Deutschen Meisterschaften der Jugend am 17./ in Straubing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschen Meisterschaften der Jugend am 17./ in Straubing"

Transkript

1 Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. Deutschen Meisterschaften der Jugend am 17./ in Straubing An den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend nahmen insgesamt 10 Teams aus NRW teil. Durch die weite Anreise ins tiefste Bayern konnten wir aus organisatorischen Gründen nicht alle gemeinsam anreisen. Einige Kinder mussten noch in die Schule, da Arbeiten geschrieben wurden, betreuende Erwachsene hatten vom Arbeitgeber nicht frei bekommen. Der späteste Anreisezeitpunkt in der Jugendherberge in Straubing musste jedoch bis Uhr erfolgen. Durch lange, unfallbedingte Staus auf den deutschen Autobahnen, waren einige Fahrgemeinschaften bis zu 9 Stunden unterwegs. Da einige schon frühmorgens gestartet waren, konnte die Schlüsselübergabe noch pünktlich erfolgen. Bei strahlendem Sonnenschein und um die 28 Grad nahmen die Spieler, die rechtzeitig anreisen konnten, eine Platzbesichtigung vor. Der Platz stellte sich wie folgt dar: rote Asche eines zweckentfremdeten Sportplatzes, darüber eine Schicht weißen Sand vom Beach-Volleyball Feld. Also tiefer Boden mit teilweise kleinen roten Steinchen, welche man auf Anhieb nicht erkennen konnte. Unsere Jugendlichen haben am späten Nachmittag noch eine Trainingseinheit eingelegt. Die Verantwortlichen vom Bouleverband in Straubing waren noch im Aufbau für den nächsten Tag, hatten es jedoch geschafft, für die Frühanreisenden noch ein Abendessen zu organisieren. Es wurde von einigen noch bis spät abends gespielt. Als endlich auch die letzten gegen 22:30 Uhr in der Jugendherberge eintrafen, wurden die Zimmer belegt und die Trikots für den Spieltag verteilt. Am nächsten Morgen und nach einem ausgiebigen Frühstück in der Jugendherberge gingen die Spieler mit Florian Korsch, der sich dankenswerterweise für das Aufwärmprogramm zur Verfügung gestellt hatte, zum Spielgelände. Die Strecke zog sich über ca. 2 KM. Die Kinder und Jugendlichen brauchten dafür ca. 15 Minuten, waren aber nicht mehr für ein weiteres Aufwärmen zu haben. Wenigstens waren alle wach. Morgens war es noch recht kühl aber im Tagesverlauf erreichten die Temperaturen wieder die des Vortages. Strahlend blauer Himmel und Sonne pur.

2 2 Zum Spielgeschehen Es wurde in der Vorrunde im Schweizer System mit 60 Minuten Zeitlimit gespielt. Juniors (22 Mannschaften) und Cadets (20 Mannschaften) 5 Runden, die Minimes (11 Mannschaften) 4 Runden. Zu den Juniors TEAM 1 (Moritz Leibelt, Niklas Flocken und Robin Stentenbach) spielte wie folgt: gegen Hessen 1 06 : 13 gegen Hessen 4 13 : 01 gegen NiSa 2 13 : 00 gegen NiSa 1 13 : 02 gegen NRW 2 08 : 13 3 Siege und 2 Niederlagen; aufgrund der guten Buchholzpunkte das A-Turnier erreicht TEAM 2 (Annika Vormann, Tobias und Björn Lubitz) spielte wie folgt: gegen BaWü 3 13 : 03 gegen BaWü 5 08 : 13 gegen Saar 2 13 : 02 gegen BaWü 1 13 : 08 gegen NRW 1 13 : 08 4 Siege 1 Niederlage; A-Turnier souverän erreicht TEAM 3 (Julia Reimers, Marie Vormann und Christian Schneider) spielte wie folgt: gegen NiSa 1 09 : 13 gegen Bayern gegen Hessen 3 13 : 02 gegen Bayern 1 12 : 13 gegen BaWü 1 05 : 13 2 Siege 3 Niederlagen; Cadrage B-Turnier erreicht

3 3 TEAM 4 (Markus Rosik, Felix Rößner mit Jannis Wacker, einem Spieler aus BaWü, der das Team ergänzte) spielte wie folgt: gegen NRW 5 13 : 05 gegen Hessen 1 06 : 11 gegen BaWü 2 00 : 13 gegen Hessen 3 05 : 13 gegen Saar 2 13 : 09 2 Siege 3 Niederlagen; Cadrage B Turnier erreicht TEAM 5 (Mark Render, Nick Lubowitzki und Nico Wkleklik) spielte wie folgt: gegen NRW 4 05 : 13 gegen BaWü 3 13 : 00 gegen Hessen 2 11 : 07 gegen Hessen 1 09 : 10 gegen NiSa 1 03 : 13 2 Siege 3 Niederlagen; Cadrage B-Turnier erreicht Nach Ende der Vorrunde haben es unsere Juniors mit 2 Teams ins A-Turnier und mit 3 Teams in die B-Cadrage geschafft. Mit Spannung wurde der Auslosung beigewohnt. Bedauerlicherweise verzögerte sich dann der Beginn der Cadrage wegen des Tireur Wettbewerbes um 60 Minuten. Schade, diese Zeit hätte man schon nutzen können. Bei Spielbeginn wurde es dann dunkel. Im Gegensatz zur letztjährigen DM, gab es immerhin Flutlicht, das nun eingeschaltet wurde. In der Cadrage spielten NRW 3, 4 und 5 wie folgt: NRW 3 gegen Saar 1 13 : 04 NRW 4 gegen RhPf 1 13 : 03 NRW 5 gegen Hessen 2 08 : 13 Damit NRW 3 und 4 im Viertelfinale B-Turnier. NRW 5 leider schon ausgeschieden.

4 4 Am nächsten Morgen ging es mit den Viertelfinals weiter. Leider hatte sich das Wetter über Nacht schlagartig verändert. Es regnete, und wie. Der Platz wurde weicher und weicher aber er hielt, während sich auf den Wegen große Pfützen bildeten. Im A-Turnier spielten im Viertelfinale NRW 1 gegen Bayern 1 13 : 10 NRW 2 gegen Hessen 1 05 : 13 damit erreicht NRW 2 den 5. Platz im A-Turnier. Im Halbfinale musste NRW 1 gegen das TOP-Team aus BaWü ran. Gegen das aus Nationalspielern bestückte Team hatte man keine Chance und verlor mit 08 : 13. Damit hat das Team NRW 1 den dritten Platz bei der DM belegt. Im B-Turnier spielten im Viertelfinale NRW 3 gegen NRW 4. Hier setzte sich NRW 4 mit 13 : 04 durch. Danach im Halbfinale gewann NRW 4 ebenso souverän mit 13 : 06 gegen NiSa 2. Mit einem deutlich 13 : 03 gegen Hessen 2 wurde das Team NRW 4 Sieger im B-Turnier. Mit der Leistung von Tag 2 wäre am ersten Tag auch mehr drin gewesen.

5 5 Zu den Cadets TEAM 1 (Lasse Stentenbach, Hanh Nguyen und Ricardo May) spielte wie folgt: gegen Bayern 2 13 : 03 gegen RhPfl : 04 gegen NiSa 1 13 : 04 gegen BaWü gegen Saar 1 13 : 00 5 Siege. Als Ranglistenerster das A-Turnier erreicht. TEAM 2 (Helen Schuldhaus, Lisa und Jule Klapdor) spielte wie folgt: gegen NRW 3 13 : 07 gegen Ni Sa 1 02 : 13 gegen Ba Wü 4 13 : 05 gegen Hessen 3 05 : 13 gegen Hessen 1 08 : 11 2 Siege, 3 Niederlagen. Cadrage B-Turnier erreicht TEAM 3 (Timur Bohn, Rene Vennes und Nick Richter) spielte wie folgt: gegen NRW 2 07 : 13 gegen Bayern 1 12 : 13 gegen Ba Wü 3 06 : 13 gegen Freilos gegen Ba Wü 2 00 : 13 1 Sieg, 4 Niederlagen. Cadrage B-Turnier erreicht. Nach Ende der Vorrunde haben es unsere Cadets mit TEAM 1 ins A-Turnier und mit TEAM 2 und 3 in die B-Cadrage geschafft. Leider mussten in der Cadrage NRW 2 gegen 3 spielen. NRW 2 gewann 13 : 10 und stand im Viertelfinale im B-Turnier. Das Viertelfinale wurde am nächsten Tag gespielt.

6 6 Im A-Turnier NRW 1 gegen RhPf 2 13 : 12 In dieser Begegnung stand es bereits 12 : 09 und 13 lag nach unserer Ansicht relativ deutlich. Die Gegner wollten dies nicht wahrhaben und ließen die Kugel vom Schiedsrichter messen. Diesem fiel beim messen das Maßband direkt auf das Schweinchen. Der Schiedsrichter legte das Schweinchen auf seinen Platz zurück. Nach Vermessung der zurückgelegten Sau gab es nur 2 Punkte und es musste eine weitere Aufnahme gespielt werden. In der letzten Aufnahme machten wir dann den Sack zu. Nicht auszudenken, wenn die Partie wegen eines solchen Ausrutschers des Schiedsrichters noch verloren gegangen wäre. Im Halbfinale mussten wir gegen Hessen 1 spielen. Nach lange ausgeglichenem Spiel mussten wir uns am Ende mit 09 : 13 geschlagen geben. Immerhin Platz 3 bei der DM. Im B-Turnier NRW 2 gegen Bayern 2 08 : 13 NRW 2 damit 5. Platz im B-Turnier

7 7 Zu den Minimes TEAM 1 (Mark Hillenberg, Anna Nguyen und Nicole Leibelt) spielte wie folgt: gegen BaWü 1 13 : 03 gegen Bayern 1 13 : 04 gegen Hessen 2 13 : 05 gegen Hessen 1 13 : 12 alle 4 Spiele gewonnen. Ranglistenerster im A-Turnier TEAM 2 (André Thissen, Geena Krups und Denise Reimers) spielte wie folgt gegen Bayern 1 05 : 13 gegen BaWü 1 04 : 13 gegen Hessen 4 13 : 06 gegen Hessen 2 13 : 08 2 Siege 2 Niederlagen; Viertelfinale im A-Turnier erreicht. Im Viertelfinale kam es blöderweise zum direkten Duell NRW 1 gegen NRW 2. Hierbei setzte sich NRW 1 gegen NRW 2 mit 13 : 01 durch. Durch eine kurzfristige Modusänderung seitens der Jury in Absprache mit den Landesjugendwarten belegte NRW 2 nicht den 5. Platz sondern musste noch einmal am nächsten Tag im Viertelfinale im B-Turnier antreten. Hier sollte man sich überlegen, ob das im Sinne der Kinder ist, die sich schon über über einen 5. Platz gefreut hatten. Im Viertelfinale B-Turnier spielte NRW 2 gegen Hessen 2 und gewann im Zeitlimit mit 10 : 09. Im Halbfinale musste NRW dann gegen Ba Wü 2 eine ärgerliche 08 : 09 Niederlage hinnehmen, über die noch lange gesprochen wurde. Schiedsrichter sollten sich eigentlich einig sein und getroffene Entscheidungen nicht nach Belieben zurücknehmen. NRW 2 kam zu spät zum Spiel. Hierfür erhielten sie Strafpunkte. Das war noch OK. wenn man sich aber mit dem Gegner und einem Schiedsrichter darauf einigt, die Zeit, nachzuspielen, sollte man sich auch daran halten und nicht nach eigentlichem Zeitablauf das Spiel abpfeifen, zumal unter den Augen der Schiedsrichterin unsere Spielerin vom Gegner noch daran gehindert wurde, rechtzeitig das Schweinchen ins Spiel zu bringen. Egal, abhaken, 3. Platz im B-Turnier.

8 8 Im A-Turnier ging es mit den Halbfinals wie folgt weiter NRW 1 gegen Bayern 2 13 : 03 Finale erreicht. In einem spannenden Finale musste man sich Saar 1 leider mit 10 : 13 geschlagen geben. Ein toller 2. Platz für die Minimes und damit bestes NRW Team. Es gab bei der diesjährigen DM für NRW Teams einen Vizemeistertitel, zwei 3. Plätze, ein 5. Platz, einen Sieg im B-Turnier und ein 3. Platz im B-Turnier. Für die Jugendlichen war es ein schönes Wochenende (wenigstens das Wetter spielte mit und zeigte sich mit strahlendem Sonnenschein zumindest am Freitag und Samstag von seiner besten Seite) mit anderen Spielern aus dem Landeskader. Viele schon lange bestehenden Freundschaften wurden vertieft und neue geschlossen. Man muss wirklich sagen, dass der Zusammenhalt unter den NRW Jugendlichen vorbildlich ist. Mittlerweile haben sich auch verbandsübergreifend viele Freundschaften gefunden. Da man sich nicht allzu oft sieht, muss zur Vertiefung der Freundschaften Facebook herhalten. Auf Grund des miesen Wetters am Sonntag sind viele Teams (wir auch) schon vor den Finals der Juniors und der Cadets abgereist. Unser Glück!!!! Nach unserer Abreise hat noch ein gewaltiger Sturm das Gelände heimgesucht. Die Finals mussten abgebrochen werden, da die Pavillons weggeweht und teilweise zerstört wurden. Ein nicht so schöner Abschluss eines schönen Wochenendes. Vielen Dank an den Ausrichter, dem Bouleverband von Straubing, für die hervorragende Organisation und die gute Verpflegung. Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder, wenn die deutsche Jugendmeisterschaft in NRW auf dem Gelände von PUR-Lintorf stattfindet. Bernd Reimers Jugendausschuss BPV NRW

Generationenturnier - 1. Spieltag

Generationenturnier - 1. Spieltag Generationenturnier - 1. Spieltag 15. 03.15 Essen-Kettwig Der Gastgeber hatte wie immer alles perfekt vorbereitet. Vom Frühstück bis zum Abendbrot - und das zu fairen Preisen. In der Halle wurde auf allen

Mehr

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe A 1.Gruppe 5 2. Gruppe 8 1. Gruppe 1 2. Gruppe 3 Gruppe B 2. Gruppe 5 1. Gruppe 8 2. Gruppe 1 1. Gruppe 3 weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe C 1.Gruppe 4 2.

Mehr

Osnabrück,

Osnabrück, Informationen zum Turnierstandort Osnabrück, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Niedersächsischer Basketball-Verband BBC Osnabrück Sporthalle: Schlosswallhalle Schlosswall 10 49074 Osnabrück Teilnehmer: Talentteams

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe A 1. Staffel 2 2. Staffel 4 1. Staffel 3 2. Staffel 8 Gruppe B 1. Staffel 4 2. Staffel 2 1. Staffel 8 2. Staffel 3 weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe C 1. Staffel

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Hamburg,

Hamburg, Informationen zum Turnierstandort Hamburg, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Hamburger Basketball-Verband Hamburg Towers Sporthalle: Sporthalle Ebinselschule Krieterstraße 2B 21109 Hamburg Teilnehmer: Talentteams

Mehr

Impulsfestival. der Jugend

Impulsfestival. der Jugend Impulsfestival der Jugend total ver Ideen rueckte 2012 Alle Teilnehmer mit den Eltern ohne Juli machst DU mit? Station: Zirkelbau Trainingshilfen Station: Blind spielen Wahrnehmung Station: Isolierter

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Nachruf: Hubert Müsch

Nachruf: Hubert Müsch [Home] Miniturniere 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Vereinsjahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Bezirksliga 2010 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksklasse B 2007 2008 2009 Kreisklasse A 2008 Nachruf:

Mehr

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. Was macht der BPV? Der BPV ist die Dachorganisation für Pétanque in Bayern. Er fördert den Leistung-, Breiten-, und Freizeitsport und sorgt für einen regelmäßigen Spiel-

Mehr

Deutsche Meisterschaft Tête-á-tête und Tireur in Furth im Wald 23./

Deutsche Meisterschaft Tête-á-tête und Tireur in Furth im Wald 23./ Deutsche Meisterschaft Tête-á-tête und Tireur in Furth im Wald 23./24.08.2014 Wer ist Tradinno? Furth im Wald an der Grenze zu Tschechien ist bekannt durch Deutschlands ältestes Volksschauspiel, dem Further

Mehr

Dessau-Roßlau,

Dessau-Roßlau, Informationen zu den Turnierstandorten Standort: Dessau-Roßlau, 18. 20.02.2011 Gastgeber: Sportstadt Dessau-Roßlau Sporthalle: Sporthalle des Hugo Junkers Berufsschulzentrums Junkersstr. 30 / Ecke Kleine

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Programm NRW Meisterschaft 2017

Programm NRW Meisterschaft 2017 Programm NRW Meisterschaft 2017 Organisation Wettkampfleitung Wettkampfleiter: Hauptschiedsrichter: Technischer Leiter: Hauptbootsprüfer: Organisationsleiter: Hauptprotokollführerin: Georg Dopp Oliver

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

BABYLON Montagsseries Turnierregeln

BABYLON Montagsseries Turnierregeln BABYLON Montagsseries Turnierregeln 1. Beginn und Ende der Montagsseries Die Babylon-Montagsseries beginnt am ersten Montag im September und endet am letzten Montag im Juni des darauffolgenden Jahres mit

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Ostfälische Spiele 2017

Ostfälische Spiele 2017 Ostfälische Spiele 2017 Sonnenbrandgefahr bei den diesjährigen Ostfälischen Spielen Am 17.05. wurde der alljährlich stattfindende Sporttag erstmals an allen vier Standorten eröffnet. Die Organisatoren

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei o l o p u n a K f p m a k s h c i e l g r e V r e d n ä l s e d Bun 2016 Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei Barbarasee WSV Niederrhein 24.-25. September Schirmherrschaft: Frau Astrid

Mehr

Projektgruppen-Boule-Turnier

Projektgruppen-Boule-Turnier Projektgruppen-Boule-Turnier des Department für Informatik der Universität Oldenburg im SoSe 2014 Hinweise und Regeln 1 Zeit Mittwoch, den 23.07.2014 von 15.00 ca. 19.00 Uhr Pünktlich um 15.00 Uhr erfolgt

Mehr

24. REGENTAL-CUP 2017

24. REGENTAL-CUP 2017 24. REGENTAL-CUP 2017 15. - 18. Juni 2017 Veranstalter: TB/ASV 1893 e.v. Regenstauf - Abteilung Volleyball Teilnahmeberechtigt für das Hauptturnier am Samstag und Sonntag sowie die Beachrunden am Freitag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

V. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2013 V. Weltmeisterschaft Mannschaft 2013

V. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2013 V. Weltmeisterschaft Mannschaft 2013 Thusday, 16 th May 2013 Donnerstag, 16.05.2013 1:00 p.m. o clock Tournament Qualification MEN Turnier Qualifikation Herren 1 Estonia 1 Deutschland 1 Denmark 1 Montenegro 2 Deutschland 2 Estonia 2 Montenegro

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

der Turnierplan 6 Mannschaften

der Turnierplan 6 Mannschaften 6 Mannschaften jeder gegen jeden, 17 Spiele Spiel 13 (LPS) Spiel 14 (LPS) Spiel 15 (LPS) - - - - - - - - - - - - - - - Spiel 16 Dritter - Vierter (Spiel um Platz 3) Spiel 17 (LPS) Erster - Zweiter LPS

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Die Gruppenauslosung

Die Gruppenauslosung Die Gruppenauslosung Gruppe A Gruppe B Gruppe C Redeker Sellner Dahs Clifford Chance Hengeler Müller Franz Rechtsanwälte Allen & Overy Osborne Clarke Freshfields Bruckhaus Deringer Bird & Bird CLP Rechtsanwälte

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Da es uns im letzten Jahr in Meck-Pomm. im kleinen Örtchen Sewekow so gut gefallen hatte, gab es in diesem Jahr kein langes

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg, Informationen zum Finalturnier in Heidelberg, 10.-12.04.2015 Gastgeber: USC Heidelberg / Olympiastützpunkt Rhein-Neckar / Basketball-Verband Baden-Württemberg e.v. Halle: Olympiastützpunkt Rhein-Neckar

Mehr

Letztendlich ist der Gewinner derjenige Spieler, der alle Runden übersteht und das Finale gewinnt.

Letztendlich ist der Gewinner derjenige Spieler, der alle Runden übersteht und das Finale gewinnt. AUSSCHEIDUNGSWETTBEWERBE K.O.- SYSTEM WAS IST EIN K.O.-SYSTEM? Das K.O.- System ist das berühmteste Format im Tennis. Spieler kommen in eine Ziehung, die Gewinner kommen eine Runde weiter, die Verlierer

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang. Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen?

Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang. Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen? Referat für die theoretische Prüfung November 2004 in der Übungsleiter Ausbildung Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen?

Mehr

Turnierausschreibung. Polo Open Timmendorfer Strand September Lübeck

Turnierausschreibung. Polo Open Timmendorfer Strand September Lübeck Turnierausschreibung Polo Open Timmendorfer Strand 05.-07. September 2008 Veranstalter & Ausrichter: Baltic Polo Events Alexander Schwarz & Thomas Strunck i.hse. Dr.Sascha Brückner Hüxstrasse 59-61 Turnierleitung:

Mehr

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014 Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014 Modus: je 2 Herren 35/45/55/65 8 Einzel/4 Doppel Match-Tie-Break im Einzel u. Doppel. Hallenkosten ca. 330,- bis 400,- pro Team. Gruppeneinteilung:

Mehr

Ihr kennt es noch nicht? Das beste und lustigste Pixi-Buch aller Zeiten?

Ihr kennt es noch nicht? Das beste und lustigste Pixi-Buch aller Zeiten? Der Größte oder Als Poldi ohne Schweini kam Ihr kennt es noch nicht? Das beste und lustigste Pixi-Buch aller Zeiten? Macht nichts. Bis zum 13.12.12 kannte selbst Lukas Podolski es nicht, obwohl das kleine

Mehr

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205 C-Jugend c-jugend 2015/2016 ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon 05304 / 2205 Organisatorisches: Ulrich Schaar, Telefon 05304 / 907899, u.s.schaar(at)gmx.de Training: Zeiten: - Montag

Mehr

Spielplan_Zwergenpokal17_T15_V1.xlsx Setzliste 2017

Spielplan_Zwergenpokal17_T15_V1.xlsx Setzliste 2017 Bezirks- Südwestsachsen e.v. Setzliste 2017 Pos. Pos. +/- 2016 2015 2014 Summe 2017 gemeldet neu alt Platz Produkt Platz Produkt Platz Produkt Wertung 1. 1. Niedersachsen Niedersachsen 1 1,00 1 0,50 2

Mehr

White Sands Festival Norderney der erste Tag

White Sands Festival Norderney der erste Tag 13. - 16. Mai 2016: White Sands Festival Norderney White Sands Festival 2016 - Norderney der erste Tag Norderney. Mit Spitzensport und einem bunten Rahmenprogramm startete das White Sands Festival auf

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs 2012

Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs 2012 Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs 2012 An den diesjährigen Kreismeisterschaften, in der Sporthalle in Neukirchen, war die Beteiligung nicht gerade überzeugend. Zu der Veranstaltung kamen nur 79 Teilnehmer

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr