Rechnerstrukturen WS 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnerstrukturen WS 2012/13"

Transkript

1 Rechnerstrukturen WS 202/3 Boolesche Funktionen und Schaltnetze Repräsentationen boolescher Funktionen (Wiederholung) Normalformen boolescher Funktionen (Wiederholung) Repräsentation boolescher Funktionen mit OBDDs Synthese von OBDDs für boolesche Funktionen Schaltnetze Hinweis: Folien teilweise a. d. Basis von Materialien von Thomas Jansen 23. Oktober 202 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt.

2 Definition 4 Repräsentationen boolescher Funktionen Seien n,m N. Eine Funktion f : B n B m heißt boolesche Funktion. Notation B n = Menge aller n-stelligen Tupel über B Beispiel B 2 = {(0,0),(0,),(,0),(,)} Anzahl boolescher Funktionen boolesche Funktion f : B n B m als Wertetabelle darstellbar mit B n = 2 n Zeilen und B m = 2 m Möglichkeiten je Zeile 2 m2n = 2 m 2n boolesche Funktionen f : B n B m Beispiel 2 22 = 2 4 = 6 boolesche Funktionen f : B 2 B Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 2

3 Alle booleschen Funktionen f : B 2 B x 0 x 0 y y f Nullfkt. 0 f NOR f AND f 0 Äquiv. f f 0 Negation y f 4 0 Proj. x f 2 f f Negation x f 6 Proj. y f 4 Impl. f 7 0 XOR f 5 0 NAND f 8 OR f 6 Einsfkt. Verwenden im Weiteren (Konjunktion), (Disjunktion), (Negation) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 3

4 Darstellung boolescher Funktionen gerade gesehen Wertetabelle (Orientierung meistens wie hier) x y f bei fester Reihenfolge Wertevektor f 7 : (0,,,0) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 4

5 Index und Minterm Index x y f nicht einschlägig einschlägig 2 einschlägig 3 0 nicht einschlägig Definition Die boolesche Funktion, für die nur der Index i einschlägig ist, heißt Minterm zum Index i. Ein Minterm ist nur mit Negationen und Konjunktionen darstellbar: { 0 x j x j = x j und dann Konjunktion all dieser Literale ( ˆ= [negierte] Variable) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 5

6 Definition 8 Normalformen Die Darstellung von f als Disjunktion all ihrer Minterme zu einschlägigen Indizes heißt disjunktive Normalform (DNF). Die Darstellung von f als XOR-Verknüpfung all ihrer Minterme zu einschlägigen Indizes heißt Ringsummen-Normalform (RNF). Anmerkung Normalformen sind eindeutig. Index x y f 7 Minterm x y Beispiel x y 2 x y 3 0 x y DNF von f 7 x y x y RNF von f 7 x y x y Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 6

7 Funktionale Vollständigkeit Beobachtung jede boolesche Funktion f : B n B nur mittels Konjunktion, Disjunktion und Negation darstellbar (z.b. durch ihre DNF) Definition 5 Eine Menge F von booleschen Funktionen heißt funktional vollständig, wenn sich jede boolesche Funktion durch Einsetzen und Komposition von Funktionen aus F darstellen lässt. Satz 6 {,, } ist funktional vollständig. Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 7

8 Darstellungen boolescher Funktionen Wozu stellt man boolesche Funktionen dar? Realisierung Verifikation Fehleranalyse Synthese... Wo stellt man boolesche Funktionen dar? auf dem Papier im Computer Probleme Wertetabelle, Wertevektor immer groß Normalformen oft groß Normalformen unterstützen gewünschte Operationen kaum Wunsch andere Repräsentation Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 8

9 Eine Datenstruktur für boolesche Funktionen Ziel f : B n B darstellen Wünsche zu einer Belegung,,...,x n schnell den Funktionswert f(,,...,x n ) ausrechnen können Funktionen schnell auf Gleichheit testen können Funktionen schnell manipulieren (z. B. eine Variable konstant setzen) können schnell eine Null-Eingabe/eine Eins-Eingabe finden können Funktionen möglichst klein repräsentieren... Ordered Binary Decision Diagrams Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 9

10 OBDDs erster Schritt Festlegen einer Variablenordnung π (z.b. π = (,,,x 4 )) dann Baue πobdd aus Knoten x 4 und Kanten oder nach folgenden Regeln: Knoten mit Variablen, 0 oder markiert Kanten mit 0 oder markiert Variablen-Knoten mit je einer ausgehenden 0- und -Kante Konstanten-Knoten ohne ausgehende Kante genau ein Knoten ohne eingehende Kante Kanten zwischen Variablenknoten beachten π Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 0

11 Variablenordnung π = (,, ) πobdd Ein Beispiel Beispiel Auswertung f(, 0, ) =, = 0, = f(,0,) = Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt.

12 πobdd-größe gleichartige Senken verschmelzen 0 0 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 2

13 πobdd-größe gleichartige Knoten verschmelzen 0 0 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 3

14 πobdd-größe Knoten ohne Einfluss eliminieren 0 0 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 4

15 πobdd-größe Knoten ohne Einfluss eliminieren Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 5

16 πobdd-größe Knoten ohne Einfluss eliminieren 0 Größe minimal Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 6

17 Alternative Darstellung eines πobdds Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 7

18 OBDD-Reduzierung Satz 9 Die erschöpfende Anwendung der Verschmelzungsregel Knoten mit gleicher Markierung und gleichen Nachfolgern können verschmolzen werden und Eliminationsregel Ein Knoten mit gleichem Null- und Einsnachfolger kann entfernt werden in beliebiger Reihenfolge führt zum reduzierten πobdd. reduziert = minimale Größe und eindeutig Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 8

19 Erzeugung von OBDDs Wie kommt man zu einem πobdd? für f : B n B? Kommt darauf an, wie f gegeben ist... Welche Formate kennen wir? Funktionstabelle Wertevektor boolescher Ausdruck Normalformen informale Beschreibung OBDD... Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 9

20 Man will nicht irgendein πobdd, man will das reduzierte πobdd. Erzeugung von OBDDs Welchen Weg kennen wir, das zu bekommen?. Erstelle vollständigen binären Baum über den Variablen, schreibe passende Funktionswerte an die Senken. 2. Reduziere. Ist das ein vernünftiges Vorgehen? Nur, wenn vollständiger Binärbaum nicht wesentlich größer als Eingabe und reduziertes πobdd! Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 20

21 πobdd aus vollständigem Binärbaum Variablenordnung π = (,, ) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 2

22 Größe von Repräsentationen boolescher Funktionen Wie groß ist ein πobdd für f, das vollständiger Binärbaum ist? Beobachtung i-te Ebene 2 i Knoten also Senken+ n 2 i = Senken+ n 2 i = 2 n +Senken i= i=0 Für welche Eingabeformate ist das also akzeptabel? sicher nur für Wertetabelle und Wertevektor also Vorgehen fast immer nicht akzeptabel Erkenntnis Wir brauchen eine Alternative. Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 22

23 Schrittweise OBDD-Konstruktion Idee baue πobdd schrittweise aus einfachsten πobdds zusammen klar πobdd für Nullfunktion klar πobdd für Einsfunktion 0 x i klar πobdd für x i klar πobdd für f aus πobdd für f durch Invertierung der Senkenmarkierungen Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 23

24 OBDD-Synthese πobdd G für f : B n B πobdd G 2 für f 2 : B n B } πobdd G für f f 2 für beliebige boolesche Funktion : B 2 B Wichtig gleiche Variablenordnung π Idee Durchlaufe beide πobdds parallel. Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 24

25 Ein einfaches Beispiel 0 x 4 x 4 0 x 4 (,) (2,2) (3,3) (4,3) x 4 x 4 x 4 (x 4 x 4 ) (x 4 ) = x 4 Variablenordnung x 4,,, boolesche Verknüpfung Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 25

26 πobdd-synthese πobdd G für f : B n } B πobdd G 2 für f 2 : B n πobdd G B für f f 2 für beliebige boolesche Funktion : B 2 B G hat Knoten v,v 2,...,v s. G 2 hat Knoten w,w 2,...,w s2. Wir starten in Wurzeln v und w. Mit dem aktuellen Knotenpaar machen wir einen Synthese-Schritt. Ergebnis des Synthese-Schritts: Knoten des Ergebnis-πOBDD. Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 26

27 Ein Synthese-Schritt aktuelle Knoten v i,w j v i hat Markierung m i {,,...,x n,0,} w j hat Markierung m j {,,...,x n,0,} Falls m i / {0,} v i,0 ist Nullnachfolger von v i v i, ist Einsnachfolger von v i Falls m j / {0,} w j,0 ist Nullnachfolger von w j w j, ist Einsnachfolger von w j Wir unterscheiden mehrere Fälle nach den Markierungen m i und m j. Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 27

28 . Fall: gleiche Variable m i = m j = x k Erzeuge Knoten (v i,w j ) mit Markierung x k. Nullnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,0,w j,0 ) erzeugte Knoten Einsnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,,w j, ) erzeugte Knoten Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 28

29 2. Fall: verschiedene Variable m i = x k, m j = x k, x k vor x k Erzeuge Knoten (v i,w j ) mit Markierung x k. Nullnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,0,w j ) erzeugte Knoten Einsnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,,w j ) erzeugte Knoten Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 29

30 3. Fall: verschiedene Variable m i = x k, m j = x k, x k hinter x k Erzeuge Knoten (v i,w j ) mit Markierung x k. Nullnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,w j,0 ) erzeugte Knoten Einsnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,w j, ) erzeugte Knoten Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 30

31 4. Fall: eine Variable, eine Senke m i = x k, m j {0,} Idee Konstante liegen in der Variablenordnung ganz hinten Erzeuge Knoten (v i,w j ) mit Markierung x k. Nullnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,0,w j ) erzeugte Knoten Einsnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,,w j ) erzeugte Knoten Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 3

32 5. Fall: eine Variable, eine Senke m i {0,}, m j = x k Erzeuge Knoten (v i,w j ) mit Markierung x k. Nullnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,w j,0 ) erzeugte Knoten Einsnachfolger der von Synthese-Schritt(v i,w j, ) erzeugte Knoten Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 32

33 6. Fall: zwei Senken m i {0,}, m j {0,} Erzeuge mit m i m j markierte Senke. Zusammenfassung zum Merken. Erzeuge Knoten mit weiter vorne liegender Markierung. 2. Wenn beide Knoten mit gleicher Variabler markiert, aus beiden Knoten fortschreiten. 3. Bei ungleicher Variablenmarkierung, nur aus weiter vorne liegenden Knoten fortschreiten, im anderen Knoten warten. 4. Abbruch, wenn in beiden Knoten Senken erreicht. Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 33

34 Noch ein Beispiel 0 (,) (2,) (2,2) (3,2) 0 (2,3) (3,3) 0 0 (3,) Variablenordnung, boolesche Verknüpfung Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 34

35 Größenzuwachs bei Synthese Wie groß wird das neue πobdd? Beobachtung für je zwei Knoten höchstens ein neuer Knoten also aus πobdds mit s und s 2 Knoten neues πobdd mit s s 2 Knoten Beobachtungen Ergebnis-πOBDD in der Regel nicht reduziert Größe s s 2 manchmal erforderlich (ohne Senken) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 35

36 Operationen auf OBDDs Erinnerung OBDDs unterstützen viele wichtige Operationen. Reduzierung 2. Synthese 3. Auswertung 4. Konstantsetzung x i = c OBDD durchlaufen Vorgänger jedes xi -Knotens auf c-nachfolger des x i -Knotens umsetzen 5. Gleichheitstest Voraussetzung gleiche Variablenordnung π beide reduzierte πobdds ab der Quelle parallel durchlaufen bei ungleicher Markierung ungleich rekursiv für Null- und Einsnachfolger Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 36

37 Operationen auf OBDDs (Fortsetzung) Erinnerung OBDDs unterstützen viele wichtige Operationen 6. Null-/Einseingabe finden mit OBDD-Durchlauf Vorgänger-Zeiger berechnen von passender Senke Aufstieg bis zur Quelle, dabei Belegung merken 7. Null-/Einseingaben zählen Beobachtung über Quelle laufen alle 2 n Eingaben Beobachtung jede Knoten halbiert Anzahl Eingaben und leitet Hälften jeweils über 0- und -Nachfolger OBDD von der Quelle durchlaufen an jedem Knoten Anzahl Eingaben notieren bei mehrfach erreichten Knoten Anzahlen addieren Summe an der passenden Senke ablesen (für reduziertes πobdd) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 37

38 Schaltnetze bis jetzt Diskussion (theoretischer) Grundlagen Wo bleibt die Hardware? kommt jetzt aber immer noch abstrakt Wunsch Realisierung boolescher Funktionen in Hardware klar brauchen Realisierung einer funktional-vollständigen Menge boolescher Funktionen Erinnerung Realisierung von NAND reicht aus +V x y Beobachtung x realisiert NAND(x, y) y Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 38

39 Gatter Realisierung mit Transistoren... falsche Ebene! Grundlage hier einfache logische Bausteine (Gatter) Bausteine für Negation, Konjunktion, Disjunktion,... Spielregeln Eingänge mit Variablen oder Konstanten belegt nur Verbindungen von Ausgängen zu Eingängen keine Kreise Ergebnis heißt Schaltnetz Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 39

40 Symbole für Gatter () Funktion DIN DIN EN 6067 IEEE y = x x y y x y x y = y & y y y = y & y y Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 40

41 Symbole für Gatter (2) Funktion DIN DIN EN 6067 IEEE x y = y > y y y = > y y y y = y = y y y y x Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 2 4 y = y

42 Schaltnetz-Bewertung Und jetzt beliebige Schaltnetze entwerfen? mindestens relevant Größe und Geschwindigkeit Schaltnetzgröße (= Anzahl der Gatter) wegen Kosten, Stromverbrauch, Verlustleistung, Zuverlässigkeit,... Schaltnetztiefe (= Länge längster Weg Eingang Ausgang) wegen Schaltgeschwindigkeit Fan-In (= max. Anzahl eingehender Kanten) wegen Realisierungsaufwand Fan-Out (= max. Anzahl ausgehender Kanten) wegen Realisierungsaufwand... (z. B. Anzahl Gattertypen, Testbarkeit, Verifizierbarkeit) Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 42

43 Was wir schon wissen Jede boolesche Funktion kann mit einem {,, }- bzw. einem {,, }-Schaltnetz der Tiefe 3 realisiert werden. Beweis DNF, KNF oder RNF direkt umsetzen Probleme Fan-In des tiefsten Gatters kann extrem groß sein Größe des Schaltnetzes oft inakzeptabel Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 43

44 Beispiel: DNF f bsp : B 3 B, Wertevektor (,0,0,0,,,,) f(,, ) = & & & > f bsp & & x 3 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 44

45 Beispiel: RNF f bsp : B 3 B, Wertevektor (,0,0,0,,,,) f(,, ) = & & & = f bsp & & Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 45

46 Beispiel: KNF f bsp : B 3 B, Wertevektor (,0,0,0,,,,) f(,, ) = ( ) ( ) ( ) > > & f bsp > Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 46

47 eine weitere Beispielfunktion... Multiplexer aber eine in der Praxis sehr wichtige diesmal! MUX d ( y,y 2,...,y d,x 0,,..., d ) = x(y y 2 y d ) 2 Beispiel y y 2 y 3 MUX 3 (y,y 2,y 3,x 0,,...,x 7 ) x x 4 x 5 0 x 6 x 7 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 47

48 Multiplexer Warum ist MUX in der Praxis wichtig? direkte Speicheradressierung OBDD-Realisierung Welche Variablenordnung π? wohl sinnvoll Adressvariablen zuerst denn Wir müssen uns sonst alle Datenvariablen merken! Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 48

49 OBDD-Realisierung MUX 3 Variablenordnung π = (y,y 2,y 3,x 0,,,,x 4,x 5,x 6,x 7 ) y y 2 y 2 y 3 y 3 y 3 y 3 x 0 x 4 x 5 x 6 x 7 jeweils x i realisieren x i Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 49

50 Einfluss von π auf OBDD-Größe Beispiel MUX d gesehen Variablenordnung π = (y,y 2,...,y d,x 0,,..., d ) Größe des reduzierten πobdds? oben vollständiger Binärbaum über y,y 2,...,y d d = 2 d Knoten unten je ein x i -Knoten und zwei Senken 2 d +2 Knoten zusammen 2 d +2 d +2 = 2 d+ + Knoten Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 50

51 Einfluss von π auf OBDD-Größe Beispiel MUX d gesehen Variablenordnung π = (y,y 2,...,y d,x 0,,..., d ) Größe des reduzierten πobdd 2 d+ + Betrachte Variablenordnung π = (x 0,,..., d,y,y 2,...,y d ) Größe des reduzierten πobdds? Behauptung x x {0,} 2d : nach Lesen von x bzw. x verschiedene Knoten erreicht Beweis durch Widerspruch Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 5

52 Widerspruchsbeweis zur OBDD-Größe Behauptung x x {0,} 2d : nach Lesen von x bzw. x verschiedene Knoten erreicht Annahme für x x {0,} 2d gleiche Knoten v erreicht Betrachte i = min{j x j x j } Betrachte y,y 2,...,y d mit (y y 2 y d ) 2 = i Beobachtung MUX d (y,y 2,...,y d,x) = x i x i = MUX d (y,y 2,...,y d,x ) aber OBDD berechnet gleichen Wert, da gleicher Knoten erreicht also minimales OBDD für π = (x 0,,..., d,y,y 2,...,y d ) hat Größe mindestens 2 2d (Binärbaum d. Tiefe 2 d ) d min. OBDD-Größe π = (d,x) min. OBDD-Größe π = (x,d) , Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 52

53 Schaltnetz für MUX 3 x 0 & & & & x 4 & > MUX 3 x 5 & x 6 & x 7 & y y 2 y 3 Rechnerstrukturen º» Boole. Fkt. 53

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze Schaltfunktionen und Schaltnetze A. Schaltfunktionen und Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Bedeutung des Binärsystems für den Rechneraufbau Seit Beginn der Entwicklung von Computerhardware

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr Kapitel 2 Grundbegriffe der Logik 2.1 Aussagen und deren Verknüpfungen Eine Aussage wie 4711 ist durch 3 teilbar oder 2 ist eine Primzahl, die nur wahr oder falsch sein kann, heißt logische Aussage. Ein

Mehr

Teil II. Schaltfunktionen

Teil II. Schaltfunktionen Teil II Schaltfunktionen 1 Teil II.1 Zahlendarstellung 2 b-adische Systeme Sei b IN mit b > 1 und E b = {0, 1,..., b 1} (Alphabet). Dann ist jede Fixpunktzahl z (mit n Vorkomma und k Nachkommastellen)

Mehr

Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen Constraint-Systemen Logiken Repräsentation von Mengen

Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen Constraint-Systemen Logiken Repräsentation von Mengen Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen Constraint-Systemen Logiken Repräsentation von Mengen aussagenlogischer Regeln: Wissensbasis (Kontextwissen): Formelmenge,

Mehr

Kapitel 3: Boolesche Algebra

Kapitel 3: Boolesche Algebra Inhalt: 3.1 Grundlegende Operationen und Gesetze 3.2 Boolesche Funktionen u. u. ihre Normalformen 3.3 Vereinfachen von booleschen Ausdrücken 3.4 Logische Schaltungen 3.1 Grundlegende Operationen und Gesetze

Mehr

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra 5. Aussagenlogik und Schaltalgebra Aussageformen und Aussagenlogik Boolesche Terme und Boolesche Funktionen Boolesche Algebra Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke R. Der 1 Aussagen Information oft

Mehr

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 6 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Satz 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke

Mehr

Verwendet man zur Darstellung nur binäre Elemente ( bis lat.: zweimal) so spricht man von binärer Digitaltechnik.

Verwendet man zur Darstellung nur binäre Elemente ( bis lat.: zweimal) so spricht man von binärer Digitaltechnik. Kursleiter : W. Zimmer 1/24 Digitale Darstellung von Größen Eine Meßgröße ist digital, wenn sie in ihrem Wertebereich nur eine endliche Anzahl von Werten annehmen kann, also "abzählbar" ist. Digital kommt

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst)

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 3.2.07 astian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches / Review is zum 2.2 müssen alle Praxisaufgaben

Mehr

Binärer Entscheidungsbaum. für Boole sche Funktionen. (binary decision tree: BDT) Kapitel 4: Binäre Entscheidungsdiagramme

Binärer Entscheidungsbaum. für Boole sche Funktionen. (binary decision tree: BDT) Kapitel 4: Binäre Entscheidungsdiagramme Kapitel 4: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) BDDs (binary decision diagrams) wurden aus binären Entscheidungsbäumen für boole sche Funktionen entwickelt. Binärer Entscheidungsbaum (binary decision tree:

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Teil III Boolesche Algebra, Signalarten, Elektronische Bauteile Seite 1 Boolesche Algebra George Boole => englischer Mathematiker Mitte 19. Jahrhundert Formale Sicht digitaler

Mehr

Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer:

Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Spezielle Schaltnetze Spezielle Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht in diesem Abschnitt: : Vorstellung einiger wichtiger Bausteine vieler elektronischer Schaltungen, die sich

Mehr

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion Was bisher geschah Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Wissensrepräsentation und -verarbeitung: Wissensbasis Kontextwissen Problemdarstellung fallspezifisches Wissen repräsentiert

Mehr

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information Formelsammlung Wahrscheinlichkeit und Information Ein Ereignis x trete mit der Wahrscheinlichkeit p(x) auf, dann ist das Auftreten dieses Ereignisses verbunden mit der Information I( x): mit log 2 (z)

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik Boole'sche Algebr Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schltlgebr Inhltsübersicht Verknüpfungen der mthemtischen Logik Boole sche Algebren Grundelemente der Schltlgebr Regeln der Schltlgebr Normlformen

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Eine systematische Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Erich Leonhardt 3., bearbeitete Auflage Mit 326 Bildern, 128 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 11 Digitalschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 25.06.1997 Protokoll

Mehr

Wir benutzen im nachfolgenden Versuch ein PLA zur Implementierung zweier boolscher Funktionen. Dazu einige Vorüberlegungen.

Wir benutzen im nachfolgenden Versuch ein PLA zur Implementierung zweier boolscher Funktionen. Dazu einige Vorüberlegungen. Kapitel 3 Programmable Logic Array (PLA) Die Idee eines PLA ist, dass bei der Chipherstellung ein homogenes Feld von Transistoren erzeugt wird. Die eigentliche Funktionalität wird dann durch Konfiguration

Mehr

Signalverarbeitung 1

Signalverarbeitung 1 TiEl-F000 Sommersemester 2008 Signalverarbeitung 1 (Vorlesungsnummer 260215) 2003-10-10-0000 TiEl-F035 Digitaltechnik 2.1 Logikpegel in der Digitaltechnik In binären Schaltungen repräsentieren zwei definierte

Mehr

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Ronn Harbich 22. uli 2005 Ronn Harbich Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik 2 Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich mit größter Sorgfalt

Mehr

Kombinatorische Schaltwerke

Kombinatorische Schaltwerke Informationstechnisches Gymnasium Leutkirch Kombinatorische Schaltwerke Informationstechnik (IT) Gemäß Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform an der Geschwister-Scholl-Schule

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch Schaltlogik Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 6. Januar 2008 1 Gatter aus diskreten Bauelementen Es sollen logische Bausteine (Gatter) aus bekannten, elektrischen Bauteilen aufgebaut

Mehr

Grundlagen der Computertechnik

Grundlagen der Computertechnik Grundlagen der Computertechnik Aufbau von Computersystemen und Grundlagen des Rechnens Walter Haas PROLOG WS23 Automation Systems Group E83- Institute of Computer Aided Automation Vienna University of

Mehr

Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz

Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz Datenstruktur BDD 1986 von R. Bryant vorgeschlagen zur Darstellung von aussagenlogischen Formeln (genauer: Booleschen Funktionen)

Mehr

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter)

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter) Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter) Folgende Darstellung der Funktionen als Zusammenschaltung von AND-, OR- und Invertergattern ist möglich: a) F = X ( Y Z) b) F = EN ( X Y) ( Y

Mehr

Kombinatorische Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Kombinatorische Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Kombinatorische Logik Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Überblick Analog- und Digitaltechnik Boolesche Algebra Schaltfunktionen Gatter Normalformen

Mehr

Binary Decision Diagrams

Binary Decision Diagrams Begleitmaterial zur Vorlesung Binary Decision Diagrams Wintersemester 2006/2007 Detlef Sieling Universität Dortmund FB Informatik, LS 2 44221 Dortmund Von diesem Begleitmaterial dürfen einzelne Ausdrucke

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Binäre lineare Optimierung mit K*BMDs p.1/42

Binäre lineare Optimierung mit K*BMDs p.1/42 Binäre lineare Optimierung mit K*BMDs Ralf Wimmer wimmer@informatik.uni-freiburg.de Institut für Informatik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Binäre lineare Optimierung mit K*BMDs p.1/42 Grundlagen Binäre

Mehr

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS / KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Schaltalgebra - logische Schaltungen

Schaltalgebra - logische Schaltungen Schaltalgebra - logische Schaltungen Bakkalaureatsarbeit im Rahmen des Mathematischen Seminars unter Leitung von Wolfgang Schmid eingereicht von Verena Horak Salzburg, Sommersemester 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Rechnerstrukturen WS 2012/13 Repräsentation von Daten Repräsentation natürlicher Zahlen (Wiederholung) Repräsentation von Texten Repräsentation ganzer Zahlen Repräsentation rationaler Zahlen Repräsentation

Mehr

Rechnen mit Dualzahlen

Rechnen mit Dualzahlen Konrad-Zuse-Museum: Die frühen Computer (Z-Z) Einführung in die moderne Rechentechnik Rechnen mit Dualzahlen Das Z-Addierermodell 3 Rechnerarchitektur Halblogarithmische Zahlendarstellung Rechnen mit Dualzahlen

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können.

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können. 6. Bäume Lernziele 6. Bäume Lernziele: Definition und Eigenschaften binärer Bäume kennen, Traversierungsalgorithmen für binäre Bäume implementieren können, die Bedeutung von Suchbäumen für die effiziente

Mehr

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 2 Datenstrukturen 2.1 Einführung Syntax: Definition einer formalen Grammatik, um Regeln einer formalen Sprache (Programmiersprache) festzulegen.

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Technische Informatik 1 Übungsaufgaben und Lösungen WS 2002/2003

Technische Informatik 1 Übungsaufgaben und Lösungen WS 2002/2003 Technische Informatik 1 Übungsaufgaben und Lösungen WS 2002/2003 22. Oktober 2003 Bemerkungen zur Lösung Folgende Konventionen wurden für die Lösung getroffen: In Schaltfunktionen wird folgende Notation

Mehr

Labor Grundlagen der Elektrotechnik

Labor Grundlagen der Elektrotechnik Gruppe: S4 Versuch I2-5 Hendrik Schwarz, Edgar Nanninga 19.10.2000 1/ 8 Digitale integrierte Schaltungen 1.0 Aufgaben zur Vorbereitung 1.1 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 Funktionstabelle 1.2 Inverter SN7404 Pegel

Mehr

Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug.

Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug. Aufgabe 1 Gegeben sei folgende Schaltfunktion: y = a / b / c / d. Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug. d

Mehr

Kurs 01608 Computersysteme I. Autoren: Prof. Dr. J. Keller, Prof. Dr. W. Schiffmann. Kurseinheiten 1 4

Kurs 01608 Computersysteme I. Autoren: Prof. Dr. J. Keller, Prof. Dr. W. Schiffmann. Kurseinheiten 1 4 Kurs 01608 Computersysteme I Autoren: Prof. Dr. J. Keller, Prof. Dr. W. Schiffmann Kurseinheiten 1 4 Copyright FernUniversität 2008 Vorwort Allgemeines Wir begrüßen Sie herzlich zum Kurs 01608 Computersysteme

Mehr

Informatik II Bäume. Beispiele. G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de. Stammbaum. Stammbaum. Stammbaum

Informatik II Bäume. Beispiele. G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de. Stammbaum. Stammbaum. Stammbaum lausthal Beispiele Stammbaum Informatik II. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de. Zachmann Informatik - SS 06 Stammbaum Stammbaum / Parse tree, Rekursionsbaum Parse tree, Rekursionsbaum

Mehr

Einführung in Informatik 1

Einführung in Informatik 1 Einführung in Informatik Prof. Dr.-Ing. Andreas Penningsfeld Zahlensysteme Allgemein: Zahl b := zn * bn +... + z * b + z ( ) * b (-) +... + z (-m) * b (-m) ; zi: Koeffizienten b: Basis Dezimalsystem Dualsystem

Mehr

Von der Aussagenlogik zum Computer

Von der Aussagenlogik zum Computer Von der Aussagenlogik zum Computer Markus Koch Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen Januar 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Der Computer...3 Grundlagen...4 Wahrheitstabellen...4 Aussagenlogik...4

Mehr

Wiederholung ADT Menge Ziel: Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) einer Menge von Elementen

Wiederholung ADT Menge Ziel: Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) einer Menge von Elementen Was bisher geschah abstrakter Datentyp : Signatur Σ und Axiome Φ z.b. ADT Menge zur Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) mehrerer Elemente desselben Typs Spezifikation einer Schnittstelle Konkreter

Mehr

5 Logische Programmierung

5 Logische Programmierung 5 Logische Programmierung Logik wird als Programmiersprache benutzt Der logische Ansatz zu Programmierung ist (sowie der funktionale) deklarativ; Programme können mit Hilfe zweier abstrakten, maschinen-unabhängigen

Mehr

Teil 2 - Softwaretechnik. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 2. Übersicht. Softwaretechnik

Teil 2 - Softwaretechnik. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 2. Übersicht. Softwaretechnik Grundlagen der Programmierung 1 Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 2 Softwaretechnik Prof. Dr. O. Drobnik Professur Architektur und Betrieb verteilter Systeme Institut für

Mehr

Prüfungsklausur 1609 WS 2012/2013

Prüfungsklausur 1609 WS 2012/2013 Prüfungsklausur 1609 WS 2012/2013 Prof. Dr. W. Schimann 16.03.2013 1 FernUniversität Hagen Prüfungsklausur Computersysteme 16.03.2013 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 KV-Diagramm 4 2 Schaltfunktionen und Schaltnetze

Mehr

Was bisher geschah. Lernen: überwachtes Lernen. biologisches Vorbild neuronaler Netze: unüberwachtes Lernen

Was bisher geschah. Lernen: überwachtes Lernen. biologisches Vorbild neuronaler Netze: unüberwachtes Lernen Was bisher geschah Lernen: überwachtes Lernen korrigierendes Lernen bestärkendes Lernen unüberwachtes Lernen biologisches Vorbild neuronaler Netze: Neuron (Zellkörper, Synapsen, Axon) und Funktionsweise

Mehr

DAP2-Klausur 07.08.2004

DAP2-Klausur 07.08.2004 DAP2-Klausur 07.08.2004 Vorname : Familienname: Ich studiere (Bitte markieren): Informatik/Inform. Lehramt/Inf.technik/Physik/ Mathe/Statistik/Sonstiges: Bitte beachten: Auf jedem Blatt Matrikelnummer

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Idee: Wenn wir beim Kopfknoten zwei Referenzen verfolgen können, sind die Teillisten kürzer. kopf Eine Datenstruktur mit Schlüsselwerten 1 bis 10

Idee: Wenn wir beim Kopfknoten zwei Referenzen verfolgen können, sind die Teillisten kürzer. kopf Eine Datenstruktur mit Schlüsselwerten 1 bis 10 Binäre Bäume Bäume gehören zu den wichtigsten Datenstrukturen in der Informatik. Sie repräsentieren z.b. die Struktur eines arithmetischen Terms oder die Struktur eines Buchs. Bäume beschreiben Organisationshierarchien

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik bt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske ufgaben zum Seminar Technische Informatik ufgabe 2.4.1. - erechnung einer Transistorschaltung mit Emitterwiderstand

Mehr

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c)

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) 5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) mit V = {1,...,n} und E {(v, w) 1 apple v, w apple n, v 6= w}. c : E!

Mehr

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Inhalt dieser Einheit Operatoren (unär, binär, ternär) Rangfolge der Operatoren Zuweisungsoperatoren Vergleichsoperatoren Logische Operatoren 2 Operatoren Abhängig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Digitale und analoge Signale... 9 1.2 Digitale Darstellung... 12 1.3 Datenübertragung... 14 1.4 Aufgaben digitaler Schaltungen... 17 1.5 Geschichte der Digitalrechner...

Mehr

368 4 Algorithmen und Datenstrukturen

368 4 Algorithmen und Datenstrukturen Kap04.fm Seite 368 Dienstag, 7. September 2010 1:51 13 368 4 Algorithmen und Datenstrukturen Java-Klassen Die ist die Klasse Object, ein Pfeil von Klasse A nach Klasse B bedeutet Bextends A, d.h. B ist

Mehr

1. Praktische Übung zur Vorlesung Technische Informatik I

1. Praktische Übung zur Vorlesung Technische Informatik I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 12 Am Weichselgarten 3 91058 Erlangen 1. Praktische Übung zur Vorlesung Technische Informatik I Aufgabe 1 (NAND-chaltfunktion) Es soll ein chalternetzwerk

Mehr

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Einführung in die Informatik, Gumm, H.-P./Sommer, M. Themen der heutigen Veranstaltung. ASCIi Code 2. Zeichenketten 3. Logische Operationen 4. Zahlendarstellung

Mehr

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit Stefan Rothe 2015 04 21 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Thomas Jampen und Stefan Rothe steht unter einer Creative Commons Attribution-Non- Commercial-ShareAlike-Lizenz.

Mehr

Logische Programmierung

Logische Programmierung Logische Programmierung B-82 Deklaratives Programmieren in Prädikatenlogik: Problem beschreiben statt Algorithmus implementieren (idealisiert). Grundlagen: Relationen bzw. Prädikate (statt Funktionen);

Mehr

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13 Prof. Dr. Sándor Fekete 4.4 Binäre Suche Aufgabenstellung: Rate eine Zahl zwischen 100 und 114! Algorithmus 4.1 INPUT: OUTPUT:

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

3. Steuerungstechnik Teil I

3. Steuerungstechnik Teil I 3. Steuerungstechnik Teil I 3.. Boolsche Algebra und Schaltalgebra Die Berechnung logischer Verknüpfungen in binären Steuerungssystemen hat als Grundlage die Boolsche Algebra bzw. die auf Schaltsystemen

Mehr

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:

Mehr

Codierung, Codes (variabler Länge)

Codierung, Codes (variabler Länge) Codierung, Codes (variabler Länge) A = {a, b, c,...} eine endliche Menge von Nachrichten (Quellalphabet) B = {0, 1} das Kanalalphabet Eine (binäre) Codierung ist eine injektive Abbildung Φ : A B +, falls

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 11/12

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 11/12 FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS /2 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise: Ausführungen, Notizen und Lösungen

Mehr

1. Grundlagen der Digitaltechnik K. Taubert WS 01/ 02

1. Grundlagen der Digitaltechnik K. Taubert WS 01/ 02 1. Grundlagen der Digitaltechnik K. Taubert WS 1/ 2 Digitaltechnik ist allgegenwärtig und viele Abläufe in unserem heutigen Leben sind kaum noch denkbar ohne diese Technik. Hier beschäftigen wir uns mit

Mehr

Angewandte Physik II: Elektronik

Angewandte Physik II: Elektronik Elektronik für Physiker Prof. Brunner SS 26 Angewandte Physik II: Elektronik Prof. Karl Brunner: Raum E99, Tel. 5898, brunner@physik.uni-wuerzburg.de 7. Digitaltechnik. Logische Grundfunktionen 2. Realisierung

Mehr

Rechnerarithmetik. Vorlesung im Sommersemester 2008. Eberhard Zehendner. FSU Jena. Thema: Ripple-Carry- und Carry-Skip-Addierer

Rechnerarithmetik. Vorlesung im Sommersemester 2008. Eberhard Zehendner. FSU Jena. Thema: Ripple-Carry- und Carry-Skip-Addierer Rechnerarithmetik Vorlesung im Sommersemester 2008 Eberhard Zehendner FSU Jena Thema: Ripple-Carry- und Carry-Skip-Addierer Eberhard Zehendner (FSU Jena) Rechnerarithmetik Ripple-Carry- und Carry-Skip-Addierer

Mehr

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume und Wälder Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume Ein (ungerichteter) Baum ist ein ungerichteter Graph G = (V, E), der zusammenhängend ist und keine Kreise enthält. Diese Graphen sind Bäume: Diese aber nicht:

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Bitte schreiben Sie sich in die Mailingliste der Vorlesung ein! Den Link finden Sie auf der Vorlesungshomepage.

Bitte schreiben Sie sich in die Mailingliste der Vorlesung ein! Den Link finden Sie auf der Vorlesungshomepage. Mailingliste Bitte schreiben Sie sich in die Mailingliste der Vorlesung ein! Den Link finden Sie auf der Vorlesungshomepage. ZUR ERINNERUNG Regulärer Stundenplan Freitag, 14-16 Uhr: Vorlesung, ExWi A6

Mehr

Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 9 Schaltnetze: Aufbau aus Grundgattern und Zeitverhalten Betreuer: Friedrich Hagedorn (Hagedorn@imtek.

Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 9 Schaltnetze: Aufbau aus Grundgattern und Zeitverhalten Betreuer: Friedrich Hagedorn (Hagedorn@imtek. FRITZ-HÜTTINGER-PROFESSUR FÜR MIKROELEKTRONIK PROF. DR.-ING. YIANNOS MANOLI Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 9 Schaltnetze: Aufbau aus Grundgattern und Zeitverhalten Betreuer: Friedrich Hagedorn (Hagedorn@imtek.de)

Mehr

Informatik A ( Frank Hoffmann)

Informatik A ( Frank Hoffmann) Teillösungen zum 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Informatik A ( Frank Hoffmann) 1. Improvisieren Stellen Sie die Zahl 6 dar durch einen Ausdruck, der genau dreimal die Ziffer i enthält und ansonsten neben

Mehr

64-040 Modul IP7: Rechnerstrukturen

64-040 Modul IP7: Rechnerstrukturen 64-4 Modul IP7: 7. Schaltfunktionen und Schaltnetze Norman Hendrich Universität Hamburg MIN Fakultät, Department Informatik Vogt-Kölln-Str. 3, D-22527 Hamburg hendrich@informatik.uni-hamburg.de WS 23/24

Mehr

InfoTraffic Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik

InfoTraffic Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik Absolvententreffen der Informatiklehrer/innen TU Dresden, 31. März 27 InfoTraffic Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik Department of Computer Science ETH Zürich Ruedi Arnold,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 8: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/37 Überblick Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Übungsaufgaben für "Grundlagen der Informationsverarbeitung" (mit Lösungen)

Übungsaufgaben für Grundlagen der Informationsverarbeitung (mit Lösungen) Übungsaufgaben für "Grundlagen der Informationsverarbeitung" (mit Lösungen). Erläutern Sie die Begriffe Bit, Byte und Wort bezogen auf einen 6 Bit Digitalrechner. Bit: Ein Bit ist die kleinste, atomare,

Mehr

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 7 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 1 Wir betrachten die folgende Signatur

Mehr

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Stephan Schwiebert Sommersemester 2009 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Maschinelles Lernen Überwachtes Lernen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Suchbaum

Algorithmen und Datenstrukturen Suchbaum Algorithmen und Datenstrukturen Suchbaum Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Motivation Datenstruktur zur Repräsentation dynamischer Mengen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Schaltwerke Schaltwerk

Schaltwerke Schaltwerk Schaltwerke Bisher habe wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. Diese Schaltnetze

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltnetze und Schaltwerke 1. 2 Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) 11. 3 Binary Decision Diagram 21

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltnetze und Schaltwerke 1. 2 Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) 11. 3 Binary Decision Diagram 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Schaltnetze und Schaltwerke 1 2 Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) 11 3 Binary Decision Diagram 21 4 Fehlerbehandlung, häufigkeitsabhängige Kodierung und Verschlüsselung

Mehr

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer Technische Informatik Der VON NEUMANN Computer Inhalt! Prinzipieller Aufbau! Schaltkreise! Schaltnetze und Schaltwerke! Rechenwerk! Arbeitsspeicher! Steuerwerk - Programmausführung! Periphere Geräte! Abstraktionsstufen

Mehr

Was bisher geschah. deklarative Programmierung. funktionale Programmierung (Haskell):

Was bisher geschah. deklarative Programmierung. funktionale Programmierung (Haskell): Was bisher geschah deklarative Programmierung funktional: Programm: Menge von Termgleichungen, Term Auswertung: Pattern matsching, Termumformungen logisch: Programm: Menge von Regeln (Horn-Formeln), Formel

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr