18/2017 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18/2017 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Franz Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 18/2017 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Karl Lwanga und Gefährten St. Johannes Ap. Wietmarschen Dankamt anl. der Silberhochzeit Georg Bollmer und Annette geb. Bruns Keine Beichtgelegenheit Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor L.: Esders (Timmers/Jansen) 6-W-M Wilhelm Egbers St. Antonius Abt Lohne Beerdigung des Verstorbenen Hermann Janßen, anschließend Requiem Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit Kinderkirche Sonntag, Pfingsten Hochfest 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: B. Lügering (Böing/Husteden) Kollekte für Renovabis Festandacht für die Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne in St. Johannes Ap., Wietmarschen Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt mit Aussendung der Krankenkommunionhelfer Festandacht für die Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne in St. Johannes Ap., Wietmarschen Montag, Pfingstmontag Hl. Bonifatius 9.30 Hl. Messe Matthiasstift Familiengottesdienst Es sind alle eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen (Hütten/Ernst/Lohmann) Kollekte für die Gemeinde anschl. Gemeindecafé 8.00 Hochamt - Schützenmesse Dienstag, Hl. Norbert v. Xanten Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Bramkamp) Eucharistische Anbetung Abendmesse der Frauengemeinschaft mit Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag, Beichtgelegenheit Abendmesse Wortgottesdienst Matthias Haus

2 Freitag, Hl. Ephräm der Syrer 2. Seite Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Hl. Messe Samstag, Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Masseling (Bruns/Stemann) 6-W-M Erich Lühn Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Germer (Heilemann/Patzke) Kollekte für die Gemeinde Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Tauffeier Liebe Gemeinden! Wie feiern Sie Pfingsten? Zu Weihnachten stehen Krippe und Baum im Wohnzimmer, an Ostern gibt es Ostereier und die Osterkerze aus der Kirche auf dem Tisch. Und Pfingsten? Wir feiern den heiligen Geist. Schon die Evangelisten hatten Schwierigkeiten, diese Macht und Kraft, diese Begeisterung für die Sache Jesu anschaulich zu machen. In der Erzählung aus der Apostelgeschichte hat Lukas es versucht mit den Bildern vom Sturm und Feuer. Feuer und Flamme sein für eine Sache das hat sich in unseren Sprachgebrauch eingebürgert. Erfüllt vom Geist Jesu begann der kleine Kreis seiner Vertrauten, von Ihm zu erzählen, in Seinem Namen zu leben, miteinander so umzugehen, dass andere merkten, diese Art und Weise zu leben tut gut. So fing Kirche an. Möge die Zahl der Neugetauften, von der Lukas in der Apostelgeschichte schreibt, stark nach oben aufgerundet sein, so ist es doch so, dass bei vielen Menschen die Idee vom Reich Gottes Anklang gefunden hat. Ohne gewaltsame Missionierung (die kam erst viel später) hat sich der Kreis derer, die von Jesus Christus begeistert waren, vergrößert. Beim Vorbereiten für den Familiengottesdienst in Wietmarschen am Pfingstmontag ist uns eine anschauliche Idee in die Hände gefallen. Eine Taufkerze lässt sich an der Osterkerze - hält man sie nahe genug dran entzünden. Ein gutes Bild für Pfingsten. Sind wir nah genug an Ihm dran, können wir Feuer fangen für Seine Botschaft. Und gleichzeitig stehen die vielen Taufkerzen für die Gemeinschaft der Kirche, mit der es Pfingsten anfing. Idee: Zur Osterkerze die Taufkerzen der Familienmitglieder stellen. So könnten wir Pfingsten feiern und dann fallen uns sicher auch Erlebnisse ein, die uns begeistert haben bzw. begeistern. In diesem Sinn ein frohes Pfingstfest! Rita Rickelmann-Klüsener PS. Zum Familiengottesdienst in Wietmarschen am Pfingstmontag bitte die eigene Taufkerze mitbringen (Kinder + Erwachsene!) Messdienerplan vom bis Sa , 18.00: T. Wübbels, D. Berling, M. Hackmann, M. Timmers. So , 10.30: J. Wagemaker, A. Schomakers, M. Humbert, H. Esders, B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. Mo , 10.30: P. Feltrup, M. Lühn, Ja. Niehoff, S. Wübben. Do , 19.30: C. Egbers, N. Lensing. Sa , 18.00: M. Lühn, M. Bowe, H. Esders. So , 10.30: L. Wilkens, G.-M. Keuter, M. Lügering, P. Schürmann. Die Messdiener/innen, die für das Hochamt am Pfingstsonntag, den um Uhr eingeteilt sind, üben am Samstag, den um Uhr in der Kirche. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt) für die Gemeinde erbrachte 92,71. Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 175,55. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Herrn Heinrich Niehoff, Schulstr. 13, zum 80. Geburtstag am , Frau Margaretha Schulten, Altschwartenpohl 1, zum 80. Geburtstag am , Herrn Aloysius Niers, Markenkoppel 3, zum 76. Geburtstag am , Frau Adelheid Heidotting, Neuenhauser Str. 5, zum 82. Geburtstag am , Frau Agnes Timmers, Eichenstr. 2, zum 79. Geburtstag am , Frau Margaretha Roling, Birkenstr. 32, zum 82. Geburtstag am , Herrn Adolf Junk, An der Alexishütte 16, zum 82. Geburtstag am Zur Goldhochzeit (Korrektur) am : Herrn Hermann Kottkamp und Frau Christina geb. van den Heuvel, Asternstr. 6, Wietmarschen Zur Silberhochzeit am : Herrn Georg Bollmer und Frau Annette geb. Bruns, Hermannstr. 4, Wietmarschen

3 3. Seite Getauft wurden Felix Berndsen, Iltisweg 4, Lohne Pia Gravelmann, Korbmacherstr. 4, Wietmarschen Marie-Sophie Husteden, Feldmannskamp 2 a, Wietmarschen Wir wünschen den Eltern und ihrem Kind Freude und Zuversicht auf dem Lebensweg mit Christus. Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den und am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Uhr Pastoralkoordinator Axmann Uhr Donnerstag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder pk.axmann@gmx.de Gemeindereferentin Hoffmann Uhr Mittwoch, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener Dienstag, Uhr Diakon Telkmann Donnerstag, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. In der Zeit von Mittwoch, den bis Freitag, den nimmt Pastor Berbers an einer Fortbildung teil. Telefonanlage Pfarrhaus Wietmarschen Am Donnerstag, den wird die Telefonanlage des Pfarrhauses Wietmarschen umgestellt Es könnte deshalb vorkommen, dass für kurze Zeit das Pfarrhaus telefonisch über das Festnetz nicht zu erreichen ist. In dringenden Fällen können Sie aber über die provisorische Mobil-Telefonnummer 01577/ anrufen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Diese technische Umstellung im Pfarrhaus ist leider unabdingbar. Familienmesse am Pfingstmontag Wir laden alle herzlich zur Familienmesse am Pfingstmontag, den um Uhr ein!! Bringen Sie / bringt Ihr bitte die eigene Taufkerze mit (Kinder wie Erwachsene!) Üben für die Familienmesse ist am Freitag, den um Uhr in der Kirche. Gemeindecafè am Pfingstmontag Am Pfingstmontag, den lädt der Pfarrgemeinderat wieder die ganze Gemeinde zum Gemeindecafè nach der Familienmesse um Uhr ein. Vor der Kirche (bei schlechtem Wetter im Äbtissinnenhaus) besteht wieder die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen und Euch! Schulunterricht an Fronleichnam Unterrichtsbefreiung zur Teilnahme am Gottesdienst Der Fronleichnamstag ist nicht mehr schulfrei. Trotzdem laden wir alle Schülerinnen und Schüler, besonders die Erstkommunionkinder, zur Teilnahme am Fronleichnamsgottesdienst einschließlich der Prozession am Donnerstag, den ein. Denn katholische Schülerinnen und Schüler haben das Recht, an diesem Tag auch während der regulären Unterrichtszeit an Gottesdiensten teilzunehmen. Doch dieses Recht muss geltend gemacht werden: Schülerinnen und Schüler bzw. Ihre Erziehungsberechtigten, wenn sie selbst nocht nicht religionsmündig (14 Jahre) sind, müssen ihren Wunsch am Gottesdienst teilzunehmen, zuvor der Schule schriftlich mitteilen. Dabei handelt es sich nicht um einen Antrag, den die Schule etwa ablehnen könnte, sondern um eine Information an die Schule. Vordrucke für solch eine Information liegen im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus oder können im Pfarrbüro abgeholt werden. Wir bitten ganz herzlich darum, vom Recht auf Unterrichtsbefreiung zur Teilnahme am Gottesdienst Gebrauch zu machen und die Schule rechtzeitig zu informieren! Gleichzeitig bitten wir aber auch darum, es nicht zu missbrauchen! Messdiener/innen, die am Fronleichnamsgottesdienst teilnehmen möchten, mögen sich bitte bis zum im Pfarrbüro 226 melden, damit entsprechend geplant werden kann. Firmkatecheten Wie vereinbart treffen sich die Firmkatecheten für den Wietmarscher Firmkurs 2017 am Dienstag, den um 19 Uhr im Äbtissinnenhaus Raum 1. Pater Beda Altkleidercontainer Aufgrund anstehender Bauarbeiten am Parkplatz gegenüber der Pfarr- und Wallfahrtskirche stehen die Pater Beda Altkleidercontainer vorübergehend auf dem Parkplatz beim Äbtissinnenhaus, Am Klostergarten. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Ministrantinnen und Ministranten Wir suchen Ministrantinnen und Ministranten, die bereit sind, bei Beerdigungen, Hochzeiten und anderen Ehejubiläen zu dienen. Wer bereit ist, diesen Dienst zu übernehmen, kommt bitte am Samstag, den um Uhr ins Äbtissinnenhaus oder meldet sich im Pfarrbüro 226. Terminspiegel Alle Gruppen, Gremien und Verbände werden gebeten bis zum alle Termine für das 2. Halbjahr 2017 im Pfarrbüro abzugeben. Dort wird dann die Übersicht erstellt.

4 4. Seite Pfarrbrief / Pfarrbüro In den Sommerferien erscheinen die 2 Pfarrbriefe jeweils für 3 Wochen. Wir bitten Sie daher, die Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden rechtzeitig abzugeben. Pfarrbrief Nr. 21 erscheint zu Sonntag, den (Zeitraum ) Abgabetermin für Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden ist Dienstag, der Pfarrbrief Nr. 22 erscheint zu Sonntag, den (Zeitraum ) Abgabetermin für Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden ist Dienstag, der Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis zum nicht besetzt. Der Kirchenbote wird wöchentlich verteilt! Dekanatsmessdienertag 2017 Liebe Messdiener/innen, herzlich laden wir Euch zum Dekanatsmessdienertag am in Nordhorn ein. Aus dem ganzen Dekanat Grafschaft Bentheim erwarten wir viele Messdiener/innen zu diesem bunten Tag. Das Motto unseres Treffens lautet: Wo 2 oder 3 Jesus sagt zu seinen Jüngern: Wo zwei oder drei zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20) Das erleben wir im Alltag vielleicht manchmal zu wenig. Deshalb wollen wir an diesem Tag das Wir-sind-viele -Gefühl erlebbar machen. Gemeinsam dürfen wir uns auf viele Begegnungen, neue Eindrücke, spannende Erlebnisse und einen tollen Gottesdienst in Nordhorn freuen. Dieser Tag soll ein Fest des Glaubens werden. Als große Messdiener-Gemeinschaft können wir erleben, dass sehr viele Kinder und Jugendliche im Dekanat als Messdiener aktiv sind. Wir freuen uns auf Euch! Das Vorbereitungsteam Weitere Informationen (Programm) findet Ihr in dem Flyer, der in der Pfarr- und Wallfahrtskirche ausliegt sowie auf der Internetseite des Kath. Jugendbüros oder auf facebook In dem Flyer ist auch das Anmeldeformular enthalten. Die Anmeldungen können im Pfarrbüro abgegeben werden. Bücherei Wietmarschen Die Bücherei ist am Pfingstsonntag, den geschlossen. Das Bücherei-Team Puzzle-Gruppe Unser Sommerferienbeginngrillen findet dieses Jahr am Freitag, den um Uhr im Vereinsheim des SV Wietmarschen statt. Schön wäre es, wenn wie immer jede Familie einen Salat mitbringt. Damit wir alles früh genug bestellen können, müsst ihr euch unbedingt bis zum 12. Juni bei Gertrud 1354 anmelden. St. Antonius Lohne Kinderkirche ist wieder am Pfingstsamstag, um Uhr. Wir beginnen in der Kirche. Ein tolles Angebot für jüngere Kinder. Der Lohner Schützenverein feiert traditionell an Pfingsten auch sein Schützenfest. Wir wünschen allen Gästen und Schützenbrüdern ein paar schöne, frohe Stunden in geselliger Runde. Am Pfingstmontag, den feiern wir um 8.00 Uhr die Schützenmesse und gedenken der lebenden, verstorbenen und gefallenen Mitglieder des Schützenverein Lohne. Im Anschluss an die Hl. Messe wird traditionsgemäß der Kranz am Gefallenenehrenmal niedergelegt. Terminspiegel Sa Üben Ministranten/Ministrantinnen, Kirche Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH So Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Mo Gemeindecafé, vor der Kirche Pfingstival, Kloster Bardel Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Di Kolping-Radfahrclub, ÄH Firmkatecheten Wietmarschen, ÄH R Kirchenvorstand, ÄH R4 Mi Tööd-Club, Koers - Hohenkörben Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R kfd-neue Gruppe, ÄH R Pfarrgemeinderat, VH Kirchenchor, ÄH R2 Do Deutschkurs, ÄH R Flohzirkus, ÄH R Senioren-Tanzgruppe, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Wietmarscher Kids, ÄH R7 Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, ÄH kfd-krabbelmuttis und Kinder, Pfarrgarten Sa MF-Gruppenleiterinnentag, ÄH R1,2, Ministranten/Ministrantinnen, ÄH R Jugendchor, ÄH R Heimatverein, Packhaus Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH MF-Gruppeneinteilung, ÄH R Gruppe GEMeinsam, ÄH R1 So Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Kolping-Bezirksbildungstag, Salzbergen Aus den Verbänden Kolping Am Sonntag, den findet der Bezirksbildungstag im Kolping-Bildungshaus Salzbergen statt. Der Nachmittag beginnt um Uhr mit Kaffeetrinken. Anschließend wird das neu erbaute Haus am See vorgestellt. Parallel wird es dazu ein Kinderangebot geben. Zum Abschluss ist gegen 17 Uhr ein Gottesdienst mit unserem Bezirkspräses Pfarrer Hubert Bischof in der Kapelle des Bildungshauses vorgesehen. Damit die Kolpingsfamilie besser planen kann, bitten wir um Anmeldungen bis zum bei den Vorstandsmitgliedern der Kolpingsfamilie Wietmarschen. Kolping Der Bezirksverband, der Kolpingsfamilien Grafschaft Bentheim lädt am Montag, den um Uhr alle Vorstandsmitglieder der Kolpingsfamilien des Bezirks ein. Treffpunkt ist bei Matthias Franke in Schüttorf. Thema: Zukunft der Kolpingsfamilien im Bezirksverband Grafschaft Bentheim. Als Gast wird der Diözesansekretär Markus Silies erwartet. Kolping und Heimatverein Am Samstag, den ist eine Baumpflanzaktion für Gold- und Silberjubilarspaare am Glaubensweg geplant. Gold- und Silberpaare die Interesse haben, einen Baum zu pflanzen und für diesen die Patenschaft übernehmen möchten, mögen sich bitte bei Franz Wigbels 514 melden. Die Kosten für die Plakette betragen 30,00.

5 5. Seite Frauengemeinschaft kfd Für die Fahrt zum GOP Varieté-Theater Münster am sind noch ein paar Plätze frei. Abfahrt ist um Uhr in Wietmarschen. Um 18 Uhr werden wir uns die Show "Trust me" ansehen. Vor der Vorstellung ist noch ein kleiner Aufenthalt in der Stadt Münster möglich. Die Kosten für die Vorstellung und die Busfahrt betragen 60,00 Euro für Mitglieder, 70,00 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen sind bei Nadine Ströer 05925/99680 möglich. kfd Für die Fahrt ins Sauerland am 1. August 2017 sind keine Plätze mehr frei. Wer sich für diese Fahrt angemeldet hat, überweist bitte den Betrag in Höhe von 60,00 für Mitglieder oder 70,00 für Nichtmitglieder bis zum auf das folgende Konto: KSK Nordhorn IBAN-NR. DE ,NOLADE21NOH Verwendungszweck: Sauerland / eigenen Namen bitte nicht vergessen Bei Fragen bitte bei Nadine Ströer 05925/99680 melden. kfd Liebe Krabbelmuttis und liebe Kinder, wir, der kfd-vorstand, möchten Euch gerne zu einem gemeinsamen Grillen am Freitag, den um Uhr im Pfarrgarten einladen. Für Getränke und Grillfleisch ist gesorgt. Es wäre schön, wenn 2 aus jeder Gruppe einen Salat oder Brot mit Dip mitbringen würden. Danke! Anmeldungen nimmt Nadine Ströer 05925/99680 bis zum entgegen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. kfd Muntere Riege Am Montag, den treffen wir uns um Uhr vor der Kirche. Wir haben eine Führung durch die Ausstellung: Das Stift Wietmarschen und die Reformation. kfd Gruppe Abendstern Am Dienstag, den fahren wir zu Tea-Time nach Lingen. Bitte meldet Euch über WhatsApp an. kfd Tööd-Club Zu unserem kleinen Altennachmittag am Mittwoch, den um Uhr bei Koers in Hohenkörben laden wir Euch ganz herzlich ein. Gruppe GEMeinsam Am Samstag, den treffen wir uns zum gemütlichen Nachmittag um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 1). Ich bitte um Anmeldung: A. Röcker 453. Außerkirchliches Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr findet der diesjährige Jazz-Frühschoppen auf dem Dorfplatz in Nordlohne statt. Die Gruppe Jay Jay s Border gibt den Ton an. Ein reichhaltiges Frühstück (im Preis enthalten) wird im Schafstall gereicht. Eintritt: Erwachsene 20,00, Kinder in Begleitung frei Vorverkauf Heimatverein Unsere diesjährige Fahrradtour findet am Samstag, den 10. Juni statt. Abfahrt: Uhr am Packhaus Kaffeepause: Heimathaus Brögbern Abschluss: Grillen beim Packhaus Anmeldungen bis Dienstag, den bei M. Nüsse Pfingstival 2017 in Bardel Traditionelles Pfingsttreffen für Jung und Alt Pfingstmontag, 5. Juni 2017 / Motto: Lass dich verzaubern! Das Pfingstival 2017 beginnt am Pfingstmontag, um Uhr mit einer besonders gestalteten Messe in der Kirche. Es singt der Chor JOTAPATA aus Vreden. Im Anschluss ist um Uhr die Gelegenheit zum Mittagessen und um Uhr findet ein Konzert des Soul- und Gospelchors Sing with Spirit in der Klosterkirche statt. Ab Uhr ist ein großes buntes Rahmenprogramm mit den bekannten Liedermachern Siegfried Fietz, Oliver Fietz und Gerhard Barth geplant. Weitere Attraktionen sind: jugendliche Tanzgruppen, der Zauberpater Hermann Bickel, Präsentationen zum Thema des Tages, ein Gemälde-Maler aus Brasilien, die Öffnung des Brasilien-Museums und die Ausstellung 90 Jahre Kloster Bardel. Es ist empfehlenswert für den Nachmittag eine Decke zum Hinsetzen mitzubringen. Es laden ein: Die Franziskaner von Bardel (Bad Bentheim) Zur weiteren Information liegen Flyer im Schriftenstand der Pfarrund Wallfahrtskirche aus. 43. Musikalisches Pfingsttreffen Der Marstall Clemenswerth lädt herzlich ein Auch in diesem Jahr findet in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth vom Juni das alljährliche, musikalische Großereignis statt. Ganz herzlich laden wir Sie und Euch ein, beim 43. Musikalischen Pfingsttreffen zuzuhören und dabei zu sein: Am Pfingstsonntag, , um Uhr feiern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Gottesdienst das Pfingstereignis in der Kapelle im Marstall. Nachmittags beim offenen Singen vor der Jugendbildungsstätte ist hier für Groß und Klein zu hören, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Tagen im Marstall Clemenswerth einstudiert haben; es gibt Kaffee und Kuchen. Am Pfingstmontag, 05.06, um Uhr, wird ein gemeinsamer Gottesdienst zusammen mit der St. Jakobus-Gemeinde gefeiert. Wer Lust hat, komplett am Musikalischen Pfingsttreffen teilzunehmen, darf sich gerne unter 05952/ oder b.terborg@marstall-clemenswerth.de anmelden. Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Bilder zur Schöpfung und zum Sonnengesang Ingrid Moll-Horstmann stellt im LWH aus Das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen zeigt vom 7. Juni bis zum 26. August Bilder zur Schöpfung von Ingrid Moll-Horstmann. Die Paderborner Künstlerin zeigt in "Und es wurde Licht" ihr jüngstes Werk, elf Bilder zu den Schöpfungsberichten. Diese Werke stellen eine Synthese ihres bisherigen Schaffens dar: Stark geprägt durch ihre Arbeiten zum Thema Landschaft und zu theologischen Themen hat sie hier einen Zyklus geschaffen, der Freude an Farbenpracht und Staunen über die Schöpfung vermitteln soll. Dazu kommt der Umgang mit Materialien, der Moll-Horstmanns Bildern etwas Skulpturenhaftes verleiht. Außerdem ist im LWH die Reihe Sonnengesang der Künstlerin zu sehen, die den franziskanischen Lobpreis der Schöpfung thematisiert. Die von 2006 bis 2009 entstandene Reihe umfasst neun Bilder, die unter den Überschriften "Strahlen", "Leuchten", Wehen", "Fließen", "Brennen", "Wachsen", "Leiden" und "Sterben" stehen. Die Ausstellung "Und es wurde Licht" wird am Mittwoch, 7. Juni, um Uhr im LWH eröffnet. Bis zum 26. August 2017 sind die Bilder im Hauptgebäude des Ludwig- Windthorst-Hauses zu sehen. Ausgenommen ist der Zeitraum Juli 2017, in dem das LWH geschlossen ist. Der Eintritt zur Vernissage sowie zur Ausstellung ist kostenfrei. Infos und Anmeldemöglichkeit unter Tel. 0591/ oder unter

6 6. Seite Wann kommt die Energiewende? Akademieabend mit Hildegard Müller im LWH Für einen Akademieabend zur Energiewende wird Hildegard Müller am Donnerstag, 8. Juni, ins Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) nach Lingen kommen. Die ehemalige Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin ist seit Mai 2016 Vorstand für Netz & Infrastruktur der Innogy SE, einer Ausgründung des Energiekonzerns RWE. Der Akademieabend "Wann kommt die Energiewende? Perspektiven unter Zeitdruck" wird in Kooperation mit mehreren Kreisverbänden der MIT - Vereinigung durchgeführt. Hintergrund der Fragestellung ist die Diskussion über Stromtrassen und Netzausbau, der Bedarf fossiler Energieträger und der steigende Strompreis. Hildegard Müller wird über die Vorhaben ihres Unternehmens berichten und Möglichkeiten für ein Gelingen der Energiewende aufzeigen. Notwendig dafür hält sie die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Zuwendung zu erneuerbaren Energien, die dezentrale Versorgung mit Elektrizität und intelligente Netze für die Stromverteilung vor Ort. Müller wird ihre Thesen in den europäischen Kontext einbetten und Herausforderungen für den Mittelstand beleuchten. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 8. Juni, um Uhr im Lingener Ludwig- Windthorst-Haus. Der Eintritt beträgt 6 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel. 0591/ oder unter Bildvorschläge: Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : L+V Fa. Korte-Gossling/ 6-W-M Wilhelm Egbers/ Heinrich Veltmaat/ Günter Lühn/ JM Johanna Kaupel/ L+V Fa. Bollmer-Bruns So : Ehl. August und Anna Niehoff/ Ehl. Hermann und Maria Nolte/ L+V Fa. Lühn-Nolte/ Heinrich und Anna Boedeker/ L+V Fa. Even/ 1. JM Agnes Nolte/ Johann und Thea Lühn und Sohn Josef/ L+V Fa. Joh. und Herm. Wübben/ Hermann Over/ L+V Fa. Karl Hackmann/ Ehl. Anna und Franz Tenfelde/ Ehl. Maria und Heinz Büscher/ L+V Fa. Ernst-Jansen/ Heinrich und Anna Boedeker/ L+V Fa. Gravelmann-Temmen/ L+V Fa. Gregor Lohmann/ Hermann und Agnes Lockhorn/ L+V Fa. Husteden- Lohmann-Sanning/ Ehl. Bernhard und Anna Brümmer/ L+V Fa. Schulte-Heilemann-Revermann/ Heinrich und Elisabeth Gravelmann/ Georg Wübben/ L+V Fa. Hermann und Agnes Osseforth/ L+V Fa. Bollmer/ Hermann Osseforth und L+V Fa. Osseforth- Kissmann/ L+V Fa. Wilken-Knüver/ L+V Josef Lensing und Hedwig Garbas/ L+V Fa. Jansen-Rakers/ Ehl. Agnes und Josef Korte/ Sylke Aveskamp/ Johannes Rakers/ L+V Fa. Budde/ L+V Fa. Büscher-Thünemann/ L+V Fa. Fleer-Möddel/ Bernhard Wigbels/ Hermann Hense/ Ehl. Franz und Paula Knippen/ L+V Fa. Möller/ Ehl. Anna und Laurenz Lockhorn/ L+V einer Familie/ L+V Fa. Lütkeniehoff-Krämer/ L+V Fa. Tenfelde-Egbers/ Anna Rehring/ Hermann Tenfelde/ L+V Fa. Schulten-Krükkert/ V Heinrich Schulten/ L+V Fa. Evers-Rosken/ Josefine Stover/ Ehl. Hermann und Hedwig Hövels, Engden und Hermann und Maria Altgilbers Mo : L+V Fa. Jansen-Rakers/ L+V Fa. Brümmer-Egbers/ L+V Fa. Keuter-Gravel/ Hermann Hense Mi : Zu Ehren der Muttergottes für bestimmte Familien/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk/ Hermann Tenfelde Do : JM Hans Helming/ Ehl. Irmtraud und Josef Ströer Das christliche Pfingsfest Die Kirche feiert bis heute am 50. Tag nach Ostern das Pfingstfest. Sie feiert die Vollendung und Bestätigung der Auferstehung Jesu, seine Erhöhung zum Vater und seine bleibende Gegenwart durch das Wirken des Heiligen Geistes. In der Apostelgeschichte wird erzählt, wie die Jünger Jesu am Pfingstfest neue Kraft und Mut fanden. Das Pfingstereignis Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daher fährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab. In Jerusalem aber wohnten Juden, fromme Männer aus allen Völkern unter dem Himmel. Als sich das Getöse erhob, strömte die Menge zusammen und war ganz bestürzt; denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden. Sie gerieten außer sich vor Staunen und sagten: Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden? Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören: Parther, Meder und Elamiter, Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadozien, von Pontus und der Provinz Asien, von Phrygiern und Pamphylien, von Ägypten und dem Gebiet Libyens nach Zyrene hin, auch die Römer, die sich hier aufhalten, Juden und Proselyten, Kreter und Araber, wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden. Alle gerieten außer sich und waren ratlos. Die einen sagten zueinander: Was hat das zu bedeuten? Andere aber spotteten: Sie sind vom süßen Wein betrunken. Apostelgeschichte 2, 1-13 Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere. (Augustinus zugeschrieben) Aus Durch das Jahr durch das Leben Das christliche Hausbuch für die Familie / Kösel Verlag

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v.

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Monatsbrief Nr. 09-2014 Familien Vorfahrt geben Monatsprogramm Informationen und Mitteilungen für alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Kolpingsfamilie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Faire Gemeinden (Stand 26.11.2015)

Faire Gemeinden (Stand 26.11.2015) Faire Gemeinden (Stand 26.11.2015) Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner Telefon E-Mail 1. St. Laurentius Ober-/Niederlangen Andrea Schmees 0 59 33-44 91 andrea.schmees@web.de (Dekanat

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr