MITTEILUNGSBLATT. Stadtmure-Fest und großes Narrenkapellentreffen. 42. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Stadtmure-Fest und großes Narrenkapellentreffen. 42. Jahrgang"

Transkript

1 DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE MITTEILUNGSBLATT 22 MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, ELZACH, 42. Jahrgang OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Donnerstag, 2. Juni Stadtmure-Fest und großes Narrenkapellentreffen Vom 03. bis zum veranstaltet die Stadtmusik Elzach wieder vor der historischen Kulisse der Kirchen- und Stadtmauer ihr Sommerfest. Den Festauftakt am Freitagabend markiert in diesem Jahr um Uhr ein Fassanstich mit Freibier und musikalischer Umrahmung durch die Stadtkapelle Rottweil. Im Anschluss wird ab Uhr die Band RACKETS aus Hornberg ein Open-Air-Konzert unter dem Motto Rock an der Mauer geben. Am Samstagabend wird die Unterhaltungsband Montreal dance mit einem ausgewählten Repertoire aus klassischen und modernen Rock & Pop-Songs und einem unverwechselbaren Sound für beste Unterhaltung sorgen. Am Sonntag findet auf dem Stadtmure-Fest das legendäre Treffen der Narrenkapellen des Viererbunds statt. Die Eröffnung des Treffens übernimmt um Uhr die Stadtkapelle Oberndorf mit einem Frühschoppenkonzert. Im Anschluss wird um Uhr die Stadtkapelle Rottweil sowie ab Uhr die Stadtkapelle Überlingen zu hören sein. Das musikalische Abendprogramm wird im Anschluss ab Uhr der Musikverein Prechtal gestalten. Für das leibliche Wohl der Gäste ist natürlich über alle Festtage bestens gesorgt. Die Stadtmusikküche wird mit einer großen Auswahl an Gerichten ihre Gäste kulinarisch verwöhnen. Neben den üblichen Festklassikern umfasst das Speiseangebot am Sonntag auch wieder einen Mittagstisch. Am Sonntagnachmittag steht zum Kaffee ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten bereit. Die Stadtmusik Elzach würde sich sehr freuen, Sie als Gast begrüßen zu dürfen.

2 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni Yacher Tag der Regionalgeschichte: Vom Nationalsozialismus zur Besatzungszeit Der Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach e. V. lädt Sie herzlich zum 3. Yacher Tag der Regionalgeschichte am Sonntag, den 5. Juni 2016, ein. Diese Konferenz findet von 10 Uhr bis 18 Uhr im Bernhardussaal (Siebenfelsen-Grundschule Yach) statt. Interessenten an der Lokal- und Regionalgeschichte aus dem Elztal und aus ganz Mittel- und Südbaden treffen sich, um sich in einem ersten Teil am Vormittag über ihre Arbeit auszutauschen. Am Nachmittag werden dann Kurzvorträge zum Rahmenthema Vom Nationalsozialismus zur Besatzungszeit gehalten und diskutiert. Der ländliche Raum, in den die kleineren Städte einbezogen sind, steht dabei im Mittelpunkt. Die Öffentlichkeit ist bei dieser Veranstaltung besonders willkommen, geht es doch auch darum, die Ergebnisse lokaler und regionaler Forschung zu vermitteln sowie Anregungen zu erhalten. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu können. Text und Bild: Claus Michael Hoch Förderverein Historische Hammerschmiede Oberprechtal Am 12. Juni 2016 soll die Hammerschmiede im Rahmen einer Feier eingeweiht werden und zur Besichtigung geöffnet sein. Dafür muss noch einiges bewerkstelligt werden. Deshalb wollen wir durch einen Spendenaufruf an alle Freunde der Histor. Hammerschmiede um ihre Unterstützung bitten. Spendenkonto: Hammerschmiede Oberprechtal Sparkasse Freiburg nördl. Breisgau IBAN: DE Gerne erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung! Auch Sachspenden sind willkommen, da wir zur Einweihung ein sogenanntes Entenrennen veranstalten und dafür Preise benötigen. Zum jetzigen Zustand der Hammerschmiede passt ein Vers aus dem Gedicht Ä Dörfle im Sege von unserer Heimatdichterin Anna Hofheinz-Gysin: Blonk isch no nit alles, monch s Fleckle nit furt. Doch s glänzt alles besser un d r Schliffstei, er surrt. Für Ihre Unterstützung bedankt sich der Förderverein Historische Hammerschmiede Oberprechtal e.v. HeldeN! setzen Zeichen - wir machen mit! Bereits zum vierten Mal finden in Baden-Württemberg landesweite Nachhaltigkeitstage statt. Am 3. und 4. Juni 2016 sucht das Land HeldeN! der nachhaltigen Tat. An die starken 875 Aktionen in 2015 will Baden-Württemberg 2016 anknüpfen. Auch mit Blick nach Europa, denn das Land ist erneut Teil der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit und der Europäischen Nachhaltigkeitswoche. Ob mit bestehenden Projekten oder neuen Ideen, ob klein oder groß JEDER KANN MITMACHEN! Aktion im Sunnewirbili: Aktionstag: 3. Juni, 9-18 Uhr Sunnewirbili (Verein für Arbeit und Leben), Hauptstr. 49, Elzach Aktion in der Seifentruhe: Freitag, 3. Juni Uhr Anmeldung erforderlich! Auch beim Fußballspiel ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Ein Gewinnspiel gibt es am 3. und 4. Juni in unserer Werkstatt und auf unserer Facebookseite ( Seifentruhe/). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Seifentruhe-Team: A. Becherer, M. Haiß, U. Kleiser GbR, Elzach, Hauptstr. 75, Tel. 0049(0) Vorfreude auf ein besonderes Ereignis Am Samstag, 11. Juni 2016, wird von 10:15 Uhr bis 13:30 Uhr die 17. ADAC-MSRT-Breisgau-Veteranen-Ralley 2016 in Elzach Station machen. Bis zu 350 historische Zwei- und Vierräder werden im Rahmen des Städlifeschtes aus Anlass des 125jährigen Jubiläums des Gewerbevereins Elzach zu sehen sein. Im Vorfeld dieses Großereignisses fand auf dem Bärenplatz ein Mediengespräch statt, bei dem der 1. Vorsitzende des MSRT Freiamt Alfred Haas sowohl aktuelle Informationen über die Ralley insgesamt als auch im Besonderen über den Halt in Elzach präsentierte. Begleitet wurde er dabei von einigen Vereinsmitgliedern, die mit ihren faszinierenden Fahrzeugen eine beeindruckende Umrahmung bildeten. Bürgermeister-Stellvertreter Joachim Disch für die Stadt Elzach und Vorstandsmitglied Michael Meier für den Gewerbeverein äußerten ihre Vorfreude auf dieses besondere Ereignis und bedankten sich nochmals ausdrücklich beim veranstaltenden Verein für die Berücksichtigung von Elzach bei dieser renommierten Oldtimerveranstaltung.

3 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 MITTEILUNGSBLATT 3 Die Nahwärmegenossenschaft Elzach lädt ein Gegenüber dem ursprünglich angedachten Quartierskonzept planen wir nun, die Nahwärme mittelfristig innerhalb der gesamten Kernstadt Elzach anzubieten. Die enge Bebauung und die vorherrschende Bausubstanz sind dafür ideale Voraussetzungen. Eine solche Erweiterung des Wärmenetzes erfordert jedoch auch den Bau einer neuen Heizzentrale. Aktuell sind wir, unter Einbeziehung des Aufsichtsrats, der Stadtverwaltung und den Behörden auf der Suche nach einem möglichst geeigneten Standort. Die neue Zentrale wird den heutigen technologischen und emissionsschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen. Parallel dazu soll noch in diesem Jahr mit dem ersten Bauabschnitt des Wärmenetzes begonnen werden. Dieser führt entlang der Freiburger- über die Franz-Xaver-Stenzel- und Kreuzstraße hin zum Kirchplatz. Die Anwohner dieser Trasse haben wir bereits in gesonderten Veranstaltungen informiert. Danach wird der Ausbau der Versorgungsleitungen innerhalb des ursprünglichen Quartiers zügig fortgesetzt. Allen Hauseigentümern dieses Bereichs (von der Weyergasse hin zur Biederbacher Straße) laden wir herzlich ein am Freitag, den 03. Juni um 19:00 Uhr im Konferenzraum des Haus des Gastes sich über den Fortgang des Nahwärmeprojekts zu informieren. Der das Projekt begleitende Ingenieur wird ebenfalls vor Ort sein. Sollten Sie noch nicht Mitglied der Nahwärmegenossenschaft sein und Interesse an diesem zukunftsweisenden Projekt haben, können Sie bei den Informationsveranstaltungen einen Mitgliedsantrag stellen. Seien Sie also gespannt, was sich seit unserer letzten Zusammenkunft alles entwickelt hat! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! YACHERFESCHT SCHULHOF YACH FREITAG, 17. JUNI, 19 Uhr Big Band BigBand BBE Elzach und die BRASS BUEBE SAMSTAG, 18. JUNI, 19 Uhr Tanz- & Stimmungsabend mit SONNTAG, 19. JUNI, 11 Uhr Tag der Blasmusik mit MV Eisenberg (Allgäu) MV Titisee-Jostal Bläserjugend Yach TK Gremmelsbach MV Seelbach BARbetrieb Kaffeestube Spielplatz An allen Tagen EINTRITT frei! Swing, Jazz, Latin, Funk... Elzach Alle EM- Spiele LIVE! Veranstalter: Musikgemeinschaft Yach GbR Kfd-Spendenerlös der Frauenfasnachtsveranstaltungen Gestaltung & Druck: SWMS Siegfried Wernet, Medien Service, Alle zwei Jahre findet im katholischen Pfarrzentrum eine kleine Feier statt. Voraussetzung hierfür ist die selbstlose Hilfswilligkeit der Elzacher-kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) und das sehr gute Ergebnis der drei Frauenfasnachtsveranstaltungen der kfd-gruppe. Neben drei Institutionen, die je mit einem beachtlichen Scheck von je Euro ausgestattet wurden, erfüllte man dem behinderten Jannik Allgeier einen ganz persönlichen Herzenswunsch: einen Helikopterrundflug über seine Heimat. Auch das Projekt Frauen in Not, stellvertretend Frau Irmgard Götz sowie Frau Johanna Habeck vom Sozialdienst Schwangeren- und Familienberatung in Waldkirch und Frau Heidi Gagalick und Herr Michael Wiedensohler vom Caritas Ausschuss für die Integration Flüchtlinge vor Ort, konnten sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Mit einem Gläschen Sekt wurde dieses Ereignis begossen und den Frauen der kfd Elzach für diese große Unterstützung gedankt. V. l. n. r.: Annette Becherer, Erika Hofmaier, Irmgard Götz, Heidi Gagalick, Johanna Habeck, Michael Wiedensohler, Katharina Burger, Beatrice Nopper mit Jannik Allgeier Bild und Text: Roland Gutjahr

4 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 Vertreter von Drogerie Rossmann und Deutsches Kinderhilfswerk unterstützen Elzachs Jugend u. Kinder Bei der Generalversammlung des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Elzach hielt Vorsitzender Philipp Häßler Rückblick auf ein arbeitsreiches Vereinsjahr. Dabei wurde deutlich, dass der Umbau des Heimatmuseums zwar sehr gelungen ist, dieser aber auch beträchtliche finanzielle und personelle Ressourcen erforderte. Bei den Veranstaltungen war neben der Teilnahme am Stadtfest die Sonderausstellung Heimat mit Fotografien von modernen Trachtenmaidle und die Vorstellung des Buches von Prof. Dr. Heiko Haumann über die Ausschreitungen gegen die Familie Türkheimer im 3. Reich die besonderen Höhepunkte. Sehr beliebt sind nach wie vor die historischen Stadtführungen, verstärkt in Anspruch genommen, wird auch die Möglichkeit, sich im Heimatmuseum trauen zu lassen. Bürgermeister-Stellvertreter Joachim Disch überbrachte die Grüße der Stadt Elzach und bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Vereinsmitgliedern für deren großes und wichtiges ehrenamtliches Engagement. Das Heimatmuseum habe sich unter der Regie des HGA zu einem wahren Schmuckstück entwickelt, in denen die Ausstellungstücke ansprechend und zeitgemäß präsentiert werden. Sehr erfreulich sei auch die Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen heimatkulturellen Vereinen der Stadt. Schnell Investitionen in Kinder bedeutet Sicherheit der Zukunft, so Dietmar Oswald, der als Bürgermeisterstellvertreter zur Neueröffnung der Rossmann-Filiale in der Freiburgerstraße 23 gekommen war und in diesem Zuge von den Vertretern der Drogeriemarktkette, Edgar Reich, wie auch des Deutschen Kinderhilfswerkes, Frank Hailer 1000 Euro für die Elzacher Flüchtlingskinder aber auch für die Ferienspielaktion überreicht bekam. Dass der direkte Weg gerade bei Spenden nicht der schlechteste sei, davon zeigte sich Frank Hailer, Standortbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes, überzeugt. Daran denken, Kinderlärm, ist Zukunftsmusik, ist seine Devise, bevor er zusammen mit Verkaufsstellenverwalterin Melanie Trick eine obligate Spendendose an Bürgermeisterstellvertreter Dietmar Oswald übergeben konnte. Dieser freute sich selbstverständlich über die Spende und versprach eine sinnvolle Verwendung und wünschte im Namen der Stadt den Verantwortlichen einen guten Start und für die Zukunft viel Erfolg. vlnr: Bürgermeisterstellvertreter Dietmar Oswald, Melanie Trick, Edgar Reich und Frank Hailer Text und Bild: Roland Gutjahr Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Elzach: Mit bewährter und verstärkter Vorstandschaft die künftigen Herausforderungen meistern Vlnr: Astrid Winning, Florian Wernet, Oliver Koslowski, Philipp Häßler, Thomas Landwehr, Arno Schurgelies, Armin Schonhard, Oliver Winning, Bürgermeister-Stellvertreter Joachim Disch Bild: Arno Schurgelies und ohne jeglichen Probleme verliefen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft. Alle Vorstandsämter wurden ohne Gegenstimme vergeben. Da die Aufgaben, insbesondere auch für die Betreuung des Museums, nicht weniger werden, wurde die Anzahl der Beisitzer von vier auf sieben erhöht. Wiedergewählt wurden Philipp Häßler als 1. Vorsitzender, Thomas Landwehr als 2. Vorsitzender und Florian Wernet als Schriftführer sowie Astrid Winning, Armin Schonhard und Arno Schurgelies als Beisitzer. Neuer Kassierer ist Marcel Koslowski, neue Beisitzer sind Martin Wernet (bisher Kassierer), Edgar Koslowski, Anna-Lena Landwehr und Oliver Winning. Die Elzacher Fundgrube bittet um Ihre Hilfe Für hilfebedürftige schwangere Frauen werden dringend benötigt: Babykleidung, Stubenwagen, Kinderbett, Babywippe, Schlafsack, Max-Cosi,... Hätten Sie einen Sonnenschirm, den Sie nicht mehr brauchen? Wir hätten Verwendung dafür. Bitte stellen Sie die Sachen nicht anonym vor die Eingangstür. Wir nehmen diese und alle weiteren Spenden gerne zu den Öffnungszeiten entgegen: Montag: Uhr, Mittwoch und Freitag: Uhr. Im Voraus vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Das Team der Elzacher Fundgrube

5 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 MITTEILUNGSBLATT 5 Prechter Open Air Für die Förderung des Fußballsports in Prechtal war es ein kalter Abend Die Künstler auf der Bühne, wie auch die vielen ehrenamtlichen Helfer hätten mehr Zuschauer verdient gehabt. Eine halbwegs plausible Erklärung hierfür gibt es. Der Regen hatte zwar Pause. Das Thermometer zeigte allerdings zu später Stunde nur noch 11 Grad. Gefühlt waren es noch weniger. Glühwein im Angebot wäre kein Fehler gewesen. Mit Exit 28 bekamen die Live-Musik-Fans eine interessante Punk-Formation zu sehen. Selbstbewusst eigen, ohne allzu große Anbiederung an den Mainstream. Mit dem nötigen Glück liegt eine vielversprechende Zukunft vor ihnen. Nicht nur die anwesende BZ Redakteurin Karin Heiß hatte sich unaufgefordert und fröhlich als Fan der Simonswälder Dorfrocker gezeigt. Die aus Freiburg gekommene Oldie-Band Route 66 hat gehalten, was sich der Veranstalter von ihr versprochen hatte. Eingängige Gassenhauer der Rock- und Popgeschichte Nonstop. Ein Zuschauer brachte es auf den Punkt: Diese Musik gefällt jedem. So eine Band könnte ich mir auch auf dem Stadtfest vorstellen. Text und Bilder: Hans-Jürgen Schätzle Hochwasserschutz Flussgebietsuntersuchung im Elztal Bei Hochwasserereignissen kam es im Elztal in der Vergangenheit mehrfach zu Überflutungen innerörtlicher Bereiche. Dass für die Ortslagen des Elzeinzugsgebietes eine bereichsweise erhebliche Gefährdung besteht, zeigen auch die derzeit vom Land erstellten Hochwassergefahrenkarten. Die Städte und Gemeinden des Elztals (Elzach, Biederbach, Winden im Elztal, Simonswald, Gutach, Waldkirch) haben sich daher entschlossen, den Hochwasserschutz zu verbessern. Hierzu sollen im Rahmen einer Flussgebietsuntersuchung Oberes Elztal aufeinander abgestimmte Lösungen entwickelt werden. Um Aufschluss über historische Hochwasserereignisse zu erhalten und diese dann in die Flussgebietsuntersuchung mit einfließen zu lassen, sind wir auch auf Kenntnisse aus der Bevölkerung angewiesen. Falls Sie Dokumente, Bilder oder Hochwassermarken von vergangenen Überflutungsereignissen haben, bitten wir Sie diese dem Verbandsbauamt im Rathaus Elzach, Hauptstraße 69, Elzach zu melden. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns. NOTDIENSTE ARZT An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180/ erreichbar. In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport: 19222, Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen.) APOTHEKEN Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum,Waldkirch, Fabrik Sonntag 5 A, Tel Glocken-Apotheke Waldkirch, (Kollnau) Kollnauer Str. 1, Tel Kronen-Apotheke, Teningen Reetzenstr. 5, Tel Apotheke am Heidacker, Freiamt (Ottoschwanden) Hauptstr. 49, Tel Waldhorn-Apotheke, Sexau Emmendinger Str. 6, Tel Kandel-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 58, Tel Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Fritz-Boehle-Str. 38, Tel Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Marktplatz 9, Tel Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) Bahnhofstr. 3, Tel Glotter-Apotheke,Glottertal Talstr. 70 A, Tel Marien-Apotheke, Gutach Golfstr. 9, Tel Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel TIERARZT Samstag/Sonntag, / Dr. Bretzinger, Glottertal, Winterbachstr. 13, Tel Dr. Brodauf, Emmend., Gottfried-Keller-Weg 4, Tel BEREITSCHAFTEN Stadtwerke / Elektrizitätswerk: Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800/ , EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen Wasserversorgung: Tel / Stadtentwässerung: 07682/8463 Holzwärme Elzach-Biederbach: Tel / Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Fr Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Elzach Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/ Telefonseelsorge: Tel. 0800/ (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Waldkirch, Lange Str. 78, Sprechstunden Di und Do 9-12 und Uhr, Tel /24623 sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel / , Erstsprechstunden Mi und Do Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de Sozialstation Tel Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst Zämme, Tel Hospizgruppe Tel Dorfhelferinnen Tel Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg, Telefon: , Telefax: , info@bsvsb.org, Internet:

6 6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 Schlosshofweg gesperrt In der Zeit vom ab 06:00 Uhr bis mittags wird der Schlosshofweg vom Abzweig Steigstraße bis zur Gemarkungsgrenze Hofstetten/Elzach bei guter Witterung durch die Fa. Knäble saniert. Dies macht eine Vollsperrung der Straße notwendig. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Hofstetten i BEKANNTMACHUNGEN VON ANDEREN ÄMTERN Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vorname, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Elzach, Einwohnermeldeamt, Frau Schätzle, Hauptstraße 69, Elzach (Tel.: ) eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zum Widerruf. Fundsachen Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können während den Öffnungszeiten (Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch 07:30 Uhr - 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Zimmer 4, Hauptstraße 69, Elzach abgeholt werden. 2 Fahrräder. Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Freitag, Ida Wernet Reichenbach 24 Montag, Anneliese Spiegele Hauptstraße 24 Dienstag, Elisabeth Disch Elzmattenstraße 3 Zum Ehejubiläum Die Stadt Elzach gratuliert zur Diamantenen Hochzeit Eheleute Franz und Emma Klausmann geb. Gehring, wohnhaft Vittenloch 5 80 Jahre 70 Jahre 90 Jahre Krebsberatung im Kreiskrankenhaus Die Psychologische Krebsberatungsstelle Freiburg bietet am Donnerstag, 9. Juni 2016 von 14 bis ca. 16:30 Uhr im Kreiskrankenhaus Emmendingen (Nebengebäude, Veranstaltungsraum U 1) einen Vortrag zum Thema Krebs und Psyche mit anschließender persönlicher Beratung an. Der Vortrag beschäftigt sich mit den möglichen psychischen Herausforderungen einer Krebsdiagnose und unterschiedlichen Wegen, mit Belastungen umzugehen. Referentin ist die Psychologin Janine Lebrecht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beratungsservice für internationale Fachkräfte Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 von 15:00 bis 18:00 Uhr bietet das Welcome Center Freiburg-Oberrhein wieder Beratungen für internationale Fachkräfte und für Unternehmen im Landkreis Emmendingen im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstr. 4, Besprechungszimmer 136 im 1. OG, an. Frau Freckmann vom Welcome Center informiert und berät Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Für Unternehmen bietet das Welcome Center Information und Beratung zu Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten und im eigenen Unternehmen möglich. Anmeldung und Terminvereinbarung unter: Tel.: Weitere Informationen unter: Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder Englisch statt. Vier Gärten am ersten Juniwochenende geöffnet Vier Gärten im westlichen Kreisgebiet können am ersten Juniwochenende bei der Aktion Tag der offenen Gartentür bei freiem Eintritt besucht werden. Am Samstag, 4. Juni 2016 ist der Garten von Martina und Hans Brandt (Weiherweg 10) in Endingen-Königschaffhausen von 16 bis zur Dämmerung um 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 5. Juni laden Doris Beck und Albert Wolfhard in Sasbach-Jechtingen (Rosenstraße 26a) von 10 bis 17 Uhr in ihren Garten ein. Am Sonntag, 5. Juni 2016 ist der Garten des Heimatmuseums Menton (Kirchstraße 2) in Teningen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 5. Juni laden auch Antje und Günther Stehlin (Neuweg 37) in Rheinhausen-Oberhausen von 11 bis 17 Uhr in ihren großen ländlichen Hausgarten ein. Weitere Infos und Anfahrtshinweise unter Drei Tage im Wald für 11- bis 14-Jährige Ab in die Wildnis geht s für Mädchen und Jungs von 11 bis 14 Jahren für drei Tage im August: Vom 16. bis 18. August 2016 bietet die Kreisjugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt wieder eine Junior-Ranger-Freizeit im Freiämter Wald an. Die Jugendlichen übernachten im

7 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 MITTEILUNGSBLATT 7 Freien im selbstgebauten Nachtlager, sitzen abends am Lagerfeuer und machen tagsüber Exkursionen und Entdeckungen im Wald. Sie dürfen außerdem auch schnitzen und kreativ sein. Als Basislager dient eine Hütte in Freiamt. Die Kosten betragen 40 Euro inklusive Verpflegung. Die Anmeldung muss bis 8. August 2016 erfolgen, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Jugendliche beschränkt. Ferienfreizeiten der Kreisjugendarbeit in der Natur In den Sommerferien bietet die Kreisjugendarbeit des Landratsamtes zwei unterschiedliche Freizeiten für Kinder von 7 bis 11 Jahren an, die eines gemeinsam haben: Im Mittelpunkt steht der Aufenthalt in der Natur, vor allem im Wald, und das Gemeinschaftserlebnis. Die Kinder sind jeweils eine Woche lang auf dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg unterhalb der Hochburg von morgens bis abends (8 bis 17 Uhr) zusammen. Sie werden morgens von den Eltern gebracht und abends wieder abgeholt, verbringen die Nacht also daheim. Jede der beiden Freizeiten hat zudem einen eigenen Schwerpunkt. Zum Ferien-Natur-Erlebnis Integration vom 29. August bis 2. September 2016 werden auch Flüchtlingskinder eingeladen, um gemeinsam Vorurteile abzubauen und die Integration zu fördern. Am Ferien-Natur-Erlebnis - Inklusion vom 5. bis 9. September 2016 werden Kinder mit Behinderung teilnehmen, um durch das gemeinsame Spielen und Erleben Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und die Inklusion zu fördern. Die Kosten je Woche betragen inklusive Verpflegung jeweils 100 Euro, für Geschwisterkinder 80 Euro. Anmeldungen nimmt ab sofort die Kreisjugendarbeit, Telefon , kreisjugendarbeit@landkreis-emmendingen.de entgegen. Juni-Infoabend im KOGL-Lehrgarten Am Freitag, den 3. Juni veranstaltet der KOGL Emmendingen wieder von 17:00 bis 19:00 Uhr im Lehrgarten seinen monatlichen Infoabend für alle, die sich für Obst und Garten interessieren. An diesem Abend werden die Themen, die jetzt im Obstgarten aktuell sind, in Theorie und Praxis erklärt. Im Wesentlichen sind das der sogenannte Sommerriss und bestimmte Schnittmaßnahmen. Auch die im Juni sinnvolle Fruchtausdünnung für eine bessere Qualität wird erklärt. Es wird also wieder ein volles Programm mit wichtigen Informationen für alle Hobby-Obstbauern. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieser Kurs und die Beratungen sind auch wieder kostenlos, der KOGL freut sich aber über jede kleine Spende, die zur Finanzierung der Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten im Lehrgarten beiträgt. Der Lehrgarten liegt in Kenzingen an der Alten Straße. Einzelheiten siehe auch unter Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.v. (KOGL Emmendingen) aufkommende Thema: Pflegezeit unter die Lupe und gibt hilfreiche Tipps für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos! Veranstaltungsort ist das Familienzentrum Rotes Haus, Emmendinger Str. 3, Waldkirch-Batzenhäusle. Weitere Infos: Eveline Brenk, Telefon: , eveline.brenk@wabe-waldkirch.de; Familienzentrum Rotes Haus, Kurt Hildenbrand, Telefon: , roteshaus@abs.stadt-waldkirch.de. Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Klaus-Martin Weih finden statt in Emmendingen Neues Rathaus, Zi. Nr. 103, jeweils donnerstags den, u von 9 12 Uhr. Wir bitten um Terminvereinbarung Tel Waldkirch im Rathaus beim Marktplatz im Generationenbüro am: Montag den, 13. Juni 2016 v Uhr, vereinbaren sie einen Termin: Tel. 0761/ Jeden Montag Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel Teestunde mit Ausbildungsangeboten speziell für türkische Jugendliche Die IHK Südlicher Oberrhein organisiert am 3. Juni um 18 Uhr im Offenburger Salmen eine weitere "Teestunde mit Ausbildungsangeboten" speziell für türkische Jugendliche. Bei Tee aus dem Samowar und türkischen Spezialitäten haben türkische Jugendliche die Möglichkeit, Unternehmer aus der Ortenau zu treffen, die offene Ausbildungsstellen anbieten. Verbundschule Elzach Schulanmeldung Die Schulanmeldung der Kinder, die im kommenden Schuljahr 2016/17 eingeschult werden sollen (bis geboren), findet an der Grundschule Elzach an folgendem Termin statt: Montag, 06. Juni 2016, Uhr im Rektorat Falls Sie ein schulpflichtiges Kind haben und dieses an der Grundschule Elzach anmelden wollen, bisher aber keine schriftliche Einladung erhalten haben, sollten Sie sich umgehend im Sekretariat bei Frau Wiese (Tel / ) melden. M. Seebacher, Schulleiter Freitag, in der Zeit von 9 bis ca. 11 Uhr geht es um das Thema Familie und Beruf! Diese Fragestellung klingt etwas veraltet, spiegelt aber immer noch den Alltag in vielen Familien in unserem Lande wider. Im Rahmen des TREFFMAhL Angebotes der Wabe referiert Frau Christine Hann von Weyhern von der ver.di Bezirk Südbaden über die unterschiedlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die es ermöglichen Familienzeit und Arbeitszeit in Einklang zu bringen. Hierbei geht sie auf verschiedene Teilzeitmodelle ein, berichtet aus ihrer Erfahrung als Rechtssekretärin, nimmt das immer stärker Herausgeber: Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, Elzach Tel , Fax , stadt@elzach.de, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Für Interessantes und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

8 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 und Oberprechtal Sonntag, 5. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst in Elzach Uhr Gottesdienst in Oberprechtal, Abendmahl Taufmöglichkeiten Dienstag 7. Juni Uhr Gemeindekaffee in Elzach Uhr Bibelstunde in Oberprechtal Konfirmanden-Anmeldung im Gemeindesaal in Elzach, Zollstockstr. 6, am Mittwoch, 8. Juni 2016 um Uhr Du bist zwischen dem 1. Juli 2002 und dem 30. Juni 2003 geboren? Oder du gehst in die 8. Klasse? Du willst mehr erfahren von Gott und der Welt? Auch wenn du noch nicht getauft bist - KOMM und gestalte deine Konfirmandenzeit mit deiner Art mit! Komm mit deinen Eltern und melde dich an. Bitte bring euer Stammbuch/Geburtsurkunde und Taufurkunde mit, wenn vorhanden. Wir freuen uns auf dich. Ausbildung erhalten. Gerne nimmt der Eine-Welt-Kreis am Samstag, dem 11. Juni, auch Kuchenspenden auf dem Markt entgegen. Für den Kuchenverkauf gibt es eine neue Richtlinie. Jeder, der einen Kuchen backt, möge bitte kurz das Kuchenrezept beilegen. Um Allergikern bei Bedarf Auskunft geben zu können, sollen die Rezepte einsehbar sein. Der Eine-Welt-Kreis bedankt sich schon im Voraus ganz herzlich! SO Uhr Eucharistiefeier SO Uhr Eucharistiefeier ORGELKONZERT in St. Wendelin Yach Sonntag, 5. Juni 2016, Uhr Der Bauförderverein für die Pfarrkirche St. Wendelin Yach e.v. lädt nach der Renovierung/Sanierung/Reinigung und Ausbesserung der Orgel (aus dem Jahre 1951) zu einem besonderen Konzertabend herzlich ein. Die Orgel, von der Orgelbaufamilie Schwarz aus Überlingen erbaut, erklingt nach längerer Pause wieder ganz neu. Bezirkskantor Johannes Götz, der weit über die Region bekannte Organist und Orgelinspektor der Erzdiözese aus St. Peter, kennt das Instrument und freut sich, auf der pneumatischen Orgel zu spielen und zu konzertieren. Eine Aussage von Herrn Götz lässt uns auf großen Orgelmusikgenuss freuen: Ich habe mich gefreut, so ein Ensemble im Schwarzwald UNVERHOFFT angetroffen zu haben, bin immer noch am Staunen. Des Weiteren wird der Kirchenchor St. Wendelin Yach unter der Leitung von Edgar Disch sowie des Solisten Clemens Hoch am Sopransaxophon den Konzertabend mit gestalten. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Orgelsanierung wird gebeten. Die Mitglieder des Baufördervereines freuen sich mit Ihnen auf einen unterhaltsamen und bemerkenswerten Konzertabend und wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören in der Pfarrkirche in Yach. Siegfried Wernet, 1. Vorsitzender Am Montag, den 06. Juni findet um Uhr eine Probe des Führungsteams statt. Am Dienstag, 07. Juni hält der zweite Zug um Uhr eine Probe ab. Um jeweils vollzählige Beteiligung wird gebeten. Die Feuerwehr Elzach Am Donnerstag, den , findet um 20:00 Uhr die nächste Probe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Vorstandssitzung des CDU Stadtverbands Elzach Geehrte CDU-Vorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder, unsere nächste CDU-Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den um Uhr im La Calma, Elzach statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. SA Uhr Eucharistiefeier SO Uhr Eucharistiefeier Eine-Welt-Kreis auf dem Wochenmarkt Am Samstag, dem 11. Juni, verkauft der Eine-Welt-Kreis Oberes Elztal Kuchen und fair gehandelte Waren auf dem Wochenmarkt. Mit dem Erlös soll das Kinder- und Jugendzentrum von Pater Pinto in Sri Lanka unterstützt werden. Dort bekommen Kinder und Jugendliche für ihr Leben eine neue Perspektive, indem sie Unterkunft und eine gute Veranstaltungen von bis Donnerstag, :00-13:00 Uhr Parkplatz beim Gasthaus Landwassereck, Elzach Oberprechtal Geführte Wanderung auf dem Energiepfad

9 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 MITTEILUNGSBLATT 9 Freitag, Auf dieser aussichtsreichen Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuen Windenergieanlagen Elzach Stadtmure-Fescht Freitag, :00-17:00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 75, Elzach Kreativworkshop in der Seifentruhe Blütenseifen selbstgestalten. Jeden Freitagnachmittag ab 15 h können Groß und Klein unter Anleitung ihre eigene Seife herstellen. Anmeldung, Tel Freitag, :00 Uhr Faklerhof, Fissnacht 3, Elzach Prechtal Pferdewagenfahrt beim Faklerhof Pferdewagenfahrt mit anschl. Besichtigung des Faklerhofes und Verköstigung von selbsterzeugten Produkten Anmeldung bei der Touristinfo Oberprechtal Samstag, Elzach Stadtmure-Fescht Samstag, :00-12:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Samstag, :00-12:30 Uhr Heimatmuseum, Hauptstr. 39, Elzach Besichtigung der Heimatkundlichen Sammlung Sonntag, , Elzach Stadtmure-Fescht Sonntag, :00-13:00 Uhr Parkplatz beim Gasthaus Landwassereck, Elzach Oberprechtal Geführte Wanderung auf dem Energiepfad. Auf dieser aussichtsreichen Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuen Windenergieanlagen Sonntag, :00-18:00 Uhr Bernhardussaal Yach, Dorfstraße, Elzach Yach 3. Yacher Tag der Regionalgeschichte: Vom Nationalsozialismus zur Besatzungszeit Interessenten an der Lokal- und Regionalgeschichte aus dem Elztal und aus ganz Mittel- und Südbaden treffen sich, um sich in einem ersten Teil am Vormittag über ihre Arbeit auszutauschen. Sonntag, :00-18:00 Uhr Parken an der Elz, Elzach MTB-Touren im ZweiTälerLand Elzach-Ochsenhöhe-Schweden- schanze-tafelbühl-schöneckbühl- Elzach 30 km hm - 3 Std. + Einkehr Sonntag, :00-17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, Elzach Yach Besichtigung des Heimatmuseum Yach. Das Heimatmuseum in Yach ist sonn- und feiertags von Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C. M. Hoch, oder M. Nopper, Dienstag, :00-18:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Dienstag, :00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 75, Elzach Interessante Einblicke in die Seifenherstellung. 30 min. Führung für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Anmeldung unter Tel ,50 EUR/Person Donnerstag, :00-13:00 Uhr Parkplatz beim Gasthaus Landwassereck, Elzach Oberprechtal Geführte Wanderung auf dem Energiepfad. Auf dieser aussichtsreichen Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuen Windenergieanlagen Öffnungszeiten: Tourist-Info Stadt Elzach - i-punkt Oberprechtal: Mo. Fr bis Uhr Mo., Di., Do bis Uhr Kath. Bücherei Elzach: Di bis Uhr Do bis Uhr Sa bis Uhr Jugendbücherei Elzach: Während der Schulzeit Do., bis Uhr Mo. u. Do., Uhr (zweite Pause). AKTUELL Knackige Anstiege und tolle Panoramen Die nächste geführte MTB-Tour von Peter Behrmann und Christian Bronner findet statt am: Sonntag, 05. Juni 2016 um 14 Uhr. Die Tour führt von Elzach über die Ochsenhöhe zur Schwedenschanze, weiter über den Tafelbühl zum Schöneckbühl und wieder zurück nach Elzach. Länge: 30 km, 800 Höhenmeter. Dauer ca. 3 Stunden zzgl. Einkehr. Treffpunkt: Parken an der Elz in Elzach. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahmebedingungen sind zu beachten. Eine gute Fahrtechnik ist Voraussetzung. Das komplette Programm und weitere Infos sind zu finden unter: Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal Der Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal trifft sich am Mittwoch, den 08. Juni 2016 um 19 Uhr im Begegnungszentrum Elzach, Krone, Ladhof. Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. Kinderanfängerschwimmkurs der DLRG-Ortsgruppe Elzach startet nächste Woche Los geht s. Wenige Plätze sind noch frei. Anmeldeformulare (Anmeldung nur schriftlich!) liegen an der Schwimm-

10 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 badkasse Elzach aus oder einfach von unserer Homepage herunterladen. Um flexibel auf Wetterkapriolen reagieren zu können, führen wir den Kurs zunächst in drei aufeinanderfolgenden Wochenblöcken durch. Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten, jeweils in drei Blöcken. 1. Block: (Sa.-So., 2 Einheiten), 2. Block: (Do.-So., 4 Einheiten), 3. Block: (Mi.-Sa., 4 Einheiten); Zeit: Mi., Do. u. Fr. von 18:00 19:00 Uhr, Sa. u. So. von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, Ort: Schwimmbad Elzach Teilnahmevoraussetzung: Kinder ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr: 50 pro Kind, 2 Kinder pro Familie 90 ; Kursleiter ist Uwe Schapeit, DLRG Ortsgruppe Elzach. Weitere Auskünfte und Voranmeldung über: Uwe Schapeit, oder uschapeit@yahoo.de Halbtagesfahrt der Frauen Der schöne Kaiserstuhl ist Ziel unserer diesjährigen Ausfahrt am Mittwoch, 8. Juni Was liegt zur Kirschenzeit näher als ein Kaffeeplausch im Kirschendorf Königschaffhausen! Anschließend geht die Reise weiter nach Burkheim. Dort besuchen wir den Burkheimer Kräuterhof, ein Paradies für Feinschmecker, Hobbyköche, Kräuter- und Teeliebhaber, wo wir zu einer Betriebsführung mit kurzweiligen Informationen und wertvollen Tipps eingeladen sind. Schließlich besteht auch noch Gelegenheit zu einem kleinen Stadtrundgang durch das malerische mittelalterliche Städtchen am Kaiserstuhl. Auf der Heimfahrt wollen wir zu einem Abschluss in gemütlicher Runde einkehren. Wir laden Mitglieder und Gäste herzlich zur Teilnahme ein. Abfahrt: Uhr bei der Realschule Fahrtkosten: Anmeldung: Kfd Elzach ca. 12,00 (je nach Beteiligung) bis 06. Juni 2016 bei Christa Hug (Tel. Nr /8684) oder Paula Weber (Tel /1085) Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr im Schulzentrum Oberes Elztal Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer 4. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft 5. Antrag auf Auflösung des Fördervereins der Neunlindenschule Elzach e. V. Zu der Versammlung sind alle Mitglieder, Eltern, Lehrer und alle Interessierten herzlich eingeladen. Städtlifest anlässlich 125 Jahre Gewerbeverein Freitag, :30 Uhr - Haus des Gastes Im Rahmen einer Feierstunde soll nicht nur Rückschau auf vergangene Jahre gehalten werden, sondern insbesondere dem Blick in die Zukunft dienen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von einer Abteilung der Stadtmusik und dem Männerchor Elzach. Für das Catering zeichnet sich die Gastro-Gruppe des Gewerbeverein verantwortlich. Samstag, Markt auf dem Nikolausplatz - Geschäfte geöffnet bis 14 Uhr Das Einkaufen am Samstag kann man in der Kernstadt ohne Durchgangsverkehr genießen. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung von der Jungmusik und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Samstag, ab 10:15 Uhr bis ca. 13:30 Uhr ADAC-Veteranen-Rallye zu Gast Der ADAC-Veteranen-Rallye gastiert mit über 300 Teilnehmern in Elzach, ein Highlight für Oldtimer-Fans. Rund um den Bärenplatz werden die Fahrzeuge präsentiert. Nach deren Ausfahrt gegen 13:30 Uhr wird das Städtlifest bei musikalischer Unterhaltung seinen gemütlichen Ausklang finden. Sonntag, Fußball-Europameisterschaft Der Sonntag gehört der Fußball-Europameisterschaft. In der Arena im Städtli kann sowohl das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft wie auch das weitere Gruppenspiel bei Public-Viewing live mitverfolgt werden. Am Sonntag, den findet wieder die Imkerwallfahrt auf dem Hörnleberg statt, zu der wir alle recht herzlich einladen möchten. Die Messe beginnt um Uhr. Für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen den Aufstieg nicht zu Fuß gehen können, gibt es ab dem großen Parkplatz eine Fahrgelegenheit. Die letzte Auffahrt ist um Uhr. Am Pfingstsamstag haben wir Kuchen verkauft und dank Ihrer Hilfe wieder einen stolzen Betrag zusammenbekommen, der gesamte Reinerlös dient zum Erhalt und zur Attraktivitätssteigerung des Elzacher Bads. Spätestens bis Sommer 2017 wird der Kleinkinderbereich im neuen Glanz erscheinen. Wir wollen uns auf diesem Weg für die vielen Kuchenspenden bedanken, ein Dank gilt natürlich auch den Helferinnen am Kuchenstand. Nun hoffen wir auf eine gute Badesaison 2016 und freuen uns auf viele Badegäste. Ihre IG-Bad Vorstandschaft Voranzeige: Ab Donnerstag, den 9. Juni findet immer von 10:45 Uhr -11:45 Uhr (je nach Wetterlage) die beliebte Aqua-Gymnastik mit Veronika statt. Es freut sich auf Sie Veronika Salenbacher Freitag, :00 SF Elzach-Yach D2 - JFV Untere Elz D2 Samstag, :00 SC Gutach-Bleibach E2 - SF Elzach-Yach E2 11:30 SG Elzach C2 - JFV Untere Elz C2 12:15 PSV Freiburg D - SF Elzach-Yach D1 13:00 SG Tunsel C - SG Elzach-Yach/Winden C1 15:00 SG Elzach B1 - SG Oberachern B 15:00 SG Elzach A1 - SG Oberwolfach A in Winden Sonntag, G- und F- Jugendturnier in Elzach

11 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 MITTEILUNGSBLATT 11 Dienstag, :30 SF Elzach-Yach D2 - SG Sexau D2 19:00 SG Elzach A2 - SG Stegen A2 in Winden Donnerstag, :30 SF Elzach-Yach D1 - SG Ottoschwanden D Erinnerung: Samstag, Ortsteilturnier in Elzach! Wanderung mit dem Vogesenclub am Nachdem im letzten Jahr mit dem Vogesenclub der Partnergemeinde Villé in den Vogesen gewandert wurde, freut man sich jetzt auf den Gegenbesuch und auf die Wanderung hier im Schwarzwald. Am trifft sich der Schwarzwaldverein am Bahnhof in Elzach, und mit dem Linienbus, Abfahrt um Uhr, wird nach Oberprechtal- Grundhöfe gefahren. Von dort geht es auf den Kapf (die Kapfhütte ist bewirtet), und übers Gferch und den Elztalweg nach Elzach zurück. Die Wanderung von ca. 15 km wird geführt von Peter und Regina Lange, Tel Am Ende der Wanderung ist ein Besuch beim Stadtmurefest vorgesehen. Mitglieder und auch Gäste sind herzlich eingeladen. Der Schwarzwaldverein und die Gäste vom Vogesenclub freuen sich auf viele Mitwanderer. Seniorenwanderung im Simonswald Zu einer Rundwanderung unter der bewährten Führung von Heimatforscher Hans-Jürgen Wehrle wird herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am um Uhr am Parkplatz an der Elz, und in Fahrgem. wird nach Simonswald zum Sägplatz gefahren. Einkehr ist am Ende der ca. zweistündigen Wanderung. Die Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Grümpelturnier und Sportfest der Sportfreunde Katzenmoos mit Einlagespiel Am Sonntag, 12. Juni 2016 findet auf und neben dem Kleinspielfeld am Ortseingang wieder das beliebte Fußballgrümpelturnier der Sportfreunde Katzenmoos statt. Ab 11 Uhr treten 10 Freizeit-/Grümpel-/Thekenmannschaften aus dem Elztal und der Umgebung gegeneinander an. Umrahmt wird das Ganze wie immer durch ein kulinarisches Angebot aus Schnitzel / Würstchen und Pommes, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, sowie kühlen Getränken und Juni(erdbeer)-Bowle auf Wunsch im überdachten Zelt. Ein besonderes Highlight findet nach dem Grümpelturnier um 17 Uhr statt. Im Rahmen der 675-Jahr-Feier der Ortschaft Katzenmoos findet ein Einlagespiel statt. Eine Mannschaft des Ortschaftsrats, verstärkt durch einige Ehemalige tritt gegen eine Allstar-Auswahl der 3 Katzenmooser Vereine an. Die Sportfreunde Katzenmoos und alle, die aktiv auf dem Platz teilnehmen freuen sich über zahlreichen Besuch in der wie immer stimmungsvoll hergerichteten Arena. Am Sonntag, den 5. Juni 2016 findet eine aussichtsreiche Wanderung über die Höhen des Schwarzwaldes vom Turner nach St. Märgen statt. Abfahrt: Uhr bei der Schule Oberprechtal, ca. 11 km. 3 Stunden. Leichte Tour; Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Es sind alle recht herzlich eingeladen zum Mitwandern. Der Schwarzwaldverein Tauschnetz Elzach Tauschnetztreffen Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 07. Juni 2016 um 20 Uhr im La Calma statt. Wir freuen uns stets über neue interessierte Mitbürger, die uns und die Idee des Tauschnetzes kennen lernen möchten. Monatsversammlung Juni 2016 Am Freitag, den 03. Juni 2016, findet um Uhr unsere Monatsversammlung im Sonnengarten in St. Elisabeth, Am Schießgraben 11, in Elzach statt. Besprechungspunkte: Rückblick über den Frühjahrsausflug Planung des Grillfestes VdK-Vorsorgemappe (Formular bitte mitbringen) Am Freitag, 03. Juni 2016 findet um Uhr im Gasthaus Schützen unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Protokoll der letztjährigen Generalversammlung 3.) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden über das zurückliegende Vereinsjahr 4.) Bericht der Schriftführerin 5.) Bericht des Sportwarts 6.) Kassenbericht 7.) Bericht der Kassenprüfer 8.) Entlastung der Kassiererin 9.) Ehrungen 10.) Verschiedenes Die Vorstandschaft des Skiclub Oberprechtal würde sich sehr freuen, zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner des Skiclubs begrüßen zu dürfen. SG Prechtal/ Oberprechtal Spielplan Aktive Samstag, Uhr SG Prechtal/Oberprechtal I - SpVgg. Gundelfingen/Wildtal I in Prechtal Sonntag, Uhr AC Milan Waldkirch II - SG Prechtal/Oberprechtal III Jugend Freitag, Uhr FV Windenreute E II - SG Prechtal E II

12 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 Samstag, Uhr SG Ebnet C I - SG Biederbach C I Uhr SG Prechtal D II - SG Wasser-Kollmarsreute D II in Prechtal Uhr SG Prechtal D I - SV Waldkirch D in Prechtal Sonntag, Uhr ESV Freiburg B-Mäd. - SG Prechtal B-Mäd. Mittwoch, Uhr SG Prechtal B-Mäd. - SG Merzhausen B-Mäd. Einladung zum Vereinsausflug Am Sonntag, 19. Juni geht es an den Bodensee Der Radfahrverein Concordia lädt seine Mitglieder samt Anhang zum diesjährigen Vereinsausflug ein. Dieser findet am Sonntag, 19. Juni statt und führt an den Bodensee. Weitere Einzelheiten sind bei Alexander Becherer zu erfahren. Anmeldungen werden bis 10. Juni von Werner Becherer, Tel , oder Alexander Becherer, Tel angenommen. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 9.00 Uhr beim Rathaus Prechtal. RVC Prechtal Pflegebedürftig was nun? Unterstützungsmöglichkeiten und deren Finanzierung Am Donnerstag, den 2. Juni um Uhr, findet im Familienzentrum Rotes Haus in Waldkirch (Emmendinger Str. 4) das Treffen der Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal statt. Referentin ist Frau Christiane Hartmann, Pflegestützpunkte im Landkreis Emmendingen. Häufig benötigen ältere und kranke Menschen Unterstützung bei der Pflege oder im Haushalt. Vielen ist dabei aber unbekannt, wer Leistungen von der Pflegeversicherung erhält und wie man diese Leistungen bekommt. Außerdem stehen die Betroffenen und ihre Angehörigen in dieser schwierigen Situation vor vielen anderen offenen Fragen: Welche Leistungen bezahlt die Pflegekasse bei Pflegebedürftigkeit und altersbedingter Verwirrtheit? Welche Möglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige, Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen? Frau Hartmann informiert zu diesen Themen und wird die Arbeit des Pflegestützpunktes vorstellen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen bei der Leiterin der Gruppe, Diana Götzmann (Tel / ). Gastschülerprogramm Schüler aus Russland, Venezuela und Peru wünschen sich nette Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/ St. Petersburg ist vom , Russland/ Samara vom , Venezuela/Caracas vom und Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Diabetiker-Selbsthilfegruppe/Elzach Wir laden Sie zu unserem Wann: Wo: Thema: 108. Treffen in Elzach ein. Donnerstag, den um Uhr Gasthaus zur Krone, Elzach Diabetiker-Stammtisch Treffen im Gasthaus zur Krone zum Austausch in gemütlicher Runde Herzlich eingeladen sind Diabetiker, Angehörige und viele Interessierte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bärbel Hruby Petra Hofmann 07682/ /1717 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 23 ist am Montag, den 06. Juni 2016, 09:00 Uhr (Erscheinungstermin MB Donnerstag, 09. Juni 2016). Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Elzach Jubiläum-Partnerschaft 25 Jahre Stadt Elzach Marktgemeinde Telfs/Tirol Auch die Elzacher Rennrad-Gruppe war vor 25 Jahren zu Besuch in Telfs. Am starteten 16 Rennradler-innen über Simonswald - Bregtal - Donaueschingen - Engen - Bodensee - Bregenzerwald. Am Weiterfahrt über Hochtannberg-Pass - Warth - Lechtal-Reutte/Tirol - Fernpass - Imst, wo wir von der Telfer-Rennrad-Gruppe begrüßt wurden, gemeinsam fuhren wir bis Telfs. Nach einem unterhaltsamen Abend mit den Telfer Radlern, wurde schon ein Besuch in Elzach vereinbart im Sommer Am startete Josef Moser (Yach) um 6:00 Uhr in Telfs zur Solo- Non-Stop-Heimfahrt über Landeck - Sankt Anton - Arlberg- Pass - Klösterle - Bludenz - Bregenz - Bodensee - Sipplingen - Engener Höhe - Geisingen - Donaueschingen - Bregtal - Neueck - Simonswald - Elzach-Yach dort um 19:45 Uhr an-

13 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 MITTEILUNGSBLATT 13 gekommen. 368 Kilometer, 3600 Höhenmeter. Betreut aus dem PKW von seiner Frau Annemarie im Sommer zum Jubiläum ist wieder ein Besuch in Telfs vorgesehen. Zur Besprechung treffen wir uns am um 20:30 Uhr im La-Calma, wer Interesse hat einfach vorbeikommen. Schon mal als Vorbereitung nahm Josef Moser vor wenigen Tagen am legendären Rennrad-Marathon NOVE_COLLI (9 Berge) mit Start - Ziel in Cesenatico/Adria teil, 205 KM, 3900 Höhenmeter in 11 Std. 26 Min. (Info Geführte Wanderung in Freiamt, Dienstag, 7. Juni 2016 Im Quellgebiet Hesselbach Begleiten Sie Wanderführer Karl-Hermann Stegmann zur geführten Nachmittagswanderung. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Sängerheim Freiamt im Ortsteil Mußbach. Für die Wanderung wird gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung empfohlen. Die Teilnahme an der geführten Wanderung ist kostenlos. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon: , E- Mail: info@freiamt.de, Internet: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Gerlinde Loos stellt aus noch bis zum 1. Juli 2016 In dieser Juni-Ausstellung zeigt Gerlinde Loos aus Riegel unter dem Titel Freiamt von Blumen und Tierbildern bis zur modernen Kunst ihre Gemälde in der Ausarbeitung in Öl, Acrylfarben und Spachteltechnik. Die Ausstellung ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Wassonstnochinteressiert Vor dem Start 1991 von links: Betreuer Kurt Wernet, Meinrad Beh, Siggi Reiner, Anja Meßner, Patricia Beh, Christian Beh, Ronald Ahrens, Willi Dufner, Wilhelm Meßner, Klaus Burger, Hans Becherer, Peter Stressler, Helmut Wisser, Arnold Bartolomä, Manfred Maier, Stefan Gißler, Josef Moser. (Bild K.Wernet) Text und Bild: Josef Moser AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Hommage Nelly Sachs Am Mittwoch, um 20 Uhr wird es mit Peter Selg und dem Freiburger Eurythmie-Ensemble Freiburg eine Hommage an die Schriftstellerin und Lyrikerin Nelly Sachs im Adlersaal der Freien Schule Elztal geben. Unter dem Titel Lange haben wir das Lauschen verlernt! wird im ersten Teil des Abends Peter Selg in einem Kurzvortrag einige wesentliche biographische Aspekte aus Nelly Sachs Leben darstellen. Im zweiten Teil des Abends wird ihrer Dichtung künstlerisch nachgespürt und durch die Vielfalt der Eurythmie, Musik und Sprache zum Erleben gebracht. Peter Selg ist Professor für medizinische Anthropologie, Leiter des Ita-Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung und Autor zahlreicher Publikationen (u.a.: Alles ist unvergessen, Paul Celan und Nelly Sachs). Das Eurythmie-Ensemble der Musiker und Sprachgestalter gründete sich Eintritt auf Spendenbasis. Ort: Freie Schule Elztal, Adlersaal Landstr. 6, Gutach, Akkordeon-Club Niederwinden e.v. Verbringen Sie mit der Akkordeonspielgemeinschaft Oberes Elztal-Niederwinden e.v. am Freitag, den 3. Juni 2016 ab 19:00 Uhr einen unterhaltsamen Abend bei Akkordeonmusik in der Freizeit- und Minigolfanlage Oberwinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! - nur bei guter Witterung - Aus dem Verlag Bienenblick Jetzt kann man sie wieder erblicken, die Bienen, bei der Nahrungssuche für sich und vor allem für ihre Nachkommen (Brut). Dabei sind nicht nur die Honigbienen gemeint, sondern auch die vielen anderen Arten von Insekten und Wildbienen einschließlich den uns bekannten Hummeln, Wespen und Hornissen. Denn nicht alle haben die Vorteile der Honigbiene, die bereits als Volk, von Imkerinnen und Imkern gepflegt und versorgt, den Winter überlebt hat. Da bei den Wildbienen fast ausschließlich nur die Königin überwintert, muss diese im Frühjahr quasi bei null anfangen mit Nestplatzsuche, Nestbau, Wabenbau, Eierlegen und Larven (Brut) versorgen. Die Honigbiene dagegen hat mit den Winterbienen bereits ein Volk von Arbeiterinnen für die Nahrungssammlung zu Beginn im Frühjahr zur Verfügung, sofern das Wetter und die Natur mitmachen. Daher wird der Honigbiene auch eine gewisse Wichtigkeit zugeordnet, nicht nur von den Imkerinnen und Imkern, sondern schon von ganz oben, gemeint ist natürlich weltweit bis landesweit. Sie als Leser möchte ich mit meinen nächsten Folgen über das Bienenjahr informieren. Für Fragen dürfen Sie sich gerne an mich wenden: bienenblick@kabelbw.de Rudi Schneider Zuckermais in Doppelreihen als Mischkultur pflanzen Der süße, gelbe Zuckermais (botanisch: Zea mays) wird auch bei uns immer beliebter. Gerade zur Grillsaison sind die leckeren Kolben eine schöne Ergänzung zu Steak und Co. Das süße Gemüse wächst auch im Garten und kann jetzt gesät werden. Die hohen Pflanzen, die zu den Süßgräsern gehören, sollten mindestens als Doppelreihe ausgesät werden. Der große Reihenabstand von 60 bis 70 Zentimeter eignet sich gut, um andere wärmeliebende Pflanzen wie zum Beispiel Gurken, Melonen oder Artischocken dazwischen zu setzen. Und bei der Doppelreihe klappt die Bestäubung besser: Der Mais ist auf den Wind angewiesen und die Trefferquote bei einer Doppelreihe daher höher. Besonders ideale Partner für den Zuckermais sind übrigens Buschbohnen. In ihren Wurzelknöllchen speichern sie Stickstoff, die den hungrigen Mais zusätzlich mit Nährstoffen versorgen. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

14 Seite 14 Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 Mitteilungsblatt Stadt Elzach Anzeigen Ihre Privatanzeige ist bereits gestaltet... Die ochzeit, ein freudiges Ereignis, später die Kommunion oder Konfirmation des Kindes oder ein runder Geburtstag in jedem Lebensabschnitt gibt es Anlässe, die mit einer Anzeige im Amts- oder Mitteilungsblatt verkündet werden. Nussbaum Medien hat vorgesorgt und stellt Anzeigenvorlagen für jeden Geschmack zur kostenlosen Nutzung bereit. Je nach Wunsch werden farbige oder schwarz-weiße Musteranzeigen angeboten. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Text individuell anzupassen, die Gestaltung zu verändern und eigene Bilder einzufügen. Die Tatsache, dass farbige Anzeigen deutlich mehr Beachtung finden als Schwarz-Weiß-Anzeigen, ist vielen bereits bekannt. Was sich noch nicht herumgesprochen hat: Die Schaltung farbiger Anzeigen ist nicht nur Werbeagenturen und Gewerbetreibenden vorbehalten. Nussbaum Medien ermöglicht auch den Auftraggebern von privaten Kleinanzeigen, diese farbig zu gestalten. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, ist nicht nur der Preis für die Anzeige selbst, sondern auch der Farbzuschlag stark ermäßigt. Dieser beträgt nur 24, EUR inkl. Mehrwertsteuer. Damit sind Farbanzeigen auch für Privatpersonen erschwinglich. Stellen Sie sich einfach mal vor, wie schön Ihre nächste Kleinanzeige in Farbe aussehen könnte. Ihre Nachbarn werden Sie beneiden. In unserem Familienmusterheft stellen wir Ihnen liebevoll gestaltete Musteranzeigen zur Verfügung: Auch Trauerfälle gehören zum Leben, und gerade hier ist bei der Anzeige manchmal Eile geboten. Deshalb stehen in unserem Trauermusterheft besonders viele Vorlagen bereit: und auch online verfügbar. Wir Heiraten Lisa-Marie Muster Tobias Beispiel Unsere Trauung findet am 22. Juni um 14 Uhr in Musterstadt in der katholischen Kirche statt. Leonie *24. Oktober g 53 cm Wir freuen uns sehr über die Geburt unserer Tochter Die glücklichen Eltern Michaela und Jan Muster Sebastian Alles Gute wünscht Deine Eva Hoch soll er leben... hoch, hoch, hoch!!! Lieber Paul, die besten Glückwünsche zu Deinem 34. Geburtstag. Auf viele weitere schöne Jahre mit Dir. Schön dass es Dich gibt. Deine Freunde Ina, Peter, Holger, Anna + Eva. DANKE Unsere Hochzeit war traumhaft! Bedanken möchten wir uns für die Glückwünsche und die wunderschönen Geschenke. Ihr habt dazu beigetragen, dass dieser Tag unvergesslich bleibt. LISA & MATTHIAS Für die Glückwünsche und Geschenke, die ich zu meiner Kommunion erhalten habe, bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern. Weil der Stadt, Simon Muster Sie können die Familien- und Traueranzeigen aber auch ganz einfach und bequem online buchen unter: Dort finden Sie ebenfalls eine Anleitung mit Tipps und Tricks zur Online-Anzeigenbestellung, die wir für Sie zusammengestellt haben. JETZT BUCHEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Telefax Uhingen GmbH & Co. KG Zeppelinstr Uhingen Telefax Rottweil GmbH & Co. KG Durschstr Rottweil Telefax

15 Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 Seite 1 SSENS E ES uscheln it una, E a und Am 5. Juni feiern Tierliebhaber den Tag des Hundes (djd). Geschätzt 6,8 Millionen Hunde leben in Deutschland, in jedem sechsten Haushalt ist ein Vierbeiner zu Hause. Und die Deutschen lieben ihre vierbeinigen Mitbewohner: Sie gelten als die besten Freunde des Menschen und sind oft ein vollwertiges Familienmitglied. In einigen anderen Ländern haben Hunde nicht den gleichen Stellenwert. Zum Tag des Hundes am 5. Juni hat die Agila Haustierversicherung die Beziehung zwischen Hund und Mensch unter die Lupe genommen. RSCH S er Hundehalter welcher s tabends und in den frühen orgenstunden it seine Hund in der ranz a er Stenzel Stra e seine unde dreht wird gebeten, die Hinterlassenschaften des Hundes nicht auf de Stell latz o Haus r. erledigen zu lassen. ir haben eine ust ehr, t glich die Haufen auf de rundstüc zu entfernen. Der Hundeführer wurde beobachtet. Sollte diese Unsitte nicht aufhören, wird Anzeige erstattet. a. Schneider, lzach ndere nder, andere Sitten Nutztier bis Deli atesse Als Hund nicht zu gebrauchen, aber als Mensch unersetzlich, sagte der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau einst über seinen Hund «Scooter». In Deutschland mag sich die Rolle des Hundes gewandelt haben, in anderen Ländern trifft das nicht zu. Während Hunde vor allem in Mitteleuropa und den USA als Haustiere verwöhnt werden, gelten sie in Asien als Delikatesse und Potenzmittel. Was für Tierschützer und Hundefreunde unvorstellbar ist, hat in einigen Teilen Chinas Tradition: Dort sagt man, dass Hundefleisch im Winter vor Erkältungen schütze und die Sommerhitze erträglich mache. In vielen anderen Ländern werden Hunde zur Arbeit eingesetzt: In Neuseeland hüten sie riesige Schafherden, in kalten Regionen dienen sie als Schlittenhunde. Mittlerweile werden zwar überwiegend Schneemobile benutzt, in der Arktis und vor allem in der Tourismusbranche kommen die lauffreudigen Vierbeiner jedoch nach wie vor zum Einsatz. Sie hei en una, E a und In Deutschland schätzen insbesondere Familien den vierbeinigen Begleiter. Eine Umfrage des Haustierversicherers zeigt: Je größer der Haushalt, desto größer auch der Anteil der Hundebesitzer. Und die orientieren sich bei der Namenswahl an den beliebtesten Namen für Neugeborene oder lassen sich von den Namen der Stars inspirieren - ein weiteres Indiz für den Stellenwert der Vierbeiner. Die Bestandsdaten von Agila zeigen: Luna, Emma und Amy waren 2015 wieder einmal die am häufigsten vergebenen Namen für Vierbeiner. Neu in den Top 10 landeten die Namen Buddy, Lilly und Mila. Zu den beliebtesten Hunderassen gehören der Mischling, der Labrador und die französische Bulldogge. Suncani Orah Traumurlaub in Kroatien 5-Sterne-Ferienhaus in Rogoznica-Stupin ca. 130 qm Wohnfläche 2 Doppelzimmer, 1 Kinderzimmer mit 2 Betten 2 Bäder mit Dusche/WC Terrasse mit Grill Haustiere sind willkommen Mieten Sie auch unser Boot mit Skipper sehr gut ausgestattete Küche Waschmaschine/Wäschetrockner programmierbare Klimaanlage ca. 200 m zum feinen Kiesstrand mit direktem Zugang zum Meer Buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub in Kroatien: info@ferienhaus-rogoznica-stupin.de Mobil +49 (0) Weitere Informationen: ATE K E NANZE EN eben ie ganz be uem Ihre rivate leinanzeige online auf unter

16 Reisen it einrich estreicher u tstr e 2 rei t e B u s rre ei si se en n2016 Weitere Reisen Reisen unter unter er in e Reise ie e Be u ernde ec en ur ische een tte ndorr wer st t in den ren en 66.- Bezaubernde Bergpanoramen tur r dies reew d 1.- Cottbus und Märkisches Meer erleben u erh te nse erse or ndie-bret ne r u h tes r e ir e mit Ausflug nach Dresden r o dene t dt n der o d u o nisches Riesen e ir e im Reiche Rübezahls r - - ests ie e B d e e er Landesgartensch. Eutin nse h en in der ordsee r u s- und W nderwochen i ur er nd wir fahren, Sie genießen u in rische i e er e nisse am Fuße des Dachsteins chwei er o er u er mit Vier-Pässe-Fahrt er sttr u in rnten TOP 4-Sterne Hotel ohne EZZ ste ruther t en est mit Dolomitenrundfahrt 12.- B u s - e s r e i s e n 2016 Weitere unter o iore r t in nno io td eide er tst dt- und ch oss esichti un itt essen und 62.- ch osstic et inkl. Eintritt Schlosshof, Fasskeller und Apothekenmuseum sowie Hin-/Rückfahrt mit der Bergbahn, RF ca Uhr Wi dro ntische s -Rund hrt in. ssen en u einer er e u der i ernordw nd B hn hrt uter runnen 6.- rinde w d inkl. Mittagessen kleine Scheidegg, Rückfahrt ca Uhr Insel Mainau (6 Std.) mit Erlebnis und Genusspaket, inkl. Eintritt,.- Erw. Führung, Mittagsmenü einheitlich, 1Getränk nach Wahl. Kind 12J chi hrt Bre en er Bucht it ee und uchen und u enth t u 60.- de nder RF ca Uhr ch ni e tte inkl. Zahnradbahn ab Wilderswil, 3-Gang-Mittagessen und.- Besichtigung Alpengarten Oestreicher s gemütlich fröhliche Kaffeefahrt Landesgartenschau Öhringen Der Limes blüht auf (5 Std.) inkl. Eintritt h u useu nteruh din en in. intritt und hrun r t in o o o er ee td Rheinschi hrt on B ch r ch n ch o en in. - n - en.- Rückfahrt ab Koblenz ca Uhr en e ntis Ber - und hrt in. - n - itt essen Roth us Br uerei esichti un mit Führung +Mittagessen mit 2Getränke in en it tst dt hrun itt essen i tst dt o und tocher hn hrt u de ec r Rückfahrt ca Uhr.- Info/Buchung Mo.- Fr e oder eschen - i in R e i s e u t s c h e i n Chic und bequem Macht den Sommer zum Erlebnis. Konzerte und Events begeistern mich -mal mehr, wenn dabei ist. Das macht contomaxx zum einzigartigen Freizeit- und Erlebniskonto. Denn es bringt Banking und Service, Reisen und Sicherheit perfekt zusammen. Mit dabei: viele Reise- und Ticketleistungen inklusive Rückvergütungen und bereits mehr als Kunden. contomaxx.de UN E E AKT NEN K E A iergartenzeit Schinkenfest Triberg N KA ENDE CHE in allen Orten in Elzach Ich berate Sie gerne HE KE NKE ANN Telefon Telefax heike.winkelmann nussbaummedien.de Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Fax

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Gemeinde Winden im Elztal gratuliert. Wasserzins und Abwassergebühren Jahresendabrechnung 2007. Chloreinsatz in der Wasserversorgung der Gemeinde

Die Gemeinde Winden im Elztal gratuliert. Wasserzins und Abwassergebühren Jahresendabrechnung 2007. Chloreinsatz in der Wasserversorgung der Gemeinde Mittwoch, 6. Februar 2008 Nr. 5 / Woche 6 Chloreinsatz in der Wasserversorgung der Gemeinde Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage muss zur Zeit in der Wasserversorgung der Gemeinde Chlor

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte FAMILIENINFOS Elterntreffpunkte Kindercafés Elterntreffpunkte Elterntreffpunkte sind Begegnungsorte mit umfassendem Angebot für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern. Einen Überblick zu Kontakt-,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch Veranstalter: JUNGLAS & OLBRICH Praxis für Psychotherapie und Coaching evitare Unternehmensberatung Einladung Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch I. Symposium Gesundheit

Mehr

standpunkt freie wähler elzach Einladung zur Jahreshauptversammlung

standpunkt freie wähler elzach Einladung zur Jahreshauptversammlung standpunkt freie wähler elzach Informationen der Freien Wähler für Mitglieder und Freunde Inhalt AUSGABE 1/2014 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2 Danke! 3 Die Freie-Wähler-Fraktion im Gemeinderat

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v.

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Amt für Bildung und Soziales 100 Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v. 101a

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. Januar, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, oder Salibonani (so begrüßt man sich in der Ndebele-Sprache in Nabushome), Ich hoffe Sie hatten alle eine schöne Weihnachtszeit

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr