Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile"

Transkript

1 Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 13. Juli 2017 Ausgabe 14/2017 Bad taucht ein ins Mittelalter Historisches Altstadtfest in Bad Zum 37. Mal feiert die fränkische Adam - Riese-Stadt Bad am Wochenende 28. bis 30. Juli rund um den Marktplatz ihr historisches Altstadtfest. Foto: Kur & Tourismus Zum 37. Mal feiert die fränkische Adam-Riese-Stadt Bad am Wochenende 28. bis 30. Juli rund um den Marktplatz ihr historisches Altstadtfest. Es ist ein einzigartiges Spektakel für alle Sinne, das die Besucher ganz tief ins Mittelalter eintauchen lässt. Besonders anschaulich und erlebnisreich sind die Vorführungen historischer Handwerksberufe und ein farbenprächtiger Festumzug am Sonntagnachmittag, die die alten Zeiten wieder zum Leben erwecken. Dazu gibt es viel Musik, ein großes Adam-Riese-Quiz und vor allem jede Menge kulinarische Köstlichkeiten zum Schlemmen und Genießen. Das große Fest in Bad s romantischer Altstadt schlägt aber auch den Bogen zur Neuzeit. Es beginnt am Freitagabend mit einem Open Air-Konzert der Gruppe Radspitz am Marktplatz vor dem berühmten Fachwerk-Rathaus. Der große Adam-Riese-Nachtlauf, ebenfalls am Freitagabend, führt Hunderte von Laufsportfreunden durch die malerischen Straßen, Gassen und Plätze der historischen Fachwerkstadt ein ganz besonderes Ambiente für einen solchen Lauf. Der Samstag bietet mit einer Fülle von Handwerkervorführungen, einem bunten Lagerleben, einem geheimnisvollen Zauberer, mittelalterlichen Musik- und Tanzdarbietungen und einem abendlichen Konzert der Band Dusty Dixx auf dem Marktplatz jede Menge Attraktionen für die Besucher. Schon um 10 Uhr morgens beginnt am Sonntag das bunte Programm mit dem Einmarsch der historischen Handwerker- und Kaufmannschaft, dem Magistrat und den Marketenderinnen. Anschließend herrscht fröhlicher Markttrubel bei altertümlichen Handwerkervorführungen, mittelalterlichen Darbietungen mit Musik und Tanz vor dem Rathaus sowie dem historischen Lagerleben im Stadtgraben. Immer größer, bunter und umfangreicher wird jährlich die Vielfalt der Handwerke aus mittelalterlicher Zeit: Vom Schuhmacher, Natursteinleger, Metzger und Imker über den Ofenbauer, Zimmerer, Maurer, Brauer und Büttner bis hin zum Bader, Bäcker, Wollhändler und einer Spinnerin lassen sich hier alte Künste von anno dazumal nacherleben. Auch ein Hufschmied, ein Pinselmacher und ein Schindelmacher führen ihre heutzutage selten gewordenen Handwerke vor. Besonders spannend wird es, wenn der Wahrsager einen Blick in die Zukunft wirft und so manche Schleier des normalerweise Verborgenen lüftet Für die notwendige Stärkung der Besucher nach all den Auf- und Anregungen ist bestens vorgesorgt, an den Ständen und Buden werden Köstlichkeiten wie zum Beispiel Flammkuchen, Steckerlfisch und natürlich auch die beliebten fränkischen Rostbratwürste angeboten. Einen weiteren Festhöhepunkt bildet am Sonntagnachmittag um Uhr der Festumzug durch die historische Innenstadt mit dem Magistrat, den Handwerkern und Musikern, musikalisch angeführt und begleitet durch den Spielmannszug aus Hofheim. Am Abend klingt das Altstadtfest stimmungsvoll aus mit der Band Mainfieber Light, und gegen 22 Uhr setzt schließlich das große Mittelalter-Feuerwerk mit Musik am Stadtturm den furiosen Schlusspunkt der Bad er Festtage. Weitere Infos: Kur & Tourismus Service Bad, Bahnhofstraße 1, Bad, Telefon 09573/33120, tourismus@bad-staffelstein.de ( Ausleih kostenloser Gewänder Auch in diesem Jahr kann sich jeder an dem 37. Bad er Altstadtfest vom 28. bis 30. Juli beteiligen. Schlüpfen Sie für zwei Tage in die Verkleidung eines Burgfräuleins, einer Marktfrau, eines Handwerkers, Gutsherren oder Ritters und bereichern Sie so das mittelalterliche Markttreiben in der Stadt. Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für unsere kleinen Bürger. Sie können bei Herrn Theo Wittmann, HWL Ofensetzerei, Badumstraße 7a, verschiedene Gewänder kostenlos ausleihen: Donnerstag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Kinderflohmarkt Liebe Kinder und Eltern, ihr braucht Platz für neue Spielsachen, Puzzle, Bücher oder sonstige tolle Sachen? Am Altstadtfest-Sonntag, könnt ihr euer Spielzeug auf dem beliebten Kinderflohmarkt verkaufen. Standnummern für den kostenfreien Flohmarkt in der Unteren Badegasse bekommt ihr im Kur & Tourismus. Der Aufbau ist am Sonntag von Uhr möglich, verkaufen könnt ihr von Uhr. Blutspendetermine Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ruft die Bevölkerung wieder zum Blutspenden auf. Bitte beachten Sie folgende Termine: Freitag, 28. Juli 2017, Uhr, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstr. 5, Ebensfeld Freitag, 04. August 2017, Uhr, Staatliche Realschule, St.-Veit-Str. 10, Bad Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist auf folgendes hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, unser historisches Altstadtfest zählt zum jährlichen Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. In diesem Jahr findet das 37. Altstadtfest vom 28. bis 30. Juli statt. Das Mittelaltertreiben und die Handwerksvorführungen rund um das Rathaus begeistern jedes Jahr viele Besucher. Machen Sie mit! Schlüpfen Sie für zwei Tage in ein historisches Gewand und erleben Sie das Markttreiben hautnah. Kostenlose Gewänder können Sie bei Herrn Theo Wittmann ausleihen. Ihr Bürgermeister Jürgen Kohmann Bad Marktplatz 1; Postfach 1208 Telefon: (09573) 41-0 Telefax: (09573) info@bad-staffelstein.de Montag bis Mittwoch: Öffnungszeiten Rathaus 8 12 Uhr Uhr Donnerstag: 8 12 u Uhr Freitag: 8 12 Uhr Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Sprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am von bis Uhr im Rathaus I. Stock, Zi-Nr. 7 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter Tel /41-12.

2 Wasserrecht Antrag auf Neuerteilung der Erlaubnis zum Einleiten von gereinigtem Abwasser aus der Kläranlage Bad in den Säuleinsgraben Die Planunterlagen für die Neuerteilung der Erlaubnis zum Einleiten von gereinigtem Abwasser aus der Kläranlage Bad in den Säuleinsgraben liegen in der Zeit vom bis einschließlich im Stadtbauamt Bad, Oberauer Straße 13, Bad, Zimmer Nr während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Etwaige Einwendungen können bei der Stadt Bad oder beim Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Straße 28-30, Lichtenfels, innerhalb der Einwendungsfrist bis vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, - dass mit dem Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, - dass bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben können, - dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, vom Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können und b) die Zustellung der Entscheidung über Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind. Bad, Stadt Bad gez. K o h m a n n Erster Bürgermeister Reiten auf den Gehwegen Wer reitet unterliegt sinngemäß den für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen ( 28 Abs. 2 Satz 1 der Straßenverkehrsordnung StVO). Entsprechend den Erläuterungen Nr. 2.2 zu 28 der StVO darf dort nicht geritten werden, wo Regelungen ausschließlich für bestimmte Verkehrsarten gelten, z. B. Kraftfahrstraßen und Autobahnen oder Geh- und Radwegen und gilt gleichermaßen für Gehsteige. Sperrung in Stublang Arbeiten am Döritzbach Die Zufahrt zur Kirchstraße von der Straße Unterer Peunt ist seit Montag, den bis einschließlich Freitag, den gesperrt. Eine Zufahrt ist nur über die Straßen Am Schrank und Am Zwitzig möglich. Die Frauendorfer Straße ist ebenfalls ab dem zwischen den Brücken zu den Straßen Unterer Peunt und Am Dorfbrunnen / An der Döritz für mehrere Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umfahrung erfolgt über die Staatsstraße St Sobald die Straße wieder befahren werden kann, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung für die Städt. Sing- und Musikschule Ab sofort beginnen die Planungen für das neue Schuljahr an der Städt. Singund Musikschule. Hierfür sind neue Anameldeformulare ab sofort in der Adam-Riese-Schule oder bei den jeweiligen Lehrkräften abzuholen oder können von der Homepage unter Formulare oder Musikschule heruntergeladen werden. Folgende Instrumentalfächer können angeboten werden: Sämtliche Blasinstrumente, Klavier, Keyboard, Gesang, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre und E-Bass. Außerdem soll es bei genügend Anmeldungen auch eine musikalische Früherziehung geben. Der Unterricht beginnt ab der zweiten Schulunterrichtswoche nach den Sommerferien. Für weitere Rückfragen steht Schulleiter Bernd Donath unter 09573/31390 gerne zur Verfügung. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Für die bevorstehende Bundestagswahl und Landratswahl am suchen wir noch Wahlhelfer. Wenn auch Sie einmal einen Blick "hinter die Kulissen" werfen wollen: Wie wäre es mit einer Mitarbeit in einem Wahlvorstand? Wahlvorstände und Briefwahlvorstände setzen sich aus Wahlvorsteher, Schriftführer, deren Stellvertretern und den Beisitzern zusammen. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Zu Mitgliedern des Wahlvorstandes können alle Wahlberechtigten berufen werden. Erfahrung als Wahlhelfer ist dabei nicht erforderlich, da Sie in einem Team von Wahlhelfern tätig sind, die teilweise auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können. Sollten mehr Bewerbungen eingehen, als derzeit Wahlhelfer benötigt werden, schließt dies Ihren späteren Einsatz keineswegs aus, da erfahrungsgemäß immer wieder Verhinderungsgründe bei anderen Wahlhelfern eintreten können. Sollten Sie Interesse an der Arbeit in einem Wahl- oder Briefwahlvorstand haben, melden Sie sich bitte bei Frau Böhmer im Rathaus Bad, Marktplatz 1, 1. Stock, Zi.-Nr. 9, oder telefonisch unter Nummer / 4116 ( n.boehmer@bad-staffelstein.de) Betrieb des Strom- und Erdgasnetzes durch die Bayernwerk AG Netzcenter Kulmbach Hermann-Limmer-Straße Kulmbach / Technischer Kundenservice Strom und Erdgas (Stromund Gasanschlüsse), Planauskünfte 09 41/ Störungsmeldung Strom 09 41/ Störungsmeldung Gas 09 41/ Veranstaltungen in der Adam-Riese-Halle , Uhr Sitzung des Stadtrates, Stadt Bad , Uhr Sitzung des Stadtrates Stadt Bad Neue Welt entdecken, Vorurteile abbauen FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien Der Freundeskreis für Südafrika (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2017 Gastfamilien, die für vier Wochen oder für 3 Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen. Junge Südafrikaner und deutsche Familien haben so die Chance, eine neue Welt zu entdecken und Vorurteile abzubauen. Die Jugendlichen kommen von Oktober bis Januar 2018 für 3 Monate und von Dezember bis Januar 2018 für vier Wochen. Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu und von den Gastfamilien, sowie die Kranken- und Haftpflichtversicherung und ist als Ansprechpartner jederzeit für die Gastfamilien erreichbar. Die Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag und sollten möglichst Kinder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben. Der FSA ist eine unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 in Pretoria (SA) gegründet. Das deutsche Büro befindet sich in Süddeutschland und wird von Nicole Ip geleitet. Sie ist seit 1999 für die Auswahl und Betreuung der deutschen Gastfamilien und Schüler zuständig. Interessierte Familien können bei ihr unverbindlich und kostenlos die Broschüre Die Faszination Südafrikas zu Hause erleben anfordern: Telefon 0931/ , nicole@fsayouthexchange.de, Webseite: Adresse: Nicole Ip, Angermaierstr. 75, Würzburg. Do., Uhr Hl. Kaiser Heinrich - Bistumspatron - Hl. Messe Uhr Hochamt. Ort: Basilika für Frühaufsteher Uhr und Uhr Anfang Tel.-Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Kosten: 8,- pro Stunde. Ort: Kurpark Bad, 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Altenbanz/Banz Uhr Fränkischer Dämmerschoppen - Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei Uhr Musik vor dem Rathaus mit Gerd Backert. Die Veranstaltung entfällt bei schlechtem Wetter. Ort: Marktplatz, Bad Veranstalter: Faustballabteilung 19 Uhr Andacht der Gößweinsteiner Wallfahrer. Ort: Adelgundiskapelle, Staffelberg 19 Uhr Bewegung, Atmung, Entspannung - Qi Gong. Durch langsam fließende Bewegungen Ruhe und Ausgeglichenheit erreichen. Wir gönnen uns eine kleine Auszeit für Gesundheit und Wohlbefinden. andrea.seibt@qigong-as.de Teilnahmegebühr: 8 Ort: Kurpark Bad, Veranstalter: Seibt, Andrea M Uhr Bechterew-Gymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 1 Stunde. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Fr., Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Peter Stenglein, Coburg. Dauer: ca. 30 Minuten. Veranstaltungstipps Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! Ort: Basilika 19 Uhr Ausstellung - Banz 45 - Ein Kloster im Mittelpunkt bedeutender Kriegsgeschehnisse. Vom bis Ausstellungseröffnung. Begrüßung durch die Museumsleiterin Brigitte Eichner- Grünbeck, Vertretern der Stadt Bad sowie Landrat Christian Meißner. Einführung durch Heinz Pfuhlmann, Gundelsheim. Sa., Uhr Frauenfrühstück - Das Leben entrümpeln - Vortrag von Kathrin Karban-Völkl. Ort: Evang. Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-Straße 4 Veranstalter: Kath. Frauenbund Bad 9 Uhr Zeit zum Pilgern - Kapellenweg am Obermain. Von Frauendorf aus über Veitsberg, Küpser Linde, Krögelhof, Weinhügel und End zurück. Wanderstrecke ca. 20 km. Leitung: Pilgerbegleiter Reinhold Müller. Info und Anmeldung unter Tel.-Nr.: 09573/4877. Treffpunkt: Pfarrkirche Frauendorf. Ort: Frauendorf, Ortsmitte Bad 10 Uhr Genusstour auf dem Main für Familien. Zur Bootstour mit Badespaß gibt es noch ein Regional-Picknick zur Stärkung. Die Veranstaltung ist witterungs- und wasserstandsabhängig. Treffpunkt: Mainanlegestelle Wiesen. Anmeldung unter 09575/ oder per Klick auf Ticket online kaufen unter der Karte. 18 Erwachsene, 9 Kinder Ort: Mainanlegestelle Wiesen Veranstalter: Umweltstation Weismain 10 Uhr Stadtführung "Kulturhistorisches Allerlei". Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Stadtmuseum Bad, 13 Uhr Führung am Bienenstand Banz. Kerstin Schmidt von der Umweltstation Weismain wird den Teilnehmern Wissenswertes über das Leben der Bienen erklären. Außerdem können sie einen Blick in das Bienenvolk werfen und es gibt eine Honigverkostung. Die Führung ist für Familien mit Kindern geeignet. Eine Anmeldung Der Fränkische Theatersommer lädt am Donnerstag, den um 19 Uhr zum Musical Cabaret Willkommen, Bienvenue, Welcome! auf die Seebühne ein. ist nicht erforderlich. Ort: Parkplatz Kloster Banz Veranstalter: Umweltstation Weismain des Landkreises Lichtenfels 13 Uhr Bayern - Tour - Natur - Wanderung unter fachlicher Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Krögelhof - Richtung Marienberg - weißer Lahma - Hohe Metze - Marienberg - Krögelhof. Die Wanderstrecke mit einem leichten Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 12 km. Treffpunkt: Parkplatz nach Krögelhof - von Frauendorf kommend rechts. Ort: Krögelhof Uhr Führung im Museum Kloster Stiftung. Während der Führung 15 Uhr 25. Diözesanwallfahrt für Menschen mit und ohne Behinderung. Ort: Basilika Uhr Kurkonzert mit dem Saxophonquartett Quadrosax auf der Seebühne im Kurpark. Bei Ort: Seebühne Kurpark, Uhr Riedseefest - Bieranstich mit Mainfieber light. Ort: Riedsee Veranstalter: Sportanglerclub und Umgebung e. V. 20 Uhr Besenkracher-Partyvolxmusik live. Partynacht in Tracht. 3,- Ort: Sportheim End, Kaider Veranstalter: SSV Schwabthal So., Uhr Riedseefest. Feldgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit der Klampfengruppe. Ab 15 Uhr Wallstreet. Ort: Riedsee Veranstalter: Sportanglerclub und Umgebung e. V. 9 Uhr Kirchweih in der Serkendorfer Kapelle. Ort: Serkendorf Uetzing Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Ort: Evang. Dreieinigkeitskirche, Georg-Herpich-Platz 3 Veranstalter: Evang. Pfarramt Bad Uhr Kurkonzert mit Suzan Baker und Dennis Lüddicke. Bei Ort: Seebühne Kurpark, 11 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Banzer Orgelkonzerte Orgelmatinee. An der Orgel: Manuel Höppner, Unterneuses. Dauer: ca. 30 Minuten. Spenden erwünscht. Altenbanz/Banz Uhr Führung im Kloster und der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden in Kirchschletten. Führung, Dauer ca. 1 Stunde, Beginn Uhr. Wer gerne möchte, kann zu

3 Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps dieser Führung mit dem Fahrrad fahren. Von Bad über Ebensfeld und durch den Kelbachgrund zur Benediktinerabtei nach Kirchschletten Uhr Führung mit der Äbtissin Mechtild Thürmer. Rückweg nach Bad. Strecke: ca. 40 km - hügelig - für Tourenradler geeignet. Auch Radler mit E-Bike sind willkommen. Leiter: Armin Lieb, Telefon: 09573/1360 Ort: Stadtturm - Alte Darre, Bamberger Straße 25 Veranstalter: Kultur-Initiative Bad e. V. 15 Uhr Sommermärchen auf Schloss Oberau. Zwei Märchenerzählerinnen erzählen bekannte und weniger bekannte Märchen, umrahmt von musikalischen Stücken auf der Querflöte. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Anmeldungen unter Tel.-Nr.: 0176/ Eintritt: Erwachsene 10,-, Kinder 8,-. Ort: Schloss Oberau, Oberau 1 Veranstalter: Märchenerzählerin - Margit Schreppel 19 Uhr Von Klassik bis Tango - Gelius Trio. Violine, Violoncello, Klavier. Kartenvorverkauf: Telefon: ProTicket-Hotline Tel.: (Mo.-Fr. 08:30-20:00 Uhr, Sa.: 09:00-17:30 Uhr) ProTicket-Vorverkaufsstellen: Vorverkaufsstellen im Landkreis: Kur und Tourismus Service, Bahnhofsstraße 1, Bad, Tourist Info der Stadt Lichtenfels, Marktplatz 10, Lichtenfels, Kreiskasse im Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Straße 28-30, Lichtenfels, Musiksommer Obermain: , Eintritt: 15,00 Ort: Kaisersaal Kloster Banz Veranstalter: Musiksommer Obermain des Landkreises Lichtenfels Mo., Uhr Tai Chi Chen Stil im Kurpark. Dehnübungen, Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen nach der dynamischen Chen Form. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind lockere Kleidung und flache bequeme Schuhe. Infos unter Tel.- Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Ein Unkostenbeitrag von 8,- wird vor Ort erhoben. Ort: Kurpark Bad, Di., Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Treffpunkt ist in der Basilika der Gnadenaltar. Spenden werden gerne angenommen. Ort: Basilika 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubs- und Kurgäste. Ort: Stadtmuseum Bad, Uhr Digitale Ton-Bild-Schau: Vietnam. Wolfgang Buck spielt mit seiner Band bei den Songs in einem Pfarrersgarten am Samstag, den um 20 Uhr im evangelischen Pfarrgarten. 20 Uhr Bibelabend mit Präses Georg Birkel. In der Alten Villa. Ort: Kath. Jugendheim Bad, St.-Anna-Str. 2 Veranstalter: Kolpingsfamilie Bad Mi., Uhr Freiland-Schach im Kurpark. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong für Anfänger und Geübte. Bei Regen auf der Tel.: Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Kosten: 8,-. Ort: Kurpark Bad, Am Uhr Hofgarten specials - Heiter & Schatz live in concert. Musikalischer Leckerbissen - de luxe. Ort: Hotel er Hof, Horsdorfer Straße 15 Veranstalter: er Hof 19 Uhr Sommer-Gerichte - Kochkurs. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie die Herstellung mediterraner Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert. Referentin: EFF Monika Gerner, Lichtenfels. In der Lehrküche des AELF Bad. Anmeldung bei Monika Gerner, Tel.-Nr.: 09571/ Teilnahmegebühr 8,- pro Person zuzüglich Material. Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Lichtenfelser Straße 9 Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 19 Uhr Romme-Abend. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Bernd Janke, Tel.-Nr.: 09547/ Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Adam Riese Rommé Club Do., für Frühaufsteher Uhr und Uhr Anfang Tel.-Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Kosten: 8,- pro Stunde. Ort: Kurpark Bad, 7 Uhr Hl. Nothelferin Margareta- Hl. Messe Uhr Amt. Ort: Basilika 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Altenbanz/Banz Uhr Fränkischer Dämmerschoppen - Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei Uhr Radtour ADFC Obermain - Tour in den Feierabend. Von Bad aus führt die Tour auf wenig befahrenen Straßen und Wegen nach Unterbrunn zu einer gemütlichen Einkehr. Zurück wieder nach Bad. Strecke: ca km eben. Geeignet für Alltagsradler. Tourenleitung: Michaela Ritter, Tel / Ort: Bahnhof Bad, Bahnhofstr. 101 Veranstalter: ADFC - Obermain 19 Uhr Musical auf der Seebühne - Cabaret. Willkommen, Bienvenue, Welcome! Mit Julia Alsheimer, David Caravaggio, Melanie Day, Julie Griebau, Anna-Lena Heunke, Paul Kühn, Johannes Leichtmann, Theresa Lichtenberg, Carina Poleschinski, Stefanie Rüdell und Martin Rosenberg. Eintrittskarten zum Preis von 21,00 Euro sind im Kur & Tourismus Service Bad, Tel.: 09573/33120, erhältlich, Abendkasse 23,00 Euro. Ort: Brückentheater, Am Kurpark Veranstalter: Fränkischer Theatersommer e. V. 19 Uhr GesundheitsGespräche 2017: Bänder, Muskel, Sehnen und Faszien - Was tut denn weh bei Rückenschmerzen. Es referiert Dr. Markus Schneider, Orthopädie und Unfallchirurg, alphamed Bamberg (Gastreferent), Moderation: Dr. Stefan Middeldorf, Chefarzt Orthopädische Klinik. Ort: Schön Klinik, 1 Veranstalter: Schön Klinik Bad 19 Uhr Bewegung, Atmung, Entspannung - Qi Gong. Durch langsam fließende Bewegungen Ruhe und Ausgeglichenheit erreichen. Wir gönnen uns eine kleine Auszeit für Gesundheit und Wohlbefinden. Treffpunkt: Brunnen zwischen den Salinen andrea.seibt@qigong-as.de Teilnahmegebühr: 8 Ort: Kurpark Bad, Veranstalter: Seibt, Andrea M. 19 Uhr Abendserenade mit dem Musikverein Uetzing. 19 Uhr Klangreise der besonderen Art - Mit Bergkristallklangschalen. Dauer: 40 Minuten. Tel.: 09573/ ,00 pro Person. Ort: Luma s, Bahnhofstraße 64 Veranstalter: Luma s Uhr Bechterew-Wassergymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 30 Minuten. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: , die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch muss eine Eintrittskarte in die Obermain Therme käuflich erworben werden. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Uhr Ausstellung - Die Germanen in Oberfranken vom bis Archäoligsch-namenkundliche Funde von Sweben, Burgundern und Franken (Sammlung Andraschke). Vernissage. Ort: Stadtmuseum Bad, Veranstalter: Stadtmuseum Bad Fr., Uhr Führung im Museum Kloster 13 Uhr Geführte Radtour ins Umland mit geselliger Einkehr. Route: Bad - Unterzettlitz - Wiesen - Oberbrunn - Unterleiterbach - Ebensfeld - Pferdsfeld - Bad. Die Strecke mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 25 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50, mit Gästekarte kostenfrei. 15 Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Hans-Uwe Hielscher, Wiesbaden. Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! Ort: Basilika 19 Uhr Serenadenabend im Rosengarten mit der Klampfengruppe. Ort: Kurpark Bad, Am Veranstalter: Kultur- und Freizeitfreunde e. V. Bad Uhr Spätschicht. Denk an dich und lass den Rest mal ruhen! Mit der Band Viels@itig. Ort: Annakapelle, Bamberger Straße 7 St. Kilian Sa., Uhr Geführte Themen-Brauerei- Wanderung: Tour 3. Mit geselliger Einkehr. Streckenverlauf: Bad - Wanderweg Richtung Staffelberg - Horsdorf - Loffeld - Stublang - Loffeld - Bad. Die Wanderstrecke mit einem leichten Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 14 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. 10 Uhr Stadtführung "Kulturhistorisches Allerlei". Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Stadtmuseum Bad, Uhr Führung im Museum Kloster Stiftung. Während der Führung Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Uetzing-Serkendorf auf der Seebühne im Kurpark. Bei Ort: Seebühne Kurpark, Kaiser-Porzellan Auwaldstraße 8, Bad Telefon 09573/ Mo. Fr , Sa Unter dem Motto Die vier Elemente zieht am Mittwoch, den um 14 Uhr ein farbenprächtiger Umzug anlässlich des Kinderfestes durch die Bahnhofstraße zum Marktplatz. Dort können sich die Kinder anschließend bei vielen Spielen und Aktionen austoben. 20 Uhr Songs in einem Pfarrersgarten mit Wolfgang Buck & Band. Im evangelischen Pfarrgarten. Einlass ab 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 20,- (Abendkasse 23,- ) im Evang. Pfarramt, Tel.-Nr.: 09573/232 und beim Kur & Tourismus Service Bad, Tel.-Nr.: 09573/33120 erhältlich. Ort: Evang. Dreieinigkeitskirche, Georg-Herpich-Platz 3 Veranstalter: Evang. Pfarramt Bad So., Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis - Sonntagsordnung Uhr Andacht zu Ehren des hl. Christophorus mit anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Basilikaparkplatz. Ort: Basilika 9.30 Uhr Segnung des neuen Mannschafts-Transportwagens MTW mit anschl. Dorffest in Püchitz. Festkommers - Begrüßung der Gäste Uhr Gottesdienst und Segnung des MTW. Ab Uhr Festbetrieb. Ort: Püchitz, Ortsteil Püchitz Veranstalter: FFW Püchitz und der Obst- und Gartenbauverein Püchitz Uhr Lindengottesdienst mit Posaunenchor in der Herrether Flur, anschl. Bewirtung. Info Evangelisches Pfarramt, Tel-Nr.: 09573/232 Ort: Unnersdorf Bad Uhr Familiengottesdienst, anschließend Treffen im Pfarrgarten. Ort: Pfarrkirche St. Kilian, Kirchgasse Uhr Kurkonzert mit dem Akkordeon Ensemble Obermain auf der Seebühne im Kurpark. Bei Ort: Seebühne Kurpark, Uhr Banzer Orgelkonzerte Orgelmatinee. An der Orgel: Axel Stumpf, Schmölz. Dauer: ca. 30 Minuten. Spenden erwünscht. Altenbanz/Banz 14 Uhr Führung im Museum Kloster 19 Uhr Abendsegen - Staffelberg/ Adelgundiskapelle - Einladung zum Innehalten. Um gelassen und gestärkt in den Alltag zu starten. Dauer: ca. 30 min. Möglichkeit zur Einzelsegnung. Musik von Markus Uttenreuther, Vibraphon. Ort: Staffelberg Bad 19 Uhr Sommernachtsfest in Serkendorf. Ort: Serkendorf Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Serkendorf Werksverkauf Einkaufsspaß mit durchschnittlich 50% Rabatt Museum Cafeteria

4 Veranstaltungstipps Die Deutsche in Bayern Rentenanpassung und Flexirentengesetz: Die Änderungen im Überblick Zum 1. Juli werden die gesetzlichen Renten erhöht. Zusätzlich gibt es weitere Rechtsänderungen. Rentenanpassung sorgt für kräftiges Plus Mehr im Portemonnaie für die über 20 Millionen Rentner in Deutschland: Zum 1. Juli steigen die Renten infolge der jährlichen Rentenanpassung im Westen um 1,9 Prozent und im Osten um 3,59 Prozent. Damit erhöht sich der aktuelle Rentenwert in den alten Bundesländern von 30,45 Euro auf 31,03 Euro. In den neuen Bundesländern steigt der Rentenwert (Ost) von 28,66 Euro auf 29,69 Euro und erreicht damit 95,7 Prozent des Westwerts. Die für die aktuelle Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt 2,06 Prozent in den alten Bundesländern und 3,74 Prozent in den neuen Bundesländern. Damit sind die Renten seit 2012 im Westen um 10,5 Prozent und im Osten um 19,1 Prozent gestiegen. Flexirentengesetz bringt weitere Neuerungen Durch das Flexirentengesetz soll der Übergang vom Berufsleben in die Rente flexibler gestaltet werden. Einige Rechtsänderungen sind bereits zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Zum 1. Juli werden nun weitere Änderungen wirksam. Und davon profitieren besonders Versicherte, die vorzeitig in Altersrente gehen. Hinzuverdienstgrenze angehoben Wer vor Erreichen der Altersgrenze in Rente geht, darf ab dem 1. Juli bis zu Euro jährlich anrechnungsfrei hinzuverdienen. Die Hinzuverdienstgrenze lag bisher bei 450 Euro monatlich. Ein Verdienst, der über Euro hinausgeht, wird zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet. Ist die Summe aus der gekürzten Rente und dem Hinzuverdienst höher als das bisherige Arbeitseinkommen, wird der darüber liegende Hinzuverdienst zu 100 Prozent auf die verbliebene Rente angerechnet. Als Berechnungsgrundlage für den bisherigen Verdienst dient das höchste Einkommen der letzten 15 Kalenderjahre. Sonderzahlungen schon ab 50 Wer im Alter bei einer vorgezogenen Rente keine Abschläge in Kauf nehmen möchte, hat ab Juli 2017 die Möglichkeit, bereits ab dem 50. Lebensjahr zusätzliche Beiträge in die einzuzahlen. Das war bislang erst ab dem 55. Lebensjahr möglich. Diese Zahlungen können als Aufwendungen für Altersvorsorge bei dem Finanzamt geltend gemacht werden. Entscheidet man sich später dann doch für einen regulären Rentenbeginn, dann erhöhen auch diese Beiträge die Altersrente. Die Höhe des Ausgleichsbetrags ergibt sich aus der Rentenauskunft über die voraussichtliche Minderung der Altersrente. Sie wird auf Antrag vom sträger erstellt. Weitere Informationen findet man im Internet unter flexirente.drv.info und in der Broschüre»Flexirente: Das ist neu für Sie«, die man im Internet unter herunterladen kann. Hier stehen auch Fragen-Antworten-Kataloge zur Rentenanpassung und zum Flexirentengesetz zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen und am kostenlosen Servicetelefon unter Spiel, Spaß, Spannung statt Langeweile Pfingstferienprogramm gut angenommen Gewinner gezogen Mo., Uhr Hl. Nothelfer Christophorus - Hl. Messe Uhr Amt. Ort: Basilika Uhr Tai Chi Chen Stil im Kurpark. Dehnübungen, Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen nach der dynamischen Chen Form. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind lockere Kleidung und flache bequeme Schuhe. Infos unter Tel.- Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Ein Unkostenbeitrag von 8,- wird vor Ort erhoben. Ort: Kurpark Bad, Am Di., Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Treffpunkt ist in der Basilika der Gnadenaltar. Spenden werden gerne angenommen. Ort: Basilika 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubs- und Kurgäste. Ort: Stadtmuseum Bad, Mi., Uhr Gottesdienst zum Patronatsfest St. Anna. Ort: Annakapelle, Bamberger Straße 7 10 Uhr Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 4. Mit Möglichkeit zur Einkehr. Streckenverlauf: Schwabthal - Tiefenthal - Hohler Stein - Schwabthal. Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. Treffpunkt: Parkplatz Hotel-Gasthof Zum Löwen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Gasthof Zum Löwen, Schwabthal 5 14 Uhr Bad er Kinderfest unter dem Motto "Die vier Elemente". Aufstellung des Umzuges in der Badumstr. Umzug zum Rathaus. Dort Spiel und Spaß rund ums Rathaus auf dem Marktplatz. Ort: Marktplatz, Bad Veranstalter: Stadt Bad 14 Uhr Freiland-Schach im Kurpark. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong für Anfänger und Geübte. Bei Regen auf der Tel.: Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Kosten: 8,-. Ort: Kurpark Bad, 19 Uhr Gitarren-Live-Musik mit Florian Baessler. 19 Uhr Romme-Abend. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Bernd Janke, Tel.-Nr.: 09547/ Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Adam Riese Rommé Club Do., Uhr Hl. Nothelfer Pantaleon - Hl. Messe Uhr Amt. Ort: Basilika für Frühaufsteher Uhr und Uhr Anfang Tel.-Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Kosten: 8,- pro Stunde. Ort: Kurpark Bad, Vom bis Jahre Bildende Kunst in Bad und dem Obermaingebiet. Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum der Kulturinitiative. Ort: Stadtturm Alte Darre, Bamberger Str. 25 Veranstalter: Kulturinitiative Bad e. V. Vom bis Nationalsozialismus am Obermain und seine Folgen von Tätern und Opfern Ort: Stadtmuseum Bad, Veranstalter: Stadtmuseum Bad Jeden Mittwoch von bis Uhr: Sprechstunde der Kur und Urlauberseelsorge im "Raum der Stille" in der Magistrale der Schön Klinik. Ort: 1 Von bis Uhr: TaiChi-Qi Gong mit der Gesundheitspädagogin Lieselotte Weisel. Ort: Halle D in der Schönklinik Donnerstag, Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels 09571/71003 Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn 09533/8458 Freitag, Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, Bad 09573/96230 Samstag, Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Lichtenfels 09571/2159 Sonntag, Adelgundis-Apotheke, Goethestr. 15, Bad 09573/1013 Montag, Apotheke am Obermain, Hauptstr. 56, Ebensfeld 09573/ Vitale Apotheke Lif.e, Mainau 4, Lichtenfels, 09571/ Dienstag, Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Bad 09573/ Mittwoch, Spital-Apotheke, Bamberger Str. 19, Lichtenfels 09571/1771 Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Donnerstag, Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Brunnen-Apotheke, Rosenstr. 19, Ebensfeld 09573/6833 Ausstellungen Vom bis Banz 45 Ein Kloster im Mittelpunkt bedeutender Kriegsgeschehnisse Veranstalter: Museum Kloster Banz Vom bis Die Germanen in Oberfranken Archäologisch-namenkundliche Funde von Sweben, Burgundern und Franken (Sammlung Andraschke) Ort: Stadtmuseum Bad, Veranstalter: Stadtmuseum Bad Regelmäßig Tanzunterricht Täglich Tanzen in geselliger Form. Freitag-Nachmittag Seniorentanzen. Infos unter Anmeldung unter: Tel.-Nr / 9280 oder / , hans.dieter.boehmer@t-online.de Ort: Hotel "Zum Löwen", Schwabthal Notdienste Freitag, Rats-Apotheke Lichtenfels, Innere Bamberger Str. 6, Lichtenfels, 09571/2544 Samstag, Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5, Bad, 09573/ Sonntag, Stadt-Apotheke, Kronacher Str. 1, Lichtenfels 09571/95070 Montag, Eulen-Apotheke, Plärrer 1, Michelau 09571/88667 Markt-Apotheke, Neubaustr. 3, Untermerzbach 09533/207 Dienstag, Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels 09571/71003 Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn 09533/8458 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, Bad 09573/96230 Donnerstag, Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Lichtenfels 09571/2159 Freitag, Adelgundis-Apotheke, Goethestr. 15, Bad 09573/1013 Eheschließungen und Sterbefälle im Monat Juni Eheschließungen: Heiko Mangold und Janie Wirth, Bad, An der Lauter 1; Anton von Hepperger, Bozen, Glaninger Weg 7 a und Veronika Mayer, Graz, Innerhoferstraße 75; Jörg Hofmann und Johanna Kammerer, Bad, Jahnstr. 6 a; Jonas Espach und Nadine Boysen, Bad, Kirchgasse 5; Stefan Schöpke und Christine Otto, Bad, Romansthal 4 Sterbefälle: Gerhard Voll, Ahorn, Hohensteiner Straße17; Theo Kühn, Burgebrach, Unterneuses 6 a; Bertha Prommersberger, Bad, 8; Andreas Köhler, Bad, Viktor-von-Scheffel-Str. 11 a; Arnold Schröder, Mainleus, Am Steinloch 6; Anita Kruspel, Bad, Rosenstraße 46 Für Abwechslung über Pfingsten sorgt bereits seit dreizehn Jahren das beliebte Pfingstferienprogramm der Stadt Bad. Zahlreiche Kinder aus dem Landkreis nehmen jährlich gerne an den größtenteils kostenfreien Angeboten teil. Durch immer wieder neue Veranstaltungen ist für Jeden das Passende dabei. Heuer konnten die Kinder sich erstmals ihre eigene Pizza oder Hutkrapfen backen oder eine Schauforellenzuchtanlage erkunden. Am Donnerstagnachmittag zog Holger Then der Jugendbeauftragte der Badstadt im Kur & Tourismus die Gewinner der Preise. Ein herzliches Dankeschön ging vor allem an die Sponsoren: Raiffeisen Volksbank Bad eg, Sparkasse Bad und Martin Lüders von der Freizeit GmbH. Ihre großzügige Unterstützung trägt wesentlich zum Gelingen des Ferienprogrammes bei. Je ein Kinogutschein geht an: Paul Schramm, Paul Vetter, Klaus Vetter, Lina Schramm und Florian Süppel, alle aus Bad, Kristina Schubert, Stefan Zapf, Marie Deuerling und Leon Sommer, alle aus Ebensfeld und Magdalena Kraus aus Reundorf. Eintrittskarten für den Waldklettergarten in Banz gewannen: Toni Säum, Leni Meyer, Annika Fischer, Philipp Kerner, alle aus Bad, Max Hauptmann, Alexander Schubert, Tim Wieder, Tobias Zapf und Julian Sommer, alle aus Ebensfeld und Hannes Angermüller aus Coburg. Zwei Gutscheine für das Hallenbad Aqua Riese haben gewonnen: Melanie Holzschuh, Rebecca Klemens, Benedikt Süppel, Lotta Trunk, Bennet Thormann und Xaver Trunk, alle aus Bad, Justus Hauptmann, Franziska Senger, Gerald Brodkorb und Luis Wieder, alle aus Ebensfeld und Simon Längenfelder aus Regnitzlosau. Der glückliche Gewinner des Sparbuches mit 20,- Guthaben der Raiffeisen Volksbank Bad eg ist Moritz Sommer aus Ebensfeld. Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2018 Das Leitthema für 2018: Demokratie stärken: Mitmachen und teilhaben! Antworten aus dem Ehrenamt. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration verleiht 2018 zum zweiten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet. Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto Demokratie stärken: Mitmachen und teilhaben! Antworten aus dem Ehrenamt. Die Bewerbungsphase läuft bis 11. September Die Preisträger werden bei einem Festakt im Frühjahr 2018 in München ausgezeichnet. Sie haben ein Projekt zum Thema Ehrenamt und Demokratie, das sich durch eine innovative Idee oder eine modellhafte Initiative auszeichnet? Sie sitzen an einer Idee, die noch nicht realisiert ist, jedoch Menschen für das Ehrenamt, das Mitmachen und das Eintreten für unsere Demokratie begeistert? Dann bewerben Sie sich beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt Mit dieser Auszeichnung möchten wir das Bürgerschaftliche Engagement, das 5,2 Millionen Menschen in Bayern täglich leben, würdigen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von Euro vergeben, um das Engagement in Bayern weiter zu unterstützen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern selbst planen und durchführen. Unter der Internetadresse ist die Online-Bewerbung möglich. Gleichzeitig sind dort weitere Informationen zum Wettbewerb und ein Flyer zum Download zu finden.

5 Gästeehrung am Gästeehrung am Die Gäste freuen sich über die Aufmerksamkeiten Ihren Juni-Urlaub verbringen viele Gäste aus Nah und Fern gerne im Bad er Land. Die Urlauber schätzen besonders die saftige Natur, die fränkische Küche und das Heilwasser der Obermain Therme. Jennifer Pelkner vom Kur und Tourismus dankte den Gästen für Ihre Treue. 5 Jahre Familie Schuster aus Happurg gastiert in der Ferienwohnung Holzschuh in Nedensdorf. Das Ehepaar Stahn aus Augustusburg erholt sich in der Ferienwohnung Storath in Stadel. Die Gäste Walther aus Kabelsketal sind in der Ferienwohnung Klecker in Bad untergebracht. 10 Jahre Die Urlauber Wientke aus Kamen entspannen in der Ferienwohnung Klecker in Bad. 15 Jahre Die Eheleute Funke aus Meerane wohnen in der Ferienwohnung Hennig in Wolfsdorf. Frau Dathe und Herr Bieker aus Chemnitz urlaubt in der Ferienwohnung Ernst in Unnersdorf. 20 Jahre Die Gäste Böhme aus Ilsenburg sind in der Ferienwohnung Klara Böhmer in Wiesen untergebracht. Interessierte Urlaubsgäste konnte Sabine Faulstich vom Kur &Tourismus Service Bad am Informationsnachmittag im Städtischen Museum in der Kirchgasse willkommen heißen. An diesem Nachmittag erhalten Urlaubs- und Kurgäste alle Informationen über die Stadt, das Stadtgebiet, Ausflugsmöglichkeiten und Termine der Veranstaltungen. Auch wurden treue Urlaubsgäste für Ihre langjährigen Aufenthalte in der Adam Riese Stadt Bad und der Obermain Therme ausgezeichnet. 25 Jahre Urlaub in Bad : Familie Palm aus Mainz wohnt im Hotel Garni Vierjahreszeiten der Familie Sbolalik in Bad. 20 Jahre Urlaub in Bad : Frau Tiator und Herr Engelmann wohnen im Ferienhaus der Familie Kretschmer-Göckel in Wiesen. 10 Jahre Urlaub in Bad : Familie Dieckmann aus Marktoberdorf wohnt am KurCampingplatz in Bad. 5 Jahre Urlaub in Bad : Familie Hupe aus Nordhausen wohnt im Ferienhaus der Familie Heinrich Gründel in Frauendorf. Familie Blümlein aus Dickersbronn wohnt in der Ferienwohnung der Familie Quinger in Unnersdorf. Familie Obentheuer aus Bobenheim wohnt im Haus am Gries der Familie Grass in Unnersdorf. Familie Lauber aus Berleburg wohnt in der Ferienwohnung der Familie W. Drescher in Stublang. Kultiger sommerleichter Kulturgenuss Neue Spielzeit in Bad s Brückentheater und Musical Cabaret auf der Seebühne Die einzigartige Bühne des Brückentheaters Bad wird wieder zum Schauplatz für sommerlichen Kulturgenuss mit besonderem Flair. Bis Ende September gastiert der Fränkische Theatersommer Landesbühne Oberfranken mit einem bunten Programm auf der überbauten Holzbrücke in Bad s idyllischem Kurpark (zwei Aufführungen finden auch auf der benachbarten Seebühne statt). Als wohl einziges Theater auf einer Brücke hat das 2010 eröffnete Brückentheater längst Kultstatus erreicht, 65 Zuschauer finden Platz in dem kleinen, aber feinen Theater. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine variantenreiche Mischung aus Komödien, Kabarett, Musical, Kammerspiel, Chanson und Kleinkunst freuen. Am 14. September zeigt die Landesbühne Oberfranken die Komödie Wahnsinnsweiber. Das Erstlingswerk von Clarissa Hopfensitz ist ein Spagat zwischen Komik und Ernst, Historie und Gegenwart. Es geht um eine erfolgreiche Geschäftsfrau in der Blüte ihres Lebens, die in ihrer Kreativität gefangen und ihrer Selbstbestimmung beraubt ist. Bis zum 21. September gibt es noch zehn weitere sommerleichte Aufführungen, darunter an zwei Abenden das Musical Cabaret, das aus Platzgründen auf der Seebühne gespielt wird. Gesamtprogramm, Karten (Brückentheater im Vorverkauf 14 Euro, Seebühne 21 Euro) und Geschenkgutscheine: Kur & Tourismus, Bahnhofstraße 1, Bad, Telefon 09573/33120, tourismus@bad-staffelstein.de ( Seebühne im Kurpark Foto: Kur & Tourismus

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Empfang beim Bürgermeister der Stadt 23. Juli 2015 Ausgabe 15/2015 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile.

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 30. Oktober 2014 Ausgabe 21/2014 Informationsfahrt Stadtrat Stadtmuseum Am Tag Allerheiligen, 1. November

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Bekanntmachung Am Donnerstag, 26. März 2015 findet um 19.00 Uhr im Foyer der AdamRiese-Halle in eine Bürgerversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Niederschrift über die 14. Sitzung des Sozial-, Kultur- und Werkausschusses. Vorbehaltlich der Genehmigung

Niederschrift über die 14. Sitzung des Sozial-, Kultur- und Werkausschusses. Vorbehaltlich der Genehmigung STADT LANGENZENN Niederschrift über die 14. Sitzung des Sozial-, Kultur- und Werkausschusses Vorbehaltlich der Genehmigung Sitzungsdatum: Mittwoch, den 21.10.2015 Beginn: 16:00 Uhr Ende Uhr Ort, Raum:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

agenda60plus Januar - März 2016

agenda60plus Januar - März 2016 agenda60plus Januar - März 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016 Liebe Eltern der 10. Klassen, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen detaillierte Informationen zur Klassenfahrt nach London geben. Wir hoffen, dass hiermit viele Fragen bezüglich der Fahrt geklärt werden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Youth Handball Festival

Youth Handball Festival 2016 Youth Handball Festival 17 23 July 2016 Kaposvár, Hungary Youth Handball Festival HUNGARY KAPOSVÁR 2016 17-23 JULY www.youthhandballfestival.org 2016 WILLKOMMEN bei INTERSPORT Youth Handball Festival

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Klosterhotel Wöltingerode

Klosterhotel Wöltingerode Klosterhotel Wöltingerode Arrangements 2014 Klosterhotel Wöltingerode www.klosterhotel-woeltingerode.de Herzlich willkommen im Klosterhotel Wöltingerode Verbringen Sie erholsame Tage in historischer Umgebung

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 19. Februar 2015 Ausgabe 4/2015 Dresdner Reisemarkt 2015 Birgit Tesar und Carolin Böhmer vom Kur & Tourismus

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr