PRODUKT-INFORMATION. Die neue 5 Megapixel Digitalkamera. DiMAGE 7Hi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRODUKT-INFORMATION. Die neue 5 Megapixel Digitalkamera. DiMAGE 7Hi"

Transkript

1 PRODUKT-INFORMATION Die neue 5 Megapixel Digitalkamera DiMAGE 7Hi Minolta stellt Ihnen eine SLR-typischen Digitalkamera vor. Sie nutzt die Vorzüge des ausgezeichneten Schwestermodells DiMAGE 7i und kombiniert diese mit weiteren, neuen Ausstattungsmerkmalen, um ein noch leistungsstärkeres Aufnahmewerkzeug im Studio und unterwegs zu bieten. Wenn hohe Qualität und gutes Handling eine ausschlaggebende Rolle spielen, erfüllt die DiMAGE 7Hi Ihre Ansprüche. Sie ist mit einem 5 Megapixel CCD und einem 7fach Zoomobjektiv ausgestattet und steuert alle essentiellen Elemente einer hochwertigen Aufnahme wie Schärfe, Belichtung, Kontrast, Farbe und Sättigung. Die 12 Bit A/D- Wandlung und Minoltas CxProcess garantieren naturgetreue Aufnahmen. Die Auswahlmöglichkeiten bei der Bildqualität wurden verfeinert, indem die Einstellung Extra Fine hinzugefügt wurde. Das noch leistungsfähigere AF-System überzeugt mit seinem großen AF-Messfeld, dem Flexiblen-Fokus-Punkt für eine präzise Schärfekontrolle über den gesamten Schärfebereich und dem direkten manuellen Fokus (DMF) zur kreativen Schärfegestaltung. Der Sucher und der Monitor der Kamera zeigen nicht nur vielfältige Informationen zum Kamerastatus an, sondern können auch mit einem Gitternetz aufwarten, welches die Ausrichtung horizontaler oder vertikaler Linien, gerade bei Architekturaufnahmen erleichtert. Das einzublendende Fadenkreuz ermöglicht die Größeneinschätzung des Objekts bei Nahaufnahmen. Eine Echtzeit-Histogrammfunktion erlaubt die Beurteilung der Belichtung und des Kontrastes noch vor der Aufnahme. Die neue DiMAGE 7Hi ist schnell. In der Programmautomatik und in der Zeitautomatik mit Blendenvorwahl können Verschlusszeiten von 1/4000 Sekunde realisiert werden. Die neue Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion liefert gelungene Aufnahmen bei ca. 3 Aufnahmen pro Sekunde, sogar im TIFF und im RAW Format. In der UHS (Ultra High Speed) Serienbildfunktion können bis zu ca. 7 Aufnahmen pro Sekunde bewältigt werden, womit diese Digitalkamera mühelos mit den meisten professionellen Spiegelreflexkameras konkurrieren kann. Ihr Autofokussystem ist ungefähr doppelt so schnell wie das der DiMAGE 7. Umfangreiches Systemzubehör macht die DiMAGE 7Hi zu einem ausgereiften Aufnahmewerkzeug. Die Kamera kann direkt über den Zubehörschuh mit leistungsstarken Blitzgeräten verbunden werden und sie ist in der Lage kleine, abgesetzte Blitzgeräte bis hin zu großen Studioblitzanlagen auszulösen. Mit der bewährten, drahtlosen TTL-Blitzfernsteuerung konnte eine, bei Minolta SLR-

2 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 2 Kameras sehr beliebte Funktion, in die Digitalkamera DiMAGE 7Hi übernommen werden. Diese Funktion gibt dem Anwender großartige Gestaltungsmöglichkeiten in der freien Lichtführung seiner Minolta Programmblitzgeräte 5600HS (D) und 3600HS (D). Natürliche Farbwiedergabe ist eine Grundvoraussetzung der Fotografie und gelingt mit der DiMAGE 7Hi mühelos. Um gelungene Aufnahmen unter verschiedenen natürlichen und künstlichen Lichtsituationen zu erhalten, bietet der Weißlichtabgleich neun Einstellungen. Davon sind fünf voreingestellt, drei benutzerdefiniert und eine automatisch. Damit die Farbdarstellung auf dem Monitor und im Druck immer gleich bleibt, kann zwischen dem srgb oder dem Adobe RGB Farbraum gewählt und das ICC Profil der Kamera als Datei angehängt werden. Der LCD Monitor und der digitale Sucher wurden zur einfacheren Betrachtung und zur naturgetreuen Farbwiedergabe verbessert. Die DiMAGE 7Hi übernimmt die ergonomische Anordnung der Bedienelemente von der DiMAGE 7 und 7i und das hochwertige Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, welches bei der DiMAGE 7Hi nun nicht mehr silbern, sondern profischwarz ist. Durch die vollständige Gummierung des Handgriffs gewährleistet die Kamera noch bessere Handhabung. Die Digital-Effekt-Funktion (DEC) und das Digital-Enhanced-Bracketing gibt dem Fotografen nicht nur die volle Kontrolle über Sättigung, Kontrast und Belichtung, sondern lässt auch eine umfangreiche Kontrolle über die Farbe zu. Der Digital-Effekt- Funktion wurde ein weiterer Filtereffekt hinzu gefügt. Dieser erlaubt, dass Farbbilder kälter oder wärmer dargestellt oder S/W Bilder getont werden können. Wird dies mit den vier Farbmodi natürliche Farben, Farbverstärkung, Solarisation und S/W kombiniert, bieten sich unvergleichbare kreative Möglichkeiten. Qualitativ hochwertige 16 Bit Tonaufnahmen zum gewünschten Foto oder die Aufzeichnung von Filmsequenzen mit Ton sind mit der DiMAGE 7Hi ebenfalls möglich. Neben den normalen QVGA Filmsequenzen sind auch drei andere Filmfunktionen möglich: Nachtfilm, bei denen S/W Aufnahmen bei wenig Licht angefertigt werden, Zeitrafferaufnahmen, die kaum merkbare Unterschiede eines Bewegungsprozesses festhalten und UHS Serienfilm, der selbst kleinste Details enthüllen. Ein flexibles Aufnahmewerkzeug, das professionelle Qualität liefert Das Kernstück der DiMAGE 7Hi ist ein hochpräzises opto-elektronisches System, welches die Bildqualität maximiert. Sie ist mit einem 5,2 Megapixel 2/3 Zoll Interline CCD mit Primärfarbfilter (5 Millionen effektive Pixel) ausgestattet, woraus hoch aufgelöste Bilder resultieren. Die Auflösung des CCDs gestattet Ausdrucke in einer Größe von 32,5 x 43,3 cm bei 150 dpi und einer Größe von 16,3 x 21,7 cm in Fotoqualität. Dadurch sind Druckgrößen von bis zu A3 realisierbar. Minoltas Bildbearbeitungstechnologie CxProcess ist der Garant für eine naturgetreue Wiedergabe der Aufnahmesituation. Der CxProcess kontrolliert die Schärfe, liefert eine exzellente Farbreproduktion, feinste Tonwertabstufungen und minimiertes Bildrauschen. Da der DiMAGE 7Hi Benutzer qualitativ hochwertige Aufnahmen verlangt, wurde die Qualitätsstufe Extra Fine hinzugefügt. Die drei Qualitätsstufen Extra Fine, Fine und

3 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 3 Standard erzeugen JPEG-Dateien mit unterschiedlichen Komprimierungsraten. Um alle Details des Bildes ohne Komprimierung zu erhalten, erzeugt die Super Fine Einstellung qualitativ hochwertige TIFF-Dateien und die RAW Einstellung erzeugt eine Minolta RAW-Datei. Diese Minolta RAW-Datei kann mit den neuen DiMAGE Viewer geöffnet und mit 8 Bit oder 16 Bit Farbtiefe abgespeichert werden. Die DiMAGE 7Hi besitzt ein neues Dualfokus-Makrosystem, welches in der Weitwinkel- oder Teleposition für gelungene Detailaufnahmen sorgt. In der Weitwinkelposition hat man ein größeres Bildfeld und eine höhere Tiefenschärfe, so dass sich eine Perspektive mit viel Raum entwickelt. In der Teleposition wird ein Objekt stärker isoliert, wodurch ein schmaler Bildwinkel und eine geringe Tiefenschärfe entsteht. Professionelle Ausstattungsmerkmale für alle Aufnahmesituationen Das Autofokussystem der DiMAGE 7Hi stellt die schnelle und punktgenaue Einstellung der Schärfe absolut sicher. Innerhalb der Fokusfelder befinden sich drei empfindliche Autofokussensoren mit einem Kreuzsensor in der Mitte. Der Kreuzsensor garantiert genaueste Fokussierung, unabhängig von der Kontrastausrichtung des Objektes. Die Kamera lokalisiert automatisch das Objekt und bestätigt dessen Fokussierung, indem der aktivierte AF-Sensor angezeigt wird. Das Autofokussystem funktioniert auch bei schwachem Licht, in der Dämmerung oder in schlecht ausgeleuchteten Räumen. Der Monitor und der Sucher stellen das Bild automatisch verstärkt dar, so dass das Motiv immer sichtbar ist. Mit der DMF-Funktion (Direct Manual Focus) kann bei der DiMAGE 7Hi ein direkter, manueller Schärfeeingriff vorgenommen werden. Nachdem das Objekt fokussiert und die Schärfe gespeichert wurde, kann diese manuell, für eine kreative Schärfegestaltung, nachgestellt werden. Zusätzlich bietet der Flexible-Fokus-Punkt eine weitere vielseitige Bereicherung des AF-Systems. Der Flexible-Fokus-Punkt besteht aus einem Kreuzsensor, welcher beliebig positioniert werden kann. Das AF-System übernimmt die Einstellung für die weiteren Aufnahmen. Dies ist besonders hilfreich, wenn sich die Kamera auf einem Stativ befindet und zur Bildkomposition bewegt werden müßte oder wenn die Schärfeebene, z.b. bei Makroaufnahmen durch das AF-System nur schwer erkannt werden kann. Sucher und Monitor zeigen die aktivierten Einstellungen, Belichtungsinformationen und Warnungen an. Diese Information kann ausgeschaltet werden, damit das gesamte Bild beurteilt werden kann. Die DiMAGE 7Hi verfügt über zwei weitere Anzeigen für schwierige Aufnahmesituationen: eine Gitternetzstruktur und eine Fadenkreuz. Diese Hilfsmittel findet man normalerweise in Großbildkameras und bei hochwertigen Kleinbild SLR-Kameras, um horizontale oder vertikale Linien im Motiv in Übereinstimmung zu bringen. So überzeugt man sich leicht davon, dass der Horizont oder ein Gebäude gerade abgebildet werden. Normalerweise ist ein Histogramm in der Bildbearbeitung zu finden, aber die DiMAGE 7Hi zeigt die Leuchtdichteverteilung des Bildes schon vor der Aufnahme an.

4 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 4 Das neben dem Livebild dargestellte Echtzeit-Histogramm erlaubt dem Fotografen die Bewertung des Kontrastes und der Helligkeit, um Korrekturen vorzunehmen. Die DiMAGE 7Hi besitzt einen sehr großen Verschlusszeitenbereich von 15 Sekunden bis zu einer 1/4000 Sekunde, um die Belichtung und die Bewegung in der Programmautomatik (P) und in der Zeitautomatik (A) zu steuern. In der Blendenautomatik und der manuellen Belichtungseinstellung ist die kürzeste Verschlusszeit 1/2000 Sekunde. Auch Langzeitbelichtungen (Bulb) von bis zu 30 Sekunden sind möglich. Licht, Bewegung und die DiMAGE 7Hi Fotografie ist der Ausdruck von Licht. Die DiMAGE 7Hi nutzt das natürliche Licht und ist auch kompatibel zu externen Blitzgeräten oder Studioblitzanlagen. Es gibt eine weitgefächerte Palette an Systemzubehör für die DiMAGE 7Hi. Die Minolta Programm-Blitzgeräte 3600HS (D) und 5600HS (D) sind mit der DiMAGE 7Hi einsetzbar. Diese starken Blitzeinheiten können direkt über den Zubehörschuh mit der Kamera verbunden werden. Beide Blitze besitzen einen Zoomreflektor, welcher sich an die Brennweiteneinstellung des Kameraobjektivs anpasst und eine vertikale Schwenkmöglichkeit für indirekte Beleuchtung. Der Reflektor des 5600HS (D) ist zusätzlich drehbar. Die drahtlose TTL-Blitzfernsteuerung gibt dem Anwender eine große Freiheit bei der kreativen Lichtgestaltung in der Blitzlichtfotografie, indem eine Vielzahl von Minolta Blitzgeräten gleichzeitig und vollkommen kabellos ausgelöst werden können. Die Minolta Programm-Blitze 5600HS (D) und 3600HS (D) können um das Objekt herum platziert werden, um z. B. ein seitliches Licht zu erhalten. Mittels des eingebauten Blitzes und der TTL-Messung steuert die Kamera die abgesetzten Systemblitze. Die Stärke des interne Blitzes kann in drei Stufen reguliert werden: volle Leistung, 1/4 Leistung und 1/16 Leistung. Für Nahaufnahmen ist ein qualitativ hochwertiges Makro-Blitzsystem erhältlich. Die Makro-Blitzsteuerungseinheit kann mit der Makro Ringblitzeinheit 1200 oder der Makro Zwillingsblitzeinheit 2400 kombiniert werden. Beide Systeme bieten bemerkenswerte Gestaltungsmöglichkeiten im technisch-wissenschaftlichen Bereich und der Naturfotografie. Mit dem neuen, eingebauten Synchronblitzanschluss kann die DiMAGE 7Hi an professionelle Studioblitzanlagen angeschlossen werden. Stecken Sie einfach das Synchronkabel in die dafür vorgesehene Buchse direkt an der Kamera. Professionelles und ergonomisches Design. Die DiMAGE 7Hi ist ein schnell reagierendes Werkzeug, welches mühelos gegebene Situationen bewältigt. Das Hochleistungs-AF-System wurde von der DiMAGE 7i übernommen und ist doppelt so schnell wie das der DiMAGE 7 und mit zwei Serienbildgeschwindigkeiten fangen Sie sämtliche Bewegungen ein. Eine neue Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion schafft eine Bildrate von ca. 3 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung und ist in jeder Qualitätsstufe möglich, inklusive TIFF und RAW-Format. Die UHS (Ultra High Speed)

5 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 5 Serienbildfunktion ist durch die verwendete SXGA-Auflösung der Bilder (1280 x 960 Pixel) in der Lage eine Bildrate von ca. 7 Aufnahmen pro Sekunde zu erzeugen. Die normale Serienbildfunktion liefert bei Auflösungen von 2560 x 1920 bis 640 x 480 Pixeln eine Bildfrequenz von bis zu 2 Bilder pro Sekunde. Die DiMAGE 7Hi ist mit einem neuen, kontrastreichen 4,57 cm (1,8 Zoll) Niedrigtemperatur-Farb-LCD-Monitor ausgestattet. Der Monitor besitzt einen größeren Farbumfang, höheren Kontrast und einen größeren Dichteumfang als bisher. Diese Verbesserungen erleichtern die Beurteilung der Schärfe und der Bildqualität. Mit der Schnellansicht-Taste können die aufgenommenen Bilder blitzschnell und ohne Umschaltung betrachtet und beurteilt werden. Die Bilder können zur Schärfekontrolle vergrößert werden, ein Histogramm sowie Aufnahmedaten können in dieser Funktion ebenfalls angezeigt werden. Die Aufnahmen können mit und ohne Bildinformationen oder der als Indexanzeige mit vier oder neun Bildern aufgerufen werden. Alle Steuerelemente sind für eine intuitive Bedienung ergonomisch angeordnet. Mit dem Daumen und Zeigefinger können bequem alle Einstellungen vorgenommen werden, während die Kamera fest in der Hand liegt. Neue und ausgedehnte Merkmale geben Ihnen mehr Kontrolle über die korrekte Farbreproduktion. Im Weißlichtabgleich können Sie zwischen fünf voreingestellten Funktionen wählen: Tageslicht, Wolken, Kunstlicht, weiße Leuchtstoffröhren und kalte, weiße Leuchtstoffröhren. Darüber hinaus gibt es drei benutzerdefinierte Einstellungen des Weißlichtabgleichs sowie eine automatische. Zur akkuraten Farbwiedergabe kann zwischen dem universellen srgb und dem erweiterten Adobe RGB Farbraum gewählt und das ICC Profil der Kamera an die Bilddateien angehängt werden. Die DiMAGE 7Hi befindet sich in einem extrem leichten Gehäuse, bestehend aus einer Magnesiumlegierung in profischwarz. Magnesium ist von seiner Struktur her das leichteste Metall der Welt, ungefähr 30% leichter als Aluminium und 65% leichter als Stahl. Ausstattungsmerkmale, Funktionen und Spaß, der nur mit einer Digitalkamera möglich ist. Der digitale Sucher gibt einen das Gefühl man benutze eine Spiegelreflexkamera. Er kann zwischen 0 und 90 geschwenkt werden, so dass das Objekt auch aus flachen Winkeln oder beengten Umgebungen mühelos anvisiert werden kann. Der Sucher besitzt ein verbessertes optisches System für komfortablere Sicht, Reduzierung des Farbfehlers und verfeinerte Farbanpassung zur authentischen Wiedergabe. Da der LCD-Monitor vom Umgebungslicht abgeschirmt wird, ist das Arbeiten auch bei sehr hellem Umgebungslicht kein Problem. Die Digital-Effekt-Funktion ist ein in die Kamera integriertes Bildbearbeitungsstudio. Mit der DiMAGE 7Hi können Belichtung, Kontrast und Farbsättigung vor der Aufnahme abgestimmt werden. Darüber hinaus verfügt die DiMAGE 7Hi über zusätzliche Filterfunktionen. Bei der Aufnahme von Farbbildern können die Filter eine wärmere oder kältere Stimmung im Bild erzeugen (in 7 Stufen). In der S/W-Fotografie können die Filter ähnlich wie Sepia- oder Goldtoner und Magenta- oder Grüntoner einer warme bzw. kalte Stimmung erzeugen (in jeweils 10 Stufen).

6 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 6 Die Digital-Effekt-Funktion erlaubt die Maximierung der Bilddatei schon bei der Aufnahme, indem die essentiellen Elemente der Bildqualität gesteuert werden. Die Belichtung beeinflusst die Helligkeit des Bildes und der Kontrast die Abstufungen der Helligkeit. Höherer Kontrast lässt die Lichter heller und die Schatten dunkler werden. Die Farbsättigung nimmt Einfluss auf die Lebendigkeit der Farben. Um sicher zu sein, dass in der Digital-Effekt-Funktion die richtigen Anpassungen vorgenommen wurden, kann man das Digital-Enhanced-Bracketing nutzen. Dies ist eine Serie von Bildern mit leichten Variationen der Belichtung, der Farbsättigung, der Filter oder des Kontrastes. Die Kamera nimmt automatisch eine Serie aus drei Abstufungen der Korrektur auf. Die Digital-Motivprogrammwahl optimiert die Belichtung und die Bildverarbeitungsprozesse bei speziellen Aufnahmebedingungen. Wählen Sie einfach das passende Digital-Motivprogramm und die Kamera ist aufnahmebereit. Es stehen fünf Motivprogramme zur Auswahl: Portrait: optimiert, um warme und weiche Hauttöne zu reproduzieren und eine leicht Unschärfe des Hintergrundes zu zulassen Sport/Action: für klare, scharfe Bilder von sich schnell bewegenden Objekten Sonnenuntergang: optimiert, um leuchtende, warme Sonnenuntergänge zu reproduzieren Nachtportrait: für aussagekräftige Nachtaufnahmen. Wird der eingebaute Blitz verwendet, sind Objekt- und Hintergrundausleuchtung ausgeglichen. Text: für eine exzellente Wiedergabe von schwarzem Text auf weißem Hintergrund Wie bei der DiMAGE 7i können persönliche Einstellungen für bestimmte Aufnahmesituationen gespeichert und blitzschnell wieder abgerufen werden. So stehen in häufig wiederkehrenden Aufnahmesituationen die notwendigen Kameravoreinstellungen immer schnell zur Verfügung. Zusätzlich zu dem natürliche Farben- und dem S/W-Modus besitzt die DiMAGE 7Hi zwei weitere, neue Farbmodi: Farbverstärkung und Solarisation. Farbverstärkung steigert die Sättigung und produziert lebendige Farbbilder. Solarisation schafft eine teilweise Umkehrung der Farben, was zu einzigartigen Bildeffekten führt. Gedanken und Kommentare können zu einzelnen Bildern zugefügt werden. Die 16 Bit Tonaufzeichnung erlaubt Ihnen 15 Sekunden Ton an schon aufgenommene Bilder anzuhängen. Die Sprachnotiz kann mit den Bildern abgespielt werden. Audiosignale zur Bestätigung der Kamerafunktionen und des Verschlusses können ausgewählt und unabhängig von einander ein- oder ausgeschaltet werden. Dabei stehen hoch technologisierte elektronische oder mechanische Töne zur Verfügung. Der Ton der Verschlusses wurde von der professionellen Dynax 9 und der legendären Minolta CLE übernommen. Die Dateneinblendung erlaubt die Angabe des Datums, der Zeit sowie Text und Seriennummer auf dem Bild. Die elektronische Tastatur verfügt zur Eingabe über ausgedehnte Voreinstellungen in der französischen und deutschen Sprache.

7 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 7 Die DiMAGE 7Hi liefert nicht nur phantastische Fotos, sie lässt auch Videos in verschiedenen kreativen Formaten zu. Mit der Filmsequenzfunktion kann man in Standard QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) bis zu 60 Sekunden lange Farb- oder S/W-Nachtaufnahmen mit 16 Bit Ton aufnehmen. Die Nachtfilmfunktion ermöglicht Aufnahmen sogar bei extrem schwachen Licht. Eine ebenfalls vorhandene Intervallfunktion fertigt Serien von Bildern an, die in regelmäßigen Abständen aufgenommen wurden. Mit einer Zeitrafferfunktion können einzelne Aufnahmen mit einer Rate von 4 Bildern pro Sekunde abgespielt werden. Langsame Motivänderungen über einen längeren Zeitraum, wie z. B. das Erblühen einer Blume oder ein Sonnenuntergang lassen sich so effektvoll zeigen. In der UHS Serienbildfunktion kann ein Film mit VGA-Auflöung (640 x 480) durch die schnelle Abfolge einzelner Bilder geschaffen werden. Die Digital-Effekt-Funktion kann auch bei Filmsequenzen zur Regulierung der Farben, des Kontrastes, der Sättigung und der Belichtung angewandt werden. Wenn Qualität und Kontrolle über die Ergebnisse vorrangig sind, ist die DiMAGE 7Hi genau das richtige Werkzeug. Keine andere Kamera bietet diese Ausstattungsmerkmale und den Bedienkomfort in solch einem beständigen und kompakten Gehäuse.

8 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 8 Technische Daten DiMAGE 7Hi Effektive Pixelzahl CCD-Sensor A/D-Wandlung Empfindlichkeit Brennweitenbereich Optische Konstruktion 5,0 Millionen Pixel 2/3-Zoll Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von 5,2 Millionen Pixel 12 Bit Lichtstärke Blende 2,8-3,5 Kürzeste Einstellentfernung Makrobereicheinstellung Max. Vergrößerung Aufnahmefläche bei max. Vergrößerung Brennweiteneinstellung Filterdurchmesser Auto, ISO 100, 200, 400 und 800 (ISO-Äquivalent) 7,2 50,8 mm (entspricht mm im KB-Format) 16 Linsen in 13 Gruppen; einschließlich zwei Linsen aus AD Glas und zwei asphärischen Linsen 0,5 m (ab dem CCD) Bei 7,2 mm: cm ab dem CCD mm ab der Objektivfront Bei 42,7-50,8 mm: cm ab dem CCD cm ab der Objektivfront 0,177fach (1:5,65), entspricht 0,7fach (1:1,43) im Kleinbildformat 50 x 37 mm manuell über Zoomring 49 mm Sucher Elektronischer TTL-Sucher (EVF), schwenkbar von 0-90, automatische Monitorverstärkung, elektronische Vergrößerung bei manueller Scharfeinstellung Sucher LCD LCD-Monitor Reflektierendes, ferroelektrisches 4,8 mm LC-Microdisplay, mit einer vergleichbaren visuellen Auflösung von ca Pixel 46 mm niedrigtemperatur Polysilikon Farb-TFT mit einer Auflösung von ca Pixel Bildfeld Elektronischer Sucher: ca. 100% LCD-Monitor: ca. 100% Anzeigefunktionen Automatisch, elektronischer Sucher oder LCD-Monitor

9 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 9 Vergrößerung Sucher Dioptrienausgleich Augenabstand Verschluss Verschlusszeiten AF-System AF-Bereich AF-Funktion Schärfespeicherung Messmethode Mehrfeldmessung Messbereich Belichtungsfunktionen Digital- Motivprogramme Belichtungskorrektur Belichtungsspeicherung Blitzlichtmessung Blitzbereich (eingebauter Blitz) Blitzeinstellungen 0,31-2,1fach 5 ~ +0,5 Dioptrien 20 mm (vom Okular) Elektronisch über CCD mit zusätzlichem mechanischen Verschluss 15 1/4000 Sekunde in der P-/A-Funktion, kürzeste Verschlusszeit in der Zeitvorwahl und in der manuellen Einstellung beträgt 1/2000 Sekunde, *die längste Verschlusszeit variiert mit der Empfindlichkeitseinstellung der Kamera (ISO) Langzeitbelichtung (Bulb) max. 30 Sekunden Video AF Erweiteter Fokusbereich oder Spot-Fokus, Flexibler-Fokus-Punkt in der Spot-Fokus-Funktion Autofokus: Statischer AF und Nachführ AF; manuelle Scharfeinstellung mit 4fach elektronischer Vergrößerung Möglich (über AE-Taste oder durch Andrücken des Auslösers) Mehrfeldmessung, mittenbetonte Integralmessung oder Spotmessung 300 Segmente Programmautomatik oder Blendenvorwahl: Weitwinkel: EV Telebereich: EV -0,4 18,7 Verschlusszeitvorwahl oder manuelle Einstellung: Weitwinkel: EV Telebereich -0,4 17,7 Programmautomatik (einschließlich Programm-Shift), Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, Blendenautomatik mit Zeitvorwahl und manuelle Einstellung Portrait, Sport/Action, Sonnenuntergang, Nachtportrait und Text ± 2 EV in 1/3 Stufen Möglich (über AE-Taste oder durch Andrücken des Auslösers). ADI, TTL-Vorblitz, manuelle Blitzkontrolle Weitwinkel: 0,5 m 3,8 m Tele: 0,5 m 3 m (Empfindlichkeit: automatisch) Aufhellblitz, autom. Blitz zur Unterdrückung roter Augen, Synchronisation auf 2. Vorhang, drahtlose TTL-Blitzfernsteuerung

10 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 10 Blitzfolgezeit (eingebauter Blitz) Blitz- Belichtungskorrektur Unterstützte externe Blitzgeräte Serienbildfunktion Intervallaufnahmen Blitzsynchronisationszeit Digital-Enhanced- Bracketing Selbstauslöser ca. 7 Sekunden ± 2 EV in 1/3 Stufen Alle Verschlusszeiten Automatische Blitzsteuerung mit Programmblitz 3600HS(D), Programmblitz 5600HS(D), Makro-Zwillingsblitzeinheit 2400* Makro-Ringblitzeinheit 1200* * Die Makro-Blitzsteuerungseinheit wird für beide Blitze benötigt. UHS (Ultra High Speed) Serienfunktion: ca. 7 Bilder/Sek. Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion: ca. 3 Bilder/Sek. Standard-Serienbildfunktion: ca. 2 Bilder/Sek. * Die genaue Geschwindigkeit und die genaue Anzahl der Bilder kann je nach Motiv und Einstellungen der Kamera variieren. Ungefähre Anzahl an Bildern welche direkt hintereinander aufgenommen werden können: Serienbildfunktion 1 UHS (Ultra High Speed) Serienfkt. 2 RAW 5 - Super fine 3 - Extra fine 7 32 Fine Standard bei voller Auflösung (2560x1920) 2 bei SXGA-Auflösung(1280x960) * Die Angaben beziehen sich auf Durchschnittswerte und können abhängig vom Motiv und den Kameraeinstellungen variieren. Anzahl an Intervallaufnahmen: 2 99 Bilder, Intervall: 1 10 min, 15 min, 20 min, 30 min, 45 min und 60 min Belichtung, Farbsättigung, Filter und Kontrast. Belichtungsreihe: 1,0; 0,5; 0,3 EV Stufen; Kontrast-, Filter-, Sättigungsreihe: in festen Stufen Aufnahmezahl: 3 Bilder Ca. 10 Sekunden Vorlaufzeit

11 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 11 Filmsequenzen Tonaufzeichnung Farbmodi Farbräume der Kamera Weißlichtabgleich Scharfzeichnung Digital-Effekt- Funktionen Digitalzoom Dateneinbelichtung Qualitätsstufen Auflösung (Standbild) Auflösung (Filmsequenz) Speicherkapazität Dateiformat Standard- und Nachtaufnahmen: max 60 Sekunden bei 15 Bildern/Sekunde mit und ohne Ton, automatische Wahl zwischen Standard- und Nachtaufnahmen möglich UHS Serienbildwiedergabe: 7 Bilder/Sekunde mit Ton Zeitrafferwiedergabe: 4 Bilder/Sekunde ohne Ton Sprachnotiz: 5 oder max. 15 Sekunden zu jedem Bild Natürliche Farben, Farbverstärkung, S/W (normal oder getont), Solarisation, Adobe RGB srgb, Adobe RGB Automatisch, voreingestellt (Tageslicht, Kunstlicht, Wolken und zwei Einstellungen für Leuchtstoffröhren) und drei benutzerdefinierte Einstellungen Drei Stufen (weich, normal, hart) Belichtungs-, Sättigungs-, Kontrastkompensation, Filter 2fach Jahr/Monat/Tag (Format kann geändert werden) Monat/Tag/Uhrzeit; Text; Text und Seriennummer; Einblendung deaktiviert RAW, Super Fine, Extra Fine, Fine, Standard 2560 x 1920, 1600 x 1200, 1280 x 960, 640 x 480 Pixel 1280 x 960 in der UHS Serienbildfunktion Alle Auflösungen (Zeitrafferfunktion) 640 x 480 Pixel (UHS Serienbildfunktion) 320 x 240 Pixel (Standard- und Nachfilmsequenzen) Ungefähre Speicherkapazität mit einer 16 MB CompactFlash Karte*: RAW: 1 Bild; Super Fine: 1 Bild; Extra Fine: 2 Bilder; Fine: 5 Bilder; Standard: 10 Bilder; Filmsequenz # : 50 Sek. * DiMAGE 7Hi bei einer Bildgröße von 2560x1920 Pixel ** Die Angaben beziehen sich auf Durchschnittswerte und können je nach Motiv und Speicherkarte schwanken. # Gesamte, speicherbare Zeit JPEG, TIFF, Motion JPEG (MOV) und RAW DCF 1.0 / DPOF*-Unterstützung, WAVE * Unterstützt die Druckfunktionen der Version 1.1

12 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 12 Kontrolle der Druckausgabe Speichermedium Schnittstelle USB Ver. 1.1 Videoausgang Batterien/Akkus Akkuleistung (Wiedergabe) Akkuleistung (Aufnahme) Spannungsversorgung Abmessungen Gewicht Betriebstemperatur 0 40 C Lieferumfang Optionales Zubehör PRINT Image Matching II, Exif Print CompactFlash Karte Type I und II (IBM-Microdrive 170 MB, 340 MB, 512 MB und 1 GB) NTSC/PAL (an der Kamera wählbar) Vier AA NiMH-Akkus (oder Alkaline Batterien) Die Verwendung von NiMH-Akkus wird empfohlen Bei kontinuierlicher Wiedergabe ca.: 120 Minuten Basierend auf Minolta Prüfstandard: 1850mAh NiMH-Akkus, EFV: aus, LCD-Monitor: ein Bei Aufnahme ca.: 220 Bilder Basierend auf Minolta Prüfstandard: 1850mAh NiMH-Akkus, EFV: ein, LCD-Monitor: aus, volle Bildgröße (2560 x 1920) Bildqualität: Standard, Schnellansicht: aus, keine Tonaufzeichnung, Blitz bei 50% der Aufnahmen 6 V Gleichstrom mit entsprechendem AC Adapter (als Zubehör erhältlich) 117 (B) x 90,5 (H) x 112,5 (T) mm 530 g (ohne Akkus und Speichermedium) Umhängeriemen, Objektivdeckel (49 mm) LF-1249, Zubehörschuh-Deckel SC-9, Videokabel AVC-300, CompactFlash-Karte (16 MB), USB-Kabel USB-100, DiMAGE Software CD-ROM (inklusive DiMAGE Viewer), Gegenlichtblende DLS-7Hi, vier AA NiMH-Akkus, Akkuladegerät für NiMH-Akkus Netzteil AC-2L, Kameratasche CS-DG7, Umhängeriemen NS-DG2000 (indigo), Umhängeriemen NS-DG3000 (grau), Externes Power-Pack-Set EBP-100, Fernauslösekabel RC-1000S (0,5 m) & RC-1000L (1 m), Filteradapter mm Technische Daten und Ausstattung sind vorläufig und entsprechen den Kenntnissen am Tag der Drucklegung. Sie können jederzeit ohne Hinweis geändert werden. Die angegebenen Ausdruckgrößen sind druckerabhängig und können variieren.

13 Minolta DiMAGE Scan Dual III Blatt 13 Systemvoraussetzungen IBM PC/AT kompatibler Rechner mit vorinstalliertem Windows XP, Windows ME, Windows 2000 Professional, Windows 98* oder Windows 98 Second Edition* sowie eingebautem Standard-USB-Port. Apple Macintosh Rechner mit Mac OS 8.6** oder Mac OS X Version sowie eingebautem Standard-USB-Port. - Die Unterstützung der USB-Schnittstelle muss vom Hersteller garantiert sein. - Der gleichzeitige Anschluss von anderen USB-Geräten kann die Funktion beeinträchtigen. - Es werden nur eingebaute USB-Ports unterstützt. Betriebsstörungen können auftreten, wenn die Kamera an ein USB-Hub angeschlossen wird. - Auch wenn alle Systemanforderungen erfüllt sind kann eine einwandfreie Funktion nicht garantiert werden. * Benutzer von Windows 98 und Windows 98 Second Edition sollten die im DiMAGE 7Hi Paket enthaltene Treibersoftware installieren. ** Benutzer von Mac OS 8.6 benötigen Software welche kostenlos von der Apple Homepage geladen und installiert werden kann. Die Systemanforderungen sind vorläufig und entsprechen den Kenntnissen am Tag der Drucklegung. Sie können jederzeit und ohne Hinweis geändert werden. - Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den U.S.A. und/oder anderen Ländern. - Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer Inc. - Andere Markennamen und Produktnamen sind eingetragene Marken- oder Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.

DiMAGE F200 Technische Daten

DiMAGE F200 Technische Daten DiMAGE F200 Technische Daten Effektive Pixelzahl CCD-Sensor A/D-Wandlung Empfindlichkeit Brennweitenbereich 4,0 Millionen Pixel 1/1,8-Zoll-Typ Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von

Mehr

Alle Verschlusszeiten

Alle Verschlusszeiten Technische Daten Effektive Pixelzahl CCD-Sensor Empfindlichkeit Brennweitenbereich Optische Konstruktion 5,0 Millionen Pixel 1/2,5-Zoll-Typ Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von 5,2

Mehr

Größe (mm) 23,5 x 15,7 mm (APS-C-Format) Weißabgleich Presets Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz

Größe (mm) 23,5 x 15,7 mm (APS-C-Format) Weißabgleich Presets Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz Technische DatenDSLR-A350X Objektivhalterung Sony -Bajonett Mit -Bajonett-Objektiven von Minolta und Konica Minolta kompatibel Objektivkompatibilität Alle -Objektive von Sony Minolta & Konica Minolta /MAXXUM/DYNAX

Mehr

Technische DetailsNEX-5RK

Technische DetailsNEX-5RK Technische DetailsNEX-5RK Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Objektivhalterung A-Objektiv von Sony Sony

Mehr

E-400 Technische Daten. Bildsensor: CCD-Sensor mit 10,8 Millionen Pixeln, 17,3 mm x 13,0 mm

E-400 Technische Daten. Bildsensor: CCD-Sensor mit 10,8 Millionen Pixeln, 17,3 mm x 13,0 mm E-400 Technische Daten Bildsensor Bildsensor: CCD-Sensor mit 10,8 Millionen Pixeln, 17,3 mm x 13,0 mm Pixel effektiv: 10,0 Millionen Pixel Bildseitenverhältnis: 4:3 Filtermatrix: RGB-Filter LCD HyperCrystal

Mehr

Technische Daten SLT-A77VK

Technische Daten SLT-A77VK Technische Daten SLT-A77VK Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Alle ausblenden Objektivhalterung A-Objektiv

Mehr

α7 II E-MOUNT-KAMERA MIT VOLLFORMAT-SENSOR Produktbeschreibung

α7 II E-MOUNT-KAMERA MIT VOLLFORMAT-SENSOR Produktbeschreibung ILCE-7M2 BODY / KIT Technische Daten Kameras mit Wechselobjektiv Sony AT Seite 1 von 11 α7 II E-MOUNT-KAMERA MIT VOLLFORMAT-SENSOR Produktbeschreibung 2 Modelle ILCE-7M2 ILCE-7M2K Akku NP-FW50 Gehäusekappe

Mehr

LEGRIA HV40. Premium HDV-Camcorder

LEGRIA HV40. Premium HDV-Camcorder Premium HDV-Camcorder Neue Referenz Weiterentwicklung des Referenzcamcorder HV30 10-fach optisches Zoom mit opt. Super Range Bildstabilisator Bedienrad und Custom-Taste individuelle Bedienung InstantAF

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

Alles im Blick Die neue E60 geht mit dominantem 3-Zoll Display in die nächste Runde

Alles im Blick Die neue E60 geht mit dominantem 3-Zoll Display in die nächste Runde Pressemitteilung Alles im Blick Die neue E60 geht mit dominantem 3-Zoll Display in die nächste Runde Im März 2006 bringt SANYO mit der neuen XACTI E60 ein Designmodell mit 6 Megapixel Auflösung und spektakulärem

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

Technische Details ILCE-7. 35 mm Bahnbrechende Größe. Online bei Sony kaufen. Bei Ihrem Händler vor Ort. Objektivhalterung. Objektivkompatibilität

Technische Details ILCE-7. 35 mm Bahnbrechende Größe. Online bei Sony kaufen. Bei Ihrem Händler vor Ort. Objektivhalterung. Objektivkompatibilität NEU! α7 35 mm Wechselobjektivkamera (nur Gehäuse ohne Objektiv) 35 mm Bahnbrechende Größe 35 mm EXMOR CMOS-Sensor mit 24,3 MP, BIONZ X Prozessor, Hybrid-Autofokus, OLED-Sucher 35 mm Aufnahmen mit 24,3

Mehr

High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert

High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert PRESSEINFORMATION High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert Ultra-klein und trotzdem ultra-lichtstark: die STYLUS XZ-10 von Olympus Hamburg, 30. Januar 2013 Die XZ-Modelle zeichnen

Mehr

Technologie-Erklärungen PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot SX170 IS, PowerShot SX510 HS

Technologie-Erklärungen PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot SX170 IS, PowerShot SX510 HS Technologie-Erklärungen PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot SX170 IS, PowerShot SX510 HS Derzeit weltweit kleinste (Gemäß Canon Studie, Stand 28. Juni 2013.) Kamera mit 24- Millimeter-Weitwinkelobjektiv

Mehr

Frauenstr. 28 89073 Ulm 0731/21075 www.foto-video-klein.de info@foto-video-klein.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9. 00-18. 30 Uhr Sa 9. 00-14.

Frauenstr. 28 89073 Ulm 0731/21075 www.foto-video-klein.de info@foto-video-klein.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9. 00-18. 30 Uhr Sa 9. 00-14. NEWSLETTER Foto-Video-Klein Frauenstr. 28 89073 Ulm 0731/21075 info@foto-video-klein.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9. 00-18. 30 Uhr Sa 9. 00-14. 00 Uhr 50 Jahre Ringfoto In diesem Jahr feiert die Ringfoto ihr

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

LEICA D-LUX 5 Firmware Update

LEICA D-LUX 5 Firmware Update 24 LEICA D-LUX 5 Firmware Update Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Informationen zum Upgrade der D-LUX5-Firmware Gegenüber der Firmwareversion 1.0 gibt es folgende neue oder geänderte Funktionen:

Mehr

Olympus E-M1 Mark II - Karl's Grundeinstellungen. Firmwareversion 1.0. Kameramenü 1: Kameramenü 2:

Olympus E-M1 Mark II - Karl's Grundeinstellungen. Firmwareversion 1.0. Kameramenü 1: Kameramenü 2: Olympus E-M1 Mark II - Karl's Grundeinstellungen Firmwareversion 1.0 Kameramenü 1: Bildmodus - 3 (Natural) (kann auch über TouchMenü eingestellt werden) Bildformat 4:3 (kann auch über TouchMenü eingestellt

Mehr

X-T1. Neue Merkmale. Version 4.00 DIGITAL CAMERA

X-T1. Neue Merkmale. Version 4.00 DIGITAL CAMERA BL00004720-402 DIGITAL CAMERA X-T1 Neue Merkmale Version 4.00 Einige Produktfunktionen können aufgrund einer Firmware-Aktualisierung von den im gelieferten Handbuch beschriebenen Funktionen abweichen.

Mehr

Trend 2010: Multi-Shot-Techniken in der Kamera Wenn eine Aufnahme für ein gutes Bild nicht reicht

Trend 2010: Multi-Shot-Techniken in der Kamera Wenn eine Aufnahme für ein gutes Bild nicht reicht Trend 2010: Multi-Shot-Techniken in der Kamera Wenn eine Aufnahme für ein gutes Bild nicht reicht Die Fotoindustrie bereitet die nächste digitale Revolution vor: Treibende Kraft sind die sogenannten Multi-Shot-Techniken,

Mehr

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät Bedienungsanleitung Version 1.2, Stand: April 2013 ZOOMAX Technology, Inc. Email: sales@zoomax.co Website: www.zoomax.co Deutsche Distribution und Lokalisierung: Handy

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Die neue S-Klasse von Nikon stylisch, schnell und supereinfach zu bedienen

PRESSEMITTEILUNG. Die neue S-Klasse von Nikon stylisch, schnell und supereinfach zu bedienen NIKON GmbH Zweigniederlassung Wien Wagenseilgasse 5 A-1120 Wien www.nikon.at PRESSEMITTEILUNG Die neue S-Klasse von Nikon stylisch, schnell und supereinfach zu bedienen Wien, 3. Februar 2008 Nikon stellt

Mehr

E-P1 14-42 mm Kit. Die Olympus PEN: Eine Legende kehrt zurück. Technische Daten. Typ. Filter. Bildsensor. Live View. Prozessor

E-P1 14-42 mm Kit. Die Olympus PEN: Eine Legende kehrt zurück. Technische Daten. Typ. Filter. Bildsensor. Live View. Prozessor E-P1 14-42 mm Kit Art Filter, Mehrfachbelichtung, Multi Aspect Leistungsstarker, integrierter Bildstabilisator Darstellung der Effekte in Echtzeit Mehrfachbelichtung: Anzeige der aktuellen Ansicht auf

Mehr

Die Dentalkamera, exklusiv für Praxis und Labor

Die Dentalkamera, exklusiv für Praxis und Labor Die Dentalkamera, exklusiv für Praxis und Labor Dentalfotograf ie für Mit der neuen intelligenten und speziell für den Praxis- und Laboreinsatz konzipierten EyeSpecial C-II- Digitalkamera setzt SHOFU neue

Mehr

Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind.

Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Technische Details DSC-RX100 Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Objektiv Optischer Zoom Zoom für klare Bilder

Mehr

GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG

GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG BESUCHEN SIE UNS AUF WWW.GOCLEVER.COM UND LERNEN SIE UNSERE ANDEREN PRODUKTE TAB, NAVIO, DVR, DVB-T KENNEN Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der

Mehr

Die neue Cyber-shot DSC-F55

Die neue Cyber-shot DSC-F55 Die neue Cyber-shot DSC-F55 Carl Zeiss MIC Distagon 2,6/6,85 Technical Marketing i Inhaltsverzeichnis Cyber-shot DSC-F55 Die Komponenten 3 Carl-Zeiss-Objektiv Distagon 4 Die Bildauflösung 5 Digitale Zoom-Möglichkeiten

Mehr

Handy-artiger DVCAM-Camcorder - 1/4,7 -Megapixel-3CCD, 16:9/4:3 umschaltbar, USB-Streaming, 3,5 - LCD-Monitor

Handy-artiger DVCAM-Camcorder - 1/4,7 -Megapixel-3CCD, 16:9/4:3 umschaltbar, USB-Streaming, 3,5 - LCD-Monitor DSR-PDX10P Handy-artiger DVCAM-Camcorder - 1/4,7 -Megapixel-3CCD, 16:9/4:3 umschaltbar, USB-Streaming, 3,5 - LCD-Monitor Übersicht Der Anycast Camcorder. Das neue Mitglied der DVCAM-Camcorder-Familie,

Mehr

Überprüfen der Firmware-Version. 1. Schalten Sie die Kamera mit dem Hauptschalter an.

Überprüfen der Firmware-Version. 1. Schalten Sie die Kamera mit dem Hauptschalter an. < Dynax 7D Kamera Firmware Ver.1.10e > In dieser Anleitung wird die Installation der Firmware Version 1.10 für die Dynax 7D erläutert. Die Firmware ist das Steuerprogramm für die internen Kamerafunktionen.

Mehr

Elektronisches Auge wird wachsamer

Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixelkameras erhöhen die Sicherheit Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixel-Sensoren steigern die Lichtempfindlichkeit von Überwachungskameras deutlich. Das revolutioniert die Videoüberwachung

Mehr

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Kurzinformation zur digitalen Fotografie Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Ablauf der Aufnahme bis zum Druck Aufnahme des Objektes Motiv wird als tif. gespeichert. In der Druckerei

Mehr

NIKKOR-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom Rückwärtig belichteter CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln Integrierte Wi-Fi-Funktionen

NIKKOR-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom Rückwärtig belichteter CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln Integrierte Wi-Fi-Funktionen NIKKOR-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom Das Objektiv mit einer Brennweite von 24 bis 120 mm bietet eine hohe Lichtstärke von 1:1,8 in Weitwinkelstellung und der optische 5-fach-Zoom ist auf 10-fachen

Mehr

Casio Exilim EX-Z57. http://www.digitalkamera.de/kameras/casio/exilim_ex-z57.asp. Digitalkamera-Übersicht

Casio Exilim EX-Z57. http://www.digitalkamera.de/kameras/casio/exilim_ex-z57.asp. Digitalkamera-Übersicht Seite 1 von 6 Digitalkamera-Übersicht Marktübersicht aktueller und älterer Digital-Fotokameras mit Standardund Profi-Suche plus Datenblättern. Standardsuche Kamerasuche mit kompakter Darstellung und Miniaturbildern.

Mehr

XZ-2. Ein Perfektionist in Sachen Bildqualität. Technische Daten. Live View. Typ. Bildsensor. Objektiv. Bildstabilisator.

XZ-2. Ein Perfektionist in Sachen Bildqualität. Technische Daten. Live View. Typ. Bildsensor. Objektiv. Bildstabilisator. XZ-2 i.zuiko DIGITAL 24-112 mm 1:1.8-2.5 Objektiv (entsprechend 35-mmKamera) TruePic VI Bildprozessor Hochempfindlicher BacklitCMOS-Sensor ihs-technologie der nächsten Generation Erweiterte Dual Image

Mehr

Finden Sie die perfekte Kombination mit dem IXUS Kompaktkamera-Lookbook Frühling / Sommer 2014

Finden Sie die perfekte Kombination mit dem IXUS Kompaktkamera-Lookbook Frühling / Sommer 2014 Finden Sie die perfekte Kombination mit dem IXUS Kompaktkamera-Lookbook Frühling / Sommer 2014 1 08 Das perfekte Gegenstück für Ihren Lifestyle: Canon IXUS 04 Eindruck machen Fotos unterwegs per WLAN und

Mehr

Ist das Können des Menschen die Perfektion der Natur nachzuahmen.

Ist das Können des Menschen die Perfektion der Natur nachzuahmen. Ist das Können des Menschen die Perfektion der Natur nachzuahmen. Wir haben mit der eyelike precision Familie digitale Kamerarückteile für die professionelle Fotografie geschaffen, die es ihnen ermöglichen

Mehr

SIGMA SD15. SD15 Web-Seite: www.sigma-sd.com/sd15

SIGMA SD15. SD15 Web-Seite: www.sigma-sd.com/sd15 SIGMA (Deutschland) GmbH 63322 Rödermark www.sigma-foto.de PRESSE-INFORMATION Stand: 17.11.2010 SIGMA SD15 Die SD15 ist das neueste Modell in Sigma s Produktreihe digitaler SLR Kameras der SD Serie, die

Mehr

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD.

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD. Promotionsangebote in dieser Broschüre DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD. CH DE 0190W621 FREUEN SIE SICH ÜBER BIS ZU CHF 360.- CASH BACK BEIM KAUF AUSGEWÄHLTER

Mehr

404 CAMCORDER CAMCORDER- & KAMERAFUNKTIONEN

404 CAMCORDER CAMCORDER- & KAMERAFUNKTIONEN Deutsch German 404 CAMCORDER CAMCORDER- & KAMERAFUNKTIONEN Anhang zum ARCHOS 404 Benutzerhandbuch Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf www.archos.com/manuals zum Download bereit. Version 1.1

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Nikon COOLPIX P6000 Neues Top Modell der COOLPIX Reihe mit GPS

PRESSEMITTEILUNG. Nikon COOLPIX P6000 Neues Top Modell der COOLPIX Reihe mit GPS Nikon COOLPIX P6000 Neues Top Modell der COOLPIX Reihe mit GPS Düsseldorf, 7. August 2008 Nikon stellt heute die COOLPIX P6000 vor, das neue Top Modell der erfolgreichen COOLPIX-P-Serie die erste Nikon-Kamera

Mehr

Eleganter Perfektionist Die Premium-Kompaktkamera FUJIFILM XQ2

Eleganter Perfektionist Die Premium-Kompaktkamera FUJIFILM XQ2 1 Eleganter Perfektionist Die Premium-Kompaktkamera FUJIFILM XQ2 Die neue FUJIFILM XQ2 ist eine elegante und sehr handliche Premium- Kompaktkamera mit exzellenter Ausstattung und erstklassiger Bilqualität.

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

www.samsungpresenter.com

www.samsungpresenter.com www.samsungpresenter.com S amsung D igital P resenter SDP-950ST/DX Mobil einsetzbar... Kompakt 20 15 17.5 10 13.5 5 9.5 5.5 : 5,5kg (nur Gerät) SVP-6000 SVP-5500 SVP-5000 SDP-950 Platzsparend für den

Mehr

Was für eine Kamera ist die NEX-6?

Was für eine Kamera ist die NEX-6? 1 Was für eine Kamera ist die NEX-6? Systemkamera Der Begriff Systemkamera bedeutet, dass für eine Kamera ein ganzes System aus Wechselobjektiven und sonstigem Zubehör verfügbar ist. Was sich auf den ersten

Mehr

SSC-E450/E470-Serie Farbvideokameras. Damit Sie bei Ihrer Überwachungsanwendung nicht plötzlich im Dunkeln stehen

SSC-E450/E470-Serie Farbvideokameras. Damit Sie bei Ihrer Überwachungsanwendung nicht plötzlich im Dunkeln stehen SSC-E450/E470-Serie Farbvideokameras Damit Sie bei Ihrer Überwachungsanwendung nicht plötzlich im Dunkeln stehen Leistungsmerkmale Hervorragende Bildqualität Hochmoderne SuperExwave -CCD-Technologie Bei

Mehr

Technische Information. ScopeEye

Technische Information. ScopeEye ScopeEye ScopeEye Digitalmikroskop und Videokamera Das ScopeEye, ein digitales intelligentes Mikroskop bringt Mikro-Objekte live auf Ihren PC. Neben hochaufl ösenden Bildern können mit diesem System Echtzeit-

Mehr

Polaroid DMC an DISKUS

Polaroid DMC an DISKUS Carl H. Hilgers Technisches Büro Hauptstraße 82 53693 Königswinter Tel.: 022 23-222 68 Fax: 022 23-275 94 E-Mail: hilgers@hilgers.com Polaroid DMC an DISKUS Die digitale Kamera von Polaroid hat einen SCSI-2

Mehr

Erweiterte Einstellungen für die Videoaufnahme

Erweiterte Einstellungen für die Videoaufnahme Gewicht Kamera: 74 g Kamera mit Gehäuse: 136 g Videomodi Video-Auflösung 1080p 960 Bilder pro Sekunde () NTSC/PAL 60 50 30 25 60 50 30 25 Bildfeld (FOV) ultraweit Medium eng ultr Bildschirmauflösung 1920x1080

Mehr

Leitfaden für Scan-Arbeiten

Leitfaden für Scan-Arbeiten Leitfaden für Scan-Arbeiten Begriffsbestimmung: High-End - Scan: Vorlagenformate von KB bis 13x18 Planfilm die Auflösung ist frei wählbar innerhalb der Auflösung des Scanners. Die Scans werden manuell

Mehr

EINFACH BILDER GEMEINSAM BETRACHTEN, AUFNEHMEN UND ARCHIVIEREN

EINFACH BILDER GEMEINSAM BETRACHTEN, AUFNEHMEN UND ARCHIVIEREN HD-Kameras für Lichtmikroskope EINFACH BILDER GEMEINSAM BETRACHTEN, AUFNEHMEN UND ARCHIVIEREN Leica ICC50 W (Wi-Fi) und Leica ICC50 E (Ethernet) 3 LEICA ICC50 W UND LEICA ICC50 E GUTE VERBINDUNG! GO WIRELESS!

Mehr

1920x1080 1080p SuperView 60, 50, 48, 30, 25, 24 ultraweit 1920x1080 960p 100, 60, 50 ultraweit 1280x960 720p 120, 60, 50, 30, 25

1920x1080 1080p SuperView 60, 50, 48, 30, 25, 24 ultraweit 1920x1080 960p 100, 60, 50 ultraweit 1280x960 720p 120, 60, 50, 30, 25 Gewicht Kamera: 84 g Kamera mit Gehäuse: 147 g Videomodus Videoauflösungen Video-Auflösung Bilder pro Sekunde (fps) NTSC/PAL Bildfeld (FOV) Bildschirmauflösung 4K 15, 12.5 ultraweit 3840x2160 2.7K 30,

Mehr

Benutzerhandbuch Deutsch

Benutzerhandbuch Deutsch 1 Gmini 402 CamCorder CamCorder and Camera functions Benutzerhandbuch Das neueste Handbuch und die neueste Firmware für dieses Produkt finden Sie auf unserer Website. v 1.0 1 1 Video Aufnehmen eines Videos

Mehr

Farbe: Piezo-Technologie mit 420 Düsen 3. Touchpanel. L wa d = 6,20 B(A) (Schwarzweiss) L wa d = 6,15 B(A) (Farbe)

Farbe: Piezo-Technologie mit 420 Düsen 3. Touchpanel. L wa d = 6,20 B(A) (Schwarzweiss) L wa d = 6,15 B(A) (Farbe) MFC-J4510DW Home > Europa > Schweiz > MFC-J4510DW > Technische Daten Produkt-Registrierung Kontakt MFC-J4510DW Allgemein Druckwerk Tintenstrahl-Druckwerk Druckkopf Schwarzweiss: Piezo-Technologie mit 420

Mehr

Digitalkamera Software-Handbuch

Digitalkamera Software-Handbuch EPSON-Digitalkamera / Digitalkamera Software-Handbuch Deutsch Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne

Mehr

Generation DIGITALKAMERA. Neu. 12,3 Mio Aufgezeichnete Pixel. 6,3 Mio Effektive Pixel. ZOOM 6 optisch 3.2 digital

Generation DIGITALKAMERA. Neu. 12,3 Mio Aufgezeichnete Pixel. 6,3 Mio Effektive Pixel. ZOOM 6 optisch 3.2 digital 6,3 Mio Effektive Pixel Generation HR 12,3 Mio Aufgezeichnete Pixel Neu DIGITALKAMERA ZOOM 6 optisch 3.2 digital HR 4048 3040 Pixel, Modus Fine, 1/160 s, F/6,3, entspricht ISO 200 Die FinePix S7000: Die

Mehr

FEATURE HIGHLIGHTS 24,3 25.600 39 9 6 3 30 (3,2 921.000 12 (ISO

FEATURE HIGHLIGHTS 24,3 25.600 39 9 6 3 30 (3,2 921.000 12 (ISO FEATURE HIGHLIGHTS Vollformat-Bildsensor im Nikon-FX-Format mit 24,3 Megapixel und EXPEED-3-Bildprozessor ISO-Empfindlichkeit bis 25.600 (bei Einstellung Hi2) Superempfindliches AF-System mit 39 Messfeldern

Mehr

DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR

DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR DIGITAL DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR Der Digital Director ist das einzige von Apple zertifizierte (MFi - Made for ipad Zerifizierung) elektronische Gerät, das Ihre Kamera und Ihr ipad verbindet

Mehr

Farbe: Piezo-Technologie mit 420 Düsen 3. Touchpanel. L wa d = 6,20 B(A) (Schwarzweiss) L wa d = 6,15 B(A) (Farbe) (MFC-J4410DW)

Farbe: Piezo-Technologie mit 420 Düsen 3. Touchpanel. L wa d = 6,20 B(A) (Schwarzweiss) L wa d = 6,15 B(A) (Farbe) (MFC-J4410DW) von 5 MFC-J4410DW Home > Europa > Schweiz > MFC-J4410DW > Technische Daten Produkt-Registrierung Kontakt MFC-J4410DW Allgemein Druckwerk Tintenstrahl-Druckwerk Druckkopf Schwarzweiss: Piezo-Technologie

Mehr

Wetterfester Zoomgigant Die neue Bridgekamera FinePix S1 von FUJIFILM

Wetterfester Zoomgigant Die neue Bridgekamera FinePix S1 von FUJIFILM 1 Wetterfester Zoomgigant Die neue Bridgekamera FinePix S1 von FUJIFILM Die FinePix S1 bietet einen 50-fach optischen Zoom, ein umfassendes fotografisches Gesamtpaket und ist spritzwasser- und staubgeschützt.

Mehr

Digital Systemkamera 16 MP schwarz DMC-G3KEG-K

Digital Systemkamera 16 MP schwarz DMC-G3KEG-K Empfohlener Verkaufspreis inkl. MWST. und Gebühren CHF 899.- Super leichtes und kompaktes Aluminium-Gehäuse Extrem schneller und präziser Kontrast-Autofokus mit nur 0,1 Sek. Auslöseverzögerung Höchste

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC

EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC I h r O n l i n e F o t o l a b o r EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC Ein kleines digitales Foto-ABC A/D-Wandlung Bei der Analog/Digital-Wandlung werden die von den einzelnen Pixeln erzeugten elektrischen

Mehr

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum!

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum! 2 Los geht s! Das Fotografieren mit dem iphone geht schnell und einfach. Um Fotos zu machen, brauchen Sie nicht einmal den Bildschirm zu entsperren. Tippen Sie nur auf das kleine Kamerasymbol, das auf

Mehr

INHALT : Einführung... 1 technische Daten... 1 Anforderungen für PC-Betriebssysteme... 1 Hinweise... 2 Grundinstallation... 3 Videomodus...

INHALT : Einführung... 1 technische Daten... 1 Anforderungen für PC-Betriebssysteme... 1 Hinweise... 2 Grundinstallation... 3 Videomodus... INHALT : Einführung... 1 technische Daten... 1 Anforderungen für PC-Betriebssysteme... 1 Hinweise... 2 Grundinstallation... 3 Videomodus... 5 Bildmodus... 9 Wiedergabemodus... 15 Einstellungen... 16 0

Mehr

Bilder richtig belichten

Bilder richtig belichten Bilder richtig belichten Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO Schärfentiefe Dieser Text soll das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO erläutern, wodurch die Belichtung des Aufnahmesensors der Kamera

Mehr

Auflösung was ist das?

Auflösung was ist das? 10.09.2015 1 Auflösung was ist das? 1. Auflösung digitaler Fotoapparate 2. Bildschirmauflösung 2.1 Bilder auf dem Monitor 2.2 Bilder auf dem Fernseher 2.3 Bilder für das Internet 3. Druckauflösung 4. Ändern

Mehr

Nikon stellt die Bildbearbeitungssoftware der nächsten Generation vor

Nikon stellt die Bildbearbeitungssoftware der nächsten Generation vor 10. Juni 2008 Nikon stellt die Bildbearbeitungssoftware der nächsten Generation vor Capture NX2: noch leistungsstärker und ergonomischer Nikon Europe stellt heute seine neue Bildbearbeitungssoftware Capture

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Nikon COOLPIX P7100 das neue Spitzenmodell der COOLPIX P-Serie

PRESSEMITTEILUNG. Nikon COOLPIX P7100 das neue Spitzenmodell der COOLPIX P-Serie Nikon COOLPIX P7100 das neue Spitzenmodell der COOLPIX P-Serie Nachfolgemodell der COOLPIX P7000 bietet schnellere Bildverarbeitung, kürzere Reaktionszeiten und einen schwenkbaren Monitor Düsseldorf, 24.

Mehr

ProfilerPLUS Benutzerhandbuch

ProfilerPLUS Benutzerhandbuch ProfilerPLUS Benutzerhandbuch Ausgabe: Mai 2002 Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit dieses Handbuchs zu garantieren. Sollten Sie jedoch Fehler feststellen, bitten wir Sie, uns

Mehr

RoeTest - Computer-Röhrenprüfgerät / Röhrenmessgerät (c) - Helmut Weigl www.roehrentest.de

RoeTest - Computer-Röhrenprüfgerät / Röhrenmessgerät (c) - Helmut Weigl www.roehrentest.de RoeTest - Computer-Röhrenprüfgerät / Röhrenmessgerät (c) - Helmut Weigl www.roehrentest.de Röhrenbilder mit der Webcam Für die Dokumentation seines Röhrenbestandes wäre es gut, wenn man Fotos der eigenen

Mehr

Information Nr. 18/2015 LEICA SL (Typ 601) NEU

Information Nr. 18/2015 LEICA SL (Typ 601) NEU NEU GESCHWINDIGKEIT Autofokus fast in Echtzeit Maestro II Bildprozessor -Bildfrequenz 11fps (24 MP-Auflösung) 2 GB Arbeitsspeicher VOLLE BILDKONTROLLE Integrierter elektronischer Sucher -EyeRes-Technologie

Mehr

Actionheld Die Outdoor-Kamera FinePix XP80 von FUJIFILM

Actionheld Die Outdoor-Kamera FinePix XP80 von FUJIFILM 1 Actionheld Die Outdoor-Kamera FinePix XP80 von FUJIFILM Die robuste FinePix XP80 ist rundum vor äußeren Einflüssen geschützt und die ideale Kamera für sportliche Aktivitäten. Kleve, 15. Januar 2015.

Mehr

Fotografieren wie ein Profi

Fotografieren wie ein Profi Fotografieren wie ein Profi Ferienspass Frick Sommer 2011 Patrick Schwarb Philipp Werner ArchiveScan box@archivescan.ch Seite 1 von 21 Die digitale Kamera Das Auge und die Kamera haben viele Gemeinsamkeiten

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die Udo Fetsch Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. (Spiegelreflexkamera)

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 9222-7301-14 SY-A307/ME-0308

BEDIENUNGSANLEITUNG 9222-7301-14 SY-A307/ME-0308 D BEDIENUNGSANLEITUNG 9222-7301-14 SY-A307/ME-0308 BEVOR SIE BEGINNEN Bevor Sie die DiMAGE Capture -Software installieren, lesen Sie den Abschnitt Datenübertragung im Kamerahandbuch. Dieser Abschnitt schildert

Mehr

Kamera/Speicherkarten

Kamera/Speicherkarten Verwendetes Programm: Artweaver Ein Gratisprogramm, dass von der Internetseite http://www.reisigl.tsn.at/artweaver/index.htm unter dem Punkt Download herunter geladen werden kann. Kamera/Speicherkarten

Mehr

Samsung SMART Kompaktkamera WB250F - SPEZIFIKATIONEN... Samsung SMART Kompaktkamera WB250F -

Samsung SMART Kompaktkamera WB250F - SPEZIFIKATIONEN... Samsung SMART Kompaktkamera WB250F - 1 von 5 19.02.2013 16:30 Samsung SMART Kompaktkamera WB250F - SPEZIFIKATIONEN SAMSUNG diese Seite drucken Startseite Kunde Foto & Film SMART Cameras Kompakt Samsung SMART Kompaktkamera WB250F Samsung SMART

Mehr

BILDSTABILISATOR Weniger Verwacklung mehr Schärfe. Kabellose Bildübertragung Mehr Freiheit, mehr Spaß

BILDSTABILISATOR Weniger Verwacklung mehr Schärfe. Kabellose Bildübertragung Mehr Freiheit, mehr Spaß 8, 1 Megapixel 3, 5fach- Zoom Bildstabilisator 2,5-Zoll-LCD-Monitor BILDSTABILISATOR Weniger Verwacklung mehr Schärfe Kabellose Bildübertragung Mehr Freiheit, mehr Spaß Außergewöhnliche Qualität und atemberaubende

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

α5100 E-MOUNT-KAMERA MIT APS-C SENSOR Produktbeschreibung

α5100 E-MOUNT-KAMERA MIT APS-C SENSOR Produktbeschreibung α5100 E-MOUNT-KAMERA MIT APS-C SENSOR Produktbeschreibung 3 Modelle Nur Gehäuse ILCE-5100 α5100 E-Mount-Kamera mit APS-C Sensor Gehäuse + leistungsstarkes 16-50- mm-zoomobjektiv ILCE-5100L α5100 E-Mount-Kamera

Mehr

DSLR Nikon D7100 im Test

DSLR Nikon D7100 im Test DSLR Nikon D7100 im Test Die D7100 kommt als neues Topmodell unter Nikons DSLR-Kameras mit DX-Sensor auf den Markt. Neben einem 24-Megapixel-Sensor ohne Tiefpassfilter bringt die digitale Spiegelreflexkamera

Mehr

NEOSTAR 4-Kanal H.264 DVR Rekorder mit LAN, USB, Audio über Internet - HS01

NEOSTAR 4-Kanal H.264 DVR Rekorder mit LAN, USB, Audio über Internet - HS01 NEOSTAR 4-Kanal H.264 DVR Rekorder mit LAN, USB, Audio über Internet - HS01 Der NEOSTAR HS01 ist ein unschlagbar günstiger H.264-Rekorder mit 4 Video-, 1 Audio- Kanälen und einer maximalen Aufzeichnungsgeschwindigkeit

Mehr

Fototipps für bessere Bilder

Fototipps für bessere Bilder Fototipps für bessere Bilder Kleidung Kleidungsstücke und Schuhe sollten atmungsaktiv sein, bei Feuchtigkeit ausreichend Isolation bieten sowie gut vor Kälte schützen. Fingerhandschuhe mit offenen Fingerkuppen

Mehr

SportsCam X6W: Übersicht. Auslöser Photo / video. An/ Aus - Modus. Verschluss Gehäuse. Linse. Halterung(en) - 1 -

SportsCam X6W: Übersicht. Auslöser Photo / video. An/ Aus - Modus. Verschluss Gehäuse. Linse. Halterung(en) - 1 - SportsCam X6W: Übersicht Auslöser Photo / video An/ Aus - Modus Verschluss Gehäuse Linse Halterung(en) - 1 - Bestandteile der SportsCam X6W Wasserfest es Case Hand- schlaufe HDMI Kabel Video-Uhr USB Daten

Mehr

Leica S-Bajonett für Leica S-Objektive 0,8 entsprechend 35-mm-Format. prädiktiver Autofokus mit zentralem Kreuzsensor

Leica S-Bajonett für Leica S-Objektive 0,8 entsprechend 35-mm-Format. prädiktiver Autofokus mit zentralem Kreuzsensor Technische Daten LEICA S (Typ 007) Kameratyp: digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera Sensor Leica CMOS-Sensor mit Mikrolinsen Größe: 30 x 45 mm (Leica ProFormat) Seitenverhältnis: 2:3 Auflösung: 37,5

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de. Multimedia Systeme. Dr.

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de. Multimedia Systeme. Dr. email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Software Tool für Multimedia Multimedia Anwendung Authoring Software BildverarbeitungsSoftware 2001-2006 by, Seite 2 05.06.2004

Mehr

Presse-Info. Canon CanoScan LiDE 110 und LiDE 210: schick, schnell und schlau

Presse-Info. Canon CanoScan LiDE 110 und LiDE 210: schick, schnell und schlau Presse-Info Canon CanoScan LiDE 110 und LiDE 210: schick, schnell und schlau Wien, 19. August 2010. Canon stellt mit dem CanoScan LiDE 110 und CanoScan LiDE 210 die Nachfolger der beliebten Scanner LiDE

Mehr

Microtek ScanMaker 1000XL

Microtek ScanMaker 1000XL Juni 2005 Microtek ScanMaker 1000XL Neuer A3 Flachbettscanner mit ICE Technologie ScanMaker 1000XL Microtek führt mit dem ScanMaker 1000XL die Reihe hochwertiger A3 Flachbettscanner fort. Ausgestattet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 IV... 17. 2 Perfekt scharfstellen mit der RX100 IV... 55

Inhaltsverzeichnis. 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 IV... 17. 2 Perfekt scharfstellen mit der RX100 IV... 55 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 IV... 17 Das alles steckt in Ihrer Kamera... 18 Der Sensor: das Herzstück der Kamera... 18 Der Monitor der RX100 IV... 19 Wi-Fi-Verbindungen...

Mehr

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012

Mehr

Typ Wasserfeste und stossgeschützte digitale Kompaktkamera mit Zoomobjektiv Sensor-Technik

Typ Wasserfeste und stossgeschützte digitale Kompaktkamera mit Zoomobjektiv Sensor-Technik Kameratyp Sensor-Typ Gesamt Auflösung Effektive Auflösung Bildformat Typ Wasserfeste und stossgeschützte digitale Kompaktkamera mit Zoomobjektiv Sensor-Technik 1/2.3" CCD ca. 14.5 Megapixel ca. 14 Megapixel

Mehr

3-CCD (100% 1000 (1300 30 70,8 4:3 XGA³

3-CCD (100% 1000 (1300 30 70,8 4:3 XGA³ VZ-C32 Decken Visualizer 3-CCD Kamera (100% lebensechte Farben) srgb Farbpräzision 1000 Linien Auflösung (1300 im Image Turn Modus) 70,8 Megapixel pro Sekunde Original 4:3 XGA³ Auflösung Skalierte 4:3

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Download druckbarer Bilddaten unter http://www.canon.de/about_us/fotos/produktfotos/index.asp

Download druckbarer Bilddaten unter http://www.canon.de/about_us/fotos/produktfotos/index.asp Krefeld 24. August 2006 Canon SELPHY CP730 und SELPHY CP720 Fotodrucker für daheim und unterwegs Mit Ausdrucken von Digitalfotos wird der Fotospaß erst so richtig komplett. Immer mehr Nutzer von Digitalkameras

Mehr

Technische Daten LEICA S (Typ 007)

Technische Daten LEICA S (Typ 007) Technische Daten LEICA S (Typ 007) Kameratyp: Digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera für den Einsatz mit Leica S-Objektiven Bildsensor Leica CMOS-Sensor mit Mikrolinsen Größe: 30 x 45 mm (Leica ProFormat)

Mehr

SMART Camera ST200F. Bildsensor. Artikelinformationen. Farben. Objektiv. Bildstabilisierung. Display. Startseite Foto & Video Kompaktkameras Style

SMART Camera ST200F. Bildsensor. Artikelinformationen. Farben. Objektiv. Bildstabilisierung. Display. Startseite Foto & Video Kompaktkameras Style Startseite Foto & Video Kompaktkameras Style SMART Camera ST200F SAMSUNG ST200F 199 Druckversion Online Händler Stationäre Händler ÜBERSICHT EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN GALERIE TESTERGEBNISSE SUPPORT

Mehr

VideoFlex SD. 50 ø 11

VideoFlex SD. 50 ø 11 GB NL FR 02 10 18 26 135 103 3" 50 ø 11 180 130 1000 Funktion / Verwendung Dieser Videoinspektor liefert farbige Videobilder mittels einer Mikrokamera an das LCD zur Überprüfung schwer zugänglicher Stellen

Mehr

Erweiterte Anleitung DIGITALKAMERA. 1 Aufnehmen von Bildern. 2 Betrachten von Bildern. 3 Einrichtung. 4 Drucken von Bildern

Erweiterte Anleitung DIGITALKAMERA. 1 Aufnehmen von Bildern. 2 Betrachten von Bildern. 3 Einrichtung. 4 Drucken von Bildern Erweiterte Anleitung DIGITALKAMERA 1 Aufnehmen von Bildern 2 Betrachten von Bildern 3 Einrichtung 4 Drucken von Bildern 5 Anschluss an einen Computer 6 Anhang Aufbau dieses Handbuchs Das Handbuch enthält

Mehr