Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 23. Januar 2017 findet um 19:00 Uhr im Rathaus Boxberg, Sitzungssaal, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Blutspenderehrung 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2017 sowie mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2016 bis Wirtschaftsplan 2017 sowie mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2016 bis 2020 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Änderung und Erweiterung Gewerbegebiet Stichel Herdgasse, Gemarkung Schweigern 5. Straßensanierung Ortsdurchfahrt Schweigern - Vergabe Umleitungsbeschilderung 6. Bau einer Ringleitung für die Wasserversorgung der Straße Oelkörnlein in Unterschüpf 7. Baugesuche 8. Verschiedenes UMPFERTALHALLE BOXBERG BELEGT Am Montag, 6. Februar 2017 muss der gesamte Vereinssport in der Umpfertalhalle ab Uhr entfallen. Wegen der Jagdgenossenschaftsversammlung ist die Halle anderweitig belegt. UMFRAGEBÖGEN FÜR DIE KINDERBETREUUNG FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2017/2018 Wir möchten sie daran erinnern, dass die Umfragebögen für die Kinderbetreuung bis Mittwoch, 25. Januar 2017 an die Stadt Boxberg, z. Hd. Frau Karl oder Frau Schlör zurückzuschicken sind. RÄUM- UND STREUPFLICHT SCHNEERÄUMUNG DURCH RÄUMFAHRZEUGE Die Stadtverwaltung Boxberg bittet die Straßenanwohner, die Räum- und Streupflicht zu beachten. Bei Schnee- und Eisglätte sollten keine Pkws am Straßenrand geparkt werden, da die Räumfahrzeuge den Schnee dann nicht räumen können. ZURÜCKSCHNEIDEN VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN Durch in den Gehweg oder Fahrbahnbereich hineinragende Bäume, Äste/Sträucher ist oftmals ein ungehindertes Begehen für Fußgänger bzw. ein ordnungsgemäßes Befahren der Straße nur mit Schwierigkeiten möglich. Im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen möchten deshalb alle Grundstückseigentümer/-innen bzw. Nutzungsberechtigte ihre Grundstücke dahingehend überprüfen und gegebenenfalls ein erforderliches Zurückschneiden unter Beachtung der Bestimmungen des Straßengesetzes (Lichtraumfreihaltung 4,50 Meter über der gesamten Fahrbahn, 2,30 Meter über Fuß- und Gehwegen) veranlassen. Dies gilt auch für Feldwege. Straßenlampen und Verkehrszeichen sind zur Ausleuchtung der Gehwege und Straßen bzw. deren Erkennbarkeit freizuschneiden. FRAGEN ZUR RENTENVERSICHERUNG Für Rentenfragen steht Ihnen im Rathaus Boxberg Frau Schlör montags, mittwochs, freitags von 8:00 12:30 Uhr zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Information, Beratung und Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen am Mittwoch, 1, Februar von 8:00 12:00 Uhr im Rathaus Boxberg, Zimmer Nr (1. Stock). Terminvereinbarung empfohlen unter Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Information, Beratung und Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen am 25. Januar von 8:30 12:30 Uhr und von 13:50 16:30 Uhr im neuen Rathaus Bad Mergentheim. Terminvereinbarung empfohlen unter Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.

2 Seite 2

3 Seite 3

4 Seite 4 ORTSVERWALTUNG OBERSCHÜPF Ortschaftsratssitzung: Am Dienstag, 24. Januar 2017 um 19:30 Uhr findet im Gemeindesaal im Schloss eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Im Rahmen dieser Sitzung wollen wir u.a. über die Baumaßnahme am Friedhof, verschiedene Baumbestände und einige Angelegenheiten rund um das Schloss / Jugendraum informieren. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Seniorennachmittag: Am Sonntag, 29. Januar 2017 findet unser diesjähriger Seniorennachmittag im Gemeindesaal im Schloss statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 60. Lebensjahr und deren Partner sind hierzu herzlich eingeladen. Wer einen Kuchen spenden möchte darf sich gerne bei Sonja Weiland, Tel , melden. ORTSVERWALTUNG UIFFINGEN Der Termin zur weiteren Jubiläumsfeierplanung am entfällt. Die Thematik wird in der nächsten öffentl. Ortschaftsratssitzung aufgegriffen und vertieft werden. ORTSVERWALTUNG UNTERSCHÜPF Am Sonntag, 22. Januar findet ab 14 Uhr im Unterschüpfer Schloss für alle Unterschüpfer Bürger ab dem 60. Lebensjahr mit Lebenspartner/in der Seniorennachmittag statt. Die Ortsverwaltung, die Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden hierzu ein. Kurzentschlossene können sich noch bei Ortsvorsteher Stefan Graf, Tel anmelden. STADT BOXBERG UND AKZENTE E.V. Helferkreis Flüchtlinge Boxberg: Vor über einem Jahr kamen die Flüchtlinge in die Gemeinschaftsunterkunft in Wölchingen. Bei vielen von ihnen ist das Asylverfahren inzwischen vorangekommen und einige haben eine dreijährige Aufenthaltserlaubnis. Durch eine Änderung des Aufenthaltsgesetzes für Flüchtlinge sind viele Asylbewerber verpflichtet auch nach der Anerkennung bzw. nach der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis in Boxberg zu bleiben. Deshalb sucht die Stadt Boxberg in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis dringend Wohnungen, auch in den Stadtteilen (1-, 2-, oder 3-Zimmer Wohnungen, oder auch ein ganzes Haus) zur Miete für die Flüchtlinge. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten würden, wenden Sie sich bitte an die Stadt Boxberg, Herrn Mladek (Tel , willi.mladek@boxberg.de) oder Frau Wild (Tel , info@mediothek.stadt-boxberg.de) Einrichtungsgegenstände: Wie bereits mehrfach berichtet müssen die Asylbewerber aufgrund des neuen Asylgesetzes auch nach der Anerkennung in Boxberg bleiben. Leider sind unsere Lagerkapazitäten erschöpft, sodass wir im Moment keine größeren Möbelstücke aufnehmen können. Gesucht werden Autokindersitze / Sitzerhöhungen für Kinder ab 3 Jahren. Wenn Sie diese Dinge, gerne spenden wollen, wenden Sie sich bitte an Stadt Boxberg, Herrn Mladek (Tel , willi. mladek@boxberg.de) oder an Frau Wild (Tel , info@mediothek.stadt-boxberg.de). Herzlichen Dank LEADER HOHENLOHE - TAUBER Gestalten Sie Ihre Region aktiv mit! Workshop LEADER Hohenlohe-Tauber. Das europ. LEADER- Programm bietet eine breite Facette an Fördermöglichkeiten für Projekte zur Entwicklung des Ländlichen Raums. Das Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber gehört zur Förderkulisse und bietet daher den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Projekte mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union (EU) umzusetzen. Grundlage hierfür sind entsprechende Projektideen aus der Bürgerschaft. Unabhängig davon, ob Sie bereits eine LEADER-Projektidee haben oder nicht, möchten wir in thematischen Arbeitsgruppen neue, innovative Ideen und Ansätze für unsere Region entwickeln. Die Projektwerkstatt findet am Mittwoch, zwischen Uhr in Schöntal statt. Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens 30. Januar unter Lukas.Breuer@Ho-henlohekreis.de für die kostenfreie Veranstaltung an. Den genauen Veranstaltungsort in Schöntal bekommen Sie anschließend vom LEADER-Regionalmanagement mitgeteilt. TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. auto & technik Preis in Schweigern, jeden Mittwochnachmittag ab ca. 14:30 Uhr bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstagvormittag bei der Fa. auto & technik Preis in Schweigern und jeden Donnerstagnachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei Auto-Pfister und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Unterschüpf. Außerdem prüft die TÜV Auto u. Service GmbH am bei der Fa. Wüst in Ahorn-Buch und am bei der Fa. Auto-Wüst in Uiffingen. TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger und Seilwinden: Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung von Seilwinden findet nur nach Absprache statt. Überprüfung landw. Zugmaschinen auch am Freitag, in Unterschüpf bei der Fa. Waldecker von Uhr (bei Bedarf auch länger). Es werden auch die von den Berufsgenossenschaften geforderten Seilwindenprüfungen gem. UVV durchgeführt. Bei Bedarf bitte anrufen, damit das Prüfgerät zur Lastenabschaltung zur Verfügung steht, Tel / DEKRA AUTOMOBIL GMBH Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Dienstag ab 11 Uhr Fa. Auto-Pfister (ehem. Autohaus Herrmann), Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 10 Uhr Fa. auto & technik Preis, Schweigern; jeden Mittwoch ab 11 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa. Waldecker, Unterschüpf. REALSCHULE BOXBERG Angebot Erziehungsberatung: Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbands im Tauberkreis e.v. bietet für Eltern, deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erziehungsberatung in den Räumen der Realschule an. Die Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an die Beraterin Frau Hach-Wilimzik wenden. Damit Frau Hach-Wilimzik sich Zeit für die Eltern nehmen kann, sind Terminvereinbarungen bei Frau Hach-Wilimzik direkt (Erziehungsberatung, 09341/ oder e.hach-wilimzik@caritas-tbb.de) erforderlich. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Muenich, Schulsozialarbeiterin RS Boxberg, 07930/ , wenden. An folgenden Terminen ist Frau Hach-Wilimzik an der Realschule Boxberg:

5 Seite 5 Donnerstag, Dienstag, Freitag, Mittwoch, :00 13:00 Uhr 13:30 16:30 Uhr 10:00 13:00 Uhr 13:30 16:30 Uhr GEWERBLICHE SCHULE BAD MERGENTHEIM Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim, Seegartenstraße 16, veranstaltet in der Aula für alle Interessierten folgende Informationsabende: Technisches Gymnasium - Profile: Informationstechnik, Mechatronik 8. Februar 2017, 19:00 Uhr 2-jährige Berufsfachschule (für alle Profile zusammen mit der Kaufmännischen Schule (KSM) und der Beruflichen Schule für Ernährung, Pflege, Erziehung (EPE) Profile: - Metalltechnik, Elektrotechnik (GSMGH) - Wirtschaft (KSM) - Gesundheit und Pflege (EPE) - Ernährung und Hauswirtschaft (EPE) - Berufsfachschule für Kinderpflege (EPE) - Berufsfachschule für Zusatzqualifikation (EPE) 14. Februar 2017, 19:00 Uhr GEWERBLICHE SCHULE TAUBERBISCHOFSHEIM Informationsabend über Schularten. Die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim, Wolfstalflurstraße 9 (Räume sind ausgeschildert) veranstaltet für alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 26. Januar 2017 einen Informationsabend für folgende Schularten: Ab 18:30 Uhr: Die zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule Metall- oder Holztechnik / BFPE ist vor allem für technisch interessierte Hauptschülerinnen und Hauptschüler geeignet. Im ersten Jahr findet der Unterricht integrativ in der BFPE mit den entsprechenden Unterstützungssystemen statt. Mit der Abschlussprüfung wird die Fachschulreife erworben. Die Fachschulreife entspricht dem Realschulabschluss und berechtigt zum Besuch weiterführender Schulen, wie dem Technischen Gymnasium sowie den Berufskollegs. Wird anschließend eine berufliche Ausbildung begonnen, so kann das erste Ausbildungsjahr anerkannt werden. Voraussetzung für den Besuch der zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Vorqualifizierung Arbeit und Beruf / Berufseinstiegsjahr (VAB-BEJ wird als Schulversuch Berufsfachschule Pädagogische Erprobung BFPE unterrichtet). Das BFPE ist vor allem für Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Hauptschulabschluss haben und Unterstützung im Lernen benötigen. Auch ist diese Schulart für Schülerinnen und Schüler geeignet, die vor dem Übergang ins Berufsleben ihren Hauptschulabschluss verbessern möchten. Das eigenständige Lernen nach eigenem Lerntempo im Wochenrhythmus und nach eigenem Lerntyp steht genauso im Vordergrund, wie die individuelle Förderung und die Lernbegleitung. Mit einem Jahrespraktikum, das durch eine Lehrkraft begleitet wird, erfolgt eine gezielte Förderung in der Berufsorientierung. Bei besonders erfolgreichem Abschluss kann der mittlere Bildungsabschluss angestrebt werden. Dieser berechtigt den Besuch der Aufbaustufe und schließt mit der Fachschulreife, die einem Realschulabschluss entspricht ab. Die Aufbaustufe wird in der zweijährigen gewerblichtechnischen Berufsfachschule Metall- oder Holztechnik durchgeführt. Das Technische Berufskolleg I/II: Das Technische Berufskolleg I wendet sich an Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (Zweijährige Berufsfachschule, Realschule, Werkrealschule, Klasse 9/10 des Gymnasiums), die ihre berufliche Zukunft auf dem Gebiet der Informationstechnik, Medientechnik oder in anderen Technikbereichen sehen. Nach dem Besuch des ersten Jahres besteht die Möglichkeit, Berufe im Bereich der Technik zu erlernen oder das Technische Berufskolleg II zu besuchen, das zur Fachhochschulreife führt. Es werden die zwei Schwerpunkte Kommunikation und Gestaltung oder Computerunterstützte Fertigung angeboten. Ab 19:30 Uhr: Das Technische Gymnasium (Profil Mechatronik) baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf und führt die Schülerinnen und Schüler zur allgemeinen Hochschulreife. Voraussetzung für den Besuch des Technischen Gymnasiums ist ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Für Schüler, die ein allgemeinbildendes Gymnasium besuchen, ist das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder 11 Voraussetzung. Mit dem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erwirbt man die Berechtigung zum Studium an sämtlichen Studieneinrichtungen. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim (Tel /92590) oder auf der Homepage. Akzente e.v.: Einladung zum Entspannungsabend,,Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..." Gemeinsam wollen wir auf das Jahr 2016 zurückblicken und uns mit neuen Impulsen freudig auf das Neue einstimmen. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Inhalte unterschiedlichster Entspannungselemente und eine lebendige Mischung aus Bewegung u. Ruhe. Ich freue mich auf Sie! Dienstag, von 19:00 ca. 21:00 Uhr Mehrzweckraum Medien- u. Kulturzentrum Boxberg Kosten: 10 Euro Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt Kursleiterin: Clementine Merkert - Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, Socken, Getränk Anmeldung: Mediothek Boxberg, Tel / info@mediothek.stadt-boxberg.de WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag, /6323, ab Freitag, / ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/

6 Seite 6 GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke Tauberfranken GmbH, ist unter Telefonnummer 07931/ zu erreichen. KABEL-BW KUNDENSERVICE Servicetelefon: 01806/ , Fax / , ABFUHR VON ALTPAPIER UND WERTSTOFFSACK Die nächste Abfuhr findet statt am Mittwoch, 25. Januar in den Stadtteilen Gräffingen, Ahornhof, Kupprichhausen, Uiffingen, Epplingen, Schweigern, Bobstadt, Unterschüpf, Oberschüpf und Lengenrieden. RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott und Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden. BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. BAUSCHUTTPLATZ BEROLZHEIM Der Bauschuttplatz in Berolzheim ist bis auf weiteres geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Ahorn, Tel / ÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 8:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 8:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 8:00 Uhr. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen. KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas- Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9-20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel / APOTHEKEN-NOTDIENST Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0800 / Samstag, 21. Januar O Vita Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Lauda, Tel /62020 Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Igersheim, Tel /90450 Sonntag, 22. Januar Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Grünsfeld, Tel /92050 Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Bad Mgh., Tel /8298 DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Beratung für allg. Sozialfragen, Flucht und Migration in Boxberg: Die Außenstelle des Diak. Werkes Boxberg, Poststraße 4 ist regelmäßig besetzt. Die Sprechzeiten sind: Dienstag, 9-11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung, Tel / Ökum. Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis (Beratung, Unterstützung von Ehrenamtlichen bei Fragen, Anliegen im Zusammenhang mit Flucht und Migration). Sprechzeit am Donnerstag, 13:30-16 Uhr. Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden. Ansprechpartner: Diak. Sozialberatung, Renate Geiger, Poststr. 4, Boxberg, Tel / ; Ökum. Fachstelle, Daniel Gehrlein, Poststr. 4, Boxberg, Tel / oder 0177/ Club Boxberg / Ökum. Frauentreff u. Kontaktgruppe, Evang. Gemeindehaus Boxberg, jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr. Bad Mergentheimer Tafel, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Tel /483666, Öffnungstage: Die. u. Fr :30 Uhr, Donnerstag 10:30 12 Uhr. Kleiderladen Anziehend Bad Mergentheim, Münzgasse 13 (Tel /51388), Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 14:30 16:30 Uhr. Lauda-Königshöfer Tafel, Josef-Schmitt-Str. 42a, Tel / Öffnungstage: Mo. 11:00 12:30 Uhr, Mi :30 Uhr.

7 Seite 7 Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel / o Öffnungstage: Montag - Donnerstag 8:30-16:00 Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr, carina.kuhn@diakonie.ekiba.de KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Kurpfalzstraße 47 in Boxberg, Tel , HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Die Hospizgruppe unterstützt u. begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel / oder 0151/ (Mobil) erfolgen. WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB) Eingeschränkte Fahrzeiten während den Wintermonaten: In der kälteren Jahreszeit ist die Batterie des Autos nicht so leistungsfähig, deswegen müssen die Fahrzeiten eingeschränkt werden. Deshalb kann das E-Mobil nur von 8:15-11:30 Uhr u. von 14:00-17:00 Uhr gebucht werden. Wir bitten dies bei Terminabsprachen zu berücksichtigen. Fahrwünsche werden im Boxberger Rathaus von montags bis freitags in der Zeit von 8:00 12:00 Uhr unter Tel angenommen. Das E-Mobil ist wie bisher über die Nummer 0157/ erreichbar. Freitag, 20. Januar 2017 Steffen L e i t l, Vaihingen und Ramona H ü t t l, Vaihingen - wir gratulieren recht herzlich - Frau Emilia Schwarz zum 80. Geburtstag am 20. Januar in Unterschüpf Herrn Eugen Dominikus Heußer zum 80. Geburtstag am 20. Januar in Windischbuch Herrn Peter Johann Demmel zum 85. Geburtstag am 23. Januar in Wölchingen Herrn Ernst Stach zum 75. Geburtstag am 25. Januar in Boxberg Donnerstag, 19. Januar 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... Besuch der Mediothek 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfrin. Hartwig) Freitag, 20. Januar 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 19:00 Uhr Boxberg-W: Spontanchor: Probe im Gemeindehaus Sonntag, 22. Januar 9:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Pfr. Bopp-Hartwig) 10:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Gemeindehaus!! (Pfr. Bopp-Hartwig) 10:00 Uhr Boxberg-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus 14:00 Uhr Boxberg-W: Winterfest mit Erlebnisnachmittag im Kindergarten mit Kaffee und Kuchen; Veranstalter: Kindergarten-Förderverein Montag, 23. Januar 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde Dienstag, 24. Januar 19:00 Uhr Boxberg-W: Gesprächsforum Jugendarbeit Boxberg / im Umpfertal im Gemeindehaus Mittwoch, 25. Januar 14:30 Uhr Boxberg-W: Club im Gemeindehaus Frau Renate Geiger (Diakonie) gestaltet den Nachmittag 15:15 Uhr BoWö/Ui: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 17:00 Uhr Boxberg-W: Ökumenischer Singkreis: Probe im Gemeindehaus 18:30 Uhr Boxberg-W: Jugendkreis im Gemeindehaus Donnerstag, 26. Januar 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus Geburtstagsfeier der Januarkinder 15:00 Uhr Uiffingen: Eltern-Kind-Turnen 18:30 Uhr Boxberg-W: Besuchsdienstkreis im Pfarrhaus 19:30 Uhr Boxberg-W: Veranstaltung der Erwachsenenbildung im Gemeindehaus: Kulturabend zum Weltgebetstagsland Philippinen Informationen und Vorankündigungen Boxberg: Gottesdienst im Gemeindehaus Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat der Kirchengemeinderat kurzfristig entschieden, dass auch der nächste Gottesdienst am Sonntag, 22. Januar im Gemeindehaus gefeiert wird. Kindergottesdienst-Projekt Weltgebetstag Auch in diesem Jahr machen wir ein großes Projekt zum Thema und Schwerpunktland des Weltgebetstages 2017 in diesem Jahr geht es um die Philippinen, einen Inselstaat im Pazifik. Wir werden an drei Sonntagen ( / / ) die Philippinen und das Leben der Menschen dort mit ihrer besonderen Kultur und ihrem Lebensstil und ihrem Glauben kennen lernen sowie den Familiengottesdienst zum Weltgebetstagsland vorbereiten; dieser ist am 19. Februar im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle Kinder, die mit uns die Philippinen kennen lernen und bei diesem Kindergottesdienst-Projekt dabei sind!! Ganz ausdrücklich laden wir auch Kindergottesdienstkinder aus Uiffingen zu diesem Projekt ein!!

8 Seite 8 Gemeindeversammlung Uiffingen Die Gemeindeversammlung in Uiffingen ist jetzt auf den 19. Februar 2017 festgelegt worden; sie findet um ca. 14:30 Uhr im Abschluss an den Gottesdienst statt, der um 13 Uhr beginnt. Schwerpunktthema der Gemeindeversammlung wird das Liegenschaftsprojekt der Landeskirche sein mit den Auswirkungen für das Uiffinger Pfarrhaus. Das Pfarrhauscafé-Team sorgt für die Bewirtung. Evang. Kindergarten Schatzkiste Herzliche Einladung zu unserem Winterfest am Sonntag, 22. Januar von Uhr. Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag für Familien mit Kindern. Es gibt Geschichten, Märchen und Bastelangebote. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee, Kuchen und Waffeln. Über Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat und das Team vom Ev. Kindergarten "Schatzkiste" EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Odenwald-Tauber Poststr. 4 / BOXBERG / 07930/2233 / Fax / info@eeb-od-tauber.de Kulturabend: Philippinen Die Philippinen sind ein Inselstaat in Südostasien ein Land der Extreme: Atemberaubende Landschaften mit Vulkanen, Mangrovenwäldern und Korallenriffen sind ein touristisches Potenzial. Daneben leiden die Philippinen besonders unter Naturgewalten. Eine Ungleichheit zwischen Arm und Reich spiegelt sich in den modernen Metropolen und benachteiligten ländlichen Regionen wieder. Die Referentin stellt die Geschichte der Philippinen, aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen sowie die gesellschaftliche Position von Frauen vor. Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten, von philippinischen Frauen vorbereitet, runden den Abend ab. Termin: Do., 26. Januar 2017, 19:30 21:30 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Boxberg Referentin: Dr. Christiane Alff, Ökocredit Stuttgart, Leitung: Gardis Jacobus-Schoof, Pfrin. Heike Kuhn Mitwirkung: Philippinische Tanzgruppe aus Lauda Freitag, 20. Januar 9.30 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Krabbelgruppe Samstag, 21. Januar 15:00 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus(!): Kirchenchorprobe (bis 17:00 Uhr) Sonntag, 22. Januar 3.Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Sachsenflur: Gottesdienst Uhr Unterschüpf: Schloss: Seniorennachmittag 18:30 Uhr Lengenrieden: Kulturkirche: Saiten der Welt Mittwoch, 25. Januar Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Konfirmandenkurs Ökumenischer Seniorennachmittag in Unterschüpf Der Ortschaftsrat, die evang. und die kath. Kirchengemeinde laden alle Senioren ab 60 Jahre zu einem gemütlichen Nachmittag am Sonntag, 22. Januar um 14:00 Uhr in das Unterschüpfer Schloss ein. Herzlich willkommen! Evang. Kirchenchor Oberschüpf Aufgrund Erkrankung der Chorleiterin trifft sich der Ev. Kirchenchor Oberschüpf in der nächsten Zeit zu gesonderten Probenterminen je nach Vereinbarung. Diese Woche: Sa, , Uhr im Kinderhaus Oberschüpf (mit Susanne Oehm-Henninger). "Die Saiten der Welt" - Konzert mit Multiinstrumentalist Krishn Kypke Krishn Kypke ist in vielen Ländern der Welt unterwegs und hat jeweils landestypische Instrumente gelernt. Die bringt er am Sonntag, in die Ev. Kirche Lengenrieden mit, allein der Aufbau wird zwei bis drei Stunden dauern! Im Konzert begegnet uns ein vielseitiger Mensch, der viele Saiten zum Klingen bringt - und sehr gut Geschichten erzählen kann. Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr. Eintrittskarten für 8 (Schüler 5 ) im VVK im Ev. Pfarramt (367), bei Sibylle Acker (2020), Korina Dietz (2695) oder über info@kulturkirche-schuepfergrund.de. Der Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg unterstützt das Projekt mit einer finanziellen Zuwendung anlässlich des 125-jährigen Kirchenjubiläums in Lengenrieden! Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund Nächster Frauentreff: Donnerstag, 19. Januar, 9:30 Uhr in Oberschüpf, Untere Mauerstr. 8 (bei Borkeloh). Donnertag, 19. Januar 20:00 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Kindergottesdienst-Teamer-Treffen Samstag, 21. Januar 14:00 Uhr Schillingstadt: Pfarrhaus: Treffen der Organistinnen und Organisten zur Planungsrunde Sonntag, 22. Januar 3.Sonntag nach Epiphanias 9:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst 10:00 Uhr Schwabhausen: mit Taufe von Benjamin und Beatrice Weber 10:00 Uhr Schwabhausen: Kindergottesdienst 19:00 Uhr Schillingstadt: Taizé-Gottesdienst Dienstag, 24. Januar 19:30 Uhr Schillingstadt: Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 siehe unten. Mittwoch, 25. Januar 10:00 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe. Alle Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren und deren Mütter oder Väter sind herzlich eingeladen (bis Uhr) 16:00 Uhr Schillingstadt: Gemeindehaus: Konfirmandenunterricht Donnerstag, 26. Januar 19:30 Uhr Schillingstadt: Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 siehe unten. Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Die Ökumene lebt davon, dass wir Gottes Wort gemeinsam hören und den Heiligen Geist in uns und durch uns wirken lassen. aus der Charta Oecumenica, Leitlinie 5 Pfr. Wunsch und Pfr. Tecklenburg wollen gerne mit ihnen, liebe evangelische und katholische Brüder und Schwestern, liebe Gemeinden, miteinander Wortgottesdienst feiern und so bei aller Verschiedenheit die geistliche Gemeinschaft zwischen den Kirchen vertiefen und für die sichtbare Einheit der Kirche Christi beten. Dazu laden wir herzlich ein: Am Dienstag, 24. Januar um 19:30 Uhr. Wir treffen uns neben der katholischen Kirche vor der Statue der Maria, beginnen dort den Gottesdienst und ziehen dann in die evang. Kirche, um dort den Gottesdienst zu beschließen.

9 Seite 9 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe Samstag, 21. Januar 18:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst (Präd. Dörzbacher) Sonntag, 22. Januar 9:00 Uhr Dainbach: Gottesdienst (Präd. Dörzbacher) 10:00 Uhr Bobstadt: Gottesdienst (Präd. Dörzbacher) Dienstag, 24. Januar 7:00 Uhr Schweigern: Kirche: Gebetskreis 9:30 Uhr Schweigern: Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 25. Januar 16:30 Uhr Schweigern: Pfarrh.: Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Schweigern: Kirchenchorprobe Donnerstag, 19. Januar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe Freitag, 20. Januar Hl. Sebastian; Hl. Ursula Haider 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 17:30 Uhr Berolzheim: Anbetung und Beichte (Pfr. Kolb) 17:50 Uhr Berolzheim: Rosenkranz und Euch. Segen 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:00 Uhr Boxberg: Rosenkranz 18:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe Samstag, 21. Januar Hl. Agnes 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 17:00 Uhr Boxberg: Beichtgelegenheit (Pfr. Wunsch) Sonntag, 22. Januar Vorabend: 18:00 Uhr Berolzheim: Beichtgelegenheit (Pfr. Wunsch) 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe Am Tag: 9:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe 9:00 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe und Taufe von Sophia-Marie Hirt 10:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe 10:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 19:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit Neuem Geistl. Lied Montag, 23. Januar Hl. Heinrich Seuse 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz Dienstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:00 Uhr Unterschüpf: Rosenkranz 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 18:30 Uhr Schweigern: Hl. Messe 19:30 Uhr Schillingstadt: Kath. Kirche: Ökum. Gebetswoche zur Einheit der Christen Mittwoch, 25. Januar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 8:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:00 Uhr Schillingstadt: Stille Anbetung - fällt aus!! 18:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe - fällt aus!! 18:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 26. Januar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 15:30 Uhr Boxberg: Haus im Umpfertal: Hl. Messe 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Infos der Seelsorgeeinheit Anbetungen - Zeit für Gott Dienstag bis Samstag Boxberg: 8:30 9:00 Uhr: Stille Anbetung mittwochs Schillingstatt: 1/2 Stunde vor der Hl. Messe: Stille Anbetung freitags Berolzheim: 1 Stunde vor der Hl. Messe: Anbetung und Beichte Beerdigungsbereitschaft : Pfr. Kolb, Tel /8046 Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Priester unter Tel. 0175/ Bibelgesprächskreis Boxberg: (alle 2 Wochen montags), , 19:30 Uhr Kontakt: Frau Schmid, Tel /769 Unterschüpf: (alle 2 Wochen mittwochs), , 19:30 Uhr. Kontakt: Pfr. Kolb, Tel /8046 Krankenkommunion Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel /391. Mesner für St. Aquilinus in Boxberg dringend gesucht! Kontakt: Pfarrer Edgar Wunsch, Tel /391. Ökum. Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Die Ökumene lebt davon, dass wir Gottes Wort gemeinsam hören und den Heiligen Geist in uns und durch uns wirken lassen. (aus der Charta Oecumenica, Leitlinie 5) Wir wollen auch 2017 durch Gebete und Gottesdienste die geistliche Gemeinschaft zwischen den Kirchen vertiefen und für die sichtbare Einheit der Kirche Christi beten. Dazu laden wir herzlich ein! Am Dienstag, 24. Januar, 19:30 Uhr vor der kath. Kirche in Schillingstadt im Freien bei der Mariengrotte: Singend werden wir von dort aus zur ev. Kirche ziehen, dort den Gottesdienst weiterfeiern und um Gottes Segen bitten. Wallfahrt nach Banneux Herzlich lade ich ein vom Freitag, bis Montag zu einer Wallfahrt nach Banneux. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen. Elemente: Miteinander beten, singen, die Eucharistie feiern, sich segnen lassen. Kosten: Vollpension in einer einfachen Pilgerherberge, Fahrt mit einem modernen Reise-bus der Fa. Hock Reisen DZ: 250,00 Euro, EZ: 270,00 Euro Wir beten für unsere Verstorbenen Angeltürn, St. Josef Veronika Schwab (3. SAmt) Boxberg, St. Aquilinus Irene Böhrer, Ambros, Mathilde u. Marianne Wachter Valentin u. Mathilde Schwab, Martin Schmid Kupprichhausen, Allerheiligen Richard Göbel u. Angeh., Klara Haun u. Angeh., Heinz Keppner u. Angeh., Karl u. Hedwig Gehrig u. Angehörige, Hildegard Eck u. leb. u. verst. Angeh., Otto Noe Unterschüpf, St. Kilian Hedwig Seeberger u. Angeh.

10 Seite 10 TTC BOBSTADT Generalversammlung: Am Freitag, findet um 18:00 Uhr unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung im Sportheim des TSV Bobstadt statt. VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN Sportheim Frühschoppen: Am in der Umpfertalhalle Boxberg. Kuchenspende für den Spotex-Arena- Cup: Der VfB bittet für den Spotex-Arena- Cup um Kuchenspenden. Anmeldungen bitte bei Sandra Weber (Tel oder ). Vielen Dank im Voraus. Spotex-Arena- Cup 2017: Vom Freitag, bis Sonntag, lädt der VfB Boxberg-Wölchingen und die Spotex-Arena die Bevölkerung zu einem Fußball- Wochenende für die ganze Familie in die Umpfertalhalle in Boxberg ein. Für das leibliche Wohl ist an allen 3 Turniertagen bestens gesorgt. Am Samstag und Sonntag wird zusätzlich Kaffee und Kuchen angeboten. Nachfolgend das Programm: Traditionelles AH-Turnier am Freitag, ab 18 Uhr. Los geht s am Freitag mit dem traditionellen AH-Turnier. Neben dem VfB Boxberg-Wölchingen nehmen weitere elf befreundete AH-Mannschaften aus der Region teil. Ab 18 Uhr beginnen die Vorrundenspiele, das Finale ist um ca. 22:40 Uhr geplant. Danach lädt die AH noch zum gemütlichen Beisammensein ein. 7. Spotex-Arena-Cup am Samstag, ab 10:30 Uhr. Weiter geht s am Samstag mit dem Spotex- Arena-Cup, einem Hallenfußballturnier für aktive Seniorenmannschaften. Die zwölf teilnehmenden Mannschaften vom TSV Assamstadt, TSV Schweigern, SG Unterschüpf/Kupprichhausen, SV Uiffingen, SV Windischbuch, TSV Oberwittstadt, SGM SV Löffelstelzen/VfB Bad Mergentheim, TSV Schwabhausen, SV Edelfingen, TSV Bobstadt/Assamstadt 3, SV Ballenberg und der Titelverteidiger VfB Boxberg- Wölchingen kämpfen um den Wanderpokal. Bei diesem sportlich attraktiven Hallenturnier sind viele spannende Spiele zu erwarten. Den Zuschauern wird zudem ein interessantes Rahmenprogramm mit tollen Preisen geboten. Als favorisierte Mannschaft für das Turnier 2017 ist diesmal sicherlich der TSV Oberwittstadt zu sehen, da der TSV als einziger Landesligist eine starke Vorrunde in der Saison 16/17 gespielt hat. Zu dem weiteren Favoritenkreis gehören der dreifache Sieger SV Windischbuch und der TSV Assamstadt. Aber auch die Kreisligisten wie der TSV Schweigern und der TSV Schwabhausen haben gute Chancen auf den Turniersieg. Nach den Vorrundenspielen ziehen die zwei Bestplatzierten der beiden Gruppen in das Halbfinale ein. Dem Turniersieger winkt ein Trikotsatz im Wert von 800. Der Zweitplatzierte erhält 10 Trainingsbälle (Wert ca. 300 ), der Dritte 5 Trainingsbälle, der Viertplatzierte 15 T- Shirts mit Vereinsnamen. Alle weitere Mannschaften und der Torschützenkönig des Turniers erhalten Gutscheine von der Spotex-Arena. Für gute Stimmung sorgt wieder die Schautanzgruppe Schlosstanz aus Unterschüpf (ca. 15:45 Uhr). Die Bambinis und F-Jugend des VfB s zeigen gegen 17:15 Uhr bei einem Einlagespiel ihr Können. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Finale statt (ca. 19:00 Uhr). Die Pokale und Preise werden von Bürgermeister Kremer und dem Geschäftsführer der Spotex-Arena Christian Kutirov überreicht. Alle Zuschauer haben die Möglichkeit mit Ihrer Eintrittskarte, bzw. ihren gekauften Losen an den Verlosungen der Sonderpreise teilzunehmen. Alle 60min winken attraktive Preise, wie z.b. eine Sporttasche oder Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 200. Der Zuschauer-Hauptpreis sind zwei Eintrittskarten für das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim vs. FSV Mainz 05. Alle Preise und Pokale werden von der Spotex-Arena in Boxberg gesponsert. Kreisturniere der E- und F-Jugend am Sonntag, den ab 11 Uhr. Erstmals finden in Boxberg in der Umpfertalhalle zwei Kreisjugendturniere statt. Bei den E- Junioren spielen ab 11 Uhr folgende Mannschaften: VfB Boxberg-Wölchingen 1 + 2, TSV Werbach, TSV Gerchsheim, TSV Assamstadt 2 und FV Oberlauda. Ab 14 Uhr spielen bei den F-Junioren der VfB Boxberg-Wölchingen, TSV Schwabhausen, TSV Unterschüpf, TSV Assamstadt, FV Oberlauda und SV Pülfringen 2. Die Jugendspieler würden sich über zahlreiche Zuschauer sicher freuen. SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke u. Angehörige, jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Seebuckel 20. MUSIKVEREIN UMPFERTAL Miniband: Probe Fr., , um 18:00 Uhr. GBO: Probe Fr., 20.01, um 19:30 Uhr. BB: Probetermine und jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr. JMLA Bronze - Vorbereitungskurs: Der Vorbereitungskurs zum JMLA in Bronze findet ab Freitag, 20.01, um 17:30 Uhr im Proberaum statt. Bitte Schreibzeug mitbringen. Probetermine mit den Chören: Die Chorprobe am Fr., 20.01, entfällt. Nächster Termin: Fr , von 19:30 bis 22:00 Uhr Probe mit allen Chören (GBO bereits ab 19:00 Uhr). Geprobt wird in der Aula, Schulzentrum Boxberg. Termine: Kirchenkonzert Wallfahrtsbasilika St. Georg, Walldürn (GBO) / Narrhalla-Abend (BB) / 11./ Probewochenende JK + Miniband (nur ) / MVU-Generalversammlung / Promenadenkonzert (JK) / "Musik verbindet uns". Kirchenkonzert Wallfahrtsbasilika Walldürn: Das Große Blasorchester wird am Sonntag, 22. Januar 2017, um 18:00 Uhr wieder ein Kirchenkonzert in der Wallfahrtsbasilika Zum Heiligen Blut geben. Eines der Hauptwerke des Konzertes ist Philip Sparke s The Sunken Village. Darin erzählt Sparke die mysteriöse Geschichte der Ostseestadt Vineta. Diese ist der Sage nach bei einem Sturmhochwasser untergegangen. Philip Sparke vertonte diese mysteriöse Sage auf eindrückliche Weise, mit einem dramatischen Wechselspiel zwischen einem Choral und Festmusik, die sich immer wieder gegenseitig übertönen. Des Weiteren steht auf dem Programm das Halleluja von G. F. Händel, Greensleeves" von A. Reed sowie das Gesangsstück Gabriella s Song aus dem schwedischen Kinofilm Wie im Himmel gesungen von Christiane Weber. Karten zu 8,- und ermäßigt zu 6,- gibt es an der Abendkasse.

11 Seite 11 NARRHALLA BOXBERG E.V. Kartenvorverkauf zum Narrhallaabend: Dieses Jahr findet der Vorverkauf schon am Sonntag, 29. Januar im Sportheim des VFB Boxberg statt. Nummernvergabe 10:00 Uhr, Verkauf von 11:00 12:00 Uhr. 11. Februar Narrhallaabend und 12. Februar Kinderprunksitzung. Abgabeschluss für den Buchfink 2017: Der Buchfink sammelt noch bis zum 17. Februar. Darum die Beiträge, mit Ortsangabe, so schnell wie möglich an die Redaktion schicken. Gerd Schlesinger, Kirchweg 26a Boxberg-Wölchingen oder an die Internet Adresse des Buchfinks BOCKNARRENZUNFT BOXBERG E.V Am Samstag, fahren wir zum Taubertäler Nachtumzug der Rootzegruppe Oberlauda. Abfahrt um 17:00 Uhr, zurück geht es um 24:00 Uhr. Am Samstag, fahren wir zum Prinzeneinzug nach Walldürn. Abfahrt ist um 11:00 Uhr, zurück geht es um 17:00 Uhr. Abends geht s zum Hallenfasching nach Schweigern. Beginn 19:30 Uhr. Unsere diesjährige Tanzbesprechung findet am um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum deutschen Kaiser satt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Am Samstag, fahren wir zur Hexentaufe nach Ilsfeld. Abfahrt ist um 18:00 Uhr. Bitte meldet euch für die Fahrten rechtzeitig bei Maja an. Abfahrt ist immer am Sportheim in Boxberg. MUSIKKAPELLE KUPPRICHHAUSEN E. V. Zur ordentlichen Generalversammlung lädt die Musikkapelle Kupprichhausen e.v. alle Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, 21. Januar 2017 um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. FÖRDERKREIS FÜR DORF- UND HEIMATVERSCHÖNERUNG OBERSCHÜPF Liebe Mitglieder unseres Verschönerungsvereins, die Vorstandschaft lädt Sie ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 13. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Oberschüpfer Schloss. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Gedenken der Verstorbenen, 3. Bericht 1. Vorstand, 4. Bericht Schriftführer, 5. Bericht Kassenwart, 6. Bericht Kassenprüfer, 7. Entlastung Vorstand, 8. Anträge / Wünsche / Ehrungen, 9. Ausblick. (Anträge bitte bis an Sven Leitl (Tel. 0170/ oder sven@slad.biz). SINGSTUNDE DES EV. KIRCHENCHORS OBERSCHÜPF Am kommenden Samstag, 21. Januar um 15:00 Uhr ist Singstunde des Evangelischen Kirchenchors Oberschüpf mit Susanne Oehm-Henninger im Kinderhaus. Vor dem Hintergrund des Seniorennachmittags und Musik verbindet wird gebeten, recht vollzählig daran teilzunehmen. FRAUENVEREIN SCHÜPFER GRUND Am Mittwoch, beginnen wir wieder mit Yoga um 17:00 Uhr im Schloss in Oberschüpf. Einladung zum Frauenfrühstück mit Vortrag: Am 21. Januar um 9:00 Uhr in Oberschüpf im Vereinsheim. Frau Dirkje Müller hält den Vortrag: Chinesische Medizin Funktionsweise und Anwendungsbeispiele. Sie ist Heilpraktikerin, Psychotherapie, Dorn-Therapie in Külsheim. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunde, die sich über mehr als 2000 Jahren hinweg entwickelt hat. Sie ist das Ergebnis kontinuierlicher Beobachtungen und Untersuchungen. Die erste Niederschrift Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin stellt den Ursprung der chinesischen Medizin dar. In der chinesischen Medizin konzentriert sich der Therapeut auf den Patienten in seiner Gesamtheit, d.h. physiologisch und psychologisch. Anmeldung bis bei Lisa Graf Telefon 07930/6329. Am Samstag, um 18:30 Uhr ist eine Kulinarische Weinprobe in Oberschüpf im Schloss. TSV SCHWABHAUSEN Spotex-Cup: Am Samstag, beteiligt sich der TSV wieder am Spotex-Cup in der Umpfertalhalle Boxberg. Das erste Spiel bestreitet der TSV um 10:55 Uhr. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns freuen. Küchenputz: Am Samstag, wird ab 10:00 Uhr die Küche im Sportheim geputzt. Über zahlreiche Helfer würden wir uns freuen. BIERMÄNNLE SCHWABHAUSEN Umzüge: Die Biermännle Schwabhausen beteiligen sich wieder an den Umzügen in Merchingen (26.02.) und Boxberg (28.02.). Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. TSV 08 SCHWEIGERN Fasching: Der diesjährige Fasching des TSV 08 Schweigern findet statt am Samstag, in der Halle in Schweigern. Begonnen wird ab 14:00 Uhr mit dem Kinderfasching. Ab 19:33 Uhr beginnt dann die große Faschingsparty unter dem Motto "Rund um die Welt, kummt wie der welld". Begleitet wird die Veranstaltung von DJ Danty. Der TSV 08 Schweigern lädt alle Faschingsnarren ganz herzlich ein. Beckenbodentraining: Der Kurs eignet sich für alle Frauen, auch ohne bestehende Probleme im Beckenboden, denn Prophylaxe ist der bessere Weg. Entdecken sie die Kraft aus der Mitte. Der Beckenboden ist das Kraftzentrum im körperlichen und auch psychischen Erleben unsere Wurzel. Er ist mitverantwortlich für die Haltung und die Figur, hält die inneren Organe am Platz, ist der Haltegurt für die Bauch- und Rückenmuskeln und noch vieles mehr. Im Kurs werden Sie bei Ihrer "Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte" die Zusammenhänge verstehen und erspüren. Sie lernen Ihren Beckenboden vor Belastungen zu schützen und in den Alltag zu integrieren. Beginn: Montag, (8x), 18:00-19:15 Uhr. Kosten: Die reine Kursgebühr beträgt 90. Eine Mitgliedschaft im TSV 08 Schweigern ist erforderlich. Die Kursleiterin Angelika Haag hat eine Präventionszulassung. D.h. Die Kursgebühr wird je nach Krankenkasse zum Teil zurückerstattet. Bitte klären Sie dies im Voraus mit Ihrer jeweiligen Krankenkasse ab. Der Kurs kann nur bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden. Anmeldung bitte bei Doris Volk, Tel.: 07930/6606. Jugendabteilung: Liebe Eltern, für den Kinderfasching am Samstag, 28. Januar brauchen wir Helfer in der Küche, beim Kuchenverkauf und beim Aufräumen nach dem

12 Seite 12 Kinderfasching. Um unseren Gästen eine vielfältige Kuchenauswahl anbieten zu können, benötigen wir auch Torten und Kuchen. Dieser kann ab 12:30 Uhr in der Turnhalle/Küche abgegeben werden. Außerdem freuen wir uns auf Unterstützung beim Aufbau am Freitagabend und vor allem beim Aufräumen am Sonntag (Zeiten wie angegeben) Wir hoffen auf Eure Unterstützung! Bitte ruft uns an! Kirsten Ruthardt, Tel oder Corinna König, Tel VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHWEIGERN E.V. Die Jahreshauptversammlung vom Verschönerungsverein Schweigern findet am Freitag, 27. Januar 2017 um 19 Uhr im Gasthaus Sonne in Schweigern statt. Wir laden hiermit alle Mitglieder zur Teilnahme ein. Auch alle Freunde des Verschönerungsvereins, unser Ortschaftsrat sowie die Vereinsvorstände in Schweigern sind recht herzlich eingeladen. SV UIFFINGEN Bereits in dieser Woche beginnt das Trampolin-Jumping. Kurszeiten: dienstags, 17:45 Uhr und samstags um 10:00 Uhr jeweils im Dorfgemeinschaftshaus. Nachzügler, welche noch teilnehmen möchten, können sich direkt bei Kursleiter Dirk Elsweiler (Tel / ) anmelden. FREIWILLIGE FEUERWEHR UIFFINGEN Am Samstag, findet um 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Bürgersaal statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. KINDERGARTENFÖRDERVEREIN UIFFINGEN Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich für die zahlreichen Geld- und Baumspenden anlässlich des Uiffinger Christbaumverbrennens. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Besucher, Helferinnen und Helfer, sowie an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. ANGELSPORTGRUPPE UNTERSCHÜPF Die nächste Monatsversammlung findet am um 20:00 Uhr statt. Unsere Generalversammlung findet am statt. SV WINDISCHBUCH Sportheim: Freitag, und Sonntag, ab 19:30 Uhr geöffnet. Hallenturnier: Der SVW nimmt am am Spotex- Arena-Cup in Boxberg teil. Das erste Spiel beginnt um 11:36 Uhr. LANDFRAUENVEREIN WINDISCHBUCH Zu unserem Abend "Kochen: alte Gemüsesorten neu entdeckt" mit Frau Heckmann möchte ich alle Mitglieder und Nichtmitglieder recht herzlich einladen. Wann: Am 27. Januar um 19:00 Uhr im Gemeindesaal in Windischbuch. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben für Lebensmittel. Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 2. Zu unserem Vortrag mit Sabine Stecher über: Rheuma, Arthrose, Gelenkerkrankungen - heilen durch Bienengift möchte ich alle Mitglieder und Nichtmitglieder recht herzlich einladen. Wann: Am 2. Februar um 19:00 Uhr in Angeltürn im Gasthaus zum Ochsen. Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 2. Anmelden zum Kochen und Vortrag bis 23. Januar bei Rosemarie Kohler 07930/2510. GTO OSTERBURKEN, FÖRDERVEREIN Die Vereinigung der Freunde und Förderer und die Klasse 7a des Ganztagsgymnasiums Osterburken laden recht herzlich zum großen Bücher- und Medienbasar am Sonntag, 12. Februar 2017 von 13:00 16:30 Uhr ein. In gemütlicher Atmosphäre können aktuelle Bücher für Jung und Alt, Kinder/Jugend CDs, Hörbücher, DVDs und PC- Spiele verkauft und gekauft werden. Alle, die Bücher verkaufen möchten, holen sich bitte in der Bibliothek eine Verkäuferliste und eine Liste mit vorgedruckten Buchzetteln oder laden sich diese von der Homepage des GTO- Osterburken herunter. Jedes Buch muss zusätzlich mit dem Namen des Anbieters und dem Preis sowie eine laufende Nummer versehen sein. Jeweils 0,50 pro Buch gehen an den Förderverein. Die Bücher können ab 12:00 Uhr beim Bücherbasar abgegeben und auf vorbereiteten Tischen ausgelegt werden. Die Abrechnung erfolgt ab 16:30 Uhr. Alle Besucher können bei uns gerne Kaffee trinken und Kuchen und Torten genießen. Für die Allerkleinsten gibt es eine gemütliche Vorlese- und eine Malecke. Infos zum Verkauf und die Verkäuferlisten gibt es auf unserer Homepage: unter Downloads sowie unter der Telefonnummer 06291/ in der GTO-Bibliothek. LANDESPREISTRÄGER ZEIGEN IHRE BESTEN ERZEUGNISSE Die traditionelle regionale Braugerstenschau mit Fachtagung findet am Freitag, 20. Januar, 13 Uhr in der Zehntscheuer in Laudenbach statt. Veranstalter ist das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. Zahlreiche Landwirte aus dem Landkreis haben Braugerstenproben aus der Ernte 2016 zur Bewertung eingereicht. Darunter sind auch einige Landwirte, die bei der Landesbraugerstenschau in Herrenberg im vergangenen Dezember mit dem ersten sowie mehreren zweiten und dritten Preise ausgezeichnet wurden. Eine Kommission aus Vertretern der Landwirtschaft, des Brauereigewerbes, des Handels und der Landwirtschaftsverwaltung bewertet die Proben im Vorfeld der Schau und wählt die Gersten mit den besten Qualitätsmerkmalen aus. Während der Veranstaltung werden sämtliche Proben zur Besichtigung ausgestellt sowie die Preisträger bekanntgegeben und ausgezeichnet. Die angeschlossene Fachtagung behandelt verschiedene Themen rund um den Braugerstenanbau. Die BAGeno Raiffeisen eg wirft einen Blick auf die Getreidemärkte und Vermarktungsmöglichkeiten; Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes informieren zu Arbeiten auf dem Versuchsfeld Schwabhausen, zum Pflanzenschutz und zur neuen Düngeverordnung. Das Porträt einer mittelständischen Mälzerei wird durch die Rhön- Malz Mellrichstadt vorgestellt. Zum Abschluss berichtet die Herbsthäuser Brauerei zu aktuellen Fragen des Biermarkts aus Sicht einer Privatbrauerei. Alle interessierten Landwirte können an dieser Veranstaltung teilnehmen.

13 Seite 13 HEGERING I BOXBERG Hegeringversammlung am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Sportheim in Bobstadt. Besprechung der anstehenden Jagdverpachtung u. Festlegung der Fuchswoche. ALTE GEMÜSESORTEN NEU INTERPRETIERT Workshop in der Kochwerkstatt des Landratsamtes am 26. Januar. Einen Workshop mit dem Titel Alte Gemüsesorten neu interpretiert bietet das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis am Donnerstag, 26. Januar, von 17 bis 20 Uhr in seiner Kochwerkstatt in Bad Mergentheim, Wachbacher Straße 52, an. Referentin ist Diplom-Oecotrophologin Dagmar Heckmann. Rote Bete, Pastinake, Steckrüben und anderes kennen viele Menschen heute nur noch aus Omas Küche. Der Workshop will deshalb durch neu interpretierte Gerichte mit alten Gemüsesorten inspirieren. Egal ob als Salat, Suppe oder Hauptgericht es lohnt sich, Gemüse wieder neu zu entdecken und mehr leckere Vielfalt auf den Tisch zu bringen. Mitzubringen sind eine Schürze, ein Haargummi bei langem Haar und Behälter für Reste. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin ist erforderlich und wird unter der Telefonnummer 07931/ oder per E- Mail an veran-staltung.lwa@main-tauber-kreis.de mit Angabe des Workshop-Titels im Betreff angenommen. BILDUNGSPROGRAMM LANDFRAUENVERBAND MAIN-TAUBER-KREIS 2017 Terminvorschau für Januar März Info über Medienarbeit mit Klaus Mende Fränkische Nachrichten in der Geschäftsstelle Weikersheim, ab 19:30 Uhr. Vortragsreihe Gesundheit und Ernährung mit Kerstin Schuster in der Geschäftsstelle in Weikersheim. Termin: , , Vortrag 1 Was ist Gesundheit und ab wann bin ich krank: Welche Rolle spielt dabei die Ernährung? Von Allem ein bisschen essen aber wie viel ist ein bisschen? Was bedeutet ausgewogene Ernährung? Über diese und weitere spannende Fragen werden wir in einem Diskussionsvortrag gemeinsam sprechen. Ziel am Ende des Abends soll sein, dass Sie wissen was Gesundheit ist und dass Sie verstanden haben, dass Ihr Körper reagiert wenn er nicht bekommt was er täglich benötigt Vortrag 2 Darmreinigung: Ihr Auto fahren Sie auch regelmäßig durch die Waschanlage um es zu reinigen. Es gibt also keinen Grund seinen Darm nicht auch regelmäßig zu reinigen. Wussten Sie, dass die Oberfläche des Dünndarms so groß wie ein Fußballfeld von etwa 4000 Quadratmetern wäre? Im Idealfall sorgen etwa 2,5 Kilo gute Darmbakterien dafür, dass wir vor Schadstoffen und Erregern geschützt werden und unsere Nahrung richtig aufgeschlossen wird. Warum eine Verschlackung zu Gesundheitsstörungen führen kann, Nährstoffe nicht optimal ausgenutzt werden können und somit ein Nährboden für Krankheiten entsteht erfahren Sie an diesem Vortrag Vortrag 3 Erfolgreiches abnehmen mit einer Stoffwechselumstellung was macht Sinn: Jeder kennt das Verlangen nach Süßem! Ein Großteil kennt viele Diäten, doch die meisten kommen aus der Zucker-und Kohlehydratfalle nicht heraus. Warum das so ist und wie ich meinen Stoffwechsel wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen kann erfahren Sie an diesem Vortrag. Dies und vieles mehr werden wir am Vortrag Stoffwechselumstellung diskutieren Fortbildung für Gymnastikleiterinnen in Elpersheim, Taubertalhalle ab 9:30 Uhr. Neue Englischkurse starten jeweils Dienstag, von 19:00 20:30 Uhr und Freitag, von 9:00 10:30 Uhr mit 10 Teilnehmern. Kreisgeschäftsstelle in Weikersheim, Referentin: Susan Moschüring Erzählkaffee ab 14 Uhr. Gedichte und Geschichten auf Hohenlohisch mit Referent Karl Mündlein in der Geschäftsstelle Weikersheim bei Kaffee und Kuchen Fachtagung für Bäuerinnen Anmeldung bis Fortbildung für Gymnastikleiterinnen mit Elena Reinecker in der Sporthalle Vorbachzimmern Beginn: 9:30-17:00 Uhr. Eine Anmeldungen ist unbedingt erforderlich bei: Kreisgeschäftsführerin Manuela Schuler, Telefon: 07939/990216, landfrauen2014-mtk@gmx.de. OBSTBAUMSCHNITTKURSE 2017 Termine in mehreren Gemeinden im Landkreis von Januar bis März. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis mit seiner Beratungsstelle für Obst, Garten und Landschaft bietet interessierten Bürgern auch im Jahr 2017 wieder zahlreiche Obstbaumschnittkurse an. Zunächst werden in einem rund einstündigen theoretischen Teil die Grundlagen des Obstbaumschnittes vermittelt, die dann jeder Teilnehmer unter Anleitung von Schnittkursleiter Harald Lurz in Gruppenarbeit auf der Obstwiese praktisch umsetzen kann. Die Schneidearbeiten können nicht nur mit Säge und Handschere erledigt werden, sondern auch mit akkubetriebenen Hochentastern, die den Schnitt vom Boden aus ermöglichen. Dabei hat man eine viel bessere Übersicht, welche Äste im Baum entfernt werden müssen, als wenn man auf einer Leiter steht. Außerdem bleibt das zeitaufwendige Umstellen der Leiter erspart, und es reduziert sich die Unfallgefahr. Insgesamt benötigt man so nur ungefähr ein Viertel der Zeit, die mit der herkömmlichen Leitermethode anfallen würde. Während der Praxisphasen von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr kann jeder Schnittkursteilnehmer mindestens zwei Bäume schneiden und damit genug Sicherheit erwerben, um seine eigenen Bäume im Laufe der weiteren Winterschnittsaison sinnvoll bearbeiten zu können. Die Schnittkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene ausgelegt. Sie werden vom Landwirtschaftsamt in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein im Main-Tauber-Kreis abgehalten. Für den theoretischen Teil und für die Mittagspause stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Gegen Kostenbeteiligung werden eine Brotzeit und ein Mittagessen gereicht. Angeboten werden die Kurse jeweils samstags um 9 Uhr am 21. Januar in Boxberg-Unterschüpf (Feuerwehrhaus), am 4. Februar in Ahorn-Eubigheim (Rathaus), am 11. Februar in Lauda-Beckstein (Treffpunkt noch offen), am 18. Februar in Boxberg-Schwabhausen (Feuerwehrhaus), am 25. Februar in Wertheim-Sachsenhausen (Feuerwehrhaus), am 4. März in Freudenberg-Kirschfurt (Gasthaus Mainblick, hier ist der Schnitt von Altobstbäumen vorgesehen) sowie am 11. März in Wertheim-Dörlesberg (Bürgerhaus). Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Handschere, Säge und wenn vorhanden Schutzhelm. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Diese soll vorwiegend über die jeweiligen Obst- und Gartenbauvereine erfolgen und kann alternativ beim Landratsamt Main- Tauber-Kreis, Landwirtschaftsamt, Wachbacher Str. 52, Bad Mergentheim, Telefon: 07931/ , Fax 07931/ , veranstaltung.lwa@maintauber-kreis.de.

14 Seite 14

15 Seite 15 Stellenanzeigen Wir suchen: Kfz-Mechaniker / Kfz- Meister (m/w) gesucht Ab sofort suchen wir Unterstützung für alle organisatorischen Themen am Standort Boxberg Windischbuch mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: technische Betreuung und Wartung von Trainingsfahrzeugen und Trainingsequipment Unterstützung bei der Koordina%on und Umsetzung von Fahrtrainings und Tests im Bereich Fahrerassistenzsysteme technische Unterstützung bei Demos und Events Kommunika%onsschni3stelle in- und extern Wir suchen: Projektleitung (m/w) Ab sofort suchen wir Unterstützung für alle organisatorischen Themen am Standort Boxberg Windischbuch mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Alleinverantwortliche Vorbereitung, Organisa%on, Nachbereitung bevorzugt automobiler Events und Fahrtrainings Eigenverantwortliche Betreuung des firmenzugehörigen Offroad Parcours Recherche- und Akquisetä%gkeiten, Angebotserstellung, Planung der Marke%ngak%vitäten Erarbeitung von Projektplänen und Briefings Kommunika%onsschni3stelle in-und extern Unsere Anforderungen: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/ oder betriebswirtscha5liches Studium Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in Projektarbeit Mindestens Führerschein Klasse B gutes Gesam9ahrzeugverständnis und Automobilaffinität Zeitliche Flexibilität und Reisebereitscha5 Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schri5 Belastbarkeit auch in stressigen Situa%onen sowie Bereitscha5 zu überdurchschni3licher Leistung Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Driving Concept GmbH Industriestr Kissing Tel.: +49 (0) karriere@driving-concept.de Anforderungen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung zum (Kfz-) Mechatroniker/Mechaniker oder Meister gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) Mindestens Führerschein Klasse B Sehr gutes Gesam9ahrzeugverständnis schnelle Auffassungsgabe und Lösungsorien%erung Belastbarkeit auch in stressigen Situa%onen sowie Bereitscha5 zu überdurchschni3licher Leistung Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Driving Concept GmbH Industriestr Kissing Tel.: +49 (0) karriere@driving-concept.de Herzlichen Dank für die vielen Aufmerksamkeiten, Glückwünsche, die netten und sehr persönlichen Worte zu meinem 70. Geburtstag Es war ein sehr schöner und freudiger Tag und ich hätte mir diesen Geburtstag nicht schöner vorstellen können. Von Herzen nochmals DANKE an alle meine Freunde und meine Familie aus Nah und Fern. Sieglinde Rukaber

16 Seite 16 Die evangelische Kirchgemeinde Schillingstadt sucht für ihren eingruppigen Kindergarten in Schillingstadt zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher_In als Kindergartenleiter_In Neben der Kindergartenleitung gehört auch die Leitung der Gruppe zum Aufgabenbereich. Diese besteht momentan aus bis zu 15 Kindern vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintri3 in verlängerter Öffnungszeit. Wir arbeiten nach dem Orien%erungsplan für Bildung und Erziehung und wünschen uns, neben guten EDV- Kenntnissen, eine Person mit Kompetenz zur Führung eines pädagogischen Teams, die Wert auf eine offene, konstruk%ve Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Träger und des Teams legt. Die Stelle ist in Vollzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und ist zunächst befristet aufgrund einer Arbeitsfreistellung. Diese Befristung kann sich durch anschließende Elternzeit jedoch verlängern. Die Einstellung und Vergütung ist angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, Bereich des Sozialund Erziehungsdienst. Wenn Sie nun pädagogische Fachkra5 sind, Freude am Umgang mit Kindern haben, Eigenini%a%ve mitbringen, einer christlichen Kirche angehören und sich mit dem evangelischen Profil iden%fizieren, dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Januar an die: Evangelische Kirchgemeinde Schillingstadt Herrn Pfarrer Tecklenburg Kirchplatz Ahorn Schillingstadt Gerne auch via mail: schillingstadt@adelsheimboxberg.de Rückfragen im Pfarramt unter Tel Bäckerei Kubach, Schweigern Angebote ab Do. 19. Januar 3 Brezeln 1,70 Roggenmischbrot 2,70 Täglich frisch belegte Brötchen Mit Lebensmi*eln und Wurst, Kaffee und Kuchen, (von 6.30 bis Uhr geöffnet) Wir sind 50 Jahre verheiratet Wir sind glücklich Wir sind dankbar Dankbar für die vielen liebevollen Worte und Glückwünsche, für Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserem Fest der GOLDENEN HOCHZEIT. Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag für uns unvergesslich machten. Ganz besonders gilt dies für unseren Pfarrer Herrn Philipp Tecklenburg, den Frauen vom Frauenkreis, sowie unseren Familien, die gemeinsam den sehr schönen Fest-Gottesdienst gestaltet haben. Sehr erfreut hat uns auch der Besuch von Herrn Bürgermeister Christian Kremer sowie von OV Dietmar Hofmann. Unseren herzlichen Dank dafür. Schwabhausen Sieglinde und Walter Rukaber

17 Seite 17 Wir nehmen Abschied von unserer Mu3er, Schwiegermu3er, Oma und Uroma Gertrud Ehrhardt geb gest In s%ller Trauer Elke und Andreas Roy Gerd und Chris%ane Roy mit Sabrina Silvio Roy mit Olivia und Luca Eileen Roy-Peterreins und Marcus Peterreins mit Luise, Helene und Julius Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familien- und Freundeskreis sta3. Oberschüpf, im Januar 2017

18 Seite 18

19 Seite 19

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

der Stadt Boxberg 37. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2006 Nummer 6

der Stadt Boxberg 37. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2006 Nummer 6 der Stadt Boxberg 37. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2006 Nummer 6 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2020 MIT

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

der Stadt Boxberg 37. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2006 Nummer 7

der Stadt Boxberg 37. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2006 Nummer 7 der Stadt Boxberg 37. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2006 Nummer 7 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Elternbrief. Oktober und November 2013. Liebe Eltern,

Elternbrief. Oktober und November 2013. Liebe Eltern, Elternbrief Oktober und November 2013 Liebe Eltern, Hurra, der sonnige Herbst ist da. Mit dem Thema Herbst werden wir uns weiterhin beschäftigen. Hinzu kommt das Projekt bis Ende November FARBEN UND FORMEN

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach Gemeinde Bretzfeld bereits gemeldete Termine für 2013 Wann Was Wer Wo 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach 05.und 06.01.2013 Fußball Jugendturnier TSG Bretzfeld-Rappach Brettachtalhalle

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr