Vorwort des Reihenherausgebers 5. 1 Das Phänomen AD(H)S 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort des Reihenherausgebers 5. 1 Das Phänomen AD(H)S 15"

Transkript

1 Inhalt Vorwort des Reihenherausgebers 5 Einleitung 12 1 Das Phänomen AD(H)S AD(H)S - ein klar definiertes und anerkanntes Störungsbild? Definition und Klassifikation von AD(H)S Epidemiologie Komorbidität AD(H)S - ein unscharf formuliertes Störungsbild? Aufmerksamkeitsdefizit - eine unscharf formulierte Variable? (Regionale) Überdiagnostizierung von AD(H)S in Deutschland? Entlastungsfunktion der Diagnose AD(H)S? Stärken von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S - ein Blick auf den Forschungsstand Überdurchschnittliche Intelligenz Empathie Kreativität Fazit 41

2 2 Diagnostik von AD(H)S Leitlinien zur Diagnostik von AD(H)S Differentialdiagnostik Symptomkriterien nach ICD Symptomkriterien nach DSM DSM-5 versus ICD-10 - einige bedeutende Unterschiede Kritik der Diagnostik von AD(H)S nach ICD-10 und DSM Kritische Betrachtung der wichtigsten Veränderungen von DSM-IV zu DSM Kritische Betrachtung der Symptomkriterien nach ICD-10 und DSM Ausblick 62 3 Bedingungsfaktoren und Theorien zur Entstehung von AD(H)S Genetische sowie prä- und perinatale Bedingungsfaktoren von AD(H)S Neurobiologische Bedingungsfaktoren von AD(H)S Neuroanatomische und neurophysiologische Faktoren Neurochemische Faktoren Neuropsychologische Faktoren Kulturtheoretische Erklärungen Psychoanalytische Erklärungsperspektive Grundlagen einer psychoanalytischen Erklärung von AD(H)S Kritische Betrachtung der psychoanalytischen Erklärungsperspektive von AD(H)S 81

3 3.5 Weitere Bedingungsfaktoren Eine interaktionistische Betrachtungsweise von Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen Auf dem Weg zu einer interaktionistischen Perspektive: komplexere Modelle von AD(H)S Grundlagen einer interaktionistischen Sicht von Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen Personorientierte Sichtweise von Verhaltensstörungen in Bezug auf AD(H)S Situationsorientierte Sichtweise von Verhaltensstörungen und AD(H)S Interaktionistische Sichtweise von Verhaltensstörungen und AD(H)S Etikettierungsansatz/Perspektive der Beobachterwahrnehmung von Verhaltensstörungen und AD(H)S Interaktionen zwischen Aspekten Fazit: Erklärungsperspektiven von AD(H)S und ihre Bedeutung für die pädagogische und didaktische Praxis 99 4 Therapeutische Förderung bei AD(H)S Medikamentöse Therapie Wirksamkeit der Pharmakotherapie bei AD(H)S Entwicklung der Verordnungen von Methylphenidat-Präparaten in Deutschland Einnahme von Methylphenidat - primär schulbezogen? Verhaltenstherapeutische Maßnahmen Patientenzentrierte Interventionen bei AD(H)S 114

4 4.2.2 Elternzentrierte Interventionen bei AD(H)S Kindergarten- und schulzentrierte Interventionen bei AD(H)S Neurofeedback Fazit Förderkonzepte und Trainingsprogramme im Kontext von AD(H)S Einführung Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Trotzverhalten (THOP) Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern (TmaK) Marburger Konzentrationstraining (MKT) und Marburger Verhaltenstraining (MVT) Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) Das Marburger Verhaltenstraining (MVT) Fazit zu MKT und MVT Attentioner Das Lerntraining LeJA Fazit Pädagogische Ansatzpunkte und Handlungsmöglichkeiten bei AD(H)S Haltung Gestaltung von Situationen Der Ausgangspunkt: >klassische Unterrichtskonzepte zu AD(H)S Strukturgebung 160

5 6.2.3 Bewegung Unterstützung der Kinder und Jugendlichen Maßnahmen zur Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration Förderung von Gedächtnisleistungen Förderung der Fähigkeit zur Selbstregulation Förderung eines angemessenen Selbstkonzepts Kompetenz von Pädagoginnen und Pädagogen Merkmale erfolgreichen Lehrerhandelns nach Kounin Ausgewählte Maßnahmen für Pädagogen und Lehrkräfte Fachwissen zu AD(H)S als wichtige Grundlage professionellen Handelns Arbeit mit der Gruppe Kompetenz und Einbindung der Eltern Fazit 206 Literatur 210 Internetquellen Internetseiten

Aufmerksamkeitsstörung - Ablenkbarkeit - Dauerkonzentration. - kognitiv. - emotional Hyperaktivität

Aufmerksamkeitsstörung - Ablenkbarkeit - Dauerkonzentration. - kognitiv. - emotional Hyperaktivität Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) Kardinalsymptome Aufmerksamkeitsstörung - Ablenkbarkeit - Dauerkonzentration Impulsivität - kognitiv - motivational

Mehr

Seminar Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Hyperkinetisches Syndrom

Seminar Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Hyperkinetisches Syndrom Institut für Psychologie Abteilung Pädagogische Psychologie Seminar Lern- und Verhaltensauffälligkeiten Hyperkinetisches Syndrom Leitung: Prof. Dr. Gerhard Büttner WS 2008/2009 Verfasser: Alena Turociova,

Mehr

Linderkamp, F. (2011). ADHS im Jugendalter: Bedingungsgefüge und Therapie. Tübingen: DGVT-Verlag.

Linderkamp, F. (2011). ADHS im Jugendalter: Bedingungsgefüge und Therapie. Tübingen: DGVT-Verlag. Prof. Dr. Friedrich Linderkamp VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. (2011). ADHS im Jugendalter: Bedingungsgefüge und Therapie. Tübingen: DGVT-Verlag. Linderkamp, F., Hennig, T. & Schramm, S. (2011). Lerntraining

Mehr

Ergotherapie. Mit Chemie zum Genie? ADS und Hochbegabung. Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von AD(H)S. Kinder

Ergotherapie. Mit Chemie zum Genie? ADS und Hochbegabung. Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von AD(H)S. Kinder Ergotherapie Mit Chemie zum Genie? ADS und Hochbegabung Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von AD(H)S M. Behning SI-Ergotherapeutin/DVE, Konzentrationstrainerin, Lerntherapeutin Themen Defizite und

Mehr

ADHS in der Schule Schulleiterkonferenz 16. Mai 2007

ADHS in der Schule Schulleiterkonferenz 16. Mai 2007 ADHS in der Schule Schulleiterkonferenz 16. Mai 2007 Dr. Brigitte Zimmermann Dr. Verena Walpurger Essen http://www.praxis-zimmermann.net Vorstellung Dr. med. Brigitte Zimmermann Studium der Medizin in

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen. Störungen des Sozialverhaltens. Eberhard Schulz

Aufmerksamkeitsstörungen. Störungen des Sozialverhaltens. Eberhard Schulz Aufmerksamkeitsstörungen und Störungen des Sozialverhaltens Eberhard Schulz Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Hyperkinetische Störungen: Symptome Aufmerksamkeitsstörung

Mehr

Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Jeannette de Roten, elpos Schweiz Chur, 01.12.

Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Jeannette de Roten, elpos Schweiz Chur, 01.12. Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Welche Unterstützungen sind wirklich wichtig? I. abklären II. aufklären & erklären III. auswählen der Behandlung

Mehr

Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitäts Störungen (ADHS)

Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitäts Störungen (ADHS) Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitäts Störungen (ADHS) Alexander von Gontard Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes

Mehr

Sicherheit und Prävention

Sicherheit und Prävention Sicherheit und aus psychologischer Sicht Prof. Dr. Udo Rudolph Professur für Allgemeine und Biopsychologie Was ist? prae-venire : to prevent : lat. für zuvorkommen, vorher daher sein engl. für verhindern

Mehr

Gernot Graeßner. Moderation - das Lehrbuch. Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß.

Gernot Graeßner. Moderation - das Lehrbuch. Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß. Gernot Graeßner Moderation - das Lehrbuch Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß ziel Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Moderatoren, Teilnehmende,

Mehr

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Kinderpsychologie Anja Görtz- Dorten Biopsychosoziales Erklärungsmodell - Biologische Einflüsse

Mehr

Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg, Tel.: 09 11-2 46 12; www.alf-ev.de

Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg, Tel.: 09 11-2 46 12; www.alf-ev.de Verein für angew andt e Lernforschung e.v. Beratung und Diagnose Lern- und Psychotherapie bei Legasthenie und Dyskalkulie Förderung bei Problemen im Lesen, Rechtschreiben, Rechnen oder allgemein beim Lernen

Mehr

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 -

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 - Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1-1 ADHS ADHS Infoportal (2014). Informationsseite zum Thema ADHS für Pädagogen. Link unter http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html (letzter Abruf: 21.08.2014). Psychischer

Mehr

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de ADHS Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de Sebastian Bartoschek Phönix e.v. nie gehört?! gemeinnütziger Verein (seit 2007)

Mehr

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Aaron T. Beck Arthur Freeman u.a. Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger Psychologie Verlags Union Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einführung

Mehr

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Manfred Döpfner Jan Frölich Gerd Lehmkuhl Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 2., überarbeitete Auflage Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Mehr

Vorwort... 13. Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse

Vorwort... 13. Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse Vorwort..................................................... 13 Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse 1 Diskussion grundlegender Begriffe.......................... 19 Peter Jogschies

Mehr

Individuelle ergotherapeutische Behandlungskonzepte im Fachbereich Pädiatrie

Individuelle ergotherapeutische Behandlungskonzepte im Fachbereich Pädiatrie Individuelle ergotherapeutische Behandlungskonzepte im Fachbereich Pädiatrie Praxis für Ergotherapie Klingauf An der Propstei 8 38448 Wolfsburg / Vorsfelde Tel. 05363/9769999 Fax 05363/9769998 www.ergotherapie-klingauf.de

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Praxis für Integrative Lerntherapie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie Supervision Evelyn Liedel Dortmunder Str. 1 48155 Münster Tel.: 0251-67778 Fax: 0251-67763 praxis@liedel.de www.liedel.de Leistungsbeschreibung

Mehr

Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie Forschungsgruppe SCOUT Entwicklung und Evaluation Sozialen computerunterstützten Trainings für Kinder mit aggressivem Verhalten Mitglieder der Forschungsgruppe: Manfred Döpfner, Prof. Dr., Dipl.-Psych.

Mehr

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen Bearbeitet von Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Martina Isenschmid,

Mehr

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II: Döpfner, Görtz-Dorten & Lehmkuhl (2000): Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM- IV (DISYPS-II). Bern: Huber Weitere Informationen und Bezug: http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-

Mehr

Selbstmanagement bei Jugendlichen mit ADHS Konzept und Effekte

Selbstmanagement bei Jugendlichen mit ADHS Konzept und Effekte Selbstmanagement bei Jugendlichen mit ADHS Konzept und Effekte Ruth Maiwald Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln kjppköln

Mehr

ADHS und Gymnasium. Bedeutung des Phänomens im schulischen Alltag. Dr. med. S. Springer

ADHS und Gymnasium. Bedeutung des Phänomens im schulischen Alltag. Dr. med. S. Springer ADHS und Gymnasium Bedeutung des Phänomens im schulischen Alltag Dr. med. S. Springer Kinderarzt, Kinder- und Jugendpsychiater Chefarzt der Klinik Hochried, Murnau Lehrerfortbildung, Weilheim 2013 ADHS

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statuskonferenz ADHS 08.12.-09.12.2014

Statuskonferenz ADHS 08.12.-09.12.2014 Statuskonferenz ADHS 08.12.-09.12.2014 Das zentrale adhs-netz (zan) ist ein bundesweites, interdisziplinäres Netzwerk zu ADHS hat die Unterstützung eines umfassenden Gesundheitsmanagements für Menschen

Mehr

ADHS in der Beratungspraxis

ADHS in der Beratungspraxis ADHS in der Beratungspraxis Facharbeit Kinder und Jugendberaterin für die Paracelsusschule Tübingen im April 2009 Heilpraktikerin (Psychotherapie) Tuttlinger Strasse 18 70619 Stuttgart Tel: 0711-88271681

Mehr

Neue Wege wagen Inhalt

Neue Wege wagen Inhalt Neue Wege wagen Inhalt Vorwort... XI Kreativität und Innovation... 1 1. Kreativität... 1 1.1 Domäne, Feld und Individuum... 1 1.2 Persönlichkeitsmerkmale... 3 1.3 Der kreative Prozess... 5 1.4 Kreativitätstraining

Mehr

AD(H)S, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsprobleme im Grundschulalter

AD(H)S, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsprobleme im Grundschulalter AD(H)S, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsprobleme im Grundschulalter Eberhard Schulz Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Vorstellungen von der Persönlichkeit,

Mehr

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen Vortrag im Rahmen der 16. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. am 18. November 2004 in Düsseldorf Landesfachstelle Glücksspielsucht

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNGS- PROGRAMM 2016

FORT- UND WEITERBILDUNGS- PROGRAMM 2016 ABCDEFGHIJK LEGASTHENIE-ZENTRUM NOPQRSTUVWXYZ FORT- UND WEITERBILDUNGS- PROGRAMM 2016 Legasthenie-Zentrum Berlin e. V. Alt-Tempelhof 21, www.legasthenie-zentrum-berlin.de 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung...........................

Mehr

Liebenswerte Chaoten Wie AD(H)S-Kinder in der Schule erfolgreich sein können

Liebenswerte Chaoten Wie AD(H)S-Kinder in der Schule erfolgreich sein können In: "Katholische Bildung", Verbandsorgan des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen e.v. (VkdL), Heft 7/8, Jahrgang 2009, S. 289-299. Andrea Silz Liebenswerte Chaoten Wie AD(H)S-Kinder in der Schule

Mehr

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Modelle der Gewaltprävention von Ingrid Weißmann 1. Auflage Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Weißmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

ADHS bei Klein- und Vorschulkindern

ADHS bei Klein- und Vorschulkindern ADHS bei Klein- und Vorschulkindern Von Hannes Brandau, Manfred Pretis und Wolfgang Kaschnitz Mit 19 Abbildungen und 13 Tabellen 3., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil.

Mehr

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen Outsourcing von Sekundären Servicebereichen Institutionenökonomische und kognitive Erklärungsansätze 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Kinder und Jugendliche mit Störung des Sozialverhaltens was hilft? 20.03.2013 Dr. Isabel Böge, ZfP Südwürttemberg Struktur: Definitionen Symptome Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Kinderkurs: Lernen, aber wie?

Kinderkurs: Lernen, aber wie? Übersicht Grund- und Aufbaukurs (1) Einführung Sicher werden Sie im Rahmen Ihrer pädagogischen Arbeit ebenfalls eine wachsende Anzahl von Kindern betreuen, denen es noch schwer fällt, die eigenen Lernfähigkeiten

Mehr

Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung

Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung ÖZBF Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung Schillerstraße 30, Techno 12, A-5020 Salzburg, tel: +43(0)662 43 95 81, fax:

Mehr

Interdiziplinäre Fortschritte der Gesundheitsforschung

Interdiziplinäre Fortschritte der Gesundheitsforschung Interdiziplinäre Fortschritte der Gesundheitsforschung Interdiziplinäre Fortschritte der Gesundheitsforschung Herausgegeben von PD Dr. Anja Hilbert & PD Dr. Tanja Krones Band 1 Diskriminierung von übergewichtigen

Mehr

Was darf die gute Psychiatrie?

Was darf die gute Psychiatrie? Was darf die gute Psychiatrie? Paul Hoff Fortbildungszyklus 2016 «Die optimierte Gesellschaft und die gute Psychiatrie» Psychiatrische Klinik Zugersee 21. Januar 2016 Agenda Fakten Interpersonalität Werte

Mehr

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Anna K. Hausberg Fressen Katzen Rotklee? Kreativität beim Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Reihe: Pädagogik; Bd. 34 Tectum Verlag Marburg, 2013

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Verhaltens- und Entwicklungsstörungen des Kindes im Überblick

Verhaltens- und Entwicklungsstörungen des Kindes im Überblick Verhaltens- und Entwicklungsstörungen des Kindes im Überblick Integra September 2010 Institut Hartheim Andrea Pinnitsch Vorträge Institut Hartheim 11. 00 Uhr 12. 00 Uhr 13. 00 Uhr 14. 00 Uhr Verhaltens-

Mehr

Schülernachhilfe bei ADHS: Kurzübersicht eines Konzepts

Schülernachhilfe bei ADHS: Kurzübersicht eines Konzepts Schülernachhilfe bei ADHS: Kurzübersicht eines Konzepts Der nachfolgende Text bildet eine knappe Kurzübersicht über die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsstörungen sowie

Mehr

Dr. Dipl. Psych. Ute Dürrwächter

Dr. Dipl. Psych. Ute Dürrwächter Aufmerksamkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter Dr. Dipl. Psych. Ute Dürrwächter Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinikum Tübingen Inhalt Einführung

Mehr

Komparative Evaluation kulturspezifischer didaktischer und erfahrungsorientierter interkultureller Trainings

Komparative Evaluation kulturspezifischer didaktischer und erfahrungsorientierter interkultureller Trainings Michaela Kovacova Komparative Evaluation kulturspezifischer didaktischer und erfahrungsorientierter interkultureller Trainings PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhalt Abbildungsverzeichnis

Mehr

Diversitätsinklusion in der universitären Fernlehre: Studienziele und Studienerfolg. Katharina Stößel & Stefan Stürmer FernUniversität in Hagen

Diversitätsinklusion in der universitären Fernlehre: Studienziele und Studienerfolg. Katharina Stößel & Stefan Stürmer FernUniversität in Hagen Diversitätsinklusion in der universitären Fernlehre: Studienziele und Studienerfolg Katharina Stößel & Stefan Stürmer FernUniversität in Hagen Institut für Psychologie Lehrgebiet Diversität im (Fern)Studium

Mehr

ADS/ADHS. Matthias Gelb / Dina Gelb. Ein Ratg eber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten

ADS/ADHS. Matthias Gelb / Dina Gelb. Ein Ratg eber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten Matthias Gelb / Dina Gelb ADS/ADHS Ein Ratg eber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Tesak und Matthias Gelb / Dina

Mehr

Frühe Trauma- und Stresserfahrungen

Frühe Trauma- und Stresserfahrungen Frühe Trauma- und Stresserfahrungen - Prävention statt Medikalisierung - Dr.med. Nevena Vuksanovic Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Hinweise und Literatur zur Prüfung Erziehungspsychologie/Pädagogische. Prof. Dr. Ellen Aschermann gültig ab WS 07/08

Hinweise und Literatur zur Prüfung Erziehungspsychologie/Pädagogische. Prof. Dr. Ellen Aschermann gültig ab WS 07/08 Prof. Dr. Ellen Aschermann, Raum 523, Tel.: 0221/470-4737, Email: e.aschermann@uni-koeln.de 1 Hinweise und Literatur zur Prüfung Erziehungspsychologie/Pädagogische Psychologie (Diplomhauptprüfung) Prof.

Mehr

1.3 Zusammenfassung und Ausblick 26. 2 Medizinische Grundlagen des Diabetes mellitus 27

1.3 Zusammenfassung und Ausblick 26. 2 Medizinische Grundlagen des Diabetes mellitus 27 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Abbildungsverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis IX Abkürzungsverzeichnis XI Zusammenfassung 1 Abstract 3 Einleitung 5 I. Stand der Forschung 9 1 Depressive Störungen

Mehr

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Kinderpsychologie Biopsychosoziales Erklärungsmodell - Biologische Einflüsse (z.b. männliches

Mehr

ADHS-PROJEKT FIT - Familien-Interaktions-Training FIT. Familien - Interaktions - Training. Training in der Familie. Teilnehmer.

ADHS-PROJEKT FIT - Familien-Interaktions-Training FIT. Familien - Interaktions - Training. Training in der Familie. Teilnehmer. FIT Familien - Interaktions - Training Training in der Familie Teilnehmer Dieses Projekt richtet sich an Familien mit einer ADHS-Problematik Informieren Projekt mit Innovation Vorgespräch Telefon 02129.53301

Mehr

Erfolg im Leben durch Freude am Lernen!

Erfolg im Leben durch Freude am Lernen! Entwicklungsförderun g Zahlenverständnis Gedächtnisspiele Begabungsdiagnostik Angstbewältigung Lernhilfe Unterstützung Schulproblemanalyse Seminare Entspannung Rechenschwäche Motivation Lernhilfe Therapieplan

Mehr

Autismus-Spektrum-Störungen

Autismus-Spektrum-Störungen Autismus-Spektrum-Störungen Monica Biscaldi-Schäfer Universitätsklinikum Freiburg Autismus in den Medien Schaller, Rauh, Klein, Müller, Biscaldi Gliederung Autismus Spektrum Störungen: Definition und Symptomatik

Mehr

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.

Mehr

Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)

Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) Manfred Döpfner Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität

Mehr

Impulskontrolle bei Aggressivität und ADHS

Impulskontrolle bei Aggressivität und ADHS Impulskontrolle bei Aggressivität und ADHS Manfred Döpfner Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters & Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Klinikum

Mehr

HANDBUCH LEGASTHENIE

HANDBUCH LEGASTHENIE HANDBUCH LEGASTHENIE 2 Impressum Hofmann Renate, Kalmár Michael. (Hrsg.) Handbuch Legasthenie Lernen mit Pfiff 1. Auflage 2006 HANDBUCH LEGASTHENIE ISBN: 3-902285-49-4 Gestaltung und Satz: Florentine und

Mehr

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung 3 Kernsymptome Aufmerksamkeitsstörung situationsübergreifend Impulsivität vor dem 6./7. Lebensjahr beginnend

Mehr

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities Berichte aus der Betriebswirtschaft Christoph Rüdt Wertschöpfung in Virtual Communities Management sozialer Interaktionen unter Anwendung der Netzwerkanalyse Shaker Verlag Aachen 2007 Inhalt Vorwort Inhalt

Mehr

Newsletter. Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln. Liebe Leserinnen und Leser, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln Liebe Leserinnen und Leser, Dies ist die erste Ausgabe unseres AKip-newsletters, mit dem wir mehrmals jährlich über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe.................................... Geleitwort...................................................... XIII XVI Vorwort........................................................

Mehr

Herzlich Willkommen. Therapeutischer Umgang mit Cannabiskonsumenten Konzept der Time Out

Herzlich Willkommen. Therapeutischer Umgang mit Cannabiskonsumenten Konzept der Time Out Herzlich Willkommen Therapeutischer Umgang mit Cannabiskonsumenten Konzept der Time Out Dipl.Psych. Sabine Reimann ZfP Calw 2015 Station Time Out : Auftrag Niederschwellige Drogenentzugsstation des ZfP

Mehr

Impulsivität und ständige Unruhe "AD(H)S - Update" für Eltern

Impulsivität und ständige Unruhe AD(H)S - Update für Eltern Impulsivität und ständige Unruhe "AD(H)S - Update" für Eltern Reinhard Semmerling Leitender Diplompsychologe DRK Kinderklinik Siegen Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Auf

Mehr

(Wie) wirkt Nachhilfeunterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Nachhilfeunterricht in der deutschsprachigen Schweiz

(Wie) wirkt Nachhilfeunterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Nachhilfeunterricht in der deutschsprachigen Schweiz (Wie) wirkt Nachhilfeunterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Nachhilfeunterricht in der deutschsprachigen Schweiz Ein Projekt in Förderung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Mehr

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Placebointerventionen im ärztlichen Alltag

Placebointerventionen im ärztlichen Alltag Wie es Euch gefällt? Placebointerventionen im ärztlichen Alltag Mittwoch, 18. November 2009, Zürich Placebointerventionen in der hausärztlichen Praxis: Perspektiven Tages-Anzeiger, 13.10.2009, Martina

Mehr

Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung

Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung in der Lehramtsausbildung 2013 ÖZBF Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung Autorinnen: Mag. Silvia Friedl, MSc Mag. Silke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 20. 2 Pathologisches Glücksspielen... 63. 1.1 Familiäre Rahmenbedingungen. 20 Gottfried Maria Barth

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 20. 2 Pathologisches Glücksspielen... 63. 1.1 Familiäre Rahmenbedingungen. 20 Gottfried Maria Barth 1 Grundlagen... 20 1.1 Familiäre Rahmenbedingungen. 20 Gottfried Maria Barth 1.1.1 Heutige Situation der Familien... 20 1.1.2 Bedeutung der Familie für Jugendliche und Erwachsene... 20 1.1.3 Verhaltenssucht

Mehr

M. Döpfner. Institut der Christoph-Dornier- Stiftung für Klinische Psychologie an der Universität zu Köln Wiss. Leiter: Prof. Dr. M.

M. Döpfner. Institut der Christoph-Dornier- Stiftung für Klinische Psychologie an der Universität zu Köln Wiss. Leiter: Prof. Dr. M. Ausbildungsinstitut für Kinder Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP) Institutsleitung Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. AKiP-Ambulanz Dr. Lydia Suhr-Dachs, Dipl.-Psych. Hildegard

Mehr

Klinische Kinderpsychologie

Klinische Kinderpsychologie Klinische Kinderpsychologie Die Klinische Kinderpsychologie beschäftigt sich in ihren Grundlagen mit den Ursachen, der Entwicklung und dem Verlauf psychischer Störungen, wobei früh wirksamen Risiko- und

Mehr

Rechenschwäche / Dyskalkulie

Rechenschwäche / Dyskalkulie Rechenschwäche / Dyskalkulie Ursachen und Auswirkungen Dr. med. Roland Ebner Ambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Deggendorf Außenstelle des Bezirkskrankenhauses Landshut

Mehr

Markenerfolg durch Brand Communities

Markenerfolg durch Brand Communities Bastian Popp Markenerfolg durch Brand Communities Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek GABLER RESEARCH

Mehr

Support for Unemployed with Psychosocial Problems. Obtaining Reintegration Training

Support for Unemployed with Psychosocial Problems. Obtaining Reintegration Training Support for Unemployed with Psychosocial Problems Obtaining Reintegration Training Support25 Research group Department of Child- and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy. (Prof. J. Hebebrand) Rhine

Mehr

Psychische Störungen bei straffällig gewordenen jungen Menschen- Risikofaktoren und Therapieansätze

Psychische Störungen bei straffällig gewordenen jungen Menschen- Risikofaktoren und Therapieansätze Psychische Störungen bei straffällig gewordenen jungen Menschen- Risikofaktoren und Therapieansätze Professor Dr. Christine M. Freitag Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes-

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 6. Juli 2011 KR-Nr. 111/2011 870. Postulat (Nachfolgestudie zum Einsatz von Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen) Kantonsrätin

Mehr

Ankündigungen der Lehrveranstaltungen für das SoSe 2013 Bitte beachten Sie die Hinweise zur Online-Anmeldung über StudIP auf unserer homepage!!!

Ankündigungen der Lehrveranstaltungen für das SoSe 2013 Bitte beachten Sie die Hinweise zur Online-Anmeldung über StudIP auf unserer homepage!!! Institut für Pädagogische Psychologie Bienroder Weg 82 38106 Braunschweig Tel. +49 (0) 531 391-94000 Fax. +49 (0) 531 391-94010 e-mail: paed-psych@tu-bs.de www.tu-braunschweig.de/paed-psych Ankündigungen

Mehr

Hochbegabungsförderung in Sachsen-Anhalt

Hochbegabungsförderung in Sachsen-Anhalt Hochbegabungsförderung in Sachsen-Anhalt Fördern Beraten Erkennen Hochbegabungsförderung in Sachsen-Anhalt Überblick zu folgenden Schwerpunkten: 1.Landesweite Fördermaßnahmen 2.Koordinierungs- und Beratungsstelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 39 XVII

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 39 XVII XVII Inhaltsverzeichnis 1 Hypnose Einführung in die Grundlagen....................................... 1 1.1 Geschichte, mediale Wirkungen und Erklärungsmodelle der Hypnose................ 3 1.1.1 Geschichte

Mehr

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung Zukunftskompetenz für Organisationen Stärken managen - nachhaltige Personalentwicklung Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung Lernen Sie hier unsere Haltung zur nachhaltigen Personalentwicklung

Mehr

Schulpsychologie in Sachsen. Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer

Schulpsychologie in Sachsen. Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer Schulpsychologie in Sachsen Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer Inhalt 1. Fragestellungen in der Schulpsychologie 2. Aufgaben der Schulpsychologie 3. Grundsätze der Schulpsychologie

Mehr

Weiterbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen

Weiterbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen Awolon Kompetenz- und Deeskalationstraining Trainerkollektiv Köln/Leverkusen Weiterbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung 1. Ausbildungsreihe Angehörige

Mehr

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013 Medikalisierung sozialer Probleme Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013 Ökonomisierung Gesundheit als Massenware/ Enthumanisierung Medikalisierung Ausweitung der Definitionsund Handlungsmacht Naturwissen

Mehr

Ethik der Interpersonalität

Ethik der Interpersonalität Martin W. Schnell (Hrsg.) Ethik der Interpersonalität Die Zuwendung zum anderen Menschen im Licht empirischer Forschung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Zappelphillipp und Hans Guck-in-die-Luft ADHS, ein Problem auch bei Studierenden? Herzlich Willkommen! Bernd.Nixdorff@uni-hamburg.de Das Bewerbungsverfahren der Uni Hamburg Christina Urbanek, M.A., Zentrale

Mehr

1 Wasmüssen Lehrkräfte über LRS wissen? Grundlagen... 21

1 Wasmüssen Lehrkräfte über LRS wissen? Grundlagen... 21 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-29310-7 Einstieg in die Thematik... 11 Vorwort... 15 1 Wasmüssen Lehrkräfte über LRS wissen? Grundlagen... 21 1.1 Von der

Mehr

A ufmerksamkeits- D efizit- H yperaktivitäts- S törung

A ufmerksamkeits- D efizit- H yperaktivitäts- S törung A ufmerksamkeits- D efizit- H yperaktivitäts- S törung ADHS- Netzwerk Mönchengladbach und Region e.v. Gründung 15.9.2007 Vorstand Dr. med. Jürgen Vieten Facharzt f. Psychiatrie u. Psychotherapie Sigrid

Mehr

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10 LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10 Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden grundlegend die fünf psychologischen Paradigmen im Hinblick auf typische Gegenstände,

Mehr

ADHS. Inhouse-Fortbildung am 07.01. und 04.02.2013 Dörthe Holst

ADHS. Inhouse-Fortbildung am 07.01. und 04.02.2013 Dörthe Holst ADHS Inhouse-Fortbildung am 07.01. und 04.02.2013 Dörthe Holst Ablauf Termin 07.01.2013 Klärung der Begrifflichkeiten Prävalenzen Klassifikation Gruppenarbeit Beschreibung der Symptomatik Verlauf der Symptomatik

Mehr

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Plötzlich zu Dritt Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen Dr. med. Daniel Bindernagel «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Überblick 90 Familien pro Jahr (0-3) aus SG/AR/AI 2004 2013:

Mehr

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie Inhalt Vorwort V Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie 3 1.1 Definition und Abgrenzung der Arbeits-

Mehr

Landestagung Zukunftsschulen NRW Potenziale entdecken- Diagnostik

Landestagung Zukunftsschulen NRW Potenziale entdecken- Diagnostik 1 Pädagogische und psychologische Diagnostik von besonderen Begabungen Landestagung Zukunftsschulen NRW Potenziale entdecken- Diagnostik 02.09.2015 in Wuppertal Andrea Momma M.A. aus Hamburg www.dranbleiben-loslassen.de

Mehr

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernschwierigkeiten. Sommersemester 2011. Mo 16-18 Uhr. Alexander Renkl

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernschwierigkeiten. Sommersemester 2011. Mo 16-18 Uhr. Alexander Renkl Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernschwierigkeiten Sommersemester 2011 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl Nächste Woche Dr. Frauke Meinders-Lücking Arbeitsfeld Schulpsychologie Anmerkungen: Das Land Baden-Württemberg

Mehr

ADHS. (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) und die Behandlung mit dem multimodalen Therapieansatz

ADHS. (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) und die Behandlung mit dem multimodalen Therapieansatz Studiengang Soziale Arbeit (BA) 2. Semester ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) und die Behandlung mit dem multimodalen Therapieansatz Modul : 2.5 Gesundheit Krankheit - Behinderung Veranstaltung

Mehr

Der Begriff "Schizophrenie" im Wandel der Zeit

Der Begriff Schizophrenie im Wandel der Zeit Der Begriff "Schizophrenie" im Wandel der Zeit Paul Hoff "State of the Art in Psychiatrie und Psychotherapie" Fortbildung 2015 der Psychiatrischen Klinik Zugersee 15. Januar 2015 Agenda Dementia praecox

Mehr

Elisabeth Görsdorf, Regina Bruder, Julia Sonnberger (Hrsg.) Qualitätsentwicklung in der Lehre mit Neuen Medien

Elisabeth Görsdorf, Regina Bruder, Julia Sonnberger (Hrsg.) Qualitätsentwicklung in der Lehre mit Neuen Medien Elisabeth Görsdorf, Regina Bruder, Julia Sonnberger (Hrsg.) Qualitätsentwicklung in der Lehre mit Neuen Medien Grazer Universitätsverlag - Leykam - Karl-Franzens-Universität Graz Graz 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche und bürgerliche Gleichheit im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15. Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Einleitung 1 I. Fragestellung und Gang der Untersuchung 1 II. Quellen und Methode, 8 III. Forschungsstand und Literatur 11 Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit"

Mehr

Prävention durch Schutzkonzepte. Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster 13.11.14

Prävention durch Schutzkonzepte. Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster 13.11.14 Prävention durch Schutzkonzepte Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster 13.11.14 2 Wer sind Sie? Sie sind als Ehrenamtliche_r hier? Sie sind als Hauptamtliche_r hier? Sie kommen aus dem Bereich

Mehr