DAS PHÄNOMEN BURNOUT AM ARBEITSPLATZ SCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS PHÄNOMEN BURNOUT AM ARBEITSPLATZ SCHULE"

Transkript

1 DAS PHÄNOMEN BURNOUT AM ARBEITSPLATZ SCHULE Ein empirischer Beitrag zur Beschreibung des Burnout-Syndroms und seiner Verbreitung sowie zur Analyse von Zusammenhängen und potentiellen Einflußfaktoren auf das Ausbrennen von Gymnasiallehrern. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt vorgelegt von Sylvia C. Körner urn:nbn:de:gbv: [ Erfurt im Januar 2002

2 Erstgutachter: Prof. Dr. Horst Weishaupt (Universität Erfurt) Zweitgutachter: Prof. Dr. Manfred Weiss (Universität Erfurt) Drittgutachter: PD Dr. Werner Kuhmann (Universität Wuppertal) Tag der Disputation: 16. Oktober 2002

3 Vorwort & Danksagung Vorwort & Danksagung Thema Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen Burnout, das aufgrund seiner Schlüsselrolle zwischen Gesundheit und Krankheit ein ernstzunehmendes Stress-Syndrom der sogenannten Sozial- und Helferberufe darstellt, wobei in der vorliegenden Untersuchung speziell das Ausbrennen im Lehrerberuf analysiert wird. Der Begriff Burnout stellt zwar noch keine Krankheitsdiagnose an sich dar, aber es enthält unbestritten eine klinische Komponente mit einer Reihe pathologischer Symptome, die sich in einer psychosomatischen oder psychischen Krankheit manifestieren und langfristig zur Arbeitsunfähigkeit führen können. Nicht zuletzt hat die überzufällige Zunahme an krankheitsbedingten Frühpensionierungen bei Lehrern 1 dazu geführt, dass die Burnout-Problematik mittlerweile auch in der gesundheits-, arbeits- sowie bildungspolitischen Diskussion öffentliche Beachtung findet, wobei zunehmend über Maßnahmen nachgedacht werden muß, wie dieser ungünstigen Entwicklung zu begegnen ist. Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Arbeit ein empirischer Beitrag zur Beschreibung, Verbreitung sowie zur Analyse von Zusammenhängen über Entstehungs- und Aufrechterhaltungskomponenten des Phänomens Burnout bei Gymnasiallehrern (n=975) vorgelegt werden, der eine aktuelle Argumentationsgrundlage sowie Hinweise für Burnout-Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bietet. Anlass Das Dissertations-Thema ist erwachsen aus meiner Projektmitarbeit in der Studie Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium, die von der GEW Thüringen und der Max-Träger- Stiftung in Auftrag gegeben wurde und unter der Leitung von Prof. Dr. Horst Weishaupt sowie Prof. Dr. Wilfried Bos zwischen 1998 und 2000 an der Universität Erfurt durchgeführt wurde. In der bundesländer-vergleichenden Fragebogen-Erhebung wurden die Länder Thüringen, Bayern und Brandenburg einander gegenübergestellt. Mein Part bestand insbesondere in der Konzeption des Lehrer-Fragebogens, der Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes sowie in der Analyse der lehrerbezogenen Belastungs-Beanspruchungs-Situation. In diesem Zusammenhang habe ich spezielles Interesse an dem Phänomen des Ausbrennens gewonnen, da mir über die quantitative Belastung hinaus die qualitative, stark psychologisch bzw. psychosomatisch orientierte Perspektive der Lehrer-Beanspruchung ein wesentliches Moment in der Diskussion über belastungsbedingte Gefährdungen im Lehrerberuf darstellt. 1 Anmerkung: Aus sprachstilistischen Gründen sowie im Sinne eines besseren Verständnisses werden unter der Verwendung des Begriffs Lehrer sowohl männliche als auch weibliche Lehrkräfte angesprochen. (Eine Ausnahme bildet die Analyse von Geschlechtseffekten, bei der die Begriffe Lehrer bzw. Lehrerin explizit für das entsprechende Geschlecht verwendet werden sollen, was aus dem jeweiligen Kontext nachvollziehbar ist).

4 Vorwort & Danksagung Die Aktualität des Themas Burnout im Lehrerberuf wird in der letzten Zeit durch eine Reihe von Publikationen und Zeitschriftenartikeln unterstrichen, die im Zusammenhang der Ursachenforschung für die überproportional gestiegene Zahl an frühzeitig aus dem Schuldienst ausscheidenden Lehrkräften unter Titeln wie Höllenjob Lehrer. Verlierer im Klassenkampf (Fokus, April 2001), Erst Feuer und Flamme dann ausgebrannt (Erziehung & Wissenschaft, September 2000), Das Leiden der Lehrer: Überfordert als Löwenbändiger (Hannoversche Allgemeine, November 2000) oder 1070 Pädagogen sind frühzeitig gegangen (Frankfurter Rundschau, Juli 2000) u.v.a. erschienen sind. Mein persönliches Interesse an dieser Problemstellung kommt nicht zuletzt aufgrund meiner ersten Ausbildung als Grundschullehrerin und der anschließenden rund dreijährigen schulpraktischen Tätigkeit, unter anderem auch als Klassenlehrerin, die ich als eine zwar durchaus anstrengende aber sehr erfüllende Zeit in Erinnerung habe. Keineswegs soll diese Arbeit ein verzerrtes, dramatisierendes Bild vom Lehrerdasein zeichnen, denn die überwiegende Zahl an Lehrerinnen und Lehrern ist mit ihrem Beruf durchaus zufrieden und hält einen engagierten Unterricht. Allerdings konnte ich persönlich auch einige berufliche und private Kontakte zu erschöpften, unzufriedenen oder zynischen - also potentiell burnout-gefährdeten - Lehrern aufbauen, die zum großen Teil mittlerweile tatsächlich frühpensioniert sind oder die Tage bis dahin zählen. Nicht nur im Hinblick auf den direkt betroffenen Teil der Lehrerschaft sollten Zusammenhänge um das Phänomen des Ausbrennens untersucht werden. Auch aus gesamt-gesellschaftlichen Gründen scheint es geboten, die Bedingungen des Burnout-Syndroms besser zu verstehen und dabei auf vorbeugende oder helfende Möglichkeiten zu schließen, die bei den Ressourcen der Lehrer sowie beim Arbeitsplatz ansetzen und zu einer langfristigen Verbesserung des Systems Schule führen, von dem nicht zuletzt die Schüler profitieren dürften. Danksagung Zum Gelingen dieser Arbeit haben mehrere Personen beigetragen, denen an dieser Stelle gedankt werden soll: Vorab seien die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sowie kooperativen Schulleitungen der Gymnasien in Brandenburg, Thüringen und Bayern erwähnt, die sich an der Fragebogen- Erhebung beteiligt haben und somit erst ermöglichten, dass durch einen enormen Stichprobenumfang eine repräsentative Bestandsaufnahme des Lehrer-Burnout zustande kommen konnte. Mein herzlichster Dank sei dem Betreuer dieser Arbeit, Herrn Prof. Dr. Horst Weishaupt ausgesprochen. Unter seiner Leitung war ich Projektmitarbeiterin an der bundesländervergleichenden Studie Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium und konnte anschließend auch durch seine Befürwortung ein Promotionsstipendium erhalten. Während der Arbeit an der Promotionsschrift

5 Vorwort & Danksagung stand mir Prof. Dr. Horst Weishaupt kontinuierlich beratend zur Seite, gab mir in vielen Gesprächen zahlreiche fachliche Ratschläge und wertvolle Literaturhinweise. Herr Prof. Dr. Wilfried Bos, der ebenfalls die Projektleitung inne hatte, sei dankend erwähnt, von ihm konnte ich während der Projektarbeit eine Reihe methodischer Kenntnisse gewinnen, die mir auch für die Dissertation von Nutzen waren. Mein Dank gilt auch meinem Projekt-Kollegen, Herrn Dipl.-Päd. Oliver Böhm-Kasper, der mich bei methodischen Fragen zu komplexen statistischen Analyseverfahren kompetent beriet. Im weiteren möchte ich mich bei den beiden nachstehend genannten Gutachtern dieser Arbeit bedanken. Bei beiden besuchte ich im Rahmen meines Pädagogik- und Psychologie-Studiums Seminare in Erfurt bzw. Jena, in denen ich Anregungen für meine eigene Arbeit erhalten konnte: Herr Prof. Dr. Manfred Weiss vertrat hierbei die ökonomische und bildungspolitische Sichtweise der Burnout-Problematik vor dem Hintergrund von schulischen Evaluationsbestrebungen. Herr PD Dr. Werner Kuhmann vermittelte u.a. in Veranstaltungen zum Stress und zur Stressreduktion die Perspektive der Arbeits- und Organisationspsychologie, die auch gesundheitspsychologische und institutionsbezogene Aspekte des Burnout-Phänomens einbezog. Schließlich möchte ich mich bei meinem Lebensgefährten und Ehemann, Herrn Prof. Dr. Michael Körner, der mich seit einigen Jahren in allen meinen Lebensprojekten unterstützt, bedanken. Er trug nicht zuletzt zum Gelingen der Arbeit bei, indem er geduldig meine Schreibtischarbeit und Stimmungen hinnahm, die - geprägt von etlichen Nachtschichten, Zeitnöten und diversen Schaffenskrisen speziell in den letzten Monaten der Fertigstellung - wohl unvermeidbar waren. Genannt werden sollten an dieser Stelle ebenfalls meine Eltern, Hildegard und Lothar Jaeckel, sowie Herr Karl-Heinz König, die mich jeweils auf ihre persönliche Weise immer wieder zum Weitermachen an dem Langzeitprojekt Promotion motivierten und sich dadurch ebenfalls als Unterstützer dieser Arbeit erwiesen haben. In diesem Zusammenhang sei auch der Graduierungskommission der Universität Erfurt für die Vergabe eines Stipendiums zur Förderung meiner Promotion mein Dank ausgesprochen. Sylvia C. Körner Prien am Chiemsee, den

6 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort & Danksagung 1 Einleitung... 1 I. THEORETISCHE AUFARBEITUNG UND FORSCHUNGSSTAND 2 Was ist Burnout? Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung Geschichtlicher Hintergrund und Problematik des Burnout-Begriffes Burnout-Symptomatik Zusammenstellung und Kategorisierung der Einzelsymptome Definitionsvorschläge Differenzen und Übereinstimmungen der Burnout-Konzepte Offene Fragen bzw. Widersprüche zwischen verschiedenen Burnout-Definitionen Konsenz bzw. Übereinstimmungen der verschiedenen Burnout-Definitionen Abgrenzung zu verwandten Konstrukten Wie entsteht Burnout? Erklärungsansätze, Bedingungen und Modelle Burnout-relevante Modelle zum Stress, zur Arbeitszufriedenheit und zur Beanspruchung Burnout-Modelle Zusammenfassung der Burnout-Modelle in drei grundlegende Erklärungsansätze unter Zuordnung potentieller Entstehungsbedingungen Fazit Zur speziellen Belastungs-Beanspruchungs-Situation im Lehrerberuf Arbeitsmerkmale und Erwartungen als potentielle Belastungsmomente von Lehrern Empirische Studien zur Belastung und Beanspruchung von Lehrern Zusammenfassung Empirische Befunde zum Burnout im Lehrerberuf & Ableitungen für die eigene Untersuchung Vorstellung aktueller empirischer Burnout-Studien und ihrer wesentlichen Ergebnisse Kurzbeschreibung ausgewählter Studien zum Lehrer-Burnout Befunde zur Auftretenshäufigkeit und anderer spezifischer Fragestellungen Befunde über Zusammenhänge zwischen Burnout und verschiedenen Merkmalen Konsequenzen aus der Forschungslage Zusammenfassendes Fazit Resultierende Überlegungen & Hypothesen für die nachfolgende Untersuchung II. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG - METHODE 6 Intention und Fragestellungen der empirischen Untersuchung Allgemeine Intention Spezifische Fragestellungen

7 INHALTSVERZEICHNIS 7 Durchführung der Untersuchung Gewinnung der Stichprobe Durchführung der Befragung Beschreibung der Stichprobe Rücklauf und Bundesländerverteilung Verteilung von Geschlecht, Alter und Stellenart Repräsentativität der Stichprobe Verteilung weiterer demographischer bzw. berufsbiographischer Variablen Operationalisierungen Das Arbeitsmodell der Variablenzusammenhänge Zur Konzeption der Erhebungsinstrumente Die einbezogenen Variablen und Erhebungsinstrumente eine Übersicht Das Erhebungsinstrument der abhängigen Variablen Erfassung von Burnout als zentraler Beanspruchungskomponente Beschreibung des Maslach Burnout Inventory, deutsche Version nach Barth (MBI-D) Analyse des MBI-D Trennschärfen der einzelnen Items und Reliabilitäten der Subskalen Faktorenstruktur des MBI-D Korrelationen zwischen den Subskalen Resümé Verschiedene Burnout-Maße und Klassifizierungsverfahren im Überblick III. ERGEBNISSE & INTERPRETATION 10 Burnout Verteilung und Ausprägung Verteilung der Antworten auf Item-Ebene Burnout-Gesamtwert Summenscores der drei Subskalen Einteilung in Burnout-Phasen Vergleich des Burnout-Gesamtwertes mit den Burnout-Phasen Exkurs Vorschlag zweier alternativer Einteilungskriterien zur Dichotomisierung der Subskalenscores bei der Phasen-Einteilung Zusammenfassung und Fazit Zusammenfassung der Ergebnisse unter Bezugnahme auf Vergleichsstudien Fazit aus dem Vergleich der verschiedenen Burnout-Maße Ausprägung verschiedener Burnout-Maße im Bundesländer-Vergleich Burnout-Gesamtwert Summenscores der drei Subskalen Einteilung in Burnout-Phasen Zusammenfassung Zusammenhänge zwischen objektiven Personenmerkmalen und Burnout Biographische Personenmerkmale Berufsbezogene Personenmerkmale Zusammenfassung

8 INHALTSVERZEICHNIS 13 Zusammenhänge zwischen differentialpsychologischen Individuenmerkmalen & Verhaltensweisen und Burnout Berufsbezogene Einstellungen Schul- und Erziehungseinstellungen Rollenziele Wichtigkeit des Lebensbereichs Beruf/ Arbeit Persönlichkeitsmerkmale...: Verhaltenstyp A/B Grundstimmung/ Interpretationstendenz Unsicherheit/ Angst in sozialen Situationen Subjektive Deutungsprozesse Wahrgenommene Eignung/ berufsbezogenes Selbstbewußtsein Kontrollüberzeugung Bewältigungsverhalten Stress-Verarbeitungsstrategien in Allgemeinsituationen Coping im Schulalltag Zusammenfassung Zusammenhänge zwischen situativen Arbeits- & Organisationsbedingungen und Burnout Einschätzung situativer Bedingungen der Arbeit & Organisation Problembereiche im Schulalltag Kommunikationsstrukturen innerhalb des Kollegiums Kommunikationsstrukturen zwischen Lehrern und Schülern Schulklima Soziale Unterstützung Objektive Tätigkeits- und Organisationsmerkmale Organisationsgröße Standort der Schule Führungsstil der Schulleitung Zusammenfassung Zusammenhänge zwischen verschiedenen Dimensionen der Beanspruchung und Burnout Zufriedenheit Angst Belastungserleben Krankheitsbedingte Fehltage Psychosomatische Beschwerden Zusammenfassung Vorhersage der einzelnen Burnout-Maße Erklärungen zur Vorgehensweise und Variablenauswahl Ergebnisse der multiplen Regressionsanalysen unter Bezugnahme auf Vergleichsstudien Ergebnis für die BO-Dimension Emotionale Erschöpfung Ergebnis für die BO-Dimension Depersonalisierung Ergebnis für die BO-Dimension (Reduzierte) Persönliche Leistungsfähigkeit Ergebnis für den Burnout-Gesamtwert Ergebnis für die Burnout-Phasen Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

9 INHALTSVERZEICHNIS 17 Kontrastgruppen-Vergleich zwischen ausgebrannten und nicht ausgebrannten Lehrkräften unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede Erklärungen zur Vorgehensweise Begründung und Zielsetzung des Verfahrens...: Ergebnisse der Diskriminanzanalysen...: Emotional erschöpfte versus nicht erschöpfte Lehrkräfte...: Depersonalisierende versus nicht depersonalisierende Lehrkräfte...:...: Subjektiv leistungsfähige versus eingeschränkt leistungsfähige Lehrkräfte Ausgebrannte versus nicht ausgebrannte Lehrkräfte (Burnout-Gesamtwert) Ausgebrannte versus nicht ausgebrannte Lehrkräfte (Burnout-Phasen) Zusammenfassung, Interpretation und Schlussfolgerungen Überprüfung eines Zusammenhangsmodells zur Erklärung von Burnout Vorüberlegungen und Erläuterungen Zum Ergebnis der Pfadanalyse sowie Interpretation der gefundenen Beziehungen Schlussfolgerungen Ansätze zur Prävention und Intervention von Burnout Allgemeine Vorbemerkungen zur Prävention und Intervention von Lehrer-Burnout aus der Sicht von Anbietern personenbezogener Maßnahmen Maßnahmen zur Belastungsreduzierung im Urteil von Lehrern Beurteilung von arbeits- und organisationsbezogenen Maßnahmen zur Belastungsreduzierung Formulierung eigener Vorschläge zur Reduzierung der Belastung Ableitungen für Maßnahmen zur Prävention und Intervention von Burnout unter Bezugnahme auf veröffentlichte Trainingskonzepte Personenbezogene Ansätze Arbeits- und organisationsbezogene Ansätze Zusammenfassender Überblick der Präventions- und Interventionsmaßnahmen IV. RESÜMÉ 20 Diskussion - Konsequenzen Ausblick Diskussion wesentlicher Ergebnisse Konsequenzen und Hinweise für Präventions- und Interventionsansätze Ausblick und Empfehlungen für weiteren Forschungsbedarf Zusammenfassung Literaturverzeichnis V. ANHANG A B Fragebogenheft Ergänzende Tabellen Lebenslauf & bisherige Publikationen Ehrenwörtliche Erklärung

10 KAPITEL (1) Einleitung 1 Einleitung Das Phänomen des Ausbrennens gilt mittlerweile für eine Reihe von Berufen als belegt: Neben Lehrern sind Sozialarbeiter, Erzieher, Therapeuten, Kranken- und Altenpfleger, Seelsorger sowie Hausfrauen aber auch Manager und betroffen. Diesen Personen kann als globale Gemeinsamkeit zum einen die helfende, pflegende, soziale, heilende, erziehende, beratende oder vermittelnde, also die enge persönliche sowie längerfristige Arbeit mit Menschen zugeschrieben werden, die ein hohes Maß an zeitlichem Engagement, persönlicher Aufopferungsbereitschaft und Idealismus erfordern. Zum anderen kann in diesen sogenannten Sozial- und Helferberufen" das Maß an Unterstützung, positivem Feedback oder gesellschaftlicher Anerkennung als vergleichsweise niedrig eingeschätzt werden. Diese Konstellation scheint ein offenbar guter Nährboden für die Entwicklung von Symptomen der emotionalen Erschöpfung, Gefühlen nachlassender beruflicher Leistungsfähigkeit zu sein. Im Kontext mit berufsbedingten Enttäuschungen und Frustrationen führt sie zum Zynismus, zu Aggressionen oder zur Distanzierung von arbeitsbedingten Kontakten und schließlich zur beruflichen Resignation. Die Betroffenen können dann als ausgebrannt bezeichnet werden. Neben der stetig wachsenden Medienpopularität rückt das Thema Burnout seit einigen Jahren immer mehr in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses von Seiten der Schulpädagogik und - psychologie, der Soziologie, der klinischen Psychologie aber auch der Arbeits- und Organisationspsychologie. Um zu vermeiden, dass Burnout als leichtfertig gebrauchter modischer Zeitgeist-Begriff für berufliche Unlust mißverstanden wird, besteht sicher noch Bedarf an weiterer Grundlagenforschung, die zunächst dazu führen könnte, eine allgemein anerkannte Definition dieses Konstruktes vorzulegen. Über die reine Beschreibung dieses Syndroms hinaus mangelt es an repräsentativen empirischen Studien zur multikausalen Erfassung der Verbreitung von Burnout, die zu einer fundierten Aufklärung von komplexen Entstehungszusammenhängen in den burnoutrelevanten Berufsgruppen beitragen könnte. Die Analyse der Burnout-Problematik scheint gerade für das Berufsfeld des Lehrers von besonderer Relevanz und Aktualität zu sein: Ein interessanter Aspekt am Lehrerberuf ist die Tatsache, dass Lehrer ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, und zwar in der Regel über mehrere Jahre hinweg, wobei praktisch keine Möglichkeit besteht, diesem beruflichen Kontakt auszuweichen (gleiches gilt im Übrigen auch für die Schüler). Während es in anderen Berufen im Allgemeinen wesentlich eher möglich ist, unangenehmen Kontakten aus dem Wege zu gehen, ist die Abhängigkeit der Schüler von ihren Lehrern und auch die der Lehrer von ihren Schülern (!) relativ groß: Ein Klassen- oder Schulwechsel ist - wenn er überhaupt durchgesetzt werden kann - mit erheblichem Bürokratie-Aufwand und Wartezeit verbunden. Wenn jedoch einst hochmotivierte Lehrer ausgebrannt sind und aus der anfänglichen Begeisterung für ihre Tätigkeit Frustration und Unzufriedenheit geworden ist, kann dies zweifellos nicht ohne negative Folgen für 1

11 KAPITEL (1) Einleitung ihren Unterricht und damit für die Erziehung und Bildung der Schüler bleiben. Ein gut funktionierendes Bildungssystem, dessen Qualität zweifellos von den darin tätigen Lehrerinnen und Lehrern maßgeblich getragen wird, dürfte unbestritten von besonderem gesellschaftlichen Interesse sein. Die Frage nach der Belastbarkeit und Beanspruchung der Lehrer liegt auch im Zuge einer allgemein an deutschen Schulen festzustellenden Überalterung vieler Lehrerkollegien besonders nahe. Es ist in der Schulpraxis offensichtlich, daß auch von diesem Gesichtspunkt her Handlungsbedarf besteht, da im Zusammenhang von Schulentwicklungs- und Schulberatungsprozessen immer wieder über Probleme wie Erschöpfung, Motivationsschwund, Arbeitsunlust und Burnout von Seiten der Lehrerinnen und Lehrer geklagt wird. In diesem Zusammenhang werden des öfteren Maßnahmenvorschläge zur Entlastung der Lehrkräfte bzw. zur Umgestaltung des Schullebens vorgebracht und in begrenztem Maße umgesetzt, wobei bezüglich einer konkreten Burnout- Prävention bislang kaum Evaluationsstudien veröffentlicht sind (vgl. Bauer & Kanders 1998). Allgemein ist unter den vorliegenden Studien zur Arbeitsbelastung von Lehrern häufig fehlende methodische Transparenz zu bemängeln. Auch zu Burnout bzw. zur berufsbedingten Arbeitsunfähigkeit liegen unterschiedliche und zum Teil widersprüchliche Ergebnisse vor, welche ebenfalls in Bezug auf ihr methodisches Vorgehen hohe Qualitätsunterschiede aufweisen (vgl. auch Rudow 1994 oder Bauer & Kanders 1998). Daher sind zur Untermauerung der Forderung nach Entlastung oder Umgestaltung des Schulalltages sicherlich noch weitere empirische Belege durch entsprechende Studien an Schulen erforderlich, die zum besseren Verständnis der Interaktions- und Bedingungszusammenhänge um das Ausbrennen von Lehrern beitragen. Im Kontext mit den aktuell überproportional häufigen Frühpensionierungen von Lehrern wird das Ausbrennen im Lehrerberuf in einer Reihe von Zeitungsartikeln mehr oder weniger sachlich thematisiert. Die Überschrift Angstzustände, Depressionen: Diagnose Lehrer eines am in Die Zeit erschienenen Artikels weist mit leicht ironischem Unterton auf die berufsspezifische Problematik hin. In der Süddeutschen Zeitung wurde unter dem Titel Ausbrennen im 45-Minuten- Takt (vom ) ein Bild vom Lehrer-Dasein gezeichnet, das betroffen macht. Demnach war bei mehr als der Hälfte der verbeamteten Lehrerinnen und Lehrer, die 1997 in Deutschland pensioniert wurden, nicht etwa das erreichte Alter, sondern Dienstunfähigkeit die Ursache mit steigender Tendenz! Tatsächlich gelten psychische Erkrankungen in der Berufsgruppe der Lehrer als die häufigste Diagnose bei Frühpensionierungen, welche in anderen Beamtengruppen viel seltener gestellt wird. Dies wirft Fragen nach den speziellen, krank machenden Arbeits- und Organisationsbedingungen einer Berufsgruppe auf, die sich von der Öffentlichkeit vielfach vorhalten lassen muß, extrem viel Freizeit und Urlaub zu haben. Im gleichen Zusammenhang ist auf der anderen Seite danach zu fragen, warum manche Lehrer in den existierenden schulischen Bedingungen ausbrennen, während dies auf andere nicht zutrifft. Die Suche nach Unterschieden 2

12 KAPITEL (1) Einleitung zwischen diesen Gruppen kann möglicherweise Aufschlüsse über Präventions- und Interventionsansätze liefern, die auf personenbezogener Ebene zu fördern sind, um dem Ausbrennen eines nicht unbeträchtlichen Teils der Lehrerschaft zu begegnen. Eine Intention von Bildungsforschung allgemein ist sicher auch darin zu sehen, diese Ambivalenz im Lehrer-Dasein zwischen Frustration, Hilflosigkeit, Angst, Unlust und geringer gesellschaftlicher Anerkennung bis zum Burnout einerseits und dem unterstellten lässigen Vormittagsjob mit hohem Freizeit- und Ferienkontingent andererseits durch empirische Studien zu erfassen und ohne Polemik zu analysieren, wodurch das angeschlagene Lehrerimage in der Öffentlichkeit ein Stück geradegerückt werden kann. Vor dem Hintergrund dieser Ausführungen kann das Anliegen der vorliegenden Untersuchung keineswegs eine hysterische Überbewertung der Belastungs-Beanspruchungs-Situation der Lehrerschaft sein, mit der weder Lehrern noch Schülern gedient wäre. Vielmehr ist mit der empirischen Verbreitungs- und Zusammenhangsanalyse von Burnout bei knapp tausend Gymnasiallehrern eine sachliche Auseinandersetzung mit der Burnout-Problematik im Lehrerberuf beabsichtigt. Dadurch soll ein Beitrag zum besseren Verstehen des komplexen Syndroms und seiner netzwerkartigen Entwicklungsbedingungen geleistet werden, woraus sich möglicherweise auch Ansatzpunkte für personen-, arbeits- und systembezogene Präventions- und Interventionsmaßnahmen ableiten lassen, die auf lange Sicht zu einem Qualitätsgewinn der Lehrund Lernbedingungen am Arbeitsplatz Schule führen könnten. Zum Aufbau der Arbeit: Nach einer Einleitung in die zu behandelnde Thematik in diesem Kapitel (Kap. 1) folgt die theoretische Aufarbeitung des Phänomens Burnout. Hierfür wird zunächst eine Begriffsklärung vorgenommen, Definitionsvorschläge und die Symptomatik vorgestellt, sowie der Versuch unternommen, eine Abgrenzung zu relativ nahe verwandten Beanspruchungskonzepten vorzunehmen (Kap. 2). Dann wird die Frage untersucht, warum bzw. wie Burnout entsteht, indem aus dem breiten Spektrum der vorliegenden Burnout-Modelle einige Konzepte skizziert, Bedingungsfaktoren sowie grundlegende Erklärungsansätze dargestellt werden (Kap. 3). Da in dieser Arbeit das Ausbrennen von Gymnasiallehrern untersucht wird, folgt eine Darstellung spezifischer Arbeitsmerkmale und Rollenkonflikte als potentielle Belastungsfaktoren von Lehrern, die durch empirische Befunde zur Lehrer-Belastungs-Beanspruchungs-Situation ergänzt wird (Kap. 4). Eine Darstellung des aktuellen Forschungsstands anhand empirischer Studien beendet den theoretischen Analyse-Teil zum Lehrer-Burnout mit einem überleitenden Abschnitt, in dem bereits weiterführende Überlegungen und resultierende Hypothesen für die nachfolgende eigene Untersuchung abgeleitet werden (Kap. 5). 3

13 KAPITEL (1) Einleitung Nachdem die Intentionen und konkreten Fragestellungen der empirischen Untersuchung dargelegt wurden (Kap. 6), wird die Durchführung der Erhebung (Kap. 7) sowie die Zusammensetzung der Stichprobe geschildert (Kap. 8). Die Darstellung sämtlicher einbezogenen Merkmale und ihre Operationalisierungen durch entsprechende Erhebungsinstrumente schließt insbesondere die Analyse des Burnout-Erfassungsinstrumentes inklusive der Auswertungsmöglichkeiten der so gewonnenen Daten mit ein (Kap. 9). Darin enthalten ist ebenfalls die Erklärung des zugrundegelegten Burnout-Arbeitsmodells für die Analyse der Variablen-Zusammenhänge. Der Ergebnis- und Interpretationsteil beginnt mit der Darstellung der Verteilung von Burnout in der Gesamtstichprobe unter Bezugnahme auf die verschiedenen Burnout-Maße (Kap. 10). Darüber hinaus wird ein Vergleich der Burnout-Ausprägungen zwischen den drei Bundesländer- Teilstichproben vorgenommen (Kap. 11). Es schließt sich die Analyse von einfachen Zusammenhängen zwischen den Burnout-Maßen und sämtlichen unabhängigen Variablen an, die anhand von Varianz- und Korrelationsanalysen ermittelt werden. Hierbei lehnt sich die Darstellungsreihenfolge an den Variablen-Komplexen des theoretischen Arbeitsmodells an: Zunächst werden die objektiven Personenmerkmale (Kap. 12), dann die differentialpsychologischen Individuenmerkmale und Verhaltensweisen (Kap. 13), das situative Bedingungsfeld (Kap. 14) und zuletzt Beanspruchungsdimensionen (Kap. 15) im Hinblick auf ihre Beziehung zum Burnout untersucht. Anschließend wird die Vorhersage der drei Burnout-Dimensionen und der globalen Burnout-Maße anhand verschiedener Merkmals-Kombinationen in multiplen Regressionen analysiert (Kap. 16). Kontrastgruppen-Vergleiche zwischen ausgebrannten und nicht ausgebrannten Lehrkräften in Diskriminanzanalysen sollen zum weiteren Erkenntnisgewinn beitragen (Kap. 17), bevor anhand von Pfadanalysen ein komplexes, dreidimensionales Burnout-Zusammenhangsmodell zur Erklärung von Burnout entwickelt und zur Ermittlung von Modell-Gütekriterien in LISREL- Analysen getestet wird (Kap. 18). Zum Abschluß der empirischen Analysen werden Ergebnisse der deskriptiven Auswertung von Vorschlägen zur Belastungsreduktion durch die befragten Lehrer berichtet und Möglichkeiten zur Burnout-Prävention und -Intervention vorgestellt (Kap. 19), die anhand der empirischen Befunde über potentiell burnout-fördernde bzw. burnout-hemmende Einflußfaktoren abzuleiten sind, wobei die Darstellung durch veröffentlichte, aber bislang kaum evaluierte Ansätze ergänzt werden. Im Resümé wird die Arbeit mit einer Diskussion (Kap. 20) beendet, in der die wesentlichen Ergebnisse vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungslage kritisch diskutiert werden, Grenzen und Konsequenzen angesprochen sowie Empfehlungen für weitere Forschungstätigkeiten gegeben werden. Eine Zusammenfassung (Kap. 21), ein Literaturverzeichnis (Kap. 22) und ein Anhang mit dem Original-Lehrer-Fragebogen zur Belastungs-Beanspruchungs-Erfassung und zusätzlichen Tabellen runden diesen Beitrag ab. 4

14 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung I. THEORETISCHE AUFARBEITUNG UND FORSCHUNGSSTAND 2 Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung Bei einer Untersuchung des Burnout-Syndroms stellt sich grundsätzlich die Frage, wie dieses Konstrukt von anderen, nahe verwandten Konstrukten abgegrenzt werden kann bzw. wie es in ein Belastungs-Beanspruchungs-Modell einzuordnen wäre (Kap. 2.4). Vor einer Begriffsklärung, in der Definitionsansätze (Kap. 2.3) sowie die Symptomatik des Syndroms vorgestellt werden (Kap. 2.2), soll dem geschichtlichen Hintergrund des Burnout-Begriffes nachgegangen werden. Hierbei interessieren insbesondere zwei Fragen: Erstens warum der Burnout-Begriff von wissenschaftlicher Seite nicht ganz unumstritten ist und zweitens die Frage, ob es sich bei dem Phänomen des Ausbrennens um ein tatsächlich neues Konstrukt handelt, oder ob es schon lange existiert - nur möglicherweise unter einem anderen Namen (Kap. 2.1). 2.1 Geschichtlicher Hintergrund und Problematik des Burnout-Begriffes Ist Burnout ein neues Phänomen? Auf die Frage, ob Burnout eine Mode-Erscheinung unserer Zeit ist oder ob es dieses Phänomen schon früher gab, ist darauf hinzuweisen, dass schon am Anfang des 20. Jahrhunderts im Oberpfälzer Schulanzeiger von 1911 unter dem Titel Lehrerkrankheiten von Siegbert Schneider eine für Lehrer typische Nervenkrankheit mit dem Begriff Neurasthenie beschrieben wurde, deren Symptomatik dem heutigen Burnout relativ nahe kommt. Unter den vielfältigen Symptome fallen Schlafstörungen, Überempfindlichkeit von Haut, Gehör und Augen, Kopfschmerzen, Ermüdung, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Verringerung der Leistungsfähigkeit, Niedergeschlagenheit oder Übererregbarkeit, Appetitstörungen und Arbeitsunfähigkeit sowie andere subjektive Befindensbeeinträchtigungen. Folglich kann Burnout als Konzept betrachtet werden, dessen Existenz zwar nicht neu ist, dessen Verbreitung und Intensität allerdings in den letzten dreißig Jahren unter anderem durch gesellschaftliche Veränderungen speziell in den siebziger Jahren - massiv zugenommen haben dürfte, so dass es in aktuellen Forschungsarbeiten der letzten zehn Jahre enorm an Bedeutung gewonnen hat. Vor dieser Zeit trat das Burnout-Phänomen mit anderem Namen bzw. in Form von Umschreibungen wie Stress, Depression, Erschöpfung, Enttäuschung, Unzufriedenheit, Resignation, Angst oder Neurasthenie auf. 5

15 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung Paine (1980) berichtet, dass der Terminus Burnout nach den Ausführungen des Herausgebers des Merriams-Webster`s Dictionary in den dreißiger Jahren im Zusammenhang mit Bereichen des Profisports und der darstellenden Kunst gebraucht wurde. Burisch (1994) fand in seinen Recherchen heraus, dass der Begriff Burnout sogar bereits 1961 in der amerikanischen Unterhaltungsliteratur vom bekannten Autor Graham Green im Titel der Erzählung A Burnt-Out-Case verwendet wurde. Die Literaturdurchsicht ergibt, dass der Begriff Burnout rund vierzig Jahre später im Kontext von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit mit straffälligen Jugendlichen von Bradley (1969) verwendet wurde. Die Arbeitenden sollten vor dem Staff burn out (Bradley 1969, S. 366) bewahrt werden durch die Entwicklung einer Arbeitsstruktur, die durch eine Neubestimmung der Aufgaben und Rollen innerhalb der Organisation geprägt sein sollte. Auf Bradley geht die erste Erwähnung des Begriffes als psychologisches Phänomen, welches bei Helfern anzutreffen ist, zurück. In den siebziger Jahren wurde das Phänomen des Ausbrennens erneut im Zusammenhang mit der Diskussion um die sogenannte Humanisierung des Arbeitsplatzes von Seiten der Arbeits- und Organisationspsychologie in den USA thematisiert. Hierbei wurde eine quantitativ wie qualitativ auffallende Beeinträchtigung des Befindens der Arbeitstätigen festgestellt, die auf eine allgemeine Belastungserhöhung am Arbeitsplatz aufgrund verschiedener sozialer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse zurückgeführt wurde (vgl. Kap. 3.3). In Deutschland setzte diese Entwicklung erst deutlich später ein. Burnout spiegelt demzufolge in gewisser Weise auch Aspekte des Zeitgeistes wider und bezieht sich konkret auf die berufliche Situation. Ursprünglich handelt es sich jedoch um einen technischen Begriff, der wörtlich übersetzt Ausbrennen oder Durchbrennen bedeutet, wobei das Syndrom mit einem plötzlichen Durchbrennen einer Sicherung irreführend beschrieben wäre, da es sich beim Burnout-Phänomen um einen schleichenden, langfristigen Prozess handelt, der noch eher mit dem langsamen Runterbrennen oder Ausbrennen einer Kerze vergleichbar sein könnte. Burisch (1994) setzt sich mit der genauen Übersetzung des Begriffes auseinander und bevorzugt ebenfalls den Ausdruck Ausgebrannt sein. Nach Burisch ist psychologisch-metaphorisch mit Burnout eine langdauernd zu hohe Energieabgabe für zu geringe Wirkung bei ungenügendem Energienachschub etwa so, wie wenn eine Autobatterie nicht mehr über die Lichtmaschine nachgeladen wird, dennoch aber Höchstleistungen abgeben soll. gemeint (Burisch 1994, S. 6). Nach Kleiber & Enzmann (1990) kann der Beginn der eigentlichen wissenschaftlichen Burnout- Diskussion dem deutschstämmigen US-Psychoanalytiker Herbert J. Freudenberger (1974) zugeschrieben werden. Von ihm wurde unter Verwendung des bereits existenten Begriffes das Phänomen beschrieben, nachdem er Symptome des Ausbrennens bei Therapeuten in Drogenkliniken überzufällig häufig und als immer wieder ähnlich ablaufende Erscheinung entdeckt 6

16 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung hatte: In einem Artikel, der als Anstoß für die systematische und auf empirischen Beobachtungen basierende Erforschung des Burnout gilt, berichtet Freudenberger, dass die Therapeuten nach zunächst hohem aufopferndem Engagement und Pflichtbewußtsein für ihre Arbeitstätigkeit physisch und psychisch abbauten bzw. zusammenbrachen. Diese ehemals engagierten (meist ehrenamtlichen) Mitarbeiter stammten vorwiegend aus alternativ-therapeutischen Selbsthilfe- Wohngemeinschaften, Frauenhäusern oder Krisen-Interventionsstationen, sogenannten Free- Clinics. Die Symptome begannen zunächst mit körperlichen Erschöpfungs- und Ermüdungserscheinungen, sie wurden als reizbar, halsstarrig und mißtrauisch beschrieben, nahmen eine zynische und negative Haltung gegenüber ihren Klienten und gegenüber ihrer Arbeit ein, die zudem mit Depressionen einher ging. Nach Golembiewski (1982) wurden zunächst unter dem Begriff Flame-Out ähnliche Symptome ab Ende der sechziger Jahre auch unter US-Organisationsberatern berichtet und diskutiert. In der Folge von ersten Beobachtungsstudien ist allen voran die US-Sozialpsychologin Christina Maslach zu nennen, die an der kalifornischen Universität Berkeley mit der systematischen Erforschung des Burnout-Phänomens begonnen hat. Maslach (1976) wird die erste empirische Untersuchung des Burnout-Syndroms zugeschrieben. Nach den Publikationen von Maslach (1976) sowie von Freudenberger (1974), die beide das Ausbrennen im Kontext der enormen psychischen Belastung, der Psychotherapeuten in ihrer Arbeit ausgesetzt sind, thematisieren, werden die Burnout-Forschungsaktivitäten auf das gesamte Feld der psychosozialen und pädagogischen Berufe ausgeweitet. In den siebziger und achtziger Jahren wurden in den USA eine Vielzahl an wissenschaftlichen Beiträgen zur Burnout-Problematik als Folge von Arbeitsbeanspruchungen veröffentlicht, wobei Burnout und Stress in einer Reihe von Publikationen synonym verwendet werden. In einer umfassenden Burnout-Bibliographie trugen Kleiber & Enzmann (1990) über 2500 Arbeiten zum Thema Burnout zusammen, wobei aufgrund der zum Teil überlappenden Arbeiten über Stress oder Burnout als Kriterium für die Aufnahme in die Bibliographie die Nennung des Burnout-Begriffes im Text unterstellt wurde. Die internationale Bibliographie beginnt bei Bradley (1969) und enthält siebzig Prozent Buchbeiträge und veröffentlichte Artikel, siebzehn Prozent Dissertationen, sieben Prozent Konferenzpapiere, drei Prozent Bücher, zwei Prozent Examensarbeiten und ein Prozent Forschungsberichte (vgl. Kleiber & Enzmann 1990). Kleiber & Enzmann nennen Morris (1982), der den Begriff Burnout erstmalig in einem Wörterbuch mit psychologischer Bedeutung definierte als Become exhausted, esp. as a result of long term stress; physiscal or emotional exhaustion (Morris 1982). Im deutschen Sprachraum wurde dem Burnout-Phänomen erst später Beachtung geschenkt, genauer gesagt nach einem Artikel zum Burnout von Aronson, Pines & Kafry (Oktober 1983) in der 7

17 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung Zeitschrift Psychologie heute. Danach wurde zunehmend über das Phänomen des Ausbrennens als besondere Gefahr der psychosozialen Berufe von wissenschaftlicher Seite her nachgedacht und empirische Arbeiten zur Erforschung des Syndroms durchgeführt. Nach Kleiber & Enzmann (1990) zeigen die Publikationsraten, dass sich seit etwa 1982/1983 eine zunehmende Akzeptierung des Burnout-Phänomens von Seiten der wissenschaftlichen Forschung vollzog und das Ausbrennen in den psychosozialen Berufsfeldern immer mehr als eigenständiges Thema innerhalb der Stress- Forschung betrachtet wurde. Vom Ausbrennen sind tatsächlich in erster Linie nachweislich solche Personen betroffen, die in sogenannten Sozial- und Helferberufen arbeiten, welche ein hohes Engagement voraussetzen und durch die enge und intensive zeitliche Zusammenarbeit mit Menschen charakterisiert sind. Zu diesen Berufsgruppen zählen insbesondere Pflegeberufe, Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Berater, Erzieher und Lehrer. Burnout umfaßt eindeutig mehr als unter Stress verstanden wird; vielmehr resultiert Burnout aus solchem Stress, der aus der sozialen Beziehung zwischen Helfer und Hilfesuchenden, Gebenden und Nehmenden, also Therapeuten und Klienten, Ärzten bzw. Krankenschwestern und Patienten sowie Lehrern und Schülern entstehen kann. Hierbei spielen individuelle, persönlichkeitsbezogene, arbeitsbezogene und gesellschaftliche Faktoren sowie die soziale Komponente der Arbeit eine Rolle (vgl. Barth 1997, Pines et al. 1993, Maslach & Jackson 1981). In der Folge konnte jedoch eine Ausweitung der Burnout-Forschung auf andere Berufsfelder und auf den privaten Lebensbereich beobachtet werden, so dass von einigen Autoren nicht mehr nur die sozialen und helfenden Berufe als burnout-relevante Arbeitstätigkeiten betrachtet wurden, sondern das Syndrom beispielsweise auch für Manager, Polizisten, Auszubildende, Eltern, Hausfrauen oder Paare untersucht wurde und wird. In diesem Zusammenhang ist die Definition des Begriffes dahingehend zu hinterfragen, ob für die Entwicklung von Burnout die psychosoziale Komponente des Berufes unabdingbare Voraussetzung ist oder nicht. Zu diesem Punkt gibt es unterschiedliche Auffassungen (s.u.). Die vorliegenden Publikationen zum Phänomen des Ausbrennens beziehen sich mittlerweile etwa zu rund 80 Prozent auf psychosoziale und pädagogische Berufe gegenüber rund 20 Prozent, in denen andere Berufsgruppen mit Burnout in Verbindung gebracht werden. Nach Burisch (1994) ist die strikte Begrenzung des Burnout-Syndroms auf Helfer im engen Sinne in Frage zu stellen. Er fand insgesamt über dreißig Berufe bzw. Personengruppen, für die das Burnout- Syndrom beschrieben worden ist. Mit wenigen Ausnahmen sind dies alles Gruppenrollen bzw. Berufszweige, die erwartungsgemäß nicht nur Hilfe im technischen Verständnis geben, wie etwa Versorgen, Pflegen, Anleiten, Erziehen, Heilen, Schützen, Beraten etc., vielmehr wird auch emotionale Zuwendung erwartet, die - auch beim Ausbleiben von Gegenseitigkeit durch die zu 8

18 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung Betreuenden von Seiten der professionellen Betreuer nicht vorenthalten werden darf. (vgl. Burisch 1994, S ). Die extrem schnell wachsende Popularität der Terminus Burnout in den USA veranlaßte Cherniss bereits 1980 zur Prognose, dass der Begriff in einigen Jahren vorzeitig verschlissen und in der amerikanischen Umgangssprache nicht mehr auftauchen würde, allerdings nicht das Phänomen, für das dieser Ausdruck stehe (vgl. Cherniss 1980b). Demgegenüber äußerten sich Büssing & Perrar (1988) acht Jahre später bezogen auf den deutschen Sprachraum noch dahingehend, dass der Burnout-Begriff durch seine Aufnahme in ein renommiertes Handbuch (1987) von dem anerkannten Psychologen Schönpflug das Phänomen des Ausbrennens gerade erst hoffähig geworden sei (vgl. Büssing & Perrar 1988). Zur Problematik des Burnout-Begriffes In vielen Publikationen zum Burnout-Phänomen wird zumindest einleitend thematisiert, dass von Seiten der Wissenschaft her eine ganze Zeit lang Vorbehalte gegen das Konstrukt Burnout bestanden. Maslach Jackson (1984) berichten von der Zurückweisung ihrer Manuskripte, in denen sie die Entwicklung einer Burnout-Skala schilderten. Ihre diesbezüglichen Textentwürfe wurden als Pop-Psychologie abgewertet und ungelesen zurückgeschickt (vgl. Maslach & Jackson 1984, S. 139). Ein Grund für den Ursprung des Burnout-Begriffs aus der Alltagssprache ist nach Kleiber & Enzmann (1990) auch darin zu sehen, dass der Terminus anfangs nicht von Forschern, sondern von Praktikern verwendet wurde, die damit spezifische Probleme psychosozialer Berufsgruppen beschrieben, während das Phänomen Burnout als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand zunächst nicht ernst genommen wurde. Auf die Frage, warum der Burnout-Begriff von der Wissenschaft relativ lange als Modewort abgetan wurde bzw. warum es relativ lange dauerte, bis der Terminus des Ausbrennens von wissenschaftlicher Seite her anerkannt wurde, lassen sich mehrere Gründe anführen: Zum einen ist in diesem Zusammenhang der inflationäre Gebrauch dieses Schlagwortes in populärwissenschaftlichen Medien zu nennen. Durch die Vielzahl an pseudowissenschaftlichen, mehr auf dramatische Effekte ausgelegten Veröffentlichungen wurde die Akzeptanz des Phänomens sowie dessen wissenschaftliche Erforschung sicher erschwert (vgl., Cherniss 1980b, Kleiber & Enzmann 1990, Gamsjäger 1994). Gibt man den Begriff Burnout als Schlagwort im Internet ein, liegen mittlerweile je nach Suchsystem - über mehr oder weniger qualifizierte Veröffentlichungen zum Thema Ausbrennen für unterschiedliche Ziel- und Lesergruppen vor. 9

19 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung Das intuitive Verständnis des Ausdrucks Burnout im umgangssprachlichen Bereich beinhaltet auch die Gefahr des unreflektierten Mißbrauchs bzw. von unterschiedlichen impliziten Bedeutungen, so dass sich - überspitzt formuliert in den neunziger Jahren bei etwas höherer Belastung fälschlicherweise bald jeder als ausgebrannt bezeichnet ähnlich wie sich in den siebziger und achziger Jahren jeder gestresst fühlte (vgl. Gamsjäger 1994). Ein Vorteil des intuitiven Verständnisses ist immerhin darin zu sehen, dass der Begriff weniger zur Stigmatisierung führt, sondern häufig eine spontane Zustimmung bei Betroffenen zu finden ist, wenn das Thema Burnout zur Sprache kommt - obwohl zur Symptomatik auch Gefühle mangelnder beruflicher Kompetenz sowie dehumanisierende Reaktionen gegenüber Klienten gehören, die mit dem hohen Berufsethos der psychosozialen Berufe kaum vereinbar sind (vgl. Kleiber & Enzmann 1990). Zum anderen ist als entscheidender Aspekt das noch immer nicht zufriedenstellend gelöste Definitions-Problem zu erwähnen: Nach wie vor stehen eine Reihe an Definitionsangeboten nebeneinander (s.u.) und es konnte bis heute keine einheitliche bzw. allgemein akzeptierte Burnout- Definition vorgelegt werden. Nach Burisch (1994) liegt das schwerwiegendste Hindernis für eine fundierte Erforschung des Burnout-Phänomens im Fehlen einer überzeugenden handhabbaren oder operationalen Definition, die bisherigen Versuche sind nach seiner Auffassung entweder zu umfassend oder zu spezifisch. Im Zusammenhang mit den Definitionsproblemen ergeben sich verschiedene Schwierigkeiten als Folge. Dies sind insbesondere folgende ungelöste Punkte (vgl. auch Kap. 2.3): Die Frage nach der Eingrenzung des Phänomens auf bestimmte Berufe, Berufs- oder Personengruppen; Die zum Teil schwierige Abgrenzung zu verwandten Konzepten; Die Unklarheiten bezüglich des chronologischen Verlaufs von Burnout bzw. der Differenzierung in konkrete Burnout-Phasen; Die Vielfalt an expandierenden Symptom-Zusammenstellungen des Burnout-Syndroms; Unterschiedliche Erfassungsmöglichkeiten des Syndroms in Abhängigkeit der zugrundegelegten Konzeptualisierung gerade die Entwicklung valider Meßinstrumente ist als Voraussetzung zur Überwindung des defizitären Theoriestatus des Burnout-Syndroms sowie der Ermittlung von Normwerten zu betrachten; Fehlende Evaluationsstudien bzw. Unklarheiten über die Effektivität der qualitativ und quantitativ vielfältigen und zum Teil durchaus abenteuerlichen Vorschläge (z.b. bestimmte Diäten) für Burnout-Interventions- und Präventionsstrategien (vgl. Kleiber & Enzmann 1990). 10

20 KAPITEL (2) Was ist Burnout? - Geschichte, Symptomatik, Definitionen und Abgrenzung 2.2 Burnout-Symptomatik Zusammenstellung und Kategorisierung der Einzelsymptome Im Zusammenhang mit der Burnout-Symptomatik sei daran erinnert, dass Burnout ein sozialpsychologischer Begriff ist und es sich bei Burnout per se um keine klinische Diagnose handelt wie es zum Beispiel bei einer endogenen Depression der Fall ist (vgl. Pines, Aronson & Kafry 1993). Entsprechend der hohen Komplexität des Burnout-Syndroms sind auch die Symptome sehr vielschichtig. Bei den meisten reinen Zusammenstellungen sind insbesondere die Burnout- Endstadien angesprochen. Cherniss (1980a) stellt eine Symptomliste des Burnout zusammen, in der er als die am häufigsten erwähnten Symptome folgende Merkmale nennt: Großer Widerstand, täglich zur Arbeit zu gehen Versagensgefühle Ärger und Widerwillen Schuldgefühle Entmutigung und Gleichgültigkeit Isolierung und Rückzug Negativismus tägliche Müdigkeits- und Erschöpfungsgefühle vor und nach der Arbeit häufiges Auf-die-Uhr-Sehen Verlust von positiven Gefühlen gegenüber den Klienten Verschieben von Klientenkontakten Widerstand gegen Anrufen und Besuche von Klienten Stereotypisierung von Klienten Zynismus und tadelndes Verhalten gegenüber den Klienten Unfähigkeit, sich auf Klienten zu konzentrieren und ihnen zuzuhören Gefühle der eigenen Unbeweglichkeit zunehmender Dienst nach Vorschrift häufiges Fehlen am Arbeitsplatz Vermeidung von Diskussionen mit Arbeitskollegen Widerstand gegen Veränderungen Mißtrauen und paranoide Vorstellungen häufige Selbstbeschäftigung Rigidität im Denken vermehrte Billigung der Gabe von Medikamenten zur Verhaltenskontrolle Schlafstörungen stärkere Erkältungs- und Grippeanfälligkeit vermehrte Kopfschmerzen Magen-Darm-Beschwerden exzessiver Medikamenten und Drogengebrauch Ehe- und Familienprobleme (vgl. Cherniss 1980a, S. 17). Für diese breite Symptomatik sind verschiedene Kategorisierungen denkbar. In der Literatur findet man ja nach Autor jeweils unterschiedliche Differenzierungen, die nicht zuletzt von dem jeweils unterstellten Burnout-Konzept abhängen. So ordnet beispielsweise Patrick (1979) die Burnout-Symptome in vier Gruppen: (1.) Kognitive Symptome, (2.) affektive Symptome, (3.) beobachtbare Verhaltenssymptome und (4.) körperliche Symptome. 11

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998:

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998: Anja König AG Pflegeforschung 2. Mai 2007 Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998: Thema: Umgang mit Verstorbenen auf Krankenpflegestationen am Beispiel einer deutschen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB Burnout Studie im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB Aufgabenstellung Ziel der Untersuchung ist es, das Burnoutrisiko von 5 Zielgruppen

Mehr

Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement. Workshop 3

Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement. Workshop 3 Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement Workshop 3 6. iga Expertendialog Berlin, 6. 7. August 2013 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Arbeits- und Organisationspsychologie

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

WELCHE SYMPTOME SIND TYPISCH FÜR EIN BURNOUT?

WELCHE SYMPTOME SIND TYPISCH FÜR EIN BURNOUT? WELCHE SYMPTOME SIND TYPISCH FÜR EIN BURNOUT? Das Symptomenbild eines Burnouts wird durch ebenso verschiedene Faktoren bestimmt wie dessen Ursachen. Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand, der durch

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Ziel: Die Teilnehmer formulieren alternative stressvermindernde Gedanken. Dabei ist es (noch) nicht wichtig, dass es solche sind, von denen

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern?

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? B A D GmbH Herzlich Willkommen Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? Klaus Dobrindt. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung B A D GmbH München, 19. Mai 2014 Müssen Unternehmen sich kümmern? 2 Was bedeutet

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Thomas Artur Roner Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Diplom.de Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I II 1. Einleitung 1 2. Begriffsklärungen

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit Elternarbeit ein Wort das gerade an Schulen immer wieder Fragen und Verwirrungen aufwirft. Arbeiten hier die Eltern,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Das ist (nicht) meine Aufgabe! Das ist (nicht) meine Aufgabe! Aufgabenredefinitionen von Sonderpädagogen in Beratungs- und Unterstützungssystemen sowie Mobilen Diensten im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag! Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag! Das Phänomen Burnout : Befällt das Ausbrennen alle Branchen und Berufsgruppen? Modekrankheit oder ernstzunehmende Gefahr für Mensch & Unternehmen? Vortrag im

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Formen des Zuhörens Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Prof. Dr. Claus Bischoff Psychosomatische Fachklinik Bad DürkheimD Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern Ergebnisse der Online-Umfrage von Peter Frölich im Rahmen der Bachelorthesis zum Thema Die Kundenakzeptanz und Perspektive alternativer Vergütungsmodelle

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Liebe Teilnehmer Wie versprochen möchte ich hiermit allen Teilnehmern der Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen,

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen In dieser Aufgabe geht es darum, eine Aussage von zwei unterschiedlichen Seiten zu betrachten und Argumente gegenüberzustellen,

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Erwartungen, Hypothesen und Wirkung unserer Gruppendynamikseminare Evaluation macht sich breit in allen Bereichen, die mit Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu tun haben.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg gefördert vom Das Projekt Lanceo Life-Domain-Balance gestalten - Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Folie

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung Peter Schinner Diplom Psychologe/ Psychologischer Psychotherapeut

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014)

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014) 3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014) Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht. Konrad Adenauer Liebe Teilnehmer und Interessierte

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr