Schuljahr 2004/05. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft: Chronik des Schuljahres 2004/05:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuljahr 2004/05. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft: Chronik des Schuljahres 2004/05:"

Transkript

1 Schuljahr 2004/05 Statistik: Klasse Buben Mädchen gesamt Lehrer Alosia Prieschl Renate Krenn Klemens Kurbel Brigitte Simmel gesamt Religionsunterricht: Pfarrer Gregor Meisinger, Katharina Pühringer Werkunterricht: Roswitha Reischl, Elisabeth Lauß Sprachheilunterricht: Olga Wöss Veränderungen in der Kollegenschaft: keine Veränderungen gegenüber dem Vorjahr Chronik des Schuljahres 2004/05: Schultag, Eröffnungsgottesdienst traditionelles Frühstück im Pfarrhof für die Kollegen Eröffnungskonferenz JHV des Elternvereins im Pfarrheim Wandertag mit unterschiedlichen Zielen der einzelnen Klassen Besuch von Frau Bianca Stadler mit ihren beiden Hunden Gesunde Jause der Bäuerinnen von Julbach Verkehrssicherheitsaktion Apfel-Zitrone der 2. und 3. Klasse zusammen mit den Gendarmen des Postens Peilstein Schulsparen in der Raiffeisenbank Julbach schulautonomer Tag Sitzung des Schulforums Theateraufführung Oskar legt ein Ei Besuch der Zahntante in der 1. und 4. Klasse Besuch der Zahntante in der 2. und 3. Klasse Gesunde Jause Martinsumzug des Kindergartens und der 1. Klasse Ganslessen der Kollegen im GH Greiner (Kohlstatt) Haltungsturnen für alle 4 Klassen mit Eva Stummer Haltungsturnen für alle 4 Klassen mit Eva Stummer Besuch der Buchausstellung in der Öff. Bücherei Julbach Gemeinsamer Kursbesuch aller Lehrer: Bildungsfahrt nach München Haltungsturnen für alle 4 Klassen mit Eva Stummer Besuch des Nikolaus in der Schule mit Backnikoläusen, gespendet vom EV Elternsprechtag mit einem Elterncafe des EV Haltungsturnen für alle 4 Klassen mit Eva Stummer

2 Gesunde Jause Schüler-Hallenfußball-Turnier des EV Zahnpädagogische Untersuchung der 1. und 3. Klasse Haltungsturnen für alle 4 Klassen mit Eva Stummer Weihnachtsfeier in der Schule und gottesdienst Weihnachtsfeier der Kollegen Haltungsturnen für alle 4 Klassen mit Eva Stummer Gesunde Jause Eisstockschießen der Kollegen auf der Eisbahn in Kriegwald Schulfilm im Pfarrsaal Der Schmetterling Eisstockschießen der Kollegen auf der Eisbahn in Kriegwald Teilnahme der Kollegen (Renate Krenn, Brigitte Simmel, Klemens Kurbel und Hans Wurm) am Lehrer-Eisstock-Turnier in der Teufelmühle (Auberg) Schulfasching Gesunde Jause Gitarreabend der Schüler, die bei Herrn Franz Luger Gitarre lernen Bezirks-Schirennen am Hansberg Schulschitag am Hansberg Ende des 1. Halbjahres, Verteilung der Schulnachrichten Start der Projektwoche Gesund leben Gesunde Jause Projekttag mit Stationsbetrieb in der ganzen Schule Ostergottesdienst Schuleinschreibung für die Schulanfängern 2005/ Auswahl der Siegerbilder für den Zeichenwettbewerb durch die Jury (Kollegen, Schulwart, Rudolf Resch, Erwin Reiter, Edda Seidl-Reiter) Fahrt ins Landestheater Linz zur Aufführung Der kleine Muck Aktion Saubermachen rund um die Schule Besuch der Zahntante in der 1. und 2. Klasse Dienststellenversammlung in Rohrbach Besuch der Zahntante in der 3. und 4. Klasse Lesefest mit Stationsbetrieb in der ganzen Schule Lesung mit dem Kinderbuchautor und Schauspieler Patrick Addai Elternsprechtag mit einem Elterncafe des EV Gesunde Jause tägige Linz-Aktion der 4. Klasse Schulfilm im Pfarrsaal Neues von Petterson und Findus Fotograf Radfahrprüfung der 4. Klasse schulautonomer Tag, Schulinterne Fortbildung der Kollegen (Wanderung zum Stifterdenkmal und zum Plöckensteiner See) Gesunde Jause Besuch der Schulanfänger in de Schule Teilnahme an den Bezirks-Leichtathletikmeisterschaften Prämierung des Zeichenwettbewerbs Ausflug aller Klassen nach Exlau (Fahrt mit dem Wikingerschiff) Ballspielfest am Sportplatz Ende des 2. Halbjahres, Schlussgottesdienst, Zeugnisverteilung Bilder zu den Ereignissen dieses Schuljahres sind jetzt im folgenden chronologisch angefügt.

3 Wandertag, Klasse 4. Klasse

4 Besuch von Frau Stadler, Die Besuche von Frau Stadler mit ihren beiden Berner Sennenhunden sollen dazu beitragen, dass die Kinder unberechtigte Ängste Hunden gegenüber abbauen.

5 Verkehrssicherheitsaktion Apfel-Zitrone, Schüler der 2. Klasse mit den Gendarmen des Postens Peilstein Schüler der 3. Klasse Alle mit der Laserpistole gemessenen Autofahrer werden angehalten und bekommen von den Schülern entweder einen Apfel (Geschwindigkeit passt) oder eine Zitrone.

6 Schulsparen, Schüler der 1. Klasse Schüler der 2. Klasse Schüler der 3. Klasse Schüler der 4. Klasse

7 Theateraufführung Oskar legt ein EI,

8 Szenenausschnitte der Aufführung mit Schauspielern des Theaters Anima theater initiative (Susanne Herlet, Klaus-Dieter Wilke). Das Stück Oskar legt ein Ei von Roswitha Zauner handelt von einem Bauer, der versucht seine Tiere nach seinen Vorstellungen auf dem Hof einzusetzen, was natürlich scheitert. Letztendlich beugt er sich der Natur und alle Tiere kommen zu ihrer natürlichen Aufgabe zurück. Zahngesundheitserzeihung an der Schule, mehrere Termine Zahntante mit Schülern der 2. Klasse

9 Martinsfest, Melanie Hödl, 2. Klasse Pfarrer Gregor mit Schülern der 2. Klasse

10 Nikolausfeier, Klasse 2. Klasse, Benedikt Wöss 3. Klasse, Christina Leitner 4. Klasse Die VS Julbach bedankt sich beim Nikolaus Bernhard Stadlbauer.

11 Schüler-Hallenfußballturnier, Platz: Arsenal London h.v.l.n.r.: Stefan Kern (Betreuer), Manuel Sonnleitner, Tobias Hofmann, Dominik Hödl, Andrea Leitner, Fritz Pühringer (Veranstalter) v.v.l.n.r.: Michael Stöger, Daniel Müller, Kerstin Haugeneder, Lukas Sonnleitner 2. Platz: AC Milan Betreuer: Otto Lauß 3. Platz: SK Rapid Wien Betreuer: Franz Siegl 4. Platz: Austria Wien Betreuer: Heinrich Lauß 5. Platz: Real Madrid Betreuer: Manfred Traxler 6. Platz: FC Bayern München Betreuer: Robert Wimmer

12 Weihnachtsspiel in der Kirche, Josef (Daniel Müller) und Maria (Bianca Müller) bei der Herbergssuche (Florian Gabriel). Die Hirten im Stall (Christian Lauß, Tobias Gretsch, Lukas Schröger, Manuel Rothberger)

13 Schulfasching, Polonaise durch die Schule Lustige Masken im ganzen Schulhaus

14 Bezirksschitag, Begleiter Hermann Plattner mit den teilnehmenden Schülern der VS Julbach 2 ausgezeichnete Schifahrer: Tobias Gretsch (links), 8. Platz in seiner Klasse Christoph Plattner, 5. Platz in seiner Klasse

15 Projekt Gesund leben, Stationsbetrieb beim großen Projekttag am Freitag, im Hintergrund: Franz Lindorfer Mit einem eigenen Stand vertreten: unser Schulmilch-Bauer Auberger

16 Ostergottesdienst, Tobias Hofmann als Jesus beim Passionsspiel der 3. Klasse Saubermachen rund um die Schule, Corinna Gabriel, Raphaela Lorenz, Mealnie Wagner, Julia Traxinger (alle 3. Kl.) helfen mit.

17 Lesefest, Aloisia Prieschl mit einer Schülergruppe Pfarrer Gregor mit Karin Saxinger, Raphaela Lorenz, Melanie Hödl bei einer Station

18 Lesung mit Patrick Addai, P. Addai verzaubert die Schüler, links Renate Krenn, hinten Aloisia Prieschl. Den Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht.

19 Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft, Die Teilnehmer Philipp Kern, Tobias Hofmann, Kerstin Schneeberger, Andrea Traxler, Lena Stadlbauer, Julia Traxinger, Felix Mitgutsch, Elisabeth Auberger mit ihrer Begleitung Brigitte Simmel Ausflug, Nach einer Busfahrt nach Kirchberg ob der Donau marschierten wir die Donauleiten hinunter nach Obermühl.

20 Dort holte uns ein Wikingerschiff ab. Auf dem Schiff ging es dann wild zu. Wir mussten rudern, singen, tanzen. Es gab auch ein Gefängnis. In Exlau gingen wir von Bord und hatten dann noch Gelegenheit viel Zeit auf dem großen Abenteuerspielplatz zu verbringen. Dann holte uns der Bus und brachte uns wieder nach Hause.

21 Ballspielfest, Stefan Schenk (3. Kl.) bei einer Geschicklichkeitsstation Beachvolleyball war auch eine beliebte Station der Schüler. Fußball durfte natürlich auch nicht fehlen.

22 Die Lehrer 2004/05 vorne v.l.n.r.: hinten v.l.n.r.: WOL Roswitha Reischl, VOL Renate Krenn, WL Elisabeth Lauß, VOL Aloisia Prieschl RL Katharina Pühringer, Schulwart Franz Koblbauer, VD Klemens Kurbel, Pfarrer Gregor Meisinger, VL Brigitte Simmel

23 1. Klasse 2004/05 vorne v.l.n.r.: Mitte v.l.n.r.: hinten v.l.n.r.: Florian Reischl, Elisabeth Auberger, Theresa Stadlbauer, Nadine Resch, Marion Thaller Verena Mörzinger, Nicole Krenn, Johannes Grims, Michael Stöger, Lena Stadlbauer VOL Alosia Prieschl, Ines Höfler, Tatjana Pilsl, Christoph Wimmer, Franziska Diendorfer, David Schröger

24 2. Klasse 2004/05 vorne v.l.n.r.: Mitte v.l.n.r.: hinten v.l.n.r.: Felix Stöbich, Tanja Roth, Jennifer Mager, Stefan Pfleger, Kerstin Haugeneder Armin Stöger, Philipp Kern, Benedikt Wöss, Stefan Wöß, David Hötzendorfer, VOL Renate Krenn Melanie Hödl, Samuel Ramsauer, Kerstin Schneeberger

25 3. Klasse 2004/05 vorne v.l.n.r.: Mitte v.l.n.r.: hinten v.l.n.r.: Lukas Sonnleitner, Natalie Ober, Martina Kern, Pierre Eder, Jakob Lauß, Daniel Resch, Roland Auberger, Melanie Wagner, Stafan Schenk Stefan Geißler, Christoph Plattner, Carina Hellauer, Florian Fischer, Julia Kohlberger, Manfred Thaller, Stefanie Stöger, Christina Leitner, Julia Traxinger Tobias Hofmann, Corinna Gabriel, Julia Auberger, Melanie Kehrer, Johanna Sexlinger, Jelena Diendorfer, Raphaela Lorenz, Kerstin Roth, VD Klemens Kurbel

26 4. Klasse 2004/05 vorne v.l.n.r.: Mitte v.l.n.r.: hinten v.l.n.r.: Dominik Hödl, Christoph Haugeneder, Andrea Traxler, Bianca Müller, Bettina Lehner, Lisa Thaller, Florian gabriel, Florian Schlägl Stefanie Siegl, Daniel Müller, Dominik Mitgutsch, Andrea Leitner, Stefanie Krenn, Karin Saxinger, Manuel Rothberger, Maria Grims, VL Brigitte Simmel Schulwart Franz Koblbauer, Christian Lauß, Felix Mitgutsch, Michael Höfler, Lukas Schröger, Manuel Sonnleitner, Tobias Gretsch, Julia Steininger

27 Was sonst noch so geschah im Schuljahr 2004/05: Teilnahme am Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank mehrmalige Reparatur der Heizung (Kosten: ~ 5000 ) Beginn des Mosaiks auf der Werkraumwand: Als Motiv haben wir eine Szene aus Der Regenbogenfisch von Markus Pfister gewählt.

28 Besuch von Pater Meinrad: Ein aus Julbach stammender Abt eines Klosters in Brasilien besucht uns und erzählt über seine Arbeit. Bewegte Pause: Der Schulwart baut uns einige Pausengeräte zum Balancieren.

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

CHRONIK: Schuljahr 2006/07 CHRONIK: Schuljahr 2006/07 4.9.2006: Schulbeginn 14.9.06: Wandertag d. 4.Klasse (Backoblatenfabrik, Italienerfriedhof) 17.9.06: Erntedankfest in Sigmundsherberg (Liedbeitrag) 20.u.21.9.06: Klassenforen

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 2015 Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 10er Serie Herren Allgemeine Klasse 1 Zangerle Markus 93 2 Ruetz Hartwig 92 / 91 3 Senn Hubert 92 4 Spiss Thomas 91 / 86 / 85 5 Schmid Manfred jun. 91 / 86 /

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten Protokoll Seite 1 Nr. 1 50m Brust Frauen 1. Reitshammer Caroline 91 HALL 34.55 727 2. Sponring Anna 92 HALL 36.96 593 3. Nothdurfter Christina 94 SUOT 37.64 562 Nr. 2 50m Brust Männer 1. Konwalinka Georg

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Zu den Prüfungsergebnissen

Zu den Prüfungsergebnissen Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis preisgelder und gewinner/-innen jugend innovativ 2008 1. Preis (EUR 2.000, pro Projekt) Julia Eichinger Katrin Gruber Barbara Prägler Christina Steinbacher Seifenmanufaktur Sitzenberg HLFS Schloss Sitzenberg

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Stand per 29.04.2014 Dir. Andreas Lassner-Klein Dir. Dr. Robert Gr ndlinger, MBA Assistenz: Tanja Merkinger Portfoliomanagement Prok. Mag. Uli Kr mer, CPM (Leiter) Prok.

Mehr

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, 13.02.2015 ab 07.00 Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, 13.02.2015 ab 07.00 Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, 13.02.2015 ab 07.00 Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding Finanzamt Burghausen 1 Augenstein Robert Finanzamt Burghausen 2 Brandl

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband WIEN 1110 Wien, Hasenleitengasse 73

Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband WIEN 1110 Wien, Hasenleitengasse 73 Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband WIEN 1110 Wien, Hasenleitengasse 73 E N D E R G E B N I S Austragungsort : Sporthalle Brigittenau, 1200 Wien Austragungsdatum

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Vereine 1 Schindlau 1:39,93 1 90 SIEGL Thomas 1900 M Vereine 23,79 2 92 LAHER Andreas 1900 M Vereine 24,43 3 91 WÖSS Herrmann 1900 M Vereine 24,84 4 89 SIEGL Sabine 1900 W Vereine 26,87 2 Fußballer Rohrbach

Mehr

Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004

Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004 Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004 Exchange students: please see your results on page 3+4 and more information on page 5! Es wurden die 61 besten StudentInnen

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014 Pressemitteilung 05/14, 24. Januar 2014 Siegerehrung Planspiel Börse Börsenkartoffeln und EIS haben beim größten europäischen Börsenlernspiel die Nase vorn. Halten oder verkaufen? Diese Frage haben sich

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

N 23. Dezember 2011 S S S

N 23. Dezember 2011 S S S N 23. Dezember 2011 I V E FSG FSE H C A EHI I V E-M I T C R T T HS R R C G F D C R O T - - - - - T K U P - I V V L L W F V R B ) E R W M F V RP N R E P P F M A H D E D E ) I J E E J R W E R B R Ö D E H

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn! Mitterberg Ort und Datum: Mitterberg, 01.07.2012 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: Union Sportverein Mitterberg Triathlon Kampfgericht: Gesamtleitung: Chefkampfrichter:

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

23. Waginger Straßenlauf

23. Waginger Straßenlauf 23. Waginger Straßenlauf am 14. April 2007 Halbmarathon Ergebnisliste TSV 1888 e.v., Postfach 1, 83325 Waging am See Schüler D bis Jhg. 98 1. 1 960 Horn Moritz 1999 SG Schönau 04:48 2. 2 953 Fischer Benjamin

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis 1 1. Andreas- H.Schützenk. 1 310.0 Heinrich Michael 104.5 Stützner Helmut 103.3 Gründler Gerhard 102.2 2 Die Fügenberger 308.8 Flörl Johann 103.9 Wachtler Hubert 103.3 Hanschitz Siegfrie 101.6 3 Schrebergarten

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

für Schule und Internat an der HLUW Yspertal

für Schule und Internat an der HLUW Yspertal Unterrichtsprojekt Leitsystem für Schule und Internat an der HLUW Yspertal Schuljahr: 2007/2008 Klasse: 2B Projektleiter: FOL Dipl. Päd. Ing. Markus Ledl Ausgangsfach: Verarbeitungstechnik Pflichtunterrichtsprojekt

Mehr

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS Österr. Mannschaftsmeisterschaften 205 - Master Seniors 70+ GC Donau, 7. - 9. Juni 205 ENDERGEBNIS Div.. GC Föhrenwald Österreichischer Staatsmeister 2. CC Gutenhof 3. GC Innsbruck Igls 4. GC Zell am See

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

2. Internationales Weihnachtsschwimmen

2. Internationales Weihnachtsschwimmen SC Volksbank Braunau ID SCB LSV OO Land / IOC Austria / AUT 1. Mannschaft (W) 17-4x50m Lagen Frauen (Jg. 2002 und Jg. 2002 und älter älter) 5. 33-4x50m Lagen Frauen (Jg. 2003 und ) Jg. 2003 und 3:26.95

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015

Mehr

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 4.5.2015 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen

Mehr

P R O T O K O L L der 1. Sitzung des SGA im Schuljahr 2012/13

P R O T O K O L L der 1. Sitzung des SGA im Schuljahr 2012/13 P R O T O K O L L der 1. Sitzung des SGA im Schuljahr 2012/13 Zeit: Montag, 22. Oktober 2012 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Konferenzzimmer der Schule Anwesende: Lehrervertreter: Schülervertreter: Elternvertreter:

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

KOLPINGHAUS FERLACH. Ein Rückblick. Schuljahr 2013 / 14

KOLPINGHAUS FERLACH. Ein Rückblick. Schuljahr 2013 / 14 KOLPINGHAUS FERLACH Schuljahr 2013 / 14 Ein Rückblick Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Auf den nächsten Seiten findest/finden Du/Sie eine Zusammenstellung von den vielen Aktivitäten und Angeboten

Mehr

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013 Ergebnisliste Gruppe: SJ alle Klassen gestartet : 16 gewertet : 16 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 505 7.2 Suzuki Swift 1:03.56 0 1:03.25 0 2:05.92 9,88 SJ Wacker, Tim Maikammer 1147866 1:02.67 0 2 502

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

DIE BEVÖLKERUNGSEMIGRATION ZWISCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERREICH IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT.

DIE BEVÖLKERUNGSEMIGRATION ZWISCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERREICH IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT. 135 Jb. Oö. Mus.-Ver. Bd. 135 Linz 1990 DE BEVÖLKERUNGSEMGRATON ZWSCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERRECH M 17. UND 18. JAHRHUNDERT Von Jiri Zâloha Der vorliegende Beitrag stellt

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

SHT Ihre Ansprechpartner

SHT Ihre Ansprechpartner Der Nr. 1 Partner für Sanitär, Heizung und Installationstechnik! SHT Ihre Ansprechpartner Ausgabe 1/2015 SHT Unser Service. Ihr Mehrwert. www.sht-gruppe.at IHR KONTAKT 2380 Perchtoldsdorf, Brunner Feldstraße

Mehr

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, 6.5.2015. Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, 6.5.2015. Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll 1. KERSCHENBAUER, Ines 94 BZS - Wien 41.92 324 2. HORTSCHITZ, Nina 91 LPD NÖ, PI Mödling 42.54 310 3. HASELMEYER, Katharina 88 LPD

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Coaching für Lehrkräfte

Coaching für Lehrkräfte Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Coaching für Lehrkräfte Ein Coaching dient dazu, in einem vertraulichen Rahmen unter vier Augen persönliche Probleme im beruflichen Kontext zu besprechen

Mehr

Das sind die Steuerberater des Jahres

Das sind die Steuerberater des Jahres PRESSEINFORMATION Wien, 24. April 2015 Das sind die Steuerberater des Jahres Die Presse und ifa Finanzgruppe verliehen am 23. April 2015, gemeinsam mit dem Medienpartner WirtschaftsBlatt die Awards für

Mehr