J A H R E S P R O G R A M M 2. Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J A H R E S P R O G R A M M 2. Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Freiburg"

Transkript

1 J A H R E S P R O G R A M M Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Freiburg

2 Anschrift: Schwarzwaldverein - Ortsgruppe Freiburg Postfach 39; Ehrenkirchen Ansprechpartner: An-/ Abmeldungen, Adressenänderungen, Rechnungswesen: Andrea Grab, Tel / Vereinsfragen, Informationen, Wanderungen: Karl Niegisch; 07633/6726 Kontoverbindung: BLZ: Volksbank Freiburg KTNR: Sitz der Ortsgruppe Freiburg: Bollschweil, Kupferacker 6 Erste-Hilfe-Notrufnummern: Bergwacht Schwarzwald: 0761/ Polizeinotruf: 110 Feuerwehr: 112

3 VORWORT Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, wieder können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Angebotene Wanderungen konnten durchgeführt werden und wurden auch mit großem Interesse angenommen. Vermehrt werden wie schon im vergangenen Jahr heimatliche und kulturelle Exkursionen angeboten. Als besonders wichtig betrachtet der Vorstand, dass alle Vereinsämter besetzt wurden und somit ein reibungsloser Ablauf der angebotenen Vereinsleistungen gewährt werden kann. Die angebotenen Wanderungen für den Deutschen Familienverband wurden mit großem Interesse und Freude angenommen. Liebe Mitglieder, nach langer Zeit wurden unsere Jahresmitgliedsbeiträge um 3,00 bis 5,00 Euro erhöht. Dies war nötig geworden, da wir an den Hauptverein pro Mitglied mehr bezahlen müssen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. An dieser Stelle möchten wir allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement herzlich danken und wünschen den Neuen einen guten Start für Ihre neue Aufgaben. Ihr Karl Niegisch 1. Vorsitzender 1

4 DER SCHÖNBERG GEHÖRT ZUR VORBERGZONE Geologisch gesehen, gehört der Schönberg südlich von Freiburg zur Vorbergzone, weist aber gegenüber den anderen Vorbergen viele Besonderheiten auf. Vom Buntsandstein über den Muschelkalk und Jurakalk, bis hin zu den tertiären Konglomeraten, finden wir auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche die unterschiedlichsten Ablagerungen. Lediglich vom Hexental abgetrennt, schließt der Schönberg fast lückenlos an den Schwarzwald an. Unter dem gesamten Schönberg lagert eine Doggerschicht, die von 1937 bis 1942 im Untertagebau von Sankt Georgen aus abgebaut wurde. Mit dem englischen Wort Dogger bezeichnet man den Braunjura. Das ist ein kalkhaltiges Eisenerz, dessen Entstehung in das Erdmittelalter vor etwa 135 Millionen Jahren zurückreicht. In jener Zeit lebten die Saurier und der Urvogel Archaeopteryx. Im Westen wird der Schönberg vom Schneckental begrenzt. Dieses feuchte Tal hat sich zwischen dem Schönberg und der abgerutschten Randscholle des Batzenbergs gebildet. Schaut man von Freiburg aus zum Schönberg, so unterliegt man oft einer optischen Täuschung. Man schätzt ihn höher ein, als er in Wirklichkeit ist. Eigentlich sind es mehrere Einzelkuppen, welche das Schönbergmassiv bilden. Unweit vom eigentlichen Gipfel erhebt sich die Anhöhe mit der Schneeburg. Weiter südlich springt bei der Berghauser Kapelle der botanisch so interessante Kienberg hervor. Als Ausläufer in Richtung Staufen erkennen wir den Hohbannstein. Wir Naturschützer haben am Schönberg eine heimatkundlich und botanisch wichtige Aufgabe. Wir pflegen und schützen dort die Vorkommen seltener Pflanzen. Im Vordergrund 2

5 stehen dabei über 15 verschiedene Orchis- und Ophrysarten. Wenn im Frühsommer die Wiesen in voller Blüte stehen, ist der Schönberg eines der wichtigsten Ausflugs- und Naherholungsgebiete für die Menschen der Großstadt Freiburg und ihrer Umgebung. Werner Kästle, VERANSTALTUNGEN DER HEIMAT- UND WANDERAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG Schloßbergring Freiburg Frau Katja Camphausen Telefon 0761/ WANDEREHRENZEICHEN Zum Erwerb des Wanderehrenzeichens müssen 10 von den im Jahresprogramm ( Monatsprogrammen ) aufgeführten Wanderungen mitgemacht werden. Maßgebend sind die Eintragungen in den Teilnehmerlisten. Das Wanderehrenzeichen wird nur an Mitglieder verliehen. Ab 10 Wanderungen Ehrenzeichen in Bronze. Ab 20 Wanderungen Ehrenzeichen in Silber. Ab 30 Wanderungen Ehrenzeichen in Gold. 3

6 DER VORSTAND Ehrenvorsitzender: Prof. Dr. Chlodwig Beck Kohlerweg 23; Freiburg; 0761/ Vorsitzender: Karl Niegisch Am Kupferacker 6, Bollschweil; 07633/ Stellvertreter: Burkhard Korn Hansjakobstraße 95, Freiburg; 0761/ Stellvertreter: Bernhard Bürzle Schwarzwaldstraße 106, Freiburg; 0761/ Rechnerin: Andrea Grab Schönbergweg 42, Bollschweil; 07633/ Schriftführerin: Katja Camphausen Neubergweg 37, Freiburg; 0761/ Partnerschaftsangelegenheiten: Gerhard Würflinger Peter-Thumb-Straße 9; Freiburg; 0761/ Kassenprüferin: Renate Landwehr Hofackerstraße 48b, Freiburg; 0761/ Kassenprüfer: Matthias Fuchs Kuckucksbadstr. 16 R, Bollschweil; 07633/ Wegewart: Karl Niegisch Am Kupferacker 6, Bollschweil; 07633/6726 Wegewart: Martin Benz Joseph-Vomstein-Straße 7, Bad Krozingen; 07633/ Wegewart: Lennart Redetzky Am Kupferacker 6, Bollschweil; 07633/5276 Wegewart: Dr. Jan Hartmann Steinacker 28, Freiburg; 0761/

7 Wanderwartin: Margit Karp-Niegisch Am Kupferacker 6, Bollschweil; 07633/6726 Wanderwart: Burkhard Korn Hansjakobstraße 95, Freiburg; 0761/ Hausverwalter: Karl Niegisch Am Kupferacker 6, Bollschweil; 07633/6726 Naturschutzwartin: Martina Wiegert Frankenweg 5; Freiburg; 0761/ Naturschutzwart: Johannes Wiesler Gütle 8, Bollschweil; 07602/1342 Naturschutzwart: Bernhard Bürzle Schwarzwaldstraße 106, Freiburg; 0761/ Naturschutzwart: Werner Kästle Am Schneckengraben 24, Freiburg; 0761/87541 Kinder- und Jugendleiter: Vinzenz Fundel Antoniterstraße 3, Freiburg; 0761/ WANDERLEITER / IN Erst dank ihres Einsatzes ermöglichen die WanderführerInnen der Ortsgruppe die Durchführung der jährlich angebotenen zahlreichen Wanderungen. Sie tragen die Verantwortung für die Route und auch für die Wandergruppe und es ist selbstverständlich, dass sie alle Teilnehmer wohlbehalten wieder nach Hause bringen wollen. Deshalb bitten wir Sie darum, den Anweisungen der WanderführerInnen Folge zu leisten und sie zu informieren, sollten Sie sich körperlich nicht wohl fühlen, nicht mit dem Tempo der Gruppe mithalten können oder beabsichtigen, eine Wanderung früher zu beenden. Kästle, Werner Am Schneckengraben 24; Freiburg; 0761/87541 Karp-Niegisch, Margit Am Kupferacker 6; Bollschweil; 07633/6726 5

8 Korn, Burkhard Hansjakobstraße 95; Freiburg; 0761/ Mewald, Adelheid Ölbergweg 51; Bollschweil; 07633/ Niegisch, Karl Am Kupferacker 6; Bollschweil; 07633/6726 Raulf, Heinrich Rathausstraße 21; March; 07665/95218 Stickel, Beya Hochfirststraße 13; Freiburg; 0151/ Stiehler, Karin Bertoldstraße 7; Denzlingen; 07666/7465 Straßburger, Christian Am Schneckengraben 18; Freiburg; 0761/82719 Vögele, Hildegard H.-Hausmann-Weg 2; Merzhausen; 0761/ Wiegert, Martina Frankenweg 5; Freiburg; 0761/ Wiesler, Johannes Gütle 8; Bollschweil; 07602/1342 Wolf, Ingrid Händelstraße 4; Freiburg; 0761/ Würflinger, Gerhard Peter-Thumb-Straße 9; Freiburg; 0761/ Fischbach, Andreas Zähringeracker 17, Freiburg, 0761/69575 Heiberger, Gerhard Birkenweg 27, Freiburg, 0761/

9 REGELN FÜR GUTE WANDERER (Vorlage: Wanderordnung des Schwarzwaldvereins) Gäste und Freunde der Natur sind immer herzlich willkommen. Sie werden gebeten, sich zu Beginn der Wanderung mit den WanderführerInnen bekannt zu machen. Mitglieder und Gäste beteiligen sich an den gemeinsamen Wanderungen, Fahrten, Führungen und sonstigen Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Die Ortsgruppe und die WanderführerInnen übernehmen keine Haftung. Ratschläge der WanderführerInnen sind zu beachten. Vorauseilen und Zurückbleiben erschweren gemeinschaftliches Wandern. Wer sich von der Gruppe entfernen oder die Tour abkürzen will, verständige bitte die WanderführerIn. Ein Naturliebhaber scheut weder Wind noch Wetter. Die ausgeschriebenen Wanderungen werden daher in der Regel bei jedem Wetter durchgeführt, lediglich bei extremen Wetterverhältnissen behalten wir uns Änderungen vor. Kräftiges Schuhwerk, zweckmäßige Wanderkleidung, Regenschutz sind Bedingung. Die mit einem * gekennzeichneten Wanderungen sind anstrengend und werden nur rüstigen und ausdauernden Wanderern empfohlen. Ältere Wanderfreunde sollten auf Touren verzichten, die über ihre Kräfte gehen. Da meistens kein Essen vorbestellt wird, ist Rucksackverpflegung besonders zu empfehlen. Aber wer in der Natur vespert, sollte darauf achten, den Rastplatz sauber zu hinterlassen wie die gute Stube daheim. Jeder echte Wanderer ist auch Naturschützer, er pflückt keine geschützten Blumen oder Pflanzen, unterlässt das Rauchen in der Natur, da es gefährlich ist, vermeidet Tiere aufzuschrecken und führt mitgenommene Hunde an der kurzen Leine. 7

10 Ein aufmerksamer Wanderer unterstützt die Erhaltung und Markierung der Wanderwege und meldet Beobachtungen und Umweltschäden an die Wege- bzw. Naturschutzwarte. Nicht zuletzt sind Wanderer fröhliche Menschen, zu einem frohen Tag gehören gute Laune oder auch Lieder aus dem Wanderliederbuch. Das Weihnachtsbäumlein von Christian Morgenstern Es war einmal ein Tännelein mit braunen Kuchenherzlein und Glitzergold und Äpflein fein und vielen bunten Kerzlein: Das war am Weihnachtsfest so grün als fing es eben an zu blühn. Doch nach nicht gar zu langer Zeit, da stands im Garten unten, und seine ganze Herrlichkeit war, ach, dahingeschwunden. Die grünen Nadeln war n verdorrt, die Herzlein und die Kerzlein fort. Bis eines Tags der Gärtner kam, der fror zu Haus im Dunkeln, und es in seinen Ofen nahm - Hei! Tats da sprühn und funkeln! Und flammte jubelnd himmelwärts in hundert Flämmlein an Gottes Herz. Mit diesen Zeilen möchten wir Ihnen einen schönen Winter, eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch für das Jahr 2010 wünschen. 8

11 V E R A N S T A L T U N G E N Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Freiburg 9

12 SCHNEESCHUHWANDERUNGEN AUF DEN FELDBERG UND SCHAUINS- LAND Mit Schneeschuhen auf den Feldberg ** Termin: 17. Januar 2010 Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Anmeldung: bis 10. Januar bei Martina Wiegert (Tel: ) wegen Schneeschuhreservierung 10

13 LANDSCHAFTSPFLEGETAGE MIT DEM STÄDT. FORSTAMT FREIBURG Zum sechsten Mal führen wir mit dem Forstamt Freiburg dieses Jahr den Landschaftspflegetag hoch oben auf dem Hausberg der Stadt Freiburg und der Ortsgruppe Freiburg durch. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung: Heimat und Wanderakademie Katja Camphausen (0761/ ) Termin 1: Sa. 30. Oktober 2010 Termin 2: Sa. 20. November 2010 Treffpunkt: Uhr Forstamt Freiburg, Günterstalstr. 71 Leitung: Phillip Schell (0761/29518) Karl Niegisch (07633/6726) LANDSCHAFTSPFLEGE AM SCHÖNBERG (JENNETAL) Termin 1: Sa. 06. Februar 2010 Termin 2: Fr. 12. Februar 2010 Termin 3: Fr. 05. März 2010 Termin 4: FR. 12. März 2010 Treffpunkt: Uhr im Naturschutzgebiet Jennetal Neue Mitarbeiter melden sich bei: Werner Kästle Freiburg Am Schneckengraben 24 Tel. 0761/

14 LANDSCHAFTSPFLEGE AM SCHAUINSLAND Termin 1: Sa. 30. Oktober 2010 Termin 2: Sa. 20. November 2010 Auskunft: Karl Niegisch (07633/6726) LANDSCHAFTSPFLEGE AM BADBERG Termin 1: Sa. 11. September 2010 Termin 2: Sa. 13. November 2010 Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Badloch Auskunft: Martina Wiegert, Tel.: 0761/ Samstag Besuch beim Weihnachtsmarkt in Schlettstadt (Dabei handelt es sich um einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Oberrheinlandschaft) Reiseleitung: Werner Kästle Anmeldeschluss:

15 110. DEUTSCHER WANDERTAG Vom August 2010, in Freiburg. Nähere Informationen in der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins: Schlossbergring 15, Freiburg, Tel.: 0761/ VERANSTALTUNGEN RADTOUREN 2010 Tour 1: Radwanderung von Freiburg über Schallstadt Mengen Biengen Bad Krozingen Pfaffenweiler St. Georgen Freiburg Termin: Leitung: Gerhard Heiberger (0761/ ) Tour 2: Paduaallee Riegel Paduaallee Termin: Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) RUNDWANDERUNG BREISGAUER BUCHT Leitung: Werner Kästle (0761/87541) Information: Wanderungen erscheinen im Monatsprogramm 13

16 RUND UMS HEXENTAL Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Information: Wanderung erscheint im Monatsprogramm WANDERUNGEN IM NECKARTAL Von Sonntag bis Donnerstag Gehzeiten: Kosten: Abfahrt: Anmeldung: Gruppe A ca. 3-4 Std. Gruppe B ca. 4,5-6 Std. 4 mal ÜF 120,00 pro Person Ca. 25 Fahrtkosten Sonntag, , 9.00 Uhr Paula- Modersohn-Platz bis bei den Wanderführern Gerhard Würflinger (0761/ ) Karl Niegisch (07633/6726) 14

17 GRÜSS GOTT IM BAYRISCHEN WALD IM DREIBURGENLAND BEI PASSAU Von Samstag bis Samstag Fahrten und Wanderungen (ca.3-4 Std.) führen uns z.b. über den Iltztalwanderweg in den Naturpark Bayrischer Wald zum Haus der Wildnis, in die Dreiflüssestadt Passau und zu den mittelalterlichen Burgen Fürstenstein und Engelburg. Anmeldeschluss: 11. April 2010 Reisepreis pro Person: Preise 2009: 446 kein Einzelzimmerzuschlag Eigene Anreise, verbilligte Bahnfahrkarten können sie bei Hotel Dreiburgensee bestellen (08504/2092) Freiburg Frankfurt Passau, Hin- und Rückreise Mit Bahncard 79,00 ohne 96,00 mit ICE, EC oder IC Zuschlägen. In Passau werden Sie abgeholt Im Reisepreis enthaltene Leistungen: Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet Halbpension, 3-Gang-Menü, Auswahl unter drei Gerichten Zimmer mit Dusche, WC, Telefon und TV Eintritte und Führungen Fahrten vor Ort Dreiflüsseschifffahrt in Passau Glasmuseum in Passau Freier Eintritt ins Museumsdorf Anmeldung: Hildegard Vögele Hildegard-Haussmann-Weg Merzhausen Tel.: 0761/ oder 0171/

18 Ich erkläre meinen Beitritt zum Schwarzwaldverein e.v. als Einzelmitglied Kinder bis 15 Jahre Schüler/innen, Auszubildende und Studenten/innen Jahre Familienmitgliedschaft zur Ortsgruppe Freiburg, Postfach 39, Ehrenkirchen. Vor- und Zuname: Beruf: geb.: Straße: Ort: ( ) Geworben durch: Abbuchung von meinem Konto-Nr. bei der den Unterschrift: Tel.: 16

19 W A N D E R P R O G R A M M

20 WANDERUNGEN IM JANUAR Fr Neujahrsspaziergang nach Heuweiler (im Gedenken an Lore und Hubert Kölble) Gehzeit: ca. 2,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Margit Karp-Niegisch (07633/6726) Sa Stammtisch Uhr Bollschweil, Möhlinhalle, Raum 2 So Mit Schneeschuhen auf den Höchsten Gehzeit: ca. 4 Std. Leitung: Martina Wiegert (0761/ ) Sa Rundgang im Stadtteil Vauban Gehzeit: 1 Std. Leitung: Werner Kästle (0761/87541) WANDERUNGEN IM FEBRUAR So Bollschweil Merzhausen Gehzeit: 2 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Sa Stammtisch 14:00 Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 18

21 WANDERUNGEN IM FEBRUAR Mi Staufen Bettlerpfad Bollschweil Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Sa Kirchhofen Sölden Au Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) WANDERUNGEN IM MÄRZ Mi Von Riegel nach Bahlingen Gehzeit: 3 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Sa Jahreshauptversammlung in dem Gasthaus Stube in Au Beginn: Uhr Sa Stammtisch Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 So Münstertal Staufen Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Karl Niegisch u. Margit Karp-Niegisch (07633/6726) So Altvogtsburg Badberg Bötzingen Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) 19

22 WANDERUNGEN IM APRIL Mi Rund ums Föhrental Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Sa Stammtisch 14:00 Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 Mi Auggen Rheinland Müllheim Blütenwanderung Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) So Do Wanderungen im Neckartal Näheres siehe Veranstaltungen Sa Wandern in die Geschichte der Stadt Freiburg Leitung: Werner Kästle (0761/87541) Anmeldung: Heimat- und Wanderakademie Katja Camphausen (0761/ ) So Kirschblüten im Tal von Obereggenen Gehzeit: 3 Std. Leitung: Gerhard Würflinger (0761/ ) 20

23 WANDERUNGEN IM MAI Sa Wanderung in den Mai zum Pfeifersberg Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Sa Stammtisch 14:00 Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 So Radwanderung von Freiburg über Schallstadt Mengen Biengen Bad Krozingen Pfaffenweiler St. Georgen Freiburg Fahrzeit: 3,5 Std. Leitung: Gerhard Heiberger (0761/ ) Sa Auf dem Mittelweg von Schluchsee nach Neustadt Gehzeit: 6 Std. Höhenunterschied: 600 m Leitung: Burkhard Korn (0761/ ) Mi Von Ebringen um den Schönberg nach Merzhausen Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Sa Sa Wanderwoche im Bayrischen Wald Leitung: Hildegard Vögele (0761/273445) Informationen: Siehe Veranstaltungen 21

24 Schwarzwaldverein 2010 Inhalt.qxp :40 WANDERUNGEN IM MAI Mi Tour auf dem Vulkan auf dem Knabenkrautpfad von Breisach nach Bötzingen Gehzeit: 4,5 Std. Leitung: Martina Wiegert (0761/ ) So Westweg ab Kandern Sausenburg und zurück Gehzeit: 4 Std. Leitung: Gerhard Würflinger (0761/ ) So Familienwanderung mit dem deutschen Familienverband Sternwaldeck Waldhaus Gehzeit: 2 Std. Leitung: Johannes Wiesler (07602/1342) Beya Stickel (0151/ ) Karl Niegisch (07633/6726) 22 Seite 22

25 WANDERUNGEN IM JUNI Sa Klassiker im Schwarzwald: Belchen Feldberg ** Gehzeit: 7 Std. Höhenunterschied: 500 m Leitung: Burkhard Korn (0761/ ) So Zwischen Dreisamtal und Kapplertal Gehzeit: 2 Std. Leitung: Andreas Fischbach (0761/69575) Sa Stammtisch Uhr Bollschweil Möhlinhalle, Raum 2 Sa Jahreshauptversammlung Hauptverein in Baiersbronn So Feldbergsteig (Feldberg Feldsee Rinken Baldenwegerhütte Zastlerhütte Feldberg Bismarkturm Haus der Natur) Gehzeit: ca. 4,5 Std. Höhenunterschied: 500 m Leitung: Gerhard Heiberger (0761/ ) Mi Neustadt Titisee Panoramawanderung Gehzeit: 3 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) 23

26 WANDERUNGEN IM JUNI Sa Stammtisch Sa Lenzkirch Haslachschlucht Wutachschlucht Schattenmühle Gehzeit: 5,5 Std. Leitung: Gerhard Würflinger (0761/ ) So Elzach Bleibach Gemeinschaftswanderung mit der Ortsgruppe Sulzburg Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Heinrich Raulf (07665 / 95218) So Gütenbach Balzer Herrgott Hexenmühle Hinterwald auf den Steinbach Gehzeit: 5 Std. Leitung: Ingrid Wolf (0761/554501) und Karin Stiehler (07666/7465) WANDERUNGEN IM JULI So Freiburg Riegel Freiburg Fahrzeit: 4 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) 24

27 WANDERUNGEN IM JULI Sa Stammtisch 14:00 Uhr Bollschweil Möhlinhalle, Raum 2 So Über den Schönberg Gehzeit: 3 Std. Leitung: Christian Sraßburger (0761/82719) So Kaiserstuhltage Burkheim So Ins Elsass Odilienberg Heidenmauer Gehzeit: 4 Std. Leitung: Gerhard Würflinger (0761/ ) Information: Anmeldung beim Wanderführer WANDERUNGEN IM AUGUST So Schluchtensteig: Seebrugg Unterkrummenhof Althütte Wildbergwasserfall St. Blasien Gehzeit: 4,5 Std. Höhenunterschied: 600m Leitung: Gerhard Heiberger (0761/ ) Di Schauinsland Kohlerhau - Sternwaldeck Gehzeit: 5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Information: siehe Veranstaltungen 25

28 WANDERUNGEN IM AUGUST Mi Schwabentor Schlossberg Schwabentor Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Christian Sraßburger (0761/82719) Do Horben Bohrer Waldhaus Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Information: siehe Veranstaltungen So Durch die Wutach- und Gauchachschlucht Gehzeit: 6 Std. Leitung: Martina Wiegert (0761/ ) Sa Stammtisch Uhr Bollschweil Möhlinhalle, Raum 2 So Durch die Wolfsschlucht ab Bahnhof Kandern Gehzeit: 4 Std. Leitung: Gerhard Würflinger (0761/ ) Information: Anmeldung erforderlich So Vom Giersberg zum Hinterwaldkopf Gehzeit: 4,5 Std. Leitung: Andreas Fischbach (0761/69575) Sa Schopfheim Hohe Flum Schopfheim Gehzeit: 4 Std. Leitung: Gerhard Würflinger (0761/ ) 26

29 WANDERUNGEN IM SEPTEMBER So Badenweiler Prinzensitz Fischbrunnen Hochblauen Badenweiler Gehzeit: 4,5 Std. Leitung: Margit Karp-Niegisch (07633/6726) Sa Staufen Bollschweil Gehzeit: 3 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Mi St. Peter Uhufelsen Glottertal Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) Sa Von Hinterzarten nach Kirchzarten über den Hinterwaldkopf Gehzeit: 5,5 Std. Leitung: Burkhard Korn (0761/ ) So Auf dem Burgenweg von Waldkirch nach Emmendingen Gehzeit: 5 Std. Leitung: Ingrid Wolf (0761/554501) und Karin Stiehler (07666/7465) So Rebhisli Rundweg Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Werner Kästle (0761/87541) 27

30 WANDERUNGEN IM OKTOBER So Zwischen Wagensteigtal und Unteribental Gehzeit: Informationen beim Wanderführer Leitung: Andreas Fischbach (0761/69575) Mi Hexentalrundweg von Bollschweil nach Au bzw. Merzhausen Gehzeit. 3 Std. Leitung: Adelheid Mewald (07633/500416) So Wiehre Deicheleweiher Wiehre Gehzeit: 2 Std. Leitung: Christian Straßburger (0761/782719) Sa Stammtisch 14:00 Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 So Familienwanderung mit dem deutschen Familienverband Der Bollschweiler Steinberg Gehzeit: 1,5 Std. Leitung: Johannes Wiesler (07602/1342) Beya Stickel (0151/ ) Karl Niegisch (07633/6726) So Herbstliches Schau-Ins-Land (vom Dreisamtal über Rappeneckerhütte auf den Schauinsland) Höhenunterschied: 960 m Gehzeit: 5 Std. Leitung: Martina Wiegert (0761/ ) 28

31 WANDERUNGEN IM OKTOBER Mi Heiners Rotweintour mit der Ortsgruppe Hohbühl Große Tour mit Hildegard Vögele (0761/273445) Gehzeit: 2,5 Std. Kleine Tour mit Adelheid Mewald (07633/500416) Gehzeit: 1 Std. Sa Jura und Sundgau bei Basel Gehzeit: 6 Std. Leitung: Burkhard Korn (0761/ ) So Durch die Reben von St. Georgen nach Wolfenweiler Schallstadt (Einkehr in Waldseemüllers Geburtshaus) Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Ingrid Wolf (0761/554501) und Karin Stiehler (07666/7465) WANDERUNGEN IM NOVEMBER So Staufen Bad Krozingen Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) Sa Stammtisch Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 So Tiengen St. Georgen Gehzeit: 2,5 Std. Leitung: Karl Niegisch (07633/6726) 29

32 WANDERUNGEN IM DEZEMBER Sa Stammtisch Uhr Bollschweil Möhlinhalle Raum 2 Mi Von St. Peter nach Himmelreich Höhenunterschied: 360 m Abstieg Gehzeit: 3 Std. Leitung: Martina Wiegert (0761/ ) So Von Ehrenkirchen zum Weihnachtsmarkt im Schloss Bollschweil Gehzeit: 1,5 Std. Leitung: Margit Karp-Niegisch (07633/6726) Sa Besuch beim Weihnachtsmarkt in Schlettstadt (Dabei handelt es sich um einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Oberrheinlandschaft) Reiseleitung: Werner Kästle Anmeldeschluss: So Hinterzarten Berghäusle Titisee Gehzeit: 3,5 Std. Leitung: Karl Niegisch und Margit Karp-Niegisch (07633/6726) 30

33 JAHERSBEITRÄGE: Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt für: Einzelpersonen Schüler, Auszubildende, Studenten (16-25 J.) Familien Körperschaften 23, Euro 13, Euro 33, Euro 35, Euro Der Beitrag ist zu Jahresbeginn fällig und sollte bis zum 30. März auf das nachfolgende Konto einbezahlt werden. Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Freiburg Bankleitzahl: Volksbank Kontonummer: AUSHANGSTELLEN: Freiburg: Hauptverein Schlossbergring 15 Schauinsland Bergstation Weingarten-Apotheke Krozingerstraße 7 Zipf, Adolf Turmstraße 10 Freiburg-Tiengen: Schleemilch, Ulla Im Maierbrühl 11 Impressum Redaktion Druckherstellung Karl Niegisch, Margit Karp-Niegisch, Nadine Grab Lavori Verlag Am Rotschachen Freiburg Tel. 0761/

34 BERGHÄUSLE-HUBERT-KÖLBLE-HAUS Anmeldung: Gabriele Schmidt Wanderheim Berghäusle Am Berg 2, Titisee-Neustadt Telefon: / , Fax: / Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Jeden Donnerstag Ruhetag. Bahnstation: Hinterzarten oder Titisee, zu Fuß jeweils 4 km bergauf. Zufahrtsweg: B 31 Freiburg Donaueschingen bis Hinterzarten, Hotel Lafette Abzweigung Altenweg bis Gasthaus Heiligenbrunnen, an der Kapelle rechts ab noch 300 m, Fahrzeuge bitte auf dem Parkplatz abstellen. 32

35 Wanderweg: Am Westweg Pforzheim-Basel, 1 1/2 Stunden vom Thurner, 3/4 Stunde bis Titisee und am Fernskiwanderweg Schonach Belchen, 4 km vor Hinterzarten. Gelegenheit zum Schwimmen: Titisee, Hinterzarten, Breitnau, Thurner Gelegenheit zum Wintersport: Hinterzarten, Thurner, Feldberg-Bärental Das Wanderheim bietet: Frühstück, Eintopf, Vesper, Tagestellergerichte, Getränke sind im Haus zu nehmen. Kochgelegenheit: Selbstkocherküche, Geschirr vorhanden. 1 Zweibettzimmer 3 Zweibettzimmer mit Dusche und WC 1 Dreibettzimmer mit Dusche und WC 3 Vierbettzimmer mit Dusche und WC 2 Gemeinschaftsschlafräume mit 23 Betten Waschgelegenheit: 2 Waschräume. Übernachtungskosten einschließlich Warmwasser: Zimmer Gemein- Mitglieder schaftsräume Ortsgruppe Freiburg: Erwachsene 5,50 Euro 5,00 Euro Jugendliche bis 25 3,50 Euro 3,00 Euro Kinder bis 15 2,50 Euro 2,00 Euro Nichtmitglieder: Erwachsene 10,00 Euro 9,00 Euro Jugendliche bis 25 8,00 Euro 7,00 Euro Kinder bis 15 5,00 Euro 4,00 Euro Ab 16 Jahren Kurtaxe: 0,50 Euro je Übernachtung Bettwäsche: 2,50 Euro Endreinigung: pro Person 1,50 Euro Verbindlich sind nur schriftliche Anmeldungen mit 50% Anzahlung.

36 Unser Buchtipp LAVORI VERLAG. 10 JAHRE regionaler Autoren-Partner Erhältlich bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei Neuerscheinung unser TIPP: Einblicke in die Geheimnisse Eichstetter Kochtöpfe Das neue Kochbuch mit über 140 Rezepten von Kräuterfrauen und Blumenköchen zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl. Ein Muss für Naturliebhaber! Paperback: 116 Seiten Format: 16,5 x 24 cm ISBN: ,80 Das Kochbuch mit über 100 traditionellen Eichstetter Rezepten und Küchengeschichten. Ein kulinarischer Dorfspaziergang der besonderen Art! Paperback: 100 Seiten Format: 16,5 x 24 cm ISBN: ,80 im Druckcentrum Stühlinger Guntramstraße Freiburg Fon: 0761/ Fax: 0761/

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2010/2011 in der Regio.

Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2010/2011 in der Regio. S Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau S Sparkasse Hochschwarzwald S Sparkasse Staufen-Breisach Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2010/2011 in der Regio. Die Grundstückspreise in der Regio auf einen Blick.

Mehr

Zunft Ort. Äämädinga Wäschwiiba Altschwierer Sunne -Triebl Altstadthexen Radolfzell e.v.

Zunft Ort. Äämädinga Wäschwiiba Altschwierer Sunne -Triebl Altstadthexen Radolfzell e.v. Zunft Ort Teilnehmerliste Umzug Äämädinga Wäschwiiba Altschwierer Sunne -Triebl Altstadthexen Radolfzell e.v. Ämädinger Fellteyfel Bad Krozinger Brunnenhexen e.v. Belzä Buabä Donaueschingen e.v. Bisinger

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Elternbeirat. Vorschläge für gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen

Elternbeirat. Vorschläge für gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen Elternbeirat Vorschläge für gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen Stand Februar 2014 Inhalt Vorwort... 3 1. Der Schulgarten... 3 2. Grillplätze in und um Freiburg... 3 Kostenlos... 3 Kostenpflichtig...

Mehr

Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2014/2015 in der Regio. Sprechen Sie mit uns! Ihre Sparkassen- ImmobilienCenter in...

Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2014/2015 in der Regio. Sprechen Sie mit uns! Ihre Sparkassen- ImmobilienCenter in... S Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Sprechen Sie mit uns! Ihre Sparkassen- ImmobilienCenter in... S Sparkasse Hochschwarzwald S Sparkasse Staufen-Breisach Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2014/2015

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Im Blickpunkt: Die Versorgung des Landkreises mit DSL- Diensten

Im Blickpunkt: Die Versorgung des Landkreises mit DSL- Diensten Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald FB 530 Struktur- und Wirtschaftsförderung Im Blickpunkt: Die Versorgung des Landkreises mit DSL- Diensten (Auszug aus dem Wirtschaftsbericht 2005) Inhalt 1. Was ist

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

www.havelhoehe.de Havelhöhe GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste

www.havelhoehe.de Havelhöhe GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste Havelhöhe www.havelhoehe.de GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste WILLKOMMEN IM GÄSTEHAUS HAVELHÖHE In einer Villa auf dem Ge lände des Gemein - schafts kranken hau ses Havelhöhe

Mehr

Wandertouren am Tegernsee

Wandertouren am Tegernsee DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee Schloßplatz 1 83684 Tegernsee Telefon 08022-4141 Kißlingerstr. 2 83700 Rottach-Egern Telefon 08022-5522 DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee I N H A L T

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde. Zahlreiche kleine und große Wanderungen und Radtouren bietet auch das. Jahresprogramm 2015

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde. Zahlreiche kleine und große Wanderungen und Radtouren bietet auch das. Jahresprogramm 2015 Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde. Zahlreiche kleine und große Wanderungen und Radtouren bietet auch das Jahresprogramm 2015 Bewegung an Luft und Licht regt die Lebensgeister an und bietet die

Mehr

BREITENBACHER HOF. weite Natur - genießen. endlich daheim.. unberührt. Wohlgefühl

BREITENBACHER HOF. weite Natur - genießen. endlich daheim.. unberührt. Wohlgefühl B H O T E L BREITENBACHER HOF Familie Christa und Oliver Kaupp weite Natur - unberührt endlich daheim.. Wohlgefühl genießen Zeit für sich selbst... Entspannung ist ein Schatz, dessen Suche beschwerlich

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr. Anreise Wo befindet sich das Berghaus am Söller? Das Berghaus am Söller befindet sich in traumhaft imposanter Lage auf 1450m,mitten im Ski- und Wandergebiet des Söllereck und ist nur mit der Söllereckbahn

Mehr

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles Volkshochschule Wetzlar, Steinbühlstr. 5, 35578 Wetzlar Telefon (06441) 994301

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

PENSIONEN PRIVATZIMMER FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLATZ UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS

PENSIONEN PRIVATZIMMER FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLATZ UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS PENSIONEN PRIVATZIMMER FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLATZ UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS Stand: 01.06.2015 Herausgeber: Gemeinde Wutöschingen Kirchstraße 5 0 77 46 / 8 52-0 Fax 0 77 46 / 8 52-50 E-Mail gemeinde@wutoeschingen.de

Mehr

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren Roadbook Schwarzwald-Touren Tour ca. 50 km Auf nach Baden-Baden Route: Kälberbronn Erzgrube Besenfeld Enzklösterle Nonnenmiß Reichental Weisenbach Gernsbach Schloss Eberstein Baden-Baden Steinbach Neuweiler

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien. 09. 16. Juli 2016. Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien. 09. 16. Juli 2016. Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ Aus der Mitte leben Ignatianische Wanderexerzitien 09. 16. Juli 2016 Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ Wanderleitung Josef Durrer und Toni Schumacher Das Meditationsbild von Niklaus von Flüe Unsere

Mehr

Willkommen in Memmingen

Willkommen in Memmingen Willkommen in Memmingen IM HERZEN VON MEMMINGEN Das Hotel Falken liegt direkt am Roßmarkt und ist eine kleine Oase in der Memminger Altstadt. Unser modern ausgestattetes 4-Sterne-Hotel verfügt über 42

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Foto: Mesenholl DONNERSTAG, 27. MÄRZ 2014 T A G U N G S P R O G R A M M 9.00 Eröffnung der Tagung und Grußworte Rektor

Mehr

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich. www.embd.ch

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich. www.embd.ch TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN Embd einfach natürlich www.embd.ch EMBD EMBD Einfach natürlich Ein urchiges, steiles, terrassenförmig angelegtes Walliser Bergdorf auf 1358 m.ü.m., das sich durch

Mehr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z A Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 20.00 Uhr einnehmen. Bei unseren

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Bed and Breakfast Palazzo Strassoldo

Bed and Breakfast Palazzo Strassoldo Willkommen Renzo Del Mestre heißt Sie herzlich Willkommen. Bei einem entspannenden Aufenthalt im herrlichen B&B Palazzo Strassoldo (gelegen im Friaul im Golf von Venetien) können Sie die wunderbare Umgebung

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Hotel und Zimmer. Gastronomie. Seminarräume

Hotel und Zimmer. Gastronomie. Seminarräume Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein. Marie von Ebner-Eschenbach Hotel und Zimmer Der Penzinghof liegt mitten im Grünen am Fuße des Kitzbüheler Horns & mit Blick auf den Wilden Kaiser,

Mehr

Das Ferienhaus an der Ostsee

Das Ferienhaus an der Ostsee Moin moin, herzlich willkommen in unserem schnuckeligen Ferienhaus in Jellenbek an der Ostsee! Jellenbek liegt in einem Naturschutzgebiet in der Gemeinde Schwedeneck an der südlichen Eckernförder Bucht

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 11.00 Uhr zu räumen.

Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 11.00 Uhr zu räumen. Serviceleitfaden A Abreise Ärztliche Versorgung Anlässe Anreise Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 11.00 Uhr zu räumen. Dr. med. Klaus Berding und B.Büssing (im Nachbargebäude) Praxisgemeinschaft

Mehr

Lebensglück Kristberg

Lebensglück Kristberg Lebensglück Kristberg Informationen Sommer 2016 Deine Anreiseinfo von Silbertal auf den Kristberg Bregenz Dornbirn Feldkirch Ausfahrt Montafon Schruns Silbertal Bludenz Arlberg WICHTIG: Die private Genossenschaftsstraße

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I)

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I) Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 46 (Freiburg I) und Nr. 48 (Breisgau) hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2016 die Wahlvorschläge der nachgenannten Parteien für die Wahl zum 16.

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen Seite 1 von 6 en 2014 letzte Änderung 12.05.2014 en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-en haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. (Hierzu

Mehr

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Winter 2015/2016

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Winter 2015/2016 Stühlinger - Mooswald Bezirk R 2 Eschholzstraße von Hohenzollernstraße bis Lehener - beidseitig Wannerstraße von Eschholzstraße bis Runzmattenstraße - beidseitig Wannerstraße von Eschholzstraße bis Wentzingerstraße

Mehr

Skikurs für Kinder und Jugendliche vom 07.-13. Februar 2016 in Ladurns (Südtirol)

Skikurs für Kinder und Jugendliche vom 07.-13. Februar 2016 in Ladurns (Südtirol) Skikurs für Kinder und Jugendliche vom 07.-13. Februar 2016 in Ladurns (Südtirol) Du suchst noch eine Woche, in der du zusammen mit deiner Familie die Freuden und die Faszination des Monoskifahrens bzw.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Onlinewerbung. hochattraktiv. Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! auf www.hochschwarzwald.de. Infos & Preise für 2015

Onlinewerbung. hochattraktiv. Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! auf www.hochschwarzwald.de. Infos & Preise für 2015 Onlinewerbung auf www.hochschwarzwald.de hochattraktiv Infos & Preise für 2015 Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! 1 Breitnau Eisenbach Feldberg Friedenweiler Häusern Hinterzarten Lenzkirch

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

14. Potsdamer Schlösserfahrt

14. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 14. Potsdamer Schlösserfahrt 31. Mai 01. Juni 2014 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide

Mehr

Ihr Zuhause am Kaiserstuhl

Ihr Zuhause am Kaiserstuhl Ihr Zuhause am Kaiserstuhl Am Ziel Ihrer Träume Obstgärten und Weinberge, Kunst, Kultur und Geschichte und mehr als 1.700 Sonnenstunden pro Jahr der Oberrhein ist wahrhaftig ein gesegneter Landstrich.

Mehr

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Tfv 601/F 1 gültig ab 01.08.2011 1 Änderung, gültig ab dem 11.12.2011 2 Änderung, gültig ab dem 01.08.2012 3 Änderung, gültig ab dem 01.05.2014

Mehr

Ferienwohnung Schwarzwald kaufen 1 Zi. Appartement in 79674 Todtnau mit eingebauter Sauna und Einbauküche

Ferienwohnung Schwarzwald kaufen 1 Zi. Appartement in 79674 Todtnau mit eingebauter Sauna und Einbauküche Ferienwohnung Schwarzwald kaufen 1 Zi. Appartement in 79674 Todtnau mit eingebauter Sauna und Einbauküche Kaufpreis: Wfl-Größe: PKW-Stellplatz: Preis pro m²: 35.000,- * ca. 35 m², 1 Zi. inklusive 1.000,-

Mehr

Der Donauradweg von Passau nach Wien

Der Donauradweg von Passau nach Wien http://www.radreisen-erleben.de/fahrradtour-specials/der-donauradweg-von-passau-nach-wienbc666dc2-9f04-11e4-9ce9-fc54ae6d172e.html Der Donauradweg von Passau nach Wien Bummler-Variante mit Ruhetag in der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Ihr Team der Ferienregion Münstertal Staufen

Ihr Team der Ferienregion Münstertal Staufen Essen und Trinken Liebe Gäste, die sprichwörtliche Badische Gastlichkeit macht selbstverständlich keinen Bogen um unsere Region im Herzen von Südbaden. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen handlichen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald Kurzbeschreibung Barrierefrei Urlaub im Bayerischen Wald genießen... das können Sie in unserem behindertengerechten Hotel am Nationalpark

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise Strasbourg - Titisee 1. Tag: Stadtrundfahrt Strasbourg Abfahrt ab Lochau. Fahrt mit dem luxuriösen Hehle-Reisen-Bus entlang dem Bodensee - Frühstückspause im Hegau und Weiterfahrt über Freiburg in den

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Einrichtung Leistungen Homepage Straße PLZ Ort Mail Tel.-Nr. Deutschkurse http://isd-freiburg.de/ Habsburgerstr. 83 79104 Freiburg 0761/ 6105060

Einrichtung Leistungen Homepage Straße PLZ Ort Mail Tel.-Nr. Deutschkurse http://isd-freiburg.de/ Habsburgerstr. 83 79104 Freiburg 0761/ 6105060 Sprach- und Integrationskursanbieter in Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenau Einrichtung Leistungen Homepage Straße PLZ Ort Mail Tel.-Nr. Sprachschulen Freiburg A-Z Deutsch und Sprachkurse

Mehr

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 05. 15. November 2009

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 05. 15. November 2009 Züchterreise nach Kanada mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 05. 15. November 2009 Vorläufiges Reiseprogramm 1. Tag: 5.11. Donnerstag Frankfurt (Main) St.-Hyacinthe Flug mit Lufthansa und Air

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

BEGEGNUNGSREISE 2014

BEGEGNUNGSREISE 2014 BEGEGNUNGSREISE 2014 6. Newsletter Sie sind gelandet und die Reise ist unglaublich gestartet. Am Freitagabend sind alle Bolivianer pünktlich in Frankfurt gelandet. Nur Marcelo Fuentes konnte Bolivien nicht

Mehr

Wandern und Freizeit 2008. März. 01. Mitgliederversammlung in der Schür am Stadtgraben siehe schriftliche Einladung

Wandern und Freizeit 2008. März. 01. Mitgliederversammlung in der Schür am Stadtgraben siehe schriftliche Einladung Wandern und Freizeit 2008 März 01. Mitgliederversammlung in der Schür am Stadtgraben siehe schriftliche Einladung 09. Märzenbecher in den Wutachflühen Wanderzeit: ca. 3 Stunden Abfahrt: 13.00 Uhr Stühlingen,

Mehr

Teilhabeplan 2007 bis 2017

Teilhabeplan 2007 bis 2017 Teilhabeplan 2007 bis 2017 für Menschen mit wesentlicher geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bestand Bedarf Perspektiven Herausgeber Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Mehr

Anlage 2 zu. DS PlA 01/15. nlage)

Anlage 2 zu. DS PlA 01/15. nlage) Anlage 2 zu DS PlA 01/15 Regionalplan Südlicher Oberrhein Gesamtfortschreibung (ohne Kapitel 4.2..1 Windenergie) Änderungen gegenüber dem Offenlage-Entwurf (Stand September 2013) sind durch Unterstreichung

Mehr

PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016

PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016 PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016 MOBILHEIM TRIGANO SYMPA 4/6 PERSONEN OHNE SANITÄRANLAGEN 18 M² Ein Zimmer mit einem Bett 135 cm mit Oberbett, Ein Zimmer mit zwei Schlafplätzen 70 cm mit Oberbett, Ein Wohn-

Mehr

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER www.srs.at MICHAELER- KUPPEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2015 Hallo liebe Skifreunde, Die Skireisen ins Pitztal 2013 und nach Canazei 2014 haben großen Anklang gefunden und allen viel Spaß gemacht. Viele haben

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller Abenteuer Alpen 2.0 Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken Motorrad-Moped-Motorroller Touren Vorschläge 1. 2 mal ganz hoch hinaus 2. Kleine Runde 3. Kreuz und quer über die Berge 4. Rund

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR. Von Samstag, den 23.08.2014, bis Samstag, den 30.08.

Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR. Von Samstag, den 23.08.2014, bis Samstag, den 30.08. Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR Von Samstag, den 23.08.2014, bis Samstag, den 30.08.2014 Unser Hotel: Seehof Herrsching***, direkt am See und am Schiffsanleger

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr