litauen 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn

Mehr

Zitate zum Thema soziale Gerechtigkeit

Zitate zum Thema soziale Gerechtigkeit Zitate zum Thema soziale Gerechtigkeit Die Übung beleuchtet verschiedene Aspekte des Themas soziale Gerechtigkeit anhand von Aussagen aus den Bereichen Politik, Religion, Philosophie, Zeitgeschichte etc.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE Petr Gallus DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE Der Glaubensbegriff bei Paul Tillich und Karl Barth EVANGELISCHE VERLAG SAN STALT Leipzig Inhalt Vorwort 5 Inhalt 7 PAUL TILLICH: FIDES APPREHENSA ODER DER

Mehr

Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland

Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland Vassilios D. Gikas Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland Eine Analyse der griechischen Rechtsprechung unter vergleichender Berücksichtigung des deutschen Rechts Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen

Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen Übersicht: Voranmeldungen der Themen für die Sitzung am 13.01.2017 (Staatsziele, Präambel, Übergangsbestimmungen (Art.

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) unter Mitarbeit von Philipp W. Hildmann Politik aus christlicher Verantwortung Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Carsten Dethlefs Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik Metropolis-Verlag

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Hinweise für die Abiturientinnen und Abiturienten Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Katholische Religionslehre 270 Minuten einschließlich Auswahlzeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische Partei DIE LINKE DIE LINKE PIRATEN Piratenpartei Deutschland

Mehr

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN Der Einfluss angstinduzierter Denk- und Verhaltensmuster auf die potenzialorientierte Führung - dargestellt

Mehr

Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen.

Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen. Schnellmeldung für die Bundestagswahl am 24.09.2017 Vaihingen an der Enz Wahlkreis: 265 Ludwigsburg AGS: 08118073 Vaihingen an der Enz Wahlbezirk(e): 010-01 bis 900-03 Wahlberechtigte (A): 20.245 Wähler

Mehr

Politische Parteien in Deutschland

Politische Parteien in Deutschland Politische Parteien in Deutschland Sitzverteilung des 18. Deutschen Bundestages, Stand: Oktober 2013 DBT (aus http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/sitzverteilung_18wp) Warum gibt es Parteien? Was sind

Mehr

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland"

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland" Eine empirische Studie zur Frage der Auswirkungen des bundesdeutschen Wahlsystems im Hinblick auf die Bildung und Erhaltung von parteiinternen Oligarchien

Mehr

Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 19

Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Einleitung 19 1.1 Relevanz 19 1.2 Ziele der Untersuchung und Forschungsfragen 23 1.3 Aufbau der Arbeit 25 2

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

Kleine Geschichte der SPD

Kleine Geschichte der SPD Susanne Miller/Heinrich Potthoff Kleine Geschichte der SPD Darstellung und Dokumentation 1848-1990 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Inhalt Erster Teil Heinrich Potthoff: Die Sozialdemokratie von den Anfängen

Mehr

Die metaphysische Basis der Religionsfreiheit und. die Grundprinzipien des freien menschlichen Willens. im Koran

Die metaphysische Basis der Religionsfreiheit und. die Grundprinzipien des freien menschlichen Willens. im Koran Die metaphysische Basis der Religionsfreiheit und die Grundprinzipien des freien menschlichen Willens im Koran Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophische Fakultät I (Philosophie,

Mehr

Die Soziale Marktwirtschaft als Option für die Armen in Chile

Die Soziale Marktwirtschaft als Option für die Armen in Chile A Eugenio Yäfiez u f Die Soziale Marktwirtschaft als Option für die Armen in Chile Universitätsverlag Rasch Osnabrück Inhalt Vorwort von Manfred Spieker 5 Einleitung 13 ERSTER TEIL DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT

Mehr

Die deutschen Parteien und der Islam

Die deutschen Parteien und der Islam Die deutschen Parteien und der Islam Politische Konzepte zur Integration von Muslimen Bearbeitet von Ferdinand Mirbach 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8288 9766 3 Format (B x

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/X Legende stimme zu stimme nicht zu neutral CDU / CSU Christlich Demokratische Union Deutschlands / Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Uwe Andersen Wichard Woyke Deutschland Wahl '90 Zur Bundestagswahl1990: Deutsche Vereinigung Parteien und Wähler Wahlrecht und Wahlverfahren Politische Entwicklung Springer

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE

THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE Theologische Berichte XXXI Herausgegeben im Auftrag der Theologischen Hochschule Chur von Michael Durst und der Theologischen Fakultät der Universität Luzern von Hans J. Münk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte der Menschenrechte. Aufriss des Vorhabens Geistesgeschichtliche Grundlagen der Menschenrechtsidee 15

Inhaltsverzeichnis. Geschichte der Menschenrechte. Aufriss des Vorhabens Geistesgeschichtliche Grundlagen der Menschenrechtsidee 15 Inhaltsverzeichnis Aufriss des Vorhabens 11 A Geschichte der Menschenrechte 1 Geistesgeschichtliche Grundlagen der Menschenrechtsidee 15 1.1 Die Würde des Menschen 15 1.1.1 Die Notwendigkeit der Unbedingtheit

Mehr

Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung

Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung v orgeschichte, Verlauf und Auswirkungen des Zusammenschlusses von Grünen und Bündnis 90 Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

<Evangelische Religionslehre>

<Evangelische Religionslehre> SchulinternerLehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase der Oberstufe Inhalt Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II Stand März 2014

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Volker Beck. 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein?

Volker Beck. 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein? Volker Beck 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein? Respekt, weltanschauliche Neutralität des Staates und die drei Dimensionen der Glaubensfreiheit

Mehr

Richard J.Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten

Richard J.Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten Jura Malte Koppe Richard J.Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten Studienarbeit Westfälische Wilhelms-Universität Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 06/07 Lehrstuhl

Mehr

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik Ulrich HJ. Körtner Einführung in die theologische Hermeneutik Inhalt Vorwort 9 I. Theologie als hermeneutische Wissenschaft 11 1. Was ist Hermeneutik? 11 a) Die Fragenach der Frage, auf die die Hermeneutik

Mehr

Migrantinnen und Migranten und die deutsche Bürgergesellschaft. Eine Analyse der Parteiprogrammatik

Migrantinnen und Migranten und die deutsche Bürgergesellschaft. Eine Analyse der Parteiprogrammatik Migrantinnen und Migranten und die deutsche Bürgergesellschaft. Eine Analyse der Parteiprogrammatik Klaudia Tietze Bürgergesellschaft umfasst die demokratische, gesellschaftliche Selbstorganisation der

Mehr

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb Integration von Migranten und Ausländern Schwerpunkt: Spracherwerb Das sind wir Gliederung 1. Einführung 2. Geschichtlicher Hintergrund 3. Vorstellung des Instituts für deutsche Sprache 4. Der Integrationskurs

Mehr

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school Videoarchiv: Bundestagswahl Ein Porträt über Angela Merkel oder Peer Steinbrück, historische

Mehr

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft Andrea Hotze Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem Maße des Menschen " Verlag

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Grundzüge der BRD und der DDR

Grundzüge der BRD und der DDR Grundzüge der BRD und der DDR Bundesrepublik Deutschland Vergleichskriterien Deutsche Demokratische Republik - Verabschiedung des Grundgesetzes am 8. Mai 1949 Grundgesetz und Verfassung - Verabschiedung

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr