Nr. 6 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 6 vom bis"

Transkript

1 Nr. 6 vom bis

2 Liebe Leser! Auf dem Bild der Vorderseite erkennen wir ein dreiflammiges Feuer. Dahinter zieht sich der Regenbogen mit seiner Farbpalette hindurch. Darunter schaut ein Teil einer Kugel (Welt oder Fußball?) hervor. Der Regenbogen, welcher Himmel und Erde verbindet das Bundeszeichen für die Verbindung Gottes mit uns Menschen; sein Brückenschlag, damit wir einen Weg zu ihm finden; die Erinnerung, dass wir unser Leben IHM verdanken erinnern wir uns daran gerne? Mich wundert immer wieder, wie Menschen sich entschuldigen, dass sie heute nicht in den Gottesdienst gehen, weil sie Geburtstag haben. Aber wäre das nicht gerade ein wichtiger Gottesdienst, am Geburtstag Gott dafür danken, dass er uns das Leben geschenkt hat und erhält? Das Feuer es kann hell machen, wärmen, es kann auch anzünden und verbrennen. Ja, am Pfingstfest, da haben die Jünger das Feuer in sich gespürt, sie fingen an, für die eine Sache zu brennen, wie Streichhölzer, die sich gegenseitig entzünden. Sie waren Feuer und Flamme, sie schlossen sich zusammen, gründeten Gemeinden und damit die Kirche. Sie setzten fort, was Jesus begonnen hatte. Mich wundert immer wieder, was Menschen bewegt, die Grillpartie an Pfingsten vorzubereiten, den Aufwand mit allem drum und dran, den sie dabei betreiben und wen sie dazu alles einladen. Ist Pfingsten für uns Christen auch mindestens so wichtig wie ein SWR3-Grillfest mit Johann Lafer? Ist noch etwas von der Begeisterung zu verspüren, dass wir als Christen zusammenkommen und der Geist eine Initialzündung in uns setzt? Erinnern wir uns bei aller Tradition daran, dass diese Tradition dadurch lebendig war, dass viele mitgemacht haben und sich eingebracht haben? Dann die Kugel. Direkt nach Pfingsten geht die Europameisterschaft im Fußball los viele werden wieder mitfiebern und mitdiskutieren, ob nicht nur die Schiedsrichter gerecht entschieden haben, sondern auch ob die Ukraine gerecht regiert wird. Ich hoffe, wir werden am Ball bleiben, die Frage nach der Gerechtigkeit stellen. Mich wundert, wie wenig die meisten Christen die wichtigste Eigenschaft Gottes im Alten Testament, nämlich die Gerechtigkeit (die nur mit Liebe zu denken ist) leben und einfordern. Unsere Welt ist ungerecht, werden wir sie ein Stück gerechter eines Tages verlassen? Ein belebendes Pfingstfest wünsche ich unserer ganzen Pfarrei! Pfarrer Dr. Jörg Lichtenberg

3 Gottesdienstordnung Samstag, Philipp Neri 18:25 Gö Rosenkranz 19:00 Gö Messe Franz Hoggenmüller + Klara Maier; Franz Scheuble; Luise Grunfelder + Fam. Frommherz / Albiez; Kurt + Lieselotte Freitag; Wilfried Albert; Reinhard König + verst. Brüder; Luise + Adolf Matt; Paula König; Fam. Cornel Eckert Stiftg. Sonntag, :00 Ni Messe Monatsseelenamt Pfingstsonntag 10:30 St Messe mitgestaltet durch den Kirchenchor Strittmatt KOLLEKTE: RENOVABIS Montag, Pfingstmontag 09:00 Ob Messe mitgestaltet durch den Kirchenchor Oberwihl Anna + Josef Stäuble + Agathe Maier + Theresia + Alfons Stäuble; Elfriede Ebner 10:30 Gö Messe mit Kinderkirche mit dem Kirchenchor Görwihl Oskar Kaiser + Fam. Kaiser / Huber; Karl Ruf; Anna + Josef Strittmatter; Maria Künze; Johann Keck + Ida + Friedrich Wilhelm + Johann + Agathe Keck; Elisabeth + Josef Büdel; Lina + Eugen + Alois Rüd; Johann Rüde; Fam. Huber / Egle; Andrea + Karl + Maria Stoll

4 Dienstag, :45 Gö Rosenkranz Samstag, :25 Ob Rosenkranz 19:00 Ob Wortgottesfeier Sonntag, :55 St Rosenkranz 09:30 St Wortgottesfeier Dreifaltigkeitssonntag Dienstag, :45 Gö Rosenkranz Bonifatius 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier Donnerstag, Fronleichnam 09:00 Gö Messe mit Prozession mitgestaltet durch Sängerbund Frohsinn Görwihl + Trachtenkapelle Hartschwand- Rotzingen + Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl Fritz + Olga Vogt + Elisabeth + Eugen Mutter + Maria Baßemir; Elsa + Karl Kunzelmann; Helena Kaiser; Alois Leber + Karl König 10:30 St Messe mit Prozession mitgestaltet durch Kirchenchor + Trachtenkapelle Strittmatt Helga Siebold; Josef Stoll; Karl Eckert; Wilfried + Agnes Kaiser; Ernst Huber 20:30 Ob Messe mit Fackelprozession mit dem Musikverein Oberwihl Mathilde + Oskar Jehle + Siegfried Schöneck; Frida Dick; Gerd Schlachter

5 Samstag, :00 St Trauung Maren Behrens + Patrick Eckert 18:25 St Rosenkranz 19:00 St Messe Ella Wunderle; Alfred Jehle; Verst. Angeh. + zu Ehren des hl. Herz Jesu Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 08:25 Gö Rosenkranz 09:00 Gö Messe Edmund + Ottilie Berneck; Irma + Hilda Matt; Friedrich + Werner Schmidt; Fam. Lichtenberg; Bertold Schmidt + verst. Eltern 09:55 Ni Rosenkranz 10:30 Ni Messe mit Taufe von Linda Frommherz + Tobias Huber + David Huber Stefan + Xaver + Maria + Otto Lüttin; Agathe + Franz Gerigk; Hermann Maise + Anna; Wolfgang Walenciak + Agnes Maise; Anna + Berta + Gregor Keller; Maria + Jakob + Renate Flum + Anna Kaiser; Emilie Löhndorff; Hildegard + Alfons Huber; Hugo Schrieder + Fam. Schrieder / Tröndle + Wolfgang Schmidle Dienstag, :05 St Schüler-Wortgottesfeier 15:45 Gö Rosenkranz 18:30 En Rosenkranz 19:00 En Messe Liesel + Alfons Schweizer; Klara + Edwin + Luise + Elise Stoll; Paula König 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier

6 Mittwoch, Antonius von Padua 18:30 Ha Rosenkranz 19:00 Ha Messe Berta + Otto Bär + gefall. Söhne Friedrich + Franz Donnerstag, :30 Sg Rosenkranz 09:00 Sg Messe Josefine + Auguste + Eduard Albiez; Frida Mutter Freitag, Heiligstes Herz Jesu 18:25 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Messe Patrozinium mit dem Frauenchor Niederwihl Alois Dannenberger; Ernst Eschbach + Tochter Lioba + Enkel Marcus; Elsa + Lukas Küpfer + Sohn Siegfried; Karlheinz Mutter + Eltern Hermine + Bernhard Samstag, :00 Ni Trauung Natalie + Martin Dannenberger mit Taufe von Mirka 18:25 Gö Rosenkranz 19:00 Gö Messe Josef Busam + Fam. Stoll / Busam; Adolf Schmidt + Erwin Feger; Josef Schlageter; Heidi Brotz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 08:25 Ob Rosenkranz 09:00 Ob Messe Edeltraud Mutter-König; Josef + Hulda + Kurt Jehle; Elisabeth Mutter; Hilda + Rudolf Schlachter; Rosa Maier + Fam. Maier / Landis 10:30 St Messe Patrozinium mit Prozession mit Kirchenchor und Trachtenkapelle Strittmatt Einweihung der neuen Kirche Pfr. Hermann Schlachter; Maria Biehler; Luzia + Franz Schrieder + Hedwig + Gerhard Matt

7 Dienstag, :05 St Schüler-Wortgottesfeier 15:45 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier Mittwoch, :30 Ro Rosenkranz 19:00 Ro Messe Konrad Zipfel; Luise Grunfelder + Fam. Frommherz / Albiez; Berta + Edelbert Herrmann + Gudrun Löhr + Elsa + Karl Kunzelmann Donnerstag, :30 Ti Rosenkranz 09:00 Ti Messe Fam. Gampp / Zipfel Samstag, Aloisius Gonzaga 18:25 Ni Rosenkranz 19:00 Ni Messe Herbert Maise; Lydia + Eugen Wasmer; Albert + Klara Jehle; Birgit Meixner + Kurt Gantert; Dora Kaiser; Alma + Antonio Toniato; Josef Frommherz; Hedwig + Ludwig Wasmer + Hildegard Scheuble; Emilie + Hermann Scheuble Sonntag, :25 St Rosenkranz 09:00 St Messe Karl Eckert; Bonifaz + Maria Jarusel Geburt Johannes des Täufers 10:30 Gö Messe Monatsseelenamt mit Kinderkirche mitgestaltet durch den Kirchenchor Görwihl Christa Schmidle + Agathe + Maria + Oskar Berger; Maria + Karl + Kreszentia Kaiser; Hildegard Eisenbeis; Adolf Baumgartner; Ernst + Berta + Lina Schäuble; Otto + Maria Kaiser; Karl + Helmut + Martina Leber; Walter Schmidt + Fam. Schmidt / Materna; Käthe + Jakob Rotzinger + Anna + Edelbert Rünzi; Andrea Stoll + Karl + Maria; Anna Huber; Franz Winterhalter

8 Dienstag, :05 St Schüler-Wortgottesfeier 15:45 Gö Rosenkranz 18:30 En Rosenkranz 19:00 En Messe Anita + Maria + Franz Schneider 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier Donnerstag, Irenäus 08:30 Sg Rosenkranz 09:00 Sg Messe Johann Maier + verst. Eltern; Fritz + Hedwig Matt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 08:25 Gö Rosenkranz 09:00 Gö Messe Josef + Frieda Gaßmann + Peter Steinmann; Oskar Kaiser + Fam. Kaiser / Huber; Adolf + Lina Huber; Pfr. Alfred Frei; Luise + Adolf Matt 09:25 St Rosenkranz 10:00 St Messe Wilfried + Agnes Kaiser; Helga Siebold 11:15 Ob Messe mitgestaltet durch den Kirchenchor Oberwihl Kurt Jehle Jtg.; Elfriede Ebner; Frida Dick 18:00 Rü Herz-Jesu-Vesper mit KLJB-Hock KOLLEKTE: FÜR DEN HL. VATER

9 Sa :30 h 19:00 h Ni St Trauung von Martina Eckert + Tobias Walenciak Wortgottesfeier So :00 h 11:45 h Rü En Wortgottesfeier Dorffest Taufe von Marie Schlegel Di :00 h Rü Wortgottesfeier Sa :00 h Gö Wortgottesfeier So :00 h St Wortgottesfeier Di :00 h 19:00 h En Rü Wortgottesfeier für Familien Wortgottesfeier Sa :00 h St Wortgottesfeier So :00 h Gö Wortgottesfeier im Sägmoos 100 Jahre Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen Di :00 h Rü Wortgottesfeier So :00 h Gö Messe - Monatsseelenamt So :00 h Sg Messe Patrozinium mit Prozession mit Kirchenchor und Trachtenkapelle Strittmatt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen Jahre Anna Schmidt, Strittmatt Jahre Theresia Ernst; Engelschwand Jahre Franz Michutta, Röte Jahre Werner Strittmatter, Rotzingen Jahre Alfons Kaltenbacher, Oberwihl Jahre Peter Gottstein, Strittmatt Jahre Elise Sturm, Engelschwand Jahre Gregor Kaiser, Niederwihl Jahre Edmund Schindler; Kirchgrund Jahre Elfrieda Egle, Rotzingen Jahre Emma Schmidt, Albert-Schweitzer-Str Jahre Elise Stoll, Strittmatt Jahre Irma Schindler, Burg Jahre Dorothea Boll, Kirchstraße Jahre Dr. Bruno Feige, Quellenweg Jahre Olga Hierholzer, Oberwihl Jahre Stefan Schmidt, Strittmatt Jahre Erwin Boll, Kirchstraße 20

10 Beerdigungen In der Zeit vom sind durch Abwesenheit von Pfr. Dr. Lichtenberg und Gemeindereferent Dietmar Sendelbach leider keine Beerdigungen möglich. Musikbegleitung bei Taufen Wir suchen junge Musiktalente, die Zeit und Interesse haben, mit Gitarre und/oder Keyboard gelegentlich bei Taufen oder goldenen Hochzeiten in unseren Kapellen mitzuwirken. Bitte meldet euch bei Ulrike Mutter, Günnetsmättle oder bei Diakon Günter Kaiser. Lebens- und Glaubensgespräche im Pfarrhaus Görwihl Nach einer längeren Pause sollen die Lebens- und Glaubensgespräche im Pfarrhaus Görwihl, jeweils mittwochs um 20:15h, wieder aufgenommen werden. Zur besseren Planung seien hier die Termine bekannt gegeben: 06. Juni 04. Juli 01. August 22. August 05. September 26. September 10. Oktober (Kino uffm Wald: Grüne Tomaten) 24. Oktober 07. November (Kino: Vision Aus dem Leben der Hildegard von Bingen) 05. Dezember 12. Dezember (Kino: Die Kinder des Monsieur Mathieu) Pfarrer Jörg Lichtenberg Neue Satzung und neuer Vorstand In Anwesenheit zahlreich erschienener Helfer der Sozialen Börse verabschiedeten die Mitglieder nach einem Rückblick auf die vergangene Arbeit die neue Satzung (s. Internet), deren Änderung durch die Fusion zur Pfarrei St. Martin wie auch durch das Hinzukommen der Sozialen Börse notwendig wurde. Entsprechend der neuen Satzung wird der neue Vorstand gewählt: erste Vorstizende Monika Gerspacher, die gleichzeitig die Einsatzleitung der Sozialen Börse ist; zweite Vorsitzende Gabriele Pässler, Rechnerin Edeltraud Gäng-Rünzi, Beisitzer Franz Eckert, Schriftführer Pfarrer Dr. Jörg Lichtenberg, der qua Amt im Vorstand sitzt. Vom Pfarrgemeinderat wurden Gisela Frommherz und Katrin Wörner in den Vorstand entsandt. Damit ist der Vorstand wieder komplett besetzt. Dem alten Vorstand sei auch an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz und die Arbeitserledigung gedankt! Dr. Jörg Lichtenberg

11 Achtung: Änderungen bei der Sozialen Börse!!! Ab 15. Juni 2012 haben wir ein Kontaktbüro im Pfarrhaus in Strittmatt und sind unter einer neuen Telefonnummer erreichbar! Dieses ist wie folgt besetzt: Dienstag und Freitag von Uhr. Tel / Fax: Monika Gerspacher ist weiterhin Ansprechpartnerin und wird zu den genannten Bürozeiten im Pfarrhaus in Strittmatt erreichbar sein. Einladung zur Mitarbeiterversammlung Endlich ist es soweit! Alle Mitarbeiter/innen der Sozialen Börse und solche die es werden wollen, sind am Dienstag, um 20 h ins Pfarrhaus in Strittmatt, eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Einweihung der Strittmatter Kirche mit Festvortrag Am Patrozinium Herz-Jesu, Sonntag, 17. Juni 2012, findet wie üblich der Festgottesdienst und die anschließende Prozession in Strittmatt ab 10:30 Uhr statt. Diesen Festtag wollen wir dann abends in der Kirche Strittmatt abschließen um 19:00 h mit einem festlichen Vortrag über die Pfarrkuratie Strittmatt, gehalten von unserem Ehrenbürger Paul Eisenbeis. Umrahmt wird der Vortrag vom Kirchenchor, anschließend ist ein Stehempfang. Nacht der Musik In den vergangenen Jahren, war die Nacht der Musik immer ein großer Erfolg! Zwischen ca. 17 und 24 Uhr war die Görwihler Kirche über unsere Erwartungen gefüllt. Weit über die Grenzen unserer Pfarrei hinaus hat dieses andere Konzert Kreise gezogen und für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Abend lebte von der Abwechslung. Gerne möchten wir Sie daher wieder zur Nacht der Musik, am Samstag, 01. Dezember 2012, einladen. Wir hoffen auf die Vereine und Gruppen der vergangenen Jahre ebenso wie auf neue Teilnehmer, die auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht wurden. Auch kleine Gruppierungen sind herzlich willkommen. Wir bitten um Rückmeldung bis spätestens 30. Juni 2012, ob Sie mit Ihrer Gruppierung oder ihrem Verein teilnehmen werden. Karin Schmitt: Tel.: 07754/ e- mail: karin.schildkroete@gmx.de Rolf Albiez: Tel.: 07754/250 e- mail: rolf.albiez@gmx.de Wir freuen uns auf eine Neuauflage einer Nacht der Begegnung in der Pfarrei St.Martin.

12 Ohne Moos nix los Heute wende ich mich zur Information an alle unsere Pfarreimitglieder in einer sehr ernsten aber nicht hoffnungslosen Lage: unsere Katholikenzahl auf dem Wald ist innerhalb von 14 Jahren um 967 (!) Katholiken geschrumpft das entspricht übrigens ziemlich genau der Zahl von Niederwihl, Rüßwihl und Oberwihl zusammen! (Man stelle sich vor, diese drei Orte wären einfach nicht mehr da - unvorstellbar!) Wir können also nicht mehr so weitermachen wie bisher! Dieser Rückgang ist nun auch zu verspüren in den Kirchensteuermitteln, die wir im Übrigen schon immer aus dem Ausgleichstopf (also von anderen Kirchengemeinden) erhalten. Bisher hatten wir pro Jahr (2011), jetzt erhalten wir zwar (2012), also praktisch die gleiche Summe, jedoch nur weil die Zuteilungen um 2,5% gestiegen sind. Wir können also nicht mehr so weitermachen wie bisher! Hinzu kommt, dass andere Einnahmen, wie Klingelbeutel durch Abnahme der Gottesdienstteilnehmer ebenfalls schwinden. Außerdem können die fehlenden 967 Katholiken nur durch 25% mehr Spenden ausgeglichen werden. Es ist also weiterhin mit Einnahmerückgang zu rechnen. Wir können also nicht mehr so weitermachen wie bisher! Schwerwiegend kommt hinzu, dass die Personalkosten bis Ende 2013 rund 6,5% steigen werden; die Kostensteigerungen für uns (v.a. Energie) bei 6% liegen; eine gesetzlich vorgeschriebene Erhöhung des Kindergartenpersonals rd. 20 T mehr erfordert; weitere Belastungen durch Logistikgebühren, Niederschlagwasser, sinkende Zuschüsse laufend hinzukommen. Das heißt: wir müssen Ende 2013 über 15 Prozent mehr aufgebracht haben oder rd irgendwo einsparen! Wir können also nicht mehr so weitermachen wie bisher! So die Ausgangslage, über die wir Stiftungs- und Pfarrgemeinderäte in den letzten Wochen beraten haben. Wo können wir also sparen? Wir haben drei große Aktivposten ausgemacht: o Kindergärten (rd jährlich) o Personalkosten (rd jährlich) o Gebäude (nur Heizung/Strom 44 T j.) Unsere Personalkosten (Gemeindereferent/ Pfarrer werden von Freiburg bezahlt) belaufen sich bei Mesnern, Reinigung, Pfarrbüro, Kirchenmusik auf 19,7% Kirchensteueranteil. Der Anteil der 3 Kindergärten beträgt 19,8%; der für Gebäudeerhalt mit Betriebskosten, lfde. Abschreibungen, ohne Bauleistungen 16%. Der Rest beinhaltet Kultaufwand von Kerzen bis Hostien, Büromaterial, Seelsorgeaufgaben, Schuldendienst

13 Wo können wir also sparen? Die Kindergärten wollen wir obwohl 1/5 unserer Gesamtausgaben! nicht aufgeben. Einsparpotential gibt es wenig, da die deutsche Reglungswut hier keinen Spielraum offen lässt. Personalkürzungen sind bei derzeitiger Vollauslastung unserer Mitarbeiter nicht zu verantworten. Zur Fusion 2015 wird hier noch gekürzt werden. Ehrenamtlich Tätige sind hier natürlich gerne willkommen! Bleiben noch Gebäude und sonstige Kosten. Bei den Gebäuden wollen wir derzeit die Betriebskosten nicht streichen (da würde manch Jammerer in Görwihl staunen, wie kalt eine nichtbeheizte Kirche tatsächlich sein kann!). Jedoch müssen wir in diesem Bereich sollte uns keine bessere Idee kommen sparen. Es ist eine berechtigte Frage, ob wir wirklich für 290 Katholiken jeweils eine Kirche uns leisten können oder wollen! Beim Rest wird das ein oder andere sicherlich kleiner ausfallen bzw. die Kosten umgelegt werden müssen. Wo können wir also sparen? Soweit einmal für heute. Vielleicht haben Sie eine Idee, wo wir sparen können und zwar nicht erst in zwei Jahren, sondern hier und heute. Sie werden von unseren Sparplänen die nächste Zeit hören. Ein einfaches Beispiel dafür: die Hortensien an unseren Maialtären haben die letzten Jahre ca gekostet. Dieses Jahr wurde eingespart und gespendet herzlichen Dank allen Spendern! Ihr Pfarrer Dr. Jörg Lichtenberg, Stiftungsratsvorsitzender Photovoltaik-Anlage in Niederwihl Seit nunmehr über vier Jahren sind wir auf der Suche nach geeigneten Dächern unserer 16 Gebäude der Pfarrei St. Martin. Nachdem uns bei der Kapelle Hartschwand das Denkmalamt einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte und die großen Kirchen wegen ihrer exponierten Lage ebenfalls herausfielen, war uns beim Pfarrhaus Niederwihl nun Erfolg beschieden: seit April ist dort unsere erste Photovoltaik-Anlage in Betrieb. VERBÄNDE / GRUPPIERUNGEN Frauengemeinschaft Görwihl Liebe Frauen, wir treffen uns am Montag, 04. Juni 2012 um 19:00 Uhr am Marktplatz. Wir besprechen unsere Mitwirkung an Fronleichnam. Bitte kommt zahlreich, damit unsere Entscheidung gemeinsam getroffen werden kann. Es grüßt euch alle recht herzlich Gerda Vogt

14 olpingsfamilie Rotzingen Pfingstwanderung am Sonntag, 27. Mai Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Bänkle beim Burger Feld! Wandern dann gemeinsam nach Strittmatt in die Kirche um den Gottesdienst um 10:30 Uhr mitzufeiern. Anschließend führt uns der Weg zur Burger Säge. Getränke werden vom Kolping besorgt! Für das Essen muss jeder selber sorgen. Es wäre schön, wenn jede Familie einen Kuchen oder Salat mitbringen würde, damit wir ein reichhaltiges Buffet aufbauen können. Wir freuen uns auf einen schönen und sonnigen Tag! Seniorenkreis Görwihl Theaterfahrt des KBW Görwihl und des Seniorenkreis Görwihl am Volksschauspiele Ötigheim Der Glöckner von Notre Dame Abfahrten: 07:45h Tiefenstein, unten + oben 07:50h Rüßwihl, Schule 07:55h Görwihl, Sparkasse 08:00h Görwihl, Freudenberg 08:05h Burg, Bushaltestelle 08:10h Rotzingen, Bushaltestelle 08:15h Hartschw., Kapelle + Höllbach 08:20h Segeten, Bauhof 08:25h Strittm., Hoggenmüller+Oberd. Haus Matt 08:30h Engelschwand, Vorderdorf + Denkmal Fahrt: Engelschwand Bühl, Ankunft ca. 11:30h Pause an der Raststätte bis 12:00h Weiterfahrt nach Ötigheim, Ankunft 12:30h (Lunch im Bus) um 14:30h Besuch des Volksschauspiels um ca. 17:30h Rückfahrt ab Ötigheim nach Bühl/Oberbruch, Ankunft ca. 18:30h Abendessen im Landgasthof Engel um ca. 20:00h Heimfahrt nach Görwihl und die umliegenden Ortsteile. Ankunft ca. 22:30h. Preis 50 EUR (Fahrt, Lunch im Bus o. Getränke und Theatereintritt). SeniorInnen Beratung: Beratung bitte voranmelden unter Tel /7583. SeniorInnen Gymnastik im Pfarrsaal im wöchentlichen Wechsel 14:30 15:30 Uhr. Macht mit bleibt fit! Vorschau Juli 2012: Wandertag am Für den Vorstand grüßt Sie Alfred R. Laffter Tel /7583, Fax / , Mobil. 0172/ , Laffter@web.de, Seniorenkreis Niederwihl 4 Tagesfahrt an den Ortasee 29. Mai Juni 2012 Abfahrzeiten: Görwihl/Marktplatz 06:30 h Rüßwihl/Schule 06:45 h Oberwihl/Kirche 06:55 h Niederwihl/Hirschen 07:00 h Weitere Infos unter Tel W. Ebi.

15 Tagesfahrt mit Pfr. Dr. Lichtenberg ins Elsass am Fahrt über Colmar nach Ribeauville ca. 10:00 Uhr Besichtigung der Stadt und des historischen Rathauses. Um ca. 12:00 Uhr Weiterfahrt zum traditionellen Melkeressen (Mittagessen) in der Ferme auf dem Braunkopf. Nach ca. 2 Std. weiter nach Truckheim zur Besichtigung des Klosters Drei Ähren, um 17:00 Uhr Heimfahrt mit Einkehr zum Vesper im Gasthaus Adler in Rickenbach. Kosten für Fahrt und Mittagessen incl. 1 Glas Wein ca. 40 EUR. Busabfahrten: Rüßwihl 07:40 h Niederwihl 07:45 h Oberwihl 07:50 h Anmeldung und Info Tel Walter Ebi. DEKANAT, DIÖZESE... Kath. Männerwerk Dekanat Waldshut Männergebetsabend 21. Juni 2012 Anbetung u. Hl. Messe um 18:30h in der Pfarrkirche St. Martin Menzenschwand. Dekanatswallfahrt nach Wigratzbad 15. Juli 2012 Anmeldung bei Martin Maier Tel /1600. Gebetstag um Berufungen zum Diakonat Im Rahmen des Jahresthemas Bittet den Herrn der Ernte - monatliche Gebetstage für geistliche Berufe gestaltet der Diakonatskreis Waldshut II am Donnerstag, 05. Juli 2012 um 18:30 Uhr den Gottesdienst in der Gottesackerkapelle Waldshut, Von-Kilian-Straße 3 (beim Hochrheingymnasium) mit. Im Anschluss daran findet ein kleiner Stehempfang bei der Kapelle statt. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, mit aktiven und angehenden Diakonen ins Gespräch zu kommen und sich über deren Arbeit und Ausbildung zu informieren. Hierzu ladet herzlich ein: Diakonatskreis Waldshut II. Informationen aus dem Männerreferat Bei folgenden Angeboten sind noch Teilnahmeplätze frei: Meditieren lernen, Juli 2012, Obersasbach Biken für die Seele, August 2012, Schweizer Jura Mut + Kraft - Heilsame Erfahrungen unter Männern, Aktionstag für pflegende männliche Angehörige Dieter Löffler veranstaltet im Heinrich-Hansjakob-Haus in Freiburg am einen Aktionstag für pflegende männliche Angehörige. Männer im Übergang von der Berufstätigkeit zum (Un-)Ruhestand Am findet im Heinrich-Hansjakob-Haus in Freiburg eine Ideen- Werkstatt mit dem Titel Rückzug oder Aufbruch? für Männer im Übergang von der Berufstätigkeit zum (Un-)Ruhestand statt. Infos: dieter.loe@web.de Informationen zu den Seminaren unter:

16 TERMINE WIEDERKEHRENDE TERMINE Angebot für wen Ort Tag Zeit KjG Görwihl Kl. KjG Raum Mo 17:00 h Frauenchor Ni Kirche Ni Mo 19:30 h OASE Mittagstisch Senioren Pfarrsaal Gö Di 12:00 h Gymnastik Senioren Pfarrsaal Gö Di 14:30 h KjG Görwihl Kl. KjG Raum Di 17:00 h Kirchenchor Ob Kirche Ob Di 20:00 h Beratungsstelle Senioren DRK Gö 1. Di 14:00 h Fraueng. Ha/Ro Ro 1. Mi. 20:00 h Kolping Ro Schulhaus Ro letz.mi 20:00 h Kirchenchor St Kirche/Pfarrh. St Do 20:00 h Schola Pfarrsaal Gö Do 19:30 h Betreuungsgruppe Pfarrhaus Gö Do 14:00 h KjG Görwihl 7.-9.Kl. KjG Raum Fr 17:00 h KjG Görwihl Kl. KjG Raum Fr 19:00 h Kirchenchor Gö Pfarrsaal Gö Fr 20:15 h EINMALIGE TERMINE Lebens- und Glaubensgesprächskreis Pfarrhaus Gö 20:15 h Treffen Podium uff m Wald Pfarrheim Gö 20:00 h Taufelternabend I Pfarrhaus Gö 19:00 h PGR Pfarrheim Gö 19:00 h Festvortrag Paul Eisenbeis Kirche St 19:00 h Stiftungsrat Pfarrhaus Gö 19:00 h Taufelternabend II Pfarrhaus Gö 20:15 h Herzliche Einladung am gemeinschaftlichen Mittagstisch Jeden Dienstag um 12:00 Uhr im Pfarrsaal Görwihl. Um Anm. bis Montagabend bei Regina Efinger, Tel /1415, wird gebeten. Bitte nehmen Sie den Bürgerbus in Anspruch!

17 Unsere Öffnungszeiten Dienstag: 09:00 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:30 Uhr Feiertage Liebe Büchereibesucher! Bitte denken Sie daran, dass wir an Feiertagen geschlossen haben. Gerne können Sie uns am Dienstag davor oder danach besuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! DAS BÜCHEREI-TEAM Donnerstag, 07. Juni 2012 Fronleichnam Die Bücherei bleibt an diesem Nachmittag geschlossen. Katholische Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Kirchstraße 12, Görwihl Telefon: 01522/ Wir helfen Menschen bei Krankheit, Behinderung und in besonderen Lebenslagen Kontaktstelle für: - Hilfesuchende - Interessierte Angehörige - Interessierte HelferInnen - Alle, die mit uns in Kontakt treten wollen Koordinationsstelle/ Ansprechpartnerin: Monika Gerspacher Pfarrhaus Strittmatt 41, Görwihl Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 10:00 11:00 Uhr Tel / Fax / sozialeboerse@se-goerwihl.de

18 Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Mo. 9:00 h 11:00 h und 17:00 h 19:00 h Di. 9:00 h 11:00 h Do. 9:00 h 11:00 h Das Pfarrbüro ist vom 29. Mai 15. Juni geschlossen. Pfarramt und Registratur Kirchstr. 6, Görwihl Pfarrei St. Martin Görwihl 07754/ Kath.Pfarramt@se-goerwihl.de Artikel für den Kirchenboten an Internetseite Pfarrer Dr. Jörg Lichtenberg Kirchenbote@se-goerwihl.de / oder 0151/ joerg.lichtenberg@se-goerwihl.de Gemeindereferent Dietmar Sendelbach 07754/ Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de Diakon Günter Kaiser 07754/7315 guenter.kaiser@se-goerwihl.de Der nächste Kirchenbote erscheint am 28. Juni 2012, Redaktionsschluss: 19. Juni Legende: En-Engelschwand; Gö-Görwihl, Ha-Hartschwand, Ni-Niederwihl, Ob-Oberwihl, Ro-Rotzingen, Rü-Rüßwihl, SE-SeelsorgeEinheit, Sg-Segeten, St-Strittmatt,Ti-Tiefenstein

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr