Jägerbataillon Burgenland Beorderte Waffenübung BLITZSCHLAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jägerbataillon Burgenland Beorderte Waffenübung BLITZSCHLAG"

Transkript

1 Nr. 135 Die Truppenzeitung des JgB19 September 2015 Jägerbataillon Burgenland Beorderte Waffenübung BLITZSCHLAG

2 Geschätzte Freunde des TEAM19! Als Hundst a g e werden umgangssprachlich in Österreich die heißen Tage im Sommer bezeichnet eine von Urlaub und Erholung geprägte Phase. Für das Bundesheer oft eine sensible Zeit, da man bei mangelndem Fleisch für reißerische Berichterstattung gerne in den Fokus diverser Meldungen gerät. So erstrahlt die militärische Medienpräsenz dieser Tage im Sonnenschein. Bereitstellung von Kasernen als Unterkünfte, Zeltbau, durch die Politik beschlossene Versorgungsunterstützung durch das ÖBH für den nicht abreißenden Flüchtlingsstrom, der Europa in Atem hält. Trotzdem stimmen parallele Meldungen besorgt: Softgun Attentate auf Flüchtlinge, vermutliche Brandstiftung auf künftige Flüchtlings Heime, Massenschlägereien und Abfackeln der österreichischen Staatsflagge im leidgeprüften Traiskirchen plus vieles mehr. Die Politik mahnt zur Besonnenheit und kühlem Kopf. Die Bevölkerung verlangt nach mehr Aktivität der Volksvertretung (inkl. Kirche und Hilfsorganisationen), diesen bedenklichen Zuständen Einhalt zu gebieten. Gutmenschentum und Betroffenheitsfanatiker tragen das ihre dazu bei. Uns Soldaten läßt diese Situation bestimmt nicht kalt, weiß man doch, dass wir unser Volk und Vaterland schützen, verteidigen und helfen, wenn Ereignisse außergewöhnlichen Umfangs es erfordern. Hoffentlich bleiben wir trotz Sparkurs dazu im Stande - und Gott geb s dass sich die Lage nicht verschärft, meint Ihr Chefredakteur, Major Georg Pferschy INHALTSVERZEICHNIS Aus Sicht des Kommandanten... Seite 3 Vorwort Brigadekommandant... Seite 4 Modulausbildung - Grundwehrdiener... Seite 5 Traditionstag &. Kasernenfest... Seite 6 BWÜ JgBB BLITZSCHLAG... Seite 8 Führungssimulator... Seite Jahre ÖBH, UOG - Hauptversammlung... Seite 11 Sportanlagen - Montecuccoli Kaserne... Seite 12 Heeressport, Alpinausbildung... Seite 14 Personalia, Ruhestandsversetzungen, Geburtstage... Seite 15 Unsere Partner: IMPRESSUM Amtliche Publikation der Republik Österreich/Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Republik Österreich/Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, BMLVS, Roßauer Lände 1, 1090 Wien Redaktion: BMLVS, Kommando Jägerbataillon 19, Montecuccoli-Kaserne, 7540 Güssing, Tel.: / , jgb19@bmlvs.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Obst Thomas Erkinger, MSD Redakteure: Mjr Georg Pferschy Wm Jürgen Walter Erscheinungsjahr: 2015 Fotos: TEAM19 Druck: BMLVS/Heeresdruckerei R Kelsenstraße 4, 1030 Wien 2

3 Aus Sicht des Kommandanten Geschätzte Leser und Leserinnen unserer Truppenzeitung TEAM 19! Sicherheitslage Wenn man die Medienlandschaft betrachtet, so könnte man den Eindruck gewinnen, dass unser vereintes Europa aus dem Dornröschenschlaf gerissen wurde. Die Menschenwanderung aus dem afrikanischen und asiatischen Raum lässt wieder Zäune in Europa entstehen und die einzelnen Staaten stellen nationale Interessen noch mehr in den Vordergrund, als sie es ohnehin schon immer getan haben. Obwohl solche Flüchtlingsströme eine gewisse Vorwarnzeit haben, sind wir von der Intensität vollkommen überrascht worden. Haben wir in Europa unsere Hausaufgaben nicht gemacht? Momentan scheint der ungünstige Zeitpunkt einzutreten, dass mehrere Krisen zum selben Zeitpunkt wirksam werden: Die Finanzkrise in Griechenland ist vorerst hinaus geschoben gelöst ist sie noch lange nicht. Der Konflikt in der Ukraine ist zwar etwas aus den täglichen Berichterstattungen der Medien verschwunden, trotzdem tobt unweit von Österreich ein erbitterter Kampf ohne Aussicht auf eine rasche Lösung. Die Expansionspläne des Islamischen Staates werden im Internet proklamiert, es wird Europa offen als nächstes Ziel der Erweiterung angegeben. Die Flüchtlingswelle wird neben der kulturellen Integration auch eine religiöse Herausforderung mit sich bringen. Und dies alles gleichzeitig mit der höchsten Arbeitslosenrate in Österreich seit sehr langer Zeit! Eines ist sicher: Man kommt mit keinem Flüchtlingsboot von Afrika nach Obst Thomas Erkinger MSD Amerika, nach Europa allerdings schon! 70 Jahre Frieden in Europa ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Es bleibt die Hoffnung, dass die politische Führung in Europa aber auch in Österreich zum Erkennen der Bedrohung und zur Lösung der Herausforderungen in der Lage ist. Strukturanpassung Wir schreiben mittlerweile September und die ersten Vorboten der zu setzenden Maßnahmen sind bei uns eingetroffen. Die Ausstattung mit dem Mannschaftstransportpanzer PANDUR und mit dem geschützten Mehrzweckfahrzeug IVECO bedeutet für das Bataillon eine wesentliche Horizonterweiterung in der Einsatzführung. Im Bereich der Miliz laufen die ersten Schulungen für das neu eingeteilte Personal. Die Umstrukturierung des JgB Burgenland wird noch durch das zuständige Militärkommando Burgenland durchgeführt, die Unterstellung des Milizbataillons wird mit Jahreswechsel wirksam. Uns steht auch noch die Einnahme des neuen Organisationsplanes für das JgB19 mit einer Umstrukturierung der 3. Jägerkompanie in eine Kampfunterstützungskompanie und eine Personalreduktion um 15 Prozent bevor. Ausbildung Die beorderte Waffenübung des JgB Burgenland wurde durch uns nicht nur organisatorisch unterstützt, sondern auch mit besonderer Aufmerksamkeit beobachtet - Leistungsvermögen und Einsatzbereitschaft der übenden Milizsoldaten waren beeindruckend! Waren wir zuerst über den zusätzlichen Auftrag die volle Verantwortung über das Milizbataillon zu übernehmen nicht gerade begeistert, so sind wir nun, gestärkt durch die guten Eindrücke während der Übung, positiv gestimmt. Im Bereich der Ausbildung haben wir noch die Einrückungstermine September und November auszubilden, die interne Kaderfortbildung am PANDUR und im Bereich Gefechtstechnik Jägergruppe stehen im Mittelpunkt. Im Zeitraum 19. bis 23. Oktober dürfen wir mit dem Bataillonskommando und vier Kompaniekommanden an einer internationalen Führungssimulationsübung in Tschechien teilnehmen. Ausblick Die Einnahme eines neuen Organisationsplanes, die Implementierung der Gefechtsfahrzeuge PANDUR und IVECO, die Umstrukturierung der 3. Jägerkompanie in eine Kampfunterstützungskompanie und die Reduktion des Personalrahmens um 15 Prozent werden uns fordern, voller Tatendrang gehen wir gemäß unserem Leitspruch an die Herausforderungen heran: Vorwärts mit frischem Mut! 3

4 Vorwort - Brigadekommandant Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 19, geschätzte Leser, mit 24. Juni 2015 konnte ich von meinem sehr geschätzten Vorgänger Brigadier Mag. Günter Hofbauer das Kommando über die 3.Panzergrenadierbrigade übernehmen. Es ist für mich eine besondere Ehre und dennoch Herausforderung, diesen einzigartigen Verband gerade in einer Zeit wesentlicher Veränderungen und damit verbunden Unsicherheit führen zu können. Als Folge des Strukturpakets ÖBH 2018 beginnt das künftige Gesicht der Brigade teilweise seine Formen anzunehmen. Verschiedene Gesichtszüge, die auf den zukünftigen Charakter der Dritten schließen lassen, sind erst im Entstehen begriffen. Aber schon jetzt steht fest, dass die Dritte nach Abschluss der wesentlichen Maßnahmen über geänderte Fähigkeiten verfügen wird. Als wesentliche Aufgabe für uns alle gilt, die bisher getroffenen Entscheidungen und Vorgaben zum Strukturpaket ÖBH 2018 umzusetzen. Sich bietender Handlungsspielraum ermöglicht es allerdings, eigene Überlegungen basierend auf unzähligen praktischen Erfahrungen konstruktiv einzubringen. Bei allen heranstehenden Veränderungen und dem hohen Ressourcendruck ist jedoch darauf zu achten dass: der Erfüllung der laufenden Einsatzaufgaben, der Orientierung des eigenen Handelns auf die militärischen Aufgaben hin und dem Erhalt des militärischen Handwerks großes Augenmerk geschenkt wird. Jeglicher militärischer Einsatz muss weiter als unser Maßstab gelten. Besonders wichtig ist mir die wesentlichste Stärke der Dritten, nämlich den Einsatzwillen und das Engagement des Kaderpersonals, zu erhalten. Aufgabe der Brigade wird es dabei sein, den besonderen Charakter der 3. Panzergrenadierbrigade als Großer Verband weiter zu entwickeln und durch entsprechende Zielvorgaben die gemeinsame Ausrichtung und den Zusammenhalt der Verbände zu gewährleisten. Wie alle Verbände der Dritten wird auch das Jägerbataillon 19 Veränderungen erfahren. So wird noch bis Ende 2015 die Mobilmachungsverantwortung über das Miliz-Jägerbataillon Burgenland zu übernehmen hier ist das Bataillon schon initiativ geworden - und bis Ende 2016 eine präsente Jägerkompanie in eine Milizkompanie überzuleiten sein. Das Bataillon hat sich somit neben den laufenden Aufträgen vermehrt mit Milizaufgaben zu befassen. Die geplante Ausstattung mit dem Mannschaftstransportpanzer PAN- DUR bzw. mit dem geschützten IVECO wird das Einsatzspektrum des Bataillons wesentlich erweitern. Es wird damit zu einem von nur drei geschützten Jägerbataillonen im Bundesheer. Diese Aussichten steigern insgesamt die Erwartungshaltungen an den Verband und lassen die Zukunft für das Jägerbataillon 19 positiv erscheinen. Dritte Vorwärts! Der Brigadekommandant: Mag. Christian HABERSATTER, Brigadier 4

5 Modulausbildung - GWD Jo mia san mit m Radl do Güssing, Mai - Juni Zur Attraktivierung des Grundwehrdienstes wurden Wahlpflichtmodule eingeführt. Es bestand die Möglichkeit zwischen zwei Modulen zu wählen. Unter der Leitung und Aufsicht von geschultem Kaderpersonal wurden die Wahlpflichtmodule Sport sowie Waffen und Schießdienst absolviert. Das Modul Waffen und Schießdienst beinhaltete: Kennenlernen der Waffen wie: Pistole 80, Sturmgewehr 77 und das Scharfschützengewehr 69. Die Ausrüstung und das benötigte Sportgerät wurden zur Verfügung gestellt. Das Sportmodul gliederte sich wie folgt: Laufen mit Funktionsgymnastik, Radfahren sowie American Football. Ausbildung mit Duellsimulator Gefechtsmäßiges Verhalten in Verbindung mit dem Duellsimulator sowie Trupp- und Gruppenweises Vorgehen. Den Abschluss bildete das Scharfschießen mit den verschiedenen Waffen am Schießplatz in Kornberg. Ballspiel Einweisung am Kunstrasenplatz Diese interessante Ausbildung stellte eine Abwechslung zum täglichen Dienstbetrieb dar und war von hoher Motivation und positiven Rückmeldungen der Teilnehmer gekennzeichnet. Vizeleutnant Peter Kiss 5

6 Güssing, 3. Juli 2015 Der Traditionstag des Jägerbataillons 19 wurde in der Montecuccoli Kaserne Güssing zelebriert. Unter den zahlreichen Gästen konnte als zivile Höchstanwesende in Vertretung des Landeshauptmannes von Burgenland, Landesrätin Verena Dunst, begrüßt werden. Als militärisch Höchstanwesender gab der Kommandant der 3. Panzergrenadierbrigade, Brigadier Mag. Christian Habersatter, der Veranstaltung die Ehre. Das Jägerbataillon 19 ist dem k.k. Infanterieregiment Nr. 83 in Tradition verbunden. Dieses wurde 1883 formiert und dem Ergänzungsbezirk Steinamanger zugewiesen. Vor allem Südburgenländer und Westungarn dienten in seinen Reihen. Mit Kriegsbeginn 1914 wurde das Regiment im Osten gegen Russland eingesetzt. Während des Krieges bewährten sich seine Soldaten durch Kampfgeist und Tapferkeit, besonders bei den Abwehrkämpfen am Fuße der Lipina-Höhe (heute Polen) im Sommer In Gedenken daran ist der 6. Juli der Traditionstag & mit frischen Mut entstammt ebenfalls dem Infanterieregiement Nr. 83. Ansprache des Kommandanten Bataillonskommandant Oberst Thomas Erkinger hob in seiner Rede eine weitere Besonderheit hervor: Die mittlerweile seit 35 Jahren bestehende Partnerschaft des Jägerbataillons 19 mit der Arbeiterkammer Burgenland. Diese Partnerschaft existiert bereits seit 8. November Dabei haben die Verantwortlichen den Grundstein für eine intensive Zusammenarbeit gelegt. Abordnungen und Ehrengäste Traditionstag des JgB19. Der Traditionsmarsch 83er-Regimentsmarsch wurde von Gustav Feifer komponiert. Der Wahlspruch Vorwärts Die Aus- und Fortbildung junger Menschen, sowohl militärisch als auch zivil, stand dabei immer im Vordergrund der gemeinsamen Bemühungen. Als grundsätzliche Bedeutung dieser Partnerschaft kann man das Verstehen der gegenseitigen Beziehungen zwischen dem österreichischen Bundesheer und der arbeitenden Bevölkerung unseres Landes sehen. Dieser Umstand stellt eine Grundkonstante der umfassenden Landesverteidigung bzw. Sicherheitsvorsorge dar. 6

7 Kasernenfest Partnerschaftsbestätigung mit der Arbeiterkammer Burgenland Die Partnerschaft wird durch gegenseitige Fortbildungen und Treffen laufend belebt. Deshalb wurden von den höchstanwesenden Ehrengästen zwei Urkunden an den Kommandanten des JgB19 sowie an Arbeiterkammer - Präsident Alfred Schreiner überreicht. Diese sichtbaren Zeichen wurden vom Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, Mag. Gerald Klug, persönlich unterzeichnet. Eine stattliche Zahl an Vertretern aus Militär, Politik und offentlichem Leben sowie eine starke Abordnung an Standartentrupps des Kameradschaftsbundes wohnten dem würdigen Festakt bei. Im Anschluss an die offizielle Feier leitete die Militärmusik zum gemütlichen Teil über. Bei besten Wetterbedingungen konnte das traditionelle Sommernachtsfest der 19er stattfinden. Gäste aus nah und fern feierten in gemütlicher Atmosphäre bis in die späten Abendstunden. Die Redaktion Kasernenfest Austria4you 7

8 BWÜ - JgBB - B Güssing, 16. bis 24. Juli 2015 Die Montecuccoli-Kaserne war der Ausgangspunkt der Milizübung BLITZSCHLAG 2015 des Jägerbataillons Burgenland, bei der insgesamt 600 Soldaten, davon 450 Milizsoldaten mit leichten Infanteriewaffen und rund 50 Räderfahrzeugen gemeinsam mit der Landespolizeidirektion übten. Im Mittelpunkt dieser Übung stand der Schutz kritischer Infrastruktur im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz. Die Milizsoldaten wurden im Zuge der Übung in ihrer jeweiligen Funktion aus- und weitergebildet. Die Ausbildung umfasste die Schulung der Führungsfähigkeit der Kommandanten sowie die Kompetenzerhaltung zur Wahrnehmung der Einsatzaufgaben im Inland. Auch Verteidigungsminister Gerald Klug besuchte das Jägerbataillon Burgenland bei Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt der Milizübung Blitzschlag 2015 in der modernsten Kaserne Europas. Militärhundetrupps des Militärhundezentrums aus Kaisersteinbruch unterstützten mit Sprengstoffspürhunden den Ausbildungs- und Übungsablauf. Nach Tagen der Ausbildung war es dann soweit: Das Jägerbataillon Burgenland wurde alarmiert und die Abmarschbereitschaft hergestellt. Die Einheiten rückten in voller Ausrüstung in ihre zugewiesenen Sicherungsbereiche ab. Zivile Übungsteilnehmer waren die Burgenländische Polizei, der Betreiber des Flughafen Punitz und die Energie Burgenland - und waren seit Monaten in die Planungen der Übung Blitzschutz eingebunden. Im Konkreten handelte es sich um zwei kritische und zu schützende Objekte: Einerseits den Flughafen von Punitz, welcher von der 1. Kompanie bewacht und kontrolliert wurde und andererseits das Umspannwerk und die Kläranlage von Rotenturm, welche von der 2. Kompanie und ihren unterstützenden Kräften, wie dem PAL- Zug und dem Aufklärungszug, gesichert wurde. Minister Klug machte sich vor Ort ein Bild von der Ausbildung Beim Militärkommando Burgenland, das die Übung leitete, zeigte man sich überzeugt: 8

9 LITZSCHLAG Die Wahrscheinlichkeit für einen Einsatz zum Schutz gefährdeter Infrastruktur, zum Beispiel eines Umspannwerkes sowie zur Erhöhung der Sicherheit für die Bevölkerung, ist gestiegen, so der Miltärkommandant, Oberst Gerhard Petermann. Die 1. Kompanie bezog ihre Stellungen rund um den Flughafen Punitz, mit dem Kompaniegefechtsstand und zugewiesenen San-Einheiten. Kontrollposten wurden an beiden Einfahrten errichtet. Stationäre Spähtrupps, an strategisch günstigen Positionen rund um den Flugplatz postiert, übernahmen die Sicherungsaufgaben im umliegenden Gelände. Die Verbindung zum Bataillonsgefechtsstand wurde über moderne Funkgeräte des Systems Conrad gewährleistet. Die 2. Kompanie bezog ihre Positionen im Umland um das Umspannwerk bzw. die Kläranlage Rotenturm. In Richtung Jabing gingen drei Beobachtungstrupps in Stellung. Diese waren mit dem Wärmebildgerät der Panzerabwehrlenkwaffe Bill ausgestattet, um vor allem bei Dunkelheit das Gelände optimal beoachten zu können. Der Aufklärungszug kontrollierte mit bewaffneten Pinzgauern die Verbindungsstraßen. Verstärkte stationäre Spähtrupps sicherten wichtige Straßenkreuzungen und verhinderten so eine Gefährdung der zu schützenden Objekte. Bei der Personenkontrolle Der Kompaniegefechtsstand in Jabing hielt ebenfalls Verbindung zum Bataillonsgefechtstand durch das Funksystem Conrad. Das Jägerbataillon Burgenland wird in Zukunft in Güssing stationiert sein (mehr darüber in der nächsten Ausgabe). Sein Aufgabenspektrum umfasst den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz, die Sicherung der staatlichen Souveränität, Katastrophenhilfe sowie das Bereithalten eines Personalpools für internationale Einsätze des Bundesheeres. Zivile Qualifikationen sowie die laufende militärische Ausund Weiterbildung des Milizpersonals stellen die Basis für Erfahrung, Professionalismus und Kompetenz des Bataillons dar. Seit 2006 ist Oberst Peter Krauss der Kommandant des Verbandes. Zusammenarbeit zwischen Bundesheer und Exekutive Militärkommando Burgenland 9

10 Führungssimulator Im Fokus des Trainings standen die Kompaniekommanden in der Einsatzart Angriff, wobei die taktischen Arbeitsplätze bis zur Ebene Zug besetzt waren. Einmal mehr erwiesen sich die Referenzwerte im Handakt Taktik als Beurteilungsgrundlage für das taktische Führungsverfahren als richtig und in der Anwendung am Führungssimulator als praktikabel. Operatoren im Einsatz... Weitra, 09. bis 13. März - Im Rahmen der taktischen Fortbildung übte das JgB19 mit dem Bataillonskommando sowie den drei Kompaniekommanden am Führungssimulator in der Kaserne Weitra. Bei der Führungssimulatorübung in der 21. Kalenderwoche bildeten die Bataillonsstäbe der 3. Panzergrenadierbrigade die Primary Training Audience. Besonderes Augenmerk wurde durch die Übungsleitung auf die taktische Führung im Gefecht, die Anwendung des Planungsverfahrens im Stab sowie die Gefechtsstandorganisation gelegt. Der Stab des Jägerbataillons 19 wurde durch einen Stabsoffizier aus Deutschland, einen Feuerunterstützungsoffizier, einen Pionieroffizier und einen Aufklärungsoffizier verstärkt. Spätestens am Ende dieser anspruchsvollen Ausbildung stellte sich heraus, dass das Jägerbataillon 19 bestens für alle gestellten Aufgaben gerüstet war.... und beim Umsetzen der Befehle Ziele der Ausbildung waren die Umsetzung des Planungsverfahrens Lage Preisvergleich und die Vorbereitung auf die Führungssimulatorausbildung der 3. PzGrenBrig. Der abgekürzte Funksprechverkehr, der koordinierte Gefechtsmarsch im Bataillonsrahmen, die Synchronisation von Feuer und Bewegung am Gefechtsfeld und die Nutzung der Mittel der Kampfunterstützung wurden erfolgreich angewendet und umgesetzt. Das Jägerbataillon 19 freut sich, die 3. Panzergrenadierbrigade in der 43. Kalenderwoche bei der FüSim Ausbildung der 7. mechanisierten Brigade in Tschechien vertreten zu dürfen. Major Thomas Kobosil Elektronische Lagedarstellung 10

11 60 Jahre - ÖBH & 90 Jahre Eisenstadt Eisenstadt, 15. Mai Die Staatsvertragsunterzeichnung vom 15. Mai 1955 in Verbindung mit dem Jubiläum 90 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt bildete den Anlass zur großen Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres. Informationsstand Das Jägerbataillon 19 informierte über die neue Montecuccoli-Kaserne und präsentierte dabei seine Infanteriewaffen und Ausrüstung. Waffenschau Vizeleutnant Peter Kiss UOG - Hauptversammlung können. Aus der Sicht des Veranstalters war die 52. Generalversammlung ein voller Erfolg. Die Rückmeldung der Teilnehmer und des Vorstandes der ÖUOG war in allen Belangen nur positiv. Wir möchten uns bei allen Helfern, Gönnern und besonders beim Kdt JgB 19 Obst Thomas Erkinger für die gewährte Unterstützung bedanken. Vizeleutnant Karl-Heinz Gruber Meldung an den Kommandanten der Streitkräfte Kohfidisch, 20. bis 22. Mai - Die 52. Generalversammlung der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft (ÖUOG) wurde am Tschater-Berg durchgeführt. Es waren acht Landesverbände Vertreten. Die Themen Miliz, Dienst- und Besoldungsrecht neu und Unteroffiziersausbildung wurden in Arbeitsgruppen abgearbeitet, um adäquate Vorschläge der ÖUOG bei den verantwortlichen Stellen einbringen zu Die Teilnehmer der Generalversammlung 11

12 In Güssing steht eine der modernsten Kasernen Europas mit einer best ausgestatteten Sportanlage. Tatsächlich hat unsere Sportanlage einiges zu bieten. Für den Soldaten ist körperliche Fitness Grundvoraussetzung um die dienstlichen Erfordernisse erfüllen zu können. Neben den großzügig ausgebauten Ausbildungsanlagen, inklusive Outdoor-Kletterwand, gibt es noch die dem internationalen Standard entsprechende Hindernisbahn mit einer Länge von 498 Metern und 2,5 Meter Breite. ne Ballspiele u.v.m. Ein Highlight in der Halle ist sicher die Indoor-Kletterwand mit einer Höhe von 9,9 m und 5 m Breite. Sie bietet fünf farbig markierte Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Eine Boulderwand ist auf der Kletterwand durch eine Markierung integriert. Das erste Obergeschoß ist komplett dem Fitnesssport gewidmet. Die Folterkammer Der Fitnessraum hat eine Fläche von 90 m². Er ist ausgestattet mit Latmaschine, Wadenmaschine, Klimmzug-Dips-Beinheber, Flachdrückbank, Multipresse, Wandzuggerät, Beinbeuger, MONTECUCCOLI Kaserne GÜSSING Beinpresse sowie verschiedenste Gewichtscheiben. Abgerundet wird das Angebot mit zwei Radergometer und zwei Spinningbikes. Übrigens, der Fitnessraum wurde im Jahr 2014 von knapp 6000 Sportlern genutzt. Täglich schwitzen zwischen 25 und 30 Sportler in diesem Raum. Das zweite Obergeschoß (Wellnessbereich) ist der Erholung gewidmet. Neben dem Ruheraum steht eine Sauna für fünf bis acht Personen und eine Infrarotkabine zur Verfügung. Der Outdoor- Sportbereich bietet eine Finnenlaufbahn mit einer Länge von 400 m und innerhalb davon befindet sich ein Mehrzweckplatz der für allgemeine sportliche Betätigung bzw. für Ausbildungen dient. Für den Ballsport wird ein Kunstrasenfeld mit zwei Toren im Ausmaß von 44 mal 26 Metern und ein Beach- Volleyballplatz mit 44 mal 26 Metern geboten. Ausbildungsanlage mit Mehrzweckturm und Kletterwand Die Sporthalle hat ein Ausmaß von 27x17 m, Raumhöhe 7,5 m und eine Fläche von 459 m². Sie ist Normgerecht ausgestattet mit fest montierten Geräten und zusätzlich beweglichen Sportgeräten wie Turnbock, Trampolin, Vorrichtungen für verschiede- Highlight - Indoor-Kletterwand Kunstrasenfeld und Beach-Volleyballplatz Zusätzlich gibt es noch einen Bogenschießplatz und Asphaltstockschießbahnen. Für die Verwaltung der Sportanlagen ist Rudi Knaus zuständig. Oberkontrollor Rudi Knaus 12

13 BMLVS 13

14 Heeressport und Alpinausbildung Die Männer der 1. Kompanie - Bataillonsmeister im 5 Kampf OStWm Radl und Wm Hörzer nahmen bei den CISOR Wettkämpfen in VIPAVA, Slowenien teil. Der Wettkampf bestand aus Hindernisbahn, Orientierungslauf, Geländelauf, Schwimmen, Handgranatenzielwurf, Pistolen- und Sturmgewehrschießen. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften aus 8 Nationen teil. Die Eistockschießanlage wurde mit einem Turnier eröffnet Saalfelden, 17. bis 21. August - Die diesjährige Kaderfortbildung mit dem Thema Gebirgsdienst fand für das Jägerbataillon 19 in der Wallner-Kaserne in Saalfelden ihren Ausgangspunkt. Nach halbtägiger Ausbildung in den Themen Sicherungstechnik, Abseilen und Ablassen, sowie Begehen von Seilgeländern war schon am zweiten Ausbildungstag die erste Hürde beim Meistern eines Klettersteiges mit stellen in der Schwierigkeitsstufe D zu nehmen.... und nach dem Gipfelsieg Das Highlight der Ausbildung stellte aber eine zweitägige Tour mit nahezu 1500 Höhenmetern und Übernachtung am Riehmannshaus (2177m) dar. Es bleibt zu hoffen, dass diese anstrengenden aber auch sehr lehrreichen Tage dem Kaderpersonal in Gedanken erhalten bleiben! Vor dem Aufstieg... Berg Heil! - Lieber auf neuen Wegen stolpern, als auf der Stelle treten. Oberleutnant Philipp Kiedl 14

15 Beförderungen Zum Zugsführer Kpl NÖHRER Philipp StbKp Auszeichnungen / Jubiläen 40-jähriges Dienstjubiläum Vzlt HARTER Alois 1.JgKp Wehrdienstzeichen 1.Klasse OStWm LARCHER Andreas StbKp Wehrdienstzeichen 2.Klasse StWm WERKOVITS Markus BKdo Überstellungen / Neueinteilungen Überstellung in die VGrp: M BUO1 StWm PEINTHOR Stefan 1.JgKp Überstellung in die VGrp: M BUO2 Wm MAINZ Christopher 1.JgKp Neueinteilungen Olt KIEDL Philipp, BA als Kdt JgKp bei der 2.JgKp Olt BAGDY Stefan, BA als stvkdt JgKp bei der 1.JgKp Betrauungen Lt HELMER Philipp, BA als KdtJgZg in der KPEKp Versetzungen Abversetzungen OStWm PLÖDERER Udo StbKp m.w zum EBa/JaKdo Abgänge Beendigung Dienstverhältnis Zgf PETZ Maximilian KPEKp Team 19 wünscht den Bediensteten zu den Beförderungen und Auszeichnungen alles Gute und allen neu eingeteilten Bediensteten viel Soldatenglück bzw. Freude in ihrer neuen Funktion. Vzlt Günter Draxl Personalia Versetzung in den Ruhestand - wir wünschen im Namen aller Kameraden Glück und Gesundheit... zum 60 er Vzlt Josef Perl OStv Peter Feichtinger Runde Geburtstage - wir gratulieren zum 60 er... zum 50 er... zum 50 er... zum 30 er Vzlt Josef Schanes Vzlt Helmut Prascsaics OStv Wolfgang Binder Wm Markus Hersch 15

16 Wir danken unseren treuen Spendern... ANSCHERINGER Anton BACHMANN Johann & Angela BADER Emmerich BANNY Leopold BEDEK Ernst BENKÖ Ernst BERNHART Dieter BLEMATL Hugo BÖHM Franz BÖSZE Zoltan BOUBELA Wilfried BRAUNSTEIN Rudolf BREITSCHNIG Felix BRODTRÄGER Johann BRUNNER Heide BRUNNER Karl CSACSINOVITS Josef CSUKOVITZS Franz CZERNY Wolfgang DACHS Helga DILSKY Josef DIRMÜLLER Gerd DORNER Horst DRESSEL Herbert DREXLER Johann EBERHARD Johannes FAIGL Helmut FAIGL Elsa FARTEK Hermann FELANER Ernst FELDNER Ernst FLEISCHHACKER Josef FRANTSCHI Johann FRANZ Karl FRAUER Ludwig FRODL Walter FRÜHWIRT Wilibald FUCHS Albin GAMPERL Herbert GIBISER Erich GLANTSCHNIG Erwin GLAUBER Johann GLAWANICH Wolfgang GMEINER Klaus GOGER Josef und Hildegard GOLDENITS Franz GOLLNER Josef GORISSEN Alfred GORTAN Gunter GOTTL Herbert GRADWOHL Arnold GRAF Josef GRAF Renate GRAF Walter GRATZ Franz GRILL Raimund GUGER Walter HACKL Hubert HAFNER Rudolf HALDER Wolfgang HALUS Gerhard HAMMERL Günther HARALD Kemeter HAROMY Judith HASENÖHRL Wolf-Dieter HATZL Johann HAUSER Adolf HAUPTMANN Anna Maria HEINERER Johann HEINZ Siegfried HEISZENBERGER Christian HESCHL Erwin HESUH Erwin HETFLEISCH Michael HIMLER Siegfried HOLPER Oswin HOMBAUER Johann HÖSCH Josef HUBER Alfred HUTTER Thomas IVANCSICS-FABER Franz JAIDL Martin JAINDL Elfriede JAKSCH Hermann JANDRASITS Franz JESCHKO Franz KADLEC Heinrich KAISER Karl KAISER Otto und Aloisia KAPSAMER Ernst KARALL Johann KARBUN Peter KARLBAUER Alois KARLOVITS Daniel KEHLDORFER Johann KERN Egon KERN Reinhard KEMETER Harald u. Emma KIEN Otto KIENBAUER Maria KLAMPFL Josef KNAR Johann KOBALD Siegfried KOBALD Siegfried KOTECSKA Franz KÖHLDORFER Anton KÖLLERER Bernhard & Silvia PRATSCHER Koloman KOPPITSCH Viktor KORBATITS Otto KÖSTINGER Felix KOTESCHKA Karl KOTZMANN Kurt KOVACS Johann KRAMMER Klaus KRENN Johann KREUTER Siegbert KRÖPFL Karl KRUTZLER Franz KULHANEK Josef KUNIG Augustin u. Maria KURCZ Johann LANG Adolf LECHENBAUER Bernhard LEDERER Gerlinde LEITGEB Erich LEITGEB Johann LEPUCH Herta LEX Karl LUTTERSCHMIDT Alfred MAHR Herbert MAIDLER Maria MALUS Gerhard MALUS Maria MAREICH Martin Gemeinde MARKT ALLHAU MATHÄ Hermann MAYRHOFER Gerald MELCHART Roland MITROVITZ Günter MONTECUCCOLI Albert NOVAK Johann NEMETH Stefan NEUBAUER Walter NICKEL Fritz NIKISCHER Rudolf NOZSICSKA Adolf NUSSBAUMER Josef OFNER Josef Österr. Kammeradschaftsbund PACHER Bernhard PACHER Walter PAJEK Hubert, Hptm PALLER Johann PANZER Josef PETIK Harald PEISSL Johann PETSOVITS Rupert PFEFFER Karl PFEIFFER Franz PFERSCHY Georg & Monika PICHLER Leo PINGITZER Fritz PLANK Rduolf PLATTNER Johann PLEYER Michael PLODERER Bernhard & Erna POCK Siegfried POSCH Johann & Elisabeth POTESTIL Herbert POTZMANN Walter PRANGER Anton PRATSCHER Hans PRINZ Hermann PUCHMAYER Fritz PUNTIGAM Josef-Paul RADAKOVITS Bruno RADITSCH Adolf REHLING Rüdiger REIMPRECHT Gerhard REINDL Johann REINER Josef REINGRABNER Brita RIEBENBAUER Johann RIEDL Norbert RIEPL Johann RITZAL Therese ROHRER Rudolf SADNIK Dominik SALZL Otto SATTLER Johann SCHEUBREIN Friedrich SCHILS Otto SCHNEEMANN Erna SCHERMANN Hubert SCHNEIDHOFER Toni SCHRAMM Friedrich SCHRUMPF Rudolf SCHUCH Johanna SCHUCHHOFER Kurt SCHWINGENSCHROT Rudolf SEETHALER Horst SEMLER Günter SEPER Wolfgang SODL Wolfgang STEINDL Peter STEINER Gottfried STEINER Konrad STEINPRINZ Reinhold STIGLITZ Ferdinand STOCKINGER Siegfried STOFF Anton STÖGER Klaus Georg STOLBERGER Rudolf SUDY Rudolf SZMOLYAN Emil TALLIAN Alfred TASCHKE Friedrich TASCHL Karl TILL Franz TRÄGER Erwin TRINKL Ernst & Anita TROST Johann TSCHURL Gerhard UDULUTSCH Leopold ULRICH Othmar UNGER Klement UNIQA Versicherungen AG VOLLSTUBER Anton VOGL Peter WAGNER Erich WALLNER Karl WALTER Josef WALTER Jürgen WEISS Hermann WERBA Horst WIEDNIG Josef WILDBERGER Wolfgang WINTER Franz ZACH Franz ZACH Josef ZACH Kurt ZECHMANN Manfred ZECHMANN Rosa ZECHNER Rita ZINGGL Maria ZISSER Ewald ZONSCHITS Josef ZSIFKOVITS Wilhelm ZSIFKOVITSCH Michael Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Geländekunde Oberst August Zewedin (4. Aufl.) ISBN VersNr ,10

Geländekunde Oberst August Zewedin (4. Aufl.) ISBN VersNr ,10 -wp- 1 16.10.2009 TASCHENBÜCHER Band 1: Humanitäts-, Kriegs- und Neutralitätsrecht sowie Kulturgüterschutz Ein Leitfaden durch das Völkerrecht für die Truppe Dr. Klemens Fischer ISBN 3-901183-00-0 VersNr.

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes seit Oktober 2010 Leiter des Referats Taktik im Institut für Höhere Militärische Führung an der Landesverteidigungsakademie und Hauptberuflich Lehrender

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Offizielle Ergebnisliste FIS-Masters-Cup GS Herren / B

Offizielle Ergebnisliste FIS-Masters-Cup GS Herren / B Alpiner Skilauf (FIS-MA) - Riesenslalom Comp.Nr.: 0044 Ort und Datum: Veranstalterland: Österreich Durchführender Verein: SKICLUB KAPRUN (4018) F-Wert: 980 Kampfgericht: Delegate: Chiefrace: Referee: GRUGGER

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

23. ÖKB Landesmeisterschaft Ortsverband Oppenberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

23. ÖKB Landesmeisterschaft Ortsverband Oppenberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE KINDER / weiblich 1. 5... ROTHLEITNER Ines 06 25,15 25,55 50,70 2. 3... STOIBER Andrea 06 27,02 28,69 55,71 5,01 3. 1... LINDNER Valentina 09 36,22 33,06 1:09,28 18,58 OV St. Martin Am Grimming KINDER

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Ambrusch Josef 6 Punkte 2. Rang Bürtlmair Hannes 2. Rang Gusenbauer Gabriela 2. Rang Huber Hermann 2. Rang Mayr Gerhard 2. Rang Mayr Verena 2. Rang

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Nr. 140 Die Truppenzeitung des JgB19 Ausgabe 4/ Kosovo Force 35

Nr. 140 Die Truppenzeitung des JgB19 Ausgabe 4/ Kosovo Force 35 Nr. 140 Die Truppenzeitung des JgB19 Ausgabe 4/ 2016 Kosovo Force 35 Geschätzte Freunde des TEAM19! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten. Der Beginn der dritten Strophe unserer

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

50M GEWEHR 3X40 50M GEWEHR 3X20 RANG NAME VEREIN -L- -ST- TOTAL

50M GEWEHR 3X40 50M GEWEHR 3X20 RANG NAME VEREIN -L- -ST- TOTAL 50M GEWEHR 3X40 RANG NAME VEREIN -L- -ST- -K- TOTAL MÄNNER 1. Fink Alois LPSV Kärnten 394 369 375 1138 2. Wedenig Theodor LPSV Kärnten 391 360 358 1109 3. Gufler Johannes PSV Tirol 385 366 356 1107 GÄSTE

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Rang Bataillon / Regiment Ringe 1. Bataillon Kufstein Bataillon Schwaz Bataillon Wintersteller Regiment Zillertal 405

Rang Bataillon / Regiment Ringe 1. Bataillon Kufstein Bataillon Schwaz Bataillon Wintersteller Regiment Zillertal 405 Ergebnisse 1. Viertel-Schießen vom Schützen-Viertel Unterland mit den Kleinkalibergewehr am Samstag 4. Mai 2013 in der KK-Halle der Ebbser Schützen Mannschaftsergebnisse: Rang Bataillon / Regiment Ringe

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017) NEUSIEDL/SEE Gols Hans-Peter Lahmer 0664/4212617 Deutsch Langhaar Mönchhof Gerhard Leier 0681/81 68 69 69 Nickelsdorf Josef Scherhaufer 0664/750 376 41 Deutsch Kurzhaar EISENSTADT Purbach Konrad Erber

Mehr

Endschießen 2017 der Auflageschützen im Sportschützengau Ingolstadt

Endschießen 2017 der Auflageschützen im Sportschützengau Ingolstadt Endschießen 2017 der Auflageschützen im Sportschützengau Ingolstadt Ergebnisliste 29.03.2017 Gauklasse Bester Teiler (Blatt'l-Wertung) Teiler 1 Daser, Fritz Adler Unsernherrn 3 10,00 2 Balz, Bernhard Adler

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Mayr Verena 6 Punkte 2. Rang SAM 2. Rang Wimmer Gerald 2. Rang Yaman Adnan 6. Rang Ambrusch Josef 5 Punkte 6. Rang Beyrl Ernst 6. Rang Bürtlmair Hannes

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Power Horse Zeitfahr-Cup 2005 Bergzeitfahren Donnerskirchen am ,3km - 215Höhenmeter

Power Horse Zeitfahr-Cup 2005 Bergzeitfahren Donnerskirchen am ,3km - 215Höhenmeter Bergzeitfahren Donnerskirchen am 26.8.2005 5,3km - 215Höhenmeter 1. Tuma Alexander 12:12 1. Ughy Anja 18:03 1. Ochsenhofer Peter 13:50 2. Rippl Stefan 12:41 2. Meidl Claudia 18:14 2. Yenewein 16:09 3.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

1991/92 (gesamt und vereinsintern)

1991/92 (gesamt und vereinsintern) Page 1 of 8 TORSCHÜTZENLISTE BEZIRKSLIGA NORD 1991/92 (gesamt und vereinsintern) TORE ZUNAME VORNAME VEREIN 20 PAVLOV Miroslav DSG U SPK Perg 17 GRAMMER Gerhard DSG U SPK Perg 16 HINTERSTEINER Klaus SV

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Benefizschießen Mistelbach 2018 Inf. Rgt. Nr. 84

Benefizschießen Mistelbach 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber 1. ANIBAS Gerald 99 98 98 2. GRUBER Rüdiger 99 98 3. DONNER Matthias 99 97 4. MIEDLER Johann 97 96 5. EICHBERGER Josef 97 95 6. ZEITLBERGER Hannes 95 7. BÖCK Johannes 94 8. WURZER

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Die Truppenzeitung des JgB19. DYNAMIC RESPONSE JgB19 übt in Allentsteig. August 2016

Die Truppenzeitung des JgB19. DYNAMIC RESPONSE JgB19 übt in Allentsteig. August 2016 Nr. 139 Die Truppenzeitung des JgB19 DYNAMIC RESPONSE JgB19 übt in Allentsteig August 2016 Geschätzte Freunde des TEAM19! Der Sommer ist ins Land gezogen und erlaubt uns Soldaten in die Urlaubsphase abzutreten.

Mehr

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis Kilometer WSA WSA 2012 WSA Globus Name Vorname Verein 2.010 2.011 2.012 WSA zu vergeben 20x 1x2x3x 1 Rodinger Heinz Donau Linz 6.994 6.739 6.438 G10 20 2012 2 Eberle

Mehr

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE.

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE. Wiener Behindertensportverband Brigittenauer Lände 42 1200 Wien Telefon + Fax: +43 (0)1-350 05 05 e-mail: lv.wien@oebsv.or.at ERGEBNISLISTE der 11.Wiener Landesmeisterschaft im K E G E L N EINZEL + MANNSCHAFT

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

HEERESMEISTERSCHAFT. Militärischer Fünfkampf. Ergebnisse August 2011 Wiener Neustadt

HEERESMEISTERSCHAFT. Militärischer Fünfkampf. Ergebnisse August 2011 Wiener Neustadt HEERESMEISTERSCHAFT 2011 Militärischer Fünfkampf Wiener Neustadt Ergebnisse 0 Ergebnisliste Einzelfünfkampf Wiener Neustadt, 11. August 2011, 15:50 Rang Klasse Schießen Hindernisbahn Schwimmen Werfen Laufen

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Seite 1 von 11 Frühjahrsmeisterschaft 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber

Seite 1 von 11 Frühjahrsmeisterschaft 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Eichberger Helmut 97 94 2. Wimmer Hans 97 88 3. Muthenthaler Nadja 96 75 4. Gruber Rüdiger 96 95 5. Eichberger Valentin 95 92 6. Palm Herbert 95 90 7. Kuntze Gerhard 95 90 8.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

UNSER HEER STARKE ARBEITGEBER. PRO MILIZ. Mehr Erfolg. Mit Sicherheit.

UNSER HEER STARKE ARBEITGEBER. PRO MILIZ. Mehr Erfolg. Mit Sicherheit. UNSER HEER STARKE ARBEITGEBER. PRO MILIZ. Mehr Erfolg. Mit Sicherheit. S TO L Z, D A B E I Z U S E I N! PRO MILIZ AUS VERANTWORTUNG FÜR UNSER LAND In sicherheitspolitisch fordernden Zeiten übernimmt das

Mehr

Militär-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf

Militär-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf Nr. 132 Die Truppenzeitung des JgB19 Dezember 2014 Militär-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf Geschätzte Freunde des TEAM19! Ein intensives Ausbildungsjahr neigt sich dem Ende zu. Aber nicht nur im

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

STARTZEITEN WEIDWERK SIDE-BY-SIDE-JAGDPARCOURS AM 3. SEPTEMBER 2016 IM MANNLICHER EUROPA-SCHIESSZENTRUM WR. NEUSTADT. Seite 1

STARTZEITEN WEIDWERK SIDE-BY-SIDE-JAGDPARCOURS AM 3. SEPTEMBER 2016 IM MANNLICHER EUROPA-SCHIESSZENTRUM WR. NEUSTADT. Seite 1 1 9.00 Uhr Wolfgang Kaupil 1 2 9.00 Uhr Paul Halwax 1 3 9.00 Uhr Johann Lichka 1 4 9.00 Uhr Julian Watzke 1 5 9.00 Uhr Antonia Hartig 1 6 9.00 Uhr Philipp Loudon 1 7 9.12 Uhr Karl Ravas 2 8 9.12 Uhr Karl

Mehr

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2018 LANDESMEISTER 2018 Allgemeine Klasse weiblich MICHAELA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC

Mehr

Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich...

Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich... Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich... Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr