HTG Kongress und 59. Mitgliederversammlung. Bremen, Maritim Hotel Bremen. Hamburg, im April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HTG Kongress und 59. Mitgliederversammlung. Bremen, Maritim Hotel Bremen. Hamburg, im April 2015"

Transkript

1 HTG Kongress 2015 und 59. Mitgliederversammlung Bremen, Maritim Hotel Bremen Hamburg, im April 2015 MDir Reinhard Klingen Vorsitzender der Hafentechnischen Gesellschaft e.v. Dipl. Ing. Meike Stielau Geschäftsführerin Dipl. Ing. Felix Scholz Stellvertretender Geschäftsführer Dipl. Ing. Meike Schubert Stellvertretende Geschäftsführerin 1 Maritim Hotel Bremen

2 Hafentechnische Gesellschaft e.v. Geschäftsstelle Neuer Wandrahm Hamburg Tel.: 040 / Fax : 040 / online.de service@htg online.de HTG Kongress

3 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungsort... 4 Sponsoring und Fachausstellung... 5 Mitgliederversammlung... 7 Begrüßungsabend Eröffnungsveranstaltung Fachvorträge (Vortragsblock 1) 10 Fachvorträge (Vortragsblock 2) 14 Fachvorträge (Vortragsblock 3) 18 Kongressabend 21 Fachvorträge (Vortragsblock 4) 22 Fachvorträge (Vortragsblock 5) 26 Kongresshinweise Haftungsbeschränkung Impressum Maritim Hotel Bremen

4 Veranstaltungsort des Vortragsprogramms und der Fachausstellung Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen Hollerallee Bremen Fotoquelle: Maritim Hotel Fotoquelle: Maritim Hotel Fotoquelle: Maritim Hotel HTG Kongress

5 Der HTG Kongress 2015 Sponsoring und Fachausstellung Die INTERPLAN AG ist Veranstalter der Fachausstellung und des Sponsorings und steht Ihnen gern als Ansprechpartner für aktive Sponsoren und/ oder Ausstellerbeteiligung zur Verfügung. INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG Office Hamburg Kaiser Wilhelm Straße 93, Hamburg Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Frau Astrid Remnitz E Mail: a.remnitz@interplan.de Frau Silke Wegers E Mail: s.wegers@interplan.de 5 Maritim Hotel Bremen

6 Stahlspundwände Verkauf, Vermietung, Beratung Kauf Rückkauf, Vorhaltebohlen auf Lager... ArcelorMittal Commercial Long Deutschland GmbH spundwand.arcelormittal.com

7 Mittwoch :00 17:30 Uhr Mitgliederversammlung nur für Mitglieder Ab 19:30 Uhr Begrüßungsabend im StadtWIRT StadtWIRT Katharinenklosterhof Bremen Fotoquelle: Stadtwirt Wie auch in den letzten Jahren gibt es in diesem Jahr wieder einen Begrüßungsabend. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fachkollegen, Freunde und Bekannte am Vorabend des Kongresses in entspannter Atmosphäre zu treffen. Im StadtWIRT sind Sie von einem reizvollen Mix aus Moderne und Mittelalter umgeben. Der vordere Teil des StadtWIRT ist offensichtlich aus unserer Zeit. Die gotischen Bögen im hinteren Teil des StadtWIRT sowie das Gewölbe der StadtBAR erinnern jedoch heute noch an das alte Katharinenkloster, das um 1253 entstand. Speisen und Getränke auf eigene Rechnung Um die benötigten Plätze besser kalkulieren zu können, bitten wir Sie, schon bei der Kongressanmeldung anzugeben, ob Sie voraussichtlich an dem Abend teilnehmen werden. Vielen Dank! Veranstalter des Begrüßungsabends ist INTERPLAN AG. 7 Maritim Hotel Bremen

8 Donnerstag :00 10:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Eröffnung der Tagung Ministerialdirektor Reinhard Klingen Vorsitzender der Hafentechnischen Gesellschaft e.v. Grußwort der Freien Hansestadt Bremen Martin Günthner Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Preisverleihung und Laudationes Erich Lackner Förderpreis 2015 * Förderpreis der Victor Rizkallah Stiftung 2015* Ehrung für das Lebenswerk der Werner Möbius Stiftung 2015 * Die Vorträge der Preisträger sind in die Vortragsblöcke 1 C und 2 C integriert. HTG Kongress

9

10 Donnerstag, , 10:30 Uhr Hanse Saal BLOCK 1A: Bauprojekte der Region Bremen/Bremerhaven Leitung: Robert Howe Geschäftsführer bremenports GmbH & Co. KG 10:35 11:00 11:25 Planung als Ergebnis detektivischer und forschender Grundlagenermittlungen: Hochwasserschutz im historischen Umfeld in Bremen Anne Bode INROS LACKNER SE Zusammen mit H. Krebs, M. Gutermann Erweiterung und Ausbau der Bremischen Hafeneisenbahn Herausforderungen und Antworten Anne Scholz bremenports GmbH & Co. KG Zusammen mit S. Noormann, T. Stolte Hinterlandanbindung von Häfen am Beispiel des Hafentunnels Cherbourger Straße Bremerhaven Volker Böttjer Ed. Züblin AG Zusammen mit U. Wickmann 11:50 Berücksichtigung großer Verkehrs und Aufjacklasten auf Kajenbauwerke am Beispiel des Offshore Terminals Bremerhaven (OTB) Finn Mackert WKC Hamburg GmbH 12:15 13:15 Uhr Mittagssnack HTG Kongress

11 Donnerstag, , 10:30 Uhr Kaisen Saal BLOCK 1B: Interaktion von Infrastruktur und Ökologie Leitung: Dr. Julia Gebert Hamburg Port Authority Infrastrukturprojekte und Wasserrecht Weser und Elbe vor Gericht Dr. Peter Schütte BBG und Partner Rechtsanwälte, Umwelt & Planung 10:35 Rekonstruktion ehemaliger Küstenlinien, Bathymetrien und der hydrodynamischen Verhältnisse in Singapur und deren Einfluss auf Küstenhabitate Dr. Elimar Precht, DHI WASY GmbH Zusammen mit N. Nguyen 11:00 Naturschutzkonzept für die zukünftigen Deicherhöhungen in Hamburg Frank Gause Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer 11:25 Rollenspiele: Hafeninfrastrukturmanagement im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ökologie und Technik Dr. Lars Stemmler bremenports GmbH & Co. KG 11:50 12:15 13:15 Uhr Mittagssnack 11 Maritim Hotel Bremen

12 Donnerstag, , 10:30 Uhr BLOCK 1C: Die Junge HTG: Start ins Berufsleben Leitung: Prof. Dr. Ing. Fokke Saathoff Universität Rostock, Institut für Umweltingenieurwesen Focke Wulf Saal 10:35 Vortrag Preisträger Erich Lackner Förderpreis Die Preisverleihung findet am auf der Eröffnungsveranstaltung statt. 11:00 Diplomarbeit "Standortanalyse und konzeptionelle Machbarkeitsstudie zum geplanten Finnafjord Harbour" Julian Klare Leibniz Universität Hannover 11:25 Tragverhalten vertikal zyklisch belasteter Pfähle (Bachelorarbeit) Jann Eike Saathoff Leibniz Universität Hannover Zusammen mit K. Abdel Rahman, M. Achmus 11:50 Numerische Simulationen zur Erzeugung langperiodischer Wellen Verena Krebs RWTH Aachen Zusammen mit K. Uliczka, T. Wöffler, H. Schüttrumpf 12:15 13:15 Uhr Mittagssnack HTG Kongress

13 IHRE HERAUSFORDERUNG UNSERE LÖSUNG Dredging & Marine Experts Heinrich Hirdes GmbH WASSER- EOD-Services BAU EOD Services Heinrich Hirdes EOD Services GmbH Boskalis EOD Services (UK) Ltd. Heinrich Hirdes Kampfmittelräumung GmbH KAMPFMITTELRÄUMUNG MARITIME SAND- Marine Gravel and Sand Mining Kiese und Sande Ostsee GmbH UND KIESGEWINNUNG

14 Donnerstag, , 13:15 Uhr BLOCK 2A: See und Binnenwasserstraßen 1 Leitung: Prof. Thomas Schlipköther Mitglied des Vorstandes der Duisburger Hafen AG Hanse Saal 14:35 14:10 13:45 13:20 Harte Schale / weicher Kern Sicherung eines Bestandstunnels gegen dynamische Einwirkungen aus Ankerwurf Dr. Ing. Eva Falke IMS Ingenieurgesellschaft mbh Zusammen mit M. Bröcker, C. Eickenbrock Geotechnische Herausforderungen beim Bau des neuen Schiffshebewerkes Niederfinow Christian Puscher Bundesanstalt für Wasserbau Zusammen mit P. Huth, A. Heeling, T. Honnef, M. Münster Ersatzneubau eines Versorgungsdükers unter der Schleusengruppe Kiel Holtenau Von der Planung zur Ausführung Dr. Ing. Sören Latte IMS Ingenieurgesellschaft mbh Zusammen mit G. Lindner Ersatzneubau der Schleusen Erlangen und Kriegenbrunn Rainer Siemke, WTM Engineers GmbH Andreas Beier, Wasserstraßenneubauamt Aschaffenburg Zusammen mit N. Engels, U. Jäppelt, U. Schömig, D. Pommerening, H. Sunderdiek 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause HTG Kongress

15 Donnerstag, , 13:15 Uhr BLOCK 2B: Forschung und Entwicklung 1 Leitung: Prof. Dr. Ing. Jürgen Grabe TU Hamburg Harburg, Institut für Geotechnik und Baubetrieb Kaisen Saal Analyse und numerische Simulation der Hydro und Morphodynamik im Delta des Gelben Flusses, China Christian Jordan Leibniz Universität Hannover Zusammen mit O. Lojek, C. A. Stahlmann, T. Schlurmann Untersuchungen zur Hydro und Morphodynamik bei Wellen Strömungs Interaktion anhand physikalischer Modellversuche (3D Wellen Strömungsbecken) Mike Lieske, Alexander Schendel, Leibniz Universität Hannover Zusammen mit N. Schulz, A. Stahlmann, A. Hildebrandt, T. Schlurmann VIBRO Project Vergleich des lateralen Tragverhaltens von vibrierten und geschlagenen Stahlrohrpfählen in sandigen Böden Dr. Ing. Jörg Gattermann Technische Universität Braunschweig Zusammen mit V. Herwig, C. Moormann Untersuchungen zur Beanspruchung von Spundwandprofilen durch den Einbringprozess David Osthoff TU Hamburg Harburg Zusammen mit J. Grabe 14:35 14:10 13:45 13:20 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause 15 Maritim Hotel Bremen

16 Donnerstag, , 13:15 Uhr BLOCK 2C: Die Junge HTG: Start ins Berufsleben 2 Leitung: Dr. Ing. Karsten Peters IMS Ingenieurgesellschaft mbh Focke Wulf Saal 13:20 Vortrag Preisträger des Förderpreises 2015 der Victor Rizkallah Stiftung Die Preisverleihung findet am auf der Eröffnungsveranstaltung statt 13:45 Vortrag Preisträger Erich Lackner Förderpreis 2015 Die Preisverleihung findet am auf der Eröffnungsveranstaltung statt. 14:10 Erfassung und Analyse des dynamischen Fahrverhaltens von Großcontainerschiffen auf Unter und Außenelbe Projektbasierte Zusammenarbeit von Ingenieuren und Studenten in aktuellen F&E Vorhaben Frederik Treuel, Mathes Schwebe, TU Hamburg Harburg Zusammen mit B. Barthel, T. Albers, H. Jansch 14:35 Einfluss von Jack Up Vorgängen von Errichterschiffen auf Hafensohle und Kaianlage der Lloyd Werft Bremerhaven AG Julia Ludwig Hochschule Bremen 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause HTG Kongress

17

18 Donnerstag, , 15:30 Uhr BLOCK 3A: See und Binnenwasserstraßen 2 Leitung: Dr. Ing. Manuela Osterthun Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Mitte Hanse Saal 16:50 16:25 16:00 15:35 ElbService: Integrierende Forschungsansätze für naturnahe Ufer an der Tideelbe Dr. Carolin Schmidt Wygasch Bundesanstalt für Gewässerkunde Zusammen mit M. Heuner, E. Fuchs, U. Schröder Entwicklung empirisch analytischer Ansätze als Proxy für schiffserzeugten Sedimenttransport an Seeschifffahrtsstraßen Prof. Dr. Ing. Jürgen Jensen Universität Siegen Zusammen mit V. Kelln, S. Niehüser, A. Arns, K. Uliczka, B. Kondziella Probabilistischer Bemessungsansatz zur Sicherung von Böschungen an Bundeswasserstraßen Fabian Eiffert Universität Rostock Zusammen mit F. Saathoff, O. Niekamp Erfahrungen aus der Ausführung innovativer Böschungssicherung im Tidebereich Ragna Arentz Fichtner Water & Wind GmbH Zusammen mit S. Schnarre, D. Lesemann, T. Staal 17:15 Uhr Ende des Vortragtages Im Anschluss findet ein Treffen der Jungen HTG im Focke Wulf Saal statt. HTG Kongress

19 Donnerstag, , 15:30 Uhr BLOCK 3B: Forschung und Entwicklung 2 Leitung: Prof. Dr. Ing. Bärbel Koppe Hochschule Bremen Kaisen Saal Der Einfluss von Küstenschutzsystemen auf Flutung und Schadenserwartung im Versagensfall Holger Blum, NLWKN Betriebsstelle Norden Norderney Zusammen mit F. Thorenz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch Beurteilungen anhand eines dynamischen Planungsmodells der virtuellen Schleuse Kochendorf Dr. Peter Nickel Institut für Arbeitsschutz Zusammen mit E. Pröger, R. Kergel, A. Lungfiel, T. Wachholz Wird "Building Information Modeling (BIM)" in Deutschland ankommen? dann sollte es Bauwerks Informations Management heißen Prof. Hans Georg Oltmanns Oltmanns und Partner GmbH 15:35 16:00 16:25 Ermittlung kombinierter Eintrittswahrscheinlichkeiten für die Sicherheitsüberprüfungen von Regionaldeichen in Schleswig Holstein Anita Völker Universität Rostock Zusammen mit C. Schlamkow, F. Saathoff, U. Winskowsky 16:50 17:15 Uhr Ende des Vortragtages Im Anschluss findet ein Treffen der Jungen HTG im Focke Wulf Saal statt. 19 Maritim Hotel Bremen

20 Donnerstag, , 15:30 Uhr BLOCK 3C: Energie für Schiffe Leitung: Uwe Lemcke Vorstandsvorsitzender INROS LACKNER SE Focke Wulf Saal 15:35 Alternative Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen Lars Stücken Hamburg Port Authority 16:00 LNG Mehr als eine Zukunftsvision in den bremischen Häfen Karina Wieseler bremenports GmbH & Co. KG Zusammen mit E. Kölln 16:25 Liquefied Natural Gas (LNG) im Hafen Mannheim Michael Dietrich Staatliche Rhein Neckar Hafengesellschaft Mannheim mbh 16:50 LNG in Uruguay das Projekt GNL del Plata Jens Kienast Fichtner Water & Wind GmbH, Hamburg Zusammen mit T. Ommen, M. Fritsch 17:15 Uhr Ende des Vortragtages Im Anschluss findet ein Treffen der Jungen HTG im Focke Wulf Saal statt. HTG Kongress

21 Kongressabend im Bremer Ratskeller Donnerstag, , 19:00 Uhr Als Abschluss des ersten Kongresstages wird der Kongressabend im alten Bremer Ratskeller im Stadtzentrum von Bremen stattfinden. Der Bremer Ratskeller ist eine traditionelle Gaststätte im Keller des Bremer Rathauses. Er besteht seit über 600 Jahren und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Sein Ruhm, eine der ehrwürdigsten und traditionsreichsten Gaststätten in Deutschland zu sein, ist seit seinem Bestehen ständig gewachsen. Mit Begleitung, Freunden und Kollegen findet sich hier ausreichend Raum für Gespräche, die gelegentlich in den Vortragspausen zu kurz kommen. Das Essen wird in Form eines Buffets serviert, Getränke wie Wein (rot/weiß), Bier, nichtalkoholische Getränke und Kaffee werden über eine Getränkepauschale berücksichtigt. Für musikalische Begleitung ist gesorgt. Die Karten für diesen Abend sind limitiert. Eine rechtzeitige Buchung wird empfohlen. Kongressabend im Bremer Ratskeller Am Markt Bremen Fotoquelle: Bremer Ratskeller Beitrag Kongressabend HTG Mitglied 70,00 HTG Nichtmitglied 100,00 Studierende 50,00 (inkl. kalt warmes Buffet und Getränkepauschale bis 23:00 Uhr, weitere Getränke danach auf eigene Rechnung) Veranstalter des Kongressabends ist INTERPLAN AG. 21 Maritim Hotel Bremen

22 Freitag, , 9:00 Uhr BLOCK 4A: Offshore Windenergie Leitung: Josef Pfau Executive President Bilfinger SE, Division Offshore Systems and Grids Hanse Saal 9:05 Neubau einer Schwerlastkaje im Fischereihafen II für das Offshore Terminal in Bremerhaven (OTB) Infrastruktur für die Offshore Windenergie Industrie Sabine Verch grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG 9:30 9:55 10:20 OWF Wikinger: Durchführung von statischen und dynamischen Probebelastungen unter Wasser Dr. Ing. Georg Merzenich Julius Berger International GmbH Zusammen mit N. Benecke, J. Fischer, R. Ludwig "HSD als innovatives Verfahren zur Minderung von Unterwasserschall Messungen bei Offshore Rammarbeiten und neue Einsatzmöglichkeiten im Hafenbau" Benedikt Bruns, OffNoise Solutions GmbH Zusammen mit K. H. Elmer, Stein, Kuhn, Sychla, Gattermann, Degenhardt Kolkschutz für den Windpark DanTysk Erfahrungen bei Planung und Ausführung Dr. Ing. Sonja Bente, WTM Engineers GmbH, Olaf Beeg, Vattenfall Europe Windkraft GmbH Zusammen mit U. Jäppelt 10:45 11:15 Uhr Kaffeepause HTG Kongress

23 Freitag, , 9:00 Uhr BLOCK 4B: Projekte im Inland Leitung: Dr. Ing. Peter Ruland Geschäftsführer IMS Ingenieurgesellschaft Kaisen Saal Der St. Pauli Elbtunnel die komplexe Sanierung eines Denkmals Hartmut Gräf Hamburg Port Authority 9:05 Neuer Brückenschlag über die Rethe klappt Michael Schreier HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Deutschland Nord 9:30 Ersatz von fünf Schleusen am Dortmund Ems Kanal Dr. Ing. Jeannette Ebers Ernst Grontmij GmbH Zusammen mit B. Maßmann 9:55 Innovative Umgestaltung des Dünendeckwerks auf Baltrum Frank Thorenz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) Zusammen mit H. Blum 10:20 10:45 11:15 Uhr Kaffeepause 23 Maritim Hotel Bremen

24 Freitag, , 9:00 Uhr BLOCK 4C: Betrieb und Unterhaltung Leitung: Prof. Dr. Ing. habil. Dirk Carstensen Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Focke Wulf Saal 9:05 Integrating Adaptive Environmental Management into Dredging Projects Gerard van Raalte Central Dredging Association (CEDA), Delft, Netherlands 9:30 Forum Strombau und Sedimentmanagement Tideelbe: Die Bewirtschaftung des Elbästuars in der Diskussion mit der Region Martin Abratis, Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Dr. Maik Bohne, Hamburg Port Authority Zusammen mit C. Flecken, K. Thode 9:55 Fahrrinnenunterhaltung in der Seeschifffahrtsstraße Weser unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter, ökologischer und ökonomischer Aspekte Dr. Ing. Torsten Stengel WSA Bremen 10:20 Optimierung der Unterhaltungssituation an der Einmündung des Elbe Seiten Kanals in die Elbe Prof. Dr. Ing Christoph Heinzelmann Bundesanstalt für Wasserbau Zusammen mit B. Hentschel, B. Willamowski 10:45 11:15 Uhr Kaffeepause HTG Kongress

25 Bremen Bremerhaven Herzlich willkommen in Bremen! Häfen sind Motoren der Weltwirtschaft. Ihre Infrastruktur muss ständig in Schuss gehalten werden. Das ist unser Job. bremenports kümmert sich rund um die Uhr um Schleusen, Wasserflächen, Brücken, Bahnanlagen, Gebäude und Ufereinfassungen. Wir garantieren die erforderlichen Wassertiefen, sorgen mit Sturmflutsperrwerken und Deichen für Sicherheit, vermarkten den Standort in aller Welt und beraten Partner über die Grenzen Bremens und Bremerhavens hinaus. Zudem setzen wir Standards in Fragen des maritimen Umweltschutzes und bereiten die bremischen Häfen mit dem Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) auf die Windkraft-Zukunft vor.

26 Freitag, , 11:15 Uhr BLOCK 5A: Verkehrsstrategie Leitung: Gunnar Platz Geschäftsführender Gesellschafter PLANCO Consulting GmbH Hanse Saal 11:20 Größenwachstum bei Containerschiffen: Ohne Sinn und Verstand? Prof. Dr. Ing. Ulrich Malchow Hochschule Bremen 11:45 WER fährt WAS WOMIT WOHIN? Eine Seehafenhinterlandverkehrsuntersuchung für die Bremischen Häfen Jan Janssen bremenports GmbH & Co. KG Zusammen mit I. Krämer, J. Lattner 12:10 Deutsche Reedereien als Dienstleister in den Offshore Windparks der deutschen AWZ Kapt. Dipl. Wirtsch. Ing. Wolfgang Hintzsche Verband Deutscher Reeder 12:35 Pooling Strategien für Operation & Maintenance (O&M) von Offshore Windparks Jürgen Weigell TU Hamburg Harburg Zusammen mit T. Münsterberg, C. Jahn 13:00 14:00 Uhr Mittagssnack HTG Kongress

27 Freitag, , 11:15 Uhr BLOCK 5B: Projekte im Ausland Leitung: Dr. Ing. Karl Morgen Geschäftsführer WTM Engineers GmbH Eiskalte Perspektiven Ernst Schroeder bremenports GmbH & Co. KG Zusammen mit U. Filbrandt Kaisen Saal 11:20 Errichtung einer Spundwand im Kalkstein am Beispiel des BV Kopenhagen Nordhavnen Gero Lehmann Ed. Züblin AG, Direktion Ingenieurbau Nord 11:45 Errichtung eines internationalen Seehafens am Kaspischen Meer in Turkmenistan / Turkmenbashi Torsten Retzlaff INROS LACKNER SE 12:10 Rehabilitierung und Modernisierung des Hafens Mombasa / Kenia Dr. Karsten Galipp INROS LACKNER SE 12:35 13:00 14:00 Uhr Mittagssnack 27 Maritim Hotel Bremen

28 Freitag, , 11:15 Uhr Focke Wulf Saal BLOCK 5C: Instandhaltung und Erweiterung von Häfen Leitung: Karlheinz Pröpping Mitglied der Geschäftsleitung Hamburg Port Authority 11:20 11:45 Böschungsinstandsetzung Bubendey Ufer: Eine Baustelle zwischen den größten Pötten der Welt Heike Emken Fichtner Water & Wind GmbH Zusammen mit J. Best, D. Lesemann Ausbau Helgoländer Häfen, Sanierung Südkaje Bauen auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland Ralf Stenzel WTM ENGINEERS GMBH Zusammen mit U. Jäppelt 12:10 Instandsetzung der Kaianlage am Kreuzfahrtterminal in Warnemünde Tobias Günzl INROS LACKNER SE 12:35 Instandsetzung historischer Kaimauern Interdisziplinäre Planung Karla Prechtl WKC Hamburg GmbH 13:00 14:00 Uhr Mittagssnack HTG Kongress

29 Kongresshinweise Allgemein Aktuelle Änderungen, Hinweise und Informationen zum Kongress finden Sie auf der HTG Homepage online.de unter HTG Kongress 2015 Veranstaltungsort Die Tagung mit Mitgliederversammlung und den Fachvorträgen sowie der begleitenden Fachausstellung findet im Maritim & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99, in Bremen statt. Anreise mit der Bahn Veranstaltungsticket Die Deutsche Bahn AG bietet exklusiv für die Veranstaltung vergünstigte Fahrkarten an. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket für Hin und Rückfahrt* mit Zugverbindung beträgt: 2. Klasse 99, Euro, 1. Klasse 159, Euro Zu internationalen Ticketpreisen erkundigen Sie sich bitte bei der Deutschen Bahn. Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service Nummer der DB +49 (0) ** mit dem Stichwort Interplan und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Ein Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt möglich. Es gelten die Umtausch und Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß Beförderungsbedingungen der DB für Sparpreise. Ab dem 1. Geltungstag ist Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. 29 Maritim Hotel Bremen

30 Anreise mit dem Auto Durch die zentrale Innenstadt Lage befindet sich das Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen in einer Umweltzone. Hierdurch ist die Anfahrt mit dem Auto ausschließlich mit einer grünen Umweltplakette möglich. Das Hotel verfügt über insgesamt 90 Parkplätze. Auf der Bürgerweide direkt vor dem Congress Centrum Bremen stehen Ihnen nochmal Parkplätze zur Verfügung. Parkgebühren sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Bahn und Buslinien zum Maritim Hotel & Congress Centrum Ab Flughafen: Straßenbahn Linie 6 bis Haltestelle "Blumenthalstraße" Ab Hauptbahnhof: Bus (2 Stationen) ÖPNV Ticket Jeder Teilnehmer darf mit seinem Kongressnamensschild die Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachen (2. Klasse) in den Tarifzonen 100/101 (Bremen) vom September 2015 kostenfrei nutzen. Tagungsbüro Am Check In Counter im Foyer des Maritim Hotels stehen Ihnen Mitarbeiter/innen der Firma INTERPLAN für Auskünfte und Hinweise während der Tagung zur Verfügung. Hier liegen für Sie die Tagungsunterlagen mit dem Teilnehmerverzeichnis, einem Abstractband inkl. Programmübersicht, einem USB Stick mit dem digitalen Tagungsband sowie Ihr Namensschild bereit. HTG Kongress

31 Angebot für Jungmitglieder und Erstbesucher Für Jungmitglieder und Erstbesucher des HTG Kongresses bietet der Arbeitskreis Junge HTG einen Treffpunkt, mit der Möglichkeit, mit anderen Kongressbesuchern ins Gespräch zu kommen. Erfahrene Mitglieder sind natürlich ebenso willkommen! Anmeldung Die Anmeldung zum HTG Kongress ist für alle Teilnehmer online unter online.de vorgesehen. Alternativ kann ein Anmeldeformular bei der INTERPLAN AG angefordert werden. Dann fallen 10,00 Bearbeitungsgebühr an. Die Registrierung wird über die Firma INTERPLAN AG vorgenommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Anmeldung an: Frau Astrid Remnitz Tel.: bzw. E Mail: a.remnitz@interplan.de Achtung! Um die Vorteile des Frühbucherrabatts nutzen zu können, muss Ihre Anmeldung bis zum erfolgen. Darüber hinaus werden keine Rabatte gewährt! Nur bis zum 09. August 2015 gemeldeten Teilnehmer können in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen werden. 31 Maritim Hotel Bremen

32 Tagungsgebühren Frühbucher bis Spätbucher ab HTG Mitglieder 1, 2 300,00 375,00 Nichtmitglieder 1, 3 450,00 525,00 Pensionäre 1, 2 250,00 325,00 Jungmitglieder 1, 2, 3 200,00 275,00 1 Preise gelten bei online Registrierung. Anderenfalls wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10 erhoben. 2 Preise gelten bei Mitgliedschaft in der HTG. Als Fördermitglied kann nur ein Vertreter vergünstigt angemeldet werden. 3 Unter online.de können Sie Mitglied der HTG werden. Die Teilnahmegebühren enthalten mit 57,00 EUR umsatzsteuerpflichtige Leistungen für Verpflegungsanteile. Die restlichen Anteile der Teilnahmegebühren sind umsatzsteuerfrei gem. 4 Nr. 22a UStG. In den Tagungsgebühren sind die Tagungsgetränke während der Pausen sowie ein einfacher Mittagsimbiss an beiden Veranstaltungstagen enthalten. Ferner erhält jeder Tagungsteilnehmer einen digitalen Tagungsband, der die Fachvorträge des Kongresses enthält, einen Abstractband inklusive Tagungsprogramm sowie ein Teilnehmerverzeichnis. Eine Reduzierung der Teilnahmegebühr bei der Teilnahme an nur einem Kongresstag ist grundsätzlich aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Jeder Teilnehmer erhält eine Rechnung. Weitere Unterlagen werden nicht versendet. Förderung von Jungmitgliedern Jüngere Mitglieder können bis 10 Jahre nach Abschluss ihrer Ausbildung Zuschüsse zu den Teilnahme und Reisekosten aus dem Spendenfonds Goedhart erhalten. Entsprechende Anträge sind bei der HTG Geschäftsstelle erhältlich. HTG Kongress

33 Zahlungsweise Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Rechnung zu überweisen. Geben Sie bitte unbedingt die Rechnungsnummer und den Namen des Teilnehmers auf dem Überweisungsbeleg an, da sonst eine ordnungsgemäße Bearbeitung nicht möglich ist. Alternativ können Sie mit Kreditkarte bezahlen. Absagen Bei Absagen, die der Firma INTERPLAN AG bis zum schriftlich vorliegen, werden die gezahlten Teilnahmegebühren in voller Höhe erstattet. Bei Absagen bis zum wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 pro Person in Rechnung gestellt. Bei späteren Absagen ist die Teilnahmegebühr vollständig fällig. Es erfolgt keine Rückzahlung. Hinweise Bitte tragen Sie das am Counter erhältliche Namensschild sichtbar. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir bei Bedarf Einlasskontrollen durchführen. Datenschutzhinweis INTERPLAN AG behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben des 4 Bundesdatenschutzgesetz. Für Ihre Anmeldung zum o.g. Kongress ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht (Veranstalter, Hotel). Der Gesetzgeber fordert uns auf, Ihr Einverständnis einzuholen. Wenn wir dies nicht erhalten, so ist die Anmeldung zu dieser Veranstaltung nicht möglich. 33 Maritim Hotel Bremen

34 Hotelunterkunft Das Maritim Hotel in Bremen bietet die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort zu übernachten. Alternativ gibt es auch Zimmerkontingente im ibis Bremen City und im InterCity Bremen. Ihre Zimmerbuchung können Sie ganz einfach gemeinsam mit Ihrer Kongressregistrierung über den Online Registrierungslink vornehmen. Bei Fragen zu einer Hotelbuchung wenden Sie sich bitte an Hotel Maritim Hotel Bremen Hollerallee Bremen Veranstaltungsort des HTG Kongresses InterCityHotel Bremen Bahnhofsplatz Bremen ca. 10 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort Ibis Bremen City Rembertiring Bremen Einzelzimmer inkl. Frühstück Doppelzimmer inkl. Frühstück 135,00 175,00 109,00 135,00 80,00 100,00 ca. 20 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort Alle Preise verstehen sich inklusive Frühstück und Mehrwertsteuer jeweils in der Standard Zimmerkategorie. Eine frühzeitige Buchung zusammen mit Ihrer Kongressregistrierung wird unbedingt empfohlen. HTG Kongress

35 Haftungsbeschränkung Die Haftung der Hafentechnischen Gesellschaft e.v., ihrer gesetzlichen Vertreter und ihrer Erfüllungsgehilfen gegenüber Ansprüchen aus Vertragsverletzung oder Delikt ist beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Hafentechnische Gesellschaft e.v. für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Wesentliche Vertragspflichten sind diejenigen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. 35 Maritim Hotel Bremen

36 Impressum Veranstalter der wissenschaftlichen Tagung ist die Hafentechnische Gesellschaft e.v. Neuer Wandrahm Hamburg Telefon: Fax: E Mail: service@htg online.de Internet: online.de Vorsitzender: Reinhard Klingen Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Ing. Karl Morgen Geschäftsführerin: Meike Stielau Registergericht: Amtsgericht Hamburg Vereinsregister Nr. VR 1112 Ust IdNr.: DE Veranstalter von Ausstellung, Sponsoring, Begrüßungsabend und Kongressabend ist INTERPLAN AG Kaiser Wilhelm Straße Hamburg HTG Kongress

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hannover. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hannover. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hannover Hauptbahnhof: den Bahnhof zu Fuß

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Stuttgart. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit

Mehr

Seminarzentrum Nürnberg.

Seminarzentrum Nürnberg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der U-Bahn Linie 3 in Richtung

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte,

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle

Mehr

Seminarzentrum München.

Seminarzentrum München. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum München. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der Bahn Linie U2 Richtung

Mehr

Seminarzentrum Berlin.

Seminarzentrum Berlin. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab U-Bahnhof Ruhleben (U2): Mit Bus Linie 130

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Automatisiertes Fahren und die Folgen Das Auto gibt selbstständig

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte.

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte. Programm Symposium Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. 20. November 2009 Langenbeck-Virchow-Haus,

Mehr

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden Christine Mangold 2017 Ihre drei Wege zum

Mehr

6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen. Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung

6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen. Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung 6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung Turning Power into Business 3. November 2015, 17.00 22.00 Uhr TAT Transferzentrum

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für den Ostseeverkehr und deren Bedeutung für den Seehafen Rostock

Aktuelle Herausforderungen für den Ostseeverkehr und deren Bedeutung für den Seehafen Rostock Aktuelle Herausforderungen für den Ostseeverkehr und deren Bedeutung für den Seehafen Rostock 11. Baltisches Verkehrsforum 28. Oktober 2014 in der Aula der Universität Rostock Veranstalter: Hafen-Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

HTG-Kongress 2014. und 58. Mitgliederversammlung. Berlin, 21. 23.05.2014 Maritim proarte Hotel Berlin

HTG-Kongress 2014. und 58. Mitgliederversammlung. Berlin, 21. 23.05.2014 Maritim proarte Hotel Berlin HTG-Kongress 2014 und 58. Mitgliederversammlung Berlin, 21. 23.05.2014 Maritim proarte Hotel Berlin Hamburg, im Januar 2014 MDir Reinhard Klingen Vorsitzender der Hafentechnischen Gesellschaft e.v. Dipl.-Ing.

Mehr

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN.

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 4.0 BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verbandstag 13./14. September 2016 Ludwigshafen EINLADUNG Foto: LUKOM, Prof. Wiesemann WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG e.v. VI. Ingenieurtag 09. Mai 2014 in Münster Leitthema: Infrastruktur stärken Zukunft sichern

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG e.v. VI. Ingenieurtag 09. Mai 2014 in Münster Leitthema: Infrastruktur stärken Zukunft sichern INGENIEURVERBAND WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG e.v. VI. Ingenieurtag 09. Mai 2014 in Münster Leitthema: Infrastruktur stärken Zukunft sichern Ausbaustand und Leistungsfähigkeit der westdeutschen Kanäle

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 14. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) Kontroverse Ernährungsthesen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! EINLADUNG Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! Euch erwarten ein bisschen Niederrhein, ein bisschen Ruhrgebiet, interssante Tagesfahrten und ein abwechslungsreiches

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 52. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2015 Ernährung und Umwelt Determinanten unseres Stoffwechsels 11. 13. März 2015 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

VergabeFIT (ENTWURF)

VergabeFIT (ENTWURF) VergabeFIT (ENTWURF) des forum vergabe e.v. vom 19. bis 21. Juni 2013 in Hannover Richtig und rechtskonform Vergabeverfahren durchzuführen und dabei die aktuellen praxisrelevanten Fragestellungen zu kennen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH Wichtige Informationen! Bitte sorgfältig lesen. ORT VERANSTALTUNGS ORT

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 14-2016 Per E-Mail 28.04.2016 3-lös Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, 06. 08. Dezember 2016, RAMADA-Hotel,

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Logistik 4.0 Management Certificate

Logistik 4.0 Management Certificate Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs-GmbH 20.-22. April 2017 19.-20. Mai 2017 Wien Logistik 4.0 Management Certificate Kompaktkurs für Führungskräfte Programmübersicht Erstes

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH Wichtige Informationen! Bitte sorgfältig lesen. ORT VERANSTALTUNGS ORT

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

FLIEGEN WIE PRIVAT. WINTER 2016/2017. Flugzeiten, Tarife und Reiseinformationen

FLIEGEN WIE PRIVAT. WINTER 2016/2017. Flugzeiten, Tarife und Reiseinformationen FLIEGEN WIE PRIVAT. WINTER 2016/2017 Flugzeiten, Tarife und Reiseinformationen HERZLICH WILLKOMMEN! WIE VIEL GEPÄCK DARF ICH KOSTENFREI MITNEHMEN? Handgepäck bis zu 8 kg, Freigepäck bis zu 20 kg MIT UNS

Mehr

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 USER GROUP 14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 Themenschwerpunkt Testen im agilen Umfeld Organisation, Prozesse, Werkzeuge Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 12./13. November

Mehr

Marke ist Entscheidungsfreiheit!

Marke ist Entscheidungsfreiheit! Jahrestagung des Markenverbandes Marke ist Entscheidungsfreiheit! Souveräne Marken Souveräne Verbraucher 11. September 2014 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, der Erfolg von Marken beruht seit jeher

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

BahnWege-Seminare 10. EISENBAHN FORUM. Verbesserungspotentiale der Wettbewerbsfähigkeit NÜRNBERG KÖLN

BahnWege-Seminare 10. EISENBAHN FORUM. Verbesserungspotentiale der Wettbewerbsfähigkeit NÜRNBERG KÖLN BahnWege-Seminare 2014 10. EISENBAHN FORUM Verbesserungspotentiale der Wettbewerbsfähigkeit 18. 5. - - 6. 19. NOVEMBER April 20132014 NÜRNBERG KÖLN Ist das Wissen nicht am richtigen Ort, wird das Rad in

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

VORTRAGE. HTG-Kongress _uli_ -= Berlin ==-V. 21~23Mai2014. IM Ml. Maritim proarte Hotel Berlin

VORTRAGE. HTG-Kongress _uli_ -= Berlin ==-V. 21~23Mai2014. IM Ml. Maritim proarte Hotel Berlin VORTRAGE HTGKongress 2014 i* _uli_ = ==V IM Ml Berlin 21~23Mai2014 Maritim proarte Hotel Berlin Erfahrungen oder Produktionsstätte Inhalt 10 Vorwort R. Klingen, Vorsitzender der Hafentechnischen Gesellschaft

Mehr

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Dr. Thomas H. Thomsen Postfach 1265 D-61452 Königstein Tel. 49-6174-4222 CCI, Dr. T. H. Thomsen, Postfach 1265, D-61452 Königstein

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 23. bis 26. September 2014, Halle A1, Stand 308 www.wind-energie.de Ihr Ansprechpartner in Sachen Wind Wir werden auf der WindEnergy

Mehr

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturschutzkonferenz am 4. Oktober 2012 in Tangermünde 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Vor 15 Jahren hat die UNESCO das länderübergreifende

Mehr

EBB Alt Rehse Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse Alt Rehse, Limnologisches Institut, Großer Saal

EBB Alt Rehse Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse Alt Rehse, Limnologisches Institut, Großer Saal Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation Thema: Täterforschung im Diskurs Samstag, den 3. 10. und Sonntag, den 4. 10. 2015 im Lern-

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Paket 2 für die CeMAT und transport logistic. Hannover Bremen Frankfurt München. Samstag, 07. Mai 2011

Paket 2 für die CeMAT und transport logistic. Hannover Bremen Frankfurt München. Samstag, 07. Mai 2011 Paket 2 für die CeMAT und transport logistic Hannover Bremen Frankfurt München wir haben für Sie zwischen den Tagen der Messen CeMAT (02. 06.05.2011) und transport logistic (10. 13.05.2011) ein interessantes

Mehr

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg Bau + Immobilie 14 am Freitag, 9. Mai 2014: Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Augsburg, 12. März 2014 Design: Jürgen

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 6. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 4.11.2015 Fachtagung für 6.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2016 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 20.-22. Juni 2016 Bamberg VdW Fachtage 2016 20.- 22. Juni 2016 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Helgoland COOL 3.0 Campus for Ocean and Offshore Learning

Helgoland COOL 3.0 Campus for Ocean and Offshore Learning Helgoland 17. 20.11.2014 COOL 3.0 Campus for Ocean and Offshore Learning COOL Campus for Ocean and Offshore Learning Offshore Windenergie ist in Deutschland und Europa von stark wachsender Bedeutung. Sie

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Ausschreibung Unified-Radrennen. 28. Mai 2016

Ausschreibung Unified-Radrennen. 28. Mai 2016 Ausschreibung Unified-Radrennen 28. Mai 2016 I Allgemeine Informationen Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband e.v. Betriebssportverband Hamburg, Sparte Radsport Special Olympics Deutschland

Mehr

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm INGENIEURVERBAND WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm 43. Bundesmitgliederversammlung 2007 mit Fachtagung und Rahmenprogramm 10. bis 12. Mai 2007 in der Stadt Potsdam/Brandenburg Leitthema:

Mehr

ÖPNV-Marktforschung Teil II

ÖPNV-Marktforschung Teil II ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Die nachstehenden AGB gelten für sämtliche Veranstaltungen, die das Helene-Weber- Haus (nachfolgend: HWH) als Weiterbildungseinrichtung für Erwachsene und Familien

Mehr

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk DICO Talk 3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 29. März 2017, 13.30-19.00 Uhr THE SQUAIRE, Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main Gastgeber Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand 12.06.2014, Köln www.tuv.com Programm. 09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Norbert Heidelmann, TÜV Rheinland

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

MERCURE HOTEL. mercure.com

MERCURE HOTEL. mercure.com MERCURE HOTEL am EnTEnfang hannover HOTEL STanDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETIng & EVENTS 1 / 2 Citynah und ruhig gelegen Wir bieten alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Das 3-Sterne Superior

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016 Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 16. September 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann?

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

Fachexkursion. nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven vom September 2012 P R O G R A M M. Montag, BREMEN

Fachexkursion. nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven vom September 2012 P R O G R A M M. Montag, BREMEN Fachexkursion nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven vom 24.-26. September 2012 P R O G R A M M Montag, 24.09.2012 BREMEN Ab 18:00 h Eigenständige Anreise, Check-in ALTERNATIV: Anreise am 25.09.2012 vor

Mehr

Tagung Qualität in der Pflege

Tagung Qualität in der Pflege Tagung Qualität in der Pflege 5. Tagung des Heidelberger Forums für Arbeit und Gesundheit Freitag, den 26. November 2010, 09.00 18.00 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Qualität in der Pflege Das

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Montag, Zeit Referent / -in Ort DeGöB WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr Prof. Dr. G. Seeber Hohbergweg 1517 77933 Lahr Jahrestagung der DeGöB 06. bis 08. März 2006 an der HumboldtUniversität zu Berlin Die Zukunft der sozialen Sicherung

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 14. Januar 2010 im Hotel Hafen Hamburg um 15.00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr