AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 17. März Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt , Ortsgemeinde Waldsee Kollerfähre ab wieder in Betrieb Die vom Land Baden-Württemberg betriebene Kollerfähre, die zwischen Brühl und der linksrheinisch gelegenen Kollerinsel verkehrt, nahm am Mittwoch, den den Fährbetrieb wieder auf. Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebes Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Fähre über die Winterzeit auf einer Werft umfangreichen Wartungsarbeiten unterzogen. Der Fahrplan bleibt im Wesentlichen unverändert (je nach Witterung wird an ausgewählten Tagen der Fährbetrieb in den Abendstunden verlängert): Vorsaison (15. bis ) und Nachsaison (01. bis ) von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr Hauptsaison ( bis ) von 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr Mittagspause von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Montags und Dienstags findet kein Fährbetrieb statt (außer an Feiertagen). Ebenfalls unverändert bleiben die Fährtarife: Fußgänger 0,50 Radfahrer 1,00 Kleinkrafträder 1,70 PKW 3,50 PKW mit Rückfahrt 6,00 Statistisches Landesamt Interviewerinnen und Interviewer für Haushaltsbefragungen gesucht Bundesweit werden monatlich im Rahmen des Mikrozensus, einer gesetzlich ange ordneten Stichproben erhebung, private Haushalte zu ihren wirtschaftlichen und sozialen Verhält nissen befragt. Zur Durchführung dieser Erhebung sucht das Statistische Landesamt im Raum Rheinauen und Umgebung Interviewerinnen und Interviewer. Die Bewerberinnen/Bewerber sollten kontaktfreudig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Erfahrungen im Umgang mit dem PC oder Laptop sowie mit MS-Office sind Voraussetzung. Im Rahmen einer Schulung werden Sie intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet, damit sie in der Lage sind, solche Befragungen durchzuführen. Die Schulung findet am Standort des Statistischen Landesamtes in Bad Ems statt. Fahrtkosten und Auslagen werden erstattet. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung im Sinne des 3 Nr. 12 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes gezahlt. Die Interviewer müssen motorisiert sein, da die Befragungen bei den Haushalten häufig in unter schiedlichen Gemeinden bzw. Gemeindeteilen durchzuführen sind. Fahrtkosten werden erstattet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf! Bewerben Sie sich bitte mit Ihrer Adresse, Telefonnummer tagsüber, Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ihrem Geburtsdatum. Ihre Ansprechpartnerin im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz: Elke Lamping, Tel.: , elke.lamping@statistik.rlp.de Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragter für die Landespolizei, Dieter Burgard, in der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz- Kreises Ludwigshafen Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis und der Stadt Ludwigshafen ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, den 06. April 2017, in der Kreisverwaltung. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ , (Frau Jaudes) bis zum 29. März 2017 entgegen.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 11/17. März 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Elisabeth Held, St.-German-Str. 9 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Michael Holla, Mörschstr. 19, Waldsee, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Tel Bären-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Sonnen-Apo. Limburgerhof, Tel West-Apotheke Speyer, Tel So., , Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel Mo., , Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Di., , Bären-Apotheke Neuhofen, Tel Apotheke im Vogelgesang Speyer, Tel Mi., , Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel Asparagus-Apotheke Dudenhofen, Tel Do., , Birken-Apotheke Dannstadt, Tel Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 11/17. März 2017 Nachruf Am Freitag, dem , verstarb im Alter von 80 Jahren der ehemalige Ortsbürgermeister und Beigeordnete der Ortsgemeinde Otterstadt, Herr Paul Dötschel * Ortsgemeinderat und Verwaltung nehmen Abschied von einem verdienstvollen Mann, der seine Tätigkeiten auf der Grundlage seiner großen Verwaltungserfahrung und seines christlichen Weltbildes mit großem Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein erfüllt und damit sehr viel zu der guten Entwicklung der Ortsgemeinde Otterstadt beigetragen hat. Herr Dötschel war insgesamt 17 Jahre Mitglied des Ortsgemeinderates, 2 Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat und im Zeitraum sowie Beigeordneter der Ortsgemeinde Otterstadt. Höhepunkt seines kommunalpolitischen Wirkens war seine engagierte und pflichtbewusste Tätigkeit in der Zeit als Ortsbürgermeister von Otterstadt in der Wahlperiode In großer Dankbarkeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Ehefrau und den Familienangehörigen. Otterstadt/Waldsee im März 2017 Für die Ortsgemeinde Otterstadt Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Birgit Reichert Beigeordnete Für die Verbandsgemeinde Rheinauen Otto Reiland Bürgermeister Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ , Fax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr bis Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Ab sofort wird Sommerkleidung dringend gesucht. Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE WALDSEE Die Ortsgemeinde Waldsee hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zu besetzen: Erzieher/in Teilzeit 0,5 - unbefristet Beim Tausendfüßler handelt es sich um eine dreigruppige Einrichtung, in der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 31. März Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Frau Mayer, Tel. (06236)

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 11/17. März 2017 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Schuljahr 2017/18 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab in der Grundschule Otterstadt. Aufgabenbereiche sind u.a.: Hospitation/Unterstützung der LehrerInnen im Unterricht (z.b. Förderung einzelner Lerngruppen, einzelner Schüler/ innen, Einzelbetreuung von lernschwachen Kindern) Pausengestaltung Mittagstischbetreuung Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung Angebot von eigenen Projekten Bewegungs- und Sportangebote Leseförderung Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten Mitarbeit an der Erstellung des Ferienprogramms Ferienbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Monatliches Taschengeld 360,. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 31. März Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: VG Waldsee -BFD Otterstadt- Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel , personal@vg-rheinauen. de Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden jeweils 2 einzelne silberne Schlüssel gefunden. Rot-weißer Kater (unterwegs beim Kaninchenzuchtverein Altrip) und schwarzer Kater (unterwegs bei den Kleingärten und Bauhof). Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel / oder 06236/ Ortsgemeinde Neuhofen Es wurde ein Turnbeutel mit Sportkleidung gefunden (Fundort: Bushaltestelle Carl-Reiß-Straße). Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/ Feuerwehr Einsatzberichte der VG Feuerwehr im Februar 2017 Netzwerk Asyl Wir suchen für eine 6-köpfige Familie aus Waldsee eine Eckbank mit Stühlen bzw. einen Esstisch mit Stühlen! Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee NEUWAHLEN Am 27. März 2017 findet in der Wehreinheit Otterstadt die Wahl zum Wehrführer und dessen Stellvertreter statt. Die Wahl beginnt um 19:00 Uhr. Wahlberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Wehreinheit Otterstadt zwischen dem 16. und dem 63. Lebensjahr. TOP 1: Wahl von zwei stellvertretenden Wehrführern TOP 2: Wahl zum Wehrführer Die Wahl wird geleitet durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rheinauen Herrn Dr. Kühn. Der Wahlvorstan Probealarm der Sirenen Zur Überprüfung der Zivilschutzsirenen im Verbandsgemeindegebiet wird am Samstag, , ab 12:00 Uhr eine Probealarmierung durchgeführt. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 11/17. März 2017 Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel.: Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, findet am Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG, statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel / , aus. KULTURELLE VERANSTALTUNGEN "Gereimdes un Ugereimdes in Wort und Ton zum Schmunzle un Noochdenke" Freitag, 24. März.2017, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Mit Franz Schlosser, Ingrid Lupatsch und Manfred Knittel Eintritt: 13,--, Gebühr beinhaltet "Brezle und Kees" Nur noch wenige Karten zu verkaufen im Rathaus Waldsee AUSSTELLUNGEN "MomentMal" Die Künstlergruppe "Facetten" aus Altrip, mit Gemälden von Brigitte Braun-Dähler, Sigrid Harmgart, Katharina Kuczinski und Claudia Seifert stellen aus. Vernissage ist am Sonntag, 09. April 2017, Uhr in der Rathausgalerie Waldsee Dauer der Ausstellung bis 05. Mai 2017 Öffnungszeiten während der Dienststunden Kurse bis Ende April Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen ab jetzt bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT STOPP - Bis hier und nicht weiter! Grundkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 14) Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Christian Wiederanders Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) B107103A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 B301131A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A02 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A04 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A06 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A08 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Beckenbodenkräftigung Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Harald Reichertz

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 11/17. März 2017 Gebühr: B302111A03 Termin(e): B302111A04 Termin(e): 26,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Mo , Uhr 8 x ab Mo , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Petra Kempf Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302121A03 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr B302121A04 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr SmoveyWalking Findet bei jedem Wetter statt, deshalb bitte jeweils auf geeignete Kleidung achten! Die Kursleiterin ist Diplom-Sportlehrerin. Ort: Treffpunkt: Altrip, Parkplatz am Waldpark Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B302603A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Osterideen für den Thermomix - mit und ohne Eier Bitte mitbringen: Schürze; Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 4,00-6,00 B307171A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Whiskytasting - die Whisky-Insel Islay Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307513A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Whiskytasting - Neues von der Whisky-Messe Limburg Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307514A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Nicht mit mir - Schütz dich vor Gewalt! Grundkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Kinder (6-13) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Christian Wiederanders Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) B709181A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr EDV UND MEDIEN Urlaubsbilder bearbeiten mit Picasa Bitte mitbringen: Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB- Stick. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 72,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) B805005A02 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres Yoga - Hatha-Yoga Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B301103N02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Besser sehen durch ganzheitliches Augentraining Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 B304160N01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Nepal - unterwegs im Göttergarten Die eindrucksvollen Bilder werden per LEICA-Überblend-Projektion auf großer Leinwand gezeigt: Zwischendurch wird auch landestypische Musik eingespielt. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Michael Stephan Gebühr: 5,00 B110008W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTUNG Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis B205200W03 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) B205320W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 25,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) B209004W01 Termin(e): 5 x ab Mi , Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 B211006W01 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 11/17. März 2017 GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B301103W03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Referent/in: Nicole Burmann B301103W04 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Referent/in: Dorothea Schubert B301103W10 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302110W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger (Kurs ist belegt!) Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 32,00 / 43,00 (weniger als 8 TN) B302120W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302121W03 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr B302121W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen (Kurs ist belegt!) Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302124W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Ich beweg' mich: "Körperbildung" mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302135W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302161W09 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302161W10 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302161W11 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W12 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W13 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W14 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W15 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302161W16 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W06 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: B302162W07 Termin(e): Gebühr: B302162W08 Termin(e): Gebühr: B302162W09 Termin(e): Gebühr: B302162W10 Termin(e): 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Mo , Uhr 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Mo , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Mi , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Mi , Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302165W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302166W04 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302204W05 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Otterstadt, Jugendkeller Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302204W06 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302204W07 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302204W08 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Vortrag: Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen Donnerstag, 30. März, Uhr Referent: Jürgen Gläßgen Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau Ort: Hermann-Gmeiner Schule Waldsee Hinteres Schulhaus im Schulhof, EG, Saal 20 Eingang in der Schulstraße Etwa jede(r) zehnte Deutsche leidet an Ohrgeräuschen, von medizinischen Fachleuten Tinnitus genannt. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie eine sachgerechte Diagnostik will der Dozent dem Betroffenen Wege aufzeigen, einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden und die Lebenssituation zu verbessern. Er weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise auf den Umgang mit Ohrgeräuschen. Gebühr: 5,00 werden am Abend kassiert

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 11/17. März 2017 JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Ferienkurs: Lego Trickfilmstudio 2017 (11-14) Referent/in: Einar Görgen Gebühr: 24,00 B706031W01 Termin(e): Di Uhr Mi Uhr, Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 B706050W01 Termin(e): 3 x Mo bis Mi , jeweils Uhr Legowerkstatt: Zoo, Tiere und Wildpark (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W03 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Achtung Terminänderung! Legowerkstatt: Rund um Fahrzeuge (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W04 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6-10) Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) B709180W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) B706001W02 Termin(e): jeden Mittwoch, außer in den Ferien, Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Manfred Schömig, Liesel und Eugen Eckrich 19:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse zum Abschluss des Kinderbibeltages, in besonderem Gedenken an Giuseppe Toscano , 3. Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Monika Wünschel, Karl Regenauer und Angehörige 09:30 Neuhofen Hl. Messe, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Herta und Kurt Barth, anschließend Gespräch an der Kirchentür 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe als Dankmesse zum 85. Geburtstag von Herrn Alfons Endres, in besonderem Gedenken an Joseph Regenauer, Eltern und Schwiegereltern, Elisabeth und Helmut Ackermann 11:00 Limburgerhof Taufe des Kindes Magdalena Raimar 14:00 Otterstadt Trauung des Paares Marina und Tobias Abele 19:00 Waldsee Taizé-Gebet , Dienstag 09:15 Neuhofen Gemeinschaftsmesse der kfd, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Gemeindehaus 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 06:00 Limburgerhof Frühschicht, gestaltet vom Liturgiekreis, anschließend Frühstück 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Kreuzwegandacht 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Ernst Heiner , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Cäcilia Knittel als 3. Sterbeamt 19:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst der Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v , Samstag - Verkündigung des Herrn 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Verstorbene , 4. Fastensonntag (Laetare) 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Theo Claus, Helga Claus 09:30 Altrip Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet vom gemischten Chor des MGV Altrip anlässlich des 150. Jubiläums, in besonderem Gedenken an Georg und Anna Loris,

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 11/17. März 2017 Anton Seibert und Angehörige 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe zum Beginn der Firmvorbereitung, anschl. Firmtreff Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30, Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr. 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee entfällt am Kaplan Geiger Freitags von 10:00-11:00 Uhr in Otterstadt entfällt am 24. und Pastoralreferentin Heiner Dienstags von 08:15-08:45 Uhr in Neuhofen Donnerstags von 08:30-10:30 Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Dienstags von 10:30-11:30 Uhr in Altrip Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden Informationen aus der Pfarrei KOMMUNIONVORBEREITUNG 2017 Palmsteckenbasteln , Uhr Limburgerhof Kiga, , Uhr Altrip, Edith-Stein-Haus , Uhr Waldsee Pfarrzentrum Uhr Neuhofen Kiga Uhr Otterstadt, Werkraum Schule FIRMUNG 2017 Am Sonntag, findet unser erster Firmtreff statt. Um 11 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der kath. Kirche in Limburgerhof. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum Brunch, um dann gestärkt unser erstes Thema zu behandeln. Ende gegen Uhr. BEICHTGELEGENHEIT Samstag, , Uhr in Limburgerhof Freitag, m Uhr in Waldsee WALLFAHRT nach Walldürn am Anmeldung zum kleinen Blutstag nach Walldürn ab sofort bei Gisela Claus, Tel.-Nr.: oder im Pfarramt Waldsee dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr. Tel-Nr.: Der Reisepreis kann noch nicht bekannt gegeben werden, da es auf die Teilnehmerzahl ankommt. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , 18:30 Uhr Gruppe A Sonntag, , 09:30 Uhr Gruppe B St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel.: Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von Uhr und b) Mit den Teenis von Uhr MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GESPRÄCH AN DER KIRCHENTÜR Herzliche Einladung zum Gespräch an der Kirchentür, jeweils nach dem Gottesdiensten am So und So Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Filmabend "Wüstentänzer" Eine wahre Geschichte und ein Kampf für Menschenrechte - in poetischen Bildern erzählt. Termin: Dienstag, 28. März 2017 um 1930 Uhr im Pfarrheim. Für Knabbereien ist gesorgt. St. Martin Waldsee Cafe-International immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafé im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenischen Spalte des Amtsblattes Krankenkommunion vor Ostern Am Montag, 03. April in der Zeit von 9-12 Uhr und am Freitag, 07. April in der Zeit von 9-11 Uhr wird den Kranken aus unserer Pfarrei die Krankenkommunion gebracht. Wer dem Pfarramt noch nicht bekannt ist, kann sich bis 30. März 2017 zu den üblichen Sprechzeiten in Waldsee, Tel.-Nr , melden. Kath. Kindertagesstätte Waldsee Fasching in der kath. Kita St. Martin Am Donnerstag, , besuchte uns die Faschingsprinzessin Julia I. in unserer Kita! Zusammen tanzten und sangen wir in der Turnhalle und alle Kinder hatten sehr viel Spaß. Am Freitag, , fand dann unsere tolle Faschingsfeier statt! Alle Kinder und Erzieherinnen kamen verkleidet in die Kita und verbrachten mit Musik, Tanz und leckerem Essen einen schönen Tag! Mit dem Aschermittwoch ging die Faschingszeit

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 11/17. März 2017 zu Ende und in der Kita begann die Fastenzeit! Die Kinder erfuhren gemeinsam in der Turnhalle die Hintergründe dieses Tages/ dieser Zeit und gestalteten mit der Asche von verbrannten Luftschlangen ein Plakat mit Aschenkreuzen! Flohmarkt Rund ums Kind Der Förderverein des Kath. Kita St. Martin, Waldsee lädt zum Flohmarkt ein Uhr Sommerfesthalle Waldsee Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Steak und Bratwurst ist bestens gesorgt. Die Tischvergabe findet am von Uhr direkt an der Sommerfesthalle statt! Achtung: Es werden pro Person nur 2 Tische vergeben! Die Standgebühr in Höhe von EUR 10,00 ist mit der Anmeldung vor Ort in bar zu entrichten (Gebühr umfasst Tisch, Sitzbank und die Möglichkeit einen Kleiderständer aufzustellen.)! Weitere Auskünfte und Infos per Flohmarkt-rund-ums-kind@web.de Keine telefonischen Auskünfte im Kindergarten möglich! Protestantische Kirche Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Freitag, 17. März 2017, 6.00 Uhr, Morgenmeditation (Eckhard Bachert, Roman Backes, Volker Schäfer, Pfarrer Alexander Ebel) Sonntag, 19. März 2017, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des MGV 1867 Altrip (Pfarrer Alexander Ebel) Sonntag, 19. März 2017, Uhr, Kirche mit Kindern (Kigo-Team): Wir laden alle Kinder zwischen 3 und 9 Jahren herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen uns am Sonntag um 10 Uhr in der Protestantischen Kirche und gehen dann um Uhr nach nebenan ins Gemeindehaus, um dort gemeinsam Geschichten aus der Bibel zu hören, zu basteln und zu spielen. Wir freuen uns auf euch! - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine S o n n t a g Wir laden herzlich ein zu unserem Frühlingskaffee am Sonntag, dem 19. März 2017, ab Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstraße 13, Altrip. Verbringen Sie ein paar angenehme Stunden in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Im Namen der Prot. Kirchengemeinde: Das Team vom Festausschuss M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Im Herbst des Lebens den Frühling begrüßen. Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel D i e n s t a g Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob D o n n e r s t a g Bauausschuss Uhr Sitzung im Gemeindehaus Kontakt: Uwe Beckmann, Tel F r e i t a g Morgenmeditation 6.30 Uhr Frühstück im Gemeindehaus (Michaela Marzenell, Rosemarie Schleinkofer, Helga Weickert) Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 100 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Kompa) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Konfis 2018 Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 11/17. März 2017 Besondere Hinweise: Kirchencafé Am Sonntag, den 26.März, lädt der prot. Kirchenchor ab Uhr herzlich ein zum traditionellen Frühlingscafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Die Kuchen können sonntags ab 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus abgegeben werden. Frauen treffen Frauen Unser nächstes Treffen findet statt am Mittwoch, 5. April, Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus unter dem Thema "Mein Lebenshaus" Wir freuen uns auf Sie! Doris Vidal (Tel ) + Gertrud Welzel (Tel ) Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienst Freitag, Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, 19.3., 3. Sonntag der Passionszeit (Okuli) Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Die Kollekte ist bestimmt für die Flüchtlingsund Menschenrechtsarbeit. Mittwoch, Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Thema: Letzte Inszenierung (siehe Ökum. Spalte) Vorschau: Sonntag, Uhr Zentraler Themengottesdienst der Konfirmanden im Remigiushaus Otterstadt (Diakonin Marion Wagner) Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Präparandenstunde aller Präparanden im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Otterstadt Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren (Lukas 2,29) Nachruf Paul Dötschel Oberamtsrat im Kirchendienst i.r. Die Protestantische Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt trauert um ihren Ehrenpresbyter, der mit starkem Glauben und umfassendem Wissen unserer Kirche und Kirchengemeinde treue Dienste geleistet hat. Gemeinsam mit seiner Frau versorgte er als Kirchendiener fast 50 Jahre unser Gemeindezentrum in Otterstadt. Dabei brachte er seine Ideen auch bei wesentlichen Umgestaltungen ein. Außerdem feierte er seit 1975 als ordinierter Prädikant viele Gottesdienste in unserer Gemeinde und in der Umgebung. Von war er aktiver Presbyter und viele Jahre stellvertretender Vorsitzender. Er hat das Gemeindeleben weitsichtig und aufrichtig über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt. Stets hat er sich für das Wohl der Menschen eingesetzt. Wir werden ihn sehr vermissen und in dankbarer Erinnerung behalten. Seiner Frau Elisabeth und seiner Familie wünschen wir viel Kraft und die Gewissheit, dass Sie in ihrer Trauer von Gott getragen sind. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 18. März, um Uhr, auf dem Friedhof in Otterstadt statt. Das Presbyterium der Kirchengemeinde Ökumenische Spalte Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit sechs Mal in Waldsee freitags und in Otterstadt mittwochs um 6.15 Uhr eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt im Prot. Gemeindezentrum

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 11/17. März 2017 statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Vorankündigung Jugendkreuzweg In der Katholischen Kirche in Limburgerhof wird am Freitag, den , um 19 Uhr der Ökum. Jugendkreuzweg mit Jugendlichen der Prot. und Kath. Kirchengemeinden aus Limburgerhof, Neuhofen, Altrip und Waldsee-Otterstadt gefeiert. Jugendliche, die Interesse haben, diesen Gottesdienst mitzugestalten oder zu besuchen, können sich im Prot. Gemeindebüro in Waldsee anmelden. Prot. Kindertagesstätte Arche Noah Otterstadt Faschingsfeier am Rosenmontag mit Überraschung Am Rosenmontag feierten wir zusammen mit vielen Cowboys, Indianern, Rittern und Prinzessinnen, Hexen, Astronauten, schönen Tieren, Superhelden und weiteren tollen Maskierten unsere alljährliche Faschingsfeier. Gemeinsam starteten wir den Morgen mit einer Darbietung der Clowns "Lenchen" & "Antonella". Danach durften sich alle, die Lust hatten und mutig waren, auf dem Laufsteg präsentieren, bevor es dann zu den verschiedenen Aktionen im ganzen Haus gehen konnte. Bei viel fetziger Musik, Spiel und Spaß ging es bis zur Mittagszeit turbulent zu. Kurz vor dem Mittagessen gab es noch eine große Überraschung: die amtierende UNO-Prinzessin, Julia I., beehrte uns samt ihrem Gefolge mit einem Besuch. Die Kinder nutzten in ruhiger Atmosphäre die Gelegenheit, die Prinzessin alles zu fragen, was sie schon immer von einer echten Prinzessin wissen wollten, z.b. ob sie heute mit der Kutsche gekommen sei und ob sie in einem schönen Schloss wohne! Danach zeigten die Kinder bei mitreißender Musik, wie man in der Arche Noah Fasching feiert. Zum Schluss wurde die Prinzessin mit einer großen Polonaise durch das ganze Haus verabschiedet. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Prinzessin Julia I. und ihrem Gefolge ganz herzlich für ihren Besuch bedanken! Sie hat die Augen von Kleinen & Großen zum Leuchten gebracht. Die Kinder und das Team der Arche Noah Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde der Stami, wir grüßen Sie ganz herzlich laden Sie zu unserem Gottesdiensten ein 19.3., 18:00 Uhr Gottesdienst 26.3., 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Christoph Streitenberger Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Te l e f o n : Zu Bibelstunden treffen wir uns in Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :00 Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :00 Uhr Stadtmission Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: "Liken oder Lieben? Wie gehen Sie mit Freundschaft um?" Wie oft wünscht man sich die Möglichkeit, sich einmal gründlicher im zwanglosen Kreis über ein aktuelles Thema austauschen zu können? Zu einer Diskussion jenseits von Stammtischparolen laden wir Sie herzlich ein. Donnerstag, 23. März Uhr im Ristorante Paneo im Depot, Rheinallee 1. Infos/Anmeldung: Anita Stahl / pfalz@freireligioese.de Offenes Singen Leitung: Marlene Siegel. Dienstag, 28. März 2017, Uhr, Johannes-Ronge-Haus Infos/Anmeldung: / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Dr. Gundolf Lange, Limburgerhof Kindergottesdienst Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahren Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen Hauskreis Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 19. März 10:00 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus, mit Abendmahl Predigt: Gabriele Harder-Thieme Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 21. März 19:30 Uhr Singkreis im Gemeindehaus bis 21 Uhr Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen!

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 11/17. März 2017 Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 18. März 2017, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Warum die Menschheit ein Lösegeld braucht" Donnerstag, 23. März 2017, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Jeremia 8 bis 11 Unser Leben als Christ: "Wie man die Broschüre Höre auf Gott verwenden kann" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 10 Abs. 1-7 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Agentur für Arbeit Speyer erweitert Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten ab 15. März auf einen Blick: Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr NachtCafé am Samstag, den bei Naturspur! Nach einem unglaublichen Februar-Nachtcafé mit den Voltones und den Schogettes freuen wir uns gleich auf den nächsten Knaller: Die Feebles und Geld et Nelt werden sicher für ein genauso volles Haus sorgen! Das ganze findet am Samstag, 18.3., ab 19 Uhr statt. Einlass ab 19 Uhr, Konzert ab ca h. Eintritt 5,- Euro, nette Getränke und nette Menschen am netten Feuer wie immer. Mehr Infos: Mehr Infos unter facebook.com/nachtcafenaturspur Werkeln für Ostern am Auf die Hölzer fertig, los! Wir malen, sägen, hämmern, kleben und verzieren Hölzer. Eure Kreativität ist gefragt. Es werden tolle österliche Skulpturen für Haus, Hof und Garten entstehen. So freut sich der Osterhase auf den Besuch bei dir. Zeitrahmen: Uhr, Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren, Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, Getränke, Vesper. Beitrag 12. Offene Spielbaustelle immer freitags von 16-18:30 Uhr Von Anfang März bis Herbst (außer in den Ferien) für Kinder ab 8 Jahren: Die Spielbaustelle ist ein offenes Angebot für Kinder die gerne hämmern, sägen, nageln, schrauben und mit einfachen Werkzeugen ihren Traum von der eigenen Spielhütte verwirklichen wollen. Wie das fertige Haus aussehen soll, hängt von der Kreativität der Schaffenden und deren Geschicklichkeit und Ausdauer ab. Zwischendurch ist natürlich auch immer wieder Zeit, das Geländer der Naturei zum Toben, Spielen, Feuermachen oder Seel-baumeln-lassen zu nutzen. Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Neue Öffnungszeiten Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr und bis Uhr erreichbar. Wir bitten um Beachtung! Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Ergebnisse der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip am TOP-Nummer: 1 Unterrichtung des Ortsgemeinderates gemäß 33 Abs. 2 GemO Der Ortsgemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass im Jahr 2016 drei Verträge im Sinne von 33 Abs. 2 GemO mit dem genannten Personenkreis abgeschlossen wurde. Es handelt sich um Ratsmitglied Markus Hofacker - traditionelles Feuerwerk zum Fischerfest 2016, Ratsmitglied Karin Hartinger-Marasek - Imbisstand beim Fischerfest 2016 und Ratsmitglied Werner Hook - Dienstleistungsvertrag Entleerung der Müllbehältnisse. TOP-Nummer: 2 Annahme von Spenden Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der "Nikolausspende 2016" der Sparkasse Vorderpfalz in Höhe von 2.000,--. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 3 Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; Antrag des Athleten-Club 1923 Altrip e.v. Der Athleten-Club erhält zur Anschaffung von vier Sportgeräten einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 1.070,00. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt im Jahr 2017 bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 11/17. März 2017 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 4 Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; Antrag des Tischtennis Club 1952 Altrip Der TTC erhält zu Anschaffung von zwei neuen Tischtennisplatten einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 123,00. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt im Jahr 2017 bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 5 Erlass einer Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze (Stellplatzsatzung) Der Ortsgemeinderat stimmt dem Erlass einer Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze auf Grundlage der Mustersatzung zu. Die im Entwurf vorliegende Satzung wird beschlossen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 03 Stimmenthaltungen 00 Anmerkung: Die Veröffentlichung der Satzung erfolgt an anderer Stelle im Amtsblatt im Rahmen eigener Verfahrensregeln. Um Beachtung wird gebeten. TOP-Nummer: 6 Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Verbandsgemeinde; Anmeldung der Bedarfsflächen für Wohnen und Gewerbe Der erste Entwurf des neuen Flächennutzungsplans wurde in der gemeinsamen Sitzung aller Bauausschüsse am vorgestellt und die Planung bezüglich der Ortsgemeinde Altrip in der Sitzung des Ortsgemeinderates und des Bau-, Umwelt- u. Verkehrsausschusses am nochmals mit dem Planungsbüro Fischer erläutert. Um das Verfahren voran zu bringen, müssen die Ortsgemeinden nun entscheiden, ob der erste Entwurf als Planentwurf ausgearbeitet werden und in die erste Öffentlichkeitsbeteiligung gehen kann. Im Zuge dessen sind Beschlüsse zur Ausweisung der Wohnbauflächen sowie zur Ausweisung der Gewerbeflächen für ortsansässige Gewerbe bzw. eines interkommunalen Gewerbegebiets in Otterstadt zu fassen. Bei der Abfrage für den Bedarf an Gewerbeflächen wurde von 3 Gewerbebetrieben insgesamt ein Bedarf von m² angemeldet. Derzeit gibt es noch etwa 15 freie Gewerbegrundstücke, so dass aktuell kein Bedarf angemeldet werden muss. Folgende Beschlüsse werden gefasst: 1) Ausweisung von neuen Wohnbauflächen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 17 Nein-Stimmen 04 Stimmenthaltungen 00 2) Ausweisung der Wohnbauflächen in der maximal zustehenden Größenordnung: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 17 Nein-Stimmen 04 Stimmenthaltungen 00 3) Die Wohnbauflächen sollen in AW3 (1 ha im südlichen Bereich) und AW4 (hinter Junkergewanne) ausgewiesen werden: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 17 Nein-Stimmen 04 Stimmenthaltungen 00 4) Ausweisung von Gewerbeflächen: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 17 Nein-Stimmen 04 Stimmenthaltungen 00 5) Ausweisung von Gewerbeflächen für ortsansässige Gewerbebetriebe auf eigener Gemarkung: (ein Interkommunales Gewerbegebiet könnte zu einem späteren Zeitpunkt, nicht im Rahmen der FNP-Planung, aufgegriffen werden) Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 17 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 04 TOP-Nummer: 7 Verkauf einer Teilfläche der Schillerstraße zum Bau eines Ärztehauses Dem Verkauf des Flurstücks 248/67 zu 23 m² und einer Teilfläche des Flurstücks 250/4 zu ca m² (ehemaliges Spielplatzgelände am "Alten Friedhof", Ecke Schillerstraße/Parkstraße) zum Bau eines Ärztehauses wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 8 Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 8 Wohneinheiten auf dem Anwesen Schillerstraße 11 (Flst.-Nr. 250/3), Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Das Einvernehmen gem. 36 BauGB wird erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 9 Umbau und Sanierung eines Einfamilienhauses auf dem Anwesen Wilhelmstraße 48 (Flst-Nr. 2250/10); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Das Einvernehmen gem. 36 BauGB wird erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 10 Einbau einer 3. Wohnung im Kellergeschoss des Anwesens August-Croissant-Straße 17 (Flst.-Nr. 3274/3); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB A. Einbau 3. Wohneinheit B. Stellplatzsituation A. Die Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung zu dem Einbau der 3. Wohneinheit wird erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 00 Nein-Stimmen 20 Stimmenthaltungen 01 B. Die Verwaltung empfiehlt, hinsichtlich der Stellplatzsituation Bedenken anzumelden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 20 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 01 TOP-Nummer: 11 Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse Der Vorsitzende informiert, dass der Haupt- und Finanzausschuss

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 11/17. März 2017 in seiner Sitzung am einen Beschluss gefasst hat. Er nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlage 2017/OGA/0007. Weiter wurden im Kultur-, Partnerschafts- und Fischerfestausschuss in der Sitzung am nachfolgende Beschlüsse gefasst: Sitzungsvorlage 2017/OGA/0010, Sitzungsvorlage 2017/ OGA/0011 und Sitzungsvorlage 2017/OGA/0005. Weitere Beschlüsse sind nicht bekannt zu geben. TOP-Nummer: 12 Mitteilungen und Anfragen a) Der Vorsitzende informiert über einen neuen Sitzungstermin des Schulträgerausschusses am b) Weiter informiert er über einen anberaumten Termin am beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Dort findet ein runder Tisch zur weiteren Klärung wegen der Lärmbelästigung "Schrottverarbeitenden Betriebe in Neckarau" statt. c) Zum Schluss lädt er die Ratsmitglieder am Faschingsdienstag auf den Balkon des Rathauses ein um den diesjährigen Umzug zu begrüßen. d) RM Liederwald fragt nach der Ausschreibung für einen Friedhofswärter. Der Vorsitzende erklärt, dass es 9 Bewerber gegeben hat, davon wurden 5 Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Eine endgültige Entscheidung kann erst nach der Genehmigung des Stellenplanes erfolgen. e) RM Neureuther nennt den besorgniserregenden, niedrigen Wasserstand von 89,2 am Neuhofener Altrhein. Der Vorsitzende erklärt, dass hier die maßgebende Auslaufkante bei 89,15 liegt. Die Verwaltung kann hier nichts unternehmen. f) RM Schunk fragt nach der endgütigen Straßenherstellung im Baugebiet Junkergewanne. In der Böcklinstraße ist die Straße durch Kanalanschlussarbeiten noch nicht endgültig repariert. Der Vorsitzende informiert, dass der endgültige Straßenbelag erst nach Fertigstellung aller Arbeiten aufgebracht wird. TOP-Nummer: 13 Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Hier kommen vielseitige Fragen aus der Mitte der Zuhörer die alle vom Vorsitzenden beantwortet werden: Mehr Informationen für die Zuhörer auf der Leinwand (Pläne u. ähnliches). Der Vorsitzende verweist hierbei nochmals auf die Öffentlichkeit der Ausschusssitzungen und empfiehlt dieses Recht auch in Anspruch zu nehmen. Rederecht der Bürger zu den einzelnen TOPs. Mitentscheidung der Bürger bei den einzelnen TOPs. Fragen zum Gewerbegebiet. Parkplatzausweisung bei TOP 8, sowie evtl. Bauschäden nach Abrissarbeiten. Ablösung von vorgeschriebenen Stellplätzen. Inwieweit wird der "Alte Friedhof" durch die neuen Bauprojekte berührt? Kann die alte Eiche am ehem. Kinderspielplatz "alter Friedhof" erhalten werden? Vorangegangene Überlegungen zum Standort des Ärztehauses. Altrip, den gez. Jacob Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am um 19:00 Uhr findet die 30. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Zwischenbericht der Schulsozialarbeiterin 2. Einrichtung eines Budgets für die Schulsozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule Altrip 3. Erweiterung der Schulsozialarbeiterstelle auf einen Umfang von 100% 4. Soziale Staffelung der Beiträge zur Betreuenden Grundschule 5. Fortschreibung der Anlage 3 der Vereinsförderrichtlinien; Antrag des AC 1923 Altrip e.v. 6. Verkauf einer Straßenteilfläche Schillerstraße 7. Vergabe der Planungsleistungen für den Bebauungsplan Rexhof 8. Änderung Dach, Herstellung Loggia, Einbau einer Wohnung im DG und Ladengeschäfte... auf dem Anwesen Rheingönheimer Str. 21 (Flst.-Nr. 247/38 und 247/31), Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 9. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 10. Mitteilungen und Anfragen 11. Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez.: Jacob Ortsbürgermeister Friedrich-Fröbel Kindertagesstätte Fasching in der Friedrich-Fröbel Kindertagesstätte Am Rosenmontag fand in unserem Kindergarten die alljährliche Faschingsparty statt. Im bunt geschmückten Haus tanzten Schmetterlinge und Marienkäfer herum und Superhelden retteten die Welt. Am reichlichen Buffet konnten sich zwischendurch immer wieder alle stärken, um dann aufmerksam den Tänzerinnen der KGW zuzuschauen. Die Faschingsprinzessin machte besonders auf die Mädchen einen Rieseneindruck. Mit einer Polonaise und gemeinsamen Spielen wurde der Morgen beendet, aber auch am Nachmittag wurde im Flur und allen Gruppen noch mit viel Spaß weiter gefeiert. Verein der Freunde und Förderer der Albert-Schweitzer-Grundschule Der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Schweitzer-Grundschule Altrip ev lädt hiermit satzungsgemäß ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 20. März 2017 um 20 Uhr in der Albert-Schweitzer-Grundschule Altrip. Es ergeht folgende Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden TOP 2: Bestimmung des Protokollführers TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 11/17. März 2017 TOP 4: Bericht des Ersten Vorsitzenden TOP 5: Bericht des Kassenwarts TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Entlastung des Vorstands TOP 8: Wahlen TOP 9: Verschiedenes Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip Busfahrt Speyer Senioren-Bustagesfahrt am Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, Ihnen einen ganz besonderen Erlebnistag anbieten zu können und zwar "Drehorgelspielertreffen" in Speyer an Traditionell findet seit 1995 das Jahrestreffen des Clubs Deutscher Drehorgelfreunde (CDD) in Speyer statt. Nach Angaben des Verbandes werden dieses Jahr über 300 Drehorgelspieler und Moritatensänger nach Speyer kommen. Höhepunkt ist dann am Samstag, den Sie alle werden im Technik-Museum und in der Innenstadt Speyer zu sehen und zu hören sein. Von bis Uhr findet in der Gedächtniskirche das traditionelle Drehorgelkonzert statt. Der Eintritt ist frei. Liebe Seniorinnen und Senioren, wenn Sie Interessen an dieser Fahrt haben, rufen Sie mich bis spätestens an (30129). Tagesablauf: Uhr oder evtl Uhr Abfahrt: Ludwigsplatz Altrip Uhr Festkonzert in der Gedächtniskirche Uhr Mittagessen Domhofbrauerei oder Amadeus- Restaurant Speyer Bummel durch die Altstadt Rückfahrt: Uhr Alternativ biete ich Ihnen an: Nur Hin- und Rückfahrt mit dem Bus und Zeit zur freien Verfügung. Auch können Sie wählen, ob Sie mit in die Gedächtniskirche gehen und ob Sie am Mittagessen teilnehmen. Wir fahren mit einem 33-Bus. Bus-Preis: 10,--/Person. Bereits heute weise ich darauf hin, dass ich aus Kostengründen diese Fahrt nur durchführen kann, wenn sich mindestens 30 Teilnehmer gemeldet haben. Haben Sie Fragen, rufen Sie mich einfach an (Tel , Uhr) Herzliche Grüße Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben sind am Montag, den im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Jugendchor Am Sonntag, den , wirkte der Jugendchor beim Gottesdienst in der kath. Kirche mit. Bei der Familienmesse sangen die Jugendlichen insgesamt 3 Lieder und erhielten dafür von den zahlreichen Besuchern viel Anerkennung. Kegel-Ortsturnier 26. Ortsturnier für Freizeitkegler 13. bis 26. März im Regino-Zentrum Tag Uhrzeit Mannschaft Mannschaft Montag TuS Grufties Mix TuS Grashoppers Mix 13.März KCA-Youngsters H Dienstag evtl. Tandem 14.März Mittwoch KG Willi Mix Rheinauen-Hobbits H 15.März voll gut H V f B Mix Donnerstag März TuS Fußballer H Freitag Flotte Lotte Mix T S N H 17.März Flotte Lotte H Samstag TuS Elternstammtisch Mix s`nix bassiert Mix 18. Mrz Bahnkiller Mix die Super fünf D Sonntag evtl. Tandem 19.März S P D Altrip Mix die lustigen Fünf Mix Montag März KCA-Old-Stars H Firefighters Alta Ripa H Dienstag März Gut Holz H V f B D Mittwoch KC Eule H 22.März TuS AH H KCA-Asse Mix Donnerstag evtl. Tandem 23.März Freitag 31. März Uhr Endspiele Freitag ab 18.30, Samstag ab 17.00, Sonntag ab 9.30 Uhr Über Nachmeldungen an den freien Terminen würden wir uns freuen, Tel An den frei bleibenden Zeiten können auch dieses Jahr wieder Tandems gemeldet werden, Startzeiten werden ab Montag 13. März auf der Kegelbahn vergeben. n ( auch Gäste sind herzlich willkommen ) mit Siegerehrungen Keglerfete Einladung Liebe Mitglieder, ich möchte Euch zur Jahreshauptversammlung 2017 am: 21. März 2017 Ort: Reginozentrum Saal 3 Uhrzeit: 19:30 einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Aktivitäten Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 10 Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Geitlinger Vorstand

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 11/17. März 2017 Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Altrip Der Ortsverband Altrip von Bündnis 90/ Die Grünen lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Zum Zander", Im Karpfenzug. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen: Neuhofener Altrhein, Radverkehr im Ort, ÖPNV, Bundestagswahlprogramm, Bericht aus der Fraktion, Verschiedenes. Neben den Mitgliedern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Annette Meuser und Armin Grau, Speyerer Str. 66, Altrip KUCHENSPENDEN FÜR "MUSEUMSCAFÉ AM ZWEITEN AUSSTELLUNGSWOCHENENDE Über Ihre Unterstützung in Form einer KUCHENSPENDE für das KUCHENBUFFET unseres "MUSEUMSCAFÉ" am 25./26. MÄRZ im Bürgerhaus "alta ripa" anlässlich der diesjährigen AUS- STELLUNG mit dem Titel "ALTRIP VON OBEN" würden wir uns sehr freuen und möchten uns schon jetzt herzlich dafür bedanken. Zur besseren Koordination bitten wir Sie freundlichst um eine telefonische Anmeldung Ihrer Kuchenspende bei Frau Karin Eitl unter der Telefonnummer (06236) VIELEN DANK! In der Generalversammlung wurde ein sehr ereignisreiches Jahr 2016 mit vielen Veranstaltungen und Auftritten bilanziert. Auch das Jahr 2016 stand schon im Zeichen des Jubiläumsjahres, da der Festakt Anfang Januar vorbereitet, die Festschrift erstellt und weitere Veranstaltungen und Chorreisen geplant wurden. Gewählt wurden: 2. Vorsitzende Marion Schäfer, 2. Schriftführerin Daniela Müller, 2. Vereinsrechnerin Andrea Sommer, 2. Inventarverwalter Klaus Hoffmann. Vertretungen der Abteilungen: 2. Sprecherin des gemischten Chors Anneliese Hartmann, 2. Sprecherin der Young Voices Sandra Pirschl, AltriBühne 2. Leitung Uschi Pinner-Antoni, Sprecherin der Tanzportabteilung Brigitte Berger, Jugendvertretung Daniela Müller, 2. Verantwortliche des Wirtschafts- und Verpflegungsausschusses Silke Gleser, 2. Verantwortliche des Vergnügungs- und Freizeitausschuss Manja Nieder und Beisitzerin Eva Walburg. Revisoren sind Beate Faller-Stöckl und Carolin Stöckl. Die nächsten Termine: , 18 Uhr - Pälzer Lacher und Muntermachung, Aufführung der AltriBühne, Reginozentrum Altrip , Uhr - Mix it up, Konzert der Young Voices, Reginozentrum Altrip Auftritte Gemischter Chor Der Gemischte Chor wird, um das 150jährige Jubiläum des MGV Altrip zu feiern, am in der evangelischen Kirche den Gottesdienst mitgestalten und dort singen. Aus dem gleichem Anlass singt der Gemischte Chor am in der katholischen Kirche. Wir freuen uns, wenn viele Altriper die Gottesdienste besuchen. Tanzworkshops am Samstag, den 25. März 2017, jeweils im Reginozentrum Altrip Uhr Uhr: Eleganza 1 Technikkurs Standard Workshop für Fortgeschrittene Uhr Uhr: Foxtrott 1 zum Kennenlernen Der Foxtrott ist einer der beliebtesten Allgemeintänze. Er zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Unkompliziertheit aus und ist der ideale Tanz für Anfänger! Anmeldung und Information bei Vera Walter, Tel und unter tanz@mgv-altrip Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Tagesfahrt der Altriper Naturfreunde am Sonntag, den 19. März Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wisst Ihr eigentlich schon, dass wir Naturfreunde bald wieder unterwegs sind? Nein!, dann lest einfach diesen Text und Ihr seid gut informiert. Die erste Tour in 2017mit dem Motto: "Die Natur erkunden, den Wasgau erleben" ist geplant und führt uns in die reizvolle Region Ludwigswinkel, die als Wanderparadies bekannt ist. Abfahrt Ludwigsplatz: 8:00 Uhr Haltestelle VR Bank: 8:05 Uhr Bushaltestelle Pfalzring/Mutterstadt: ca. 8:30 Uhr In der Umgebung von Ludwigswinkel sind wir am Vormitttags unterwegs. Ob Wanderer der großen oder kleinen Tour, jede Gruppe kommt auf ihre Kosten. Wanderführer ist der geschätzte Naturfreundekamerad Dr. Rudolf Ahrenz-Botzong, Fachgruppenleiter "Natur und Umwelt" der NF-Rheinland Pfalz. Rudolf wohnt dort und hat demnach ausreichende Kenntnisse über Land und

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 11/17. März 2017 Leute. Von ihm werden wir wissenswertes über Flora und Fauna des Landstriches erfahren sowie Geschichten aus dessen Geschichte. Im Hotel "Saarbacher Hammer" bzw. "Landgasthof Zwickmühle" ist für die Mittagsrast reserviert. Beide Gruppen treffen dort zwischen 12- und 13 Uhr ein. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Hinterweidenthal. Unterhalb des sagenumwobenen Felsens "Teufelstisch", wo angeblich der Teufel gesessen hat, befindet sich ein Naturpark und in dessen Nähe das Restaurant "Am Teufelstisch". Mitten im Wald gelegen ist der Landgasthof die ideale Einkehradresse für den Tagesabschluss und ebenfalls für uns reserviert. Weitere Infos zum Tagesablauf wie immer von mir im Bus. Rückfahrt: 17:00 Uhr Anmeldung bei: Fam. U.-und W. Fassott Tel.06236/ Speyererstr. 30 Fahrpreis für Erwachsene 10, Jugendliche 5, zu zahlen bei Anmeldung, im Bus oder bei der Mittagsrast Kummt äfach mit uns in di Palz, donn werd da merge Eich g`fallt`s! Alla donn! Mit naturfreundlichen Grüßen Karl-Heinz Stohner Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 24. März 2017, um Uhr, im Regino-Zentrum, Saal III. Nachfolgend die Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Anwesenheitsfeststellung 3. Totenehrung 4. Jahresberichte (des 1. Vors., der Kassenwartin, der Wanderwartin, der Revisorinnen) 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen (1. Vors., 2. Kassiererin, Wanderwart(in), Wegewart, Beisitzer, Revis.) 8. Wanderehrung 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 18. März 2017 schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Über eine gut besuchte Versammlung - insbesondere wegen der Neuwahlen - würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Voranzeige: Unsere nächste Planwanderung am Sonntag, 02. April 2017 führt uns wieder zu den "Weißen Häuschen im Wingert". Wir laufen Teil II von Monsheim nach Alzey. Alles Weitere erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Mitglieder der Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. werden zu der am Donnerstag, den 23. März 2017, um 19:00 Uhr, im Regino-Zentrum, Saal 3, stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Jahresberichte des Vorstandes 2. Entgegennahme der Berichte der Rechnungsprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern 6. Festsetzung der Beiträge 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Satzungsänderungen 8. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich und begründet einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Altrip, den 3. März 2017 Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. Horst Kremer, 1. Vorsitzender -Ortsverein Altrip Einladung zur Generalversammlung 2017 Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden Euch herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, den um Uhr ins Regino-Zentrum ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht des Vorstandes TOP 3 Berichts des Fraktionssprechers TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Revisoren TOP 6 Entlastung des Vorstandes TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin TOP 8 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission TOP 9 Vorstandswahlen TOP 9.1 Wahl der / des 1. Vorsitzenden TOP 9.2 Wahl der / des 2. Vorsitzenden TOP 9.3 Wahl des 1. Kassierers / Kassiererin TOP 9.4 Wahl des 2. Kassierers / Kassiererin TOP 9.5 Wahl des 1. Schriftführers / Schriftführerin TOP 9.6 Wahl des 2. Schriftführers / Schriftführerin TOP 9.7 Wahl von fünf Beisitzern/ Beisitzerinnen TOP 10 TOP 11 TOP 12 TOP 13 TOP 14 Wahl der Revisoren (für zwei Jahre) Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlungen (für zwei Jahre) Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung (für zwei Jahre) Wahl von Vertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) Verschiedenes TOP 15 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Vorsitzende SPD vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, beim Einkaufsmarkt Kissel in der Zeit von Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein Einladung zur Fraktions- und Vorstandssitzung Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden euch zur Fraktionssitzung am um Uhr in das Fraktionszimmer im Regino-Zentrum ein. Wir werden die Themen besprechen, die in der Gemeinderatsitzung am behandelt werden. Im Anschluss an die Fraktionssitzung findet die Vorstandssitzung statt. Hier besprechen wir die Generalversammlung Wie immer sind SPD Mitglieder herzlich willkommen. Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 11/17. März 2017 Tennisklub Altrip e. V. Arbeitstag am 25. März Liebe Tennisfreunde, bitte notiert folgenden Termin: Arbeits-, Putz-, Aufräum-, Verschönerungstag am Samstag, 25.März., um 9:30 h Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiche Helferinnen und Helfer freuen. Nähere Infos folgen in den nächsten Tagen per als newsletter. SAVE THE DATE Nicht vergessen! Mitgliederversammlung des TuS Altrip Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Altrip findet am Freitag, , Uhr in der TuS Vereinsgaststätte "Akropolis" in Altrip statt. Die Tagesordnung finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Schaukasten an der Sporthalle. Anträge an die Mitgliederversammlung wurden bis zur Frist am keine eingereicht. Wichtige Information zum Fortbestand des TuS Altrip Liebe Mitglieder, wollen Sie dass der TuS Altrip weiter besteht? Dann wird es höchste Zeit sich zu engagieren. Was erwartet Sie? Ein Verein in einem guten Zustand mit soliden Finanzen und stabilen Mitgliederzahlen. Höchst engagierte Übungsleiter/innen und Trainer sowie begeisterungsfähige Mitglieder. Mehr Informationen dazu auch auf unserer Homepage Wir fordern daher alle, die am Weiterbestand des TuS Altrip interessiert sind, auf sich aktiv in die Vereinsarbeit mit einzubringen. Sollten sich unter den Mitgliedern des TuS Altrip keine Personen finden, die sich - insbesondere für das Amt des ersten und zweiten Vorsitzenden - zur Wahl stellen, wird in letzter Konsequenz der Verein von Amtswegen aufgelöst! Für folgende Positionen werden geeignete Kandidaten gesucht: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Referent für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Drei Beisitzer Sprechen Sie uns an. ( oder per Telefon ) Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Dirk Müller, 1. Vorsitzender TuS Altrip beteiligt sich am Dreck-Weg-Tag 15 Mitglieder haben am vergangenen Samstag beim Dreck-Weg- Tag der Gemeinde Altrip teilgenommen. Auf und neben dem Rheindamm, beginnend am Sportgelände bis zum Horren und weiter auf dem "Rentnerweg" bis hin zum Segelhafen wurde wieder viel Müll eingesammelt. Selbst unsere jüngste Teilnehmerin von gerade mal 4 Jahren hat tapfer durchgehalten. Besonders hat uns gefreut, dass in diesem Jahr viele Jugendliche mit dabei waren. Mit einem gemeinsamen Mittagessen bei der Feuerwehr Altrip wurde unser Einsatz beendet. Herzlichen Dank an Alle die mitgewirkt haben. Abteilung Fußball Vorschau: Sa, Wacker Weidenthal - TuS, Ü40 (Pokal) So, TuS II - TuRa Otterstadt II, 2. Mannschaft TuS I - TuRa Otterstadt I, 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 1). Es wird eine Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde 1. Beigeordneter Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten Uwe Wolf fällt urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Eine Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel /41910 wird empfohlen. Einbau der Wasseruhren in der Kleingartenanlage Woogstraße Am Montag, den 03. April 2017 werden ab 7:00 Uhr in der Kleingartenanlage Woogstraße die Wasseruhren vom Gemeindeservice eingebaut. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet die Pächter, den Mitarbeitern des Gemeindeservice an diesem Tag den Zugang zu den Kleingärten zu ermöglichen. Einwohnerversammlung Ortsgemeinde Neuhofen Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Gemeindeordnung ( 16) sieht u. a. vor, dass zum Zwecke der Unterrichtung der Einwohner zu aktuellen Themen von besonderer Bedeutung eine Einwohner-versammlung stattfinden soll. Hiermit laden wir Sie zur Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinde Neuhofen am Mittwoch, 29. März 2017, 19:30 Uhr in das Bürgerhaus "Neuer Hof" herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Kindertagesstätten - Einrichtung von 3 weiteren Gruppen 3. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Neuhofen 4. Aufstellung des Flächennutzungsplans für die Verbandsgemeinde Rheinauen - Ortsgemeinde Neuhofen 5. Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Ihr Gerhard Frey Ortsbürgermeister Neuhofen

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 11/17. März 2017 Verbandsgemeinde Rheinauen Ortsgemeinde Neuhofen Öffentliche Bekanntmachung Am um 19:00 Uhr findet die Sitzung des Bau- und Grundstück sowie des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Neuhofen statt. Ort: Neuhofen Raum: Sitzungssaal im Rathaus Neuhofen Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil Begrüßung, Beschlussfähigkeit 1. Öffentlicher Teil des Bau- und Grundstücksausschusses 1.1 Bereitstellung von zwei E-Parkplätzen im Rahmen der Elektromobilität - Eiltentscheidung 1.2 Abbrucharbeiten auf dem Grundstück Medenheimer Straße 5 (Flst.-Nr. 678, 679/3 und 678/6), Einvernehmenserteilung zur Ausnahme von der Veränderungssperre gem. 14 II BauGB 1.3 Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Verbandsgemeinde; Anmeldung der Bedarfsflächen für Wohnen und Gewerbe 1.4 Kreisel; a) Annahme der Planung b) öffentliche Ausschreibung 1.5 Ausbau der Bachgasse, Hauptstraße und Ludwigstraße; Auftrag an Ingenieurbüro 1.6 Tausch und Verkauf von Flächen Rehbachstraße Öffentlicher Teil des Haupt- und Finanzausschusses 2.1 Rasensportplatz; Erneuerung Brunnen- und Pumpenanlage: Auftragsvergabe 2.2 Vereinbarung über die Unterhaltung der Entwässerungsgräben 2.3 Kindertagesstättenbedarfsplanung Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil 3. Nichtöffentlicher Teil des Bau- und Grundstücksausschusses 3.1 Nutzungsinteresse der Waldparkfesthalle - Information 3.2 Verkauf oder Verpachtung von Flächen an die Firma Nafa zum Anlegen von Kundenparkplätzena 4. Nichtöffentlicher Teil des Haupt- und Finanzausschusses 4.1 Kiosk am Rathaus Neuhofen Übertragung des Pachtvertrages 4.2 Niederschlagungen der Ortsgemeinde Neuhofen 4.3 Vermietung des 1. OG im Rathaus Neuhofen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neuhofen, den gez.: Frey Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Termin für das ElternBabyTreff ist am Freitag, 17. März von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel.:

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 11/17. März 2017 Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Tel.: Abschluss machten wir gemeinsam mit den Orchestermitgliedern und dem Dirigenten ein Bild. Kita "Im Pavillon" Neuhofen Polizeipuppenbühne vom Polizeipräsidium Rheinpfalz - Wir wollen starke und sichere Kinder! Zwei Polizeibeamtinnen und ein Polizeibeamter nahmen sich einen Tag Zeit, um den Kindern, Eltern und Erzieherinnen wertvolle Tipps zu geben, wie Prävention im Vorschulalter gelingen kann. Was ist zu beachten im Straßenverkehr? Wie verhalte ich mich, wenn ich von Fremden angesprochen werde? Was mache ich mit unguten Gefühlen? - Diese Fragen und noch ganz viel mehr, wurden eindringlich und anschaulich in Theorie und Praxis und einem tollen Puppenspiel erörtert. Es war ein ganz besonders tiefes und beeindruckendes Erlebnis, ein großer Schritt in Richtung: Sicherheit für unsere Kinder! Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen wertvollen Tag. Villa Kunterbunt - Kinderkonzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Nachdem wir die Woche zuvor schon bei einer Probe der Philharmoniker zuhören durften, war heute das große Ereignis: das Kinderkonzert "Mannheim, Paris und London - Mit Mozart durch Europa!" in der Philharmonie in Ludwigshafen. Nicht nur die Musiker, sondern auch wir hatten uns extra schick gemacht und waren gespannt, ob das Durcheinander von den Proben heute besser klang. Mit uns waren noch viele andere Kinder aus Kitas und Grundschulen dabei. Da war ganz schön was los. Der lustige Dirigent Stefan Malzew hat uns erst erzählt, dass der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart schon im Kindergartenalter seine ersten Sinfonien schrieb. Außerdem ist er viele Jahre mit seinen Eltern in holprigen Kutschen herum gereist, um seine Musik an Fürsten- und Königshäusern vorzuspielen. Dann ging das Konzert los, ganz viele Instrumente kamen zum Einsatz. Viele von ihnen haben wir erkannt: die Streichinstrumente Geige, Cello, Kontrabass und Bratsche; Blasinstrumente wie Horn, Oboe, Fagott und die Flöten; auch Schlaginstrumente gab es, eine Trommel. Und ganz vorne stand der Dirigent und hat alle Musiker dirigiert, wie sie spielen sollen. Die Musik war zwar etwas lang, aber sie hat uns gut gefallen. Man hat gehört, dass die Musiker viel geübt hatten. Zum Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 11/17. März 2017 Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Im Monat April bleibt die Bücherei wegen Renovierungsarbeiten des Treppenhauses geschlossen. Lesung in Ihrer Gemeindebücherei Neuhofen Am Freitag, 5. Mai (20 Uhr) kommt Wolfgang Burger in unsere Bücherei und liest aus seinem aktuellen Regional-Krimi, dem 13. Fall seiner Alexander-Gerlach-Reihe: "Schlaf, Engelchen, schlaf" Im Anschluss an die Lesung haben Sie die Möglichkeit dem Autor in einem Gespräch Fragen zu stellen. Genießen Sie die Lesung bei einem Glas Sekt, Brezeln und leckeren Knabbereien. Ein Büchertisch mit Burgers bekannten Krimis steht ebenfalls für Sie bereit. Karten (Preis: 8 ) können Sie ab sofort in der Gemeindebücherei kaufen. Weitere Infos unter Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Abend! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Angelsportverein Neuhofen Vorstandswechsel bei der Jahreshauptversammlung Am fand die Jahreshauptversammlung des ASV Neuhofen e.v. statt, zu der alle Mitglieder fristgerecht eingeladen wurden. Die rege Teilnahme von über 90 Mitgliedern bestätigt auch in diesem Jahr das Interesse an dem Verein. Jürgen Dauth, 1. Vorsitzender, eröffnete mit seinem Jahresbericht pünktlich die Veranstaltung mit dem Gedenken an die 9 verstorbenen Mitglieder im vergangen Geschäftsjahr, unter denen auch der Ehrenvorsitzende Wilhelm Gaul, sowie Gründungsmitglied Gottfried Lubasch waren. Nach seinem Geschäftsbericht folgte der Bericht des Kassenwartes Stefan Heuchel und der Bericht der Revisoren. Der Revisor Helmut Grünewald forderte die Entlastung der Vorstandschaft auf Grund der vorbildlich geführten Kasse und erhielt per Abstimmung ein 100 prozentiges Entlastungsergebnis. Die im 2 Jahres Turnus anstehenden Neuwahlen, durchgeführt durch den von der Versammlung gewählten Lothar Hick, bestätigten jedes zu besetzende Amt mit 100% der stimmberechtigten Teilnehmer. Jürgen Dauth übergibt das verantwortungsvolle Amt des 1. Vorsitzenden nach nun fast 40 Jahren Vorstandsarbeit, davon 22 Jahre als 1. Vorsitzender, an Stefan Heuchel, der selbst schon knapp 30 Jahre, zuletzt als Kassierer, der Vorstandschaft angehört. Der 2. Vorsitzende Peter Ginkel scheidet ebenfalls aus und übergibt sein Amt an Peter Eisel, bislang Gerätewart und auch schon über 20 Jahre in der Vorstandschaft des ASV Neuhofen tätig. Der lange Jahre als 1. Schriftführer tätige Ernst Defren, zuletzt als Beisitzer, übernimmt das verantwortungsvolle Amt des Kassieres. Neu in der Vereinsführung ist Pascal Rauschenberger als Kahn- und Stegwart. Ausgeschieden als langjähriger Gewässerwart ist ebenso Erich Pabst, der zusammen mit Jürgen Dauth, als Beisitzer mit gewachsenem Wissen dem Verein noch 2 Jahre weiter erhalten bleiben. Alle anderen Vorstandspositionen sind unverändert erhalten geblieben. Bei allen Ausgeschiedenen möchte sich der ASV nochmals recht herzlich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und die Bereitschaft solch ein Amt auszuüben bedanken. Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Entscheidung zur Durchführung des Fischerfestes an, welcher mit 100% von der Versammlung zugestimmt wurde. Unter Punkt Verschiedenes waren keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Der ASV Neuhofen bedankt sich bei all den ausgeschiedenen Verantwortungsträgern für die zum Teil jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit und hofft, dass sie noch lange dem Verein als Wissensträger zur Verfügung stehen. Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Frühjahrsaktion 2017 am Badeweiher Steinerne Brücke Wie die Jahre davor veranstaltet unser Verein auch in diesem Jahr eine Säuberungsaktion rund um den Badeweiher. Dabei wollen wir den Müll eingesammeln und entsorgen. Außerdem werden wir die am Badestrand angeschwemmten Blätter und Äste entfernen. Datum: Samstag Treffpunkt der Mitglieder um 10:00 Uhr am Parkplatz Badeweiher. Auch in den nächsten Wochen und während der Badesaison planen wir regelmäßige Säuberungsrundgänge durchzuführen. Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge rund um den Badeweiher haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Weitere Infos unter: Wolfgang Berger Tel.: Fotogruppe Gut Licht Alpinfreunde aufgepasst! Die Fotogruppe möchte ihren 40. "Geburtstag" würdig begehen. Sozusagen "zur Eröffnung" präsentieren wir am Samstag, 08. April 2017 (20:00 Uhr) im Bürgerhaus "Neuer-Hof" unseren neuen Überblendvortrag "Traumwege der Alpen", mit entsprechender musikalischer Bilduntermalung! Im ersten Teil des Abends wollen wir das Publikum mitnehmen auf einen Alpenklassiker, den Weitwanderweg von Oberstdorf nach Meran. Der 2. Teil ist etwas "herber" und zeigt Klettersteigrouten wie Großglockner (über den ausgesetzten Stüdlgrat) bzw. Glödis, auch "Matterhorn der Schobergruppe" genannt, mit traumhaften Landschaftseindrücken. Grandios auch die Spalteneis- bzw. Gletschertour zum Großvenediger! Der Reinerlös des Abends ist -wie bei uns üblich- einem sozialen Zweck gewidmet. Im Bürgerhaus zeigen wir auch Ausstellungsbilder unseres Mitgliedes Günter Bauernfeind, einer unserer besten Fotografen. Seine Thematik: Flüssigkeiten. Auch ein Kauf seiner Bilder wird für den sozialen Zweck gutgeschrieben! Wir freuen uns, dass Ortsbürgermeister Gerhard Frey die Schirmherrschaft zugesagt hat!! Eintrittskarten (9 Euro) sind ab sofort erhältlich bei: Raumausstattung und Lederwaren Kraushaar, Speyerer Str. 6 Rathaus Neuhofen sowie bei Helmut Karl, Auf der Hasenplatte 6, Telefon (auch Reservierungen) Über Ihr Interesse an der Veranstaltung würden wir uns freuen!!! Der Vorstand Spende für Kinderkrankenhaus Die Fotogruppe konnte am 03. März den Reinerlös des Weihnachtsmarktes 2016 in Höhe von Euro an den Chefarzt des Kinderkrankenhauses St. Annastift, PD Dr. Ullrich Merz, übergeben. Der Mediziner sprach den Vorstandsmitgliedern Hans Geiger und Helmut Karl seinen wärmsten Dank für die schon Tradition gewordene Aktion aus und gab einen Einblick in die Beschaffungsaktionen, die bisher mit diesen Geldern getätigt werden konnten. Gleichzeitig dankte er auch den treuen Stammkunden und Helfern unseres Standes, die solche Aktionen erst möglich machen. Der Vorstand

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 11/17. März 2017 Ortsgruppe Neuhofen e. V. Unsere nächste Wanderung: Hexenwanderung am 19. März Abfahrt ist um 9:30 vom Parkplatz Treff 3000 in Neuhofen. Wir fahren dann in Fahrgemeinschaften nach Wachenheim zum Wanderparkplatz beim Hotel Goldbächel in der Waldstraße. Von dort geht die Wanderung über den Hexenstein, Bräunigerfelsen zum Oppauer Haus. Nach dem wir uns dort gestärkt haben und reichlich Schorle zu uns genommen haben wandern wir zurück über den Eckkopf entweder direkt zum Parkplatz oder wenn die Zeit noch reicht zu einem Absacker zur Burgruine Wachenheim. Die Abfahrt auf dem Wanderparkplatz ist für 16 Uhr geplant. Streckenlänge: 15,5 Km Gesamthöhenmeter: 560 m Dauer: ca. 4,5 Stunden ohne Pause gerechnet Mittagspause: Naturfreundehaus Oppauer Haus Tel: Rückkehr voraussichtlich ca Uhr. Ausrüstung: Wanderkleidung Wanderleitung : Horst Kohler Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Erste Tagesfahrt des Seniorenclubs aus Fahrtenprogramm 2017! Unsere erste Tagesfahrt am 17. Mai 2017 führt uns in das bezaubernde Städtchen Obernai im Elsass! Auf der Fahrt nach Obernai besuchen wir das Kloster Odilienberg. Dort in der Nähe werden wir ein Frühstück am Bus einnehmen. In Obernai ist die Zeit des Aufenthalts zu freien Verfügung. Auf der Rückfahrt legen wir einen Halt in Klingen ein, dort kann auch ein Abendessen eingenommen werden. Der Fahrpreis beträgt 27.- pro Pers. Die Kosten für diese Fahrt sind am 28. März von Uhr bis Uhr im Otto-Ditscher-Haus zu entrichten. Abfahrt ist am 17. Mai 2017 um 8.00 Uhr am,,neuen Hof,, Weitere Zustiege sind möglich am Stechgraben - Unterwald und an der Endhaltestelle Rheingönheim. Auskunft erteilen Dieter + Gerlinde Tel oder Auch für die Mehrtagesfahrt an den Gardasee vom Juni 2017 sind noch Plätze frei. Die Kosten für diese Reise betragen im DZ und im EZ Ortsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, dem , 19:00 Uhr zur Beratung der Tagesordnungspunkte der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanz- sowie des Bau- und Planungsausschusses wie gewohnt im Haus der Vereine. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, , in der TuS Gaststätte Miliziano, um Uhr statt. Thema: Kuchenbuffet 1. Mai. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abt. Handball Spieltermine Samstag, , 15:30 Uhr Weibliche C-Jugend - JSG Wörth/Hagenbach 17:15 Uhr Männliche B-Jugend - TSG Friesenheim 2 20:00 Uhr TV 03 Wörth 2 - TuS Herren 1 Sonntag, :00 Uhr Mini-Spieltag in Neuhofen Rehbachhalle 13:30 Uhr JSG Mutterstadt/Ruchheim 2 - Männliche E-Jugend 16:00 Uhr TSG Friesenheim 2 - TuS Damen 16:30 Uhr TSG Haßloch 3 - TuS Herren 2 16:45 Uhr Männliche C-Jugend - TG Waldsee Abt. TUSNESIA Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am Montag dem 27. März 2017, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Tai Chi Chuan - Training fällt für 2 Wochen aus VfL Neuhofen Die Ballschule der Jugendfussballabteilung des VfL Neuhofen sucht Verstärkung Hallo Mädels, hallo Jungs, wir brauchen dringend noch Verstärkung bei unserer Ballschule (Geburtsjahrgang 2012 und 2013). Wir bieten den Kindern viel Bewegung, Spaß und Freude am Spiel mit und an dem Ball. Geschult werden Koordination, Reflexe, Gleichgewicht und Bewegung. Wir trainieren zur Zeit samstags von 10:00 Uhr bis 11 Uhr. Ort: Sporthalle TuS-Neuhofen gegenüber VR-Bank, Jahnstraße in Neuhofen, Eingang über die Rehbachhalle Trainer : Gersdorf Ines Tel: (nur Abends) Ein Probetraining ist jederzeit möglich! Die nächsten Trainingseinheiten finden statt am Samstag, den und Samstag, den Abt. Tischtennis Schüler sind Meister Dank eines 6:2-Erfolges im letzten Saisonspiel gegen den Tabellendritten, TG Oggersheim, holte sich unsere Schülermannschaft den Meistertitel in der Bezirksliga. Die Punkte holten Josua & Mark im Doppel sowie Jonathan (2), Josua, Ricardo und Mark im Einzel. Herren I - ASV Birkenheide I 9:2 Die Punkte für den VfL holten Seipel/Peter, Schultheiß/Klinger und Gorqaj/Graupner im Doppel sowie Seipel, Schultheiß (2), Peter, Klinger und Graupner im Einzel. Herren II - TuS Gronau II 8:4 Es punkteten Graupner/Ehrenfels im Doppel, sowie Graupner (3), Ehrenfels, Leister (2) und Scheid im Einzel. Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde Rheinauen mit Ihrer Mitgliedschaft!

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 11/17. März 2017 Yuri Arcur curs - tol Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Die Anlieger des Zugweges werden gebeten, die Straßen in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr von parkenden Autos freizuhalten. Für den Königsplatz besteht von Freitag, 24. März, 18:00 Uhr, bis Samstag, 25.März, 18:00 Uhr, absolutes Halteverbot. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Ortsgemeinde, sowie die Vertreter der Kindergärten und der Grundschule Komm mit auf die Kreuzfahrt! Immer mehr Senioren suchen ihre Reisererlebnisse auf einer Kreuzfahrt. Das ist meist recht vergnüglich, aber oft auch teuer. Wir laden Sie ein zum Minipreis am Mittwoch, 22. März, 15 Uhr in das Remigiushaus. Und dabei sitzen alle in einem Boot: die Passagiere, das Publikum und mittendrin spielt Manfred Kessler Szenen einer fröhlichen Reise um die Welt. Der musikalische Dampfer sticht in See mit altbekannten Melodien, die Erinnerungen wecken und zum Mitsingen einladen. Im 2. Teil des Nachmittags intoniert das "Bordorchester Konrad" Evergreens, die jeder kennt. Die Kreuzfahrt ist eine Produktion des Chapiteau-Theaters im Rahmen des Rheinlandpfälzischen Kultursommers. Kostenbeitrag: 3 Euro. Die Bewirtung an Bord übernimmt der Seniorenbeirat. Steigen Sie mit uns ein und erleben Sie "Urlaub ohne Koffer"! Sommertagszug 2017 Am Samstag, den 25. März 2017, führt die Gemeinde Otterstadt in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und der Grundschule wieder einen Sommertagszug durch. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Verbrennung des Winters. Die Aufstellung des Zuges ist um 14:45 Uhr an der Grundschule. Dabei bitten wir, folgende Reihenfolge zu beachten: Freiwillige Feuerwehr Schneemann Protestantischer Kindergarten Arche Noah Katholischer Kindergarten Casa Vincentina Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland Grundschule Freiwillige Feuerwehr Um 15:00 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung und geht über die Luitpoldstraße, Querstraße, Ringstraße zum Königsplatz. Dort wird nach einem kleinen Rahmenprogramm mit der Verbrennung des Schneemannes der nahe Frühling begrüßt. Im Anschluss an die Schneemannverbrennung sorgt der Förderverein der kath. Kita Otterstadt mit Brezeln, Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken für das leibliche Wohl. Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2017 Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern soll ein abwechslungsreiches Programm angeboten werden. An der Ferienbetreuung können Kinder im Alter von 6-12 Jahre teilnehmen. Es werden pro Woche maximal 10 Betreuungsplätze angeboten. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Das Betreuungsangebot reicht über die erste und zweite sowie die sechste Woche. Bei Bedarf können auch Kinder in den Wochen drei, vier und fünf in Waldsee angemeldet werden. Für die Anreise nach Waldsee ist dann eigenverantwortlich zu sorgen. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: - für das 1. Kind 50 /Woche - für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 40 /Woche - im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten. Ab Montag, den bis , können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12:00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Klapproth (Zimmer E.10) und bei Frau Erbach (Zimmer E.13), durch persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen, bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandsgemeindekasse Rheinauen, Konto bei der Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE , BIC: LUHSDE6AXXX.

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 11/17. März 2017

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 11/17. März 2017 Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag und Mittwoch von Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 20. März An diesem Tag ist Warmbadetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt. Rückkehr gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Seniorentreff und gemütliches Beisammensein im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 23. März 2017, sind die Türen des Remigiushauses wieder für alle Seniorinnen und Senioren ab Uhr geöffnet. Unsere Mannschaft hat Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Schafskopfspieler und alle, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet. Wir freuen uns über viele Gäste. Schafskopfturnier: Auch bei diesem Seniorentreff haben wir wieder ein Schafskopfturnier. Turnierbeginn ist um Uhr. Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Mittwoch, , findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK - Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von Uhr. Erstspender bitten wir bis Uhr zu kommen, damit eine ordnungsgemäße Abwicklung erfolgen kann. Wir bitten alle Spender einen gültigen Personalausweis zur Blutspende mitzubringen. Ihr DRK-Team GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, ein abwechslungsreiches Sängerjahr 2016 mit vielen positiven Ereignissen und großem Engagement beider Chöre für den Verein und auch für die Dorfgemeinschaft zeigte unsere Vorsitzende, Sonja Regenauer, im Rückblick bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung auf. Der besondere Höhepunkt war unser Herbstkonzert. Dieses Jahr gibt es Ende Oktober ein "Bierseminar". Unser Chorleiter, Dirk Schneider, lobte die schnelle Auffassung der Chöre für neue Melodien und versprach viele neue Lieder für Basis-Chor und Voice Garden. Außerdem ist ein Stimmbildungsnachmittag in Planung, und im nächsten Jahr soll es auch wieder ein Konzert geben. Hauptanliegen ist aber immer: Mehr Sängerinnen und Sänger! Chorsingen macht Spaß, stärkt das Immunsystem, und die Geselligkeit verhindert die so oft beklagte Vereinsamung in unserer Zeit. Der Verein hat aktuell 102 Mitglieder, davon 66 passive, 21 Ehrenmitglieder und 36 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Kassenwartin, Sabine Kujau, erläuterte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und dass es künftig kein Schlachtfest mehr geben werde, weil die Kosten für die Sommerfesthalle und für Zukauf der Speisen und Getränke zu hoch seien, sodass der große Arbeitsaufwand im Verhältnis zu den Einnahmen sich kaum noch rechnet. Stattdessen wird es ein Maifest im Sängerheim geben, wobei die Besucher nicht auf die gewohnte Schlachtplatte und die selbst gebackenen Kuchen verzichten müssen. Beim neu gewählten Vorstand ergibt sich folgende Zusammensetzung: 1. Vorsitzende: Sonja Regenauer, 2. Vorsitzende: Gertrud Condello, Kassenwartin: Sabine Kujau, Schriftführerin: Andrea Neuhaus, Veranstaltungswart: Jürgen Leifheit, Vertreterin Basis-Chor: Gertrud Condello, Vertreterin Voice Garden: Ute Strasser, Unterkassierer: Günter Zick, Notenwartin: Eleonore Schlamp, Vertreterin: Andrea Neuhaus, Pressereferentin: Karin Schmiedecke, Veranstaltungswartin: Gisela Tremmel, Veronika Schimke, Trude Blau, Vergnügungswartin: Ute Hugo, Vergnügungswart: Horst Kuhn, Ausflugswart: Herbert Schmiedecke, Beisitzerin aktiv: Hildegard Zick, Beisitzerin passiv: Monika Hannemann, Kassenprüfer: Fritz Brandenburger, Arno Zimmermann Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 21.März 2017 um 20:00 Uhr findet im Remigiushaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: - Begrüßung - Gedenken der verstorbenen Mitglieder - Bericht des Vorsitzenden - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassenwarts - Bericht der Kassenprüfer - Entlastungen - Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und hoffen auf rege Teilnahme. Die Vorstandschaft

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 11/17. März 2017 SPD-Ortsverein Otterstadt Hundefreunde Otterstadt e. V. Saisonauftakt bei den Hundefreunden Die Hundefreunde Otterstadt starten mit einem sportlichen Wochenende in das Frühjahr Am / wird auf dem Vereinsgelände in den Neuwiesen wieder einmal die Folgsamkeit der Vierbeiner unter Beweis gestellt. Samstags in Form einer sogenannten Kombiprüfung, hierbei findet morgens zum Einstimmen eine kleine Begleithundeprüfung statt und im Anschluss ein Obedienceturnier. Am Sonntag wird dann bei einer reinen Begleithundeprüfung, durch viele Teams und total unterschiedlichen Hunde,deren Können präsentiert. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende bei guter Stimmung und hoffentlich gutem Wetter. Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich über unseren Verein, sowie die beiden Sparten zu informieren und die Sportler bei ihren Vorführungen zu motivierend zu unterstützen. Interaktiver Kurzvortrag "Handling beim Tierarzt" in der Junghunde-Übungsstunde Am Samstag, den , startete die "Junghunde"-Gruppe mit einem Vortrag ins Frühjahrstraining. Frau Dr. vet. Sabine Riesenberg präsentierte Wissenswertes aus ihrem Praxisalltag sehr kurzweilig & unterhaltsam. Hierbei ging es weniger um Erste Hilfe & Krankheiten, sondern viel mehr um das Verhalten im Wartezimmer und während der Behandlung und Infos zum Tier "Hund". Wer nun denkt "Na, das weiß man doch!", wurde hier zu manchem Vorgehen eines Besseren belehrt. Die zwanzig Teilnehmer konnten aktiv mitarbeiten und bekamen ihre vielen Fragen geduldig beantwortet. Also rundum eine gelungene Veranstaltung, die viele positive Rückmeldungen erhielt. Auch von uns ein herzliches Dankeschön an Tierärztin & Hundesportlerin Sabine Riesenberg für diesen interessanten Vormittag, den wir gerne mal wiederholen. Anke, Kerstin & Melanie der Junghunde-Gruppe der Hundefreunde Otterstadt Landfrauen Otterstadt Wir machen nochmals auf den Vortrag am Dienstag, 21.März 2017, Uhr in der Schulküche aufmerksam. Thema: Senf - von süss bis herzhaft. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Vorschau: Am Dienstag, 28. März 2017, Vortrag Thema: Werkstoff Kork. Was daraus entstehen kann - (Unterarmtaschen, Brillenetuis, Bilderrahmen usw.) Kork gilt als Leder der Veganer. Näheres im nächsten Amtsblatt.

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 11/17. März 2017 Sportschützenverein Otterstadt e. V. Nachruf Wir nehmen Abschied von P A U L D Ö T S C H E L Herr Dötschel war Gründungsmitglied beim Sportschützenverein Otterstadt, war lange Jahre 1. Vorstand und hat in dieser Zeit den Verein geprägt und vorwärtsgebracht. Nach 31 Jahren zog er sich aus seinen Vorstandsämtern zurück, und wurde von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Sportschützen trauern um Paul Dötschel der im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. Die Vorstandschaft Tischtennisverein Otterstadt Die Spiele vom vergangenen Wochenende: Jungen Bezirksliga: TTV Römerberg - TTV Otterstadt 0:6 Erneute Meisterschaft des TTV Otterstadt bei den Jungen. Mit einem eindrucksvollen 6:0 Erfolg über den Tabellendritten aus Römerberg verteidigte der TTV Otterstadt seinen Titel aus dem Vorjahr. Damit hat Otterstadt auch das Double nach dem Pokalerfolg geschafft. Otterstadt ist damit für die Pfalzpokalendrunde sowie die Pfalzmannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Die Punkte: Feinauer (1), Herrmann (1), Bartsch (1), Ryschka (1), Feinauer/Herrmann (1), Bartsch/Ryschka (1). Herren Bezirksklasse: TTC Diedesfeld 1 - TTV Otterstadt 2 9:4 Punkte: Wittemann (1), Hanisch (1), Zimmermann M. (1), Hanisch/ Hutter (1). Herren Kreisliga: VfB Hochstadt 2 - TTV Otterstadt 3 5:9 Punkte: Kapp (2), Hutter (2), M. Fahrnbach (1), Gerner (2), Barthels (1), Gerner/Barthels (1). TTV Otterstadt 4 - ASV Harthausen 2 9:6 Punkte: Weiskopf/Plößer (1), Wendegatz (2), Borger (2), Plößer (2), Zimmermann P. (1), Weiskopf (1) Die nächsten Spiele: Samstag, den , Uhr 2. Pfalzliga Ost: TTF Dannstadt-Schauernheim - TTV Otterstadt Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 30. März 2017, um Uhr, in der TuRa - Halle TOP 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Eröffnung der Versammlung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Abteilungen (Reihenfolge siehe unten) 4. Bericht des Beitragsrechners Chr. Knecht 5. Finanzbericht des Schatzmeisters J. Overberg 6. Bericht der Revisoren M. Gottschling und G. Spindler 7. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden R. Zentgraf 8. Entlastung des Vorstands 9. Satzungsänderung 10. Beitragserhöhung zum und zum um je 0,50 pro Monat. 11. Verschiedenes Gem. 15 Abs. 1-7 der Satzung ist die Jahreshauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge - die in der Versammlung beschlossen werden sollen - sind laut Satzung 14 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Abt. Fußball Aktive Licht und Schatten bei der TuRa Ein 1:5 Arbeitssieg konnte die TuRa beim SV Freisbach feiern. Mit jeweils zwei Toren konnte sich Manuel Lochbrunner und Sascha Behr in die Torschützenliste eintragen und auch Jason Müller traf. Tore: 1:2 Halil Balkan (29. Minute) - 0:1 und 0:2 Manuel Lochbrunner (25. und 29. Minute), 1:3 Jason Müller (71. Minute), 1:4 und 1:5 Sascha Behr (75. und 89. Minute) Das nächste Spiel findet am gegen den TuS Altrip statt. Anpfiff in Altrip ist um 15:00 Uhr. Leider verlor die TuRa II ihr Heimspiel mit 0:3 gegen den TV Gönnheim. Tore: 0:1 Dominic Schön (12. Minute), 0:2 und 0:3 Alexander Thesen (50. und 60. Minute) Das nächste Spiel ist am gegen den TuS Altrip. Anpfiff der Partie ist um 13:00 Uhr in Altrip. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: / dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: / privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. EINLADUNG: Wie geht es weiter im Campinggebiet Auf der Au in Waldsee? Diese Frage beschäftigt die Eigentümer und Camper im Campinggebiet gleichermaßen. Wir wollen über den aktuellen Stand der Planungen informieren, Fragen beantworten und Vorschläge entgegen nehmen. Daher laden wir die Grundstückseigentümer und die Camper zu einer Informationsveranstaltung ein am Dienstag, 21. März 2017, um Uhr, in die Kulturhalle, Schifferstadter Str. 2, Waldsee. Naherholung in den Rheinauen GmbH Clemens Körner Otto Reiland Geschäftsführer Aufsichtsratsvorsitzender

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 11/17. März 2017 Umwelttag der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche und Kinder, hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Dreck-weg-Tag am Samstag, dem 25. März 2017 Treffpunkt: Sommerfesthalle, 9:00 Uhr. Wir wollen wieder gemeinsam die Abfälle im Wald und an den anliegenden Straßenrändern sammeln und entsorgen. Wie jedes Jahr werden Handschuhe und Müllsäcke an die verschiedenen Helfergruppen verteilt. Und wie jedes Jahr gibt es dann um 12:00 Uhr im örtlichen Bauhof als kleines Dankeschön für die ehrenamtliche Mithilfe eine verdiente Stärkung. Anmeldungen nimmt Frau Staub bis Mittwoch, 22. März 2017 gerne entgegen! (Tel.: oder per Mail: marliese. Selbstverständlich sind Neubürgerinnen und -bürger herzlich willkommen! Im Voraus sage ich schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung! Rudi Fuchs, Ortsbeigeordneter Gelungene Baumschneideaktion Wer mitmachen und sich sich Grundwissen des Baumschneidens aneignen möchte, kann sich rechtzeitig im Rathaus melden oder einfach jemanden von der Helfergruppe ansprechen! Rudi Fuchs (Ortsbeigeordneter) Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag Uhr Frühlingsbasteln für Kinder Mittwoch, 5. April 2017 von bis ca Uhr in der Gemeindebücherei Waldsee Materialkosten 2-3 pro Bastelvorlage Bastelmuster in der Gemeindebücherei zum Aussuchen. Bitte bei Anmeldung mitteilen, was gebastelt wird. Anmeldung in der Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände), Waldsee, Tel. (06236) , Mail: buecherei@waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de von links: Edgar Weick, Bgm Reiland, Klaus Feindel, Karl Knittel, Klaus Kochner, Peter Aures, Roland Döring, Norbert Eckrich, Fritz Kochner, Simon Wortmann, Eugen Hamleser, Helge Geißler. Auf dem Foto fehlen: Dr. H. Wassouf, Hubert Kamrad, Norbert Keller, Erwin Sprattler. Schon seit vielen Jahren schneiden Mitglieder der Kutschenfahrer, des Obst- und Gartenbauvereins, Mitarbeiter des Heimatmuseums und Privatpersonen die Bäume der gemeindeeigenen Streuobstwiesen am Speyerweg, rund um die Flurkapelle, entlang des Ransweges, im Neuroth und auf der Freien Au. An drei Samstagen wurde fleißig geschnitten, damit die ca. 120 Obstbäume auch in Zukunft wieder viele Früchte tragen. Der dadurch entstandene Baumschnitt wird dann von den Mitarbeitern des Bauhofes an Ort und Stelle gemulscht. Es haben sich insgesamt 15 Personen an der Arbeit beteiligt, für die nahe Zukunft sind selbstverständlich weitere Helfer herzlich willkommen! Erfahrene Baumschneider geben gerne ihr Wissen an Neulinge weiter! Als Dank spendierte die Ortsgemeinde ein gemeinsames Mittagessen, wo dann auch abschließend die geleistete ehrenamtliche Hilfe von Bürgermeister Reiland entsprechend gewürdigt wurde. Die Arbeitstruppe wird auch nächstes Jahr wieder im Einsatz sein, hoffentlich mit dem ein oder anderen Neuzugang! Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2017 Die Ortsgemeinde Waldsee bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten mit vielen Spielen im Freien, im Wald und in der Sporthalle. An der Ferienbetreuung können Kinder im Alter von 6-12 Jahre teilnehmen. Es stehen pro Woche maximal 50 Betreuungsplätze zur Verfügung. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: - für das 1. Kind 55 /Woche - für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 4 5 / Woche - im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten. Ab Montag, den bis , können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12:00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Klapproth (Zimmer E.10) oder Frau Erbach (E.13), durch persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen, bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandsgemeindekasse Rheinauen, Konto bei der Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE , BIC: LUHSDE6AXXX. Als Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldezeitraums ein Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung, in dem auch noch weitere Ausführungen zum Ablauf der Ferienbetreuung gemacht werden.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr,

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr, AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

AmtsblAtt. Die Verwaltung. und Gemeinderäte der. Ortsgemeinden wünschen allen. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Die Verwaltung. und Gemeinderäte der. Ortsgemeinden wünschen allen. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE 1. GRUPPENANGEBOTE ArcheNOAH e. V. Initiative für Senioren Philippstraße 8 Telefon: 0721 2030383 www.arche-noah.org DALO.de - Für Freude am PC! Seewiesenäckerweg

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Kindertagesstätten 2015/2016

Kindertagesstätten 2015/2016 Kindertagesstätten 2015/2016 Alle Speyerer Angebote auf einen Blick Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Speyer Hallo 2 Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben

Mehr