Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison"

Transkript

1 Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef Monatlich einmal an einem Donnerstag (s. Programm) St. Josef, Gemeindehaus Jeden Donnerstag, Uhr St. Monika, Clubraum Organisationsrunde der Jugendarbeit montags, 14-tägig, Uhr Gemeindehaus St. Josef. Weitere Angebote und Termine sind über EBBES zu erfragen! Die Singenden Mäuse von St. Josef Jeden Mittwoch, Uhr St. Josef, Gemeindehaus Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika Februar Jahrgang Nr. 2 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison Spielgruppe für Kinder von 1 3 Jahren Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung Jeden Mittwoch ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef Jeden Dienstag, Uhr, St. Josef, Gemeindehaus Gemeindewaldheim SSB-Haltestelle Landauer Straße. Geöffnet am Mittwoch Nachmittag und Samstag/Sonntag (mit Bewirtung) von April bis Oktober. Während der Schulferien und an Tagen mit Dauerregen geschlossen. Nach telefonischer Terminvereinbarung mit dem Pfarrbüro Jeden Donnerstag um Uhr in St. Monika Kontaktdaten / Herausgeber Gemeindereferent: Stefan Ilg Tel: oder stefan.ilg@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Tel: 0176/ Diakon: Heinrich Eckert Tel: Manfred Merz i.r. Tel: Pfarrer i.r.: Gerhard Ott Mesnerin/Hausmeisterin: Maria Liparoti Tel: 0170/ maria.liparoti@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit St. Josef und St. Monika: Oswald-Hesse-Straße 74, Stuttgart Tel: st.josef@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Fax: Homepage:

2 Termine St. Josef Februar 2015 Termine St. Monika Februar 2015 Sonntag, 01. Februar und Blasiussegen Messe in kroatischer Sprache Dienstag, 03. Februar Mittwoch, 04. Februar hl. Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 08. Februar/Narrenmesse Narrenmesse Messe für Kroaten Dienstag, 10. Februar Mittwoch, 11. Februar Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 15. Februar Dienstag, 17. Februar Mittwoch, 18. Februar mit deutschen Elementen und Aschenbestreuung Mittwoch, 18. Februar - Aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier in St. Monika Sonntag, 22. Februar Dienstag, 24. Februar Mittwoch, 25. Februar mit deutschen Elementen Sonntag, 01. März, gestaltet durch die Gruppe Zeitlupe Messe in kroatischer Sprache Dienstag, 03. März Mittwoch, 04. März hl. Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 08. März Messe in kroatischer Sprache Dienstag, 10. März Mittwoch, 11. März Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 15. März Messe in kroatischer Sprache Gottesdienste in Salvator Giebelstraße 15, Stuttgart- Giebel Die Sonntagsgottesdienste finden wie folgt statt: Abendmesse Gottesdienste in St. Theresia Pirmasenser Straße 8, Stuttgart-Weilimdorf Die Wochenendgottesdienste finden wie folgt statt: Samstag: Vorabendmesse Sonntag: 8.00 Eucharistiefeier Samstag, 31. Januar Donnerstag, 05. Februar Rosenkranz Samstag, 07. Februar und Blasiussegen Donnerstag, 12. Februar Rosenkranz Samstag, 14. Februar Gottesdienst zum Valentinstag Mittwoch, 18. Februar - Aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 19. Februar Jahresanfangsgottesdienst Samstag, 21. Februar Donnerstag, 26. Februar Rosenkranz Samstag, 28. Februar Wortgottesdienst für Kinder und Familien Donnerstag, 05. März Rosenkranz Samstag, 07. März Donnerstag, 12. März Rosenkranz Samstag, 14. März Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. - Fr Uhr Uhr / Mo., Di., Uhr Uhr Fr. von Uhr Uhr Mi. + Do. ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Feiertage. 2 19

3 Kinderseite Was noch zu sagen ist. Mit dem Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2015 in St Josef ging meine letzte Tätigkeit als aktiver Pfarrer von St. Josef und St. Monika nach über fünfundzwanzig Jahren zu Ende. Was ich nach so langer Zeit Ihnen noch sagen wollte. Was mir in diesen Jahren hier sehr wichtig war. Was ich täglich zu vermitteln suchte. Jede Eucharistiefeier mit Ihnen in St. Josef und St. Monika und jedes einfache und schlichte Gebet bedeutete mir Gott, und vielleicht noch wichtiger: Gemeinsam Gott danken. Zum Ende meiner Dienstzeit hier verwende ich hier ein altes, kaum noch gebrauchtes Wort: Abdanken. Ein schönes Wort: Ich danke ab. Ich verabschiede mich mit Dank. Mit Dank gegenüber Gott und zu Gott. Mit Dank an die vielen Menschen, besonders an die, die täglich in Treue mit mir unseren Glauben an Jesus Christus gelebt und getragen haben. Denen danke ich besonders. Glaube bedeutet nicht nur, dass ich darauf vertraue, dass Gott gut ist, sondern ebenso, dass ich entdecke: Gott traut mir etwas Gutes zu! Darum ist es wichtig, dass ich nicht nur frage: Worauf vertraue ich? Ebenso sollte ich mich fragen: Was wird mir in meinem Leben zugetraut? Denn diese Welt ist um unserer Berufung willen als eine bedürftige Welt erschaffen! Und ich als Christ bin berufen an dieser Bedürftigkeit mitzuarbeiten. Es ist die Erfahrung der Nacktheit Christi im nackten Bettler, den der hl. Martinus trifft. Wer in Gott eintaucht, taucht neben dem Armen wieder auf. Und ich bin als Christ auf dieses Zentrum meines Glaubens getauft. Wir müssen auf den Geschmack kommen, was das bedeutet. In all den Jahren in Feuerbach wurde ich in diesem Sinn von so vielen Menschen unterstützt und getragen. Ihre offene und ehrliche Meinung und Mitarbeit war mir wichtig und immer eine große Freude und Hilfe. Denen sage ich einfach: Danke, dass ihr dabei und mit mir ward. 18 3

4 Mit einem dicken Wehmutstropfen scheide ich dennoch: Ich bin weiter tief traurig und es macht mich bitter: Ich wollte oft barmherzig sein, aber als offizieller Vertreter der Kirche Gottes und Jesu Christi musste ich mich oft recht ungnädig, ja geradezu schäbig gegenüber den Menschen verhalten: Man glaubt es kaum, wie viele und welche Stempel und Bescheinigungen für die Zulassung zu den Sakramenten der Taufe und vor allem dem Sakrament der Trauung erforderlich sind - einfach weil es das Katholische Kirchenrecht von mir verlangte. Ganz zu schweigen von dem unbarmherzigen Verbot der Zulassung Wiederverheirateter Geschiedener zu den Sakramenten. An diesen Beispielen leide ich bis heute und noch weitere könnte ich hinzufügen. Freuen würde ich mich, wenn der Geist, der vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in St. Josef und St. Monika erhalten bliebe. Sie werden weiter gebraucht. Da ich nun an der Grenze zu Weilimdorf wohnen werde, kann es sich immer wieder ergeben, dass wir uns auf den Straßen oder in den Geschäften Feuerbachs begegnen. Auf diese Begegnungen verbunden mit einem gehobenen Schwätz freue ich mich jetzt schon. Gerhard Ott Messintensionen Liebe Gemeindemitglieder, für die Zeit der Vakanz werden wir zukünftig in den Sonntagsgottesdiensten auch Messen für unsere Verstorbenen halten. Auch donnerstags im Wortgottesdienst in St. Monika können wir Ihnen anbieten Ihrer Verstorbenen zu gedenken. Bitte melden Sie Ihre Messintensionen weiterhin im Pfarrbüro St. Josef an. Vielen Dank! 4 17

5 16 5

6 Tänze zu Poesie aus aller Welt, von meditativ bis zeitkritisch Sonntag, von Offener Tanztag. Machen Sie mit! Es gibt nur diese eine Welt: Lied- und Kanontänze in diversen Stilen (folkloristisch, meditativ, historisch, Pop & Jazz) zu wortspielerischen Kurztexten zwischen humorvollem Augenzwinkern, bitterböser Gesellschaftskritik und sanfter Poesie. Ideale Veranstaltung für Einsteiger mit breit gestreutem Stil-Interesse. Wir tanzen leicht vermittelbare Lied- und Kanontänze, wagen leichteste popund jazz-inspirierte Bewegungsfolgen, Rumba mit Reigen, Reggae mit Klatschtanz, das eigene Kanonsingen mit Salsa-Musik und einem funky Blocktanz Dazu herrliche Tanz-Lied-Texte von Albert Schweitzer bis Martin Luther und von Konfuzius bis zu Martin Luther King. Tanzleitung: Prof. Dr. Siegfried Macht, Bayreuth, Kirchenmusikhochschule Bayreuth. Ort: Stuttgart Giebel, Giebelstr. 15, Salvator, Jugendsaal, (Seelsorgeeinheit.)Schriftliche Anmeldung per Mail: Tel Fax Kirchengemeinderatswahl am 14. und 15. März 2015 Ende Februar werden die Wahlunterlagen für die KGR-Wahl versandt. Das Wahllokal ist in St. Monika am Samstag, von bis Uhr geöffnet. Das Wahllokal in St. Josef ist am von 9.00 bis Uhr geöffnet. Gerne können Sie auch nach Erhalt der Wahlunterlagen Briefwahl beantragen. 6 15

7 Wir sind "Ebbes"! - Nicht "irgendetwas", sondern die Jugendgruppe der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Feuerbach. Der Name besteht seit ungefähr 30 Jahren und die Jugendgruppe selbst ist noch viel älter. Wir treffen uns alle 2 Wochen und besprechen aktuelle Themen wie zum Beispiel die Organisation unserer legendären Ebbespartys aber natürlich auch wo wir überall unsere Gemeinde unterstützen können. Unter anderem bereiten wir Jugendgottesdienste vor und bei vielen Festen, wie zum Beispiel beim Gemeindefest, helfen wir mit, alles vorzubereiten und aufzubauen. Man findet uns an manchen Wochenenden im Waldheim Lindental, wenn wir an der Reihe sind die Bewirtung zu übernehmen oder wenn wir motiviert sind, eine Runde Volleyball zu spielen. Wir helfen immer gerne, wenn es darum geht, die Blüten für den Blumenteppich für Fronleichnam zu zupfen und diesen zu legen. Unser alljährliches Highlight, auf das sich alle immer schon im voraus freuen, ist die Ebbes-Freizeit in der wir an einem Wochenende unter anderem mit der Planung des Folgejahres beschäftigen. Im Winter gibt es meistens eine Skiausfahrt und wir sind immer auf dem Feuerbacher Weihnachtsmarkt mit unserem Crêpe-Stand zu finden. Natürlich haben wir bei allen "72 Stunden Aktionen" bisher teilgenommen und haben das auch bei der nächsten vor! Ab und zu organisieren wir einen Filmabend oder gehen zusammen Go-Kart fahren. Beim alljährlichen AKM-Turnier sind wir immer mit mindestens einer Mannschaft vertreten. Wir arbeiten aber nicht nur die ganze Zeit, sondern genießen auch gerne unsere Freizeit in unseren Jugendräumen um Billard und Tischtennis zu spielen oder Xbox zu zocken. Bei gutem Wetter finden sich immer sofort genug unter den 50 Mitgliedern, um sich zum gemeinsamen Grillen & Chillen zu treffen. Die meisten Firmbegleiter sind von Ebbes und auch von unseren ungefähr 20 Zeltlager-Leitern sind viele in Ebbes. Unser Zeltlager, das immer in den ersten zwei Wochen der Sommerferien stattfindet, ist eine Freizeit mit buntem Programm für 50 Jugendliche zwischen Jahren. (Meike Rudlaff) Warum Singen glücklich macht - Wie im Himmel ein Film von Kay Pollak Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, stärkt Abwehrkräfte und Atmung, schützt vor Stimmproblemen und verbindet uns über alle Generationen und Lebenslagen hinweg miteinander. So schreibt der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Gunter Kreutz in seinem Buch Warum singen glücklich macht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert Gesundheit als Zustand völligen körperlichen und geistigen und sozialen Wohlbefindens. Welche Auswirkungen das gemeinsame Singen haben kann, beschreibt auf einfühlsame Weise der Film Wie im Himmel des schwedischen Regisseurs Kay Pollak. Der Freundeskreis von St. Josef lädt am Freitag, den 27. Februar um Uhr in das Gemeindehaus St. Josef zur zweiten Folge der Reihe Zur Diskussion - Themenabend in St. Josef ein. Gemeinsam mit unserem Chor von St. Josef werden wir den Film anschauen, der Chor wird über seine Erfahrungen des gemeinsamen Singens berichten und freut sich über regen Austausch. Der Eintritt ist frei. Das Cafè Caeli sorgt für das leibliche Wohl. Erleben Sie mit, was Singen bedeuten kann und welcher Reichtum sich hinter dem gemeinsamen Tun verbirgt. Die singenden Mäuse Die Singenden Mäuse werden den Gottesdienstdienst an Fest Maria Lichtmess am Sonntag, den 1. Februar um Uhr in St. Josef mit englischen Liedern musikalisch gestalten. Vorschau Kirchenmusik an St. Josef Feuerbacher Kulturnacht Samstag, 14. März, ab Uhr Let s do it! (II) Zuhören gilt nicht! - Mitmachen ist angesagt! Karfreitag in St. Josef Freitag, 3. April, Uhr - Detlef Dörner: Wandlungen Ostern in St. Josef Sonntag, 5. April, Uhr - Giacomo Puccini: Missa di Gloria Frühjahrskonzert Freitag, 24. April, Uhr Ich hab die Nacht geträumet - Mädchenkantorei St. Eberhard 14 7

8 Familienprogramm 2015 Auch 2015 soll es Rund um St. Monika geben. Nicht im Juli, denn es stehen Bauarbeiten an, die ein Fest unmöglich machen. Geplant ist ein Gemeindefest zur Neueröffnung des Kindergartens, voraussichtlich im September. Helmut Schmid für das gesamte Monikafest-Team Einblicke hinter die Kulissen des Staatstheaters Stuttgart An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern für Oper, Ballett oder Schauspiel und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht eigentlich tagsüber im Theater und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben, und erfahren Sie, was hinter den Kulissen des Staatstheaters geschieht! (Helmut Schmid, Schwester Gertrud, Petra Lehrer und Axel Schmid nach der Spendenübergabe) Es werden 2 Führungen parallel angeboten: 1 Erwachsenenführung sowie 1 Kinderführung (ab 6 Jahre). Kinder unter 6 Jahren können leider nicht teilnehmen. Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Freitreppe des Opernhauses Kosten: Erwachsene 6, Kinder 2 Anmeldung: Familie Seeber, Tel: , familie-st-josef@gmx.de Anmeldung bis zum (begrenzte Teilnehmerzahl) Übrigens: Wir beabsichtigen Informationsmaterial über das Hospiz St. Martin am Schriftenstand auszulegen. Wer das Hospiz mit einer Spende unterstützen will, findet Informationen im Internet. Spenden kommen eins zu eins beim Empfänger an. Beachten Sie bitte, dass der Redaktionsschluss für den Gemeindebrief März 2015 der 14. Februar 2015 ist. Ihre Artikel senden sie bitte an die -adresse: st.monika@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de 8 13

9 Rund um St. Monika - Rückblick und Ausblick Unser Gemeindefest Rund um St. Monika hat im vergangenen Jahr in einer anderen Form stattgefunden. Es gab nicht mehr die gewohnte und beliebte Hocketse nach dem Abendgottesdienst. Diesmal war es ein Fest, wiederum gemeinsam mit dem Kindergarten von St. Monika, aber am Sonntag. Der Gottesdienst wurde festlich mitgestaltet vom Kirchenchor. Danach folgte der gemütliche Teil bei bester Bewirtung und einem Spiele Angebot für Kinder, unterstützt von Ebbes, bis hin zu einer Theateraufführung des Kindergartens. Die Resonanz der Besucher war grundsätzlich sehr positiv. Es gab aber auch Gäste, die die Hocketse am Abend vermissten. Wir freuen uns, dass wir wieder einen Geldbetrag an verschiedene Einrichtungen spenden dürfen. Dies ist u.a. dadurch möglich, dass wir von Pfarrer Ott und dem Kirchengemeinderat großzügig unterstützt wurden.vielen Dank! So soll das Geld verteilt werden: Der Kindergarten von St. Monika, wird 600 für eines seiner Projekte erhalten. Ebbes wird sich für sein Engagement ein Pizzaessen gönnen. Den Flüchtlingshelferkreis, mitgetragen von Frau Dr. Dorn, wollen wir mit unterstützen. Einladung zum Valentinsgottesdienst Segen für die Liebe Am Samstag, den 14. Februar 2015, Uhr feiern wir zum zweiten Mal in unserer Gemeinde einen Gottesdienst zum Valentinstag. Besonders Paare ob jung oder alt, frisch verliebt oder schon lange verbunden, sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Jedes Paar wird einzeln gesegnet. Gottes Segen lässt unsere Liebe blühen! Anschließend schenken wir noch einen kleinen Umtrunk aus. Wir freuen uns auf Sie! Es bleibt ein Betrag von 400. Diesen Betrag erhielt das Hospiz St. Martin in Degerloch, das unseren verstorbenen Pfarrer Roland Schweizer im vergangenen Jahr versorgte, pflegte und bis zu seinem Tod begleitete. Wir haben am 7. Januar das Hospiz besucht und das Geld persönlich übergeben. Es soll ausschließlich dem Personal und den Mitarbeitern zu Gute kommen. Begrüßt wurden wir von Frau Petra Lehrer, die den Pflegedienst leitet und Schwester Gertrud, die Pfarrer Schweizer bis zuletzt mitversorgt hat. Eine halbe Stunde lang tauschten wir Erinnerungen an Roland Schweizer aus. Auch in seinen letzten Wochen war er die Persönlichkeit geblieben, die jahrzehntelang die katholische Kirche in Feuerbach mitgeprägt hat - offen, ehrlich und gerade raus. So lange es ging, nahm er an den gemeinsamen Mahlzeiten teil und freute sich über gute Gespräche, die er führen konnte. Besonders erinnert sich Schwester Gertrud an die vielen Besucher, denen es wichtig war, sich noch einmal mit ihrem Pfarrer auszutauschen. 12 9

10 Gottesdienste für Kinder St. Josef Sonntag - 8. Februar Narrenmesse (Wir freuen uns wenn ihr verkleidet kommt.) St. Monika Samstag Februar Wortgottesdienst für Kinder und Familien Herzliche Einladung! Spielgruppe Eingeladen sind alle Mütter und Väter mit Kindern im Laufalter. Die Treffen sind jeweils mittwochs ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne das Pfarrbüro zur Verfügung. Frauenkreis St. Josef und St. Monika Am Donnerstag, 19. Februar erzählt Herr Diakon Stadler aus seinem Leben unter dem Motto: Wie kann ein Polizist Diakon werden? Wie geht dies zusammen? Er ist Polizist im Ruhestand und Diakon im Giebel. Wir freuen uns, dass er zu uns kommt und aus seinem spannenden Leben erzählen wird. Beginn 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, kleiner Saal. Seniorenclub Feuerbacher Spätlese 10. Februar 2015 ab Uhr im Kleinen Saal Fasnet-Nachmittag Narri Narro Herzliche Einladung an alle Fasnet-Freunde zu einem fröhlichen Nachmittag mit Musik und Spaß! 24. Februar 2015 ab Uhr im Kleinen Saal mit Herrn Diakon Eckert Einstimmung in die Fastenzeit Bitte bereits vormerken: 10. März 2015 um Uhr 24. März 2015 um Uhr Wir freuen uns, Ihnen zwei Stunden in Gemeinschaft (manchmal besinnlich, manchmal fröhlich) anzubieten. Ihr Helferinnen-Team des Senioren-Clubs Feuerbacher Spätlese Gemeindebus Wer gerne dienstags zu den Seniorentreffen der Feuerbacher Spätlese kommen möchte, jedoch keine Möglichkeit hat den Weg zum Gemeindehaus auf sich zu nehmen, darf sich gerne in den Pfarrbüros melden. Sie werden dann von zu Hause abgeholt und nach den Treffen wieder heimgebracht. Krankenkommunion Immer am ersten Freitag im Monat besteht die Möglichkeit die Krankenkommunion zu empfangen. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro melden, wenn sie dies wünschen. Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Thomas Lange Maria Wolf Michael Senedzuk Adelheid Neumaier Ellen Klein Ursula Hornberger Maria Hörner Anni Ardelt Magdalena Huber Eleonore Agathe Hoffmann Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Paul Felix Geysel Aschermittwoch Am 18. Februar 2015 feiern wir in St. Monika um Uhr eine Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung. Eucharistische Anbetung Jeden Donnerstag, nach der Abendmesse in St. Monika um Uhr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni 2015 58. Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni 2015 58. Jahrgang Nr. 6 Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr