Auch in schweren Zeiten...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch in schweren Zeiten..."

Transkript

1 Informationen der SEF Auch in schweren Zeiten... Durch das Sakrament der Taufe wurde in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Theresia Maria Dölger, Neue Heimat 5, Freudenberg Eltern: Thomas und Carolin Dölger, geb. Ochs Larissa, Michaela, Simona Hasenfuß, Odenwaldstraße 27, Ebenheid, Eltern: Paul und Vasilica Hasenfuß, geb. Nicoara Wir wünschen den Kindern und deren Familie eine gute Zukunft unter dem Schutz und Segen Gottes. An folgenden Sonntagen finden in den einzelnen Gemeinden Taufgottesdienste statt: Boxtal/Rauenberg April 2009 / Freudenberg Mai 2009 Anmeldungen für die Taufe im Pfarramt in Freudenberg, Tel Selbstverständlich können an den Taufsonntagen auch Kinder aus anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit getauft werden. Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Raymund Mai, 85 J., Freudenberg, Stubenrauchweg 1 Ewald Röchner, 80 J., Kirschfurt, Hauptstraße 11 Anna Nimmrichter, geb. Müssig, 82 J., Freudenberg, Otto-Rauch-Stift Arnulf Seubert, 76 Jahre, Rauenberg, Schulstraße 2 Irmgard Eckert, 72 Jahre, Rauenberg, Raubachstraße 36 Unser Herr und Gott schenke ihnen seinen Frieden und d. Angehörigen Kraft und Trost. Beichtgelegenheit: Beichtgespräche nach Vereinbarung, Tel Krankenkommunion 23. bis Freudenberg Krankenkommunionhelfer Stadtteile Pfr. Baumann u. S. Köhler Anmeldung bitte im Pfarramt, Freudenberg Tel Pfarrer und Gemeindeassistentin Vom 15. bis sind Pfarrer Reinhold Baumann und Frau Susanne Köhler mit dem Dekanat auf Studienfahrt. SEF-Freudenberg Die Mitglieder des SEF-Ausschusses treffen sich am Donnerstag, um Uhr zu einer Sitzung im Wendelinussaal in Rauenberg. Pfarrbüro Freudenberg Vom 6. bis 13. März wegen Urlaub geschlossen! Öffentliche Dekanatsratsvollversammlung am Die nächste öffentliche Dekanatsratsvollversammlung findet am 02. März 2009 ab Uhr im Tagungshotel St. Michael, Stammbergweg 1 in Tauberbischofsheim statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte!...auf Gott vertrauen Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist 25. März

2 Gottesdienstordnung vom Samstag, nach Aschermittwoch Rauenberg: Vorabendmesse mit Gedenken an Gustav Hepp; Hugo Herrlein und Angehörige Sonntag, Fastensonntag L1: Gen 9,8-15 L 2: 1 Petr 3,18-22 Ev: Mk 1,12-15 Freudenberg: Eucharistiefeier mit III. Gedenken an Dr. Dieter Golsch (Gruppe 4+ 5) Eucharistiefeier mit Gedenken an Franz Braun, Thomas Dosch und Angehörige Ebenheid: Taufgottesdienst für Niels Ott, Odenwaldstr. 7, Freudenberg-Ebenheid (Eltern: Klaus und Bianca Ott, geb. Braunwarth) Montag, Fastenwoche Freudenberg: Rosenkranz Dienstag, Fastenwoche Eucharistiefeier mit Gedenken an Luzia und Erwin Scheider und Angehörige Rauenberg: Fastenandacht Wessental: Fastenandacht Mittwoch, Fastenwoche Freudenberg: Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Gedenken an Bruno Maier, bestellt von den Schulkameraden sowie für die Verstorbenen des 2. und 7. März: Michael Blos (2007), Maria Ludwig (1998), Martha Grünewald (2008) (Gruppe 6) Ebenheid: Meditativer Rosenkranz 3 Donnerstag, Fastenwoche Freudenberg: Treffen für pflegende Angehörige im Pfarrhaus Boxtal: Fastenandacht Rauenberg: Rosenkranz Eucharistiefeier mit II.Gedenken an Arnulf Seubert; Irmgard Eckert; Freitag, Weltgebetstag der Frauen Otto-Rauch-Stift: Wortgottesdienst Schülergottesdienst für Grundschüler Alte Kirche: Weltgebetstag der Frauen anschl. gemütliches Beisammensein im Rathaussaal Boxtal: Weltgebetstag der Frauen anschl. gemütliches Beisammensein im Nikolaussaal Wessental: Eucharistiefeier mit Gedenken an Sofie und Linus Weimer, Sohn Kurt, Josef und Anna Goldschmitt und Angehörige; Maria und Alfons Eckert und Angehörige Samstag, Fastenwoche Otto-Rauch-Stift: Erstkommunion - Begegnungstag Vorabendmesse mit III. Gedenken an Ewald Röchner und Anni Nimmrichter (Gruppe 7+8) Sonntag, Fastensonntag - Zählung der Gottesdienstbesucher L1: Gen 22,1-2,9a.10-13,15-18 L 2: Röm 8,3,1b-34 Ev: M 9,2-10 Eucharistiefeier mit Gedenken an Lothar und Alois Eckert; Familie Farrenkopf, Krebs, Kudler und Werner Wolz Rauenberg: Eucharistiefeier mit Gedenken an Hermann und Rita Seubert; Regina und Adolf Neuberger und Söhne Hermann und Edgar Ebenheid: Wortgottesdienst Montag, Fastenwoche Freudenberg: Rosenkranz Dienstag, Fastenwoche Eucharistiefeier mit Gedenken an Heinrich Wienand und Ehefrau Jahreshauptversammlung Förderverein Kath. Kindergarten Rauenberg Fastenandacht 4

3 Wessental: Fastenandacht Mittwoch, Fastenwoche Freudenberg: Altenkreis: Treffen im Mainblick Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 9. bis 15. März: Erika Breunig (2001), Walter Mögel (2001), Augusta Achstetter (2004), Olga Dukart (1996), Elisabetha Kern (2007), Franz-Josef Grünewald (1999), Heidemarie Holzmann (2005) (Gruppe 9) Ebenheid: Fastenandacht Donnerstag, Fastenwoche Rauenberg: Eucharistiefeier anschließend Altennachmittag im Wendelinussaal Boxtal: Fastenandacht Freitag, Fastenwoche Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier mit Krankenkommunion Ebenheid: Eucharistiefeier mit Gedenken an Steffi und Leonhard Berberich, Eltern und Geschwister sowie Tochter Elfie; Leonhard und Klara Dühmig, Eltern und Geschwister; zu Ehren der Mutter Gottes und der hl. Rita Samstag, Fastenwoche Rauenberg: Vorabendmesse mit Gedenken an Arnulf Grein, Eltern und Geschwister; Agnes Weis und Angehörige; Burkhard Grein und Angehörige Kollekte Kindergarten Sonntag, Fastensonntag L1: Ex 20,1-17 L 2: 1 Kor 1,22-25 Ev: Joh 2,13-22 Freudenberg: Kinderwortgottesdienst im Bernhardsaal Eucharistiefeier (Gruppe 1+2) Eucharistiefeier mit Gedenken an Reinhold Weis; Gertrud und Erich Spachmann, Eltern u. Geschwister, Annemarie und Bruno Müller, Eltern und Geschwister und Angehörige; 5 Montag, Fastenwoche Freudenberg: Rosenkranz Dienstag, Fastenwoche Eucharistiefeier mit Gedenken an Pfarrer Karl Endres; Pfarrer Farrenkopf und dessen Schwester Juliana Rauenberg: Fastenandacht Wessental: Fastenandacht Mittwoch, Fastenwoche Freudenberg: Ebenheid: Rosenkranz Neue Kirche: Frühschicht anschl. Frühstück im BS Neue Kirche: Rosenkranz Neue Kirche: Vorabendmesse zum Josefstag mit Jahrtag der KAB (Gruppe 3) Generalversammlung der KAB im Bernhardsaal Donnerstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest Boxtal: Fastenandacht Rauenberg: Rosenkranz Eucharistiefeier mit Gedenken an Rudolf Bauer, Eltern und Schwiegereltern; Lydia Weis, Eltern und Schwiegereltern Erstkommunion-Elternabend im Wendelinussaal Freitag, Fastenwoche Otto-Rauch-Stift: Wortgottesdienst Schülergottesdienst für Grundschüler Wessental: Eucharistiefeier mit Gedenken an Eltern, Geschwister und Angehörige; zur Danksagung Gottes und zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Samstag, Fastenwoche Freudenberg: Vorabendmesse mit Gedenken an die Verstorbenen des 16. bis 22. März: Frieda Mayer (2001), Josef Ott (2005), Karl Schmitt (2002), Marianne Seubert (1994), Klara Mönch (2004), Lennart Kiefer (2006), Elsa Knapp (2004), Elfriede Knapp (2007) (Gruppe 4+5) Boxtal: Taufgottesdienst für Sayuri Nel Schuck, Triebstraße 17, Wörth am Main (Eltern: Nicole Schuck und Matthias Kern) 6

4 14.00 Aufstellen der Osterkrone Sonntag, Fastensonntag L1: 2 Chr 36, L 2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3, Rauenberg: 9.30 Wortgottesdienst Kinderwortgottesdienst im Nikolaussaal Eucharistiefeier mit Gedenken an Hans Schwarz, Koletta und Otto Knüttel und Angehörige; Albert und Maria Oetzel, Eltern und Geschwister Kollekte Kindergarten Bußgottesdienst Ebenheid: Eucharistiefeier mit Gedenken an Krescenzia Schneider, (Opferstock Friedhof); Helmut Horn und Angehörige Kollekte Kirchenrenovierung Montag, Fastenwoche Freudenberg: Rosenkranz Dienstag, Fastenwoche Eucharistiefeier mit Gedenken an Maria, Gottfried und Sigrid Seubert und Familie Klein; Verstorbene des Rentnerclubs Boxtal Rauenberg Fastenandacht Wessental: Fastenandacht Mittwoch, Verkündigung des Herrn - Hochfest Freudenberg: Neue Kirche Frühschicht anschl. Frühstück im BS Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Eucharistiefeier für die Senioren des Altenkreises mit Gedenken an die Verstorbenen des 23. und 25. März: Otto Kirchgäßner (1995), Walter Minuth (2003), Anna Schmitt (1996), Karl-Heinz König (1996), Martha Glotzmann (2004), Fridolin Kern (2005), Ernst Rauch (2006), Otto Penasa (2006) (Gruppe 6) Ebenheid: Andacht Mit Maria den Kreuzweg gehen Donnerstag, Fastenwoche Freudenberg: Pfarrgemeinderat-Sitzung im Bernhardsaal Boxtal: Fastenandacht Rauenberg: Rosenkranz 7 Eucharistiefeier mit Gedenken an Matthias Weis, Erna und Ludwig Hildenbrand; Helene und Alois Seubert und Angehörige; verstorbene Mitglieder der FG Rauenberg anschließend Generalversammlung Freitag, Fastenwoche Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier Ebenheid: Eucharistiefeier mit Gedenken an Hirlanda und Erich Schmitt; August Weimer; zur Unbefleckten Empfängnis Samstag, Fastenwoche Rauenberg: Vorabendmesse mit Gedenken an Julius Kraus; Maria und Gustav Ott und Angehörige Misereor Kollekte Fastenopfer der Kinder Sonntag, Fastensonntag / Beginn der Sommerzeit L1: Jer 31,31-34 L 2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33 Misereor Kollekte Fastenopfer der Kinder Freudenberg: Ebenheid: Wortgottesdienst Montag, Fastenwoche Freudenberg: Rosenkranz Dienstag, Fastenwoche Eucharistiefeier (Gruppe 7+8) Eine-Welt-Gruppe: Eintopfessen im Bernhardsaal Bußgottesdienst für Erwachsene Eucharistiefeier mit Gedenken an Agnes, Josef und Manfred Oetzel; August und Johanna Amend und Margot Schnader Boxtal: Rosenkranz Eucharistiefeier mit Gedenken an Martha und Alois Baumann; zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Rauenberg: Fastenandacht Wessental: Fastenandacht Mittwoch, Fastenwoche Freudenberg: Neue Kirche: Frühschicht anschl. Frühstück im BS Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 29. März bis 02. April: Dietmar Maier (1996), Josef König (2003), Luzia Lazarus (2008), Anna 8

5 Ebenheid: Fastenandacht Donnerstag, Fastenwoche Kissel (1996), Elsa Schäffer (1999), Anneliese Triebe (1995), Maria Kainz (2000), Elisabeth Allmann (2000). Edgar Wolf (2006) (Gruppe 9) Boxtal: Kreuzweg gestaltet von der FG Boxtal Rauenberg: Rosenkranz Eucharistiefeier mit Gedenken an Mathilde und Hugo Detsch und Angehörige Freitag, Fastenwoche / Herz-Jesu-Freitag Otto-Rauch-Stift: Wortgottesdienst Bußgottesdienst für Schüler Alte Kirche: Bußgottesdienst für junge Erwachsene Wessental: Eucharistiefeier mit Gedenken an Leopold Grein und Angehörige; Julius Hildenbrand und Angehörige sowie zur Mutter Gottes Samstag, Fastenwoche Freudenberg: Palmweihe am Sternplatz und Prozession zur Kirche unter Beteiligung der Jugend, der Erstkommunikanten sowie der ganzen Gemeinde, anschließend Vorabendmesse zum Palmsonntag (Gruppen 1+2+3) Kinderwortgottesdienst im Bernhardsaal Sonntag, Palmsonntag L1: Jes 50,4-7 L 2: Phil 2,6-11 Passion: Mk 14,1-15,74 Kollekte für das Heilige Land Rauenberg: Palmweihe am Kirchplatz und Prozession zur Kirche unter Beteiligung der Jugend, der Erstkommunikanten sowie der ganzen Gemeinde Eucharistiefeier mit Gedenken an Leo Eckert, Rosalia u. Michael Hocker und Angehörige; Josef und Karolina Grün und Sohn Otto sowie Willi Busch; Palmweihe am Kirchplatz und Prozession zur Kirche unter Beteiligung der Jugend, der Erstkommunikanten sowie der ganzen Gemeinde Eucharistiefeier mit Gedenken an Irma Schell, Eltern und Schwiegereltern; Ludwine und Karl Link, Amanda und Helmut Arlt und Angehörige Bußgottesdienst 9 Ebenheid: Wortgottesdienst mit Palmsegnung Veranstaltungen / Informationen St. Laurentius, Freudenberg Fastenwoche Die diesjährige Fastenwoche findet vom 2. bis 6. März jeweils um Uhr im Sitzungszimmer des Pfarrhauses statt. Leiterin ist Frau Maria Maier, Freudenberg. Erstkommunion Am Samstag, 07. März ab Uhr sind alle Eltern und Erstkommunikanten zu einem Begegnungstag in den Otto-Rauch-Stift herzlich eingeladen! Erstkommunionkatecheten Zu folgenden Schulungen werden alle Katecheten herzlich eingeladen: Dienstag, und um Uhr ins Pfarrhaus-Sitzungszimmer. Kinderwortgottesdienstteam Am Mittwoch, und am Mittwoch, trifft sich das Team um Uhr zu einer Besprechung im Pfarrhaus-Sitzungszimmer. Altenkreis Zu einem gemütlichen Beisammensein wird am Mittwoch, um Uhr ins Gasthaus Mainblick nach Kirschfurt eingeladen. K A B Zum Jahrtagsgottesdienst am Mittwoch, um Uhr in der neuen Pfarrkirche sowie zur anschl. Generalversammlung im Bernhardsaal wird herzlich eingeladen. Frühschichten Zu den Frühschichten am Mittwoch, 18. und 25. März sowie 1. April 2009 jeweils um 6.00 Uhr in der neuen Pfarrkirche und dem anschl. Frühstück im Bernhardsaal wird herzlich eingeladen! Frauengemeinschaft Am Freitag, wird um Uhr zum Weltgebetstag der Frauen in die alte Pfarrkirche eingeladen! Anschließend findet eine Gemütliches Beisammensein im Rathaussaal statt. Pfarrgemeinderat Zur nächsten öffentlichen Sitzung wird am Do, um Uhr in den Bernhardsaal eingeladen. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Zu einem Treffen wird am um Uhr ins Pfarrhaus-Sitzungszimmer eingeladen! Leiterin der Gruppe ist Frau Färber vom Caritasverband. 10

6 Gesprächskreis für trauernde Eltern Zu einem Treffen wird am Mittwoch, um Uhr ins Pfarrhaus nach Bürgstadt eingeladen! Einladung zum Eintopf-Essen der EINE-WELT-GRUPPE am Sonntag, 29. März 2009 ab Uhr - im Bernhardsaal Freudenberg Mit Ihrem Kommen ermöglichen Sie uns die weitere Unterstützung unserer Projekte in Afrika und Indien Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. EINE-WELT-GRUPPE Freudenberg Bananen aus fairem Handel im Weltladen Di Uhr Am Uhr wird die Osterkrone an der Linde aufgestellt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Weltgebetstag der Frauen Viele sind wir, doch eins in Christus, so lautet das Motto des Weltgebetstages der Frauen. Aus allen Himmelsrichtungen kommen Frauen zum Gebet zusammen. Der Weltgebetstag wird in über 170 Ländern gefeiert und ist heute die lebendigste ökumenische Bewegung. Am 6. März Uhr sind alle Frauen, besonders aus Rauenberg, Ebenheid, Wessental, Nassig und Boxtal zum Weltgebetstag in der St. Nikolauskirche Boxtal eingeladen. Es werden Fahrgemein-schaften gebildet. Die Abfahrt findet in den einzelnen Gemeinden jeweils um Uhr statt. Treffpunkt ist die jeweilige Kirche. Anschließend lädt die Frauengemeinschaft Boxtal zum gemütlichen Beisammensein in den Nikolaussaal ein. Unsere Pfarrgemeinde St. Laurentius im Internet: Unter erreichen sie die Homepage unserer Pfarrgemeinde und der Seelsorgeeinheit. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen über unsere Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit. Auf diesen Seiten finden Sie unter anderem auch das aktuelle Pfarrblatt. Veranstaltungen / Informationen St. Nikolaus, Boxtal und St. Wendelinus, Rauenberg mit Filialen St. Leonhard, Ebenheid und Sieben Schmerzen Mariens, Wessental Altennachmittag Rauenberg Am Donnerstag, findet ein Altennachmittag im Wendelinussaal mit vorausgehendem Gottesdienst um 14:00 Uhr statt. Zu diesem Nachmittag, der von einem Lichtbildvortrag einer "Wallfahrt nach Asissi" umrahmt wird, sind alle Senioren aus den Gemeinden Rauenberg, Ebenheid und Wessental herzlich eingeladen. Generalversammlung der FG-Rauenberg Am Donnerstag, Uhr lädt die FG Rauenberg zum Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder ein. Anschließend findet gegen Uhr die Generalversammlung im Wendelinussaal statt. Alle Mitglieder sind herzlich Willkommen. Erstkommunion Am Donnerstag, 19. März sind alle Eltern um Uhr zu einem Elternabend herzlich in den Wendelinussaal eingeladen! Jahreshauptversammlung Förderverein Katholischer Kindergarten Boxtal e.v. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwalen des Vorstandes lädt der Förderverein Katholischer Kindergarten Boxtal e.v. am Dienstag, 10. März Uhr in den Nikolaussaal ein. Alle Mitglieder, Kindergarteneltern, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. FG Boxtal 11 Jesus wuchs in einer jüdischen Familie auf. Er feierte die jüdischen Feste mit und wurde im jüdischen Glauben unterrichtet. Als er im Alter von zwölf Jahren im Tempel mit den Erwachsenen über Gott spricht, hat Jesus offenbar schon Bar Mizwa gefeiert. Bar Mizwa ist Fest ähnlich der Firmung oder der Konfirmation bei uns Christen. Danach gilt ein jüdischer Junge als erwachsener Jude. Und Jesus ist wohl so wichtig, dass er sich wundert, warum seine Eltern ihn überhaupt gesucht haben. Für ihn ist klar: Ich muss doch bei Gott sein, im Tempel. Heute feiern jüdische Jungen mit 13 Jahren Bar Mizwa. Nach monatelanger Vorbereitung dürfen sie an diesem Tag zum ersten Mal der Tora vorlesen. Denn sie gehören nun zu den Erwachsenen, den Männern. Ab der Bar Mizwa ist der junge Jude für sein Handeln selbst verantwortlich. Ab diesem Tag muss er die Gesetze der alten biblischen Schriften ausnahmslos beachten und in Ehren halten. Kontaktadressen: Pfarrer Reinhold Baumann Wiesenweg 2 Tel / Freudenberg reinhold.baumann@laurentius-freudenberg.de Pfarramt St. Laurentius Wiesenweg 2 Tel / Mo, Mi - Fr Freudenberg Fax: 09375/ Di kath-pfarramt-freudenberg@t-online.de karin.mai@laurentius-freudenberg.de Pfarramt Rauenberg Pfarrhaus Rauenberg Tel / Mo Fax / Do kath.pfarramt-rauenberg-boxtal@t-online.de Susanne Köhler, Gemeindeass. Büro Kirchplatz Tel / Di in Freudenberg susanne.köhler@laurentius-freudenberg.de Michael Baumann PGRV Freudenberg Tel / ein das aus

7 Herbert Grein PGRV Rauenberg Tel / 719 Wolfgang Müller PGRV Boxtal Tel /

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Sonntag, 09. März 2014 1. Fastensonntag Gen 2,7-9; 3,1-7 / Röm 5,12-19 / Mt 4,1-11

Sonntag, 09. März 2014 1. Fastensonntag Gen 2,7-9; 3,1-7 / Röm 5,12-19 / Mt 4,1-11 1 Sonntag, 09. März 2014 1. Fastensonntag Gen 2,7-9; 3,1-7 / Röm 5,12-19 / Mt 4,1-11 Türkollekte für das Pfarrblatt in Külsheim, Uissigheim und Eiersheim Vorabendmessen am Samstag 18.00 Uhr Reicholzheim

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16 OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16 30.01.-14.02. Pfarrbüro: Pestalozzistr. 24, 30880 Laatzen St. Josef: Zum Anger 8, Gleidingen 0511/982900, Fax 0511/9829020 St.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015 St. Marien St. Joseph Gemeinde INFO vom 08.03. bis 21.03.2015 -2- Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers Wir würden uns freuen, wenn sich viele Menschen am 14. März 2015 aufmachen zur Nacht der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen. 22. Februar 9. März 2014

Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen. 22. Februar 9. März 2014 Gottesdienstanzeiger Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen 22. Februar 9. März 2014 Auch im Internet abrufbar unter www.st-peterundpaul-freising.de Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl

Mehr