Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter"

Transkript

1 Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Das Institut für Eurythmietherapie eröffnet ausgewählte Seminare für Fortbildungen für ÄrztInnen und HeileurythmistInnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Beatrice Dietz; beatrice.dietz(at)alanus.edu); Tel (Fachgebietsassistenz Masterstudiengang/ Fachgebiet Eurythmie): Achtung Anmeldeschluß beachten! Jeweils spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn Unterkunft Alanus Gästehaus gaestehaus(at)alanus.edu Telefon: ( ) ASPEKTE DER PÄDIATRIE IN DER EURYTHMIETHERAPIE Seminar und praktische Übungen // Dr. Markus Krüger (medizinischer Teil) In diesem Seminar werden die Höhen und Tiefen, Störeinflüsse, Gefahren und Hindernisse, die bei der gesunden Entwicklung des Kindes zu Krankheitstendenzen und Krankheiten führen, werden hervorgehoben. Wesentlich sind die kindlichen Konstitutionstypen, die sich aus der Veranlagung ergeben und die durch die Umwelt nachhaltig geprägt werden. Neben allgemeinen Grundlagen zu altersspezifischen Besonderheiten werden Wärmeorganisation und fieberhafte Krankheiten sowie das sogenannte Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Essstörungen eine Rolle spielen. Literaturangaben: werden im Seminar bekannt gegeben Zeiten: // Do - Sa // Do , 14:00-19:30 Uhr // Fr , Uhr // Sa , Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum Anerkennung: 16 Fortbildungsstunden; Kosten: 90 Euro ermäßigt: 45,- Euro EURYTHMIETHERAPIE IM 2. UND 3. JAHRSIEBT Seminar, praktische Übung // Sebastian Junghans Der Präventionsgedanke in der Entwicklung des Schulkindes. Vorbeugen und Behandeln von Dyspraxie, Legasthenie, ADS / HS und Entwicklungsstörungen unter Berücksichtigung der Temperamente und Konstitutionstypen. Zeiten: // Mo Fr // 09:00 12:30 Uhr und 14:00 17:30 Uhr Anerkennung: 40 Fortbildungsstunden; Kosten: 200,- Euro ermäßigt: 100,- Euro EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG (TEIL 1) DIE RHYTHMISCHE ORGANISATION Vorlesung, Seminar // Dr. Urs Pohlman (Medizin) //Praktische Übungen // Annette Weißkircher (Heileurythmie) Medizinisches Seminar :Einführung in die funktionelle Dreigliederung: Charakteristik der Rhythmischen Organisation (Herz, Lunge, Kreislauf, Atmung). Es werden die Pathophysiologie und Krankheitsbilder des Rhythmischen Systems (Herz-Kreislauf) dargestellt. Rhythmusstörung; Asthma. Verhärtende und entzündliche Prozesse des cardiorespiratorischen Systems. Literaturangaben: Johannes W. Rohen: Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Nicole Menche: Biologie Anatomie Physiologie. Urban&Fischer, 2012 // Steiner, Rudolf; Wegman, Ita: Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, 1925/ 2014 GA 27 R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 1

2 Medizinischer Seminarteil: // Mo - Di // 09:00-15:30 Uhr Heileurythmie: Zeiten: // Mo - Di // Uhr Anerkennung: 12 Fortbildungsstunden; Kosten: 60,- Euro ermäßigt: 30,- Euro Bitte beachten: Heileurythmie: es werden die Themen des Medizinischen Seminars praktischheileurythmisch Die Teile 1-3 des Seminars: Einführung in die funktionelle Dreigliederung sind nur gemeinsam belegbar. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG (Teil 2) DIE STOFFWECHSEL-GLIEDMASSEN ORGANISATION Vorlesung, Seminar // Dr. Urs Pohlman// Praktische Übungen, Annette Weißkircher ( Heileurythmie) Medizinisches Seminar: Organisation (Verdauung und Substanzaufbau). Pathophysiologie und Krankheitsbilder der Stoffwechsel-Gliedmaßen Organisation dargestellt. Verhärtende und entzündliche Prozesse des Magen-Darm-Trakts. Literaturangaben: Literaturangaben: Johannes W. Rohen: Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Nicole Menche: Biologie Anatomie Physiologie. Urban&Fischer, 2012 // Steiner, Rudolf; Wegman, Ita: Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, 1925/ 2014 GA 27 R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. Medizinischer Seminarteil: // Mo - Di // 09:00-15:30 Uhr Heileurythmie: Zeiten: // Mo - Di // Uhr Anerkennung: 12 Fortbildungsstunden; Kosten: 60,- Euro ermäßigt: 30- Euro Bitte beachten: Die Teile 1-3 des Seminars: Einführung in die funktionelle Dreigliederung sind nur gemeinsam belegbar. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONELLE DREIGLIEDERUNG (Teil 3) DIE NERVEN-SINNES-ORGANISATION Vorlesung, Seminar // Dr. Urs Pohlman (Medizin) // Praktische Übungen, Annette Weißkircher (Heileurythmie) Medizinisches Seminar: Anhand der grundlegenden Darstellungen von Rudolf Steiner werden die 12 Sinne im Zusammenhang mit aktuellen Ergebnissen aus der Sinnesphysiologie und Neurowissenschaft beschrieb Heileurythmie: es werden die Themen des Medizinischen Seminars praktisch-heileurythmisch Weiterführende Literaturangaben: Johannes W. Rohen; Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Nicole Menche: Biologie Anatomie Physiologie. Urban&Fischer, 2012 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita, Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, 1925/ 2014 GA 27 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. Rudolf Steiner, Themen aus dem Gesamtwerk / Themen TB Nr.3, Zur Sinneslehre Christoph Lindenberg (Hrsg.) Stuttgart: Freies Geistesleben, Albert Soesman: Die 12 Sinne. Tore der Seele. Stuttgart: Freies Geistesleben, 2011 Medizinischer Seminarteil: // Mi - Fr // 09:00-15:30 Uhr Heileurythmie Zeiten: // Mi - Fr // Uhr Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 2

3 Anerkennung: 12 Fortbildungsstunden; Kosten: 60,- Euro ermäßigt: 30,- Euro Bitte beachten: Die Teile 1-3 des Seminars: Einführung in die funktionelle Dreigliederung sind nur gemeinsam belegbar. ORTHOPÄDIE Vortragsreihe: vom Liegen Sitzen Stehen und Gehen Vorlesung // Dr.med. Michael Neuhaus M.R. Neuhaus Facharzt für Orthopädie trägt vor und diskutiert mit Ihnen vom Scheitel bis zur Sohle. Unsere Bewegungs- und Halteorgane werden vorgestellt. Es wird ersichtlich werden, dass nicht nur Mechanik und Statik uns zusammenhält. In einem ständigen Auf- und Abbauprozess erschaffen wir jeden Tag aufs Neue die Voraussetzungen für unser tägliches Handeln. In der Vorlesungsreihe begegnen Sie all dem was Sie Ihren Bewegungsorganen nicht wünschen. Literaturangaben: werden im Seminar bekannt gegeben Zeiten: // Mi Fr // 09:00 17:30 Uhr VORRAUSSICHTLICHER TERMIN, bitte aktuelle Zeiten anfragen unter beatrice.dietz(at)alanus.edu Ort: Johannishof, Campus I, Raum wird aktuell bekanntgegeben Anerkennung: 24 Fortbildungsstunden; Kosten: 120,- Euro ermäßigt: 60,- Euro DER UNSICHTBARE MENSCH IN UNS Seminar // Kathrin Studer-Senn Der unsichtbare Mensch in uns wer ist er, wie wirkt er, und was hat das für uns als Eurythmisten und Heileurythmisten für eine Bedeutung? Anhand des Vortragstextes und daraus entwickelten Wahrnehmungsübungen wollen wir uns solche vertieften menschenkundlichen Grundlagen erarbeiten. Literaturangaben: Kathrin Studer-Senn: Der unsichtbare Mensch in uns, Medizinische Sektion am Goetheanum, Persephone Arbeitsberichte der Medizinischen Sektion am Goetheanum,1996 Zeiten: // Fr 17:00 21:00 Uhr // Sa 09:00-17:30 Uhr // So 09:00-12:30 Uhr Anerkennung: 20 Fortbildungsstunden; Kosten: 100,- Euro ermäßigt: 50,- Euro EURYTHMIETHERAPIE IN DER FRAUENHEILKUNDE Seminar mit praktischen Übungen // Barbara Trapp In diesem Kurs werden die Grundlagen der weiblichen Physiologie, sowie häufige pathologische Erscheinungsbilder (u.a. Zysten, Myome, Endometriose, Klimakteriumsbeschwerden, Tumorbildung) dargestellt und in eurythmietherapeutischen Übungen praktisch erübt. Literaturangaben: s. Modulhandbuch Zeiten: // Mo - Fr // 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr // Fr 09:00-12:30 Uhr VORRAUSSICHTLICHER TERMIN, bitte aktuelle Zeiten anfragen unter beatrice.dietz(at)alanus.edu Anerkennung: 20 Fortbildungsstunden; Kosten: 100,- Euro ermäßigt: 50,- Euro PSYCHOSOMATIK UND PSYCHIATRIE IN DER MEDIZIN Vorlesung // Dr. med. Boris Krause Das Seminar behandelt Themen unter Gesichtspunkten der geisteswissenschaflich-medizinischen Erweiterung. Speziell werden Erkrankungen der Hysterieformen und der neurasthenischen Konstitutionen erarbeitet. Schizophrenie, Konversionssyndrome Traumafolgen. Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 3

4 Literaturangaben: R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Karl König: Embryologie und Weltentstehung. Freiburg Die Kommenden 1979 // Moor, Keith L. u.a. Embryologie, Urban und Fischer 2007 Zeiten: // Di - Mi // 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr Ort: Johannishof, Campus I, Raum wird aktuell bekanntgegeben Anerkennung: 16 Fortbildungsstunden; Kosten: 90,- Euro ermäßigt: 45,- Euro EURYTHMIETHERAPIE IN DER PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Seminar mit praktischen Übungen // Norman Kingeter Anhand von Lautreihen von Rudolf Steiner und Angaben aus dem Heileurythmiekurs werden die Grundlagen der heileurythmischen Behandlung psychiatrischer Erkrankungen (verschiedene Formen der Depression, Borderline-Syndrom, Schizophrene Psychose, Anorexie) erarbeitet. Die Ziele des Seminars sind: Stärkung der Diagnosefähigkeit, Bearbeitung einiger Angaben Rudolf Steiners, Finden eigener Behandlungswege aufgrund des Erarbeiteten und Erkennen der Grenzen der Behandlungsmöglichkeit. Literaturangaben: s. Modulhandbuch Zeiten: // Di Fr // 09:00 15:30 Uhr Anerkennung: 24 Fortbildungsstunden; Kosten: 120,- Euro ermäßigt: 60,- Euro EURYTHMIETHERAPIE IN DER ONKOLOGIE Seminar mit praktischen Übungen // Norman Kingeter Im Seminar wird ein Überblick über verschiedene Tumorerkrankungen gegeben. Ziel ist es, sowohl die Angaben Rudolf Steiners zu kennen, wie auch zu einem individuellen, dem Patienten angepassten Behandlungsansatz zu finden. Es werden Behandlungsmöglichkeiten für typische Symptome einer malignen Tumorerkrankung ab Diagnosestellung dargestellt. Ausserdem werden die eurythmietherapeutischen Möglichkeiten zur Begleitung onkologischer Patienten während OP-Vorbereitung, Chemotherapie, Strahlentherapie und Misteltherapie dargestellt. Weiterhin werden wir die Möglichkeiten der Eurythmietherapie mit bettlägerigen Patienten praktisch üben. Literaturangaben: siehe Modulhandbuch Euth MA 3 Zeiten: // Mo - Mi 09:00 15:30 Uhr Anerkennung: 18 Fortbildungsstunden; Kosten: 90,- Euro ermäßigt: 45,- Euro AUGENHEILEURYTHMIE Seminar mit praktischen Übungen // Dr. med. Wim Huige, Michaela Trefzer Einführung in die Augenheilkunde, Konstitution - Myopie - Hyperopie. Medizinische Grundlagen und eurythmietherapeutische Übungen. Literaturangaben: Augen-Heileurythmie, Daniela Armstrong nach Dr. med. Ilse Knauer, Verlag am Goetheanum, siehe Modulhandbuch Zeiten: // Fr - Sa // Fr 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr, Sa 09:00 12:30 und 14:00 15:30 Uhr Anerkennung: 18 Fortbildungsstunden; Kosten: 90,- Euro ermäßigt: 45,- Euro Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 4

5 TONHEILEURYTHMIE Seminar mit praktischen Übungen // Shaina Stoehr Die Therapie wird erweitert durch das gezielte Einsetzen musikalischer Elemente und durch die Wirkungsweise unterschiedlicher Musikinstrumente auf spezielle Krankheitsbilder und verschiedene Altersstufen des Menschen. Literaturangaben: Van der Pals, Lea / Bäschlin, Annemarie: Tonheileurythmie. Verlag am Goetheanum Zeiten: // Mo Fr // 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr // Fr 09:00 12:30 Uhr Anerkennung: 30 Fortbildungsstunden; Kosten: 150,- Euro ermäßigt: 75,- Euro Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 5

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Das Institut für Eurythmietherapie eröffnet ausgewählte Seminare für Fortbildungen für ÄrztInnen und HeileurythmistInnen.

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit)

LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit) LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit) ANGEWANDTE EURYTHMIETHERAPIE Seminar mit praktischen Übungen // Annette Weißkircher Anhand von speziellen

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE Vollzeitstudium ANGEWANDTE EURYTHMIETHERAPIE Seminar mit praktischen Übungen // Annette Weißkircher Anhand von speziellen Krankheitsbildern wird die Eurythmietherapie

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung. Vorlesung zum Praktikum Chemie für Mediziner. Praktikum, Chemie für Mediziner

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung. Vorlesung zum Praktikum Chemie für Mediziner. Praktikum, Chemie für Mediziner Praktikum der Chemie für (2175) V-V2 V-PS2 Chemie Praktikum, Chemie für Vorlesung zum Praktikum Chemie für Praktikum, Chemie für 21751 1 21752 1 seperate Prüfungsanmeldung * Praktikum der Biologie für

Mehr

Grundkurs Anthroposophische Pflege Ulm Curriculum

Grundkurs Anthroposophische Pflege Ulm Curriculum Grundkurs Anthroposophische Pflege Ulm Curriculum Aufbau des Grundkurses Anthroposophische Pflege Ulm 1. Einführung 2. Menschenkunde 2.1. Textarbeit 2.2. Viergliederung 2.2.1. Die Wesensglieder 2.2.2.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen. Praxis für psychische Gesundheit Psychiatrie Psychologische Psychotherapie Krisen bewältigen. Hilfe finden. @ Algesiologikum, Stand 05/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta Gestaltungsbüro

Mehr

Mensch und Leben Januar 2018

Mensch und Leben Januar 2018 Mensch und Leben 12.- 14. Januar 2018 Erkenntniswerkstatt: Wahrnehmen und Erkennen Der Mensch- eine Einführung Modul 1 Anthroposophische Menschenkunde: Lebensprozesse Plastizieren: Gliedmaßenübung Anthroposophische

Mehr

Therapien. Fachbereich 03 // Institut für KunstTherapie // 65. Institut für EurythmieTherapie // 80. Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 67

Therapien. Fachbereich 03 // Institut für KunstTherapie // 65. Institut für EurythmieTherapie // 80. Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 67 Fachbereich // Künstlerische Therapien Institut für KunstTherapie // 65 Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 67 Öffentliche und fachübergreifende Veranstaltungen // 67 Studienveranstaltungen MA Kunsttherapie

Mehr

BEWEGUNGSMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

BEWEGUNGSMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.BEW.20161022 Seite 1 BEWEGUNGSMEDIZIN 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2016-2017 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2 0 1 6 Teil 1 (40 UE Kurs + 10 UE

Mehr

Anthroposophische Medizin GESELLSCHAFT FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN IN ÖSTERREICH. Das Ausbildungsangebot in Österreich 2016/2017

Anthroposophische Medizin GESELLSCHAFT FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN IN ÖSTERREICH. Das Ausbildungsangebot in Österreich 2016/2017 GESELLSCHAFT FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN IN ÖSTERREICH Anthroposophische Medizin Das Ausbildungsangebot in Österreich 2016/2017 INFORMATIONEN SEMINARE Einführung Die durch Rudolf Steiner und Ita Wegman

Mehr

Termine von Oktober 2017 April 2018

Termine von Oktober 2017 April 2018 Termine von Oktober 2017 April 2018 Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages. Kürzel-Erklärung: LK = Leistungskontrolle N = Nachklausur P =

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009)

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009) Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009) Vom 5. Oktober 2012 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in

Mehr

Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten

Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten Seminar Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen Lebensqualität erhalten Zielsetzung Bereits bei der Diagnosestellung sind viele onkologische Patienten mangelernährt. Das Risiko,

Mehr

Termine von April Oktober 2017

Termine von April Oktober 2017 Termine von April Oktober 2017 Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages. Kürzel-Erklärung: LK = Leistungskontrolle N = Nachklausur P = Praktikum

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II Prof. Dr. med. Renaldo Faber Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM III Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR 1. Jahr Bachelor Praktische Übung // Tanja Masukowitz 6 SWS // 7 LP Zuordnung/Modul: EU BA 1a EINFÜHRUNG IN DIE TONEURYTHMIE Praktische Übung // Melaine MacDonald

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Mythos Psychiatrische Pflege

Mythos Psychiatrische Pflege Mythos Psychiatrische Pflege >Ein bequemer Job, ohne große körperliche Anstrengung?< oder >Lebensgefährliche Arbeit hinter verschlossenen Türen?< Realität der Psychiatrischen Pflege Kein Buch mit sieben

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Das Rhythmische System: Erkrankungen und Therapie

Das Rhythmische System: Erkrankungen und Therapie Das Rhythmische System: Erkrankungen und Therapie Die Dreigliederung des Organismus Nerven-Sinnes-System Denken Abbau Rhythmisches System Stoffwechsel-Gliedmaßen-System Fühlen Ausgleich Wollen Aufbau Das

Mehr

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Trier Ergotherapeut (m/w) Einfach vielfältig! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit und hat

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Embryologie, Morphologie, Anatomie und Histologie des Kauorgans (mündlich) Datum/Zeit Beisitzende(r) Zeit Kandidat(inn)en

Embryologie, Morphologie, Anatomie und Histologie des Kauorgans (mündlich) Datum/Zeit Beisitzende(r) Zeit Kandidat(inn)en Medizinische Fakultät Zahnmedizinische Kliniken Direktion Prüfungen 3. Jahr Zahnmedizin 2018 Ort Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern Freiburgstrasse 7, 3010 Bern Einzelprüfung zahnmedizinische

Mehr

Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis

Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis Fachfortbildungen für Heilpraktiker 2014* in Kooperation mit dem BDH in der Sebastian Kneipp-Schule, 86825 Bad Wörishofen Brucknerstraße 1 Referent: Stefan

Mehr

Dr. med. Peter Epple. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation

Dr. med. Peter Epple. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation Dr. med. Peter Epple Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Praxisinformation Zur Person: Dr. med. Peter Epple Abitur in Tübingen. Medizinstudium in Regensburg, Würzburg, Heidelberg-Mannheim sowie

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung IPPP Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf e.v. * in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie

DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) vergibt nach Beschluss des Vorstandes an ihre Mitglieder

Mehr

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN Umsetzung und Auswirkung des TITAN Projektes in die Pflegepraxis Sabine Gärtner TITAN - Neu im Vergleich zu den bestehenden Ansätzen und

Mehr

Qualifikation Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fortbildungsveranstaltung

Qualifikation Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fortbildungsveranstaltung Qualifikation Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fortbildungsveranstaltung Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Stand 23.02.15 Um was geht es? Sie möchten fit sein für den KV-ärztlichen Bereitschaftsdienst?

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

in medizinische Wissenschaften, in Morphologie, in Pharmazie und in Physiologie

in medizinische Wissenschaften, in Morphologie, in Pharmazie und in Physiologie UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Anhang zu den Studienplänen der Math.-Natw. Fakultät Bewertung der UE in medizinische

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,

Mehr

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten)

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten) MA-Studiengang: Psychosoziale Therapie und Beratung im Kontext von Kindern, Jugendlichen und Familien Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) in Kooperation mit dem MAPP-Institut 1. Durchgang mit Vertiefung

Mehr

1. Ärzte / FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

1. Ärzte / FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 1. Ärzte / 1.30. Dr. med. Ingo Focke Alexanderstr. 98, Tel. 241833 Dr. med. Eva-Maria Frost Psychoanalyse, Altenbergstr. 31, Tel. 244442, Fax 244432, dr.frost@psychcon.de Depression, Borderline, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I

Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I Molekulare Medizin - sverzeichnis (WS 2015/16) Molekulare Medizin Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I 55170-RV Ringvorlesung "Gute wissenschaftliche Praxis" Geschichte, Theorie,

Mehr

Ärzteausbildung Arlesheim

Ärzteausbildung Arlesheim Ärzteausbildung Arlesheim 2017-2018 PROGRAMMÜBERSICHT Gesundheit Modul 1 13.-15.01.2017 Mensch und Leben Modul 2 17.-19.03.2017 Mensch und Seele Modul 3 05.-07.05.2017 Mensch und Geist Pathologie Modul

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück. ...Liebling, schnarch woanders! Symposium Verkehrssicherheit 22.2.2013 Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie Schlafmedizin/Verkehrsmedizin Leiter des Ambulanten Schlafzentrums

Mehr

MEDITATION UND GESUNDHEIT

MEDITATION UND GESUNDHEIT MEDITATION UND GESUNDHEIT ERFAHREN ÜBEN BEGEGNEN KONGRESS VOM 18. MÄRZ 2016 BIS ZUM 20. MÄRZ 2016 IN DER FREIEN WALDORFSCHULE KREUZBERG BERLIN ANTHROPOSOPHISCHE HEILKUNST E. V. in Kooperation mit dem Institut

Mehr

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum Ganz gesund Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum SusSan Bonabi Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Präventionsmedizinerin DGPR IM GROSSEN UND GANZEN Seele,

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Werkstatt Anthroposophie

Werkstatt Anthroposophie Werkstatt Anthroposophie Schöpferisches Umsetzen geistiger sozialer, kultureller u n d wirtschaftlicher Impulse P r o g r a m m Herbst 2016 DIA-LOGOS steht für:... einen Ort schaffen, wo Menschen einander

Mehr

1. Ärzte / 1.29. FA für Psychiatrie und Psychotherapie

1. Ärzte / 1.29. FA für Psychiatrie und Psychotherapie 1. Ärzte / 1.29. FA für Psychiatrie und Praxiszentrum Calwer Straße Dr. med. Matthias Abel FA für Psychiatrie und Dr. med. Zwetana Engel FA für Psychiatrie und Constanze Buchwald FA für Psychiatrie und

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12 06.11.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie Ernährungstherapie bei Krebs Informationsbroschüre der Diätologie 02 Ernährungstherapie in der Onkologie Welche Rolle spielt die Ernährung bei Krebserkrankungen? Je nach Tumorart spielt die Ernährung eine

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Progress Test Medizin SS 2014 - Gesamtergebnis Daniel Ithaler, Mag.

Mehr

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie. Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017 Warum Chemie?? Physik Chemie Biologie Biochemie Physiologie Klinische Chemie Diagnostik Basisfach angewandter Naturwissenschaften

Mehr

Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis

Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis Fachfortbildungen Veranstaltungsort und Anmeldung: Schule für angewandte Naturheilkunde Witikonerstrasse 295 8053 Zürich Tel 043 499 92 82 Fax 043 499 92

Mehr

1. B A L I N T Forum Königsfeld am 04. Juni Begrüßung und Überblick

1. B A L I N T Forum Königsfeld am 04. Juni Begrüßung und Überblick 1. B A L I N T Forum Königsfeld am 04. Juni 2014 Begrüßung und Überblick Inhalt 01 Begrüßung 02 Vorstellung des Ortes Königsfeld und der Klinik 03 Besonderheiten bei der Reha-Antragstellung 04 Qualitätsstandards

Mehr

P1 Grundlagen der Pathologie. Inhalt. Gesundheit und Krankheit. Terminologie. Krankheitsursachen. Krankheitsverlauf. Ausgang und Folgen der Krankheit

P1 Grundlagen der Pathologie. Inhalt. Gesundheit und Krankheit. Terminologie. Krankheitsursachen. Krankheitsverlauf. Ausgang und Folgen der Krankheit Inhalt Gesundheit und Krankheit Terminologie Krankheitsursachen Krankheitsverlauf Ausgang und Folgen der Krankheit Krankheitsbehandlung Altern und Tod Klinische Untersuchung des Patienten Lernziele Die

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Therapie Berlin (19. Mai 2015) Deutet sich bei Morbus Crohn ein komplizierter Krankheitsverlauf an, sollten

Mehr

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019 Vertiefungslehrgang / Stufe II Lehrgang Leitung & Begleitung Der ische Vertiefungslehrgang trägt die Grundsätze Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und Qualität durch Begegnung, Erfahrungsaustausch

Mehr

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bonn Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen Darmzentrum Bauch und Darm in besten Händen Überblick über die Angebote im Darmzentrum Gesunder Darm Unser Darm ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit. Erkrankungen sind oft komplex und zeigen

Mehr

DGAP 3 (48688) / p. 1 / Schriftenreihe der D

DGAP 3 (48688) / p. 1 / Schriftenreihe der D Schriftenreihe der D Die Herausgeber: Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., Karl Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR 1. Jahr Bachelor Praktische Übung // Tanja Masukowitz 6 SWS // 7 LP Zuordnung/Modul: EU BA 1a EINFÜHRUNG IN DIE TONEURYTHMIE Praktische Übung // Melaine MacDonald

Mehr

SYMPOSIUM INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE:

SYMPOSIUM INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE: Electric field c tip (2 e v i t Ac A m) m) r (3 c e d n i n c yl blatio SYMPOSIUM INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE: LOKALE THERAPIEVERFAHREN VON LEBERMETASTASEN Fortbildung Radiologie Aula,, Gebäude Schule,

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April Mo., 11.04.2016 Di., 12.04.2016 Mi., 13.04.2016 Do., 14.04.2016 Fr., 15.04.2016 Klausur Physik 9:30-12:00 Stand 16.06.2016 Aktuelle Änderungen siehe Aushänge

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2015/16 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Europäisches. Berufsbild. für. Heileurythmisten BERUFSBILD. Medizinische Sektion Goetheanum Dornach /Schweiz Forum / Netzwerk Heileurythmie

Europäisches. Berufsbild. für. Heileurythmisten BERUFSBILD. Medizinische Sektion Goetheanum Dornach /Schweiz Forum / Netzwerk Heileurythmie Europäisches Berufsbild BERUFSBILD für Heileurythmisten Medizinische Sektion Goetheanum Dornach /Schweiz Forum / Netzwerk Heileurythmie IMPRESSUM Stand: April 08 (4. Fassung) Herausgeber: Forum/Netzwerk

Mehr

Zeitschrift für Anthroposophische Medizin Journal of Anthroposophic Medicine. Der Merkurstab. Zeitschrift für Anthroposophische Medizin

Zeitschrift für Anthroposophische Medizin Journal of Anthroposophic Medicine. Der Merkurstab. Zeitschrift für Anthroposophische Medizin Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Der Merkurstab Zeitschrift für Anthroposophische Medizin Journal of Anthroposophic Medicine Digitales Archiv Autor(en) Titel Zeitschrift Siegward-M. Elsas Publikationsjahr

Mehr

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte 09.Mai 2016 Hörsaal Physiologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HS Physiologie Sabine Binninger Studiendekanat Anmeldung

Mehr

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL Lindenhofgruppe Human Resource Management Muristrasse 12 3006 Bern Tel. +41 31 300 75 91 weiterbildung@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch 01.2016 WIEDEREINSTIEG

Mehr

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)

Mehr

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Das Studienprogramm des Studiengangs der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorklinisches Studium (Studium der nach der ZÄPrO bis zur naturwissenschaftlichen Vorprüfung und bis zur zahnärztlichen

Mehr

Zertifikatskurs. Grundlagenmedizin für. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. Grundlagenmedizin für. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs Grundlagenmedizin für Nichtmediziner Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein umfangreiches

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT

ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT EURYTHMIETHERAPIE Master of Arts als Vollzeit/Teilzeitstudium Balance, Bewegung, Regulation... ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT WWW.ALANUS.EDU DIE HOCHSCHULE Die Alanus Hochschule für Kunst

Mehr

Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22

Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22 Vorwort 12 Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18 Ursachen 20 Diagnostik 22 Die Organe des Bauchraumes und ihr Zusammenwirken 27 Der Magen 28 Der Dünndarm

Mehr

Progress Test Medizin WS 2012/13 - Gesamtergebnis

Progress Test Medizin WS 2012/13 - Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner CURANDO Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner gemäß Curriculum Psychosomatische Grundversorgung Basisdiagnostik und Basisversorgung bei Patienten mit psychischen und psychosomatischen

Mehr

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017 Europäisches Kolleg für Osteopathie BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet das COE ein/e darauf aufbauende/-s Ausbildung/Studium zum Osteopathen

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10 03.03.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Vorwort zur 9. Auflage

Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur 9. Auflage ADS ist eine Persönlichkeitsvariante, die von Kindheit an die Entwicklung prägt: Zu deren Vorteil, wenn man frühzeitig aktiv gegensteuert, zu deren Nachteil, wenn man dem ADS hilflos

Mehr

Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen

Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen Gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen aus multidisziplinärer Perspektive Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrie und Psychosomatik o Begriffe: Die Psychiatrie bzw. der psychiatrische Notfall hängt mit verschiedenen Fachrichtungen der Medizin eng zusammen Nicht jeder psychiatrische Notfall im Rettungsdienst fällt in den Fachbereich

Mehr

Medizinische Bildverarbeitung

Medizinische Bildverarbeitung Medizinische Bildverarbeitung Dr. med. Jochen Dormeier Dipl. Inform. Michael Teistler Dipl. Inform. Klaus-Hendrik Wolf Technische Universität Braunschweig Struktur der Vorlesung 1. Allgemeine Einführung

Mehr

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Von Angst bis Zwang Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung 2., korrigierte und erweiterte

Mehr

Anthroposophische Heilkunde

Anthroposophische Heilkunde Anthroposophische Fachfortbildungen für Heilpraktiker 2014* in Kooperation mit dem BDH in der Sebastian Kneipp-Schule, 86825 Bad Wörishofen Brucknerstraße 1 Referent: Stefan von Löwensprung, Arzt, 85250

Mehr

Studium der Medizin an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen arbeitsunfähig in Folge einer Tumorerkrankung

Studium der Medizin an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen arbeitsunfähig in Folge einer Tumorerkrankung Dr. med. Joachim Gutzke Facharzt für Psychiatrie Leitender Oberarzt Augustinus Memory Zentrum Steinhausstr. 40 41462 Neuss Curriculum vitae 5.12.1955 geboren in Neuss 1975 Abitur 1975 1982 Studium der

Mehr

Drache und Phönix Verein zur Gesundheitsförderung durch Qi Gong

Drache und Phönix Verein zur Gesundheitsförderung durch Qi Gong Dokumentation und Evaluierung 2002-2005 In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsreferat des Landes Burgenland wurden von Herbst 2002 bis Juni 2005 unter der Leitung des Dipl. Qi Gong Lehrers Toni Werschlan

Mehr

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho Übungsplan 1.Semester (WS 2016/2017) TH Köln, Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik: Im Stundenplan sind die hierfür benötigten Zeitfenster für Übungen eingetragen. (Hinweis: Nach besonderem KG-Plan)

Mehr