Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
|
|
- Volker Schneider
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter sitzt in Deutschland, die Softwareentwickler in Indien, sein Kollege vom Vertrieb reist gerade zu einer Messe nach Shanghai: Das ist Alltag in fast allen international operierenden Konzernen. Die gesteigerte Mobilität ermöglicht weltumspannende Arbeitsprozesse und Kooperationen über kulturelle und regionale Grenzen hinweg. Missverständnisse und Reibungsverluste sind vorprogrammiert, wenn kulturbedingte Interpretationsprobleme auftreten, Sprachdefizite den Austausch erschweren oder durch unterschiedliche Kontextdeutungen das Gesagte nicht verstanden wird. Schwierigkeiten bereiten häufig aber auch ein unterschiedliches Zeitverständnis, unterschiedliche Kommunikationsstile sowie das Aufrechterhalten von Vertrauen, Motivation und die Führung auf Distanz. Wer erfolgreich über Distanz führen will, muss wichtige Regeln beachten, die Chancen und Risiken moderner Kommunikationswege kennen und den Umgang mit neuen Organisationsformen lernen. In diesem Seminar erarbeiten Sie praxisgerechte Lösungsansätze, um Ihr Team über räumliche und zeitliche Grenzen hinweg professionell zu führen, zu motivieren und zu entwickeln. Zudem werden Sie für kulturelle Unterschiede bei der virtuellen Zusammenarbeit sensibilisiert, erhalten einen Überblick über Chancen und Risiken virtueller Kommunikationsmethoden und innovativer Web 2.0-Tools für die Teamarbeit. Zielgruppe Führungskräfte aller Ebenen und Projektleiter/innen, die Teams über unterschiedliche Standorte verteilt führen und/oder mit Vertriebspartnern und Lieferanten aus verschiedenen Kulturen virtuell zusammenarbeiten
2 Programm Staffing von länderübergreifenden virtuellen Teams Formen der Zusammenarbeit in interkulturellen und virtuellen Teams Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der virtuellen Zusammenarbeit Auswirkungen von Kulturunterschieden auf Kommunikations- und Arbeitsprozesse in interkulturellen und virtuellen Teams Virtuelle Kommunikation: Kommunikationsmodelle und Kommunikationswege Enterprise 2.0: Effizienter Einsatz von Social Software in der virtuellen Teamarbeit Virtuelle Führungsmethoden Daily Business und Arbeitskultur in virtuellen Teams Schaffung und Förderung einer Vertrauens- und Feedbackkultur Konflikt- und Beziehungsmanagement in virtuellen Teams Motivation über Distanz Konzeption von Lessons Learned Workshops für virtuelle Teams Personalentwicklung in virtuellen Teams Methoden Vortrag, Vorstellung von Praxisbeispielen, Gruppenarbeiten, Übungen, Diskussionen Hinweis Wir führen dieses Seminar gerne auch zu einem Termin Ihrer Wahl inhouse bei Ihnen durch und/oder beraten Sie individuell
3 Ihre Referentin Sonja App Sonja App ist Managementberaterin sowie zertifizierte interkulturelle Trainerin und Coach. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind interkulturelles Management und Marketing, Employer Branding, Diversity Management, E-Business, Social Media, Relationship Management und Innovationsmanagement. Frau App ist Geschäftsführerin von Sonja App Management Consulting in München. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre in verantwortungsvollen Positionen bei großen international agierenden Unternehmensberatungen und in Großunternehmen im In- und Ausland tätig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing sowie interkulturelle Wirtschaftskommunikation und spricht mehrere Sprachen fließend. Im Jahr 2008 hat sie den ersten Preis in der Kategorie Kommunikationskonzept beim bundesweiten Business-Wettbewerb MediaAward gewonnen. Zudem ist sie Initiatorin und Moderatorin der dreisprachigen Gruppe : Mehr Erfolg durch Diversity ( auf der Business-Plattform XING und Autorin des Haufe TaschenGuides Virtuelle Teams. Termin Alternativer Termin Dauer und zeitlicher Ablauf des Seminars 9.00 Uhr bis Uhr an beiden Seminartagen Jeweils um Uhr gemeinsames Mittagessen Veranstaltungsort arcanum AKADEMIE GmbH Leopoldstraße München Telefon Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U3/U6 Giselastraße - 3 -
4 Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090,00 EUR zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer. In dieser Gebühr sind Tagungsgetränke, Pausensnacks und das Mittagessen sowie Seminarunterlagen enthalten. Jede Anmeldung wird von Sonja App Management Consulting schriftlich bestätigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Eine Seminarteilnahme ist nur nach vorheriger Bezahlung der Teilnahmegebühr möglich. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Anmeldeschluss Sie können sich für das Seminar am 10./ bis spätestens und für das Seminar am 14./ bis spätestens anmelden. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Beratung und Anmeldung Sonja App Management Consulting Selma-Lagerlöf-Straße München Telefon Web Facebook
5 Anmeldung Hiermit melde ich mich zum Seminar Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen am 10./ an. Name, Vorname Position, Abteilung Firma Straße, Hausnummer PLZ, Ort, Land Telefon, Telefax, Datum, Unterschrift Fragen und Information Für Fragen zu unseren Seminaren, Inhouse-Schulungen und individuellen Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sonja App Telefon: Rücktritt Wenn Sie Ihre Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin schriftlich bei Sonja App Management Consulting stornieren, entstehen Ihnen keine Kosten. Bei einer späteren Abmeldung oder bei Nichterscheinen des/der Teilnehmer/in wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des/der angemeldeten Teilnehmers/Teilnehmerin möglich
6 Anmeldung Hiermit melde ich mich zum Seminar Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen am 14./ an. Name, Vorname Position, Abteilung Firma Straße, Hausnummer PLZ, Ort, Land Telefon, Telefax, Datum, Unterschrift Fragen und Information Für Fragen zu unseren Seminaren, Inhouse-Schulungen und individuellen Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sonja App Telefon: Rücktritt Wenn Sie Ihre Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin schriftlich bei Sonja App Management Consulting stornieren, entstehen Ihnen keine Kosten. Bei einer späteren Abmeldung oder bei Nichterscheinen des/der Teilnehmer/in wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des/der angemeldeten Teilnehmers/Teilnehmerin möglich
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
Social Media für Personaler
Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen
Social Media Marketing für KMU
Social Media Marketing für KMU Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Chancen und Risiken des Web 2.0 Am 10. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie sich einen Überblick über die
Social Media für Personaler
Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 15. November 2012 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen
Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird
PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB
PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.
DW42: DWH-Strategie, Design und Technik
DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches
Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,
Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour
Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
Mitarbeitergespräche führen
Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).
2- tägiges Fachseminar:
2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung
Ideenmanagement / BVW
Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET
MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer
F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22
F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 An GOING PUBLIC! AG & Co. KG Lahnstraße 84-86a 12055 Berlin Ja, ich möchte an folgenden 2-Tages-Seminaren bzw. 3-Tages-Seminaren teilnehmen melde mich an. Die Studiengebühr
Business Process Management und Six Sigma
GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions
Mediation als Arbeitsmittel des Alltags
Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich
Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching
Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft
Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)
AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement
Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen
Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als Neu- oder Wiedereinsteigerin
Arbeiten in internationalen Projekt-Teams
Seminar-Ankündigung Chancen erkennen und Stolpersteine erfolgreich umgehen Seminartermin 12. Mai 2016 Im Vordergrund des Workshops stehen verwertbares, anwendungsorientiertes Wissen und interaktive Simulationen
Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung
AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte
Architekten verstehen Architekten begeistern
AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,
LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln
LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen
Webinar Virtuelle Teams
Webinar Virtuelle Teams Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich? We bring your strategy to life! Katrin Koch 05. Oktober 2015 16:30Uhr Training & Consultancy Management & Leadership Marketing & Sales
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin
Arbeiten im Veränderungsdschungel
Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen
Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:
Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
Strategien entwickeln mit Szenarien
Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:
Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen
Das Social Media Seminar Social Media Marketing für Unternehmen Ihre Dozenten je nach Termin Ein umfassender Ansatz für Social Media Marketing Analyse Kompetenz aufbauen Analyse der Marke Analyse des In
petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia
Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung
Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche
BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart
GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F
Kommunikation im Dialog
Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine
Prozessoptimierung in der Lagerlogistik
Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.
AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können
Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien
Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die
Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage
Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter
FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014
ANMELDUNG FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014 Vorname Nachname Straße / Hausnummer PLZ Ort Telefon Mobil E-Mail Rechnungsadresse (falls abweichend) Firma Straße / Hausnummer
Web 2.0 - Social Media und Lernen
Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1
AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN
INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG
EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites
Virtuell geht nicht schnell
Virtuell geht nicht schnell Melanie Fischer, SAP AG, Walldorf April, 2013 Public Kurzvorstellung Melanie Fischer Dipl.-Übersetzerin (FH), Englisch und Französisch Tätigkeiten als Übersetzerin und Technische
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz
VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN
VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN Sie sind Einsteiger im Außendienst oder auf dem Weg zum Profi? Und wollen noch mehr Dicke Fische fangen?
jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.
jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt
Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien
Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle
Mitarbeiter- Gespräche
Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,
Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMIN 13.-15. Juli 2016 Veranstaltungsort: CAMPUS SURSEE Seminarzentrum Leidenbergstrasse
ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt
Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.
Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services
Anmeldeschluss 10. 4. 2015. Messetraining 2015. Gut aufgestellt am Messestand
Messetraining 2015 Gut aufgestellt am Messestand Anmeldeschluss 10. 4. 2015 Messetraining 2015 2 5 Standorte 8 Trainingsstunden 13 Trainingsschwerpunkte Live-Training mit realen Bewerbern Das Konzept Unsere
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar
Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Mitarbeitermotivation
Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.
ISS-SEMINARANGEBOT in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting Innovate. Solve. Succeed. INHALT ISS-Seminare in Kooperation mit RMC: Bewertung von Zinspositionen Risikoanalyse und -schätzung Di.
Wirkungsvoll präsentieren
Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:
Responsive Webdesign mit HTML5 & CSS 3
Responsive Webdesign mit HTML5 & CSS 3 3-tägiges Intensiv-Seminar: Responsive Webdesign Beschreibung Der überwältigende Erfolg von Smartphones und Tablets stellt Webdesigner/innen vor ganz neue Herausforderungen:
ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten
ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
Kompetent führen von Anfang an
Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Seminare, Workshops, Coaching
Systematischer Vertrieb (Modul 1) Sie müssen Ihr Gehalt wert sein - das ist der Druck, unter denen Vertriebsmitarbeiter stehen Monat für Monat, Jahr für Jahr. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Projekt-Pipeline
Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!
Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere
Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer
Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment
Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen
Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den
Mit Webinaren Geld verdienen?
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft - Grundlagen und Leistungsmanagement - PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166
7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement
7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr
Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt
Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle
Soziale Netze (Web 2.0)
Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck
Konstruktives Konfliktmanagement
Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung
Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012
Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und
Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing
SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data
Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse
Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840