27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Franz Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Ap. Wietmarschen St. Antonius Abt Lohne Samstag, Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Zienczyk (Arning/Stemann) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Germer (Heilemann/Hütten) Kollekte für die Gemeinde Angelusgebet - Marienkapelle Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt mit Aussendung der Krankenkommunionhelfer Montag, Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Mutter Teresa (von Kalkutta) Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Bramkamp) Eucharistische Anbetung Hl. Messe der Frauengemeinschaft mit Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag, Angelusgebet - Marienkapelle Beichtgelegenheit Abendmesse Hl. Messe Matthias Haus Freitag, Mariä Geburt - Fest Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt zum Fest Mariä Geburt L.: Liening 8.30 Hl. Messe Samstag, Hl. Petrus Claver Beichtgelegenheit ökumenische Trauung des Paares Andre Horstkamp und Melanie Busch Tauffeier Beichtgelegenheit Vorabendmesse

2 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 2. Seite 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt mitgestaltet vom Eine-Welt-Arbeitskreis Nach der Messe Start der Radtour Fahren für die Kleinen Propheten (Husteden/Böing) Kollekte für die Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit Vespergottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Predigt: Heinz-Hermann Nordholt Präses des Synodalverbandes Grafschaft Bentheim der Evangelisch-reformierten Kirche Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Tauffeier Unser neues Logo zeigt das Wesentliche!!! Kennen Sie das: Sie hören jemandem zu, der viele große Worte macht. Aber, die Worte kommen nicht an In einem Lied wird dieses Gefühl so ausgedrückt: Der redet laut, aber der sagt gar nix! Solche Laut-Sprecher gibt es leider in fast allen Lebensbereichen leider zum Teil auch in unseren Kirchen. ABER, es gibt auch andere: Menschen, die mit leisen, nachdenklichen Worten das Wesentliche sagen. Oder solche, die gar nicht groß labern, sondern das Wesentliche tun die durch Taten überzeugen (vgl. hierzu etwa den herausfordernden Abschnitt im Matthäusevangelium: Mt. 7, 21-23). Kurzum, meistens ist es besser, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Dem Schöpfer unseres neuen Pfarreiengemeinschafts-Logos ist dies - wie ich finde genial gelungen: Simon Germer hat sich bei der Logogestaltung auf das Wesentliche konzentriert: Im Zentrum des Logos steht ein JA dies steht natürlich für unsere beiden Pfarrpatrone: den Apostel Johannes und dem Abt Antonius. Dieses JA steht aber auch für das JA Gottes zu uns Menschen (vgl. 2 Kor 1,18-22). Gott sagt JA zu uns, unabhängig davon, welche Leistung wir erbringen; Gott sagt auch JA zu uns, wenn wir versagen. Dieses JA Gottes können wir aufgreifen, annehmen und eben unsererseits auch JA sagen zu Gottes JA : Wir können auf Gottes Zusage hin mit JA antworten und - ermutigt durch diese Zusage unseren Glaubensweg gehen. Insofern ist der auf dem Logo abgebildete Glaubensweg auch in doppelter Weise deutbar: Natürlich als Glaubensweg der Seligpreisungen zwischen Lohne und Wietmarschen; UND eben auch als je eigener Glaubensweg, den wir als Christen, als Pfarreiengemeinschaft, als wanderndes Volk Gottes gehen (vgl. GL 478, 5. Strophe). Mit Gottes JA können wir uns somit auch als Pfarreiengemeinschaft auf den Weg machen - trotz aller Herausforderungen, trotz aller Abbrüche. Ja sagen zu unserem gemeinsamen Glaubensweg als Pfarreiengemeinschaft, als (Welt-)Kirche, als aufrichtige Christinnen und Christen, die Verantwortung übernehmen für Kirche und Welt. JA sagen in Glaube, Hoffnung und Liebe auf dem Glaubensweg, auch das wird durch unser geniales neues Logo ausgedrückt: Denn auf unserem Glaubensweg erinnern uns Herz, Kreuz und Anker an die drei sogenannten christlichen Tugenden: Glaube, Liebe, Hoffnung (vgl. 1. Korinther 13, 13). Insofern: Ihnen und Euch einen schönen Sonntag und eine bejahte Zeit in Glaube, Liebe und Hoffnung, Ihr / Euer Rainer Axmann Messdienerplan vom bis zum Sa , 18.00: B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. So , 10.30: T. Wübbels, D. Berling, M. Hackmann, M. Timmers. Do , 19.30: J. Röcker, Ch. Bramkamp, M. Tausch, Ju. Niehoff. Fr , 19.00: J. Wagemaker, A. Schomakers, M. Humbert. So , 10.30: P. Feltrup, M. Lühn, Ja. Niehoff, S. Wübben. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank.

3 3. Seite Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 161,94. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Maria Lügering, Speckendiek 2, zum 75. Geburtstag am Frau Edith Rettig, Füchtenfelder Str. 13 b, zum 77. Geburtstag am Herrn Franz Wigbels, Im Alten Dorf 1 a, zum 72. Geburstag am Herrn Hermann Lühn, Asternstr. 4, zum 76. Geburtstag am Frau Adele Tenfelde, Eichenstr. 29, zum 75. Geburtstag am Frau Anna Elisabeth Brandt, Waldenburger Str. 10, zum 71. Geburtstag am Herrn Franz Gravelmann, Im Alten Dorf 5, zum 81. Geburtstag am Frau Irmgard Rakers, Baus Blick 5, zum 75. Geburtstag am Alles Gute und Gottes Segen zum 18. Geburtstag: Andreas Klewing (06.09.) und Annabelle Keuter (07.09.)! Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den , am Sonntag, den jeweils um Uhr und am Sonntag, den um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Für den Tauftermin am in Lohne können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Verstorben ist Herr Hermann Bruns, Altschwartenpohl 2, Wietmarschen, 91 Jahre alt. Das Requiem ist am Donnerstag, den um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Waldfriedhof. Herr, schenke ihm Heimat bei Dir, wo jeder Schmerz in Freude gewandelt wird. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Freitag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Donnerstag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder pk.axmann@gmx.de Gemeindereferentin Hoffmann Urlaub in der Zeit vom bis zum Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Dienstag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann mittwochs Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Am Donnerstag, den ist Pfarrer Voßhage zur Priesterratssitzung in Lage. Gebetsanliegen des Papstes für den Monat September Missionarischer Geist möge unsere Pfarreien inspirieren, den Glauben mitzuteilen und die Liebe sichtbar zu machen. Open-Air-Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Für wen haltet ihr mich? ganz verschiedene, bedenkenswerte Antworten kamen aus den unterschiedlichsten Gruppen unserer Pfarrgemeinden im Open-air-Gottesdienst zu dieser Frage von Jesus. Der Vorbereitungskreis sagt herzlichen Dank für diese Gedanken und die Bereitschaft, diese doch sehr persönliche Frage offen zu beantworten. Der Dank geht auch Richtung Süden - Südlohne war ein guter Gastgeber - und natürlich auch an die vielen anderen, die engagiert dabei waren: Musikverein, H. Hüsken, A. Schiller, Kinderkirchenteam, Festausschüsse; sodass wir gemeinsam richtig gut feiern konnten. Vespergottesdienst am Sonntag, den um Uhr Im Vespergottesdienst, der vom Kirchenchor Wietmarschen mitgestaltet wird, hält Herr Heinz-Hermann Nordholt, Präses des Synodalverbandes Grafschaft Bentheim der evangelischreformierten Kirche die Predigt. Wir freuen uns, im 500jährigen Reformationsgedenken Präses Nordholt begrüßen zu dürfen. Dankbar sind wir für sein Statement für die Ausstellung Das Stift Wietmarschen und die Reformation : Im Jahr der Erinnerung an die Reformation wird den Grafschafter Reformierten erneut deutlich, wie gut die Gemeinschaft ist, in der wir mit unseren katholischen Geschwistern leben. Im Kloster Frenswegen und im neuen gemeinsamen Haus für die sozialen Beratungsdienste der Katholiken, der Lutheraner und der Reformierten drückt sich die Gemeinschaft in besonderer Weise aus. Unterschiedliche Färbungen in unserer Frömmigkeit und theologischen Streitfragen, an denen noch gearbeitet werden muss, können sie an der Basis nicht trüben. So hat die Mutter Jesu etwa in der reformierten Spiritualität nicht den Rang, den sie in unserer katholischen Schwesterkirche einnimmt. Sie bleibt aber auch für uns die starke Frau, die das unsterbliche Magnificat singt, die kluge Mutter, die ihren Sohn bei der Hochzeit zu Kana begleitet, die treue Nachfolgerin, die ihn auch in seiner dunkelsten Stunde am Kreuz nicht verlässt. Ganz herzlich laden wir zum Gottesdienst ein.

4 Fahren für die Kleinen Propheten und Besuch von Demetrius Demetrio 4. Seite Wir laden Sie und Euch alle herzlich zum Fahren für die Kleinen Propheten am Sonntag, den 10. September ein. Ganz besonders freuen wir uns an diesem Tag auf den Besuch von Demetrius Demetrio aus Brasilien. Demetrius ist Leiter des Projektes Gemeinschaft der kleinen Propheten und wird diesen Tag mit uns verbringen. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Im Anschluss erfolgt in der Zeit zwischen Uhr und Uhr der Start der Radtour ab dem Äbtissinnenhaus, Am Klostergarten. Es werden zwei Routen angeboten 25 km und 50 km Die Startgebühr beträgt wie jedes Jahr 5 Etwa auf halber Strecke, in Schepsdorf, sorgen KAB und Kolping für das Mittagessen. Es werden Würstchen gegrillt. Spendenlisten liegen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Ap. Wietmarschen und in der Kirche St. Antonius Abt Lohne aus. Kinder, die eine Spendenliste haben, bekommen eine Essensmarke gratis und zahlen keine Startgebühr. Zudem gibt es alle 10 km Streckenposten, an denen Getränke für die Teilnehmer angeboten werden. Der Schützenverein Wietmarschen übernimmt die Kosten für die Getränke. Zum Abschluss warten auf die Teilnehmer im Äbtissinnenhaus ein von der kfd bereitgestelltes Kuchenbuffet sowie Kaffee und kalte Getränke. Außerdem wird es für die Kinder eine Hüpfburg geben. In diesem Jahr findet wieder eine kleine Tombola mit attraktiven Preisen statt. Entlang der Strecke sind Richtungspfeile aufgezeichnet. Benutzt, soweit es geht, die Radwege. An Kreuzungen bitte äußerst vorsichtig sein. Es wäre schön, wenn die erwachsenen Teilnehmer an gefährlichen Stellen auf die jüngeren Teilnehmer achten würden. Der Erlös dieser Fahrt ist für das neue Projekt Gemeinschaft der kleinen Propheten (Comunidade dos Pequenos Profetas - CPP) in Recife, Brasilien bestimmt. Das Projekt setzt sich in vielfältiger Weise für die Resozialisierung von Straßenkindern ein. Wir hoffen auf gutes Wetter und rege Beteiligung an dieser Fahrt!! Eine-Welt-Arbeitskreis Marienfeste im Monat September - Mariä Geburt, Mariä Namen, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Die drei Marienfeste im Monat September (Mariä Geburt , Mariä Namen , Gedächtnis der Schmerzen Mariens ) feiern wir jeweils mit einem Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Mariä Geburt Hl. Messe um Uhr Mariä Namen Hl. Messe um Uhr Gedächtnis der Schmerzen Mariens Hl. Messe um Uhr Wir laden herzlich ein. Eucharistische Anbetung Ewiges Gebet am Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung an diesem Tag Am Samstag, den ist unsere Gemeinde eingeladen, stellvertretend für alle Gemeinden unseres Bistums Osnabrück Eucharistische Anbetung zu halten. Traditionell ehren wir das Allerheiligste Sakrament durch eine doppelte Kniebeuge bevor wir in der Bank Platz nehmen. Die Gebetszeiten sind wie folgt eingeteilt: Uhr Beginn mit der Aussetzung Uhr Anbetungsstunde für Kinder Uhr Anbetungsstunde für Frauen Uhr Anbetungsstunde für Männer Uhr Abschluss mit sakramentalem Segen Uhr Abendmesse Vorstellung der FSJ lerin Elisa Tegeder Hallo liebe Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne Mein Name ist Elisa Tegeder und ich bin für das kommende Jahr die neue FSJ'lerin in Lohne. Zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Emsbüren und habe im Juni diesen Jahres mein Abitur am Franziskusgymnasium in Lingen gemacht. In meiner Freizeit spiele ich gerne Volleyball beim FC 47 Leschede und bin Leiterin einer Mädchengruppe in Emsbüren. Ich freue mich auf das nächste Jahr, auf viele neue Herausforderungen und auf eine super Zeit hier in Lohne. Elisa Tegeder Leitfaden für einen Todesfall im Matthiasstift Wietmarschen Der Liturgieausschuss des Pfarrgemeinderates Wietmarschen hat in Zusammenarbeit mit Ludger Wübben (Geschäftsführer des Matthiasstifts) und Nicole Kacemirzk (Pflegedienstleitung St. Elisabeth Lohne) einen Leitfaden für Todesfälle im Matthiasstift erstellt. In diesem ist festgehalten, was in welcher Reihenfolge möglichst würdevoll zu tun ist, sobald ein Bewohner stirbt. Des Weiteren wurden zwei Säulen gefertigt, die, versehen mit einem Kondolenzbuch, für eine bestimmte Zeit in die jeweilige Wohngruppe des Verstorbenen gestellt werden. Diese Säulen werden am Sonntag, den im Gottesdienst im Matthiasstift gesegnet. Darüber hinaus wurden kleine Holzkreuze angefertigt, die den Sterbenden zur Hand gegeben werden können; auch Angehörige können eines dieser Kreuze erhalten. Die Säulen und die Kreuze werden am Sonntag, den im Gottesdienst um 9.30 Uhr gesegnet. Mit diesem Leitfaden sowie mit den Säulen und den Kreuzen soll das Sterben im Matthiasstift ein Stück weit würdevoller gestaltet werden. Der Kirchenvorstand informiert: Die Zuwegung von der Straße Zum Schlackenbölt sowie der Vorplatz der Kirche sind fertiggestellt. Das Gesamtbild vor der Kirche ist erheblich aufgewertet worden. Dieses wird nach Fertigstellung der Umgestaltung des Ortskerns bei den ehemaligen Parkplätzen noch mehr zur Geltung kommen. Im Zuge der bereits getätigten Arbeiten wurde kurzfristig entschieden, ebenfalls den Weg von der Kirche zur Matthias-Rosemann-Straße (Pfarrhaus) zu erneuern, um das Gesamtbild aufzuwerten. Bedingt durch unerwartete Einsparungen im ersten Abschnitt sowie aufgrund des geringeren Aufwandes, weil dieser Weg nicht für eventuellen Kraftfahrzeugverkehr verstärkt werden muss, halten sich die Mehrkosten in einem geringen Rahmen, so dass das Bistum auch hierfür die Zustimmung gegeben hat.

5 5. Seite Diese Arbeiten wurden von der Fa. JBW GmbH bereits begonnen. Gleichzeitig werden die gusseisernen Tore aufgearbeitet sowie die großen Sandsteinpfeiler ausgerichtet. Diese Arbeiten werden ehrenamtlich durch die rüstigen Rentner ausgeführt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dadurch bedingt der Zugang zur Kirche von der Matthias-Rosemann-Straße (Pfarrhaus) aus für gewisse Zeit nicht möglich ist. Wir bitten um Verständnis. Pfarrbrief Voranzeige In den Herbstferien erscheint der Pfarrbrief zum (Nr. 31) für 3 Wochen. Wir bitten Sie daher, die Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für den Zeitraum vom bis zum bis Dienstag, den im Pfarrbüro abzugeben. Der Pfarrbrief Nr. 32 erscheint zu Sonntag, den Der Kirchenbote wird wöchentlich verteilt! Michaelskalender 2018 Der neue Michaelskalender für 2018 liegt im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Der Kalender enthält u. a. ein Verzeichnis über die Namenstage für das ganze Jahr sowie einige Erzählungen. Sie können den Kalender zum Preis von 7,80 erwerben. Kinderchor KiWi Liebe Grundschulkinder, unser Kinderchor KiWi besteht nun schon über ein Jahr und wir würden uns über neue Sängerinnen und Sänger sehr freuen! Also, wenn du Lust zum Singen und Musizieren hast, dann komm doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns immer mittwochs nachmittags von Uhr bis Uhr im Äbtissinnenhaus. Wir freuen uns auf Euch! Birgit, Vera, Julia, Martina und Iris Für die Ausgabestelle der Tafel Nordhorn im Äbtissinnenhaus in Wietmarschen suchen wir Verstärkung für den Aufbau und das Ein- und Ausladen der Lebensmittelkisten, die aus Nordhorn kommen. Wir suchen 2 männliche Helfer, die uns freitags in der Zeit von Uhr Uhr unterstützen. Bei Interesse bitte melden bei Petra Hense, Telefon 05925/1785. St. Antonius Lohne Am Samstag, den laden wir die Kinder, die im letzten Jahr zur Erstkommunion gekommen sind und jetzt Messdiener (Fakulanten) werden wollen, zu einem kurzen Treffen im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr in die Taufkapelle ein. Eine kurze Info hierzu wird noch vorher an die Kinder verteilt. Das Sonntagscafe im Marientreff bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Gutscheine für das Kaffeetrinken können natürlich für das Mittagessen im Marienheim eingelöst werden. Terminspiegel Sa Führung Gruppe Ausstellung, VH Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH So Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Mo FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Paramentengruppe, ÄH R1 Di Die Wühlmäuse, ÄH R Kolping-Radfahrclub, ÄH Führung Gruppe Ausstellung, VH Günter-Gang, ÄH R Sing und Swing, ÄH R4 Mi Führung Gruppe Ausstellung, VH Tööd-Club, ÄH R Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kirchenchor, ÄH R WABO Wietmarschen, Gastst. Quaing Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.00 Deutschkurs, ÄH R Führung Gruppe Ausstellung, VH Handarbeitsgruppe, ÄH R KAB Führung Ausstellung, VH Die Zipfelmützen, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Wietmarscher Kids, ÄH R Jugendvesper, Dom zu Osnabrück Fr Sa Siloplanaktion der Landjugend Das Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, ÄH Siloplanaktion der Landjugend Dekanatsmessdienertag, St. Marien Nordhorn Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Führung Gruppe Ausstellung, VH So Fahren für die kl. Propheten, ÄH Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Aus den Verbänden Frauengemeinschaft Der kfd Regionalvorstand lädt ein: Markt der Möglichkeiten Viele kfd- Gruppen aus der Grafschaft Bentheim präsentieren sich. Mitmachaktionen, Kaffee, Kuchen, Info-Stände... Neugierig geworden? Kommen Sie zu uns am Samstag, den zwischen und Uhr in/um das Gemeindehaus St. Elisabeth, Nordhorn Blanke. Wir freuen uns auf Sie! kfd Kuchenbäcker gesucht. Am Sonntag, den , startet die Radtour Fahren für die kleinen Propheten. Es wäre schön, wenn wieder Frauen aus unserer Gemeinde einen Kuchen backen können. Der Kuchen kann ab Uhr im Äbtissinnenhaus abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus. Frauengemeinschaft Zum Tag des Ewigen Gebetes am Samstag, den von Uhr bis Uhr laden wir herzlich ein.

6 6. Seite Gruppe GEMeinsam Am Dienstag, den lade ich zum Pfannkuchen-Essen ein. Wir treffen uns um Uhr bei B. Rehring, Rupingdiek 6. Bitte bei A. Röcker 453 anmelden. kfd Tööd-Club Zu unserem kleinen Altennachmittag am Mittwoch, den laden wir ganz herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 1 KAB Am Donnerstag, den findet um Uhr unsere Führung durch die Ausstellung im Verwalterhaus statt. Anschließend Kaffeetrinken im Stiftscafé. Liebe Wietmarscher Landwirte, am Freitag, den und am Samstag, den findet wieder die Siloplanaktion der Landjugend statt. Wir bitten darum, wie in den letzten Jahren Siloplanen und Unterziehfolien zu trennen. Die Spenden aus der Aktion sollen die entstehenden Kosten decken und der restliche Betrag fließt in unser Jubiläum Vielen Dank schon einmal im Voraus und wir hoffen auf große Beteiligung! Außerkirchliches WABO Wietmarschen - Am Mittwoch, den um Uhr findet die Mitgliederversammlung des Wasser- und Bodenverbandes - Stiftsbach - Wietmarschen in der Gaststätte Quaing statt. Hierzu werden alle Mitglieder herzlich eingeladen. Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt das Krokodiltheater in der Aula der Grundschule Sünte-Marien in Wietmarschen das Theaterstück Jan und das Geheimnis im Gras nach dem holländischen Kinderbuch Jan und das Gras von Harrie Geelen. Alle Menschen können etwas. Jans Vater kann trinken, ohne betrunken zu werden, seine Mutter ein dickes Buch an einem Tag auslesen und seine Schwester Geige spielen. Nur Jan kann nichts. Er gräbt eine Gruppe und sagt dieses Geheimnis hinein. Doch am nächsten Morgen steht es groß am Himmel Jan kann NICHTS. Doch was ist eigentlich NICHTS? Eine humorvolle und lebensbejahende Suche beginnt. Der Musikverein Wietmarschen lädt für den 28. und 29. Oktober 2017 zu den Egerländer Nachmittagen ein. Die Karten zum Preis von 12,- beinhalten neben der Musik auch Kaffee und Kuchen. Die Anzahl der Karten ist begrenzt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet ab dem 18.September 2017 (während der Geschäftszeiten) in der Volksbank und der Kreissparkasse in Wietmarschen statt. Stimmbildungsseminar Vom 08. bis können Kirchenchormitglieder und sonstige Singbegeisterte ab 50 Jahren etwas für den Erhalt ihrer Singstimme tun. Im Seminar Stimm-Fit 50+ der Katholischen Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg werden mit der Gesamtgruppe Übungen für Körperhaltung, Atmung und Stimme gemacht. Auch werden kleine Chorstücke erarbeitet, so dass die Übungen gleich auf die Praxis übertragen werden. Weitere Infos unter oder Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : Günter Lühn/ Johann Lühn/ Anna Rehring So : JM Anna Boedeker/ L+V Fa. Schulten-Krükkert/ Willi Göcken (Kolping)/ L+V Fa. Husteden-Lohmann-Sanning/ JM Hermann Over/ Anton Hütten und Eltern und Geschwister/ L+V Fa. Feldmann-Rohling/ August Wess und Sohn Rainer/ JM Heinrich Rakers und L+V Fa. Schonhoff-Rakers/ V Bernhard Junk/ Hermann Bruns Di : Sylke Aveskamp Mi : JM Maria Wübben Wertvolles Dokument für das Stifts- und Wallfahrtsmuseum Julia von Galens Gebetbuch kehrt nach Wietmarschen zurück Große Freude im Stifts- Und Wallfahrtsmuseum Wietmarschen: ab sofort ist dort im Rahmen der Ausstellung Wietmarschen und die Reformation ein handgeschriebenes und reich illustriertes Gebetbuch aus der Barockzeit zu sehen. Verfasst hat es 1773 die Stiftsdame Maria Julia Luisa von Galen zu Ermelinghoff, damals Kanonissin zu Wietmarschen, die sich als Autorin des Werkes auch auf dem Titelblatt vermerkt hat. So spiegelt dieses Exponat gleichermaßen historische wie religiöse Aspekte des Lebens der Stiftsdamen. Die in Leder eingebundene wertvolle Handschrift enthält auf rund 80 Seiten lateinische Gebete und Gesänge zu den Kirchenfesten, die auch mit den entsprechenden Notensätzen versehen sind. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei, dem Charakter des Marienwallfahrtsortes entsprechend, die Marienfeste. Mit schwarzer und roter Tinte, aber auch mit Aquarellfarbe und Bleistift hat die Stiftsdame in geduldiger Handarbeit die Schriftzeigen und den Buchschmuck künstlerisch ansprechend gestaltet. Die Schmuckblätter und Illustrationen zeigen religiöse Symbole wie das Kreuzzeichen, das Herz Jesu und natürlich das gegenreformatorische IHS-Zeichen. Dieser Aspekt spielte in der Barockzeit in einem katholischen Damenstift im reformierten Umfeld der Grafschaft Bentheim eine zentrale Rolle. Spannend wie ein Kriminalroman liest sich die Geschichte des Buches, das nach dem Tod der Kanonissin und der Aufhebung des Stiftes 1811 auf unbekannten Wegen in das Pfarrhaus in Merzen gelangte. Dort, so berichtet 1932 der damalige Wallfahrtschronist Dr. Theodor Windus, stand im Pfarrhaus einst ein sogenannter Wietmarschen-Schrank mit silberbeschlagenen Messbüchern, Gebetbüchern und sonstigen Kostbarkeiten. Windus vermutet, dass sie von Pilgern dort deponiert wurden, doch vermutlich sind die Bücher erst nach der Aufhebung des Stiftes dorthin gelangt. In Merzen gibt es von dem Schrank heute leider keine Spur mehr. Vermutlich über die Verwandtschaft eines früheren Merzener Pfarrers gelangte das Buch in den 60er Jahren in das Altenheim in Fürstenau. Dort übergab eine alte Dame das Buch 1975 auf ihrem Sterbebett an Frau Gerda Franke aus Lingen, die den wertvollen Band seitdem sorgsam verwahrt hat. In der Lingener Tagespost las die rüstige Rentnerin, die in diesen Tagen ihren 90jährigen Geburtstag feiert, von der Neueinrichtung des Stiftsund Wallfahrtsmuseums in Wietmarschen. Aus diesem freudigen Anlass übergab sie das Buch nun Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck zur Weitergabe und Aufbewahrung im neu gestalteten Stifts- und Wallfahrtsmuseum. So kehrte das Buch nach knapp 250 Jahren an den Ort seiner Entstehung zurück. Das Stifts- und Wallfahrtsmuseum ist in dieser Saison noch bis zum 26. November Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Führung gibt es auf Anfrage unter Tel (Frau Revermann)

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Auferstehung mitten im Leben

Auferstehung mitten im Leben ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Auferstehung mitten im Leben Predigt von Pfarrer Daniel von Orelli gehalten am 24. Mai 2015 Schriftlesung & Predigttext: Johannes 2,1-11 Und am dritten Tag war eine Hochzeit in

Mehr