Wir gestalten Erinnerung. Grenzheide Langenhagen Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir gestalten Erinnerung. Grenzheide Langenhagen Tel"

Transkript

1

2 2

3 Grußwort des Bürgermeisters zum Schützenfest Langenhagen 2017 Es ist erst wenige Wochen her, da siegten unsere U21-Fußballer bei der Europameisterschaft und nur zwei Tage später die deutsche Auswahl beim Confed-Cup. Die Fans waren landauf und landab voller Euphorie, was zeigt, wie fußballbegeistert wir Deutschen sind. Eine besondere Begeisterung bringen wir aber auch für unsere Schützenfeste auf. Denn diese traditionsreichen Feste sind ein Beweis örtlicher Gemeinschaft und Zeugen des Brauchtums unserer Städte und Gemeinden. Nicht von ungefähr findet schließlich das größte Schützenfest der Welt in Hannover und somit in unmittelbarer Nachbarschaft zu Langenhagen statt. Ein weiteres großes Schützenfest, das gemeinsame Schützenfest der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen, wird fünf Tage lang inmitten unserer Stadt gefeiert, und findet nun zum 55. Mal statt. Und es ist, was ich mit großer Freude als Bürgermeister feststellen durfte, inzwischen gewachsen und wird von der Bevölkerung wieder neu und intensiver wahrgenommen. So wurde das 54. gemeinsame Schützenfest im letzten Jahr erstmals durch den Neuzugang aus Krähenwinkel, wie man beim Fußball sagt, verstärkt, nachdem sich der SV Krähenwinkel Anfang 2016 der bestehenden Schützengemeinschaft angeschlossen hatte. Aber auch die aktive Teilnahme von anderen Vereinen und Organisationen am Umzug sowie das Schmücken an den Marschrouten war großartig und machte Lust auf mehr. Daher habe ich mich in Abstimmung mit Oberschützenmeister Michael Freiberg entschieden, auch dieses Jahr wieder über 200 Vereine, Organisationen und Verbände anzuschreiben und diese für eine Teilnahme am Umzug zu motivieren. Und auch die Bevölkerung soll wieder kostenlos Schützenfest -Tüten erhalten, um die Marschroute mit Fähnchen, Girlanden und Luftballons zu verschönern. Ich bin sicher, das wird erneut ein tolles gemeinsames Schützenfest in der Kernstadt, für das ich der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen alles Gute, ganz viel Spaß und zahlreiche Gäste wünsche. Mirko Heuer, Bürgermeister Wir gestalten Erinnerung. Grenzheide Langenhagen Tel

4 Martin Groth Teamsport Walsroder Straße 136a Langenhagen Tel: Telefon Fax Langenhagen 4

5 Grußwort des Oberschützenmeisters Liebe Langenhagener Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, verehrte Gäste aus nah und fern, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder. Aktives Mitmachen und Mitgestalten des gesellschaftlichen und des öffentlichen Lebens in Langenhagen, die Erhaltung der Tradition, Brauchtumspflege und gemeinnützige Aktivitäten: Dafür steht das Langenhagener Schützenwesen. In Zeiten von vielfältigen Angeboten bedarf es einer gemeinschaftlichen und beständigen gesellschaftlichen Kultur, als Fundament für eine ausgewogene Mischung aus Sport, Historie, Brauchtumspflege und eine Vertretung der Interessen der Jugend. In der Geschichte der Langenhagener Schützenvereine, haben die Attribute, von Tradition, Heimatverbundenheit, Kameradschaft, aber auch das fröhliche gesellschaftliche Leben, sowie der aktive Schießsport einen hohen Stellenwert. Insbesondere wird das deutlich bei der Ausübung unseres Schießsports, bei dem das gemeinschaftliche Erlebnis und der persönliche Kontakt für innere Ausgeglichenheit einerseits, und die Freude über die eigene Leistung für Entspannung und Erholung andererseits sorgen. Diese Mischung von Sport und Pflege traditioneller Werte wird seit vielen Generationen in unseren Langenhagener Schützenvereinen gelebt, erlebt und gefördert. Seit seiner Teilnahme am Schützenfest 2016 ist der SV Krähenwinkel ein fester Bestandteil unserer Schützen- Gemeinschaft geworden. Mit ihm haben wir einen weiteren Starken Partner gewonnen, der unsere Aktivitäten in jeglicher Hinsicht bereichert. Das große Schützenfest der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen bietet die Möglichkeit gemeinsam mit uns zu feiern, Freundschaften zu pflegen, alte Bekanntschaften aufleben zu lassen und neue Bekanntschaften zu schließen. Mit Unterstützung des Bürgermeisters, der Verwaltung und den politischen Fraktionen der Stadt Langenhagen sowie dem großen Engagement vieler unserer Schützenschwestern, Schützenbrüder und Sponsoren, wurden die Herausforderungen der Vorbereitung, die ein so großes Fest mit sich bringt, wieder einmal gut gemeistert. Die Schützen-Gemeinschaft Langenhagen freut sich auf ein buntes und unterhaltsames Schützenfest mit Festzelt, musikalischer Unterhaltung, Karussells und vielen weiteren Attraktionen, das wir gerne gemeinsam mit Ihnen und Ihren Familien feiern möchten. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und haben Sie Spaß auf unserem Schützenfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Michael Freiberg Oberschützenmeister 5

6 6

7 über 40 Shows in Vorbereitung Karten bei PRESSO und HAZ/ECHO WERNER MOMSEN - Sa. 25. November Sa. 21. Okt. Sa. 28. Okt. Sa. 04. Nov. So. 10. Dez. NightWash LIVETOUR LaLeLu CHRISTIAN EHRING HERBERT KNEBEL Das 37. internationale Kleinkunst-Festival 14. Oktober Dezember 2017 Böttner s TIERNAPF Hans-Böckler-Straße Langenhagen Tel. / Fax Günter Ernsthäuser Sicherheitssysteme Walsroder Straße Langenhagen Fax

8 Schützenverein Brink von 1910 e.v. Könige, Kettenträger und Pokalsieger 2017 König 1. Michael Jumpelt 2. Oliver Rust 3. Benjamin Frede Königin 1. Andrea Scheppeit 2. Frauke Wientzek 3. Carola Dublasiewicz Laternen-Kette Sebastian Busse Laternen-Kette, Damen Carola Dublasiewicz Jubiläumskette 1. Frauke Wientzek 2. Andrea Scheppeit 3. Carola Nafziger Egon Franke-Kette 1. Andrea Scheppeit 2. Annette Müller-Flaig 3. Elke Rust Lisa Heise-Kette 1. Frauke Wientzek 2. Andrea Scheppeit 3. Elke Rust 50 J. Damengruppe 1. Andrea Scheppeit 2. Carola Dublasiewicz 3. Elke Rust 30-jähriger Pokal 1. Elke Rust 2. Carola Nafziger 3. Frauke Wientzek Jubiläumspokal 1. Andrea Scheppeit 2. Carola Nafziger 3. Carola Dublasiewicz Akemann-Kette 1. Oliver Rust 2. Harald Nafziger 3. Eckart Ferkau Eike-Kette 1. Oliver Rust 2. Heinrich Gosewisch 3. Benjamin Frede Wilhelm Rust-Kette 1. Harald Nafziger 2. Karsten Russe 3. Oliver Rust Knupperadler 1. Sebastian Busse 2. Heinrich Gosewisch 3. Benjamin Frede Hertrampf-Kette 1. Benjamin Frede 2. Helmut Langrehr 3. Karsten Russe Ü 65-Kette 1. Eckart Ferkau 2. Ralf Wehde 3. Heinrich Gosewisch Wunni-Kette 1. Karsten Russe 2. Carola Dublasiewicz 3. Helmut Langrehr Dreßen-Pokal 1. Oliver Rust 2. Benjamin Frede 3. Carola Nafziger Gemeinde-Kette 1. Carola Nafziger 2. Karsten Russe 3. Heinrich Gosewisch Alt Herren-Kette 1. Helmut Rust 2. Harald Nafziger Gosewisch-Pokal 1. Andrea Scheppeit 2. Annette Müller-Flaig 3. Carola Nafziger 8

9 60 jähriges Bestehen der Damengruppe des SV Brink Anlässlich ihres 60 jährigen Bestehens feierten die Schützendamen zusammen mit ihren Vereinsmitgliedern und einer Abordnung der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen ihr Jubiläum im SV Brink. Ruth Weyers, die ca. 36 Jahre die Damenabteilung leitete, eröffnete allen Anwesenden einen Rückblick in die Gründungsgeschichte. Es war nicht selbstverständlich, dass Damen im Jahr 1957 als vollwertiges Vereinsmitglied galten. Sie wurden neben den Schützen nur geduldet und mussten für ihre Mitgliedschaft sogar einen Bürgen bringen. Doch im Zeitalter der Emanzipation haben wir uns durchgesetzt berichtete Ruth Weyers stolz, die vor 60 Jahren zusammen mit Marlies Fischer, Lisa Heise und Erika Beyes die Damenabteilung gründete. Dass auch die Damen mit dem Gewehr umgehen können, haben sie damals wie heute bei verschiedenen Wettkämpfen bewiesen. Ihre Gründungsuniform tragen die Seniorinnen heute noch mit Überzeugung. Ein schwarzer Rock, eine weiße Bluse, darüber eine schwarze Weste mit grüner Krawatte und ein grüner Velourhut mit weißer Feder sind das Erkennungszeichen der älteren Brinker Schützendamen. Anfang der 1990er Jahre, wurde eine Marlies Fischer, Ruth Weyers, Lisa Heise, und Eckart Ferkau, es fehlt Erika Beyes. neue Uniform eingeführt, aber die Seniorin nen sind ihrer alten Uniform treu geblieben, die ein langes Stück Geschichte in sich trägt. In Anerkennung ihrer Verdienste um das Schützenwesen im SV Brink wurde Ruth Weyers 2007 im Alter von 80 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Ihre Berichte über die Vereinshistorie bereichern den Schützenverein seit sehr langer Zeit. Ihren Spuren als Damenleiterinnen folgten mit viel Engagement Waltraut Koch und Maritta Düsterhöft. Trainingstage für alle Mitglieder: Montags 19:00-21:00 Uhr im Schützenhaus des SV Langenforth, Emil-Berliner-Str Langenhagen 9

10 Hindenburgstraße 122 Tel / /

11 11

12 Majestäten 2017 Schützengesellschaft Langenhagen 08 Marc Fritzen - Jugendkönig Monika Patz - Königin Wilhelm Ehlers - König Schützenverein Krähenwinkel Andreas Hartfiel - König Clara Watzel - Schülerkönigin Malte Hesse - Jugendkönig Inge Kiesewetter-Pilgrim - Königin Schützenverein Brink Andrea Scheppeit - Königin Michael Jumpelt - König Schützenverein Langenforth Jugendkönig - Sebastian Naethe Kinderkönigin - Pia-Sophie Schmidt Königin - Birgit Tabbert-Henjes König - Peter Gelbrecht Stadtkette und Jugendstadtkette Stadtkettensieger Daniel Nägler Jugendstadtkettensieger Philipp Niemeier 12

13 Bürgerkönig und Ratskettensieger Das Angebot ist gültig vom bis Bürgerkönig Frank Metzler bis kostenfrei! Um Terminabsprache wird gebeten. Ratskettensieger Dr. Marc Köhler Die Bürgerkönigscheibe wurde gestiftet von Malermeister Sensing. Die Firma Sensing malt seit 66 Jahren ununterbrochen die Schützenscheiben für die Langenhagener Vereine. 13

14 Schützenverein Langenforth von 1922 e.v. Unsere Majestäten, Kettenträger und Pokalsieger 2017 König 1. Peter Gelbrecht 2. Matthias Jordan 3. Michael Freiberg Königin 1. Birgit Tabbert-Henjes 2. Gisela Gelbrecht 3. Waltraud Nagler Jugendkönig/in 1. Sebastian Naethe 2. Anja Kolb 3. Sabrina Naethe Kinderkönig/in 1. Pia-Sophie Schmidt 2. Felix Kolb Gemeindekette 1. Michael Freiberg 2. Waltraud Nagler 3. Gisela Gelbrecht Gründerkette 1. Waltraud Nagler 2. Michael Freiberg 3. Matthias Jordan Seniorenkette 1. Waltraud Nagler 2. Peter Gelbrecht 3. Klaus Nagler Alt u. Senioren-Mk. 1. Michael Freiberg 2. Peter Gelbrecht 3. Horst Neure Bode-Kette 1. Peter Gelbrecht 2. Michael Freiberg 3. Horst Neure Damenleiterin-Kette 1. Waltraud Nagler 2. Claudia Freiberg 3. Gisela Gelbrecht Röschen Haase-Kette 1. Irene Cordes 2. Waltraud Nagler 3. Gisela Gelbrecht Hans-H. Naethe-Preis 1. Peter Gelbrecht 2. Uwe Kaché 3. Irene Cordes Aute Lampe Jugend-P. 1. Anja Kolb 2. Sabrina Naethe 3. Sebastian Naethe Gr. Schützenhaus-P. 1. Matthias Jordan 2. Uwe Kaché 3. Peter Gelbrecht Wunni-Kette 1. Matthias Jordan 2. Michael Freiberg 3. Wilfried Hansen Jugendleiter-Kette 1. Felix Kolb 2. Anja Kolb 3. Sabrina Naethe KK-Wanderorden 1. Gisela Gelbrecht 2. Matthias Jordan 3. Birgit Tabbert-Henjes LG-Wanderorden 1. Sabrina Naethe 2. Anja Kolb 3. Sebastian Naethe Einbecker-Preis 1. Peter Gelbrecht 2. Sebastian Naethe 3. Gisela Gelbrecht Jugend Brause-Preis 1. Felix Kolb 2. Sabrina Naethe 3. Pia-Sophie Schmidt Schützenhauspokal Jugend 1. Anja Kolb 2. Sebastian Naethe 3. Sabrina Naethe 14

15 Der Schützenverein Langenforth von 1922 e.v. ist Mitglied im Deutschen Schützenbund e.v., Niedersächsischer Sportschützenverband e.v., Regionssportbund Hannover e.v., Behinderten Sportbund Niedersachsen e.v., Sportring Langehagen e.v. und im Kreisverband Wedemark-Langenhagen e.v. Schießsportanlage und Schützenhaus, Emil-Berliner-Straße Langenhagen Tel. (0511) / Der Schützenverein Langenforth ist mit ca. 220 Mitgliedern größter Schützenverein im Stadtkern Langenhagens. Auf einem Gelände von ca m 2 betreiben wir eine der größten gemeinnützigen Schießsportanlagen Niedersachsens. Für Wettbewerbe stehen 12 Stände für 50 m, 12 Stände für 100 m, 24 Pistolenstände mit 4 Duellanlagen, sowie eine Halle für Luftdruckwettbewerbe mit 19 Ständen zur Verfügung. Trainingsmöglichkeiten bestehen für Luft-, Kleinkalibergewehr, Vor derl ader, sowie für Pistole und Revolver bis.45 unter Verwendung von Bleimunition. Kinder unter 12 Jahren können bereits mit der Lichtpunktanlage am Schießsport teilnehmen. Trainingszeiten: Ansprechpartner: Jugendtraining: Ansprechpartner Montag und Donnerstag Uhr Oberschießsportleiter Klaus Nagler Donnerstag Uhr Jürgen Tietz Gaststätte Schützenhaus Langenforth Volker Krause Emil-Berliner-Str. 30 Tel. (0511) Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften auf der Schießsportanlage des Bundesstützpunktes Sportschießen in Hannover Wülfel. (NSSV = Niedersächsischen Sportschützenverband). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizierten sich jeweils für die 10 m Luftgewehr, 50 m und 100 m Kleinkaliber Disziplinen. Das Foto zeigt von links: Waltraud Nagler, Claudia Freiberg, Birgit Tabbert-Henjes, Peter Gelbrecht, Giesela Gelbrecht. Verkauf - Service - Abholservice - Montage 15

16 Hanseatenstraße 58 Tel. (0511) Fax (0511) Langenhagen Sand- und Kiesgrube: Oegenbostel Tel (05130) SAND- UND KIESGRUBEN GMBH Mietrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht Familienrecht Erbrecht Wir wünschen allen Schützen und ihren Gästen ein fröhliches Schützenfest. Walsroder Str Langenhagen Telefon Fax T. Belala Sauerbruchstraße Langenhagen info@belala.de Dankeschön! Die Schützen-Gemeinschaft Langenhagen bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Sponsoren für die jahrelange Unterstützung und wünscht viel Spaß beim Schützenfest

17 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Fußbodenbeläge liefern und verlegen Rundumservice aus einer Hand Bemalen von Schützenscheiben Am Pferdemarkt Langenhagen Tel Schützen stehen für Tradition. Die FDP wünscht allen ein gelungenes Fest! FDP jetzt! 17

18 18

19 SCHÜTZENFEST LANGENHAGEN Programm 2017 Donnerstag, 31. August Uhr Konzert des Blasorchester Langenhagen im Festzelt Uhr Eröffnung des Schützenfestes im Festzelt, mit Bieranstich und musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Langenhagen. Einmarsch der Fahnen und des Rats der Stadt Langenhagen mit dem Musikcorps Langenforth. Freitag, 01. September Uhr Industrie-Handel-Handwerkertag (Haxen-Abend) im Festzelt, Tanz und Unterhaltung mit Sepp Mattlschweigers Quintett Juchee Samstag, 02. September Uhr Einmarsch der Schützenvereine Uhr NDR 1 DISCO mit Andreas Kuhnt Sonntag, 03. September Uhr Festessen mit Ehrungen der Majestäten und langjähriger Mitglieder. Auszeichnungen der Gewinner von Ketten und Pokale. Es spielen die Langenhagener Symphoniker Uhr Empfang der Gastvereine im Rathausinnenhof Uhr Schützenausmarsch Uhr Konzert der Kapellen und Spielmannszüge im Festzelt Uhr Musik vom Plattenteller Montag, 04. September Uhr Einmarsch der Vereine Uhr Festausklang mit Bayern Stürmer DAS PROGRAMM ZUM HERAUSNEHMEN 19

20 Musikalische High-Lights 2017 Fanfarenkorps Hannover Langenhagener Symphoniker Young Spirit Orchester - Kaltenweide Alvesroder Deistermusikanten 20

21 von Pop bis Kult Bayern Stürmer Musikcorps Langenforth Blasorchester Langenhagen Ein kräftiges HORRIDO und VIEL SPASS beim Schützenfest! 21

22 INFOs zum 55. gemeinsamen Schützenfest der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen Das 55. große gemeinsame Schützenfest der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen findet zum achten Mal auf dem schönen Festplatz südlich des CCL statt. Der Industrie-Handel-Handwerkertag, der so g. Haxen-Abend, findet am Freitag, statt und steht unter der Schirmherrschaft vom Pflegedienst Sonja Vor werk- Gerth und der Malermeister Volker Köhler GmbH. Traditionell gibt es beim Haxen-Abend 1 Schweins haxe mit Sauerkraut und Kartoffeln sowie 4 Getränke zum Preis von 20,- Euro je Kartenset. Am Sonnabend, 02. Sept. bietet die NDR 1 DISCO ab Uhr mit Andreas Kuhnt Top-Entertainment mit Rock- und Pop Hits. Am Sonntag, 03. Sept. findet um 12:00 Uhr das gemeinsame Festessen satt und daran anschließend, beginnt um 15:30 Uhr der traditionelle Schützenausmarsch. Das CCL öffnet zum Sonntags-Spaziergang, am von Uhr bis Uhr wieder seine Tore. Das Festessen Das Festessen beginnt am Sonntag, um Uhr. Beim traditionellen Schützenschmaus servieren wir Hochzeitssuppe, Rin derrouladen satt, Salzkartoffeln und Rotkohl sowie ein leckeres Dessert. Der Preis beträgt für Erwachsene 14,- Euro, für Kinder bis 10 Jahre 7,- Euro. Der Schützenausmarsch Sonntag, den 03. September 2017 um Uhr führt über folgende Straßen: Von der Nordpassage am Rathaus in die Konrad-Adenauer-Straße, dann links abbiegend in die Walsroder Straße, über Kastanienallee, Ackerstraße, Straßburger Platz, Rathenaustraße, Im Hohen Felde, Rosenstraße, Imhoffstraße, Walsroder Straße, Walter Raap-Weg zum Festplatz. V VORVERKAUFSSTELLEN für Haxenabend und Schützenschmaus bis zum , nur während der Öffnungszeiten: - Bäckerei Zwick, Angerstr. 1 - Gärtnerei Ehlers, Imhoffstr

23 individuelle Badgestaltung, Ausbau und Fliesenarbeiten auch altersgerecht Solar- und Wärmepumpen Brennwert- und Umwelttechnik Trinkwassergefährdungsprüfung (Legionellen) Asbestsanierung Reparaturdienst und Neuanlagen Restaurant Café Catering Feiern Clubheim des TSV KK Feierlichkeiten bis 100 Personen Jeder ist willkommen!!! täglich ab Uhr bis......open end Ihre Familie Günaydin Waldsee Terrassen Stucken-Mühlen-Weg Langenhagen Telefon (0511)

24 Schützenverein Krähenwinkel e.v Unsere Majestäten, Kettenträger und Pokalsieger 2017 König 1. Andreas Hartfiel 2. Malte Klein 3. Detlef Gucinski Königin 1. Inge Kiesewetter-Pilgrim 2. Mandy Bornschein 3. Angelika Helms Jugendkönig 1. Malte Hesse 2. This Damerow 3. Alexander Hunger Schülerkönig 1. Clara Watzel Kaiser 1. Runar Platz 2. Helge Bugs 3. Detlef Gucinski Gemeinde-Kette 1. Helge Bugs 2. Detlef Gucinski 3. Jens-Marcus Klebe Bürgerkönig 1. Denny Warning 2. Bernd Kühn 3. Sandra Platz Winterkönig 1. Beate Meliß 2. Inge Kiesewetter-Pilgrim 3. Torsten Kühn Laternenscheibe Manfred Pilgrim Eulenscheibe Beate Meliß Eggers-Täuber-Pok. 1. Clara Watzel Schüler-Kette 1. Clara Watzel Schüler-Pokal 1. Clara Watzel Jugend-Kette 1. This Damerow 2. Malte Hesse 3. Alexander Hunger Gustav Eggers-Pok. 1. Malte Hesse 2. Alexander Hunger 3. This Damerow Lembke-Pokal 1. Malte Hesse 2. Alexander Hunger 3. This Damerow Volker Köhler-Ket. 1. Ingrid Buchmann 2. Ulrike Gärtner 3. Mandy Bornschein Niesken-Kette 1. Beate Meliß 2. Ingrid Buchmann 3. Ulrike Gärtner Hainhölzer Korn-Kette 1. Holger Labenski 2. Manfred Pilgrim 3. Ralf Damerow Richard Eggers-Kette 1. Andreas Hartfiel 2. Helge Bugs 3. Runar Platz Behrens-Kette 1. Runar Platz 2. Beate Meliß 3. Inge Kiesewetter-Pilgrim Freimuth-Kette 1. Inge Kiesewetter-Pilgrim 2. Beate Meliß 3. Beate Meliß Hagemann-Kette 1. Inge Kiesewetter-Pilgrim 2. Runar Platz 3. Beate Meliß Richard Eggers-Kette - 3 Vereine 1. SV Kaltenweide Jägerhof-Kette - 3 Vereine 1. Klaus Sommerfeld (SV Altenhorst) 2. Jens-Marcus Klebe (SV Krähenw.) 3. Ralf Seeßselberg (SV Kaltenw.) Pokal der Ehrenvorsitzenden 1. Jens-Marcus Klebe 2. Runar Platz 3. Detlef Gucinski Hausmeisterpokal 1. Jens-Marcus Klebe 2. Runar Platz 3. Beate Meliß Flughafenpokal 1. Helge Bugs 2. Manfred Pilgrim 3. Holger Labenski Tegtmeyer-Orden 1. Holger Labenski 2. Helge Bugs 3. Jens-Marcus Klebe 24

25 Der Schützenverein Krähenwinkel freut sich über die Mitgliedschaft in der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen. Nach Gesprächen in freundlicher Atmosphäre, erfolgte der einvernehmliche Beschluss der Aufnahme in die Schützen-Gemeinschaft Langenhagen. Als sprichwörtlich viertes Rad am Wagen sind wir stolz, unsere gemeinsame Schützentradition in Langenhagen und Umgebung mit der Schützen-Gemeinschaft zu beleben. Die erste Teilnahme am Langenhagener Schützenfest, im letzten Jahr, war für uns Krähenwinkler Schützen ein voller Erfolg. Besonders am Samstag, nach dem Anbringen der Königsscheiben wurde am Abend, bei fröhlicher Stimmung, noch das Tanzbein geschwungen. Am Sonntag nahmen viele unserer Schützenschwestern und Schützenbrüder am Festessen teil und waren begeistert vom Essen, sowie von den Klängen der Musik. Beim anschließenden Schützenausmarsch präsentierten wir uns in großer Zahl der Langenhagener Bevölkerung. In Hannover, beim größten Schützenausmarsch der Welt, waren wir auch in diesem Jahr wieder dabei. Unsere jüngsten Mitglieder Rieke Rödl und Paul Bugs zogen die Blicke aller Zuschauer auf sich. Die Kleinsten stahlen den Großen die Show. Wie in den Jahren zuvor wurde auch in diesem Jahr ein Adler in Krähenwinkel gesichtet. Die Adlerattrappe wurde dank einiger Vereinsmitglieder bereitgestellt. Zu jedem abgeschossenen Teil, gab es eine kleine Anekdote von Günther Zehrt und einen kleinen Kurzen. Adlerkönig 2016 wurde mit Ralf Damerow der amtierende König Zum zweiten Mal fand das Jahresbestenschießen statt. Es wird monatlich geschossen, die jeweiligen Gewinne werden am Abschluss des Jahres ausgezahlt. Mitmachen kann jedes Vereinsmitglied. Gewonnen hat nach einem harten Zweikampf Holger Labenski vor Helge Bugs und Fritz Koch. Das 50. Damenjubiläum war ein voller Erfolg, das auch in der Presse hoch gelobt wurde. Die Komödiantin Barbara Hornbostel wurde extra für dieses Jubiläum engagiert. Bis in die Morgenstunden wurde getanzt und gelacht. Traurig sind wir über den Tod unseres Schützenbruders und Ehrenvorsitzenden Gustav- Wilhelm Eggers, der im Alter von 89 Jahren am von uns gegangen ist. Der Schützenverein Krähenwinkel nimmt Abschied von einem großartigen Menschen und Kameraden. Wir werden Gustav-Wilhelm Eggers nie vergessen und sein Andenken in Ehren bewahren. Unsere Schießanlage befindet sich im Stucken-Mühlen-Weg 85, direkt gegenüber vom Waldsee. Schießen darf bei uns jeder der Spaß und Freude an der Gemeinsamkeit hat. Der Verein bietet eine Laseranlage für Kinder, 10m LG, 50m KK und 100m KK an. Wer gerne einmal vorbei schauen möchte, kann dies dienstags von Uhr und sonntags von Uhr. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich immer dienstags ab Uhr. 25

26 26

27 Da Enzo - Krankentransporte - Italienische Spezialitäten Partyservice grüßt alle Schützinnen, Schützen und Bürger! 27

28 Schützengesellschaft Langenhagen von 1908 e.v. Unsere Majestäten und Kettenträger des Jahres 2017 König 1. Wilhelm Ehlers 2. Thomas Wilde 3. Arne Rodewald Königin 1. Monika Patz 2. Ulrike Greeske 3. Hilde Nagel Jugendkönig 1. Marc Fritzen 2. Pascal Ulrichn 3. Fabian Ulrich Jugendleiterkette 1. Fabian Ulrich 2. Marc Fritzen 3. Stephan Fritzen Gründerkette 1. Stephan Fritzen 2. Marc Fritzen 3. Maximilian Wientzek H.-G. Klenke-Kette 1. Ulrike Greeske 2. Regina Grass 3. Monika Patz Baselau-Kette 1. Ulrike Greeske 2. Regina Grass 3. Frauke Wientzek Ostendorp-Kette 1. Christa Baselau 2. Ulrike Greeske 3. Regina Grass Damen Gründerk. 1. Ulrike Greeske 2. Regina Grass 3. Monika Patz Herren Seniorenk. 1. Achim Vogel 2. Thomas Wilde 3. Jörg Nevermann Treffer 100m-Sch. 1. Marco Greeske 2. Jörg Bode 3. Achim Vogel Lucian Winter-K. 1. Marco Greeske 2. Frank Heine 3. Thomas Wilde Treffer 10m-Sch. 1. Thomas Wilde 2. Jörg Bode 3. Marco Greeske Dr. Greeske-Sch. 1. Marco Greeske 2. Thomas Wilde 3. Jörg Bode Meister-Scheibe 1. Ulrike Greeske 2. Jörg Bode 3. Marco Greeske Gemeinde-Sch. 1. Christian Eikemeier 2. Regina Grass 3. Monika Patz Döpke-Scheibe 1. Jörg Bode 2. Magdalene Fricke 3. Marco Greeske Althans-Kette 1. Marco Greeske 2. Frauke Wientzek 3. Thomas Wilde Wunni-Kette 1. Arne Rodewald 2. Thomas Wilde 3. Marco Greeske 28

29 Jugend der Schützengesellschaft Langenhagen bei Kreismeisterschaft erfolgreich Jugendleiter Thomas Wilde Bjarne Dockhorn Fabian Ullrich Marc Fritzen Pascal Ullrich Jugendleiter Achim Vogel Bei den Kreisverbandsmeisterschaften des Kreisschützenverbandes Wedemark- Langenhagen 2017 haben die Jungschützen der Schützengesellschaft Langenhagen auf dem Schießstand Langenforth in den verschiedenen Wettkampfklassen und Disziplinen gute Ergebnisse erzielt. In der Disziplin 10m Luftgewehr Freihand erreichte Bjarne Dockhorn in der Schülerklasse den 3. Platz, Fabian Ullrich in der Jugendklasse den 5. Platz, Pascal Ullrich in der Juniorenklasse B den 2. Platz und Marc Fritzen in der Juniorenklasse A den 3. Platz. In der Disziplin KK 100m Freihand wurden in der Juniorenklasse Marc Fritzen Zweiter und Pascal Ullrich Dritter. Die Jugendabteilung des Vereins würde sich freuen, wenn sie neue Mitglieder begrüßen könnte. Die Trainingszeiten auf dem Schießstand Grenzheide sind montags und mittwochs von bis Uhr. Interessierte Jugendliche können sich bei den Jugendleitern Thomas Wilde, Tel. (0511) und Achim Vogel, Tel. (0511) melden. Schützengesellschaft Langenhagen von 1908 e.v. Der Schießstand der Schützengesellschaft Langenhagen befindet sich in der Grenzheide 39. Deren Mitglieder würden sich über neue Mitstreiter freuen. Interessierte können sich persönlich an Schießabenden, Donnerstags von bis Uhr oder telefonisch unter Tel. (0511) informieren. 29

30 Mitgliedsvereine der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen beim Kreiskönigsschießen 2016 Der Kreisjugendkönig und die Kreiskinderkönigin 2016 des Kreisverbandes Wedemark Langenhagen kommen aus Langenhagen. Unseren beiden Schützen gelang ein herausragender Sieg, mit dem sie zwei Kreiskönigstitel nach Langenhagen holten. Trotz starker Konkurrenz, konnten sich Pia-Sophie Schmidt beim Kreis-Kinder-Königsschießen und Pascal Ullrich beim Kreis-Jugend-Königsschießen durchsetzen. Kreisjugendkönig Pascal Ullrich von der Schützengesellschaft Langenhagen Kreiskinderkönigin Pia-Sophie Schmidt vom Schützenverein Langenforth

31

32 Baustoffe, Baggerarbeiten und Radladerarbeiten Ebeling Straße Hannover Tel Fax TAXI Nah- u. Fernfahrten Krankenfahrten (alle Kassen) Kurierfahrten Fax (0511) Telefon 0511 / Fax 0511 / Ikarusallee Hannover info@roehler-elektrotechnik.de 32

33 Impressionen vom Schützenausmarsch 2017 in Hannover Es war ein beindruckender Ausmarsch der Langenhagener Schützen, bei gutem Wetter und bester Stimmung. 33

34 Wir liefern Beton, Betonpumpen, Wegebaumaterialien, Schuttgüter, Kies, Schotter und Mineralgemische Wir wünschen allen Schützen und Bürgern ein schönes Fest! Baustoffe Transporte Güternah- und Fernverkehr Baustoffgroßhandel Lehmdamm Langenhagen Tel. (0511) /12 Fax (0511)

35 35

36 Städtische Schießen 2017 Bürgerkönig: 1. Frank Metzler 55,9 Teiler 2. Vanessa Koch 56,4 Teiler 3. Florian Koch 64,7 Teiler Ratskette: 1. Dr. Marc Köhler 645,8 Teiler 2. Frank Stuckmann 653,1 Teiler 3. Domenic Veltrup 703,8 Teiler Stadtkette: 1. Daniel Nägler 5,9 Teiler SSV Schulenburg 2. Regina Brandes 6,6 Teiler SV Engelboste 3. Ulrike Greeske 15,4 Teiler SG Langenhagen Stephan Niemeier 16,3 Teiler SV Kaltenweide Jugend Stadtkette: 1. Philipp Niemeier 14,4 Teiler SV Kaltenweide 2. Matheo Hattendorf 26,2 Teiler SV Kaltenweide 3. Max Auf dem Berge 30,8 Teiler SSV Schulenburg 4. Emily Auf dem Berge 59,0 Teiler SSV Schulenburg König der Könige: 1. Ulrike Greeske 227,0 Teiler SG Langenhagen Birgit Tabbert-Henjes 326,9 Teiler SG Langenforth 3. Regina Grass 347,1 Teiler SV Brink Grünes Band der Stadt Langenhagen Luftgewehr 1. SSV Schulenburg 3110 Ring 2. SG Langenhagen Ring 3. SV Langenforth 2170 Ring Grünes Band der Stadt Langenhagen Luftpistole 1. SV Kaltenweide 1080 Ring 2. SV Engelbostel 1029 Ring Grünes Band der Schützen-Gemeinschaft Langenhagen 1. SG Langenhagen Ring 2. SV Langenforth 2868 Ring 3. SV Krähenwinkel n.a. 4. SV Brink n.a. Wanderpreis 1. Oberschützenmeister Rudolf Klenke 1. SG Langenhagen Ring 2. SV Langenforth 2478 Ring 3. SV Brink 1700 Ring 4. SV Krähenwinkel n.a. 36

37 Frank Stuckmann, Dr. Marc Köhler, Domenic Veltrup Wettkampf um die Ratskette 2017 Am Freitag den hatte die Schützen-Gemeinschaft Langenhagen zum Wettkampf um die Ratskette der Stadt Langenhagen eingeladen. Zahlreiche Ratsmitglieder stellten sich der Herausforderung und traten auf der Schießsportanlage der Schützengesellschaft Langenhagen an. Der beste Schütze wurde in zwei Disziplinen: 10 m mit dem Luft- und 50 m mit dem Kleinkalibergewehr, in Addition des jeweils besten Schusses, ermittelt. Waltraud Krückeberg-Pokal 1. SG Langenhagen Ring 2. SV Langenforth 1175 Ring 3. SV Brink 1129 Ring 4. SG Krähenwinkel n.a. Beer & Sokolowsky-Preis 1. SG Langenhagen Ring 2. SV Langenforth 885 Ring 3. SV Krähenwinkel 849 Ring 4. SV Brink 841 Ring Dr. Susanne Schott-Lemmer-Pokal 1. SV Langenforth 1185 Ring 2. SG Langenhagen Ring 3. SV Brink 1122 Ring 4. SG Krähenwinkel 1118 Ring OSM - Heiner Rust-Wanderpokal 1. SG Langenhagen Ring 2. SV Langenforth 870 Ring 3. SV Brink 862 Ring 4. SV Krähenwinkel n.a. Pokal der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen 1. SV Langenforth 965 Ring 2. SG Langenhagen Ring 3. SV Brink n.a. 4. SG Krähenwinkel n.a. Schüler-Pokal der Schießsportleiter 1. SG Langenhagen Ring 2. SV Langenforth n.a. 3. SV Brink n.a. 4. SV Krähenwinkel n.a. Ford Rodewald-Pokal 1. Frank Heine SG Langenhagen 08 9,1 Teiler 2. Ulrike Greeske SG Langenhagen 08 17,9 Teiler 3. Regina Grass SG Langenhagen 08 25,7 Teiler Sonja Vorwerk-Gerth-Kette 1. Ulrike Greeske SG Langenhagen ,5 Teiler 2. Monika Patz SG Langenhagen ,4 Teiler 3. Regina Grass SG Langenhagen ,5 Teiler Hier ist ein 222,2 Teiler gefordert 37

38 38

39 39

40 go!

Schützen-Gemeinschaft Langenhagen. 27. August 31. August 2015. Festplatz Langenhagen - SCHÜTZENSTRASSE -

Schützen-Gemeinschaft Langenhagen. 27. August 31. August 2015. Festplatz Langenhagen - SCHÜTZENSTRASSE - 53 Jahre Schützen-Gemeinschaft Langenhagen 27. August 31. August 2015 Festplatz Langenhagen - SCHÜTZENSTRASSE - 2 Grußwort des Bürgermeisters zum Schützenfest Langenhagen 2015 Es sollte unser erstes gemeinsames

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart Bezirksmeisterschaft 05 8.5.-0.5.05 Sieger Gesamtklassement Berwanger, Ralf Barth, Max Heidenheim 4 0 Zeh, Alex 09 S-Klasse Bothner, Bernd 97 A-Klasse Zeh, Alex 09 Wacker, Uwe Heilbronn 0 Stenzel, Johann

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M 2014. Luftgewehre & Lupi 12.-17. November & 19.-24. November

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M 2014. Luftgewehre & Lupi 12.-17. November & 19.-24. November GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M 2014 Luftgewehre & Lupi 12.-17. November & 19.-24. November Liebe Schützinnen und Schützen Die Militärschützen Guggisberg möchten Sie herzlich zur 15. Guggershörnli- Meisterschaft

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. BEZIRK HOHENLOHE S p o r t l e i t u n g Schützenkreis Mergentheim Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 Kreissportleiter Armin Ulshöfer Steinbronnenstr.

Mehr

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest 2015. vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert:

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest 2015. vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: E I N L A Wendeburger Volksfest 2015 vom 25. bis 27. September Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: D U N G 25.07.2015 Open-Air-Summer-Party www.wendeburger-traditionsgemeinschaft.de

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Festabend mit Preisverteilung

Festabend mit Preisverteilung . Festabend mit Preisverteilung am Samstag, 15.11.2014 um 19.30 Uhr Grußworte Preisverteilung Gemütliches Beisammensein Anfahrtsskizze Einladung zum Einweihungsschießen vom 09. bis 26. Oktober 2014 im

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

KKSV Döttesfeld e.v. Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: info@kksv-doettesfeld.de

KKSV Döttesfeld e.v. Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: info@kksv-doettesfeld.de Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: info@kksv-doettesfeld.de Das Jahr 2006 fing für den Verein nicht sehr harmonisch an. Im Februar 2006 trat der damalige 1. Kassierer

Mehr

vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen

vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen Württembergische Classic vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen Glanz und Gloria Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hatte die Schirmherrschaft für die Württembergische Classic mit Start und Ziel

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste Controlling Qualitätsmanagement Revision Präsidium Landesgeschäftsführung Datenschutzbeauftragter* Sicherheitsbeauftragter Beschwerdestelle nach AGG * extern mit Koordination durch Controlling Rettungsdienst/

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Ausschreibung. Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Ausschreibung. Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft) Max-Planck-Str. 2 64807 Dieburg Tel.: 0 60 71 / 20 86 20 Tel.: 0 60 71 / 20 86 21 Fax: 0 60 71 / 20 75 78 friederich@adh.de wolf@adh.de www.adh.de Ausschreibung Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen

Mehr