WISSENSWERTES FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WISSENSWERTES FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT"

Transkript

1 WISSENSWERTES FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

2 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 3 Warum gibt es die KOMPETENZANALYSE PROFIL AC 5 AN REALSCHULEN? Worum geht es bei der KOMPETENZANALYSE 6 PROFIL AC AN REALSCHULEN? Was muss man bei der KOMPETENZANALYSE 8 PROFIL AC AN REALSCHULEN machen? Wie sieht das Ergebnis der KOMPETENZANALYSE 11 PROFIL AC AN REALSCHULEN aus? Was wird im Ziel- und Lernvereinbarungsgespräch 12 genau besprochen? Wie kannst Du Deine Stärken ausbauen? 13 Welche Berufe könnten etwas für dich sein? 14 Was für Eltern wichtig ist 15 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 1

3 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach Stuttgart Redaktion: Felix Ebert, Projektbüro Kompetenzanalyse (verantwortlich) Grafische Gestaltung und Bilder: Karin van Kemenade Auflage: Druck: Wahl-Druck GmbH / Aalen, November KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

4 1. Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, das Wichtigste möchte ich gleich an den Anfang stellen: In dieser Broschüre geht es nur um Dich! Wenn es um Dich geht, dann gehören dazu auch Deine Fähigkeiten, Deine Zukunftspläne sowie Menschen und Einrichtungen, denen Du wichtig bist und die Dich auf Deinem Weg unterstützen können. Hier leisten auch die Lehrerinnen und Lehrer an Deiner Schule einen wichtigen und entscheidenden Beitrag. Du hast Dich sicher schon einmal gefragt, was Du denn nach der Realschule machen möchtest. Möchtest Du beispielsweise eine Ausbildung machen oder eine weiterführende Schule besuchen? Ich möchte Dich heute einladen, Dich gemeinsam mit Deinen Eltern und Deinen Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg Deiner Zukunftsplanung zu machen. Bevor Du losgehst, ist es jedoch wichtig herauszufinden, welche Stärken Du in Deinem persönlichen Gepäck hast. Du bist ein einzigartiger Mensch, den es so nur einmal gibt. Dazu zählen auch die Bereiche, in denen Du besonders "stark" bist. Kennst Du Deine Stärken? Weißt Du, was Dich besonders interessiert? Hast Du schon alles entdeckt, was in Dir steckt? Ich freue mich, Dir mit dieser Broschüre die KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN vorzustellen. Dieses Verfahren soll Dir helfen, Deine Stärken und Interessen herauszufinden, damit Du Deinen Weg in Deine Zukunft sicherer gehen kannst. KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 3

5 An den Realschulen des Landes Baden-Württemberg wird in der 8. Klasse ein besonderer Schwerpunkt auf die individuelle Förderung überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen gelegt. Hier erhältst Du die Möglichkeit, in Begleitung Deiner Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Deiner Freunde sowie zahlreicher Partner, wie z.b. der Agentur für Arbeit, Dich auf den spannenden Weg zu begeben, der in Deine Zukunft führt. Ich wünsche Dir alles Gute dabei! Andreas Stoch MdL 4 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

6 2. Information der Regionaldirektion: Darum gibt es die KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, zu wissen, was man kann, wo die eigenen Stärken liegen, ist überall wichtig. Bei der Klassenarbeit, beim Sport, beim Computerspiel und bei vielen anderen Gelegenheiten. Wie gut bin ich vorbereitet? Reicht die Zeit noch für die restlichen Aufgaben im Mathe-Test? Wie lange kann ich beim Tausend-Meter-Lauf mithalten? Besteht noch eine realistische Gewinnchance oder ist gleich game over? Vor die Wahl gestellt, wie es mit der eigenen Zukunft weitergehen soll, stellt sich die Frage auch: Besser weiter zur Schule gehen und vielleicht noch Abitur machen? Oder: Welche Ausbildung wählen? Worin bin ich gut? Wie kann ich herausfinden, welcher Beruf mir Freude macht und in welchen Berufen könnte ich besonders gut werden? Was kann ich? Was kann ich am besten? Nützt mir das für meine Berufswahl, für die Wahl meiner Ausbildung? Ein gutes Mittel, die eigenen Stärken und Fertigkeiten zu finden, ist die Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen. Den Titel muss man sich nicht merken, aber das Verfahren ist überlegt und eine gute Hilfe für die Planung des eigenen Berufswegs. Denn was man gut kann, macht Spaß und zufrieden und das sind schon einmal ganz wichtige Voraussetzungen für die Berufswahl. Wir von der Bundesagentur für Arbeit, die Regionaldirektion Baden-Württemberg, die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit unterstützen junge Menschen bei einem erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Das neue Kompetenzprofil ist eine gute Grundlage für die weitere Berufsorientierung, auf die aufgebaut werden kann: mit Euren eigenen Überlegungen, mit Praktika in Betrieben, mit Einblicken in die Praxis, mit weiteren Informationen etwa zum jeweiligen regionalen Arbeitsmarkt durch die Berater. Wer seine Talente, seine Begabungen und Wünsche besser kennt, erhöht seine Chancen bei der Arbeitssuche und die Wahrscheinlichkeit, in seinem Beruf zufrieden und erfolgreich zu sein. Daher also: Viel Spaß beim Testen, Herausfinden und Analysieren. Mit der richtigen Unterstützung und Beratung ist dann die Berufswahl gar nicht mehr so schwierig. Eva Strobel Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 5

7 3. Worum geht es bei der KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN? Mache Dich zum Experten! Lerne Deine Stärken kennen und entdecke Deine Potenziale! Seit der 5. Klasse besuchst Du bereits die weiterführende Schule. Von den sechs Jahren, die man in der Regel an der Realschule verbringt, hast Du also schon mehr als die Hälfte absolviert. In den vergangenen Jahren konntest Du in der Schule viele Erfahrungen sammeln und einiges über Dich, Deine Stärken und Deine möglichen Entwicklungsfelder herausfinden. Dein angestrebtes Ziel an der Realschule ist es, dass Du in Klasse 10 Deinen Realschulabschluss erfolgreich bestehst und im Anschluss den Weg in eine Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule einschlägst, die zu Dir und Deinen Stärken passt. Diese Broschüre erklärt Dir KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN, die Dir hilft, dieses Ziel besser in den Blick zu nehmen. Es geht um Dich und Deine Ziele. Es ist eine schwierige Aufgabe herauszufinden, was man möchte und wo die Wege in der Zukunft hinführen sollen. Deshalb ist es gut, Hilfen zu bekommen. Viele Menschen begleiten Dich auf Deinem Weg. Es ist wichtig, die eigenen Stärken nicht nur selbst herauszufinden, sodern auch von unterschiedlichen Menschen darauf aufmerksam gemacht zu werden. Dies gibt Sicherheit auf dem Weg in die Zukunft. Auf Dich kommt es an! Jeder hat Talente und Begabungen. Wo liegen Deine? Einen Beitrag, die eigenen Fähigkeiten gezielt zu erkennen und Schlüsse für die weitere Zukunft zu ziehen, leistet die KOMPE- TENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN. Mit diesem Verfahren soll Dir gezeigt werden, wo Deine Stärken liegen. Vielleicht kannst Du schon bald in einem Betrieb ein Schülerpraktikum absolvieren. Doch der Reihe nach Auf den folgenden Seiten wird Dir genau erklärt, für was der Begriff KOMPETENZ- ANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN steht, wie die Durchführung abläuft und wie eine anschließende Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen aussehen kann. 6 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

8 Was ist eine Kompetenz? Das Wort Kompetenz bedeutet so viel wie Fähigkeit. Jeder Mensch hat verschiedene Kompetenzen, also Fähigkeiten, die in Aktivitäten sichtbar werden. Es kommt aber nicht nur auf die Kompetenzen in den einzelnen Schulfächern an wie z. B. in Mathematik oder Deutsch. Zu den Kompetenzen zählt zum Beispiel auch Teamfähigkeit, also wie gut man mit anderen zusammen auf ein Ziel hinarbeiten kann. Was bedeutet der Begriff KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN? AC steht für "Assessment Center". So nennt man ein Verfahren, bei dem Kompetenzen festgestellt werden können. Das bedeutet, dass Dich mindestens zwei Lehrkräfte bei der Erledigung von Aufgaben beobachten, dass Du computergestützte Tests machst und zudem noch Deine Fähigkeiten selbst einschätzt. Außerdem füllst Du einen Fragebogen zu Deinen Studien- und Berufsinteressen aus. Am Ende ergibt sich eine Auswertung, ein so genanntes Kompetenzprofil (daher auch der Name Profil AC), das Deine Stärken aufzeigt. Klar, dass dieses Kompetenzprofil bei jedem anders aussieht! Was ist das Ziel der KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN? Profil AC möchte, dass Du deine Fähigkeiten, die für Deine Berufsfindung wichtig sind, möglichst genau kennst, damit Du diese für Deine Berufswahl nutzen kannst und damit Du Dich weiter verbessern kannst. Was genau kommt auf Dich zu? 1. Durchführung Vier Aufgaben, die Du lösen sollst und bei der Dich Deine Lehrerinnen und Lehrer beobachten Tests am Computer Fragebogen Selbsteinschätzung 2. Ergebnis Dein Kompetenzprofil, das zeigt, was Du alles kannst. 3. Individuelle Förderung Ein Gespräch über Deine Ziele Ausbau Deiner persönlichen Stärken KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 7

9 4. Was muss man bei der KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN machen? Du erledigst vier Aufgaben (Gruppen- und Einzelaufgaben), bei denen Deine Lehrerinnen und Lehrer schauen, welche Kompetenzen, also Fähigkeiten, Du zeigst. Jede Lehrkraft schätzt ein und beurteilt, wie gut Du in den verschiedenen Bereichen bist. Jede Aufgabe dauert eine Schulstunde (45 min). Gruppenarbeit Einzelaufgaben In folgenden Bereichen kannst Du zeigen, was Du kannst: Methodenkompetenz d.h. wie Du Deine Arbeit organisierst und Lösungen für Probleme findest. Sozialkompetenz d.h. wie Du mit anderen Menschen umgehst. Berufsfeldspezifische Kompetenz d.h. welche Fähigkeiten Du in bestimmten Berufsfeldern zeigen kannst. Kognitive Basiskompetenz d.h. wie Du Zusammenhänge erkennst und Dein Wissen anwendest. Personale Kompetenz d.h. wie Du Dich selber kennst und weiterentwickelst 8 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

10 Vor der Durchführung erklären Dir Deine Lehrerinnen und Lehrer genau, was die fünf Kompetenzbereiche bedeuten. Im Bereich der Sozialkompetenz wird z. B. geschaut, ob Du teamfähig bist, also mit anderen zusammenarbeiten kannst. Folgende Übersicht zeigt, welche Fähigkeiten beispielsweise noch zum Bereich der Sozialkompetenz gehören: Nach Erledigung der Aufgaben sollst du Dich auch selbst einschätzen. Es kommt ja schließlich auf Dich an und da ist Deine Meinung wichtig und gefragt! Wie gut, denkst Du, sind Deine Fähigkeiten oder Deine Sozialkompetenz schon ausgeprägt? Hast Du z. B. gut Kritik von anderen angenommen; hast Du Deinen Arbeitsablauf gut geplant? Formen der Sozialkompetenz Deine Einschätzungen werden auf dem Ergebnisbogen, dem sogenannten Kompetenzprofil, neben den Einschätzungen der Lehrerinnen und Lehrer erscheinen. Kommunikationsfähigkeit andere ansprechen dem Gegenüber in die Augen schauen auf Fragen antworten andere ausreden lassen Sozialkompetenz Kritik- und Konfliktfähigkeit sich entschuldigen Kritik von anderen annehmen andere Meinungen akzeptieren angemessen sagen, was einen stört Teamfähigkeit mit anderen zusammen arbeiten nicht alles alleine machen wollen andern helfen Interessen anderer berücksichtigen Hierzu wird von Dir der Selbsteinschätzungsbogen ausgefüllt. Dabei gibst Du Deine Einschätzung ab, wie gut Du die verschiedenen Fähigkeiten bei Dir selbst während der Erledigung der Aufgaben feststellen konntest. Wie gesagt: Deine Meinung ist hier wichtig! KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 9

11 Neben den Beobachtungsaufgaben gibt es auch Tests, die Du am Computer machst. Hier werden Dir Fragen gestellt oder Du kannst eingeben, wie Du in bestimmten Situationen reagieren würdest. Dabei soll herausgefunden werden, wie sehr Du Dich konzentrieren kannst oder Dir etwas merken kannst. Auch nach den Tests sollst Du selbst einschätzen: Was ist Dir leicht gefallen? Was denkst Du? Wie gut konntest Du Dich bei dem Test konzentrieren? Die Testergebnisse und Deine Selbsteinschätzung werden nebeneinander gestellt und in einem Gespräch mit Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer besprochen. Außerdem gibt es noch einen Fragebogen zu Deinen Berufs- und Studieninteressen. Dieser Fragebogen kann im Gespräch mit Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer helfen, über Deine beruflichen Wünsche zu sprechen. Gemeinsam mit der Lehrerin oder dem Lehrer überlegst Du dann, wie Du Deine Ziele erreichen kannst. Deine Eltern sind auch wichtige Ansprechpartner, die zu einem Gespräch dazukommen können. 10 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

12 5. Wie sieht das Ergebnis der KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN aus? Bei der Kompetenzanalyse wirst Du nicht benotet. Deine Lehrerin oder Dein Lehrer spricht mit Dir über deine Stärken, nachdem Du alle Aufgaben und Tests gemacht hast, denn: Auf Deine Stärken kommt es an! Dazu erhältst Du als Ergebnisbogen Dein persönliches Kompetenzprofil. Hier sind alle Kompetenzbereiche mit den Einschätzungen Deiner Lehrerinnen und Lehrer, die Dich beobachtet haben, und Deine eigenen Einschätzungen aufgezeichnet. Wie stark Du in einem Kompetenzbereich bist, wird in Form von Balken dargestellt. Die Skala für die Ergebnisbalken geht von eins bis fünf, wobei fünf bedeutet, dass die Kompetenz bei Dir bereits sehr stark ausgeprägt ist. - Du bist hier besonders gut. Der Wert drei bedeutet, dass dies der Leistung entspricht, die in Deiner Jahrgangsstufe erwartet werden kann. - Du kannst genau das, was man in der 8. Klasse jetzt können muss. Zeigt Dein Kompetenzprofil "nicht erfasst" an, bedeutet das, dass Deine Lehrerinnen / Dein Lehrer diese Kompetenz nicht bewertet haben. Dann musst du im Rückmeldegespräch nachfragen, denn dafür kann es mehrere Gründe geben. Die Balkenfarben zeigen an, wie die Einstufung erhoben wurde. Dunkelblau ist z. B. das Ergebnis der Fremdeinschätzung durch Deine Lehrerin bzw. Deinen Lehrer. Wie Du Dich selbst einschätzt, kannst Du am grauen Ergebnisbalken ablesen. Die am Computer erfassten Testergebnisse sind schraffiert. Kompetenzprofil Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Planungsfähigkeit Präsentationsfähigkeit Durchhaltevermögen Ordentlichkeit nicht erfasst nicht erfasst nicht erfasst Sozialkompetenz Kritikfähigkeit Methodenkompetenz Problemlösungsfähigkeit Informationstechnische Fähigkeit Personale Kompetenz Selbständigkeit Verantowortungsfähigkeit KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 11

13 6. Was wird im Ziel- und Lernvereinbarungsgespräch genau besprochen? Deine Lehrerin oder Dein Lehrer und Du, Ihr schaut Euch in einem Einzelgespräch gemeinsam die im Kompetenzprofil festgehaltenen Ergebnisse an und besprecht, in welchen Bereichen Du bereits stark bist. Gemeinsam überlegt Ihr im Anschluss, was Du erreichen möchtest - in den nächsten Wochen und Monaten des Schuljahres - und sogar, was Du später einmal beruflich machen möchtest. Aber keine Sorge. Es ist nicht schlimm, wenn Du das noch nicht genau weißt. Das Kompetenzprofil kann Dir jedoch helfen, dass Du Dich in nächster Zeit genauer damit beschäftigst, wohin der Weg einmal führen soll. Ihr besprecht, was Du alleine tun und üben kannst und wofür Du Hilfe brauchst, um Deine Stärken weiterzuentwickeln. Ihr besprecht auch, wer Dir helfen kann. Das Ergebnis Eures Gesprächs wird in einer Ziel- und Lernvereinbarung festgehalten, die Du und Dein Lehrer / Deine Lehrerin unterschreiben. So weißt Du immer, welche Ziele Du Dir gesteckt hast und Deine Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Freundinnen und Freunde wissen, bei welchen Aufgaben sie Dir helfen können. Dabei bist Du nicht alleine! Es gibt verschiedene Einrichtungen, die Dir dabei helfen. Die Agentur für Arbeit kennt beispielsweise die "KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN" und der Berufsberater / die Berufsberaterin spricht gerne mit Dir über Deine Möglichkeiten. Ein Tipp: Mach' doch dort einmal einen Termin aus und geh' gemeinsam mit Deinen Eltern hin. Es lohnt sich auf alle Fälle! 12 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

14 7. Wie kannst Du Deine Stärken ausbauen? u u u u u u Im Gespräch mit Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer wählst Du Kompetenzen aus, die Du noch weiter entwickeln möchtest. Das Üben der Kompetenzen kann nicht nur im Unterricht und im Schulalltag geschehen, sondern auch außerhalb der Schule. Ein gemeinsamer Blick in die "Ideensammlung für Schülerinnen und Schüler" kann Dir helfen, konkrete Situationen zu finden, um Deine Stärken auszubauen. Teamfähigkeit ist die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen auf ein Ziel hinzuarbeiten. Außerschulisch / zuhause Vereine besuchen Erlebnispädagogik erleben (z.b. gemeinsam Klettergarten besuchen) Lerngruppen bilden Am Jugendleiter-Programm teilnehmen Ferienprogramm für Vereine organisieren / durchführen Schnuppernachmittage für Sportarten organisiseren / durchführen Kritikfähigkeit ist die Fähigkeit, anderen sinnvolle Rückmeldung zu geben und Rückmeldung von anderen anzunehmen, auszuhalten und mit ihr umzugehen sowie Auseinandersetzungen zu bewältigen. Außerschulisch / zuhause u BORS: Bewusst Verbesserungsvorschläge erfragen und einhalten u BORS: Beim BEwerbungsgespräch Stärken und Schwächen nennen u BORS: Familie, Lehrkraft oder Freund / Freundin nach berufsbezogenen Stärken und Schwächen fragen u Absprachen und Regeln in der Familie einhalten Sozialkompetenz Beispiele: Du beteiligst Dich am Arbeitsprozess Du machst alles alleine. In der Schule Beispiele: Du nimmst Verbesserungsvorschläge an. Du verweigerst die Mitarbeit nach Kritik. Meinungsaustausch bei der Gruppenarbeit durchführen Streitschlichter / Schnupperkurs besuchen Deine Planungsfähigkeit kannst Du z. B. ausbauen, indem Du Dir eigenständig ein BORS-Praktikum suchst. Deine Teamfähigkeit kannst du verbessern, indem Du am Jugendleiter-Programm teilnimmst, Events für Deinen Verein organisierst oder in der SMV Aufgaben übernimmst. Es geht hier um Dich! Auf Dich kommt es an! Du selbst sollst die Verantwortung übernehmen, Deine Stärken weiterzuentwickeln. Wer könnte dies besser als Du In der Schule bekommst Du die Chance, Deine Stärken weiter auszubauen! Dies kannst Du in folgenden Bereichen tun: Im Unterricht In Arbeitsgemeinschaften In der Schülermitverantwortung (SMV) In schulischen Programmen, z.b. Streitschlichterprogramm u Bei Gruppenarbeit auf die anderen achten, Diskussionsregeln einhalten u Bei der SMV mitmachen u Als Gruppenmoderator agieren u AGs besuchen (z.b. Sport, Theater, Film, Zirkus, Schulsanitäter...) u Klassenregeln beachten, Lern- und Arbeitsformen einhalten u Kümmerer-Projekte durchführen u Lernpartnerschaften organisieren / Lerngruppen bilden In der Schule Deine Lehrerin bzw. Dein Lehrer hilft Dir dabei und bespricht Deine Fortschritte mit Dir. u u KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 13

15 8. Welche Berufe könnten etwas für dich sein? Um zu entdecken, in welche berufliche Richtung es für Dich gehen könnte, gibt es sogenannte Anforderungsprofile. Interessiert Dich z.b. die Richtung Elektro, kannst Du Dir Anforderungsprofile zu Berufsgruppen und Berufen im Elektrobereich, die man mit oder ohne Studium erreichen kann, heraussuchen. In den Anforderungsprofilen tauchen die in der Kompetenzanalyse ausgewiesenen Fähigkeiten wieder auf. Bei jeder Kompetenz kannst Du nachlesen, in welcher Ausprägung sie für das Berufsfeld, das Dich interessiert, vorhanden sein sollte, wenn Du die Ausbildung beginnst. Im Beispiel Elektro ist die Ausprägung der Planungsfähigkeit und Handwerklich-technische Fähigkeit wichtig, hier solltest Du drei Sterne haben. Auch Schlussfolgernde Denken, Selbstständigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Selbstständigkeit spielen eine Rolle. Hier solltest Du auch mindestens eine mittlere Ausprägung dieser Fähigkeit anstreben. Wo findest Du genauere Informationen über Berufe, die Dich interessieren? Auf Seite 3 Deines Kompetenzprofils werden Berufsbeispiele genannt, die es in den verschiedenen Berufsfeldern gibt. Im Bereich Elektro sind typische Berufe, z. B. Elektroniker/in mit verschiedenen Fachrichtungen, Elektroanlagenmonteur/in oder Mechatroniker/in aufgeführt. Möchtest Du Dich genauer über die von Dir ausgesuchten Berufe informieren, kannst Du auf der Seite der Agentur für Arbeit zusätzliche interessante Informationen rund um Ausbildungs- und Studienberufe finden. 14 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

16 9. Was für Eltern wichtig ist Mit der "KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN" und der sich daran anschließenden individuellen Förderung überfachlicher, berufsbezogener Kompetenzen möchten die Lehrkräfte Ihr Kind dabei unterstützen, seinen beruflichen und persönlichen Weg zu finden und sich seiner Stärken und Talente bewusst zu werden. Um die Fähigkeiten erfassen zu können, wurden Aufgaben und Tests für ein Kompetenzanalyseverfahren entwickelt, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 in Kleingruppen oder einzeln erledigen. Mit diesem Verfahren werden alle für die Berufsorientierung erforderlichen berufsrelevanten Kompetenzen abgedeckt. Auch Sie als Eltern können sich in dieser Broschüre über die Ziele und die Vorgehensweise bei der Kompetenzanalyse Profil AC und der sich anschließenden Individuellen Förderung genauer informieren. Mit dem Kompetenzanalyseverfahren soll Ihr Kind unterstützt werden bei der Entdeckung eigener Fähigkeiten bei der Entfaltung seiner Stärken, auf dem Weg in eine selbstständige Zukunft, beim Erlernen der notwendigen Fertigkeiten, damit es in einer Ausbildung bestehen kann, bei der Wahl des passenden Berufes. Als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte kommt Ihnen eine wichtige Rolle beim Ausbau der Fähigkeiten und bei der Berufsorientierung Ihres Kindes zu. Neben der Schule und dem Berufsberater sind Sie als Begleiter und Ratgeber für Ihr Kind ein zentraler Ansprechpartner. Welcher Beruf wäre für ein Erkundungspraktikum interessant? Welcher Weg passt zu Ihrem Kind nach dem Realschulabschluss? Wo und in welcher Weise kann Ihr Kind im außerschulischen Bereich seine Stärken in den überfachlichen, berufsbezogenen Kompetenzen üben und dabei wichtige Erfahrungen sammeln? Dies sind wichtige Fragen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind besprechen sollten. Ihre Mitarbeit ist wichtig, um Ihr Kind beim Erreichen seiner Ziele zu unterstützen und es schrittweise und behutsam auf seinem Weg zu einem eigenverantwortlichen Handeln zu begleiten. KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN 15

17 Um Informationen über die große Fülle an heute existierenden Berufen zu bekommen, bietet die Agentur für Arbeit im Internet auf der Seite viele Informationen rund um das Thema Ausbildungs- und Studienberufe. Auch kann ein Termin beim Berufsberater im Berufsinformationszentrum wertvolle Informationen liefern und Fragen zur Berufswahl klären. Das Kompetenzprofil ist eine Erhebung der überfachlichen, berufsbezogenen Kompetenzen im 8. Schuljahr. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ausprägungen nicht endgültig festgelegt sind und sich biographisch verändern können. Aus diesem Grund findet anschließend die individuelle Förderung zur Weiterentwicklung der jeweiligen Kompetenzen statt. Bei der Erhebung und Speicherung der Daten im Rahmen der KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN werden alle datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten. Das Kompetenzprofil wird ausschließlich als Basis für die Ausrichtung der individuellen Förderung an der Schule genutzt und wird dem Zeugnis nicht beigefügt. Darüber hinaus ist es Eigentum des Schülers/der Schülerin bzw. des/der Erziehungsberechtigen. 16 KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN REALSCHULEN

18

Informationen zum Verfahren für die Eltern

Informationen zum Verfahren für die Eltern Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen in diesem Schuljahr an der THRS Informationen zum Verfahren für die Eltern Termine im Schuljahr 2013-14 Klasse von bis 8a, 8b, 8c 18.11.2013 22.11.2013 Was ist

Mehr

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Beobachten - Analysieren - Fördern Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Beruflichen Schulen wird gefördert: aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der zentralen Förderung des Ministeriums

Mehr

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Informationen zum Verfahren für die Eltern 09.12.2012 1 Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen wird gefördert: aus Mitteln der Regionaldirektion

Mehr

Beobachten Analysieren Fördern - Sonderschule -

Beobachten Analysieren Fördern - Sonderschule - Beobachten Analysieren Fördern - Sonderschule - Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen wird gefördert: aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie der Regionaldirektion Baden-Württemberg

Mehr

Chancen der Kompetenzanalyse Profil AC für ein erfolgreiches Lernen Kongress am 05. März 2015 in Stuttgart

Chancen der Kompetenzanalyse Profil AC für ein erfolgreiches Lernen Kongress am 05. März 2015 in Stuttgart Chancen der Kompetenzanalyse Profil AC für ein erfolgreiches Lernen Kongress am 05. März 2015 in Stuttgart Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Projektbüro KOMPETENZANALYSE Die Bedeutung

Mehr

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Oberhausen Themenorientiertes Projekt (TOP BORS) Schuljahre 2016/ /2020

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Oberhausen Themenorientiertes Projekt (TOP BORS) Schuljahre 2016/ /2020 Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Oberhausen Themenorientiertes Projekt (TOP BORS) Schuljahre 2016/2017 2019/2020 Themenorientiertes Projekt (TOP) BORS Anspruchsveränderungen Die sich ständig

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

Erprobungsphase: Planungsstand November 2012

Erprobungsphase: Planungsstand November 2012 ESF-PROJEKT IF-MODULE ZUR FÖRDERUNG DER ÜBERFACHLICHEN BERUFSRELEVANTEN KOMPETENZEN AUF GRUNDLAGE DER KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN WERKREAL- UND HAUPTSCHULEN Erprobungsphase: 2012 2014 Planungsstand November

Mehr

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die

Mehr

Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg

Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg Inhalt Neuerungen in der Werkrealschule ab dem Schuljahr 01/13 Veränderte Fächerstruktur für eine optimierte Berufsvorbereitung Die Wahlpflichtfächer

Mehr

future Nächste Schritte: Da geht s weiter! Ausblick so steige ich aus My future aus. Rückblick das nehme ich mit.

future Nächste Schritte: Da geht s weiter! Ausblick so steige ich aus My future aus. Rückblick das nehme ich mit. Schritt für Schritt zum Wunschberuf Diese Mappe begleitet dich auf deinem Weg zum Wunschberuf. Du wirst dich selbst besser kennenlernen und es wird dir bewusst, wo deine INTERESSEN liegen, was du schon

Mehr

Beobachten Analysieren - Fördern

Beobachten Analysieren - Fördern Beobachten Analysieren - Fördern Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen wird gefördert: aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie Europäische Union der Regionaldirektion Baden-Württemberg

Mehr

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen Klasse 7 Betriebserkundungen Es sollen Betriebserkundungen in Betrieben durchgeführt werden, mit denen die Schule Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen hat

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Mein Berufs- und Studienwegeplan

Mein Berufs- und Studienwegeplan Mein Berufs- und Studienwegeplan für den Übergang in die Berufsausbildung oder für den Übergang in ein Studium Fahrplan zur Berufs- und Studienorientierung Nachweis über Kompetenzentwicklung und Beratung

Mehr

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierung in der Schule Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen

Mehr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule! P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt!

Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt! Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt! Leitbild der Werkrealschule/Hauptschule leben und arbeiten, lernen und erziehen, fördern und fordern An den Werkrealschulen/Hauptschulen leben und

Mehr

Was erwartet mein Kind in der

Was erwartet mein Kind in der Hartmann- Baumann- Schule Hockenheim Elterninformation Was erwartet mein Kind in der Werkrealschule? Pädagogische g Konzeption der WRS 3-Säulen-Profil Systematische individuelle Förderung Kontinuierliche

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Abschnitt B Was passt zu mir?

Abschnitt B Was passt zu mir? Abschnitt B Was passt zu mir? Name Register 5: Praktika / Praktisch ausprobieren Ziel Betriebspraktika und ähnliche Veranstaltungen dokumentieren Vom BWP gestellte Inhalte Weitere mögliche Inhalte Erfahrungen

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

PROFIL MATCH- Potenzialanalyse auch für Flüchtlinge

PROFIL MATCH- Potenzialanalyse auch für Flüchtlinge PROFIL MATCH- Potenzialanalyse auch für Flüchtlinge Stärken Welche Stärken bringen die potenziellen Auszubildenden und Arbeitskräfte mit? Wohin lassen sie sich passgenau vermitteln? Welche fachlichen und

Mehr

Individuelle Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern begleiten und mitgestalten. Angebot B Aktualisierung Kompetenzprofil

Individuelle Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern begleiten und mitgestalten. Angebot B Aktualisierung Kompetenzprofil Individuelle Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern begleiten und mitgestalten ERWEITERUNG DER KOMPETENZANALYSE PROFIL AC AN SCHULEN Angebot B Aktualisierung Kompetenzprofil Durch das Forum führen

Mehr

2.1. Mein persönliches Profil. Berufswahl

2.1. Mein persönliches Profil. Berufswahl 2.1. Mein persönliches Profil Erläuterungen zum persönlichen Profil Meine Stärken bestimmen (Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung, Auswertung) Meine Interessen klären Meine Ziele klären Mein persönliches

Mehr

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016 Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte Tübingen, Juli 2016 Inhaltsübersicht Ziele des Verfahrens Beteiligte Projekt Einsatz Instruktion Bausteine des Verfahrens Biografie Kognitive

Mehr

die Organisationsfähigkeit

die Organisationsfähigkeit 1 die Organisationsfähigkeit Ich kann: - planen und organisieren - mir meine Zeit einteilen - meine Dokumente ordnen - Aufgaben fertig stellen - Termine einhalten 2 die Teamfähigkeit Ich kann: - zuhören

Mehr

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung zwischen dem/der Schule XYZ und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hagen 1. Grundsätze der Zusammenarbeit

Mehr

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Bildungsplan 2004 Realschule Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Landesinstitut für Schulentwicklung Hartmut Meier 22.07.2005 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS,

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 7

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 7 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 7 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

1 Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Unterricht verschiedener Fächer und Freizeit

1 Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Unterricht verschiedener Fächer und Freizeit Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 9. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: Modul 1: Fach: 1 Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Mehr

Übergang Grundschule weiterführende Schule?!

Übergang Grundschule weiterführende Schule?! Realschule Übergang Grundschule weiterführende Schule?! Fliegen, Klettern oder am Boden bleiben? Die Frage ist nicht was, sondern wann! Ziel der Realschule (NEU) Der klassische Weg zum Mittleren Bildungsabschluss

Mehr

Fragebogen - Ausbildung

Fragebogen - Ausbildung Fragebogen - Ausbildung RÜM Mansfeld-Südharz A) Fragen Deiner Ausbildung und der bisherigen Schullaufbahn 1. Welchen Beruf erlernst Du?.. 2. Wie lange dauert die Ausbildungszeit in der Regel? 2 Jahre 2

Mehr

Realschulen im Umkreis

Realschulen im Umkreis Realschule Realschulen im Umkreis Chancen werden Realität!!! Der klassische Weg zum Mittleren Bildungsabschluss und zum Anschluss an weiterführende Schulen, sowie zu Ausbildungsberufen mit gehobenen Anforderungen.

Mehr

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Aufbaumodul. Kompetenz-Check Aufbaumodul Kompetenz-Check Ziele des Aufbaumoduls Erstellung des Kompetenzprofiles. Durchführung einer Selbsteinschätzung durch den Schüler. Durchführung einer Fremdeinschätzung durch Eltern, Geschwister

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Informationsabend zum Stellwerktest 8. Herzlich Willkommen

Informationsabend zum Stellwerktest 8. Herzlich Willkommen Informationsabend zum Stellwerktest 8 Herzlich Willkommen Ablauf des heutigen Abends Begrüssung Zielsetzungen Schule Berufsberatung Stellwerktest Standortgespräch Individuelle Profilierung Projektarbeit

Mehr

Abschnitt B Was passt zu mir?

Abschnitt B Was passt zu mir? Abschnitt B Was passt zu mir? Name Register 5: Praktika / Praktisch ausprobieren Ziel Betriebspraktika und ähnliche Veranstaltungen dokumentieren Erfahrungen und Gelerntes festhalten und reflektieren Vom

Mehr

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf 21. Februar 2013 IHK-Akademie München In Deutschland gibt es rund 350 Ausbildungsberufe und mit ihnen eine breite Variation von Inhalten und Anforderungen.

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Die Sicht der Jugendlichen: Anforderungen an die Berufseinstiegsbegleitung

Die Sicht der Jugendlichen: Anforderungen an die Berufseinstiegsbegleitung -Werkstatt Arbeitshilfe Die Sicht der Jugendlichen: Anforderungen an die Berufseinstiegsbegleitung www.bildungsketten.de Abschluss und Anschluss bis zum Ausbildungsabschluss ist eine Initiative des Bundesministeriums

Mehr

TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Zukunftstag warum? Wir wollen Dir vielfältige Berufsperspektiven in Deiner Region zeigen und Dich darauf aufmerksam machen, dass junge Frauen

Mehr

Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite 2

Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite 2 Elternabend Natascha Schleff, März 2015 Studien- und Berufswahl Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite

Mehr

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ $XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ Name:... Beginn:... Abschluss:... Theodor-Heuss Hauptschule Dr.-Josef-Fieger-Straße 1 50374 /LHEH6FK OHULQOLHEHU6FK OHU Am Ende deiner Schulzeit entscheidest du, ob du eine

Mehr

Einstieg Dortmund. Messe-Navi

Einstieg Dortmund. Messe-Navi Einstieg Dortmund -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von Ethik & Leadership Bildung & Erziehung Kunst & Kultur Energie & Technik www.ksfn.de Bildung & Erziehung Unternehmerisches Denken und Handeln fördern Entrepreneur Nachwuchstalente entdecken und fördern

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Christina Schnell Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Berufswahlportfolio. Name: Sammlung von Unterlagen, Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen

Berufswahlportfolio. Name: Sammlung von Unterlagen, Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen G YM N A S I U M K U S E L Walkmühlstraße 9 66869 Kusel Tel: (0 63 81) 92 30-0_ Fax: (0 63 81) 92 30-40 www.gymnasium-kusel.de sekretariat@gymnasium-kusel.de Berufswahlportfolio Sammlung von Unterlagen,

Mehr

Berufs- und Studienwegeplan (II)

Berufs- und Studienwegeplan (II) Berufs- und Studienwegeplan (II) Sekundarstufe II Planung des Übergangs in eine Berufsausbildung oder ein Studium Name: Schule: Beginn: Weitere Informationen: www.hamburg.de/berufs-und-studienorientierung/

Mehr

für dich! Für Jugendliche und Eltern

für dich! Für Jugendliche und Eltern für dich! Für Jugendliche und Eltern für dich! und deine Eltern Liebe/r Jugendliche/r, hast du dir schon überlegt, welchen Beruf du ergreifen willst? Vielleicht hast du schon viele Ideen, weißt aber nicht,

Mehr

Mein persönliches Profil [Sek I]

Mein persönliches Profil [Sek I] Bausteine Vor- und Nachbereitung Tag der Berufs- und Studienorientierung Mein persönliches Profil [Sek I] Selbsteinschätzung vs. Fremdeinschätzung Einzelarbeit Partnerarbeit Plenum ab 60 min Stärkenbogen

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule in Kirchzarten Baden-Württemberg Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische

Mehr

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl Agentur für Arbeit Recklinghausen Stefanie Ludwig Berufsberaterin U25 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Elternabend zum Berufsorientierungscamp Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Mehr

So will ich meine Stärke ausbauen:

So will ich meine Stärke ausbauen: M2: Vorbereitung der Ziel- und Lernvereinbarung a) Sozialkompetenz/Methodenkompetenz/Personale Kompetenz/Kognitive Basiskompetenz In welcher Kompetenz bist du schon stark und möchtest dich weiterentwickeln?

Mehr

Leitfaden Lernentwicklungsgespräche

Leitfaden Lernentwicklungsgespräche für Eltern und Lehrkräfte am Gymnasium Ohmoor (Stand: 15.10.2012) 1. Warum Lernentwicklungsgespräche? Seit dem Schuljahr 2010/2011 sind neben den Jahreszeugnissen für alle Hamburger Schüler regelmäßige

Mehr

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen Begrüßung Vanessa Krings Berufsbildung/Prüfungen Grußwort Antje Schuh Mitglied des Vorstands der Elternschaft Düsseldorfer Schulen www.eds-nrw.de antje.schuh@eds-nrw.de Ausbildungssituation in Düsseldorf

Mehr

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Einleitung // 5 Grundlagen // 5 Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Autonomie // Die eigene Entwicklung innerhalb eines kulturellen Kontextes gestalten können. // Lebenspläne oder persönliche

Mehr

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven

Mehr

Take off bietet eine Tagesstruktur für

Take off bietet eine Tagesstruktur für Take off bietet eine Tagesstruktur für Jugendliche und umfasst die vier Programme light, full time, jobs2do und support4you. Die Teilnehmenden sind aus verschiedenen Gründen vorübergehend aus dem Bildungsprozess

Mehr

Welcher Job passt zu mir?

Welcher Job passt zu mir? Welcher Job passt zu mir? Um diese Frage zu beantworten, hilft eine individuelle Karriereplanung mit der Potenzialanalyse Ihre Ziele Was möchten Sie erreichen? Die eigenen Ziele genau zu kennen, ist eine

Mehr

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen. Frage 31 Antwort 31 Schule früher Schule heute: Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Sehen Sie Unterschiede zwischen der Schule, die Sie besucht haben und der Schule, die Ihre Kinder heute besuchen? Bitte

Mehr

Tag der Berufsorientierung. Comedy macht Schule

Tag der Berufsorientierung. Comedy macht Schule Tag der Berufsorientierung Comedy macht Schule Zielsetzung Ablauf Inhaltliche Konzeption Organisation Impressionen Zielsetzung: Mit dem Tag der Berufsorientierung wird für die Duale Ausbildung geworben.

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe Verantwortlich Frau Kohs Jahrgangsstufe 5-7 Teilnahmevoraussetzungen Keine Inhalt Rückmelde- und Reflexionsbögen zu Klassenarbeiten

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen Standardelement der Berufsorientierung im Schuljahr 2014 / 2015 Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen für Auszubildende der Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Heilerziehungspflege Beurteilung Selbsteinschätzung Das Beurteilungsverfahren ermöglicht die individuelle,

Mehr

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung : 1a Hinweistext: Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 1 - Fragebogen (vollständig) ausgefüllt: Individualfeedback zur Unterichts-

Mehr

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung Beim selbstorganisierten Lernen (SOL) sind neben Fachinhalten auch die sogenannt überfachlichen Kompetenzen wichtig, z.b. das Planen und Durchführen einer Arbeit,

Mehr

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Schüler/-innen Feedback Oberstufe Schüler/-innen Feedback Oberstufe Liebe Schülerin, lieber Schüler Dieser Fragebogen enthält Aussagen zum Unterricht bei deiner Lehrperson. Es geht bei der Befragung um deine persönliche Meinung. Lies dazu

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

BEWERBUNG Seite 1 von 7

BEWERBUNG Seite 1 von 7 BEWERBUNG Seite 1 von 7 Liebe Schülerin, lieber schüler, du möchtest am Sommercamp futour in den nächsten Sommerferien teilnehmen? Dann kannst du dich mit diesem Formular bewerben. Wichtig ist, dass du

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter Berufsorientierung Staatliche Regelschule Geratal Geraberg - 1-5 Information Bestandteil Elternabend Kurze Einführung BO Konzept Familie 6 - reflektieren ihr Handeln - sind in der Lage sich selbst und

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Neugestaltung 3. Sek. Dossier Standortgespräch

Neugestaltung 3. Sek. Dossier Standortgespräch Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch Für die persönliche Vorbereitung des Standortgesprächs habe ich die folgenden Unterlagen zusammengestellt: Selbsteinschätzung «Umgang mit Anforderungen» und

Mehr

Seminare, an denen ich teilgenommen habe

Seminare, an denen ich teilgenommen habe Seminare, an denen ich teilgenommen habe Hier kannst du eintragen, an welchen Seminaren du wann teilgenommen hast und dir das auch bestätigen lassen. Name des Seminars Datum Kurzer Inhalt Unterschrift

Mehr

Welche Voraussetzungen sollten SuS für die Arbeit in einer PLG erfüllen? Woran kann man den Erfolg messen?

Welche Voraussetzungen sollten SuS für die Arbeit in einer PLG erfüllen? Woran kann man den Erfolg messen? Welche Voraussetzungen sollten SuS für die Arbeit in einer PLG erfüllen? Woran kann man den Erfolg messen? Referentin: Franziska Rufflet 1. Voraussetzungen Zielgruppenbeschreibung Voraussetzungen laut

Mehr

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung ist eine Datenquelle der Fremdevaluation Die Onlinebefragung

Mehr

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre)

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre) Arbeiten Sie für mich! Jetzt Erzieherin werden. Oder Erzieher. (Ich, Elena, 5 Jahre) Erzieherinnen gesucht! Erzieher auch! Hier könnten Sie arbeiten. (Kita, Johnny, 5 Jahre) Was Hänschen nicht lernt, lernt

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Eltern- und Schülerbefragung der Klassenstufe 5 März 2011 1 Inhalt Schwerpunkt und Durchführung der Befragung... 3 Fragebögen... 4 Evaluationsbogen zur

Mehr

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden- Württemberg Sandra Brenner Kultusministerium/ Ref. 34 (Arbeitsbereich Berufliche Orientierung) Bildungsplan 2016

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Persönliche Vorbereitung auf das Standortgespräch für die Planung des 9. Schuljahrs

Persönliche Vorbereitung auf das Standortgespräch für die Planung des 9. Schuljahrs Persönliche Vorbereitung auf das Standortgespräch für die Planung des 9. Schuljahrs Name:... Für die persönliche Vorbereitung des Standortgesprächs habe ich die folgenden Unterlagen zusammengestellt: Selbsteinschätzung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

Jugendhilfe Köln e.v.

Jugendhilfe Köln e.v. Jugendhilfe Köln e.v. gemeinnütziger anerkannter freier Träger der Jugendhilfe (seit 1976) ca. 100 Mitarbeiter/innen an 13 Standorten in Köln (u. a. drei Jugendwerkstätten, zwei Kompetenzagenturen, eine

Mehr

Grund- und Werkrealschule Frommern. Klassenteiler GS 28, WRS 30, RS 30, Gymn 30, GMS 28

Grund- und Werkrealschule Frommern. Klassenteiler GS 28, WRS 30, RS 30, Gymn 30, GMS 28 Klassenteiler GS 28, WRS 30, RS 30, Gymn 30, GMS 28 Quelle: SSA Albstadt Statistisches Landesamt Übergang nach Klasse 4 auf Grundschulen HS/WRS RS Gymnasium GMS 12/13 13/14 12/13 13/14 12/13 13/14 12/13

Mehr