Adventskonzert. zugunsten der Nachsorgeklinik Tannheim sowie der Orgelsanierung der Kath. Kirche Immendingen , 18.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adventskonzert. zugunsten der Nachsorgeklinik Tannheim sowie der Orgelsanierung der Kath. Kirche Immendingen , 18."

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Auf dem Flügel spielt: Konzertpianistin Anne-Cécile Litolf Adventskonzert zugunsten der Nachsorgeklinik Tannheim sowie der Orgelsanierung der Kath. Kirche Immendingen , Uhr Kath. Pfarrkirche Immendingen Einlass: Uhr Der Rottweiler Mädchenchor & Junger Chor St. Ursula Villingen singen stimmungsvolle Werke für die Adventszeit Kartenvorverkauf bei beiden Vorverkaufsstellen Pfarrbüro Immendingen, Tel.: , Sparkasse Immendingen, Tel.: Eintritt: 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre 10 Euro IBAN: DE , Katholische Kirchengemeinde Immendingen Foto: kirstypargeter/istock/thinkstock

2 2 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Immendingen Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt Stromversorgung Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Energiedienst Netze GmbH - Service-Nummer Störungs-Nummer Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: - EnBW Kundenservice GmbH Gasversorgung Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen Service u. Auskünfte Störungs- u. Notdienst Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Rufbereitschaft Wasserwerk Immendingen Rufbereitschaft ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahnärztlichen Notrufnummer Rufnummern für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis Tuttlingen Augenarzt Kinderarzt HNO-Arzt Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. Giftnotrufzentrale Freiburg APOTHEKEN 25. November 2017 Stadt Apotheke, Hauptstraße 18 Geisingen, Tel November 2017 Rathaus Apotheke, Rathausstr. 2 Tuttlingen, Tel Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: oder kostenfrei aus dem Festnetz: HILFSDIENSTE Sozialstation St. Beatrix Geis. für den westl. Landkr. Tut. Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch oder Einsatzleitung Familienpflege AKA-Team Berling - Ambulante Kranken und Altenpflege Immendingen, Schwarzwaldstraße h: Telefonseelsorge Krebsinformationsdienst kostenfrei, tägl. von 8 20 Uhr BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Internet: gemeindeverwaltung@immendingen.de Telefonnummern der Gemeindeverwaltung (Vorwahl 07462) Zentrale 24-0 Telefax Bürgerservice Bürgermeister-Vorzimmer Hauptamt Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge Finanzverwaltung Gemeindekasse Ortsbauamt Gemeindebücherei Immendingen, Hindenburgstraße 2 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Schulen Reischach-Realschule mit WRS Immendingen Schlossschule-Grundschule Förderschule 1730 Jugendhilfe unter einem Dach und Schule des Lebens Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: a.schilling-gvv@gmx.de Jugendreferat Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: Jugendreferat-gvv@gmx.de Kindergärten Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen St. Josef, Immendingen 1525 St. Bernhard, Hattingen 6748 Sonnenstrahl, Ippingen UMWELTBÜRGERINFO Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Landratsamt unter der Telefon-Nr.: BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer Deckel alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-container) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grüne Deckel alle 8 Wochen) Termin in 2018 in Immendingen und allen Ortschaften WINDELTONNEN in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFHÖFE Winteröffnungszeiten Geisingen: Dienstag 15:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Tuttlingen: Montag Freitag 12:00 16:30 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen generell um 6:00 Uhr.

3 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 27. November 2017 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 27. November 2017, um 19:00 Uhr im Vortragsraum des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird nachstehend bekanntgegeben: 1. Bürgerfragestunde 2. Betriebsplan 2018 für den Gemeindewald 3. Bebauungsplan Am Freizeitzentrum 2. Änderung - Abwägung der Stellungnahmen aus der Behördenund Öffentlichkeitsbeteiligung - Satzungsbeschluss 4. Budgetberichte per Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters zur Verwendung als Güllebehälter, Gundelhof, Flst.-Nr. 168/1, Gemarkung Immendingen 6. Nutzungsänderung Gebäude 242/11 Wartungshalle OBD, Talmannsberg, Flst.-Nr. 1458/2, Gemarkung Immendingen 7. Bauvorbescheid: Umnutzung der ehemaligen Verkaufsund Büroräume in 7 Monteurzimmer, Aufenthaltsraum, Sanitärräume, Bachzimmerer Straße 21, Flst.-Nr. 1335, Gemarkung Immendingen 8. Bauvoranfrage: Neubau Wohnhaus mit Garagen, Mangerstraße 3, Flst.-Nr. 1001, Gemarkung Ippingen 9. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garagen, Stiegstraße 6, Flst.-Nr. 2466, Gemarkung Mauenheim 10. Neubau Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung und Doppelgarage, Am Freizeitzentrum 12/1, Flst.-Nr. 1371, Gemarkung Zimmern 11. Neubau Doppelhaushälfte und Doppelgarage, Am Freizeitzentrum 12/2, Flst.-Nr. 1370, Gemarkung Zimmern 12. Neubau eines Wohnhauses mit 9 WE, Tiefgarage mit 11 Stellplätzen, 5 freiliegenden Stellplätzen, Beethovenstraße 5, Flst.-Nr. 1219, Gemarkung Zimmern 13. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Gemeinderates Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Markus Hugger Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Zimmern Eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Zimmern findet statt am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Zimmern Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Nutzungsänderung Gelände am alten Dorfbrunnen 3. Gebührenerhöhung Hornenberghalle 4. Sachstand und Zeitschiene der Freianlage am Amtenhauser Bach 5. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Ortschaftsrates Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung sehr herzlich eingeladen. Günter Heizmann Ortsvorsteher Abgabetermine der Baugesuche für die darauffolgenden Gemeinderatssitzungen Im Hinblick auf die kommenden Gemeinderatssitzungen weist das Bauamt darauf hin, dass Baugesuche rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen müssen, damit sie entsprechend vorbereitet und in den jeweiligen Gemeinderatssitzungen behandelt werden können. Gemeinderatssitzung: Abgabe bis spätestens: Bei Fragen können Sie sich gerne an das Ortsbauamt Immendingen wenden. Ansprechpartner: Martin Kohler, Tel Der TÜV kommt Die TÜV SÜD Auto Service GmbH, Servicecenter Tuttlingen, führt auch in diesem Herbst im Gemeindegebiet Zugmaschinen-Abnahmeaktionen durch. Am Samstag, 25. November 2017 findet die erste Überprüfung in Hattingen beim örtlichen Rathaus, Rathausstraße 31, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Überprüfung von Zugmaschinen durch den TÜV am gleichen Tag in Zimmern am Rathaus, Dorfstraße 5, von 11:00 bis 11:30 Uhr. An diesen Terminen besteht auch die Möglichkeit, ungebremste Pkw-Anhänger vorzuführen. Straßensperrung anlässlich des Immendinger Weihnachtsmarktes Am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember 2017, findet der 33. Immendinger Weihnachtsmarkt vor der idyllischen Kulisse des Oberen Schlosses statt. Zur Vorbereitung und Durchführung des Marktes muss der Schlossplatz und die Hindenburgstraße bis zur Einmündung der Zeppelinstraße von Freitag, , 14:00 Uhr bis Montag, , 02:00 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt werden. Während der Zeit der Vollsperrung wird der Verkehr aus beiden Fahrtrichtungen über die Zeppelinstraße Schwarzwaldstraße (B311) umgeleitet. Die Haltestelle Kindergarten kann auch während des Weihnachtsmarktes bzw. während der Sperrung in beiden Fahrrichtungen nicht bedient werden. Um Beachtung wird gebeten. Informationsveranstaltung geplantes NSG Mühlebol-Wolfental Im Bereich südlich des Witthoh ist vom Regierungspräsidium Freiburg (RP) bereits seit vielen Jahren die Ausweisung eines Naturschutzgebietes vorgesehen. Aufgrund der hohen Wertigkeit finden hier seit den 1990er-Jahren intensive Pflegemaßnahmen im Auftrag des RP und der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Tuttlingen statt. Auch der Grunderwerb für Naturschutzzwecke wurde sowohl von der Naturschutz- als auch der Forstverwaltung vorangetrieben. Während im Bereich westlich der Kreisstraße nach Biesendorf (Gemarkung Hattingen) vor allem artenreiche Wiesen, Wacholderheiden und parkartig aufgelichtete Weidewälder vorherrschen, dominieren auf Emminger Gemarkung eher Nadelwälder. Vor der Einleitung des Anhörungs- und Offenlageverfahrens ist für den 29. November 2017, ab 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Emmingen eine allgemeine Information der Öffentlichkeit vorgesehen. Im anschließenden förmlichen Verfahren - voraussichtlich ab Januar haben dann alle betroffenen Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Bedenken zu äußern. Joachim Genser, Referat 56, Regierungspräsidium Freiburg Tierärztlicher Notdienst Am Wochenende des 25. und 26. November 2017 hat Herr Dr. med. vet. Roesger, Zimmern, Mozartstraße 25, Notdienst.

4 4 AMTLICHE NACHRICHTEN 33. Immendinger Weihnachtsmarkt Immendinger Traditionsveranstaltung hat am 2. und 3. Dezember viele Highlights Der Immendinger Weihnachtsmarkt wird am 2. und 3. Dezember zum 33. Mal vom Bund der Selbstständigen, Ortsverband Immendingen, ausgerichtet. Die Gäste aus nah und fern können sich auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt sowie ein buntes Rahmenprogramm freuen, das auf die nahende Adventszeit einstimmt. Ausgewählte Speisespezialitäten, stimmungsvolle Musik und vorweihnachtliche Düfte werden zum Erscheinungsbild des Marktes beitragen. An 25 Ständen, in Holzhäuschen oder unter den Arkaden des Schlossinnenhofes verwöhnen die Mitwirkenden die Besucher mit ihrem Angebot. Die Auswahl an Dekorationen, Speisen und Aktionsangeboten wird auch in diesem Jahr durch viele Teilnehmer abwechslungsreich sein. Mit dabei sind: Die Weihnachtshütte Hagmann, die Bezirksimker, der Akkordeonverein Immendingen, die Reischach Realschule mit Werkrealschule, die Symbadischen Freunde, Handarbeiten Lütte, der Narrenverein Hewenschreck, der BdS Immendingen, Mutpol Jugendhilfe unter einem Dach zusammen mit dem Förderverein Hornenbergschule, die Metzgerei Wöhrle, die Schlossschule Immendingen, die Freiwillige Feuerwehr Immendingen, die SV TuS-Badmintonabteilung, die katholische Pfarrgemeinde, der Turnverein Immendingen, die Firma Formo GmbH, die Weihnachtshütte Börtzler, SiGa creatives Schmuckdesign, der Stammtisch Dienstagsschlürfer, die Weihnachtshütte Kramer, die Weihnachtshütte Schneider-Strittmatter, Energetix Magnetschmuck Falempin, Monika Wank mit Monis Bastelstube, Ursula Scherzinger mit Stoff-Geschenkartikeln sowie der Jugendclub Immendingen. Das DRK sorgt für den Sanitätsdienst. Ein Chor des Kindergartens St. Josef stimmt am Samstag, 2. Dezember 2017 um 16:00 Uhr auf der Naturbühne vor dem Rathaus auf den Beginn des 33. Immendinger Weihnachtsmarktes ein. Danach eröffnen der BdS-Vorsitzende und Bürgermeister Markus Hugger das Markt- Wochenende. Es folgen ein Auftritt des Schulchors der Schlossschule um 17:00 Uhr und eine Adventsbesinnung der Reischach-Realschule mit WRS um 17:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul unter dem Motto Vom Warten und vom Wünschen. Hierzu sind alle Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes herzlich eingeladen. Am Sonntag beginnt der Markt um 11:00 Uhr. Mit dabei: Die Gemeindemusikkapelle mit einem musikalischen Beitrag auf der Naturbühne um 14:00 Uhr, der Nikolaus kommt um 15:00 Uhr auf den Immendinger Weihnachtsmarkt und die Jagdhornbläser (Hörnerklang) spielen um 16:30 Uhr einige Stücke vor der Kulisse des Rathauses. Der Immendinger Weihnachtsmarkt stimmt bald auf die nahende Adventszeit ein. Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Heimatmuseumsführungen mit Franz Dreyer von 14:00 bis 16:00 Uhr, die durch eine Ausstellung von Werken des Immendinger Kunstmalers Kurt Schneckenburger bereichert werden. Viele Ansichten aus und von der Gemeinde hat der Künstler bildlich festgehalten. Daneben kann bei den Rundgängen im Heimatmuseum die Kultur sowie die interessante Geschichte Immendingens erlebt werden. Neben dem Marktangebot und dem musikalischen Rahmenprogramm auf der Naturbühne locken an beiden Tagen einige Attraktionen die kleinen Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Dazu gehört das große Kinderprogramm mit Kinderkarussell und Bungee nahe dem Oberen Schloss. Im Jugendclub Immendingen, welcher sich im Untergeschoss des Heimatmuseums befindet, erwartet die Kinder und Jugendlichen Spielspaß an beiden Markttagen. Am Sonntag gibt s noch mehr Unterhaltung für die jungen Besucher: Das Ponyreiten (je nach Wetterlage auf der Wiese vor dem Oberen Schloss), die Feuerwehr nimmt Euch im Feuerwehrauto auf eine kleine Rundfahrt mit, bei der katholischen Pfarrgemeinde könnt Ihr Kerzen selbst ziehen und beim Stand der Symbadischen Freunde wird Stockbrot gegrillt. Natürlich können sich die Kinder wie erwähnt auch wieder über den sonntäglichen Besuch des Nikolaus freuen. Ein weiteres Angebot stellt erneut der Christbaumverkauf des BdS dar, welcher beim Kindergarten St. Josef erfolgt. Freuen Sie sich auf den 33. Immendinger Weihnachtsmarkt und besuchen Sie die Standbetreiber, Schulen und Vereine in vorweihnachtlicher Atmosphäre vor dem historischen Oberen Schloss. Wichtige Informationen zur Notariatsreform Neue Zuständigkeiten ab Ende diesen Jahres findet die Notariats- und Grundbuchamtsreform ihren Abschluss. Zum Stichtag 1. Januar 2018 werden alle bisherigen Bezirksnotariate im ganzen Land Baden-Württemberg aufgelöst. Ich, Ihr Notar Stephan Schulze möchte mich an dieser Stelle für das mir seit nunmehr 15 Jahren entgegengebrachte Vertrauen bedanken, möchte mich jedoch nicht von Ihnen verabschieden. Ab dem werde ich in Rottweil als Notar im Hauptberuf (selbständig) tätig sein und stehe Ihnen selbstverständlich gerne auch weiterhin wie bisher für sämtliche notarielle Beglaubigungen und Beurkundungen zur Verfügung. Bei der Wahl des Notars seines Vertrauens ist man nämlich nicht an örtliche Zuständigkeiten gebunden, sondern darf sich den Notar frei wählen. Mit Frau Bezirksnotarin Sabrina Truckenbrod (dann als juristische Mitarbeiterin) und Frau Renate Wenzler (Notarfachassistentin) werden Sie auch in meinem neuen Team, altbekannte Ansprechpartner treffen. Die Verwahrung der Urkundsjahrgänge mit noch offenen Urkundsgeschäften und die weitere Abwicklung offener Urkundsgeschäfte des Notariats Geisingen und des Notariats Wurmlingen erfolgt dann beim Notariat Schulze Rottweil. Das neue Büro befindet sich in Rottweil in der Königsstraße 68. Postanschrift: Notariat Schulze Rottweil, Königstraße 68, Rottweil Terminvereinbarungen / Kontakt ab sofort unter: Telefon: +49(0) / Telefax +49(0) zentrale@notar-schulze-rottweil.de Die Zuständigkeit als Nachlassgericht und Betreuungsgericht geht zum auf das Amtsgericht über. Die Nachlassakten und Betreuungsakten des Notariats Geisingen werden künftig beim Amtsgericht Tuttlingen geführt.

5 5 Postanschrift: Amtsgericht Tuttlingen, Werderstraße 8, Tuttlingen, Telefon: , -Adresse: Alle alten notariellen Urkunden, die sich bisher im Archiv des Notariats Geisingen befinden, werden künftig beim Amtsgericht Tuttlingen verwahrt. Beim Notariat Geisingen hinterlegte Testamente werden ebenfalls an das Amtsgericht Tuttlingen zur weiteren Verwahrung überführt. Das Grundbuch von Geisingen und Immendingen wird bereits seit Januar 2016 beim Grundbuchamt Sigmaringen, Fidelis-Graf-Straße 2, Sigmaringen geführt. Grundbuchauszüge können über die jeweilige Einsichtsstelle im Rathaus angefordert werden. LANDKREIS TUTTLINGEN Wiederzulassung von Fahrzeugen ist im Landkreis Tuttlingen ab sofort auch online möglich Seit Januar 2015 können Fahrzeuge im Landkreis Tuttlingen unter bestimmten Voraussetzungen online abgemeldet werden. Ab sofort ist es auch möglich, die Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeugs ohne Behördengang online zu beantragen. Bisher beschränkt sich die Online-Wiederzulassung auf Fahrzeuge, für die ein sogenanntes allgemeines Kennzeichen in schwarzer Schrift zugeteilt wurde. Die Online- Wiederzulassung von Fahrzeugen mit Saison-, Wechsel-, Oldtimer- oder E-Kennzeichen (Elektrofahrzeuge) ist nicht möglich. Auch Leichtkrafträder sind bislang von der Online-Wiederzulassung ausgeschlossen. Voraussetzungen für die Online-Wiederzulassung Um online eine Wiederzulassung für ein Fahrzeug beantragen zu können, muss dieses außer Betrieb gesetzt sein und es muss eine gültige Kennzeichenreservierung für die Wiederzulassung vorliegen. Bei der antragstellenden Person muss es sich um eine natürliche Person handeln. Online-Wiederzulassungen auf Gewerbebetriebe sind derzeit noch nicht möglich. Ebenfalls muss die Person über ein Konto für den Einzug der Kfz-Steuer verfügen. Darüber hinaus muss es sich bei der antragstellenden Person um den bisherigen Fahrzeughalter bzw. die bisherige Fahrzeughalterin handeln. Zudem darf sich der Bezirk des Wohnsitzes (Landkreis Tuttlingen) seit der Fahrzeugabmeldung nicht verändert haben. Der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) muss einen freizulegenden Sicherheitscode enthalten. Dies ist bei allen Dokumenten der Fall, die seit 2015 ausgegeben wurden. Zur Antragstellung wird ein Personalausweis oder ein elektronischer Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion benötigt. Die Datenübertragung des Dokuments erfolgt über ein Kartenlesegerät, welches an den PC angeschlossen wird. Ablauf des Verfahrens Auf der Homepage des Landratsamtes Tuttlingen ist ein Link zur Online-Wiederzulassung hinterlegt. Die Online- Wiederzulassung erfolgt über das Landesportal Service- BW. Zunächst muss die antragstellende Person ihre Identität mittels Personalausweis bzw. Aufenthaltstitel nachweisen. Im nächsten Schritt werden die notwendigen Daten zum Fahrzeug abgefragt. Unter anderem muss hier auch eine gültige Versicherungsbestätigung (evb) eingegeben werden. Über das Bezahlsystem Giropay oder Kreditkarte werden die Verwaltungsgebühren entrichtet. Im Anschluss wird der Antrag von der Zulassungsbehörde geprüft und bearbeitet. Die Zulassungsunterlagen, bestehend aus dem Bescheid über die Wiederzulassung, dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) sowie den Stempelplakettenträgern zur Anbringung auf den Kennzeichenschildern, werden per Postzustellungsurkunde an die antragstellende Person versandt. Das Fahrzeug darf nicht vor dem im Bescheid über die Wiederzulassung genannten Datum im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden. Selbstverständlich kann die Wiederzulassung von Fahrzeugen nach wie vor persönlich in der Zulassungsbehörde des Landratsamtes Tuttlingen in der Bahnhofstraße 100 beantragt und durchgeführt werden. Klinikum Landkreis Tuttlingen Informationsveranstaltung Rund um den Babybrei Ernährung im 1. Lebensjahr am 8. Dezember in Tuttlingen Ab Mitte des ersten Lebensjahres ist es Zeit, an die Einführung der Beikost zu denken. Im Rahmen der Informationsveranstaltung Rund um den Babybrei Ernährung im 1. Lebensjahr am Freitag, 8. Dezember, zeigt das FORUM Ernährung des Landwirtschaftsamtes Tuttlingen allen Interessierten, was dabei zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben von 15:30 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich über die besonderen Anforderungen bei der Einführung von Beikost zu informieren und offene Fragen zu klären. Im Kindesalter werden die Weichen für das spätere Ernährungsverhalten gestellt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, bereits früh auf ausgewogenes Essen und eine gute Lebensmittelauswahl zu achten, so Kathrin Schrode, Referentin für Kinderernährung. Die Veranstaltung findet im Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, im Sitzungssaal statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gutscheine aus dem Kreisgeburtenpass können eingelöst werden. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon oder ist erforderlich. Was uns bewegt: Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes Informationsveranstaltung Meine Gesundheit Ärzte im Dialog zu Gast in Geisingen Im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Geisingen findet am Mittwoch, um 19:00 Uhr der Vortrag Was uns bewegt: Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes statt. Wie kann eine Arthrose erkannt werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Chefarzt Dr. Matthias Hauger (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum Landkreis Tuttlingen) bringt die Besucher des Vortrags auf den neusten Stand der Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei einer Arthrose im Knie- oder Hüftgelenk. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag haben die Zuhörer die Möglichkeit, ihre Fragen persönlich zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Freiwillige Feuerwehr Geisingen - Gerätehaus, Am Amtenstieg 2, Geisingen. Keine Angst vor endoskopischen Untersuchungen! Informationsveranstaltung Meine Gesundheit Ärzte im Dialog zu Gast bei der BKK SBH in Trossingen Im Konferenzraum der BKK SBH Trossingen findet am um 19 Uhr der Vortrag Keine Angst vor endoskopischen Untersuchungen! von Chefarzt Dr. Bernd M. Sauer, Medizinische Klinik in Spaichingen, statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag haben die Zuhörer die Möglichkeit, ihre Fragen persönlich zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht

6 6 RATHAUSÖFFNUNGSZEITEN Der Bürgerservice ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Nachmittags Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Für die anderen Abteilung im Rathaus gelten die bisherigen Öffnungszeiten: Vormittags Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Nachmittags Uhr geschlossen Uhr Uhr geschlossen Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbaren Sie bitte mit dem/der betreffenden Sachbearbeiter/in. erforderlich. Veranstaltungsort: BKK SBH Betriebskrankenkasse Schwarzwald-Baar-Heuberg, Löhrstraße 45, Trossingen. Abklärung von Bauchschmerzen, krankhaften Entzündungen oder ein Vorsorge-Check: Magen- und Darmspiegelungen gehören zu den meist verbreiteten endoskopischen Untersuchungen. Das Endoskop wird zum Zwecke der Diagnostik und Therapie in Magen, Darm oder Speiseröhre eingeführt. Krankheiten, wie z.b. Krebs und seine Vorstufen lassen sich so früh erkennen und behandeln. Chefarzt Dr. Bernd M. Sauer klärt Sie darüber auf, warum endoskopische Untersuchungen so wichtig sind und wie die Untersuchung für den Patienten stress- und schmerzfrei vonstattengeht. Mi., , 19:00 Uhr. BKK SBH Trossingen, Löhrstraße 45, Trossingen. Energieagentur Landkreis Tuttlingen Fördergelder für Sanierer und Häuslebauer Energieberatung informiert über aktuelle Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Langfristig rechnen sich gut isolierte Fenster, moderne Dämmung und effiziente Heizungen. Doch bezahlen müssen Immobilienbesitzer sie kurzfristig. Nicht immer reicht das eigene Geld. Kredite und Zuschüsse helfen Wohnungs- und Hausbesitzern beim Sanieren und Energiesparen. Welche Fördergelder Verbraucher beantragen können, erklärt Joachim Bühner, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen: Obwohl der Wunsch nach einem Eigenheim in Deutschland hoch ist und auch der Bedarf an altersgerechten und barrierefreien Wohnungen steigt, wissen Verbraucher oft nicht, welche staatlichen Zuschüsse es beim Hausbau und der Gebäudesanierung gibt und wie sie diese beantragen können. Dabei fördert der Staat Umbau- und Ausbaumaßnahmen auf verschiedenen Wegen: Wohnungs- oder Hausbesitzer können z. B. auf Förderprogramme der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zurückgreifen. Das Programm unterstützt die Eigentümer älterer Wohnhäuser, die den Energieverbrauch senken wollen. Bis zu Euro stehen für Sanierungswillige beim Förderprogramm Energieeffizient sanieren in der Kreditvariante bereit. Alternativ können in bestimmten Fällen auch Zuschüsse beantragt werden. Wer noch kein Haus besitzt, aber eines bauen möchte, kommt in den Genuss einer Förderung durch die KfW. Für die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien gibt es durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse durch den Staat. So schonen Wohnungs- oder Hausbesitzer beim Austausch des Heizkessels gegen eine Biomasseheizung oder durch die Installation einer Solarthermie-Anlage nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel, so Joachim Bühner. Mehr Informationen gibt es bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen unter der Telefonnummer oder bei der Verbraucherzentrale Tel (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Energie-Check für Haus und Wohnung von 10 bis 40 Euro Ein Angebot der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Wie hoch ist der Energieverbrauch im Haus? Sind die Elektrogeräte noch auf dem aktuellen Stand? Weisen die Gebäudehüllen Schwachstellen auf, arbeitet die Heizung richtig? Antworten auf diese Fragen gibt ein Energie-Check der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Landkreis Tuttlingen für Bürger aus dem Landkreis Tuttlingen. Der Basis-Check richtet sich vor allem an Mieter oder Wohnungseigentümer. Der Check liefert eine fundierte Einschätzung der Energieverbrauchswerte für Strom und Wärme. Der Gebäude-Check beinhaltet sämtliche Komponenten des Basis-Checks. Darüber hinaus werden die Haustechnik und die Gebäudehülle qualitativ beurteilt und ebenfalls vorhandene Energieeinsparpotenziale identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Der Gebäude-Check richtet sich hauptsächlich an Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäuser. Der Heiz-Check beinhaltet sämtliche Komponenten der Heizungsanlage, infrage kommen die meisten zentralen Wärmeerzeuger (Brennwerttechnik, Niedertemperaturtechnik, Biomasse, Wärmepumpen). Der Heiz-Check richtet sich an alle privaten Betreiber von Heizungsanlagen. Bei den Energie-Checks der Verbraucherzentrale kommt ein Energieberater der Energieagentur Landkreis Tuttlingen zu den Interessenten nach Hause. Gemeinsam mit ihnen wird die energetische Qualität des Gebäudes oder der Anlage bewertet. Im Anschluss an einen Energie-Check erhalten die Teilnehmer einen Bericht mit Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Über die Nutzung von Fördermitteln und den Erfüllungsoptionen des Erneuerbaren Wärmegesetzes wird ebenfalls informiert. Was kosten die Checks? Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zahlen Verbraucher für die Checks von 10 bis 40. Für einkommensschwache Haushalte ist das Angebot kostenlos. Mehr Informationen gibt es bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen unter der Telefonnummer oder bei der Verbraucherzentrale Tel (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

7 7 AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL Arbeitslosengeld online beantragen Erleichterung für Kundinnen und Kunden Eine schnellere Auszahlung von Leistungen und keine lästige Papierflut mehr - der neue eservice der Bundesagentur für Arbeit macht es möglich. Arbeitslosengeld online zu beantragen ist einer von vielen Vorgängen, die künftig per PC, Tablet oder Smartphone erledigt werden können. Darauf weist jetzt die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen hin. "Großer Vorteil bei unserem eservice ist, dass unsere Kundinnen und Kunden direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es also viel bequemer ist, den Antrag auf Arbeitslosengeld online auszufüllen als in Papierformat", sagt die Geschäftsführerin des Operativen Service, Maria-Luise Schill. "Fehlende Angaben sind so ausgeschlossen, da dies das System nicht zulässt." Der Antrag kann direkt - ohne Unterschrift - online an die zuständige Agentur geschickt werden. Falls zusätzliche Nachweise nötig sind, werden Nutzerinnen und Nutzer vor dem Absenden des Formulars automatisch informiert. Weil die Zeit zwischen Terminvereinbarung und dem tatsächlichen Termin zur Antragsabgabe entfällt, bekommen Kundinnen und Kunden, die ihr Arbeitslosengeld online beantragt haben, schneller ihr Geld. "Ich empfehle, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. Das beschleunigt die Auszahlung zusätzlich", sagt Schill. Auch für die Agenturen für Arbeit vor Ort wirkt sich die Online-Antragstellung positiv aus: "Je mehr Menschen den eservice nutzen, umso weniger Termine müssen wir anbieten, um Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen der Formulare zu unterstützen", sagt Schill. "Das eröffnet den Agenturen für Arbeit flexible Möglichkeiten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die unmittelbare Bearbeitung der Anträge einzusetzen". Außerdem gehörten versehentlich nicht abgegebene Unterlagen mit entsprechenden Folgearbeiten der Vergangenheit an. Unabhängig vom neuen eservice ist es nach wie vor erforderlich, dass sich Antragsteller unter Vorlage eines aktuellen Ausweisdokuments persönlich in der Agentur für Arbeit ihres Wohnortes arbeitslos melden. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zusätzlich weitere Dienste an, die online erledigt werden können, beispielsweise Bewerbungsmappen erstellen, Änderung persönlicher Angaben oder Kontaktaufnahme mit Vermittlerinnen und Vermittlern. Der Weg zum Antrag: Gebraucht werden: Kundennummer, Rentenversicherungsnummer, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung und Angaben zum Lebenslauf. unter der Rubrik eservice, Arbeitslosengeld beantragen oder per App "bringt weiter", erhältlich im Google-Play Store oder im ios-app-store. Endspurt für Bewerbungen Studium bei der Bundesagentur für Arbeit für die dualen Studiengänge Arbeitsmarktmanagement (Bachelor of Arts) und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts) mit Beginn im Herbst 2018 sind Bewerbungen noch möglich. Die Frist endet allerdings am 31. Dezember. Voraussetzung ist die Fachhochschulreife/Hochschulreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss. Das Studium findet statt an der staatlich anerkannten Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim oder Schwerin. Unter gibt es weiterführende Informationen zu den beiden Studiengängen und in der Rubrik Bewerbung einen Assistenten, der durch die Online-Bewerbung führt. Der Referenzcode 2017_E_ verkürzt die regionale Suche für den Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, der Referenzcode 2017_E_ für den Studiengang Arbeitsmarktmanagement. UNSERE ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: 24. November 2017 Frau Erna Thien Beethovenstraße 29 Zimmern 28. November 2017 Herrn Horst Burkarth Altwasserweg 1 Hintschingen 29. November 2017 Herrn Alfons Bruder Hakenäckerstraße 6 Zimmern 29. November 2017 Frau Renate Glander Waldstraße November 2017 Frau Elfriede Klopfer Dielstraße 11 Mauenheim 30. November 2017 Frau Christel Hoffmann Waldstraße 18 SCHULNACHRICHTEN 92 Jahre 78 Jahre 81 Jahre 77 Jahre 85 Jahre 80 Jahre Verlegung der Bushaltestelle Kindergarten Wie bereits von der Gemeinde Immendingen öffentlich bekanntgegeben weisen wir nochmals darauf hin, dass die Bushaltestelle Kindergarten ab sofort nicht mehr angefahren wird. Die bisher an dieser Haltestelle ankommenden und abfahrenden Busse werden künftig die Haltestelle Donauhalle anfahren. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten bleiben gemäß dem Busfahrplan gleich. Die Schulleitung Der Weihnachtsmarkt naht Seit Wochen bereitet sich die Schlossschule auf den 33. Immendinger Weihnachtsmarkt vor. Mit großer Unterstützung zahlreicher Eltern wird mit sehr viel Eifer gesägt, gebastelt, gemalt, ausgeschnitten, es werden Päckchen gepackt und Lieder einstudiert. Kommen Sie am 1. Adventswochenende an unserer Weihnachtshütte vorbei und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot überraschen. Sie werden mit Punsch, weißem Glühwein und Hot Dog à la Schlossschule kulinarisch verwöhnt. Verschiedene Dekoartikel aus Holz, Papier, Glas, Lichtobjekte und natürlich Lose können Sie an unserem Stand erwerben. Wir freuen uns auf Sie! Reischach-Realschule mit WRS Ergebnisse der Wahlen zu den einzelnen Gremien der Reischach-Realschule mit Werkrealschule In den einzelnen Klassenpflegschaften wurden folgende Elternvertreter und Stellvertreter gewählt:

8 8 Kl. 5 a RL in Pillat Frau Silke Schuler, Immendingen Herr Andreas Leikam, Zimmern Kl. 5 b RL in Frey Herr Matthias Tunnjuk, Kirchen-Hausen Frau Katja Degenkolb, Geisingen Kl. 6 a - RL in Sterk Frau Stefanie Tscherter, Mauenheim Frau Kerstin Baum, Hattingen Kl. 6 b RL Wolfmüller Frau Claudia Lehmann, Immendingen Frau Patricia Gedanitz, Immendingen Kl. 7 a RL in Wagner Frau Melita Maric, Zimmern Frau Ramona Trutzl, Hattingen Kl. 7 b RL in Waidmann Frau Tanja Stihl, Kirchen-Hausen Herr Ronny Kühne, Kirchen-Hausen Kl. 8 a RL Kovar Herr Stefan Rudigier, Geisingen Frau Nicole Gilly, Geisingen Kl. 8 b - RL in Riedel Herr Frank Henning, Immendingen Frau Iris Wöhrle, Immendingen Kl. 9 a RL Schupp Herr Winfried Heitzmann, Immendingen Herr Klaus Volkmer, Mauenheim Kl. 9 b RL Kraus Herr Edgar Friedrich, Geisingen Frau Manuela Gebhart, Zimmern Kl. 10 a RL Schwab Frau Ines Kreuzer, Geisingen Herr Jochen Edele, Aulfingen Kl. 10 b RL in Sommer Herr Olcay Uyanik, Immendingen Frau Antje Schoner, Immendingen Kl. 5 a WRS L Lutsch Frau Silke Heyse, Immendingen Herr Erwin Endres, Aulfingen Kl. 6 a WRS L in Kromat Herr Ralf Birk, Immendingen Frau Laura Pasquale, Geisingen Kl. 7 a WRS L Zimmerlin Frau Martina Ley, Hattingen Frau Sonja Kirchmann-Obst, Hattingen Kl. 7 b WRS L Schöllhorn Frau Katharina Maisner, Zimmern Frau Alexandra Hezel, Kirchen-Hausen Kl. 8 WRS - L in Kartal Frau Horiye Aydinhan, Kirchen-Hausen Herr Ayhan Cavlak, Tuttlingen Kl. 9 WRS L in Veliu Frau Diana Böhnke, Immendingen Frau Inessa Knecht, Immendingen Klassensprecher: 5 a RS Mikail Uyanik, Evelyn Hanke 5 b RS Luisa Stihl, Maximilian Reichard 5 a WRS Arion Mehmetaj, Leonita Ramaj 6 a RS Dilara Cetin, Lars Fehringer 6 b RS Vivien Lizurek, Denis Berisha 6a WRS Kevin Fachathaler, Alessia Böhm 7 a RS Giulia Tigano, Matteo Tigano 7 b RS Dominika Motyka, Dario Trajkovski 7 a WRS Jochen Jochim, Raphael Mittner 7 b WRS Lisa Schäfer, Alexander Schulz 8 a RS Alwin Fedorov, Samira Akkaoui 8 b RS Cedric Henning, Nina Dannegger 8 WRS Luca Endres, Sedanur Dursun 9 a RS Melina Trutzl, Julian Manger 9 b RS Ann-Katrin Münzer, Sophia Friedrich 9 WRS Leonita Bytyqi, Robin Jahn 10 a RS Maren Amma, Florian Kreuzer 10 b RS Manuela Benko, Elias Leiber Schülersprecher: Schülersprecherin RS Chiara Wüst Kl. 10 b Schülersprecherin WRS Celine Weinzierle Kl. 9 WRS 1. Stellvertreterin RS Maren Amma Kl. 10 a 2. Stellvertreter RS Maxim Leikam Kl. 10 b Stellvertreterin WRS Leonita Bytyqi Kl. 9 WRS Elternbeirat: Der Elternbeirat wählte in seiner Sitzung am 15. November 2017 seinen Vorsitzenden Herrn Olcay Uyanik und als Stellvertreter Herrn Winfried Heitzmann. Schulkonferenz-Mitglieder Eltern EBV Herr Olcay Uyanik Herr Frank Henning Frau Martina Ley Herr Stefan Rudigier Stellvertreter: Herr Ralf Birk, Frau Claudia Lehmann, Frau Patricia Gedanitz Verbindungslehrer: Herr Christian Kern Frau Lisa Pillat Ich danke allen, die sich für ein Amt zur Verfügung gestellt haben. Monika Kienzle, Realschulrektorin Schülermensa Wochenmenü KW bis 30. November 2017 Menü 1 Menü 2 vegetarisch Montag, Wirsingeintopf mit Rindfleischklößchen Pizzaschnecke Obstsalat 1,4,7,8,11 Gelbe Gemüsesuppe Milchreis mit Zucker und Zimt Bio-Erdbeer-Apfelkompott 7,8,11 Dienstag, Bio-Geflü- gel- Wienerle mit Kartoffel- und grünem Salat Brötchen Dessert 1,7,8,11,12 Pfannkuchen, gefüllt mit vegetarischer Bolognese Salat mit Joghurt- Kräuter- Dressing 1,70 Mittwoch, Hähnchenfilets in Zwiebel-Sahnesoße, mit Emmentaler Käse überbacken Kartoffelrösti Gurkensalat 1,4,7,8 Reisnudel- Gemüse- Pfanne mit Tomaten, Paprika und Kräutern Gurkensalat 1,4,7 Donnerstag, Kabeljauschnitte (Fisch) in Dillcremesoße Salzkartoffeln Salat mit Joghurt- Dressing 1,3,7,8 Tomatencreme suppe Quark- Nockerln aus Quarkteig Erdbeer- Fruchtsoße 1,4,7,8 Wochenmenü KW bis 07. Dezember 2017 Menü 1 Montag, Fischhappen im Backteig Stampfkartoffeln Soße "Gärtnerin" Joghurt- Dessert 3,4,7,8,12 Dienstag, Schupfnudeln und Sauerkraut mit geräuchertem Speck (Schwein) (würzig) Obstsalat 1,40 Mittwoch, Paniertes Putenschnitzel Pommes Ketchup Salat mit Joghurt- Kräuter- Dressing 1,4,7,11 Donnerstag, Hähnchengeschnetzeltes in Curry- Sahnesoße mit Früchten Bio-Langkornreis Dessert 1,4,7,8, 11,12

9 9 Menü 2 vegetarisch Mini-Karottenecken mit Knusperpanade Kartoffelgratin Soße "Gärtnerin" mit Brokkoli, Möhren Joghurt- Dessert 4,7,8,11 Schneckennudeln mit Karotten und Brokkoli in feiner Käsesoße Salat mit Joghurt- Kräuter- Dressing 4,7,8,11 Brokkoli- Cremesuppe Kaiserschmarren (ohne Rosinen) Apfelmus 1,4,7,8,11 Veg. Linsensuppe mit Kartoffeln und Möhren dazu Fladenbrot Dessert 1,7,8,11 Alle Änderungen vorbehalten! Für Schüler kostet ein Menü 3,50, für Erwachsene 4,00. Essensausgabe im Foyer der Sporthalle: Montag bis Donnerstag, von Uhr bis Uhr Bestellannahme: Für Real-, Werkreal- und Förderschüler im jeweiligen Sekretariat der Schule. Für Grundschüler, Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag Uhr Uhr in der Grundschulküche, neben der Aula! Allergeninformationen 1 - Eier 8 - Laktose F - mit Farbstoff 2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte A - mit Antioxidationsmittel 3 - Fische 10 - Schwefeldioxid N - mit Nitritpökelsalz 4 - Gluten 11 - Sellerie FF - mit Formfleisch 5 - Krebstiere 12 - Senf 6 - Lupinen 13 - Sesamsamen 7 - Milch 14 - Soja KINDERGARTEN Kindergarten St. Bernhard Hattingen St. Martin am 13. November 2017 Es gibt Traditionen, auf die freuen sich Kinder ganz besonders. Eine davon ist der Gedenktag an den heiligen Martin. Wie jedes Jahr feierten die Kinder im Kindergarten diesen Tag. Schon früh morgens begann die Vorbereitung des Festessens. Jedes Kind durfte einen Pfannkuchen backen. Das bereitete allen Freude. Mitgebrachtes Obst und Gemüse, das untereinander geteilt wurde, schmeckte allen ausgezeichnet. Natürlich bekamen die Kinder die Legende des St. Martin erzählt. Zusammen wurden Laternenlieder gesungen. Auch eine Spielrunde durfte nicht fehlen. So waren alle eingestimmt und gingen mit Vorfreude auf den Abend nach Hause. Abends trafen sich alle in der Kirche. Herr Pfarrer Bliestle hielt den Gottesdienst. Die Kindergartenkinder sangen, musizierten und drei von ihnen spielten das große Ereignis, die Mantelteilung, nach. Alle anderen sangen dazu Ein armer Mann. Man sah den Kindern ihre Lust und auch ihren Stolz förmlich an. Schön! Einige Schulkinder erklärten sich kurzfristig bereit ein paar Fürbitten zu lesen. Eine nette Geste. Nach dem Vater unser und dem Segen sangen alle zum Abschluss Ich geh mit meiner Laterne und machten sich auf zum Umzug durch das Dorf. Voran gingen Musiker des Musikvereins Hattingen, das war eine wunderschöne, festliche Stimmung. Abschließend gab es am Pfarrheim, angeboten von den Pfadfindern, Brezeln, Glühwein, Bier und feinen Kinderpunsch. Dort konnte sich jeder stärken und sich noch am Feuer wärmen oder es einfach nur anschauen und genießen. Ein gelungener Abend. Wir sagen allen, die zum Gelingen beigetragen haben, Herzlichen Dank! Dazu gehören Herr Bliestle, die Feuerwehr, die Pfadfinder und der Musikverein. Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Bernhard Lebensmittelspende an den Tuttlinger Tafelladen Die Zeit um St. Martin und die Vorweihnachtszeit sind Abschnitte im Jahr, die oft in Zusammenhang mit guten Taten, Teilen und Mitgefühl gebracht werden. So auch im Hattinger Kindergarten. Die Erzieherinnen baten die Kinder und deren Eltern, sich ihres Wohlstandes bewusst zu werden, der oft für selbstverständlich gehalten wird. Es gibt sehr viele bedürftige Menschen, denen das Geld nicht einmal für das Notwendigste reicht. Darauf haben die Erzieherinnen aufmerksam gemacht und um Spenden gebeten, die im Tuttlinger Tafelladen gut gebraucht werden können. Dort können Menschen mit einem Berechtigungsschein sehr günstig einkaufen. Doch leider leeren sich die Regale immer mehr. Es werden immer mehr Lebensmittel gebraucht. Die Eltern und Kinder haben reagiert. Viele brachten gefüllte Taschen und Körbe in den Kindergarten. Die Resonanz war enorm. Die Freude darüber ebenso! Auch Geld wurde gespendet. Dafür kauften die Erzieherinnen frische Ware, wie Eier, Jogurt, Orangen, Mandari-

10 10 nen, Äpfel und vieles mehr. Mehr als zehn große Körbe kamen zusammen. Alles wurde im Tafelladen abgegeben. Dort freuten sich die Beschäftigten sehr über die riesige Lieferung und bedankten sich herzlich dafür. Auch das Team des Kindergartens sagt noch einmal: Vielen, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, Leid und Not zu lindern! Freiwillige Feuerwehr Immendingen Abteilung Ippingen Christbaumverkauf Der Christbaumverkauf findet dieses Jahr am , wie immer ab 14:00 Uhr am FFW-Magazin statt. Es werden wie immer frisch gefällte Fichten und Nordmanntannen zum Kauf angeboten. Dietmar Labor Abteilungskommandant VEREINSMITTEILUNGEN Schwarzwaldverein e.v Immendingen SCHWARZWALD VEREIN Adventsfeier am 1. Dezember 2017 Das Wanderjahr 2017 ist schon wieder fast vorüber und so steht die schon traditionelle Adventsfeier unserer Ortsgruppe vor der Tür. Wir feiern diesmal am Freitag, 1. Dezember 2017 ab 18:30 Uhr im Restaurant WIESEN- GRUND in Zimmern. Die Wanderer treffen sich um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der kath. Kirche in Immendingen zu einer abendlichen Wanderung Richtung Zimmern. Ab 18:30 Uhr werden dann alle Teilnehmer im WIESENGRUND erwartet. Herr Westrich und sein Team werden uns Leckeres vom Buffet kredenzen, was auch mit Gemüse der Saison geziert ist. Somit ist für jedermann etwas dabei. Für die Planung dieser Feier ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, die bis spätestens Sonntag, 26. November :00 Uhr bei Irmgand Wintermantel, Tel oder Fam. Hoffmann, Tel eingegangen sein muss (man darf natürlich auch auf den AB sprechen!). Dann hoffen wir auf entsprechendes Vorweihnachtswetter, damit der Abendspaziergang uns in die richtige Stimmung versetzt. Weihnachtsmarkt Konstanz Am Mittwoch, 13. Dezember 2017 fahren wir im Rahmen der Freitagstreffs zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz. Vom Marktplatz bis zum Hafen stehen die 170 weihnachtlich geschmückten Verkaufsstände und laden zum Shoppen ein. Eine besondere Attraktion ist das Weihnachtsmarktschiff, was im Hafen vor Anker liegt. Hierzu treffen wir uns um 11:00 Uhr am Hauptbahnhof in Immendingen zum Kauf von Fünferkarten zu je 43,00 EUR. Bitte also jeder passend 8,60 EUR/pro Person bereit halten. Nach Fahrplan erreichen wir das Ziel um 12:16 Uhr. Die Rückfahrt ist um 19:40 Uhr geplant mit Ankunft in Immendingen um 20:28 Uhr (kann aber nach Absprache der Teilnehmer geändert werden). Wie immer, sind neben den Mitgliedern, auch Freunde und Interessenten zur Teilnahme eingeladen. Fam. Hoffmann Betriebsbesichtigung Mit der Betriebsbesichtigung der Firma Heinrich Engesser, Formenbau und Präzisionsfertigung in Geisingen in der vergangenen Woche bot das Programm der Freitagstreffs des Schwarzwaldvereins ein weiteres Highlight. Firmenchef Heinrich Engesser hieß die interessierte Teilnehmergruppe willkommen und berichtete in beeindruckender Weise über die erstaunliche dynamische Entwicklung des Familienunternehmens seit der Gründung im Jahr 1988 bis heute und erläuterte die hergestellte Produktpalette, die auf drei Säulen beruht. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 75 Mitarbeiter. In der firmeneigenen Lehrwerkstatt erhalten die Nachwuchskräfte eine solide Ausbildung von hoher Qualität. Der Rundgang durch die Fertigungshallen verdeutlichte mit welcher Präzision die Produkte mit modernsten Maschinen hergestellt werden. Die Vorsitzende, Irmgard Wintermantel, bedankte sich für sehr informative Besichtigung und wünschte dem Unternehmen, auch namens der Teilnehmer, weiterhin viel Erfolg. Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Große Modellbahnausstellung in der Donauhalle in Immendingen Die Modellbahnfreunde "Oberes Donautal" präsentieren am 25. und 26. November 2017 in der Donauhalle in Immendingen mehrere Modellbahnanlagen. Gezeigt wird eine ca. 70 Meter große Märklin Wechselstromanlage und eine HO-Gleichstromanlage mit einer Länge von ca. 30 Metern. Die Züge verschiedener Epochen schlängeln sich über Brücken und Viadukte durch malerische Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten. Die gesamte Anlage wird über neu erbaute Bahnhöfe gesteuert. Außerdem wird eine neue LGB-Anlage, welche auch unter dem Synonym Gartenbahn bekannt ist, gezeigt. Das Geschehen auf dieser Anlage spielt sich vor dem 2. Weltkrieg im Raum Pommern und Havelland ab. Ein weiteres Highlight ist das RC-Car Diorama, auf welchem Fahrzeuge im Maßstab 1:87 mit Funkfernsteuerung betrieben werden. Dort dreht sich alles um den Bereich Landwirtschaft. Anziehungspunkt ist aucheine Amerika-Anlage mit einer Gesamtlänge von rund 45 Metern, wobei sich jeweils schwere Lok`s und Wagen durch den amerikanischen Westen und durch das Felsmassiv der Rocky Mountains schlängeln. Weiterhin ist auch eine kleine Börse vorhanden, auf welcher noch manche Rarität zu erwerben ist. Für die kleinen Gäste wird Kinderschminken angeboten. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 4,50 und für Jugendliche 2,50. Die Familienkarte ist für 11,00 zu haben. Öffnungszeiten sind am Samstag, 25. November von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 26. November von 10:00 bis 17:00 Uhr. Wer nach diesem Rundgang Hunger oder Durst bekommen hat, sollte sich in den Speisewagen begeben, dort bewirtet Sie der Sozialverband VdKOrtsverband Immendingen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Eisenbahnfreunde und die Vorstandschaft Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Fahrt zum Weihnachtszauber Da wir doch noch eine Einladung vom Europa-Park im Rahmen der Aktion Frohe Herzen erhalten haben, haben wir die Einladung angenommen und laden Sie ein mit uns zum Winterzauber am Freitag, 15. Dezember 2017 nach Rust. Wir laden Sie deshalb ein, einen erlebnisreichen Tag in der zauberhafter Winterlandschaft, sowie die

11 11 vielen liebevollen Details passend zur Weihnachtszeit und das große Unterhaltungsprogramm zu erleben. Bei kostenlosem Eintritt belaufen sich die Kosten für die Fahrt auf 17 EURO und werden im Bus kassiert Abfahrtszeiten: Mauenheim Bushaltestelle Uhr Hattingen Bushaltestelle Witthohhalle Uhr Tuttlingen Busbahnhof Uhr Möhringen Bushaltestelle Hechtplatz Uhr Immendingen Rathaus Uhr Hintschingen Bushaltestelle Uhr Geisingen Bushaltestelle Altenheim Uhr Donaueschingen Bahnhof Uhr Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist und alsbald gemeldet werden muss, sind Anmeldungen ab sofort beim Vorsitzenden Rupert Engesser, Telefon möglich. Rupert Engesser, Vorsitzender Beratung im Sozialrecht Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Donaueschingen mit Herrn Volker Benzing finden jeden 2. Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr in der Prinz-Fritzi- Allee 1 (Altenheim St. Michael) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel ist erforderlich. Hewenschreck Immendingen Hallo Hewis! Und schon ist es wieder soweit... Weihnachten ist nicht mehr weit. Traditionell sind wir auch wieder mit dabei am 02. und zum Immendinger Weihnachtsmarkt. Unser Angebot hat sich nicht sehr verändert, zu weißem Glühwein, Schoki und Grillwurst kommen dieses Jahr noch diverse Leckereien aus der Hewi-Weihnachtsbäckerei. Ganz WICHTIG! Der Aufbau unserer Hütte ist für Samstag, um 09:00 Uhr geplant. Ab 10:00 Uhr darf dann dekoriert und eingeräumt werden. Und wie immer, für alle die es betrifft, eine Viertelstunde vor Schichtbeginn bitte an unserem Stand sein. MGV "Liederkranz" 1843 Immendingen Liederkranz Immendingen Termin Am Sonntag, um 10:00 Uhr wird der Gesangverein "Liederkranz" Immendingen zum Gedenken an die verstorbenen Sängerkameraden die Eucharistiefeier der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Immendingen musikalisch mitgestalten. Zu diesen Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein. Der Vorstand Förderverein Natur-Kultur-Geschichte Immendingen e.v. Winterzauber am im Unteren Schloss Der Winter steht vor der Tür... und mit ihm wieder der Winterzauber im Unteren Schloss! Musikalisch umrahmt wird der Abend von Holger Stoffler aus Geisingen unter dem Motto: "Alles muss raus." Mit Gitarre, Klavier, Marimbaphon und seinen selbstkomponierten Liedern lädt er zur musikalischen Reise in seine Gedankenwelt ein. Einlass ist um 19:00 Uhr. Alle Mitglieder und Interessierte sind ganz herzlich willkommen, den Abend gemeinsam bei einem Glas Wein zu genießen. Für den "kleinen Hunger" wird ebenfalls etwas angeboten. Die Vorstandschaft Musikverein Zimmern a. d. Donau Weihnachtstheater Zimmern Vorankündigung Auch dieses Jahr präsentiert der Theaterclub des Musikvereins Zimmern wieder ein Theaterstück. Die Aufführungen finden am Samstag, und Sonntag, in der Hornenberghalle in Zimmern statt. Nähere Informationen folgen. J. Hirt Schriftführerin Landfrauen Ippingen-Zimmern Einladung zum Seniorennachmittag in Ippingen Am Sonntag, 26. November 2017 laden die Ippinger LandFrauen wieder alle über 60-jährigen Einwohner zum Seniorennachmittag ein. Neben guter Unterhaltung wird auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Beginn ist um 14:00 Uhr in der Lindenberghalle. Wir bieten auch wieder einen Abholservice an. Wer abgeholt werden möchte, kann sich bei Conny Wenzler unter Tel melden. Natürlich sind auch zu diesem Nachmittag unsere LandFrauen mit Anhang herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Gäste Die LandFrauen Ippingen Einladung zur Adventsfeier Kaum zu glauben, aber wahr, viel zu schnell verging dieses Jahr! Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam feiern, und uns für Eure tolle Unterstützung durchs Jahr hinweg bedanken. Wir laden alle LandFrauen recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Adventsfeier: am Freitag, 1. Dezember 2017 um 19:00 Uhr. Wo: Gasthaus Hirschen in Oberbaldingen Wir treffen uns um 18:40 Uhr am City in Ippingen, oder am Rössle in Zimmern und bilden Fahrgemeinschaften. Zur besseren Planung meldet Euch bitte bis zum 28. November bei Regina Koßbiel unter der Tel. Nr oder bei Maria Gugel, Tel , an. Auf viele Anmeldungen freut sich: die Vorstandschaft MGV "Sängerlust" Ippingen e.v. Kirchenkonzert Der MGV Sängerlust Ippingen veranstaltet am Sonntag, 3. Dezember 2017, 18:30 Uhr ein Kirchenkonzert in der Ippinger St. Priska Kirche. Das Konzert wird vom MGV

12 12 Kinderchor, Zell-A-Capella und dem MGV Sängerlust Ippingen gestaltet. Wir würden uns freuen, viele Besucher aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen. Im Anschluss lädt das Gemeindeteam der Pfarrei Ippingen zu einem Umtrunk ins Pfarrhaus ein. Die Bläserjugend beim Stadtspiel in Villingen Laienbühne Hattingen e.v. Die Vorstandschaft Musikverein Hattingen e.v. Einladung zum Weihnachtskonzert Die Bläserjugend und der Musikverein Hattingen möchten Sie herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert am Samstag, 9. Dezember um 20:00 Uhr in die Witthoh-Halle einladen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Infos unter: oder Facebook/MVHattingen Hattinger Jungmusiker fahren zum Probenwochenende Für die 16 Kinder und Jugendlichen der Jugendkapelle des Musikvereins Hattingen e. V. ging es letztes Wochenende zum alljährlichen Probenwochenende. Ziel der Teilnehmer und Betreuer war die Bernhardshütte in Unterkirnach. Zur Vorbereitung auf das kommende Weihnachtskonzert wurden die ausgesuchten Konzertstücke, unter der musikalischen Leitung von Jennifer Schlesinger, in mehreren Proben erarbeitet. In Registerproben wurden schwierige Stellen geprobt und in den Gesamtproben zusammengefügt. Aber nicht nur die Musik war Bestandteil dieses Wochenendes. Um die Gemeinschaft zu stärken wurden die Abende mit viel Unterhaltungsprogramm gefüllt. Auch ein Stadtspiel in Villingen machte den Jugendlichen viel Spaß. Wer die Bläserjugend Hattingen einmal erleben will, ist herzlich zum Weihnachtskonzert des Musikvereins Hattingen e. V., am 9. Dezember in der Wittoh-Halle in Hattingen eingeladen. Die Jugendlichen freuen sich über Ihren Besuch! Generalversammlung Zur 15. ordentlichen Generalversammlung lade ich Euch recht herzlich ein, am um 20:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Hattingen. 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers 6. Bericht Spielleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8 Neuwahlen 2. Vorstand/Kassierer 9. Festlegung Spielleiter und Wirtschaftschaftsbetrieb 10. Vorschau Wünsche/Verschiedenes Anträge sind spätestens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Laienbühne Hattingen e.v. Horst Leiber 1. Vorsitzender Landjugendgruppe Mauenheim im Bund Badischer Landjugend Nikolausservice Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen Nikolausservice an, bei dem der Nikolaus und sein treuer Gefährte Knecht Ruprecht Sie und Ihre Kinder zu Hause besuchen. Bei Interesse einfach bei Daniel unter der Handynummer oder auch gerne per Whats App anmelden. Hohohoh, eure Landjugend Mauenheim. Die Vorstandschaft Katholische Frauengemeinschaft Mauenheim Terminvorschau für alle Mitglieder und sonstige Interessierten Demnächst stehen noch zwei Termine in unserem Kalender für dieses Jahr, bitte vormerken:

13 13 Am Samstag, ,beteiligen wir uns wieder, wie die Jahre zuvor, mit einem Kaffee- und Kuchenstand an der Dorfweihnacht in Erich s Scheune. Am Dienstag, , halten wir ab 14:30 Uhr unsere Adventsfeier im örtlichen Pfarrheim ab. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir schon heute recht herzlich ein und freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme, bzw. Euren Besuch. Eure Vorstandschaft NV Hintschingen, Schöntalhasen Fanfarenzug seit 1968 Bericht zur Jahreshauptversammlung 2017 Zu Beginn der Sitzung ins 50. Vereinsjubiläum begrüßte die 1. Vorsitzende, Marlies Aschmann, alle anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder mit einem dreifachen Narri Narro. Bei Ihrer Ansprache gab sie bekannt, dass Christian Aschmann offiziell neuer Dirigent des Fanfarenzuges wird. Nach der Totenehrung folgte der Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hervorzuheben waren die Verabschiedung von Bernd Elsässer als Dirigent vom Fanfarenzug und die außerordentliche Versammlung mit der Aufhebung der Begrenzung der Krottenlochgeister. Kassierer Christian Aschmann berichtete von einem kleinen Gewinn. Nach dem Bericht der Zeugwartin folgten die Neuwahlen durch Wahlleiter Manfred Saur. Alle neu zu wählenden Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt. Zudem konnte das Amt des Krottenlochvertreters wieder besetzt werden. Die Narrenräte wurden alle bestätigt und Pia Elsässer als neue Vereinsdienerin vorgestellt. Somit werden folgende Ämter wieder besetzt: 1. Vorstand: Marlies Aschmann Schriftführer: Günter Kehm Zeugwartin: Anita Elsässer Verteter Schöntalhasen: Margit Elsässer und Ronny Bausch Vertreter Krottenlochgeist: Anna Amann Vertreter Fanfarenzug: Stefan Scheu und Beatrix Honold Vertreter Narrenrat: Patrick Rosshart und Franz Finus Anschließend wurden noch die Termine der Fasnacht bekanntgegeben. Der Narrenverein wird am an den Narrentagen der Kamelia Tengen und am am Narrentreffen in Seelbach teilnehmen. Schließlich gab Marlies einen Ausblick auf unser 50. Vereinsjubiläum. Aufgrund der kurzen Saison und mangels Kapazitäten wird auf eine größere Fasnacht-Veranstaltung verzichtet. Zum Hasä-Samschtig wurden jedoch die einheimischen Narrenzünfte und unsere eng befreundeten Latschari aus Kirchen-Hausen eingeladen. Gemeinsam soll eine traditionelle Straßen-Fasnacht mit Brauchtumsvorführungen gefeiert werden. Am 21. und 22. Juli werden wir jedoch noch ein Sommerfest im Festzelt vor der Schöntalhalle veranstalten, zu dem wir die Bevölkerung jetzt schon herzlich einladen dürfen. Zum Schluss berichtete Schriftführer G. Kehm noch von Neuigkeiten der Narrenvereinigung. Wie schon zu lesen war, wird das Museum Schloss Langenstein durch das Projekt Museum 4.0 gefördert, zudem steht das Museum evtl. auch baulich vor einer Neuausrichtung. Zudem gab es Infos zur Aufnahme der Schwäbisch-Allemannischen Fasnacht auf die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes der deutschen UNESCO-Kommission. Beim Motto für die Fasnacht 2018 fiel die Wahl auf den Vorschlag von Anita Elsässer: 50 Jahr durch Sturm und Riff, segelt unser Narrenschiff! Katholische Frauengemeinschaft Kirchen-Hausen/Hintschingen In Gottes Hand - Einladung zur Adventsfeier Liebe Frauen, zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Montag, um 19:00 Uhr, möchten wir euch ganz herzlich in den Pfarrsaal einladen. Mit einer kleinen besinnlichen Feier wollen wir uns, in gemütlicher Runde, auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Gerne bieten wir einen Fahrdienst an. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, darf sich bei Tanja (Tel.: ) melden. Auf einen schönen Abend freut sich die Vorstandschaft Eine Hand sollte nicht erdrücken, aber doch stark genug sein, um einen anderen zu halten. SPORTNACHRICHTEN TV Immendingen 1882 e.v. Übergabe der Geschäftsstelle Ich freue mich sehr, dass ich die Geschäftsstelle des Turnvereins an Teresa Walter übergeben konnte. Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche meiner Nachfolgerin weiterhin viel Erfolg. Katrin De Giovanni Wie oben bereits erwähnt, hat Teresa Walter, die Übungsleiterin der Tanzgruppe Dance Explosion ist, die Geschäftsstelle des Turnvereins seit dem übernommen. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an sie. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle bleiben weiterhin wie folgt bestehen: Donnerstags von bis Uhr Die neuen Kontaktdaten lauten: Teresa Walter Johann-Peter-Hebelstr.27/ Immendingen Tel: turnverein-immendingen@gmx.net Einladung zur Nikolauswanderung Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitglieder des Turnvereins!.es ist wieder so weit. Alle zwei Jahre führt der Turnverein eine Nikolauswanderung durch. Hierzu möchten wir euch/sie recht herzlich einladen. Treffpunkt hierzu ist Sonntag, 10. Dezember 2017 um 16:30 Uhr in der Donaustraße

14 14 Wir wandern ca. eine Stunde bis zu unserem Ziel, wo uns kalte und warme Getränke sowie etwas zu Essen und natürlich der Nikolaus erwarten. Der Weg ist auch für Kinderwägen geeignet. Über euer/ihr Kommen würde sich nicht nur der Nikolaus freuen. Das Eltern-Kind-Turnen wird am zum letzten Mal in diesem Jahr stattfinden. SV 1920 TuS Immendingen e.v. Aktive Mannschaften TuS Immendingen 1 FC Königsfeld 1 ausgefallen TuS Immendingen 2 FC Furtwangen 2 ausgefallen Die nächsten Spiele: Sonntag, FV Marbach 2 - TuS Immendingen 2 Hinspiel: 2:3 Spielbeginn Uhr FV Marbach 1 - TuS Immendingen 1 Hinspiel: 3:1 Spielbeginn Uhr Jugendabteilung In den letzten Spielen vor der Winterpause konnte man noch gut Punkte einfahren. Trotzdem die A-Jugend Spieler in die I. Mannschaft vom FV Möhringen abstellen musste, gelang ein Auswärtserfolg in Pfaffenweiler. Damit konnte man seinen guten 3. Platz festigen. Gut erholt von der Klatsche vor einer Woche zeigte sich die B- Jugend, die SG Weiler wurde mit einem klaren 4:0 auf die Heimreise geschickt und mit dem gleichen Ergebnis gelang der C 1-Jugend ein weiterer Erfolg. Damit konnte man etwas Abstand auf die Abstiegsplätze gewinnen. Unsere D 1-Jugend musste gegen die Gäste aus dem Schwarzwald trotz einer Halbzeitführung noch eine Niederlage akzeptieren. Die Ergebnisse: SG Pfaffenweiler - A-Jugend 1:2 (1:1) Torschützen: 2 x Marius Diesmar B-Jugend SG Weiler 4:0 (1:0) Torschützen: 2 x Finn Ebertsch, 1x Marco Höfler, Jonas Epple SG Ostbaar - C 1-Jugend 0:4 (0:2) Torschützen: 2 x Julian Manger, 1 x Daniel Benke, Samuele Jäger D 1-Jugend FV Tennenbronn 1:3 (1:0) Bambinis (G-Jugend) Unsere Kleinsten gaben ihre Visitenkarte bei einem Freundschaftsturnier in Donaueschingen ab. Mit 2 Teams konnten sehr gute Ergebnisse erreicht werden. Manschaft 1 war in 3 Spielen siegreich und musste aber auch 2 x dem Gegner den Vortritt lassen. Torschützen waren 3 x Kirill Schmidt, je 1 x Mailind Osmani, Luka Stanciu und Emre Akbas. Mannschaft 2 blieb ohne Niederlage, erreichte 1 Sieg und 3 Unentschieden. Hier waren die Torschützen 5 x Lendijon Mehmetaj und 3 x Artim Osmani. Hallenbezirksrunde E-Jugend Einen guten Eindruck hinterließen beide E-Jugendteams bei ihrem Auftritt in Schwenningen. Die E-1 konnte den 2. Platz erringen und ist damit eine Runde weiter. Trotz nur einer Niederlage reichte es unserer E-2 leider nur zum 4. Platz, was aber wahrscheinlich doch für die nächste Runde reicht. Die Ergebnisse: E 1 Jugend DJK Donaueschingen 1 0:2 FV Möhringen 2 3:0 SG Hochemmingen 2 3:1 E 2 Jugend DJK Donaueschingen 2 0:3 FV Möhringen 1 2:2 SG Hochemmingen 1 0:0 Die nächsten Mannschaften, die bei der Hallenbezirksrunde im Einsatz sind, sind die D 1 und 2-Jugend. Am Samstag, sind diese Teams in Bad Dürrheim am Start. D 1 Jugend SG Hausen vor Wald Uhr FC Wolterdingen Uhr SSC D eschingen Uhr D 2 Jugend SG Hausen vor Wald Uhr FC Pfohren Uhr FS Geisingen Uhr Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Die Vorstandschaft KSC Immendingen e.v. KEGELSPORTCLUB IMMENDINGEN Einladung zum Weihnachtskegeln Am Sonntag, veranstaltet der KSC wieder sein traditionelles Weihnachtskegeln in der Hauserei. Hierzu sind alle passiven Mitglieder nebst Kindern und Enkelkindern sowie die Jugendkegler/innen recht herzlich eingeladen. Es geht los um 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend darf (muss aber nicht) auf den vier Bahnen fleißig gekegelt werden. Alle, die beim Weihnachtskegeln teilnehmen wollen, bitte unbedingt Turnschuhe mitbringen. Der KSC freut sich auf viele Kegelfreunde und volle Kegelbahnen. Frauen gewinnen Krimi im Abstiegskampf Unterschiedlicher hätte die Gefühlslage am vergangenen Wochenende nicht sein können: Während die 1. Männermannschaft am Samstag in einem wahren Krimi die erste Heimniederlage einstecken musste, konnte die 1. Frauenmannschaft am Sonntag in einem weiteren Nervenspiel wichtige Punkte im Abstiegskampf holen. Weiter auf Erfolgskurs befindet sich die Mixed 3, während die Mixed 1 und Mixed 2 leider leer ausgingen. KSC Frauen 1 - Kriemhild Lorsch 2 5:3 (3159:3106) Spannung bis fast zur letzten Kugel gab es in diesem Kellerduell. Dank einer glänzend aufgelegten Daniela Eiche, die bei nur einem Fehler starke 547 Holz kegelte, ging man bei einem 1:1 mit einem Holzvorsprung in die Mittelpaarung. Diesen Vorsprung konnte man zwar weitestgehd halten, allerdings verlor man beide Duelle recht unglücklich, so dass man mit 1:3 im Hintertreffen lag. Nun kam es auf die Schlusspaarung an, und als beide KSC-Keglerinnen mit 1:2-Sätzen zurücklagen, sah es schon richtig schlecht aus. Doch Christine König und Doris Kraft behielten die Nerven, gewannen jeweils den letzten Satz und sicherten so den enorm wichtigen Sieg. Keglerin Holzzahl SP MP Heike Herzog 478 2:2 0 Daniela Eiche 547 3:1 1 Nicole Brütsch 543 2:2 0 Silke Schätzle 513 1:3 0 Christine König 529 2:2 1 Doris Kraft 549 2:2 1 KSC Männer 1 - Hrv.Schwenningen/Schramberg 1 3:5 (3187:3197) Auch hier ein Krimi bis zum Schluss. Die Startpaarung des KSC war nicht so stark wie gewohnt und fing sich e.v.

15 15 gleich einen ordentlichen Rückstand von 70 Holz ein. Die Mittelpaarung verlief ausgeglichen, so dass die Schlusspaarung mit einem 1:3 und 67 Holz Rückstand auf die Bahnen musste. Gegen die normalerweise enorm starke Schlusspaarung der Kroaten eine ganz schwierige Aufgabe, doch nach 3 Sätzen lag man plötzlich vorne und konnte vom Sieg träumen. Leider reichte es am Ende dann doch nicht ganz, da die Gäste auf der Schlussbahn die besseren Nerven hatten und dank der etwas geschlosseneren Mannschaftsleistung zum Gesamterfolg kamen. So war es nur ein kleiner Trost, dass Denis Kovacic mit 597 Holz der überragende Akteur in dieser Begegnung war. Kegler Holzzahl SP MP Dominik Schmitt 533 1:3 0 Markus Egle 513 1:3 0 Markus Großmann 515 2:2 0 Ingo Haß 507 3:1 1 Denis Kovacic 597 3:1 1 Andreas Schuler 522 2:2 1 SKV Bonndorf X1 - KSC Mixed 1 6:2 (3092:3010) Ohne Punkte kehrte der KSC aus Bonndorf zurück. Gegen die heimstarken Bonndorfer war das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft zu groß. Positiv waren die Leistungen von Lukas Maric mit 554 Holz und Rainer Großmann mit 539 Holz. Kegler Holzzahl SP MP Manuel Kehm 492 2:2 0 Lukas Maric 554 2,5:1,5 1 Erich Zirkel 464 0:4 0 Rainer Großmann 539 2,5:1,5 1 Kurt Hoffmann 506 1:3 0 Harald Schmitt 455 1:3 0 ESV Villingen X2 - KSC Mixed 2 6:2 (3003:2881) Erstmals in dieser Saison nutzte der KSC die Möglichkeit, auch in dieser Mannschaft ein gemischtes Team auf die Bahnen zu schicken. Und nach dem Motto seht ihr Männer so wird es gemacht war Rosi Ohnemus mit starken 539 Holz Mannschaftsbeste. Auch Werner Ohnemus konnte mit 518 Holz überzeugen, doch zwei O... waren an diesem Tag zu wenig, und bei gleich vier Ergebnissen teilweise deutlich unter 500 Holz musste man sich den stark aufspielenden Gastgebern klar geschlagen geben. Kegler/in Holzzahl SP MP Max Schlesinger 480 2:2 0 Heike Haß 454 1:3 0 Justin Lorenz 463 2:2 1 Rosi Ohnemus 539 2:2 0 Werner Ohnemus 518 3:1 1 Hans Schuler 427 0:4 0 KSC Mixed 3 - KSC Saig-Lenzkirch X1 4:2 (1809:1762) Eine mäßige Leistung reichte der Mixed 3, um den vierten Sieg in Folge einzufahren und so den Platz im Vorderfeld der Tabelle zu behaupten. Kegler/in Holzzahl SP MP Tobias Kehm 431 1,5:2,5 0 Andreas Lohrer 449 3:1 1 Rolf Malitzke 477 3:1 1 Rita Hannemann 452 1:3 0 An diesem Wochenende finden keine Punktspiele statt. Nächster Spieltag für die KSC-Teams ist am 02./ Sportverein Hattingen 19HSV 62 Öffnungszeiten Clubheim Freitag ab 20:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr Vorschau Bezirksliga Bodensee 17. Spieltag Sonntag, Hattinger SV - SC Gottmadingen-Bietingen 14:30 Uhr Im letzten Spiel der Vorrunde trifft die Erste auf den SC Go-Bi. Die Spiele gegen die Gäste waren immer spannend und umkämpft. Kreisliga C Staffel Spieltag Samstag, Hattinger SV II - SG Tengen-Watterdingen II 14:30 Uhr Der Spielausgang beim ersten Rückrundenspiel der Zweiten gegen den Tabellennachbarn ist als offen zu bezeichnen. Bezirksliga Bodensee 16. Spieltag FC Uhldingen- Hattinger SV 1:0 (0:0) Die Erfolgsserie des HSV nach 9 Spielen ohne Niederlage (02.09., 3:0 in Stockach) ist beim Aufsteiger FC Uhldingen gerissen. In einer umkämpften Bezirksligapartie auf dem Nebenplatz war der Gastgeber am Ende das glücklichere Team. Der HSV hatte gleich zu Beginn (3.) durch Bernard Suker die Kopfballmöglichkeit zur Führung. Allerdings verfehlte der Ball knapp das Ziel. Uhldingen setzte dagegen und verpasste seinerseits die Führung nur drei Minuten später. Lange Zeit wogte das Spiel hin und her. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeitpause gab es die beste HSV-Gelegenheit. Burhan Pitzner legte den Ball nach einer Flanke von Ergün Abinik auf Ferhat Özbek ab, aber dieser visierte aus acht Metern das Tor zu hoch. Auch im zweiten Durchgang blieb die Partie kampfbetont. Die Chancen verteilten sich auf beide Seiten. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. Als der Ball in der Vorwärtsbewegung des HSV von Uhldingen abgefangen wurde, nutzten die Gastgeber diese Gelegenheit. Trotz Überzahl in der Abwehr war Brian Fürderer gegen den abgefälschten Schuss von Ceesay (81. Minute) machtlos. In den verbleibenden zehn Minuten drängte der HSV noch auf den Ausgleich, der aber die Offensive nicht mehr in Szene setzen konnten. Tor: 1:0 (81. Minute) Omar Bun Cessay Schiedsrichter: Julian Gumz (Rielasingen-Worblingen) Zuschauer: 80 Es spielten: Brian Fürderer, Ferhat Özbek, Ergün Abinik ab 56. Ibrahim Kaynar, Fatih Verep, Sören Seyfried, Chris Brunner, Matthias Gaßner, Milos Vujovic, Burhan Pitzner, Bernard Suker, Anil Bagci ab 86. Ercan Soysal Kreisliga C Staffel Spieltag SV Hausen a.d.aach II - Hattinger SV II 3:3 (2:1) In einem mäßigen Kreisliga C Spiel tat sich die HSV- Reserve in den ersten 30 Minuten sehr schwer und Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Mit dem erstem guten Spielzug konnte man durch Jonas SPORT V E R E I N H A T TINGEN

16 16 Manz die erlösende 1:0-Führung erzielen (31.). Durch zwei kuriose Fehler in der Hintermannschaft konnte der Gastgeber aber binnen zwei Minuten das Spiel auf 2:1 drehen (38. und 39.). Bereits in der 52. Spielminute dann der dritte Treffer für die Hausherren. Die Zweite kam im weiteren Spielverlauf nur noch durch Standards gefährlich vor das gegnerische Tor. Zwei Freistoßflanken von Mario Speck konnte Manuel Heinemann per Kopf in der Schlussviertelstunde zum 3:3 verwandeln (77. und 87.). Tore: 0:1 (31.) Jonas Manz, 1:1 (38.) Illner, 2:1 (39.) Schreiner, 3:1 (52.) Baumann, 3:2 (77.) Manuel Heinemann, 3:3 (87.) Manuel Heinemann Schiedsrichter: Edwin Thum Es spielten: Nenad Lajic, Jan Denzel, Alexander Schwarz, Patrick Völker, Ange Lebecq, Marcel Marusits, Manuel Heinemann, Jonas Manz, Mario Speck, Robin Bader, Manuel Kienzler HSV-Jugend Wir sind mittlerweile gut in unserer Hallensaison angekommen. In der neuen Halle im Sportzentrum Talmannsberg finden wir ideale Bedingungen vor, an die wir uns schnell gewöhnt haben. Hier noch einmal für alle, bzw. auch für neue oder die, welche es einfach nur einmal ausprobieren wollen, unsere Trainingszeiten: Jahrgänge 2010 und jünger: Dienstags 17:00 18:00 Uhr Jahrgänge 2006 und älter : Dienstags 17:00 19:00 Uhr Gemeinsamer Treffpunkt ist immer um 16:45 Uhr am Ochsen. Wer nun Lust bekommen hat kann einfach zum Treffpunkt kommen und spontan mittrainieren oder einfach mal anrufen unter Wir freuen uns auf Euch Patrick, Emil und Bernd AUS DER NACHBARSCHAFT Uhr: Beginn des Kloosemärts Uhr: Kinderflötengruppe auf dem Rathausbalkon Uhr: Kinderpuppentheater Rathausgalerie Eintritt frei Uhr: Besuch des Nikolauses auf dem Rathausbalkon Jugendkapelle der Stadtmusik Uhr: Musikalische Unterhaltung durch das Bläserensemble der Stadtmusik Hüfingen Stadtverwaltung Hüfingen, Tourismus und Kultur, KreislandFrauenverband Tuttlingen Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortsteilen ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich Euro 14,30. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, Uhr beim Verlag. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Mo., Adventsfrühstück mit Vortrag Vom Himmel hoch... Mit einem besinnlichen Impuls in der hektischen Adventszeit gibt dieser Morgen Gelegenheit, innezuhalten und bei einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet die Zeit für gemeinsame Gespräche zu nutzen. Referentin: Frau Kohler 09:30 Uhr, Hotel Traube, Untere Hauptstraße 43, Wurmlingen Anmeldung bis bei S. Mayer, Weitere Infos finden Sie auch unter KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen St. Peter und Paul Immendingen, St. Gallus Zimmern, St. Bartholomäus Mauenheim, St. Priska Ippingen,

17 17 St. Theopont und Synesius Hattingen, St. Andreas Möhringen, St. Jakobus Eßlingen Bachzimmerer Str. 2a, Immendingen Tel Fax Adresse: immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Engen-Gottmadingen IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1ENG Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer Tel.: Martin Patz, Pfarrer Tel.: Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R. Tel.: Pfarrbüro Immendingen Tel.: Pfarrbüro Möhringen Tel.: Sekretärinnen: Kornelia Schlesinger, Iris Kleiner, Regina Graf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bitte geben Sie alle Mitteilungen für das Gemeindeblatt bis Dienstag, 10:00 Uhr im Pfarrbüro ab. Montag 8:30 11:00 Uhr Dienstag 8:30 11:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 11:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Wer einen Menschen wieder zum Lachen bringt, der schließt ihm das Himmelreich auf. Jürgen Moltmann Wichtige Termine: Tauftermine: Taufen sollen mindestens 6 Wochen vorher angemeldet werden! In Immendingen: So., , , , jeweils 11:15 Uhr Sa., , , jeweils 17:15 Uhr In Möhringen: So., , , , , , jeweils 11:15 Uhr Sa., , 17:00 Uhr Krabbelgruppe: Freitag, 9:30 Uhr Caritassprechstunde: Dienstag, 13:00 Uhr 15:00 Uhr im Pfarrheim Immendingen Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Sa Möhringen 18:30 Uhr Vorabendmesse So Zimmern 8:30 Uhr Eucharistiefeier Eßlingen 8:30 Uhr Eucharistiefeier Immendingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Hattingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Ippingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in der Autobahnkapelle im November 2017 Sonntag, 26. November Uhr Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: Gemeindereferentin a.d. Ingrid Schwörer Musikalische Gestaltung: s Chörle aus Singen; Leitung: Elisabeth Paul Kirchenkonzert des MGV Ippingen, Kinderchor und Zell A Capella zugunsten der St. Priska Kirche am um 18:30 Uhr in Ippingen. Anschließend Einkehr im Pfarrheim. Großes Benefizkonzert in der katholischen Kirche in Immendingen Nach dem grandiosen Erfolg im vergangenen Juli findet am Freitagabend, , in unserer Kirche in Immendingen, erneut ein Konzert der besonderen Art statt. Viele erinnern sich gerne an den überregional bekannten Mädchenchor Rottweil, zusammen mit dem Jungen Chor des St. Ursula-Gymnasiums Villingen, der dieses Mal gemeinsam mit der Konzertpianistin Anne-Cécile Litolf in unserer Kirche gastiert. Der Erlös des Konzertes ist in gleichen Teilen, sowohl für die Kinder- und Familien-Nachsorgeklinik in Tannheim, als auch für die dringend notwendige Sanierung unserer Kirchenorgel in Immendingen bestimmt. Ab sofort können Karten im Vorverkauf erworben werden. Telefonische Reservierungen, mit Kartenhinterlegung gegen Vorkasse, werden gerne entgegengenommen. Karten sind im Pfarrbüro Immendingen ( ), IBAN: DE , Kath. Kirchengemeinde Immendingen, oder bei der Sparkasse Immendingen ( ) erhältlich. Die Karten kosten 15,- Euro für Erwachsene und 10,- Euro für Kinder bis 14 Jahre. Beginn ist um 18:00 Uhr; Einlass bereits ab 17:00 Uhr. Selbstverständlich gibt es auch eine Abendkasse, wobei der Kartenerwerb im Vorverkauf empfehlenswert ist. Garantiert können sich alle auf einen vielversprechenden und stimmungsvollen Abend im Advent freuen. Gez. A. Maier, Pfr. Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Immendingen Sonntag, Christkönigssonntag 10:00 Uhr Eucharistiefeier Mitgest. v. Männergesangverein Immendingen Wir beten für Wolfgang Heine (2. Opfer), verst. Mitglieder des MGV Dienstag, :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Eucharistiefeier u. Anbetung Samstag, :30 Uhr Geistlicher Impuls zum Adven gestaltet v. d. Schülern u. Lehrern d. Realschule Sonntag, Adventssonntag 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze u. Gestecke. Wir beten für Brigitte Kollmeier, Lebende u. Verst. d. Fam. Michalik-Olesczuk in einem besonderen Anliegen, Niklaus u. Marianne Mastel, Anton u. Helena Müller, Eugen u. Thekla Kiefel, Bernhard u. Katharina Wagner, Johann Landeis. Kirchenchor Mittwoch, 20:00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Montag 16:30 18:30 Uhr Mittwoch 16:30 20:00 Uhr

18 18 Wer war der heilige Nikolaus? Diese und andere Fragen rund um das Kirchenjahr werden in kindergerechten Erzählungen anschaulich beantwortet. Zahlreiche Bücher in unserem Ausleihbestand befassen sich mit den Themen Advent und Weihnachten und geben Anregungen, diese Zeit mit Kindern zu gestalten. Neben Kinderbibeln und Sachbüchern zur religiösen Erziehung finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern, Bastelanleitungen, Backbüchern und Tonträgern für die weihnachtliche Zeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Advent! Noch ein Hinweis zur Buchausstellung: Die letzten Nachlieferungen bestellter Medien sind eingetroffen und können während der Bücherei-Öffnungszeiten abgeholt werden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Besuchern der Buch-Ausstellung für ihr Interesse und für die Bestellungen danken, die der Bücherei eine Rückvergütung zur Anschaffung neuer Medien bringen. Ein herzliches Dankeschön auch für die tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau der Ausstellung und für die liebevoll gebackenen Kuchenspenden. Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Zimmern Sonntag, Christkönigssonntag 8:30 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Taufe von Lina Klostermann Samstag, Herz-Mariä-Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 1. Adventssonntag mit Aufnahme d. neuen Ministranten u. Segnung der Adventskränze u. Gestecke. Wir beten für Xaver Stolz u. Eltern St. Martinsfeier Einige Zimmerer Kinder führten erst einen Laternentanz, dann die Geschichte von Lumina in der Kirche auf. Das Waisenmädchen hatte als einzige Erinnerung zu ihrer Mutter eine Laterne geschenkt bekommen. Viele Leute in der Stadt nahmen die Bettlerin nicht auf und verjagten sie wieder. Lumina irrte durch den Wald, eine Windböe löschte ihr Laternenlicht. Im Wald traf sie auf eine Eule, die ihr half den Weg aus dem Wald zu suchen, Wölfe umkreisten sie, ließen sie aber weiterziehen, eine Pferdekutsche rauschte an ihr vorbei. Am Waldrand traf sie auf einen Jungen, der mit ihr das Licht teilte, ihre Laterne zum Leuchten brachte und sie mit nach Hause nahm. Dort wurde sie herzlich aufgenommen. Abschließend durften alle Kinder mit Untermalung des Zimmerer Musikvereins in der Kirche Laterne laufen und singen, da der Umzug wegen dem schlechten Wetter kurzfristig in die Kirche verlegt wurde. Zum Ausklang erhielten sie eine kleine Martinsgans. Abschließend luden die Ministranten zum leckeren Gebäck, Punsch und Glühwein ins Pfarrheim ein. Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Mauenheim Freitag, :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, Herz-Jesu-Freitag 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Adventssonntag 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze u. Gestecke. Wir beten für Otmar Keller, Tobias Keller u. Sabina u. verst. Angeh. d. Fam. Keller- Bürßner Kirchenchor Freitag, 20:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Theopont und Synesius Hattingen Sonntag, Christkönigssonntag 10:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Angeh. d. Fam. Gilly u. Amanatidis, Paul Seyfried u. verst. Angeh., Peter Schuster u. verst. Angeh. Dienstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Herz-Mariä-Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 1. Adventssonntag mit Segnung der Adventskränze u. Gestecke Wir beten für Karl u. Paula Vogt, Gerhard u. Irmgard Speck, Hilde Engelhart Kirchenchor: Mittwoch, 19:30 Uhr Bücherei Dienstag: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Herzliche Einladung Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend um 15 Uhr wieder eine Kinderchristmette statt, die wir gemeinsam mit euch gestalten wollen. Wir führen das Mini-Musical Ey Mann, Gloria auf und laden alle Kinder ab 3 Jahren herzlich ein, beim Musical in der Kinderchristmette dabei zu sein. Wir freuen uns, wenn ganz viele von euch Lust haben, an der Kinderchristmette mitzuwirken und so das Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Die erste gemeinsame Probe findet statt am Samstag, von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Pfarrheim. Hier verteilen wir die Rollen und lernen die Lieder kennen. Die restlichen Proben teilen wir ein bisschen nach Alter auf. Die genauen Termine findet ihr auf der Rückseite. Die Uhrzeit für die Generalprobe ist noch offen. Wir brauchen dringend auch ein paar ältere Kinder, die zwar keine Rolle übernehmen, uns aber im Chor unterstützen. Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch einfach bei Jenny ( oder ) Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße das Familiengottesdienstteam

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. speisekarte Wir sind täglich von 9 19 Uhr für Sie da! Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. Genuss ist keine

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g, davon Zucker 6,7 g, Eiweiß 23,8 g, Salz 3,12 g

Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g, davon Zucker 6,7 g, Eiweiß 23,8 g, Salz 3,12 g MO 04.01.2016 32427 32744 32794 Paniertes Putenschnitzel Kartoffel-Quark-Sterne Fingermöhren "naturell" Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Kindertagesstätten Renningen

Kindertagesstätten Renningen MO 02.01.2017 Basmatireis mit Buntem Gemüse und Tomatensoße "Italia" Mini Berliner Ei, G, G1, S, Sf DI 03.01.2017 Alaska-Seelachs in einer Vollkornpanade an Dillrahmsoße dazu Kartoffelpüree Fi, G, G1,

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Menüplan

Menüplan Menüplan MO 04.05.2015 DI 05.05.2015 MI 06.05.2015 Gemüse-Frikadelle "Hausfrauen Art" Braune Rahmsoße Hörnchen-Nudeln Steckrübeneintopf Hähnchenrahmgulasch mit Erbsen und Möhren "naturell" und Salzkartoffeln

Mehr

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco ELTERNBRIEF 1/2016 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco September Dezember 2016 HORT GRUPPE GRÜN Willkommen im neuen Kita - Jahr Liebe Eltern, Wir wollen sie in dieser kurzen Elterninfo über die aktuellen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag KW 51 19. Dezember 16 20. Dezember 16 21. Dezember 16 22. Dezember 16 Schaschlikpfanne mit Gitterkartoffeln 20-30 Döner zum selbst belegen 20- Fischfilet mit Kartoffelsalat Sauerbraten mit Spätzle und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Stand September 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Sventana Schule Bornhöved (November)

Sventana Schule Bornhöved (November) Sventana Schule Bornhöved (November) 10.11. - 17.11. Dienstag Donnerstag Gemüsesuppe mit Muschelnudeln Brennwert 777 kj/185 kcal, Fett 4,6 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g, Kohlenhydrate 26,9 g, davon

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

4 Reibekuchen. mit Apfelmus (veg.) Putengeschnetzeltes. mit Spätzle. Fruchtjoghurt. Frischer Joghurt mit Früchten (extra verpackt!

4 Reibekuchen. mit Apfelmus (veg.) Putengeschnetzeltes. mit Spätzle. Fruchtjoghurt. Frischer Joghurt mit Früchten (extra verpackt! KW 2 Montag, 05.01.2015 Dienstag, 06.01.2015 Mittwoch, 07.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Freitag, 09.01.2015 Gemüsefrikadelle Frisches Rührei 4 Reibekuchen Linsensuppe Gabelspaghetti mit Kartoffeln und

Mehr

Menü-Plan KW 18 vom bis

Menü-Plan KW 18 vom bis Menü-Plan KW 18 vom 27.04.15 bis 01.05.15 Montag 27.04.15 Gurkensalat g Pasta mit Frischkäse-Kräuter-Sauce a,g,i,j Dienstag 28.04.15 paniertes Hähnchenschnitzel Kartoffel-Püree und hausgem. Ketschup a,c,g,i,j

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kleine Mini -Karte für den im. Snacks, für den kleinen Appetit und Leckeres zum richtig Sattessen

Kleine Mini -Karte für den im. Snacks, für den kleinen Appetit und Leckeres zum richtig Sattessen Kleine Mini -Karte für den 10.10.2105 im Snacks, für den kleinen Appetit und Leckeres zum richtig Sattessen Bei unseren Speisen achten wir auf Qualität und Frische und arbeiten eng mit Betrieben der Region

Mehr

SPEISEPLAN vom Sonderessen Laktose- / Glutenfrei

SPEISEPLAN vom Sonderessen Laktose- / Glutenfrei SPEISEPLAN vom 06.02. 10.02.2017 Sonderessen Laktose- / Glutenfrei Montag Sauerkraut Hähnchenschenkel mit Soße Dienstag laktosefrei: Laktosefreier Joghurt glutenfrei: Sahnequark M laktosefrei: Vollkornbrötchen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mais-Zucchini-Gemüse. dazu Penne Nudeln (veg.) 4 Currygeflügelwürstchen. mit Röstkartoffeln. Vanillepudding mit Schokoladensauce

Mais-Zucchini-Gemüse. dazu Penne Nudeln (veg.) 4 Currygeflügelwürstchen. mit Röstkartoffeln. Vanillepudding mit Schokoladensauce KW 37 Montag, 08.09.2014 Dienstag, 09.09.2014 Mittwoch, 10.09.2014 Donnerstag, 11.09.2014 Freitag, 12.09.2014 Frische Kartoffelsuppe Karotten-Sesamschnitzel Mais-Zucchini-Gemüse Sahnemilchreis Vollkornspaghetti

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h mjamsnacks 11:00 15:30 h Köstliche, fettarme Brote, Baguettes und Cereals liefern Genuss und jede Menge Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente.... Ofenfrisches Power-Baguette & Brot mit Salami, Käse,

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

2. Klimaschutz-Workshop

2. Klimaschutz-Workshop 2. Klimaschutz-Workshop Landkreis Stade 15.12.2016 Wilhelm von Elling Energieberater bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. in Stade, Buxtehude und Bremervörde 1 DIE FÖRDERPROJEKTE DIE ENERGIEBERATUNG

Mehr

Willkommen im Restaurant Marstall!

Willkommen im Restaurant Marstall! Willkommen im Restaurant Marstall! Erleben Sie jeden Samstag, Sonntag und Feiertag angenehme Stunden und lassen Sie sich mit ausgewählten Speisen und Getränken verwöhnen. Unsere fleißigen Geister in Küche

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Hinweise zum Formular

Hinweise zum Formular Ressort Strassen und Verkehr Abteilung Verkehrslenkung und Straßennutzung Stadt Wuppertal Ressort 104.11 42269 Wuppertal (Postanschrift) Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Hinweise zum Formular Es informieren

Mehr

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt 23. November bis 22. Dezember 2010 Täglich 11.00 bis 21.00 Uhr Wo Weihnachtsträume wahr werden Lassen Sie sich verzaubern vom schönsten Barock- Weihnachtsmarkt Deutschlands

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mensa Esterwegen. Valessschnitzel (a,f), Erbsen und Möhren, Reis. Italienischer Nudelauflauf mit Rahmsauce und Gemüse, mit Käse überbacken (d,8)

Mensa Esterwegen. Valessschnitzel (a,f), Erbsen und Möhren, Reis. Italienischer Nudelauflauf mit Rahmsauce und Gemüse, mit Käse überbacken (d,8) Woche: 8 Menü: Alternativ-Menü: Dessert: Montag 20.02.2017 Hähnchenkeule mit Paprikasauce, Erbsen und Möhren, Reis Valessschnitzel (a,f), Erbsen und Möhren, Reis Pfirsichjoghurt (d) Dienstag 21.02.2017

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

wie Außenbereich und Angebote

wie Außenbereich und Angebote wie Außenbereich und Angebote Wir gehen jeden Tag und bei jedem Wetter hinaus in die Natur, um sie zu entdecken und nach enslust an der frischen Luft zu spielen und zu toben. Also, ist es ganz wichtig,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr