Westwind -Vinothek in Wachenheim erhält Gütesiegel Rheinhessen AUSGEZEICHNET

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westwind -Vinothek in Wachenheim erhält Gütesiegel Rheinhessen AUSGEZEICHNET"

Transkript

1 Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 21 Freitag, den 26. Mai 2017 Westwind -Vinothek in Wachenheim erhält Gütesiegel Rheinhessen AUSGEZEICHNET Landrat überreicht Urkunde der Rheinhessen-Touristik an Winzerfamilie Hein In Anwesenheit von Ingrid Weigerding (Rheinhessen-Touristik GmbH, lks.) und VG-Bürgermeister Ralph Bothe (r.) überreichte Landrat Ernst Walter Görisch die Urkunde und das Gütesiegel Rheinhessen AUSGEZEICHNET an die Winzerfamilie Hein und deren Architekten Prof. Heribert Hamann. (Foto: Photoagenten, Alessandro Balzarin) WACHENHEIM Im Juni 2015 präsentierte sich erstmals die Vinothek Westwind im Zentrum des alten Ortskernes, gegenüber dem Schloßgut Lüll zum Tag der offenen Gärten einem größeren Publikum. Die Wormser Zeitung berichtete seinerzeit: Inmitten des alten Weingutgemäuers, seit 1857 im Besitz der Familie Hein, steht die neue Vinothek. Der Garten davor, umgestaltet in klaren Linien, und modernen Formen mit klassischen Bauerngartenpflanzen, fügt sich das Bauwerk in das Gesamtensemble ein. Seitdem haben die Inhaber der Vinothek zielstrebig darauf hingearbeitet die Präsentation, Angebotund Serviceleistung zeitgemäß und kundengerecht zu verbessern und zu gestalten. Diese Bemühungen wurden jetzt belohnt. Landrat Ernst Walter Görisch konnte in einer kleinen Feierstunde den beiden Betriebsinhabern Jochen und Thilo Hein, in deren Händen die Leitung des Weingutes liegt, das Gütesiegel: Rheinhessen- AUSGEZEICHNET überreichen. Diese Auszeichnung, so der Landrat, zeige, dass unsere Winzer auf dem richtigen Wege sind, mit qualitativ hochwertigen Weinen in entsprechender Präsentation zufriedene Kunden gewinnen können. Landrat Görisch mit einem gewissen Stolz: 24 Winzerbetriebe tragen zur Zeit das Qualitätsmerkmal, davon ist jetzt die Vinothek Westwind in Wachenheim der 17. Betrieb im Landkreis Alzey-Worms, dem diese Auszeichnung zu Teil wurde. Ich gratuliere zu diesem Erfolg. VG-Bürgermeister Ralph Bothe lobte das Engagement der Familie Hein für die touristische und weinbauliche Entwicklung des Zellertals und speziell des historischen Ortskerns von Wachenheim. Er wünschte den Betreibern mit ihrer fortschrittlichen Betriebsgestaltung und Vermarktungsstrategie eine glückliche Hand, viel Erfolg und einen stets guten Zuspruch. Der Auszeichnung ging ein umfangreicher Qualitätscheck durch eine dreiköpfige Jury aus Mitarbeitern der Rheinhessen-Touristik GmbH, von Rheinhessenwein e.v. und dem DLR voraus. Bewertet wurden dabei u.a. die Zuverlässigkeit der Öffnungszeiten an Feiertagen und Samstagen und vor allem die Präsentation des Sortiments in einem hochwertigen Ambiente. Hierzu zählen: Frei zugängliche Regale mit dem gesamten Weinsortiment des Betriebes zur Selbstbedienung. Gleichzeit muss den Bewertungskriterien zu Folge jederzeit eine fachgerechte Beratung gewährleistet sein. Aber auch die Architektur der Vinothek begeistert die Besucher und trägt mit dazu bei, dass man sich dort wohlfühlt, sich mit Freunden treffen kann und um ein längeres Verweilen einfach nicht umhinkommt. Auf drei Ebenen können die handgemachten Weine, wie Jochen und Thilo Hein ihre Produkte bezeichnen, verkostet werden. Der offene tagsüber lichtdurchflutete Probenund Verkaufsraum im Eingangsbereich, bei abnehmender Tageshelligkeit von einen dezenten LED- Sternenhimmel bestrahlt, bietet Atmosphäre. Die Wandverkleidung, mit alten Fassdauben-Abschnitten gestaltet, erinnert an klassische Holzfasskeller. Aufgrund vieler positiver Assoziationen, wie Freiheit, Kraft, Veränderung und Lebendigkeit die mit Wind verbinden, gaben die jungen Winzer ihrer Vinothek den Namen Westwind. Sie stellen hierunter auch ihr gesamtes Angebotssortiment vor. Die handgemachten Weine haben Charakter, Ecken und Kanten. Jeder Wein darf dabei seinen Jahrgangscharakter präsentieren und muss nicht schmecken wie der vorhergehende Jahrgang, sagen die Betreiber. Die Bezeichnung Westwind bezieht sich auch auf die Lage Wachenheims im Zellertal, die sich von Westen nach Osten vom Donnersberg zur Rheinebene hin erstreckt. Den Bauherren ist es mit dem Architekten Prof. Heribert Hamann aus Oppenheim, einem erfahrenen Planer zahlreicher Vinotheken im pfälzisch-rheinhessischen Raum, gelungen, alt mit neu zu verbinden und damit eine zeitgemäße Erholungsoase mitten in Wachenheim zu schaffen. Auf vier Ebenen, von der obersten aus mit Rundblick auf Schloss, Kirche, darüber hinaus ins Tal, auf die Weinberge. Ein Besuch wert, Erlebnis der besonderen Art. Wachenheim pur eben. Öffnungszeiten der Vinothek: Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr (sonst nach Vereinbarung) Öffnungszeiten der Straußwirtschaft ( und ) Fr Uhr, So Uhr. (Text: Wolf-Dieter Egli)

2 2 Freitag, 26. Mai 2017 BÜRGERSERVICE Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Mo. Fr. v bis 12 Uhr sowie Mo.nachmittags v. 14 bis 18 Uhr., Tel. ( ) Ortsbürgermeister Flörsheim-Dalsheim Ortsbürgermeister: Volker Henn Sprechzeiten: Mittwoch, Uhr Kindertagesstätte Kunterbunt, Flörsheim-Dalsheim, Rödlerstraße 3 Hohen-Sülzen Ortsbürgermeister: Kurt Görisch Sprechzeiten: Montag, Uhr Rathaus Hohen-Sülzen, Hauptstraße 2 Mölsheim Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel Sprechzeiten: Donnerstag, Uhr Nebenraum der Eintrachthalle, Am Heckel 2 Mörstadt Ortsbürgermeister: Horst Wendel Sprechzeiten: Donnerstag, Uhr Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Monsheim Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck Sprechzeiten: Freitag, Uhr Rathaus Monsheim, Hauptstraße 47 Offstein Ortsbürgermeister: Robert Kuhn Sprechzeiten: Montag, Uhr Rathaus Offstein, Bahnhofstraße 2 Wachenheim Ortsbürgermeister: Dieter Heinz Sprechzeiten: Montag, Uhr Bürgerhaus Wachenheim, Harxheimer Straße 10 Feuerwehren Wehrleiter, Thomas Barthold / Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer / Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer / Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel / Mörstadt: Wehrführer, Christian Bogert / Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch / 3 37 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt / Wachenheim: Wehrführer, Hans Lösch / Polizei Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Polizeikommissarin S. Krauß Schloßstraße 48, Worms-Pfeddersheim / Fax: / 89 0 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Frau Andrea Möws / Pflegestützpunkt Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Pflegestützpunkt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str , Osthofen, Katharina Bock... Tel / Irena Markheim... Tel / , Fax / Jugendscout Bernhard Leopoldt... Mobil: In Monsheim: Verbandsgemeinde, Zi.12, Alzeyer Str. 15, Monsheim Do: , Uhr, jugendscouts@alzey-worms.de, Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung) / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Außenstelle Worms, Korngasse 2 (Eingang C der Kaiserpassage) Beratung u. Betreuung v. psychisch kranken Menschen u. d. Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung Mo. Fr Uhr unter / / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey, Jeden Dienstag im Monat von Uhr Informationen unter / Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey Worms...Tel.: oder Bundesweites Opfer-Telefon: Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Öffnungszeiten: Di. u. Do. v bis Uhr; Sa. v bis Uhr Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr; Sa. 8:30 12:30 Uhr Notrufnummern Polizei Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst Krankentransporte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztl. Bereitschaftspraxis Worms am Klinikum Worms (Haupteingang), Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Dienstbereit: Fr Uhr Mo Uhr, Mi Uhr Do Uhr an anderen Wochentagen Uhr 7.00 Uhr zum Folgetag an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungs dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenhäuser Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str / Hochstift Worms, Willy-Brandt-Ring / Giftinformationszentrale / Apotheken Notdienst Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden Flörsheim-Dalsheim / Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim / Monsheim / Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer unter Störungs- und Bereitschaftsdienste Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Störungsdienst / Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft) / Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Verbandsgemeindewerke Monsheim / Elektro-Notdienst / Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Störungsdienst Gasversorgung e-rp GmbH, Alzey Störungsnummer Strom EWR Netz GmbH (rund um die Uhr) EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten): Telefon DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):... info@inexio.net, / DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):... info@myquix.de, 0800 / Deutsche Telekom Kundenservice / Bauherren-Beratung / Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), Monsheim Tel / , Fax: / amtsblatt@vg-monsheim.de Verantwortlich für den amtlichen und den nicht amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Verantwortlich für Anzeigen gem. 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Frank Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Am Heckel 3, Mölsheim. Tel / , Fax / info@vg-amtsblatt.de Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: - Erscheinung wöchentlich freitags. - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilungen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politischer Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Redaktionelle Beiträge bitte an: amtsblatt@vg-monsheim.de Kostenpflichtige Inserate bitte an: Anzeigen@vg-amtsblatt.de Fax: / Telefonische Anzeigenberatung: Tel.: /

3 3 Freitag, 26. Mai 2017 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Hohen-Sülzen Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft auf Kreisebene ist sehr erfolgreich verlaufen. Wir haben uns für die nächste Runde, den Gebietsentscheid qualifiziert. Das Gebiet Neustadt a.d.w. umfasst 10 Landkreise z.b. Mainz-Bingen, Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße. Die Stellungnahmen der Jurymitglieder beim Abschlussgespräch fielen sehr positiv aus. Besonders hervorgehoben wurden z.b. die Dorfmoderation, der Erlass einer Satzung für die Ortskernsanierung, die Gestaltung des naturnahen Spielplatzes, die gepflegten Pflanzen und Sträucher sowie aktuell, die Renovierung des Rathauses. Der Gebietsentscheid ist für Mittwoch, den 31. Mai terminiert. Die Ortsbegehung mit Moderation erfolgt von 10 bis Uhr. Ich darf Sie hierzu herzlich einladen. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus. Meine Bitte an alle Hohen-Sülzer tragen Sie nach Möglichkeit auch diesmal dazu bei, dass unser Ort einen gepflegten Eindruck bei der Bewertungskommission hinterlässt. Kurt Görisch, Ortsbürgermeister Bürgertreff Hohen-Sülzen Das Büchercafé in Hohen-Sülzen Am Sonntag, dem 21. Mai, haben wir uns in Hohen-Sülzen endgültig verabschiedet von der Bücherei im Rathaus. In rund 20 großen Kartons waren die restlichen Bücher gestapelt, mit dem Rücken zum Publikum, damit die Titel lesbar blieben: schließlich gab es noch einmal Gelegenheit, guten Lesestoff für wenig Geld mit nach Hause zu nehmen. Ein Bummel um die Büchertische, ein Schwätzchen u.a. über die letzten Krimis oder Kochbücher, eine Tasse Kaffee und ein oder zwei Stück Kuchen: bei schönstem Mai-Sonnenschein ergab das ein paar gemütliche Stunden auf dem Rathausplatz. Und nebenbei kam auch wieder eine hübsche Summe zusammen, die wahrscheinlich noch in die Innenausstattung des renovierten Rathauses fließen wird. Für diesen Zweck hat das Bürgertreffen jetzt am Sonntag schon eine beachtliche Summe gespendet: ein Scheck über 5000 Euro wurde dem Ortsbürgermeister, Kurt Görisch übergeben. (Das war in etwa der Betrag, den das Bürgertreffen durch Veranstaltungen im Ort über zwei Jahre erwirtschaftet hat.) Alles in allem: man spürte zwar ein bisschen Wehmut (denn in der Bücherei steckte viel Arbeit, und ursprünglich war damit die Hoffnung auf einen beliebten Anziehungspunkt im Ort verbunden), man saß auf dem Rathausplatz aber trotzdem fröhlich und optimistisch beisammen. Denn fast jedes Fest im Ort wird gern gefeiert so auch der Abschied von der Rathaus-Bibliothek, im Rathaus ist jetzt auch wieder Platz für künftige Nutzungen. Allen Helfern am Samstag und Sonntag und auch allen Unterstützern der Bibliothek über Jahre hinweg nochmal herzlichen Dank! Für das Bürgertreffen: Kurt Görisch / Vera Panhoff-Papsch Mölsheim Einladung zum Traditionellen Dorffest im Ägidiuspark Liebe Mölsheimerinnen, liebe Mölsheim, liebe Gäste, am Sonntag, den 2. Juli feiern wir unser 29. Dorffest im Ägidiuspark. Das Fest beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach gemütliches Beisammensein mit einem gemeinsames Mittagessen. Zum Nachtisch können Sie sich am Kuchenbuffet bedienen. Die Gruppe Ohneend spielt zum Fest. Mit Ideen von der Gruppe Blühendes Mölsheim wird es für Jung und Alt ein schönes Programm. Lassen Sie sich überraschen. Über viele Kuchenspenden und fleißige Helfer würden wir uns natürlich freuen. Mit freundlichen Grüßen, 1. Beigeordneter, Wolfgang Herrmann Bekanntmachung Am Dienstag, den 30. Mai 2017 um 19:00 Uhr findet in der Eintrachthalle Mölsheim die 11. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Mölsheim für die Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Energetische Sanierung Eintrachthalle Auftragsvergabe Dachdeckerarbeiten 2. Sanierung Friedhofsmauer; Information 3. Mitteilungen und Anfragen 4. Einwohnerfragen Sascha Wötzel, Ortsbürgermeister Monsheim Gemeinde Monsheim lädt ein zum Seniorenausflug nach Rüdesheim Halbtagesfahrt am 22. Juni 2017 Nach Ausflügen an die Mosel im Frühjahr 2015 und zum Neckar nach Heidelberg vor einem Jahr soll es in diesem Jahr einmal wieder an den Rhein gehen. Auf der Rückfahrt des letztjährigen Ausfluges wurde der Wunsch geäußert, beim nächsten Ausflug Rüdesheim, den Rheingau mit dem Niederwalddenkmal (die Wacht am Rhein ) als Reiseziel auszuwählen. Was soll uns nun davon abhalten, gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren dorthin zu fahren. Die Drosselgasse war insbesondere in den 60er und 70er Jahren ein überaus beliebtes Reiseziel und auch heute noch ist dort Gaststätte an Gaststätte gereiht. Zum Niederwalddenkmal kommt man mit der Gondel und kann von dort bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht genießen. Dazu empfiehlt sich ein Schluck Rheingauer Wein. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Monsheim und Kriegsheim, die 70 Jahre oder älter sind, jüngere Ehe- oder Lebenspartner sind natürlich ebenso herzlich willkommen. Wie immer werden wir um Uhr an der Schulturnhalle losfahren und wie immer wollen wir wieder gegen bis Uhr zurück sein. Mitreisende aus Kriegsheim steigen um Uhr ab ehemals Raiffeisen am Ortseingang ein. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt auch in diesem Jahr die Gemeinde! Anmeldung Ich melde mich hiermit verbindlich zur Teilnahme am Seniorenausflug der Ortsgemeinde Monsheim am 22. Juni 2017 an. Name, Vorname Ich fahre ab Kriegsheim Ich fahre ab Monsheim O O Anzahl Personen Über eine rege Beteiligung würde ich mich freuen, Michael Röhrenbeck, Ortsbürgermeister Offstein Arbeitskreis Dorfentwicklung Das nächste Treffen des Arbeitskreises zur Dorfentwicklung in Offstein findet am Dienstag, dem 30. Mai 2017 um Uhr im Nebenraum der Engelsberghalle statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Robert Kuhn, Ortsbürgermeister Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde hat es beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft auf einen guten dritten Platz geschafft, hinter Siefersheim und unserem Nachbarort Hohen-Sülzen, die am Gebietsentscheid teilnehmen. Ich bedanke mich bei allen, die sich in diesem Jahr engagiert haben und würde mich freuen, wenn Offstein auch im nächsten Jahr wieder bei diesem Wettbewerb dabei wäre! Robert Kuhn, Ortsbürgermeister

4 4 Freitag, 26. Mai 2017 Fragebogen zum technischen Zustand von Gebäuden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Offstein will eine Sanierungssatzung erstellen. Bei Investitionen zur Sanierung älterer Gebäude haben Hauseigentümer dann die Möglichkeit, Zuschüsse zu erhalten oder Steuern zu sparen. Um eine solche Satzung beschließen zu können, brauchen wir von Ihnen Angaben zum technischen Zustand Ihres Hauses. Diese Angaben verpflichten Sie zu nichts, alle Angaben werden vertraulich behandelt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an mich. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Fragebogenaktion beteiligen könnten. Bitte werfen Sie die Bögen in den Briefkasten am Rathaus! Im Rathaus sind auch Formulare vorhanden. Robert Kuhn, Ortsbürgermeister Wachenheim Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 1. Platz der Sonderklasse des Kreises Alzey-Worms Gemeinsam haben wir es wieder mit einer überzeugenden Gemeinschaftsleistung geschafft und den 1. Platz in der Sonderklasse des Kreises Alzey Worms belegt. Wachenheim hat sich seit dem guten Abschneiden im letzten Landesentscheid Unser Dorf hat Zukunft im Jahr 2014 weiter entwickelt. Die Bewertungskommission auf Kreisebene, der ersten Stufe des Landeswettbewerbs, konnte am bei der diesjährigen Begehung viele positive Eindrücke aus Wachenheim mitnehmen, was die zahlreichen, den Rundgang begleitenden Ortsbürger bereits hoffen ließ, den nachfolgenden Bezirksentscheid zu erreichen. Dass dies nun erneut durch eine solche Platzierung gelungen ist, macht uns Wachenheimer besonders stolz. Der Rundgang begann im Bürgerhaus, wo die Gemeinde und die örtlichen Vereine an Schautafeln ihr Wirken in und für die Dorfgemeinschaft vorstellten. Übersichtliche Informationen, auch im Hinblick auf die weitere bauliche infrastrukturelle Entwicklung des Ortes wurden ebenso präsentiert, wie die in die Zukunft weisende Auswertung einer örtlichen Umfrage, an der sich 280 Bürger beteiligten, unter der Fragenstellung: Wie stellen Sie sich das Wohnen und Leben im Alter in der Gemeinde vor. Die endgültige Auswertung der Umfrage wird Ausblicke und Möglichkeiten auf die weitere Dorfentwicklung geben. Die 1250-jährige Dorfgeschichte wurde in Wort und Bild eindrucksvoll vorgestellt. Genauso, wie die Aktivitäten der Senioren Gymnastikgruppe, der örtlichen Feuerwehr der beiden Gesangvereine, der Kerwegemeinschaft und des Fastnachtsvereins. Beim anschließenden Ortsrundgang, wurde mit großem Interesse die noch original erhaltenen Dorfschmiede in Augenschein genommen, und den Schlossgutbereich der Familie Lüll mit seinem gärtnerisch schön gestalteten Park und seinen Eventmöglichkeiten begutachtet. Die Vinothek Westwind, in ihrer modernen und zeitgemäßen Gestaltung neu im Ortsbereich, mit Ausblickplattform über Wachenheim, bot der Kommission einen wunderbaren Blick über den Ort. Im Neubau des ortsansässigen Autohauses Stabel, am westlichen Ortseingang, konnte der Kommission auch die Verbesserungen der dörflichen Wirtschaftsstruktur gezeigt werden. Was den Natur- und Landschaftsschutz in und um Wachenheim betrifft, war sichtbar, dass hier ebenfalls zukunftsweisend gedacht wird, dargestellt an Beispielen in der Gestaltung von Refugien für die heimische Tierwelt. Aufmerksamkeit erweckte bei den Besuchern auch die Gestaltung des Friedhofbereiches mit den neuen Möglichkeiten für Wiesen- und Urnengräber und der vorbildlichen Renovierung der Ehrenmale. Die helle Trauerhalle, ursprünglich 1980 mit Eigenhilfe der Ortsbürger erstellt und kürzlich durch eine Dachverlängerung um einen Unterstand mit Sitzmöglichkeit für die Trauernden erweitert, war ebenso ein Blickpunkt, wie der erst vor zwei Jahren neu gestaltete Friedhofsvorplatz. Positiv wurde wahrgenommen, dass sich seit anderthalb Jahren monatlich in einem Arbeitskreis, Neu und Altbürger unter Moderation von Dennis Zimmermann, (MA der Bauverwaltung der VG Verwaltung Monsheim) treffen um mit neuen Ideen zielstrebig an der zeitgerechten Gestaltung und Weiterwicklung der Gemeinde zu arbeiten. Auch die Bestrebungen, weitere Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten wurden bekräftigt. Die Kommission ermunterte die Gemeinde mit ihrem seitherigen vorbildlichen Einsatz in der Ortsentwicklung fortzufahren. Mit einem leckeren Kuchenbuffet erfreuten die syrischen Neubürger abschließend Kommission und Mitbürger. Dazu erwähnte die Kommissionvorsitzenden Nicole Becker-Mutschler in ihrem Schlusswort: In vielen offensichtlich sichtbaren Bereichen haben sich die Wachenheimer mit Energie eingebracht und ihren Ort gestaltet. Mir hat besonders gefallen, wie die Bürger die im Ort untergebrachten beiden syrischen Familien integriert haben und sich diesen aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen zuwenden. Nun sind wir für den Gebietsentscheid qualifiziert. Die Begehung hierzu findet in der Zeit vom statt. Auch hier wollen wir uns wieder von unserer besten Seite zeigen und hoffen auf ein ebenso engagierte Mannschaftsleistung. Auf ein Neues! Romana Müller Dieter Heinz, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, den 01. Juni 2017 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Wachenheim die 18. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wachenheim für die Wahlperiode statt. Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Bebauungsplanentwurf Westlich der Mühlgasse ; a) Änderung des Aufstellungsbeschlusses b) Aufhebung der Veränderungssperre 2. Bauangelegenheiten; Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 3. Gemeindliche Wirtschaftswege; Sondernutzungsvereinbarung für Weg Flur 1 Nr. 306/2 4. Mitteilungen und Anfragen 5. Einwohnerfragen II. nichtöffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheiten Dieter Heinz, Ortsbürgermeister Sonstige öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Tag der offenen Tür Wir laden Sie recht herzlich ein, zum traditionellen Tag der offenen Tür am ab Uhr. Die Aktiven der Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim freuen sich auf Sie! Aktuelle Informationen gibt es auch immer unter oder Facebook/Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim gez. Alexander Schäfer, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Monsheim Dienstag, den :30 Uhr Gemeinschaftsübung mit MR Dienstag, den :30 Uhr Übung TH - VU Für weitere aktuelle Informationen besuchen Sie: gez. i.a. Alexander Bayerer

5 5 Freitag, 26. Mai 2017 Freiwillige Feuerwehr Offstein Freitag, Jugendzeltlager Freitag, den :30 Uhr Technische Hilfe (VU) Freitag, den :30 Uhr Ordnungsdienst Freitag, den :30 Uhr FwDV 3 mit Atemschutz Samstag, den :00 Uhr Kameradschaftsabend Freitag, den :30 Uhr FwDV 3 Weitere Infos und aktuelle Themen finden Sie unter: oder in Facebook Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein Mitmachangebote Bullriding Schulen Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Die Realschule plus Flomborn / Flörsheim-Dalsheim lädt zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein am Standort Flörsheim-Dalsheim am von Uhr Begrüßung der neuen 5er Vorstellung der Projektwochen- Ergebnisse Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! A. Karl-Hofmann-Schule, Berufsbildende Schule Worms, 1. Berufsschule für gewerbliche, technische und hauswirtschaftliche Berufe a.) Im Eingangsbereich der Schule melden sich bitte am Donnerstag, dem um Uhr die Auszubildenden in einem der o. g. Berufe. b.) Im Eingangsbereich der Schule melden sich bitte am Montag, dem um Uhr alle schulpflichtigen Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss zur Aufnahme in das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). 2. Weiterführende Bildungsgänge Die Aufnahme in die weiterführenden Bildungsgänge findet am Montag, dem wie folgt statt: a.) Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe, Fachschule für Sozialwesen (Vollzeit), Höhere Berufsfachschule für Informations- und Netzwerksystem technik, Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz um Uhr b.) Berufsfachschule I, Berufsfachschule II: Technik, Gesundheit/Pflege, Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen um Uhr c.) Fachschule für Automatisierungstechnik, Fachschule für Sozialwesen (Teilzeit), Duale Berufsoberschule um Uhr B. Berufsbildende Schule Wirtschaft Worms, Von-Steuben-Straße 31, Worms (Bildungszentrum, lilafarbenes Gebäude), im Eingangsbereich der Schule melden sich bitte am Montag, dem : 1. Berufsschule für kaufmännische Berufe, medizinische und zahnmedizinische Berufe die Auszubildenden um Uhr. 2. Die Aufnahme in die weiterführenden beruflichen Schulformen der Berufsbildenden Schule Wirtschaft findet zu folgenden Zeiten statt: a.) Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung Uhr b.) Berufsfachschule II Wirtschaft und Verwaltung Uhr c.) Höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement und Höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation 11 Uhr Worms, den Die Schulleitungen Karl-Hofmann-Schule Berufsbildende Schule; gez. Jens Leilich, Oberstudiendirektor Berufsbildende Schule Wirtschaft, gez. Frank Puschhof, Oberstudiendirektor Nichtamtlicher Teil Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe per Internet für Schüler der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim Grundschule am Engelsberg Offstein Servicestelle des Schulträgers Schulträger: Verbandsgemeinde Monsheim Alzeyer Straße 15, Monsheim Ansprechpartnerin: Frau Häger Falls Sie nicht die Möglichkeit haben Ihre Schulbuchbestellung im Internet selbst durchzuführen, steht Ihnen im Zeitraum von unsere Servicestelle nach vorheriger telefonischer Anmeldung zur Verfügung. Frau Häger ist telefonisch zu erreichen: vormittags von 8.00 Uhr Uhr montags bis freitags nachmittags von Uhr Uhr montags bis mittwochs Ralph Bothe (Bürgermeister) Karl-Hofmann-Schule Berufsbildende Schule Worms Bekanntmachung Die Aufnahmen in die Berufsbildenden Schulen Worms, Von-Steuben-Straße 31, Worms (Bildungszentrum) sind wie folgt organisiert.

6 6 Freitag, 26. Mai 2017 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel / 8704 oder per andrea.moews@freenet.de Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Mehrgenerationenhaus Familienzentrum Monsheim Büro Koordinatorin: Sabine Bayer Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax , mobil: mgh-monsheim@ekhn-net.de Mehrgenerationenhaus: Hauptstraße 111 (Kriegsheim Alte Schule / Alter Kindergarten) Weiterer Veranstaltungsort: Hauptstraße 71 (Pfarrsaal Monsheim) Aktuelle Infos: Folgen Sie uns auf Twitter - MGHMonsheim Regelmäßiges Angebot des Familienzentrums / Mehrgenerationenhauses Falls kein anderer Veranstaltungsort genannt ist, findet das Angebot im MGH in Kriegsheim statt. Monatliche Angebote Jeden ersten Montag im Monat ab Uhr Trauergruppe (Gesprächskreis) im Pfarrsaal Monsheim Jeden ersten (Arbeitstag-) Montag im Monat (außer August) Vortrags- / Infoabend im MGH Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise Textende Erster Mittwoch im Monat, (außer August) Uhr Offener Treff Mütter-Väter-Treff zu verschiedenen Themen im Pfarrsaal Monsheim Dienstag Uhr Offener Treff Flinke Nadel mit Nähangebot, Handarbeit Mittwoch Uhr Offener Treff Krabbeltreff im Pfarrsaal Monsheim Uhr Offener Treff Krabbeltreff im Pfarrsaal Monsheim Uhr Offener Treff Seniorentreff Uhr Offener Treff Kindertreff (ab 6 Jahre) Donnerstag Uhr Krabbeltreff im Kirchsaal Hohen-Sülzen Uhr Offener Treff Beratungscafé Uhr Offener Treff Treff International Freitag Uhr Offener Treff Kindertreff (ab 6 Jahre) Uhr Offener Treff Jugendtreff (ab 6 Jahre) Angebote unserer Kooperationspartner Samstag Uhr IWDL-Online-Kurs in der Grundschule (gemeinsam mit AWO) Dienstag Uhr Boule und andere Bewegungsspiele der TG Kriegsheim bei schönem Wetter auf dem Platz hinter dem Friedhof in Kriegsheim, bei schlechtem Wetter im TG-Heim Donnerstag Uhr Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Treffpunkt am TG-Heim Unsere Kursangebote: Erste Hilfe am Kind -Kurs ( Uhr) BITTE ANMELDEN! am Babysitterdiplom für Jugendliche ab 14 Jahren (9: Uhr) BITTE ANMELDEN! am Anmeldung gerne per unter: mgh-monsheim@ekhn-net.de Nähere Informationen zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Mütter-Väter-Treff Thema: Schlafen Am Mittwoch den findet ab 9.30 Uhr bis Uhr der nächste Mütter-Väter-Treff des evangelischen Familienzentrums/MGH Monsheim statt. Dieses Mal steht das Thema: Schlafen im Mittelpunkt der Gespräche. Die Familienhebamme Mira Reichrath und die Heilpädagogin der Schwangerenberatung, Claudia Roth, haben zu diesem Thema einiges vorbereitet und stehen für Ihre Fragen bereit. Der Treff findet im Pfarrsaal, Hauptstraße 71, Monsheim statt! Das Angebot ist für die Teilnehmer/innen KOSTENFREI. Der MV-Treff richtet sich an alle Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Gerne dürfen Sie aber auch mit ihren älteren Kindern daran teilnehmen! Anmeldung erwünscht aber nicht erforderlich! Sie sind jederzeit herzlich willkommen! (Tel oder familienzentrum.kgm.monsheim@ ekhn-net.de). Nein! Meins! Ich! Umgang mit kindlichen Frustrationen Frustrationen sind wichtig und unvermeidbar! Sie gehören zum Leben wie das Atmen. Die Szene ist nur zu gut bekannt: Ein Mädchen steht brüllend an der Supermarktkasse, weil sie keinen Schoko-Riegel bekommt. Ihre Mutter ist schon kurz vorm Kassenband und versucht die Waren aufzulegen, aber ihre Tochter sitzt schreiend auf dem Boden und geht keinen Schritt weiter. Die Kassiererin schaut nervös, hinter der Mutter bildet sich eine ungeduldige Schlange. Fluchtgedanken schießen ihr durch den Kopf. Wutanfälle bei Kindern können unangenehm sein, besonders wenn sie in aller Öffentlichkeit stattfinden. Als Elternteil steht man oftmals etwas betreten daneben und weiß nicht so recht, wie man reagieren soll. Soll man sein Kind etwa liegenlassen und weggehen, damit es wieder aufsteht und hinterher kommt? Oder soll man beschwichtigend auf sein Kind einreden, damit es sich möglichst schnell wieder beruhigt? Vielleicht auch schimpfen und ein Donnerwetter loslassen, damit es sofort mit dem Theater aufhört? Jedes Elternteil kennt dieses unangenehme Gefühl und hat dann schon einmal den Impuls auf die ein oder andere gerade beschriebene Art und Weise zu reagieren. Wie können wir als Erwachsene wirkungsvoll auf die Frustrationen unserer Kinder eingehen? Wie können wir als Eltern mit unseren Kindern in diesen und anderen Situationen sinnvoll kommunizieren? Was kann meinem Kind helfen an frustrierenden Erfahrungen zu wachsen? Auf diese und gern auch weitere Fragen wird Frau Claudia Roth (Dipl. Heilpädagogin (FH)) der Schwangerenberatung, Diakonisches Werk Worms-Alzey, im Rahmen unserer Montagsvorträge am 12. Juni 2017 um Uhr eingehen. Wir freuen uns, Sie im Mehrgenerationenhaus Monsheim, Hauptstraße 111 (Ortsteil Kriegsheim), begrüßen zu dürfen. Kultur und Tourismus IG Monsheim-Kriegsheimer Gästeführer Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Zurück in die Steinzeit wenn der Monsheimer Hinkelstein reden könnte Herzliche Einladung zu dieser erlebnisreichen, rund zweistündigen Gästeführung am Sonntag, den 28. Mai 2017 um Uhr. Treffpunkt: Bahnhof in Monsheim, Kosten: 8,00 /Person, inklusive kleiner Weinverkostung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Gästeführung ist in das Jubiläumsjahr 70 Jahre Landesarchäologie in Rheinland-Pfalz eingebettet und beleuchtet unterhaltsam die Thematik der Menhire, insbesondere die Geschichte des Monsheimer Hinkelsteins am seinem Standort im Monsheimer Schlosshof. Im Innenhof der Anhäuser Mühle erinnert eine Brunnenskulptur Gustav Nonnenmachers an die Hinkelstein-Kultur in der Jungsteinzeit. Eine Hinkelsteinerin wird hier aus dieser längst vergangenen Menschheitsepoche berichten. Mit Musik und Wein schlagen wir abschließend den Bogen zurück in die Gegenwart. Seien Sie unsere Gäste, wir freuen uns auf Sie! i.a. Angelika Weber-Hausen, IG Monsheim-Kriegsheimer Gästeführer

7 7 Freitag, 26. Mai 2017 VERANSTALTUNGEN IM JUNI Das Tal grünt! Open Friday im Zellertal ab Uhr an verschiedenen Orten Alle Stationen hier von Kuhkapellen und Hofreiten Führung im OT Nieder-Flörsheim, Uhr, TP: Weedenplatz 03. Spaziergang entlang der Fleckenmauer offene Gästeführung ab Uhr, TP: Auf dem Römer, OT Dalsheim, Flörsheim-Dalsheim 04. Tag der offenen Weingewölbe in Flörsheim-Dalsheim bei Weingut Beyer-Bähr und Madiran jeweils ab Uhr, Beyer-Bähr Weedenplatz 4 und Madiran Am Untertor Weinrast mit Weitblick in Mölsheim geöffnet ab Uhr mit Weingut Würth aus Wachenheim 08. GEO-Tag der Natur TP: Heimatmuseum Offstein ab 9.00 Uhr 10. Spaziergang entlang der Fleckenmauer offene Gästeführung ab Uhr, TP: Auf dem Römer, OT Dalsheim, Flörsheim-Dalsheim 10. Von Wirtshäusern und heiklen Geschichten Gästeführung in Monsheim, Uhr, TP: Bahnhof Monsheim 11. MGV Offstein Grillfest, ab 11 Uhr, Grillhütte Offstein 11. Weinrast mit Weitblick in Mölsheim geöffnet ab Uhr mit Weinbau Roß aus Mölsheim 15. Weinrast mit Weitblick in Mölsheim geöffnet ab Uhr mit Weingut Helmut Krauß aus Zell 16. Kräuterwanderung nach Hildegard von Bingen ab Uhr, TP: Phil.-Merkel-Str. 17 nur mit Anmeldung, Tel / Spaziergang entlang der Fleckenmauer offene Gästeführung ab Uhr, TP: Auf dem Römer, OT Dalsheim, Flörsheim-Dalsheim 17. Fliesenbörse im Heimatmuseum Offstein Uhr 18. Trullo-Radwanderung in der VG Monsheim und Bockenheim, Radeln, Essen, Trinken und noch mehr, ab Uhr bis Uhr an verschiedenen Stationen, Streckenplan unter Weinrast mit Weitblick in Mölsheim geöffnet ab Uhr mit dem HuK Mölsheim 24. Spaziergang entlang der Fleckenmauer offene Gästeführung ab Uhr, TP: Auf dem Römer, OT Dalsheim, Flörsheim-Dalsheim 24. A Women Thing mit den Les Brünettes in der Anhäuser Mühle Monsheim ab Uhr 24. TG Kriegsheim Grillfest ab Uhr 25. Tag der offenen Gärten in Monsheim an verschiedenen Stationen. Alle Stationen unter Kunst im Teehaus, Hauptstr. 16, Monsheim ab Uhr im Rahmen der Veranstaltung Tag der offenen Gärten Barbara Schauß über die Schulter schauen bei einer Live Vorführung 25. Weinrast mit Weitblick in Mölsheim geöffnet ab Uhr mit Weingut Frieß aus Mölsheim STRAUSSWIRTSCHAFTEN & EINKEHR Wine and Dine freitags ab Uhr und sonntags ab Uhr bei Westwind Weine Weingut Hein, Hauptstr. 38, Wachenheim Straußwirtschaft im Weingut Kiefer Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr, Am Obertor 5, Flörsheim-Dalsheim 04. Wachenheimer Winzerstube im Weingut Heinz ab Uhr, Hauptstr. 15, Wachenheim Pfingstmenü mit Rindfleisch und Meerrettich im Alten Zollhaus, Harxheimer Str. 6, Wachenheim Dampfnudeln und Kartoffelsuppe im Alten Zollhaus, Harxheimer Str. 6, Wachenheim Wine and Dine freitags ab Uhr und sonntags ab Uhr bei Westwind Weine Weingut Hein, Hauptstr. 38, Wachenheim Wein trifft Erdbeere in der Alten Brennerei Kirchgasse in Mölsheim Wine and Dine freitags ab Uhr und sonntags ab Uhr bei Westwind Weine Weingut Hein, Hauptstr. 38, Wachenheim Straußwirtschaft im Weingut Kiefer Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr, Am Obertor 5, Flörsheim-Dalsheim 18. Wachenheimer Winzerstube im Weingut Heinz ab Uhr, Hauptstr. 15, Wachenheim Freitag-Abend im Weingut Engel ab Uhr Wine and Dine freitags ab Uhr und sonntags ab Uhr bei Westwind Weine Weingut Hein, Hauptstr. 38, Wachenheim 30. Wine and Dine freitags ab Uhr und sonntags ab Uhr bei Westwind Weine Weingut Hein, Hauptstr. 38, Wachenheim REGELMÄSSIGE TERMINE Jeden Mittwoch-Vormittag: Wochenmarkt, Bahnhofsvorplatz Monsheim Jeden Sonn- und Feiertag bis einschließlich 1. November 2017: Fahrten mit der Zellertalbahn Alle Meldungen ohne Gewähr. Veranstaltungen können kostenpflichtig sein. Terminmeldung bis spätestens 20ten des Vormonates an Touristinfo Monsheim: oder IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Kirchliche Nachrichten Offene Führung Spaziergang entlang der Fleckenmauer Die Interessengemeinschaft Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer lädt wieder jeden Samstag von Mai bis Oktober zu offenen Fleckenmauerführungen ein. Inhalt des geführten Rundganges ist die Geschichte des romantischen Dorfes, die Kirchen, der jüdische Friedhof und die einzige fast vollständig erhaltene Ortsbefestigung aus dem 15. Jahrhundert in Rheinhessen. Höhepunkte sind die Begehung der Mauer und der Weinumtrunk aus den Kellern unserer bekannten Winzer. Treffpunkt: Um Uhr auf dem Römer, im OT Dalsheim Kosten: 3,- /Person. Weitere Informationen gerne unter / 5906 oder Das Angebot eignet sich hervorragend für Gäste aus nah und fern, aber auch die Bürger der Verbandsgemeinde sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. i.a. Karin Henn, Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Bermersheim/Gundheim, Wachenheim Pfarramt Auf dem Römer 1, Flörsheim-Dalsheim, Tel. ( ) ev.kirchedalsheim@web.de Homepage: Pfarrbüro: mittwochs bis Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel. ( ) Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel. ( ) Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel. ( ) Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon ( ) 3 88 Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs bis Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. ( )

8 8 Freitag, 26. Mai 2017 Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel. ( ) Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. ( ) Gottesdienst 28. Mai Sonntag nach Ostern Exaudi (Herr, höre meine Stimme!) Psalm 27, 7 mit Prädikantin Juliane Schweda Bermersheim/Gundheim Uhr Kindergottesdienst in Dalsheim Wir laden ein zu den Gottesdiensten nach Dalsheim oder nach Wachenheim Dalsheim 9.00 Uhr in der ev. unteren Kirche zu Dalsheim Uhr Kindergottesdienst (Gemeindezentrum) Wachenheim Uhr in der ev. Kirche zu Wachenheim Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, den 30. Mai Uhr Kirchenvorstandssitzung für den KV Bermersheim im Bürgerhaus Uhr Chorprobe des evang. Frauenchores Mittwoch, den 31. Mai Uhr Kirchenvorstandssitzung für den KV Dalsheim im evang. Kindergarten Herzliche Grüße, Ihr Gemeindepfarrer E.-L. Köpp Evangelische Kirchengemeinden Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, Flörsheim-Dalsheim Tel , Fax -5729, pfarramt@ev-niederfloersheim.de Internet: ev-niederfloersheim.de Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: mittwochs Uhr, Tel Küster Mölsheim: Lothar Klein, Tel Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel Sonntag, Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Frau König Mölsheim Uhr Gottesdienst mit Lektorin Frau König Donnerstag, Flörsheim Uhr Seniorenkreis Pfingstsonntag, Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mölsheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfingstmontag, Mörstadt Uhr Festgottesdienst zur goldenen Konfirmation Eine gute Woche wünscht Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier Evangelische Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax ev.kirchengemeinde.monsheim@ekhn-net.de Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch 9-12 Uhr, Freitag Uhr Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 20. und Sie betrug in Kriegsheim bei der Trauung 330,10, bei der Konfirmation 122,80 Infos (z.b. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Informationen zu Veranstaltungen des Mehrgenerationenhaus Monsheim (Seniorentreff, Krabbeltreff, Mütter-Väter-Treff, Treff Flinke Nadel, Be- ratungscafé, Kinder- und Jugendtreff, Trauergruppe, Treff International, Ehrenamtsnetzwerk Flüchtlingshilfe Monsheim, Vorträge und Kurse, etc.) sowie Kontaktdaten finden Sie jetzt im Amtsblatt VOR den kirchlichen Nachrichten unter Mehrgenerationenhaus Monsheim. Samstag Uhr Treffen der Konfirmanden in der Kirche zur Vorbereitung der Konfirmation in Monsheim Sonntag Uhr Fototermin der Konfirmanden in Monsheim Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Monsheim Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in Monsheim Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in Hohen-Sülzen Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Jubiläumskonfirmationen und Feier des Abendmahls in Kriegsheim Ev. Kindertagesstätte Monsheim/ Kriegsheim - Sommerfest Am von bis Uhr findet unser Sommerfest im Außengelände unserer Kindertagesstätte statt. Das diesjährige Fest steht unter dem Motto Reise um die Welt. Unsere Vorschulkinder haben sich eine Reiseroute und ein Transportmittel ausgesucht und möchten Sie gerne mit ihrer eigenen Geschichte überraschen. Seien Sie mit dabei und erleben sie einen gemütlichen Samstagnachmittag, wir freuen uns auf ihren Besuch Die Kinder und das Team Konfirmation am in Monsheim (10 Uhr) Becker Hannah Monsheim Wormser Straße 9 Groß Calvin Monsheim Wormser Straße 12b Kramer Leonie Monsheim Jahnstraße 6 Radmacher Marie Monsheim Wasserturmstraße 20a Schmidt Marie Monsheim Wasserturmstraße 1b Vogel Nils Monsheim Kriegsheimer Straße 27 Dürkes Rebecca Monsheim Hauptstraße 61 Graf Zoé Sophie Offstein Silvanerring 22 Konietzny Lea Hohen-Sülzen Gartenstraße 18 Offstein Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, KEIN Gottesdienst in Offstein Uhr Gottesdienst mit Taufen in Heppenheim; Pfarrerin Beiersdorf Dienstag, Uhr Probe des Kirchenchors in Heppenheim Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Sonntag, Uhr Gottesdienst in Offstein Montag, Uhr Konfirmationsjubiläums-Gottesdienst in Heppenheim mit Pfarrer Hunger-Beiersdorf Hinweis: Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub bis 29. Mai Die Vertretung hat Pfarrer Volk, Worms-Horchheim, Tel / So erreichen Sie uns: Die Küsterin in Offstein unter der Telefon-Nr / Das Gemeindebüro in Heppenheim, Mühltalweg 2, Tel / , Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs von Uhr donnerstags von Uhr Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter angeschlossen. -Adresse: ev-kirche-hepp-off@web.de Homepage: Die Gemeindebücherei Büchermaus, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim ist geöffnet. Mi und Uhr und freitags von Uhr, Telefon-Nr /

9 Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim 9 Freitag, 26. Mai 2017 Kirchen-Innenreinigung in Gundheim am Vor Pfingsten wollen wir am 29. Mai ab Uhr die Kirche reinigen. Wir freuen uns, wenn Sie an dem Tag mithelfen können. Pfarrer: Bernd Eichler, Tel oder Diakone: Bernd Zäuner, Tel , Matthias Kirsch, Tel Samstag, Osterwoche Gundersheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt zum Jahresgedächtnis für Katharina Gerhardt, Gundersheim für Rufus Hammes für Alois und Helene Jezussek und Söhne in besonderem Anliegen Gundheim Uhr Taufe des Kindes Sofia Schaab aus Westhofen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Gundheim Uhr Hochamt für Peter Fink und Agnes Regina (geb. Leidemer ), für Karl Hirth Dalsheim Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Montag, Osterwoche Dalsheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Elisabeth Bösel Uhr Beichtgelegenheit Uhr bis Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, Osterwoche Gundheim Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus (Gebetsraum) Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch, Osterwoche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Flörsheim Uhr Abendgebet in der Kapelle Donnerst., Hl. Justin, Märtyrer Gundersheim Uhr Heilige Messe für Eheleute Gertrude und Philipp Schuhmacher und deren Eltern Freitag, Osterwoche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Uhr bis Eucharistische Anbetung Samstag, Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer Gundersheim Uhr Vorabendamt für Eheleute Jakob und Elisabetha Maria Landua für Rudolf Janson und Ludwiga Fuhry für Eheleute Margarete und Hans Jansohn Pfingsten Fest der Geistsendung Jesu Abschluss der Osterzeit Kollekte für Renovabis Sonntag, Pfingstsonntag Gundheim Uhr Hochamt mit Feier der Kommunion- und Firmjubiläen für Hans Peter Osadschy, Geschwister, Eltern und Schwiegereltern für Arthur Blum, lebende u. Angehörige anschl. Abschluss im kath. Pfarrzentrum Dalsheim Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Montag, Pfingstmontag Gundheim 9.00 Uhr Hochamt Gundersheim Uhr Hochamt mit Feier der Kommunion- und Firmjubiläen Mitwirkung des Katholischen Kirchenchores in besonderem Anliegen anschl. Abschluss im kath. Pfarrheim Dalsheim Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Mölsheim Keine Eucharistiefeier Krankenkommunion in der Pfarrgruppe Flörsheim-Dalsheim Freitag, ab 9:00 Uhr Gundheim Freitag, ab 9:00 Uhr Sitzung des Gesamt-PGR am Die Sitzungen des Gesamtpfarrgemeinderates sind öffentlich. Deshalb sind außer den Mitgliedern auch alle interessierten Gemeindemitglieder eingeladen. Liebe Mitglieder des Pfarrgemeindesrates, hiermit laden wir Sie zur Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, , herzlich ein. Die Sitzung wird im Pfarrheim Flörsheim-Dalsheim stattfinden und um 20:00 Uhr beginnen. Geplante Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls durch Pfarrer Eichler 2. Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Austausch mit dem Bistumsbeauftragten für die Pfarrgemeinderäte Herrn Ulrich Janson über ein Jahr Gesamt-Pfarrgemeinderat der Pfarrgruppe Wonnegau 4. Bericht aus der Arbeit der Ortsausschüsse 5. Bericht über die Flüchtlingsarbeit in Flörsheim-Dalsheim und Gundersheim 6. Bericht zum Stand der Caritas-Arbeit 7. Überlegungen zum Großen Gebet auf Pfarrgruppen-Ebene 8. Festlegung eines Themas für das Pfarrgemeinderatswochenende 2./3. März 2018 in Neustadt 9. Kinderpastoral 10. Verschiedenes Im Auftrag des PGR-Vorstandes, Michael Lieser Kommunion- und Firmjubiläen an Pfingsten Zu den Feiern sind die Jubilare in der Pfarrgruppe und von außerhalb herzlich eingeladen. Sie beginnen jeweils mit dem Gottesdienst um 10:30 Uhr und einem anschließenden Umtrunk im Pfarrheim. Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Pfarrer: Stefan Mate, Tel Diakon: Michael Korsmeier, Tel Samstag, Pfeddersheim Uhr Hochamt mit Firmspendung durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Sonntag, Hohen-Sülzen 9.00 Uhr Hochamt Kriegsheim Uhr Hochamt Pfeddersheim Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgelegenh Uhr Lateinische Messe Dienstag, Kriegsheim 8.30 Uhr Antoniusandacht Pfeddersheim Uhr Maiandacht Uhr Heilige Messe Johanna Meng u. verst. Angeh. Mittwoch, Martin Luther Haus Uhr ökum. Morgenwache Hohen-Sülzen Uhr Heilige Messe Donnerstag, Martin Luther Haus Uhr Heilige Messe Pfeddersheim Uhr Andacht in der Osterzeit Freitag, Kriegsheim Uhr Herz Jesu Andacht Uhr Heilige Messe Caritas Sommersammlung 2017 In der Zeit vom 22. Mai bis 1. Juni 2017 findet im Bistum Mainz die Caritas- Sommersammlung statt. Wir bitten Sie herzlich um eine Spende zur Unterstützung der Caritasarbeit unserer Gemeinden und der Arbeit des Caritasverbandes, an den wir die Hälfte der Spenden weiterleiten. Die Hälfte Ihrer Spenden dient der raschen und unbürokratischen Hilfe in Notfällen in unserer Gemeinde, die andere Hälfte setzt der Caritasverband für sein kostenloses Beratungs- und Hilfsangebot ein. Um es Ihnen einfach zu machen, liegen in der Kirche in Pfeddersheim und Kriegsheim wieder vorbereitete Überweisungsträger aus. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spende direkt auf das Konto der Pfarrei zu überwei-

10 10 Freitag, 26. Mai 2017 sen (Volksbank Alzey Worms, IBAN: DE , Verwendungszweck: Caritas Sommersammlung). Durch eine Spende für die Caritas eröffnen Sie Menschen, die alleine nicht mehr weiter wissen, Zukunftsperspektiven. Wir freuen uns über jede Spende. Herzlichen Dank. Pfarrfest In diesem Jahr findet unser Fest am Fronleichnamstag, 15. Juni in Pfeddersheim statt. Nach dem Gottesdienst um Uhr und der Fronleichnamsprozession durch die Straßen von Pfeddersheim laden wir Sie herzlich auf den Kirchplatz ein, um mit uns zu feiern. Salat- und Kuchenspendenlisten liegen wie üblich in den Kirchen aus. Wenn Sie mitarbeiten können, tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Helferlisten ein. Vielen Dank! Brauchen Sie eine Mitfahrgelegenheit, dann melden Sie sich bitte bei Dagmar Beer , Hans Reuvers , Christina Leidig Unser Pfarrbüro: Karlstr. 25, Tel / 244, pfarrgruppe-pfrimmtal@gmx.de Öffnungszeiten: Di. u. Do Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do u Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag das Pfarrbüro ist geschlossen. Katholische Kirche im Eisbachtal Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein Samstag, 27. Mai 17:30 Uhr Vorabendgottesdienst Heppenheim Sonntag, 28. Mai 11:00 Uhr Hochamt Offstein Mittwoch, 31. Mai 09:00 Uhr Heilige Messe Offstein Mennonitengemeinde Monsheim Evangelische Freikirche Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse) Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3 Sonntag, um 10:00 Uhr Gottesdienst in Monsheim, Predigt: Dr. A. Fraund Kinder- und Jugendnachrichten Kinder- und Jugendtreff Monsheim (OT Kriegsheim) Offstein Kinder- und Jugendtreff KRABAT in Flörsheim Dalsheim Kindertreff Kita Kunterbunt, Rödlerstraße 3 samstags Uhr bis Uhr Am macht der Kindertreff wieder einen Ausflug nach Flomborn. Bitte Maxx-Tickets mitbringen und spätestens Uhr im Kindertreff sein. Die Kinder können dann um Uhr am Bahnhof in Flö-Da abgeholt werden. Bei Regen findet der Kindertreff wie gewohnt in der Kita statt. Jugendtreff im Jugendtreff am Bürgerhaus samstags ab Uhr Am findet im Jugendtreff eine Disco-Party mit Übernachtung statt. Der Jugendtreff öffnet an diesem Samstag erst um Uhr. Anmeldungen bitte am Samstag, im Jugendtreff. Mädchentreffen Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus Flörsheim Dalsheim, Eingang Rückseite. Der Mädchentreff findet jeweils am 1. und 3. Freitag des Monats statt und zwar von Uhr bis Uhr. Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs bin ich unter 0157 / zu erreichen und außerhalb der Öffnungszeiten unter / Vereinsnachrichten Nachrichten und Mitteilungen von Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Überörtlich Arbeiterwohlfahrt AWO-Verband in der VG Monsheim Sozialberatungen: Rentenberatung bei der AWO Die ortsnahe Beratung zu allen Rentenfragen beim Arbeiterwohlfahrtsverband Monsheim, durch die Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund), ist nun schon seit vielen Jahren eine feste Einrichtung und wird weiterhin regelmäßig durchgeführt. Ebenso können sofort Anträge und andere Formulare erstellt, sowie Kontenklärungen durchgeführt werden. Versicherten-Berater (Bund) ist Herr Friedrich Lehmann. Termin ist jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im AWO-Zentrum Monsheim, Denkmalstr. 6. Der nächste Beratungstermin: Donnerstag, 01. Juni (im Juli fallen alle Beratungsstunden aus!) Terminvereinbarung wird empfohlen unter Die Beratung kann jeder in Anspruch nehmen und ist kostenlos. Arbeiterwohlfahrt, Verband in der Verbandsgemeinde Monsheim i. A. Bernd Abel, 1. Vorsitzender Die Kindertreffs sind geöffnet für Kinder von 6 bis 12 Jahren, der Jugendtreff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Kinder- und Jugendtreff Monsheim Kriegsheim Hauptstraße 111, Monsheim, Tel / 6165 Kindertreff Kriegsheim Mi. und Fr., Uhr Jugendtreff Kriegsheim Freitag, Uhr Kindertreff Offstein Kindergartenstraße 12, Offstein, Tel geöffnet: Montag eines Monats, von bis Uhr Ansprechpart. ist Susan Mennel, tel. auch außerh. d. Öffnungszeiten unter / 6165 zu erreichen od. p. Mail unter kiju-treff-monsheim@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung. Weitere Informationen könnt ihr jederzeit der Homepage des Kindertreffs entnehmen LLG Wonnegau Langlauf-Gemeinschaft Wonnegau e.v. Erster Triathlon Test In Gimbsheim testeten 11 Wonnegauer ihre Frühform Der Schwimmverein Freibad Gimbsheim e. V. lud am vergangenen Wochenende zu der familiären Triathlonveranstaltung, die von Jahr zu Jahr mit steigenden Teilnehmerzahlen aufwarten kann. Geschwommen wurden im Schwimmbad je 500m bevor es auf die 20 km lange Radstrecke ging. Die abschließende 5000 m Laufstrecke, verlief dann über befestigte Wirtschaftswege. Schnellster Wonnegauer an diesem Tag war Gerd Asel, der nach 01:08:01 h die Ziellinie vor dem Schwimmbad erreichte, was den 2. Platz in der Altersklasse der 50-jährigen Männer bedeutete. Stefan Kuhn, folgte ihm mit 01:09:16 h auf den dritten Platz. Die LLG Damen waren an diesem Tag eindeutig in der Mehrheit und prompt

11 11 Freitag, 26. Mai 2017 sprangen auch zwei erste Podestplätze heraus. Ulrike Roussel siegte mit 01:10:21 h in der Klasse der 50-jährigen und Ursula Philippi mit 01:13:32 h in der Klasse der 55-jährigen Damen! Anke Asel belegte nach 01:19:15 h den undankbaren 4. Platz in der AK 45! Einen weiteren 1. Platz sprang für die gemeldete LLG Staffel heraus, die sich mit Ulrike Roussel (Schwimmen), Thomas Sandberg (Rad) und Cedric Roussel (Laufen) zusammen setzte und eine Endzeit von 56:33 min. erzielte. Erich Siegmund, LLG Wonnegau JSG Wonnegau JFV Fußball Spielergebnisse Kreisliga A-Junioren TSG Pfeddersheim JSG Wonnegau JFV 4 : Kreisklasse G-Junioren TuS Wörrstadt JSG Wonnegau JFV 9 : Kreisklasse E-Junioren TuS Hochheim III JSG Wonnegau JFV 4 : Kreisliga D-Junioren TSV Gau-Odernheim II JSG Wonnegau JFV 4 : Kreisklasse G-Junioren JSG Wonnegau JFV FJFV Rheinhessen-Mitte 6 : Kreisklasse F-Junioren JSG Wonnegau JFV II SV Horchheim III 0 : Kreisliga C-Junioren SV 1920 Leiselheim JSG Wonnegau JFV 6 : Kreisliga A-Junioren JSG Wonnegau JFV SG Westhofen/Gundersheim 1 : 3 Spielplan für die Woche vom bis Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte: Gau-Odernheim E-Junioren TSV Gau-Odernheim III o.w. JSG Wonnegau JFV Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte: Pfeddersheim F-Junioren TSG Pfeddersheim II JSG Wonnegau JFV II Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte:WO-Herrnsheim F-Junioren SG Eintracht Herrnsheim JSG Wonnegau JFV I Uhr Kreisliga Spielstätte: Weinheim B-Junioren SG Weinheim/Heimersheim/Mauchenheim JSG Wonnegau JFV Uhr Kreisliga Spielstätte: Gau-Heppenh. A-Junioren SG RW-Olympia Alzey JSG Wonnegau JFV Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte: Monsheim G-Junioren JSG Wonnegau JFV TuS Dorn-Dürkheim Uhr Freundschaftssp. Spielstätte: Offstein E-Junioren JSG Wonnegau JFV SG Eintracht Herrnsheim Uhr Kreisliga Spielstätte: Flörsh.-Dalsh. C-Junioren JSG Wonnegau JFV SG Weinh./Heimersh./Nack Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte: Monsheim G-Junioren JSG Wonnegau JFV TuS Framersheim Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV Die Wonnegauner e.v. Flörsheim-Dalsheim Vorankündigung: Spielplatz alla hopp Liebe Mitglieder und Interessierte, wir fahren am 28. Mai 2017 zum alla hopp Spielplatz nach Bürstadt. Unser Treffpunkt ist der Netto Parkplatz um 10:00 Uhr, um gemeinsam nach Bürstadt zu fahren. Die Spielplatzanlage ist kostenfrei zugänglich und bietet einen Kinderspielplatz für die Jüngsten, einen Spiel- und Bewegungsplatz für Schulkinder, einen Bewegungsparcours für Jedermann und vieles mehr. Bewegung macht Spaß! Und gemeinsame Bewegung macht noch mehr Spaß. Besonders wenn die Kinder zufrieden sind und wir Eltern uns entspannen können. Wir bitten eure Tagesverpflegung und alles was benötigt wird selber mitzubringen. Wir bitten um kurze Rückmeldung bei Interesse über unsere WhatsApp Gruppe oder per kontakt@wonnegauner.de so dass keiner am Netto Parkplatz vergessen wird. Für den Vorstand: Bettina Dillge HWG Verein für Handel, Wirtschaft und Gewerbe Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie herzlich fristgerecht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins für Handel, Wirtschaft und Gewerbe ein. Termin: 7. Juni Uhr Gutsschänke Schmitt, Weedenplatz 1, Flörsheim-Dalsheim Wichtiges Thema: Auflösung des Vereins Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Bei Informationen oder Fragen vorab, gerne per info@gutsschaenke-schmitt.de oder telefonisch. Für den Verein: Gabriele Schmitt TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr ins Sportheim des TSV ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Berichte der Spartenleiter 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge 9. Wahlen 10. Verschiedenes Anträge können bis beim 1. Vorsitzenden Frank Kiefer abgegeben oder per Mail an folgende Adresse: Frank.Kiefer@real.de eingereicht werden. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand Abteilung Tischtennis Heute stellt sich mit neuem Trikot unsere 1. Damen-Mannschaft vor. Die Trikots wurden gesponsert, wie schon in einer vorherigen Ausgabe berichtet, von der Firma ROWE und vom Weingut Köth. An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank für die Unterstützung. Unsere 1. Damen-Mannschaft hat sich in der Verbandsliga Rheinhessen mit einem 7. Platz in der Saison 2016/2017 gut geschlagen. In der neuen Saison 2017/2018 werden die Sportlerinnen auf Manuela Tonon verzichten müssen, da diese wieder zu ihrem Heimverein Worms- Horchheim zurückkehrt. Wir hoffen Heike Lüdtke, Gabi Baum, Heide Milch, Manuela Tonon, es fehlt Astrid Scheufele sehr, diesen Verlust künftig kompensieren zu können um weiterhin erfolgreich in der Verbandsliga zu verbleiben. Die seitherigen Spielerinnen der 1. Da-Mannschaft: Astrid Scheufele, Gabi Baum, Manuela Tonon, Heide Milch, Heike Lüdtke Die 2. Damen-Mannschaft spielt in der Bezirksoberliga Rheinhessen und hat die Saison 2016/2017 ebenfalls mit einem guten 7. Platz abgeschlossen. In der 2. Damen-Mannschaft spielen: Katharina Lenz, Iris Altebockwinkel, Vanessa Holz, Michelle Schembs Auch hier wünschen wir uns, dass für die neue Runde 2017/2018 einen guten Mittelplatz einnehmen zu können.

12 12 Freitag, 26. Mai 2017 Mit der 3. Damen-Mannschaft spielen wir in der Bezirksliga Süd und konnten dort erfolgreich einen 6. Platz nach Abschluss der Saison verbuchen. Die 3. Damen-Mannschaft ist sozusagen die Feuerwehr unter den Damen- Mannschaften, da das Team des öfteren dort aushilft, wo es gerade an Personal mangelt. Gespielt wird in der 3. Damen-Mannschaft mit: Iris Merkel, Ruth Buchert, Karin Spohr, Brunhilde Lingler, Heike Schembs und Anais de Mandelaere Für die Abteilung Tischtennis:Ruth Buchert Schützengesellschaft Flörsheim-Dalsheim 1967 e.v. Mit Rekord Meistertitel erkämpft Mit einem tollen Auftakt sind die Damen der SGes Flörsheim-Dalsheim in die Landesmeisterschaften des Pfälzischen Schützenbundes gestartet. In der Disziplin KK 100 m wurde die Mannschaft mit Luisa Bartholomä, Svea Häger und Sabine Täffner 2. Landesmeister mit einem Gesamtergebnis von 818 Ringen (von 900 möglichen). In der Einzelwertung der Damen-Altersklasse ließ Sabine Täffner die Konkurrenz weit hinter sich. Mit einem Ergebnis von 287 Ringen (von 300 möglichen) verbesserte sie den seit 2014 bestehenden Landesrekord gleich um 7 Ring. Ob dieses Ergebnis allerdings reicht, um sich für die Deutschen Meisterschaften in München- Hochbrück zu qualifizieren, wird sich erst nach Meldung der Ergebnisse aller Landesverbände Mitte Juli zeigen. natürlich auch andere Arbeiten gemacht werden, wie den Weg säubern, Beete vom Wildwuchs befreien und die Weide schneiden. Treffpunkt ist der Platz zwischen Umgehungsstraße, Pfrimm, Kriegsheimerund Silcherstraße. Jeder der sich irgendwie einbringen möchte ist herzlich willkommen. Geeignetes Gerät wie Schubkarre, Schaufel, Kelle, Handschuhe, Heckenschere, Astschere, Harke und Rechen sind mitzubringen. Über viele tatkräftige Helfer würden wir uns freuen. Natürlich sind auch Ideengeber und Zuschauer willkommen. Es spricht auch nichts gegen eine Versorgung mit Getränken oder einer kleinen Stärkung. Hier schon einmal die weiteren Termine zum Vormerken: 2. Juni Uhr 16. Juni ab Ziegeln beschriften bei Kaffee und Kuchen (bitte anrufen, (Tel. 8554) wer einen Kuchen mitbringen kann) 7. Juli Uhr 4. August Uhr 1. September Uhr 6. Oktober Uhr Auf viele Helfer freuen sich: Iris Merkel und Ute Gödtel-Armbrust Landfrauen Monsheim Unsere Sommerarbeitsbesprechung findet am Mittwoch, den um Uhr im Restaurant Dunzweiler statt. Für den Vorstand: Astrid Milch Sportkegelclub 1. SKC Monsheim e.v. Die erfolgreiche Damenmannschaft mit Luisa Bartholomä, Svea Häger und Sabine Täffner (mit Tochter Johanna) Mölsheim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mölsheim Einladung zum Feuerwehrfest Am Pfingstsonntag, den ab 10:00 Uhr, findet auf dem Sportplatz an der Eintrachthalle das diesjährige Feuerwehrfest in Mölsheim statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Feuerwehr und der Förderverein der FFW-Mölsheim sowie seine Helfer freuen sich über euren Besuch. Freiwillige Helfer sind willkommen und können sich bei Sascha Wötzel zum Helfen anmelden. Tel-Nr (Dieter), (Sascha Wötzel, Wehrführer) Dieter Freyberg, 1. Vorsitzender des Fördervereins d. FFW Mölsheim Monsheim Freitags auf dem Mehrgenerationenplatz in Monsheim Wir legen noch einmal einen Zusatztermin ein, damit man am Tag der offenen Gärten schon etwas vom Barfußpfad erkennen kann. Zusatztermin: Samstag, den 27. Mai ab 9.00 Uhr. An diesem Tag wollen wir vordergründig am Barfußpfad weiterarbeiten. Wir wären froh über Unterstützung beim Beton anmachen, ausfugen, Steine legen usw. Gerne können Zwei Landesmeister kommen vom SKC Monsheim Vier Spieler sichern sich Ticket für die Deutsche Meisterschaft Am Wochenende fanden die Einzelmeisterschaften des Landes Rheinland-Pfalz statt. Dabei spielten die Damen und U 23 weiblich in Bornheim und Landstuhl. Die Herren, U 23 männlich und die Senioren A und B spielten auf den Bahnen in Kaiserslautern und Landstuhl. Bei den U 23 weiblich gingen Sandra Breyvogel und Sabrina Schulze an den Start. Im Vorlauf am Samstag mussten die Spielerinnen unter die ersten sechs Spielerinnen kommen um sich für den Endlauf am nächsten Tag zu qualifizieren. Sabrina Schulze schied nach 370 Kegeln am ersten Tag aus und beendete die Landesmeisterschaften auf Platz 10. Sandra Breyvogel spielte sich mit 443 Kegeln auf Platz 2 am ersten Tag. Mit 437 Kegeln an Tag 2 sicherte sie sich den dritten Platz. Damit nicht nur die Bronzemedaille, sondern auch das Ticket für die Deutsche Meisterschaft. Dana Klonner und Yvonne Schweizer starteten bei den Damen. Dort musste beim Vorlauf mindestens Platz 12 erreicht werden um sich für den Endlauf zu qualifizieren. Dana Klonner schaffte mit 398 Kegeln nicht den Sprung in den Endlauf. Yvonne Schweizer platzierte sich mit 418 Kegeln und schaffte die Qualifikation. Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft musste sie unter die Top 3 kommen. Mit 423 Kegeln an Tag 2 kam sie am Ende auf den neunten Platz. Frank Breyvogel griff bei den Senioren A zur Kugel. Bei den Senioren B Gerd Böss. Letzterer war vor dem Start schon für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Frank Breyvogel musste am ersten Tag unter die ersten zwölf Teilnehmer kommen um sich für den Endlauf zu qualifizieren. Mit starken 501 Kegeln katapultierte er sich auf Platz 1. Am zweiten Tag schaffte er es mit wieder einmal starken 489 Kegeln seinen Titel als Landesmeister zu verteidigen und sicherte sich zudem das Ticket für die Deutsche Meisterschaft. Gerd Böss spielte 472 Kegel am ersten Tag und 432 Kegel am zweiten Tag und landete auf Platz 5. Bei den Herren starteten gleich fünf Spieler des SKC. Daniel Krüger, Daniel Strefler, Benny Völpel, Christian Schenk und Sebastian Klonner. Auch bei den Herren war eine Platzierung unter den ersten zwölf Spielern nötig um sich

13 13 Freitag, 26. Mai 2017 für den Endlauf zu qualifizieren. Am ersten Tag schieden mit Daniel Strefler (893) und Benny Völpel (909) zwei Spieler aus. Christian Schenk (944), Daniel Krüger (956) und ganz starke 1004 Kegel von Sebastian Klonner brachten die Spieler auf den zweiten Tag der Landesmeisterschaften. Mit 906 Kegeln landete Daniel Krüger auf Platz 9. Direkt davor platzierte sich Christian Schenk. Und gegen namhafte Konkurrenz setzte sich Sebastian Klonner am Ende durch und krönte mit 983 Kegeln eine großartige Leistung und den Landesmeistertitel. Außerdem sicherte er sich noch die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 24. und 25. Juni in Wiesbaden. Vorschau: Trullo Radwanderung am Trullo Nr. 9 mit Bewirtschaftung des SKC Monsheim Sebastian Buch, Pressewart Tennisclub Wonnegau Monsheim Der Meisterschaft näher? Einen riesen Schritt in Richtung erste Meisterschaft haben unsere Herren 40 am letzten Samstag gemacht. Stärker als erwartet trat unsere Mannschaft (siehe Foto) entschlossen gegen den Gegner, dem TC Blau-Weiß Mainz, auf. Mit Unterstützung von Peter Raus, dem Ironman der Herren 55 Mannschaft, konnten Christoph Utter, Jörg Ussner, Tillmann Dörr, Ralf Pleickhard, Paul Meißner, Jürgen Emmert und Michael Stockert alle Spiele souverän gewinnen. In keinem Spiel wurde auch nur ein Satz abgegeben. Am Ende hieß es 21:0 für unsere Mannschaft. Am gestrigen Donnerstag ging es auf eigener Anlage gegen den vermeintlich schwächsten Gegner im Wettbewerb, dem TSV Schott Mainz 2. Spielbeginn war vormittags um 09:30 Uhr. (Ergebnisse dieses Spieles auf unserer Homepage) Bei einem Sieg dieses Spieles sieht alles nach einem Finale am beim SV Bechtholsheim aus, wobei es immerhin um die Meisterschaft in der B-Klasse der Herren 40 geht. Weitere Infos wie immer unter: TT/TCWM MGV Liederkranz 1856 Offstein e.v. Einladung zum Grillfest Liebe Freunde des MGV Offstein, liebe Offsteinerinnen und Offsteiner! Am Sonntag, den 11. Juni findet wie in jedem Jahr unser beliebtes Grillfest an der Grillhütte Offstein statt. Ab 11:00 Uhr werden die Grills angeworfen und leckere Salate sowie gekühlte Getränke erwarten Sie. Sollte das Wetter wider Erwarten nicht mitspielen, findet das Ganze in der Engelsberghalle statt. Sie sind alle herzlich eingeladen, unsere Gäste zu sein, zumal am frühen Nachmittag auch das legendäre Kuchenbüfett unserer MGV Damen auf Sie wartet. Drücken Sie uns also fest die Daumen, dass Petrus uns gewogen ist und wir bei bester Laune den Sonntag genießen können. Eine besondere Einladung gilt selbstverständlich unseren Ehrengästen und wie es seit Jahren Brauch ist, werden wir mit musikalischer Umrahmung einige verdiente aktive und passive Mitglieder ehren. Für den Vorstand: Ingrid Hamm Wachenheim WFV Die Närrischen Wachteln Jahreshauptversammlung am um 19:30 Uhr Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Wachenheimer Fastnachtsvereins Die närrischen Wachteln ein. Diese findet statt am Freitag, den , um 19:30 Uhr im Bistro Altes Zollhaus. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder durch Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ihre Verbundenheit mit dem Verein bekunden würden. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch 1. Vorsitzende 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Beschluss über die Tagesordnung und vorliegende Anträge 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Kassenwartin 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen des Vorstandes 9.1 Bestimmung eines Wahlleiters und des Wahlverfahrens 9.2 Wahl des 1. Vorsitzenden 9.3 Wahl des 2. Vorsitzenden 9.4 Wahl des Schriftführers 9.5 Wahl des Kassenwartes 9.6 Wahl der Beisitzer 9.7 Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Beate Litkie eingereicht werden. H. Eckstein, Schriftführerin WFV Die närrischen Wachteln M. Stokert, C. Utter, R, Pleickhard, T. Dörr, J.Emmert, J. Ussner TuS Offstein 1889 e.v. Offstein Spielergebnisse: SG Eisbachtal B-Klasse Worms 1. Mannschaft TuS Neuhausen II SG Eisbachtal I 0 : 1 Spielplan für die Woche vom bis Saisonende! Günther Bohn, TuS Offstein Wachenheimer Senioren Jahresausflug der Senioren Die Wachenheimer Senioren fahren in diesem Jahr am 07. Juni 2017 an den vielbesungenen Vater Rhein. Um 9.45 Uhr verlässt der Bus das Bürgerhaus Wachenheim und nimmt anschließend die Teilnehmer an der Haltestelle Friedhof und an der Haltestelle Bockenheimer Straße auf. Die Gäste aus Mölsheim steigen um ca Uhr an der Haltestelle Raiffeisen (Eintrachthalle) zu. In Flörsheim-Dalsheim hält der Bus an der Tankstelle Raiffeisen und fährt dann nach Westhofen, wo um ca Uhr die letzten Teilnehmer zusteigen. Zunächst fährt der Bus nach Bingen an die Anlegestelle am Rhein, von wo aus das Schiff um Uhr in Richtung Boppard ablegt. In den zweieinhalb Stunden auf dem Schiff werden verschiedene Speisen, sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

14 14 Freitag, 26. Mai 2017 Boppard wird gegen Uhr erreicht. In den nächsten 2 Stunden besteht die Möglichkeit, die Stadt näher kennen zu lernen. Am Rheinufer laden auch verschiedene Gaststätten und kleine Cafés zum Verweilen ein. Ein Spaziergang am Rhein entlang lohnt sich ebenfalls. In Höhe der Anlegestelle (Brücke) Nr. 8 am Rheinufer nimmt der Bus um Uhr alle Senioren zur Weiterfahrt wieder auf. Um ca Uhr erreicht die Gruppe den Abschlussort. Dort findet das gemeinsame Abendessen statt. Gegen Uhr wird die Heimreise angetreten. Wachenheim wird gegen Uhr erreicht. Erfreulicherweise ist der Bus mit 55 Teilnehmern ausgebucht. Falls noch jemand Interesse an der Fahrt hat, kann der- oder diejenige durch Herrn Friedhelm Rösner, Tel / , erfahren, ob inzwischen durch eine Absage eventuell ein Platz frei geworden ist. Gez. Friedhelm Rösner Sonstige nichtamtliche Bekanntmachungen & Mitteilungen Kreisverwaltung Alzey-Worms Werksausschuss: Remondis übernimmt weiter Abfallentsorgung im Landkreis Die Sammlung und der Transport kommunaler Abfälle im Landkreis Alzey- Worms wird auch künftig von einem privaten Unternehmen ausgeführt. Einstimmig beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses die Vergabe des Hauptentsorgungsvertrages an die Firma Remondis GmbH in Mannheim als wirtschaftlichsten Bieter. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) hatte im Februar 2017 unter fachlicher Begleitung der Unternehmens teamwerk-ag Mannheim die Leistungen zur Sammlung, Beförderung und Entsorgung von Problemabfällen im Landkreis Alzey-Worms europaweit ausgeschrieben. Mit der Vergabe an die Firma Remondis folgt der Ausschuss der Empfehlung des Beratungsfirma, die Leistungen für den Zeitraum vom 2018 bis 2023 mit Verlängerungsoption bis 2025 an die Firma Remondis zu den in der öffentlichen Ausschreibung ermittelten Preisen zu vergeben. Der derzeit laufende Vertrag mit der Firma Remondis endet am 31. Dezember Nach der Prüfung alternativer Organisationsformen zur Abfallentsorgung war der Kreisausschuss dem Gutachten der Berater gefolgt, dem gängigen System den Vorzug vor einer ebenfalls in Erwägung gezogenen interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Worms einzuräumen. Die bei der Ausschreibung am Markt erzielten Konditionen bestätigen die Entscheidung des Kreisausschusses für das laufende Entsorgungssystem in jeder Hinsicht. Die Müllgebühren können somit für die Bürgerinnen und Bürger aus heutiger Sicht stabil bleiben, betont Landrat Ernst Walter Görisch. Ebenfalls an die Firma Remondis vergab der Werksausschuss die Leistungen zur Sammlung, Beförderung und Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von Wertstoffhöfen im Landkreis Alzey-Worms. Für die Entsorgung von Problemabfällen ist ab 2018 die Firma Hunsrück-Sondertransporte-GmbH, Hoppstädten-Weiersbach, zuständig. Unser Dorf hat Zukunft : Kreissieger 2017 ermittelt Nachdem sich insgesamt neun Ortsgemeinden aus dem Landkreis Alzey- Worms für den Landeswettbewerb 2017 Unser Dorf hat Zukunft bei der Kreisverwaltung beworben haben, stehen jetzt die Sieger fest: Im diesjährigen Kreisentscheid konnte in der Hauptklasse die Ortsgemeinde Siefersheim die Kommission überzeugen und ging als Sieger hervor. Den zweiten Platz erreichte Hohen-Sülzen. Den dritten Platz teilen sich die Gemeinden Lonsheim und Offstein. In der Sonderklasse siegte Wachenheim vor Alzey- Weinheim. Hier sind die Drittplatzierten Alzey-Heimersheim, Bechtolsheim und Nack. Am weiterführenden Gebietsentscheid nehmen in diesem Jahr die jeweils in ihrer Kategorie Erst- und Zweitplatzierten teil. Die Begehung durch die Gebietskommission findet im Zeitraum vom 29. Mai bis 23. Juni statt. Insgesamt zeigten alle Teilnehmer beim Ortsrundgang und mit hervorragend zusammengestellten Präsentationsmappen zukunftsweisende Projekte und beeindruckten mit großartigem bürgerschaftlichen Engagement sowie mit vielfältigen sozialen und kulturellen Aktivitäten, betont Landrat Ernst Walter Görisch. Ziel des Wettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Ortsgemeinden und die Optimierung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen. Die Dorfgemeinschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes und seiner Umgebung mitzuwirken. Der Wettbewerb will Ortsgemeinden und Gemeindeteile, die auf diesen Gebieten Vorbild liches leisten, anerkennen und herausstellen. Sie sollen mit ihren beispielhaften Initiativen und Projekten weitere Orte zu eigenen Aktivitäten anregen. ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT AGAPLESION ist einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Römerstr Odenwaldstr. 1 Römerstr Worms Odenwaldstr. Worms-Pfeddersheim T (06241) Worms T (06247) Worms-Pfeddersheim - 1 T (06241) T (06247) Aktivierende ganzheitliche Versorgung Gottesdienste (ev./kath., Andachten, Hausseelsorge) Juni Pfingstbuffet (10.30 Uhr) 16,90 Hauptstr Monsheim Tel. ( ) Garagenflohmarkt Samstag, Uhr In den Wiesen 5 + 6, Mölsheim Haushalt, Technik, EDV, Zinn, Altes u.v.m. Ihr Fachbetrieb rund um s Haar Malermeister BILAVSKI Ich mache Urlaub vom bis Flörsheim-Dalsheim Telefon / Uhlandstraße 19 Termine nach Voranmeldung! David-Möllinger-Straße Monsheim Tel Mobil: Info@bilavski.de

15 15 Freitag, 26. Mai 2017 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die uns zum Tag unserer KONFIRMATION überbracht wurden, bedanken wir uns auch im Namen unserer Eltern sehr herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Besier und all denen, die uns durch eine tolle Konfirmandenzeit begleitet und an der festlichen Gestaltung des Konfirmations-Gottesdienstes mitgewirkt haben. Mario Ehret, Philipp Hartmann, Élise Lechner, Ann-Katrin Herrmann, Janick Embach, Tim Korffmann, Mölsheim und Flörsheim-Dalsheim im Mai 2017 C. Weygand Umzüge Entrümpelungen Weygand Umzüge IT-Service 06244/ Mietgesuche Nichtraucherin (46 Jahre) sucht günstige 2-Zimmer-Whg. in Wachenheim, Monsheim o. Mölsheim. Tel / oder Mobil 0176 / Bestattungshaus Böll seit 1933 Trauer- und Vorsorgeberatung Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Große Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln Mühlstraße 19, Obrigheim 06359/ oder 0177 / den letzten Weg würdevoll gestalten BESTATTUNGEN Georg Schröher Beratung im Trauerfall & Überführung Erledigung der Formalitäten Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Rosenstraße Monsheim Tel / /

16 16 Freitag, 26. Mai 2017 Krankenpflege Seniorenpflege Betreuung Fußpflege Hauswirtschaft Beate Biegi Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen Enzinger Straße Worms-Pfeddersheim Tel.: / HOFLADEN Di Uhr Fr Uhr Sa Uhr aktuell Eier, Blumenerde, Kartoffeln, Mulch Mo Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr VINOTHEK immer verfügbar knackiger Salat aus dem Bauerngarten frische Eier Blumenerde, Mulch für Ihren Garten Rotweine aus dem Stückfass prickelnder Erdbeersecco alkoholfreie Seccos VERANSTALTUNGEN SAVE THE DATE Anonyme Giddarischde 16. Juni 2017, Einlass 18 Uhr Konzertbeginn ca Uhr Wiesenmühle hautnah 17. Juni 2017, ab Uhr (nur mit Voranmeldung bis zum 10. Juni 2017, 65 /Person all inclusive) INFO TEL: BAUGESCHÄFT STRAUB Meisterbetrieb Inh. H. Straub Kanalsanierung Hof- und Wegebau kl. Baggerarbeiten Sanierung Kellerabdichtung nach DIN-Norm Baumfällungen Entrümpelungen aller Art Weitere Arbeiten auf Anfrage Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage Monsheim Hauptstraße 182 Tel / QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 Für Ihr Grillfest täglich frische Baguette und Ciabatta verschiedene Sorten Zellertal/Harxheim Hauptstraße 20 Tel / 6 43 mit Postagentur Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 Tel / Tel / Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Geschirrspüler PADI / CMAS Ausbildung und Tauchshop Küferstraße Wo.-Pfeddersheim Trockner Kühlgeräte Elektroherde Meisterbetrieb Inh. Timo Wendel Borngasse Mörstadt Tel. ( ) wendel-elektrotechnik.de Gastro-Gewerbegeräte Ersatzteilannahme Gebrauchtgeräte ab 100, EUR Fahrtkostenpauschale 5, EUR Worms Scheidtstr. 9 Tel Mo. Fr. von Uhr geöffnet Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. KANAL TV BAUTROCKNUNG ROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLEN ROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner Kanal König GbR Weinsheimer Straße 57b Worms info@kanal-koenig.de Tel. (06241) Ihr Ansprechpartner für die Region Worms-Wonnegau: Ralf Bicking Telefon ralf.bicking@spkwo.de ImmobilienCenter

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Online-Chronik 2011 09. Januar Kanzemer Jahreswechsel Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Dieter Schafhausen berichtet

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit!

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit! Kita Bauklötzchen e.v. Im Felde 41 47445 Moers Städt. Kita Konrad-Ad.-Str. Konrad-Adenauer-Str 69 47445 Moers Liebe Eltern, seit nun vier Jahren arbeitet unsere Kindertageseinrichtung Bauklötzchen e. V.

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007

Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007 Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007 "Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." Peter Ustinov Unsere Themen heute Editorial Neuer Internetauftritt Seminare 2007

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr