Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeinsamer Gottesdienst am Pfingstmontag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeinsamer Gottesdienst am Pfingstmontag"

Transkript

1 Juni bis August 2017 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Gemeinsamer am Pfingstmontag Retzen: Kinderzeltlager Kirche Kreativ Bergkirchen: Besuch aus Nepal Gemeindeausflug Nr. 152

2 Inhaltsübersicht Andacht Zentraler Kindergottesdienst... 4 Ausstellung im Hexenbürgermeisterhaus Lemgo... 5 Aus der Kirchengemeinde Retzen Sie sind herzlich eingeladen... 6 Kirchlicher Unterricht Aus dem Retzer Kirchenbuch... 7 Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag Frühstückstreff für Senioren... 9 Konfirmation Musikalischer - Rückblick Kirche kreativ Kirche für Kinder - Zeltlager Neues aus der KITA Kinderseite Aus der Kirchengemeinde Bergkirchen Sie sind herzlich eingeladen Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag Aus dem Kirchenbuch Besuch aus Nepal Offene Kirche Geburtstagsgottesdienst Schulanfängergottesdienst Anmeldung Katechumenen Gemeindeausflug ins Bibeldorf Rietberg Neues aus dem Kirchenvorstand Neues aus Nepal Kirchenmusikalische Veranstaltungen e Anschriften & Adressen

3 Andacht Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen, Sommerzeit ist Reisezeit. Manche suchen abgeschiedene Orte auf, wie den Strandkorb auf unserem Titelbild, andere stürzen sich ins pralle Leben. Keiner kennt einen am Urlaubsort. Wieso nicht mal etwas Neues ausprobieren? Frei nach dem Motto: Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu! Und: wenn nicht jetzt, wann dann? Z.B. mal in eine Kirche gehen, einfach nur so? In der letzten Bank sitzen, stille werden, Gott suchen mit der Zuversicht der Kirchentagslosung Du siehst mich... Hier bin ich. Christinnen und Christen leben überall auf der Welt. Den allermeisten werden wir nie begegnen, die allermeisten sprechen eine Sprache, die wir nicht verstehen, die allermeisten verstehen unsere Sprache nicht. Und dennoch sind wir verbunden: Pfingsten sei Dank! Und dem Glaubensbekenntnis sei Dank. In ihm ist formuliert, was wir als Christen glauben, unabhängig von der Zeit, in der wir leben; unabhängig von dem Ort, an dem wir leben; unabhängig davon, in welcher Konfession wir Christen sind. Himmelsschlüssel zu erkennen, Johannes am Kelch des Abendmahles, jeder mit einer Schriftrolle in der Hand. Das sieht eher nach dem Apostelkonzil aus, von dem die Apostelgeschichte berichtet (Apostelgeschichte 15) und das zwischen 44 und 49 nach Christus stattgefunden hat, als nach dem Pfingstereignis kurz nach der Himmelfahrt Christi. Wo ist die Begeisterung der Jünger? Der Aufbruch, das Hinausgehen und Predigen? Wo die dreitausend Menschen, die laut Aussage der Apostelgeschichte am Pfingsttag getauft wurden? Nichts von alldem ist auf diesem Bild zu sehen. Das Einzige, das das Bild zu einem Pfingstbild macht, sind die zaghaften Strahlen am Kopf des Bildes, die die Das Bild aus der Votivkirche in Wien zeigt die 12 Apostel. Sie sitzen ruhig beisammen; Petrus am 3

4 Feuerzungen des Heiligen Geistes symbolisieren sollen. Na ja, nicht so doll, mag mancher vielleicht denken. Und trotzdem ist dieses Bild ein Pfingstbild. Die Schriftrollen, welche die Apostel in Händen halten, beinhalten die einzelnen Sätze des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Damit greift dieses Bild eine uralte Legende auf, die der Bischof Rufin von Aquileja ( n. Chr.) als Erster berichtet. Sie besagt, dass die zwölf Apostel das Apostolische Glaubensbekenntnis unmittelbar nach Pfingsten formuliert haben, wobei jeder von ihnen je eine Aussage beigesteuert habe. Die Legende ist, obwohl sie die Namensgebung bewirkte, unhaltbar und dennoch ist sie für mich stimmig. Aus vielen Stimmen wurde und wird ein gemeinsames Zeugnis. Keiner hat die ganze Wahrheit für sich allein gepachtet. Wie sich dieser Glaube dann ausdrückt, das ist so vielfältig, wie es verschiedene Kulturen und Individuen gibt. Pfingsten bringt Menschen in Bewegung. Dieses Jahr kommen wir aus 6 Gemeinden und feiern am Pfingstmontag um 10:00 Uhr gemeinsam in Bergkirchen. Und Gäste aus Nepal werden auch noch dazu erwartet. Das wird ein Fest! Lassen Sie sich einladen von geistreichen Veranstaltungen im Reformationssommer, von Ausstellungen, Konzerten, offenen Kirchen, von traditionellen und innovativen en. Gottes guter Geist sei mit Ihnen und euch auf allen Wegen wünscht Pastorin Cornelia Wentz Der Lippische Landesverband für KINDERGOTTESDIENST lädt herzlich ein: Den Stein ins Rollen bringen Zentraler Kindergottesdienst am um 11:00 Uhr im Schlosshof des Barntruper Schlosses (Zugang zum Schloss Obere Straße/ Ecke Wilhelmstraße oder Hagestraße, Parkmöglichkeiten in den Seitenstraßen) bei schlechtem Wetter in der Ev. ref. Kirche Barntrup (Mittelstraße) Anschließend Picknick im Schlosshof oder im Gemeindehaus (Selbstverpflegung) und Spielstationen. Ende gegen ca.13:00 Uhr. 4

5 Der Brot für die Welt Slam Grenzen-los Glaube, Recht & Freiheit Die Ausstellung im Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo nimmt zwei Jubiläen in den Blick: das 500. Reformationsjubiläum sowie für die Stadt Lemgo ebenso entscheidend die Verabschiedung des Röhrentruper Rezesses Nach der eigenständigen Stadtreformation (Kirchenordnung 1533) kam es um 1600 zu einem massiven Konflikt zwischen der Stadt und dem Landesherrn Simon VI. zu Lippe, der sich durch den Übergang der Grafschaft Lippe zum reformierten Bekenntnis entzündet hatte. Im genannten Rezess wurde der Konflikt beigelegt und der Stadt weitreichende Selbstverwaltungsrechte garantiert, darunter der Verbleib beim lutherischen Bekenntnis und ein eigenständiges Kirchenregiment. Nicht alle Ergebnisse des Vertrags waren positiv: Der Rezess ermöglichte die Hexenverfolgungen in der Stadt, behinderte die Stadtentwicklung zugunsten der Residenz Detmold und führte zu Konflikten zwischen Lutheranern und Reformierten in Lemgo. Die Ausstellung zeigt die Folgen von Reformation und Rezess für die Stadt und die lutherischen Kirchengemeinden St. Marien und St. Nicolai bis zur Aufhebung der kirchlichen Privilegien 1854 bzw. bis zur Mitte 1880er Jahre. Im Fokus stehen dabei einerseits Pfarrer und andere zentrale Akteure der Lemgoer Kirche und ihre Vernetzung über Lippe hinaus, andererseits die Bereiche Theologie, Alltagsleben und Politik. Am Mittwoch haben wir um 15:00 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung im Hexenbürgermeisterhaus gebucht. Bei einem anschließenden Stadtrundgang werden noch Orte der Reformation in St. Marien, St. Nicolai und am Marktplatz aufgesucht und/ oder es besteht die Möglichkeit zu einem Kaffeetrinken. Um Anmeldung zwecks Fahrgemeinschaften wird gebeten. Cornelia Wentz 5

6 Kinderseite Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen 17

7 Aus der Kirchengemeinde Bergkirchen Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Sie sind herzlich eingeladen Mo :00 Uhr gemeinsamer Pfingstgottesdienst mit den Nachbargemeinden Di :30 Uhr Nepalabend in Detmold (siehe Seite 22) So :00 Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus 16:30 Musik für Spaziergänger Di :00 Uhr Informationsabend und Anmeldung neuer Katechumenen So :00 Uhr Geburtstagsgottesdienst Mi ab 13:00 Uhr Halbtagsausflug nach Rietberg So Orgelsommer Sa :00 Uhr Mondscheinkonzert Sa :00 Uhr Mondscheinkonzert Sa :00 Uhr Mondscheinkonzert Sa :00 Uhr Mondscheinkonzert Mi :00 Uhr Führung im Hexenbürgermeisterhaus Wiederkehrende Veranstaltungen Bibelteilen im Pfarrhaus montags, , , :00 Uhr Chor mittwochs 20:00 Uhr Jugendkreis mittwochs 18:00 Uhr Namasté Nepal Blechbläserausbildung nach Absprache freitags Posaunenchor freitags 20:00 Uhr 18

8 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Frauenhilfe / Gemeindenachmittag, mittwochs Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag Juni Brigitte Brede Matorf Siegmut Teuber Schötmar Ferdy Kiesewetter Brüntorf Heinz Schneider Brüntorf Elsbeth Bobe Hollenstein Wulf Ipsen Wüsten Fritz Mölling Brüntorf Gerda Vossler Lemgo Ulrich Weßlau Talle Margret Weege Pillenbruch Annegret Wehrmann Röntorf Wilhelm Fricke-Begemann Retzen Hans-Jürgen Hermsmeier Brüntorf Wilhelm Schmidt-Remmert Pillenbruch Johanna Limberg Ehrsen Hans-Jürgen Sell Grastrup Erika Blum Kirchheide Gerhard Hasebrink Bergkirchen :00 Uhr Cornelia Wentz Impressionen vom Kirchentag Peter Homburg Berlin/Wittenberg mit Gästen aus Nepal Peter Homburg Wie werde ich ein mündiger Christ? Von Jörg Zink Glauben lernen Marie-Luise Baum Tanzen im Sitzen Halbtagsausflug zum Bibeldorf Rietberg Cornelia Wentz Führung durch die Ausstellung im Hexenbürgermeisterhaus Lemgo Glaube, Recht & Freiheit

9 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Die aktuelle Lage der christlichen Gemeinden in Nepal Am Dienstag werden ab 19:30 Uhr im lutherischen Gemeindehaus an der Schülerstraße in Detmold ungewöhnliche Klänge zu hören sein. Trilok Pradhan aus Kathmandu wird auf der traditionellen Kniegeige musizieren. Er und seine Ehefrau Deepa Pradhan sind auf Einladung von Kantor Georg Popp in Deutschland und verschaffen sich Kenntnisse und Kontakte, um die Blechbläserausbildung in nepalischen Gemeinden aufzubauen. Sie werden uns über neue Entwicklungen in den christlichen Gemeinden Nepals erzählen und dabei von der Nepalkennerin Dorothea Friederici aus Berlin übersetzt werden. Frau Friederici hat ca. 20 Jahre in Nepal gelebt und bei der United Mission to Nepal mitgearbeitet. Sie ist gerade erst im April von ihrer letzten Reise nach Nepal zurückgekehrt und unterstützt dort u.a. Projekte der Gossner Mission. Freuen Sie sich auf die Begegnung der Kulturen, zu der Sie der Freundeskreis der Gossner Mission in Lippe herzlich einlädt. Weitere Möglichkeiten die nepalischen Gäste kennenzulernen, bieten sich in Verbindung mit dem am Pfingstmontag in Bergkirchen und dem Gemeindenachmittag am Mittwoch um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Bergkirchen. Mit frischen Eindrücken vom Kirchentag in Berlin werden die Nepalis dann mit dabei sein und sich einbringen. Cornelia Wentz Offene Kirche von Mai bis September Immer wieder sonntags von 14:00-17:00 Uhr in den Monaten Mai bis 23. September öffnen wir unsere schöne Kirche für Besuchende. 22

10 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Geburtstagsgottesdienst am 02. Juli 2017 Im letzten Gemeindebrief haben wir ihn bereits angekündigt und nun, am 02. Juli 2017, findet er das erste Mal statt: Der Geburtstagsgottesdienst! Die Gemeinde Bergkirchen feiert mit ihren Geburtstagskindern! Alle Erwachsenen der Gemeinde Bergkirchen (von Jahren), die in den Monaten April bis Juni Geburtstag hatten, bekommen mit der Post eine Einladung zum Geburtstagsgottesdienst am 02. Juli 2017 mit anschließendem Imbiss. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein extra Angebot: Die laden wir an ihrem Geburtstag zum jeweils nächsten JuGo ein, z.b. dem um 11:00 Uhr, wo es heißt Du siehst mich. Geburtstag ist ein Grund zu feiern. Vielleicht auch danke zu sagen für all das Schöne im Leben und die Menschen, mit denen wir uns verbunden fühlen. Der Kirchenvorstand freut sich auf viele Begegnungen. 23

11 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Schulanfängergottesdienst Schulanfängergottesdienst für die Grundschule Kirchheide am Donnerstag, 31. August 2017, um 8:30 Uhr in Bergkirchen Anmeldung der Katechumenen am Dienstag, 27. Juni 2017, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Eingeladen mit ihren Eltern sind alle Kinder, die nach den Sommerferien 11 Jahre alt sind und in das 6. Schuljahr kommen. Bitte bringen Sie das Familienstammbuch mit. 24

12 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Gemeindeausflug ins Bibeldorf Rietberg am Mittwoch Ein halber Tag Israel und wieder zurück Schon Ephraim Kishon witzelte über die Kleinheit des Landes Israel in einem seiner satirischen Bücher. Er lässt einem Besucher, der sich wünscht, Israel gründlich kennenzulernen, trocken zur Antwort geben: Aber gerne, gleich morgen früh fahren wir los, und ich zeige Ihnen das ganze Land. Und was machen wir am Nachmittag? Nun: Wir starten erst mittags um 13:00 Uhr von Bergkirchen, fahren über Kirchheide, Brüntorf und Retzen (13:15 Uhr) per Bus nach Rietberg. Dort bekommen wir eine 1 1/2 - stündige Führung durch das Bibeldorf und lernen so das Leben in Galiläa zur Zeit Jesu kennen und erleben alltägliche Lebensvollzüge und diverse Handwerke. Anschließend stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen, können auf Wunsch noch auf eigene Faust Attraktionen des Bibeldorfs erkunden oder im Museumsshop stöbern und machen uns um 17:30 Uhr wieder auf den Heimweg. Kosten: 8,50 für Eintritt & Führung, 6,00 Kaffee & Kuchen, ca. 10,00 für Bus. Um verbindliche Anmeldung in den jeweiligen Gemeindebüros wird gebeten. Cornelia Wentz 25

13 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Neues aus dem Kirchenvorstand Lange haben wir darauf hin gearbeitet und dann am 14. Mai 2017, am Sonntag Kantate, endlich den Umbau und Anbau des Gemeindehauses mit einem Gemeindefest gefeiert. Der Kirchenvorstand dankt allen, die sich in der Planungsphase, bei der Durchführung der Baumaßnahme und als Spender und Spenderinnen für dieses mutige Projekt eingesetzt haben. Und ein herzlicher Dank an alle, die mit Fantasie und Freude das vielseitige Programm des Festes auf die Beine gestellt haben. Gemeinsam und geistreich lasst uns nun in diesem Gemeindehaus leben. Auch der Platz vor dem Gemeindehaus soll ein Ort der Begegnung und der Kommunikation werden. Gemeindefest 2017 Tolle Augenblicke in und um die Kirche... 26

14 Unser nächstes Projekt heißt: Wir be(e)ten für Sie! Vor dem Anbau wird eine Terrasse gepflastert mit einem Hochbeet, um das ringsherum Sitzbänke angebracht werden, die mit Biertischgarnituren rasch erweitert werden können. Wer gerne für die Gartengestaltung etwas spenden möchte und diesen Platz auch später für Familienfeste nutzen möchte, darf uns gerne großzügig unterstützen. Kennwort Außenanlage. Cornelia Wentz 27

15 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Neues aus Nepal In unserer Partnergemeinde, der Sagarmatha-Gemeinde in Kathmandu, predigte in den en am Karfreitag und zu Ostern wieder der Gemeindeleiter, Herr Rokaya. Wir freuen uns mit der Gemeinde dort, dass er nach seiner schweren Erkrankung wieder ganz genesen ist und danken Gott dafür. Auch seine zahlreichen anderen Aktivitäten konnte Herr Rokaya wieder aufnehmen. Viele Mitglieder der Sagarmatha- Gemeinde leben und arbeiten weiter außerhalb von Kathmandu und können deshalb leider nicht regelmäßig zu den en kommen. Das gilt erst recht für die Gebetstreffen, die jeden Dienstag stattfinden. Erfreulicherweise kommen zu den Zusammenkünften der Sagarmatha-Gemeinde auch immer wieder neue Menschen hinzu und die Gemeinde wächst dadurch. In seiner letzten berichtet Herr Rokaya über die Arbeit in der Gemeinde und darüber, wie ihre Mitglieder über unsere Partnerschaft denken. Erneut ließ er uns wissen, dass sie als Gemeinde in Zukunft keine finanzielle Unterstützung mehr wünschen. Von den Kollekten, die wir für Nepal sammeln werden, sollen bedürftige Einzelpersonen oder Familien aus der Gemeinde finanziell unterstützt werden. Alles angesparte Geld sowie den Erlös aus dem Verkauf ihres Grundstückes hat die Sagarmatha- Gemeinde ausgegeben und damit Erdbebenopfern geholfen. Den Plan, irgendwann ein eigenes Gemeindehaus mit raum zu besitzen, hat sie aufgegeben. Dazu schreibt Herr Rokaya, dass Besitzlosigkeit die Gemeindeglieder freier mache und dass sie sich dadurch besser auf das geistliche Wohlergehen und den Gemeindeaufbau konzentrieren können. Vergebung, Versöhnung und Demut sollen das Gemeindeleben und ihr Verhältnis zu anderen Christen und Gemeinden in Nepal bestimmen. Als Richtschnur für ihr Handeln hat sich die Sagarmatha-Gemeinde die folgenden Regeln gegeben: 1. Verzeihe anderen und bitte sie um Vergebung; 2. Versöhne dich mit allen; 28

16 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen 3. Lebe mit allen in Frieden; 4. Stelle dich nicht gegen andere und arbeite nicht gegen sie; 5. Richte über niemanden; 6. Sei auf niemanden neidisch oder eifersüchtig; 7. Tritt zu niemandem in Konkurrenz; 8. Liebe alle. Aufgrund dieser Regeln hat Herr Rokaya den Kontakt mit den Leitern anderer christlicher Gemeinden gesucht. Meistens wussten sie nichts voneinander, doch jetzt gibt es regelmäßige Treffen, die dem Gedankenaustausch dienen. Die nepalische Regierung hat angekündigt, dass sie den Vorstellungen der Madhesi zu einer Gebietsreform mit einer Verfassungsänderung entgegenkommen will. Unklar ist, wie diese genau aussehen soll und ob sich dafür im Parlament eine ausreichende Mehrheit finden wird. Doch vorher sollen trotz des Widerstandes der Madhesi in einigen Provinzen schon am 14. Mai und in den anderen am 14. Juni Wahlen auf lokaler Ebene stattfinden. Bei Drucklegung unseres Gemeindebriefes waren noch keine Ergebnisse bekannt. Wir freuen uns wieder auf Besuch aus nepal, wenn auch nicht aus der Sagarmatha-Gemeinde. Zusammen mit Frau Friederici wird das Ehepaar Pradhan aus Kathmandu zu Pfingsten nach Bergkirchen kommen. Am Mittwoch, dem 07. Juni, werden sie um 15:00 Uhr im Rahmen unseres Gemeindenachmittags aus Nepal berichten und gern auch unsere Fragen beantworten. Frau Friederici, die selbst gerade aus Nepal zurückgekehrt ist, wird dolmetschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu diesem besonderen Gemeindenachmittag! PS: Der Namaste-Kreis ist immer offen für neue Mitglieder und freut sich besonders auch auf Menschen, die sich bisher noch nicht mit Nepal beschäftigt haben! Unser Hauptanliegen ist die Pflege der Partnerschaft mit der Sagarmatha- Gemeinde. Werner Berg 29

17 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Kirchenmusikalische Veranstaltungen Humor - das umgekehrt Erhabene in der Musik * Am Sonntag, 18. Juni, findet um 16:30 Uhr ein Konzert des Schwyzer Deutschen KlavierDuos statt. Zu Gast sind dann die Dozentin der Musikhochschule Detmold Cornelia Weiß und die Schweizer Pianistin Olivia Geiser. Olivia Geiser studierte u. a. an der Royal Academy of Music in London und ist Preisträgerin regionaler, nationaler und internationaler Wettbewerbe. Als Kammermusikerin und Solistin gibt sie regelmäßig Konzerte in der Schweiz, Italien, Deutschland und England, u. a. in der Regent Hall und in St. Martin-in-the-Fields in London. Auch Cornelia Weiß ist mehrfache internationale Preisträgerin. Sie wirkte bei Produktionen der Ruhrtriennale und der Orff-Festspiele des Bayerischen Rundfunks mit und konzertierte in verschiedenen Kammermusikbesetzungen in Europa. Mehrere Aufnahmen, u. a. für den SWR, dokumentieren darüber hinaus ihre Tätigkeit. Das SchwyzerDeutsches KlavierDuo spielt Werke von Mozart, Mendelssohn, Satie und Gouvy. Nicht immer geht es in der sogenannten Ernsten Musik ausschließlich um schwere Kost. Das aktuelle Programm des SchwyzerDeutschen KlavierDuos versammelt unterhaltsame Werke aus der Klassik bis zur Moderne, die auf ganz unterschiedliche Art ihren klanglichen Humor - nach Jean Paul das sogenannte umgekehrt Erhabene - ausdrücken. Der französische Komponist Eric Satie gibt schon durch den Titel Drei Stücke in Form eine Birne ein Rätsel auf, während die klassische Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart durch Spielfreude und spritzige Passagen den Hörer unmittelbar anspricht. Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. 30

18 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Lippischer Orgelsommer in Bergkirchen* Am Sonntag, 23. Juli, ist um 16:30 Uhr der Lippische Orgelsommer in der Kirche zu Bergkirchen zu Gast. An der Oestreich-Schuke- Orgel spielt die lettische Organistin Liga Auguste. Sie hat in Riga und Herford Orgel, Musiktheorie und Kirchenmusik studiert. Im Moment studiert sie an der Kirchenmusikhochschule Herford das Fach künstlerisches Orgelspiel auf Konzertexamen. Sie ist Kantorin des Kirchenkreises Vlotho und der St. Stephans-Kirchengemeinde in Vlotho. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Josef Gabriel Rheinberger, Louis Vierne und Gabriel Fauré. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt. Ab 15:00 Uhr finden Führungen statt. Ebenfalls ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Mondscheinkonzerte* Im August lädt die Kirchengemeinde Bergkirchen an vier Samstagabenden um 20:00 Uhr wieder zu den Mondscheinkonzerten ein. Nach den Konzerten in der Kirche spielen die Musiker bei schönem Wetter auf dem illuminierten Kirchplatz weiter. Dabei wird für eine stimmungsvolle Ausleuchtung der Außenanlage und des Kirchraumes gesorgt. Unter den Linden lädt ein Biergarten mit allerlei Getränken, Imbiss, Kerzen und Lampions zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter findet der zweite Teil im Gemeindehaus statt. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte zur Finanzierung des Konzertes und zu Gunsten eines neuen Flügels gesammelt. 31

19 Friedhofsaktionstag Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Mondscheinkonzerte ist am Samstag, 5. August um 20:00 Uhr. Es spielt die Latin- und Salsaband Sonando mit Eduardo Duquesne (Gesang, Percussion, Kuba), Osvaldo Hernandez (Bass, Backgroundgesang, Kuba), Frank Vidal (Piano, Backgroundgesang, Peru) und Marcus Maria Köster (Congas, Bongos, Percussion, Bielefeld). Sie wird mit vier Musikern in einer international besetzten Formation auf einen akustischen und optischen Ausflug in die heißen Länder Südamerikas, insbesondere nach Kuba leiten. Salsa, Son, Chacha, Boleros oder Cumbias sind die typischen Musikstile dieser Region. Authentisch, auf hohem musikalischen Niveau und dynamisch kraftvoll präsentiert. Die Musiker wissen zu begeistern und haben dies schon mehrfach bewiesen, u. a. zur bekannten Veranstaltung Karneval der Kulturen in Bielefeld. Die Leitung hat Marcus Maria Köster. Das zweite Mondscheinkonzert findet am Samstag, 12. August um 20:00 Uhr statt. Zu Gast ist das ensemble vinorosso als Duo mit seinem Leiter Florian Stubenvoll (Klarinetten) und Miroslav Grahovac (Bajan-Akkordeon). Schräge Rhythmen, virtuose Soli, temperamentvolle Tänze und melancholische Melodien aus unterschiedlichen Kulturkreisen erklingen in eigenen Arrangements. In ganz Ost- und Südeuropa sind ungerade schräge Takte genauso verbreitet, wie normale, überall anzutreffende Taktarten. Miroslav Grahovac und Florian Stubenvoll laden das Publikum ein, gemeinsam in eine faszinierende Welt der Takte einzutauchen. Neben gängigen Metren, wie dem 3/4-Walzer, zu hören u.a. im sizilianischen Walzer oder den traditionellen Walzern aus Rumänien 32

20 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen oder dem Albanian Waltz, dem Rumba-Rhythmus oder dem 2/4-Takt, zu hören in mehreren Klezmer-Freilachs, werden beim Mondscheinkonzert auch ungewöhnliche Taktarten wie 5/8-, 7/8-, 11/8-, 13/8- oder 25/8-Takte zu hören sein. Die beiden Musiker werden dabei bekannte Melodien sowie auch Eigenkompositionen und Erstaufführungen darbieten. Außerdem werden dem Publikum außergewöhnliche Instrumente wie die Clariney oder die Birbyne präsentiert. Am Samstag, 19. August setzt sich um 20:00 Uhr die Reihe mit dem Ensemble Take Three mit Astrid Berenguer (Gesang, Saxophon), Joachim Fitzon (Bass) und Matthias Kämper (Klavier) fort. Um die Atmosphäre noch ein wenig schwungvoller zu gestalten, haben die drei zur Ergänzung den einfühlsamen Schlagzeuger Florian Altenhein, Leiter der Musikschule Lemgo, hinzugenommen. Die Band besteht aus vier Vollblutmusikern der Bielefelder Szene, die sich durch ihre musikalische Vielfalt auszeichnen. Dabei gibt es offensichtlich keine Grenzen! Pop, Jazz und kubanische Musik gehen bei ihnen einen Dialog ein, der in dieser humorvollen Leichtigkeit und mit diesem unglaublichen Groove noch nicht zu hören war. Die professionellen Musiker sind ein eingespieltes Team mit Leidenschaft zu lateinamerikanischen Rhythmen und allseits bekannten Jazzklängen aus dem Standardbereich in neuem Gewand. Auch Freunde von Pop und Soul werden bei diesem Konzert sicherlich auf ihre Kosten kommen. Freuen sie sich u. a. auf Lieder vom Buena Vista Sozial Club, Celia Cruz, Jazzstandards, alte, fast in Vergessenheit geraten Schlager wie Bel Ami jazzig und modern neu aufgelegt und zum Mitsingen geeignet. 33

21 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Am Samstag, 26. August, enden die Mondscheinkonzerte um 20:00 Uhr mit dem Saxophonquartett Blattwerk. Vier Saxophonisten, vier Epochen: Das»Blattwerk Saxophonquartett«haucht alten Meistern neues Leben ein. Johann-Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg- Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven erleben, wie erfrischend ein kleines bisschen»blue note«sein kann. Selbst Klezmer, Tango nuevo sowie südeuropäische und asiatische Folklore sind Elemente des breiten Repertoires. Stilsicher bewegen sich die Musiker zwischen den Welten Jazz und Klassik. Sie interpretieren Bachs Fugen, Mozarts»Kleine Nachtmusik«und Bernsteins»Westsidestory«ebenso vital wie Astor Piazzollas»Libertango«oder Sonny Rollins»St. Thomas«. Crossover at it s best. In seinem aktuellen Programm widmet sich das Blattwerk Saxophonquartett bekannten filmmusikalischen Werken und wendet sie neu darunter Titelmelodien von»star Wars«,»Indiana Jones«oder»James Bond«. Blattwerk das sind Hartmut Salzmann (Sopran- und Alt-Sax, Arrangements), Timur Isakov (Alt-Sax und Klarinette), Alban Hauser (Tenor-Sax) und Bernd Stich (Bariton-Sax). Konzertreisen führten die Musiker nach Asien und ins europäische Ausland. Für den Namen»Blattwerk«stand übrigens das kleine Holzblatt Pate, das im Mundstück den Saxophon-Ton erzeugt. *Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt. Weitere Informationen erhält man unter: 34

22 e im Juni Sonntage Feiertage Pfingstsonntag Ev.- ref. Kirchengemeinde Retzen 9:30 Uhr 11:00 Uhr Familiengottesdienst im Festzelt auf dem Sportplatz Claudia Schreiber >Kinder und Jugendarbeit in Retzen< Ev.- luth. Kirchengemeinde Bergkirchen 10:00 Uhr 9:30 Uhr Beichtgottesdienst 10:00 Uhr mit Abendmahl Cornelia Wentz >Gossner Mission< Pfingstmontag 10:00 Uhr Gemeinsamer mit den Nachbargemeinden in Bergkirchen Cornelia Wentz und Team >Erdbebenhilfe United Mission to Nepal< Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis 18:00 Uhr Abendkirche in Lieme Fred Niemeyer >Kirchliche Arbeit in Polen< mit Abendmahl Fred Niemeyer >vereinte evangelische Mission< zum Abschluss des Kinderzeltlagers Claudia Schreiber >Kinderzeltlager< Heinz Wöltjen >Kirchliche Arbeit in Polen< Cornelia Wentz >Ev. Familienbildungsarbeit< 11:00 Uhr Junger Cornelia Wentz und Team >Arbeitslosenzentrum Blomberg< 35

23 e im Juli Sonntage Feiertage Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen 9:30 Uhr mit Abendmahl Fred Niemeyer >Gustav-Adolf-Werk< 18:00 Uhr Abendkirche in Retzen Claudia Schreiber >Aufbau digitaler Netzwerke des Glaubens für junge Menschen< Fred Niemeyer >Herberge zur Heimat< Fred Niemeyer >Seniorenfrühstück Retzen< anschl. Kirchkaffee Fred Niemeyer >Credoweg-Interaktive Erlebnisausstellung< Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen 10:00 Uhr Geburtstagsgottesdienst mit Abendmahl Cornelia Wentz >Gustav-Adolf-Werk< Heinz Wöltjen >Aufbau digitaler Netzwerke des Glaubens für junge Menschen< Prädikant Peter Homburg >Hochbeet am Gemeindehaus< Dr. Gerhard Hille >Hochbeet am Gemeindehaus< 11:00 Uhr Heinz Wöltjen >Credoweg- Interaktive Erlebnisausstellung< 36

24 e im August Sonntage Feiertage Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen 9:30 Uhr Claudia Schreiber >Öffentlichkeitsarbeit< 18:00 Uhr Abendkirche in Lieme Claudia Schreiber >Aktion Sühnezeichen< mit Abendmahl Claudia Schreiber >Beratungsstelle Migration in B.S.< Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen 10:00 Uhr 9:30 Uhr Beichtgottesdienst 10:00 Uhr mit Abendmahl Cornelia Wentz >Hermannsburger Mission< Prädikant Peter Homburg >Aktion Sühnezeichen< mit Taufe Cornelia Wentz >Bibeldorf Rietberg< Sonntag nach Trinitatis 11:00 Uhr Waldgottesdienst im Grastruper Holz 11:00 Uhr mit Taufe Claudia Schreiber Fred Niemeyer Heinz Wöltjen >Gossner Mission< >Konfirmandenarbeit Bergkirchen< In > < gesetzt finden Sie die jeweilige Zweckbestimmung der Kollekte. Kirche für Kinder Wir laden die Kinder immer wieder zu einzelnen Projekten ein. Dabei wird die biblische Botschaft kindgemäß erzählt, dazu gespielt, gebastelt und gesungen. Im Juni: Kinderzeltlager rund um die Kirche Juni

25 Anschriften & Adressen So erreichen Sie uns: Anschriften aus der Gemeinde Retzen: Pfarramt Pastorin Claudia Schreiber Tel / Gemeindebüro/Kirche Frauke Wischke Tel / Kirchweg Bad Salzuflen gemeindebuero@kirche-retzen.de Fax / Internet: Öffnungszeiten Gemeindebüro Montag und Mittwoch 9:00 12:00 Uhr Vorsitzende des Kirchenvorstandes Katrin Bünting Tel /20589 Kindergarten Gisela Steinhage Tel /26 43 Posaunenchorleiter Matthias Limberg Tel / Musikschule Rosenfunke Tel /17147 Küsterin für die Kirche Margret Petz Tel. 0177/ Gemeindepädagogin Kerstin Lobenstein Tel / Bankverbindung: Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen: Sparkasse Lemgo IBAN DE BIC WELADED1LEM KD-Bank IBAN DE BIC GENODED1DKD Anschriften aus der Gemeinde Bergkirchen: Pfarramt Pastorin Cornelia Wentz Tel /18 50 Bergkirchen 54a Bad Salzuflen cornelia.wentz@bergkirchen.net Gemeindebüro Bianca Alteheld Tel / Bergkirchen 54, Bad Salzuflen Navigation: Kirche - Bergkirchen 45 / Gemeindehaus Bergkirchen 58 gemeindebuero@bergkirchen.net Fax / Internet: Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo, Mi 9:00-11:00 Uhr, Mi 14:30-16:30 Uhr Kantor der Gemeinde Rainer Begemann Tel / Küster für die Kirche Rainer Begemann Tel / Küsterin für das Gemeindehaus Christine Grau Tel /

26 Bankverbindung: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Sparkasse Lemgo BIC WELADED1LEM IBAN DE Förderkreis Kirchenmusik: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Kennwort: Förderkreis Kirchenmusik Sparkasse Lemgo IBAN DE BIC WELADED1LEM Volksbank B.S. IBAN DE BIC GENODEM1BSU Weitere wichtige Adressen: Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Lippe e. V. Lange Str. 9, Bad Salzuflen Tel.: 05222/ Kramerstraße 10, Lemgo Tel.: 05261/ Beratungsstelle für Suchtkranke Hermann-Löns-Str. 9a, Bad Salzuflen Tel.: 05222/69 14 Beratung für Migranten und Flüchtlinge von-stauffenberg-str. 3, Bad Salzuflen Tel.: 05222/ Jugend-, Ehe- und Familienberatung Martin-Luther-Str.9 (Gemeindehaus), Bad Salzuflen Tel.: 05222/ Ev. Familienbildung Detmold Leopoldstr. 27, Detmold Tel.: 05231/ Diakoniestation Bad Salzuflen Heldmanstr. 45 Tel.: 05222/ Diakoniestation Lemgo Rintelner Str. 83, im Medicum Lemgo Tel.: 05261/31 27 Telefonseelsorge Tel.: kostenlos Kinder- und Jugendtelefon Tel.: kostenlos Elterntelefon Tel.: kostenlos Sozialberatung in der Kirchengemeinde Jennifer Warkentin, Tel / Beratung donnerstags von 10:00-12:00 Uhr in der Sylbacher Kirche Beratung donnerstags von 14:00-17:00 Uhr im GH der ev.-ref. Stadtkirche B.S. Zentrale Wiedereintrittsstelle Bad Salzuflen Buchhandlung Lesezeichen, Schötmar, Begastr. 10, donnerstags von bis Uhr. Ansprechpartner für den Wiedereintritt ist Pfarrer Markus Honermeyer, Tel.: 05222/ Kontakte wird herausgegeben von der Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen. Redaktionskreis: Verantwortliche Retzen: Katrin Bünting, Tanja Moritz-Klatte, Claudia Schreiber Redakteurin Bergkirchen: Bianca Alteheld, Heidi Neumeyer, Cornelia Wentz Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni-August ist der Verantwortliche Redakteurin

27

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeinsamer Gottesdienst am Pfingstmontag

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeinsamer Gottesdienst am Pfingstmontag Juni bis August 2017 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Gemeinsamer Gottesdienst am Pfingstmontag Retzen: Kinderzeltlager Kirche Kreativ Bergkirchen: Besuch aus Nepal Gemeindeausflug

Mehr

Konzerte in der Kirche zu Bergkirchen Bad Salzuflen

Konzerte in der Kirche zu Bergkirchen Bad Salzuflen 66 Konzerte in der Kirche zu Bergkirchen Bad Salzuflen MUSIK FÜR SPAZIERGÄNGER* 2018 SONNTAG 3. JUNI 16.30 UHR New Musette, Tango Nuevo, Klassik, Jazz Konzertakkordeon: Mishela Steiner SONNTAG 24. JUNI

Mehr

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Ohne Moos nix los. Retzen. Bergkirchen. Nr.

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Ohne Moos nix los. Retzen. Bergkirchen. Nr. Juni bis August 2014 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Ohne Moos nix los - Die ev. Kirche und das Geld - Retzen 40 Jahre KiTa Retzen Kinderzeltlager Waldgottesdienst Bergkirchen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kontakte. März bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen

Kontakte. März bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen März bis Mai 2018 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Weltgebetstag Ostern Konfirmation Pfingsten Kinderbibeltage Nr. 155 Inhaltsübersicht Das geht uns alle an Andacht...

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeindeausflug Freilichtmuseum. Retzen.

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeindeausflug Freilichtmuseum. Retzen. Juni bis August 2016 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Gemeindeausflug Freilichtmuseum Retzen Kinderzeltlager Konzerte im Sommer Bergkirchen Gemeindehausumbau Mondscheinkonzerte

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kontakte. September bis November Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Reformationsfest Bibliodrama Krippenspielproben

Kontakte. September bis November Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Reformationsfest Bibliodrama Krippenspielproben September bis November 2017 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Reformationsfest Bibliodrama Krippenspielproben Nr. 153 Inhaltsübersicht Andacht... 3 Machtwort! Reformation

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kontakte. März bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. gemeinsam frei - Lippe feiert 500 Jahre Reformation

Kontakte. März bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. gemeinsam frei - Lippe feiert 500 Jahre Reformation März bis Mai 2017 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen gemeinsam frei - Lippe feiert 500 Jahre Reformation Retzen: Neue Paramente Konfirmation Bergkirchen: Einweihungsfest

Mehr

Kontakte. Dezember 2017 bis Februar Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Offener Advent

Kontakte. Dezember 2017 bis Februar Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Offener Advent Dezember 2017 bis Februar 2018 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Offener Advent Retzen: Film-Gottesdienst Konzert Lippe Brass Bergkirchen: Winterkonzerte Mitarbeitendentag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Bergkirchen. Retzen. Nr. 144

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Bergkirchen. Retzen. Nr. 144 Juni bis August 0 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Das geht uns alle an - Neues aus Nepal Retzen Waldgottesdienst Kinderzeltlager Bergkirchen Gemeindeausflug Mondscheinkonzerte

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Juni bis August 2018 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Gemeindeausflüge Sommerkirche 2018 Lippischer Orgelsommer Mondscheinkonzerte Nr. 156 Inhaltsübersicht Das geht uns

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kontakte. Juli bis September Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Zentraler Kindergottesdienst. Retzen: Bergkirchen:

Kontakte. Juli bis September Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Zentraler Kindergottesdienst. Retzen: Bergkirchen: Juli bis September 0 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Zentraler Kindergottesdienst Retzen: Unsere Pfarrerin zieht um. Abendgottesdienst Flohmarkt in der Kirche Bergkirchen:

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Kontakte. März bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen

Kontakte. März bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen März bis Mai 2018 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Weltgebetstag Ostern Konfirmation Pfingsten Kinderbibeltage Nr. 155 Inhaltsübersicht Das geht uns alle an Andacht...

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeindeausflug Freilichtmuseum. Retzen.

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Gemeindeausflug Freilichtmuseum. Retzen. Juni bis August 2016 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Gemeindeausflug Freilichtmuseum Retzen Kinderzeltlager Konzerte im Sommer Bergkirchen Gemeindehausumbau Mondscheinkonzerte

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Kontakte. September bis November Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Retzen. Bergkirchen. Nr. 141

Kontakte. September bis November Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Retzen. Bergkirchen. Nr. 141 September bis November 2014 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen - Das geht uns alle an - Reformation Retzen Hof-Erntedankfest Konzert der EKG-Big-Band Offener Adventskalender

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kontakte. April bis Juni Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Konfirmationen. Retzen: Bergkirchen: Nr.

Kontakte. April bis Juni Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Konfirmationen. Retzen: Bergkirchen: Nr. April bis Juni 2013 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Konfirmationen Retzen: im Festzelt Kleidersammlung für Eben Ezer Bergkirchen: Besuch aus Winterstein Zukunftswerkstatt

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

AllerBote 2

AllerBote 2 AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote 5 6 Propst matthias Blümel verabschiedet Einladung zur Langen Nacht der Kirchen in der Propstei Vorsfelde am Freitag, 26. August 2016 Motto: "Heimat und Fremde" 18.00

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Kontakte. März 2015 bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Konfirmation - Das geht uns alle an - Weltgebetstag

Kontakte. März 2015 bis Mai Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Konfirmation - Das geht uns alle an - Weltgebetstag März 2015 bis Mai 2015 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Konfirmation - Das geht uns alle an - Weltgebetstag Retzen Musical für Kinder Kleidersammlung Bergkirchen Neues

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen

Kontakte. Juni bis August Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Juni bis August 2018 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Gemeindeausflüge Sommerkirche 2018 Lippischer Orgelsommer Mondscheinkonzerte Nr. 156 Inhaltsübersicht Das geht uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kontakte. September bis November Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Reformationsfest Bibliodrama Krippenspielproben

Kontakte. September bis November Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Reformationsfest Bibliodrama Krippenspielproben September bis November 2017 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Reformationsfest Bibliodrama Krippenspielproben Nr. 153 Inhaltsübersicht Andacht... 3 Machtwort! Reformation

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kontakte. Januar und Februar Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. 55. Aktion Brot für die Welt. Retzen.

Kontakte. Januar und Februar Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. 55. Aktion Brot für die Welt. Retzen. Januar und Februar 2014 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen 55. Aktion Brot für die Welt Retzen Abendkirche Allianzgebetswoche 1 Bergkirchen Mitarbeitendentag Neues aus dem

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kontakte. Dezember 2014 bis Februar Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Neues aus der Flüchtlingsarbeit

Kontakte. Dezember 2014 bis Februar Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen. Neues aus der Flüchtlingsarbeit Dezember 2014 bis Februar 2015 Kontakte Gemeindebrief der Kirchengemeinden Bergkirchen und Retzen Neues aus der Flüchtlingsarbeit Festliche Konzerte Retzen: Offener Advent Computer-Kurs Allianzgebetswoche

Mehr

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wunsiedel

Wunsiedel Wunsiedel 26.09.2015 kunst kultur kirche Am 26. September 2015 öffnen die vier Kirchen in Wunsiedel ihre Türen zur Nacht der Kirchen Panflöte und Orgel, Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Gesang, eine Liedermacherin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann Gemeindebrief Versöhnungskirche 1. Ausgabe (Mai) 2008 kreuz und quer... Ich bin so frei oder nicht? Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr