Burgkirchner Musipost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgkirchner Musipost"

Transkript

1 Burgkirchner Musipost Ausgabe 3/Nov Kirchenkonzert am 19. Nov. um 19:00 Pfarrkirche Burgkirchen Adventmarkt Burgkirchen 10. & 11. Dezember Zugestellt durch Österreichische Post

2 Der Obmann am Wort Liebe Leserinnen und Leser! Wieder ist ein Jahr vergangen und Sie halten nun schon die dritte Ausgabe unserer Musikzeitung in Händen. Viele Veränderungen und Tätigkeiten hielten uns im vergangenen Jahr wieder auf Trab. Einige kirchliche Feste, Hochzeiten, sowie Feuerwehr- und Musikfeste und besonders der Kapellmeisterwechsel beim Konzert im Frühjahr, wo Christian Färberböck den Taktstock an Christian Eslbauer weitergab. 12 Jahre Kapellmeister zu sein ist keine Selbstverständlichkeit und ich bedanke mich nochmals bei Christian Färberböck dafür. Es freut mich immer wieder, dass uns so viele unterstützen und durch das Musikerjahr begleiten. Man sieht, dass der Musikverein großen kulturellen und traditionellen Stellenwert in Burgkirchen einnimmt. Umso wichtiger ist es, dass Sie informiert bleiben und ich denke, das ist mit dieser Zeitung wieder sehr gut gelungen. Ihr Obmann Franz Gierzinger Ehrungen Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2016 durften wir einige verdiente Musiker ehren. Verdienstmedaille in Silber: Christian Färberböck Ehrenzeichen in Silber: Anton Aigner Johann Rögl Verdienstkreuz in Silber: Josef Leherbauer Verdienstkreuz in Gold: Ehrenkapellmeister Ortner Richard Der Kapellmeister am Wort Liebe Leserinnen und Leser! Beim Frühjahrskonzert im Mai habe ich die Aufgabengebiete des Kapellmeisteramtes von Christian Färberböck übernommen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Christian für sein Engagement, seinen Fleiß und seinen Einsatz für die Musikkapelle Burgkirchen in den letzten Jahren bedanken. Als neuer Kapellmeister der Musikkapelle Burgkirchen freut es mich, ein sehr gut entwickeltes Blasmusikorchester zu übernehmen und die bisherigen Arbeiten im Sinne der Blasmusik weiterzuführen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Jugendarbeit. Ich darf mich an dieser Stelle bei unserem Jugendreferententeam und unseren Flötengruppen bedanken und ihnen ein großes Lob für die geleistete Arbeit aussprechen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist für mich die musikalische Fortbildung, welche wir in gemeinsamen Seminaren und Lehrproben mit fachkundigen Personen absolvieren. Somit freue ich mich auf meine neue Aufgabe und hoffe, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Ihr Kapellmeister Christian Eslbauer Jungmusikerleistungsabzeichen Voller Stolz nahmen am 23. Jänner 2016 sechs unserer JungmusikerInnen in der Mehrzweckhalle in Burgkirchen ein Leistungsabzeichen entgegen. 1. Reihe v.l.n.r. Alexander Kirnstedter JMLA in Bronze Schlagwerk Lisa Kirnstedter JMLA in Bronze Klarinette Sarah Holler JMLA in Bronze Schlagwerk Christian Pichler JMLA in Bronze Schlagwerk 2. Reihe v.l.n.r Florian Haid JMLA in Bronze Trompete Elias Wenger Juniorleistungsabzeichen Trompete Wir freuen uns sehr, wieder zwei neue Musikerinnen in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Sonja Perberschlager ist 15 Jahre alt und hat im Juni 2016 das Bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen absolviert. Seit Herbst ist sie in unserem (bis dahin ausschließlich männerdominierten) Trompetenregister zu finden. J U N G M U S I K E R Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viele weitere Erfolge! Im Anschluss an die Verleihung lud unser Bürgermeister Albert Troppmair die Ausgezeichneten ins GH Sör Hans ein. Vielen Dank dafür! Neue Musikerinnen Seit wann spielst du Trompete? Ich spiele seit 4 Jahren. Was gefällt dir in unserem Verein besonders? Die Gemeinschaft und das gemeinsame Musizieren. Du hast das Bronzene Leistungsabzeichen mit Auszeichnung bestanden. Was sind musikalisch gesehen deine nächsten Ziele? Der theoretische Teil des silbernen Leistungsabzeichens. Jungmusikerbrief Den Jungmusikerbrief erhielten im Zuge der Jahreshauptversammlung im Februar: v.l.n.r. Sarah Weilbuchner Querflöte Anna Wührer Klarinette Christian Pichler Schlagwerk Florian Haid Trompete Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch viel Spaß bei uns im Musikverein! Weiters dürfen wir Nora Wührer recht herzlich bei uns begrüßen. Nora ist 14 Jahre alt und verstärkt seit September 2016 tatkräftig unsere Flötistinnen. Warum hast du dich entschieden ein Musikinstrument zu erlernen? Ich spiele Gitarre seit ich 5 Jahre alt bin. Zuhause hatten wir eine Querflöte, die ich ausprobierte und es gefiel mir gleich sehr gut. Worauf freust du dich in unserem Verein am meisten? Auf das gemeinsame Musizieren und die Auftritte. Wenn du mit drei Worten beschreiben müssest, was Musik für dich bedeutet, welche wären das? Fröhlich, bewegend, glücklich

3 Jugendorchester Burgkirchen-Moosbach Heuer veranstalteten wir erstmalig einen Vortragsabend für alle Blockflötenkinder und Jungmusiker in unserem Proberaum. Wir staunten nicht schlecht, welch junge Talente wir zu sehen und hören bekamen und wie professionell die Kids ihren Auftritt hinlegten (von Nervosität war trotz des zahlreichen Publikums keine Spur). Aber seht selbst! Unser Jugendorchester Burgkirchen-Moosbach durfte Anfang des Jahres wieder den Kinderfasching in Moosbach sowie den Pfarrkaffee in Burgkirchen umrahmen. Weiters veranstalteten wir am 16. Oktober 2016 einen Frühschoppen beim Kirchenwirt in Moosbach. Hier ein paar Fotos! Blockflötenunterricht Es ist schön, dass sich heuer wieder besonders viele Kinder für unseren Blockflötenunterricht angemeldet haben. Derzeit werden 20 Kinder von Bettina Wührer und Elisabeth Eslbauer unterrichtet. Willst du ein Instrument erlernen? Kölblinger Felix, Ecker Christina, Burgstaller Felix, Sellmaier Johannes Ortner Lena, Baldauf Anna Skripac Lukas, Kreil Maximilian Wimmer Lilly, Mayer Hannah, Mayer Anika Wenn du gerne ein Instrument erlernen möchtest, aber nicht weißt wie, was und wo, dann melde dich einfach bei uns: Jugendreferentinnen: Elfriede Wührer: 0650 / Veronika Reiter: 0664 / Adventmarkt 2014 Adventmarkt Burgkirchen & 11. Dezember mit Adventsingen Ortner Clara, Eder Marlene Pichler Pauline Russinger Lina Schachner Alexander, Sahlmann Elias Aigner Sarah Berer Amelie Ecker Josef Wir, die Musikkapelle Burgkirchen und das Jugendorchester Burgkirchen - Moosbach freuen uns auf viele Zuhörer!

4 Wir freuen uns sehr, dass sich wieder einige Kinder dazu entschieden haben ein Instrument zu erlernen. Dies sind: Ellinger Sebastian 8 Jahre Schlagwerk Ecker Christina 7 Jahre Waldhorn Friedl Daniel 9 Jahre Tenorhorn Mairinger Fabian 8 Jahre Tenorhorn Mlejnek Selina 9 Jahre Saxophon Reisinger Matthias 12 Jahre Schlagwerk Reisinger Tobias 10 Jahre Trompete Woisetschläger Hannah 8 Jahre Klarinette Daniel Matthias Sebastian Selina Tobias Fabian Im Schritt...Marsch! Hannah Christina IHR BAU & GARTEN FACHMARKT Innviertler Lagerhausgenossenschaft egen Bahnhofstraße 32, 5270 Mauerkirchen Mail: office@innviertler.rlh.at Web: Innviertler Lagerhaus DANKE Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren für die finanzielle Zuwendung! Danke sagen wir auch bei unseren FotografInnen - besonders bei Franz Kasinger, damit wir immer wieder tolle Fotos haben......und bei allen, die zum Entstehen dieser Zeitung beigetragen haben!...hieß es bei der heurigen Marschwertung in Neukirchen von unserem Stabführer Christoph Rendl. In der Leistungsstufe D zeigten wir am Sonntag, den 3. Juli unser Können am Neukirchner Ortsplatz. Nach langem Warten (wir waren um 8:30 Uhr dran), konnte Christoph dann die verdiente Auszeichnung mit 91,23 Punkten entgegennehmen. Stabführer Musikhaus Latocha Ihre Fachwerkstätte für Holz- & Blechblasinstrumente Rohrerweg 41, 5163 Mattsee, Tel / 5295, Fax DW 55 office@musikhaus-latocha.at, Ein besonderes DANKE dürfen wir der Gemeinde Burgkirchen aussprechen, welche uns im vergangenen Jahr beim Ankauf der Begräbnisspielerjacken finanziell so großzügig unterstützt hat. Texte, Layout und Design: Ingrid Frauscher & Elfriede Wührer Druck: m.dot Martin Mühlbacher Wenn man beim Marschieren nicht immer unseren Stabführer Christoph Rendl an vorderster Front erblickt, liegt das daran, dass heuer wieder 2 neue Stabführer einen Kurs abgelegt haben. Josef Kraxenberger und Tobias Pieringer, haben am 16. April in Höhnhart die Stabführerprüfung abgelegt! Vorher haben sie dazu einen Halbjahreskurs besucht. Geburtstag Zum 70. Geburtstag dürfen wir unserem langjährigen Musiker Huber Franz gratulieren! Am 1. Oktober 1967 startete Franz seine Karriere als Posaunist im Musikverein. Er war 27 Jahre lang Schriftführer und ist bis heute aktiv immer dabei! Franz ist auch ein Gründungsmitglied der Loderer Paß, wo er auch noch immer aktiv ist! Alles Gute lieber Franz!

5 Hochzeiten & Feste Hochzeiten & Feste Wir starteten in die Saison mit einer wunderschönen Hochzeit! Am 16. April heiratete unser Hornist und Kassier Hannes Wührer seine Johanna (Mühlbacher). Natürlich waren wir live dabei und durften die Feierlichkeiten u.a. im GH Mauch umrahmen. Auf diesem Wege dürfen wir dem jungen Ehepaar noch einmal alles Gute für die Zukunft wünschen! Neben den Musikfesten standen auch einige kirchliche Feiern an. Neben der alljährlichen Musikermesse, zu der wir schon bald wieder einladen dürfen, begleiteten wir unseren Pfarrer Gert Smetanig wieder bei der Erstkommunion, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sowie beim Dekanatspfarrfest im Juni. In der Musikfestsaison 2016 besuchten wir auch etliche Feste. Wir waren natürlich am Bezirksmusikfest in Friedburg-Lengau vertreten und besuchten die Trachtenmusikkapelle Tiefgraben im benachbarten Vöcklabruck. Beim Musikfest Neukirchen traten wir zur Marschwertung an. Fotos dazu gibt es auf den folgenden Seiten! Nach der wohlverdienten Sommerpause stand ein weiteres Highlight bevor. Unsere Klarinettistin Veronika Daxecker heiratete am sonnigen 20. August ihren Christian (Reiter). Nach der feierlichen Trauung ging es ins GH Berger nach St. Peter, wo wir ebenfalls den Tag umrahmen durften. Wir gratulieren den frisch Verheirateten ganz herzlich und wünschen ebenfalls alles Gute auf dem gemeinsamen Weg. Kapellmeisterwechsel und Frühjahrskonzert 2016 Am Samstag, den 7. Mai fand in der Mehrzweckhalle wieder unser Frühjahrskonzert statt. Zahlreiche Besucher, darunter auch wieder viele Burgkirchner, lauschten unseren Klängen. Das Konzert war ein besonderes, denn es dirigierten gleich 2 Kapellmeister. Im Zuge des Konzertes erfolgte nämlich die Taktstockübergabe von Christian Färberböck an Christian Eslbauer. Ein kleiner Steckbrief: Christian Eslbauer hat im Juni 2015 die Kapellmeisterprüfung nach einem 4-jährigen Kurs mit Auszeichnung abgelegt. Unser neuer Kapello hat bereits im Herbst 2000 begonnen das Schlagwerk zu erlernen. Im Herbst 2002 wurde er aktives Mitglied im Musikverein. Beruflich arbeitet Christian als Banker auf der Wenger Raika. Neben der Arbeit beim Musikverein Burgkirchen ist Christian Jugendbetreuer bei der FF Burgkirchen, aktiver Jäger, im Gemeinderat und Pfarrgemeinderat und so ganz nebenbei auch noch Kapellmeister der Musikkapelle Feldkir- chen bei Mattighofen. Christian Färberböck erlernte ursprünglich die Trompete, stieg später dann aber auf das F-Horn um wurde er aktives Mitglied im Musikverein. Seine Funktionärskarriere startete er 2000 als Jugendreferent übernahm er dann den Taktstock von Kurt Schreiber. Unser Chri übte seine Tätigkeit 12 Jahre lang aus. In dieser Zeit konnte er jede Menge musikalische Erfolge verbuchen. Er motivierte stets die Mitglieder der Kapelle und war Antriebsrad für viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel auch das Kindermusical Freude im vergangenen Jahr. Nun ist er wieder ins Hornregister zurückgekehrt und leitet weiterhin das Jugendorchester Burgkirchen-Moosbach. Beim Konzert bedankten wir uns nochmals für seine geleistete Arbeit mit einem Riesennotenschlüssel mit Gravur und Bildern der vergangenen 12 Jahre. Dank gilt natürlich auch unserer Sängerin Ursula Färberböck für die Gesangseinlagen und der Landjugend Burgkirchen, welche die Ausschank übernahm, sowie Franz Kasinger für die Fotos! Konzert Mai 20 Uhr MZH Burgkirchen

6 Sportlerfrühschoppen otorückblick FF-Fest Braunau - Simbach Musikfest Neukirchen Wertungsspiel Musikfest Neukirchen Fasching Schagerl Instrumentenbau Musiausflug Musikfest Tiefgraben Musiausflug 2016 Haubiversum Musiausflug Stockschützenturnier Hochzeit Johanna und Hannes Hochzeit Veronika und Christian BMF Friedburg-Lengau Sportlerfrühschoppen Find us on Facebook: Musikkapelle Burgkirchen Mehr Fotos auf:

7 Einladung zum Kirchenkonzert 2016 zum Gedenken an unsere verstorbenen Musiker, im Besonderen unserem heuer verstorbenen Ehrenobmann Rögl Martin Samstag, 19. November Uhr Pfarrkirche Burgkirchen Gottesdienst: Pfarrer Gert Smetanig Musikalische Leitung: Christian Eslbauer Neujahranblasen 2016 Am 26. und 27. Dezember überbringen wir wieder die musikalischen Neujahrswünsche. Wir bedanken uns schon jetzt für die freundliche Aufnahme in den Burgkirchner Haushalten und die Spenden für den Verein. Termine Polizeiorchester Bayern 27. Jänner Uhr Mehrzweckhalle Burgkirchen Vorverkaufskarten gibt es bei allen MusikerInnen (auch bei den Neujahranbläsern!) und in den Raiffeisenbanken Burgkirchen, Weng, Mauerkirchen, Neukirchen Vorschau Frühjahrskonzert 2017 Unser Konzert findet im kommenden Jahr ausnahmsweise nicht am Samstag vor dem Muttertag statt, da an diesem Tag die Firmung in Burgkirchen stattfindet. Der Termin für 2017: 6. Mai Uhr Mehrzweckhalle Burgkirchen

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Klangbild 2009 DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wiederum halten Sie unsere Informationsbroschüre Klangbild in den Händen. Gerne informieren wir Sie über unsere

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege 8. Ausgabe. Jänner 2011 Musiker betreiben Nachbarschaftspflege Die beiden Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer (li.) und Juliane Seemann (re.) und die beiden Obleute Franz Mallinger und Martina Hipfl

Mehr

zugestellt durch post.at Musikerzeitung der Musikkapelle Pischelsdorf

zugestellt durch post.at Musikerzeitung der Musikkapelle Pischelsdorf zugestellt durch post.at Musikerzeitung der Musikkapelle Pischelsdorf VORWORT Liebe Musikfreunde! Es ehrt mich sehr, die Funktion des Obmannes der Musikkapelle Pischelsdorf inne zu haben, da wir eine erfolgreiche

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder des Musikvereines

Mehr

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg 1922 2012 Vorwort 90 Jahre sind es wert, in einer Festschrift über die Entwicklung unserer Ortskapelle zu schreiben. Peter Kleinhappel // Obmann 1922 war das Jahr der Gründung. Kapellmeister Theodor Jany

Mehr

Bericht Obmann. Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins!

Bericht Obmann. Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins! Zugestellt durch post.at Informationsblatt des Musikvereines Gurten 15. Ausgabe, Dezember 2011 Bericht Obmann Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins! Ein turbulentes Musikerjahr 2011

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis!

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Zeitschrift des Musikvereines, Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Aus dem Inhalt Konzertwertung in Birkfeld Beim Konzertwertungsspiel in Birkfeld erreichte die Musikkapelle in der Stufe C das Prädikat

Mehr

Musi-Info 2015 der. Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen

Musi-Info 2015 der. Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen Die Musi-Info 2015 der Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen www.tmk-hochfeld.at Tolles Ergebnis bei der Marschwertung in Atzbach Weiteres: Vorwort von Bürgermeister

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen 7. Ausgabe Jänner 2010 Blasmusik in Gunskirchen Der Musikverein Gunskirchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Zwei Konzerte, Marsch- und Konzertwertung, zwei Musikerhochzeiten, Frühschoppen, Maiblasen,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Obmann: Muigg Rupert Musikkapelle Navis Obmann: Muigg Rupert Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Vorwort 2. Situation der Musik in der Gemeinde 3.

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

MostiBären Pressetext Chronik Impressionen Sponsoren. Die aktuelle CD der Mostibären

MostiBären Pressetext Chronik Impressionen Sponsoren. Die aktuelle CD der Mostibären MostiBären Pressetext Chronik Impressionen Sponsoren Die aktuelle CD der Mostibären der Pressetext Jetzt kommen die Mosti-Bären! Wenn Hannes, Christian und Tobias ihre Instrumente zur Hand nehmen und loslegen,

Mehr

18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016

18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016 Informationsblatt für die Watzelsdorfer 18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Bei der heurigen Jahreshauptversammlung haben sich einige Veränderungen im Vorstand des Watzelsdorfer

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: lädt ein zum Herbstkonzert Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: Juliane Seemann B.A., Katrin Wieser M.A., Kathrin Stoiber Durch das Programm

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Abschluss- Konzert. 29. Mai Uhr Festsaal Uttendorf. Kapellmeisterlehrgang LMS Mattighofen. Mittwoch. Freiwillige Spenden

Abschluss- Konzert. 29. Mai Uhr Festsaal Uttendorf. Kapellmeisterlehrgang LMS Mattighofen. Mittwoch. Freiwillige Spenden Abschluss- Konzert Kapellmeisterlehrgang LMS Mattighofen Mittwoch 29. Mai 2013 20 Uhr Festsaal Uttendorf Freiwillige Spenden »Wenn es einen Grund zum Feiern gibt, so lädt man sich gerne Gäste ein!«otto

Mehr

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES DIE RAUTE Hans Zehetmair REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE" Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 23. Oktober 2012 unter www.hss.de/download/121022_rm_zehetmair.pdf

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen!

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen! INFO-FOLDER Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen! Wir haben diesen Folder gestaltet, um euch einen kurzen Überblick und Grundinformationen zu den Themen Musikschulanmeldung, Instrumentenfach,

Mehr

Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt

Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt Trachtenmusikkapelle Zederhaus ZVR: 578696362 Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt Berichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Naturparkgemeinde Zederhaus Protokoll über

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014 Rückblick August bis Dezember 2014 15.08.2014 BML-Radausflug Rohrspitz 29.08.2014 Probenwochenende in 31.08.2014 Hirschau 07.09.2014 Einzug Pfarrer Werner Ludescher in Lauterach 14.09.2014 Moscht-Fäscht

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

Neue Tracht für den Musikverein

Neue Tracht für den Musikverein 10. Ausgabe. Jänner 2013 Neue Tracht für den Musikverein Die neuen Sakkos und Westerl sollen perfekt passen. Schneidermeister August Hohensinn nimmt Maß an den Musikern. Frühjahrskonzert mit Präsentation

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen?

Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen? Seminararbeit zum ÖBV Führungskräfteseminar 2013/2014 Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen? Andreas Ladstätter 24. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1.) VORWORT...

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das?

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das? Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? für Blasmusik ist was für alte Opas! Das is ja voll uncool! Ist das wirklich so? Schau` doch mal rein und überzeuge dich davon, ob es wirklich so bei einer Blasmusik

Mehr

90 Jahre. Jahresbericht 2013 mit Vorschau 2014

90 Jahre. Jahresbericht 2013 mit Vorschau 2014 90 Jahre Jahresbericht 2013 mit Vorschau 2014 - 2 - I) Höhepunkte 2013 und Vorschau 2014 Neben unseren alljährlichen fixen Veranstaltungen, die wir musikalisch umrahmen - wie Osterprozession, 1. Mai-Weckruf,

Mehr

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v.

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Musikunterricht beim Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Vorwort Liebe Musikschüler/innen und solche, die es werden möchten! Liebe Eltern. Die Musikabteilung des Turnverein Stierstadt 1891 e.v. kann bereits

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Motivation von "Spätberufenen" von Ing. Gerhard Marihart Musikverein Katsdorf 04. Mai 2012 44 Musiker seit 6 Jahren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtliche Mitteilung INFORMATIONEN DES MUSIKVEREINES HÖHNHART AUSGABE DEZEMBER Musi Post 1

Amtliche Mitteilung INFORMATIONEN DES MUSIKVEREINES HÖHNHART AUSGABE DEZEMBER Musi Post 1 Amtliche Mitteilung Musi Post INFORMATIONEN DES MUSIKVEREINES HÖHNHART AUSGABE DEZEMBER 2013 Musi Post 1 Obfrau Heidi Parb informiert Geschätzte Gemeindebürger, liebe Gönner der Henada Musi 2013 Schneller

Mehr

Monatsbericht April 2014

Monatsbericht April 2014 Das Wetter im April 2014: Monatsbericht April 2014 Anfang April setzte sich das zunächst noch das ungewöhnlich milde und zu trockene Wetter fort, bald wurde es jedoch bei zeitweiligem Regen wechselhafter

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Bürgermusik St. Gilgen

Bürgermusik St. Gilgen NOTENBLATT Bürgermusik St. Gilgen www.bmk-stgilgen.at Konzertprogramm Fatinitza v. Franz v. Suppè Die Sonne geht auf Tantalusqualen v. Rudi Fischer v. Franz von Suppè Brinpolka Rosen aus dem Süden v. Karel

Mehr

musibla tl 1. Ausgabe

musibla tl 1. Ausgabe musibla tl eichkögl 2 musibla tl 1. Ausgabe Liebe Freunde und Freundinnen des Musikverein Eichkögl! Die Idee eine Musikzeitung ins Leben zu rufen, ist bereits im vorigen Jahr entstanden. Beinahe wäre dieses

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Musiker Zeitung die musik- anten IMMER FÜR SIE UNTERWEGS für Ferschnitzer/innen und Musikerfreunde Ausgabe 19 / Dez. 2016 www.musik-ferschnitz.at Jahresrückblick

Mehr

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund Kurzinformation Die Musikkapelle Südlohn e. V. wurde 1908 gegründet und ist ein Laienmusikverein mit drei Orchestern. Das Schülerorchester steht Jungmusikern im Kindes- und Jugendalter offen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

Vorwort des Obmannes

Vorwort des Obmannes 1 Vorwort des Obmannes Liebe Ausseerinnen und Ausseer! G eschätzte Freunde und Gönner der Stadtkapelle Bad Aussee! Es freut mich sehr, auch heuer wieder als Obmann der Stadtkapelle Bad Aussee, wirken zu

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Klangforum ` DA spielt die Musik... :) Ausgabe

Klangforum ` DA spielt die Musik... :) Ausgabe `5555555555555 Ausgabe 2013 Klangforum `555555555555555555555555555555555555555555555555555555555 DA spielt die Musik... :) d e f R h U F Rasenshow Grünburg Seite 3 q E i g H Z x e D Schiederweiher Seite

Mehr

Gasthof Sulmwirt Wagna / Aflenz

Gasthof Sulmwirt Wagna / Aflenz Fam. Baumann Gasthof Sulmwirt Gutbürgerliche Küche Flussbad Campingmöglichkeit Grillabende auf der Terrasse Fam. Baumann Gasthof Sulmwirt Tel. 03452 / 8 23 55 Howdy liebe Freunde! 13.07. HAROLD Mc Dowell

Mehr