Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
|
|
- Lorenz Gert Berger
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 30. Juni Juli 2016 Tuttlingen Schirmherrschaft:
2 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Aesculap Akademie veranstaltet gemeinsam mit Vertretern der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2005 regelmäßig Workshops zur minimal invasiven Kinderchirurgie. Aufgrund der großen Nachfrage und der Anregung der Teilnehmer bieten wir ein gestaffeltes Workshopprogramm an. Es handelt sich um den Basis-Workshop Minimal Invasive Kinderchirurgie und aufbauend darauf den Kurs für Fortgeschrittene. Wir laden Sie hiermit herzlich zum kommenden Basis-Workshop Minimal Invasive Kinderchirurgie in der Aesculap Akademie in Tuttlingen ein. Einer begrenzten Zahl von Teilnehmern wird Basiswissen über minimal invasive Techniken in der Kinderchirurgie vermittelt. Neben allgemeinen Informationen zu Geräten und Instrumenten werden spezielle Bereiche wie Diathermietechniken, Pathophysiologie des Pneumoperitoneums bei Kindern und Aspekte der Ausbildung angesprochen. Praktische Übungen am offenen und im geschlossenen Pelvitrainer, auch mit perfundierten Organen, sollen in die Basistechniken der minimal invasiven Chirurgie einführen. Die für Kinderchirurgen wichtigen Besonderheiten der Zugangs-, Knoten- und Präparationstechniken werden am Hühnchenmodell trainiert. Inhalt des Workshops ist zudem die Präsentation und Diskussion einfacher minimal invasiver Operationsverfahren, wobei Zeit bleiben soll, unterschiedliche Standpunkte eingehend zu diskutieren. Der Workshop wird von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Minimal Invasive Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen veranstaltet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Tuttlingen. Mit bestem Gruß Univ.-Prof. Dr. med. Martin Metzelder Dr. med. Joachim Kübler Prof. Dr. med. Benno Ure
3 Programm Donnerstag, 30. Juni :30 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung 10:30 Uhr Begrüßung 10:45 Uhr Instrumente- und Geräteequipment Vorstellung und Einweisung 12:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Workshop Orientierungsübungen im geschlossenen Pelvitrainer 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr HF-Technik Grundlagen / Sicherheit Handhabung mit praktischer Demonstration 16:15 Uhr Naht- und Knotentechnik am offenen Modell extrakorporal / intrakorporal 17:00 Uhr Ende der Übungen Freitag, 01. Juli :30 Uhr Einführung in die Thematik durch die Kursleiter Geschichte der minimal invasiven Chirurgie Grundlagen der Instrumente, Geräte, Sets und Siebe Lagerung / Ergonomie / Geräteposition Grundlagen der Naht- und Knotentechniken 10:15 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr Praktische Übungen im geschlossenen Pelvitrainer extra-, intrakorporale Naht- und Knotenübungen Präparationsübungen Arbeiten mit HF 12:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Praktische Übungen im geschlossenen Pelvitrainer Darmnaht 15:00 Uhr Kaffeepause
4 Programm 15:15 Uhr Praxis am avitalen Hühnchenmodell I Handling der 3 mm-instrumente Trokartechniken Präparation Nahttechniken / Knotentechniken 17:30 Uhr Ende der Übungen Abendessen Samstag, 02. Juli :00 Uhr Ausgewählte Operationsverfahren Bauchhoden / Fowler-Stephens Appendektomie Pyloromyotomie Herniotomie Fundoplikatio 09:30 Uhr Kaffeepause 09:45 Uhr Praxis am avitalen Hühnchenmodell II Handling der 3 mm-instrumente Trokartechniken Präparation Nahttechniken / Knotentechniken 12:30 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Ausgewählte Operationsverfahren / was ist möglich? Neugeborenenchirurgie Thorakoskopie Rolle der MIC bei malignen Tumoren 14:00 Uhr Übungen im Pelvitrainer mit perfundierten Organen 15:30 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Fortführung der Übungen an perfundierten Organen 17:00 Uhr Ende des Kurses und Ausgabe der Zertifikate
5 Informationen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Benno M. Ure Medizinische Hochschule Hannover Direktor der Kinderchirurgischen Klinik Hannover Kursleitung Univ.-Prof. Dr. med. Martin L. Metzelder Medizinische Universität Wien Leiter der Klinischen Abteilung für Kinderchirurgie Wien Dr. med. Joachim F. Kübler Medizinische Hochschule Hannover Oberarzt der Kinderchirurgischen Klinik Hannover Fortbildungspunkte Bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte beantragt. Teilnahmegebühr 550,00 Euro inkl. MwSt. 500,00 Euro inkl. MwSt. für BDC- und DGKCH Mitglieder In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Mittagessen, Erfrischungen und ein Abendessen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung.
6 Informationen Ort der Veranstaltung AESCULAPIUM Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Rabatte Melden sich drei oder mehr Mitarbeiter einer Einrichtung gemeinsam zu einem Seminar an, gewähren wir einen Rabatt von 10 % pro Person auf die Seminargebühr. Wenn sich mehrere Teilnehmer für verschiedene Seminare anmelden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an. Gerne unterbreiten wir Ihnen hier ein spezielles Angebot. Zimmerreservierung Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die Gebühren voll erstattet; danach bis 14 Tage vor Seminarbeginn bieten wir an, einen Wertausgleich durch Gutschrift auf ein anderes Seminar herzustellen. Wird dies vom Teilnehmer nicht gewünscht, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10 % der Teilnahmegebühren, jedoch mindestens 30,00 Euro. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor, die Hälfte der Gebühr zu erheben, bei späterer Absage bzw. Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Anreise Mit der ab 99,00 Euro zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter Über uns/anreise.
7 Anmeldung Tuttlingen Ich melde mich verbindlich an für den Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie im Aesculapium in Tuttlingen: 30. Juni Juli 2016 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik / Praxis UID-Nr. (falls vorhanden, gilt nur für EU-Länder außerhalb Deutschlands) Straße, Nummer (Klinik / Praxis) Postleitzahl, Ort (Klinik / Praxis) Bei Rückfragen zur Anmeldung erreichen Sie mich unter: Telefon Ich möchte ggf. interessante Informationen zu weiteren Veranstaltungen per erhalten. Ich bin BDC-, oder DGKCH-Mitglied (ein entsprechender Nachweis ist der Anmeldung mit beizulegen). Bitte beachten Sie, dass nach der Rechnungsstellung kein Sonderpreis mehr gewährt werden kann. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre Anmeldedaten werden für die Organisation dieser Veranstaltung und Ihre Postadresse zur Zusendung interessanter Informationen und aktueller Veranstaltungen genutzt (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des B. Braun Konzernverbunds weitergegeben. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich an die Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen oder per an widersprechen. Datum, Unterschrift AESCULAP AKADEMIE GMBH Christine Joos, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Telefon , Fax
8 Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches Training und Weiterbildung für Mediziner, leitendes Personal und Mitarbeiter aus den Bereichen OP, ZSVA, Hygiene, Anästhesie, Pflege und Klinikmanagement an. Die CME-akkreditierten Kurse umfassen praktische Workshops, Managementseminare und internationale Symposien. Dafür wurde die Aesculap Akademie mit dem Frost & Sullivan Award als Global Medical Professional Education Institut mehrfach ausgezeichnet. Die Veranstaltungen tragen das Qualitätssiegel von Fachverbänden und international anerkannten Institutionen. AESCULAP AKADEMIE GMBH Am Aesculap-Platz Tuttlingen Telefon AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße Berlin Telefon AESCULAP AKADEMIE GMBH Gesundheitscampus-Süd Bochum Telefon V-AK15065, Yuri Arcurs Fotolia.com
Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf
Programm Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf 16. Mai 2014 Tuttlingen 21. November 2014 Bochum Programm Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und doch dem Menschen
Gesund führen in Zeiten der Überlastung
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Gesund führen in Zeiten der Überlastung 2015 Tuttlingen I Berlin I Bochum Programm Als Führungskraft sind Sie häufig hohen Stressbelastungen
Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 06. Dezember 2013 23. Mai 2014 Berlin 26. September 2014 Bochum Vorwort Liebe Kolleginnen
Management von periprothetischen Infektionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 13. - 14. April 2015 12. - 13. Oktober 2015 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Psychologische Aspekte in der Herzmedizin 08. - 09. Juni 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Grundlagen Herzchirurgie I 28. - 29. September 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Anmeldung Programm Ich melde mich verbindlich an für den Rezertifizierungstag in : 26. März 2011 03. September 2011 03. März 2012 01. September 2012 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik
Laparoskopische Urologie
Programm Laparoskopische Urologie 2007 Tuttlingen Berlin Aesculapium Tuttlingen Langenbeck-Virchow-Haus Berlin Laparoskopische Nierenchirurgie 1. Tag Optionaler Übungstag für Anfänger Instrumente- und
Wirtschaftlichkeit, Qualität & Patientensicherheit der Q-Faktor und strategische Partnerschaft zwischen Kliniken und der Industrie
Programm Wirtschaftlichkeit, Qualität & Patientensicherheit der Q-Faktor und strategische Partnerschaft zwischen Kliniken und der Industrie Chancen und Herausforderungen Mittwoch, 24. Juni 2015 Tuttlingen
OP im Fokus Fachsymposium für OP-Leitungen
Programm OP im Fokus Fachsymposium für OP-Leitungen 04. - 05. Dezember 2014 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit Vorwort Herzlich willkommen! OP-Leitungen sind derzeit mit vielen Herausforderungen
9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E 9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 06. - 07. November 2015 Berlin In Kooperation mit der DGP Vorwort Programm Liebe
8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE 8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 07. - 08. November 2014 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 8. Forum
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Marie Abdo Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen DEUTSCHLAND Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aesculap Akademie GmbH Marie Abdo Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen Deutschland Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015
Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland
36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes
Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat
Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig
StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso
3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen
3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt
Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015
Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Römer Zertifizierte Ausbildungsklinik der
Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009
April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner
2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium mit Refresherkurs: Management von Hochrisikoschwangerschaften und NT Kurs und aktuelle Tendenzen des 11+0-13+6
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:
29. Kurs Kinder-EKG-Seminar
Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit
4. Heidelberger Operationskurs Mittelohr und Nervus Fazialis
Programm 4. Heidelberger Operationskurs Mittelohr und Nervus Fazialis mit didaktischen Übungen an Felsenbeinpräparaten 24. - 27. September 2008 Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäts-Hals-Nasen-
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung
14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie
Professional Education Die Reise beginnt hier. 14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie 03.-05. September 2012 im European Surgical Institute in Norderstedt In Zusammenarbeit mit der und dem
DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie
DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie Hörsaal / Neurologie 06.-07. November 2015 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Im November 2015 findet der dritte
Hospitation Reparation der Narbenhernie Sublay-Netzplastik Fixation mittels Fibrinkleber und Faszienverschluss in small bites Technik
Hospitation Reparation der Narbenhernie Sublay-Netzplastik Fixation mittels Fibrinkleber und Faszienverschluss in small bites Technik 2016 Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Die
Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring
ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre
Grundkurs 28.-31.1.2015
2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische
Seminar. Messen am Erfolg gemessen. 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1. am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1.
Seminar Messen am Erfolg gemessen am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1. OG Seminarraum 1 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1 Seminar Messen am Erfolg gemessen Zielgruppe: Angesprochen sind
WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2014 / 2015 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH
WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2014 / 2015 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH Vorwort Die Bildungsurlaubsveranstaltungen und die Wochenendseminare
Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.
Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne
4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager
PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat
Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen
3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.
3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. Status quo Die Erstellung von 3D Visualisierungen ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche. Ob auf
EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte
EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr
Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG)
Modulare und praxisorientierte Weiterbildung KHM-28-M Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG) Im heutigen Klinikalltag werden für Leitungs- und Führungsaufgaben neben der notwendigen Fach- und Sozialkompetenz
Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh
10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der
Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien
Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien ANMELDUNG: Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche
Seminar Erfolgreich FREIberuflich
Referentin: Edburg Edlinger Seit 1999 arbeite ich nun selbstständig, beginnend neben Angestelltenverhältnissen bin ich nun seit vielen Jahren 100%ig FREIberuflich und genieße dieses Lebensgefühl. Profitieren
15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG
15. Workshop Endovaskuläre Techniken im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums 06. 07. November 2013 Private Akademie der DGG Veranstaltungsort: Klinik für Gefäßmedizin Berlin Zehlendorf
4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag
4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren
Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte
Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen
Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen
Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Trainingsakademie Süddeutschland Aus der Region. Für die Region. Mit mehreren Ausbildungszentren in Süddeutschland und einem qualifizierten Trainer-
Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:
den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und
Datum: Samstag den 20.06.2015 Ort: Sporthomedic Akademie Köln
Velamed GmbH Helmholtzstr. 50 50825 Köln Tel.: 0221-7910976 Fax: 0221-9792992 www.velamed.com info@velamed.com Einladung zum Workshop Angewandte biomechanische Funktions und Bewegungsanalyse in der Sporttherapie
Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013
12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.
Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm
Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.
Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen
Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.
A Seminar: Grundlagen Buchhaltung Keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundlagen Buchführung, für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ist es nicht. Sie erlernen in einfachen und praktischen Schritten die
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance
Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance 24. und 25. Mai 2011 Hannover Trainerin: Heike Rahlves Sozialpsychologin und Trainerin der WBS Training AG Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich
Wie fördert Mini-Hockey die Entwicklung der Spielintelligenz?
, An Hockey-Vereine Hockey-Trainer Neumünster, 25.08.2009 Einladung zum Trainerseminar Wie fördert Mini-Hockey die Entwicklung der Spielintelligenz? Liebe Hockeyfreunde, fördert den Sport: Zum einen, in
Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene
Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene 04. und 05. November 2010 Köln Leitung: Dipl.-Ing. Helmut Iffländer IfCon, Basel und Leiter des Arbeitsteams Störungsmanagement des
Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement
Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie
Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis
Kursprogramm Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Workshop mit praktischen Übungen 25. 27. Januar 2015 Anatomisches Institut Wien 25. Januar 2015 Theorie Umstellung
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN
FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR
Basistraining Projektmanagement
Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,
GAC DAYS LUZERN. 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See. Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen
GAC DAYS LUZERN 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See CONF GAC DaysLuzern 2014 GER 12/2013 Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen Die GAC DAYS stehen
KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016. sponsored by
KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016 sponsored by Budapest 18. 20. März 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, entspanntes Arbeiten
Akademie. Workshop-Programm 2015. Ingentis org.manager Interaktive Workshops von Ingentis für HR-Fachleute. www.ingentis.de
Akademie Workshop-Programm 2015 Ingentis org.manager Interaktive Workshops von Ingentis für HR-Fachleute www.ingentis.de Willkommen bei der Ingentis Akademie Das positive Feedback zu unseren Kundentagungen
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 26. 29.3.2015 sponsored by Budapest 26. 29. März 2015 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012
Einladung zum Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Eine gemeinsame Initiative der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e.v. und der Firma DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH EINLADUNG
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den zu einer Seminarveranstaltung
Seminarprogramm. Allgemeine Informationen zu Seminarinhalten, zeitlichem Ablauf, Anmeldung, Preise
Seminarprogramm Allgemeine Informationen zu Seminarinhalten, zeitlichem Ablauf, Anmeldung, Termine, Anmeldung, Abmeldung, Informationen Seminartermine: Die aktuellen Seminartermine und Versanstaltungsorte
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) im Klartext 19. und 20. November 2009 Bonn Leitung: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN
REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN Tagesseminar In Ergänzung zur Weiterbildung Ambulantes Operieren durch die Bundesärztekammer; OTA Ausbildung (Operationstechnische Assistentin), Fachweiterbildung OP
Konservative/Minimalinvasive
Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,
IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim
IIIIII Teilnahmebedingungen Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim Tagungsanmeldung www.biermann-akademie.de Intensivkurs Femto-Chirurgie
Architekten verstehen Architekten begeistern
AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,
Seminare 2015. Thema:
Seminare 2015 Thema: Klinische Prüfung und Bewertung von n (1. Tag) (veranstaltet von der mdt GmbH Ochsenhausen. 2-tägig; auch einzeln zu buchen) 21.10.2015 / Stuttgart Referenten: Zielgruppe: Seminarziele:
Mitarbeiterführung für Leitende Ärzte
Praxisseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl 23./24. Juni 2015 in Wiesbaden 19./20. November 2015 in München Mitarbeiterführung für Leitende Ärzte Methoden wirksamer Führung 7 grundlegende Führungslogiken
Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können
Fachgruppe Online Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können An die Mitglieder der Fachgruppe Online München, 10.09.2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der großen Nachfrage im letzten
hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.
Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder
Workshop Netzintegration
Workshop Netzintegration 8.2 Consulting AG und VDE-Institut Welche Bedeutung hat die TR8 für die Planung und Zertifizierung von dezentralen Energieanlagen? Die Antwort auf diese Frage möchten wir die 8.2
Fit für die Leitung! Hannover. für Filialleiter MANAGEMENTSEMINAR PROGRAMM. 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012
für Filialleiter Fit für die Leitung! Hannover 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Fit für die Leitung! Fortbildung
Internet Marketing Live Intensivworkshop
Internet Marketing Live Intensivworkshop zertifiziert von der Europäischen Internetmarketing Institut & Akademie Deutschlands einziger TÜV-zertifizierter Internet Marketing Workshop: Stand: 03/2009 Seite
Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen
Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 2. 5.10.2014 sponsored by Budapest 2. 5. Oktober 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag
Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und
KURS AM HUMANPRÄPARAT
KURS AM HUMANPRÄPARAT AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART- UND WEICHGEWEBE, SOFORTVERSORGUNG UND PROTHETIK 01. 04.11.2012 IN BUDAPEST sponsored by BUDAPEST 01. 04. NOVEMBER 2012 Sehr geehrte Frau Kollegin,
Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern
Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern Bauphysik und Denkmalpflege Das Seminar bietet Einblicke in die Grundlagen der Bauphysik, insbesondere in das Feuchtemanagement und die Einwirkung des Klimas
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
Mitgliederversammlung BDNC 2016 05./06. Februar 2016, Hannover
Mitgliederversammlung BDNC 2016 05./06. Februar 2016, Hannover Veranstaltungsort: Hotel Crowne Plaza Hannover Schweizerhof Hinüberstraße 6 30175 Hannover PROGRAMM Freitag, 05. Februar 2016 10:30 13:00
MÜNCHEN, 22. NOVEMBER 2014. Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße 18 81675 München
Bürrig IFP Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterbildung der fachlichen Befähigung nach 28, Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie -Screening - Programms Refresher-Kurs