CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN. Dezember 2015 Heft /16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN. Dezember 2015 Heft /16"

Transkript

1 CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN Dezember 2015 Heft /16

2 ZWEITE MANNSCHAFT HERREN SAISON 2015/2016 Obere Reihe v.l. : Pascal Gerber, Joel Moreillon, Nico Burren, Lores Fetaj, Daniel Hadorn, Nimalraj Kandasamy Stehend v.l. : Micha Haldemann(T), Frank Berger, Marcel Jost, Simon Aebersold, Jan Sigrist, David Gfeller, Peter Berger(AT) sitzend v.l. : Pascal Leiser, Andi Ademi, Michael Bossli, Daniel Chiacchio, Domenico Manti es fehlen: Phillippe Ruchti, Andreas Wyss INHALTSVERZEICHNIS: 5 Editorial 27 Trainingslager Junioren 7 Herren 1 28 Roger Farinelle tritt zurück 8 Herren 2 29 Kuhfladenbingo 10 Herren 3 30/31 Saujasssen 11/12 Frauen NLB 32 Matchbälle Vorrunde 13/14 Frauen 2. Liga 33 Letzte Nachrichten 16/17 Der neue Trainer Frauen 2. Liga 34 Kontakte Vorstand 18/19 Mädchen U Kontakte Trainer 20 Junioren B 21/22 Junioren C a 23 Junioren C b 24 Junioren F a 25/26 Junioren G

3 Adresse Clubfarben Postfach 728, 3607 Thun Rot - Schwarz Gründung 1947 Frauenabteilung 1978 Vereinsnummer SFV Sportplatz Burgerstrasse 20 Das Cluborgan erscheint drei bis vier Mal pro Saison. Auflage 400 Exemplare und Aufschaltung auf Redaktion Walter Loosli, Räbgässli 68, 3634 Thierachern marketing@rot-schwarz.ch / loosli@bluewin.ch Gerne nimmt die Redaktion kritische Meinungen und Anregungen zum Inhalt des Cluborgans entgegen.

4 Alles unter einem Dach Neuanfertigungen Reparaturen/Restaurationen Umfangreiche Lager = rasche Auftragsabwicklung: Ihre wertvollen Stücke sind bei uns in guten Händen! Sattlerei/Autosattlerei Polsterei Schwerkonfektion Storen/Bodenbeläge René Kern Tel Uetendorf, Uttigenstr. 77 Tel administration@ltt-bruhin.ch Inserat LTt farbig 105 x 155 mm farbig, cmyk April 2012

5 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 5 EDITORIAL LIEBE FUSSBALLFREUNDE Bereits wieder ist eine Vorrunde abgeschlossen, die meisten Mannschaften haben sich in die Hallen zurückgezogen und werden sicher bis Ende Jahr mehr dem gemütlicheren Teil von Spielformen widmen. Auf den nachfolgenden Seiten werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, aus den einzelnen Berichten der Trainer Einzelheiten über die Mannschaften erfahren können. Bereits bei Beginn dieser Saison musste auf zwei wichtige Chargen im Vorstand verzichtet werden. Der Posten des Vize-Präsidenten sowie des Juniorenobmannes musste als Vakanz vermeldet werden. Was dies bedeutete wurde mit der Zeit immer deutlicher. Verschiedene Angelegenheiten wurden vertagt oder weggelassen, da die nur sechs Vorstandsmitglieder nicht mehr alles erledigen konnten. Nun wäre es schön an dieser Stelle die neuen Mitglieder vorstellen zu können. Leider ist dies aber nicht so. Weiterhin fehlen uns diese wichtigen Personen und ich hoffe, mit diesem Aufruf vielleicht den einen oder anderen, männlich oder weiblich natürlich, zum Schritt in unseren Vorstand motivieren zu können. Interessenten können Sich beim Präsidenten, Paul Bruhin, oder bei mir für weitere Infos melden. Es wäre schön, die Rückrunde auch im Vorstand vollzählig beginnen zu können. Nun noch einige Zeilen zum schönen Teil der Vorrunde. Wir konnten zwei Anlässe durchführen, die beide erfolgreich abgehalten worden sind. Beim Sponsorenlauf konnte wieder reger Betrieb festgestellt werden und das Herbstfest mit dem Kuhfladenbingo stiess ebenfalls auf ein grosses Echo. Beide Anlässe können und sollen noch verbessert werden, damit wir möglichst grosse Einnahmen verbuchen können, aber auch allen Teilnehmern und Besuchern schöne und gemütliche Stunden bei uns bieten können. Nun möchte ich allen Leserinnen und Leser ein wunderschönes Weihnachtsfest wünschen und für den kommenden Jahreswechsel alles Gute, viel Glück und beste Gesundheit. Walter Loosli, Spiko/Administration

6

7 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 7 Wenn ein Sieg gut tut Dies ist uns im letzten Vorrundenspiel gegen den FC Dürrenast gelungen. Somit können wir etwas entspannter in die Winterpause gehen. Die Vorschlusslorbeeren und die gezeigten Leistung aus der Vorbereitung lies hoffen. Der Saisonstart war geglückt und dann schlug erstens die Verletzungshexe zu und zweitens die Abwesenheiten der Spieler. So wurden nicht nur die Meisterschaftsspiele (25 eingesetzt Spieler) zu einer Challenge, leider auch die Trainings, fehlten doch manchmal bis zu 14 Spieler pro Einheit. Die Motivation, Freude und Spass haben wir aber auch während dieser (negativ) Zeit nie verloren, einzelne Massnahmen fruchten bereits und das Team, mit einer Vielfalt von verschiedenen Charakteren, hat sich auf und neben dem Platz vermehrt gefunden, dies zeigte sich während dem Abschlussevent, welcher einmal mehr hervorragend organisiert und improvisiert (Jägermeister) war. Die Kartbahn in Belp hat nun einige Bremsspuren und lustige Anekdoten mehr, jedoch werden wir definitiv nicht in den Kartrennsport wechseln. Am Abend sorgten wir dann in der Chillounge für die nötige Stimmung inkl. Heimscheisser Auch wenn ab und zu mal harte Worte fallen, das Teamlevel und die Kaderqualität sind beeindruckend (schade nur wollen dies nicht alle so sehen), denn schließlich haben wir auf die Rückrunde einiges vor. Altbewährtes in der Vorbereitung: der Kunstrasen im Waldeck, die Fitnessstunden bei Alain Heutschi, das Gümliger Hallenturnier und 5 Testspiele, dazu wird das Trainingslager in südlicheren Gefilden (Benidorm) stattfinden! Mit 11 Punkten aus 11 Spielen liegt die Truppe nun auf dem 9 Rang mit minimalem Rückstand auf die vorderen Teams und äußerst minimalen Vorsprung auf den Strich. Das verspricht viel Spannung für die Rückrunde. An dieser Stelle möchte sich der Staff und die Spieler bei allen Sponsoren, dem FCRS Vorstand allen Fans und Freunden für die tolle Unterstützung danken! Speziellen Dank gilt dem ganzen Team um Hene Feller. Reto Lehmann, Trainer Herren 1

8 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 8 Herren 4. Liga Rückblick Vorrunde: In dieser Vorrunde mussten wir uns vielen Neuen und unerprobten Herausforderungen stellen. Neu, spielten wir wieder einmal in einer Berner Gruppe. Wir konnten uns nicht auf die Stärken der Gegner einstellen, und wussten auch nicht, was auf uns zukommen würde. Weiter mussten wir uns zugleich den vielen, noch nie dagewesenen, Personalveränderungen hingeben. Etliche Spieler fehlten uns wegen Verletzungen, Auslandaufenthalte oder mussten der Arbeit wegen aufhören. Diese sind: Pascal Leiser, Luc Sohm, Samuel Moser, Daniel Chiacchio, Silvan Herrmann, Samuele Zanella, Daniel Chiacchio, Damian Haberthür. Den Abgänger wünschen wir für die Zukunft alles Gute, und den Rückkehrern viel Glück beim Wiedereinstieg. Das Spielermanko galt es rasch irgendwie auszugleichen und Strategien zu entwickeln um in dieser Liga zu bestehen. Somit mussten junge Spieler rascher herangeführt und eingebaut werden. Es mussten auf Doppeleinsätze von 5. Liga Spielern und auch von den Eigenen gesetzt werden. Sogar auf die Hilfe von Senior Spielern. Nur auf die Aushilfe von den Herren 1 konnte nicht gezählt werden, da diese selber im gleichen Dilemma waren. Die Trainings mit der 5. Liga wurden zusammengelegt um Qualität und Rhythmus zu steigern, aber auch um die Verständigung unter den Spielern zu fördern. Trotz einigen Anpassungen und der schwierigen Startphase, können wir sagen, wir sind auf einem guten Weg. Noch nicht punktemässig! Alle Veränderungen bergen Risiken, sind aber auch Chancen um sich weiterzuentwickeln.

9

10 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 10 Herren 5. Liga Rückblick Vorrunde: Auch die 5. Liga startete mit einigen Änderungen in die neue Saison. Als erstes beendete Micha Klein sein Engagement als Trainer. Aus beruflichen Gründen konnte er seine Funktion nicht weiter führen. Reinhold Jaggi stellte sich zum Glück zur Verfügung einzuspringen. Weiter verliessen zugleich auch noch einige Spieler den Verein. So musste man sich der neuen Situation stellen. Die Zusammenarbeit und die Trainings mit der 4. Liga wurden verstärkt und zusammengelegt. Mit Hinsicht, dass einige Spieler vermehrt oben spielen würden. Es galt Zusammenhalt, Qualität und Rhythmus zu steigern, nach dem Motto, jeder nach seinen Stärken zu verbessern. Trainer Reinhold Jaggi verstand es in der kurzen Zeit, aus einer zuletzt verunsicherten Mannschaft mit vielen Einzelkämpfern, eine Einheit zu formen, welche mit neuem Selbstvertrauen, Leidenschaft und sichtlichem Spass an die Spiele ran ging. Macht weiter so Jungs!

11 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 11 Rückblick FT Thun Berner Oberland NatB Mit spürbarer Euphorie und gutem Teamgeist nahmen wir die Trainings im Sommer auf. Nach einem schlechten Start mit dem ersten Testspiel (5:1 Niederlage gegen Worb), flaute aber sogleich die Begeisterung etwas ab. Wir hofften darauf, diese wieder zu finden... Mit immer mehr Trainingsanwesenden arbeiteten wir auf das neu gesteckte Ziel hin - es soll am Ende der Saison eine Platzierung unter den ersten drei notiert werden können. Doch während beinahe der gesamten Vorbereitungszeit wurden wir diesem Ziel noch nicht gerecht, vor allem in den Testspielen konnten wir nur wenig überzeugen. Die Meisterschaft läuteten wir mit einem gemeinsamen Nachmittag ein und liefen dann als Einheit auf dem Rasen in Worb auf. Doch auch der Meisterschaftsstart gegen die bekannte Mannschaft wollte nicht gelingen und wir mussten eine 5:2- Klatsche hinnehmen. In den Wochen darauf, folgte jedoch ein recht ansehnlicher Lauf des Teams. Eindeutiger Sieg im Cupspiel und relativ viele gesammelte Punkte in den folgenden Meisterschaftsspielen. Im Nachhinein ist vor allem der Sieg gegen die FCZ-Frauen (U21) bedeutungsvoll. Sind wir doch das einzige Team, welches den Zürcherinnen eine Niederlage aufdrücken konnten (wenn auch knapp). Glück und Pech wechselten sich anschliessend ab ein in letzter Minute gewonnener Punkt aus dem Unentschieden gegen Therwil und eine Woche später zwei verlorene Punkte gegen Aarau. Wäre doch nur eine, der gefühlten 100 Torchancen ein weiterer Treffer geworden... Nach der zweiten Cuprunde, welche wir leider ebenfalls knapp verloren hatten, folgte noch der letzte Sieg vor der Winterpause. Anschliessend mussten wir uns mit Unentschieden zufrieden geben oder Niederlagen einstecken. Obwohl in diesem Zusammenhang zufrieden geben wohl der falsche Ausdruck ist. Wir versuchten an unseren Fehlern und Schwächen zu arbeiten, kamen aber nicht mehr richtig auf Touren. Und doch liessen wir vor allem im Schlussspiel (erneut gegen Worb) nochmals unseren Willen und Teamgeist aufblitzen. Der Dank dafür war ein gutes Unentschieden. So verweilen wir nun über die Winterpause hinweg auf dem 6.

12 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 12 Zwischenrang. Zwar in Punkto Platzierung noch weit von unserem Ziel entfernt und doch sind es punktemässig nur 5 Zähler Differenz bis zum 3.Rang in der Tabelle. Da alle Mannschaften relativ nahe beieinander sind, liegt hier im Frühlingshalbjahr sicher noch etwas drin! In diesem Sinne allen Zuschauern, Unterstützern, Helfern, dem Staff und dem gesamten Team ein MERCI für all den Aufwand und die besten Wünsche für ein gelingendes Jahr 2016! So konnten wir nun die Pause doch geniessen und machen uns mit neuem Elan zunächst an die individuelle Vorbereitung, bevor dann im neuen Jahr wieder die Mannschafttrainings beginnen.

13 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 13 Rückblick Vorrunde Frauen 2. Liga Nach einer interessanten und erfahrungsreichen Saison in der 1. Liga hatten wir das Ziel Ligaerhalt leider nicht erreicht. Doch durch diverse Abgänge und einigen wenigen Zugängen, wussten wir, dass es für uns besser war in der 2. Liga ein neues junges Team aufzubauen. Darum konnten wir es kaum erwarten mit der Vorbereitung anzufangen. Obwohl Nikos seinen Rücktritt bekannt gab und wir keinen neuen Trainer gefunden haben, hat er sich bereit erklärt, uns weiterhin zu trainieren. Dazu erhielten wir durch Daniel Chiacchio (Spieler 4. Liga) einen Assistenztrainer, der uns und Nikos unterstützte. Somit war das Team Frauen 2. Liga komplett und startete mit der Vorbereitung. Diese war kurz und es wurde schwierig mit genügend Spielerinnen ein gutes Training durchzuführen. Doch das hat uns nicht davon abgehalten gut und konzentriert zu arbeiten, da wir wussten, dass es nicht einfach wird in der 2. Liga. Die Testspiele haben wir nur durchführen können, dank einigen Spielerinnen von der NLB und U-15 Frauen. Mit einem sehr schmalen Kader starteten wir die Saison 2015/2016. Die ersten beiden Spiele gewannen wir mit 3:1 und 3:2 gegen die Mannschaften Team Grauholz und dem FC Steffisburg. Das dritte Spiel gegen das Team Unter- Emmental wird uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Die Saison war noch jung und die Verletzungshexe meinte es nicht gut mit uns Somit mussten wir mit 11 Spielerinnen (3 Angeschlagenen) nach Huttwil reisen und machten das Beste daraus. In diesem Spiel wurde Leidenschaft, Kampf und Wille gezeigt und wir fuhren einen 0:2 Auswärtssieg ein. Nach diesem Spiel merkte man noch mehr den super Teamspirit welchen wir in unserem Team haben. Da das Verletzungspech noch weiter anhielt mussten wir die Unterstützung von unserer ersten Mannschaft Nationalliga B anfordern. Die Zusammenarbeit war gut und wir waren sehr dankbar für die Hilfe, welche wir erhalten haben. Somit stehen wir nach 10 Spielen mit 9 Siegen und 1 Niederlage auf dem ersten Platz. Nach dem letzten Spiel gingen wir alle zusammen zu Schäppi nach Hause und assen Raclette. War ein super Abend (merci Schäppi für die Organisation) und es war schön das eigentlich alle Spielerinnen der 2. Liga anwesend waren. Für die Rückrunde haben wir nun endlich einen neuen Trainer gefunden, der bereit ist so ein Hühnerhaufen zu

14 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 14 übernehmen. :-) Wir begrüssen ganz herzlich Niklaus Chlöisu Weibel beim Frauenteam Thun Berner Oberland. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dir und hoffen, dass du dich als Frauentrainer bei uns wohlfühlen wirst. J Für die Rückrunde haben wir uns vorgenommen, dass unser Team mit den Neuzugängen eine Einheit wird und wir die Saison auf einem guten Rang sei es nun Aufstieg oder Ligaerhalt abschliessen können. An dieser Stelle möchte ich Nikos ein riesen DANKE aussprechen, dass er sich nach seinem Rücktritt bereit erklärt hat noch weiter zumachen bis wir jemanden gefunden haben. Merci vielmal Nikos für dein Engagement! Dann auch ein riesen Danke an Dänu der uns unterstützt hat und mit Chlöisu uns weiter in der Rückrunde zur Verfügung stehen wird. Natürlich auch ein grosses Danke an alle (Daniele Castignetti, Hugo Kostezer, Stefan Bielser, David Gfeller und Bruno Solothurnmann), die uns unterstützt haben und uns geholfen haben dort zu stehen wo wir nun sind. Auf eine weitere gute Zusammenarbeit zwischen NLB und 2. Liga! Auch nicht zu vergessen sind unsere super Fans, welche immer (wenn möglich) uns an die Spiele begleitet haben und uns tatkräftig unterstützt und angefeuert haben. Wir freuen uns sehr auf das neue Jahr und hoffen, dass die Frauenabteilung im Sommer auf eine gute, spannende und lehrreiche Saison zurückblicken kann.

15 SIE HABEN ETWAS ZUM FEIERN? DANN SIND SIE BEI UNS Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für Anlässe jeglicher Art. Familie Esther und Ripon Barua-Hari Telefon Fax

16 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 16 Neuer Trainer Frauen 2. Liga Weibel Niklaus Durch mein Berufliches Engagement fehlte mir die Zeit mich dem Fussball als Hobby zu widmen. Als ich meine Ruhigere Zeit fand, natürlich steckte da eine Frau dahinter, begann ich für 2 Saisons beim FC Zollbrück in der 5.Liga mit dem Fussballspielen. Als Allrounder fand ich immer die gewisse Abwechslung bei Zimmermann-Arbeiten sowie in der Landwirtschaft, bis ich ein Angebot der GEA Westfalia erhielt, Epoxidböden anzufertigen. Endlich konnte ich nun mit geregelter Arbeitszeit arbeiten. Geboren : in Thun Beruf : Landwirt erlernt Familienstand : Ledig Sportlicher Werdegang: Schon als kleiner Junge wollte ich immer Fussballspielen, aber durch die fehlende Unterstützung meiner Verwandten und Eltern war dies nicht möglich. Doch der FC Thun war immer in meinem Leben ein grosser Begleiter und ich war wenn möglich sehr oft an den Heimspielen im Lachenstadion anzutreffen. Nun konnte ich beim FC Wiedlisbach endlich in der 5. Liga Fussball spielen und dazu die Schiedsrichterausbildung absolvierern.. Dies wurde zu meinem Grossen Hobby und im Jahre 2014 machte ich zusätzlich das C Trainer-Diplom und übernahm die Junioren B. Mein Mentor Kaan Karahman hat mir schon damals öfters gesagt, dass ich für den Frauenfussball geeigneter wäre. Und da bin ich jetzt.

17 Cluborgan FC Rot Schwarz - Jede Spielerinn bekommt Seite 17ihr Eine grosse Herausforderung die ich sehr gerne annehme. Das Team befindet sich nach meinen Beobachtungen in einer guten Verfassung, der Teamspirit stimmt. Ich verfolgte die Mannschaft seit Mitte September und wusste zum Zeitpunkt der Unterschrift was ich für ein Team übernehmen werde. Sehr rasch stellte ich fest, wie der Verein Rot-Schwarz funktioniert, was meine Ideen positiv unterstützt. Was ist für mich Wichtig : Es gibt einen Staff der offen kommuniziert und zusammen arbeitet. Die Mannschaft hat Leidenschaft und die habe ich auch. Die Mannschaft hat Qualität, nicht nur auf sondern auch neben dem Platz. Was sind meine Ziele : - Spass und Leidenschaft beibehalten und fördern - Attraktiven Fussball umzusetzen - Jede Spielerin weiterzubringen - Jede Spielerin hat mein volles Vertrauen und soll das auch spüren Spielpraxis. Das Mehr oder Weniger darf nie persönlich genommen werden Ich stehe keiner Spielerin im Weg, die Chance in der NLB zu spielen wahrzunehmen Als Trainer gehe ich immer mit gutem Beispiel vorab - Erfolg ist nicht alles, der kommt von selbst. Aber um erfolgreich zu sein braucht es viel Arbeit, Vertrauen Respekt und möglichst viele Trainings. - Erfolg muss nicht nur ein Sieg sein sondern auch der persönliche Fortschritt ist ein Erfolg In dem Sinne möchte Ich mich beim FC Rot-Schwarz und dem Frauenteam Thun Berner Oberland herzlich für die Zusammenarbeit bedanken und hoffe auf eine lange und zufriedenstellende Zusammenarbeit auf und neben dem Platz. Mit sportlichen und freundlichen Grüsssen Weibel Niklaus ( Chlöisu )

18 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 18 Mädchen U15 Sind 3 Punkt aus 8 Spielen genügend, oder wäre doch mehr möglich gewesen? In Anbetracht das wir meist gegen reine Knabenteams spielen und sich diese, (dies soll jetzt keine Ausrede sein) noch von einer A Mannschaft oder einem Gruppierungsteam verstärken mussten, gehen die 3 Punkte in Ordnung. Würde jedoch, dass in den Trainings erlernte für das Spiel umgemünzt werden und jede eine Spur mehr Wille, Entschlossenheit, weniger Angst und Konzentration an den Tag legen, wären bestimmt total 12 Punkte auf unser Konto geflossen. Meist waren wir über längere Strecken das Spielbestimmende Team, was uns grundsätzlich auch zufrieden stellt. Das wir konditionell nicht mithalten können, liegt wohl an den anatomischen Unterschiede zwischen Mädchen und Knaben. Wir werden bemüht sein, unsere konditionellen Defizite in der Spielfreien Winterzeit zu bereinigen. Des Weiteren muss an der Konzentration gefeilt werden und im diesem Zusammenhang diverse Störfaktoren ausgemerzt werden. Noch zu oft steht das Handy im Mittelpunkt und uns scheint, das am Spieltag nicht die nötige Entschlossenheit, der Wille zum Sieg gelebt wird, sondern das zum Teil dem blödälä mehr Beachtung geschenkt wird. Aber nach nur einem halben Jahr, darf ein Team noch Kinderkrankheiten haben und dies ist ja auch gut für uns Trainer, sonst hätten wir ja keine Arbeit mehr wenn alles reibungslos laufen würde. Ich bin der Überzeugung, dass sich das Team in der Rückrunde anders präsentieren wird und mit harter Arbeit und Einhaltung der Spielregeln mehr Punkte drin liegen werden. Ansonsten hat sich das Team gut gefunden und die Girls zeigen, dass sie Fussballspielen können. Die Resultate: U15 : Team Chisetau 2:4 U15 : Sarina Gstaad 8:0 FC Reichenbach : U15 2:1 FC Interlaken : U15 4:3 FC Steffisburg : U15 4:3

19 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 19 U15 : FC Rot Schwarz 1:6 SV Meiringen : U15 6:3 U15 : FC Heimberg 1:4 Nun werden wir uns über die Weihnachtszeit von den Strapazen der Vorrunde erholen und werden die Zeit nutzen, um kleinere Verletzungen aus zu kurieren und unsere Familien in vollen Zügen zu geniessen, damit wir wieder voll gestärkt in die Vorbereitung im Januar einsteigen können. Wir bedanken uns bei den Eltern für die Fahrdienste, bei Mieke Althaus für die Trikotwäsche, der Clubhaus Crew für den Pausentee und allen welche uns in irgendeiner Form unterstützen. Allen wünschen wir eine erholsame und besinnliche Adventszeit und einen guten Start ins Tinu Jäggi

20 SeiteCluborgan FC Rot Schwarz Seite 20 Junioren B Im Sommer wurden wie jedes Jahr die neuen Junioren-Teams zusammengestellt. Mit gutem Einsatz und einer super Stimmung begann für uns die neue Saison in der wir viel erreichen wollten. Leider wurde aus unseren Plänen etwas komplett anderes. Aufgrund vieler Verletzungen und sonstigen Abwesenheiten wurde das Training von manchen Spielern vernachlässigt, was dazu führte, dass die Motivation vieler immer kleiner wurde und auch der Zusammenhalt unserer Mannschaft daran litt. Nach vielen verlorenen Spielen wurde dies leider immer schlimmer, was dazu geführt hat, dass wir schlussendlich in die 2. Stärkeklasse abgestiegen sind. Nach mehreren Diskussionen und Gesprächen ist der Zusammenhalt wieder um einiges besser geworden. Auch die verletzten Spieler können mittlerweile wieder mitmachen. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und haben natürlich das Ziel wieder in die 1. Stärkeklasse aufzusteigen. Martin Kohler Liebe Rot Schwärzler und Freunde unseres Vereins: Berücksichtigt bei Einkäufen unsere Sponsoren und gebt Euch als Mitglied unseres Vereins zu erkennen.

21 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 21 Junioren C a Goalie: In den Sommerferien war es soweit, die neue Saison begann. Da es in diesem Jahr mehr C-Junioren gab, konnte der Verein zwei Teams beim Verband melden. Während den Sommerferien wurde noch zusammen trainiert, da viele in den Ferien waren. Nach den Ferien wurden die beiden Kader gebildet und so trainierten ab sofort die beiden Teams wieder für sich alleine. Für das Ca hiess es vor Meisterschaftsbeginn: Cup. Dieses Spiel bestritten wir gegen den SC Wohlensee auswärts. Von Anfang an war das Spiel spannend, beide Teams kamen zu ihren Chancen. Bis kurz vor Ende stand es 0:1 und so wären wir eine Runde weiter gekommen. Doch dann passierte es. Ein gefährlicher Konter, des Gegners, Tor, die Chance verzockt! Es kam zum Penaltyschiessen. Je fünf Schützen traten für die jeweilige Mannschaft an. Ganze drei Penaltys von uns verfehlten das Tor oder der starke gegnerische Torhüter konnte sie abwehren. Unser Torwart hielt auch drei Penaltys. Da aber beim entscheidenden zusätzlichen Penalty unser Torschütze das Goal verfehlte, verloren wir unser erstes Spiel nur knapp und schieden aus dem Cup aus. Für das ganze Team war es eine herbe Enttäuschung, doch dies mussten wir schnell wieder vergessen und uns auf die kommende Saison konzentrieren. Captain: Wir starteten gut in die Saison bis zum Match gegen den FC Münsingen. Danach ging es wieder Bergauf mit den Resultaten bis der FC Bern bei uns zu Gast war. Der FC Bern gewann 1:0 dank einem Penaltytor. Die folgenden Spiele gewannen wir wieder aber spielten nicht wirklich gut. Vor dem letzten Spieltag standen wir als zweitplatzierte in der Tabelle.

22 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 22 Die Ausgangslage war sehr spannend, mussten wir doch unser letztes Spiel gewinnen und der FC Münsingen würde sein letztes Spiel nicht gewinnen, würde uns noch der Aufstieg ins C Promotion winken. Jedoch kam es ein wenig anders als erhofft, verloren wir doch das Derby gegen den FC Allmendingen mit 3:2. Da der FC Münsingen tags darauf sein Spiel klar gewann, hätte uns der Sieg im Derby trotzdem nicht zum Aufstieg gereicht. Aber im grossen und ganzen war es eine erfolgreiche Vorrunde von den CA Junioren. Vize-Captain: Nach einer guten Vorbereitungsphase mit einem sehr guten Team, gewannen wir das erste Heimspiel. Doch schon im zweiten Spiel mussten wir mit einer Niederlage gegen den FC Münsingen, die sich am Ende der Saison auch als bestes Team in unserer Gruppe erwiesen, nach Hause fahren. Doch wir gaben nicht auf und gaben an den weiteren Spieltagen 110%. Das letzte Spiel der Saison spielten wir gegen den FC Allmendingen. Leider fehlte uns die nötige Konsequenz und am Ende reichte es leider doch nicht für den ersten Platz. Dennoch haben wir unser Ziel erreicht und beenden die Saison auf dem zweiten Platz.

23 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 23 Junioren C b Mit einer fast neuen Mannschaft sind wir nach sehr kurzer Vorbereitung in die neue Saison gestartet. Die neue Mannschaft muss noch als Team zusammen wachsen aber wir sind überzeugt, dass das uns auch bei diesem Team gelingt. (One Team One Love One Spirit) Die Vorrunde war hervorragend mit 6 Siegen 1 Unentschieden und 1 Niederlage, wobei die Niederlage ein bisschen schmerzte da wir gegen den 1. in der Meisterschaft am Schluss gewinnen konnten (6:5). Wäre die Niederlage nicht gewesen hätten wir sogar Aufsteigen könnten. Wir freuen uns auf die Hallensaison und wollen im Frühling weiter vougas gä. Bis bald und allen eine gute Saison 2015/2016 Markus Schläpfer Trainer Junioren Cb Junioren C b Saison 2015/16 Trainer Markus Schläpfer (rechts) und Peter Schläfli (links) Jan Siegrist, Ass. (mitte)

24 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 24 Junioren F a Da kein Trainer für die Fa Mannschaft gefunden werden konnte, habe ich mich des Teams angenommen. Die Absicht war, sobald sich ein geeigneter Trainer melden würde wieder zurückzutreten. Da ich vor Jahren meinen Trainerjob nach 27 Saisons an den Nagel gehängt habe, wollte ich mich eigentlich nicht mehr engagieren. Nun, meistens kommt es anders als man denkt. Nach den ersten Trainings und erfolglosen Spielen konnten wir eine dermassen gute Steigerung erzielen, dass ein neuer Trainer nun schon recht gute Voraussetzungen mitbringen müsste, damit ich ihm diese Mannschaft abgeben würde. Das Fazit also, ich werde die Fa-Kids sicher bis Ende Saison unter meiner Obhut behalten und ihnen so viel wie möglich, sei es fussballerisch oder menschlich, weiter geben zu können. An dieser Stelle danke ich allen Eltern für ihr Vertrauen und Engagement, kommentarlos jeweils an die Spiele mitzufahren. Nun haben wir uns in die Halle verzogen und werden in den kommenden Monaten sicher 2 bis 3 Turniere besuchen, damit der Spielgeist nicht verloren geht.

25 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 25 Junioren G Erstmals in der Geschichte unseres Vereins wurde anfangs Saison der grossen Nachfrage wegen eine Junioren G Mannschaft gegründet. Da die Kinder immer jünger mit Fussballspielen anfangen wollen und wir dem gerne Rechnung tragen hat sich unser langjähriger F-Trainer Manfred Lehmann zu diesem Schritt entschlossen Mittlerweile konnte er Meyer Stephan als Assistenten im Trainerstab einsetzen. Die Junioren G haben keinen festen Spielplan, die Turniere werden von den Trainern direkt unter den verschiedenen Clubs angesetzt. Wir hoffen damit eine weitere Lücke in der sinnvollen Freizeitgestaltung für Kinder geschaffen zu haben. Nachfolgend einige Bilder aus dem ersten Turnier.

26 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 26

27 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 27 Juniorentrainingslager 2016 Das Juniorenlager 2016 findet in den Sportanlagen Tenero im Tessin statt. Wir starten am Montag, 11. April und kehren am Freitag, 15. April 2016 wieder zurück. Die Reise wird mit dem Zug erfolgen. Die Kosten pro Teilnehmer werden sich nicht über Fr belaufen. Der genaue Betrag hängt noch von verschiedenen Sammelaktionen ab. Anmeldungen können per sofort via Trainer gemacht werden. Auskünfte erteilen die Trainer oder direkt über die Administration unseres Vereins. Name DEFINITIVE ANMELDUNG TRAININGSLAGER 11. BIS 15. APRIL 2016, TENERO/TI Vorname Adresse PLZ/Ort Geb. Datum: Trainer/Mannschaft Telefon Eltern Eltern

28 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 28 Roger Farinelli tritt zurück Unser langjähriger Masseur Roger Farinelli tritt aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen von seinem Amt als medizinischer Betreuer unserer ersten Mannschaft zurück. Seine fachlichen Kenntnisse und sein Einsatz für die Spieler/innen wie auch sein Engagement für den Gesamtverein werden uns fehlen. Wer so grossen Einsatz leistet und nach wir vor über einen grossen Freundeskreis im Verein verfügt, der kann und wird nicht einfach alles links liegen lassen. Ich bin überzeugt, dass Roger für die eine oder andere Unterstützung angefragt werden darf und er so unserem Verein weiterhin erhalten bleibt. Im Namen des Vorstandes sowie allen Spieler/innen möchte ich Dir Roger für Deinen tollen Einsatz herzlichst danken. Walter Loosli Spiko/Administration

29 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 29 Kuhfladenbingo Am 24./25. Oktober fand das traditionelle Kuhfladenbingo mit Oktoberfest statt. Bei schönem Herbstwetter verweilten die beiden sauber herausgeputzten Kühe mehrere Stunden bei uns bis sie ihre Geschäfte verrichtet haben und uns die Gewinnnummern präsentierten. Da die Preise innert Kürze bereits abgegeben werden konnten, verzichten wir hier auf eine Bekanntgabe. Während des nachmittags wurden wir musikalisch verwöhnt von den Amaros und am Abend ging es mit Disco-Musik weiter. Bis in die frühen Morgenstunden konnte friedlich und gemütlich gefeiert werden. Am Sonntagmittag ging es mit dem Frühschoppen und dem Handharmonika-Spieler Hans Krähenbühl weiter. Eine super Stimmung, gute Gespräche und beste Feierlaune machte das Oktoberfest zu einem wirklich gelungenen Anlass. Für Speis und Trank zeichnete unser Clubwirt Hene Feller mit seinem Team für die nötige, feste und flüssige Nahrung seinen Teil dazu. Einen herzlichen dank auch an Chlöisu Pieren, der wiederum für den reibungslosen Ablauf am Kuhfladenbingo zeichnete. Allen Losverkäufern möchte ich an dieser Stelle danken. Leider konnten auch dieses Jahr nicht alle Lose verkauft werden, was am Gewinn einen beträchtlichen Abstrich machte. Trotz allem wird dieser Anlass weiterhin fester Bestandteil unserer Aktivitäten zur Unterstützung des Vereins bleiben.

30 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 30 Wettjassen Das Wettjassen am 20. November, welches seit Jahren von unserem Ehrenmitglied Werner Suri organisiert wird, stösst nach wie vor bei den Jassern auf grosses Interesse. Der einzige Wermutstropfen ist, dass sich vom Verein selber relativ wenige Mitglieder anmelden. Ausschliesslich Freunde unseres Vereins nehmen an Rangliste: diesem gemütlichen Spiel teil, bei dem alle Teilnehmer mit schönen Preisen nach Hause gehen können. Vor dem Jassen konnten die Mägen mit Bratwurst und Teigwaren gefüllt werden und nach dem Spiel wurde die traditionelle Suppe mit Gnagi serviert. Werner, herzlichen Dank für die Organisation. Es macht immer wieder Spass daran teilzunehmen. 1 Gerhard Walter Müller Hans Gauler Sami Strahm Renate Fuhrer Nero Jakob Alexander Suri Werner Gysin Rosmarie Bühler Roland Messerli Paul Blum Gerhard Althaus Ruedi Moser Christa Haldemann Micha Treuthard Andy Lüthi Frtz Messerli Marianne Wiedmer Bruno Hostettler Alfred Horst Walter Wülser Markus Müller Margrit Sauser Roger 3082

31 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite Frieden Otto Hostettler Hans Schaub Rosy Guggisberg Georges Loosli Walter Fuhrer Sam Eggimann Rene Gerhard Marc Roth Ruedi Keller Hanspeter Kläy Egon Hauri Urs Pieren Niklaus 2271 Von links nach rechts: Gauler Samuel (3. Rang), Gerhard Walter (1. Rang), Strahm Renate (Büro), Müller Hans (2. Rang), Suri Werner (Organisator)

32 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 32 MATCHBÄLLE VORRUNDE 2015/16 Landgasthof Krone Verena Bruhin, / info@krone-uetendorf.ch Dorfstrasse 5, 3661 Uetendorf Leder- und Textiltechnologie LTt Paul Bruhin, / administration@ltt-bruhin.ch Uttigenstrasse 77, 3661 Uetendorf Schreinerei & Bauaustrocknung Michael Neuenschwander, / schreinerei@neuenschwander-thun.ch Mittlere Strasse 10, 3600 Thun Zahntechnisches Labor Brigo-Dent Angelo Briguglio, , brigo-dent@hispeed.ch Länggasse 27, 3600 Thun Elektroinstallationsgeschäft Brunner & Imboden AG / Gurnigelstrasse 21, 3600 Thun Fenster- und Balkontechnik Febatec GmbH / Feuerwerkerstrasse 34, 3603 Thun Herzig Technik GmbH Land,- Kommunal,- Fördertechnik, / Schulhausstrasse 1, 3086 Zimmerwald Privatpersonen: Ruth Lehmann, Thun Daniel Steudler, Thun Wir danken Allen Firmen und Privatpersonen für Ihre wertvolle Unterstützung.

33 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 33 Letzte Nachrichten Der Vorstand ist in Abklärung zur Anschaffung von drei weiteren Container. Einer für die Restauration und zwei für den Verein. Bereits im Frühling wird dies entschieden sein, resp. wird die Montage vollendet. Am Samstag, 23. Januar 2016 findet in der Mehrzweckhalle Bach in Uetendorf das Junioren E/D/C Hallenturnier statt. Während des ganzen Tages herrscht reger Spielbetrieb. Für Zuschauer wie für die Spieler ist eine eigene Festwirtschaft vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Freitag, 29. Januar 2016 wird wieder Lotto gespielt. In der Reithalle Thun führen wir unseren alljährlichen Lottomatch durch. Dieses Jahr können wir aus terminlichen Gründen nur an einem Tag spielen. Der FC Rot Schwarz freut sich auf eine grosse Anzahl Spieler. SPONSOR DES JUNIOREN HALLENTURNIERS VOM 23. JANUAR 2016 Werte Vereinsmitglieder und Freunde des FC Rot Schwarz Liebe Leserinnen und Leser Der Vorstand des FC Rot Schwarz wünscht Ihnen Allen eine schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

34 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 34 VORSTAND Präsident Bruhin Paul Vize-Präsident vakant Spiko/Juniorenverantwortlicher a.i./administration/anlässe Loosli Walter Kassiererin Schäpper Nicole Marketing Kümin Marcel Herren Verantwortlicher Haldemann Micha Frauen Verantwortlicher Solothurnmann Bruno Junioren Verantwortlicher vakant Protokoll Berger Kathrin FUNKTIONÄRE Finanzchef Gerber Marcel Webmaster Büschi Michael J & S Coach Lehmann Reto reto.lehmann@post.ch Dresspflege Althaus Mieke ruedi.althaus@web.de Platzwart Loosli Walter loosli@bluewin.ch Medical Staff Farinelli Roger roger.farinelli@bluewin.ch Clubwirte Feller Heinz feller.heinz@bluewin.ch Feller Dösle

35 Cluborgan FC Rot Schwarz Seite 35 TRAINER Herren 3. Liga Lehmann Reto Assistent Zimmermann Peter Herren 4. Liga Haldemann Micha Assistent Berger Peter Herren 5. Liga Jaggi Reinhold Senioren Stump Samuel Assistent Schweizer Dario Junioren B Willimann René ren.willimann@outlook.com Junioren C a Burren Jürg jburren@lobos.ch Rupp Martin prpa@police.be.ch Junioren C b Schläpfer Markus markus.schlaepfer@hispeed.ch Assistent Schläfli Peter pasape@bluewin.ch Junioren D Krähenbühl Kurt kraehenbuehl.k@bluewin.ch Junioren E a Kamenjasevic Anto tuzlani@msn.com Junioren E b Briguglio Angelo brigo-dent@hispeed.ch Junioren F a Loosli Walter loosli@bluewin.ch Junioren F b Lehmann Manfred manfred.lehmann@bluewin.ch Assistent Krebs Patrick patrickkrebs@bluewin.ch Junioren G Lehmann Manfred manfred.lehmann@bluewin.ch Frauen NLB Castignetti Daniele daniele.castignetti@zurich.com Assistent Bielser Stefan stefan.bielser@fcmg.ch Assistent Kostezer Hugo hugo7777@bluewin.ch Frauen 2. Liga Weibel Niklaus n.weibel@live.de Assistent Chiacchio Daniel daniel.cuoresportivo@gmx.ch Mädchen U 15 Jäggi Martin martin_jaeggi@gmx.ch Solothurnmann Bruno b.solothurnmann@hispeed.ch Torhüter Aktive Gfeller David dgfeller@gmx.ch Torhüter Jun. Schmed Jeanine j.schmed@bluewin.ch

36 P.P. B 3607 Thun CLUBORGAN FC ROT SCHWARZ THUN SAISON 2015/16 Ausgabe Nr. 2: Dezember 2015

CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN. September 2015 Heft /16

CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN. September 2015 Heft /16 CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN September 2015 Heft 1 2015/16 ERSTE MANNSCHAFT HERREN SAISON 2015/2016 Oben v.l.n.r Hatjia Baschtijan; Hogjaj Bledian; Lüdi Jonas;

Mehr

CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN. Dezember 2016 Heft /17. Herren 4.

CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN. Dezember 2016 Heft /17. Herren 4. CLUBORGAN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN DES FC ROT SCHWARZ THUN Dezember 2016 Heft 1 2016/17 Herren 4. Liga b (Herren 2) Titelbild: Herren-Mannschaft 4. Liga b Oben stehend: Domenico Manti

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam 1 Ausbildung Diplomierte Fußballtrainerin Berufserfahrung und Erfolge (20 Jahre Spitzenfußballerin und seit über 16 Jahren als

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel Hockey Team Längenberg Saison 12/13 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 Hans

Mehr

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam 1 Ausbildung Diplomierte Fußballtrainerin Berufserfahrung und Erfolge (20 Jahre Spitzenfußballerin und seit über 15 Jahren als

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez Hockey Team Längenberg Saison 11/12 Kader Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez 12 V Nydegger Peter Belp 67 55 V Saurer Nicolas Wichtrach

Mehr

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept SC Zoll Basel Abt. Fussball Sponsoringkonzept Stand: September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Der SC Zoll Basel, Abt. Fussball... 3 1.1 Wer wir sind... 3 1.2 Wonach wir uns richten... 3 1.3 Was wissenswert

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

C L U B O R G A N. Oktober 2013 NR. 1 SAISON 2013/14

C L U B O R G A N. Oktober 2013 NR. 1 SAISON 2013/14 C L U B O R G A N Oktober 2013 NR. 1 SAISON 2013/14 DAS CLUBORGAN Offizielles Cluborgan des FC Rot-Schwarz Thun Homepage E-Mail Adresse Clubfarben www.rot-schwarz.ch info@rot-schwarz.ch Postfach 728, 3607

Mehr

Sponsoringübersicht FCA

Sponsoringübersicht FCA Sponsoringübersicht FCA Nachfolgend finden Sie die Dokumentation, was Sie beim FCA alles für Sponsoringmöglichkeiten haben. Wir würden uns freuen, Sie privat oder als Firma als Sponsor beim FCA begrüssen

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf gegründet Saison 2016 / 2017

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf  gegründet Saison 2016 / 2017 Saison 2016 / 2017 Infobrief Dc Junioren Saison 2016/2017-1 - Mittwoch, 29. Juni 2016 Liebe Eltern und Dc-Junioren des FC Urdorf Gerne stelle ich mich als Haupttrainer der Dc-Junioren des FC Urdorf für

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

21. Frauenfussballturnier. Sonntag, 5. August 2018 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück

21. Frauenfussballturnier. Sonntag, 5. August 2018 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück 21. Frauenfussballturnier Sonntag, 5. August 2018 Sportplatz Tannschachen, Liebe Fussballfreunde Das 17. Frauenfussballturnier in ist ein optimaler Anlass, um nach der Fussballweltmeisterschaft selber

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT. FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT.  FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0 FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT Version 3.0 www.fcschattdorf.ch FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf 041 870 75 65 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FCS Wir laden Sie herzlich ein, Partner

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland im Bereich Footeco ab der Saison 2018/19

Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland im Bereich Footeco ab der Saison 2018/19 An die Vereinspräsidenten und Juniorenverantwortliche im Einzugsgebiet des FC Thun Berner Oberland Thun, 27. Februar 2018 AD_FO_05_Vereine_Talenterfassung_2018.docx Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept FC Perlen-Buchrain Sponsoringkonzept Der FC Perlen-Buchrain in Zahlen Gründungsjahr 1920 Anzahl Vorstandsmitglieder 9 Anzahl Trainer & Vereinsfunktionäre 40 Anzahl Schiedsrichter & Spielleiter 16 Anzahl

Mehr

Ziele des Elternabends

Ziele des Elternabends Elternabend 2011 Herzlich Willkommen! Ziele des Elternabends Aufbau und Arbeitsweise des FC kennenlernen Ziele der verschiedenen Altersstufen im Juniorenwesen besser verstehen lernen Für regionale Zusammenarbeit

Mehr

20. Frauenfussballturnier. Sonntag, 6. August 2017 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück

20. Frauenfussballturnier. Sonntag, 6. August 2017 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück 20. Frauenfussballturnier Sonntag, 6. August 2017 Sportplatz Tannschachen, Liebe Fussballfreunde Als Vorbereitung für die neue Meisterschaft ist das 20. Frauenfussballturnier in ein optimaler Anlass. Wir

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

C L U B O R G A N. Mai 2012 NR. 3 SAISON 2011/12

C L U B O R G A N. Mai 2012 NR. 3 SAISON 2011/12 C L U B O R G A N Mai 2012 NR. 3 SAISON 2011/12 DAS CLUBORGAN Offizielles Cluborgan des FC Rot-Schwarz Thun Homepage E-Mail Adresse Clubfarben www.rot-schwarz.ch info@rot-schwarz.ch Postfach 728, 3607

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern Informationsschreiben Nachwuchsbereich EHC Engelberg-Titlis / Dezember 2014 Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / Liebe Eltern, liebe Spieler Nach fast der Hälfte der Meisterschaftssaison

Mehr

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen Funktion / Vorstand 1 Vorstand Präsident Bosshart Jörg Gemäss separatem Tätigkeits-Beschrieb bzw. Pflichtenheft 2 Vorstand Vize-Präsident Eckereder Thomas Gemäss separatem Tätigkeits-Beschrieb bzw. Pflichtenheft

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: Juni 2018 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen Sponsoringkonzept des FC Flüelen Vorstand FC Flüelen Version: Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Verein... 3 Vorstand... 4 Kontakt... 5 Nicht ohne Sie... 6 Sponsorentafel... 7

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06

Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06 Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06 Juniorentrainingslager 2005 in Schruns Der Höhepunkt in dieser Saison war wohl das Juniorenlager in Schruns. Mit 50 Junioren reisten 10 Begleiter

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen Vorstand Funktion / 1 Vorstand Präsident Bosshart Jörg Gemäss separatem Tätigkeits-Beschrieb bzw. Pflichtenheft 2 Vorstand Vize-Präsident Eckereder Thomas Gemäss separatem Tätigkeits-Beschrieb bzw. Pflichtenheft

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm Vorstandsfunktionen Präsident Thomas Stupp Sekretär vakant Vizepräsident Toni Stefani Leiter Spielbetrieb Michael Müller Präsident Wettspielkommission

Mehr

Sponsoring. für die Jugend

Sponsoring. für die Jugend Sponsoring für die Jugend Sponsoring FC Alpnach FC Alpnach Ihr regionaler Werbeträger in der Zentralschweiz 2 Mitten in der Schweiz Alpnachstad 3 FC Alpnach, Postfach 4, 6055 Alpnach Dorf www.fcalpnach.ch

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016 Hallenfussballturnier 21. Februar 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern In den Händen haltet ihr das offizielle Matchprogramm zum ersten Schülerhallentunier des FC Rüthi. Neben dem Spielplan

Mehr

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen FC Zollikofen präsentiert Sporthalle Geisshubel, Zollikofen Junioren E Samstag, 22.02.2014 Junioren F Sonntag, 23.02.2014 Junioren D Samstag, 01.03.2014 Herzlich willkommen zum POM-BÄR Cup 2014! Endlich

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Bergrennen Oberhofen-Schwanden Meisterschaftslauf Swiss Cycling BOE Samstag, 31. August 2013

Bergrennen Oberhofen-Schwanden Meisterschaftslauf Swiss Cycling BOE Samstag, 31. August 2013 Gesamtrangliste Siegerzeit: 0:19:19 h Durchschnittsgeschwindigkeit: 21.74 km/h 1. 3 Schweizer Andreas 1979 E RC Steffisburg Allmendingen 0:19:19 Tagessieger 2. 6 Hirschi Marc 1998 U17 RRC Bern Ittigen

Mehr

Allgemeine finanzielle Unterstützung Präsentationsmappe SV Sissach. 01. Juli 2017

Allgemeine finanzielle Unterstützung Präsentationsmappe SV Sissach. 01. Juli 2017 Allgemeine finanzielle Unterstützung Präsentationsmappe SV Sissach 01. Juli 2017 Die Motivation des SV Sissach Kontinuität Professionalität Freundschaft Erfolg! Dies bedeutet: Als wichtiger Club im Oberbaselbiet

Mehr

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) SPORTCLUB ERSIGEN Postfach 12 3423 Ersigen www.scersigen.ch Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) Visionen und Ziele Fussball verbindet

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

SPONSORINGANGEBOTE. FC Langnau Postfach 3550 Langnau NAL V E N S E I T !

SPONSORINGANGEBOTE. FC Langnau Postfach 3550 Langnau  NAL V E N S E I T ! SPONSORINGANGEBOTE 2011 FÜR EINEN VEREIN MIT L ANGER TRADI IN TERR FC Langnau Postfach 3550 Langnau info@fclangnau.ch EGIO TION NAL V ERTRET E N S E I T 2 0 11! www.fclangnau.ch Fussballclub Langnau Der

Mehr

1. Kids Festivals ein Fest für Gross und Klein. Kids Festival Infoblatt für teilnehmende Clubs. Inhaltsverzeichnis

1. Kids Festivals ein Fest für Gross und Klein. Kids Festival Infoblatt für teilnehmende Clubs. Inhaltsverzeichnis Postfach 3000 Bern 15 Schweiz Case postale 3000 Berne 15 Suisse Casella postale 3000 Berna 15 Svizzera P.O. Box 3000 Bern 15 Switzerland Haus des Schweizer Fussballs Maison du football suisse Casa del

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) SPORTCLUB ERSIGEN Postfach 12 3423 Ersigen www.scersigen.ch Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) Visionen und Ziele Fussball verbindet

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Die Torschützen unseres Teams

Die Torschützen unseres Teams Die Torschützen unseres Teams 22 Tore: Jens Maaßen 14 Tore: Sven Siewertsen 6 Tore: Heiko Lutter 4 Tore: Sören Breckwoldt Heiko Jessen Jan Halbig 2 Tore: Simon Carstensen 1 Tor: Achim Erichsen Björn Evers

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr