Miteinander. Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) am 2.2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) am 2.2."

Transkript

1 Miteinander Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) am 2.2. Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. (Lk 2,30-32) Nr. 1/

2 Liebe Leserinnen und Leser, unser alltägliches Leben ist geprägt von vielen Begegnungen innerhalb der Familie, in Schule und Beruf. Wir treffen Menschen auf der Straße, beim Einkaufen, bei Veranstaltungen und Zusammenkünften. Viele Menschen kennen wir vom Äußeren her, von anderen wissen wir vielleicht die Namen. Vertrauter sind uns Menschen, mit denen wir einen Teil unseres Lebens verbracht haben oder die uns durch gemeinsame Interessen nahegekommen sind. Begegnungen bereichern, lassen uns Menschen aufleben. Das zeigt uns auch das Evangelium vom Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) am 2. Februar. 40 Tage nach der Geburt ihres Sohnes ziehen die Eltern Jesu nach Jerusalem. Gleichzeitig halten sich zwei alte Menschen im Tempel auf, Simeon und Hannah. Simeon erkennt in dem Kind das Licht für alle Völker, das Heil der Welt. Nach außen hin ist es ein Kind, wie es Tausend andere gibt. Und es sind Eltern, die sich nicht von anderen unterscheiden. Doch sieht Simeon mit den Augen des Glaubens mehr. Er erkennt in diesem Kind die Erfüllung seiner Hoffnungen und Sehnsüchte. Simeon geht auf, was es um dieses Kind, um diesen Menschen auf sich hat. Das bringt seine Augen zum Leuchten. Vielleicht können wir von Simeon lernen, dass wir uns nicht auf unsere Vorstellungen fixieren, sondern dass wir im andern zunächst einen Menschen sehen, ob klein oder groß, jung oder alt. Einen Menschen, in dem uns Gott begegnen kann. Es gilt die Augen zu öffnen für die alltägliche Wirklichkeit, um dahinter das Größere zu entdecken. Das Leuchten in den Augen zu entdecken, dazu lädt auch die gleichnamige Ausstellung der Sozialstation ein, die nach dem Sonntagsgottesdienst am 20. Januar in der Pfarrkirche eröffnet und dann einige Zeit dort verbleiben wird. Sie zeigt Momentaufnahmen des Fotografen Sven Fritzsch von Gesichtern demenzkranker Menschen, in denen sich geweckte Erinnerung widerspiegelt. Pfr. Josef Brauchle, Kooperator 2

3 Gottesdienste vom SA Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Seniorenzentrum Eucharistiefeier St. Leo d. Große Eucharistiefeier St. Mauritius 1730 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier St. Peter Musikalisches Abendgebet SO SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Leo d. Große 9.00 Eucharistiefeier St. Mauritius Eucharistiefeier mitgestaltet von der Sozialstation; anschließend Eröffnung der Ausstellung Das Leuchten in den Augen St. Peter Eucharistiefeier Spanischer Gottesdienst DI Hl. Vinzenz Palotti, Ordensgründer (1850) St.Leo d. Große Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier MI Seliger Heinrich Seuse, Mystiker (1366) St. Leo d. Große Entdeckergottesdienst St. Mauritius Eucharistiefeier St. Peter Entdeckergottesdienst DO Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer (1622) St. Leo d. Große Eucharistiefeier St. Mauritius Entdeckergottesdienst St. Peter 9.00 Eucharistiefeier FR Bekehrung des Heiligen Apostels Paulus St. Mauritius Eucharistiefeier St. Peter Ökumenische Andacht im Astorstift SA Heilige Timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler Seniorenzentrum Eucharistiefeier St. Leo d. Große Beichte Eucharistiefeier St. Mauritius Eucharistiefeier im Pfarrheim mit KAB 3

4 St. Peter Eucharistiefeier SO SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Leo d. Große 9.00 Eucharistiefeier St. Mauritius Familiengottesdienst mit der Band Spurensuche ; anschließend Kirchencafé im Pfarrheim St. Peter Eucharistiefeier Kleine Kirche DI Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis St. Leo d. Große Eucharistiefeier St. Peter Euchaistiefeier MI Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis St. Leo d. Große Entdeckergottesdienst St. Mauritius Eucharistiefeier St. Peter Entdeckergottesdienst DO Heiliger Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) St. Leo d. Große Eucharistiefeier St. Mauritius Entdeckergottesdienst St. Peter 9.00 Eucharistiefeier FR Freitag der 3. Woche im Jahreskreis St. Mauritius Eucharistiefeier St. Peter Ökumenische Andacht im Astorstift Ökumenisches Wochengebet in der evang. Kirche SA Darstellung des Herrn Seniorenzentrum Eucharistiefeier St. Leo d. Große Eucharistiefeier mit Kerzensegnung St. Mauritius Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen; Vorstellung der Erstkommunionkinder St. Peter Musikalisches Abendgebet SO SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Leo d. Große Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen; Vorstellung der Erstkommunionkinder St. Mauritius 9.00 Eucharistiefeier Taufe des Kindes Jakob Konrad Ballweg 4

5 St. Peter Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen; Vorstellung der Erstkommunionkinder DI Heilige Agatha, Märtyrin in Catania (um 250) St.Leo d. Große Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier MI Heiliger Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki (1597) St. Leo d. Große Entdeckergottesdienst St. Mauritius Eucharistiefeier St. Peter Entdeckergottesdienst DO Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis St. Leo d. Große Eucharistiefeier St. Mauritius Entdeckergottesdienst St. Peter 9.00 Eucharistiefeier FR Heiliger Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer (1537) St. Mauritius Eucharistiefeier St. Peter Ökumenische Andacht im Astorstift SA Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Seniorenzentrum Eucharistiefeier St. Leo d. Große Beichte Eucharistiefeier St. Peter Beichte Eucharistiefeier SO SONNTAG IM JAHRESKREIS - Fastnachtsonntag St. Leo d. Große 9.00 Eucharistiefeier St. Mauritius Eucharistiefeier, anschließend Betstunden Andacht mit eucharistischem Segen St. Peter Eucharistiefeier Rosenkranzgebet St. Leo d. Große montags bis samstags jeweils um h St. Mauritius St. Peter montags bis samstags jeweils um h sonntags h montags bis freitags jeweils um 9.00 h (donnerstags nach dem 9.00-h-Gottesdienst) 5

6 Bei den Eucharistiefeiern beten wir für: In St. Mauritius / Rot Mi Familie Ferdinand u. Hildegard Brenzinger u. alle Angeh. Ged. Hildegard u. Sebastian Becker u. Angeh., Wilhelm Becker Ged. Berta u. Franz Back, Geschwister u. Angeh., Sohn Dieter Back, Martin u. Alfons Lang Ged. für einen Verstorbenen, seine Eltern, Schwiegereltern u. Angeh. Ged. August Ganter u. Angeh., Jose u. Marina Ruiz u. Angeh. Ged. Benno und Maria Becker, beiders. Eltern, Geschwister u. Angeh. Fr Heinz Vetter u. Angeh., Ida u. Emil Steinhauser u. Angeh. Ida Weis, ihre Eltern, Schwiegereltern, deren Tochter Magda Eheleute u. Angeh. Ged. Alfred u. Elisabeth Weis u. Angeh., Thea Bellemann u. Angeh. Wilhelm u. Anna Weis, Fritz u. Lissel Jung u. Angeh. 3. Opfer für Mathilde Endl Mi zu Ehren der Muttergottes für Familien Heinrich Back, Wilhelm Weis u. Angeh. Ged. zu Ehren d. Hl. Antonius für Rudi Klein, Eltern, Geschwister, Martin u. Lina Schnabel u. Angeh., Rosa u. Josef Lehr, beiders. Eltern, Geschwister u. Angeh., Wolfgang Weis Kurt Thome, Eltern, Geschwister, Schwiegereltern u. Angeh. Fr zu Ehren der Sel. Sr. Ulrika für lebende u. verstorb. Angeh. Sa Bernhard Geiger, Eltern u. Angeh., Rosa u. Karl Steger u. Angeh. Ged. Rosa u. Gotthard Merx, Sohn Helmut, Ilona Spieler, Rosalia u. Andreas Schreier, Schwiegertochter Erika u. Angeh. Ged. zu Ehren d. Hl. Antonius für alle Armen Seelen Mi Kurt Weis, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh. Ged. zu Ehren d. Hl. Josef für einen Verstorbenen, seine Eltern u. Geschwister 6

7 Fr Johann u. Hermine Schmidt, Sohn Gerhard, beiders. Großeltern u. Angeh In St. Leo der Große / St. Leon Sa Rolf Tropf u. Vater Hermann; Adelbert Heger u. seine Eltern; Jahrtagsstiftung f. Elfriede David, a. Armen Seelen, Franz u. Theresia Kleiber u. Angeh., Schwiegersohn Alfons u. Enkelin Doris; Anton Fuchs u. Eugenie geb. Hecker u.a. leb. u. verst. Angeh.; Emil Bitz u.a. Angeh.; Di lieben Verstorbenen, alle Kranken u.a. Armen Seelen; Do verst. Eltern, Schw.-Eltern u.a. Angeh.; Theresia Hecker geb. Wüst, Ehem. Hermann, zwei gef. Söhne u.a. Anverwandte; Sa Sonja Jäger geb. Bauer, Ehem. Karl-Heinz, Rosa u. Friedrich Bauer, Großeltern u.a. leb. u. verst. Angeh.; Anna Koch, Ehem. Philipp, Eltern, Schw.-Eltern, Geschw. u. Angeh.; Karoline Hermes, Ehem. Martin, Kinder u. Angeh.; Willi u. Klara Wilhelm u.a. leb. u. verst. Angeh.; Do Karl Haffner, Ehefr. Rosa geb. Müller, leb. u. verst. Angeh.; Sa Elisabeth Brenzinger geb. Bender, leb. u. verst. Angeh.; Theobald Freiseis u.a. armen Seelen; Do verst. Eltern, Schw.-Eltern u.a. Angeh.; Sa Jahrtagsstiftung f. Eugen Pfisterer, Ehefr. Luise geb. Steger u. Angeh.; In diesen Wochen gedenken wir der Verstorbenen: Friedrich Josef Stegmüller, Rolf Tropf, Georg Bitz, Hilda Stegmüller geb. Zang, Sonja Jäger geb. Bauer, Adolf Mohr, Wilhelm Heger, Klothilde Thome geb. Thome, Karolina Heger geb. Schuhmacher, Ida Müller geb. Brenzinger, Elise Weinlein geb. Eichelsheimer, Manfred Reinhard, Anna David geb. Schenk, Gertrud Bellemann geb. Stegmüller, Margot Maier geb. Müller, Hilda Klevenz, Klara Wilhelm geb. Gottselig, Nikolaus Erich Heger, Wilhelm Anton Hupp, Konrad Vetter, Karl-Heinz Vetter, Irmgard Hafner geb. Bitz, Franz Weber, Agatha Kamuf geb. Stegmüller, Frieda Weingand geb. Fuchs, Erika Scholz geb. Beth- 7

8 mann, Maria Böhm, Theresia Steger geb. Stegmüller, Agathe Stegmüller geb. Freiseis, Magda Weinlein geb. Kapp, Konrad Freiseis, Günter Stegmüller, Heinz Josef Keller, Hildegard Renninger geb. Brenzinger u. Marie Pertlwieser geb. Stadler; St. Peter / Walldorf Do Eheleute Philipp u. Eugenifa Weilert und alle Verstorb. Eheleute Albert u. Maria Matern und alle Verstorbenen Eheleute Johann u. Anna Günter und alle Verstorbenen Jakob Engel u. alle verstorbenen Angehörigen Di Karl u. Gertrud Förster, Joanah Förster Familie Walter u. Aida Grey Do für alle Verstorbenen der Familie Kwohek, Rolleczek, Mei-Hell, Schmidt und Wnek Beichtgelegenheit: Sa., , in Rot Sa., , in St.Leon Sa., , in Rot Sa., , in Walldorf u. St. Leon Sprechzeiten von: Herrn Pfarrer Woschek Mi., , h in Rot Do., , h in Walldorf Mi., , h in St. Leon Do., , h in Walldorf Mi., , h in Rot Do., , h in Walldorf Herrn Kooperator Brauchle Fr , h in Rot und nach Vereinbarung Herrn Pastoralreferent Sosa y Fink Di h u. nach Vereinbarung Frau Gemeindereferentin Mlynski nach Vereinbarung Aus der Seelsorgeeinheit 8 Herrn Gemeindereferent Uhl Mi h in Walldorf Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeeinheit Am Do., , ist um 20 h im Pfarrheim in Rot die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeeinheit. Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB): - Bezirkstag: Im kath. Pfarrheim in Rot findet am Samstag, den , um 15 h der Bezirkstag der KAB, Bezirk Heidelberg, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der offizielle Teil endet um 16 h, anschließend sind alle zu Kaffee und

9 Kuchen eingeladen. Zur Unterhaltung spielt Frau Judith Bierwald auf der Harfe. Das Repertoire wechselt von Klassik bis Moderne. Um h besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Sonntagvorabendgottesdienst im Saal des Pfarrheims, der von der KAB gestaltet wird; Zelebrant des Gottesdienstes ist KAB-Präses Pater Burghard Weghaus, SJ. Herr Konrad Knopf begleitet die Messfeier auf dem Klavier. - Restplätze für Romwallfahrt: Die Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) lädt vom zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Aufgrund der großen Nachfrage hat die KAB das Kontingent erhöhen können und kann noch einige Restplätze anbieten. Die Flugreise im März 2013 beinhaltet selbstverständlich eine Audienz bei Papst Benedikt XVI. (Bestätigung liegt vor). Unter anderem werden Führungen durch das christliche und das antike Rom, der Besuch der Vatikanischen Gärten und Ostia antica angeboten. Ein Ausflug ins Umland von Rom mit Einkehr gehört ebenfalls zum Programm. Die Flugreise kann ab Frankfurt, Stutt-gart oder KA/Baden-Baden gebucht werden. Weitere Infos und die Anmeldung sind beim KAB-Diözesansekretariat Nordbaden in Mannheim (Tel. 0621/25107) oder im Internet unter erhältlich bzw. durchführbar. 2. Februar: Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Das Fest der Darstellung des Herrn wird vierzig Tage nach Aus der Seelsorgeeinheit 9 Weihnachten als Abschluss der weihnachtlichen Feste gefeiert. Der früher gebräuchliche Name Mariä Purificatio, Reinigung, erinnert an den jüdischen Brauch, auf den sich das Fest bezieht: Nach den Vorschriften des Alten Testamentes galt die Mutter vierzig Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein. Die Frau musste ein Reinigungsopfer darbringen, wahlweise eine oder zwei Tauben. Maria pilgerte also zu dieser ihrer Reinigung in den Tempel. Da außerdem Jesus der erste Sohn war, galt er als Eigentum Gottes und musste von den Eltern zuerst ausgelöst werden: er wurde zum Priester gebracht und vor Gott dargestellt. Als die Eltern zu diesem Zweck in den Tempel kamen, begegneten sie dem betagten Simeon und der Prophetin Hanna, die erkannten, dass Jesus kein gewöhnliches Kind ist und ihn als den Erlöser Israels priesen (Lk 2, 21-40).

10 Aus der Seelsorgeeinheit Das Fest ist schon Ende des 4. Jahrhunderts in Jerusalem bezeugt. Ab dem 7. Jahrhundert wurde in Rom eine Lichterprozession durchgeführt, weshalb das Fest auch unter dem Namen Mariä Lichtmess bekannt wurde. Seit 1960 wird der Tag auch im Abendland wieder als Fest gefeiert, nachdem die Ostkirche an dieser Tradition unter dem Namen Hypapanthe, Begegnung, festgehalten hatte. Seit dem 2. Vatikanischen Konzil wird es in der katholischen Kirche nach dem biblischen Zeugnis das Fest der Darstellung des Herrn genannt, dabei steht der Lobgesang des Simeon im Mittelpunkt (Lk 2, 29-32). Damit soll der Tag als Herrenfest, weniger als Marienfest geprägt werden. Zum Festtag gibt es folgende Bauernregeln: Ist's zu Lichtmess mild und rein, / wirds ein langer Winter sein. Lichtmess-Sonnenschein / bringt grossen Schnee herein. Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, / gibt`s noch sehr viel Schnee und Eis. Lichtmess trüb / ist dem Bauern lieb; / ist Lichtmess aber licht, / weicht der Winter nicht. Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit, / ist der Frühling nicht mehr weit; / ist es aber klar und hell, / kommt der Lenz wohl nicht so schnell. Blasiussegen zum Fest des Hl. Blasius Am Gedenkt die katholische Kirche des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius. An seinem Gedenktag wird seit dem 16. Jahrhundert der so genannte Blasiussegen vor allem gegen Krankheiten im Halsbereich erteilt. Mit zwei vor dem Gesicht gekreuzten brennenden Kerzen spendet der Priester dabei den Gläubigen nach dem Gottesdienst den Segen mit folgenden Worten: Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius bewahre Dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es segne Dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist." In unserer Seelsorgeeinheit wird der Blasiussegen im Anschluss an folgende Eucharistiefeiern gespendet: In Rot am Sa., , um h, und in Walldorf und St. Leon am So., , um h. Der Segen geht zurück auf zwei Legenden aus dem Leben des Heiligen. Zum einen soll Blasius im Gefängnis durch seinen Segen einem Jungen geholfen haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Zum anderen ist überliefert, dass eine arme Frau Blasius um Hilfe gebeten habe, weil ein Wolf ihr ein Schwein geraubt habe. Daraufhin habe der Wolf das Schwein zurückgebracht. Nachdem sie das Schwein geschlachtet hatte, brachte sie Blasius Kopf und Füsse zusammen mit einer Kerze ins Gefängnis. Blasius trug der Frau auf, jedes Jahr in einer Kirche, die seinen Namen trägt, eine Kerze zu op- 10

11 Aus der Seelsorgeeinheit fern, um seinen Segen zu erhalten. Im Orient ist die Verehrung von Blasius als Schutzheiliger bei Halskrankheiten schon seit dem sechsten Jahrhundert belegt. Blasius lebte als Arzt in Sebaste in Kleinasien, wo er schließlich Bischof wurde. Wahrscheinlich starb er 316 in Sebaste als Märtyrer durch Enthauptung. gestorben. Blasius wird als einer der 14 Nothelfer verehrt. Unter anderem ist er Patron der Ärzte, Hutmacher und Weber. Segnungen sind Zeichenhandlungen. Sie sollen das Leben von Menschen aus dem Glauben heraus deuten und gestalten. Mit dem Blasiussegen soll deutlich werden, dass die Erlösung, die dem Menschen von Gott zugesagt ist, Leib und Seele meint. Dank ihrer Unterstützung kann das Katholische Hilfswerk Adveniat Jahr für Jahr rund Projekte fördern und somit wichtige Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Dadurch machen sie Bedürftigen wieder Mut und tragen dazu bei, dass das Reich Gottes mitten unter uns lebendig wird. Dafür sagen wir ganz herzlich Dankeschön. Folgende Spendenbeträge kamen bei der Adveniat-Kollekte in den drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit zusammen: in Walldorf: , in St. Leon: 3.253,57 und in Rot: ,69 ; zusammen ,15. Dank für die Spenden für Adveniat Mit ihrer Weihnachtsgabe für die in Not lebenden Menschen in Lateinamerika und der Karibik haben zahlreiche Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit ein Zeichen der Geschwister- lichkeit und Nächstenliebe gegeben. S T A T I S T I K (2011) Walldorf St. Leon Rot Taufen 16 (25) 18 (16) 21 (32) Erstkommunion 27 (40) 38 (37) 37 (31) Trauungen 4 (7) 4 (6) 8 (5) Firmungen Kirchenaustritte 23 (50) 18 (17) 14 (19) Wiedereintritte 1 (0) 1 (0) 0 (1) Bestattungen 48 (52) 29 (53) 37 (41) 11

12 Aus Rot Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am Mi., , geschlossen. Die nächsten Tauftermine sind am So., den , um h und am Sa., en , um h (im Tauferneuerungsgottesdienst). - Bitte melden Sie sich dazu rechtzeitig an. Treffen des Altenwerks: Unsere nächsten Treffen finden statt am Di., , sowie am Di., , jeweils um h im Pfarrheim St. Mauritius Rot, Raum St. Elisabeth. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Interessierte. Treffen der LimA- Gruppe: Fit im Alter! Wir treffen uns zu körperlicher und geistiger Gymnastik 14-tägig mittwochs von h im Pfarrheim St. Mauritius. Unsere nächsten Treffen finden statt am Mi., 23.01,. sowie am Mi., Interessierte sind hierzu herzlich willkommen. - Auf Ihr Kommen freut sich Felicitas Back. Cäcilienchor St. Mauritius Rot: - Chorproben finden jeden Dienstag um h im Saal des Pfarrheimes St. Mauritius statt. Herzlich willkommen sind interessierte Männer und Frauen, die Freude am Singen und an einer aktiven Chorgemeinschaft haben.. - Der Chor Cantus Mauritius trifft sich dienstags im 14-tägigen Rhythmus. Die Probe beginnt um h im Pfarrheim St. Mauritius Rot. Die nächste Chorprobe ist am Kirchen-Café am Im Anschluss an den Familiengottesdienst am um h sind alle herzlich ins Pfarrheim zum Kirchen-Café eingeladen. Mitglieder des Kirchenchors übernehmen an diesem Morgen die Bewirtung und bieten Kaffee und Kuchen sowie Weißwurst und Laugengebäck an. Auch die Kinderkirche wird mit ihrer Waffelbäckerei vertreten sein. Wir freuen uns auf viele Café-Besucher. Die freiwilligen Spenden werden für unsere Kirchenrenovation verwendet. - Dankeschön möchten wir allen sagen, die dem Cäcilienchor im Jahr 2012 anlässlich Ihres Hochzeits- oder Geburtstagsjubiläums oder aus anderen Anlässen eine Spende zukommen ließen. Vergelt s Gott! Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den , um h im Pfarrheim St. Mauritius Rot. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.. Aus der Zeit in die Ewigkeit rief Gott, der Herr: Benno Weis, 84 J. Viktoriastr. 17 Jolanda Kohm, geb. Bender, 81 J. Hinterstr. 23 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen!

13 Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Am Donnerstag, den , fand im Pfarrheim die Adventsfeier der Kath. Frauengemeinschaft statt. Frau Traudl Jung vom Führungsteam begrüßte die Anwesenden, von Seiten der Pfarrgemeinde konnte Herr Pfarrer Brauchle willkommen geheißen werden. Die Flötengruppe eröffnete den besinnlichen Teil. Anschließend erzählte Frau Diana Kahlenberg über Maria, die Mutter Gottes, die in den Liedern Maria war alleine und es kam ein treuer Bote dargestellt wird. Sie erzählte von der Entstehung der Lieder und wer sie geschrieben hat. Anschließend übergab Frau Gertrud Schuhmacher vom Führungsteam eine Spende von 400,00 für die Pfarrgemeinde. Herr Pfarrer Brauchle bedankte sich hierfür recht herzlich. Durch die vielen fleißigen Helfer, die das ganze Jahr über arbeiten, konnte auch für Pater Thomas und für die Pallotiner jeweils 500,00 gespendet werden. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, recht herzlich. Die Flötengruppe beendete den besinnlichen Teil mit Wir wünschen eine frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr. Beim gemütlichen Teil saß man bei Glühwein, Tee und Christstollen noch zusammen und Aus Rot 13 sang noch einige Lieder. Wir wünschen der gesamten Seelsorgeeinheit ein gesegnetes Neues Jahr. An dieser Stelle möchten wir noch auf unsere Veranstaltungen im Februar hinweisen: m : Frauenfastnacht im Harres m : Informationsveranstaltung im Pfarrheim St. Mauritius Rot zum Thema: Förderung der Sprachentwicklung Ihres Kindes mit Eva Neumann-Stiehl, Sprachheilpädagogin.

14 Aus Rot 14

15 Aus Rot Sternsinger sammeln für Kinder in Not Segen bringen, Segen sein, so hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigs- singen in diesem Jahr, und 31 Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Mauritius stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Vom waren die Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Rot unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 7128,- kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger- Aktion zusammen. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 55. Aktion Dreikönigssingen wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Besonders danken möchten die Verantwortlichen für die Aktion allen Jugendlichen, die als Begleiter mit den Kindern unterwegs waren, und allen Erwachsenen, die für das gute Gelingen mit beigetragen haben - ob beim Nähen der Gewänder, der Begleitung der Gruppen oder beim Zubereiten des Dankeschön-Essens. Es war eine gelungene Aktion, die allen Freude gemacht hat. 15

16 Aus St. Leon Der nächste Tauftermin ist am So., den , um h. Das Taufgespräch hierzu findet am Mi., den , um h im Pfarrheim in Rot statt. - Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Weitere Tauftermine sind am So., den , um h, am Sa., den , um h (im Tauferneuerungsgottesdienst der Erstkommunionkinder), am So.,den , um h und am So.,den , um h. Das nächste Treffen der Erstkommunion-Katecheten ist am Di., den , um h im Pfarrhaus. Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 0 2 Jahre Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Treffpunkt ist dienstags von bis h der Kindergarten St. Josef, Leostraße 31a. Auf Euer Kommen freut sich Nadine Käser, Tel.: Entspannung und Meditation - Kurzurlaub für die Sinne - Dazu sind alle Interessierten jeden Dienstag von h bis h in den Kindergarten St. Marien, Gutenbergstr. 4, in St. Leon eingeladen. Rückfragen beantwortet Herr Bernd Hecker, Tel.: Kinder- und Jugendchor Die Probe des Kinder- und Jugendchors findet freitags von h bis h im Pfarrsaal statt. Kinder ab 5 Jahren, die mitsingen möchten, sind herzlich willkommen! In den Ferien ist keine Chorprobe. - Kontaktperson ist Frau Margit Hennrich, Tel.: Aus der Zeit in die Ewigkeit rief Gott, der Herr: Gertrud Brecht, 87 J., zuletzt wohnhaft in Freiburg Otto Gottselig, 73 J., Häuserstr. 57 Ralf Knebel, 53 J., Rathausstr. 3 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen! Seniorenfasching Der Liturgieausschuss trifft sich am Mi., den , um h im Pfarrhaus. Am Di., den , laden wir um 14 h zum Seniorenfasching in den Pfarrsaal ein. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Am Di., den , findet um h im Pfarrsaal die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. 16

17 Kolpingsfamilie St. Leon: Gesellschaft ohne Gott ein Vortrag von Herrn Pfarrer Manfred Woschek Aus St. Leon und Walldorf Die Kolpingsfamilie St. Leon lädt am Montag, den , um h ein zu einem Vortragsabend mit Herrn Pfarrer Manfred Woschek in den Kolpingraum im Untergeschoss des Josefshauses, St. Leon, Leostr. 31, ein. Herr Pfarrer Woschek wird über das Thema Gesellschaft ohne Gott Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Der nächste Tauftermin ist am So., den , im h-Sonntagsgottesdienst. Bitte melden Sie sich dazu bis spätestens am an. Weitere Tauftermine sind am So., den , um h (Anmeldeschluss: ) und am So., den , um h (Anmeldeschluss: ). Aus der Zeit in die Ewigkeit rief Gott, der Herr: Alfons Hintermayer, 91 J. Johann-Jakob-Astor-Str. 47 Anna Maria Schmidt, geb. Senft, 82 J, Wilhelmstr. 33 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen! Sitzung des Pfarrgemeinderates Am Do., den , findet um 20 h im Carolushaus die nächste öffentliche Aus Walldorf 17 Deutschlands referieren und anschließend zur Diskussion zur Verfügung stehen. Offenbar stehen wir vor einer folgenreichen gesellschaftlichen Veränderung. Ein Volk ist dabei, sich von seinem religiösen und ethischen Fundament zu verabschieden. Der Vortrag will aufzeigen, welche Auswirkungen dieser Verfall nach sich zieht und wie er therapiert werden kann. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen. Sitzung des Pfarrgemeinderates statt. Die Tagesordnung wird vorher auf der Homepage veröffentlicht. Aus dem Pfarrgemeinderat Am fand die letzte Sitzung des Pfarrgemeinderates im Jahr 2012 statt. Nach einer kurzen Besinnung wurde die Erstkommunionfeier 2013 thematisiert. Dabei wurde vor allem die Reduktion auf einen Termin und die Sitzordnung der Erstkommunionkinder sehr kontrovers diskutiert. Danach gab es einen Rückblick auf die als sehr schön empfundene Firmung mit Herrn Weihbischof Uhl und den ökumenischen Adventsgottesdienst. Bei letztem wurde empfohlen, künftig mehr verbindende als unter-

18 scheidende Elemente zu benennen. Am ersten Adventswochenende gab es ein Klausurwochenende aller Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit, was von den Teilnehmern, auch wenn nur wenige teilnehmen konnten, als sehr schön empfunden wurde. Zuletzt wurde beschlossen, dass die Pfarrgemeinde den Verein zur Förderung des Familienzentrums in der Neuen Sozialen Mitte unterstützen will. Das vollständige Sitzungsprotokoll ist im Aushang am Schriftenstand und unter pgr-walldorf zu finden. Katholische Frauengemeinschaft Walldorf (kfd) Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Do., den , um h im Carolushaus. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: TOP 1 Begrüßung Totengedenken TOP 2 Regularien Feststellung der Beschlussfähigkeit Ergänzungen/Änderungen zur Tagesordnung Rechenschaftsberichte Entlastung der Vorstandschaft TOP 3 Wahl des Wahlausschusses TOP 4 Erläuterungen zum Amt der Geistlichen Leitung Vorstellung der Kandidaten TOP 5 Wahl - der Vorsitzenden - der Geistlichen Leitung - der Kassenverwalterin - der Beisitzerinnen - der Kassenprüferinnen Aus Walldorf 18 TOP 6 Änderung der Mitgliedsbeiträge TOP 7 Verschiedenes Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen schriftlich bis zum bei Rosi Hoffmann, Am Wiesgraben 5, Walldorf, oder per rosi.hoffmann54@web.de, eingereicht werden. Wir würden uns freuen, Sie auf unserer Mitgliederversammlung begrüssen zu dürfen. Für das Vorstandsteam: Rosi Hoffmann Segen bringen - Segen sein! Unter diesem Motto liefen 24 Jungen und Mädchen aus unserer Gemeinde vier Tage lang durch die Straßen Walldorfs. Sie gingen von Tür zu Tür, trugen ihre Texte und Lieder vor und sammelten so stolze ,03. Dieses Geld kommt Kindern in der sogenannten Dritten Welt zugute. Vor allem sollen Menschen aus dem diesjährigen Beispielland Tansania unterstützt werden. Dort soll vor allem das Gesundheits- und das Bildungswesen auf- und ausgebaut werden. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich in irgendeiner Weise an der Aktion Dreikönigssingen beteiligt haben. Besonderer Dank gilt allen Sternsingern, die bei Wind und Wetter von Haus zu Haus gezogen sind. Aber auch den Begleitern, dem Organisationsteam und den Helfern im Hintergrund, die sich

19 kümmert haben, gilt unser Dank. Darüber hinaus wollen wir uns bei all denjenigen bedanken, die den Sternsingern Ihre Türen geöffnet und durch Ihre Spenden die Aktion unterstützt haben. Vielen Dank! Ein weiterer Dank geht an den EDEKA Walldorf, von welchem die gesamten Lebensmittel für die warme Mahlzeit, welche die Sternsinger an allen vier Tagen, an denen sie durch Walldorf gelaufen sind bekommen haben, gespendet wurden! Vielen Dank, dass Sie uns auf diese Weise so großzügig unterstützt haben. Aus Walldorf Sternsinger bei der Aussendung h und im Rathaus i Musikalisches Abendgebet Samstag, 19. Januar 2013, h Katholische Kirche St. Peter Walldorf Thema: Vergeben und loslassen lernen Musikalisch gestaltet von Miriam Stelzer (Geige) Jonas Stelzer (Trompete) Jutta Stempfle-Stelzer (Orgel) Das nächste Musikalische Abendgebet ist am Samstag, den , um h. 19

20 Aus Walldorf 20

21 Aus Walldorf 21

22 Letzte Seite Während des Pontifikats von Papst Benedikt XVI. wurden bisher insgesamt 44 Menschen aus aller Welt heilig- und eine große Anzahl selig gesprochen. Bevor wir in den nächsten Ausgaben einige dieser meist noch nicht sehr bekannten neuen Heiligen vorstellen wollen, möchten wir zu dem Verfahren der Selig- und Heiligsprechung (Kanonisation) einen kurzen Überblick geben. In den ersten Jahrhunderten bestimmte das Volk, wer heilig war. Da aber nicht nur die Frömmigkeit sondern auch häufig wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielten und der Heiligenkult wuchs, beanspruchten ab dem 10.Jh. die Päpste das Recht der Kanonisation. Heute ist die Heilig- bzw. Seligsprechung ein kirchenrechtliches Verfahren, dessen Entscheidung nach eingehender Prüfung dem Papst vorbehalten ist. Wenn der Papst entschieden hat, dass ein Verstorbener als Heiliger oder Seliger bezeichnet werden darf, wird er in das Martyrologium Romanum (ein amtliches Verzeichnis) aufgenommen. Das hat auch eine liturgische Bedeutung, weil nun nicht mehr für den verstorbenen Heiligen oder Seligen gebetet wird, sondern mit ihm um die Fürsprache bei Gott gebetet wird. Die Heiligen sind in der gesamten Kirche anerkannt, während die Seligsprechung meist nur regional gültig ist. Das Verfahren einer Selig- und einer Heiligsprechung ist im Prinzip weitgehend gleich: Voraussetzung ist zunächst einmal ein Martyrium oder ein heroischer Tugendgrad. Wenn kein Martyrium vorliegt, muss ein Wunder nachgewiesen werden. Dann kann ein Antrag der Diözese oder einer Ordensgemeinschaft gestellt werden. Der Antragsteller (Actor) holt dann eine Unbedenklichkeitserklärung beim Apostolischen Stuhl ein. Sobald der Einleitung des Verfahrens nichts entgegen steht, wird ein sogenannter Postulator bestimmt, der sämtliche notwendigen Unterlagen (biografische Informationen, Aussagen von Zeitzeugen, Schriften etc.) sammelt. Diese Unterlagen werden bei der Kongregation für die Selig-und Heiligsprechung in Rom eingereicht. Diese prüft alles, wobei selbstverständlich auch Gutachter (z.b. Historiker bei historischen Personen oder Mediziner im Falle eines (meist Heilungs-)Wunders berufen werden. Schließlich wird ein Kirchenanwalt eingeschaltet, der die Argumente für eine Kanonisation anfechten muss. Die Befürworter der Heilig- bzw. Seligsprechung müssen die Argumente des Kirchenanwaltes widerlegen. Wenn zwei Drittel der Theologen für eine Heiligbzw. Seligsprechung stimmen, liegt nun die Entscheidung beim Papst. Mit dem Eintrag in das Martyrologium ist die Kanonisation abgeschlossen. Redaktion 22

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 4. Sonntag im Jahreskreis Freitag 03.02. Hl. Blasius. Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) Kerzenweihe und Blasiussegen. Gestaltung Firmlinge und Erstkommunionkinder 2017. 5. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel Nr. 01/2018 irchenanzeiger des Pfarrverbandes 15.01.2018 Langenbach-Oberhummel bis 11.02.2018 Gottesdienste und Veranstaltungen 12 1 Gottesdienste und Veranstaltungen Di., 16.01.18 - Dienstag der 2. Woche

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. - 28 Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag: Hl. Agnes, Hl. Meinrad von Einsiedeln 14.30 Uhr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Liebe Schwestern und Brüder! Simeon, von dem uns das heutige Evangelium berichtet, hat ein Leben lang bis in sein

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 30.01.2016 bis 14.02.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 30.01. St. Heinrich 14.00 Taufe von Niclas Manderfeld

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

ANHANG: Lebenslauf Station1. Alojs Andritzki

ANHANG: Lebenslauf Station1. Alojs Andritzki ANHANG: Lebenslauf Station1 Alojs Andritzki 2.7.1914 in Radibor geboren kirchlich verwurzelte Familie hatte 5 Geschwister Priesterweihe am 30.7.1939 in Bautzen Primiz in Radibor am 6.8.1939 (sein Primizbild:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr