Sonnenaufgang über der St. Veit Kirche Iphofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenaufgang über der St. Veit Kirche Iphofen"

Transkript

1 Jahrgang 46 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nr. 43 Sonnenaufgang über der St. Veit Kirche Iphofen Foto: Reinhold Holthausen

2 Nr. 43/ 17 2 Iphöfer Nachrichten Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf Donnerstag, 26. Oktober 2017 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Achtung Dienstleistungssamstage Aus organisatorischen Gründen entfallen die Dienstleistungssamstage am 28. Oktober und 30. Dezember Der letzte Dienstleistungssamstag in diesem Jahr findet am 25. November 2017, von 10:00 12:00 Uhr statt. Der erste Dienstleistungssamstag im neuen Jahr ist am 27. Januar Nutzen Sie auch unser Bürgerservice-Portal - hier haben Sie die Möglichkeit, Anträge online zu erfassen und direkt an uns zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. Ihr Einwohnermeldeamt Stellenausschreibung Sechs Kommunen der interkommunalen Allianz Südost 7/22, Mainbernheim, Markt Einersheim, Martinsheim, Rödelsee, Seinsheim und Willanzheim suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gemeinsame Registratur- und Archivkraft (m/w) zur Betreuung und Organisation der Altregistraturen und Archive. Der Einsatz erfolgt in den einzelnen Gemeinden flexibel je nach Bedarf. Wir erwarten von Ihnen: Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Verwaltung, Registratur, Archiv oder vergleichbares; mehrjährige Berufserfahrung in dieser oder einer vergleichbaren Tätigkeit wünschenswert; Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu nutzen; Wir bieten Ihnen: Eine Teilzeitstelle mit 20 bis 30 Wochenarbeitsstunden, einen regelmäßig wechselnden Arbeitsort und eine Beschäftigung in Anlehnung an den TVöD; die Stelle ist zunächst befristet auf 5 Jahre; Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt; Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins bis spätestens an die interkommunale Allianz Südost 7/22, Marktplatz 26, Iphofen. Bewerbungen per sind erwünscht. Bei Fragen zum Stelleninhalt gibt Ihnen die Allianzmanagerin, Frau Claudia Hebert gerne weitere Auskünfte (Tel / , Mail: claudia.hebert@vgem.iphofen.de). Hallenbad der Stadt Iphofen Wir bieten zum 1. Januar 2018 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Badebetriebsleiters/in in Vollzeit an. Das Aufgabengebiet umfasst neben den fachbezogenen Tätigkeiten Technik, Beckenaufsicht, Sicherheit die Erstellung der Belegungs- und Dienstpläne, und die verantwortliche Mitwirkung bei der Bewirtschaftung (Haushalt, Abrechnungen u.a.). Wir erwarten: - eine erfolgreich abgeschlossene Berufausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Meister/in für Bäderbetriebe - einschlägige berufliche Vorkenntnisse im Bäderbereich - vielseitiges technisches und handwerkliches Geschick und Interesse - sichere und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Elektronik - Führungsqualität und Teamgeist - Eigenverantwortliche, motivierte und zuverlässige Arbeitsweise und wirtschaftliches handeln in Abstimmung mit der techn. Bauverwaltung - Sozialer und kompetenter Umgang mit allen Badgästen im Sinne der Schwimmbadordnung - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und arbeitsplatznaher Wohnort (Sondereinsätze wie Veranstaltungen, Störungen u.a.) Wir bieten: - einen verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Eine unbefristete Beschäftigung - Leistungsgerechte Entlohnung u. alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes (TVöD). Gerne weitere Informationen zum Arbeitsplatz u. Beschäftigungsverhältnis: Herr Kurth 09323/871527, Frau Boer 09323/871537, Herr Kräutlein 09323/ Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis zum 10. Nov an die Stadt Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen. Mend, 1. Bürgermeister Sitzungen Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, um 19 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens Montag, vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter einsehen. Mend, 1. Bürgermeister Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel /22000, wird gebeten.

3 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 17 3 Hallenbad Iphofen In unserem Hallenbad bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spät. zum 01. Jan einen unbefristeten Arbeitsplatz als Raumpfleger/in in Teilzeit mit durchschnittlich 20 Wochenstunden an. Die Tätigkeit ist vorwiegend während der Öffnungszeiten, in Wechselschicht nach Dienstplan zu erbringen. Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Das Hallenbad ist u. a. ein Aushängeschild unserer Stadt; deshalb ist freundliches, verantwortungsvolles und zuverlässige Engagement Voraussetzung für eine Dauerbeschäftigung. Wir bieten Entgelt und alle einschlägigen Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Geeignete Bewerber/-innen die die Voraussetzungen (z.b. Rettungsschwimmer o. ä) für kurzfristige Beckenaufsicht haben, werden bevorzugt. Schriftliche Bewerbungen erbitten wir bis an die Stadt Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen. Informationen zum Arbeitsplatz und zum Arbeitsverhältnis geben gerne: Frau Boer, Herrn Kräutlein unter 09323/ oder 37 Iphofen, 20. Okt Mend 1. Bürgermeister Ziehung der Holzlauben mit anschließendem Bürgerfest Die diesjährige Ziehung der Holzlauben findet am Donnerstag, 16. November 2017 um Uhr in der Verkündhalle des Rathauses Iphofen statt. Es beginnt das III. Viertel. Die Laubengebühr beträgt 20. Das anfallende Bürgerholz ist angeschätzt. Aus Vereinfachungsgründen werden die anfallenden Beträge gleich vereinnahmt. Im Anschluss an die Holzlaubenziehung laden die Holzrechtlervertreter alle Holzrechtler und Holzinteressierte zu einem gemütlichen Beisammensein in den Rathauskeller ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Iphofen, 23. Oktober 2017 STADT IPHOFEN Josef Mend Erster Bürgermeister Öffentiche Zahlungserinnerung Entrichtung der Pachtabgaben zum 1. November 2017 Bekanntmachung Die Pachtabgaben werden am 01. November 2017 zur Zahlung fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, wird gebeten, den Fälligkeitstermin einzuhalten. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Wir bitten alle Nichtabbucher, die Zahlung über die Geldinstitute vorzunehmen oder künftig eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Iphofen, 11. Oktober 2017 Stadt Iphofen gez. Mend Erster Bürgermeister Öffentliche Zahlungserinnerung hier: Entrichtung der Grund- und Gewerbesteuer per Bekanntmachung Am wird die IV. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen, das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie versäumen nicht den Zahlungstermin. Mend, 1. Bürgermeister Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Dornheim Die Stadt Iphofen verpachtet ab 01. November 2017 für die Pachtdauer von sieben Jahren folgendes Grundstück: Fl. Nr. 481, Wiese zu qm, Lage Hardt, Gem. Dornheim Das Grundstück wird zu den ortsüblichen Pachtbedingungen an den meistbietenden Interessenten aus dem Stadtteil Nenzenheim verpachtet. Wir bitten Sie, Ihr schriftliches Gebot bis zum 27. Oktober 2017 bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Frau Weigand, Marktplatz 26, Iphofen, emma.weigand@vgem.iphofen.de, einzureichen. Iphofen, 05. Oktober 2017 STADT IPHOFEN gez. Mend Erster Bürgermeister Halloween Liebe Kinder und Jugendliche, bitte beachtet, dass Sachbeschädigungen an Halloween kein Kavaliersdelikt sind, sondern rechtskräftig zur Anzeige kommen. Bitte akzeptiert das, wenn Bürger mit Halloween nichts anfangen können und daher auf die Gabe von Süßigkeiten verzichten oder an diesem Abend niemand zu Hause ist. Liebe Eltern, bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder keine Sachbeschädigungen verursachen. Mend 1. Bürgermeister Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung für Klein- und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebeund damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten.

4 Nr. 43/ 17 4 Iphöfer Nachrichten Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert ( ) oder per (roland.eckert@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat November 2017: Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28 Muldenweg Kitzingen Kitzingen Tel.: Tel.: eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Und damit es keine Probleme mit dem Babysitter gibt, sind die Kleinen selbstverständlich mit dabei. Anmeldung ist wird erbeten online unter oder am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen unter Tel Der Kurs ist kostenfrei und wird vom Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung im Landkreis Kitzingen organisiert. Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Achtung Vorankündigung! Nach der Zeitumstellung ändern sich wieder die Öffnungszeiten am Freitag! Der Wertstoffhof ist ab dann wieder von Uhr geöffnet! Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags Uhr Samstags Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel / an. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kurs Realschule Marktbreit: Babys Ernährung im ersten Lebensjahr In der Realschule in Marktbreit lernen Eltern, wie sie den Babybrei selbst kochen können Marktbreit Am Dienstag, 24. Oktober und Donnerstag, 2. November 2017, jeweils von 9.30 bis Uhr findet für alle Eltern mit Babys ab der Kurs Babys erster Brei in der Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20 in Marktbreit statt. Von Anfang an ist die Ernährung des Säuglings wichtig und schnell kommen Fragen auf. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt Säuglinge in den ersten Monaten zu stillen. Wenn das Baby älter wird, kommt die Zeit für den ersten Brei. Bei der Umstellung auf Kinderbreie gibt es einiges zu beachten. Diplom- Ökotrophologin Angelika Krammer zeigt frischgebackenen Vätern und Müttern, was das Baby im ersten Lebensjahr benötigt. Praxisnahe Informationen zur gesunden Ernährung im ersten Lebensjahr geben Sicherheit beim Einführen der Beikost. Wie einfach es ist, gesunde Babynahrung selbst herzustellen, erarbeiten wir in diesem Kurs. Außerdem nehmen wir fertige Babynahrung unter die Lupe und diskutieren, welche Produkte empfehlenswert sind. Lecker, Mamas Brei schmeckt doch am besten Ende des amtlichen Teils Karl-Knauf-Sporthalle Öffnungszeiten der Karl-Knauf-Sporthalle während der Herbstferien Während der Herbstferien 28. Oktober bis 5. November - ist die Sporthalle geöffnet. Alle Vereine, die Ihre Trainingszeiten in den Herbstferien nicht nutzen möchten, melden sich bitte in der Tourist Information ab, Telefon , tourist@iphofen.de. Erfolgt keine Abmeldung, werden die Stunden in Rechnung gestellt. Vorankündigung: Schließzeit zur 10. Fränkischen Feinschmeckermesse Wegen Auf- und Abbauarbeiten zur 10. Fränkischen Feinschmeckermesse am März 2018 ist die Sporthalle von 5. März einschl. 14. März (vormittags) 2018 komplett geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Öffnungszeiten Tourist Information am Reformationstag und Allerheiligen Die Tourist Information hat am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober von Uhr geöffnet. Mittwoch, 01. November, Allerheiligen ist geschlossen.

5 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 17 5 Benefizkonzert für Dialyse-Kinder Am 12. November 2017 um 17:00 Uhr findet in Iphofen in der Katholischen Pfarrkirche St. Veit ein Konzert Festliche Barockmusik zugunsten des kleinen gemeinnützigen Vereins Dialysekinder e.v. statt. Die hervorragende Organistin Ariane Metz, die Sophranistin Maria Bernius, der Solotrompeter Johannes Mauer, der Kammerchor des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg und das Kammerorchester Divertimento Würzburg spielen unter der Leitung von Harald Kraus u. a. wiederentdeckte Schätze aus der lange verschollenen kirchenmusikalischen Sammlung von St. Veit. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Dialysekinder e.v. Sie unterstützen mit Ihrer Spende die Rehabilitation chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. Die Gala wird gefördert durch die Stadt Iphofen Tourist Information, das Weingut Hans Wirsching und Faber Feinkost. Führungen Stadführung durch die historische Altstadt von Iphofen am Samstag, 28. Oktober und Sonntag, 29. Oktober jeweils um Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: 3,00 /Person - Dauer: 1 ½ Stunden Kellereiführung im Weingut Zehntkeller Kellereiführung drei Stockwerke tief unter der Erde. Lernen Sie die Weine aus biologischem Anbau und das Weingut kennen. am Samstag, 28. Oktober um Uhr Treffpunkt im Romantik Hotel Zehntkeller, Bahnhofstr. 12 Kosten: 7,00 /Person incl. Glas Secco Dauer: ca. 1 ½ Stunden Wanderung Von den Weinbergen in den Winzerhof Rebstock, Keller und Wein - Winzerhof Emmerich Wanderung durch das Städtchen in die Iphöfer Weinberge. Sie erfahren Wissenswertes und Spannendes über Arbeit des Winzers im Weinberg. Im WinzerhofEmmerich erwartet Sie eine Erfrischung. (ca. 5 km, Asphalt- und Schotterwege, geringe Steigung). am Samstag, 28. Oktober um Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: pauschal 7,00 /Person (Jugendliche bis 16 Jahren frei) Dauer: ca. 1.5 Std. Offene Weinverkostung im Winzerhof Emmerich Treffpunkt: Winzerhof Emmerich, Einersheimer Str. 47 am Samstag, 28. Oktober, Uhr Weitere Informationen unter: Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche bei Iphofen ist regelmäßig an den Sonntagen geöffnet Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist an jedem Sonntag von bis Uhr geöffnet und kann besichtigt werden. Nähere Informationen und den Flyer Mittelwaldweg erhalten Sie in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel oder unter Fränkische Feinschmeckermesse Teilnahme des Iphöfer Einzelhandels an der 10. Fränkische Feinschmeckermesse am März 2018 Die Planungen für die 10. Fränkische Feinschmeckermesse am März 2018 in Iphofen sind angelaufen. Die Feinschmeckermesse bietet eine gute Gelegenheit für Ihr Geschäft, mit einem passenden Motto in die Saison zu starten und die zahlreichen Besucher auf Ihren Betrieb aufmerksam zu machen. Gerne nehmen wir Ihr Motto in den Messekatalog auf. Bitte teilen Sie uns bis spät. Montag, 30. Oktober 2017 mit, ob Sie sich an der 10. Fränkischen Feinschmeckermesse beteiligen. Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Iphofen, Tel , Fax oder tourist@iphofen.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr; Sa Uhr Kartenvorverkauf Konzert mit der Blaskapelle Altmannshausen in der Karl-Knauf-Halle Iphofen am Samstag, 05. November 2017 um Uhr; Einlass: Uhr Jahresabschluss Konzert 2017 Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Preis: 10,00 (keine Ermäßigung) *********** Kabarett mit Rolf Miller am Samstag, 25. November 2017 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Alles andere ist primär Kartenvorverkauf ab sofort in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Preis: 22,00 im Vorverkauf (keine Ermäßigung) Abendkasse 24,00 *********** Kirchenkonzert mit DUNKELSCHÖN unplugged am Samstag, 09. Dezember 2017 um Uhr in der Spitalkirche Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Preis: 13,00 im Vorverkauf; Abendkasse 15,00 Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten u. Behinderte 11,00 *********** Carolin no - Jubiläumstour 11 Years of November band show Am Samstag, 14. April 2018 um Uhr in der Karl-Knauf Halle Iphofen, Einlass: Uhr 11 Jahre Carolin No - ein Anlass zum Innehalten, Staunen, Zurückblicken auf eine Singer- Songwriter-Karriere, die sich sehen lassen kann. Man ist versucht, aufzählen, dass die beiden Ausnahmemusiker Carolin und Andreas Obieglo in diesen elf Jahren elf Alben komponiert, produziert und Hunderte von Konzerten im In- und Ausland gespielt haben. Weitere Infos unter

6 Nr. 43/ 17 6 Iphöfer Nachrichten Kartenvorverkauf ab sofort in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Kartenpreise im Vorverkauf: 22,00 (Schüler, Studenten, Behinderte 20,00 ) Abendkasse: 25,00 Gemütlich auf der Couch mit Filmen/Hörbüchern/ Büchern aus der Stadtbücherei Für alle, die es sich im Herbst auf dem Sofa gemütlich und einmal einen schönen Filmabend machen möchten, empfehlen wir unsere DVD-Sammlung. Es sind auch wieder einige neue Filme eingetroffen. Und wenn Sie keine Lust auf Film haben, haben wir auch noch Hörbücher und Romane die sicherlich auch für einen spannenden, unterhaltsamen oder lustigen Abend auf Ihrer Couch sorgen. Wenn s am Leseausweis scheitern sollte, ist das kein Problem. In der Zeit, in der Sie einen Film, ein Hörbuch oder ein Buch aussuchen, hat unser Team den Ausweis für Sie ausgestellt. Mo, Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen... Tel /6446 Di, Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen... Tel /4894 Mi, Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen... Tel /3301 Do, Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen... Tel /33430 Fr, Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen... Tel /4577 Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Zahnärzte 28./ Dr. Michael Kappelmann, Falterstr. 4, Kitzingen... Tel ZA Heinrich Weisensee, Falterstr. 1, Kitzingen... Tel ZA Heinrich Weisensee, Falterstr. 1, Kitzingen... Tel ZA Wolfram Beha, Herrnstr. 8, Kitzingen... Tel / ZA Karl-Heinz Bolte, Marktplatz 21, Iphofen... Tel Notdienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter abzurufen. Öffnungszeiten Dienstag... 10:00-12:00 Uhr Donnerstag... 16:30-18:30 Uhr Sonntag... 11:00-12:00 Uhr Ausleihe kostenlos Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: Uhr Sa/So/Feiertage: und Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Apotheken Fr, Main-Apotheke, Hauptstraße 77, Mainstockheim... Tel / Sa, Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen... Tel /4131 So, Stadt-Apotheke Mainbernheim... Tel /291 Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag Uhr Freitag Uhr Warmbadetag Samstag Uhr Sonntag Uhr * Vereinstag Wassergymnastik I von Uhr Knaufschwimmen von Uhr Wasserwacht von Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von Uhr Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Rettung, Erste Hilfe - Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 Zehnerkarte 4,50 Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Erwachsene Einzelkarte 3,50 Zehnerkarte 31,50 Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50

7 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 17 7 Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: Infoabende zur Schullaufbahn nach der Grundschule mit spielerischem Schnupper-Unterricht am und Ev. Kindergarten Pusteblume Hellmitzheim Der neu gewählte Elternbeirat Der neu gewählte Elternbeirat: vorne v.l.: 1. Vorsitzende Katrin Blank, Christine Kanzinger, Kathrin Schenk, Anne Arnold, Dörte Gold (KiTa-Geschäftsführerin des Dekanatsbezirks Markt Einersheim) hinten v.l.: Kiga-Leitung Heike Koch, Philipka von Crailsheim, Pfarrerin Christine Kern, 2. Vorsitzender Sebastian Schneider, Schriftführer Hans Ott Weiterhin gehört dem Team noch Sandra Pfeuffer an, Pressemitteilungen schreibt weiterhin Simone Adler (beide nicht im Bild). Bild: Simone Adler Die gemeinnützigen Realschulen Marktbreit unterstützen die Schülereltern beim Schulübertritt mit - zwei Infoabenden (Do und Do , jeweils ab Uhr). Themen: Was sind die Stärken der einzelnen Schularten? Wie sind die Übertrittsvoraussetzungen? Was sind Vorbereitungskurse? Was ist ein Probeunterricht? - zwei Vorbereitungskursen (1. Kurs ab , 2. Kurs ab ), die der Notenverbesserung zum Erreichen des erforderlichen Notendurchschnitts und zur Vorbereitung auf den Probeunterricht (Allgemeine Übertrittsprüfung) dienen. Beide Kurse sind an sieben Nachmittagen mittwochs von Uhr bis Uhr in den Fächern Deutsch und Mathematik. - die Aufnahme und die Förderung in kleinen Klassen an der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit, auch wenn der Notendurchschnitt für die Realschule nicht erreicht wurde bzw. der Probeunterricht nicht bestanden wurde. Was sind die Stärken der weiterführenden Schulen? Wie sind die Übertrittsvoraussetzungen? Was ist ein Probeunterricht? Welche Vorteile bietet eine kleine Privatschule? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen gerne die Schulleitungen der beiden Realschulen in Marktbreit bei Ochsenfurt - nur ca. 20 Bahnminuten von Würzburg entfernt. Denn bald steht wieder für die Grundschüler der vierten Klasse die Entscheidung für eine weiterführende Schulart an. Dafür bieten die Schulen am und , jeweils donnerstags ab Uhr in der Buheleite 20 in Marktbreit, für alle Interessierten einen Informationsabend an. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Während die Schüler mit Tutoren in Kleingruppen das von den Lehrern aufgezeigte Fächerangebot und die Räumlichkeiten spielerisch erkunden, stellen die Schulleitungen den Eltern die Eigenschaften der einzelnen Schularten und die Besonderheiten der beiden privaten Realschulen in Marktbreit vor. Die Leo-Weismantel-Realschule erleichtert zudem den Grundschülern den Schulwechsel mit zwei Vorbereitungskursen, die der Notenverbesserung und der Vorbereitung auf den Probeunterricht (Allgemeine Aufnahmeprüfung) dienen. Die Privatschule, deren schulische Wurzeln auf das Jahr 1849 zurückgehen, spricht vorweg Schüler an, die sich bewährte Privatschulleistungen zu moderaten Kosten wünschen und die ausgesprochen familiäre Lernumgebung einer gemeinnützigen Privatschule mit lediglich 300 Schülern schätzen. Keine Angst vor dem Übertrittszeugnis müssen Schüler in der Region auch dank der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit haben. Seit 1984 ermöglicht die Bildungseinrichtung jedem engagierten Schüler den Eintritt in die Realschule und bietet eine faire Chance auf den Realschulabschluss. Sie erreicht dies durch freie Aufnahmeund Versetzungsregelungen (kein Notenschnitt, kein Probeunterricht, keine Alters- oder Wiederholungsbeschränkung, kein Notendruck) und durch die intensive Förderung in kleinen Klassen. An der Bildungschancen-Realschule wird der Realschulabschluss über die staatliche Realschule Ochsenfurt erworben. Alternativ besteht jährlich die Möglichkeit einer Übertrittsprüfung, die bei Bestehen den Besuch der staatlich anerkannten Leo-Weismantel-Realschule ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter de und Aktuelle Events in Ihrer Umgebung Jetzt aktuell auf lokalbook.de Foto: chagin - Fotolia

8 Nr. 43/ 17 8 Iphöfer Nachrichten Dr.-Karlheinz-Spielmann- Grundschule Iphofen 10. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft an der Grundschule Iphofen Insbesondere in der dunklen Jahreszeit werden junge Verkehrsteilnehmer häufig übersehen. Reflektoren und Signalfarben erhöhen die Sichtbarkeit: Ein Kind in dunkler Kleidung erkennt ein Autofahrer erst aus 25 Metern Entfernung, mit Sicherheitsweste bereits aus 140 Metern. Herr Saugel erklärte: Die Kinder sollen lernen und erkennen, dass sie mit einer Sicherheitsweste deutlich sichtbarer für andere Verkehrsteilnehmer sind. Allerdings muss diese auch getragen werden, denn nur dann erfüllt sie ihren Zweck. Bei einem Versuch im dunklen Gang der Grundschule wurde das den Jami-Kindern noch einmal sehr deutlich vor Augen geführt. Schulsieger der 10. UMM an der Grundschule Iphofen wurden Anika Weigand und Fabian Fischer. Mit ihnen freuen sich die Klasse 4 a, Schulleiter Jürgen Wolff und Klassenlehrerin Monika Hofmann-Küster Die Klasse 4 a der Dr.-Karlheinz-Spielmann Grundschule Iphofen nahm am 17. Oktober 2017 erfolgreich mit 28 Kindern an den 10. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaften teil. Hier waren kniffelige Aufgaben zu lösen, die logisches Denken, Freude am Knobeln und Rechnen und vor allem Durchhaltevermögen forderten. Jeder strengte sich an, keiner hatte 0 Punkte, so dass sich alle eine Teilnehmerurkunde und Gummibärchen verdient hatten. Das beste Mädchen war Anika Weigand und der beste Junge Fabian Fischer. Die beiden durften sich neben ihrer Urkunde über je einen Kinogutschein freuen ein Geschenk der VR Bank. Beide vertreten nun am 15. November in Wiesentheid unsere Iphöfer Grundschule und knobeln in der 2. Runde auf Landkreisebene weiter. Wir wünschen ihnen viel Erfolg! Sicherheitstag Einfach sicher gehen ist das Motto der diesjährigen Sicherheitsaktion für die Erstklässler. Die ADAC Stiftung verteilte dazu bundesweit Sicherheitswesten an die Schulanfänger und auch in Iphofen bekamen die Kinder die Leuchtwesten und Leuchtdreiecke geschenkt. Aber auch für unsere Mittelschüler lauern Gefahren auf ihrem Schulweg. Viele von ihnen kommen am Morgen mit dem Bus zur Schule oder fahren selbst mit dem Fahrrad. Damit sie nicht durch unachtsames Verhalten an den Bushaltestellen zu Schaden kommen, oder von anderen Verkehrsteilnehmern im morgendlichen Verkehr auf dem Fahrrad übersehen werden, wurden sie von Herrn Saugel und Herrn Müller nochmals auf Gefahrensituationen aufmerksam gemacht. Dabei wurde besonderer Wert auf den toten Winkel eines LKWoder Busfahrers gelegt, der nicht (mehr) allen unserer Schülern wirklich bewusst war. Wir hoffen, dass sowohl die Grundschulkinder, als auch unsere Mittelschüler durch diese erneute Aufklärung wieder sehr achtsam ihren Schulweg antreten, sie v.a. jetzt in der dunklen Jahreszeit regelmäßig ihre Sicherheitswesten/-dreiecke anziehen und sie immer unfallfrei zur Schule und wieder nach Hause kommen! Ein herzliches Dankeschön an die beiden Verkehrspolizisten, die uns bei der Aufklärungsarbeit immer sehr motiviert unterstützen! Am 17. Oktober nahmen sich zudem noch die beiden Polizisten Herr Saugel und Herr Müller, die für die Verkehrssicherheit zuständig sind, Zeit, um die Erst- und Zweitklässler auf die Wichtigkeit der Westen und Dreiecke hinzuweisen.

9 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 17 9 Leo-Weismantel-Realschule Marktbreiter Realschüler spenden für Mukoviszidose e. V. Freitag, 10. Nov. 2017, 6:30-7:30 Uhr, 7mal, 45,- EUR (keine Erm.), Hallenbad Iphofen D4127IP Burnout: Zusammenhänge und Risikofaktoren - Vortrag mit Diskussion Silke Rautenbach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Dienstag, 14. Nov. 2017, 19:30-21:00 Uhr, 1mal, 12,- EUR (keine Erm.) Praxis für Lebensberatung, Coaching und Psychotherapie, Birklinger Straße 10, Iphofen D5295IP Weihnachtliche Geschenkverpackungen - mit der Nähmaschine genäht Andrea und Inge Neubert Samstag, 18. Nov. 2017, 9:00-13:00 Uhr, 1mal, 22,- EUR Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum (Eingang: Boverystr. 2) Symbolische Schecküberreichung in der Aula der Realschulen Marktbreit durch die Vertreter der engagierten Schüler. Im Bild: Frau Claudia Biebelriether (Mukoviszidose-Stiftung) und die Realschüler Lilli Biebelriether, Anna Tief, Timo Dahlfeld, Luca Werner Fotograf: Ina Härtel D1511IP Wenn gut noch nicht gut genug ist - Workshop zum Thema Perfektionismus Silke Rautenbach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Dienstag, 28. Nov. 2017, 19:30-21:00 Uhr, 1mal, 12,- EUR (keine Erm.) Praxis für Lebensberatung, Coaching und Psychotherapie, Birklinger Straße 10, Iphofen Marktbreit. Im Sommer des letzten Schuljahres veranstalteten die beiden Marktbreiter Realschulen - Leo-Weismantel Realschule und Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks - einen Spendenlauf. Eltern, Schüler und Schule entschieden gemeinsam, dass ein großer Teil des Geldes für die Selbsthilfegruppe Unterfranken des Mukoviszidose e. V. gespendet werden sollte. Man entschied sich für diesen Verein, weil zwei Schüler unserer Schule von dieser Krankheit betroffen sind. Durch großen Einsatz und Durchhaltevermögen aller Schüler beim Spendenlauf und die großzügigen Sponsoren konnten so für diesen guten Zweck 4.000,00 Euro erlaufen werden. Am vergangenen Freitag erfolgte dann die Spendenübergabe stellvertretend für den Verein nahm Frau Biebelriether den Scheck entgegen. Die Schule möchte, dass das Geld in die Forschung fließt, sodass weitere Erfolge im Kampf gegen diese Krankheit erzielt werden können. D5649IP Kinderlieder - Gitarrenworkshop Erzieher, Lehrer, Eltern wollen mehr mit Kindern singen und musizieren. Ideales Instrument für die Begleitung von einfachen Liedern ist die Gitarre. Der Workshop ist geeignet für Gitarrenspieler, die die Grundakkorde beherrschen, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Freitag, 5. Jan. 2018, 19:00-21:00 Uhr, 2mal, 25,- EUR Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) D4213IP Tochter beauty und Mutter schön: Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Paarweise Anmeldung erforderlich. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Samstag, 13. Jan. 2018, 9:00-16:00 Uhr, 1mal, 42,- EUR pro Person inkl. Materialkosten (keine Erm.) Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) Programm Herbst 2017 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon D5523IP Discofox-Workshop - Neue Figuren Paarweise Anmeldung erforderlich. Tanzschule Project Dance Samstag, 13. Jan. 2018, 15:30-18:00 Uhr, 1mal, 29,- EUR pro Person (keine Erm.) Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula (Eingang: Boverystr. 2) Ausführliche Kursinformationen und Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, im Internet unter per vhs@stadt-kitzingen.de, Telefon: Hinweis: Es gelten die Geschäftsbedingungen der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen ( D4522IP Frühschwimmen für Erwachsene - für ungeübte, unsichere Schwimmer Wichtige Voraussetzung: angstfreies Schwimmen im tiefen Wasser ohne Hilfsmittel und ohne Bodenkontakt! Bitte mitbringen: Badekleidung und Schwimmbrille André Baumann Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Sonntag, den Sonntag im Jahreskreis ME 08:30 Uhr Wortgottesfeier PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für Oswald Rüttger und Angeh.-461-, für Angeh. Wendler und Meuslein-532-, sowie für Margarete Kokoschinski und Angeh DLZ 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit MiKa 18:00 Uhr Rosenkranzgebet

10 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Montag, den Spital 09:30 Uhr Zappelkrabbelclub Überraschungskrabbeln PH 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Kein Pfarrbüro 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Kein Pfarrbüro Dienstag, den DLZ 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit PK 15:17 Uhr Ökum. Gottesdienst, Zug zur Spitalkirche, Schlussandachtanschl. Fest im Spitalgarten Mittwoch, den Allerheiligen BIR 08:30 Uhr Wortgottesfeier mit Friedhofsgang PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Schola für + Konrad und Rosa Maier und + Angeh , + Franziska Dümml und + Angeh.-531-, sowie für Josef und Maria Muth und Pfr. Franz Lechner-556- BLK 14:00 Uhr Abmarsch zum Friedhofsgang mit Gräbersegnung ME 16:00 Uhr Friedhofsgang, anschl. Euchristiefeier für + Fam. Knebl, Emmel und Behl-716-, sowie für + Hans und Martha Lang, Eltern und Geschw Friedhof 19:00 Uhr Rosenkranzgebet MiKa 19:00 Uhr Andacht mit den Schwestern Donnerstag, den Allerseelen DLZ 16:30 Uhr - 18:30 Uhr Stadtbücherei St. Veit PK 19:00 Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen der Pfarrei KOLLEKTE: für die Priesterausbildung ins Osteuropa (Renovabis) Freitag, den PH 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Pfarrbüro ab 9:00 Uhr Krankenkommunion ABZ 10:00 Uhr Eucharistiefeier für +Andreas und Edeltraud Heim-518-, sowie für +Agate Vogler-580- ME 13:00 Uhr Requiem mit Urnenbeisetzung: Lucie Kaluza PK 15:00 Uhr Ministrantenstunde Gr. 2 ABZ 16:00 Uhr Anbetung mit Aussetzung Sonntag, den Sonntag im Jahreskreis ME Uhr Eucharistiefeier für Anton Kloss und Eltern-725- PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Gesangvereins für + Geistl. Rat Max Groll-441-, für die verst. Mitglieder des Gesangvereins sowie für Maria und Ludwig Endres und Susanna Foussadier-503- DLZ 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit PK 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Hubertusmesse für alle verst. Jäger-582-, sowie für Dorothea Endres und Verwandte-523- Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; Mika=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche, DLZ=Dienstleistungszentrum, FWP= Feuerwehrparkplatz Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Fax Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Pfr. August Popp st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per senden. st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Allerseelen Aus Anlass des Festes Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe gemeinsam mit der Aktion Renovabis um eine Spende zugunsten der Priesterausbildung im Osten Europas. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Reihen. Wir wollen uns mit den Ortskrichen im Osten Europas solidarisch zeigen. Rosenkranzmonat Oktober Im Rosenkranzmonat Oktober beten wir den Rosenkranz am: Sonntag: um 18:00 Uhr in der Michaelskapelle Herzliche Einladung! Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Sonntag, / Sonntag, Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den :00 Uhr Vorabendmesse für + Josef und Theresia Schmer, + Simon und Marie Ott und Augusta Kümmel-983- Dienstag, den :17 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Pfarrkirche Iphofen, Zug zur Spitalkirche, Schlussandachtanschl. Fest im Spitalgarten 19:00 Uhr Keine Eucharistiefeier Mittwoch, den Allerheiligen Uhr Eucharistiefeier für Georg und Maria Lang, Kinder, Geschwister und Angeh KOLLEKTE: für die Priesterausbildung in Osteuropa (Renovabis) Uhr Friedhofsgang Uhr Rosenkranzgebet am Friedhof Samstag, den :00 Uhr Vorabendmesse für + Otto, Maria und Paul Stahl 934-, sowie für + Felicitas Schmer-947- Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Sonntag, den Sonntag im Jahreskreis PK 09:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den :00 Uhr - 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Mittwoch, den Allerheiligen PK 08:30 Uhr Eucharistiefeier Friedhof Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung Uhr Rosenkranz am Friedhof Donnerstag, den Allerseelen 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei PK 18:00 Uhr Rosenkranzgebet PK 18:30 Uhr Eucharistiefeier KOLLEKTE: für die Priesterausbildung in Osteuropa - Renovabis Freitag, den ab 9:00 Uhr Krankenkommunion Sonntag, den Sonntag im Jahreskreis PK 08:30 Uhr Eucharistiefeier

11 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax Homepage: Kindergottesdienst am in Willanzheim Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 3-12 Jahren zu unserem nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, den Treffpunkt um 9:15 im Kindergarten. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kindergottesdienstteam Änderung der Gottesdienstzeit am Donnerstag Am endet die Sommerzeit. Bitte beachten Sie, dass ab 02. November die Eucharistiefeiern am Donnerstag bereits um Uhr beginnen. Rosenkranzgebet 18 Uhr. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Sonntag, , 20. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes Montag, :30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im Spital Thema: Überraschungskrabbeln Dienstag, , Reformationsfest 15:17 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Reformationstag in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Veit 16:30 Uhr Fest im Spitalgarten Sonntag, , 21. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Pfarrer v.wietersheim ist im Gemeindebüro im Bürgerspital: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr. Andere Termine nach Absprache. Telefonisch ist er zu erreichen im Spital: (ggf. Anrufbeantworter) zu Hause: Fax: Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-Dornheim- Stierhöfstetten-Prühl Sonntag, Uhr Gottesdienst in Dornheim Pfarrer i.r. Gerhard Glemser Uhr Gottesdienst in Hellmitzheim Pfarrer i.r. Gerhard Glemser Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Stierhöfstetten Pfarrerin Christine Kern Dienstag, Reformationstag Uhr Gottesdienst in Hellmitzheim Pfarrerin Christine Kern Iphöfer Nachrichten Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2054 Pfarramt am Tannenberg, Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hüttenheim/Markt Herrnsheim/Nenzenheim 20. Sonntag, nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim Uhr Gottesdienst in Nenzenheim Lektorin Anneliese Schwab Montag, Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Seniorengymnastik Reformationstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Tannenberg 500 Jahre Reformation mit Baumpflanzung Pfr. Matthias Subatzus

12

13 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Freitag, , Uhr Sicherheitswache Martinsumzug, Jugend + Gesamte Wehr Donnerstag, , Uhr, Atemschutzstrecke Wü, Atemschutzgeräteträger Freitag, , Uhr, Grubenrevision, Atemschutzgeräteträger Sonntag, , 9.00 Uhr, Übung, gesamte Wehr + LG Birklingen Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim Sonntag, , Uhr, Volkstrauertag, gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Dornheim Sonntag, , Uhr, Übung gesamte Wehr Freitag, , Uhr, Grubenwehr, Hüttenheim Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Mittwoch, , Uhr, Jugend Donnerstag, , Uhr, gesamte Wehr/techn. Dienst Sonntag, , Uhr, Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Possenheim Freitag, , Uhr, Gruppe III Sonntag, , Uhr, Volkstrauertag Freitag, , Uhr Gruppe I+II Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim Samstag, , 19:00 Uhr, Übung Gesamte Wehr TSV Iphofen 07 e.v. Abteilung Jugendhandball Bevor wir uns im Sommer in die wohlverdiente Sommerpause begaben, trafen wir uns zum Zelten mit der weiblichen Jugend des TV Großlangheim. Nachdem die Zelte aufgestellt waren, was von den Mädels bestens erledigt wurde, spielten wir auf dem Beachplatz erst einmal eine Runde Beach-Handball. Danach wurde gegrillt und zu späterer Stunde organisierten die Verantwortlichen des TV Großlangheim noch eine kleine Stadtralley mit Überraschungen. Am Lagerfeuer wurde sich lange und ausgiebig unterhalten, bevor alle irgendwann zu späterer Stunde ins Zelt krochen. Ein Frühstück war am frühen Morgen schon bereitgestellt. Am Mittag wurden die Zelte wieder abgebaut und es wurde schon geplant sich im Gegenzug bei uns vor den nächsten Sommerferien zu treffen. Sonja Weigand und die weibliche C-Jugend des TSV 07 Iphofen Abteilung Jugendhandball Abt. Volleyball TSV Volleyball-Damen festigen mit zwei Siegen die Tabellenführung In der Bezirksklasse Ost Damen kamen die TSV Volleyball-Damen am zweiten Spieltag in Würzburg zu weiteren klaren Siegen und konnten damit ihre Tabel-lenführung ausbauen. Gegen Gastgeber TG Würzburg gelang den TSV-Damen ein recht sicherer Sieg mit 25:15, 14:24, 25:19 und 25:17. Lediglich im zweiten Durchgang leistete sich das Team von TSV-Trainer René Moras einen kleinen Ausrutscher, ansonsten dominierte Iphofen die Gastgeberinnen recht klar. Auch der TSV Ostheim wurde anschließend mit 3:1 Sätzen bezwungen. Hier leisteten sich die Iphöferinnen im dritten Satz eine kleine kreative Pause und verloren mit 14:25. In der Auftaktphase dominierte der TSV jedoch zunächst klar mit 25:20 und 25:18. In Durchgang vier ließ Iphofen dann jedoch wieder etwas nach und sicherte sich mit einem knappen 25:22 einen am Ende ver-dienten Sieg. Mit 12:0 Punkten liegen die Iphöfer Volleyball-Damen nun souverän an der Tabellenspitze der Bezirksklasse. Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen / TSV DJK Wiesentheid (Heimspiele finden in der Karl-Knauf-Sporthalle in Iphofen statt) Die Saison 2017/2018 hat begonnen Die ERSTE spielt in der Bezirksliga Ost Ergebnisse SC Bad Kissingen 1 - SG TSV Iphofen/TSV DJK Wiesentheid 1 2:6 Sonntag: um Uhr in Schweinfurt DJK Schweinfurt 1 - SG TSV Iphofen/TSV DJK Wiesentheid 1 Die ZWEITE spielt in der Bezirksklasse Ost Ergebnisse SG TSV Iphofen/TSV DJK Wiesentheid 2-1. FC 05 Schweinfurt 3:5 SGF Sennfeld/Berg IV - SG TSV Iphofen/TSV DJK Wiesentheid 2 6:2 SG TSV Iphofen/TSV DJK Wiesentheid 2 TG Schweinfurt 1 0:8 Sonntag: um Uhr in Schweinfurt SG Sennfeld/Berg III - SG TSV Iphofen/TSV DJK Wiesentheid 2 Unsere Trainingszeiten Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in derkarl-knauf- Sporthalle! nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die Großen 22:22 bis Hor:st Nach(t)training die Konditionsstarken Jochen Kuhlmann

14 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten 1. FC Iphofen 1920 e.v. Fußball Letzte Spiele: SV Sickershausen II - FC Iphofen 1 : 6 Soccer Club Würzburg - FC Iphofen II 4 : 2 Ochsenfurter FV U11 - FC Iphofen U11 2 : 13 FC Iphofen U9/1-1.FC Eibelstadt U9/1 0 : 8 FC Iphofen U9/2 1.FC Eibelstadt U9/2 0 : 9 SSV Kitzingen U7 - FC Iphofen U7 2 : 4 Nächste Spiele: :45 Uhr: FG Marktbreit/Martinsheim U7 - FC Iphofen U7 16:30 Uhr: FG Marktbreit/Martinsheim U9/2 - FC Iphofen U9/2 17:15 Uhr: FG Marktbreit/Martinsheim U9/1 - FC Iphofen U9/ :45 Uhr: FC Iphofen U11 SV Markt Einersheim U :00 Uhr: FC Iphofen II (SG) TSV Sulzfeld III 14:00 Uhr: FC Iphofen (SG) SV Erlach Falk Hauschild Skifahren mit dem1. FC Iphofen Der 1. FC Iphofen lädt alle Aktiven, Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte ein zum Skifahren nach Lajen, Südtirol vom Im Preis enthalten sind: - Anreise mit Bus (Busunternehmen Beringer, Altmannhausen) - 5x Übernachtung / Halbpension im Andechserhof in Lajen, Südtirol - alle Zimmer mit Dusche / WC und TV - Frühstücksbuffet / Mehrgängemenü am Abend - Nutzung Sauna / Fitnessraum - Bustransfer zur Sella-Ronda, Seiseralm, Seceda, Kronplatz Preis pro Person: 445,- Euro Anmeldungen bitte bis spätestens nimmt entgegen: Frank Kristinus, Bahnhofstrasse 29, Iphofen Telefon: 09323/ oder 0171/ Bei Anmeldung ist eine Vorauskasse von 250,- Euro fällig. (bar oder Überweisung auf Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE ) Viel Spaß und Ski-Heil wünscht der 1. FC Iphofen BBV Iphofen und alle Stadtteile Dahoam is dahoam - Daheim statt Pflegeheim BBV Termine Iphofen und Stadtteile Einladung an Jung und Alt, Mann und Frau und an - alle Interessierte! Mi., , 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Willanzheim Markt Herrnsheim, Marktschänke Wundmanagement - Sicherstellung der Lebensqualität Zuhause- Sicherung der Lebensqualität im Alter durch moderne Wundversorgung Dahoam is dahoam - Daheim statt Pflegeheim Wie gehe ich mit den pflegerischen Anforderungen um, wenn Familienmitglieder Pflege benötigen? Der Referent gibt Tipps zur Wundprophylaxe und zum Wundmanagement. Intakter Hautzustand, Druckstellen und offene Beine werden sprichwörtlich unter die Lupe genommen. Teilnahmegebühr: 1,00 Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bildungswerk des BBV, Geschäftsstelle Kitzingen, Tel Referenten: Patrick Neukam und Beate Schmitt, Sanitätshaus Koller GmbH Wundmanagement und Homecare Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs-Team: Irmgard Franz Josef Gareis Christa Kern Adolf Schmidt Krista von Kiesling Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Pfarrer von Wietersheim Kath. Frauenbund Iphofen Einladung zum Frauenfrühstück an alle Mitglieder, Freundinnen und Interessierte Thema: Gesund leben nach Sebastian Kneipp Referentin: Frau Anne Kathrin Eisenbarth Wann: Samstag, 11. November 2017 Beginn: 9.00 Uhr Ende: ca Uhr Ort: Pfarrzentrum Iphofen Unkostenbeitrag incl. Frühstück 7. Kinderbetreuung möglich Verbindliche Anmeldung: bis 4. November maria.scheller@gmx.net oder telefonisch: Maria Scheller bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Maria Scheller Es geht wieder los... der Frauentreff am Donnerstag, 02. November 2017 um bis Uhr im Pfarrzentrum. Herzliche Einladung zum Kaffeetrinken, Handarbeiten, Kartenspielen oder zur guten Unterhaltung. Wir freuen uns auf Euch! Rosemarie Häufglöckner Kgl. priv. Schützengesellschaft v Iphofen Einladung Zu der am Sonntag, den , um Uhr stattfindenden Main-Steigerwald-Delegiertenversammlung darf ich auch unsere Scützenschwestern und Schützenbrüder recht herzlich einladen.

15 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Second-Hand-Basar Wichtige Information Spielzeug-Second-Hand-Basar am Samstag, 11. November 2017, von Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen (Veranstaltungshalle). Angeboten werden Spielwaren vom Baby bis zum Jugendlichen auch (Elektro-) Fahrzeuge aller Art, Fahrräder, Roller, Lerncomputer, Faschingskostüme und vieles mehr, zusätzlich werden noch Kinderwägen, Autositze und Fahrradsitze angeboten Für Kinderbeschäftigung sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldung am Samstag, 28. Oktober 2017 von 9-12 Uhr unter der Tel.Nr und Infos auch unter Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. Besuch der Julius-Spital-Kellerei in Würzburg am Am Donnerstag den 16. November treffen sichmitglieder und Gäste, die wie immer herzlich eingeladen sind, um Uhr auf dem Parkplatz an der Feuerwehr (Einersheimer Tor) in Iphofen. In Fahrgemeinschaften(bei über 30 Teilnehmern organisieren wir einen Bus Kosten ca. 8,00 /Pers.) Um 14,30 Uhr beginnt die Führung mit Heinz Halbleib. Die Führung kostet /Pers. Im Preis enthalten ist eine Weinprobe mit 3 verschiedenen Weinen und eine Käsestange. Das Weingut des Bürgerspitals ist mit rund 180 Hektar das zweitgrösste in Deutschland. Nach dem Gault Millau ist es mit 4 Trauben klassifiziert und besitzt Rebland in allen Spitzenlagen um Würzburg, so auch in der Lage Julius-Echter-Berg in Iphofen. Darunter befinden sich 4 Große Gewächse die höchste Klassifikationsstufe für trockene Weine des VDP e.v. entprechend der französichen Klassifikation Gran Cru. Allein 220 Holzfässer stehen in den 250 Meter langen Holzfasskellern. Im Kelterhaus lagern in Edelstahltanks 1,1 Millionen Liter Most und Wein. Eine Anmeldung ist bis zum 6. November bei Horst Altenhöfer, Tel.: , Mobil: oder Mail: h.altenhöfer@ gmx.de unbedingt erforderlich. Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. Volker Dungs Historischer Holzfasskeller Julius Spitalkellerei Würzburg (c) ANKAWÜ, 2014 wikicommens.de

16 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Sudetendeutsche Landsmannschaft OG Iphofen Einladung zum SL-Abend Liebe Landsleute, zu unserem monatlichen SL-Abend laden wir Sie wieder herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 2. November 2017 um Uhr im Weintreff Gergla. Mit freundlichen Grüßen Georg Treml, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Dornheim e.v. Weißwurstessen Wir laden alle Feuerwehrkameraden der FFW Dornheim am Dienstag den zum Weißwurstessen ins Feuerwehrhaus Dornheim ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Beginn Uhr. FFW Dornheim Die Vorstandschaft Schriftführer Günther Schlee Bürgerhaus Hellmitzheim Am 5. November: Golddorf besucht Goldgemeinde Hellmitzheim ist zwar nicht der größte Stadtteil, aber dennoch der schönste Stadtteil von Iphofen. Immerhin erreichte die Hellmitzheimer Dorfgemeinschaft beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden 2017 unterfrankenweit den ersten Platz und darf sich nun Golddorf nennen. Im Vorgriff auf den Landesentscheid 2018 sowie auf Einladung von Bürgermeister Elmar Henke besuchen wir die Mainschleifengemeinde Sommerach, die vor Jahren ebenfalls eine Goldmedaille gewann. Der Bürgermeister nimmt uns mit auf einen rund 1 ½-stündigen Spaziergang durch seine Heimatgemeinde. Dabei zeigt er uns die typische altfränkische Kultur, Lebensart und Geschichte seines Heimatortes. Treffpunkt ist am 5. November um 13:00 Uhr am Bürgerhaus Hellmitzheim (Fahrgemeinschaften!) oder direkt um 13:30 Uhr am Parkplatz Am Schwarzacher Tor in Sommerach. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl sowie zur Planung eines kleinen Empfangs im Sommeracher Rathaus ist eine Anmeldung gewünscht. Tel. (09326) 8814 bei Vorstand Harald Heinritz. Unkostenbeitrag 2,50 ; Vereinsmitglieder, Kinder & Jugendliche frei. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Vorstandschaft Bürgerhausverein Hellmitzheim Landesbund für Vogelschutz Bezirk Unterfranken Flatterhaus ab November im Winterschlaf Wie die Fledermäuse begibt sich auch das Flatterhaus in Hellmitzheim in den Winterschlaf. Noch bis kommenden Sonntag (29. Oktober) kann man hier bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr in die Welt der Fledermäuse eintauchen. Mit den ersten Frühlingstagen öffnen wir dann wieder am 1. März 2018, so Flatterhaus- Projektleiter Christian Söder. Für Gruppen- und Klassenführungen unterbricht das Flatterhaus allerdings seinen Winterschlaf. Informationen dazu findet man unter www. flatterhaus.lbv.de sowie auf den Seiten der Dorfgemeinschaft Hellmitzheim unter Landfrauen Hellmitzheim Kurs Erste Hilfe Herzliche Einladung zum nächsten Frauenabend Richtig helfen können ein gutes Gefühl! Durch diesen Abend wollen wir Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf erhalten. Referent: Jan Götz Termin: Montag, den 30. Oktober um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Hellmitzheim R. Müller Musical Fahrt Tagesfahrt nach Stuttgart am Sonntag, 4. März 2018 zur Nachmittagsvorstellung von BODYGUARD Der Kinoerfolg live auf der Bühne. Große Stimmen. Große Emotionen. Bodyguard, das ist jene Art Liebesgeschichte, die von Anfang an das Zeug zur Legende hatte: Allein in Deutschland ließ der fesselnde Blockbuster mit Superstar Whitney Houston und Frauenschwarm Kevin Costner über sechs Millionen Romantikfans die Taschentücher zücken. BODYGUARD DAS MUSICAL bringt die packende Lovestory endlich live auf die große Bühne oder DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Disneys Musical Das Musical ist die dramatisch-romantische Liebesgeschichte des buckeligen Glöckners Quasimodo. Der ausgestoßene Quasimodo wächst im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame heran, abgeschirmt von der Außenwelt. Ein Straßenfest lockt ihn auf den Platz vor die Kirche, wo er von der feiernden Menge zunächst bestaunt, aber anschließend an den Pranger gestellt wird. Herzliche Einladung an alle Landfrauen und Interessierte auch aus den Nachbarorten. Verbindliche Anmeldung erbeten bis 3. November bei R. Müller unter 09326/8754 R. Müller Landfrauen Mönchsondheim Besichtigung der Südzucker in Ochsenfurt Herzliche Einladung an alle Mönchsondheimer! Besichtigung der Südzucker in Ochsenfurt am Donnerstag 2. November 2017 um 10 Uhr (Herbstferien) Dauer der Führung 2 Stunden. Für Jugendliche ab 12 Jahre. Kein Zutritt für Leute mit Herzschrittmacher! Es müssen etliche Treppen bestiegen werden, daher sollte man gut zu Fuß sein. Die Führung findet ab einer Gruppengröße von 15 Personen statt. Es entstehen keine Unkosten. Abfahrt in Privatautos um 9 Uhr an der Bushaltestelle. Anmeldung bis Donnerstag 26. Oktober bei Sonja Brügel. SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim - FG Marktbreit-Martinsh. II 4 : 1 Nächstes Spiel: Uhr in Gerbrunn gegen TSV Gerbrunn 2. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim II Nächstes Spiel: spielfrei spielfrei

17 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ JFG Südlicher Steigerwald U-19 Junioren JFG Südlicher Steigerwald - SV Veitshöchheim 2 : 3 Nächstes Spiel: Uhr in Unterpleichfeld gegen TSV Unterpleichfeld U-15 Junioren JFG Südlicher Steigerwald - FC Eibelstadt 0 : 16 Nächstes Spiel: Uhr in Kleinrinderfeld gegen TSV Kleinrinderfeld 2 U-13 Junioren JFG Südlicher Steigerwald - Würzburger Kickers 5 4 : 1 Nächstes Spiel: Uhr in Giebelstadt gegen SpVgg Giebelstadt Ott Johannes SV Nenzenheim Weinfestgemeinschaft Nenzenheim Bürgerhaus Possenheim e.v. Fischessen im Bürgerhaus Am Sonntag, den veranstalten wir ab 11 Uhr unser all- jährliches Fischessen. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Damit jeder Fisch-Liebhaber auch einen bekommt oder uns umgekehrt keine Fische übrig bleiben, bitten wir um vorherige Anmeldung bis spätestens bei: Margit Weigand (Tel.09326/1470) Familie Adler (Tel /1228) oder freitags im Bürgerhaus (Tel /902535) Natürlich gibt es auch Schnitzel, für alle Nicht-Fisch-Esser! Es freut sich auf Euren Besuch Bürgerhaus Possenheim e.v. McNeills & Winkler präsentieren Ihr Weihnachtsprogramm Grinskistla Weinfest Nenzenheim - Helferessen Nur durch den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer haben wir an den Weinfesttagen so viel geschafft. Deswegen laden wir zum Helferessen ein, um allen Danke sagen. Wann: 11. November 2017 ab Uhr Wo: Feierwehrsaal der Feuerwehr Nenzenheim Wer: Alle fleißigen Helferinnen und Helfer Weinfestgemeinschaft Nenzenheim Alexander Hansch Chor Cantabile Wir laden herzlich zu unseren Konzertabenden ein Unser Chor präsentiert sich zum ersten Mal mit einer Band Lassen Sie sich von unserem neuen Konzertprogramm mitreisen. Alte Stücke gestalten wir in neuer Qualität und aktuelle Versionen von modernen Popsongs werden Sie stimmungsvoll unterhalten. Wir freuen uns, Sie am in Iphofen, Karl-Knauf-Halle um Uhr begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei. Chor Cantabile i.v. Ursula Berninger Impressum Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Freitag, 01. Dezember 2017 Possenheim Bürgerhaus Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 14, für Mitglieder 11 Kartenverkauf und Reservierung bei Fam. Adler, Tel /1228 oder freitags ab Uhr im Bürgerhaus Rentiere machen bimmel, bimmel Mit ihren Glöckchen in der Nacht Grinskistlein in der Krippe lacht Und ich soll jetzt hinab zur Erden, denn es soll wieder Weihnacht werden. Is scho widder so weit? Allmecht na. Des geht aa jeds Johr schneller. Gschenke aufm letztn Drücker, Plätzlikatastrofn, Würschtli oder Hummer, Sissi und Dinner for one, Hausmusik und nerviche Rentiere, Glühweinkomasaufn aufn Weihnachtsmarkt, Silvesterraketn und desorientierte Zwaakönich oder worns drei? Is eh scho wurscht bei dem ganzn Gwerch. McNeills & Winkler präsentieren allen Freunden des fränkischen Mundartkabaretts mit ihrem Weihnachtsprogramm wieder einen realsatirischen Leckerbissen. Mehrstimmige, schwungvolle Songs und Weihnachtslieder im neuen Gewand dürfen nicht fehlen. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen, abwechslungsreichen und wenig besinnlichen Abend.

18 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Landesliga männlich B-Jugend Uhr TG 46 Würzburg - TSV Rödelsee Termine zum Vormerken! TSV Weihnachtsfeier am um Uhr. Die Pack mers Tour geht wieder ab! Termin , nach Hindelang Oberjoch Anmeldung bei Achim Hammer, Tel. 0170/ ! Jahresabschlusskonzert der Blaskapelle Altmannshausen in der Karl-Knauf-Halle Iphofen TSV Rödelsee Termine im November 2017 TSV Vereinsheim Am ab Uhr sowie am ab Uhr und am ab Uhr serviert unser Hans wieder seine knusprigen Hähnchen, am Freitag nur Verkauf über die Straße! Die telefonische Bestellung ist unter der Tel. Nr /3066 möglich. Volkstrauertag Bitte begleiten Sie unsere Fahnenabordnung am Volkstrauertag bei der Gedenkfeier, Treffpunkt am um Uhr am Dorfplatz. Nach der Trauerfeier, bieten wir Ihnen ein Weißwurstfrühstück im Sportheim an. Termine der aktiven Mannschaften Spieltag, Sonntag Bezirksoberliga Uhr TSV Rödelsee MHV Schweinfurt 09 Landesliga männlich B-Jugend Uhr TSV 04 Feucht - TSV Rödelsee Spieltag, Sonntag Landesliga männlich B-Jugend Uhr TSV Rödelsee TVG Junioren Akademie (Sickerhalle) Handball Bezirksoberliga Uhr TSV Lohr II - TSV Rödelsee Spieltag, Samstag Handball Bezirksoberliga Uhr SV Michelfeld - TSV Rödelsee (Mehrzweckhalle Marktsteft) Spieltag, 25./ Handball Bezirksoberliga Uhr TSV Rödelsee TG 1862 Höchberg Stimmen Sie sich mit der Blaskapelle Altmannshausen auf einen gemütlichen Sonntag-Herbstabend ein. Am ab Uhr ist es soweit. Das traditionelle Herbstkonzert findet wieder statt. Unter dem Motto Zeitlos Böhmisch werden Sie von den Musikanten der Blaskapelle Altmannshausen unter der Leitung von Bettina Henninger mit böhmischer Musik verwöhnt. Freuen Sie sich auf alte Klassiker der böhmischen Musik und lassen Sie sich überraschen mit neuen Stücken und Hits. Als besonderes Schmankerl erwarten Sie einige Solostücke und Gesangseinlagen der Extraklasse, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Der Vorverkauf der Karten zum Preis von je 10,00 hat bereits begonnen. Reservierungen können telefonisch unter Tel. 0176/ oder 09162/83 33 oder per unter blaskapelle.altmannshausen@gmx.de erfolgen. Großfamilie mit sicherem Einkommen sucht Haus oder Bauernhof. Tel / Kleinanzeigen wittich.de/geburtstag Mit einer Kleinanzeige zu Ihrem Glück. anzeigen.wittich.de Geburtstags-Anzeigen online aufgeben

19 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer beim Tod unserer lieben Verstorbenen Fritz und Maria Ackermann mit uns verbunden fühlten. Renate, Gitte, Frank und Britta mit Familien Abschied nehmen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Mutter, herzensgute Oma und Uroma Katharina Konnerth * auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Wir sind überwältigt von der großen Anteilnahme und möchten uns auf diesem Weg bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken, die uns ihr Mitgefühl durch tröstende Worte, Blumen, Geldspenden oder eine stille Umarmung zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern der Sozialstation des ABZ Iphofen, und der Physiotherapie Wagner für die lange und liebevolle Betreuung. Iphofen, im Oktober 2017 Wenn ein geliebter und geschätzter Mensch gestorben ist, möchten Angehörige, Freunde und Kollegen von ihm Abschied nehmen. Trost und Anteilnahme derer, die ihn kannten, können vielleicht ein wenig über die schwere Zeit hinweghelfen. Mit einer Traueranzeige in Ihrem Mitteilungsblatt können Sie ihnen dazu Gelegenheit geben. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Familie Konnerth Familie Dörr Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, nicht aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von unserer Tante Agate Vogler für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben und für die Blumen. Danke und Vergelt s Gott! dem gesamten ABZ-Team für die jahrelange, liebevolle Pflege. Die Güntners-Kinder: Leopa, Georg, Franz, Thomas, Udo, Marianne und Elke Iphofen, im Oktober 2017 Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

20 20 Nr. 43/ 17 Iphöfer Nachrichten Verschiedene Tannenzweige täglich ab dem zu verkaufen bei Fam. Rossel Enzlar 4 Tel. ( ) Alte Reichsstr Iphofen Tel / Jürgen Meier AutoMobil gmbh Thanya Thai-Massage - Mini-Urlaub für die Seele - Iphofen, Marktplatz 17, Tel , Mobil Unser Herbst-Angebot: Traditionelle Thai-Massage mit Aroma-Öl 60 Min. 35,-- Inklusive 20 Min. Hot Stone-Massage das ist angenehm und vertieft das Relaxing und die Entspannung der Muskeln Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: c.kern@wittich-forchheim.de Aktiv-Plus-Massivhaus GmbH Am Schloßberg Oberscheinfeld Tel / Tel / Fax / Fax / Aktiv-Plus-Massivhaus@t-online.de im praktischen Einfamilienhaus mit moderner Optik und Technik Sonntag 29. Oktober 2017 von 14:00-16:00 Uhr Am Mühlschutz 6 in Fröhstockheim bei Rödelsee Wir sind für Sie da... Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige Iphöfer Nachrichten Sinnvoll Aufstocken mit HAAG-Effizienz-Wand. Fragen Sie uns zu KfW 55 KfW 40 KfW 40 + orientieren planen realisieren Jürgen HAAG Zimmerei Holzhäuser Am Traugraben / HAAG-BAU.de Ihr Verkaufsinnendienst Sabine Kowalsky Tel.: Fax s.kowalsky@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Jahrgang 2016 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nr. 41

Jahrgang 2016 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nr. 41 Jahrgang 2016 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nr. 41 Foto: Reinhold Holthausen Nr. 41/16 2 Iphöfer Nachrichten Bürgerbus Der Bürgerbus fährt am Donnerstag im Stadtteil Iphofen und Freitag in den übrigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr