04/2000 Diplom TU München - Bibliothek für Bücher Berufspraxis als Architekt bei DonovanHill Architects, Brisbane, Australien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "04/2000 Diplom TU München - Bibliothek für Bücher Berufspraxis als Architekt bei DonovanHill Architects, Brisbane, Australien"

Transkript

1 Frank Lattke, Vita geboren in Tübingen, ledig 1989 Abitur Gymnasium Neusäß Tischlerlehre, Augsburg Studium Fachrichtung Architektur, TU München und ETSA Madrid, Spanien 04/2000 Diplom TU München - Bibliothek für Bücher Berufspraxis als Architekt bei DonovanHill Architects, Brisbane, Australien wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet Holzbau, Prof. Hermann Kaufmann, TU München 2004 Bürogründung als freischaffender Architekt in Augsburg Mitglied der Bayerischen Architektenkammer zusätzliche Qualifikation 12/2003 Nachweisberechtigung für den vorbeugenden Brandschutz bei Vorhaben mittlerer Schwierigkeit der Bayerischen Architektenkammer 2003 Intensivkurs Hochschullehre, TU München 2005 Führen mit Mediationskompetenz von WIMES der TUM 01/2007 Vor-Ort Energieberater (BAFA-Qualifiziert) Tätigkeit am Fachgebiet Holzbau, Prof. Hermann Kaufmann, Technische Universität München, Lehre 2002/2007 Entwerfen und Baukonstruktion Lehrtätigkeit in Unter- und Oberstufe Forschung 2006/2008 Holzbau der Zukunft : Raumklimaoptimierung von Büro- und Verwaltungsbauten in Holzbauweise (wiss. Mitarbeiter) Hightech-Initiative Bayern vom Bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Bauen im Bestand, Strukturoptimierung und energetische Sanierung 1 9

2 2008 ZUKUNFT HOLZ - Statusbericht zum aktuellen Stand der Verwendung von Holz und Holzprodukten im Bauwesen und Evaluierung künftiger Entwicklungspotentiale, Hochschule Biberach: (wiss. Mitarbeit) 2008/2010 TES EnergyFacade: Timberbased element systems for improving the energy efficiency of the building envelope (wiss. Mitarbeiter, Projektkoordinator) International project funded through the ERA-Net WoodWisdom-Net Programme. ab 2011 smarttes: Innovation in timber construction for the modernisation of the building envelope (wiss. Mitarbeiter, Projektkoordinator) International project funded through the ERA-Net WoodWisdom-Net Programme E2ReBuild: Industrialised energy efficient retrofitting of residential buildings in cold climates (wiss. Mitarbeiter, nationaler Projektkoordinator) International project funded through the EU 7th Framework Programme leanwood: Innovative lean processes and cooperation models for planning, production and maintenance of urban timber buildings. (wiss. Mitarbeiter, Antragskoordinator) International project funded through the ERA-Net WoodWisdom-Net Programme. Jury/Gestaltungsbeirat 2006 Bayerischer Holzbaupreis 2006 (Juryvorsitzender) 2011 Städtebaulicher Ideenwettbewerb Gablingen seit 2013 Vorsitzender Gestaltungsbeirat der Stadt Sonthofen 2015 Städtebaulicher Wettbewerb, Öttingen Berufsständische Aktivitäten Treffpunkt Architektur Schwaben der Bayerischen Architektenkammer, Beiratsvorsitzender Mitglied des SAIV, Schwäbischen Architekten- und Ingenieurverein Mitglied des BDA, Bund Deutscher Architekten seit 7/2015 Vorsitzender BDA Kreisverband Augsburg-Schwaben Mitglied ides Informationsverein HOLZ e.v. 2 9

3 Projekte (Auszug) Wettbewerbe/Gutachten 2006 Umbau und Erweiterung Bayerische Staatsforsten Regensburg (Gutachten) - Preisgruppe 2008 Modernisierung Schlossermauer, WBG Augsburg 2010 Modernisierung 60 Wohneinheiten, Grüntenstraße, Augsburg, e% - Energieeffizienter Wohnungsbau, 1. Preis 2016 Erweiterung Rathaus Jettingen-Scheppach, Anerkennung Prinz-Eugen-Park WA3 Ost, München, engere Wahl Bauten (Auszug) Y3 House, Brisbane mit DonovanHill architects Denkkiste Lützelburg, Seminar- und Atelierraum A-haus Westheim, Wohnhaus Keramische Werkstätten Michael Pittroff, Neusäß - Umbau Sinnkiste Lützelburg, Büro- und Seminarraum 2008 Erweiterung Wohnhaus Schneeberger, Deuringen Apostelin-Junia Kirche der Alt-Katholische Gemeinde Augsburg, Kirchenzentrum, Gemeinderäume und 3 WE Modernisierung Grundschule Gundelfingen Modernisierung Wohnhaus Hannover, 9 WE Typografica, Friedberg, Neubau Büro- und Druckerei Modernisierung Grüntenstraße, Augsburg, 60 WE 2011 Kesselstraße, Hannover, Entwicklungskonzept einer 15 ha Industriebrache FGS Neubau Kanzlei für Steuerberater und Rechtsanwälte, Augsburg, 850 m² Zu-/ Umbau Villa I 2013 Bauen mit Holz in Bayerisch Schwaben - Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum Schwaben der TU München Neubau euregon AG, Bürogebäude m² 2014 Modernisierung Kreisverwaltung Nordfriesland, Machbarkeitsstudie 2014 Modernisierung 60 WE, Gewoba Bremen, Machbarkeitsstudie Neubau Aetas, Wohnbau 50 WE (in Planung) 2015 Wohnhaus Dr. Meinel, Biburg 2015 Neubau Pfarr- und Gemeindebüro St. Petrus, Augsburg Neubau Pfarrsaal Heilig-Kreuz, Augsburg Umbau Vermessungsamt Aichach, Staatl. Bauamt Augsburg 2015 Umnutzung und Aufstockung Schreinerei Trickl Neustadt a.d. Donau 2016 Wohnhaus Familie Roßmann, Deubach 2016 Wohnhaus Familie Dreher, Rehling 2016 Wohnhaus Familie Elvinger, Aystetten Neubau Schreinerei, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Aufstockung Halle 237, Bad Aibling Neubau Flagshipstore DC, Filderstadt 3 9

4 2017 Wohnhaus LC, Landsberg 2017 Wohnhaus KS, Stätzling Auszeichnungen 2011 Deutscher Holzbaupreis 2011 Preis in der Kategorie Konzepte für das Forschungsprojekt TES EnergyFacade (mit TU München) Schweighofer Prize 2011 für das Forschungsprojekt TES EnergyFacade (mit TU München) 2012 thomaswechspreis Prämierung für Typografica Bayerischer Energiepreis, 3. Preis für das Projekt Grüntenstraße in der Kategorie Gebäude und Gebäudekonzepte Architekturpreis für vorbildliche Gewerbebauten der pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank, Auszeichnung für Typografica Auszeichnung des Landkreises Aichach-Friedberg im Gestaltungswettbewerb Besser Bauen im Wittelsbacher Land für Typografica Auszeichnung German High Tech Champion für Forschungsprojekt TES EnergyFacade (mit TU München) HolzbauPlus Preis 2013 für das Projekt Grüntenstraße in der Kategorie Wohnungsbau Sanierung. Deutscher Holzbaupreis Anerkennung für das Projekt Grüntenstraße Deutscher Bauherrenpreis des BDA für das Projekt Grüntenstraße, Augsburg Hans Sauer Preis 2013 ür das Projekt Grüntenstraße, Augsburg 2014 Bayerischer Holzbaupreis Engere Wahl für das Projekt Apostelin Junia Kirche, Augsburg 2015 thomaswechspreis 2015, Prämierung für Grüntenstraße Augsburg Gestalten im Wittelsbacher Land, Anerkennung Haus Ihle 2016 Fritz-Bender Stiftung, Sonderpreis Apostelin-Junia Kirche 4 9

5 Publikationen Veröffentlichung eigener Werke G. Hempel, Gelungene Verjüngung, Ausgezeichnete Architektur und Ingenieur Baukunst 14 15, Callwey 2014 R. Pawlitschko, Maßanzug aus Holzfertigteilen, Energieeffizienter Wohnungsbau - Wohnmodelle Bayern, Callwey W. Oberressl, Der Benefit ist Lebensqualität (Büro FGS), edition:schwaben, Sonderheft Architektur 2015 DBZ Holz nachhaltig, vorgefertigt, langlebig Heftpate, Büro FGS, Modernisierung Grüntenstraße 2016 mikado edition 2016, Schlank in Buche (euregon AG) W. Oberressl, Eine tragende Rolle für einen jungfräulichen Werkstoff (Neubau euregon AG), edition:schwaben, Sonderheft Architektur 2016 Michael Reitberger, Programmiert in Buche (euregon AG), holzbauaustria Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft Ausstellung Berlin, Projekte: Grüntenstraße, Peter-Schweizer Grundschule R. Pawlitschko, Komplett aus Buche, Bürogebäude in Augsburg, zuschnitt 64 eigene Publikationen 2006 Portrait des Fachgebiet Holzbau der TU München PUU-Magazin 01/2006, Finland 2007 Multi-Storey Residential Timber Construction: Current Developments in Europe, The Journal of Green Building, 2/2007, College Publishing, USA 2008 Stefan Mayerhofer, Frank Lattke, zuschnitt 30 Holz bauen, Energie sparen, proholz Austria, Das Holzbüro im Sommer 2008 Wolfgang Huß, Frank Lattke zuschnitt 31 Massiv über Kreuz, proholz Austria, Quadrat hält Hof - Woodcenter Kösching 2009 Eine zweite Chance für die Architektur Holz und Holzwerkstoffe in der energetischen Gebäudemodernisierung - Schichtwechsel, zuschnitt 34 - proholz Austria 5 9

6 2011 Stefan Winter, Frank Lattke, Historische Entwicklung der Holzwand zuschnitt 43 - Die Außenwand, proholz Austria Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft, H. Kaufmann, W. Nerdinger et.al., Neues Bauen im Bestand, Beitrag DI Frank Lattke, Prestelverlag 2011 ÖKOLOGISCHE ALTERNATIVE - Energetische Sanierung mit vorgefertigten Holzrahmenelementen, DAI Baukultur 3_ Praxiserfahrung Modellvorhaben mit kurzer Bauzeit, Die Wohnungswirtschaft Dezember 2012 TES EnergyFacade - Praxistest bestanden, forumholzbau, Garmisch 2013 TES EnergyFacade, db Metamorphose Spezial 2013, Konradin Medien GmbH TES EnergyFacade proven practice, sb 13 munich, Fraunhofer IRB Verlag Der Bauprozeß, Thermische Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden, zuschnitt 50, proholz Austria TES EnergyFacade - Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung und -erweiterung, die neue quadriga 4/2013 Bauen mit Holz in Bayerisch Schwaben - Katalog zur Ausstellung im Architekturmuseum Schwaben Augsburg 2015 Frank Lattke, Wolfgang Huß, Eine neue Planungskultur für den Holzbau, bauen mit holz Frank Lattke, Wolfgang Huß, Fenstereinbau im Werk Integrale Holzbauplanung, zuschnitt 58 - Holzfenster, proholz Austria 2016 Frank Lattke, Sebastian Hernandez-Maetschel, leanwood - ADVANCING PERFORMANCE OF DESIGN TEAMS IN TIMBER CONSTRUCTION WCTE 2016, Wien, ISBN: Frank Lattke, Anne Niemann, Prof. Klaus Richter, Tragende Konstruktionen aus Laubholz, Detail structure 2/2016 Frank Lattke, Anne Niemann, Prof. Klaus Richter, Bauen mit Laubholz, zuschnitt 64, Dezember

7 Vorträge / Seminare (Auszug) 03/2005 Vortrag: modern timber architecture in Curitiba und Sao Paulo, Brasilien werkbundtage, Allianz Arena München: Mehrgeschoßiges Bauen mit Holz Pionierprojekte und aktuelle Entwicklungen Innovativer Holzbau, HR-Zagreb, proholz Austria. Vielfältigkeit der europäischen Architektur Kongress Innovativer Holzbau, CZ-Ostrava, proholz Austria. Holzbauarchitektur in Europa Freiburger Holzbautagung: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Bauen mit Holz TES EnergyFacade Eine Sanierungsmethode für Bestandsbauten durch vorgefertigte Holzbauelemente Deutschen Sachverständigentag, Berlin TES EnergyFacade - Holzbausysteme für die Bestandsmodernisierung Symposium Holz Innovativ, Rosenheim TES EnergyFacade - Holzbausysteme für die Bestandsmodernisierung Kongress für Energieeffizientes Bauen mit Holz, Köln Die zweite Chance der Architektur Holz und Holzwerkstoffe in der energetischen Gebäudemodernisierung Holz Haus Tage 2009, Holzforschung Austria, A-Mondsee TES EnergyFacade - Vorgefertigte Holzbausysteme zur energetischen Modernisierung der Gebäudehülle Ökosan 2009, AEE Institut für Nachhaltige Technologie, A-Weiz TES EnergyFacade - Vorgefertigte Holzbausysteme zur energetischen Modernisierung der Gebäudehülle International symposium Energy transition at housing renovation, a successful approach, NL-Roosendaal TES EnergyFacade - a timber building system for the modernisation of social housing Herbsttagung Zimmermeister Haus, D-Frankfurt TES EnergyFacade Gebäudemodernisierung mit Holz! FTPC 2009 Researchers Forum, S-Stockholm TES EnergyFacade Presentation 7 9

8 THE WOOD IN THE THERMAL RENOVATION, Abibois, F-Rennes, TES EnergyFacade Presentation Dialog Holzbau, proholz Oberösterreich, A-Linz TES EnergyFacade Presentation Holzbaulösungen für die Gebäudemoderniserung, Symposium der TU München, Pinakothek der Moderne Gradenje s komforom, Dubrovnik, Kroatien. Kongress von proholz Austria: Energieeffizientes Bauen mit Holz Sommerlicher Wärmeschutz von Gebäudehüllen Energieeffizienter Wohnungsbau, Modellvorhaben e% Wohnprojektetag Bayern 2010, OBB Bauzentrum München, Seminar TES EnergyFacade vorgefertigter Holzbau für die energieeffiziente Gebäudemodernisierung (3 UE) BMH Kongress, D-Hannover Gebäudemodernisierung mit Holzbaulösungen Fachtagung Gebäude energetisch optimieren, Energetisch Sanieren mit vorgefertigten Holzfassaden D-Eckernförde Ökosan 2011, AEE Institut für Nachhaltige Technologie, A-Graz, TES EnergyFacade - Gebäudemodernisierung vorgefertigt! Cluster Forst- und Holz Bayern, D-München Holzbau für Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen woowisdom.net conference, Helsinki, FI, smarttes TES EnergyFacade. Maßgefertigter Klimaschutz Holzbasiertes Fassadensystem für die thermische Gebäudesanierung proholz Austria, Ostrav,Checoslovakia TES EnergyFacade, Bourges, France Messe Denkmal TES EnergyFacade. Lösungen für die energetische Modernisierung mit vorgefertigten Holzelementen Leipzig, Germany Konferenz der German High Tech Champions, TES EnergyFaçade Proven Practice, Lyon, France Internationales Holzbauforum TES EnergyFacade - Praxistest bestanden, Garmisch, Germany 8 9

9 Eternit Akademie, Vorfertigung und Elementierung im modernen mehrgeschossigen Holzbau, Augsburg WoodWisdom Seminar smarttes: Innovation in timber construction for the modernization of the building envelope, Munich, Germany Forum Urban Architecture and Mobility, TES Energy Façade smart building modernisation, London UK sb13 conference, TES EnergyFacade proven practice Munich, Germany TES EnergyFaçade Gebäudemodernisierung mit nachwachsenden Rohstoffen, BMELV Tagung Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, D-Berlin TES EnergyFaçade Praxiserfahrungen, 5. Internationaler Holz [Bau]Physik-Kongress, D-Leipzig Retrofit prefabricated!, Konferenz: Application de facades préfabriquées à la rénovation, B-Brüssel seit 2009 Seminarleitung über moderne Holzbauweisen für die Architektenkammern Bayern, Baden-Württemberg und Hessen Holzbau in der verdichteten (Vor-)Stadt, MA-Projekt Schlusspräsentation mit Prof. Roland Krippner, Technische Hochschule Nürnberg Brandschutz bei vorgefertigten Holzbekleidungen, Seminarleitung Bauzentrum München ökosan`15 - Internationale Konferenz für hochwertige Sanierung und Nachverdichtung mit Holzbausystemen Konferenzbeirat und Keynotespeaker leanwood Planungsprozesse im Holzbau, Symposium Mehrgeschossiger Holzbau in München Komplettsanierungssystem TES Energy Facade in der Praxis angekommen, Holzbaukongress Salzburg Innovation in timber construction, Institute of Chartered Foresters (ICF) National Conference at Newcastle UK leanwood - ADVANCING PERFORMANCE OF DESIGN TEAMS IN TIMBER CONSTRUCTION, World Conference on Timber Engineering (WCTE 2016), Wien, AT Dreimal Buche - Bauerfahrungen im Geschossbau, 3. Internationaler forum holzbau Workshop, Klagenfurt, AT 9 9

10 Dreimal Buche - Bauerfahrungen im Geschossbau, 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum, Köln Prozesse und Schnittstellen in einer Planungsstruktur 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016) Garmisch- Partenkirchen 10 9

Mitglied der Bayerischen Architektenkammer 179.346

Mitglied der Bayerischen Architektenkammer 179.346 ReBuild Generalplanung GmbH Lauchstädter Straße 51 04229 Leipzig Geschäftsführende Gesellschafterin Anja Theßenvitz, M.A. Gesellschafter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter Dipl.-Ing. Frank Lattke Dipl.-Ing.

Mehr

04/2000 Diplom TU München - Bibliothek für 100.000 Bücher. 2000 2001 Berufspraxis als Architekt bei DonovanHill Architects, Brisbane, Australien

04/2000 Diplom TU München - Bibliothek für 100.000 Bücher. 2000 2001 Berufspraxis als Architekt bei DonovanHill Architects, Brisbane, Australien Frank Lattke, Vita 17.09.1968 geboren in Tübingen 1989 Abitur Gymnasium Neusäß 1989 1992 Tischlerlehre, Augsburg 1993 2000 Studium Fachrichtung Architektur, TU München und ETSA Madrid, Spanien 04/2000

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Holzbauanteil in Österreich?

Holzbauanteil in Österreich? Holzbauanteil in Österreich? Erhebung des Holzbauanteils aller österreichischen Bauvorhaben Alfred Teischinger, Robert Stingl, Viktoria Berger und Alexander Eder Institut für Holztechnologie und Nachwachsende

Mehr

bau werk stadt architekten + stadtplaner

bau werk stadt architekten + stadtplaner büroinhaber jürgen gruber geb. 1959 dipl. ing. architekt+stadtplaner diplom 1988, TU-stuttgart adresse breitscheidstr. 78 70176 stuttgart tel. 0711 / 636 80 90 fax 0711 / 636 80 91 bws@bau-werk-stadt.com

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 econstra die Fachmesse für Ingenieurbau, Architektur und Bauwerkserhaltung 22. + 23. Oktober 2014, Messe Freiburg - econstra - der Treffpunkt für Ingenieure und Architekten

Mehr

Anja Theßenvitz M. A.

Anja Theßenvitz M. A. ReBuild Generalplanung GmbH Lauchstädter Straße 51 04229 Leipzig Geschäftsführende Gesellschafterin Anja Theßenvitz, M.A. G esellschafter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter Dipl.-Ing. Frank Lattke Dipl.-Ing.

Mehr

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Forum Holz Bau Energie Köln 10 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau J. Krug 1 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Jürgen Krug Prof. Dipl.-Ing. Architekt Fachhochschule

Mehr

energieintelligenz realisiert ökonomisch sinnvolle, ökologisch durchdachte und sozial vorbildliche Energiekonzepte für Bauten im Bestand.

energieintelligenz realisiert ökonomisch sinnvolle, ökologisch durchdachte und sozial vorbildliche Energiekonzepte für Bauten im Bestand. energieintelligenz realisiert ökonomisch sinnvolle, ökologisch durchdachte und sozial vorbildliche Energiekonzepte für Bauten im Bestand. energieintelligenz schafft mehr Wert durch Effizienz. energieintelligenz

Mehr

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Fachkongress EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Bauen in Bayern - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit MDirig. Friedrich Geiger - Architekt www.innenministerium.bayern.de Bauen

Mehr

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern.

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Stand: September 2014 Wer wir sind Beratung, Planung und Steuerung rund um die Performance von Immobilien 200 Mitarbeiter Erfahrene

Mehr

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern.

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Juli 2015 Wer wir sind Beratung, Planung und Steuerung rund um die Performance von Immobilien 200 Mitarbeiter Erfahrene Spezialisten

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR

Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR Anlage Nr. 2 Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR seit 2008 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) seit 2007: Head of the Department of Urban Planning and Architectural

Mehr

Seminare / Vorträge / Veröffentlichungen

Seminare / Vorträge / Veröffentlichungen 2016 18.01. Seminar Carpus + Partner, In-House Schulung Aachen keine Befragung 17.02. Vortrag Die Materialien der Zukunft im Rahmen Aschaffenburg keine Befragung der quick-mix Bauforum-Seminare 18.03.

Mehr

CQS. Integrales Projektmanagement TECHNISCHES PROJEKTMANAGEMENT CONTROLLING RISIKOMANAGEMENT JURISTISCHES PROJEKTMANAGEMENT* PROZESSMANAGEMENT

CQS. Integrales Projektmanagement TECHNISCHES PROJEKTMANAGEMENT CONTROLLING RISIKOMANAGEMENT JURISTISCHES PROJEKTMANAGEMENT* PROZESSMANAGEMENT CQS Integrales Projektmanagement TECHNISCHES PROJEKTMANAGEMENT JURISTISCHES PROJEKTMANAGEMENT* CONTROLLING PROZESSMANAGEMENT RISIKOMANAGEMENT MULTIPROJEKTMANAGEMENT CQS Integrales Projektmanagement in

Mehr

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015 CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015 IN KOOPERATION MIT 1 Was ist das Accelerator Programm? Das Accelerator Programm unterstützt Start-ups

Mehr

WERKVERZEICHNIS! AUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N

WERKVERZEICHNIS! AUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N WERKVERZEICHNIS! AUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H auswahl projekte kinderkrippe lauthstrasse erweiterung maria-ward-schulen gaestehaus stahlgruberstiftung München-Allach Stadt München /

Mehr

büroprofil sauerbruch hutton

büroprofil sauerbruch hutton büroprofil Sauerbruch Hutton ist ein internationales Atelier für Architektur, Städtebau und Gestaltung, das charakteristische und nachhaltige Lösungen für eine große Bandbreite unterschiedlicher Aufgaben

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

schaller + sternagel architekten

schaller + sternagel architekten schaller + sternagel architekten schaller + sternagel architekten schaller@schaller-sternagel.de sternagel@schaller-sternagel.de www.schaller-sternagel.de www.green-x.de büro allensbach im eez zum eichelrain

Mehr

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten Pressekonferenz Gestaltungsbeirat Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten LR Johannes Tratter Nikolaus Juen - Vorstand Abt. Bodenordnung / Geschäftsstelle für Dorferneuerung

Mehr

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz Seite 1 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

CQS Integrales Projektmanagement

CQS Integrales Projektmanagement CQS Integrales Projektmanagement TECHNISCHES PROJEKTMANAGEMENT JURISTISCHES PROJEKTMANAGEMENT CONTROLLING PROZESSMANAGEMENT RISIKOMANAGEMENT MULTIPROJEKTMANAGEMENT CQS Integrales Projektmanagement in der

Mehr

hausbuben Architekten

hausbuben Architekten Portfolio hausbuben Architekten Portfolio wie wir denken Unsere Arbeit basiert auf einer intensiven und kritischen Analyse der Bedürfnisse des Auftraggebers, der Aufgabe selbst und der Randbedingungen.

Mehr

Teilnehmer und Nominierte

Teilnehmer und Nominierte Teilnehmer und Nominierte 1 Die Nominierten des Hans Sauer Preises 2014 stehen fest: 05 Überblick: 29 Wettbewerbsbeiträge 12 13 20 26 davon: 21 aus Deutschland 04 aus Österreich 03 aus Schweiz 01 aus Liechtenstein

Mehr

Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt

Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt seit 2008 Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt 2007-09 Akquise und Leitung Forschungsprojekte, u.a. Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau, gefördertes Bauforschungsprojekt

Mehr

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA RÖPKE ARCHITEKTEN Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA Unser Büro bietet Planungsleistungen der Leistungsphasen

Mehr

Arge Scharabi Raupach

Arge Scharabi Raupach Arge Scharabi Raupach arge Architektur und Projektsteuerung Scharabi Architekturbüro Anne Raupach susanne scharabi ist seit 15 Jahren als Architektin tätig und Kammermitglied der AK Berlin farid scharabi

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

SEASON SCHEDULE 2015/2016 BUNDESLIGA

SEASON SCHEDULE 2015/2016 BUNDESLIGA 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30.07.2015 UEL Q3 H 01.08.2015 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06.08.2015 UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11.08.2015 20.45 USUP in Tbilisi

Mehr

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz 04.März 2009 IHK Frankfurt Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz Solar Info Center Freiburg, Germany www.solar-info-center.de Solar Info Center, Freiburg www.solar-info-center.de Service Center für Erneuerbare

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Architektur B.A. Technische Universität München Integriertes Auslandsjahr Studierende im Fokus Ausgangslage Technische Universität München Technische Universität München (TUM) 26.302 Studierende Technische

Mehr

Vitae + Projektauswahl

Vitae + Projektauswahl FS 2010 Kontakt : www. christgantenbein. arch.ethz.ch Assistenten: Nele Dechmann Victoria Easton Patrick Schmid Raoul Sigl Susanne Vécsey Assistenz: HIL E 70.5 Emanuel Curriculum Christ und Christoph Gantenbein

Mehr

Hans R. Czapka. Architekt Dipl.-Ing.(FH)

Hans R. Czapka. Architekt Dipl.-Ing.(FH) öbuv Sachverständiger Wir vereidigten Sachverständigen arbeiten - kompetent - vertrauenswürdig - objektiv Überregionales Netzwerk Dipl.-Ing. Conrad Thoerig, München Baustatik; Beton- und Stahlbetonbau

Mehr

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 Zur ersten Ausgabe Liebe Freunde des energieeffizienten Bauens, dies ist die erste Ausgabe unserer neuen

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Manfred Wunderlich Lebenslauf Name Geburtstag Staatsangehörigkeit Familienstand Ausbildung Prüfungen Berufsweg

Manfred Wunderlich Lebenslauf Name Geburtstag Staatsangehörigkeit Familienstand Ausbildung Prüfungen Berufsweg Lebenslauf Name Geburtstag 25.11.1954 in Solingen Staatsangehörigkeit Deutsch Familienstand Ledig Ausbildung 1961 bis 1965 Volksschule in Hamburg. 1965 bis 1974 Gymnasium in Hamburg. 1975 bis 1976 Grundwehrdienst

Mehr

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen Helga Kühnhenrich Architektenforum / light & building Frankfurt, 03. April 2014 Energiewende = Paradigmenwechsel Erneuerbare

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

B Ü R O P R O F I L. GRABOW + HOFMANN Architektenpartnerschaft. Seit 40 Jahren planen und realisieren wir Projekte

B Ü R O P R O F I L. GRABOW + HOFMANN Architektenpartnerschaft. Seit 40 Jahren planen und realisieren wir Projekte B Ü R O P R O F I L Seit 40 Jahren planen und realisieren wir Projekte in allen Größenordnungen vom Einfamilienhaus bis zum Flughafen für unterschiedlichste Nutzungen Wohnen, Verwaltung, Verkehr, Bildung,

Mehr

by VERENA VON BECKERATH Foto: Gitty Darugar

by VERENA VON BECKERATH Foto: Gitty Darugar Foto: Gitty Darugar CV 1960 geboren in Hamburg 1980 Abitur in Hamburg 1980-1981 Cours de Civilisation et Langue Francaise, Université de PARIS I SORBONNE, Paris (F) 1982-1983 Studium Soziologie, Psychologie

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Informationsveranstaltung Frankreich 2012 22.10.2012 in Stuttgart, Architektenkammer Baden-Württemberg

Informationsveranstaltung Frankreich 2012 22.10.2012 in Stuttgart, Architektenkammer Baden-Württemberg Informationsveranstaltung Frankreich 2012 22.10.2012 in Stuttgart, Architektenkammer Baden-Württemberg Markteinstieg und Geschäftschancen für deutsche Architekten in Frankreich 22.10.2012 Dipl.-Ing. Architektin

Mehr

Energieberater BFI Weiz - Teil DI Architekt Heimo Staller. Energieberater BFI Weiz_2009-02-05_ ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Energieberater BFI Weiz - Teil DI Architekt Heimo Staller. Energieberater BFI Weiz_2009-02-05_ ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Energieberater BFI Weiz - Teil DI Architekt Heimo Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Baustoffauswahl mit Folgen Klagewelle auf Grund der Asbestverseuchung

Mehr

portfolio alexandermitsch dipl. ing. (fh) architekt bdb

portfolio alexandermitsch dipl. ing. (fh) architekt bdb portfolio alexandermitsch dipl. ing. (fh) architekt bdb willkommen guten tag und herzlich willkommen! ich freue mich, ihnen auf den folgenden seiten einen querschnitt meiner arbeit zeigen zu können und

Mehr

AHK-BUSSINESS JOURNEY PROGRAM ENERGY EFFICIENCY

AHK-BUSSINESS JOURNEY PROGRAM ENERGY EFFICIENCY AHK-BUSSINESS JOURNEY PROGRAM ENERGY EFFICIENCY Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Qualitätssicherung im Bauwesen 06.-09. November 2012 Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jan Balkowski Schillerstr. 10 D-31311

Mehr

Nachhaltige Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung Sustainable Architecture, Urban and Landscape Planning 4 6. Städtebau urbanism 4 6

Nachhaltige Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung Sustainable Architecture, Urban and Landscape Planning 4 6. Städtebau urbanism 4 6 Vertiefungsrichtung Architektur, Stadt und Landschaft Pflichtmodul 1. Nachhaltige Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung Sustainable Architecture, Urban and Landscape Planning BV620005 Wahlmodule Städtebau

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN 15232. STO/G - Slide 1

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN 15232. STO/G - Slide 1 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN 15232 STO/G - Slide 1 Treibende Kräfte für Energieeffizienz und Klimaschutz Kyoto Protokoll, Reduktion der CO2 Emissionen (-5% im

Mehr

BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE

BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE BAKA FORUM Praxis Altbau on tour Dortmund 02. bis 06. Oktober 2013 HAUS & ENERGIE Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie www.bauenimbestand.com Mittwoch 02.10.2013 11:00 Begrüßung Dieter

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

md3+ PORTFOLIO ARCHITEKTEN PORTFOLIO SHORT

md3+ PORTFOLIO ARCHITEKTEN PORTFOLIO SHORT ARCHITEKTEN PORTFOLIO SHORT MATTHIAS DITTMANN AKNW Nr. 29858 ARCHITEKT BDA CURRICULUM VITAE 1993 RWTH AACHEN DIPLOM 1992-2013 VAN DEN VALENTYN ARCHITEKTUR PROJEKT PARTNER 2013-2015 ERA+MD MANAGING PARTNER

Mehr

Referenzen Reference projects

Referenzen Reference projects Schüco Schüco Fenster AWS und Schüco Türen ADS stehen für hohe Energieeffizienz, zeitloses Design, komfortable Verarbeitungsmöglichkeiten, einfache Bedienbarkeit und intelligente Sicherheitsmerkmale. Ob

Mehr

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München Aktuelle Bauten und Projekte München 2014 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Nymphenburger Höfe München _ Blick Richtung Norden Nymphenburger

Mehr

Portfolio Bauten. Architekturbüro Engelbrecht Lehrter Strasse 57 10557 Berlin T +49. 30. 397 892 81 F +49. 30. 397 892 82 M +49. 163.

Portfolio Bauten. Architekturbüro Engelbrecht Lehrter Strasse 57 10557 Berlin T +49. 30. 397 892 81 F +49. 30. 397 892 82 M +49. 163. Portfolio Bauten Architekturbüro Engelbrecht Lehrter Strasse 57 10557 T +49. 30. 397 892 81 F +49. 30. 397 892 82 M +49. 163. 323 49 31 www.architekturbuero-engelbrecht.de Freie Volksbühne e.v. Implementierung

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Berufsstart Technik Ingenieure Wintersemester 2014/2015 berufsstart.de

Berufsstart Technik Ingenieure Wintersemester 2014/2015 berufsstart.de Berufsstart Technik Ingenieure Wintersemester 2014/2015 Grundlagen Studiengangsperspektiven Karrierechancen Erfahrungsberichte Zahlreiche Stellenangebote berufsstart.de »Anfangen im Kleinen, Ausharren

Mehr

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Unter dem Titel Fenster im Blick hat Europas führende Fenstermarke Internorm

Mehr

INFORMATIONSDIENST HOLZ. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Bauen mit Holz. 5. Freiburger Holzbautagung

INFORMATIONSDIENST HOLZ. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Bauen mit Holz. 5. Freiburger Holzbautagung INFORMATIONSDIENST HOLZ Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Bauen mit Holz 5. Freiburger Holzbautagung 2008 TAGUNGSBAND ZUR 5. FREIBURGER HOLZbAUTAGUNG 3 _ Inhalt 5. Freiburger Holzbautagung Energieeffizienz

Mehr

MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN

MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN GEWERBE Büro- und Lagergebäude Puchheim 1-5 790 m² 800.000 2011-2012 2012 Junkerstraße Bürogebäude München Riesenfeldstraße 1-9 6.447 m² 5.473.394 2009-2012 2010-2012 Gewerbeareal München Kistlerhof 1-5

Mehr

SYMPOSIUM ARCHITEKTUR, MATERIAL & INNOVATION

SYMPOSIUM ARCHITEKTUR, MATERIAL & INNOVATION SYMPOSIUM ARCHITEKTUR, MATERIAL & INNOVATION ap35 Erbach, München Ressourcenschonung und Energieeffizienz gewinnen in der Architektur zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund spielen der Einsatz von neuen

Mehr

Christoph Mauz Dipl-Ing. Architekt

Christoph Mauz Dipl-Ing. Architekt Christoph Mauz Dipl-Ing. Architekt Matthias Pektor Dipl-Ing. Architekt 1965 geb. in Tübingen 1972 geb. in München 1998 Diplom Architektur Technische Universität Braunschweig 2002 Diplom Architektur Technische

Mehr

Architekt und Bildhauer Sachkundiger für Brandschutzplanungen der Gebäudeklasse 5 und Sonderbauten geboren am 29. September 1960 in Donaueschingen

Architekt und Bildhauer Sachkundiger für Brandschutzplanungen der Gebäudeklasse 5 und Sonderbauten geboren am 29. September 1960 in Donaueschingen Architekt und Bildhauer Sachkundiger für Brandschutzplanungen der Gebäudeklasse 5 und Sonderbauten geboren am 29. September 1960 in Donaueschingen Ausbildung 1978 1980 Lehre als Schreiner, Neustadt im

Mehr

Internationalisierung von Lehre und Forschung

Internationalisierung von Lehre und Forschung Internationalisierung von Lehre und Forschung - Integrales Konzept einer zukunftsorientierten Universität - Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Paul J. Kühn Studiendekan Internationale Studienprogramme der

Mehr

Dipl.-Ing. Oliver Zadow Architekt. Fafnerstraße 2 Nymphenburg 80639 München. geb. am 3.Oktober 1975 in München

Dipl.-Ing. Oliver Zadow Architekt. Fafnerstraße 2 Nymphenburg 80639 München. geb. am 3.Oktober 1975 in München Dipl.-Ing. Architekt Fafnerstraße 2 Nymphenburg 80639 München geb. am 3.Oktober 1975 in München Beruflicher Werdegang seit 2014 seit 2014 seit 2013 seit 2013 seit 2010 Fachhochschule Kufstein Tirol Studiengang

Mehr

Bildungslandschaft Altstadt Nord (BAN) Grafik: bueroschneidermeier. und eine der ersten Phasen 0

Bildungslandschaft Altstadt Nord (BAN) Grafik: bueroschneidermeier. und eine der ersten Phasen 0 Bildungslandschaft Altstadt Nord (BAN) Grafik: bueroschneidermeier und eine der ersten Phasen 0 » und eine Kooperationsvereinbarung zur Gestaltung als gemeinsame Bildungslandschaft«> Ziele & Vereinbarungen

Mehr

Green Thinking bei WOLFF & MÜLLER Nachhaltigkeit aus Prinzip 26.06.2013

Green Thinking bei WOLFF & MÜLLER Nachhaltigkeit aus Prinzip 26.06.2013 Green Thinking bei WOLFF & MÜLLER Nachhaltigkeit aus Prinzip 26.06.2013 Dr. Matthias Jacob Geschäftsführer WOLFF & MÜLLER Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit Nachhaltigkeit Bestand Energieeffizienz Fairness

Mehr

WILFORD SCHUPP ARCHITEKTEN

WILFORD SCHUPP ARCHITEKTEN VERWALTUNGSSITZ B.BRAUN MELSUNGEN Ein internationales Büro Wilford Schupp Architekten sind ein international tätiges Büro mit deutschen und englischen Wurzeln. Unsere Schwerpunkte sind Kultur- und Verwaltungsbau,

Mehr

Qualifizierung von Clustermanagern

Qualifizierung von Clustermanagern Qualifizierung von Clustermanagern Europäische Erhebung zu Qualifizierung von Clustermanagern im Rahmen von CEE-ClusterNetwork Erfahrungsbericht, erste Ergebnisse aus Österreich Österreichische Clusterplattform,

Mehr

Vortrag Dachausbau und Wohnflächenerweiterung mit Holz Aufstockung Dachausbau Bauzentrum München am 21.Januar 2011

Vortrag Dachausbau und Wohnflächenerweiterung mit Holz Aufstockung Dachausbau Bauzentrum München am 21.Januar 2011 Vortrag Dachausbau und Wohnflächenerweiterung mit Holz Aufstockung Dachausbau Bauzentrum München am 21.Januar 2011 Axel Jentsch Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim e.v. Aufstockung

Mehr

REFERENZLISTE (ab Jahr 2000)

REFERENZLISTE (ab Jahr 2000) - Gutachten REFERENZLISTE (ab Jahr 2000) Stand Dezember 2009 Technisches Dienstleistungszentrum Baierbrunner Str. 17 München Auftraggeber: Fa. J. Riepl GmbH, Regensburg Architekt: Planungsbüro Büschl München.

Mehr

Energieeffiziente Altbausanierung

Energieeffiziente Altbausanierung Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsübersicht: 1. Motivation und Zielvorstellungen 2. Ablauf einer Altbausanierung 3. Kosten, Förderung und Finanzierung 4. Verbesserung der Gebäudehülle Zielvorstellungen

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 und Autoren Dr. Daniel Junk Dr. Daniel Junk ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner der ausschließlich im nationalen und internationalen Privaten Baurecht, Vergaberecht

Mehr

Stadtplanung und Städtebau der Zukunft

Stadtplanung und Städtebau der Zukunft Stadtplanung und Städtebau der Zukunft Die Rolle der Architektur & Bautechnik Hans Erhorn Fraunhofer Institut für Bauphysik Klimaschutz in Stuttgart Seite 2 Zeitschiene Energieeffizienz Letzte Verschärfung

Mehr

Interiors. Company Profile. Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG. Schießstattstraße 16 D-87700 Memmingen

Interiors. Company Profile. Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG. Schießstattstraße 16 D-87700 Memmingen Company Profile Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co. KG Schießstattstraße 16 D-87700 Memmingen fon +49 (0) 8331 94 64-0 fax +49 (0) 8331 94 64-19 email info@vhb-memmingen.de

Mehr

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Vorstellung Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Ralph Specht Dipl.-Ing. Versorgungstechnik BAFA-Energieberater / Energieeffizienzberater der KfW-Bankengruppe Lehrbeauftragter

Mehr

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Kompetenznetzwerk für Unternehmen Kompetenznetzwerk für Unternehmen Vorstellung des Projektes Der ebusiness-lotse Schwaben ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk für Unternehmen, die im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital

Mehr

3. WohnZukunftsTag 1.7.2015 Kostenoptimiertes Bauen in hoher Qualität

3. WohnZukunftsTag 1.7.2015 Kostenoptimiertes Bauen in hoher Qualität 3. WohnZukunftsTag 1.7.2015 Kostenoptimiertes Bauen in hoher Qualität Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann Technische Universität Darmstadt Haus Hocker, 1997 Studentenwohnheim Heidelberg Individuell

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

HESS - VOLK Partnerschaft Freie Architekten Bismarckstraße 31 79336 Herbolzheim www.hess-volk.de

HESS - VOLK Partnerschaft Freie Architekten Bismarckstraße 31 79336 Herbolzheim www.hess-volk.de TEAM 1972 BÜROGRÜNDUNG FRANZ KRENNLEITNER, HERBOLZHEIM 1997 KRENNLEITNER-HESS, PARTNERSCHAFT FREIE ARCHITEKTEN 1999 KRENNLEITNER-HESS-VOLK, PARTNERSCHAFT FREIE ARCHITEKTEN 2006 HESS-VOLK, PARTNERSCHAFT

Mehr

TA Europe. Europaweite technische Berater für Investoren, Banken und Eigentümer in Real Estate und Infrastruktur

TA Europe. Europaweite technische Berater für Investoren, Banken und Eigentümer in Real Estate und Infrastruktur TA Europe Europaweite technische Berater für Investoren, Banken und Eigentümer in Real Estate und Infrastruktur Über uns Technical Advisors Europe (TA Europe) ist ein europäisches Beratungsunternehmen

Mehr

Timber is a renovable and sustainable material for Space- and Shellstructures Brasilia 15.-17. September 2014 IASS-Conference

Timber is a renovable and sustainable material for Space- and Shellstructures Brasilia 15.-17. September 2014 IASS-Conference Timber is a renovable and sustainable material for Space- and Shellstructures Brasilia 15.-17. September 2014 IASS-Conference INTRODUCTION Simple- und High-Tech Structures of Wood for a Sustainable High

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015 Light

Mehr

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy Leading the innovation in the traditional field of Constructions C. Chiti, Technical Director Knauf Italy 1 The Knauf Group The Knauf Group today is one of the leading companies in the building materials

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

Technologie-Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e.v. Dr. Karin Preißner

Technologie-Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e.v. Dr. Karin Preißner Technologie-Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e.v. Dr. Karin Preißner Zu meiner Person Geboren und aufgewachsen in Neumarkt/Opf. 14 Jahre Großraum Nürnberg (Erlangen, Lauf a.d. Pegnitz) 13 Jahre Großraum

Mehr

H E I K E M A T C H A

H E I K E M A T C H A 2012 Professur Fachhochschule Aachen, Lehrgebiet Baukonstruktion und Systembau 2008-11 Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt 2007-09 Akquise und Leitung von Forschungsprojekten,

Mehr

BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER (BDZ) Arbeitskreis Meisterschule

BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER (BDZ) Arbeitskreis Meisterschule BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER (BDZ) Arbeitskreis Meisterschule Aufstieg im Zimmererhandwerk durch Fortbildung Eine Information der Ausbildungsstätten des Arbeitskreises Meisterschulen im BDZ - April 2008

Mehr

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie

Mehr

Internationale Bauausstellung Hamburg

Internationale Bauausstellung Hamburg Internationale Bauausstellung Hamburg Bauprojekte der Zukunft Karsten Wessel, Projektkoordinator Stadt im Klimawandel INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG

Mehr

AllesWirdGut. Zukunftsfähiger Wohnbau WIEN * MÜNCHEN. Herwig Spiegl. ARCHIKON Stuttgart 06. April 2016

AllesWirdGut. Zukunftsfähiger Wohnbau WIEN * MÜNCHEN. Herwig Spiegl. ARCHIKON Stuttgart 06. April 2016 AllesWirdGut WIEN * MÜNCHEN Zukunftsfähiger Wohnbau Herwig Spiegl ARCHIKON Stuttgart 06. April 2016 Wien Das gelobte (Wohnbau-) Land? Gut Ding braucht Weile Wien blickt immer wieder gerne auf seine langjährige,

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Zur Person. Büroadresse

Zur Person. Büroadresse Zur Person DI Paul Kandl - Geboren 1971 in Wien. Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur Wien. Praktika im Rathaus Korneuburg, Abteilungen für Stadtplanung sowie Umwelt und Forst.

Mehr

Abi in der Tasche. Und jetzt?

Abi in der Tasche. Und jetzt? Abi in der Tasche. Und jetzt? 0 Anne Janner People Tobias Keck Audit 1 Willkommen bei KPMG 2 Wer wir sind? Wir sind eines der größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen weltweit. Die Initialen

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität MinRat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 1. Fordern Gesetzliche Regelungen für eine

Mehr