KIT COMPONENTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIT COMPONENTS"

Transkript

1 Bio-Rad KIT COMPONENTS Product name: Monolisa Anti-HCV PLUS Version2-96 Tests Product code: Article number Description Quantity Symbols 7245A R1 - Microplate, 96 Tests S R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml 1 GHS B R3 - Negative control serum, 1 ml C R4 - Positive control serum, 1 ml D R6 - Sample diluent, 15 ml E R7 - Conjugate Anti-human IgG/POD, 15 ml 1 GHS G R8 - Substrat Buffer, 60 ml H R9 - Chromogen: TMB Solution, 5 ml 1 GHS J R10 - Stopping Solution, 28 ml 1 GHS05

2 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: R1 - Microplate, 96 Tests Artikelnummer: 7245A 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches In-vitro-Diagnostikum oder Bestandteil. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Bio-Rad 3, Boulevard Raymond Poincaré F Marnes-la-Coquette Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) fds-msds.fr@bio-rad.com Auskunftgebender Bereich: Kundenbetreuung. 1.4 Notrufnummer: Siehe Punkt 16 ABSNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt 2.3 Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. ABSNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Gemisch ohne chemische Gefährdung. Gefährliche Inhaltsstoffe: entfällt Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. ABSNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. (Fortsetzung auf Seite 2)

3 Seite: 2/6 Handelsname: R1 - Microplate, 96 Tests (Fortsetzung von Seite 1) Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Arzt konsultieren, falls notwendig. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ABSNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Geeignete Einmalhandschuhe tragen. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mechanisch aufnehmen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. ABSNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Staubbildung vermeiden. Jeglichen Kontakt mit den Reagenzien, auch mit solchen, die nicht als Gefahrstoff eingestuft sind, vermeiden. Die Vorgaben der Guten Labor-Praxis befolgen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. 7.3 Spezifische Endanwendungen ABSNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7. (Fortsetzung auf Seite 3)

4 Seite: 3/6 Handelsname: R1 - Microplate, 96 Tests (Fortsetzung von Seite 2) 8.1 Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Atemschutz: Nicht erforderlich. Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Augenschutz: Nicht erforderlich. ABSNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Fest Farbe: Farblos Geruch: Geruchlos Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Unlöslich. 9.2 Sonstige Angaben ABSNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität 10.2 Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt Zu vermeidende Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien: 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. (Fortsetzung auf Seite 4)

5 Seite: 4/6 Handelsname: R1 - Microplate, 96 Tests (Fortsetzung von Seite 3) ABSNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Primäre Reizwirkung: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Keine Reizwirkung. Schwere Augenschädigung/-reizung Keine Reizwirkung. Sensibilisierung der Atemwege/Haut Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. ABSNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Aquatische Toxizität: 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit 12.3 Bioakkumulationspotenzial 12.4 Mobilität im Boden Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Im allgemeinen nicht wassergefährdend 12.5 Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar Andere schädliche Wirkungen ABSNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. ABSNITT 14: Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt (Fortsetzung auf Seite 5)

6 Seite: 5/6 Handelsname: R1 - Microplate, 96 Tests 14.3 Transportgefahrenklassen ADR, ADN, IMDG, IATA Klasse entfällt 14.4 Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA entfällt 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. Nicht anwendbar. (Fortsetzung von Seite 4) Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen. UN "Model Regulation": - ABSNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. ABSNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Datenblatt ausstellender Bereich: MSDS / FDS Administr. Bio-Rad Marnes-la-Coquette, France Ansprechpartner: Customer Support Phone : +33 (0) SWITZERLAND Bio-Rad Laboratories AG Pra Rond Cressier Phone : Fax : Abkürzungen und Akronyme: ICAO: International Civil Aviation Organisation RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail) ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals (Fortsetzung auf Seite 6)

7 Seite: 6/6 Handelsname: R1 - Microplate, 96 Tests EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) (Fortsetzung von Seite 5)

8 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml Artikelnummer: 7360S 7361A 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches In-vitro-Diagnostikum oder Bestandteil. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Bio-Rad 3, Boulevard Raymond Poincaré F Marnes-la-Coquette Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) fds-msds.fr@bio-rad.com Auskunftgebender Bereich: Kundenbetreuung. 1.4 Notrufnummer: Siehe Punkt 16 ABSNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 d~ GHS07 Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort Achtung Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: ProClin 300 Gefahrenhinweise H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. 2.3 Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. (Fortsetzung auf Seite 2)

9 Seite: 2/6 Handelsname: R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml vpvb: Nicht anwendbar. (Fortsetzung von Seite 1) ABSNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Zubereitung mit gefährlichem Zusatzstoff. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: Tris(hydroxymethyl)-aminomethan EINECS: CAS: Indexnummer: d~ Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335 Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr ] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr ] (3:1) d~ Acute Tox. 3, H301; Acute Tox. 3, H311; Acute Tox. 3, H331 d~ Skin Corr. 1B, H314 d~ Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410 d~ Skin Sens. 1, H317 Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. 0,1-2,5% <0,01% ABSNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. (Fortsetzung auf Seite 3)

10 Seite: 3/6 Handelsname: R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml (Fortsetzung von Seite 2) ABSNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Persönliche Schutzkleidung tragen. Geeignete Einmalhandschuhe tragen. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Flüssige Bestandteile mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen. Für ausreichende Lüftung sorgen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13. ABSNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden. Die Vorgaben der Guten Labor-Praxis befolgen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. 7.3 Spezifische Endanwendungen ABSNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz: Atemschutz empfehlenswert. Handschutz: Schutzhandschuhe Augenschutz: Schutzbrille (Fortsetzung auf Seite 4)

11 Seite: 4/6 Handelsname: R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml (Fortsetzung von Seite 3) ABSNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Flüssig Farbe: Farblos Geruch: Geruchlos ph-wert bei 20 C: 7,4 Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig mischbar. 9.2 Sonstige Angaben ABSNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität 10.2 Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt Zu vermeidende Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien: 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. ABSNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Sensibilisierung der Atemwege/Haut Durch Hautkontakt Sensibilisierung möglich. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf: Reizend ABSNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Aquatische Toxizität: 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit 12.3 Bioakkumulationspotenzial (Fortsetzung auf Seite 5)

12 Seite: 5/6 Handelsname: R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml (Fortsetzung von Seite 4) 12.4 Mobilität im Boden Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend 12.5 Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar Andere schädliche Wirkungen ABSNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Muß unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. ABSNITT 14: Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.3 Transportgefahrenklassen ADR, ADN, IMDG, IATA Klasse entfällt 14.4 Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA entfällt 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code UN "Model Regulation": - Nicht anwendbar. Nicht anwendbar. ABSNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch (Fortsetzung auf Seite 6)

13 Seite: 6/6 Handelsname: R2-20 x Conc. Washing Solution, 70 ml (Fortsetzung von Seite 5) 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. ABSNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Relevante Sätze H301 Giftig bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H331 Giftig bei Einatmen. H335 Kann die Atemwege reizen. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Datenblatt ausstellender Bereich: MSDS / FDS Administr. Bio-Rad Marnes-la-Coquette, France Ansprechpartner: Customer Support Phone : +33 (0) SWITZERLAND Bio-Rad Laboratories AG Pra Rond Cressier Phone : Fax : Abkürzungen und Akronyme: ICAO: International Civil Aviation Organisation RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail) ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) Acute Tox. 3: Acute toxicity, Hazard Category 3 Skin Corr. 1B: Skin corrosion/irritation, Hazard Category 1B Skin Irrit. 2: Skin corrosion/irritation, Hazard Category 2 Eye Irrit. 2: Serious eye damage/eye irritation, Hazard Category 2 Skin Sens. 1: Sensitisation - Skin, Hazard Category 1 STOT SE 3: Specific target organ toxicity - Single exposure, Hazard Category 3 Aquatic Acute 1: Hazardous to the aquatic environment - AcuteHazard, Category 1 Aquatic Chronic 1: Hazardous to the aquatic environment - Chronic Hazard, Category 1

14 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: R3 - Negative control serum, 1 ml Artikelnummer: 7249B 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches In-vitro-Diagnostikum oder Bestandteil. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Bio-Rad 3, Boulevard Raymond Poincaré F Marnes-la-Coquette Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) fds-msds.fr@bio-rad.com Auskunftgebender Bereich: Kundenbetreuung. 1.4 Notrufnummer: Siehe Punkt 16 ABSNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt 2.3 Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. ABSNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Gemisch mit Zusatzstoff unterhalb einer gefährlichen Konzentration. Gefährliche Inhaltsstoffe: entfällt Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. ABSNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. (Fortsetzung auf Seite 2)

15 Seite: 2/6 Handelsname: R3 - Negative control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 1) Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Arzt konsultieren, falls notwendig. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ABSNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Geeignete Einmalhandschuhe tragen. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Mit viel Wasser verdünnen. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. ABSNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Behälter dicht geschlossen halten. Jeglichen Kontakt mit den Reagenzien, auch mit solchen, die nicht als Gefahrstoff eingestuft sind, vermeiden. Die Vorgaben der Guten Labor-Praxis befolgen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. 7.3 Spezifische Endanwendungen (Fortsetzung auf Seite 3)

16 Seite: 3/6 Handelsname: R3 - Negative control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 2) ABSNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Atemschutz: Nicht erforderlich. Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert. ABSNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Flüssig Farbe: Gelb Geruch: Schwach, charakteristisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig mischbar. 9.2 Sonstige Angaben ABSNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität 10.2 Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. (Fortsetzung auf Seite 4)

17 Seite: 4/6 Handelsname: R3 - Negative control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 3) 10.4 Zu vermeidende Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien: 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. ABSNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: Natriumazid Oral LD50 27 mg/kg (rat) Dermal LD50 20 mg/kg (rabbit) Primäre Reizwirkung: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Keine Reizwirkung. Schwere Augenschädigung/-reizung Keine Reizwirkung. Sensibilisierung der Atemwege/Haut Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. ABSNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Aquatische Toxizität: 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit 12.3 Bioakkumulationspotenzial 12.4 Mobilität im Boden Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar Andere schädliche Wirkungen ABSNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. (Fortsetzung auf Seite 5)

18 Seite: 5/6 Handelsname: R3 - Negative control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 4) Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. ABSNITT 14: Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.3 Transportgefahrenklassen ADR, ADN, IMDG, IATA Klasse entfällt 14.4 Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA entfällt 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. Nicht anwendbar. Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen. UN "Model Regulation": - ABSNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. ABSNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Datenblatt ausstellender Bereich: MSDS / FDS Administr. Bio-Rad Marnes-la-Coquette, France Ansprechpartner: Customer Support Phone : +33 (0) SWITZERLAND Bio-Rad Laboratories AG Pra Rond Cressier (Fortsetzung auf Seite 6)

19 Seite: 6/6 Handelsname: R3 - Negative control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 5) Phone : Fax : Abkürzungen und Akronyme: ICAO: International Civil Aviation Organisation RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail) ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) LC50: Lethal concentration, 50 percent LD50: Lethal dose, 50 percent

20 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: R4 - Positive control serum, 1 ml Artikelnummer: 7249C 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches In-vitro-Diagnostikum oder Bestandteil. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Bio-Rad 3, Boulevard Raymond Poincaré F Marnes-la-Coquette Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) fds-msds.fr@bio-rad.com Auskunftgebender Bereich: Kundenbetreuung. 1.4 Notrufnummer: Siehe Punkt 16 ABSNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt 2.3 Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. ABSNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Gemisch mit Zusatzstoff unterhalb einer gefährlichen Konzentration. Gefährliche Inhaltsstoffe: entfällt Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. ABSNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. (Fortsetzung auf Seite 2)

21 Seite: 2/6 Handelsname: R4 - Positive control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 1) Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Arzt konsultieren, falls notwendig. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ABSNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Geeignete Einmalhandschuhe tragen. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Mit viel Wasser verdünnen. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. ABSNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Behälter dicht geschlossen halten. Jeglichen Kontakt mit den Reagenzien, auch mit solchen, die nicht als Gefahrstoff eingestuft sind, vermeiden. Die Vorgaben der Guten Labor-Praxis befolgen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. 7.3 Spezifische Endanwendungen (Fortsetzung auf Seite 3)

22 Seite: 3/6 Handelsname: R4 - Positive control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 2) ABSNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Atemschutz: Nicht erforderlich. Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert. ABSNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Flüssig Farbe: Gelb Geruch: Schwach, charakteristisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig mischbar. 9.2 Sonstige Angaben ABSNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität 10.2 Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. (Fortsetzung auf Seite 4)

23 Seite: 4/6 Handelsname: R4 - Positive control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 3) 10.4 Zu vermeidende Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien: 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. ABSNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: Natriumazid Oral LD50 27 mg/kg (rat) Dermal LD50 20 mg/kg (rabbit) Primäre Reizwirkung: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Keine Reizwirkung. Schwere Augenschädigung/-reizung Keine Reizwirkung. Sensibilisierung der Atemwege/Haut Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. ABSNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Aquatische Toxizität: 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit 12.3 Bioakkumulationspotenzial 12.4 Mobilität im Boden Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar Andere schädliche Wirkungen ABSNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. (Fortsetzung auf Seite 5)

24 Seite: 5/6 Handelsname: R4 - Positive control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 4) Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. ABSNITT 14: Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.3 Transportgefahrenklassen ADR, ADN, IMDG, IATA Klasse entfällt 14.4 Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA entfällt 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. Nicht anwendbar. Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen. UN "Model Regulation": - ABSNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. ABSNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Datenblatt ausstellender Bereich: MSDS / FDS Administr. Bio-Rad Marnes-la-Coquette, France Ansprechpartner: Customer Support Phone : +33 (0) SWITZERLAND Bio-Rad Laboratories AG Pra Rond Cressier (Fortsetzung auf Seite 6)

25 Seite: 6/6 Handelsname: R4 - Positive control serum, 1 ml (Fortsetzung von Seite 5) Phone : Fax : Abkürzungen und Akronyme: ICAO: International Civil Aviation Organisation RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail) ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) LC50: Lethal concentration, 50 percent LD50: Lethal dose, 50 percent

26 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: R6 - Sample diluent, 15 ml Artikelnummer: 7249D 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches In-vitro-Diagnostikum oder Bestandteil. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Bio-Rad 3, Boulevard Raymond Poincaré F Marnes-la-Coquette Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) fds-msds.fr@bio-rad.com Auskunftgebender Bereich: Kundenbetreuung. 1.4 Notrufnummer: Siehe Punkt 16 ABSNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt 2.3 Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. ABSNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Gemisch mit Zusatzstoff unterhalb einer gefährlichen Konzentration. Gefährliche Inhaltsstoffe: entfällt Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. ABSNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. (Fortsetzung auf Seite 2)

27 Seite: 2/6 Handelsname: R6 - Sample diluent, 15 ml (Fortsetzung von Seite 1) Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Arzt konsultieren, falls notwendig. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ABSNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Geeignete Einmalhandschuhe tragen. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Mit viel Wasser verdünnen. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. ABSNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Behälter dicht geschlossen halten. Jeglichen Kontakt mit den Reagenzien, auch mit solchen, die nicht als Gefahrstoff eingestuft sind, vermeiden. Die Vorgaben der Guten Labor-Praxis befolgen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. 7.3 Spezifische Endanwendungen (Fortsetzung auf Seite 3)

28 Seite: 3/6 Handelsname: R6 - Sample diluent, 15 ml (Fortsetzung von Seite 2) ABSNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Atemschutz: Nicht erforderlich. Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert. ABSNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Flüssig Farbe: Violett Geruch: Schwach, charakteristisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig mischbar. 9.2 Sonstige Angaben ABSNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität 10.2 Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. (Fortsetzung auf Seite 4)

29 Seite: 4/6 Handelsname: R6 - Sample diluent, 15 ml (Fortsetzung von Seite 3) 10.4 Zu vermeidende Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien: 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. ABSNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: Natriumazid Oral LD50 27 mg/kg (rat) Dermal LD50 20 mg/kg (rabbit) Primäre Reizwirkung: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Keine Reizwirkung. Schwere Augenschädigung/-reizung Keine Reizwirkung. Sensibilisierung der Atemwege/Haut Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. ABSNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Aquatische Toxizität: 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit 12.3 Bioakkumulationspotenzial 12.4 Mobilität im Boden Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar Andere schädliche Wirkungen ABSNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. (Fortsetzung auf Seite 5)

30 Seite: 5/6 Handelsname: R6 - Sample diluent, 15 ml (Fortsetzung von Seite 4) Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. ABSNITT 14: Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt 14.3 Transportgefahrenklassen ADR, ADN, IMDG, IATA Klasse entfällt 14.4 Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA entfällt 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. Nicht anwendbar. Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen. UN "Model Regulation": - ABSNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. ABSNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Datenblatt ausstellender Bereich: MSDS / FDS Administr. Bio-Rad Marnes-la-Coquette, France Ansprechpartner: Customer Support Phone : +33 (0) SWITZERLAND Bio-Rad Laboratories AG Pra Rond Cressier (Fortsetzung auf Seite 6)

31 Seite: 6/6 Handelsname: R6 - Sample diluent, 15 ml (Fortsetzung von Seite 5) Phone : Fax : Abkürzungen und Akronyme: ICAO: International Civil Aviation Organisation RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail) ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) LC50: Lethal concentration, 50 percent LD50: Lethal dose, 50 percent

32 Seite: 1/6 Druckdatum: Versionsnummer 2 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: R7 - Conjugate Anti-human IgG/POD, 15 ml Artikelnummer: 7249E 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches In-vitro-Diagnostikum oder Bestandteil. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Bio-Rad 3, Boulevard Raymond Poincaré F Marnes-la-Coquette Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) fds-msds.fr@bio-rad.com Auskunftgebender Bereich: Kundenbetreuung. 1.4 Notrufnummer: Siehe Punkt 16 ABSNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 d~ GHS07 Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort Achtung Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr ] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on [EG nr ] (3:1) Gefahrenhinweise H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. 2.3 Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 54154 3554154 EG-Nummer: 231-791-2 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 66728 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 3563964 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 356-4284 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 355-5703 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 356-3501 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1 Angaben zum Produkt 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemisches und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 55514 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

KIT COMPONENTS

KIT COMPONENTS Bio-Rad 05.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: NEW LAV-BLOT I Product code: 72251 Article number Description Quantity Symbols 7257S R1 - HIV-1 Nitrocellulose strips, 3 x 6 strip 1 7251C R2 - Washing solution/diluent

Mehr

KIT COMPONENTS. 7243Y Geenius HIV 1/2 Confirmatory Controls - Positive Control, 120µL 1 GHS07

KIT COMPONENTS. 7243Y Geenius HIV 1/2 Confirmatory Controls - Positive Control, 120µL 1 GHS07 Bio-Rad 05.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: Geenius HIV 1/2 Confirmatory Controls Product code: 72329 Article number Description Quantity Symbols 7239Z Geenius HIV 1/2 Confirmatory Controls - Negative

Mehr

KIT COMPONENTS

KIT COMPONENTS Bio-Rad 17.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: Platelia Candida Ab plus- Neg.& Pos. CTL Product code: 62787 Article number Description Quantity Symbols 6287A R0 - Negative control, 0.7 ml 2 GHS07 6287B

Mehr

TUNING FÜR IHRE PRINTPRODUKTE!

TUNING FÜR IHRE PRINTPRODUKTE! Datenblatt data sheet LE.F.02.FL100 SPRINTIS Schenk GmbH & Co. KG Ludwig-Weis-Straße 11 D-97082 Würzburg Telefon: +49 (0) 931 / 40 41 6-0 Telefax: +49 (0) 931 / 40 41 6-100 info@sprintis.de www.sprintis.de

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

KIT COMPONENTS

KIT COMPONENTS Bio-Rad 06.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: MFScreen Influenza, ParaInfluenza, Adenovirus (80 tests) Product code: 52217 Article number Description Quantity Symbols 5217A R1 - Conjugué (2.5mL) 1 5216B

Mehr

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator SDB-Nr.: 50015 A CAS-Nummer: 471-34-1 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

KIT COMPONENTS

KIT COMPONENTS Bio-Rad 22.07.2015 KIT COMPONENTS Product name: Access HCV Ab PLUS QC Product code: 34339 Article number escription Quantity Symbols 3439A Access HCV Ab PLUS QC - Negative QC1 (2.5 ml) 3 3439B Access HCV

Mehr

EG-Nummer: EG-Nummer:

EG-Nummer: EG-Nummer: Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 8500.0099 CAS-Nummer: 7732-18-5 EG-Nummer: 231-791-2 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Fit Test C&B Basis 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

KIT COMPONENTS

KIT COMPONENTS Bio-Rad 13.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: PASTOREX STREP, 60 Tests Product code: 61721 Article number escription Quantity Symbols 6121A A - Latex anti-streptococcus group A, 1 ml 1 6121B B - Latex

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 8500.0099 CAS-Nummer: 7732-18-5 EG-Nummer: 231-791-2 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: A0983 CAS-Nummer: 7732-18-5 EG-Nummer: 231-791-2 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 20.04.2015 Versionsnummer 8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: VOCO Clip/Caps 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 08.04.2015 Versionsnummer 11 überarbeitet am: 08.04.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Structur

Mehr

Unternehmens. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Unternehmens. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Artikelnummer: 114 051, 114 010, 114 020 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs ButylDichtstoff in Profilform Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator CAS-Nummer: 144-55-8 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Unternehmens. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des

Unternehmens. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 63800-37-3 Verwendung des Stoffes / des Gemisches Ölbindemittel 1.3 Einzelheiten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 7732-18-5 EG-Nummer: 231-791-2 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 170420 101455 EG-Nummer: 231-823-5 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

KIT COMPONENTS. Product name: Legionella Urine Antigen EIA Product code:

KIT COMPONENTS. Product name: Legionella Urine Antigen EIA Product code: Bio-Rad 22.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: Legionella Urine Antigen EIA Product code: 807600 Article number escription Quantity Symbols 2.329 R1 Microplate 1 2.330 R2 Conc. washing solution (500x)

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 23.04.2015 Versionsnummer 9 überarbeitet am: 24.03.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Provicol/SC

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Artikelnummer: 114 052, 114 011, 114 021, 114 205 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: B-I-ME501 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 21.03.2017 Versionsnummer 8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Modellsilikon Basispaste 1.2

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 220050-220067-1 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Produktdatenblatt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Produktdatenblatt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 7440-05-3 EG-Nummer: 231-115-6 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 21.08.2015 Versionsnummer 6 überarbeitet am: 18.08.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 2001 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 15.04.2015 Versionsnummer 6 überarbeitet am: 15.04.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: IonoStar

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: NBS-Standard-Pufferlösung ph 1,68 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen Gilt auch für folgende Materialnummern: 506244; 506245 1.2. Relevante

Mehr

Produktdatenblatt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Produktdatenblatt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 7440-57-5 EG-Nummer: 231-165-9 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 206227 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Verwendung des Stoffes/des Gemisches: Emulsion SDB-Nr.: 20248k Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 2.0 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1 Angaben zum Produkt 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemisches und Verwendungen,

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG R N FS: LT 16589 Seite: 1/5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Kühlschmierstoff Hersteller/Lieferant: FLEETGUAR ZI du Grand Guelen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version: 3 Seite 1/5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung 1.1 Produktinformation Handelsname: SET 1 und SET 2 Artikelnummer: HPVPS11 und HPVPS21 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen 506244; 506245 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 1610400, 1610400EDU CAS-Nummer: 6104-59-2 EG-Nummer: 228-060-5 1.2 Relevante

Mehr

KIT COMPONENTS. Article number Description Quantity Symbols 7070A Migration Buffer, 3 ml 1 GHS Z Strip, 25 strips 1

KIT COMPONENTS. Article number Description Quantity Symbols 7070A Migration Buffer, 3 ml 1 GHS Z Strip, 25 strips 1 Bio-Rad 19.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: ENGUE NS1 Ag STRIP, 25 Tests Product code: 70700 Article number escription Quantity Symbols 7070A Migration Buffer, 3 ml 1 GHS07 7070Z Strip, 25 strips 1

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 181705 CAS-Nummer: 148-18-5 EG-Nummer: 205-710-6 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

KIT COMPONENTS

KIT COMPONENTS Bio-Rad 17.08.2015 KIT COMPONENTS Product name: PLATELIA CANIA Ab Plus, 96 Tests Product code: 62785 Article number escription Quantity Symbols 6285A R1 - Microplate 1 7360S R2-20 x Conc. Washing Solution,

Mehr

Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 102515 104653 EG-Nummer: 231-545-4 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 Druckdatum: 31.08.2015 Versionsnummer 5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Bifix Temp Basis 1.2 Relevante

Mehr

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator CAS-Nummer: 90320-49-3 90320-49-3 oder 8015-65-4 EG-Nummer: 291-076-6 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Unternehmens. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des

Unternehmens. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Meron Plus (AC) Pulver 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator SDB-Nr.: 50 321A 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 108700 Bezeichnung: Technische Pufferlösung ph 4,01 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 701876 701007 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Biodentine Pulver Artikelnummer / Formel : 246S 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator SDB-Nr.: 50394 A 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 30243 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: AZ-LUF-170 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator SDB-Nr.: 50367 A 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens - 1.1 Produktidentifikator - - 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: A1243 CAS-Nummer: 298-83-9 EG-Nummer: 206-067-4 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Artikelnummer: 170202, 170212 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator CAS-Nummer: 8014-09-3 EG-Nummer: 282-493-4 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Blumenfrisch Universal (FL) Artikelnummer: 451.xxx.xxx 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 192314 100135 CAS-Nummer: 8007-69-0 EG-Nummer: 310-127-6 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator SDB-Nr.: 50393 A 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr