Brandschutzverglasungen und Brandschutztüren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutzverglasungen und Brandschutztüren"

Transkript

1 randschutzverglasungen und randschutztüren aulicher randschutz RIHTIG.SIHER.

2 Übersicht Dokumentation Heft Heft Heft Heft Heft Heft Heft Heft 8 Heft 9 austoffe und Produkte randschutz für Tragwerke randschutzdecken randschutzwände randschutzverglasungen Stahlrahmen Flächenbündige Ganzglaswand mit Türe Ganzglaswände Pfosten-Riegel Glaswände Festverglasung Elkuch Eisenring Holzrahmen Flächenbündige Ganzglaswand mit Türe Ganzglaswände Pfosten-Riegel Glaswände Schürze - Sockel / Paneelen randschutztüren randschutz-schiebetore randschutz für Lüftungen und Entrauchungen randabschottungen Technische Gebäudeausrüstung esondere nwendungen Unsere aktuelle Dokumentation finden Sie auch auf unserer Homepage im Register Konstruktionen. Wir lösen für Sie den baulichen randschutz RIHTIG.SIHER. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Konformitäts- / Übereinstimmungserklärung. esuchen Sie unsere Homepage im Register RIHTIG.SIHER. - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

3 RIHTIG.SIHER. Wir machen baulichen randschutz - RIHTIG.SIHER. Die Sicherheit von Mensch und Tier, sowie von Sachwerten und Gebäuden liegt uns am Herzen. Wir lösen für Sie den baulichen randschutz RIHTIG.SIHER. von der Planung über die Umsetzung bis zur Konformitäts- / Übereinstimmungserklärung. Die neue randschutznorm 0 mit Ihren randschutzvorschriften legen grossen Wert auf durchgehende Qualitätssicherung. Dieser ufgabe nimmt sich Promat G seit jeher konsequent an. RIHTIG.SIHER. Vorprojekt RIHTIG.SIHER. und wirtschaftlich sind bauliche randschutzmassnahmen, wenn sie bereits in die Planungsphase einfliessen. So können sie optimal in das Gestaltungskonzept integriert werden. Wir helfen Ihnen, bereits im Vorprojekt die richtige randschutzlösung zu finden. Dabei wählen Sie aus über 00 VKF anerkannten Systemen aus, die wiederum auf über 000 randprüfungen basieren. Weiter profitieren Sie von unserer 0 jährigen Erfahrung. Falls nötig gleichen wir unsere Vorschläge auch mit den ehörden für Sie ab. Damit erhalten Sie maximale Planungssicherheit. auprojekt Ihre Gebäudepläne stellen Sie dank dem Import unserer Zeichnungsdateien mit minimalem ufwand fertig. Wir prüfen diese gerne für Sie und geben die Pläne bezüglich unserer Systeme provisorisch frei. Die provisorisch freigegebenen Pläne reichen Sie bei randschutz-ingenieuren oder ehörden ein und erhalten auch von dort die Freigabe. Dies dient der Sicherheit aller eteiligten. auherren und auherrenvertreter wissen, was sie erhalten werden. Verarbeiter wissen exakt, was sie auszuführen haben. usschreibungen Sie fügen aus unseren Konstruktionen vorbereitete usschreibungstexte in Ihre usschreibung ein. Damit ist sichergestellt, dass Sie diejenigen Lösungen angeboten erhalten, die Sie sich wünschen. Lieferung und Fertigung Während der auphase liefern wir das aumaterial zu Ihrer randschutzlösung. Nur durch die Verwendung des vorgeschriebenen Materials ist Ihr Gebäude im Ernstfall vor Feuer, Rauch und Hitze geschützt. usführung Ihr ausführender Verarbeiter wird von uns während der auphase betreut. Er erhält ntworten auf Detailfragen und wir unterstützen ihn dabei, die richtigen Materialien vorschriftsgemäss einzubauen. Qualitätskontrollen und Konformitäts- / Übereinstimmungserklärung Dank unserer intensiven etreuung und unseren Qualitätskontrollen können wir Ihnen nach der usführung eine Konformitäts- / Übereinstimmungserklärung ausstellen. Konformitäts- / Übereinstimmungserklärung Damit wissen alle eteiligten, dass der bauliche randschutz in Ihrem Objekt RIHTIG.SIHER. ist. 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

4 randschutzverglasungen randschutzverglasungen Die Schaffung von Transparenz durch lichtdurchlässige Konstruktionen ist fester estandteil der heutigen rchitektur. n diese lichtdurchlässigen auteile werden brandschutztechnisch die gleichen nforderungen gestellt wie an raumabschliessende auteile. Durch die Erfüllung der brandschutztechnischen nforderungen wird eine Entzündung brennbarer Stoffe auf der feuerabgewandten Seite verhindert, Flucht- bzw. Rettungswege bleiben nutzbar. randschutzverglasungen sind zulassungspflichtige auteile. Grundsätzlich ist der gesamte konstruktive ufbau einschliesslich Rahmen bzw. tragender Konstruktion, der Türeinbauten, der Halterungs-, efestigungs- und Dichtungsmassnahmen nach EN zu prüfen und von der VKF, ern, anerkennen zu lassen. Ganzglaswände Ganzglaswände von Promat kommen gänzlich ohne störende vertikale Pfosten oder Rand lierungen aus und zeigen ein Maximum an Transparenz. Pfosten-Riegel-Glaswände Pfosten bzw. Riegel als architektonische und statische Elemente sind auch mit Promat randschutzverglasungen möglich. Stahlrahmenkonstruktionen lle Stahlrahmenkonstruktionen zeichnen sich durch schlanke Profile aus. Holzrahmenkonstruktionen Holz als natürliches und Glas als transparentes, lichtdurchlässiges Material eigenen sich bestens, um ein wohnliches mbiente zu schaffen. randschutztüren Jeder Raum braucht eine Türe. Wenn die Türe zugleich Zugang in einen randabschnitt ist, dann ist sie eine randschutztüre. Eine schöne randschutztür unterscheidet sich ästhetisch nicht von anderen Türen. Promat-Verglasungen und Promat-randschutztüren kombinieren in idealer Weise brandschutztechnische nforderungen mit Licht- und Sichtdurchlässigkeit. Für die Herstellung und Montage der folgenden Konstruktionen sind alle gültigen Normen und Richtlinien zu beachten. Dies gilt auch für den Korrosionsschutz bei Stahlbauteilen. - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

5 Wichtige Hinweise 0. Lieferform Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS werden in Fixmassen einbaufertig geliefert. Eine Nachbearbeitung vor Ort ist nicht möglich. Sonderformate Neben den üblichen rechteckigen oder quadratischen Formaten kann Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS in verschiedenartigen Formen, z.. rund, trapezförmig, dreieckig etc., geliefert werden. ufträge über nicht rechtwinklige Formate müssen unter eifügung exakt vermassten D-Plänen oder Skizzen, bzw. im edarfsfall entsprechender Schablonen erfolgen. ei voneinander abweichenden Massen zwischen Skizze und Schablone ist grundsätzlich das Mass der Schablone für die Fertigung massgebend. Schablonen sind aus einem Material herzustellen, das auch bei Klimabzw. insbesondere Feuchtigkeitseinflüssen dimensionsstabil bleibt. Das Material muss eine glatte Oberfläche aufweisen um Kratzer auf den Gläsern zu vermeiden. Optische Hinweise Im Randbereich bis zu 0 mm können produktionsbedingt läschen auftreten, die vom Rahmen abgedeckt werden. Im Innern der Scheiben können sehr kleine läschen oder Einschlüsse vorkommen, die jedoch kaum sichtbar sind. Diese brandschutzglasspezifischen Eigenheiten beeinträchtigen die Funktion der randschutzscheiben nicht und stellen keinen Grund zur eanstandung dar. UV-eständigkeit der Promat -SYSTEMGLS- und PROMGLS -Scheiben Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS des Typs -0 ist im Innern von Gebäuden einzusetzen. Es ist darauf zu achten, dass keinerlei UV-Strahlung aus z.. Sonneneinstrahlung durch UV-durchlässige Glasdachkonstruktionen, Leuchten oder anderen Quellen direkt oder indirekt auf das randschutzglas einwirkt. Wird mit ein- bzw. beidseitiger UV-Strahlung gerechnet, sind speziell ausgestattete Glastypen einzusetzen (siehe technische Daten der Typen,, und 0). ei den Typen, und ist dabei auf seitenrichtigen Einbau zu achten (siehe ufkleber mit Kennzeichnung: Ätzstempel = Innenseite). Feuchtigkeit randschutzgläser reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit. Um möglichen Schäden vorzubeugen sind alle Gläser vor Feuchtigkeit zu schützen. Der Einbau in ein feuchtes Umfeld ist vorgängig mit unserer technischen bteilung abzusprechen. Sicherheitseigenschaften Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS erfüllen die Verkehrssicherheits-eigenschaften und sind im Sinne von DIN 9 als Sicherheitsglas zu betrachten. Entsprechende Versuche nach DIN /EN 00 (Pendelschlagversuch), DIN 8 (Kugelfallversuch), sowie DIN 8 0- (Prüfung der allwurfsicherheit) wurden durchgeführt. Die in der VKF-nwendung angegebenen Mindestabmessungen der Rahmenprofile sind zu beachten. ei Verglasungen mit grosser Höhe, beim Einbau von randschutztüren und bei besonderen örtlichen Gegebenheiten ist die Standsicherheit nachzuweisen. Der Sturz über der randschutzverglasung muss statisch und brandschutztechnisch so bemessen werden, dass die randschutzverglasung (ausser ihrem Eigengewicht) keine zusätzliche vertikale elastung erhält. Verglasungen, die gegen bsturz sichern, müssen weitergehende nforderungen erfüllen. Ein entsprechender Nachweis ist unter erücksichtigung der Einbaubedingungen zu führen. Sonderausführungen, wie z.. mit Prüfungen auf Durchwurf-, Durchbruch- oder Durchschusshemmung sind lieferbar. Einbauanleitung und Kennzeichnung von randschutztüren eim Einbau von randschutztüren ist die Einbauanleitung des nerkennungsinhabers der Türe zu beachten. Jede randschutztür muss vom Hersteller mit einem Schild dauerhaft gekennzeichnet werden. Kennzeichnungsschilder erhalten Sie nach Unterzeichnung der Konformitäts- / Übereinstimmungserklärung. Einbau Die Einbauregeln der Konstruktion sind zu beachten. Vor dem Einbau sind die Scheiben auf sichtbare Mängel hin zu prüfen. eschädigte oder schadhafte Scheiben dürfen nicht eingebaut werden. Weiter verarbeitete Gläser gelten als abgenommen. Die Glaskanten aller Scheiben sind mit speziellen Kantenschutzbändern ausgestattet. Dieser Randschutz darf nicht beschädigt, entfernt oder verändert werden. Scheiben mit beschädigtem Randschutz dürfen nicht eingebaut werden, sondern sind umgehend der Promat G zu melden. Die randschutzgläser sind nach dem auspacken sofort einzubauen. ei Kantenfein-usführungen werden die Glaskanten zusätzlich mit einer transparenten Schutzfolie geschützt. Diese ist vor dem Einbau sorgfältig zu entfernen. Nach dem Einbau sind die Glaskanten sofort zu entfetten und mit dem vorgeschriebenen Promat -SYSTEMGLS-Silikon abzudichten. Reinigung Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS sind vor Verschmutzungen zu schützen. Die Reinigung der randschutzgläser ist nach dem Merkblatt Glasreinigung der SIG auszuführen. Die Glaskanten sind unbedingt vor Feuchtigkeit schützen. ei starken Verschmutzungen fragen sie unsere technische bteilung an. ussenverglasungen ei Einsatz von randschutzverglasungen im Fassaden- und ussenbereich sind zusätzliche Nachweise zu erbringen und besondere technische Regeln zu beachten. Weitere Informationen erhalten Sie auf nfrage an unsere technische bteilung. aurechtliche Forderungen randschutzverglasungen sind anerkennungspflichtige auteile, die nach den Vorschriften der jeweiligen nerkennung einzubauen sind. Der Einbau von Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS darf nur durch vom nerkennungsinhaber geschulte Fachkräfte ausgeführt werden. Es liegt im Verantwortungsbereich des ausführenden Unternehmens, die Einbausituation zu prüfen und im Fall einer bweichung von den amtlichen Nachweisen vor Einbau dafür Sorge zu tragen, dass die erforderlichen Genehmigungen erbracht werden. Im Übrigen sind alle flankierenden Normen und Vorschriften zu beachten. Die Promat G kann für Folgen nicht haftbar gemacht werden, die darauf zurückzuführen sind, dass eine ungeprüfte Konstruktion eingebaut oder einer der aufgeführten Punkte nicht beachtet wurde. Grundsätzliche Forderungen Randbedingungen, wie z.. bauphysikalische Gegebenheiten, sind in jedem Fall zu beachten. lle technischen Hinweise stützen sich auf die bisherigen Erfahrungen aus der Praxis und auf sorgfältig durchgeführte Untersuchungen. Sie werden laufend ergänzt und erweitert. Ergänzend sind die ngaben der jeweils aktuellen Promat-Unterlagen sowie der gültigen amtlichen Nachweise zu beachten. Da die Überprüfung der erforderlichen Voraussetzungen sowie der angewandten Verarbeitungsmethoden ausserhalb unseres Einflussbereiches liegt, sind unsere Empfehlungen auf die örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Transport und Lagerung Die Glaslieferung erfolgt in Einweg-Holzkisten. Promat -SYSTEMGLS- und PROMGLS -Scheiben sind immer vertikal und rechtwinklig zur ufstandsfläche zu stellen und gegen Kippen und Umfallen zu sichern. z.. unter Verwendung von Lagerböcken mit einer Neigung von ca. bis. uf keinen Fall flach lagern! Es sind nicht mehr als 0 Scheiben gegeneinander zu stapeln, die durch elastische Zwischenlagen, z.. aus Filz, voneinander zu trennen sind. Promat -SYSTEMGLS und PROMGLS sind kühl und trocken in belüfteten Räumen zu lagern und vor UV-Strahlung und Sonneneinstrahlung zu schützen. Der Schutz vor Witterungseinflüssen ist auch bei Transport und Zwischenlagerungen auf austellen sowie vor und während der Montage der Scheiben sicherzustellen (zulässiger Temperaturbereich: -0 bis + ). Das Öffnen der Kisten hat mit grösster Sorgfalt zu erfolgen. Die zu öffnende Seite der Kisten ist gekennzeichnet. UFREHT LGERN UND TRNSPORTIEREN VOR HITZE SHÜTZEN KNTENND NIHT ESHÄDIGEN NIHT STPELN VOR NÄSSE SHÜTZEN NUR MIT INTKTEM KNTENND EINUEN ZERREHLIH Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet max LGERÖKE UND FILZLGEN NUTZEN ZULÄSSIGER TEMPERTUREREIH FHGEREHT TRNSPORTIEREN -

6 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Stahlrahmen, flächenbündig EI 0 RF 8.0FS Promat -Ganzglaswand flächenbündig mit Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 000 mm Rahmenprofil Promat Edelstahl U-Profil Glasleisten PROMTET -H, 0x mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Direktmontageschrauben, bstand 0 mm oder SPX-Schraube. x 0 mit Kunststoffdübel Ø x 0 mm Schürze aus Stahlrahmen und PROMTET -H Promat Glas-Stahltüre gemäss VKF-nwendung Nachweise: VKF-Nr. beantragt nsicht max. Fläche pro Glasscheibe. m Detail - Wandanschluss Schnitt - LW / MW EI0 LW / MW EI0 0 LW / MW EI m.00 m.0 m Variante: Stumpf Variante: Glasleiste Variante: U-Profil Variante: Glasleiste 0 Detail - oden- /Deckenanschluss Schnitt - Variante: U-Profil Detail - Silikonfugen Schnitt - Variante beidseitig Flächenbündig 9 0- Variante: U-Profil Flächenbündig - 0 mm Deckleiste wahlweise flächenbündig Variante beidseitig Zurückspringend Vorteile auf einen lick flächenbündige Lösung minimale Profilbreiten Glasstösse klar, ohne Randverbund, volle Transparenz Kombination mit Schürze (RF) bis Raumhöhe.0 m Einbau von flächenbündigen Promat Glas-Stahltüren llgemeine Hinweise Mit dieser randschutzverglasung sind Ganzglaswände bis zu einer Höhe von.00 m mit er Länge möglich. Die Promat - Ganzglaswand wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Die Herstellung erfolgt durch qualifizierte Metallbauer. Entsprechende Herstell- und Montageanleitungen werden durch Promat zur Verfügung gestellt. nsicht Die Länge der Glaswand ist. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden, sollte aber das Seitenverhältnis von :0 nicht überschreiten. Die Ganzglaswand kann mit der RF Promat Schürze () kombiniert werden und ist gemäss Unterlagen der Promat G auszuführen. Detail Die Wandanschlüsse an leichte bzw. massive Trennwände können unterschiedlich ausgeführt werden. - Stumpf mit Promat -SYSTEMGLS-Silikon () und PROMSEL -PL - Glasleiste aus PROMTET -H () - Promat Edelstahl U-Profil () Für die flächenbündige Variante kann das Promat -SYSTEMGLS () ein- oder beidseitig aufgedoppet werden. Detail Die oden-/deckenanschlüsse an massive auteile können ebenfalls unterschiedlich ausgeführt werden. Jede Scheibe steht auf Promat -Glasklötzen, wird oben und unten durch die Rahmenprofile gehalten und mit Promat -SYSTEMGLS-Silikon () abgedichtet. Detail Für diese Verglasungen ist Promat -SYSTEMGLS 0 kantenfein zu verwenden. Die kantenfein geschliffenen Ränder der Scheiben besitzen einen schmalen Randschutz (Tape), der nicht entfernt oder beschädigt werden darf. Die randschutzgläser mit Silikonfugen müssen so schnell wie möglich eingebaut und vollständig mit Promat -SYSTEMGLS-Silikon () versiegelt werden. Das stirnseitige Tape ist nur als Transportschutz geeignet. Detail D Wird die Ganzglaswand mit der Promat Glas-Stahltüre () kombiniert beträgt die nsichtsbreite nur mm. 9 9 Detail D - Kombinationen mit Promat-Glastüren - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

7 Promat -SYSTEMGLS Promat Glas-Stahltüre, flächenbündig EI 0 RF 8.0 Promat Glas-Stahltüre flächenbündig mit Promat -SYSTEMGLS 0 Türprofil Promat U-Profil Edelstahl Promat -SYSTEMGLS-Silikon Promat -Ganzglaswand flächenbündig Schürze aus Stahlrahmen und PROMTET -H Promat -Kennzeichnungsschild Nachweise: VKF-Nr. beantragt flächenbündig 0.0 m.0 m.00 m Vorteile auf einen lick flächenbündige Lösung minimale Profilbreiten, maximale Transparenz keine sichtbaren eschläge Kombination mit Schürze (RF) bis Raumhöhe.00 m Einbau in Promat Ganzglaswand mit Stahlrahmen flächenbündig llgemeine Hinweise Diese Glas-Stahltüre wird als randschutztüre im Innenbereich eingesetzt und ist mit einem Promat-Kennzeichnungsschild () auf der andseite zu kennzeichnen. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Die Herstellung erfolgt durch qualifizierte Metallbauer. Entsprechende Herstell- und Montageanleitungen werden durch Promat zur Verfügung gestellt..0 m nsicht - Einbau in Promat Ganzglaswand Variante beidseitig Flächenbündig Detail - Schnitt Variante beidseitig Zurückspringend nsicht Diese Konstruktion zeichnet ein harmonisches ild. usser dem Drücker gibt es kein sichtbares eschläge. Das Glas der Türe und der Promat-Glaswände kann flächenbündig eingebaut werden, egal auch and- oder Gegenbandseite. Sie erhalten somit eine ästhetisch ansprechende, glatte Oberfläche, ohne störenendes eschläge. Das Lichtmass der -flg. Glas-Stahltüre beträgt maximal.0 x.0 m. Oberhalb der Türe kann eine Schürze bis maximale Raumhöhe von.00 m erstellt werden. Detail Diese Glas-Stahltüre schliesst seitlich an die Promat -Ganzglaswand () an, dabei beträgt die maximale nsichtsbreite nur mm. Für die flächenbündige Variante kann das Glas ein- oder beidseitig aufgedoppet werden. 9 Variante: Flächenbündig Detail Die Glas-Stahltüre schliesst im Türsturz an eine massive Decke oder an die Promat-Schürze () mit einer Fugenluft von mm an. Detail Die odenfuge darf zwischen - mm betragen. Die bdichtung erfolgt mittels PROMSEL -PL. Detail - Schnitt Detail - Schnitt - Variante: Flächenbündig 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

8 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Stahlrahmen EI 0/EI 0 RF 8. a b Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 890 mm Typ, d = mm, oder Typ, d = mm, oder Typ 0, d = mm Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 90 mm Typ, d = mm, oder Typ, d = 8 mm, oder Typ 0, d = mm Stahl-Hohlprofil 0// mm Vorlegeband mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Promat -Glasklötze, unten je Stück/Scheibe Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 PROMTET -H-Streifen, d 0 mm Stahlflansch 0/0/ mm mit Schraube M, bstand 90 mm Direktmontageschraube FN9. x mm, bstand 90 mm, oder SPX-Schraube. x 0 mm mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm Kombination mit Promat-Schürze und Sockel PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S Putz bzw. elag bdeckung wahlweise aus Edelstahl, lu, Holz oder Kunststoff Stahlblech-Eckprofil max. Glasmass:. m D Höhe.00 m Nachweise: EI 0 VKF-Nr. 9 EI 0 VKF-Nr. 9 Vorteile auf einen lick Glasstösse klar, ohne Randverbund, volle Transparenz Raumhohe Verglasung bis,00 m Kombination mit Schürze bis Raumhöhe,0 m Detail nsicht 9 Schnitt - 8 Schnitt Detail - Vertikalschnitt - Detail - Horizontalschnitt - Schnitt - D -0 Detail D - Glasfugen llgemeine Hinweise Mit dieser neuartigen randschutzverglasung sind Glaswände bis zu einer Höhe von.00 m mit er Länge möglich. Die Promat -Ganzglaswand wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Detail Die Länge der Trennwand ist. Der Einbau ist in Mauerwerk, eton, oder leichte Trennwände zugelassen. Detail Die vertikalen Rahmenprofile () verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe der Konstruktion. Detail Der hintere und vordere Rahmen werden entweder als vorgefertigte, verschweisste Konstruktion oder aus einzelnen Stahlprofilen () vor Ort zusammengeschraubt. Die Rahmenprofile () werden durch Stahlflansche (8) in bständen 90 mm - jedoch mit mindestens je Rahmenprofil - miteinander verbunden. Durch die Stahlflansche wird der Stahlrahmen mit Schrauben (9) an Wand bzw. oden bzw. Decke befestigt. Vor dem Scheibeneinbau ist ein Vorlegeband () an die Rahmenprofile anzubringen. Jede Scheibe steht auf Promat-Glasklötze () und wird oben und unten durch die Rahmenprofile () gehalten. Das andere Rahmenprofil wird direkt in die Stahlflansche (8) mit Stahlschrauben M befestigt. Nach dem Einbau sind die Glaskanten sofort zu entfetten und mit dem vorgeschriebenen Promat -SYSTEMGLS-Silikon abzudichten. Detail D Für alle Verglasungen mit Silikonfugen ist PROMT -Systemglas kantenfein zu verwenden. Die kantenfein geschliffenen Ränder der Scheiben besitzen einen schmalen Randschutz, der nicht entfernt oder beschädigt werden darf. Die reite der vertikalen Glasfugen beträgt 0 mm. Die Fugen sind dicht und vollständig mit PROMT -Systemglas Silikon () auszufüllen und flächenbündig glattzustreichen. Die randschutzgläser mit Silikonfugen müssen so schnell wie möglich eingebaut und versiegelt werden. Das stirnseitige Tape ist nur als Tranportschutz geeignet. Wird aus optischen Gründen eine etonung der Fugen gewünscht, sind diese mit einem bdeckstreifen () zu versehen. Dieser Streifen mit beliebiger Dicke und reite ist mit Silikon () auf das Glas aufzukleben. -8 Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

9 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Stahlrahmen EI 0/EI 0 RF 8. 0 Detail E - Eckausbildungen EI Detail E + Die Verglasung kann bei Eckausbildungen mit Winkeln zwischen 90 und 80 ausgeführt werden und lässt sich somit optimal an die baulichen Gegebenheiten anpassen. Gestalterisch stehen alle Möglichkeiten zwischen gekrümmten Verglasungen (Polygonzug) und rechtwinklig abknickenden Ecken offen. EI 0 ei Eckausbildungen werden die einzelnen Scheiben im gewünschten Winkel ausgerichtet und entsprechend Detail bzw. D an Decke und oden gehalten. Die vertikalen Fugen werden vollständig mit Promat -SYSTEMGLS-Silikon () ausgefüllt. Zum Schutz der Scheibenkanten und aus optischen Gründen werden Fugenabdeckungen () aus Edelstahl, lu, Holz oder Kunststoff mit Silikon () aufgeklebt. nsicht EI 0 Eckausbildungen in EI 0 werden mit Stahlhohlprofile 0/0/ mm ausgeführt. Detail F Die Kombination mit der Schürze bzw. dem Sockel(0) ist gemäss Detail F und Konstruktion 8.8 auszuführen. 0 Detail E - Eckausbildungen EI 0 00 Dübel 0.0 m 0 mm 0.0 m.0 m mm Detail F - Schürze / Sockel 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -9

10 PROMGLS Glaswand mit Stahlrahmen Pfosten-Riegel EI 0/EI 0 RF 8. EI 0 max.08 m L max. m EI 0 max.0 m L max.9 m Detail - nsicht.00 m Detail - Horizontalschnitt Glashalteplättchen.00 m a b PROMGLS 0, Kantenlänge 0 mm, Typ, d= mm, oder Typ, d= mm, Typ, d mm, Typ 0, d= mm oder PROMXON Typ, d 8 mm als Paneel (max.. x. m) PROMGLS 0, Kantenlänge 90 mm, Typ, d= mm, oder Typ, d=8 mm, Typ, d mm, Typ 0, d= mm Stahl-Hohlprofil 0// mm Vorlegeband mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Promat -Glasklötze, unten je Stück/Scheibe Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 PROMTET -H-Streifen, d 0 mm Stahlflansch 0/0/ mm mit Schraube M, bstand 90 mm Direktmontageschraube FN9. x mm, bstand 90 mm, oder SPX-Schraube. x 0 mm mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm Kombination mit Promat-Schürze und Sockel PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S U-Verbindungsprofil mit Schraube bdeckprofil wahlweise aus Edelstahl, lu, Holz, etc. Stahlblech-Eckprofil Stahlbauteil mit PROMTET -ekleidung Nachweise: EI 0 VKF-Nr. 90 EI 0 VKF-Nr. 9 Vorteile auf einen lick Schmale Rahmenprofile Raumhohe Verglasung bis,00 m Kombination mit Schürze bis Raumhöhe,0 m llgemeine Hinweise Die PROMGLS -randschutzverglasung wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Detail Die Länge der Trennwand ist. Der Einbau ist in Mauerwerk, eton, oder leichte Trennwände zugelassen. Detail Die vertikalen Rahmenprofile () verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe der Konstruktion. Detail Der hintere und vordere Rahmen werden entweder als vorgefertigte, verschweisste Konstruktion oder aus einzelnen Stahlprofilen () vor Ort zusammengeschraubt (siehe Detail J ff.). Die Rahmenprofile () werden durch Stahlflansche (8) in bständen 90 mm - jedoch mit mindestens je Rahmenprofil - miteinander verbunden. Durch die Stahlflanschen wird der Stahlrahmen mit Schrauben (9) an Wand bzw. oden und Decke befestigt. Vor dem Scheibeneinbau ist ein Vorlegeband () an die Rahmenprofile anzubringen. Jede Scheibe steht auf Promat-Glasklötze () und wird oben und unten durch die Rahmenprofile () gehalten. Das andere Rahmenprofil wird direkt in den Stahlflansch (8) mit Stahlschrauben M befestigt. Nach dem Einbau sind die Glaskanten sofort zu entfetten und mit dem vorgeschriebenen Promat -SYSTEMGLS-Silikon abzudichten. Die Glaskanten der PROMGLS -Scheiben sind mit speziellen Kantenschutzbändern ausgestattet. Dieser Randschutz darf nicht beschädigt, entfernt oder verändert werden. bsturzsichere Verglasungen müssen situativ beurteilt werden. Fragen sie unsere technische bteilung an. Detail D is zur Montage des vorderen Rahmens sind die Scheiben entweder mit Schraubzwingen oder mit Glashalteplättchen und Schrauben am hinteren Rahmen zu halten. ls Glashalteplättchen dienen geeignete Unterlagsscheiben mit aufgeklebtem Filz. Detail - Vertikalschnitt - Detail D - Glasmontage -0 Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

11 PROMGLS Glaswand mit Stahlrahmen Pfosten-Riegel EI 0/EI 0 RF 8. 0 Detail E - Vertikalschnitt Detail F - nschluss an Massivbauteile Schnitt - Detail E ei übereinander angeordneten Scheiben () wird die obere Scheibe unter Zwischenlage von jeweils Verglasungsklötze () auf der unteren Scheibe abgesetzt. Die horizontale Fuge zwischen den Scheiben kann offen bleiben oder mit Silikon verschlossen werden. Horizontale Riegel können bei durchgehenden Scheiben auch als lindsprossen ohne horizontale Glasfugen angeordnet werden. us architektonischen Gründen können die Stahlprofile () mit einer beliebigen Edelstahl-, luminium- oder Holzabdeckung () belegt werden. Die bdeckprofile werden entweder aufgeschraubt, aufgeklipst oder aufgeklebt. Detail F eide Stahlprofile () werden über einen Stahlflansch (8) miteinander verbunden. Die efestigung ans Massivbauteil erfolgt durch den Stahlflansch (8) mit Schrauben (9). Vorfertigung und Einbau siehe Detail. Jede Scheibe () steht auf Promat-Glasklötze (). Detail G lternativ zu Detail und F können die Stahlprofile () auch direkt an Massivbauteile mittels Schrauben (9) angeschraubt werden. Wahlweise ist eine sichtbare Verschraubung (links) oder eine Verschraubung im Hohlprofil (rechts) auszuführen. uch hier kann der Glasrand mittels einem imprägnierten Um den unteren Glasrand vor Feuchtigkeit (z.. Putzwasser) zu schützen, wird ein imprägnierter PROMTET -H-Streifen () eingesetzt, dabei darf der minimale Glaseinstand mm nicht unterschritten werden. Detail H Der Stahlrahmen kann auf einer oder beiden Seiten in verschraubter usführung hergestellt werden. Detail H zeigt in perspektivischer Darstellung den blauf der Montage. Detail G - nschluss an Massivbauteile (lternative) Detail H - Verschraubte Montage 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

12 PROMGLS Glaswand mit Stahlrahmen Pfosten-Riegel EI 0/EI 0 RF 8. usklinkung Detail I Der nschluss der horizontal verlaufenden Rahmenprofile an die Massivbauteile erfolgt wie in Detail beschrieben. Die vertikalen Glasfugen werden wie folgt durch Stahl-Hohlprofile () abgedeckt: Stahl-Hohlprofile () auf exakte Länge zuschneiden oben mit entsprechender usklinkung für U-Verbindungs profil (0) versehen Vorlegeband () auf Stahl-Hohlprofil () aufkleben U-Verbindungsprofil () auf die horizontalen oberen und unteren Profile () aufschrauben vertikale Profile () einsetzen und mit den U-Verbindungsprofilen (0) verschrauben Dichtungsmasse aus Silikon () einbringen Schnitt - Schnitt - Detail I - Vertikalschnitt Detail J - Querriegel Detail K - nsicht Fusspunkt Eckausbildung EI 0 nsicht Detail J Horizontale Glasfugen werden mit Stahl-Hohlprofilen () abgedeckt, die entsprechend den Erläuterungen zu Detail K mit den vertikalen Rahmenteilen über U-Verbindungsprofile () verschraubt werden. Werden Querriegel bei durchgehenden Scheiben aus optischen Gründen oder als nprallschutz vorgesehen, ist brandschutztechnisch keine Verschraubung mit den vertikalen Profilen erforderlich. Die Querriegel () mit Vorlegeband () werden in diesem Fall mit Silikon () direkt auf die Scheiben aufgeklebt. Detail K Der Fusspunkt der verschraubten Rahmenkonstruktion ist in Detail M dargestellt. Das Gewicht einer Glasscheibe wird grundsätzlich über je zwei Stahlflansche (8) mit aufliegenden Verglasungsklötze () auf das Massivbauteil abgetragen. Die Stahlflansche (8) bzw. die Verglasungsklötze sind ca. 00 mm vom vertikalen Glasrand anzuordnen. Detail L Die Verglasung kann bei Eckausbildungen mit Winkeln zwischen 90 und 80 ausgeführt werden und lässt sich somit optimal an die baulichen Gegebenheiten anpassen. Gestalterisch stehen alle Möglichkeiten zwischen gekrümmten Verglasungen (Polygonzug) und rechtwinklig abknickenden Ecken offen. EI 0 ei der usführung einer 90 -Ecke werden zunächst die horizontalen Profile () nach Detail F oder H an den Massivbauteilen befestigt. Im nächsten Schritt werden die aneinander stossenden hinteren vertikalen Profile () eingebaut. Der PROMTET -H-Streifen () wird mit Promat -Kleber K8 an den Profilen () befestigt. Der verbleibende Hohlraum in der Ecke wird mit Mineralwolle () vollständig ausgestopft und dann mit dem eingehängten Stahlblech-Eckprofil () verkleidet. Die Fuge zwischen den hinteren aneinander stossenden Profilen () wird mit Silikon () verschlossen. EI 0 Eckausbildungen in EI 0 werden mit Stahlhohlprofile 0/0/ mm ausgeführt. 0 Eckausbildung EI 0 nsicht 0 Detail L - Eckausbildungen - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

13 PROMGLS Glaswand mit Stahlrahmen Pfosten-Riegel EI 0/EI 0 RF 8. Detail M Koppelprofil Detail M lternativ zur vollständig verschraubten auweise sind ein- oder beidseitig auch vorgefertigte verschweisste Rahmen einzusetzen, die als Koppelprofile miteinander verbunden werden. ei der Demontage im Fall eines Glasbruchs wird ein ganzes Rahmenteil ausgebaut. Ob die PROMT -Systemkonstruktion als verschweisste Rahmenkonstruktion oder aus verschraubten Einzelprofilen, aus vorgefertigten Rahmenteilen als Koppelprofile oder als Kombination dieser Möglichkeiten ausgeführt werden soll, richtet sich nach den bmessungen der Verglasung, den Transportmöglichkeiten und den örtlichen Gegebenheiten auf der austelle. Detail N Die Verglasung kann oben, unten und seitlich an bekleidete Stahlbauteile angeschlossen werden. Detail R zeigt unterschiedliche Möglichkeiten der efestigung. Die ekleidung der Stahlprofile wird nach Promat-Konstruktion bzw. ausgeführt. Detail O Die Kombination mit der Schürze bzw. dem Sockel(0) ist gemäss Detail O und Konstruktion 8.8 auszuführen. Detail N - nschluss an bekleidete Stahlbauteile 00 Dübel 0.0 m 0 mm 0.0 m.0 m mm 0. Detail O - Schürze / Sockel Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

14 Elkuch Eisenring Stahlzarge F8.UD.EI0 Festverglasung EI 0 RF PROMGLS 0, Typ -0, d = mm Stahlzarge F8.UD.EI0 Nachweise: VKF-Nr. 099 Vorteile auf einen lick Identisches Zargendesign wie bei Stahlzargen-Türen Zweiteilige Stahlzarge möglich Flexible Pfosten - Riegel Konstruktion Einfaches Verglasungssystem llgemeine Hinweise Technische Unterlagen und Details erhalten Sie beim VKF-nerkennungsinhaber Elkuch Eisenring G. Diese Konstruktion ist ausschliesslich mit PROMGLS zugelassen. max. 0 mm max. Glasfeldgrösse 0 x 00 mm 8 MW/LW Promaglas 0, Typ teilig isoliert 8 max. 00 mm max. 0 mm Detail - bmessungen Detail Wandanschluss, Kämpfer und Pfosten (Schnitt) Spiegelbreite Variabel - mm Schnitt - max. 0 mm max. 0 mm max. 00 mm U-Profil Spiegelbreite Variabel -0 mm max. 00 mm Detail - Kombination Detail Kombination, Schnitt - max. 0 mm max. 0 mm max. 0 mm max. 000 mm 00 mm Varianten max. 0 mm max. 0 mm max. 0 mm - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet Sockel - 00 mm Variante mit Sockel Sockel - 00 mm max. 00 mm max. 0 mm Variante mit Sockel 0.

15

16 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Holzrahmen, flächenbündig EI 0 8.0FS Promat -Ganzglaswand flächenbündig mit Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 0 mm Rahmenprofil Eiche, beliebiges Dekor bis. mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Promat -Glasklötze, Stk. je Scheibe, nur unten Direktmontageschrauben, bstand 0 mm oder SPX-Schraube mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm GYSO-Fiberfax oder Mineralwolle RF, Schmelzpunkt 000 Promat-Glastüren gemäss VKF-nwendung Nachweise: VKF-Nr. 90 max. Fläche pro Glasscheibe.0 m Detail - nsicht.0 m Vorteile auf einen lick einseitige flächenbündige Lösung Glasstösse klar, ohne Randverbund, volle Transparenz Raumhohe Verglasung bis,0 m Einbau von Promat-Glastüren llgemeine Hinweise Mit dieser randschutzverglasung sind Ganzglaswände bis zu einer Höhe von.0 m mit er Länge möglich. Die Promat - Ganzglaswand wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Die Herstellung erfolgt durch qualifizierte Schreiner. Entsprechende Herstell- und Montageanleitungen werden durch Promat zur Verfügung gestellt. Detail - nschluss Schnitt - 0 Detail - Silikonfugen Schnitt Detail D - Kombinationen mit Promat-Glastüren 8-0 mm Deckleiste wahlweise Detail Die Länge der Glaswand ist. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden, sollte aber das Seitenverhältnis von :0 nicht überschreiten. Detail Die vertikalen Rahmenprofile verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe. Der Rahmen der Verglasung ist mit Schrauben () im bstand 0 mm jedoch mit mindestens Schrauben je Rahmenprofil zu befestigen. Detail Für diese Verglasungen ist Promat -SYSTEMGLS 0 kantenfein zu verwenden. Die kantenfein geschliffenen Ränder der Scheiben besitzen einen schmalen Randschutz, der nicht entfernt oder beschädigt werden darf. Die Falzbreite beträgt mm und die Fugen ca. - mm sind dicht und vollständig mit Promat - SYSTEMGLS-Silikon () auszufüllen und flächenbündig glattzustreichen. Die randschutzgläser mit Silikonfugen müssen so schnell wie möglich eingebaut und versiegelt werden. Das stirnseitige Tape ist nur als Transportschutz geeignet. Detail D + D - Kombination mit Promat-Glastüren Wird diese Promat-Glaswand mit der Promat-Glastüre (8) kombiniert beträgt die Rahmenstärke mm, abhängig vom verwendeten Glastyp. Die Kombination ist auf rten möglich: - Die Holzrahmen werden mit einer Sperrholzfeder und Holzschrauben miteinander verbunden. - lternativ kann der Holzrahmen aus einem Stück sein. Werden bei der Promat-Glastüre (8) unsichtbare ändern eingebaut, beträgt die kombinierte Rahmenbreite 9 mm, bei sichtbaren ändern 8 mm. 80 Detail D - Kombinationen mit Promat-Glastüren - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

17 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Holzrahmen, flächenbündig EI 0 8.0FS Promat -Ganzglaswand flächenbündig mit Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 0 mm Rahmenprofil Eiche, beliebiges Dekor bis. mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Promat -Glasklötze, Stk. je Scheibe, nur unten Direktmontageschrauben, bstand 0 mm oder SPX-Schraube mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm GYSO-Fiberfax oder Mineralwolle RF, Schmelzpunkt 000 Promat-Glastüren gemäss VKF-nwendung Nachweise: VKF-Nr. 9 max. Fläche pro Glasscheibe.9 m Detail - nsicht.0 m Vorteile auf einen lick einseitige flächenbündige Lösung Glasstösse klar, ohne Randverbund, volle Transparenz Raumhohe Verglasung bis,0 m Einbau von Promat-Glastüren llgemeine Hinweise Mit dieser randschutzverglasung sind Ganzglaswände bis zu einer Höhe von.0 m mit er Länge möglich. Die Promat - Ganzglaswand wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Die Herstellung erfolgt durch qualifizierte Schreiner. Entsprechende Herstell- und Montageanleitungen werden durch Promat zur Verfügung gestellt. Detail - nschluss Schnitt Detail D - Rahmenprofile - 0 mm Detail - Silikonfugen Schnitt - 0 Deckleiste wahlweise Detail Die Länge der Glaswand ist. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden, sollte aber das Seitenverhältnis von :0 nicht überschreiten. Detail Die vertikalen Rahmenprofile verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe. Der Rahmen der Verglasung ist mit Schrauben () im bstand 0 mm jedoch mit mindestens Schrauben je Rahmenprofil zu befestigen. Detail Für diese Verglasungen ist Promat -SYSTEMGLS 0 kantenfein zu verwenden. Die kantenfein geschliffenen Ränder der Scheiben besitzen einen schmalen Randschutz, der nicht entfernt oder beschädigt werden darf. Die Falzbreite beträgt mm und die Fugen ca. - mm sind dicht und vollständig mit Promat - SYSTEMGLS-Silikon () auszufüllen und flächenbündig glattzustreichen. Die randschutzgläser mit Silikonfugen müssen so schnell wie möglich eingebaut und versiegelt werden. Das stirnseitige Tape ist nur als Transportschutz geeignet. Detail D Die Rahmenprofile können zwischen 0 bis 00 mm breit ausgeführt werden. Detail E - Kombination mit Promat-Glastüren Wird die Promat-Glaswand mit der Promat-Glastüre (8) kombiniert beträgt die Rahmenstärke mm, abhängig vom verwendeten Glastyp. Die Kombination ist auf rten möglich: - Die Holzrahmen werden mit einer Holzfeder miteinander verleimt und mit Holzschrauben miteinander verbunden. - lternativ kann der Holzrahmen aus einem Stück sein. Werden bei der Promat-Glastüre (8) unsichtbare ändern eingebaut, beträgt die kombinierte Rahmenbreite 9 mm, bei sichtbaren ändern 8 mm Detail E - Kombinationen mit Promat-Glastüren Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

18 Promat -SYSTEMGLS Promat -Glastüre mit Holzrahmen, flächenbündig EI flächenbündig 8 9 Promat -Glas-Holztüre flächenbündig mit Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge mm Typ, d= mm oder Typ, d=8 mm, Typ 0, d= mm Türprofil Eiche, beliebiges Dekor bis. mm Rahmenprofil Eiche, beliebiges Dekor bis. mm änder verdeckt oder sichtbar Schloss, -Fallen bzw. Mehrfallen Türschliesser verdeckt oder sichtbar Promat -Glaswände Leicht- bzw. Massivbauteil Promat -Kennzeichnungsschild Nachweise: VKF-Nr. 0 -flg. in LW/MW VKF-Nr. -flg. in Glaswand VKF-Nr. 0 -flg. in LW/MW VKF-Nr. -flg. in Glaswand Vorteile auf einen lick einseitige flächenbündige Lösung keine sichtbaren eschläge hohe Transparenz Einbau in Promat-Verglasungen und Leicht- bzw. Massivbauteile 8 8 b.0 m h.0 m flächenbündig nsicht - Einbau in Leicht- bzw. Massivbauteile llgemeine Hinweise Diese Glas-Holztüre wird als randschutztüre im Innenbereich eingesetzt und ist mit einem Promat-Kennzeichnungsschild (9) auf der andseite zu kennzeichnen. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Die Herstellung erfolgt durch qualifizierte Schreiner. Entsprechende Herstell- und Montageanleitungen werden durch Promat zur Verfügung gestellt. nsichten Diese Konstruktion zeichnet ein harmonisches ild. usser dem Drücker gibt es kein sichtbares eschläge. Das Glas der Türe und der Promat-Glaswände ist flächenbündig eingebaut, egal auch and- oder Gegenbandseite. Somit erhalten Sie eine ästhetisch ansprechende, glatte Oberfläche, ohne störenendes eschläge. D D b.0 m nsicht - Einbau in Promat Glaswand h.0 m h. m Das Lichtmass der -flg. Glas-Holztüre beträgt maximal.0 x.0 m, das der -flg. Glas-Holztüre beträgt maximal.0 x.0 m. In Kombination mit Promat-Glaswänden ist oberhalb der Türe ein Oblicht bis maximale Promat-Glaswandhöhe von. m möglich. Detail Wird die Glas-Holztüre allseitig an Leicht- bzw. Massivbauteile (8) angeschlossen beträgt die minimale Rahmenstärke mm, abhängig vom verwendeten Glastyp. Das Rahmenprofil () ist mit Schrauben zu befestigen. ei unsichtbaren ändern () beträgt die Rahmenbreite () 0 mm, bei sichtbaren ändern mm Detail - Wandanschluss Leicht- bzw. Massivbauteile -8 Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

19 Promat -SYSTEMGLS Promat -Glastüre mit Holzrahmen, flächenbündig EI Detail - Kombination andseite Schnitt Detail Wird die Glas-Holztüre mit Promat-Glaswänden () kombiniert beträgt die minimale Rahmenstärke mm, abhängig vom verwendeten Glastyp. Die Kombination auf der andseite ist auf rten möglich: - Die Einzelrahmen ( + ) werden mit einer Holzfeder und Holzschrauben miteinander verbunden. ei Einbau von unsichtbaren ändern () beträgt die Rahmenbreite () mm, bei sichtbaren ändern 8 mm. - lternativ kann der Rahmen ( + ) aus einem Rahmenstück sein, dabei reduziert sich die minimale Gesamtansichtsbreite des Rahmens von 9 mm auf 8 mm. 0 Detail Dank Schlössern mit geringem Dornmass (DM) kann bei -flügeligen Glas-Holztüren die Mittelpartie sehr schlank ausgeführt werden. Die minimale Gesamtansichtsbreite beträgt mm. Der Gehflügel wird mit einem - oder Mehrfallenschloss in den Standflügel verriegelt. Der Standflügel hat keinen sichtbaren Drücker und lässt sich trotzdem nach oben und unten verriegeln. 9 DM 0 Detail - Mittelpartie -flg. Glas-Holztüre Detail D Im Türsturz wird der Türschliesser () verdeckt oder sichtbar montiert. Die Kombination mit einem Oblicht ist auch auf rten möglich: - Die Einzelrahmen ( + ) werden mit einer Holzfeder und Holzschrauben miteinander verbunden. - lternativ kann der Türsturzrahmen ( + ) aus einem Stück sein. Die minimale Gesamtansichtsbreite des Rahmens beträgt 8 mm Detail E Die odenfuge darf zwischen - mm betragen. Die bdichtung erfolgt mit einer odensenkdichtung. Detail F Variante Glas mittig mit Glasleisten eingebaut statt flächenbündig und mit Promat-Glaswand kombiniert Detail D - Kombination Oblicht Schnitt D-D Detail E - odendichtung Detail F - Variante Glas mittig eingebaut 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -9

20 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Holzrahmen EI S Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 9 mm Typ, d = mm, oder Typ, d = mm, oder Typ 0, d = mm Rahmenprofil Eiche 0 x mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Elastozellband, x mm Promat -Glasklötze, Stk. je Scheibe, nur unten Glashalteleisten, x mm Schraube x 0, bstand 0 mm Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 Direktmontageschrauben FN9. x mm, bstand 0 mm oder SPX-Schraube x 0 mm mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S Türen gemäss VKF-nwendung Nachweise: VKF-Nr. 0 VKF-Nr. 99 Vorteile auf einen lick Glasstösse klar, ohne Randverbund Raumhohe Verglasung bis,00 m Kombination mit Schürze bis Raumhöhe,0 m Einbau von Türen (VSSM, RWD Schlatter G und ristallo) max. Fläche pro Glasscheibe EI 0. m Detail - nsicht EI 0.00 m - 0 mm Deckleiste wahlweise llgemeine Hinweise Mit dieser randschutzverglasung sind Ganzglaswände bis zu einer Höhe von.00 m mit er Länge möglich. Die Promat - Ganzglaswand wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Detail Die Länge der Glaswand ist. Der Einbau ist in massive bzw. leichte Trennwände nach VKF zugelassen. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden. Detail Die vertikalen Rahmenprofile verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe, die Rahmenecken werden gedübelt und mit Weissleim verleimt. us optischen Gründen können entweder die Rahmenprofile () oder die Glashalteleisten () eine Nutausfräsung erhalten. Der Rahmen der Verglasung ist mit Schrauben (9) im bstand 0 mm jedoch mit mindestens Dübeln je Rahmenprofil zu befestigen. Detail Für alle Verglasungen mit Silikonfugen ist Promat -SYSTEMGLS 0 kantenfein zu verwenden. Die kantenfein geschliffenen Ränder der Scheiben besitzen einen schmalen Randschutz, der nicht entfernt oder beschädigt werden darf. Die Fugen sind dicht und vollständig mit Promat -SYSTEMGLS Silikon () auszufüllen und flächenbündig glattzustreichen. Die randschutzgläser mit Silikonfugen müssen so schnell wie möglich eingebaut und versiegelt werden. Das stirnseitige Tape ist nur als Transportschutz geeignet. Detail - nschluss Schnitt - Detail - Silikonfugen Schnitt - -0 Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

21 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Holzrahmen EI S 0 bdeckung Detail D - 90 Winkel 90 0 bdeckung Detail E - variabler Winkel 0 0 rund oder abgeschrägt Fuge verleimt Details D und E Eckausbildungen mit unterschiedlichen Winkeln können ausgeführt werden, um die Verglasung an örtliche Gegebenheiten anzupassen oder architektonische kzente zu setzen. Die bdeckprofile sind dem geforderten Winkel anzupassen. Detail F lternative Eckausbildung Detail G Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität müssen gemäss VKF-nerkennung des Türhersteller eingehalten werden. Weitere Details erhalten Sie auf nfrage. Detail H Die Kombination mit der Schürze bzw. dem Sockel(0) ist gemäss Detail H und Konstruktion 8.8 auszuführen. Detail F - lternative Eckausbildungen div. reiten 8 div. reiten 8 div. Dicken Detail G - Kombinationen mit Türen Dübel 00.0 m Detail H - Kombinationen mit Schürze und Sockel 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

22 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Holzrahmen EI S Promat -SYSTEMGLS 0, Kantenlänge 9 mm Typ, d = mm, oder Typ, d = 8 mm, oder Typ 0, d = mm Rahmenprofil Eiche, 0 x mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Elastozellband, x mm Promat -Glasklötze, Stk. je Scheibe, nur unten Glashalteleisten, x mm Schraube x 0, bstand 00 mm Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 Direktmontageschrauben FN9. x mm, bstand 0 mm oder SPX-Schraube x 0 mm mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S Türen gemäss VKF-nwendung Nachweise: VKF-Nr. VKF-Nr. Vorteile auf einen lick Glasstösse klar, ohne Randverbund Raumhohe Verglasung bis,00 m Kombination mit Schürze bis Raumhöhe,0 m Einbau von Türen (VSSM, RWD Schlatter G und ristallo) max. Fläche pro Glasscheibe EI 0. m EI 0.00 m llgemeine Hinweise Mit dieser randschutzverglasung sind Ganzglaswände bis zu einer Höhe von.00 m mit er Länge möglich. Die Promat - Ganzglaswand wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Detail Die Länge der Glaswand ist. Der Einbau ist in massive bzw. leichte Trennwände nach VKF zugelassen. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden. Detail Die vertikalen Rahmenprofile verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe, die Rahmenecken werden gedübelt und mit Weissleim verleimt. us optischen Gründen können entweder die Rahmenprofile () oder die Glashalteleisten () eine Nutausfräsung erhalten. Der Rahmen der Verglasung ist mit Schrauben (9) im bstand 0 mm jedoch mit mindestens Dübeln je Rahmenprofil zu befestigen. Detail Für alle Verglasungen mit Silikonfugen ist Promat -SYSTEMGLS 0 kantenfein zu verwenden. Die kantenfein geschliffenen Ränder der Scheiben besitzen einen schmalen Randschutz, der nicht entfernt oder beschädigt werden darf. Die Fugen sind dicht und vollständig mit Promat -SYSTEMGLS Silikon () auszufüllen und flächenbündig glattzustreichen. Die randschutzgläser mit Silikonfugen müssen so schnell wie möglich eingebaut und versiegelt werden. Das stirnseitige Tape ist nur als Transportschutz geeignet. Detail - nsicht mm Deckleiste wahlweise Detail - nschluss Schnitt - Detail - Silikonfugen Schnitt - - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

23 Promat -SYSTEMGLS Ganzglaswand mit Holzrahmen EI S Detail D - 90 Winkel 9 rund oder abgeschrägt 0 0 Detail E - variabler Winkel div. reiten 8 div. reiten 8 9 Details D und E Eckausbildungen mit unterschiedlichen Winkeln können ausgeführt werden, um die Verglasung an örtliche Gegebenheiten anzupassen oder architektonische kzente zu setzen. Die Rahmenprofile sind dem geforderten Winkel anzupassen. Detail F Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität müssen gemäss VKF-nerkennung des Türhersteller eingehalten werden. Weitere Details erhalten Sie auf nfrage. Detail G Die Kombination mit der Schürze bzw. dem Sockel(0) ist gemäss Detail G und Konstruktion 8.8 auszuführen. div. Dicken Detail F - Kombination mit Türen Dübel 00.0 m Detail G - Kombinationen mit Schürze und Sockel 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

24 PROMGLS Glaswand mit Holzrahmen Pfosten-Riegel EI Dübel 0 0 Detail - nsicht Koppelfuge 00 max. Fläche pro Glasscheibe. m Detail - Horizontalschnitt, Kopplung von Einzelelementen LW / MW EI 0 Schnitt - Schnitt - 0 div. reiten 8 div. reiten 8 div. Dicken 0 Detail - Glaseinbau und nschluss an Wände 0 0 Höhe bis 0 m Schnitt m PROMGLS 0, Kantenlänge 9 mm, Typ, d = mm oder Typ, d= mm, Typ, d mm, Typ 0, d= mm oder PROMTET -H, d 0 mm als Paneel oder PROMXON Typ, d 8 mm als Paneel (max.. x. m) Rahmenprofil Eiche, 0 x mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Elastozellband, x mm Promat -Glasklötze, Stk. je Scheibe, nur unten Glashalteleiste, x mm Schraube x 0 mm, bstand 00 mm Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 Direktmontageschrauben FN9. x mm, bstand 0 mm oder SPX-Schraube x 0 mm mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm Hartholzfeder, eingeleimt, wahlweise Nut- und Federverbindung PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S Türen gemäss VKF-nwendung Stahlbauteil mit PROMTET -ekleidung Nachweise: VKF-Nr. VKF-Nr. Vorteile auf einen lick Herstellung und Montage durch das örtliche Handwerk Kombination mit Schürze bis Raumhöhe,0 m Einbau von Türen (VSSM, RWD Schlatter G und ristallo) Höhe bis 0 m gemäss Gutachten ETH llgemeine Hinweise Die PROMGLS -randschutzverglasung wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Detail Die Länge der Glaswand ist. Der Einbau ist in massive bzw. leichte Trennwände nach VKF zugelassen. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden. Die maximale Höhe der Trennwand beträgt 0.00 m. Die Tabellen auf der folgenden Seite enthalten den chsabstand der Pfosten, die bmessungen der Rahmenprofile, sowie die zulässigen auhöhen. Detail Vorgefertigte Elemente können durch usbildung eines Koppelprofils auf der austelle zusammengesetzt werden. Die Rahmenprofile werden hierbei mit Schnellbauschrauben im bstand von 00 mm verschraubt. Detail Die vertikalen Rahmenprofile verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe, die Rahmenecken werden gedübelt und mit Weissleim verleimt. us optischen Gründen können entweder die Rahmenprofile () oder die Glashalteleisten () eine Nutausfräsung erhalten. Der Rahmen der Verglasung ist mit Schrauben (9) im bstand 0 mm jedoch mit mindestens Dübeln je Rahmenprofil zu befestigen. Einbau der PROMGLS 0-Scheiben gegebenenfalls einseitige efestigung der Glashalteleisten () mit Holzschrauben () am Rahmenprofil () ufbringen des Elastozellbandes () auf die Glashalteleisten () Einsetzen der PROMGLS 0-Scheiben mit Promat - Glasklötze () (zwei Klötzchen unten) Montieren der vorderseitigen Glashalteleisten () mit Elastozellband () Dichtungsmasse aus Promat -SYSTEMGLS-Silikon () einbringen Detail D - Kombination mit Türen - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

25 PROMGLS Glaswand mit Holzrahmen Pfosten-Riegel EI Detail E - Eckausbildung 90 bis 80 rund oder abgeschrägt Detail F - Eckausbildung rund oder abgeschrägt Detail D Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität müssen gemäss VKF-nerkennung des Türhersteller eingehalten werden. Weitere Details erhalten Sie auf nfrage an unsere technische bteilung. Details E und F Eckausbildungen mit unterschiedlichen Winkeln können ausgeführt werden, um die Verglasung an örtliche Gegebenheiten anzupassen oder architektonische kzente zu setzen. Die Rahmenprofile () sind dem geforderten Winkel anzupassen. Die Eckstücke können auch abgerundet oder abgeschrägt ausgeführt werden. Detail G Die PROMGLS -Holzrahmenkonstruktion EI 0 kann fortlaufend und in Querrichtung an leichte Trennwände EI 0 anschliessen. Durch Wahl entsprechender Holzprofile kann die Dicke der PROMGLS -Elemente exakt der Dicke der leichten Trennwand angepasst werden. Die nschlussfuge wird wahlweise mit PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S () verschlossen oder mit einer Deckleiste abgedeckt. Detail H Die Verglasung kann oben, unten und seitlich an bekleidete Stahlbauteile, die mindestens der Feuerwiderstandsklasse EI 0 entsprechen, angeschlossen werden. Die ekleidung der Stahlprofile wird nach Promat-Konstruktion bzw. ausgeführt. Schnitt - Detail G nschluss an leichte Trennwände 0. Schnitt - Detail H nschluss an bekleidete Stahlbauteile Tabelle Pfosten- chsabstand Rahmenprofil (s. Detail ) zulässige auhöhe 00 mm 0 x mm 000 mm 00 mm 0 x 0 mm 00 mm 00 mm 0 x mm 000 mm 00 mm 0 x mm 00 mm 00 mm 0 x 0 mm 000 mm 00 mm x mm 00 mm 00 mm 0 x 0 mm 000 mm 00 mm x 0 mm 00 mm 00 mm 0 x 0 mm 000 mm 00 mm x 80 mm 00 mm 00 mm 0 x 90 mm 8000 mm 00 mm x 00 mm 800 mm 00 mm 80 x 0 mm 9000 mm 00 mm 8 x 0 mm 900 mm 00 mm 90 x 0 mm 0000 mm Tabelle Pfosten- chsabstand Rahmenprofil (s. Detail ) zulässige auhöhe 00 mm 0 x mm 000 mm 00 mm 0 x 0 mm 00 mm 00 mm 0 x mm 000 mm 00 mm 0 x mm 00 mm 00 mm x mm 000 mm 00 mm x 0 mm 00 mm 00 mm 0 x mm 000 mm 00 mm x 8 mm 00 mm 00 mm 0 x 00 mm 000 mm 00 mm x 0 mm 00 mm 00 mm 0 x 0 mm 8000 mm 00 mm x mm 800 mm 00 mm 80 x 0 mm 9000 mm 00 mm 8 x mm 900 mm 00 mm 90 x 0 mm 0000 mm Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

26 PROMGLS Glaswand mit Holzrahmen Pfosten-Riegel EI Höhe bis 0 m PROMGLS 0, Kantenlänge 9 mm, Typ, d= mm oder Typ, d=8 mm, Typ, d mm, Typ 0, d= mm Rahmenprofil Eiche, 0 x mm Promat -SYSTEMGLS-Silikon Elastozellband, x mm Promat -Glasklötze, Stück je Scheibe, nur unten Glashalteleiste, x mm Schraube x mm, bstand 00 mm Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 Direktmontageschrauben FN9. x mm, bstand 0 mm oder SPX-Schraube x 0 mm mit Kunststoffdübel Ø 8 x 0 mm Hartholzfeder, eingeleimt, wahlweise Nut- und Federverbindung PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S Türen gemäss VKF-nwendung Stahlbauteil mit PROMTET -ekleidung Nachweise: VKF-Nr. VKF-Nr. 8 Dübel 0 Koppelfuge Vorteile auf einen lick Herstellung und Montage durch das örtliche Handwerk Kombination mit Schürze bis Raumhöhe,0 m Einbau von Türen (VSSM, RWD Schlatter G und ristallo) Höhe bis 0 m gemäss Gutachten ETH 0 Detail - nsicht 00 max. Fläche pro Glasscheibe. m Detail - Horizontalschnitt, Kopplung von Einzelelementen LW / MW EI 0 Schnitt - Schnitt - 0 div. reiten 8 div. reiten 8 div. Dicken 0 Detail - Glaseinbau und nschluss an Wände 0 0 Schnitt m llgemeine Hinweise Die PROMGLS -randschutzverglasung wird im Innern von Gebäuden eingesetzt. Je nach Einbauart stehen unterschiedliche Glastypen zur Verfügung, beachten Sie Wichtige Hinweise auf Seite. Detail Die Länge der Glaswand ist. Der Einbau ist in massive bzw. leichte Trennwände nach VKF zugelassen. Die ufteilung der einzelnen Glasflächen ist beliebig und kann nach architektonischen Gesichtspunkten ausgeführt werden. Die maximale Höhe der Trennwand beträgt 0.00 m. Die Tabellen auf der folgenden Seite enthalten den chsabstand der Pfosten, die bmessungen der Rahmenprofile, sowie die zulässigen auhöhen. Detail Vorgefertigte Elemente können durch usbildung eines Koppelprofils auf der austelle zusammengesetzt werden. Die Rahmenprofile werden hierbei mit Schnellbauschrauben im bstand von 00 mm verschraubt. Detail Die vertikalen Rahmenprofile verlaufen ungestossen über die Gesamthöhe, die Rahmenecken werden gedübelt und mit Weissleim verleimt. us optischen Gründen können entweder die Rahmenprofile () oder die Glashalteleisten () eine Nutausfräsung erhalten. Der Rahmen der Verglasung ist mit Schrauben (9) im bstand 0 mm jedoch mit mindestens Dübeln je Rahmenprofil zu befestigen. Einbau der PROMGLS 0-Scheiben gegebenenfalls einseitige efestigung der Glashalteleisten () mit Holzschrauben () am Rahmenprofil () ufbringen des Elastozellbandes () auf die Glashalteleisten () Einsetzen der PROMGLS 0-Scheiben mit Promat - Glasklötze () (zwei Klötzchen unten) Montieren der vorderseitigen Glashalteleisten () mit Elastozellband () Dichtungsmasse aus Promat -SYSTEMGLS-Silikon () einbringen Detail D - Kombination mit Türen - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

27 PROMGLS Glaswand mit Holzrahmen Pfosten-Riegel EI Detail E - Eckausbildung 90 bis 80 rund oder abgeschrägt 0 Detail F - Eckausbildung rund oder abgeschrägt 0 Detail D Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität müssen gemäss VKF-nerkennung des Türhersteller eingehalten werden. Weitere Details erhalten Sie auf nfrage an unsere technische bteilung. Details E und F Eckausbildungen mit unterschiedlichen Winkeln können ausgeführt werden, um die Verglasung an örtliche Gegebenheiten anzupassen oder architektonische kzente zu setzen. Die Rahmenprofile () sind dem geforderten Winkel anzupassen. Die Eckstücke können auch abgerundet oder abgeschrägt ausgeführt werden. Detail G Die PROMGLS -Holzrahmenkonstruktion kann fortlaufend und in Querrichtung an leichte Trennwände EI 0 anschliessen. Durch Wahl entsprechender Holzprofile kann die Dicke der PROMGLS -Elemente exakt der Dicke der leichten Trennwand angepasst werden. Die nschlussfuge wird wahlweise mit PROMSEL -Mastic oder PROMSTOP -randschutzmörtel Typ S () verschlossen oder mit einer Deckleiste abgedeckt. Detail H Die Verglasung kann oben, unten und seitlich an bekleidete Stahlbauteile, die mindestens der Feuerwiderstandsklasse EI 0 entsprechen, angeschlossen werden. Die ekleidung der Stahlprofile wird nach Promat-Konstruktion bzw. ausgeführt. LW / MW EI 0 Schnitt - Detail G nschluss an leichte Trennwände 8 0. Schnitt - Detail H nschluss an bekleidete Stahlbauteile Tabelle Pfosten- chsabstand Rahmenprofil (s. Detail ) zulässige auhöhe mm x 9 mm 000 mm mm x 0 mm 00 mm mm x 0 mm 000 mm mm x 0 mm 00 mm mm x 0 mm 000 mm mm 0 x 0 mm 00 mm mm x mm 000 mm mm 0 x mm 00 mm mm x 8 mm 000 mm mm 0 x 90 mm 00 mm mm x 00 mm 8000 mm mm 80 x 0 mm 800 mm mm 8 x 0 mm 9000 mm mm 90 x 0 mm 900 mm mm 9 x 0 mm 0000 mm Tabelle Pfosten- chsabstand Rahmenprofil (s. Detail ) zulässige auhöhe mm x 9 mm 000 mm mm x 0 mm 00 mm mm x mm 000 mm mm x mm 00 mm mm x 80 mm 000 mm mm 0 x 8 mm 00 mm mm x 9 mm 000 mm mm 0 x 0 mm 00 mm mm x 0 mm 000 mm mm 0 x 0 mm 00 mm mm x 0 mm 8000 mm mm 80 x mm 800 mm mm 8 x mm 9000 mm mm 90 x 80 mm 900 mm mm 9 x 90 mm 0000 mm Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

28 PROMXON -Typ Schürze - Sockel zu Promat -Glaswände EI Rahmenprofil Eiche, 0 x 80 mm PROMXON Typ, d= mm Mineralwolle, Rohdichte 0 kg/m, d=0 mm Promat -Glaskonstruktion mit Holzrahmen Schraube mit Kunstoffdübel, x 0, bstand 00 mm Schraube x 80 mm, bstand gemäss Glaskonstruktion Mineralwolle, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 PROMSEL -Mastic, Promat -SYSTEMGLS-Silikon, Deckleiste oder Verputz PROMSTOP -bschottung Kabeltrasse Verstrebung nach Statik Nachweise: VKF-nerkennung gemäss Verglasung 00 Dübel Detail - nsicht.0 m Vorteile auf einen lick selbständige Schürze bis Höhe,0 m Höhe der Verglasung inkl. Sockel und Schürze bis,0 m verwendbar für alle Promat -Verglasungen llgemeine Hinweise Durch die Vormontage der Schürze ist ein rationeller Einbau am Objekt ohne Verzögerung des auablaufs gewährleistet. Ebenfalls werden mögliche baubedingte Schäden an der Verglasung grösstmöglich vermieden. ussparungen für Elektrokabel, Rohre, Lüftungsleitungen, etc., sind möglich. Detail Die Länge der Schürzen sind. Der bstand der vertikalen Pfosten beträgt im Normalfall 00 mm. Einzelne Streben, bedingt durch Medien welche die Schürzen durchdringen, können einen bstand von 08 mm aufweisen. Grössere bstände der vertikalen Pfosten sind mit einem Statiknachweis möglich. Schnitt -.0 m 8 Schnitt - 00 mm Details und Vorgängig wird der Eichenrahmen () montiert. Die Verbindung mittels Schrauben und Dübel () zur Decke bzw. oden muss kraftschlüssig erfolgen. Die PROMXON Typ -randschutzplatten () werden an den Holzrahmen geschraubt oder geklammert. Der Einbau der Verglasung erfolgt nach den Vorgaben der jeweiligen Konstruktion. Detail D Werden Kabeltrasse, Leitungen oder Lüftungskanäle durch die Schürze geführt, sind diese mit PROMSTOP bschottsystemen zu verschliessen. Je nach Feuerwiderstand müssen im ereich der bschottung die Schürzen mit randschutzplatten, PROMXON Typ, aufgedoppelt werden, damit die minimale Dicke der bschottung erreicht werden kann. Massgebend sind die Vorgaben der einzelnen bschottsysteme. Detail E Je nach Länge der Schürzen müssen aus statischen Gründen Verstrebungen () eingebaut werden. Im esondern ist empfehlenswert im ereich der Türen solche einzubauen. Weitere Details erhalten Sie von unserer technischen bteilung. Detail - Schürze Detail - Sockel 9 0 Schnitt - Detail D - bschottung Detail E - Verstrebung -8 Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

29 PROMXON -Typ Paneel zu Promat -Glaswänden mit Holzrahmen EI 0 EI PROMGLS EI 0 EI 0 PROMXON Typ, d = 8 mm PROMXON Typ, d = 0 mm Rahmenprofil Eiche, Statik gemäss Gutachten ETH Stahlwinkel 8/0/ mm Mineralwollplatte, nichtbrennbar, Schmelzpunkt 000 PROMSEL -Mastic oder Promat -SYSTEMGLS-Silikon 8 9 Kunststoffdübel mit Schraube, bstand ca. 00 mm Promat -Schnellbauschraube, bstand 0 mm 0 Spanplatte oder nichtbrennbare Platte EI 0, d = mm EI 0, d = 9 mm Vorhängebeschläge Stahl Promat-Kennzeichnungsschild Türen gemäss VKF-nwendung Massivbauwand Detail - nschluss Wand - Verglasung EI0 Höhe bis 0 m Detail - nschluss Wand EI0 zu VSSM - Türe EI Detail - nschluss Wand EI0 zu VSSM - Türe EI0 Nachweise: EI 0 VKF-Nr. / Kombination EI 0 VKF-Nr. 9/ 8 Kombination Detailierte Information zur Konstr. 0. im Heft Wände Vorteile auf einen lick wahlweise Kombination von Glas und Vollwandelementen auhöhe bis 0 m ekleidung mit Spanplatten oder nichtbrennbaren Platten (RF) Herstellung und Montage durch das örtliche Handwerk Einbau von Türen (VSSM, RWD Schlatter G) llgemeine Hinweise Die Klassierung gilt unabhängig von welcher Seite die randbeanspruchung stattfindet. Das Rahmenprofil wird aus keilgezinkter, schichtverleimter Eiche hergestellt. Die bmessungen der Eichen-Rahmenprofile () entnehmen Sie bitte der statischen erechnung der entsprechenden Verglasungskonstruktion. Detail Damit der randabschnitt von den PROMXON -Platten () an das Rahmenprofil () gewährleistet ist, wird in das Rahmenprofil ein PROMXON -Streifen () eingelassen. Mit dem Stahlwinkel () wird der Streifen gesichert. Der ufbau der lindfüllung erfolgt in Etappen. ls erstes werden die PROMXON -Streifen () mit dem Stahlwinkel () an den lockrahmen () montiert. Die PROMXON -Platten () werden mit dem lechwinkel verschraubt und die nschlüsse mit Mineralwolle () abgedichtet. Mit diesem Grundaufbau ist die Rauchdichtheit gewährleistet. ls zweiter Schritt werden die Spanplatten (0) mit Vorhängebeschlägen aus Stahl () an die PROMXON -Platten () angehängt. Eine allfällige Unterkonstruktion der vorgehängten Spanplatten bzw. nichtbrennbaren randschutzplatte ist ebenfalls nichtbrennbar auszuführen. Der Einbau der randschutzgläser ist auf den vorhergehenden Seiten beschrieben. Details und Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität sind gemäss VKF-nerkennung des Türhersteller einzuhalten. Weitere Details erhalten Sie auf nfrage an unsere technische bteilung. 0. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -9

30 VSSM - Türe für Promat -Glaskonstruktionen mit Holzrahmen EI 0 Katergorie max =. m VKF-Nr. 8 LDG.08 m (.0 m) LDG.9 m (. m) Die Vor teile auf einen lick Einbau in Verglasungen mit Holzrahmen Einbau in Vollwände mit Holzdekor Nachweise: VKF-Nr. 8 Vollblatt VKF-Nr. 8 Glas Rohlingsdicke: - mm Schalldämmwert: Rw d llgemeine Hinweise Die VSSM-Türe wird durch Lizenznehmer des VSSM hergestellt. Technische Unterlagen und Details erhalten Sie beim VSSM. Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität müssen gemäss nerkennung des Türhersteller eingehalten werden. Glas: Promaglas max =. m Friesbreiten 0 mm VKF-Nr. 8 LDG.9 m LDG.08 m Die Vor teile auf einen lick Friesbreiten 0 mm Glas: Promaglas max =. m VKF-Nr. 0 Katergorie max =. m VKF-Nr. 0 LDG.00 m (.0 m) Einbau in Verglasungen mit Holzrahmen Einbau in Vollwände mit Holzdekor Nachweise: VKF-Nr. 0 Vollblatt VKF-Nr. 0 Glas Rohlingsdicke: - mm Schalldämmwert: Rw d llgemeine Hinweise Die VSSM-Türe wird durch Lizenznehmer des VSSM hergestellt. Technische Unterlagen und Details erhalten Sie beim VSSM. LDG.00 m (. m) Die Kombination erfolgt nach ngaben des Türherstellers. Die Mindestabmessungen und die Holzqualität müssen gemäss nerkennung des Türhersteller eingehalten werden. -0 Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

31 RWD Schlatter - Türe für Promat -Glaskonstruktionen mit Holzrahmen EI 0 M8G max =.0 m Erweiterte nwendung max =. m Erweiterte nwendung Die Vor teile auf einen lick Friesbreiten 8-0 mm Glas: Promaglas max =. m VKF-Nr. 0 LDG.0 m LDG.00 m Friesbreiten 8-0 mm Glas: Promaglas max =. m VKF-Nr. 0 LDG.00 m LDG.00 m schmale Friesbreiten, grosse Glasfläche integrierter Türschliesser viele Kombinationsmöglichkeiten Einbau in Verglasungen mit Holzrahmen Einbau in Vollwände mit Holzdekor Nachweise: VKF-Nr. 0 -flg. Glas VKF-Nr. 0 -flg. Glas Rohlingsdicke: 8 mm Schalldämmwert: Rw 0 d PF8-G (Innentüre) Friesbreiten 0 mm Friesbreiten 0 mm max =. m Erweiterte nwendung Glas: Promaglas max =.8 m VKF-Nr. VKF-Nr. LDG.0 m (.0 m) Glas: Promaglas max =.8 m VKF-Nr. 0 LDG.00 m (.0 m) VKF-Nr. 99 LDG.00 m Die Vor teile auf einen lick grosse Türe mit oder ohne Glas integrierter Türschliesser viele Kombinationsmöglichkeiten Einbau in Verglasungen mit Holzrahmen Einbau in Vollwände mit Holzdekor Nachweise: VKF-Nr. -flg. Glas VKF-Nr. -flg. Vollblatt Rohlingsdicke: 8 mm (-/+ mm) Schalldämmwert: Rw 0 d Klimaklasse (lu): c U-Wert:.0 W/m K Nachweise: VKF-Nr. 0 -flg. Glas VKF-Nr. 99 -flg. Vollblatt LDG.00 m Friesbreiten 0 mm max =. m Erweiterte nwendung Glas: Promaglas max =. m VKF-Nr. 8 VKF-Nr. 8 LDG.0 m LDG.0 m KSP8-G (ussentüre - Minergie) Die Vor teile auf einen lick grosse Türe mit oder ohne Glas hohe Wärmedämmung (Minergiestandard für den ussenbereich) integrierter Türschliesser viele Kombinationsmöglichkeiten Einbau in Verglasungen mit Holzrahmen Einbau in Vollwände mit Holzdekor Nachweise: VKF-Nr. 8 -flg. Glas VKF-Nr. 8 -flg. Vollblatt 0. Friesbreiten 0 mm Glas: Promaglas max =. m VKF-Nr. 8 VKF-Nr. 88 LDG.0 m LDG.0 m Rohlingsdicke: 8 mm (-/+ mm) Schalldämmwert: Rw d Klimaklasse (lu): c, d, e U-Wert: 0.9 W/m K mtlicher Nachweis: VKF-Nr. 8 -flg. Glas VKF-Nr. 88 -flg. Vollblatt llgemeine Hinweise Die Türelemente werden durch RWD Schlatter G hergestellt. Technische Unterlagen und Details erhalten Sie bei RWD Schlatter G. Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet -

32 Promat -Schiebetor mit flächenbündiger Verglasung EI 0 8. Z Promat -Schiebetor PROMGLS F-0 ISO Schiene mit oder ohne ntrieb Nachweise: VKF-Nr. 8 Vollblatt VKF-Nr. Glas VKF-Nr. Teleskop Vollblatt VKF-Nr. Teleskop Glas 0 Detail - nsicht Vorteile auf einen lick oder -flügelig bis m (Flügelgrösse max, m ) -flügelig auch teleskopartig möglich flächenbündige Verglasung (Glasgrösse max.,0 m pro Scheibe) Glaseinsätze in nzahl und Form innerhalb eines Flügels fei wählbar keine Klemmschienen, ohne Schrauben, keine Schmutzkanten Deckenbündiger Schieneneinbau, geringe Einbauhöhe 80 mm verschliessen der Schienenspalte mit bdeckband Div. Oberflächen wie Furnier, Kunstharz, Metall oder in Farbe, etc. ohne Schwelle und odenprofil, keine Stolperfalle! Kombinationsmöglichkeit mit normierten auteilen Detail Mit den schmalen Rahmenprofilen und der flächenbündigen Verglasung wirkt die Türe sehr filigran. Pro Türflügel sind mehrere Gläser mit einer maximalen Scheibengrösse von,0 m bei einer maximalen Kantenlänge von 90 mm möglich. nstelle von Glas, sind die Flügel auch als Vollblatt erhältlich. Detail Der deckenbündige Schieneneinbau weist eine geringe Einbauhöhe von nur 80 mm auf. Im geöffneten Zustand verschliesst ein bdeckband die Schienenspalte. Detail Die flächenbündige Verglasung kommt mit einer geringen reite der Rand- lierung von mm aus. Diese ist in verschiedenen Farben erhältlich. Weitere Details erhalten Sie auf nfrage an unsere technischen eratern. 0 Detail - Schieneneinbau Detail - Verglasung - Promat G Switzerland Telefon Fax office@promat.ch Internet 0.

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Systembeschreibung Holz Inhalt Vorbemerkungen I. Allgemeines II. Systembeschreibung 1. Systemgegenstand

Mehr

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Teile fehlen

Mehr

Brandschutz für Holzkonstruktionen

Brandschutz für Holzkonstruktionen Brandschutz für Holzkonstruktionen Brandschutz für Holzkonstruktionen B e k l e i d u n g e n v o n Tr a g w e r k e n U n t e r d e c k e n Tr e n n w ä n d e Brandschutz für Holzkonstruktionen (z. B.

Mehr

Das Fenster zu Ihrer Persönlichkeit

Das Fenster zu Ihrer Persönlichkeit - das ultimative Fenster in exklusivem Design Vrøgum hat ein ultimatives Fenster entwickelt. Das Fenster vereint ein exklusives Design mit einer wartungsfreien ußenfläche und hohen technischen Eigenschaften.

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin BRANDSCHUTZ UND UMWELTSCHUTZ Aktiengesellschaft AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin Einbau in Massivwände / Massivdecken

Mehr

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör Technisches Merkblatt für Neubauten, Renovierung und Wärmedämmung FEMA-Alu-Fensterbank NB 40 Bei einer Althausrenovierung haben die alten Fensterbänke in den wenigsten Fällen den notwendigen Überstand,

Mehr

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. atenblatt -2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10 Typ TVR2 Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TOY. llgemeines ESCHREIUNG Merkmale Edelstahl 1.4305 Hohe ichtheit Ventildichtungen außerhalb des Medienstromes

Mehr

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung PASSIV HAUS INSTITUT Dr. Wolfgang Feist Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung im Auftrag der Firma Internorm International

Mehr

Montageanleitung für einbruchhemmende Sicherheitstüren

Montageanleitung für einbruchhemmende Sicherheitstüren A3.2-2.10 Montageanleitung für einbruchhemmende Sicherheitstüren Montageanleitung für einbruchhemmende Sicherheitstüren Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis MA7551 Seite 1.10 Allgemeine Hinweise 2 1.20 Zulässige

Mehr

MESSE- NEWS. Stadthalle Stand 219. Innovative Verglasungen für Ihr Zuhause Glas-Glas-Photovoltaikzellen. Sie finden uns in der

MESSE- NEWS. Stadthalle Stand 219. Innovative Verglasungen für Ihr Zuhause Glas-Glas-Photovoltaikzellen. Sie finden uns in der Innovative Verglasungen für Ihr Zuhause Glas-Glas-Photovoltaikzellen MESSE- NEWS Sie finden uns in der Stadthalle Stand 219 Ganzglas-Schiebewand VG 15 Genießen Sie grenzenlose Freiheit und Behaglichkeit!

Mehr

Handbuch Individual-Programm

Handbuch Individual-Programm 3 3.2.1 Inhalt Kapitel Thema Stand 3.2.1 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Inhalt 10/2010 3.2.2 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Merkmale 10/2010 3.2. Alu-Gleittüren Nutzungsmöglichkeiten 10/2010 3.2.4.1

Mehr

Aufbauanweisung. Leo Wohnen 0113 3002496 / 05.05.14

Aufbauanweisung. Leo Wohnen 0113 3002496 / 05.05.14 ufbauanweisung Leo Wohnen 0 00496 / 0.0.4 LO Wohnen 0 UFUNWISUNG (itte aufbewahren) 0 mm 0 0 0 40 0 60 70 80 90 00 Personen 4 6 7 cm Sehr geehrter Kunde, als Möbelproduzent möchten wir Sie darüber informieren,

Mehr

Arbeitsplatte einbauen und tauschen

Arbeitsplatte einbauen und tauschen Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Profi Einleitung Arbeitsplatten sind in der Küche im Dauereinsatz. Das hinterlässt selbst beim

Mehr

DICTATOR Rohrtürschließer RTS

DICTATOR Rohrtürschließer RTS DICTATOR Rohrtürschließer RTS Der "unsichtbare" Türschließer Der DICTATOR Rohrtürschließer RTS wird in die Tür eingebaut und ist damit praktisch unsichtbar. Lediglich das Gelenkteil ist bei geöffneter

Mehr

Carport KVH EC 1 Montageanleitung

Carport KVH EC 1 Montageanleitung Carport KVH EC 1 Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Vom 29. November 2006 (GABl. 2006, Nr. 13, S. 859) Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen

Mehr

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H) Profilsystem Ganzglas-Schiebe-System unten aufstehende/laufende Konstruktion wahlweise mit eingelassener oder aufgesetzter Bodenschiene die flache Bodenschiene ist für Barrierefreie Wohnungen nach DIN

Mehr

Arbeitsplatte einbauen und tauschen in 7 Schritten

Arbeitsplatte einbauen und tauschen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Arbeitsplatten sind in der Küche im Dauereinsatz. Das hinterlässt selbst beim hartnäckigsten Material irgendwann Spuren. Ein Makel, der neben der Ästhetik auch die Hygiene

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z

Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Montageanleitung von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Montageanleitung von EI 30-C und E 30-C Türen in Holzblockzargen Seite 1 F U N K T I O N S T Ü

Mehr

Grundlagen zur Projektierung und Auslegung a) Untergrund b) Montage der Regale c) Ausrichten der Regale

Grundlagen zur Projektierung und Auslegung a) Untergrund b) Montage der Regale c) Ausrichten der Regale Grundlagen zur Projektierung und Auslegung Als Grundlage für den Einsatz des Systems SUPERBUILD gelten die von der Großhandels- und Lagereiberufsgenossenschaft herausgegebenen Richtlinien für Lagereinrichtungen

Mehr

6. Allgemeine Verarbeitungsanleitung M 1 : 1 Zeichnungen

6. Allgemeine Verarbeitungsanleitung M 1 : 1 Zeichnungen 6. Allgemeine Verarbeitungsanleitung M 1 : 1 Zeichnungen 6.1 Liefermaßberechnung (unter Verwendung von PROKULIT-Rahmensystemen) Die Wärmeausdehnung der Lichtpaneele in Längsrichtung beträgt 0,08 mm/m C,

Mehr

Industrie- Sektionaltore

Industrie- Sektionaltore Industrie- Sektionaltore PRODUKTE FÜR GEWERBE KRISPOL TORE FÜR ANSPRUCHSVOLLE KRISPOL EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER IM GESCHÄFT Die Firma KRISPOL ist ein führender europäischer Hersteller von Toren und Öffnungsabschlüssen

Mehr

Garagen-Rolltor AHS 75 AUSGEREIFTE TECHNIK FÜR EIN SCHÖNES UND SICHERES ZUHAUSE

Garagen-Rolltor AHS 75 AUSGEREIFTE TECHNIK FÜR EIN SCHÖNES UND SICHERES ZUHAUSE Garagen-Rolltor S 75 USGEREIFTE TECNIK FÜR EIN SCÖNES UN SICERES ZUUSE Vielseitige, individuelle und schützende Lösungen LKL-Garagenrolltore passen sich flexibel den Gegebenheiten vor Ort sowie Ihren Vorstellungen

Mehr

Chantico Brandschutz. Liste der erforderlichen Unterlagen für die Bauüberwachung. Allgemeine Unterlagen

Chantico Brandschutz. Liste der erforderlichen Unterlagen für die Bauüberwachung. Allgemeine Unterlagen Liste der en Unterlagen für die Bauüberwachung Chantico Brandschutz Zur Ausstellung einer brandschutztechnischen Konformitätsbescheinigung werden nachfolgend aufgeführte Prüfberichte, Verwendbarkeitsnachweise,

Mehr

PV-TEC 2000 Vordachlösungen. Balkon-, Terassen-, Fassadenüberdachungen. Vordachlösungen

PV-TEC 2000 Vordachlösungen. Balkon-, Terassen-, Fassadenüberdachungen. Vordachlösungen PV-TEC 2000 Vordachlösungen alkon-, Terassen-, Fassadenüberdachungen Vordachlösungen Terrassen und alkonüberdachungen (hochkant) Modulhochkantmontage für Dachneigungen ab 10-12 Die senkrecht zur Hausfassade

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 () - Fassung November 2006 - Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen 2.2 Elektrische Leitungen mit verbessertem

Mehr

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF VENTICLEAN ALF Montageanleitung April 2009 Seite 1 Wand- oder Deckenanbau Vorsatzfilter Der Abluftfilter ALF wird auf Putz vor ein Abluftventil montiert. Achten Sie vor Montagebeginn darauf, dass die Bauhöhe

Mehr

Kinderkrippen und -horte

Kinderkrippen und -horte Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Kinderkrippen und -horte Auszug der wichtigsten im Normalfall geltenden feuerpolizeilichen Anforderungen für den Ausbau von Kinderkrippen und

Mehr

Pressemitteilung. Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz

Pressemitteilung. Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz Pressemitteilung Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz Lengerich (Ems) / Tübingen, März 2012 Rechtzeitig zur fensterbau/ frontale 2012 erweitert die FOPPE Metallbaumodule GmbH ihr Produktprogramm

Mehr

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die ideale Bodentreppe ist platzsparend, stabil und einfach zu montieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Einbau fertiger Lukentreppen-Sets vorgehen. Sie haben die Wahl

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

ATELIER F/R - Business Line

ATELIER F/R - Business Line Funktionalität und Sicherheit: Die Beschlagserie für stark frequentierte Türen. INHALT Technische Hinweise - 9 Werkstoffe und Oberflächen 80 Produktinformation Schlösser 81-8 Maxi-Schlösser und Panikfunktion

Mehr

M E I N E E R S T E W O H N U N G

M E I N E E R S T E W O H N U N G Podest mit Bett UNKONVENTIONELLE LÖSUNG FÜR EINEN WOHN- UND SCHLAFRAUM: DAS BETT VERSCHWINDET ZUM TEIL IM PODEST UND WIRD ZUR COUCH. DARÜBER GIBT S JEDE MENGE REGALPLATZ. Um dieses Kombimöbel präzise in

Mehr

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF Beilage 4 MINERGIE - Fenster Technische Anforderungen und Nachweisverfahren Alle Berechnungen und Definitionen stützen sich auf die aktuellen SIA- und SN EN- Normen ab. 1. Wärmedurchgangskoeffizient des

Mehr

Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck. Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 07.06.2011. Brandschutznorm 2003

Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck. Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 07.06.2011. Brandschutznorm 2003 Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck MindMap: 0) Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 Brandschutznorm 2003 Für den baulichen Brandschutz ist die Kantonale Brandschutzbehörde

Mehr

Picolo. Qualität made in Germany. Kleinste Kassetten mit hohem Wickelvolumen. Flexibilität bei der Montage Große Auswahl an Folien- und Textilbehängen

Picolo. Qualität made in Germany. Kleinste Kassetten mit hohem Wickelvolumen. Flexibilität bei der Montage Große Auswahl an Folien- und Textilbehängen Glasgard Picolo Picolo daten und fakten Kleinste Kassetten mit hohem Wickelvolumen Qualität made in Germany Flexibilität bei der Montage Große Auswahl an Folien- und Textilbehängen Rollotechnik Glasgard

Mehr

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Oberflächen aus Stahlblech mit Polyester Beschichtung weiß, lebensmittelecht. Dämmschicht Polyurethan Hartschaum mit Cyclopentan, maßgenau und FCKW frei geschäumt. Verbindung

Mehr

Der neue Plexo 3. Außen gut innen gut!

Der neue Plexo 3. Außen gut innen gut! Der neue Plexo 3 ußen gut innen gut! Ufputz Feuchtraumverteiler IP 65 Mehrzweck-nbaumodul Möglichkeiten ohne Ende! Clevere Details - damit Sie Zeit und Geld sparen! 2 3 uf der einen Seite ein eispiel mit

Mehr

FS-PORTAL mit Bandseite Si-line Falt-Schiebe- Türbeschlag für Holzelemente mit 12 mm Falzluft

FS-PORTAL mit Bandseite Si-line Falt-Schiebe- Türbeschlag für Holzelemente mit 12 mm Falzluft RH (Rahmenholzbreite 78 oder 9) 4 Horizontalschnitt Schema 54 4 F 4 7,5 4 F 6 6 6 6 EVENTER S 9555 (oder ähnlich) 4 Im ereich der Regenschiene und oben etwas abrunden (siehe auch Vertikalschnitt) EVENTER

Mehr

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile Bild 1 Einbauleuchten und Strahler Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile Ersteller: PM Decke 01.06.2015 Seite 1 von 14 Rev.12 MR-PMD-F30Einbauten Inhaltsverzeichnis 1. 2 2. Sicherung der Metalldeckenelemente

Mehr

Promat-Preisliste 2016. Bautechnischer Brandschutz

Promat-Preisliste 2016. Bautechnischer Brandschutz Bautechnischer Brandschutz Wichtige Hinweise zur sverordnung Für Promat-Brandschutzbauplatten verwenden wir ausschließlich Promat-Mehrwegpaletten. Sie können diese Promat-Mehrwegpaletten in unbeschädigtem

Mehr

Montageanleitung für ArcoPlus-Paneele 547 / 347 / 344x

Montageanleitung für ArcoPlus-Paneele 547 / 347 / 344x Montageanleitung für ArcoPlus-Paneele 547 / 347 / 344x Anlieferung Bei der Festlegung des Liefertermins kann in der Regel keine feste Uhrzeit zugesagt werden. Sollte im Einzelfall eine fixe Uhrzeit gewünscht

Mehr

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE DETAIL LEISTEN REIHE DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE SICHT 2 7 15 18 22 26 28 Seite 2 Seite 30 ZUBEHÖR Seite 35 UNSICHTBAR DECKENPROFIL

Mehr

Brandschutz-Zubehör für die Verglasungsindustrie

Brandschutz-Zubehör für die Verglasungsindustrie Brandschutz-Zubehör für die Verglasungsindustrie Brandschutz für europa Made in germany Inhalt Allgemeines Definition Die Rolf Kuhn GmbH Feuerwiderstandsklassen 4 7 4 4 5 5 6 7 Produktübersicht Isoliermaterialien

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1 Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Anforderungen an Wand-

Mehr

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD 1. Montage der Rahmenfüße Abbildung 2 Die Metallfüße auf die Pfosten aufstecken und mit 2 Inbusschrauben M8 x 20 und 2 Muttern festschrauben (Abb.1). Dabei ist zu beachten, dass der Pfosten eine Oberseite

Mehr

Kantprofile und Zubehör

Kantprofile und Zubehör Kantprofile und Zubehör * in Unternehmen von orus istribution & uilding Systems 1 2 Inhalt nach Kategorien Seite llgemein 4-6 Standard-Zuschnitte 7 Kantprofile für Wände Sockel und Querstoß 8-9 cken 10-13

Mehr

Warme Flächen warme Kante Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund

Warme Flächen warme Kante Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund ECKELT I Randverbund Warm Edge I Seite 1 Warme Flächen warme Kante Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund Mit dem Übergang von der Wärmeschutzverordnung zur Energieeinsparverordnung (EnEV)

Mehr

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise: Die Montageanleitung ist vor Installationsbeginn zu beachten; Die Installation darf nur

Mehr

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften Allgemeine Informationen & Lizenzsystem 90-2 Inhalt 1. Regeln, Normen, Vorschriften Seite 3 2. Feuerschutzabschluss VD30" für den Innenbereich Seite 4-5

Mehr

Kunststoff-Fenster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010

Kunststoff-Fenster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010 Konstruktions-Übersicht Corona C Cava Standard-lügel *) Konstruktion: 1 0-1 7 4 *) Kunststoff-enster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010 Argumente und Merkmale: Grundbautiefe 70 mm. Schmale

Mehr

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen.

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen. Naturstein-Fassadensystem Individueller Charme für innen und aussen. Mut zur Individualität Das innovative Naturstein-Fassadensystem. Mauerwerk aus naturbelassenem Stein hat einen einzigartigen Charme.

Mehr

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen Türschliesser und weitere Beschläge für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen 1 Joachim Barghorn Produktemanager Baubeschlagstechnik 2 vergriffen 1 3 In Gebäuden mit öffentlichem Publikumsverkehr: EN 1125

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 423 29217/1 Auftraggeber SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Grundlagen EN ISO 10077-1 : 2000-07 Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Photovoltaik Kraftwerke Freiland Montagesystem FMS. Arausol Ihr Partner für innovative Solartechnik

Photovoltaik Kraftwerke Freiland Montagesystem FMS. Arausol Ihr Partner für innovative Solartechnik Freiland Montagesystem FMS Arausol Ihr Partner für innovative Solartechnik 1 Freiland Montagesystem FMS Sicher schnell wirtschaftlich Sehr robuste Konstruktion mit hoher Stabilität und Sicherheit Optimale

Mehr

Datenblatt - Luxury Größen, wie, warum & wo

Datenblatt - Luxury Größen, wie, warum & wo Größen, wie, warum & wo Größen - Breite: 5 Modell - Größen 1 2 3 4 5 = Standardgrößen pro Paneel Glasbreite von mm min 490 580 710 900 1150 bis mm 690 870 1090 1470 max 1970 Größen - Höhe: Immer: 510 mm

Mehr

alu shop 32 mm deko-frame alu shop deko-frame Montagemöglichkeit Anwendungsbereich

alu shop 32 mm deko-frame alu shop deko-frame Montagemöglichkeit Anwendungsbereich alu shop Minimiert auf das absolut Wesentliche ist das alu shop Profil perfekt für alle Einsatzbereiche wo die Gummikedernut und die Möglichkeit zur Montage auf dem Untergrund ausreichen. alu shop alu

Mehr

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Das ist entsprechend EN 353-1 (2002) und Zusatzkriterien gemäß CNB/P/11.073 vom 13.10.2010 ausgeführt. Die FABA - Steigschutzleitern entsprechen auch der DIN 18799-2

Mehr

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück 1. Bodenbelag Nadelfilz aufnehmen und entsorgen Aufnehmen von Bodenbelag aus Nadelfilz auf Estrich geklebt, einschl. Entfernen der Klebereste, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Ausführung in allen Geschossen,

Mehr

GlassWin System Structural Glazing mit Kunststoff-Profilen

GlassWin System Structural Glazing mit Kunststoff-Profilen GlassWin System Structural Glazing mit Kunststoff-Profilen Kleben auf höchstem Niveau Structural Glazing im Fensterbau Geklebte Verbindungen zwischen Glas und Trägerwerkstoff, das Structural Glazing, nutzen

Mehr

THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl.

THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl. THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl. Die Idee: unabhängig von Gebäude und Achsrastern neue Räume schaffen um eine moderne Büro Organisation

Mehr

TV-Halterungen TV-Möbel

TV-Halterungen TV-Möbel TV-Halterungen TV-Möbel VLUE LCD/TV-Rollständer, silbergrau 17.99.1320 272, 51 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14.04 14 VLUE TV-Wandhalterungen.................... 14.02-14.03 VLUE Kabelkanal...................................

Mehr

Stoßgriffe, Türdrücker & Zubehör VA _ 190-191. Alu-Baubschläge»edi«_192-194

Stoßgriffe, Türdrücker & Zubehör VA _ 190-191. Alu-Baubschläge»edi«_192-194 1 eschläge Stoßgriffe, & Zubehör V _ 190-191 lu-aubschläge»edi«_192-19 lu-aubeschläge 195-196 Geschmiedete eschläge ltdeutsch ungehämmert 197 ltdeutsch gehämmert 19-199 Thermotrophiert _ 200 lenden _ 201

Mehr

iku windows die intelligente selbstreinigende Elementfassade (Unitized System)

iku windows die intelligente selbstreinigende Elementfassade (Unitized System) iku windows die intelligente selbstreinigende Elementfassade (Unitized System) iku windows die intelligente selbstreinigende Elementfassade ist ein vollständiges Fassadensystem mit integriertem Selbstreinigungsmechanismus.

Mehr

Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke

Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke VERTEILER SCHRÄNKE EVROTHENA ist Spezialist in der Herstellung von Verteiler Schränken und Zubehör inklusive 19 Zoll Technik mit Standort in Serbien.

Mehr

TECHNISCHE BESCHREIBUNG BÜRO, MANNSCHAFTSCONTAINER der Typenreihe CHV 153 oder CHV 303

TECHNISCHE BESCHREIBUNG BÜRO, MANNSCHAFTSCONTAINER der Typenreihe CHV 153 oder CHV 303 e-mail: office@chv.at home: www.chv.at TECHNISCHE BESCHREIBUNG BÜRO, MANNSCHAFTSCONTAINER der Typenreihe CHV 153 oder CHV 303 Dieser CHV Büro,- Mannschaftscontainer wird nach den Maßen der internationalen

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

Einbau & Wartung. Automatik. Feuerschutz EI₂ 30. Rev. 0 7-11

Einbau & Wartung. Automatik. Feuerschutz EI₂ 30. Rev. 0 7-11 Einbau & Wartung Schiebetüre Automatik Feuerschutz EI₂ 30 601 Rev. 0 7-11 Sehr geehrter Kunde, bei Spezialtüren der Firma Sturm GmbH handelt es sich um hochwertige Produkte, die mit besonderer Sorgfalt

Mehr

Fenster. von Sicherheit nicht viel zu sehen

Fenster. von Sicherheit nicht viel zu sehen 111113-11.2004 Wir danken der Polizei, insbesondere der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Erarbeitung dieser Broschüre.

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar Blickpunkt Decke Aktionsraum OWA OWAcoustic System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar System S 9a Technische Daten Produktlinie: OWAcoustic Abmessungen: 600 x 600 mm 6 x 6 mm Breiten: 300, 00 mm Längen: 100,

Mehr

RP-ISO-FINELINE. Fenster und Trennwände. Denkmalschutz & anspruchsvolle Architektur: Wärmeschutz und schmale Ansichtsbreiten

RP-ISO-FINELINE. Fenster und Trennwände. Denkmalschutz & anspruchsvolle Architektur: Wärmeschutz und schmale Ansichtsbreiten RP-ISO-FINELINE Fenster und Trennwände Denkmalschutz & anspruchsvolle Architektur: Wärmeschutz und schmale Ansichtsbreiten RP-ISO-FINELINE Profilübersicht Fenster RP-ISO-FINELINE 25 25 Trennwand 70 10

Mehr

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Sehr geehrter VELUX Kunde, grundsätzlich liefert VELUX Ihnen Dachfenster, welche die maximalen Schallschutzklassen 3 sowie 4 - ohne zusätzliche

Mehr

Laserschutz. Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen

Laserschutz. Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen Laserschutz Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen 1 Laserschutz Spetec ist Ihr Partner, wenn es um die Verbindung von Laserschutzmaterialien mit Mechanik

Mehr

FS-PORTAL LM Falt-Schiebe-Türbeschlag für Aluminiumelemente mit Euronut

FS-PORTAL LM Falt-Schiebe-Türbeschlag für Aluminiumelemente mit Euronut S-PORTL LM alt-schiebe-türbeschlag für luminiumelemente mit Euronut... mit den entscheidenden Vorteilen: oben- oder untenlaufend mit gleichem Profilsatz stabile Laufschiene mit günstiger Schwellenhöhe

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Modular-flexible Messestände

Modular-flexible Messestände Modular-flexible Messestände Leichte Handhabung Stabile Rahmenkonstruktion Optimal zu transportieren und zu lagern Schauen Sie sich auch unseren Produktfilm an unter: www.brink-systembau.de www.brink-systembau.de

Mehr

Niedrigenergie Türen

Niedrigenergie Türen Niedrigenergie Türen IGSCalor M IGSCalor P NiedrigenergieTüren Übersicht Beschrieb der geprüften Türtypen Version 01/2010 Tel. 041 260 64 04 Fax 041 260 64 14 bleisch@meinschreiner.ch www.bleischluzern.ch

Mehr

Serie 3000. Einachs-Topfbänder

Serie 3000. Einachs-Topfbänder Serie 000 Einachs-Topfbänder 1 SERIE 000 Einachs-Topfbänder Stabile Konstruktion mit D Komfortverstellung ermöglichen rationelle Befestigung höchsten Stabilitätsanforderungen des amerikanischen ANSI Grade

Mehr

für automatische Bestückung

für automatische Bestückung Leiterplattenmagazine Serie 0 / 700 für automatische Bestückung 1 Noppen zum Stapeln der Magazine 2 Transportsicherung 3 Fortlaufende Nuerierung an den Leiterplattenführungen erleichtern das Einlegen 4

Mehr

Promat-Preisliste 2015

Promat-Preisliste 2015 Promat-Preisliste. Januar Bestellung auch per Internet möglich. Bitte anmelden unter www.promat.de Wichtige Hinweise zur sverordnung Für Promat-Brandschutzbauplatten verwenden wir ausschließlich Promat-Mehrwegpaletten.

Mehr

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 10000568PB01K1006de01 Auftraggeber GSS German Spacer Solutions GmbH Reichspräsidentenstr. 2125 45470 Mülheim a. d. Ruhr Grundlagen EN ISO

Mehr

OWAcoustic premium. OWAcoustic clean: Decken. für Reinräume

OWAcoustic premium. OWAcoustic clean: Decken. für Reinräume OWAcoustic premium : Decken für Reinräume Luftreinheit in Reinräumen Die Kontamination von Produkten und Produktionsprozessen durch luftgetragene Partikel wird bis zu einem gewissen, angemessenen Grad

Mehr

NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen. Brandschutzmassnahmen

NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen. Brandschutzmassnahmen NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen "Brandschutzmassnahmen" Pos. Ausschreibungstext Seite Abb. 100 Vorarbeiten und Arbeiten nach Aufwand 110 Baustelleneinrichtung 111.801 01 Qualitätssicherung. LE 02

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 16 FENSTER- UND TÜRPROFIL SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 16-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 16 FENSTER- UND TÜRPROFIL SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 16-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 16 FENSTER- UND TÜRPROFIL 01.06.2014 /

Mehr

Solar-Luft-Kollektor SW200

Solar-Luft-Kollektor SW200 Solar-Luft-Kollektor SW200 Montageanleitung Rev. 3/2008 Anwendung Vielen Dank, dass Sie sich für den Solar- Luft-Kollektor SW200 entschieden haben. SW200 wird für die Trocknung, Lüftung und Erwärmung Ihres

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE HS Gealan S9000 MontageHINWEISE Kunststoff Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Legende 3 Ausführung und Anwendungsbereich 5 Beschlagszusammenstellung 6-7 Montage

Mehr

Neue Eurocodes im Brandschutz

Neue Eurocodes im Brandschutz Informationstag Vorbeugender randschutz Neue Eurocodes im randschutz Dipl.Ing. A. Elser, M.Eng. randschutz vorbeugender randschutz abwehrender randschutz baulich konstruktiv anlagentechnisch betrieblichorganisatorisch

Mehr

Grif f leisten. Griffleisten Griffmulden Griffschalen Kanten- und Frontrahmen-Profile

Grif f leisten. Griffleisten Griffmulden Griffschalen Kanten- und Frontrahmen-Profile Grif f leisten Griffleisten Griffmulden Griffschalen Kanten- und Frontrahmen-Profile Modellübersicht Griffmulden und Griffleisten NEU Seite 3 5 Seite 6 Seite 6 Seite 6 / 10 Seite 7 / 11 Seite 7 Seite 8

Mehr

Brandschutzklappen. Ausführungen und Einbau. Herr Urs Schneider

Brandschutzklappen. Ausführungen und Einbau. Herr Urs Schneider Brandschutzklappen Ausführungen und Einbau Herr Urs Schneider Die Teile einer Brandschutzklappe sind: - Gehäuse aus verzinktem Stahlblech - Klappenblatt aus Isoliermaterial, z.b. Calciumsilikat - Dichtungsstreifen

Mehr