Kapitel 1.2. Semantik der Aussagenlogik. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1.2. Semantik der Aussagenlogik. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60"

Transkript

1 Kapitel 1.2 Semantik der Aussagenlogik Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60

2 Übersicht Interpretationen der al. Formeln Zentrale semantische Begriffe Der semantische Folgerungsbegriff Al. Formeln als Darstellungen Boolescher Funktionen Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 2 / 60

3 Vorgehensweise Wir interpretieren nun Formeln als (zusammengesetzte) Aussagen. Dabei werden die Aussagenvariablen als atomare Aussagen aufgefasst und die Junktoren als die durch diese bezeichneten Verknüpfungen interpretiert. Hierbei gehen wir davon aus, dass jede der atomaren Aussagen entweder wahr oder falsch ist ( tertium non datur ). Wir zeigen dann, wie sich der Wahrheitswert einer al. Formel ϕ aus den Wahrheitswerten der in der Formel vorkommenden Aussagenvariablen eindeutig bestimmen lässt (Kapitel 1.2.1). Hierzu führen wir zunächst (Variablen-)Belegungen B ein, die den Aussagenvariablen Wahrheitswerte (genauer: die entsprechenden Bits) zuordnen. Dann definieren wir induktiv nach dem Formelaufbau korrespondierende Bewertungen ˆB der al. Formeln, wobei wir - wie bereits gesagt - die Junktoren durch die bereits in Kapitel 1.0 eingeführten zugehörigen Wahrheitsfunktionen interpretieren. Auf diese Weise ordnet jede Belegung B, die allen Variablen in einer Formel ϕ einen Wahrheitswert zuordnet, der Formel ϕ einen eindeutig bestimmten Wahrheitwert - nämlich ˆB(ϕ) - zu, wobei dieser Wert nur von der Belegung der in ϕ vorkommenden Variablen abhängt (Koinzidenzlemma). Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 3 / 60

4 Vorgehensweise Wir führen dann die zentralen semantischen Begriffe der Logik ein wie Allgemeingültigkeit und Erfüllbarkeit von Formeln sowie den (semantischen) Folgerungs- und Äquivalenzbegriff für Formeln (Kapitel 1.2.2) und erweitern diese Begriffe auf Formelmengen (Kapitel 1.2.3). Schließlich beobachten wir, dass man al. Formeln als Darstellungen Boolescher Funktionen auffassen kann (Kapitel 1.2.4). (In Kapitel 1.3 werden wir dann zeigen, dass sich jede Boolesche Funktion derart darstellen lässt.) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 4 / 60

5 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 5 / 60

6 Belegungen der Aussagenvariablen Sei im Folgenden V eine nichtleere (endliche oder unendliche) Menge von Aussagenvariablen und sei F (V ) = {ϕ : V (ϕ) V } die Menge der al. Formeln, die nur Variablen aus V enthalten. DEFINITION. Eine Belegung B der Variablenmenge V ist eine Abbildung B : V {0, 1} (wobei wir die Bits 0 und 1 als die Wahrheitswerte F und W interpretieren). Wir fassen also Aussagenvariablen A als atomare Aussagen auf, und Belegungen ordnen den atomaren Aussagen einer gegebenen Menge solcher Aussagen jeweils einen eindeutig bestimmten Wahrheitswert zu. Mit B(V ) bezeichnen wir die Menge aller Belegungen der Variablenmenge V. NB: Für endliches V gibt es 2 V verschiedene Variablenbelegungen (wobei V die Mächtigkeit von V - d.h. die Anzahl der Elemente von V - ist): B(V ) = 2 V Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 6 / 60

7 Bewertungen der al. Formeln Jede Belegung B einer Variablenmenge V induziert eine zugehörige Bewertung ˆB der al. Formeln in F (V ). DEFINITION. Die zu der Belegung B : V {0, 1} gehörende Bewertung ˆB der aussagenlogischen Formeln in F (V ) ist induktiv wie folgt definiert (Ind(ϕ)): 1. ϕ A: ˆB(A) := B(A) 2. ϕ ψ: ˆB( ψ) := f (ˆB(ψ)) 3. ϕ (ϕ 1 ϕ 2 ): ˆB(ϕ 1 ϕ 2 ) := f (ˆB(ϕ 1 ), ˆB(ϕ 2 )) Hierbei ist f die Boolesche Funktion, die den Junktor interpretiert (s. Kapitel 1.0). Es gilt also: ˆB( ψ) = 1 ˆB(ψ) ˆB(ϕ 1 ϕ 2 ) = max(ˆb(ϕ 1 ), ˆB(ϕ 2 )) ˆB(ϕ 1 ϕ 2 ) = min(ˆb(ϕ 1 ), ˆB(ϕ 2 )) ˆB(ϕ 1 ϕ 2 ) = 1 ˆB(ϕ 1 ) ˆB(ϕ 2 ) ˆB(ϕ 1 ϕ 2 ) = 1 ˆB(ϕ 1 ) = ˆB(ϕ 2 ) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 7 / 60

8 Bewertungen der al. Formeln: Notationen und Beispiel NOTATION. Im Folgenden bezeichnen wir die von einer Belegung B induzierte Bewertung ˆB häufig einfachheitshalber ebenfalls mit B. Wir sagen, dass die Belegung B die Formel ϕ wahr macht (falsch macht), falls B(ϕ) = 1 (B(ϕ) = 0) gilt. BEISPIEL. Sei V = {A, B, C, D} und sei die Belegung B : V {0, 1} durch B(A) = B(B) = B(D) = 1 & B(C) = 0 gegeben und sei ϕ die Formel ϕ (A C) D. Dann gilt: B(ϕ) = 0. Man kann dies zeigen, indem man induktiv die Wahrheitswerte der Teilformeln ψ von ϕ bezüglich B bestimmt: ψ A B C D (A C) D (A C) ϕ B(ψ) Dies entspricht gerade dem Vorgehen, dass man den Knoten im Strukturbaum (die für die entsprechenden Teilformeln stehen) von den Blättern aus rekursiv Wahrheitswerte zuordnet, wobei ein mit A markiertes Blatt den Wert B(A) erhält und ein mit (bzw. ) markierter innerer Knoten, dessen Sohn den Wert i hat (bzw. dessen Söhne die Werte i 0 und i 1 haben) der Wert f (i) (bzw. f (i 0, i 1 )) zugeordnet wird. Der Wert der Wurzel ist dann gerade B(ϕ). Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 8 / 60

9 Koinzidenzlemma Betrachten wir die Bewertung B(ϕ) einer Formel ϕ bzgl. einer Belegung B : V {0, 1}, wobei V (ϕ) echt in V enthalten ist, so hängt der Wert von B(ϕ) nur von der Belegung B(A) der in ϕ vorkommenden Variablen A ab: KOINZIDENZLEMMA. Seien B i : V i {0, 1} (i = 0, 1) Belegungen, sei ϕ eine al. Formel deren Aussagenvariablen in V 0 und V 1 liegen, und stimmen B 0 und B 1 auf den in ϕ vorkommenden Variablen überein (d.h. V (ϕ) V 0 V 1 und B 0 V (ϕ) = B 1 V (ϕ)). Dann gilt ˆB 0 (ϕ) = ˆB 1 (ϕ). Beweis durch Ind(ϕ): 1. ϕ A: Dann gilt wegen A V (ϕ) nach Annahme B 0 (A) = B 1 (A). Also: ˆB 0 (ϕ) = ˆB 0 (A) = B 0 (A) = B 1 (A) = ˆB 1 (A) = ˆB 1 (ϕ) 2. ϕ ψ: Dann gilt nach I.V. ˆB 0 (ψ) = ˆB 1 (ψ). Also: ˆB 0 (ϕ) = 1 ˆB 0 (ψ) = 1 ˆB 1 (ψ) = ˆB 1 (ϕ) 3. ϕ ϕ 1 ϕ 2 : Folgt analog aus der I.V. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 9 / 60

10 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 10 / 60

11 Zentrale semantische Begriffe: Überblick Jede Belegung B der Variablen einer al. Formel ϕ führt zu einer Bewertung B(ϕ) von ϕ, gibt also eine mögliche Interpretation von ϕ. Wir führen hierauf nun die Begriffe der Allgemeingültigkeit, Erfüllbarkeit und Widersprüchlichkeit von al. Formeln zurück: Die Formel ϕ ist allgemeingültig, wenn alle Belegungen ihrer Variablen die Formel wahrmachen. Die Formel ϕ ist erfüllbar, wenn zumindest eine der Belegungen ihrer Variablen die Formel wahrmacht. Die Formel ϕ ist widerspüchlich, wenn keine Belegung ihrer Variablen die Formel wahrmacht. Weiter definieren wir die (semantische) Implikation (Folgerung) und Äquivalenz für Formelpaare. Dabei impliziert eine Formel ϕ eine Formel ψ (oder: folgt ψ aus ϕ), wenn jede Belegung, die ϕ wahrmacht auch ψ wahrmacht, und ϕ und ψ sind äquivalent, wenn sie von denselben Belegungen wahrgemacht werden, also bzgl. aller Interpretationen denselben Wahrheitswert haben. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 11 / 60

12 Zentrale semantische Begriffe: Überblick (Forts.) Wir werden dann ausführlich auf grundlegende Eigenschaften dieser Konzepte eingehen und wichtige Beispiele geben. In Kapitel werden wir die Begriffe der Erfüllbarkeit und der semantischen Folgerung (d.h. Implikation) dann noch auf Formelmengen ausdehnen. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 12 / 60

13 Definition erster zentraler semantischer Konzepte der AL DEFINITION 1. Sei ϕ eine al. Formel. (i) ϕ ist allgemeingültig (oder logisch wahr oder eine Tautologie; kurz: ag[ϕ]), falls jede Belegung der Variablen in ϕ die Formel ϕ wahrmacht, d.h. falls gilt. Für alle Belegungen B : V (ϕ) {0, 1} gilt B(ϕ) = 1. (ii) ϕ ist erfüllbar (kurz: erfb[ϕ]), falls es zumindest eine Belegung der Variablen in ϕ gibt, die die Formel ϕ wahrmacht, d.h. falls gilt. Es gibt (zumindest) eine Belegung B : V (ϕ) {0, 1} mit B(ϕ) = 1. (iii) ϕ ist kontradiktorisch(oder widersprüchlich; kurz: kd[ϕ]), falls es keine Belegung der Variablen in ϕ gibt, die die Formel ϕ wahrmacht, d.h. falls gilt. Für alle Belegungen B : V (ϕ) {0, 1} gilt B(ϕ) = 0. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 13 / 60

14 Definition erster zentraler semantischer Konzepte der AL Anschaulich: Die durch eine allgemeingültige Formel ϕ dargestellten Aussagen sind immer wahr - egal welche ihrer atomaren Aussagen wahr oder falsch sind. Entsprechend sind die durch eine kontradiktorische Formel ϕ dargestellten Aussagen immer falsch - egal welche ihrer atomaren Aussagen wahr oder falsch sind. Ist eine Formel ϕ erfüllbar, so ist zumindest eine der dargestellten Aussagen, deren atomare Aussagen geeignet gewählt sind, wahr. Es ist aber möglich, dass bei anderer Wahl der vorkommenden atomaren Aussagen die Aussage falsch wird. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 14 / 60

15 Beispiele von Tautologien Wir geben nun eine Reihe von Tautologien an, die häufig verwendeten logischen Gesetzen entsprechen: LEMMA 1. Die folgenden al. Formeln sind Tautologien: (i) A A (Tertium non datur) (ii) A A (Selbstimplikation) (iii) A A B (Hintere Abschwächung) (iv) A B A (Vordere Abschwächung) (v) (A B) (B C) (A C) (Kettenregel) (vi) (A B) (A C) (B C) C (Gesetz der Fallunterscheidung) (vii) (A B) ( B A) (Kontraposition) NB: Die hier zusammengefassten logischen Prinzipien führen zu entsprechenden Beweistechniken (z.b. indirekte Beweise (i), Beweise durch Fallunterscheidung (vi) und Kontrapositions-Beweise (vii)). Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 15 / 60

16 Beispiele von Tautologien: Beweis von Lemma 1 Zum Nachweis, dass eine Formel ϕ eine Tautologie ist, zeigt man, dass jede Belegung B von V (ϕ) die Formel ϕ wahrmacht. Hierzu berechnet man induktiv die Werte B(ψ) für alle (oder für geeignete) Teilformeln ψ von ϕ (wobei für die vorkommenden Variablen A der Wert von B(A) gerade durch die Belegung festgelegt ist). Wir führen dies für die Formel ϕ (A B) (B C) (A C) aus Teil (v) exemplarisch aus, wobei in der folgenden Tabelle die einzelnen Zeilen den möglichen Variablenbelegungen entsprechen und wir ψ : (A B) (B C) setzen: B(A) B(B) B(C) B(A B) B(B C) B(A C) B(ψ) B(ϕ) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 16 / 60

17 Zusammenhänge zwischen ag, erfb und kd Die Begriffe der Allgemeingültigkeit, der Erfüllbarkeit und der Widersprüchlichkeit hängen wie folgt zusammen: LEMMA 2. (i) Ist ϕ allgemeingültig, so ist ϕ auch erfüllbar: Die Umkehrung gilt jedoch i.a. nicht. ag[ϕ] erfb[ϕ] (ii) ϕ ist genau dann allgemeingültig, wenn ϕ kontradiktorisch ist: ag[ϕ] kd[ ϕ] (iii) ϕ ist genau dann erfüllbar, wenn ϕ nicht kontradiktorisch ist: erfb[ϕ] nicht kd[ϕ] Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 17 / 60

18 Zusammenhänge zwischen ag, erfb und kd: Beweis von Lemma 2 Der positive Teil der Aussage (i) und die Aussage (iii) folgen direkt aus Definition 1. Dass in (i) die Umkehrung nicht gilt, zeigt das Beispiel der atomaren Formel ϕ A. Diese ist erfüllbar, da es die Belegung B(A) = 1 gibt, die ϕ wahrmacht. ϕ ist aber nicht allgemeingültig, da die Belegung B (A) = 0 die Formel ϕ falsch macht. Behauptung (ii) folgt unmittelbar aus Definition 1 und der Definition der Bewertungen: Wegen V (ϕ) = V ( ϕ) genügt es zu beobachten, dass B(ϕ) = 1 B( ϕ) = 0 für jede Belegung B : V (ϕ) {0, 1} gilt. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 18 / 60

19 Allgemeingültigkeit und Erfüllbarkeit von Disjunktionen und Konjunktionen LEMMA 3. (i) Eine Konjunktion ϕ ψ ist genau dann allgemeingültig, wenn die beiden Konjunktionsglieder ϕ und ψ allgemeingültig sind: ag[ϕ ψ] ag[ϕ] und ag[ψ] (ii) Ist zumindest eine der Formeln ϕ und ψ allgemeingültig, so auch deren Disjunktion ϕ ψ: ag[ϕ] oder ag[ψ] ag[ϕ ψ] Die Umkehrung gilt jedoch i.a. nicht. (iii) Eine Disjunktion ϕ ψ ist genau dann erfüllbar, wenn zumindest eines der Disjunktionsglieder ϕ und ψ erfüllbar ist: erfb[ϕ ψ] erfb[ϕ] oder erfb[ψ] (iv) Ist die Konjunktion ϕ ψ erfüllbar, so sind auch deren Konjuktionsglieder ϕ und ψ erfüllbar: erfb[ϕ ψ] erfb[ϕ] und erfb[ψ] Die Umkehrung gilt jedoch i.a. nicht. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 19 / 60

20 Allgemeingültigkeit und Erfüllbarkeit von Disjunktionen und Konjunktionen: Beweis von Lemma 3 Da die Beweise der einzelnen Teile sehr ähnlich sind, beweisen wir nur Teil (ii): ag[ϕ] oder ag[ψ] Für alle B : V (ϕ) {0, 1} gilt B(ϕ) = 1 oder Für alle B : V (ψ) {0, 1} gilt B(ψ) = 1 (Definition von ag) Für alle B : V (ϕ ψ) {0, 1} gilt B(ϕ) = 1 oder Für alle B : V (ϕ ψ) {0, 1} gilt B(ψ) = 1 (Koinzidenzlemma) Für alle B : V (ϕ ψ) {0, 1} gilt B(ϕ) = 1 oder B(ψ) = 1 (Trivial) (Weiter auf der nächsten Folie) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 20 / 60

21 Allgemeingültigkeit und Erfüllbarkeit von Disjunktionen und Konjunktionen: Beweis von Lemma 2 (Forts.) Für alle B : V (ϕ ψ) {0, 1} gilt B(ϕ ψ) = 1 (Induktive Definition der Bewertungen) ag[ϕ ψ] (Definition von ag) In der obigen Folgerungskette lassen sich alle Implikationen bis auf die rot markierte umkehren. Dass die Umkehrung i.a. nicht korrekt ist, zeigt folgendes Beispiel: Setzt man ϕ : A und ψ : A, so ist ϕ ψ A A allgemeingültig, da für jede Belegung B von V (ϕ ψ) = {A} entweder B(A) = 1 oder B( A) = 1 gilt, also B(ϕ ψ) = B(A A) = max(b(a), B( A)) = 1. Wie wir bereits gesehen haben, ist aber weder A noch A allgemeingültig. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 21 / 60

22 Definition weiterer zentraler semantischer Konzepte der AL DEFINITION 2. Seien ϕ und ψ al. Formeln. (i) ϕ und ψ sind äquivalent (kurz: ϕ äq ψ), falls Für alle Belegungen B : V (ϕ) V (ψ) {0, 1} gilt B(ϕ) = B(ψ). gilt. (ii) ϕ impliziert ψ oder ψ folgt aus ϕ (kurz: ϕ impl ψ), falls Für alle Belegungen B : V (ϕ) V (ψ) {0, 1} gilt: B(ϕ) = 1 B(ψ) = 1. gilt. Anschaulich: Bei gleicher Interpretation der vorkommenden atomaren Aussagen haben also durch äquivalente Formeln ϕ und ψ dargestellte Aussagen denselben Wahrheitswert, wogegen für Formeln ϕ und ψ, wobei ψ aus ϕ folgt, jede Interpretation der atomaren Formeln, die die ϕ entsprechende Aussage wahrmacht, auch die ψ entsprechende Aussage wahrmacht. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 22 / 60

23 Implikation und Äquivalenz: Syntax vs. Semantik In der vorhergehenden Definition haben wir die (semantische) Implikation und Äquivalenz eingeführt. Auf der syntaktischen Ebene entsprechen diesen die gleichnamigen Junktoren und. Mit Hilfe des (semantischen) Begriffs der Allgemeingültigkeit lassen sich semantische Implikation und Äquivalenz auf den Implikations- bzw. Äquivalenz-Junktor zurückführen (und umgekehrt): LEMMA 4. Seien ϕ und ψ al. Formeln. (i) ϕ impliziert ψ genau dann, wenn die Formel ϕ ψ allgemeingültig ist: ϕ impl ψ ag[ϕ ψ] (ii) ϕ und ψ sind genau dann äquivalent, wenn die Formel ϕ ψ allgemeingültig ist: ϕ äq ψ ag[ϕ ψ] NB: Diese Zusammenhänge benutzt man, wenn man aus den in Lemma 1 angegebenen Tautologien die Korrektheit der entsprechenden Beweistechniken ableitet (s. Bemerkung dort). Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 23 / 60

24 Implikation und Äquivalenz: Beweis von Lemma 4 Wir beweisen den ersten Teil des Lemmas (Beweis des zweiten Teils: Übung). Dabei sei B die Menge aller Belegungen von V (ϕ) V (ψ). ϕ impl ψ B B : B(ϕ) B(ψ) (Nach Definition von impl und dem Koinzidenzlemma) B B : B(ϕ ψ) = 1 (Nach Definition der Bewertungen B und dem Koinzidenzlemma) ag[ϕ ψ] (Nach Definition von ag und dem Koinzidenzlemma) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 24 / 60

25 Implikation und Äquivalenz: Einfache Eigenschaften (1) Als Nächstes beschreiben wir den Zusammenhang zwischen Implikation und Äquivalenz und zeigen, dass beide Relationen reflexiv und transitiv sind und die Äquivalenz zusätzlich symmetrisch ist. Die Implikation ist also eine Präordnung auf den al. Formeln und die Äquivalenz eine Äquivalenzrelation. Hierbei gilt für eine 2-stellige Relation R (in Infixschreibweise): R ist reflexiv, falls xrx für alle x gilt. R ist transitiv, falls für alle x, x, z mit xry und yrz auch xrz gilt. R ist symmetrisch, falls für alle x, y mit xry auch yrx gilt. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 25 / 60

26 Implikation und Äquivalenz: Einfache Eigenschaften (2) LEMMA 5. (i) A impl A und A äq A (ii) A impl B und B impl C A impl C A äq B und B äq C A äq C (iii) A impl B und B impl A A äq B (iv) A äq B B äq A und BEWEIS: Dies ergibt sich direkt aus den Definitionen durch Berechnung der von den möglichen Belegungen erzeugten Bewertungen (Übung). Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 26 / 60

27 Boolesche Gesetze Eine weitere einfache Beobachtung über die Äquivalenz ist, dass diese die Booleschen Gesetze (= Axiome der Booleschen Algebren) erfüllt. Wir formulieren diese Gesetze zunächst für die Mengenlehre. Hierbei sei V eine beliebige nichtleere Grundmenge, A, B, C Teilmengen von V und A das Komplement von A (relativ zu V ; d.h. A = {x V : x A}). Wie üblich bezeichnen und Vereinigung und Durchschnitt und die leere Menge. A B = B A und A B = B A Kommutativgesetze A (B C) = (A B) C Assoziativgesetze A (B C) = (A B) C A A = A = A A Idempotenzgesetze A (B C) = (A B) (A C) Distributivgesetze A (B C) = (A B) (A C) A (B A) = A = A (A B) Absorptionsgesetze A A = V und A A = Komplementgesetze A = A und = V und V = (A B) = A B De Morgansche Gesetze (A B) = A B Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 27 / 60

28 Boolesche Gesetze (Forts.) Die Booleschen Gesetze übertragen sich von der Mengenlehre auf die Aussagenlogik, wenn wir folgende Ersetzungen vornehmen (wobei wir anschaulich eine Menge durch die Eigenschaft ersetzen, die diese charakterisiert): Mengenlehre Aussagenlogik Es gilt also: Teilmenge A von V Aussagenvariable A = äq A A A B A B A B A B A A V A A Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 28 / 60

29 Boolesche Gesetze (Forts.) LEMMA 6 (Boolesche Gesetze). Die folgenden Formeln sind allgemeingültig: A B äq B A und A B äq B A A (B C) äq (A B) C A (B C) äq (A B) C A A äq A und A A äq A A (B C) äq (A B) (A C) A (B C) äq (A B) (A C) A (B A) äq A und A (A B) äq A A A äq A A und A A äq A A A äq A (A A) äq A A und (A A) äq A A (A B) äq A B (A B) äq A B Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 29 / 60

30 Boolesche Gesetze - Beweis von Lemma 6 Die Booleschen Gesetze für die AL in Lemma 6 lassen sich entweder leicht direkt nachweisen oder - was wir hier tun werden - aus den entsprechenden Booleschen Gesetzen der Mengenlehre mit Hilfe der folgenden (Rück-)Übersetzung ableiten: Da in den betrachteten Formeln ϕ nur die Variablen A, B und C vorkommen, also V (ϕ) {A, B, C} gilt, genügt es Belegungen dieser Variablen zu betrachten. Wählen wir die Menge V als die Menge aller dieser Belegungen und ordnen wir einer Formel ϕ die Menge ˆϕ := {B V : B(ϕ) = 1} der Belegungen zu, die ϕ wahrmachen, so gilt nach Definition der Äquivalenz (mit dem Koinzidenzlemma): (1) ϕ äq ψ ˆϕ = ˆψ Weiter gilt nach Definition der Bewertungen (2) ϕ ψ = ˆϕ ˆψ und ϕ ψ = ˆϕ ˆψ und ϕ = ˆϕ sowie (3) A A = V und A A =. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 30 / 60

31 Boolesche Gesetze - Beweis von Lemma 6 (Fortsetzung) Dass sich mit Hilfe dieser Definitionen und Beobachtungen die Booleschen Gesetze für AL direkt aus den korrespondierenden Booleschen Gesetzen der Mengenlehre ergeben, illustrieren wir am Beispiel des 1. Distributivgesetzes: A (B C) äq (A B) (A C) A (B C) = (A B) (A C) (nach (1)) (Ende Beweis Lemma 6) Â (ˆB Ĉ) = (Â ˆB) (Â Ĉ) (nach (2)) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 31 / 60

32 Einige weitere Äquivalenzen Die in Lemma 6 aufgelisteten Booleschen Gesetze fassen die wichtigsten semantischen Äquivalenzen von mit Hilfe der Junktoren, und gebildeten Formeln zusammen. Von den Gesetzen für die anderen Junktoren und betrachten wir hier noch die Distributivgesetze für und bzw. und : LEMMA 7. (i) A B C äq (A B) (A C) (ii) A B C äq (A B) (A C) (iii) A B C äq (A C) (B C) (iv) A B C äq (A C) (B C) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 32 / 60

33 Beweis von Lemma 7 Wir beweisen nur Teil (iii) des Lemmas und überlassen die anderen ähnlich einfachen Beweise als Übung. Es genügt für eine gegebene Belegung B der vorkommenden Variablen zu zeigen, dass B(A B C) = 1 B((A C) (B C)) = 1 gilt. Dies zeigt man wie folgt: B(A B C) = 1 B(A B) B(C) nach Definition der Bewertungen max(b(a), B(B)) B(C) nach Definition der Bewertungen B(A) B(C) und B(B) B(C) B(A C) = 1 und B(B C) = 1 nach Definition der Bewertungen B(A C) (B C) = 1 nach Definition der Bewertungen Alternativ kann man Lemma 7 auf die Booleschen Gesetze in Lemma 6 zurückführen, indem man die Äquivalenz ϕ ψ äq ϕ ψ verwendet. Wir werden hierauf in Abschnitt 1.3 genauer eingehen. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 33 / 60

34 Die Einsetzungsregel Die vorangehenden Lemmata 1 und 5-7 hätten wir schärfer formulieren können, indem wir die dort vorkommenden Aussagenvariablen A, B, C durch beliebige al. Formeln ϕ 1, ϕ 2, ϕ 3 ersetzt hätten. Dass dies generell möglich ist, besagt die folgende Einsetzungsregel: LEMMA 8 (EINSETZUNGSREGEL). Ist die al. Formel ϕ allgemeingültig, so ist auch die al. Formel ϕ[ψ/a] allgemeingültig, die aus ϕ durch (simultanes) Ersetzen aller Vorkommen der Variablen A in ϕ durch die Formel ψ entsteht. BEISPIEL FÜR EINE EINSETZUNG: (A B A)[ A A/A] ( A A) B ( A A) BEMERKUNG: Formal lässt sich ϕ[ψ/a] durch Ind(ϕ) definieren: ϕ A n: ϕ ϕ 1 : ϕ[ψ/a] { ψ ϕ ( A n) ϕ[ψ/a] ϕ 1 [ψ/a] falls A n A falls A n A ϕ ϕ 1 ϕ 2 : ϕ[ψ/a] ϕ 1 [ψ/a] ϕ 2 [ψ/a] Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 34 / 60

35 Die Einsetzungsregel: Beweis Annahme: ϕ sei allgemeingültig und B : V (ϕ[ψ/a]) {0, 1} sei eine beliebige gegebene Belegung der Variablen in ϕ[ψ/a]. Zu zeigen: ( ) B(ϕ[ψ/A]) = 1 Kommt die Variable A in ϕ nicht vor, so gilt ϕ[ψ/a] ϕ. Wegen der Allgemeingültigkeit von ϕ ist ( ) also trivialerweise erfüllt. Im Folgenden dürfen wir daher annehmen, dass A in ϕ vorkommt. Sei also V (ϕ) = {A, B 1,..., B n } und V (ψ) = {C 1,..., C m } und daher V (ϕ[ψ/a]) = {B 1,..., B n, C 1,..., C m }. Definiere die Belegung B : V (ϕ) {0, 1} durch B (A) := B(ψ) und B (B i ) = B(B i ) Wegen ag[ϕ] gilt B (ϕ) = 1. Zum Nachweis von ( ) genügt es also zu zeigen. ( ) B (ϕ) = B(ϕ[ψ/A]) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 35 / 60

36 Die Einsetzungsregel: Beweis (Fortsetzung) Wir beweisen ( ) B (ϕ) = B(ϕ[ψ/A]) durch Ind(ϕ): ϕ ist eine AV: Dann muss ϕ A (also ϕ[ψ/a] ψ) gelten und daher: B (ϕ) = B (A) wegen ϕ A = B(ψ) nach Definition von B = B(ϕ[ψ/A]) wegen ϕ[ψ/a] ψ ϕ ϕ 1 : Dann gilt ϕ[ψ/a] ϕ 1 [ψ/a], wobei nach I.V. B (ϕ 1 ) = B(ϕ 1 [ψ/a]). Also: B (ϕ) = B ( ϕ 1 ) wegen ϕ ϕ 1 = 1 B (ϕ 1 ) nach Definition der Bewertungen = 1 B(ϕ 1 [ψ/a]) nach I.V. = B( ϕ 1 [ψ/a]) nach Definition der Bewertungen = B(ϕ[ψ/A]) wegen ϕ[ψ/a] ϕ 1 [ψ/a] Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 36 / 60

37 Die Einsetzungsregel: Beweis (Ende) Wir beweisen ( ) B (ϕ) = B(ϕ[ψ/A]) durch Ind(ϕ) (Fortsetzung): ϕ ϕ 1 ϕ 2 : Diesen Fall führt man im Wesentlichen ebenfalls auf die I.V. zurück: Es gilt ϕ[ψ/a] ϕ 1 [ψ/a] ϕ 2 [ψ/a], wobei B (ϕ i ) = B(ϕ i [ψ/a]) nach I.V. gilt, falls A in ϕ i vorkommt. Kommt A in ϕ i nicht vor, so gilt jedoch B (ϕ i ) = B(ϕ i [ψ/a]) ebenfalls. In diesem Fall gilt nämlich V (ϕ i ) {B 1,..., B n } und ϕ i ϕ i [ψ/a]. Da B und B auf den Variablen B i übereinstimmen, gilt also B (ϕ i ) = B(ϕ i ) nach dem Koinzidenzlemma und damit (wegen ϕ i ϕ i [ψ/a]) B (ϕ i ) = B(ϕ i [ψ/a]). Also: B (ϕ) = B (ϕ 1 ϕ 2 ) wegen ϕ ϕ 1 ϕ 2 = f (B (ϕ 1 ), B (ϕ 2 )) nach Definition der Bewertungen = f (B(ϕ 1 [ψ/a]), B(ϕ 2 [ψ/a])) s.o. = B(ϕ 1 [ψ/a] ϕ 1 [ψ/a]) nach Definition der Bewertungen = B(ϕ[ψ/A]) wegen ϕ[ψ/a] ϕ 1 [ψ/a] ϕ 2 [ψ/a] Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 37 / 60

38 Die Ersetzungsregel Zum Abschluss betrachten wir noch die Ersetzungsregel. Diese besagt, dass wir durch Ersetzen von Teilformeln einer Formel χ durch äquivalente Formeln eine zu χ äquivalente Formel erhalten: LEMMA 9 (ERSETZUNGSREGEL). Sei ϕ ψ allgemeingültig. Dann ist auch χ χ(ψ/ϕ) allgemeingültig. Hierbei bezeichnet χ(ψ/ϕ) eine (i.a. nicht eindeutig bestimmte) Formel χ, die aus χ durch Ersetzen einiger (von keinem bis allen) Vorkommen der Teilformel ϕ durch ψ entsteht. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 38 / 60

39 Die Ersetzungsregel: Beispiel zur Definition von χ(ψ/ϕ) Seien χ : (A A) ( A A) und ϕ : A und ψ : A Dann tritt ϕ an 2 Stellen als Teilformel von χ auf: χ (A A) ( A A) Die Formel χ(ψ/ϕ) hat also eine der folgenden 4 möglichen Gestalten (kein Vorkommen ersetzt, erstes Vorkommen ersetzt, zweites Vorkommen ersetzt, beide Vorkommen ersetzt): (A A) ( A A) (A A) ( A A) (A A) ( A A) (A A) ( A A) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 39 / 60

40 Die Ersetzungsregel: Formale Definition von χ(ψ/ϕ) und Beweisidee Formal definiert man die Menge Sub(χ, ϕ, ψ) aller Varianten χ(ψ/ϕ) von χ durch Ind(χ), wobei wir die folgenden beiden Fälle unterscheiden: Ist ϕ χ, so gilt Sub(χ, ϕ, ψ) = {χ, ψ}. Andernfalls gilt: χ A: χ χ 1 : Sub(χ, ϕ, ψ) = {χ} (NB: In diesem Fall ist ϕ keine Teilformel von χ) Sub(χ, ϕ, ψ) = { χ 1 : χ 1 Sub(χ 1, ϕ, ψ)} χ χ 1 χ 2 : Sub(χ, ϕ, ψ) = {χ 1 χ 2 : χ i Sub(χ i, ϕ, ψ)} Mit dieser formalen induktiven Beschreibung der möglichen Gestalten von χ(ψ/ϕ) lässt sich das Ersetzungslemma leicht durch Ind(χ) zeigen: s. Übungen. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 40 / 60

41 1.2.3 Der semantische Folgerungsbegriff Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 41 / 60

42 Vorbemerkungen In der Untersuchung einer mathematischen Theorie gehen wir in der Regel von einer (möglicherweise unendlichen) Menge von Axiomen (den Grundsätzen der Theorie) aus und betrachten die Aussagen, die aus diesen logisch folgen (die Theoreme oder (Lehr-)Sätze der Theorie). Um den hierbei verwendeten semantischen Folgerungsbegriff zu definieren, müssen wir den bereits eingeführten Folgerungsbegriff ϕ impl ψ (d.h. ψ folgt aus ϕ) von einer Formel ϕ auf eine Menge T von Formeln verallgemeinern. (Wobei wir in diesem Kapitel natürlich nur aussagenlogische Folgerungen betrachten.) Gleichzeitig verallgemeinern wir den Erfüllbarkeitsbegriff von Formeln ϕ auf Formelmengen T und zeigen, dass sich der Folgerungsbegriff auf den Erfüllbarkeitsbegriff zurückführen lässt. Hierbei nennen wir eine Formelmenge T erfüllbar, wenn es eine Belegung gibt, die alle Formeln in T wahrmacht. Im Folgenden sei T stets eine (möglicherweise unendliche) Menge von al. Formeln und V (T ) sei die Menge aller Variablen, die in den Formeln aus T vorkommen, d.h. V (T ) = V (ϕ) ϕ T Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 42 / 60

43 Erfüllbarkeit von Formelmengen: Definition Wir betrachten zunächst den verallgemeinerten Erfüllbarkeitsbegriff für (nichtleere) Formelmengen: DEFINITION 1. Sei T eine nichtleere Menge al. Formeln mit Variablenmenge V (T ). (i) Eine Belegung B : V (T ) {0, 1} macht die Formelmenge T wahr (kurz: B T ), falls B alle Formeln ϕ in T wahrmacht, d.h. wenn gilt: ϕ T : B(ϕ) = 1 (ii) Die Formelmenge T is erfüllbar (kurz: erfb[t ]), wenn es eine Belegung B von V (T ) gibt, die T wahrmacht. Es gilt also: erfb[t ] B B(V (T )) : B T B B(V (T )) ϕ T : B(ϕ) = 1 Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 43 / 60

44 Erfüllbarkeit von Formelmengen: Bemerkungen BEMERKUNG 1. Enthält T nur eine Formel ϕ (d.h. T = {ϕ}), so macht B die Formelmenge T genau dann wahr, wenn B die Formel ϕ wahrmacht. Schreiben wir statt B {ϕ} kurz B ϕ, so gilt also B {ϕ} B ϕ B(ϕ) = 1 Es folgt, dass die Formelmenge T = {ϕ} genau dann erfüllbar ist, wenn die Formel ϕ erfüllbar ist. Die Erfüllbarkeit für Formelmengen verallgemeinert daher die Erfüllbarkeit für Formeln. BEMERKUNG 2. Ist T erfüllbar, so ist offensichtlich jede Formel ϕ T erfüllbar. Die Umkehrung gilt jedoch i.a. nicht, da die Erfüllbarkeit von T verlangt, dass es eine Belegung gibt, die gleichzeitig alle ϕ in T wahrmacht. Z.B. ist T = {A, A} nicht erfüllbar, da es keine Belegung B von V (T ) = {A} gibt, die A und A wahrmacht (da B(A) = 1 g.d.w. B( A) = 0). Die beiden Formeln A und A in T sind aber beide erfüllbar (nämlich A wird von der Belgung B(A) = 1 wahrgemacht und A wird von der Belegung B (A) = 0 wahrgemacht). Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 44 / 60

45 Erfüllbarkeit von Formelmengen: Bemerkungen (Forts.) BEMERKUNG 3. Für endliche, nichtleere Formelmengen lässt sich die Erfüllbarkeit auf die Erfüllbarkeit von Formeln zurückführen: Für T = {ϕ 1,..., ϕ n } gilt: erfb[t ] erfb[ϕ 1 ϕ n ] Dies ergibt sich unmittelbar aus der Definition, da nach Definition der Bewertungen B(ϕ 1 ϕ n ) = 1 genau dann gilt, wenn B(ϕ 1 ) = = B(ϕ n ) = 1 gilt. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 45 / 60

46 Der semantische Folgerungsbegriff DEFINITION 2. Eine al. Formel ϕ folgt aus einer (möglicherweise leeren oder unendlichen) Menge T von al. Formeln (kurz: T ϕ), falls jede Belegung B von V (T ) V (ϕ), die T wahrmacht, auch ϕ wahrmacht, d.h., falls gilt: B B(V (T ) V (ϕ)) [B T B ϕ] BEISPIELE. Es gilt {A} A und {A} A B aber {A} A und {A} A B. (Hierbei bezeichnet T ϕ, dass ϕ nicht aus T folgt.) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 46 / 60

47 Der semantische Folgerungsbegriff: einfache Beobachtungen BEMERKUNG 4. Ist T die leere Menge, so macht (trivialerweise) jede Belegung jede Formel in T wahr (da es keine Formeln in T gibt). Also: ϕ ag[ϕ] Dies zeigt, dass der Folgerungsbegriff eine Verallgemeinerung des Allgemeingültigkeitsbegriffs ist. In Zukunft schreiben wir statt ϕ kurz ϕ. Es gilt also ϕ ag[ϕ] Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 47 / 60

48 Der semantische Folgerungsbegriff: einfache Beobachtungen (Forts.) BEMERKUNG 5. Für 1-elementiges T = {ϕ} stimmt der semantische Folgerungsbegriff mit der semantischen Implikation überein: {ϕ} ψ ϕ impl ψ Schreiben wir statt {ϕ 1,..., ϕ n } ψ kurz ϕ 1,..., ϕ n ψ, so gilt allgemeiner für endliches nichtleeres T : ϕ 1,..., ϕ n ψ ϕ 1 ϕ n ψ ϕ 1 ϕ n impl ψ Hiermit lässt sich die Beobachtung aus dem letzten Abschnitt, dass sich die semantische Implikation mit Hilfe des Junktors der Implikation und der Allgemeingültigkeit darstellen lässt, nämlich ϕ impl ψ ag[ϕ ψ] auf endliche Formelmengen T verallgemeinern: Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 48 / 60

49 Der semantische Folgerungsbegriff: einfache Beobachtungen (Forts.) LEMMA 1. Es gilt ϕ 1,..., ϕ n ψ ag[ϕ 1 ϕ n ψ] ( ϕ 1 ϕ n ψ) BEWEIS. Es gilt ϕ 1,..., ϕ n ψ ϕ 1 ϕ n ψ (Bemerkung 5) ϕ 1 ϕ n impl ψ (Bemerkung 5) ag[ϕ 1 ϕ n ψ] (Lemma 4 in Abschnitt 1.2.2) Schließlich beobachten wir noch, dass der Folgerungsbegriff monoton ist: BEMERKUNG 6. Der semantische Folgerunsgbegriff ist monoton. D.h. es gilt T T & T ϕ T ϕ (Dies folgt unmittelbar aus der Definition.) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 49 / 60

50 Semantische Folgerung vs. Erfüllbarkeit Wie wir gezeigt haben, lässt sich für endliches T der Folgerungsbegriff auf den Allgemeingültigkeitsbegriff zurückführen. Wie wir nun noch zeigen werden, lassen sich für beliebiges (möglicherweise unendliches) T Folgerungsbegriff und Erfüllbarkeit wechselseitig aufeinander zurückführen: LEMMA 2 (Folgerung vs. Erfüllbarkeit). (i) T ϕ nicht erfb[t { ϕ}] (ii) T ϕ erfb[t { ϕ}] Da (ii) die Kontraposition von (i) ist (modulo doppelter Verneinung), genügt es (i) zu beweisen: Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 50 / 60

51 Semantische Folgerung vs. Erfüllbarkeit BEWEIS VON LEMMA 2 (i). T ϕ B B(V (T ) V (ϕ)) [B T B ϕ] (Definition von ) B B(V (T ) V (ϕ)) [B T & B ϕ] (klar) B B(V (T ) V (ϕ)) [B T & B ϕ] (Definition der Bewertungen) B B(V (T ) V (ϕ)) [B T { ϕ}] (klar) nicht erfb [T { ϕ}] (Definition von erfb) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 51 / 60

52 Semantische Folgerung vs. Erfüllbarkeit Umgekehrt lässt sich für nichtleeres T die Erfüllbarkeit von T auf den Folgerungsbegriff zurückführen: LEMMA 3 (Erfüllbarkeit vs. Semantische Folgerung). Für T sind folgende Aussagen äquivalent: (i) erfb[t ] (ii) ϕ [T ϕ und T ϕ] (iii) ϕ [T ϕ] Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 52 / 60

53 Semantische Folgerung vs. Erfüllbarkeit BEWEIS VON LEMMA 3. (i) (ii). Dies zeigt man durch Kontraposition: Annahme: Es gäbe eine Formel ϕ mit T ϕ und T ϕ. Nach Definition bedeutet dies, dass jede Belegung B, die T wahrmacht auch ϕ und ϕ wahrmacht. Da es keine Belegung gibt, die sowohl eine Formel als auch deren Negation wahr macht, folgt, dass keine Belegung T wahrmacht. Also: T ist nicht erfüllbar. (ii) (iii). Nach Annahme (ii) gilt T A oder T A für jede Variable A. Also gilt (iii) für ϕ : A oder ϕ : A. (iii) (i). Gelte T ϕ. Nach Definition gibt es dann eine Belegung B, die zwar T wahrmacht nicht aber ϕ. Aus Ersterem folgt aber direkt, dass T erfüllbar ist. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 53 / 60

54 1.2.4 Al. Formeln als Darstellungen Boolescher Funktionen Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 54 / 60

55 Die von al. Formeln dargestellten Booleschen Funktionen Al. Formeln kann man als Darstellungen Boolescher Funktionen auffassen: DEFINITION 1. Sei ϕ eine al. Formel mit V (ϕ) {A 0,..., A n 1 }. Die von ϕ dargestellte (definierte) n-stellige Boolesche Funktion f ϕ,n ist definiert durch f ϕ,n (i 0,..., i n 1 ) = ˆB i0,...,i n 1 (ϕ) wobei die Belegung B i0,...,i n 1 : {A 0,..., A n 1 } {0, 1} durch gegeben ist. B i0,...,i n 1 (A j ) = i j (j = 0,..., n 1) Gilt V (ϕ) = {A 0,..., A n 1 }, so schreiben wir statt f ϕ,n auch einfach f ϕ. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 55 / 60

56 Bemerkungen (1) BEMERKUNG 1: Die Boolesche Funktion f ϕ,n gibt also gerade die Wahrheitswerte von ϕ bzgl. der möglichen Belegungen der Variablen A 0,..., A n 1 an. Dabei erhält man f ϕ,n (i 0,..., i n 1 ) indem man die Variablen A j mit den Wahrheitswerten i j (für j = 0,..., n 1) belegt und dann ϕ bzgl. dieser Belegung auswertet. Für eine Belegung B der Variablen A 0,..., A n 1 gilt also: f ϕ,n (B(A 0 ),..., B(A n 1 )) = B(ϕ) Die schon früher angegebene Bewertungstabelle einer Formel ϕ (siehe z.b. die Tabelle im Beweis von Lemma 1 in Abschnitt 1.2.2) ist also gerade die Wertetabelle der Funktion f ϕ,n. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 56 / 60

57 Bemerkungen (2) BEMERKUNG 2. Durch Umbenennen der Variablen in einer Formel ϕ kann man immer V (ϕ) = {A 0,..., A n 1 } erreichen, wobei n die Anzahl der in ϕ vorkommenden Variablen ist. Modulo dieser Umbenennung stellt also jede al. Formel ϕ mit n Variablen eine eindeutig bestimmte n-stellige Boolesche Funktion dar. BEMERKUNG 3. Die von einer Formel ϕ mit V (ϕ) {A 0,..., A n 1 } dargestellte n-st. Boolesche Funktion f ϕ,n lässt sich alternativ wie folgt durch Induktion nach dem Aufbau von ϕ definieren (wobei x = (x 0,..., x n 1 ) {0, 1} n ): (f1) ϕ A i : f Ai,n( x) = x i (f2) ϕ ψ: f ψ,n ( x) = f (f ψ,n ( x)) (f3) ϕ ψ 0 ψ 1 : f ψ0 ψ 1,n( x) = f (f ψ0,n( x), f ψ1,n( x)) (Die Äquivalenz der beiden Definitionen zeigt man leicht durch Ind(ϕ).) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 57 / 60

58 Beispiele Für die Formeln ϕ 1 A 0, ϕ 2 A 0 A 1, ϕ 3 A 0 A 1, ϕ 4 A 0 A 1 und ϕ 5 A 0 A 1 gilt gerade f ϕ1 = f ϕ1,1 = f, f ϕ2 = f ϕ2,2 = f, f ϕ3 = f ϕ3,2 = f, f ϕ4 = f ϕ4,2 = f und f ϕ5 = f ϕ5,2 = f. Die Formeln ψ 0 (A 0 A 0 ) und ψ 1 (A 0 A 0 ) stellen die konstanten Booleschen Funktionen mit Wert 0 bzw. 1 dar: f ψi,n(i 0,..., i n 1 ) = i (für n 1 und i, i 0,..., i n 1 1) Die Formel ϕ (A 0 A 1 ) ( A 0 A 1 ) stellt die EXOR-Funktion (exklusives oder) dar. D.h. f ϕ = f EXOR : x 0 x 1 f EXOR (x 0, x 1 ) Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 58 / 60

59 Die von einer Formel dargestellte Boolesche Funktion und die zentralen semantischen Begriffe Die in Abschnitt eingeführten zentralen semantischen Begriffe lassen sich mit Hilfe der von den al. Formeln dargestellten Funktionen wie folgt beschreiben: SATZ 1. Seien ϕ und ψ al. Formeln, in denen höchstens die Variablen A 0,..., A n 1 vorkommen. Dann gilt: 1 erfb[ϕ] x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) = 1 2 ag[ϕ] x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) = 1 3 kd[ϕ] x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) = 0 4 ϕ impl ψ x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) f ψ,n ( x) (d.h.: x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) = 1 f ψ,n ( x) = 1) 5 ϕ äq ψ x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) = f ψ,n ( x) (d.h.: x {0, 1} n : f ϕ,n ( x) = 1 f ψ,n ( x) = 1) BEWEIS. Dies folgt unmittelbar aus der Definition von f ϕ,n bzw. f ψ,n. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 59 / 60

60 Abschließende Bemerkungen Nach dem vorhergehenden Satz stellen äquivalente Formeln dieselben Booleschen Funktionen dar. Die Darstellung einer Booleschen Funktion durch eine al. Formel ist also nicht eindeutig, sondern zu jeder Booleschen Funktion f, die sich durch eine Formel ϕ darstellen lässt (d.h. f = f ϕ ), gibt es unendlich viele Formeln, die f darstellen (z.b. die zu ϕ äquivalenten Formeln ϕ ϕ, ϕ ϕ ϕ,... ). Im nächsten Abschnitt werden wir zeigen, dass sich jede Boolesche Funktion durch eine al. Formel darstellen lässt. Dabei genügt es sogar sog. Boolesche Formeln zu betrachten, d.h. al. Formeln, in denen die Junktoren und nicht vorkommen. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 60 / 60

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik...

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens? wurde ein 100-jähriger gefragt. Ich halte mich streng an die Diätregeln: Wenn ich kein Bier zu einer Mahlzeit

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Boolesche Formeln, Literale und Klauseln Eine Boolesche Formel ist eine aussagenlogische

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Notieren Sie die Definitionen der

Mehr

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagenlogik Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagen sind Sätze, von denen sich sinnvollerweise sagen läßt, sie seien wahr oder falsch. Jede Aussage besitzt also einen von zwei möglichen Wahrheitswerten,

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 2. Übungsstunde Aussagenlogische Modellierung Die Mensa versucht ständig, ihr Angebot an die Wünsche

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Kategorie 1 Notieren Sie die Definitionen

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Die Folgerungsbeziehung

Die Folgerungsbeziehung Kapitel 2: Aussagenlogik Abschnitt 2.1: Syntax und Semantik Die Folgerungsbeziehung Definition 2.15 Eine Formel ψ AL folgt aus einer Formelmenge Φ AL (wir schreiben: Φ = ψ), wenn für jede Interpretation

Mehr

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra 5. Aussagenlogik und Schaltalgebra Aussageformen und Aussagenlogik Boolesche Terme und Boolesche Funktionen Boolesche Algebra Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke R. Der 1 Aussagen Information oft

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Mathematische Logik. Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz. Felix Hensel. February 21, 2012

Mathematische Logik. Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz. Felix Hensel. February 21, 2012 Mathematische Logik Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz Felix Hensel February 21, 2012 Dies ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung der Abschnitte 1.1-1.3 aus Wolfgang Rautenberg s Buch

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

Einführung Grundbegriffe

Einführung Grundbegriffe Einführung Grundbegriffe 1.1 Der Modellbegriff Broy: Informatik 1, Springer 1998 (2) Die Modellbildung der Informatik zielt auf die Darstellung der unter dem Gesichtspunkt einer gegebenen Aufgabenstellung

Mehr

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4 R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Aufgabe 4 3 4.1 Sich mit dem Programmpaket vertraut machen.................... 3 4.1.1 Aufgabenstellung.................................

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johann-von-Neumann-Haus Fachschaft Menge aller Studenten eines Institutes

Mehr

Teil 7. Grundlagen Logik

Teil 7. Grundlagen Logik Teil 7 Grundlagen Logik Was ist Logik? etymologische Herkunft: griechisch bedeutet Wort, Rede, Lehre (s.a. Faust I ) Logik als Argumentation: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also

Mehr

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h SS 2011 20. April 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April 2011 10:00h 1. Aufgabe: [strukturelle Induktion, Übung] Zeigen Sie mit struktureller Induktion über

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Max Kramer 13. Februar 2009 Diese Zusammenfassung entstand als persönliche Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung Formale Systeme von Prof.

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht 6. Induktives Beweisen - Themenübersicht Ordnungsrelationen Partielle Ordnungen Quasiordnungen Totale Ordnungen Striktordnungen Ordnungen und Teilstrukturen Noethersche Induktion Anwendung: Terminierungsbeweise

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 10. Juni 2014 Table of Contents 1 2 Äquivalenz Der Begriff der Äquivalenz verallgemeinert den Begriff der Gleichheit. Er beinhaltet in einem zu präzisierenden

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Für eine Grammatik G = (N, T, P, S) führen wir die folgenden drei Komplexitätsmaße ein: Var(G) = #(N), Prod(G) = #(P ), Symb(G) = ( α + β + 1). α β

Mehr

Kapitel 2. Die Prädikentenlogik (erster Stufe)

Kapitel 2. Die Prädikentenlogik (erster Stufe) Kapitel 2 Die Prädikentenlogik (erster Stufe) Mathematische Strukturen und formale Sprachen Mathematische Logik (WS 2010/11) Prädikatenlogik 1. Stufe 1 / 43 Übersicht Vorbemerkungen Mathematische Strukturen

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Mathematik für Informatiker I

Mathematik für Informatiker I Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 19.10.2004 In diesem Kurs geht es um Mathematik und um Informatik. Es gibt sehr verschiedene Definitionen, aber für mich ist Mathematik die Wissenschaft

Mehr

Grundlagen der Logik Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007

Grundlagen der Logik Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Concept Content.. Information Topic Grundlagen der Logik Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Gunar Fiedler (fiedler@is.informatik.uni-kiel.de) Institut für Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik Grundzeichen Aussagenlogik Aussagenvariablen P, Q, R,... Junktoren nicht und oder Runde Klammern (, ) Formeln Aussagenlogik Formeln sind spezielle Zeichenreihen aus Grundzeichen, und zwar 1 Jede Aussagenvariable

Mehr

Kapitel 2. Die Prädikatenlogik (erster Stufe) Mathematische Strukturen und formale Sprachen

Kapitel 2. Die Prädikatenlogik (erster Stufe) Mathematische Strukturen und formale Sprachen Kapitel 2 Die Prädikatenlogik (erster Stufe) Mathematische Strukturen und formale Sprachen Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 2: Prädikatenlogik 1. Stufe 1/81 Übersicht 2.0 Vorbemerkungen 2.1 Mathematische

Mehr

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst)

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

Aufgabe - Fortsetzung

Aufgabe - Fortsetzung Aufgabe - Fortsetzung NF: Nicht-Formel F: Formel A: Aussage x :( y : Q(x, y) R(x, y)) z :(Q(z, x) R(y, z)) y :(R(x, y) Q(x, z)) x :( P(x) P(f (a))) P(x) x : P(x) x y :((P(y) Q(x, y)) P(x)) x x : Q(x, x)

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Einführung in die Logik Jiří Adámek Sommersemester 2010 14. Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Logische Systeme 4 I Aussagenlogik 6 2 Aussagenlogik 7 2.i Syntax

Mehr

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau Logik für Informatiker 1. Grundlegende Beweisstrategien Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Mathematisches Beweisen Mathematische ussagen - haben oft

Mehr

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln Vorlesung Letz WS 2002/2003 TU München: Logikbasierte Entscheidungsverfahren Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln INHALTE Die Bernays-Schönfinkel-Klasse bzw. Datenlogik-Formeln

Mehr

Klassische Aussagenlogik

Klassische Aussagenlogik Eine Einführung in die Logik Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit Logik. Die alten Griechen und nach ihnen mittelalterliche Gelehrte versuchten, Listen mit Regeln zu entwickeln, welche

Mehr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr Kapitel 2 Grundbegriffe der Logik 2.1 Aussagen und deren Verknüpfungen Eine Aussage wie 4711 ist durch 3 teilbar oder 2 ist eine Primzahl, die nur wahr oder falsch sein kann, heißt logische Aussage. Ein

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen Bisher Klassische Aussagenlogik (Syntax, Semantik) semantische Äquivalenz von Formeln äquivalentes Umformen von Formeln (syntaktisch) Normalformen: NNF, DNF, CNF, kanonische DNF und CNF Ablesen kanonischer

Mehr

Handout zu Beweistechniken

Handout zu Beweistechniken Handout zu Beweistechniken erstellt vom Lernzentrum Informatik auf Basis von [Kre13],[Bün] Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein Beweis? 2 2 Was ist Vorraussetzung, was ist Behauptung? 2 3 Beweisarten 3 3.1

Mehr

Konjunktive und disjunktive Normalformen

Konjunktive und disjunktive Normalformen Konjunktive und disjunktive Normalformen Nachdem gesprochen wurde, wie man Boolesche Terme unter einer Belegung der Variablen interpretiert und dass somit jeder Boolesche Term eine Boolesche Funktion repräsentiert,

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Große Übung #2 Phillip Keldenich, Arne Schmidt 10.11.2016 Organisatorisches Fragen? Checkliste: Anmeldung kleine Übungen Anmeldung Mailingliste Dies ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung!

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER FORMALE SPRACHEN Wie jede natürliche Sprache, hat auch auch jede formale Sprache Syntax/Grammatik Semantik GRAMMATIK / SYNTAX Die Grammatik / Syntax einer formalen

Mehr

2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zwischen Mengen 2.4 Mengenoperationen

2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zwischen Mengen 2.4 Mengenoperationen 2. Mengen 2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zischen Mengen 2.4 Mengenoperationen 2. Mengen GM 2-1 Wozu Mengen? In der Mathematik Au dem Mengenbegri kann man die gesamte Mathematik

Mehr

Skriptum zur Vorlesung Mathematische Logik

Skriptum zur Vorlesung Mathematische Logik Skriptum zur Vorlesung Mathematische Logik Klaus Gloede Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Wintersemester 2006/07 INHALTSVERZEICHNIS i Inhaltsverzeichnis I Collegium Logicum 1 1 Die Aussagenlogik

Mehr

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Wintersemester 2008/09 Dr. J. Jordan Institut für Mathematik Universität Würzburg Germany 1 Modulbezeichnung 10-M-VKM 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen und Beweise

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Aufgabe 1 Zeigen Sie, dass es eine einfachere Reduktion (als die in der Vorlesung durchgeführte) von SAT auf 3KNF-SAT gibt, wenn man annimmt, dass die Formel des

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr

Vorlesung. Logik und Diskrete Mathematik

Vorlesung. Logik und Diskrete Mathematik Vorlesung Logik und Diskrete Mathematik (Mathematik für Informatiker I) Wintersemester 2008/09 FU Berlin Institut für Informatik Klaus Kriegel 1 Literatur zur Vorlesung: C. Meinel, M. Mundhenk, Mathematische

Mehr

Aussagenlogik 51. Aussagenlogik. Syntax Semantik Formeln, Modelle, Tautologien und Anwendungen Bernd Baumgarten

Aussagenlogik 51. Aussagenlogik. Syntax Semantik Formeln, Modelle, Tautologien und Anwendungen Bernd Baumgarten Aussagenlogik 51 Aussagenlogik Syntax Semantik Formeln, Modelle, Tautologien und Anwendungen Aussagenlogik 52 Modelle und Gegenbeispiele Eine für eine Formel ϕ ausreichende Belegung bel ist Modell von

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN KAPITEL 1 DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN Es ist die Aufgabe der ersten drei Kapitel, eine vollständige Beschreibung des grundlegenden Tripels (Ω, A, P) und seiner Eigenschaften zu geben, das heutzutage

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 1 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische) Produkt

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 8: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/37 Überblick Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik klassische Aussagenlogik: Syntax, Semantik Äquivalenz zwischen Formeln ϕ ψ gdw. Mod(ϕ) = Mod(ψ) wichtige Äquivalenzen, z.b. Doppelnegation-Eliminierung, DeMorgan-Gesetze,

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Induktive Definitionen

Induktive Definitionen Priv.-Doz. Dr.rer.nat.habil. Karl-Heinz Niggl Technische Universität Ilmenau Fakultät IA, Institut für Theoretische Informatik Fachgebiet Komplexitätstheorie und Effiziente Algorithmen J Induktive Definitionen

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 21. Oktober 2013 1/33 1 Boolesche

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Aussagen- und Prädikatenlogik

Aussagen- und Prädikatenlogik Universität Bielefeld Formale Methoden der Linguistik Prof. Dr. Walther Kindt, Mirco Hilbert Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Kurz-Zusammenstellung Aussagen- und Prädikatenlogik Mirco

Mehr

1.4 Äquivalenzrelationen

1.4 Äquivalenzrelationen 8 1.4 Äquivalenzrelationen achdem nun die axiomatische Grundlage gelegt ist, können wir uns bis zur Einführung der Kategorien das Leben dadurch erleichtern, daß wir bis dorthin, also bis auf weiteres,

Mehr

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

Induktive Beweise und rekursive Definitionen Induktive Beweise und rekursive Definitionen Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 1. Übungsstunde Beweis durch vollständige Induktion über N Aufgabe 1 Zeige, dass für alle n N gilt: n 2 i = 2 n+1

Mehr

Einführung in die Mengenlehre

Einführung in die Mengenlehre Einführung in die Mengenlehre D (Menge von Georg Cantor 845-98) Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter wohlunterschiedener Objekte unseres Denkens oder unserer Anschauung zu einem Ganzen wobei

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 2 Sprache als Symbolketten Wir knüpfen an die Überlegungen der ersten Vorlesung an, ob es eine Maschine (einen Computer,

Mehr

Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln

Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Lösungen zu Übungsblatt 1 Diskrete Mathematik (Informatik) 7./9. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln Aufgabe

Mehr

4. Induktives Definieren - Themenübersicht

4. Induktives Definieren - Themenübersicht Induktives Definieren 4. Induktives Definieren - Themenübersicht Induktives Definieren Natürliche Zahlen Operationen auf natürlichen Zahlen Induktive Algorithmen Induktiv definierte Mengen Binärbäume Boolesche

Mehr

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 11. Oktober 2016, Fehler, Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Grundlagen der diskreten Mathematik

Grundlagen der diskreten Mathematik Grundlagen der diskreten Mathematik Prof. Dr. Romana Piat WS 25/6 Allgemeine Informationen Vorlesungen:./C Zug D (Mi., 3. Block + Do., 4. Block, y-raster) Zug E (Di., 5. Block + Do.,. Block, y-raster)

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

In diesem Kapitel wiederholen wir Begriffe und Notationen für grundlegende mathematische

In diesem Kapitel wiederholen wir Begriffe und Notationen für grundlegende mathematische Kapitel 1 Mathematische Objekte In diesem Kapitel wiederholen wir Begriffe und Notationen für grundlegende mathematische Objekte wie Tupel, Mengen, Relationen und Funktionen. Außerdem erklären wir die

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 4 23. Oktober 2009 Kapitel 1. Mengen, Abbildungen und Funktionen (Fortsetzung) Berechnung der Umkehrfunktion 1. Man löst die vorgegebene Funktionsgleichung

Mehr