DGAVCHIRURGIE UPDATE Pankreas. Helmut Friess, München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DGAVCHIRURGIE UPDATE Pankreas. Helmut Friess, München"

Transkript

1 DGAVCHIRURGIE UPDATE 2017 Pankreas Helmut Friess, München

2 Allgemeine Pankreaschirurgie Chirurgie Update 2017 Pankreas

3 Risikoprädiktion nach Pankreasresektionen Reduktion der Mortalität in der Pankreaschirurgie Weiterhin hohe Morbidität bis zu 50% Schwerwiegende pankreasassoziierte Komplikationen: POPF, Abszesse, Blutung,... Bekannte Risikofaktoren: Enger Pankreasgang Weiches Pankreas-Parenchym Gibt es Faktoren zur Komplikations-Prädiktion? Chirurgie Update 2017 Pankreas

4 Prädiktion mittels CRP und Serum-Amylase Palani Velu et al., Br J Surg 2016, 103: Unizentrische retrospektive Studie 230 Patienten mit Whipple Operation ( ) Tägliche Serumuntersuchungen (CRP, Amylase) ROC Analyse von CRP und pankreasassoziierten Komplikationen Chirurgie Update 2017 Pankreas 11

5 Prädiktion mittels CRP und Serum-Amylase Palani Velu et al., Br J Surg 2016, 103: CRP von 179 mg/l an POD 2: Prädiktor für pankreasassoziierte Komplikationen CRP von 230 mg/l an POD 2: Prädiktor für POPF Chirurgie Update 2017 Pankreas 11

6 Prädiktion mittels CRP und Serum-Amylase Palani Velu et al., Br J Surg 2016, 103: CRP von > 180 mg/l als wichtiger Prädiktor für pankreasassoziierte Komplikationen Chirurgie Update 2017 Pankreas 11

7 Prädiktion mittels CRP und Serum-Amylase Palani Velu et al., Br J Surg 2016, 103: Multivariate Regressions-Analyse für pankreasassoziierte Komplikationen: Fazit CRP von > 180 mg/l an POD 2 sowie Serum-Amylase 130 U/l an POD 0 als unabhängige Prädiktoren für pankreasassoziierte Komplikationen Chirurgie Update 2017 Pankreas 11

8 Ernährung bei bestehenden POPF Fujii et al., Ann Surg Oncol 2015, 22: Wie soll die Ernährung bei bestehender POPF erfolgen? Orale Ernährung fördert die Pankreassaft-Sekretion und könnte so eine POPF verschlechtern Enterale Ernährung durch eine Jejunalsonde wirkt sich positiv auf die Fistelrate aus (Klek et al, Gastroenterology, 2011) Welchen Einfluss hat orale Ernährung auf bestehende POPF? Chirurgie Update 2017 Pankreas 19

9 Ernährung bei bestehenden POPF Fujii et al., Ann Surg Oncol 2015, 22: randomisierte Multizenter-Studie, n=4 ( ) - Whipple, externer Pankreasstent + 2 Abdominaldrainagen - Patienten mit POPF wurden in eine Fastengruppe (NDI) (n=29) und eine orale Ernährungsgruppe eingeteilt (DI) (n=30) - Fastengruppe: parenterale Ernährung - Enterale Ernährung: orale Kost ab POD 6 - Primärer Endpunkt: Einlagezeit der Abdominaldrainage Entfernung: <20ml, Amylase < 3xSerum, klare Sekretion, keine Kontamination Chirurgie Update 2017 Pankreas 19

10 Ernährung bei bestehenden POPF Fujii et al., Ann Surg Oncol 2015, 22: Orale Ernährung: (DI); parenterale Ernährung: (NDI) Amylasegehalt in Drainage Drainagen-Volumen Kein Unterscheid bezüglich: - Amylasegehalt in Drainage - Fördermenge der Drainage Chirurgie Update 2017 Pankreas 19

11 Ernährung bei bestehenden POPF Fujii et al., Ann Surg Oncol 2015, 22: Orale Ernährung: (DI); parenterale Ernährung: (NDI) Ext. Stent-Volumen Fistelverschluss - Sign. höhere Pankreassekretion bei oraler Ernährung - Rate an POPF bzw. deren Progression: gleich Chirurgie Update 2017 Pankreas 19

12 Ernährung bei bestehenden POPF Fujii et al., Ann Surg Oncol 2015, 22: Fazit Eine enterale/orale Ernährung kann bei bestehender Pankreasfistel ohne negative Auswirkungen durchgeführt werden!!! Chirurgie Update 2017 Pankreas 19

13 Abdominaldrainagen in der Pankreaschirurgie Trotz randomisierter Studien und Metaanalysen unklare Evidenzlage Vorteile: Schnelles Detektieren von Komplikationen wie Blutungen, POPF, Gallefisteln Ableiten der Flüssigkeiten Nachteil: Eintrittspforte für Keime/Infektionen Kann auf eine routinemäßige Platzierung von Abdominaldrainagen verzichtet werden? Chirurgie Update 2017 Pankreas 27

14 Abdominaldrainagen Witzigmann et al., Ann Surg 2016, 264: Randomisiert kontrollierte Studie an zwei Zentren (Nichtunterlegenheitsstudie), n=395 Patienten mit Pankreasresektion + Pancreatico- Jejunostomie randomisiert für Drainage (n=202) bzw. keine Drainage (n=193) Drainagenzug: ab 3 pt: <150ml + Amylase < 3 x Primärer Endpunkt: Reinterventionsrate Sekundäre Endpunkte: klinisch relevante POPF (Grad B u. C), Morbidität, Mortalität, Aufenthaltsdauer Chirurgie Update 2017 Pankreas 27

15 Abdominaldrainagen Witzigmann et al., Ann Surg 2016, 264: P= Signifikant mehr POPF (B u. C) und POPF-assoziierte Komplikationen Kein Unterschied in Morbidität und Mortalität Fazit Bei Pankreasresektionen mit einer Pancreatico-Jejunostomie kann auf Drainagen verzichtet werden Chirurgie Update 2017 Pankreas 27

16 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Pankreaschirurgie hat nach wie vor eine hohe Komplikationsrate Zentren mit hohen Patientenzahlen/ Prozedurenzahlen (sog. high Volume Zentren) erzielen ein besseres Outcome nach Resektion Mindestmenge seit 2006 in D: > 10 Eingriffe/Jahr Ist das sinnvoll? Sollte Pankreaschirurgie nur am Zentrum stattfinden? Chirurgie Update 2017 Pankreas 32, 34

17 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Nimptsch et al., Ann Surg 2016, 264: Retrospektive Studie an Patienten mit Pankreasoperationen zw u Erfassung der Daten über die DRG-Codes Analyse der Eingriff-spezifischen Krankenhaus- Mortalität in Deutschland Chirurgie Update 2017 Pankreas 34

18 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Nimptsch et al., Ann Surg 2016, 264: Zunahme der Fallzahlen: + 11% Zunahme an älteren Patienten (>70J): + 23% Keine Verbesserung der hohen Mortalität über den Beobachtungszeitraum mit 10,1%!!!! Chirurgie Update 2017 Pankreas 34

19 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Nimptsch et al., Ann Surg 2016, 264: gesamt Häufigkeit % Total 8.2% Kopf 54% Segment 2% Schwanz 22% Große Bandbreite der Mortalität!!! lokal 7.2% Zyste 4.3% Chirurgie Update 2017 Pankreas 34

20 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Nimptsch et al., Ann Surg 2016, 264: Multi-Viszeralresektion Steigerung der Mortalität bei Kombinationseingriffen!!! Chirurgie Update 2017 Pankreas 34

21 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Alsfasser et al., Br J Surg 2016, 103: Bezug der Daten aus der Datenbank der AOK Retrospektive Studie von 9566 Patienten zw u mit Pankreasoperation Einteilung der Zentren in 5 Gruppen nach OP- Zahl/Jahr: I: 1-11; II: 12-21; III: 22-34; IV: 35-75; V: Primärer Endpunkt: 1-Jahres Mortalität Sekundäre Endpunkte: Mortalität während des Krankenhausaufenthalts, 90-Tages Mortalität Chirurgie Update 2017 Pankreas 32

22 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Alsfasser et al., Br J Surg 2016, 103: Ca: 46% AP: 9% CP: 16% Sonstige: 29% Kopf/Totalresektionen: 68% Linksresektionen: 24% Drainage: 8% Daten extraploriert auf 100% Ca 20% der Resektionen in jeder Kategorie Kategorie I-III: Kategorie IV+V: 5747 Operationen (60%) in 622 Krankenhäusern 3819 Operationen (40%) in 61 Krankenhäusern Chirurgie Update 2017 Pankreas 32

23 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Alsfasser et al., Br J Surg 2016, 103: Krankenhaus-Mortalität V: Volumen > 75 Op/Jahr p<0.05 Signifikante Abnahme der Krankenhaus-Mortalität Chirurgie Update 2017 Pankreas 32

24 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Alsfasser et al., Br J Surg 2016, 103: Tage-Mortalität V: Volumen > 75 Op/Jahr p<0.05 Signifikante Abnahme der 90 Tage Mortalität Chirurgie Update 2017 Pankreas 32

25 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Alsfasser et al., Br J Surg 2016, 103: Jahres-Mortalität V: Volumen > 75 Op/Jahr p<0.05 Signifikante Abnahme der 1-Jahres Mortalität Chirurgie Update 2017 Pankreas 32

26 Pankreaschirurgie als Zentrumschirurgie Fazit Pankreaschirurgie sollte angesichts der nach wie vor hohen Mortalität an Zentren durchgeführt werden Die derzeitige Mindestmenge > 10 Eingriffe / Jahr erscheint zu niedrig Eingriffszahl > 75 Eingriffe / Jahr?? Chirurgie Update 2017 Pankreas 32, 34

27 Pankreaskarzinom Chirurgie Update 2017 Pankreas

28 Pankreaskarzinom: Epidemiologie USA + 21% + 44% Jahr Jahr 2030: jeder zweite Krebstote stirbt wegen PankreasCa Jemal et al., CA Cancer J Clin 2005; Jemal et al., CA Cancer J Clin 2008; Siegel et al., CA Cancer J Clin 2012; Siegel et al., CA Cancer J Clin 2014 Chirurgie Update 2017 Pankreas

29 Screening im Pankreaskarzinom Sinnvoll oder Wunschdenken? aktuell kein routinemäßiges Screening im Einsatz, aber in 3-5% der Karzinome spielen hereditäre Faktoren eine Rolle Wer? Patienten mit individuell erhöhtem Risiko Familiäre gehäufte Karzinome: 2 Verwandte ersten Grades + (FPC2) 3 Verwandte ersten Grades + (FPC3) bekannte Mutationen: CDKN2A BRCA1/2 PALB2 STK11 Womit: Welche Technik? Nutzen: Überlebensvorteil durch Screening? Chirurgie Update 2017 Pankreas

30 Screening mittels MRT oder EUS? Harnick et al., Gut 2016, 65: Prospektive doppelblinde Multicenter-Studie mit 139 asymptomatischen Risiko-Patienten aus den Niederlanden Einschluss: CDKN2A-, LKB1/STK11-, BRCA1/2- oder p53-mutation Verwandte 1. Grades von Patienten mit FPC (FPC 2/3) erstes Screening und asymptomatisch Untersuchung jeweils mittels Endosonographie (EUS) und MRT Chirurgie Update 2017 Pankreas 89

31 Screening mittels MRT oder EUS? Harnick et al., Gut 2016, 65: Ergebnis nach beiden Untersuchungen: 46 / 139 (33%) auffällige Befunde (Zysten, echoarme Areale, veränderte T1-Gewichtung, Gangveränderungen) 11 / 139 (7.9%) klinisch relevante (verdächtige) Befunde (solide Läsionen und Zysten >10mm) EUS MRT Solide Läsionen 2/ OP (PDAC, PanIN2) 1.4% Zystische Läsionen 9/ Follow-up n. 12 Monaten 6.5% (>10mm) (6: =, 1: >, 2: <) Übereinstimmung von EUS und MRT nur 55% Fazit: EUS und MRT werden ergänzend benötigt! Chirurgie Update 2017 Pankreas 89

32 Überlebensvorteil durch Screening? Vasen, H. et al., J. Clin. Oncol prospektive Follow-up-Studie mit 411 asymptomatischen Hochrisiko- Patienten, aus 3 Zentren (Marburg, Leiden (NL), Madrid : ) Einschluss von Hochrisiko Patienten: n = 178: CDKN2A-Mutation n = 214: FPC n = 19: BRCA1-2/PALB2 Jährlich MRT/MRCP und/oder EUS, Follow up: 53 Monate Auffällige Befunde Empfehlung Resektion: multiple Zysten >10mm größenprogrediente Zysten mit solidem Anteil Zyste >30mm Solide Läsionen > 5mm mit Übereinstimmung in EUS und MRT Dilatierter Gang >10mm Positive Biopsie Chirurgie Update 2017 Pankreas 87

33 Überlebensvorteil durch Screening? Vasen, H. et al., J. Clin. Oncol CDKN2A-Mutation: n = 178 PDAC 13 / 178 (7,3%) Diagnose eines PDAC Resektion n=9, M1 n=2, irresektabel n=1, Zweitkarzinom n=1 5-JÜR 24% ; Screening von 14 Patienten für 1 PDAC Zysten 26 / 178 (14,6%) Diagnose einer zystischen Läsion 2x Resektion bei verdächtigem Befund (BD-IPMN und low grade IPMN) 8% Operation: 13% kein harter Resektionsgrund 87% Karzinome Chirurgie Update 2017 Pankreas 87

34 Überlebensvorteil durch Screening? Vasen, H. et al., J. Clin. Oncol BRCA1/2 oder PALB2-Mutation: n = 19 1/19 (3,8%) Diagnose PDAC + R0-Resektion 2/19 Resektion bei verdächtigen Zysten Histo: beides low-grade Dysplasie/PanIN2 16% Operation: 67% kein harter Resektionsgrund Chirurgie Update 2017 Pankreas 87

35 Überlebensvorteil durch Screening? Vasen, H. et al., J. Clin. Oncol Familiäres Pankreaskarzinom: n = 214 PDAC 3 / 214 (1,4%): Resektion bei V.a. PDAC Histo: PDAC, seröses Zystadenom, NET Zysten 112 / 214 (52%): auffällige zystische Läsionen 13 / 214 (6,1%): Resektion bei verdächtiger zystischer Läsion Histo: n=4: high-grade Dysplasie/PanIN3 n=4: low-grade Dysplasie/PanIN2 n=5: keine Pathologie 12% Operation: 65% kein harter Resektionsgrund Chirurgie Update 2017 Pankreas 87

36 Fazit für die Klinik: Screening im PDAC Wenn Screeninguntersuchung, dann immer MRT + EUS CDKN2A-Mutationen: Vorteil im Gesamtüberleben? - Resektionsrate von 75% ( vgl % sporadischer PDAC) - 5 JÜR von 24% Fam. Pankreaskarzinom + BRCA1/2 + PALB-Mutation: kein Vorteil im Gesamtüberleben Screeninguntersuchungen fraglich nicht sinnvoll Chirurgie Update 2017 Pankreas 87, 89

37 Synchrone Lebermetastasenresektion beim PDAC Tachezy M. et al., Surgery 2016, 160: Retrospektive europ. Multizenter-Analyse ( ) 69 Patienten mit synchroner Lebermetastasen-Resektion bei PDAC (Vergleichsgruppe 69 Patienten ohne jegliche Resektion mit Anlage eines Bypasses) Intraoperativer Zufallsbefund von Lebermetastasen Resektion Bypass-Anlage 14.5 Monate 7.5 Monate p<0.001 Chirurgie Update 2017 Fazit Tumorresektion ist eine Option mit Prognoseverbesserung! aber hohe Selektionsbias Pankreas 92

38 Metastasenresektion bei chemosensiblen Metastasen - eine besondere Subgruppe? Crippa S. et al., Eur J Surg Oncol 2016, 42: Patienten mit Lebermetastasen: 36 (28,5%) unilobär , retrospektiv 91 (71,5%) bilobär unter palliativer Chemotherapie 14% Gemcitabine 30% Gemcitabine + ein anderes Chemotherapeutika 56% Multidrugregime: FOLFIRINOX, PEGFG/PEXG/PDXG 44% (n=56) Ansprechen der Metastasen auf CTx (CA CT) davon 37% (n=37) Teilremission und 7% (n=9) Vollremission n=3 n=8 Synchrone Resektion von 11 Patienten nach Restaging Chirurgie Update 2017 Pankreas 93

39 Metastasenresektion bei chemosensiblen Metastasen - eine besondere Subgruppe? Crippa S. et al., Eur J Surg Oncol 2016, 42: Ergebnis: Medianes Gesamtüberleben 11 Monate - gesamte Kohorte (n=127) 14 Monate - Patienten mit Ansprechen auf Chemotherapie (n=56) Keine Resektion n=45 12 Monate Resektion n=11 39 Monate p< Kleine Patientenzahlen, hohe Selektions-Bias Patienten mit chemosensiblen Metastasen zeigen ein verbessertes Überleben nach Resektion Interessante Gruppe mit besonderer Tumorbiologie? Chirurgie Update 2017 Pankreas 93

40 Fazit für die Klinik: Lebermetastasenchirurgie Fernmetastasen stellen eine Kontraindikation für eine Tumor-Resektion dar: aber als Individualentscheidung sind Resektionen möglich - bei Nachweis von okulten Lebermetastasen - bei Therapierespondern auf Chemotherapie Schwache Studienlage mit hoher Selektionsbias Weitere Untersuchungen notwendig Chirurgie Update 2017 Pankreas 92, 93

41 Neoadjuvante Therapie: lokal fortgeschritten Hackert T. et al., Ann Surg 2016, 264: Retrospektive Studie aus Heidelberg ( ) 575 Patienten mit lokal fortgeschrittenem PDAC Arterielle (n=211) Venöse (n=61) Kombiniert arteriell-venöse Tumorinfiltration (n=163) Metastasen (n=135) 76% Bei 335 Patienten (58%) nach CT ± MRT die Indikation zur neoadj. Therapie gestellt Bei 240 Patienten nach initialer chir. Exploration die Indikation zur neoadj. Therapie gestellt Die aktuell größte Serie der neoadjuvant behandelten und explorierten PDAC-Patienten Chirurgie Update 2017 Pankreas 98

42 Neoadjuvante Therapie: lokal fortgeschritten Hackert T. et al., Ann Surg 2016, 264: Resektabilität: 292 Patienten (51%) 61% (76/125) nach FOLFIRINOX 48% (216/450) nach Gemcitabine + Strahlentherapie, oder anderen Therapien (nicht näher beschrieben) Höhere R0-Rate nach FOLFIRINOX - 41% R0 nach FOLFIRINOX - 31% R0 nach Gemcitabine+RTx - 27% R0 nach anderen neoadj. Therapie Chirurgie Update 2017 Pankreas 98

43 Neoadjuvante Therapie: lokal fortgeschritten Hackert T. et al., Ann Surg 2016, 264: Kein Unterschied in der Häufigkeit der postoperativen Komplikationen zwischen den Gruppen 3-Jahres-Überleben: 28%: Nach Folfirinox 23%: Nach Gemcitabine+RTx 20%: Nach anderen Therapien FOLFIRINOX war unabhängiger prognostischer Faktor für besseres Überleben: Folfirinox vs. Gemcitabine/andere: HR 0.68 (p=0.0134) Chirurgie Update 2017 Pankreas 98

44 Neoadjuvante Therapie: primär resektabel Mokdad AA. et al., J Clin Oncol 2016 Könnte neoadjuvante Therapie auch beim primär resektablem PDAC nützlich sein? Retrospektive propensity score matched Analyse Patienten mit klinischem (ctnm) Stadium I/II PDAC aus dem National Cancer Database ( ) primär reseziert neoadjuvant behandelt 2005 Stadium I: ct1n0, ct2n0 Stadium II: ct3n0, ct1-3n1 Indikation für neoadjuvante Therapie: - Individualentscheidung - Downstaging beim resektablen PDAC Chirurgie Update 2017 Pankreas 100

45 Neoadjuvante Therapie: primär resektabel Mokdad AA. et al., J Clin Oncol 2016 NAT: neoadjuvante Therapie UR: upfront/primäre Resektion Medianes Überleben: 26 Mo nach NAT vs. 21 Mo nach UR p<0.01 Neoadjuvante TX 5-JÜR: 21% nach NAT vs. 18% nach UR R1-Rate: 17% nach NAT 24% R1 nach UR Primäre Resektion p<0.01 Cave: 1. Unklar, wieviele Patienten unter NAT progredient waren! 2. Selektionsbias! Chirurgie Update 2017 Pankreas 100

46 Fazit für die Klinik Neoadjuvante Therapie des PDAC ~ 60-65% mit lokal fortgeschrittenem oder borderline resektablem PDAC nach FOLFIRINOX resektabel Selektionieren der Patienten mit einer günstigen Tumorbiologie Nutzen beim resektablem PDAC?? Abbruch einer deutschen RCT mit neoadjuvanter Radiochemotherapie bei resektablem PDAC musste aufgrund sehr langsamer Rekrutierung und der nicht signifikanten Unterschiede (Golcher et al. Strahlenther Onkol. 2015) Abwarten der Ergebnisse der aktuellen RCTs (z.b. NeoLAP) Chirurgie Update 2017 Pankreas 98, 100

47 Adjuvante Therapie: ESPAC-4 Neoptolemos JP. et al., J Clin Oncol 2016: 34 (suppl; abstr LBA4006), Lancet 2017 multizentrische RCT Phase III Studie ( ), 730 Patienten Adjuvant Gemcitabine (GEM) + Capecitabine (CAP) (n=364) vs. GEM-Monotherapie (n=366) bei reseziertem PDAC Medianes Überleben nach GEM/CAP: 28.0 Monate (95% CI, ) GEM : 25.5 Monate ( ) (log-rank HR=0.82, p=0.032) Grad 3/4 Nebenwirkungen/Toxizität: vergleichbar (p=0.242) Neuer Standard in der adjuvanten Therapie des PDAC Chirurgie Update 2017 Pankreas 103

48 Adjuvante Therapie: JASPAC 01 Uesaka K. et al. Lancet 2016, 388: Japanische, multizentrische RCT Phase III Studie ( ) 33 Krankenhäuser, Stadium I-III PDAC, 385 Patienten Adjuvante Gabe von S-1 4 Zyklen (n=192) vs. Gemcitabine/GEM- Monotherapie 6 Zyklen (n=193) bei reseziertem PDAC 88% T3 Tumore in beiden Gruppen R0-Rate: 88% in der S-1 Kohorte, 86% in der GEM-Gruppe Anzahl der dissezierten Lymphknoten (Median): S-1-23 LK GEM - 26 LK Chirurgie Update 2017 Pankreas 104

49 Adjuvante Therapie: JASPAC 01 Uesaka K. et al. Lancet 2016, 388: JÜR: S-1: 44,1% GEM: 24,4% p<0.001 Grad 3/4 Leukopenie häufiger nach GEM Orale Ulzera und Durchfälle häufiger nach S Monate 46.5 Monate Asiatischen Patienten deutliche Überlegenheit von S-1 gegenüber GEM! Chirurgie Update 2017 Pankreas 104

50 Fazit für die Klinik Adjuvante Therapie des PDAC Gemcitabine + Capecitabine führt zu einer Prognoseverbesserung um 3 Monate. Kann neuer Standard in der adjuvanten Therapie des PDAC werden. Bei asiatischen Patienten erzielt eine adjuvante S-1 Therapie exzellente Langzeitergebnisse S-1 kann eine wertvolle Alternative zu Gemcitabine sein Testung in westlichen Kohorten erforderlich Chirurgie Update 2017 Pankreas 103, 104

51 Zystische Pankreastumore Chirurgie Update 2017 Pankreas

52 State of the Art International Consensus guidelines Tanaka M. et al., Pancreatology 2012, Del Chiaro M. et al., Dig Liv Dis 2013 Seröse Zystadenome: keine Therapie Muzinöse Zystadenome: Resektion Hauptgang-IPMN: Maligne Entartung bis zu 60% Dilatation des Pankreas-Hauptganges: o 5-9 mm sind besorgniserregend o Dilatationen > 10 mm als Hochrisiko Seitengangs-IPMN: Geringes Entartungspotential Ziel: OP vor maligner Transformation Chirurgie Update 2017 Pankreas

53 Beobachtung von IPMN: stratifizierte Analyse Del Chiaro M, et al. Ann Surg Oncol; 2016 Mukewar S, at al. Gut; 2016 Crippa S, et al. Gut; 2016 IPMN-Malignitätsrisiko in drei Gruppen: - Niedrig-Risiko: Beobachtung - Worrisome Features Individual-Entscheidung - Hoch-Risiko: Op-Indikation Gangerweiterung 6mm >10mm Symptome: Ikterus, akute Pankreatitis Zysten > 4 cm Murale Knoten Zystenwachstum Ca19-9 Erhöhung Chirurgie Update 2017 Pankreas

54 IPMN und Beobachtung Del Chiaro M, et al. Ann Surg Oncol; 2016 Karolinska, , n = 444 Medianes Follow-up: 2,6 Jahre ( Jahre) Follow-Up: 1. Jahr alle 6 Monate MRT, jedes Jahr Gruppe 1: 395 Pat. mit Follow-up (Niedrig-Risiko) Gruppe 2: 49 Pat. mit Op-Indikation aber Hochrisiko Co-Morbidität Chirurgie Update 2017 Pankreas

55 IPMN und Beobachtung Del Chiaro M, et al. Ann Surg Oncol; 2016 Gruppe 1: Niedrig-Risiko n = 395 Patienten, medianes Alter: 67.3 (18-93) Jahre medianes Follow-up: 2.6 Jahre ( Jahre) Progression: 58%, Op-pflichtige Progression: 13.9% Risiko für Risiko für Überleben IPMN-spez. Progression Operation Überleben 1 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 11.2% 2.9% 100% 100% 70.6% 26.2% 99.7% 100% 97.5% 72.1% 75.4% 94% Chirurgie Update 2017 Pankreas

56 IPMN und Beobachtung Del Chiaro M, et al. Ann Surg Oncol; 2016 Gruppe 2: Worrisome + Hoch-Risiko n = 49 Patienten, medianes Alter: 75 (50-93) Jahre medianes Follow-up: 2.1 (0.2-6) Jahre Überleben IPMN-spez. Überleben 1 Jahr 5 Jahre 74% 91% 41% 75% Chirurgie Update 2017 Pankreas

57 IPMN und Beobachtung Crippa S, et al. GUT 2016 Multizentrisch, , n = 281, 70 (33-89) Jahre Medianes Follow-up: 4.2 Jahre ( Jahre) Patienten mit worrisome features: n=231 (82%) Hoch-Risiko: n= 50 (18%) Nebengang-IPMN: n=159 (57%) Hauptgang-IPMN: n=122 (43%) Chirurgie Update 2017 Pankreas 125

58 IPMN und Beobachtung Crippa S, et al. GUT 2016 Patienten mit worrisome features + Hoch-Risiko: n=281 Progression: 52% Karzinomentwicklung: 12% Operation: 14% nach 4.1 Jahren 5-Jahres Überleben IPMN spez. Überleben Gesamt 81% 89% Worrisome features 83% 96% Hoch-Risiko 60% Nebengang 86% 97% Hauptgang 74% 81% Chirurgie Update 2017 Pankreas 125

59 Beobachtung von IPMN: stratifizierte Analyse Del Chiaro M, et al. Ann Surg Oncol; 2016 Crippa S, et al. Gut; 2016 Mukewar S, at al. Gut; 2016 IPMN-Malignitätsrisiko in drei Gruppen: - Niedrig-Risiko, n = 1197 Chiaro s (n=395) und Mukewar s (n=802) - Worrisome Features, n = 523 Crippa s (n=231) und Mukewar s (n=292) - Hoch-Risiko, n = 165 Chiaro s (n=49), Mukewar s (n=66) und Crippa s (n=50) Chirurgie Update 2017 Pankreas

60 Beobachtung von IPMN: stratifizierte Analyse Del Chiaro M, et al. Ann Surg Oncol; 2016 Mukewar S, at al. Gut; 2016, Crippa S, et al. Gut; 2016 Risikogruppe Progression (%) Operation (%) Entartungsrisiko (%) Überlebensrate (5-Jahres, %) Niedrig- Risiko 58% 6% 0.7% 100% worrisome features 50% 18% 2.3% 96.2% Hoch-Risiko 62% 28% 27.3% 60%-74% Chirurgie Update 2017 Pankreas

61 Fazit für die Klinik: IPMN Schlussfolgerung: IPMN + Beobachtung - Progressionrate ist ähnlich in den drei Risiko-Gruppen - IPMN mit niedrigem Risiko -> Follow up - IPMN mit worrisome features -> Follow up ggf. OP - IPMN mit Hoch-Risiko -> OP Alter und Co-Morbidität: wichtige Entscheidungsparameter Chirurgie Update 2017 Pankreas

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Pankreaszentrum München Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Axel Kleespies Chirurgische Klinik und Poliklinik - Campus Großhadern und Campus Innenstadt Klinikum der Universität München

Mehr

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome T. Winkler Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Rogy Therapiekonzepte Neoadjuvant Adjuvant Palliativ Studien Quiz Neoajuvante

Mehr

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektabilität European Colorectal Metastases Treatment Group (ECMTG): Alle Läsionen sicher entfernbar,

Mehr

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Problem:

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Therapie des Rektumkarzinoms State of the Art Matthias Zitt Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie Department Operative Medizin Medizinische Universität

Mehr

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase

Mehr

Primäre systemische Therapie PST

Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie (PST) Version 2002: Costa Version 2003: Kaufmann / Untch Version 2004: Nitz / Heinrich Version 2005: Schneeweiss / Dall Version 2006: Göhring

Mehr

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr?

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr? Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr? Prof.

Mehr

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med., MHS, FEBS Leiter Gastrointestinale Onkologie Kantonsspital St. Gallen ulrich.gueller@kssg.ch Pankreaskarzinom Adjuvant Neo-adjuvant Metastasiert

Mehr

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Erlangen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Neue therapeutische Aspekte bei gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen

Neue therapeutische Aspekte bei gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen Neue therapeutische Aspekte bei gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen Bildquelle: Google Fortbildung 14.2.15 Dr.med. Alain Pfammatter 2009 Tyrosinkinase Inhibitoren Therapie Neue Aspekte in der Therapie

Mehr

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik Prof. Dr. med. Florian Lordick Chefarzt am Klinikum Braunschweig Sprecher des Cancer Center Braunschweig PET Positronen-Emissions-Tomographie (PET)......

Mehr

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn zum Einsatz der Sentinel-Technik bei der Behandlung des Mammakarzinoms September 2006 Diese Konsensusempfehlung wurde durch folgende Mitglieder

Mehr

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms (neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms C. Salat/OJ. Stötzer Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis Chirurgie Chemotherapie Strahlentherapie Immuntherapie zielgerichtete Therapie Hyperthermie

Mehr

Onkologische Therapie von Lebermetastasen wer profitiert von intensivierter Therapie?

Onkologische Therapie von Lebermetastasen wer profitiert von intensivierter Therapie? Onkologische Therapie von Lebermetastasen wer profitiert von intensivierter Therapie? Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik

Mehr

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand BQS Münster 19. 04. 2007 Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand I.Gastinger (Cottbus) An - Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto von Guericke Universität

Mehr

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET und PET/CT Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET-Scanner Prinzip: 2-dimensionale Schnittbilder Akquisition: statisch / dynamisch Tracer: β+-strahler Auflösungsvermögen: 4-5 mm (bei optimalsten

Mehr

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Dirk Behringer AugustaKrankenAnstalt, Bochum Thoraxzentrum Ruhrgebiet ExpertenTreffen Lungenkarzinom 26. November 2010, Düsseldorf NSCLC

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte DGEM/ESPEN, Guidelines

Mehr

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Prätherapeutisch: Posttherapeutisch: FIGO ptnm (UICC) ( Féderation Internationale de Gynécologie et d Obstétrique) TNM (UICC) (UICC= Union International Contre le

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg - und Metastasenverteilung 2009

Mehr

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009 Pathologie und Konsequenzen für die Klinik Histologische Tumortypen Friedrich Kommoss Berno Tanner State of the Art Ovar 19.06.2009 Histologische Tumortypen benigne borderline maligne Histologische Tumortypen

Mehr

Chirurgie des Rektumkarzinoms

Chirurgie des Rektumkarzinoms Chirurgie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Chirurgie des Rektumkarzinoms Ziel: Komplette

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Duktales Pankreaskarzinom. ein Update

Duktales Pankreaskarzinom. ein Update Duktales Pankreaskarzinom ein Update Univ. Klinik für Chirurgie Medizinische Universität Wien Bauchspeicheldrüsenkrebs (C.25) Neuerkrankungen und Sterbefälle pro Jahr seit 1983 1.600 1.500 1.400 Neuerkrankungen:

Mehr

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

NLST Studie Zusammenfassung Resultate NLST Studie Zusammenfassung Resultate 90 % aller Teilnehmer beendeten die Studie. Positive Screening Tests : 24,2 % mit LDCT, 6,9 % mit Thorax Rö 96,4 % der pos. Screenings in der LDCT Gruppe und 94,5%

Mehr

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau Primärtherapie des malignen Melanoms B. Knopf, Zwickau Therapie des malignen Melanoms - Chirurgie - Radiatio - chirurgische Exzision + Radiatio - adjuvante medikamentöse Therapie - Chemotherapie - Immuntherapie

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Staging-Fragen Malignität? Lokalisation? - Vollständige Koloskopie (Synchrone

Mehr

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500 Moderne Nachsorge und Nachbehandlung des Nierenzellkarziom Das Nierenzellkarzinom stellt mit 2 3 % aller bösartigen Tumore einen relativ seltenen bösartige Tumorentität dar. Der Krankheitsgipfel liegt

Mehr

Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome

Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome Symposium Das Früherkennungsprogramm kolorektaler Karzinome in Deutschland eine Zwischenbilanz Oldenburg, 30.10.2004

Mehr

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014 Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläre Karzinome Ø Gallenblasen-Ca, intra- und extrahepatische Karzinome Ø 4,4/ 100.000 Einwohner Ø 3% aller GI

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms S. Stintzing, V. Heinemann 1 Einleitung Epidemiologie 3 2 Therapie des Kolonkarzinoms 4 2.1 Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms 4 2.2 Adjuvante Therapie

Mehr

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom AGO e.v. in der DGGG e.v. Guidelines Version 2010.1.1 Breast D Versionen

Mehr

Individualisierte Therapie beim mcrc

Individualisierte Therapie beim mcrc MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK III DIREKTOR: PROF. DR. W. HIDDEMANN Individualisierte Therapie beim mcrc Professor Dr. med. Volker Heinemann, Med. Klinik III, Comprehensive Cancer Center der LMU Therapiealgorithmus

Mehr

OXFORD-DISKUSSION. Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

OXFORD-DISKUSSION. Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe OXFORD-DISKUSSION Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke - Direktor: Prof. Dr. med. Achim Rody - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck Warum? Unsere

Mehr

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner Pathologisches Institut der LMU München E-mail: thomas.kirchner@med.uni-muenchen.de Aussage zur Therapie-

Mehr

Kolonkarzinom: Targeted Therapie

Kolonkarzinom: Targeted Therapie Kolonkarzinom: Integration der Targeted Targeted Therapie in interdisziplinäre Therapieansätze Prof. V. Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum Großhadern Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs

Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs Institut für Medizinische Genetik Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs Prof. Dr. med. Anita Rauch 08.10.2015 Seite 1 Benefit der Krebsfrüherkennung Antilla et al. 2014 08.10.2015 Anita Rauch

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Pancreatic Cancer Unit (PCU)

Pancreatic Cancer Unit (PCU) Pancreatic Cancer Unit (PCU) CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner 2014 Martin Schindl Kurzportrait der PCU Kernkompetenzen und Ziele Die interdisziplinäre Einheit Pankreaskarzinom des Comprehensive Cancer

Mehr

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA Pressespiegel 2014 Klinik für Urologie Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge Ist die Prostatakrebs-Früherkennung für alle älteren Männer sinnvoll? Laut einer europäischen Studie senkt sie die Zahl

Mehr

Klinische Konsequenzen: prophylaktische Operationen

Klinische Konsequenzen: prophylaktische Operationen Dresden, 13.06.2015 Klinische Konsequenzen: prophylaktische Operationen Cornelia Meisel Universitätsfrauenklinik Dresden Direktorin: Prof. P. Wimberger Risikoreduzierende Mastektomie BRCA1 / BRCA2 Erkrankungsrisiken

Mehr

MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie. Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG

MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie. Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie -- Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG ALLGEMEINES INVASIV DUCTALE CARCINOM I D C INVASIV LOBULÄRE CARCINOM I L C EINSCHÄTZUNG < 1890

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Fallbeispiele Onkologie Wiederholung: Untersuchungsmethoden Unspezifische Verfahren: Skelettszintigraphie (z.b. Metastasensuche) unspezifische Tumormarker

Mehr

PATIENTENINFORMATION

PATIENTENINFORMATION PATIENTENINFORMATION Multimodale Therapie maligner Erkrankungen des Peritoneums Allgemeine Information Das Peritoneum (Bauchfell) kleidet die gesamte Bauchhöhle von Innen aus, sowohl die Bauchdecke als

Mehr

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Perioperative chemotherapy with FOLFOX plus Cetuximab versus adjuvant FOLFOX plus Cetuximab for patients with resectable liver metastases

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

LTR Lebertumor-Register der GPOH

LTR Lebertumor-Register der GPOH LTR Lebertumor-Register der GPOH B. Häberle, I. Schmid, C. Furch, C. Becker, D. v. Schweinitz Dr. von Haunersches Kinderspital, München Patienten mit Lebertumoren Bisher Therapie in Therapieoptimierungsstudie

Mehr

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Das Mammakarzinom der jungen Patientin Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Flurweg 13, 32457 Porta Westfalica Dr. Martin Becker Dr. Christiane Kreisel-Büstgens Dr. Enno

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern

Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern Dr. med. Günter Raab Frauenklinik vom Roten Kreuz, München Ax-atac-sa-1 Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern

Mehr

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Bronchial - CA Diagnose und Staging Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem

Mehr

Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Über- und Untertherapie vermeiden- Was leisten die sogenannten Gentests?

Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Über- und Untertherapie vermeiden- Was leisten die sogenannten Gentests? Campus Innenstadt Campus Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Über- und Untertherapie vermeiden- Was leisten die

Mehr

Leitlinien zur Therapie von Lebertumoren. 1. Präoperative Diagnostik. 1.1 Notwendige Diagnostik

Leitlinien zur Therapie von Lebertumoren. 1. Präoperative Diagnostik. 1.1 Notwendige Diagnostik Die hier aufgeführten Leitlinien sind ein Leitfaden zur Standardisierung von diagnostischen und therapeutischen Prozeduren. Die Indikationsstellung und Durchführung sind in jedem Fall eine ärztliche Tätigkeit

Mehr

Chirurgischer Standard beim Kolonileus PD Dr. med. Th. Kocher 03-2004. Chirurgischer Standard beim Kolon-Ileus. Pathophysiologie.

Chirurgischer Standard beim Kolonileus PD Dr. med. Th. Kocher 03-2004. Chirurgischer Standard beim Kolon-Ileus. Pathophysiologie. Chirurgischer Standard beim Kolon-Ileus PD Dr. med. Th.. Kocher Baden Pathophysiologie Anfänglich Zunahme der Peristaltik um Obstruktion zu überwinden Orale Darmsegmente dilatieren und werden adynam Gas

Mehr

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen Wolfgang Schima Objectives: Protokoll: Wieviele Scans? Scanparameter Kontrastmittelprotokoll Wie kann ich Dosis verringern? Indikationen Limitationen

Mehr

Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms

Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms CAMPUS GROSSHADERN COMPREHENSIVE CANCER CENTER KREBSZENTRUM MÜNCHEN Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Campus Grosshadern University

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

11. Radiologisch Internistisches Forum. Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum Staging

11. Radiologisch Internistisches Forum. Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum Staging KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 11. Radiologisch Internistisches Forum DIAGNOSE UND STAGING GASTROINTESTINALER TUMOREN WAS HAT SICH GEÄNDERT? Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum

Mehr

Resektionstechniken: Extremitäten

Resektionstechniken: Extremitäten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Resektionstechniken: Extremitäten Marcus Lehnhardt Hans U Steinau BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte,

Mehr

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien Situation M. Stierer Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien St. Gallen 2007 Die sehr junge Frau mit Brustkrebs 4 % < 40 Jahre, 1-2 % < 35 Jahre schlechtere Prognose nur rund 40% rezeptorpositiv schlechtere

Mehr

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Thomas von Briel, 18.09.2014 multimodale onkologische, radiotherapeutische chirurgische Therapien onkologische Therapie v.a. Stadium IIB IIIB neoadjuvant, adjuvant,

Mehr

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms Vorlesung 11/2007 Andreas Granetzny Klinik für Thoraxchirurgie Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Sir Evarts Graham 1883-1957 Dr. James Gilmore Stadiengerechte

Mehr

Operative Therapie des Endometriumkarzinoms

Operative Therapie des Endometriumkarzinoms Operative Therapie des Endometriumkarzinoms G. Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Georg-August-Universität Göttingen 1. Lymphonodektomie 2. Laparoskopische OP 3. Parametrienresektion Lymphonod-

Mehr

Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April 2011 18.00 s.t. 20.15 Uhr

Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April 2011 18.00 s.t. 20.15 Uhr Kolorektales Karzinom Analkarzinom Entzündliche Darmerkrankungen Komplexe Koloproktologie Einladung Jahres-Meeting 2011: Transparenz - Information Kooperation Kommunikationszentrum und Cafe Panorama -

Mehr

Risiko-adaptierte Prävention am Beispiel des Mammakarzinoms

Risiko-adaptierte Prävention am Beispiel des Mammakarzinoms Schwerpunkt Familiärer Brustund Eierstockkrebs Risiko-adaptierte Prävention am Beispiel des Mammakarzinoms 26.09.2009 Monika Graeser Rationale für eine risiko-adaptierte Prävention Neuere Untersuchungen

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Screening Lungenkrebs. Lutz Freitag

Screening Lungenkrebs. Lutz Freitag Screening Lungenkrebs Lutz Freitag Lungenkrebs Adeno T1N0 Frühkarzinom Plattenepithel T3N2 Kleinzelliges Karzinom Krebs USA 2014 CA: A Cancer Journal for Clinicians JAN 2014 Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)

Mehr

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom STUDIENÜBERSICHT Laufende Studien Sphero NEO: (Brustzentrum) Neoadjuvant Mamma-CA Kurzbeschreibung: prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären

Mehr

Innovationen der Medizintechnik

Innovationen der Medizintechnik Innovationen der Medizintechnik Verbesserte Früherkennung und Therapie- Kontrolle durch nuklearmed. Verfahren Winfried Brenner Klinik für Nuklearmedizin Innovation Nutzen Kosten Innovationen verbesserte

Mehr

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs 21. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg 16. Januar 2016 Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs Prof. Dr. med. Alois Fürst Klinik für Chirurgie Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie Adipositasmedizin

Mehr

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica 1 Einleitung Klinik Diagnostik Klassifikation Differenzialtherapie 2 Epidemiologie - 4% aller Frakturen -33% aller Ellenbogenfrakturen -33% regionale

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Dresden

Diakonissenkrankenhaus Dresden Diakonissenkrankenhaus Dresden Neue Entwicklungen in der operative Therapie des Mammakarzinoms A. Werner Wissenschaftliches Symposium der SKG-e.V. Machern, 13. November 2010 Operatives Management der Mamma

Mehr

Amerikanischer Krebskongress 2011

Amerikanischer Krebskongress 2011 Amerikanischer Krebskongress 2011 Gastrointestinale Tumore II Dr. Dirk Thomas Waldschmidt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Abdominalzentrum der Universitätsklinik zu Köln Gastrointestinale

Mehr

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Ergebnisse der Qualitätssicherung Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) 1999-2004 H.-H. Eckstein,

Mehr

SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel

SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel T. Reimer Universitäts-Frauenklinik Rostock 19.03.2012 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK MEDIZINISCHE FAKULTÄT Gliederung Review-Vorträge DCIS Präoperativ

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren

Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf Medizinische Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. med. M. F. Neurath) Universitätsklinikum Erlangen Ernährungstherapie onkologischer

Mehr

Gesund ins Jahr 2014. Nachsorge: Leitliniengerecht und/oder individuell MHD-VKKD

Gesund ins Jahr 2014. Nachsorge: Leitliniengerecht und/oder individuell MHD-VKKD Gesund ins Jahr 2014 Nachsorge: Leitliniengerecht und/oder individuell Jens-Peter Kruse - Oberarzt der Klinik für Senologie und Brustchirurgie am Marien Hospital Klinik für Senologie und Brustchirurgie

Mehr

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Hautspannungslinien 6. Mitteldeutscher Wundkongress Magdeburg, 17. Marz 2016 Dr. Jan Esters, Plastische Chirurgie St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Mehr

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn Intraperitoneale Therapie: Rationale Ovarialkarzinom-Peritoneale Erkrankung Intraperitoneale

Mehr

Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen

Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen Auf der Konsensus-Konferenz in St. Gallen im Februar 2005 wurden die Richtlinien zur adjuvanten Therapie aktualisiert. Es werden wieder drei Gruppen

Mehr

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter Tumore der Niere Nierentumore Zyste: häufigste renale Raumforderung Solide Tumore: Benigne Tumore Onkozytom Angiomyolipom Lipom Fibrom Maligne Tumore Seite 2 Maligne Nierentumoren Nierenzellkarzinom Urothelkarzinom

Mehr

Bedeutung prädiktiver Biomarker in der onkologischen Chirurgie. Fortbildung des Tumorzentrum Berlin Buch, 09.09.2015 Dr. med.

Bedeutung prädiktiver Biomarker in der onkologischen Chirurgie. Fortbildung des Tumorzentrum Berlin Buch, 09.09.2015 Dr. med. Bedeutung prädiktiver Biomarker in der onkologischen Chirurgie Fortbildung des Tumorzentrum Berlin Buch, 09.09.2015 Dr. med. Marcus Steinbach Einleitung Familienanamnese Biomarker in der onkologischen

Mehr

PET- Die diagnostische Wunderwaffe?

PET- Die diagnostische Wunderwaffe? PET- Die diagnostische Wunderwaffe? Dr. Wolfgang Weiß Traunstein, 18. April 2015 Kreisklinik Bad Reichenhall + Kreisklinik Berchtesgaden + Kreisklinik Freilassing + Kreisklinik Ruhpolding + Klinikum Traunstein

Mehr

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin Neuroendokrine Tumoren Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin LAR sowie hohe Wirksamkeit des oralen mtor-inhibitors RAD001 - Sandostatin LAR: Erstmals wurde das Risiko der Krankheitsprogression

Mehr

Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen

Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen Klinik für Allgemein und Visceralchirurgie - mit Thoraxchirurgie - Chefarzt PD Dr. med. Rainer Lück St. Maur Platz 1 31785 Hameln Tel.: 05151 / 97-2075 rainer.lueck@sana.de Chirurgische Behandlung von

Mehr

Telematik- und Dokumentationskonzepte der Verbundprojekte "Familiärer Darmkrebs" und "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs"

Telematik- und Dokumentationskonzepte der Verbundprojekte Familiärer Darmkrebs und Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Telematik- und Dokumentationskonzepte der Verbundprojekte "Familiärer Darmkrebs" und "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs" Brosig M, Schäfer J 2, Speer R,ZainoM, Löffler M, Engel C Institut für Medizinische

Mehr

Klinischer Einsatz nuklearmedizinischer Methoden in der Onkologie: Indikationsliste für PET-CT und Isotopentherapie

Klinischer Einsatz nuklearmedizinischer Methoden in der Onkologie: Indikationsliste für PET-CT und Isotopentherapie Indikationen Onkologie AKh Klinischer Einsatz nuklearmedizinischer Methoden in der Onkologie: Indikationsliste für PET-CT und Isotopentherapie KONTAKT AKh Linz, Institut für Nuklearmedizin & Endokrinologie

Mehr